DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN
|
|
- Hajo Maus
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 26. Februar 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Direktvermarktung kennen Erfahren Sie, worauf Sie bei Direktvermarktungsverträgen achten müssen und welche Chancen und Risiken bei der Vertragsgestaltung bestehen Erfahren Sie, welche Vermarktungsmöglichkeiten bei der Direktvermarktung der verschiedenen Energieträger existieren Profitieren Sie von der fundierten Expertise Ihrer Seminarleitung
2 THEMA: Seit der EEG-Novelle 2014 ist die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien für Anlagen mit einer Leistung ab 500 kw verpflichtend. Mit der Einführung der Direktvermarktung fördert der Gesetzgebers eine bessere Marktintegration der erneuerbaren Energien. Zudem sinkt am 1. Januar 2016 die Bagatellgrenze von 500 kw auf 100 kw installierter Leistung. Zusammen mit dem 2015 eingeführten Ausschreibungsmodell, dass mit den Ausschreibungen von Photovoltaikfreiflächenanlagen startete, stellt dies die Betreiber von erneuerbaren Energienanlagen vor imense Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Seminar die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien sowie bestehende Chancen und Risiken bei der Vertragsgestaltung von Direktvermarktungsverträgen sowie die Auswirkungen des Ausschreibungsmodells. Zudem erfahren Sie, welche verschiedenen Vermarktungsmöglichkeiten für Strom aus Wind und Sonne, Biogas-, Biomasse- sowie KWK-Anlagen existieren. Das Seminar bietet Ihnen einen kompakten und fundierten Überblick über die rechtlichen Anforderungen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Direktvermarktung von erneuerbaren Energien und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, Ihre Direktvermarktungstrategie zu optimieren. VERANSTALTUNGSTERMIN: 26. FEBRUAR 2016, BERLIN VERANSTALTUNGSORT: Adina Apartment Hotel Berlin Hauptbahnhof Platz Vor dem Neuen Tor Berlin Tel.: +49 (0) : +49 (0) : Internet: IHR ANSPRECHPARTNER: Robert-Christopher Müller dbw akademie : : +49 (0) IHRE REFERENTEN: Dr. Steffen Herz, Rechtsanwalt und Partner, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte & Energieverträge, Grundgrün Energie GmbH WEN TREFFEN SIE AUF DER VERANSTALTUNG? Fach- und Führungskräfte der en Energievertrieb, Unternehmensplanung und -entwicklung, Beschaffung und Handel, Geschäftsführung, Projektentwicklung, Projektfinanzierung, Netzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Anlagenbetreiber von erneuerbaren Energien, Rechtsanwaltskanzeleien, Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Finanzdienstleister, Consultingunternehmen und Private Equity Companies.
3 FREITAG, 26. FEBRUAR 2016 ABLAUF DER VERANSTALTUNG: 9.00 Uhr Begrüßung und Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.15 Uhr Die Direktvermarktung Gesetzliche Grundlagen Förderstruktur und Veräußerungsformen im EEG 2014 Die mit der Marktprämie geförderte Direktvermarktung Die sonstige Direktvermarktung Gesetzliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Patnerschaft von Rechtsanwälten mbb Uhr Kaffeepause Uhr Der Direktvermarktungsvertrag Wesentliche Inhalte und Gestaltungsoptionen Typische Vertragsinhalte Chancen und Risiken in der Vertragsgestaltung Auswirkungen des Ausschreibungsmodells? Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Patnerschaft von Rechtsanwälten mbb Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Direktvermarktung von erneuerbaren Energien Wie entstehen die Preise Welche Kosten und Erlöse hat ein Direktvermarkter Vermarktungsmöglichkeiten Teil 1 Strom aus Wind und Sonne & Energieverträge, Leiter Recht & Rechtsanwalt, Grundgrün Energie GmbH Uhr Kaffeepause Uhr Vermarktungsmöglichkeiten Teil 2 Biogas- und Biomasseanlagen KWK-Anlagen Direktvermarktung als Dienstleistung ( White Label ) & Energieverträge, Leiter Recht & Rechtsanwalt, Grundgrün Energie GmbH Uhr Ende der Veranstaltung In der Veranstaltung und den Seminarunterlagen wird nur die persönliche Rechtsauffassung des Referenten wiedergegeben, für die eine Haftung nicht übernommen wird, die zum Zwecke der Vermittlung nur grundsätzlichen Charakter haben und ausdrücklich eine Rechtsberatung im Einzelfall nicht entbehrlich machen. IHRE REFERENTEN: Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte Dr. Steffen Herz befasst sich seit dem Jahr 2006 mit Fragen des Energie-, Klimaschutz- und Umweltrechts und ist seit dem Jahr 2011 als Rechtsanwalt tätig. Im Rahmen seiner rechtsanwaltlichen Tätigkeit berät er insbesondere Hersteller und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Projektentwickler, Energieversorgungs- sowie Energiehandelsunternehmen zum EEG und energierechtlichen Fragestellungen im Allgemeinen. Ein Beratungsschwerpunkt von Dr. Steffen Herz liegt dabei im Bereich Energiehandel, insbesondere der Direktvermarktung nach dem EEG, der Gestaltung von Stromlieferverträgen sowie der rechtlichen Begleitung innovativer Energievermarktungskonzepte. Dr. Fabian Sösemann, Grundgrün Energie GmbH Seit Anfang 2013 ist und Energieverträge, bei Grundgrün für juristische Fragen zuständig. Dabei verantwortet er die Gestaltung von Verträgen sowie energiewirtschaftsrechtliche Ausgestaltung von Produkten und Prozessen rund um die Vermarktung erneuerbarer Energien. Seit Mitte März 2015 leitet Fabian Sösemann zudem den Bereich Direktvermarktung bei Grundgrün.
