Wir wünschen den Mannschaften des TCM eine erfolgreiche Saison 2014!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen den Mannschaften des TCM eine erfolgreiche Saison 2014!"

Transkript

1 Wir wünschen den Mannschaften des TCM eine erfolgreiche Saison 2014! U N S E R E R F O L G R E I C H E S 3 S T E A M : 3 S P I T Z E N W E I N E, 3 W E T T B E W E R B E, L A M 3 G O L D! 1. Platz Vinum Deut. Rotweinpreis 2013 Goldmedaille Berliner Wein Trophy 2013 Bester Rotwein Württemberg 2013 Goldmedaille Mundus Vini Weingut Herzog von Württemberg Vinothek Schloss Friedrichshafen Schloss Friedrichshafen/Bodensee Telefon Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr, Samstag Uhr 1

2 Liebe Tennisfreunde, unser Tennisclub feiert in diesem Jahr das 60-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass findet im September eine Feier statt, zu der ich Euch schon heute gerne einladen möchte. In den 60 Jahren hat der TCM eine tolle Entwicklung hinter sich und ist heute sportlich so erfolgreich aufgestellt wie noch nie in seiner Historie. Wir haben das Format dieses Heftes etwas verändert, was uns einerseits einige neue Sponsoren beschert hat und andererseits dem Jubiläum entsprechend neu gestaltet wurde. In diesem Jahr konnten wir die Plätze 4 bis 6 sensationell früh, bereits Ende März zum Spielbetrieb freigeben und Anfang April die restlichen 5 Plätze. Damit können wir uns bereits im April für die kommende Saison vorbereiten. Das sind hervorragende Bedingungen für einen erfolgreichen Start ins Tennisjahr Dafür möchte ich mich bei unserem Hubert Reichle herzlich bedanken. Seit vielen Jahren haben wir es geschafft die Mitgliedsbeiträge im Verein stabil zu belassen und konnten auf Erhöhungen verzichten. Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden die Beiträge ab 2015 moderat erhöht und ich möchte mich für Euer Verständnis bedanken. Der Mitgliederbestand ist weiter stabil, die Anzahl neuer Mitglieder sehr erfreulich, dennoch wollen wir die hohe Qualität der Clubanlagen, die Förderung der Kinder/Jugend und aktiven Mannschaften weiter gewährleisten. Zum neuen Jugendwart wurde Ralf Hehl gewählt, der mit seiner sehr engagierten Arbeit bereits begonnen hat und wir ihn in den Reihen unserer Vorstandschaft herzlich begrüßen möchten. Eberhard Gericke hat sein Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben, auch ihm ein herzliches Dankeschön für seine geleistete Arbeit. Wie jedes Jahr findet Ihr in diesem Heft alle wichtigen Termine und Wissenswertes rund um unseren Verein. Unser Stefan Schulz hat sich viel Mühe gegeben, um diese informative Lektüre zu gestalten und die Anzeigenwerbung zu akquirieren wofür wir ihm herzlich danken möchten. Bitte beachtet auch die Anzeigen unserer Sponsoren, die die Herstellung des Heftes finanzieren und damit den Verein großartig unterstützen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende und hochklassige Saison und Euer Interesse an den zahlreichen Medenspielen auf unserer Anlage. Bei den Spielen unserer Oberligamannschaft Herren 1 können sich Gäste und Zuschauer auf die kulinarischen Ideen unserer Mitglieder freuen. Die Donnerstagabende sind seit Jahren bewirtet und wir laden Euch ein, diese Bewirtungsabende zahlreich zu besuchen. Ich wünsche uns allen eine schöne, erfolgreiche, verletzungsarme und unterhaltsame Saison Mit sportlichen Grüßen Heiko Schafheutle 1. Vorsitzender 2

3 Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. 3

4 Grußwort von Peter Bar Sie blicken auf 60 Jahre bewegte Tennisgeschichte zurück. Bald nach den Kriegswirren entschlossen sich begeisterte Tennisfans wieder unserem so geliebten Tennissport nachzugehen und gründeten 1954 den TC Markdorf. Über viele Jahre entwickelte sich aus dem bescheidenen Anfangsstadium heraus die jetzige Anlage, mit einem schmucken Clubhaus und einer schönen Anlage mit 6 Freiplätzen, herrlich am Hang gelegen, mit einem wunderbaren Ausblick in Richtung Bodensee. Ich durfte schon selbst als Spieler erleben, wie einem diese herrliche Sicht und Lage dieser Anlage fast vom eigentlichen Vorhaben, dem Tennisspielen, abhalten kann. Durch unermüdlichen Einsatz, insbesondere der Vorstandschaft, hat es der Verein verstanden, entgegen dem allgemeinen Trend, seine Mitgliederzahlen einigermaßen stabil zu halten bzw in den letzten Jahren sogar zu erhöhen. Stets wurde großes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. So gelang es immer wieder einmal auch einen Jugendlichen hervorzubringen, der den Verein weit über unsere Bezirksgrenzen hinweg vertrat und bekannt machte. War es früher ein Eric Hörmann, so steht heute ein Noah Rockstroh für die hervorragende Jugend- und Trainerarbeit. Mit Ihrem 1. Vorsitzendem Heiko Schafheutle und dem Stellvertreter Jens Goldmann haben Sie ein Gespann, das sich erfreulicherweise auch zum Leistungssport bekennt. Mit viel Herzblut und Engagement ist über Jahre hinweg eine beachtliche 1. Herrenmannschaft herangewachsen, die mit im Vergleich zu den anderen Mannschaften bescheidensten finanziellen Mitteln vergangenes Jahr einen hervorragenden Mittelplatz in der Oberliga belegen konnte. Der TC Markdorf ist damit die sportliche Adresse zwischen Ravensburg und Überlingen. Dies ist umso bemerkenswerter, als die Konkurrenz aus Ravensburg ja nahezu übermächtig erscheint. Doch mit Teamgeist, verbunden mit einer sehr angenehmen und persönlichen Atmosphäre auf der Clubanlage lässt sich so manches wettmachen. Wenn sich schon die Topspieler Ihrer 1. Mannschaft wohl fühlen, wie muss es dann erst Ihnen, den ganz normalen Spielern und Mitgliedern ergehen? Als Vereinsmitglied können Sie zu recht stolz auf das Geleistete sein, ein herrliches Kleinod geschaffen zu haben, in das man sich auch heute noch gerne zurückzieht. Der ganz besondere Dank gilt hierfür natürlich der jetzigen Vorstandschaft sowie deren Vorgängern. Ich wünsche Ihnen viele vergnügliche und auch erlebnisreiche Stunden auf der herrlichen Anlage des TC Markdorf, sei es entweder beim Selberspielen oder auch als Zuschauer. Ich darf Ihnen auch die besten Grüße und Wünsche des Präsidenten des Badischen Tennisverbandes, Herrn Hans-Wolfgang Kende, anlässlich Ihres Jubiläums übermitteln. Mit sportlichen Grüßen Vorsitzender Bezirk Schwarzwald-Bodensee 4

5 5

6 Grußwort zum Saisonheft vom 2014 Bürgermeister des Tennisclubs Markdorf e.v. Der Tennisclub ist bestens gerüstet, die Plätze für die Spiele sind vorbereitet und die zahlreichen Mitglieder warten freudig gespannt auf den Start in die neue Tennissaison. Der Verein hat sich für die beginnende Saison ein ambitioniertes Programm vorgegeben. Für alle Mannschaften liegt die sportliche Wettbewerbslatte hoch, gilt es doch an die Vorjahrsform anzuknüpfen und die erfolgreichen Ligaplätze zu verteidigen. Besonders erfolgreiche Leistungen zeigten die neun Jugendmannschaften, die alle in der höchsten Liga spielten und sich halten konnten. Eine Tatsache, die auf eine ausgesprochen gute Jugendarbeit im Club schließen lässt. An diese kinder- und jugendorientierte Ausrichtung des Vereines knüpfen auch die Kooperationen mit der Jakob-Gretser-Grundschule Markdorf und der Grundschule Leimbach an; eine Zusammenarbeit, die im wechselseitigen Interesse von Kindern, Schule und Tennisclub liegt. Ein erster Höhepunkt werden die Einzelclubmeisterschaften im Mai und die Doppelclubmeisterschaften im Juli auf der Tennisanlage am Gehrenberg sein. Jedoch gekrönt wird die Saison 2014 von einem ganz besonderen Ereignis: der Tennisclub Markdorf e.v. feiert sein 60-jähriges Bestehen. Dieser Geburtstag soll mit einer zentralen Veranstaltung im September auf der Clubanlage würdig gefeiert werden. Ich gratuliere dem Tennisclub im Namen der Stadt Markdorf als auch ganz persönlich sehr herzlich zu seiner hervorragenden Vereinsarbeit, den sportlichen Erfolgen und zu seinem 60. Gründungsjubiläum. Ich danke dem Verein für die gegenseitig stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dem Tennisclub wünsche ich im Jubiläumsjahr nach der langen Winterpause einen guten Auftakt in die Freiluftsaison und den erwünschten sportlichen Erfolg in den Rundenwettkämpfen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Georg Riedmann Bürgermeister 6

7 Neben verschiedenen Gesichtsbehandlungen biete ich auch Haarentfernungen mit Warmwachs, Wimpernverlängerungen und vieles mehr an. Termine nach telefonischer Vereinbarung Oder per 7

8 Die Vorstandschaft des Tennisclubs Die Vorstandschaft des Tennisclubs Die Vorstandschaft des Tennisclubs Markdorf, Mozartstr. 9 Tel Fax sieber@tc-markdorf.de Sportwart Tobias Mohr 88090, Hauptstr / sportwart@tc-markdorf.de Jugendwart Ralf Hehl Panoramaweg jugend@tc-markdorf.de Schriftführerin Monika Fritz Markdorf, Drosselweg 10 Tel Fax info@tc-markdorf.de Pressewart Stefan Schulz Markdorf, Königsbergerstr. 10 Tel presse@tc-markdorf.de Tel. 017 elbracht@ Geschäfts Monika Drosse Tel. 07 Fax 07 Anschrift: Tennisc Postfac Clubanlag Zum Bu Tel URL: inf ww 1. Vorsitzender Heiko Schafheutle Markdorf, Am Sonnenhang Vorsitzender Vorsitzender Tel Heiko Heiko Schafheutle Schafheutle schafheutle@tc-markdorf.de Markdorf, Markdorf, Am Am Sonnenhang Sonnenhang 9 Tel. Tel Vorsitzender schafheutle@tc-markdorf.de Jens Goldmann schafheutle@tc-markdorf.de Kluftern, Holzgasse Vorsitzender Vorsitzender Tel Jens Jens Goldmann Goldmann goldmann@ tc-markdorf.de Kluftern, Kluftern, Holzgasse Holzgasse Tel. Tel Schatzmeister goldmann@ tc-markdorf.de Edgar Sieber goldmann@ tc-markdorf.de Markdorf, Mozartstr. 9 Schatzmeister Schatzmeister Tel Edgar Edgar Sieber Sieber Fax Markdorf, Markdorf, Mozartstr. Mozartstr. 9 sieber@tc-markdorf.de Tel. Tel Sportwart Fax Fax Tobias sieber@tc-markdorf.de Mohr sieber@tc-markdorf.de 88090, Immenstaad, Hauptstr. 42 Hauptstr. 42 Sportwart Sportwart 0177/ Tobias Tobias Mohr Mohr sportwart@tc-markdorf.de 88090, 88090, Hauptstr. Hauptstr / / Jugendwart sportwart@tc-markdorf.de sportwart@tc-markdorf.de Ralf Hehl Panoramaweg Markdorf, 1 Panoramaweg 1 Jugendwart Jugendwart Ralf Ralf Hehl Hehl jugend@tc-markdorf.de Panoramaweg Panoramaweg Schriftführerin jugend@tc-markdorf.de jugend@tc-markdorf.de Monika Fritz Markdorf, Drosselweg 10 Schriftführerin Schriftführerin Tel Monika Monika Fritz Fritz Fax Markdorf, Markdorf, 2452 Drosselweg Drosselweg info@tc-markdorf.de Tel. Tel Fax Fax Pressewart info@tc-markdorf.de info@tc-markdorf.de Stefan Schulz Markdorf, Königsbergerstr. 10 Pressewart Pressewart Tel Stefan Stefan Schulz Schulz presse@tc-markdorf.de Markdorf, Markdorf, Königsbergerstr. Königsbergerstr Tel. Tel Vergnügungswart presse@tc-markdorf.de presse@tc-markdorf.de Tobias Eberle Immenstaad, Kapellenweg 33 Vergnügungswart Vergnügungswart Tobias Tobias Eberle Eberle Immenstaad, Immenstaad, Kapellenweg Kapellenweg Vergnügungswart Tel Tobias Eberle eberle@tc-markdorf.de Immenstaad, Kapellenweg 33 Tel. Tel Breitensportwart eberle@tc-markdorf.de eberle@tc-markdorf.de Fabian Walter Markdorf, Quittenweg 1 Breitensportwart Breitensportwart Tel Tel. Fabian Fabian Walter Walter walter@tc-markdorf.de Markdorf, Markdorf, Quittenweg Quittenweg 1 Beisitzer Tel. Tel Clubhaus 5888Tel. 5888Tel. walter@tc-markdorf.de Ralph Elbracht walter@tc-markdorf.de Markdorf, Grivitenstr.7 Beisitzer Beisitzer Tel Clubhaus Clubhaus Ralph Ralph Elbracht Elbracht elbracht@tc-markdorf.de Markdorf, Markdorf, Grivitenstr.7 Grivitenstr.7 Tel. Tel Geschäftsstelle: elbracht@tc-markdorf.de elbracht@tc-markdorf.de Monika Fritz Geschäftsstelle: Geschäftsstelle: Drosselweg Monika Monika Markdorf Fritz Fritz Tel. Drosselweg Drosselweg Fax Markdorf Markdorf 2452 Tel. Tel Anschrift: Fax Fax Tennisclub Markdorf e.v. Anschrift: Anschrift: Postfach Tennisclub Tennisclub Markdorf Markdorf Markdorf e.v. e.v. Postfach Postfach Clubanlage: Markdorf Markdorf Zum Burgstall 30 Clubanlage: Clubanlage: Markdorf Tel. Zum Zum Burgstall Burgstall Markdorf Markdorf Tel. Tel info@tc-markdorf.de URL: info@tc-markdorf.de info@tc-markdorf.de URL: URL:

9 11188 arkdorf.de le: 10 dorf Markdorf e.v. 17 dorf all 30 dorf 317 c-markdorf.de -markdorf.de WIR SPIELEN AUCH TENNIS 9

10 Wichtige Veranstaltungen 2014 Saisonbeginn mit Brunch und Doppel-Moppel Turnier 27. April 2014 ab 10:00 Uhr Clubmeisterschaften Doppel/Mixed Juli 2014 Karibische Nacht 26. Juli 2014 Clubmeisterschaften Einzel Termin wird noch bekannt gegeben Jugendclubmeisterschaft 31. Juli 2014 Albert Weber Open August 2014 Grundschulklasse 1 bis jähriges Vereinsjubiläum 21. September 2014 ab 11:00 Uhr auf der Clubanlage Genauere Infos zu den Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Kooperation Schule-Verein Jakob-Gretser-Schule Grundschule Leimbach Tennisclub Markdorf Tennisclub Markdorf Für die Grundschulklassen 1 und 2 findet Training statt, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. 10

11 11

12 Bericht des Sportwarts Liebe Mitglieder, liebe Freunde des TC Markdorf, die Saison 2013 verlief für den TCM sportlich gesehen sehr erfolgreich. Von den insgesamt 11 angetretenen Teams konnten alle Ihre Klasse halten. 2 Mannschaft haben den Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft: Die Platzierungen im Überblick: Herren 1: Oberliga 4 Platz, Herren 2: 2. Bezirksliga 3 Platz, Herren 3: 2. Bezirksklasse Meister, Herren 4: 1. Kreisklasse 4 Platz, Damen 1: 1. Bezirksliga 4 Platz, Damen 2: 1. Kreisliga 6 Platz, Herren 40 1: Oberliga 4 Platz, Herren 40 2: 2. Bezirksklasse Meister, Herren 40 3: 1. Kreisliga 5. Platz, Damen 40: 1. Bezirksliga 6. Platz, Herren 65: 1. Bezirksliga 2. - Platz Spielgemeinschaft mit dem TC Meersburg. An dieser Stelle ein großes Kompliment an alle Spieler und Spielerinnen zu diesen starken Leistungen. Ein herzliches Dankeschön an Jens Goldmann und sein Trainerteam für die intensive Trainingsarbeit die zu diesen Leistungen geführt hat. Bei den gemeinsamen Clubmeisterschaften mit dem TC Immenstaad gab es folgende Platzierungen: Herren 1 Platz: Noah Rockstroh, Herren Trostrunde 1 Platz: Jan Negrassus, Herren 30 1 Platz: Stefan Schaible, Herren 30 Trostrunde 1 Platz: Ralf Hehl, Doppel 1 Platz: Andreas und Noah Rockstroh. Die Damen- sowie Senioren-Konkurrenz musste leider mangels Teilnehmer abgesagt werden. Hier würde ich mich für 2014 über größere Teilnahme sehr freuen. Vorschau 2014 In diesem Jahr gehen ebenfalls 11 Mannschaften für den TC Markdorf ins Rennen. Allerdings werden aus den Herren 4 und den Damen 2 6er Mannschaften und die Herren 65 haben eine Spielergemeinschaft mit dem TC GW Bermatingen. Die Herren 1 muss in der Oberligasaison den Wechsel unserer Nummer 1, Pascal Meis, verkraften. Diesen Verlust versuchen wir mit dem 18 jährigen Schweizer, Loic Perret (schweizer Ranking 19) zu kompensieren. Bei den Clubmeisterschaften gibt es dieses Jahr auch ein paar Änderungen. Die Einzel- und Doppelclubmeisterschaften werden an 2 verschiedenen Wochenenden stattfinden, da dieses Jahr zeitgleich mit den Doppelclubmeisterschaften auch Mixed-Clubmeisterschaften angeboten werden. Sofern wir es schaffen die Plätze rechtzeitig fertig zu bekommen werden die Einzelclubmeisterschaften Ende April stattfinden. Dies ist für die Verbandsrunde eine super Vorbereitung. Nähere Infos zu den Terminen kommen per . Ich wünsche nun allen Mannschaftsspielern, Mitgliedern und Freunden des TC Markdorf viel Spaß und Erfolg in der Saison Euer Sportwart Tobi Mohr 12

13 Bergheimer Straße Markdorf Fon:

14 Aus der Jugendabteilung 2013/ Jugendmannschaften haben im Jahr 2013 an der Verbandsrunde teilgenommen, die Mehrzahl davon in der 1. Bezirksliga. Die U 8 konnten in der 1 Bezirksliga einen ausgezeichneten 2. Platz belegen. Die U 9 konnten ebenfalls in der 1. Bezirksliga einen ausgezeichneten 2. Platz belegen. Die U 12 Junioren konnten in der 1. Bezirksliga einen hervorragenden 3. Platz belegen. Die U 14 I Junioren konnten den Aufstieg in die 1. Bezirksliga feiern. Die U 16 I Junioren konnten ebenfalls den Aufstieg in die 1. Bezirksliga feiern. Mehrere Jugendliche waren bei Turnieren erfolgreich und gehören zur Bezirksspitze: Leonie Schulz und Kristian Hechenblaikner sind im Fördertraining des Badischen Tennisverbandes im Bezirk Schwarzwald/Bodensee. Kristian Hechenblaikner konnte sich bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften in der U 9 ohne Satzverlust bis ins Finale spielen. Leider musste er sich dort dem Turnierfavoriten geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Moritz Hehl konnte bei den Bezirksmeisterschaften einen hervorragenden 3. Platz erspielen und qualifizierte sich für die Baden- Württembergischen Meisterschaft. Bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften erspielte sich Moritz Hehl den 2. Platz. Er konnte sich dadurch für die Badischen-Hallen-Meisterschaften qualifizieren. Er hat alle Verbandsspiele im Jahr 2013 in der 1. Bezirksliga gewonnen. Weiterhin hat er mehrere Turniere im Jahr 2013 gewonnen. Unter anderem konnte er die Albert Weber Open in Markdorf gewinnen. Mit Luca Weber haben wir einen der größten Talente der U 16 im Bezirk. Er konnte sich, trotz einer Verletzung, bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften der U 16 einen hervorragenden 4. Platz erspielen. Über den Spielbetrieb hinaus wurden einige Aktionen gestartet. Hier ist insbesondere zu nennen: - Kooperation Schule und Verein - TCM Jugendcup mit dem Gewinn von Kinokarten - Gemeinsame Teilnahme bei Jugendturnieren - Tenniscamps in den Sommer- und Winterferien - Fahrt zum Porsche Tennis Grand Prix nach Stuttgart Unser eigenes DTB-Jugendranglistenturnier Albert Weber Open fand 2013 zum zweiten Mal statt. Über 60 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg waren am Start und haben zwei Tage tolles Tennis gezeigt. Am 09. und 10. August 2014 werden die Albert Weber Open zum dritten Mal ausgespielt. Hier gilt unser besonderer Dank dem Hauptsponsor Herrn Albert Weber und dem Förderkreis für die sehr gute Organisation des Turniers. Die Jugend-Clubmeisterschaften werden am 31. August 2014 ausgespielt. 14

15 Bereits Anfang Mai 2014 beginnen die Verbandsspiele. Wir werden mit 9 Mannschaften an der Verbandsrunde teilnehmen und können in allen Jahrgängen, von der U 8 bis zur U 16, Mannschaften stellen. Alle Mannschaften spielen in 2014 erstmalig in der 1. Bezirksliga. In der U 14 und U 16 der Junioren haben wir jeweils zwei Mannschaften an den Verbandsspielen gemeldet. Die zweiten Mannschaften spielen in der 2. Bezirksliga. Es ist eine Bestätigung der hervorragenden Jugendarbeit beim TC Markdorf, dass alle Mannschaften in den höchsten Ligen im Bezirk spielen. Die ist sicherlich auch ein besonderer Verdienst von unserem Trainerteam um Jens Goldmann. Ohne die Mannschaftsführer und Eltern, die sich für Auswärtsfahrten und zur Betreuung unserer Mannschaften engagieren, wäre die Abwicklung der Verbandsrunde nicht möglich. Auch hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Grundlage all dieser Aktivitäten ist die Freude am Tennissport. Es geht nicht immer nur ums Gewinnen. Vielmehr ist der Spaß und die Freude die wichtigste Grundlage für die Jugendlichen am Tennissport. Ich wünsche allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Wurst- & Fleischwaren von Ihrem Metzger aus der Region, mehrfach prämierte Qualität. Tel / Am Stadtgraben Markdorf 15

16 Wer die Dachrinne nicht ausbessert, muss das ganze Haus instand setzen. (Spruch aus Spanien) Damit es nicht soweit kommt, sorgen wir für die kompetente Betreuung und Verwaltung Ihrer Immobilie. (Die Immobilisten) Die Immobilisten gratulieren dem Tennisclub Markdorf zum 60-jährigen Bestehen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Die Immobilisten Gesellschaft für Objektbetreuung mbh & Co. KG Ravensburger Straße 32a Markdorf T / F / mail@immobilisten.de 16

17 Bericht Breitensportwart Wie jedes Jahr begann die Tennissaison 2013 wieder mit dem allseits beliebten Doppel Moppel. Nach dem gemeinsamen Brunch, im neu renovierten Vereinsheim, fanden sich nahezu Alle etwas später auf den Plätzen wieder. In gewohntem Modus (gemischtes Doppel) wurde auf allen 8 Plätzen ca. 3 Stunden lang gespielt. Das Ende, der 20 minütigen Spielzeit, wurde durch entsprechende Hits aus den letzten 30 Jahren angekündigt, die zufällig abgespielt auf allen 8 Plätzen gut zu hören waren. Besonders freue ich mich immer über das breite Alters- und Leistungsspektrum. So lernen sich Jugendliche und Jung gebliebene, sowie Breitensportler und Aktive näher kennen. Nach vielen positiven Rückmeldungen, motivierte dies mich, diese Spielform auch während der Saison immer wieder anzubieten. Mit Ausnahme des 1. Termins, an dem es immer wieder stark regnete, waren die weiteren 4 Termine sehr gut besucht. Es waren immer 5 Plätze belegt, die extra für diese Vereinsveranstaltung freigehalten wurden. Als Wochentag erwies sich der Freitag, ab 18:00 Uhr als geeignet. Ausblick auf 2014 Ich möchte gerne auch in dieser Saison dies weiter fortführen. Die Termine werden rechtzeitig am Schwarzen Brett und im Facebook angekündigt. Auch gibt es eine Liste aller Breitensportinteressierten, die auf diesem Wege Informationen erhalten. Ich bitte um Verständnis, wenn für Veranstaltungen dieser Art, Plätze in ausreichender Anzahl von mir reserviert werden. Insbesondere für unsere Neu Mitlieder ist dies eine gute Gelegenheit, Kontakte knüpfen zu können. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch unserem ehemaligen Sportwart (nun Pressewart) Stefan Schulz, der mich immer tatkräftig unterstützt hat und auf dem Platz immer als Füllspieler zu Verfügung stand. Für Wünsche und Anregungen im Breitensportsektor habe ich immer ein offenes Ohr und würde mich über weiteren Input sehr freuen. Ich freue mich schon sehr auf die kommende Saison und wünsche uns allen Erfolg, viel Spaß miteinander, gutes Wetter und das Ganze vor allen Dingen verletzungsfrei. Bis bald, auf dem Platz. Euer Fabian 17

18 Die Mannschaften des TCM - aktiv Kader Mannschaften wurde vom BTV nach Leistungsklassen vorgenommen Herren 1- Oberliga 1. Perret, Loic 5. Heberle, Daniel 2. Guenat, Mathieu 6. Maunz, Helmut ( MF ) 3. Rockstroh, Noah 7. Baur, Felix 4. Wäschle, Jonas 8. Mohr, Tobias Herren 2 2. Bezirksliga 1. Hepting, Axel 5. Schulz, Stefan 2. Weber, Luca 6. Jäger, Martin ( MF ) 3. Weber, Daniel 7, Oberschelp, Jean Pierre 4. Schafheutle, Kai 8. Goldmann, Tim Herren 3 1. Bezirksklasse 1. Schirmann, Timo 5. Schraivogel, Patrick 2. Lämmlein, Lars 6. Mölch, Jürgen 3. Lück, Martin 7. Hehl Moritz 4. Elbracht, Ralph ( MF ) 8. Schür, Julian Herren 4 1. Kreisklasse 1. Stritter, Matteo 5. Holstein, Michael 2. Stritter, Gianluca 6. Mutschler Leon 3. Rinkenauer, Stefan 7. Müller Thomas 4. Berger, Benjamin 8. Saum, Frank ( MF ) Damen 1 1. Bezirksliga 1. Möhr, Tabea 5. Herbst, Rebecca 2. Surikov, Anastasia 6. Wulbrand, Marie 3. Klieber, Morgan 7. Glönkler, Alicia 4. Oexle, Carmen ( MF ) 8. Rockstroh, Alena 18

19 Bodenbeläge Textile Beläge Elastische Beläge Kork, Linoleum Teppiche F U S S B O D E N Z E N T R U M herzliche Glückwünsche zum Jubiläum Öffnungszeiten: vorm: Mo - Sa : h nachm.: Mo. Di. Do. Fr : h - 18 h Immenstaad Bürglen / Parkettböden Massivparkett Fertigparkett Renovierungen Treppenstufen 19

20 Die Mannschaften des TCM - aktiv Kader Mannschaften wurde vom BTV nach Leistungsklassen vorgenommen Herren 40 - Oberliga 1. Baethge, Axel 6. Küpfer, Karsten 2. Kotte, Achim 7. Glönkler, Martin (MF ) 3. Goldmann, Jens 8. Weber, Christia 4. Schafheutle, Heiko 9. Tobias Eberle 5. Billenkamp, Frank 10. Dr. Werner Riegeln Herren 40/2 1. Bezirksklasse 1. Hörmann, Harald 5. Mutschler, Joachim ( MF ) 2. Iten, Roland 6. Hofmann, Uwe 3. Hehl, Ralf 7. Korte, Uli 4. Pitz, Walter 8. Schulz, Gunter Herren 40/3 1. Kreisliga 1, Surikov, Sergej 4. Dennenmoser, Markus 2. Burger, Hans-Peter 5. Waldvogel, Manfred 3. Walter, Fabian ( MF ) 6. Satow, Lars Damen Bezirksliga 1. Köhler, Irene ( MF ) 5. Schneider-Maier, Monika 2. Kappenstein, Claudia 6. Fritz, Monika 3. Wulbrand Dr., Annette 7. Heusel, Renate 4. Gmelin, Beatrix 8. Dilpert, Irene Herren Bezirksliga 1. Lück, Helmut ( MF ) 5. Kusch, Ekkehart 2. Schäfer, Wolfgang 6. Dukal, Klaus 3. Wulbrand Dr., Wilhelm 7. Kania, Peter 4. Wagner, Anton 8. Reichel, Alfred 20

21 21

22 22

23 Saisonbericht 2013 Herren 1 Nach dem Vorjahresaufstieg galt es für uns gut vorbereitet und topfit die große Herausforderung Oberliga in Angriff zu nehmen. In der Saisonvorbereitung in der Halle erspielten wir uns hierbei erstmals den Titel Winter-Bezirksmeister, welcher uns weiteres Selbstvertrauen und Motivation für den Sommer einbrachte. Wie in den Vorjahren gab uns unser Trainer den letzten Feinschliff im dreitägigen Trainingslager in Mühlhausen bei Singen, so dass es am 5. Mai endlich losgehen konnte: unser erstes Oberligaspiel in Tiengen! Wir überraschten unseren Gegner mit einer sehr guten Auf- und Einstellung und fuhren mit 8:1 den ersten Sieg ein! Im folgenden ersten Heimspiel war gegen den späteren Meister aus Villingen beim 1:8 kein Kraut gewachsen. Die Highlights der Saison folgten nach der Pfingstpause. So konnten wir in aufgeheizter Stimmung und mit harten Fights den Tabellenführer TC Baden-Baden mit 5:4 stürzen und ein echtes Ausrufezeichen setzen! Nur eine Woche später setzten wir unseren Lauf fort und erreichten ein 7:2 Auswärtssieg in Donaueschingen. Der Grundstein für den Klassenerhalt war durch diese beiden Siege gelegt. Doch die beiden darauf folgenden Niederlagen bremsten die Euphorie: im Derby gegen Überlingen setzte es eine deutliche 2:7 Heimschlappe, bei der Auswärtsniederlage in Karlsruhe wäre bei ganz engen Spielen mit vergebenen Matchbällen auch ein Sieg drin gewesen. Zum Abschluss konnten wir in Freiburg einen ungefährdeten 8:1-Sieg landen. Somit hatten wir die Herausforderung Oberliga mit dem Klassenerhalt gemeistert und belegten letztlich sogar den 4.Tabellenplatz mit 4 Siegen und 3 Niederlagen. Die Saison war für uns ein geniales Erlebnis und hat uns gezeigt, dass man mit hartem Training und dem richtigen Teamgeist auch gegen nominell bessere Spieler und Mannschaften mithalten und sie auch schlagen kann! Mit diesem Motto gehen wir natürlich auch in die Oberligasaison 2014! Pascal hat uns leider Richtung Radolfzell verlassen, dafür können wir Daniel Heberle in unserem Team begrüßen. Obwohl die Aufgaben auch im zweiten Jahr nicht kleiner werden, sind wir motiviert und optimistisch, auch in diesem Jahr in der Oberliga bestehen zu können. Wir laden alle Fans und Interessierte zu unseren Heimspielen ein, bei denen auch weiterhin TCM-Mitglieder für Bewirtung sorgen werden. Auf eine weitere geile Saison!!! Eure Herren 1 Hinten von links: Trainer Jens Goldmann, Jonas Wäschle (7 Einsätze) Felix Baur (5), Daniel Weber (1) Noah Rockstroh (7) Vorne von links: Pascal Meis (7 Einsätze) Tobias Mohr (2) Helmut Maunz (6) Amos Wohlhüter (2) Auf dem Bild fehlen: Mathieu Guenat (4) Dylan Sessagesimi (2) 23

24 NATÜRLICH GRATULIEREN WIR DEM TENNISCLUB MARKDORF......UND WÜNSCHEN AUCH DIE NÄCHSTEN 60 JAHRE EINEN GUTEN AUFSCHLAG MIT VIEL ENERGIE (kostenlos) 24

25 !"#$%&'$()&*+%&,-$&./$%0-1(#(-#2"&3456& Unser Team für die Oberligasaison & 57 8(9:-$;&<;$"(9&!"#$%&'()'*+,%$' -.'/$+.'0$1#&'(233' 45&'3' 6%7'38'9:,;$1<' ' ' ' ' =7 -.'/$+.'0$1#&'(23(' 45'3' ' ' ' ' B7 C$0);9&8(;"D&!"#$%&'>2'*+,%$' -.'/$+.'0$1#&'3CCC' 45'D' ' ' ' ' E7 F$0-G&H(;%&&!"#$%&'()'*+,%$' -.'/$+.'0$1#&'(23(' 45'D' ' ' ' ' ' ' 37 I-)J2"&?2##-$%&!"#$%&'3C'*+,%$' -.'/$+.'0$1#'(238' 45&'3' 6%7'EC'9:,;$1<'!/F'3823' ' ' ' 67 -.'/$+.'0$1#&'(23(' 45'8' ' ' ' ' N7 O("-$0&C$/$%0$ &!"#$%&'(2'*+,%$' -.'/$+.'0$1#&'(238' 45'D' ' ' ' ' P7 '2/-(#&82:%&!"#$%&'>2'*+,%$' -.'/$+.'0$1#&'(22)' 45''=' ' ' ' '?$%'/%+1A$%&' K$"#&<20,)(""' 25

26 Saisonbericht 2013 Herren 2 Nachdem wir in der Saison 2012 als Gruppenzweiter sportlich ganz knapp den Aufstieg verpassten, hatten wir das Glück nachträglich für die Saison 2013 in die 2. Bezirksliga aufzusteigen. Das Ziel für die Saison war somit erst einmal der Klassenerhalt. Unser erstes Spiel der Saison hatten wir zu Hause gegen starke Konstanzer. Dementsprechend kamen wir nicht über eine 3:6 Niederlage hinaus. Im Anschluss daran folgten all unsere vier Auswärtsspiele. Mit einer stark aufgestellten Truppe konnten wir gegen Litzelstetten/Allensbach unseren ersten Sieg einfahren (8:1). Nur eine Woche später allerdings mussten wir uns beim späteren Aufsteiger Überlingen mit 1:8 geschlagen geben. Im Derby gegen Immenstaad schafften wir dann erneut einen eindeutigen 8:1 Erfolg. Auch das letzte unserer Auswärtsspiele beim TC Stockach konnten wir für uns entscheiden 6:3 für hieß es am Ende. Die beiden abschließenden Spiele der Saison 2013 fanden zu Hause gegen Möggingen und die Insel Reichenau statt. Ein knapper 5:4 Erfolg gegen Möggingen und eine 2:7 Niederlage gegen Insel Reichenau rundeten die Saison ab. Am Schluss der Runde konnten wir den dritten Tabellenplatz erreichen. Für die neue Saison 2014 hoffen wir wieder auf spannende und herausfordernde Spiele und natürlich auf ein ebenso gutes - oder noch besseres! - Ergebnis. Axel Hepting 26

27 27

28 Saisonbericht 2013 Herren 3 Für das Jahr 2013 lief für uns sehr Erfolgreich. Ungeschlagen wurden wir Meister der 2. Bezirksklasse! Dieser Erfolg kam für uns durchaus überraschend. Schließlich erreichten wir im Vorjahr nur den 5. Platz. Das Training über den Winter und der jährlich wachsende Kader an aktiven Spielern macht sich aber sehr stark bei uns bemerkbar. So hatten in der vergangenen Saison 9 Spieler in unserer Mannschaft: Martin Lück, Patrick Schraivogel, Julian Schür, Tim Goldmann, Jürgen Mölch, Stefan Schulz, Lars Lämmlein, Timo Schirmann und Ralph Elbracht. Trotz dieses breiten Kaders waren unsere Spiele sehr umkämpft. So gewannen wir 4 der 6 Spiele gerade mal mit 6:3 oder 5:4. Darunter Gegner wie Kreenheinstetten, Owingen, Salem und Bermatingen. Für das Jahr 2014 ist das Ziel klar gesteckt, der Klassenerhalt. Da uns über den Winter gleich zwei Trainer an unserer Fitness gearbeitet haben sind wir aber recht zuversichtlich dieses Ziel auch zu erreichen. Hier unser Dank an Jens und Zoli! Den anderen Mannschaften und Hobbyspielern/Spielerinnen wünschen wir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Eure Herren 3 28

29 Saisonbericht 2013 Herren 40/1 Totgesagte leben länger In diesem Heftle hat man schon lange nichts mehr von Ihnen gehört, den Herren 40 I. Doch es sie noch und sie sind nicht tot zu kriegen. Dieses Jahr nun bereits zum 8.ten mal in der Oberliga (das soll uns die Erste erst einmal nachmachen) ;-). Dies geht natürlich nur durch eiserne Disziplin und hartes Training. So wurde als Vorbereitung für die Saison 2013 bereits im Winter 2012/2013 ein Maßnahmenplan beschlossen, welcher uns auf ein anderes Leistungsniveau bringen sollte. Auf 10% Gewichtsreduzierung hing die Messlatte für die 4 ÜHU Kollegen. Wer mehr darüber wissen will, muss beim Förderverein des TCM nachfragen, warum aus der Herren 40 I Spenden in Höhe von 350 EUR eingegangen sind. Doch wir wären nicht wir, wenn wir nicht trotzdem sportlich und festlich eine tolle Saison abgeliefert hätten. Nur durch einen Matchpunkt geschlagen verpassten wir sogar das Podest und haben somit als 4.ter von 8 abgeschlossen. Doch erst einmal der Reihe nach. Im ersten Spiel kamen wir gleich gegen den Aufstiegsfavoriten TC Endingen und erhielten mit 1:8 eine ordentliche Klatsche. Doch nach längerem nachrechnen während der mit TC Endingen gemeinsamen stattfindenden Nachbesprechung auf unserer schönen TCM Terrasse, kamen wir nach einigen Bieren auf eine gefühlte Niederlage von 4:5 (also da wäre doch fast noch was drin gewesen). Mental gestärkt gingen wir in das nächste Spiel gegen den TC Rebberg, mit welchem uns ja ein spezielles Verhältnis verbindet. Es sei nur gesagt, dass seither, sowohl im Jahrbuch, wie auch den Online - Spielplänen die Anfangszeit der jeweiligen Spiele aufgeführt ist. Dieses Spiel konnten wir mit 7:2 für uns entscheiden. Dann kam der für uns nicht einzuschätzende und daher gefürchtete Gegner TC Rust/Ettenheim mit unserem ehemaligen Eigengewächs Popler alias Thomas Welte zu uns auf die Anlage. Nach einem 3:3 nach den Einzeln ging es in die spannenden Doppel, wovon wir 2 gewinnen konnten und somit siegreich mit 5:4 vom Platz gingen. Wie immer gab es eine angenehme Verbrüderung mit dem Gegner, so dass keiner mit Gram nach Hause ging. Es wird erzählt, dass der letzte Ettenheimer, natürlich Popler, in den frühen Morgenstunden geholfen hat, dass Clubheim abzuschließen. Im nächsten Spiel ging es mit gemischten Gefühlen nach Lauchringen. Doch auch hier konnten wir nach spannenden Spielen souverän 6:3 Punkte mit nach Hause nehmen. Hier gab es dann auch die erste, lang ersehnte längere Heimfahrt in unserem Party Bus, wie immer gut vorbereitet von Axel, der bewaffnet mit Kühltaschen voller Bier, für den Ausgleich unseres Flüssigkeitsverlusts sorgt. Durch unseren souveränen Fahrer Jens gut am TC Heim angekommen, zeigte sich deutlich, dass es wahre Freundschaft nur unter Männern gibt, denn wie könnte es sonst ein, das 5 Mann eine Wahnsinnssause im TC Clubheim abziehen.(keine Angst, die Videos werden nicht auf Youtube veröffentlicht.) Danach ging es zur TSG Konstanz/Nikolai. 29

30 Innovative Destillationstechnik Wir bilden aus! Brennerei-Anlagen Apparatebau Obstverarbeitungsmaschinen Arnold Holstein GmbH Am Stadtgraben Markdorf Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Maybachstraße Oberteuringen-Neuhaus Telefon / Telefax / info@wielath.com Industrietore Brandschutztüren Garagentore Haustüren 30

31 Saisonbericht 2013 Herren 40/1 Hier verloren wir leider mit 6:3, aber bereits im darauffolgenden Spiel konnten wir diese Scharte mit einem verdienten, sogar bei Regen, erkämpften Sieg mit 7:2 gegen den TC Radolfzell ausgleichen. Zum Schluss gab es leider noch eine mit 4:5 denkbar knappe Heimniederlage gegen den TC Bohlsbach, welche aber auch wiederum durch eine langanhaltende Nachbesprechung auf unserer schönen Terrasse und dem neu gestalteten Clubheim des TCM gemildert wurde. Auch diese Saison treten wir wieder geschlossen an. Der durch sein penetrantes Kurzgriffspiel die Gegner nahezu zur Verzweiflung bringende Axel alias Omi Baethge, Achim Die Latte Kotte, Jens Der Trainer Goldmann, Heiko Die Gazelle Schafheutle, Frank Das Handgelenk Billenkamp und neu im Aufgebot Karsten BlackCrowe Küpfer. Ebenso am Start, Martin Der Bär Glönkler, Dr. Werner, Die Peitsche Riegel, Christian Webic Weber und Tobi DJ Eberle. Ausblick: Das Ziel in diesem Jahr ist, wie immer Klassenerhalt OBERLIGA. Diese Herausforderung wird jedes Jahr schwieriger, da wir leider zu wenig Nachwuchs haben und die anderen Mannschaften immer jünger werden, wir aber nicht. Trotzdem halten wir es durchaus für machbar auch in diesem Jahr unser Ziel zu erreichen. Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr wieder auf die Neuauflage gegen den TC Rust/Ettenheim, diesmal auf ihrer Anlage, aber vielleicht tragen wir es auch auf dem Silverstar im Europapark aus. Auf eine weitere, nette Tennissaison Die Herren 40 I 31

32 Der neue Katalog ist da. Ihre bofrost*niederlassung in Altshausen Max-Planck-Straße Altshausen

33 Saisonbericht 2013 Herren 40/2 Mit 14:0 Punkten ein glatter Durchmarsch, fast keine Verletzungen, beste Stimmung vor und vor allem nach den Spielen, Trainingsweltmeister, perfekte Zusammenarbeit mit Herren 40/1 und 40/3, bestens motiviert für die neue Saison und somit ein voller Erfolg in mehrerlei Hinsicht. Das waren die wesentlichen Merkmale der Sommersaison von Herren 40/2. Nachdem wir im Sommer 2012 mit 4:10 Punkten als Anfänger - für die meisten von uns war es die erste oder zweite Saison überhaupt - einen respektablen 6 Platz erreichen konnten, sicherten wir uns in 2013 einen unangefochtenen Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Lediglich Immenstaad 2 (5:4) und Allensbach 2 (6:3) haben erfolglos versucht unserem Aufstieg einen Makel hinzuzufügen. Ein nicht zu unterschätzendes Pfund im TC und ein Highlight der Saison 2013 war die Kameradschaft innerhalb Herrn 40 So halfen Uwe Hoffmann, Hans-Peter Burger (beide 40/3) und Werner Riegel, Chistian Weber und Tobi Eberle (alle 40/1) bei Engpässen beim Aufsteiger aus. Das Donnerstags-Training mit Trainer Zoli Vary war immer bestens besucht. Neben hilfreichen Hinweisen zur Technik begeisterte Zoli zuweilen auch mit Ratschlägen zu allen möglichen Lebenssituationen. Der Spaß kam nie zu kurz. Neben Einzeltrainings und privaten Tennisduellen war die interne Rangliste mit mehr als 20! Forderungen hart umkämpft. Trainingsbegeisterung vom Feinsten! Gespannt und mit ein bisschen Respekt blicken wir auf die vor uns liegende Sommersaison 2014 in der 1. Bezirksklasse. Wenn es uns gelingt ohne Ausfälle in die Saison zu starten und die Trainingsbegeisterung anhält, sollte eine Platzierung im vorderen Mittelfeld (Bermatingen ist nach dem Aufstieg direkt wieder abgestiegen das verunsichert uns aber nicht!) möglich sein. Vielen Dank an unsere Frauen, die uns durch das Besorgen und Zubereiten der vorzüglichen Verpflegung bei den Heimspielen den Rücken freigehalten haben So war uns eine optimale und störungsfreie Vorbereitung auf die Spiele möglich 33

34 34

35 35

36 Saisonbericht 2013 Herren 60 Nachdem die Saison 2012 für die Mannschaft der Herren 60 verletzungsbedingt unter einem schlechten Stern stand und wir uns mit einem 4. Platz begnügen mussten, hofften wir inständig, den TC Markdorf dieses Jahr in der ersten Bezirksliga etwas besser vertreten zu können. Hochmotiviert starteten wir am 08.Juni in Bodmann/Ludwigshafen in die Saison. Nach harten Duellen konnten wir am Abend mit einem 6:3-Erfolg in der Tasche den Sieg im Clubheim am Gehrenberg gebührend feiern. Auch wenn wir gehofft hatten, dass es nun munter so weiter gehen würde, bekamen wir doch schon bei der nächsten Begegnung auf unserer Anlage gegen den TC Gottmadingen einen herben Dämpfer. Die starken Gottmadinger ließen uns über ein 3:6 nicht hinauskommen. Diese Niederlage gegen den späteren Aufsteiger sollte die einzige in dieser Saison bleiben. Von einer echten Enttäuschung über den 2. Tabellenplatz war aber auf der, bei optimalem Party-Wetter durchgeführten Klassenerhaltsfeier bei Lücks im Garten, nichts zu spüren. Unsere Mannschaft mit Helmut Lück, Roland Hepting, Wilhelm Wulbrand, Toni Wagner, Günter Roth, Toni Rist, Ekkehard Kusch und Peter Kania waren mit dem Gewinn der Vize-Meisterschaft ganz zufrieden. Hier möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den beiden Kameraden bedanken, die sich trotz ihrer Verletzungen ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt haben - Günter Roth war an der Schulter verletzt und Toni Rist hatte schmerzhafte Fußprobleme. Wegen massiver Personalprobleme (Roland Hepting hat uns leider verlassen und wird diese Saison für den MTC Meersburg bestreiten) haben wir uns entschlossen, eine Spielergemeinschaft mit Grün-Weiß Bermatingen zu bilden und mit einer Herren 65-Manschaft in der 1. Bezirksliga aufzuschlagen. Wir heißen unsere neuen Tenniskameraden aus Bermatingen, Wolfgang Schäfer, Klaus Dukal und Raimond Günther ganz herzlich in unserer Mannschaft willkommen und wünschen uns eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison Helmut Lück 36

37 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. VR-MeinKonto Ein Leben lang... Wir machen den Weg frei. Egal was kommt Du bist bereit. Denn Dein Girokonto für alle individuellen Bedürfnisse regelt das Notwendige, eben einfach VR-MeinKonto. Wir beraten Dich. 37

38 Saisonbericht 2013 Herren 40-3 Die 3. Mannschaft der Herren 40 wurde erstmals zur Saison 2013 als 4er Mannschaft gemeldet. Durch die steigende Anzahl wettkampfwütiger Väter, die möglichst lange den Söhnen das Wasser reichen möchten, waren wir zu diesem Schritt mehr oder weniger gezwungen. Doch leider reichte es (noch) nicht für eine komplette 6er Mannschaft, da bei unserer unnachgiebigen, aufopferungsvollen und permanent aggressiven Spielweise, doch mit der ein oder anderen Verletzung zu rechnen war, die aber dann glücklicherweise nicht eintrat. So formte sich eine neue Mannschaft, bestehend aus den Herren Hans Peter Burger, Uwe Hoffmann, Sergej Surikov, Markus Dennenmoser, Lars Satow, und Fabian Walter um mutig in unerschrockener Widerspenstigkeit die erfahrene Konkurrenz in der 1. Kreisklasse aufzumischen und herauszufordern. Kurz um, die Motivation war hoch, die Fähigkeiten eingeschränkt und das Ergebnis mittelmäßig. So reichte es zumindest in einer recht starken 1. Kreisklasse in der Gruppe 68 zu einem 5. Platz von 8 Mannschaften. Insbesondere die Spieler, die auf Position 1 und 2 gesetzt waren, durften sich mit sehr erfahrenen Gegnern auseinandersetzten, wie sie vermutlich sonst nur in höheren Ligen anzutreffen sein dürften. LK 13, 14 und 15 war da an der Tagesordnung. Die Begründung auf unsere Frage hin, warum Sie denn nicht in einer höheren Liga spielten, war immer die Selbe. Ha wir kriega halt net mer Leut zama. Tja, wir haben dieses Problem eben erst in der 3. Mannschaft. So gesehen ist das auf jeden Fall ein Erfolg unseres Vereins. Aber, den eigenen Leistungen zum Trotz, wurde immer danach gefeiert und den Abend zusammen mit dem Gegner in würdevoller Ausgiebigkeit genossen. Da waren sich dann alle wieder einig. Der obligatorische Ramazzotti beim TC Steisslingen sollte hier nur als Beispiel erwähnt werden. Für die kommende Saison bin ich mir sicher, werden wir wieder viel Spaß haben. Ob die modifizierte Startaufstellung einen höheren sportlichen Erfolg mit sich bringt, bleibt abzuwarten. Eventuell reicht es ja, bei weiter steigenden Mitstreiterzahlen, in der Saison 2015 zu einer echten 6er Mannschaft. In diesem Sinne, Euer Fabian 38

39 Seh-Erlebnis-Welt Hauptstraße Markdorf Telefon (07544) Telefax (07544) info@goelzer-optik.de 39

40 Saisonbericht 2013 Damen 1 Motiviert, gut vorbereitet, etwas aufgeregt und mit einem neuen Mannschafts-Outfit starteten wir in die Saison Es war das erste Mal, dass wir in dieser Mannschaftszusammenstellung 1.Bezirksliga spielen durften. Nach Jahren voller Ab- und Aufstiegen war es nun unser Ziel die Liga zu halten dafür hatten wir mit Carmen Oexle und Tabea Möhr wertvolle Unterstützung bekommen. Die Saison begann und wir hatten das erste Spiel gegen den TC Tengen. Wir waren nervös, hatten etwas zittrige Beinchen und obwohl wir in Bestbesetzung auftraten unterlagen wir dem TCT am Ende 1:8. Doch diese Begegnung zeigte uns nur, welches Niveau wir nun in der 1.Bezirksliga zu erwarten hatten. Wir gingen keineswegs eingeschüchtert sondern aufgeklärter, etwas entspannter und eingespielter ins nächste Spiel gegen den TC Radolfzell 2. Auch diese Mannschaft galt als Favoritenmannschaft. Trotzdem erreichten wir ein sehr knappes 4:5 damit konnten wir zunächst zufrieden sein. Aber natürlich reicht uns eine knappe Niederlage nicht wir wollten jetzt endlich Siegen. Und genau das taten wir dann bei unserem nächsten Heimspiel gegen den TC Rebberg I. Mit 5:4 holten wir endlich unseren Sieg. Und die Siegessträhne sollte anhalten denn die darauf folgende Begegnung mit TSG Albbruck I meisterten wir souverän mit 9:0 und auch gegen den TSG Tennisclub Eggingen e.v./tc Küssaberg gewannen wir 5:4. Unser letztes Heimspiel bestritten wir gegen den TC Konstanz I und trotz großer Anstrengung verloren wir leider 2:7. Wir waren der Mannschaft, die letztendlich in die Oberliga aufgestiegen ist, trotz teilweise knapper Ergebnisse unterlegen. Trotzdem konnten wir am Ende mit einem Sieg gegen den TC Nicolai Konstanz II (5:4) als Sieger aus der Saison gehen. Denn wir hatten unser Ziel erreicht: Wir wollten die Liga halten und das haben wir souverän gemeistert. Zuletzt konnten wir mit einem super 4. Platz zufrieden sein. Wir haben uns als Neulinge in dieser Liga sehr gut gehalten und ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Deshalb geht ein großer Dank natürlich an Anastasia Surikov, Carmen Oexle, Tabea Möhr, Marie Wulbrand und Alicia Glönkler. Es war wirklich eine super Saison mit euch, die sowohl auf als auch neben dem Tennisplatz immer Spaß macht. Danke noch an dich, Carmen. Neu im Team und gleich Mannschaftsführerin. Wir nehmen dich! Für immer! Ein besonderer Dank auch an Annette Wulbrand, die uns bei Personalmangel immer zur Rettung eilt und dazu auch noch die Siege einheimst. Danke Toll sind auch die ganzen Freunde, Familie, Gönner und Groupies unserer Mannschaft, die uns begleiten und uns bei seelischen Hoch und Tiefs immer das Händchen halten. Merci! Und last but not least: Danke an den Jens. Auch wenn wir manchmal nicht einfach und eben typisch Frau sind, hältst du unseren Hühnerhaufen immer zusammen und gibst alles, damit wir bestmöglichst gefördert werden. Wir wissen deine Arbeit sehr zu schätzen. Wir haben diesen Winter fleißig trainiert und auch in der Winterhallenrunde mitgespielt um nächste Saison 2014 wieder richtig durchzustarten. Ich freue mich auf die Saison mit euch und bin gespannt, was wir dieses Jahr alles reißen können. Eure Alena Rockstroh 40

41 Wir sind unabhängige Versicherungsmakler und damit keiner Versicherungsgesellschaft verpflichtet, was Ihnen eine objektive Beratung garantiert. Unsere Vorteile/Leistungen: - kostenlose Beratung und Auswahl bei der für Sie am besten geeignete Versicherung - Anbindung an über 30 Versicherungsgesellschaften - Betreuung und Unterstützung im Schadenfall - Kundenbetreuung vor Ort Für Ihre persönliche Beratung nehmen wir uns Zeit. Vereinbaren Sie einfach Ihren Wunschtermin. Hauptstr. 21, Immenstaad, Tel /784173, Fax 07545/784176, Mail: t.mohr@mohr-mohr.de 41

42 Saisonbericht 2013 Damen 2 In der Sommersaison 2013 bestritt die Mannschaft der Damen 2 sieben Spiele in der 1. Kreisklasse. Den jungen Spielerinnen im Alter von 13 bis 20 Jahren erschwerte die von Spiel zu Spiel wechselnde Mannschaftsaufstellung die Bildung einer eingespielten Besetzung. Grund dafür waren schulische Verpflichtungen, Abiturstress und Verletzungen. Obwohl die Saison mit weniger Siegen als erhofft verlief, konnte sich die Mannschaft der Damen 2 den Klassenerhalt sichern. Bei den Spielen herrschte trotz einzusteckender Niederlagen immer ein toller Teamgeist. Dieser trat insbesondere bei der gegenseitige Unterstützung während des Einzels und der gemeinsamen Kämpfe um den Sieg im Doppel zum Vorschein. Auch hinsichtlich der Verpflegung hat die Mannschaft sehr gut zusammengearbeitet, wodurch man den Turniertag mit einem schönen Essen und Gequatsche auf der Terrasse ausklingen lassen konnte. Auf Grund des jungen Alters steckt in dieser Mannschaft noch sehr viel Potential, welches nächstes Jahr zum Ausdruck gebracht werden kann: eine festere Mannschaftsaufstellung, in der die Spielerinnen gut aufeinander eingespielt sind, wird das Team der Damen 2 weiter voranbringen. Aus Unentschieden werden Siege. Obwohl ein Mannschaftsausflug 2013 nicht zustande kam, ist dies ein festes Ziel für Sportliche Grüße Damen 2 42

43 Saisonbericht 2013 Damen 40 Unsere erste Saison in der 1.Bezirksliga stand ganz im Zeichen des Klassenerhalts, denn wir dann auch mit 7 Spielen bestritten haben. Nach den Wintertraining mit Solli starten wir motiviert in die Sommerrunde. Unsere Mannschaft besteht aus folgenden Stammspielerinnen Irene Köhler, Claudia Kappenstein, Annette Wulbrand, Bea Gmelin, Monika Schneider-Maier, Monika Fritz, Renate Heusel, Irene Dilpert u. Ingrid Fischbach Am 10.Mai, haben wir auswärts unser 1.Spiel gegen TC Nicolai Konstanz. Wo es dann hoffentlich heißt Spiel, Spaß, Satz und Sieg. Des Weiteren hoffen wir auf faire und verletzungsfreie Spiele gegen unsere weiteren Konkurrenten Dauchingen, Pfullendorf, ST: Georgen, Überlingen, Bräunlingen und Allensbach Bleibt zum Schluss eigentlich nur noch zu sagen, dass wir uns über Zuschauer, insbesondere bei unseren Heimspielen sehr freuen. Eure Damen 40 43

44 !! 44

45 Die Mannschaften des TCM - Jugend Kader Mannschaften wurde vom BTV nach Leistungsklassen vorgenommen U 8 Gemischt: - 1. Bezirksliga 1. Leonard Kiene MF 5. Linus Keller 2. Timon Alber 6. Paul Weber 3. Maximilian Wuch 7. Hanna Benzing 4. Marlena Schulz 8. Alina Eberle U 9 Gemischt: - 1. Bezirksliga 1. Kristian Hechenblaikner 5. Eric Bravo-Granström 2. Luisa Zurell MF 6. Leo Manger 3. Lilli Müller 7. Alina Senft 4. Lisa Dennenmoser U10 Gemischt: - 1. Bezirksliga 1. Mika Baur (Gastspieler vom TC Salem) 6. Madita Haller 2. Kristian Hechenblaikner 7. Maxim Ehrlich 3. Lukas Zurell 8. Lea Märtzschke 4. Leonie Schulz MF 9. Nathalie Rössler 5. Charlotte von Alberti U12 Junioren: - 1. Bezirksliga 1. Sven Senft 4. Lukas Zurell 2. Ben Schafheutle MF 5. Melvin Alber 3. Kristian Hechenblaikner 6. Marcell Viellieber Juniorinnen U 12: - 1. Bezirksliga 1. Berit Lingenhölin MF 4. Maria Konetzny 2. Ejla Hrustic 5. Jil Fischer 3. Lara Aurich 6. Leonie Schulz U14 Junioren I:- 1. Bezirksliga 1. Moritz Hehl 3. Manuel Viellieber 2. Luis Weber MF 4. Julian Schulz U 14 Junioren II: - 2. Bezirklsiga 1. Leonard Korte MF 3. Pat Martin 2. Christoph Dennenmoser 4. Samuel Egbers U 16 Junioren I: - 1. Bezirskliga 1. Luca Weber 4. Niklas Schulz 2. Tim Goldmann MF 5. Matteo Stritter 3. Moritz Hehl U 16 Junioren II: - 2. Bezirksliga 1. Luis Weber 3. Manuel Viellieber 2. Felix Burger MF 4. Fabian Abel 45

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr