N N N - NH N O NH S N - NH N O O O. Na +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N N N - NH N O NH S N - NH N O O O. Na +"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Toxikologische Beurteilung der Rückstände und Festlegen der Höchstgehalte Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Tagung Aktionsplan PSM

2 Inhaltsübersicht Einführung: Weshalb Rückstandshöchstgehalte (RHG) von Pestiziden? Risikobewertung von pestiziden Rückständen im Zulassungsverfahren Festlegung RHG Internationales Umfeld (Vermeidung Handelshemmnisse) Gefahrenbasierte Beurteilung (Ausschlusskriterien) Zusammenfassung 2

3 Warum werden RHG für Pestizidrückstände in Lebensmitteln festgelegt? Produktionsmittel mit Nebenwirkungen, welche gezielt in die Umwelt ausgebracht werden Regulation Gesundheitsschutz: So tiefe Rückstände wie möglich Gute Pflanzenschutzpraxis: Nur so viel Rückstände wie nötig Internationaler Handel 3

4 Regulatorische Lebensmitteltoxikologie (Pflanzenschutzmittel) Risikobasiert (quantitativ) Gefahrenbasiert (qualitativ) I Na + O O N HN Cl Cl OH OHON N O OH S O N - P N NH N O O H O O I Na + O N N O O S N - NH N O O O I Na + H OH e HOO N N O CH S 3 N - NH N O NH O Cl O ON O Cl CH N 3 HN Cl HN Cl Dosis-Wirkung Tox. Eigenschaften Sichere Höchstgehalte von Pestiziden in LM 4

5 Untersuchungen zur Toxikologie: Datenanforderungen (PSMV, Anhang 5) Studien pro Tierart für Zulassung: Ratte Maus Hund Kaninchen Meerschw Zellkultur Akute Toxizität (auch Produkt) Erbgutveränderung (Genotox) Metabolismus und Aufnahme Kurzzeittoxizität: 90 Tage Kanzerogenität: 1-2 Jahre Entwicklungsstörungen Fortpflanzung: 2-3 Generationen akute und Kurzzeit- Neurotoxizität (auf Verdacht) Total ca. 26 Studien 5

6 Untersuchungen zur Toxikologie (Forts.) Die Untersuchungen sind nach den Grundsätzen der guten Laborpraxis (GLP) und anhand geeigneter national/international anerkannter Richtlinien durchzuführen (i.d.r. OECD) EU (ECVAM) und andere internat. Forschungsinstitutionen: Alternativmethoden zu Tierversuchen (z.b. Vorhersagen tox. Wirkungsweise anhand chem. Strukturmerkmale/Ähnlichkeit supplementär eingesetzt) Erbgutschädigende Strukturmerkmale: Ähnlichkeit von Substanzen: BegniniandBossa; CurrentComputer-Aided Drug Design, 2006, 2,

7 Risikobewertung Rückstandshöchstgehalt (RHG) 1. Schritt: SichereDosisimTierversuchidentifizierenund fürden Menschen ableiten 2. Schritt: Vergleichder sicherendosisfürden Menschen (ADI, ARfD) mit dem geschätzten Expositionswert(aus Verzehrsmodell ermittelt) Ableitung sicherer Rückstandshöchstgehalte(RHG), d.h. die nicht zuüberschreitungder sicherendosis(adi, ARfD) fürden Menschen führen 7

8 Ableitung der sicheren chronischen Dosis (WHO 1960) Welches ist die empfindlichste Tierart? Effekt Langzeitstudien Welches ist die sichere Dosis dieser Tierart? weitere Tierarten Extrapolation auf Menschen: sichere Dosis (Tier) / 100 = ADI Sichere Dosis (Tier)/ 100= ADI Dosis ADI (acceptable daily intake) : Tägliche Dosis, die lebenslänglich ohne nennenswertesrisikoaufgenommen werdenkann. 8

9 Extrapolation sichere Dosis von Tier auf Mensch Der SF berücksichtigt Empfindlichkeitsunterschiede zwischen Arten und Individuen: Sichere Dosis Tier Sichere Dosis Mensch 10 9

10 Chronische sichere Dosis für Mensch (Wirkstoff ) Studien Ratten, 90 Tage oral Hunde, 90 Tage oral sichere Effekte auf (nächsthöheren Dosis Dosis) 148 mg/kg Leber bei 500 mg/kg KG KG 9 mg/kg KG Niere bei 30 mg/kg KG Hunde, 1 Jahr oral Ratte, 2 Jahre Kanzerogenitätsstudie 5 mg/kg KG 12.5 mg/kg KG Niere bei 30 mg/kg KG Niere bei 50 mg/kg KG Maus, 1.5 Jahre Kanzerogenitätsstudie 1022 mg/kg KG Keine Effekte ADI() = 5mg/kgbw 100(SF) = 0.05mg/ kgkg aus empfindlichster Tierart (Hund) 10

11 Warum akutes Konzept (WHO 1994)? Die akute Referenzdosis (ARfD) ist die Dosis, welche innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko für den Verbraucher aufgenommen werden kann. Verzehr pro Person 400g ARfD Hochverzehr 100g 0 ADI 1 10 Tage Mittlerer Verzehr: 11

12 Ableitung der sicheren akuten Dosis (WHO 1994) Kann ein Effekt durch ein zweimalige Dosiseinnahme (innerhalb 24h) verursacht werden? Akute Effekte: meist Neurotoxizitätsund Entwicklungsstudien nein keine ARfD ja Festlegung der sicheren Dosis (Tier) für akuten Effekt andere Tierart Extrapolation auf Menschen: sichere Dosis (Tier) / 100 = ARfD Sichere Dosis (Tier)/ 100= ARfD Dosis 12

13 Akute sichere Dosis für Mensch (Wirkstoff ) Studien Ratte, akute Neurotoxizitätsstudie sichere Dosis 100 mg/kg KG Effekte auf (nächsthöhere Dosis) Aktivität bei 300 mg/kg KG Ratte, Entwicklungsstudie 140 mg/kg KG Knochenform bei 500 mg/kg KG ARfD() = 100mg/kgbw 100(SF) = 1mg/ kgkg aus empfindlichster Tierart (Ratte) 13

14 Chronisches und akutes Expositionsmodell Exposition = Verzehrsmenge LM x Rückstandskonzentration LM Chronische Exposition + + = Mittlerer Verzehr (EU Daten; Menu.CH) x Mittlere Rückständeaus Feldstudien Akute Exposition = Hochverzehr (EU Daten) x Hoch pestizidbelastet: Rückstandshöchstgehalt 14

15 Risikobewertung RHG chronische/akute Exposition <1 chronisch/akute sichere Dosis chronische/akute Exposition > 1 chronisch/akute sichere Dosis (Tomaten): chronisch = 0.05 akut = 0.06 RHG = 0.9 mg/kg 15

16 VPRH: Rückstandsdefinitionen Vollzug und Risikobewertung und MetA Rückstandsdefinition (Vollzug): RHGrepräsentieren analytisch gut nachweisbareleitsubstanzen, welche in signifikanten Mengen in LM vorkommen ( und MetA) Ziel: Einhaltung der Guten Pflanzenschutzpraxis Rückstandsdefinition (Risikobewertung): Alle toxikologisch relevanten Rückstände ( und MetA und MetB). Ziel: Ist RHG sicher? 16

17 Tox. Beurteilung von Metaboliten Metabolismus (WS) MetA MetB Metabolismus (WS) MetA MetB ist ein spezifischer Pflanzenmetabolit, daher kaum Toxdaten für Risikobewertung vorhanden: Nachforderungen Tox-Kurzzeitstudie und /oder Anwendung von Übertragungsgrundsätzen (Resultate von strukturell ähnlichen Chemikalien) In der Regel sind Metaboliten gleich oder weniger toxisch wie ihre Muttersubstanzen (Wirkstoffe) 17

18 Gefahrenbasierte Beurteilung: tox. Eigenschaften genotoxisch fortpflanzungstox. krebserregend entwicklungstox. Realität < 1000 mg/kg KG Tierversuch: Absättigungder Aufnahme, Transport in Organe, Stoffwechsel/Entgiftung, Ausscheidung 18

19 Gefahrenbasierte Beurteilung: Ausschlusskriterien für Zulassung Persistenz Genotoxizität Kanzerogenität, Fertilitäts- und Entwicklungsstörungen (von höherem Schweregrad) Geplant: endokrine Effekte Seit 2005 wurde einer Vielzahl von PSM-Wirkstoffen die Zulassung entzogen i.d.r. Senkung RHG auf Standardwert von 0.01 mg/kg (oder spezifische Bestimmungsgrenze falls bekannt) 19

20 Aus welchen Anlässen werden RHG für PSM in Lebensmitteln festgelegt? PSM-Gesuch (Zulassungsstelle BLW) Anpassung aufgrund Handelshemmnisse (EU, WTO) BLV: RHG- Festlegung Für Wirkstoff-/Lebensmittelkombinationen ohne RHG gilt der Standardwert von 0.01 mg/kg 20

21 Vergleich der Rückstandsmengen (Gesundheit, RHG, Realität) sichere Konzentration RHG tatsächliche Konzentration Rückstandskonzentration RHG- Überschreitungsraten niedrig: 0.8% (EFSA Journal 2017;15(4):4791) 21

22 Risikowahrnehmung von Pestiziden in der Bevölkerung Risikoeinschätzung der Bevölkerung: pathogene Bakterien Pestizide Schimmelpilze Risikoeinschätzung der Wissenschaft: Pestizide pathogene Bakterien Schimmelpilze Bearth et al., Poultry consumers behaviour, risk perception and knowledge related to campylobacteriosis and domestic food safety 22

23 Zusammenfassung Zulassungsverfahren: Gefahren-und risikobasierte Beurteilung von Rückständen aufgrund Vielzahl von Studien mit unterschiedlichen Tierarten PSM am besten tox. untersuchte Chemikalie An Alternativen zu Tierversuchen wird geforscht (z.b. Vorhersagen anhand chem. Struktur) Risikobewertung und RHG Festlegung: sichere Dosis (Mensch) Vergleich mit Expositionsabschätzung Festlegen sicherer RHG RHG basieren in erster Linie auf Guter Pflanzenschutzpraxis; Für Gesundheitsschutz höhere Rückstandsmengen möglich. Neues LMR: Standardwert von 0.01 mg/kg für Kulturen ohne RHG RHG- Anpassungen zur Vermeidung Handelshemmnisse (WTO- und EU- Abkommen) 23

24 Schnittstelle Rückstandsbeurteilung Risikobewertung für Konsument (BLV): Gesundheitlich unbedenkliche Wirkstoff- Konzentration: : 17 mg/kg Beurteilung Rückstände aufgrund guter Agrarpraxis (Agroscope): : 0.9 mg/kg BLV: Festlegung des RHG in Tomaten für : 0.9mg/kg EU / WTO (Vermeidung Handelshemmnisse) RHG: technisch unvermeidbar, gesundheitlich unbedenklich 24

25 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fotoquelle: Camenzind-Frey E. und Zuberbühler C. (2014) menuch -Schweizerisches Fotobuch, Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) 25

Beurteilung der Bildung von Rückständen in Lebensmitteln

Beurteilung der Bildung von Rückständen in Lebensmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Beurteilung der Bildung von Rückständen in Lebensmitteln 14. November 2017 2. Tagung Aktionsplan PSM www.agroscope.ch I gutes

Mehr

ÜR RISIKO OBEWERTUNG UNDESINS STITUT. Rudolf Pfeil. Wo liegt die Gre Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt

ÜR RISIKO OBEWERTUNG UNDESINS STITUT. Rudolf Pfeil. Wo liegt die Gre Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt UNDESINS STITUT ÜR RISIKO OBEWERTUNG Wo liegt die Gre enze? Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt Rudolf Pfeil WissensWerte 2010 Bremen, 09. November 2010 Was sind Rückstandshöchstgehalte

Mehr

Stand der toxikologischen

Stand der toxikologischen Stand der toxikologischen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Neubewertung von Glyphosat durch das BfR Lars Niemann Abteilung Chemikaliensicherheit Die Datenbasis Regulatorische Studien Insgesamt 606 Referenzen

Mehr

Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs DOI 10.17590/20170730-100042 Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in n tierischen Ursprungs Stellungnahme Nr. 016/2017 des BfR vom 30. Juli 2017 Fipronil

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern Festsetzung von PSM-Höchstgehalten und Rene Margritte Hegels Ferien Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern CH 3 CN CH 2 N C N CH 3 Cl N Verband Mecklenburger

Mehr

BVL-Symposium Pflanzenschutzmittel und Verbraucherschutz - ein Widerspruch? Bewertung der Rückstandsfunde. Ursula Banasiak

BVL-Symposium Pflanzenschutzmittel und Verbraucherschutz - ein Widerspruch? Bewertung der Rückstandsfunde. Ursula Banasiak O N H N Cl BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Cl BVL-Symposium Pflanzenschutzmittel und Verbraucherschutz - ein Widerspruch? Bewertung der Rückstandsfunde Ursula Banasiak Übersicht Risikobewertung der

Mehr

19. Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche. am in Osnabrück Roesebeckstr Hannover Fon 0511/ Fax 0511/

19. Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche. am in Osnabrück Roesebeckstr Hannover Fon 0511/ Fax 0511/ 19. Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche am 01.03.2018 in Osnabrück Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Gesundheitliche am Beispiel Trifluoressigsäure (TFA) Nathalie Costa

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. August 2017 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Kontext des aktuellen Fipronil-

Mehr

Beurteilung des Gesundheitsrisikos von Pflanzenschutzmitteln

Beurteilung des Gesundheitsrisikos von Pflanzenschutzmitteln Beurteilung des Gesundheitsrisikos von Pflanzenschutzmitteln 6. Nationale Ackerbautagung Eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmitte- realistisch oder utopisch? Lothar Aicher SCAHT, Universität Basel,

Mehr

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren www.bfr.bund.de Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren Information Nr. 035/2010 des BfR vom 2. August 2010 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Johannisbeeren

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017 Nr. 205/2017 Minister Peter Hauk MdL: Bislang keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg

Mehr

Formetanat-Rückstände in Salatgurken stellen kein Gesundheitsrisiko dar

Formetanat-Rückstände in Salatgurken stellen kein Gesundheitsrisiko dar Formetanat-Rückstände in Salatgurken stellen kein Gesundheitsrisiko dar Stellungnahme Nr. 013/2011 des BfR vom 21. April 2011 In einer Probe Salatgurken aus Spanien hat die Lebensmittelüberwachung des

Mehr

Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Formetanat in Erdbeeren

Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Formetanat in Erdbeeren Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Formetanat in Erdbeeren Stellungnahme Nr. 021/2008 des BfR vom 7. Mai 2008 Das (BfR) wurde im April über das Ergebnis einer Untersuchung zur Pestizidbelastung von

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden Vera Ritz Bundesinstitut für f r Risikobewertung, Berlin Abt. Chemikaliensicherheit Biozide

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln - ein gesundheitliches Risiko?

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln - ein gesundheitliches Risiko? Jahrestagung Dachverband Agrarforschung BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln - ein gesundheitliches Risiko? Dr. Britta Michalski Überblick o Wie berichten

Mehr

ChloroNet 8. Fachtagung 8b) L. Aicher

ChloroNet 8. Fachtagung 8b) L. Aicher Beurteilung des Vinylchlorid-Konzentrationswertes von Anh. 1 AltlV anhand neuster toxikologischer Daten 8. Fachtagung ChloroNet Donnerstag, 26 November 2015 Landhaus Soloturn, Landhausquai, 4500 Soloturn

Mehr

RÜCKSTÄNDE VON PSM UND IHRE TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNG

RÜCKSTÄNDE VON PSM UND IHRE TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNG RÜCKSTÄNDE VON PSM UND IHRE TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNG 1 Es wurden Rückstände von Pestiziden gefunden! Werden wir jetzt alle krank oder müssen wir sterben??? 2 Paracelsus (1493 1541) Alle Dinge sind Gift

Mehr

Wie können Lebensmittel sicherer werden?

Wie können Lebensmittel sicherer werden? Wie können Lebensmittel sicherer werden? Bernhard Burdick Gruppenleiter Ernährung Verbraucherzentrale NRW 1 Struktur I. Verbraucher: Erwartungen & Wahrnehmung II. Mehrfachbelastungen III. Hochtoxische

Mehr

Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Rückstände von Pestiziden in Trauben

Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Rückstände von Pestiziden in Trauben Keine akute Gesundheitsgefährdung durch Rückstände von Pestiziden in Trauben Stellungnahme Nr. 044/2008 des BfR vom 26. November 2008 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Analysenergebnisse zum

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Pflanzenschutzmittel Bewertung unter Berücksichtigung von Mehrfachnachweisen

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Pflanzenschutzmittel Bewertung unter Berücksichtigung von Mehrfachnachweisen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Pflanzenschutzmittel Bewertung unter Berücksichtigung von Mehrfachnachweisen Dr. Michael Herrmann Rückstandsbewertung von Pestiziden und Bioziden Tagung der Amtstierärzte

Mehr

Wie sicher sind Grenzwerte?

Wie sicher sind Grenzwerte? Wie sicher sind Grenzwerte? Manfred Krautter Hintergrundpapier zum Download: 1. Gibt es fehlerhafte Grenzwerte? Bsp. 1: Pestizidhöchstmengen in Lebensmitteln 2005: In 3,6% der von Greenpeace untersuchten

Mehr

Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten

Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt? Fachtag Gemüse-, Obst- & Gartenbau 31.01.2019 DI Johann Steinwider, Abteilung

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln Rückstandsuntersuchungen im LALLF M-V Lebensmitteluntersuchungen (Einsendung durch VLÄ) risikoorientiert herstellerorientiert Jährlich Rückstandsuntersuchungen

Mehr

Bergen die neuen europäischen Pestizidregelungen erhöhte Risiken für die Verbraucher?

Bergen die neuen europäischen Pestizidregelungen erhöhte Risiken für die Verbraucher? UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Bergen die neuen europäischen Pestizidregelungen erhöhte Risiken für die Verbraucher? Michael Herrmann FGr. 65 - Rückstände von Pestiziden Bundesinstitut für Risikobewertung

Mehr

Risikobewertung im Bereich der Pflanzenschutzmittel

Risikobewertung im Bereich der Pflanzenschutzmittel BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Risikobewertung im Bereich der Pflanzenschutzmittel Vera Ritz in Vertretung von Johanna Kaltenhäuser Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin Gesundheitliche Risikobewertung

Mehr

Bewertung von Materialien für Lebensmittelverpackungen

Bewertung von Materialien für Lebensmittelverpackungen BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Bewertung von Materialien für Lebensmittelverpackungen Karla Pfaff Detlef Wölfle Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Sicherheit von verbrauchernahen Produkten Materialien

Mehr

ckstände in Proben aus amtlicher Überwachung: Bewertung des akuten Risikos

ckstände in Proben aus amtlicher Überwachung: Bewertung des akuten Risikos BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Pflanzenschutzmittelrückst ckstände in Proben aus amtlicher Überwachung: Bewertung des akuten Risikos Ursula Banasiak Übersicht 1. Grundlagen der Risikobewertung 2. Verfahren

Mehr

Chemische Substanzen in Hygieneartikeln

Chemische Substanzen in Hygieneartikeln Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Risikobewertung Dezember 2016 Chemische Substanzen in Hygieneartikeln Risikoevaluation Inhaltsverzeichnis

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Mehrfachrückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Fazit und Ausblick. Dr. Rudolf Pfeil Dr.

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Mehrfachrückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Fazit und Ausblick. Dr. Rudolf Pfeil Dr. BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Mehrfachrückstände von Pestiziden in Lebensmitteln Von der wissenschaftlichen Grundlagenbewertung zur regulatorischen Umsetzung Fazit und Ausblick Dr. Rudolf Pfeil Dr.

Mehr

Vision des BAG Juni 2007 ETH ZH. Name der Veranstaltung 1

Vision des BAG Juni 2007 ETH ZH. Name der Veranstaltung 1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Risikomanagement: Wieviel Wissen darf s denn sein? 1. Juni 2007 ETH ZH Bundesamt für f r Gesundheit Direktionsbereich

Mehr

Folgt nach Arsen nun URAN?

Folgt nach Arsen nun URAN? Neue EU-Grenzwerte für f r Trinkwasser fordern die Trinkwasserversorger: Folgt nach Arsen nun URAN? Beurteilung der Grenzwerte (Parameterwerte) laut Trinkwasserverordnung Die Grenzwerte sind toxikologisch

Mehr

In drei Schritten zum DNEL Davor ist bereits mittendrin! Wiebke Prutner

In drei Schritten zum DNEL Davor ist bereits mittendrin! Wiebke Prutner In drei Schritten zum DNEL Davor ist bereits mittendrin! Wiebke Prutner In drei Schritten zum DNEL geh mit! Dortmund 01.10.2014 Inhalt Die Arbeit beginnt bereits vor der eigentlichen DNEL-Ableitung Viele

Mehr

Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen

Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen A.D. Kappos, Frankfurt 7. BfR-Forum Verbraucherschutz 29.-30.6.2009, Berlin 2 Risiko ist die Wahrscheinlichkeit für das

Mehr

Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln

Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln Aktualisierte FAQ des BfR vom 17. Juli 2015 Pflanzenschutzmittel werden eingesetzt, um Pflanzen vor Schaderregern zu schützen. Auch

Mehr

Erste Resultate. Ernährungsplattform Bern, 16. Mai 2017 Esther Camenzind-Frey, BLV

Erste Resultate. Ernährungsplattform Bern, 16. Mai 2017 Esther Camenzind-Frey, BLV Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Erste Resultate Ernährungsplattform Bern, 16. Mai 2017 Esther Camenzind-Frey, BLV Was ist menuch?

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D042723/16. Anl.: D042723/ /16 /jc DGB 2B

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D042723/16. Anl.: D042723/ /16 /jc DGB 2B Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D042723/16. Anl.: D042723/16 5248/16 /jc DGB 2B DE DE DE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung

Mehr

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte?

Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte? Wie sicher sind Pestizidhöchstwerte? Pestizideinsatz und Pestizidbelastung Wie viel findet die Pestizidanalytik? Wie bio ist Bio? Sind die gesetzlichen Höchstwerte sicher? Risikoabschätzung von Pestizidrückständen

Mehr

Aufgaben der Lebensmitteltoxikologie

Aufgaben der Lebensmitteltoxikologie Aufgaben der Lebensmitteltoxikologie = wissenschaftliches Konzept zur Abschätzung gesundheitlicher Risiken durch Lebensmittelinhaltsstoffe Sicherheitsbewertung von Lebensmitteln, erfordert Einzelfallanalyse!

Mehr

Pestizide - konventionell und bio

Pestizide - konventionell und bio Pestizide - konventionell und bio Helmut Burtscher GLOBAL 2000 Pestizide - konventionell und bio Pestizide in der konventionellen Landwirtchaft Wie gefährlich sind Pestizidrückstände? Risikobewertung von

Mehr

zur öffentlichen Anhörung

zur öffentlichen Anhörung Stellungnahme des Einzelsachverständigen Prof. Dr. Helmut Greim Technische Universität München, Institut für Toxikologie für die 40. Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zur öffentlichen

Mehr

Zur Kommission Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände

Zur Kommission Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände Zur Kommission Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände Frage 6: Vom BfR werden von der Pflanzenschutzmittel-Kommission fachliche Beratung, konzeptionelle Unterstützung und kritische Begleitung bei der

Mehr

Erläuterungen zur. Ausgangslage

Erläuterungen zur. Ausgangslage Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Erläuterungen zur Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen

Mehr

RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN. Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien

RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN. Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN Mischek Daniela a, Kuhn Bernhard b, Narath Sophie a a Daten, Statistik und Risikobewertung, Österreichische Agentur

Mehr

Reduktion von Tierversuchen durch Waiving und Threshold of Toxicological Concern. Dr. Simone Hoffmann-Dörr

Reduktion von Tierversuchen durch Waiving und Threshold of Toxicological Concern. Dr. Simone Hoffmann-Dörr Reduktion von Tierversuchen durch Waiving und Threshold of Toxicological Concern Dr. Simone Hoffmann-Dörr 22.11.2007 1 REACH-Ziel: Sichere Verwendung von Chemikalien ( ohne Risiko) klassische Grundlage:

Mehr

Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich

Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich DOI 10.17590/20190424-085824 Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich Stellungnahme Nr. 015/2019 des BfR vom 24. April 2019 Ein Landeslabor hatte bei der Untersuchung

Mehr

Greenpeace-Bewertungssystem für Pestizidrückstände

Greenpeace-Bewertungssystem für Pestizidrückstände Greenpeace-Bewertungssystem für Pestizidrückstände Überarbeitete Fassung: März 2012 1 Zusammenfassung Greenpeace bewertet Pestizidrückstände in Lebensmitteln auf einer umfassenden toxikologischen Basis,

Mehr

WELTWASSERTAG. TrinkwasserDIALOG Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Donnerstag, 31. März 2016

WELTWASSERTAG. TrinkwasserDIALOG Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Donnerstag, 31. März 2016 WELTWASSERTAG TrinkwasserDIALOG 2016 Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit Donnerstag, 31. März 2016 Redoutensäle Linz Promenade 39, 4020 Linz Thema: Session 3 Über Wirkung und mögliche

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Juli 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Juli 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Juli 2017 (OR. en) 11350/17 AGRILEG 136 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 14. Juli 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D051407/02

Mehr

Risikobewertung bei Bioziden

Risikobewertung bei Bioziden BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Risikobewertung bei Bioziden Dr. Vera Ritz Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin Risikobewertung bei Bioziden Inhalt 1) Rechtliche Grundlagen Biozide 2) Verfahrensorganisation

Mehr

Expositionsabschätzung für Desinfektionsmittel mit Lebensmittelkontakt

Expositionsabschätzung für Desinfektionsmittel mit Lebensmittelkontakt BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BAuA Fachtagung Zulassung von Desinfektionsmitteln, Dortmund, 2015 Expositionsabschätzung für Desinfektionsmittel mit Lebensmittelkontakt Kathrin Gottlob Bundesinstitut

Mehr

Fluortelomere - unerkanntes Risiko?

Fluortelomere - unerkanntes Risiko? BUNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG luortelomere - unerkanntes Risiko? PD Dr. Detlef Wölfle Perfluorierte Substanzen im Serum von nicht beruflich exponierten Personen Ort Konzentrationsbereich [ng/ml] POS

Mehr

Rückstandstoxikologie

Rückstandstoxikologie Rückstandstoxikologie Prof. Dr. Hanspeter Naegeli Universität Zürich Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie Programm Rechtsgrundlage Risikoabschätzung & -management NOEL, ADI (TDI), MRL,

Mehr

DEET-Rückstände in Pfifferlingen aus Osteuropa sind kein Gesundheitsrisiko

DEET-Rückstände in Pfifferlingen aus Osteuropa sind kein Gesundheitsrisiko DEET-Rückstände in Pfifferlingen aus Osteuropa sind kein Gesundheitsrisiko Stellungnahme Nr.034/2009 des BfR vom 31. August 2009 In frischen Pfifferlingen aus Litauen, Russland und Weißrussland wurden

Mehr

Veröffentlichungen über unsichere Höchstmengen von Pestizidrückständen in Lebensmitteln

Veröffentlichungen über unsichere Höchstmengen von Pestizidrückständen in Lebensmitteln BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände* 1 Veröffentlichungen über unsichere Höchstmengen von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Stellungnahme der BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel

Mehr

The TTC approach for genotoxic impurities in pharmaceuticals

The TTC approach for genotoxic impurities in pharmaceuticals The TTC approach for genotoxic impurities in pharmaceuticals Andreas Czich Molecular, Cellular & Genetic Toxicology sanofi-aventis Kastengrund, Hattersheim 1 Richtlinien zur Qualifizierung von Verunreinigungen

Mehr

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit www.ages.at Weniger Wirkstoffe? Fakten Ursachen - Konsequenzen Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Bereich Ernährungssicherung

Mehr

Cumarin in Zimt. Klaus Abraham Abteilung Lebensmittelsicherheit Lebensmitteltoxikologie. FüR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Cumarin in Zimt. Klaus Abraham Abteilung Lebensmittelsicherheit Lebensmitteltoxikologie. FüR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT BUNDESINSTITUT FüR RISIKOBEWERTUNG Cumarin in Zimt Klaus Abraham Abteilung Lebensmittelsicherheit Lebensmitteltoxikologie * spanisch cumarú = Tonkabohnenbaum 1822: Cumarin erstmals isoliert Was ist Cumarin?

Mehr

Fragen und Antworten zur gesundheitlichen Bewertung von Glyphosat

Fragen und Antworten zur gesundheitlichen Bewertung von Glyphosat Fragen und Antworten zur gesundheitlichen Bewertung von Glyphosat Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. Januar 2014 Glyphosat (chemische Bezeichnung: N-(Phosphonomethyl)glycin) ist weltweit einer der am meisten

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: )

Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: ) Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse Ergebnisse des Jahres 2016 (Stand: 16.02.2017) Zusammenfassung Im Jahr 2016 wurden insgesamt 18 Proben Tiefkühl (TK)-Gemüse (10x TK-Grüne Bohnen, 8x TK-Rosenkohl)

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr. BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? Dr. Was ist REACH? Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments

Mehr

Leitlinie. Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser. Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7.

Leitlinie. Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser. Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7. Leitlinie Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7.2014 Seite 1 von 12 Präambel Trinkwasser ist Wasser, das in nativem

Mehr

Die Ratte am Arbeitsplatz

Die Ratte am Arbeitsplatz Die Ratte am Arbeitsplatz Schritt 1: Auswahl des Startpunktes Schritt 2: Anpassung des Startpunktes Die Ratte am Arbeitsplatz - Susanne Werner - 05.05.2015 Schritt 1: Auswahl des Startpunktes Der Startpunkt

Mehr

3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen

3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen 3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen Umfassende Bewertung auf Basis aktueller Daten aus 23 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Toxikologie aktuelle Entwicklungen

Toxikologie aktuelle Entwicklungen Toxikologie aktuelle Entwicklungen Nichts ist so beständig wie der Wandel Heraklit von Ephesus Dr. Tamara Coja I-PSM, Abteilungsleiterin: Dr. Margit Pacher-Zavisin Antragstellerkonferenz 2016 Wien, 11

Mehr

BESTIMMUNG VON POLAREN PESTIZIDEN WIE GLYPHOSAT IN HONIG UND BIENENPRODUKTEN MITTELS LC-MS/MS

BESTIMMUNG VON POLAREN PESTIZIDEN WIE GLYPHOSAT IN HONIG UND BIENENPRODUKTEN MITTELS LC-MS/MS BESTIMMUNG VON POLAREN PESTIZIDEN WIE GLYPHOSAT IN HONIG UND BIENENPRODUKTEN MITTELS LC-MS/MS Dr. Katharina Schmidt Prüfleiterin Pestizid- & Rückstandsanalytik am 14. März 2017 GLIEDERUNG 01 Einleitung

Mehr

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Analyse und Bewertung des Verbraucherrisikos gegenüber Rückständen von Pflanzenschutzmitteln. Dr.

ÜR RISIKOBEWERTUNG UNDESINSTITUT. Analyse und Bewertung des Verbraucherrisikos gegenüber Rückständen von Pflanzenschutzmitteln. Dr. UNDESINSTITUT ÜR RISIKBEWERTUNG Analyse und Bewertung des Verbraucherrisikos gegenüber Rückständen von Pflanzenschutzmitteln Dr. Thomas Kuhl Einführung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln ein inakzeptables

Mehr

Gesundheitliche Bewertung von Biozid-Produkten

Gesundheitliche Bewertung von Biozid-Produkten BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Gesundheitliche Bewertung von Biozid-Produkten Was ändert sich bei Datenanforderungen und Auswertungsrichtlinien? Vera Ritz Bundesinstitut für f r Risikobewertung, Berlin

Mehr

Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs

Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Lebensmittel und Ernährung Die neue Gesetzgebung aus Sicht des Vollzugs 2. Mai 2017 «Und was ist mit

Mehr

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Kantonales Laboratorium Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Wasserversorgungen Thurgau Etwa 60% Grund- und Quellwasser und 40%

Mehr

von Pflanzenschutzmitteln

von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Beurteilung der Umweltbelastung bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Thomas Poiger Pflanzenschutzchemie

Mehr

Erste vorläufige Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-belasteten Lebensmitteln

Erste vorläufige Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-belasteten Lebensmitteln Erste vorläufige Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-belasteten Lebensmitteln Mitteilung Nr. 021/2017 des BfR vom 11. August 2017 Das (BfR) geht nach aktuellem

Mehr

003122/EU XXV. GP. Eingelangt am 22/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. November 2013 (OR. en) 16629/13 AGRILEG 156

003122/EU XXV. GP. Eingelangt am 22/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. November 2013 (OR. en) 16629/13 AGRILEG 156 003122/EU XXV. GP Eingelangt am 22/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 21. November 2013 (OR. en) 16629/13 AGRILEG 156 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 19.

Mehr

Greenpeace Pestizid- Reduktion

Greenpeace Pestizid- Reduktion Greenpeace Pestizid- Reduktion Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien Greenpeace hat anhand eines Fragebogens erhoben, welche Maßnahmen die Supermärkte ergreifen, um den Pestizideinsatz in

Mehr

Greenpeace-Marktcheck Test Pestizid-Reduktion, Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien

Greenpeace-Marktcheck Test Pestizid-Reduktion, Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien Greenpeace-Marktcheck Test Pestizid-Reduktion, 5-2016 Die detaillierten Infos zu den Bewertungskriterien Greenpeace hat anhand eines Fragebogens erhoben, welche Maßnahmen die Supermärkte ergreifen, um

Mehr

Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels

Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels Bewertung der Rückstandsfunde aus Sicht des Handels Dr. Andreas Brügger Deutscher Fruchthandelsverband e.v. Braunschweig, 20. November 2009 Pflanzenschutz bei Obst und Gemüse Mit Pflanzenschutz: Ohne Pflanzenschutz:

Mehr

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen?

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? FitPig-Tagung, 27. Oktober

Mehr

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN Marco Reich, Klaus Kümmerer Fachtagung Mikroschadstoffe in Gewässern Düsseldorf, 19. Juni 2018 in silico Abbau von Mikroverunreinigungen

Mehr

Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung. Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung

Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung. Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung Symposium Arzneimittel im Wasser 06. Nov. 2009 Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung Thomas Knacker ECT Oekotoxikologie GmbH, Flörsheim/Main Übersicht

Mehr

Spezialitätensalze - Wie gesund sind sie wirklich?

Spezialitätensalze - Wie gesund sind sie wirklich? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Spezialitätensalze - Wie gesund sind sie wirklich? Esther Infanger, Max Haldimann Ernährungsplattform

Mehr

2. Untersuchung zu Schadstoffen im Urin von Kita-Kindern

2. Untersuchung zu Schadstoffen im Urin von Kita-Kindern 2. Untersuchung zu Schadstoffen im Urin von Kita-Kindern Querschnitt 2014/2015 12.10.2017 Silvia Sievering und Dr. Martin Kraft Hintergrund 2011/2012: erste Querschnittuntersuchung bei Kita-Kindern Anlass:

Mehr

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Tagung 8. September 2015

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Tagung 8. September 2015 Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Tagung 8. September 2015 Programm 09:15 Begrüssung 09:30 Rückblick und aktuelle Situation 09:55 Statement der Kantone 10:05 Stossrichtung des Aktionsplanes 11:00 World

Mehr

Aktualisierte Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-haltigen Lebensmitteln

Aktualisierte Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-haltigen Lebensmitteln Aktualisierte Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-haltigen Lebensmitteln Aktualisierte Mitteilung Nr. 002/2018 des BfR vom 18. Januar 2018 Das Bundesinstitut

Mehr

Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln Untersuchungsergebnisse 6 - (Stand:.6.8) Von 6 bis hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES insgesamt 849 Lebensmittelproben auf Chlorat und

Mehr

Fruchtbarkeitsschädigende Wirkung von Stoffen am Beispiel des DEHP. Toxikologische Aspekte. Dr. Barbara Heinrich-Hirsch (BfR)

Fruchtbarkeitsschädigende Wirkung von Stoffen am Beispiel des DEHP. Toxikologische Aspekte. Dr. Barbara Heinrich-Hirsch (BfR) Fruchtbarkeitsschädigende Wirkung von Stoffen am Beispiel des DEHP Toxikologische Aspekte Dr. Barbara Heinrich-Hirsch (BfR) Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Berlin, 24.

Mehr

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren In drei Schritten zum DNEL Schritt 1: Auswahl des Startpunktes Startpunkt Schritt 2: Anpassung des Startpunktes korrigierter

Mehr

Gesundheitliche Risikobewertung von Kontaminanten im Trinkwasser Aprona Seminar Cocktaileffekte 19 mars 2019 Strassburg

Gesundheitliche Risikobewertung von Kontaminanten im Trinkwasser Aprona Seminar Cocktaileffekte 19 mars 2019 Strassburg Gesundheitliche Risikobewertung von Kontaminanten im Trinkwasser Aprona Seminar Cocktaileffekte 19 mars 2019 Strassburg Lothar Aicher SCAHT, Universität Basel, Missionsstrasse 64, 4056 Basel lothar.aicher@unibas.ch

Mehr

Gesundheitliche Risikobewertung der Pflanzenschutzmittel

Gesundheitliche Risikobewertung der Pflanzenschutzmittel UNDESINSTITUT ÜR RISIKOBEWERTUNG Gesundheitliche Risikobewertung der Pflanzenschutzmittel Roland Solecki Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin Gesundheitliche Risikobewertung der Pflanzenschutzmittel

Mehr

Prüfstrategien zur Erkennung von toxischen Eigenschaften

Prüfstrategien zur Erkennung von toxischen Eigenschaften Prüfstrategien zur Erkennung von toxischen Eigenschaften REACH- Erweitertes Sicherheitsdatenblatt Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelrecht, München, 5. März 2013 Dr. Dieter Beyer, Global

Mehr

B Acrylamid in Lebensmitteln

B Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid in Lebensmitteln wie gross ist das gesundheitliche Risiko? Beurteilungskonzepte Neurotoxizität Kanzerogenität Epidemiologische Daten Vergleich mit anderen Kanzerogenen B Dr. Josef Schlatter Bundesamt

Mehr

Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer

Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer 18. September 2018 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Eintragspfade

Mehr

9 Verfahren zur Risikobewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen

9 Verfahren zur Risikobewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen 124 9 Verfahren zur Risikobewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen in der Nahrung Banasiak, U. und Hohgardt, K. Einleitung Eine besondere Bedeutung bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln kommt

Mehr

Helmut Schafft, Heike Itter

Helmut Schafft, Heike Itter BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Risikobewertung von Cadmium in Schokolade Helmut Schafft, Heike Itter BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? 07.07.2009 Gliederung

Mehr

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1.

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1. Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität Jaqueline Schierhuber Bonn, 1. Februar 2014 Die Themen Umsetzung von Normen Beurteilung der Biokompatibilität

Mehr

Einordnung und kritische Würdigung ÖLN

Einordnung und kritische Würdigung ÖLN Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Einordnung und kritische Würdigung ÖLN Tagung 20 Jahre ÖLN, 09. November 2016 Inhalt Entwicklungsgeschichte

Mehr

Regulatorische Umsetzung der Gemischbewertung in der Zulassung von Biozid-Produkten. Dorothee Hecker, 19. März 2012

Regulatorische Umsetzung der Gemischbewertung in der Zulassung von Biozid-Produkten. Dorothee Hecker, 19. März 2012 Regulatorische Umsetzung der Gemischbewertung in der Zulassung von Biozid-Produkten Dorothee Hecker, 19. März 2012 Inhalt Grundlagen Biozid-Verfahren Richtlinie 98/8/EG TRGS 402 Theoretisches Vorgehen

Mehr

Lebensmittelsicherheit 2015 in Deutschland. Pressekonferenz des BVL und der Bundesländer

Lebensmittelsicherheit 2015 in Deutschland. Pressekonferenz des BVL und der Bundesländer Lebensmittelsicherheit 2015 in Deutschland Pressekonferenz des BVL und der Bundesländer Lebensmittelsicherheit wer macht was? Wirtschaft Eigenkontrolle, Rückverfolgbarkeit Amtliche Lebensmittelüberwachung

Mehr

bezüglich nicht relevanter Metaboliten von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen

bezüglich nicht relevanter Metaboliten von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen Aktionswerte bezüglich nicht relevanter Metaboliten von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in Wasser für den menschlichen Gebrauch Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0010-II/B/13/2010 vom 26.11.2010

Mehr