4 BUCHUNGSFORMULAR KONTAKT DBW Akademie : : +49 (0) Hiermit melden wir die folgenden Personen verbindlich zum Seminar Direktvermarktung erneuerbarer Energien 26. Februar 2016 in Berlin an: Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 10% Rabatt Teilnehmer 4 10% Rabatt Rechnungsanschrift, falls abweichend Empfänger Anschrift PLZ/Stadt Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern wünschen Sie: ( ) Einzelrechnung ( ) Sammelrechnung VERANSTALTUNGSPREIS Frühbucherpreis bis zum 15. Januar 2016: 749,- Normalpreis ab dem 16. Januar 2016: 799,- zzgl. 19% MwSt. Gruppen-Special: Sollten mehr als zwei Vertreter des selben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, erhalten Sie ab dem dritten Teilnehmer je 10% Preisnachlass. Im Veranstaltungspreis inbegriffen sind: Getränke und Pausengebäck während der Veranstaltung sowie ein Mittagessen, Veranstaltungsunterlagen, die vor Ort ausgegeben werden. Ort, Datum Unterschrift Teilnahme- und Stornierungsbedingungen Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Vollständiger Eingang des Veranstaltungspreises vor Veranstaltungsbeginn ist Bedingung für die Teilnahme. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen bis sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandspauschale von 50,00 zzgl. MwSt. sofort fällig. Der Veranstaltungspreis wird erstattet. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden 50% erstattet. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen wird der komplette Veranstaltungspreis einbehalten. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Bei Absage der Veranstaltung durch den Anbieter wird der gesamte Veranstaltungspreis erstattet. Für Schäden wird eine Haftung nicht übernommen. Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke von uns gespeichert. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie per, oder kontaktieren können, und dass wir Ihre Angaben für gewerbliche Zwecke nutzen dürfen. Falls Sie hiermit nicht einverstanden sind, löschen Sie bitte den entsprechenden (Teil des) Satz(es) oder kontaktieren Sie uns. Die erteilte Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden. Gerichtsstand für alle vertraglichen Streitigkeiten ist Berlin. Es gilt deutsches Recht.
5 DBW Akademie : : +49 (0) by DBW Akademie, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für
ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin
ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE FRÜH ERKENNEN UND SOUVERÄN BEARBEITEN Praxisseminar am 10. Dezember 2015 in Frankfurt am Main Lernen Sie die speziellen Methoden und Besonderheiten der Konfliktbearbeitung
Der Jahresabschluss 2014 für Versorgungsunternehmen
Der Jahresabschluss 2014 für Versorgungsunternehmen Hinweise zum Jahresabschluss 2014 unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Entwicklungen im Handelsrecht, Steuerrecht und Energiewirtschaftsrecht
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim
BSW-Seminar Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2013 und 2014 EEG, Steuern, Stromlieferung und neue Geschäftsmodelle
Zielsetzung des Seminars Die Solarvergütung sinkt kontinuierlich weiter. Wie in diesem herausfordernden Umfeld PV- Anlagen weiterhin wirtschaftlich betrieben werden können, welche neuen Geschäftsmodelle
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.
Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von
24.06.2014 IN BERLIN
24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de
Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung
Management-Workshop für niedergelassene Ärzte Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen und MVZ nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) Mittwoch, 29.
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
Seminare und Lehrgänge 2012
Seminare und Lehrgänge 2012 UmweltArbeitsschutzArbeitssicherheitEnergieGesundheitPersonal Geahrstoffe Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 20. September 2012, Dortmund Einführung in die Energiewirtschaft
Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern
Praxis-Seminar für IT, Einkauf, Controlling und Unternehmensführung Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern Bitte wählen Sie Ihren Termin: 16. Juni 2005 in München-Unterhaching
Mitarbeiter führen und motivieren
1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend
30.04.2015 IN BERLIN
30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
ERNEUERBARE-ENERGIEN-PROJEKTE IN POLEN
Expertenseminar Optimale Projektgestaltung für ERNEUERBARE-ENERGIEN-PROJEKTE IN POLEN Wind, Photovoltaik, Biomasse 26.02.2013, Hamburg Rechtliche Rahmenbedingungen Projektrentabilität vor und nach einer
Von Wasserkraft über Biomasse bis hin zur solaren Strahlungsenergie
Aktuelle und praxisnahe Informationen zum neuen EEG 2012 B H K W- C o n s u l t Workshop EEG 2012 - Von Wasserkraft über Biomasse bis hin zur solaren Strahlungsenergie am 22. November 2011 in Frankfurt
Management virtueller Teams
Management virtueller Teams Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 2. Juli 2010 Management virtueller Teams Warum dieses Training? In der heutigen Arbeitswelt ist die Zusammenarbeit
Vergabe von IT-Leistungen
MIT VORSTELLUNG DES NEUEN EVB-IT-SYSTEMVERTRAGES! Fachseminar für Behörden und Lieferanten 18. - 19. April 2013, Berlin Broschüre 1 FACHSEMINAR FÜR BEHÖRDEN UND LIEFERANTEN Optimale IT-Vergabe ist Schlüsselfaktor
IT-Vergabe in der öffentlichen Verwaltung Leistungsbeschreibung Vertragsgestaltung EVB-IT in der Praxis
Überarbeitetes und aktualisiertes Programm! Fachseminar für Behörden und öffentliche Institutionen IT-Vergabe in der öffentlichen Verwaltung Leistungsbeschreibung Vertragsgestaltung EVB-IT in der Praxis
Kontraktlogistik Grundlagen 2-Tagesseminar
SEMINAR Kontraktlogistik Grundlagen 2-Tagesseminar ZIELGRUPPE Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte, Abteilungs-, Gruppen- und Projektleiter aus Industrie, Handel und Logistik, die Grundkenntnisse im Bereich
Seminare und Lehrgänge 2015
Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gefahrgut Entsorgung Termine: 2. Dezember 2015, Bonn Gesund führen Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche
Train the Trainer - Die Incoterms 2010
Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter
Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin
BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie
4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager
PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum
Schachmatt dem Wettbewerb!
Praxisseminar für Führungskräfte aus dem Bereich Vertrieb am 26. November 2015 in Wiesbaden oder am 2. Februar 2016 in München Schachmatt dem Wettbewerb! Mehr Erfolg im Vertrieb durch neue Strategien >
Rechtswissen Industrieversicherung
s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 11. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Die Frage»Wie gut ist meine Instandhaltung
HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften. Investment vermögen nach KAGB
www.pwc.de/de/events www.pwc.de/the_academy HGB war gestern Rechnungslegungsvorschriften für geschlossene Investment vermögen nach KAGB Seminar 25.03.2014, Frankfurt/M. 03.04.2014, München 09.10.2014,
25.06.2015 IN BERLIN
25.06.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Video in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Video in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de am
Kostenoptimierung im Facility Management
Eintägiges Intensivseminar am 21. April 2015 in Starnberg (bei München) am 30. Juni 2015 in Frankfurt/M. Kostenoptimierung im Facility Management Erfahren Sie kompakt an nur einem Tag, wie Sie einfach,
Seminare und Lehrgänge 2016
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 10. 11. März 2016, Bonn 03. 04. November 2016, Bonn SCC Dokument
Interkulturelle Kompetenzen China
Interkulturelle Kompetenzen China Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 15. Juni 2010 Interkulturelle Kompetenzen China Warum dieses Training? China ist heute als Herausforderung
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
An alle Mandanten. 17. Februar 2012. Mandantenveranstaltung der GPP gemeinsam mit BRS zur EnWG und EEG-Novelle 2011. Sehr geehrte Damen und Herren,
An alle Mandanten 17. Februar 2012 Mandantenveranstaltung der GPP gemeinsam mit BRS zur EnWG und EEG-Novelle 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenen Jahr wurden das Energiewirtschaftsgesetz
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag
Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Der Arbeitskreis Beratungsprozesse beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit ausführlich mit rechtlichen Fragen der Beratung durch
Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY
Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Gesetze und Rechtsvorschriften für
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an der Tagung und
EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung
Profitieren Sie von praxiserfahrenen Referenten! EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung Ihre Termine: 1. Dezember 2015 in Hannover 19. Januar 2016
Benchmarking im Forderungsmanagement
neues SemInAR Benchmarking im 12. November 2015 in Berlin 3. Dezember 2015 in Düsseldorf Steuern Sie Ihr Forderungs- und Inkassomanagement effizienter und erfolgreicher durch Benchmarking im! Themen B2C-
BSW-Seminar Neue Geschäftsmodelle für PV-Anlagen Direktvermarktung und Eigenverbrauch im neuen EEG 2012
Zielsetzung des Seminars Die aktuell anstehenden Änderungen des EEG erhöhen den wirtschaftlichen Druck für weitere Investitionen in PV-Projekte. Die Inanspruchnahme der EEG-Vergütung für den erzeugten
Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung
www.ipl-beratung.de per Fax: +49 (0)89 / 1250 939 99 per Mail: anmeldung@ipl-beratung.de Exklusive Fachtagung Produktion / Logistik Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung Alles eine Frage der Zeit
Werden Sie zum Kreuzfahrtexperten Ihr Weg zu Informationen und Buchungswegen
Werden Sie zum Kreuzfahrtexperten Ihr Weg zu Informationen und Buchungswegen Meer denn je zieht es den deutschen Reisenden hinaus aufs Wasser. Wie in der aktuellen Fachpresse derzeit diskutiert wird, sind
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente
Vergabe von IT-Leistungen
MIT VORSTELLUNG DES EVB-IT-SYSTEMVERTRAGES Fachseminar für Behörden und Lieferanten 17. - 18. Oktober 2013, Berlin Broschüre 1 Fachseminar für Behörden und Lieferanten Optimale IT-Vergabe ist der Schlüssel
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Supply CHain Management Wertschöpfungsnetzwerke effizient gestalten Supply Chain Management Kompaktseminar 4. Mai 2015 30. November 2015 Einleitende Worte Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle
Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle 100 % Erneuerbare-Energie-Regionen Forum 2 Photovoltaikmarkt 2014: Mit solarem Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort-Versorgung
Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main
Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen.
Critical Chain Projektmanagement... auch eine Chance für den Mittelstand Highlights Effiziente Umsetzung in machbaren Schritten Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten Einhalten von Liefertermin und Kosten
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching
IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015 Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching IMMOBILIEN-SEMINARE Wollten Sie schon immer mehr über Immobilien wissen? Vielleicht Wohnungen
Haftungsrisiko agieren statt ignorieren
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00
Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung
B.KWK - INFOTAGE 26.05. / 27.05.2009, Hannover 15.06. /16.06.2009, München Der neue Gesetzesrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung und seine Bedeutung für die Praxis Inhalte Auslegung Umsetzung 1. TAG KWK-Gesetz
IT-Vergabe in der öffentlichen Verwaltung
Praxisseminar IT-Vergabe in der öffentlichen Verwaltung Leistungsbeschreibung Vertragsgestaltung EVB-IT in der Praxis 12. 13. März 2015, Berlin Broschüre Mit dem Fokus auf: Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen
Betrug beim Einsatz von EU-Fördermitteln sicher erkennen und verhindern
Betrug beim Einsatz von EU-Fördermitteln sicher erkennen und verhindern Mit Fallbeispielen: Vergaberecht Bauprojekte Personalkosten Interaktiver Workshop 7. - 8. Mai 2012, Berlin Broschüre Mit Expertenbeiträgen
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
Fahrbetrieb und Arbeitsrecht
Fahrbetrieb und Arbeitsrecht 22. und 23. April 2010 Goslar (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Fahrerbetreuer, Verkehrsmeister, Fahrdienstleiter, Personal-/Betriebsräte,
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Grundlagen Vertragsrecht
Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten für die Null-Fehler-Produktion in der hochautomatisierten
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Wie funktioniert die EU?
Wie funktioniert die EU? EU-Entscheidungsprozesse und Einführung in die Verwaltung von EU-Fonds Seminar 11. - 12. Mai 2009, Berlin Broschüre 1 seminar Wie funktioniert die EU? EU-Entscheidungsprozesse
Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistikverträgen inklusive Transportlogistik
Intensiv-Seminar zur Optimierung von Logistikverträgen inklusive Transportlogistik Nach österreichischem, deutschem und internationalem Recht Tag 1: Vertragsgestaltung in Transport- und Kontraktlogistik
Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung
AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 30. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander
Vergabe von IT-Leistungen
Vermeiden Sie Verfahrensfehler und Rückzahlungen! Fachseminar für öffentliche Behörden und Lieferanten 22. - 23. September 2011, Berlin Broschüre 1 Fachseminar Hintergrund Bei Anschaffungen von IT-Leistungen
Die neuen EVB-IT Überlassung Typ A und Pflege S
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Die neuen EVB-IT Überlassung Typ A und Pflege S 08. Oktober 2015, Berlin 15. Oktober 2015, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de
ZV-Solution. Social Media 360. Die Workshop-Reihe der ZV
Social Media 360 Die Workshop-Reihe der ZV Social Media 360 Die Workshop-Reihe der ZV Nach der Veröffentlichung der BDZV/ZV-Studie Social Media als Herausforderung für Zeitungsverlage wird der Themenkomplex
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN JURISTISCHE THEMEN VERTIEFUNGSSEMINAR 26. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Produkthaftung ist nicht primär ein»rechtsproblem«,
Seminare 2012. Grundkurs Solution Architecture. Lösungsarchitekturen zielorientiert entwickeln
Klaus D. Niemann: Enterprise Architecture Management Grundkurs Solution Architecture Seminare 2012 Lösungsarchitekturen zielorientiert entwickeln Bringen Sie Ihre Lösungsarchitektur in Einklang mit den
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Kartellrecht für Geschäftsführer
Risiken bei Innovationsentwicklung, Vermarktungskooperationen, Produktionsvereinbarungen, Vertriebsverträgen erkennen und abwehren Kartellrecht für Geschäftsführer Drastische Verschärfung der persönlichen
mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar
Qualitätsmanagement mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem unterstützt Unternehmen dabei,
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo. Matthias Hintz meroo.de 1 6 Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines Der Anmeldung zu meinen Veranstaltungen (Seminare,
Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft
Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg 27. März 2014 Dresden 22. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM Forderungsmanagement Richtige Nutzung von Informationen im Forderungsmanagement und aktuelle gesetzliche Veränderungen mit Auswirkungen auf Kundenbeziehungen Fachkonferenz in
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf
Workshop Netzintegration
Workshop Netzintegration 8.2 Consulting AG und VDE-Institut Welche Bedeutung hat die TR8 für die Planung und Zertifizierung von dezentralen Energieanlagen? Die Antwort auf diese Frage möchten wir die 8.2
Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen
Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen 23. Februar 2016 Hilton Cologne Hotel, Köln Tagesseminar Pflichtfortbildungsveranstaltung gem.
Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.
Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz
am 22. Juli 2013 soll die Umsetzung der AIFM-Richtlinie in Gestalt des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) in Kraft treten.
Bank-Verlag GmbH I Wendelinstraße 1 I D-50933 Köln Postfach 45 02 09 I D-50877 Köln Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher) I Henrik Langen I Matthias Strobel Vorsitzender des Beirats: Dr. Hans-Joachim
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne
Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken
Intensivseminar Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken 9. Oktober 2014, Berlin Veranstalter: innos Sperlich GmbH Schiffbauerdamm 12 Praxisnahe
LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive
LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings
3. Gewerbeimmobilientag Berlin
3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Wie Fördermittel aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 beantragen?
Praxisseminar für Antragsteller von EU-Strukturfonds Wie Fördermittel aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 beantragen? 31. August 1. September 2015, Berlin Broschüre Mit Fokus
Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich
Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Werttreibende Faktoren und Risiken im Fokus 29. November 2006 CREDIT SUISSE JUNGHOFPLAZA FRANKFURT/
übag, MVZ, ASV oder Arztnetz? Neue ärztliche Praxis- und Kooperationsstrukturen auf dem Prüfstand
MANAGEMENT-WORKSHOP übag, MVZ, ASV oder Arztnetz? Neue ärztliche Praxis- und Kooperationsstrukturen auf dem Prüfstand Mittwoch, 11. Juni 2014 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Dortmund Vorwort
1. Deutscher Tag der Kanalreinigung
1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-
Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
2. I.O.E. Fachkonferenz Honorararztund Konsiliararztverträge im Kr ankenhaus Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit p 20. Juni 2013 in Düsseldorf, Nikko Hotel p Intersektorale Zusammenarbeit gesetzlicher
Vergabe von IT-Dienstleistungen
Vermeiden Sie Verfahrensfehler und Rückzahlungen! Fachseminar für öffentliche Behörden und Lieferanten 28. - 29. Oktober 2010, Berlin Broschüre 1 Fachseminar Hintergrund Bei Anschaffungen von IT-Dienstleistungen
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: