Herzlich willkommen! am Regionalmeeting November 2015
|
|
- Moritz Morgenstern
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herzlich willkommen! am Regionalmeeting November 2015
2 Programm Begrüssung Weiterbildung für Personalberater Was die Wirtschaft treibt?
3 Weiterbildung für Personaldienstleister Regionalmeeting November 2015 Stephan Zirngibl & Irène Righetti
4 Was bedeutet Lernen für Sie? Spass Erfolg Stress harte Arbeit Wachstum Disziplin Entwicklung Abwechslung Entdecken einer neuen Welt Spannung
5 Johann Wolfgang von Goethe Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
6 Eidg. Fachausweis
7 Information höhere Fachprüfungen HR Fachrichtung C Stephan Zirngibl Leiter höhere Fachprüfung HR Fachrichtung C
8 Stephan Zirngibl Leiter Personal Induserv-Gruppe Leiter höhere Fachprüfungen HR Fachrichtung C Gesamtkoordination Fachgruppe C Mitglied der Prüfungskommission eidg. HR Fachprüfungen Mitglied Rekurskommission
9 Zahlen Berufsprüfung HR Fachleute
10 Kandidaten Berufsprüfung HR Fachleute (davon 10% priv. Personalverleih) '005 1'041 1' '077 1' '047
11 Erfolgsquote Berufsprüfung HR-Fachleute (davon 10% priv. Personalverleih) % 81% 79% 75% 74% 73% 73% 64% 68% 64% 69% 67% 71% 70% 62% 56% 51% 55% 64%
12 Berufsprüfung HR Fachleute bis Prüfung / Abschluss für alle Personen, welche grundsätzlich im Bereich HRM arbeiten. Unabhängig davon was, in welcher Funktion, in welcher Sparte oder Fachrichtung gearbeitet wird.
13 Berufsprüfungsstruktur HR Fachleute 2017
14 Prüfungsordnung (Wichtigste Änderungen 1)
15 Prüfungsordnung (Wichtigste Änderungen 2)
16 Veränderungen bei den Zulassungsbedingungen (1/3)
17 Veränderungen bei den Zulassungsbedingungen (2/3)
18 Veränderungen bei den Zulassungsbedingungen (3/3)
19 Prüfungskonzept im Detail (1/5)
20 Prüfungskonzept im Detail (2/5)
21 Prüfungskonzept im Detail (3/5)
22 Prüfungskonzept im Detail (4/5)
23 Prüfungskonzept im Detail (5/5)
24 Generalistenwissen (schriftlich) (1/2) 180 Min.
25 Generalistenwissen (schriftlich) (2/2) 180 Min.
26 Integrierte Fallstudie (Schriftlich) 210 Min.
27 Präsentation / Fachgespräch 80 Min inkl. Vorbereitungszeit
28 Video Gesprächssituation inkl. Reflexion 40 Min inkl. Video zur Vorbereitung
29 Video Beispiel
30 Mini Cases 30 Min.
31 Erste Erfahrungen Testprüfungen (Beispielserie) wurden erstellt Beispielserie wurde «scharf» an Freiwilligen getestet Entwicklung von Prüfungen läuft weiter
32 Engagement Verband Swissstaffing Aktive Mitarbeit zur Umsetzung der BP17 Enge Zusammenarbeit mit HRSE Organisation von Schulungen / Ausbildung Kontakt zu Schulen / Lehrgangsanbieter Akquisition von Autoren und Experten Finanzierung der Aufwendungen
33 Anforderungen an künftige Experten/innen und Autoren/innen
34 Fragen
35 Stand heute
36 Arbeit der Mitglieder 8 Mitglieder erarbeiteten Musterprüfungsfragen Einige Mitglieder stellen sich als Experten zur Verfügung swissstaffing Mitarbeitende stehen als Protagonisten zur Verfügung
37 Arbeit der Mitglieder Firma Anrede Vorname Nachname 11i-Job AG Herr Peter Güggi Asoag Personal AG Frau Karin Meier Best Jobs Baggenstos AG Herr Peter Fry Der Leader Personal AG Herr Laurent Peter Gerold Schädler Unternehmensberatung Herr Gerold Schädler Regio Personal AG Herr Guido Frey Stalder STP Personal GmbH Frau Melanie Stalder Walmonag Frau Kerstin Wenger
38 Kompetenzorientierter Unterricht Er orientiert sich an konkreten Arbeitssituationen aus der Praxis und nicht an einer Fachlogik!
39 HR Fachmann / Fachfrau Eine Bildungswelt in Kooperation mit: KV Business School
40 Ausbildung zum HR-Fachleute Fachrichtung A Fachrichtung B Fachrichtung C Betriebliches Human Resource Management Öffentliche Personalvermittlung und -beratung Private Personalvermittlung und -verleih Generalistenwissen Human Resources
41 Ausbildung Fachrichtung C auch in Basel, Luzern u. evtl. Baden möglich Ausbildungsplan April 2016 März 2017 Ausbildung Basiswissen kv business school April 2017 Juli 2017 Vertiefung fachspezifische Kompetenzen swissstaffing,dübendorf Ende August 2017 Prüfungssimulation kv business school September 2017 Prüfung HRSE
42 Lehrgang Start in ZH: 11. April 2016 Regulärer Preis: CHF 9' Subventionierter Preis: CHF 7' Dauer: 3 Semester
43 Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die Einen Mauern, die Anderen setzen die Segel Lao-Tse
44 Bitte melden Sie sich. weitere Informationen zu: Personaldienstleister Kurse swissstaffing Ausbildung HR Fachmann / Fachfrau Fachrichtung C Aktive Mitwirkung an Ausbildung
45 Herzlichen Dank!
46 Was die Wirtschaft treibt? Ein interaktiver Blick auf das ausklingende und das neue Jahr Marius Osterfeld, Ökonom
47 Die aktuellen BIP-Prognosen 2 1,7 1,5 1,5 1,4 1,4 1,2 1 0,9 0,9 0,8 1 0,7 0,5 0 SECO KOF CS UBS OECD SECO KOF CS UBS OECD BIP-Entwicklung
48 Wachstumsrate der Einsatzstunden Wachstumsrate des BIP Das BIP & die Temporärindustrie Veränderung der Einsatzstunden im Vergleich zum Vorjahresquartal Veränderung des BIP im Vergleich zum Vorjahresquartal Wachstum der Temporärindustrie ab einem BIP-Wachstum von 0.8 Prozent
49 1987 Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q1 Einsatzstunden in Millionen Einsatzstunden seit
50 Die aktuellen Arbeitsmarktprognosen 5 4,5 4,6 4 3,3 3,3 3,3 3,3 3,6 3,6 3,7 3, SECO KOF CS UBS OECD SECO KOF CS UBS OECD Arbeitslosenrate Menschen in der Schweiz suchen eine neue Stelle. 39 Prozent sind davon über 50 oder unter 25 Jahre alt.
51 Wirtschaftskräfte 2016 viel Einfluss HR-Ausbildung Typ C gute Konjunktur negative Geschäftsentwicklung positive Geschäftsentwicklung Zweitwohnungsinitiative wenig Einfluss
52 Wirtschaftskräfte 2016 Die interaktive Wirtschaftsanalyse Rahmen Zeit: 10 Minuten Gruppenzuteilung nach dem farbigen Punkt auf dem Handout (Gruppenleiter: roter Punkt) Verteilung der beschrifteten und freien Kartons Feedback Bericht von 2 Gruppenleitern (à 2 Minuten) Sicht des Ökonomen Blog-Beiträge: Umfrage / Wirtschaftskräfte
53 Wirtschaftskräfte 2016 viel Einfluss Neue Märkte Digitalisierung GAV negative Geschäftsentwicklung MEI positive Geschäftsentwicklung Internationaler Konjunkturschock Franken Konjunktur wenig Einfluss
54 Wie bleibe ich auf dem Laufenden? Kräfteanalyse im Team die Gruppe ist schlauer als der Einzelne aktuell direktes Feedback durch Kundenbesuche und Kaltaquisition! Blick auf die Chancen Tipp: Abonnement des Argus-Newsletters (200 Franken pro Jahr)
55 Fragen und Diskussion
HR-Fachleute Betriebliches HR-Management mit eidg. Fachausweis
inklusive Personalassistent/in Weiterbildung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Bildungszentrum kvbl 09/03/18 Inhalt 1 Kurzbeschrieb 2 1.1 Berufsbild 2 1.2 Positionierung 2 1.3 Mögliche Teilnehmende 2
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? Die HR-Fachleute sind in Unternehmen oder bei öffentlichen
Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote
HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung. HR-Fachmann/frau. mit eidg. Fachausweis. Entdecke die Begabung in dir.
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung HR-Fachmann/frau mit eidg. Fachausweis Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten
HR-Prüfungen. Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources
HR-Prüfungen Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat Trägerverein HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis Leiterin / Leiter Human Resources mit eidgenössischem Diplom Schweizerischer
HR-Fachleute. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote
HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration
HR-Fachleute NEU auf Basis der Berufsprüfung 2017. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
HR-Fachleute NEU auf Basis der Berufsprüfung 2017 Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Berufsprüfung für HR-Fachleute
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal. Wie sieht das Berufsbild Assistentin/Assistent Personal aus? Assistentinnen und Assistenten Personal verfügen über die notwendigen Kenntnisse,
HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management
HR-Prüfungen. Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources. PersonalassistentIn mit Zertifikat Trägerverein
HR-Prüfungen Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources PersonalassistentIn mit Zertifikat Trägerverein HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management werden in Unternehmen
SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN
SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten
Überblick Corporate Health-Ausbildungen. Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF
Überblick Corporate Health-Ausbildungen Jürg Studer, Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Leiter Geschäftsstelle SVBGF 1 Herzlich Willkommen Sie erfahren, wie das Bildungssystem Schweiz aufgebaut ist und welche
Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!
Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016 KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! INFORMATIONSVERANSTALTUNG FACILITY MANAGEMENT UND INSTANDHALTUNG BASEL 09.11.2015
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis
Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung
HR-Fachfrau /-mann mit Eidg. Fachausweis
HR-Fachfrau /-mann mit Eidg. Fachausweis HR-Fachfrau /-mann mit Eidg. Fachausweis In zwei Semestern zur HR-Fachfrau/zum HR-Fachmann. HR-Fachleute der Fachrichtung HR-Management erstellen mit den vorgesetzten
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal aus? Sachbearbeitende im Personalwesen leisten für ihre
Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling
Dipl. Expertin bzw. Experte in Rechnungs legung und Controlling Erwerben Sie bestens vorbereitet das anerkannte eidg. Diplom auf höchster Stufe! Weiterbildung bringt Sie vorwärts und wir kommen Ihnen entgegen!
Informationen neue HFP ab 2015
Informationen neue HFP ab 2015 Richemont Kompetenzzentrum Information zum Projektstand Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie
Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources. Tag der Schulen 2010. Herzlich Willkommen!
Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources Tag der Schulen 2010 Herzlich Willkommen! Ablauf 15.00 Uhr Begrüssung Urs Hofmann 15.05 Uhr Zertifikatsprüfungen 2010
HR-Fachfrau HR-Fachmann
Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal HR-Fachfrau HR-Fachmann Human Resources- Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum des
Workshop 7 - Wirtschaft
Workshop 7 - Wirtschaft Können Wissen Wollen Wer wir sind Muttenz Liestal Basel- Stadt Reinach Weiterbildungen für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Berufsfelder Laufen Wer wir sind Rolf Stampfli
Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute
ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF
ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF Studium dipl. Techniker/in HF Maschinenbau / Produktionstechnik 6 Semester (2 Semester Fachstudium + 4 Semester Diplomstudium) Fachstudium Produktionsfachmann/frau
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch. SOZIALVERSICHERUNGS- FACHFRAU SOZIALVERSICHERUNGS- FACHMANN mit eidg. Fachausweis EFA
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR wskvw.ch weiterbildung SOZIALVERSICHERUNGS- FACHFRAU SOZIALVERSICHERUNGS- FACHMANN mit eidg. Fachausweis EFA Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann mit EFA Sozialversicherungsfachfrau/
Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ
Marketing & Business School Zürich Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ Alpeneggstrasse 1 3012 Bern Tel. 031 630 70 10 www.mbsz.ch
SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in
Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistenten
Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/ Personalassistenten Träger der Prüfung HR Swiss KV Schweiz Schweizerischer Arbeitgeberverband Swissstaffing Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2014 VSK Verband Schweizerischer
Fachausweis Texterin und Texter
Anmeldung zur Prüfung für den «Eidgenössischen Fachausweis Texterin und Texter» 2015 Schriftliche Prüfung: 26. Oktober 2015 Mündliche Prüfung: 23. November 2015 Bitte ausgefüllt, bis spätestens Dienstag,
Wegleitung zur Prüfungsordnung
Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources Hans-Huber-Str. 4 Postfach 1853 8027 Zürich Wegleitung zur Prüfungsordnung HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Intensiv Hauptkurs Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Intensiv Hauptkurs Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in Höhere Fachprüfung Administration: MVT Marketing & Führungsschule Grossacherstrasse 12 8904 Aesch bei Birmensdorf 044 777 68 27 Standort Schulung: MVT Marketing
Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media
Mai 2013 3 Inhalt Berufsbild 4 Kursziele 4 Bildungsverständnis 5 Voraussetzungen 5 Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom/Titel 5 Zielgruppe 6 Kursprofil 6 Kursinhalte 6 Kursorganisation
steigt. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen
Sachbearbeiter/in Rechnungwesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten im Rechnungswesen steigt. Als Sachbearbeiter/-in
News. Frühling 2015. Inhaltsverzeichnis. Zertifikatsprüfung Personalassistent/in - Erste webbasierte Prüfung - Lessons Learned
Frühling 2015 News Liebe Leserinnen, liebe Leser Ein wesentlicher Meilenstein in unserem Reformprojekt wurde erreicht. Die neuen - ab 2017 gültigen - Prüfungsgrundlagen konnten am 9. März 2015 durch die
Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT FERNSTUDIUM
Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT PERSONALASSISTENT/IN HERAUSFORDERUNG, DIE BEWEGT ZERTIFIKATSPRÜFUNG Die Prüfung bezweckt, Personen der Privatwirtschaft
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Richemont Kompetenzzentrum Information zum Projektstand Was wurde abgelöst In Kraft seit 1.1.2001 1.1.1995 Modulare Ausbildung (Berufsprüfung) BP Chef
INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Höhere Finanzbuchhaltung (FIBU 3)
WKS Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern, Fachschule für Rechnungswesen (FRB) Höhere Finanzbuchhaltung (FIBU 3) Dozent Thomas Zbinden Unterlagen für die Studierenden des 1. Semesters, Winter 2010/2011,
Kursprogramm 2016 Wirtschaft
Kaufmännische Bildung Personalwesen Projektmanagement Informationsveranstaltungen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Frühling / Sommer Kursprogramm 2016 Wirtschaft T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch
HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis
HR-Fachfrau/-mann, eidg. Fachausweis Ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Inhaltsverzeichnis 1. Ausbildung 'HR-Fachfrau/-mann'... 3 1.1 Fachliche Anforderungen... 3 1.2 Menschliche
Weiterbildung. Fachfrau/Fachmann Treuhand
Weiterbildung Fachfrau/Fachmann Treuhand Inhaltsverzeichnis Fachleute Treuhand mit eidgenössischem Fachausweis 3 Beschreibung Zielpublikum Das Konzept Kursarten Inhalt und Lektionen Kursstart Kurstage
Personalwesen und Direktionsassistenz
Personalwesen und Direktionsassistenz Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Personalwesen Personalassistent/Personalassistentin HR-Fachmann/HR-Fachfrau Direktionsassistent/Direktionsassistentin Weiterbildung
3.11.2015, HWZ, Zürich 04.11.2015 1
Informationsveranstaltung neue Berufs- und Höhere Fachprüfungen Betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis Supervisor/in-Coach mit eidg. Diplom Organisationsberater/in mit eidg. Diplom 3.11.2015, HWZ,
News. Frühling 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser
Frühling 2014 News Liebe Leserinnen, liebe Leser Der HRSE Newsletter kommt ganz neu daher. Wir haben Aufmachung und Layout neu gestaltet, damit das Lesen noch mehr Freude macht. Neu bin auch ich als HRSE
Eidgenössischer Abschluss für: Speditionsfachfrau / Speditionsfachmann. Speditionsleiterin / Speditionsleiter. www.spedlogswiss.
Eidgenössischer Abschluss für: Speditionsfachfrau / Speditionsfachmann Speditionsleiterin / Speditionsleiter www.spedlogswiss.com 1 Bilden Sie sich weiter! Für eine erfolgreiche Karriere. Fach- und Kaderleute
PR-Fachleute mit eidg. Fachausweis. Weiterbildung für Public- und Media-Relations. Detailinformationen. Umfassendes PR-Know-how.
W W W. C E L A R I S. C H D I E S C H U L E PR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Umfassendes PR-Know-how Weiterbildung für Public- und Media-Relations Detailinformationen Celaris AG Lagerstrasse 18 9000
Sachbearbeiter/in Personalwesen
Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Personalwesen MIT DIPLOM EDUPOOL.CH / KV SCHWEIZ PESONALENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN Sie haben gerne mit Menschen zu tun? Sie suchen interessante
NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Personalwesen / HRM
NSH Kaderschule Wir bringen Sie ans Ziel Personalwesen / HRM Willkommen NSH Bildungszentrum Basel Seit über 60 Jahren können Sie am NSH Bildungszentrum Basel aus einem breiten und praxisorientierten Aus-
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten
HANDELSSCHULE BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN. Sie möchten eine Karriere im Büro starten?
HANDELSSCHULE MIT HANDELSDIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie erhalten mit dem Handelsdiplom edupool /KV Schweiz einen anerkannten Abschluss
Erfahrungsaustausch eidgenössische Prüfungen vom 5. Juli 2010. Professionelle und faire mündliche Prüfungen
Erfahrungsaustausch eidgenössische Prüfungen vom 5. Juli 2010 Professionelle und faire mündliche Prüfungen am Beispiel der Berufs- und höheren Fachprüfungen Human Resources Inhalt Berufsprüfung HR-Fachmann
ZGP das Netzwerk für HR-Fachleute
ZGP das Netzwerk für HR-Fachleute Die ZGP Ihr professionelles Beziehungsnetz Die ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-Management ist die grösste und führende Berufsorganisation für HR-Fachleute in der
Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2016
Schweizerischer Public Relations Verband SPRV Association Suisse de Relations Publiques ASRP Associazione Svizzera di Relazioni Pubbliche ASRP Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2016 Anmeldefrist:
HR Fachfrau / Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA Fachrichtung A HR-Management
HR Fachfrau / Fachmann mit eidg. Fachausweis EFA Fachrichtung A HR-Management Berufsbild / Einsatzgebiet HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management werden in Unternehmen in verschiedenen HR-Prozessen
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Durch diese Ausbildung wird der Wirtschaft (Sozialversicherungen, öffentlichen
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen aus? Die Ausbildung zur Sozialversicherungs-Fachfrau bzw. zum
Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) hat eine generalistische Ausrichtung und umfasst breites
Lehrgang Immobilienvermarktung
Lehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang Immobilienbewertung mit eidg. Fachausweis
Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit
Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich
Lehrgang Immobilienbewertung
Lehrgang Immobilienbewertung mit eidg. Fachausweis Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang Immobilienbewertung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HRM / PERSONALWESEN. Sachbearbeitung Personalassistenz HRS Eidg. Fachausweis EFA
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR wskvw.ch weiterbildung HRM / PERSONALWESEN Sachbearbeitung Personalassistenz HRS Eidg. Fachausweis EFA HR-Management HR-Management Diplom Sachbearbeitung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner
Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region
Eidgenössischer Abschluss für: Speditionsfachfrau / Speditionsfachmann. Speditionsleiterin / Speditionsleiter. www.spedlogswiss.
Eidgenössischer Abschluss für: Speditionsleiterin / Speditionsleiter www.spedlogswiss.com 1 Bilden Sie sich weiter! Für eine erfolgreiche Karriere. Überlassen Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall! Ihre Weiterbildung
Coaching- und Beraterausbildung
Coaching- und Beraterausbildung mit eidg. Diplom, modular aufgebaut Coach und Supervisor/in bso Berater/in SGfB Organisationsberater/in bso In Kooperation mit Ausbildungspartner beim bso und bei der SGfB
IHR ANSPRUCH. «Wir wussten, dass wir gut sind. Seit der MKS gehören wir zu den Besten.»
1 IHR ANSPRUCH. Christian Henseler, links, gesamtschweizerische Bestnote an den Marketingleiter-Prüfungen 2009. Francesco Corbino, rechts, zweitbeste Note. Die MKS ist die richtige Wahl, wenn Sie mit dem
Fragen zur Weiterbildung?
EINLADUNG Mo, 24. August 2015, 18.30 Uhr, Bildungszentrum kvbl in Liestal Di, 25. August 2015, 18.30 Uhr, Bildungszentrum kvbl in Reinach Jetzt anmelden! Fragen zur Weiterbildung? Erfahren Sie alles über
Coaching- und Beraterausbildung
Coaching- und Beraterausbildung mit eidg. Diplom, modular aufgebaut Coach und Supervisor/in bso Berater/in SGfB Organisationsberater/in bso In Kooperation mit Ausbildungspartner beim bso und bei der SGfB
Personalassistent/-in bzb. mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources
Personalassistent/-in bzb mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Resources 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die
CELARIS. PR-Fachmann / PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis. Weiterbildung für Public- und Media-Relations. Detailinformationen
W W W. C E L A R I S. C H CELARIS PR-Fachmann / PR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Weiterbildung für Public- und Media-Relations Detailinformationen 1 Berufsbild Nach der Ausbildung als PR-Fachfrau/-Fachmann
Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
«Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat
Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit
Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als spezialisierte Fachstelle der Berufsberatung des Kantons informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Verkaufsleiterin/Verkaufsleiter.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Verkaufsleiterin/Verkaufsleiter. Wie sieht das Berufsbild Verkaufsleiterin/Verkaufsleiter aus? An die Verkaufsleiterin/den Verkaufsleiter werden heute von der Wirtschaft
INSTANDHALTUNGS- FACHLEUTE
INSTANDHALTUNGS- FACHLEUTE mit eidg. Fachausweis Berufsbegleitende Weiter bildungen und Vorbereitung auf die eidg. anerkannte Berufsprüfung KURSBEGINN: März und November KURSORTE: Basel, Chur, Luzern,
Berufsprüfung und höhere Fachprüfung SDBB Weiterbildung 4.9.12, Volkshaus Zürich
Berufsprüfung und höhere Fachprüfung SDBB Weiterbildung 4.9.12, Volkshaus Zürich ICT-Berufsbildung Schweiz, Hansjörg Hofpeter Nach der Lehre wie weiter? Weiterbildung! ICT-Berufsbildung Schweiz - 24.09.2012-
Personalassistent/-in bzb
Personalassistent/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen
Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen
Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen HÖHERE BERUFSBILDUNG TYPOGRAFISCHE GESTALTUNG + GRAFIK DESIGN + INTERACTIVE MEDIA DESIGN Typografische Gestalterin / Typografischer Gestalter dipl.
Fernfachhochschule Schweiz
Fernfachhochschule Schweiz Job. Studium. Karriere. Fernfachhochschule Schweiz www.ffhs.ch Eckdaten Brig Zürich Basel Bern 1998 Knapp 250 Dozierende Über 1200 Studierende Über 1000 Absolventen bisher 2
Wegleitung. über die Zertifikatsprüfung. für Personalassistentin/ Personalassistent. Ausgabe 2010
Wegleitung über die Zertifikatsprüfung für Personalassistentin/ Personalassistent Ausgabe 2010 Träger der Prüfung HR Swiss KV Schweiz Schweizerischer Arbeitgeberverband Swissstaffing Verband der Personal-
FWD Fachkonferenz Wirtschaft und Dienstleistungen CES Conférence du domaine Economie et Services. Herzlich willkommen
Herzlich willkommen Schweizer Erfahrungen und nachbarschaftliche Anmerkungen aus Hochschulen und Wirtschaft Dr. Lucien Wuillemin, Präsident FWD / Direktor Hochschule für Wirtschaft (HSW) Freiburg i. Ue.
Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für PR-Berater/-innen
Höhere Fachprüfung für PR-Berater/-innen Examen professionnel supérieur des Conseillers/Conseillères en RP Schweizerischer Public Relations Verband SPRV Association Suisse de Relations Publiques ASRP Associazione
Herzlich Willkommen. zur Weiterbildung
Herzlich Willkommen zur Weiterbildung Intensives Eintauchen in das Berufsbildungssystem und zum Input Kommission Umsetzungsvorstellung im eigenen Berufsverband Samstag, 17. Mai 2014 bei GL-Zentrum Oerlikon,
Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner. Prüfungsjahr:
Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung für Kommunikationsplanerin/ Kommunikationsplaner (Prüfungsordnung vom 21. November 2008 Prüfungsjahr: Der Vorbescheid ergeht mit Blick auf
Die Schweiz und die Frankenstärke: Herausforderungen
Die Schweiz und die Frankenstärke: Herausforderungen Prognose Rundschau, Kanton Thurgau 24. Juni 2015 Serge Gaillard, Direktor EFV Aufbau Wieso ist die Schweiz gut durch die Finanz- und Schuldenkrise gekommen?
LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.
LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Damit etwas Gutes entsteht. Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Der Landwirtschaftssektor ist von tiefgreifenden Veränderungen und wirtschaftlichem
AUTOMOBILTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.
AUTOMOBILTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. AUTOMOBILTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK mit eidg. Fachausweis Disponenten Transport
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
MarKom Zulassungsprüfung
MarKom Zulassungsprüfung Zwei mal jährlich im Januar und August geprüft Kursbeginn: Januar und August Expresskurs ab Oktober Administration: MVT Marketing & Führungsschule Grossacherstrasse 12 8904 Aesch
Rekurse und Beschwerden
Rekurse und Beschwerden Berufsprüfungen Human Resources HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis 15.09.2011 Christoph Haenssler 1 Referent Christoph Haenssler, 54 wohne und arbeite in Bern Präsident Prüfungskommission
Information zur Berufsbildung Version 2013 mit wichtigen Ergänzungen/Änderungen
Information zur Berufsbildung Version 2013 mit wichtigen Ergänzungen/Änderungen Am 17. Mai 2009 hat die Schweizer Bevölkerung den Verfassungsartikel zur Komplementärmedizin angenommen. Im Artikel 118a
Eidg. dipl. Texter/ in FA
FROMATION BUSINESS BILDUNG Weiterbildungsprogramm/ Prüfungsvorbereitung Eidg. dipl. Texter/ in FA Kleine Gruppen mit 5 8 Teilnehmenden Hochqualifiziertes, erfahrenes und passioniertes Dozententeam Höchste
Weiterbildungsübersicht 1. Studienplan 2. Modulares Weiterbildungssystem an der GSO 3. Weiterbildungsvarianten an der GSO 3. Zulassungsbedingungen 4
Inhaltsverzeichnis: Seite: Weiterbildungsübersicht 1 Studienplan 2 Modulares Weiterbildungssystem an der GSO 3 Weiterbildungsvarianten an der GSO 3 Zulassungsbedingungen 4 Übersicht über die modulare Weiterbildung
Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Berufsleute technischer oder gewerblich/handwerklicher
1. Allgemeines Die Vorbereitung zur Berufsprüfung Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis dauert vier Semester und wird als berufsbegleitender Lehrgang durchgeführt.
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine
Herzlich willkommen zur Expertinnen und Expertenkonferenz HRSE
Herzlich willkommen zur Expertinnen und Expertenkonferenz HRSE Berufsprüfung HR-Fachleute Kursaal Bern, 11. Juni 2015 1. Begrüssung durch den Präsidenten Armin Haas Präsident HRSE Film HR Kursaal Bern,
Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute
2 Juni 2015 3 Inhalt Kursziel 4 Praxiserfahrung, Reflexionsarbeit 4 Zielgruppe, Voraussetzungen 4 Kursaufbau 5 Kursinhalte 6, 7 Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Dozierende 8 Abschluss
News. Herbst 2014. Inhaltsverzeichnis. Zertifikatsprüfung Personalassistent/in WebExam: Erste IT-gestützte Zertifikatsprüfung im Tessin 2014
Herbst 2014 News Liebe Leserinnen, liebe Leser Die Welt der Personalarbeit verändert sich: neue Recruiting-Kanäle, Industrialisierung (und auch Outsourcing) von HR-Prozessen, neue gesetzliche Rahmenbedingungen.