Die Stadtteile auf einen Blick Junge Künstler präsentieren sich bei der "Kaiserpfalz Open-Air". Die Hospizgruppe lädt zum Sonntagsspaziergang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stadtteile auf einen Blick Junge Künstler präsentieren sich bei der "Kaiserpfalz Open-Air". Die Hospizgruppe lädt zum Sonntagsspaziergang"

Transkript

1 IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG NUMMER 17 JAHRGANG SEPTEMBER 2014 AUFLAGE Wir suchen DRINGEND im Auftrag: Einfamilienhaus mit mind. 140 m² Wfl. für junge Familie mit zwei kleinen Kindern. Gerne auch mit Sanierungsbedarf. Angebote bitte an: Kreuzbergstr D dorf-kaiserswerth Die Stadtteile auf einen Blick Junge Künstler präsentieren sich bei der "Kaiserpfalz Open-Air". Die Hospizgruppe lädt zum Sonntagsspaziergang am Rhein ein. Mit "Silicon Valley" beschäftigt sich ein Vortrag in der Kaiserswerther Buchhandlung. Rufnummer: PHILDIUS Tel / Kittelbachstraße 56 D dorf-kaiserswerth dekorieren polstern einrichten Die Bürgeranhörung bezüglich des Baus eines Vollsortimenters in Kaiserswerth soll noch vor den Herbstferien stattfinden. Das Kinderhaus feierte 20-jähriges Jubiläum. Gutes Wetter herrschte beim Kartoffelfest sowie Kunsthandwerker- und Büchermarkt. Zwei Veranstaltungen des Düsseldorfer Orgelfestivals finden auch im Norden statt. Der Spielplatz unter der Klemensbrücke ist fertiggestellt. Friedhelm Busch ist der neue König in Angermund und Rainer Conrads in Rahm. Angermunder kfd-frauen waren "on tour". Woll-Rose wird 30 Jahre alt. Der Angermunder Kulturkreis lädt zu interessanten Veranstaltungen ein. In der Stiftung wird wieder ein Filmklassiker gezeigt. Flossen weg lud zum Abschwimmen ein. In Wittlaer findet das Pfarrfest statt, und Familie Neffgen musiziert mit Heinz-Jacob Spelmans. "Gnade für die Wade" heißt es bei der Seniorenrunde. OB Geisel zeigte Präsenz im D-Norden, beim Parkfest, beim Fest der Siedlergemeinschaft und bei der Skulpturenübergabe in der Kaiserpfalz. Der Flughafen will die Bürgerbedenken ernst nehmen. Zur U81 gibt es einen neuen Vorschlag. Die Islandpferde-Reiter laden zum Sommerfest ein. In der Galerie Liestmann findet eine Ausstellung statt. M.J. Heidepflanzen ab 0,99 E-Technik Schulten GmbH Düsseldorf-Wittlaer Tel / Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle elektrischen Aufgaben rund ums Haus! For English customers: Your competent partner for all electrical tasks around the house! Beratung Verkauf Vermietung Fabrikant aus Mettmann sucht Einfamilienhaus oder Baugrundstück in D-Angermund und Umgebung Düsseldorf Graf-Engelbert-Str. 42 Tel.: 0203 /

2 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Landgasthaus Einfach lecker: Sauerbraten rheinische Art, Rotkraut, Kartoffelklöße und Apfelkompott Ab 26. September: Bayern zu Gast Donnerstag, 2. und Freitag 3. Oktober Reservieren Sie unsere Räume für Ihre privaten oder geschäftlichen Feiern. Am Rahmer Bach Duisburg-Rahm Tel: 0203 / Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: Uhr So+Feiertags: Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag ANGERMUND: 30 Jahre Woll-Rose in Angermund, das bedeutet auch 30-Jahre kreative Handarbeiten von Karin Fettweis. Schon als Kind entdeckte Karin Fettweis ihre kreative Ader, mit sechs Jahren häkelte oder strickte sie die ersten Topflappen. So war es auch nicht verwunderlich, dass sie nach dem Abitur die Fachhochschule Niederrhein in Mönchengladbach besuchte schloss sie das Studium als Diplom-Ingenieurin für Bekleidungstechnik im Bereich Gestal- Schützenfest in Rahm - Rainer Conrads ist neuer Schützenkönig RAHM: Es hätte nicht viel gefehlt und Vater Frank Klinker hätte seinen Sohn Matthias als Schützenkönig in Rahm abgelöst. Doch es kam anders. Rainer Conrads (51 Jahre), Mitglied der 1. Kompanie, holte den Vogel von der Stange und verhinderte damit die Familiennachfolge. Mit dem 99. Schuss gelang dem gelernten Die Woll-Rose wird 30 Jahre alt tung ab. Schon kurz danach, im Jahre 1984, eröffnete sie ihr Geschäft Woll-Rose auf dem Rosenweg, und seitdem ist sie ganz in ihrem Element. Aktuelle Wolle für jeden Zweck bietet sie an, ergänzt wird das Sortiment durch Granfoulards von Bassetti, Mitteldecken, Plaids, Überdecken, Kissenhüllen, Stickartikel und vielen Knöpfen und Kleinartikeln. Es dominieren frische, aber auch gedämpfte Farben, Wolle mit Bambus-Anteil, superweich im Griff, und Merino-Wolle mit Cashmere oder Seidenbeimischung oder mit Perlen sind nur einige wenige Highlights. Dem kleinen voller Ideen steckenden Laden sieht man die Kreativität an, die die Fachfrau bietet. Und da Handarbeiten ein wunderbarer Ausgleich zu der heutigen doch sehr technisierten und hektischen Zeit sind, bietet Karin Fettweis auch Strick- und Häkelkurse an, die zum reinen "Klönachmittag" avancieren und schon Kultstatus haben. Text und Foto: Monika Jipp Schlosser der Königsschuss. Zu seiner Königin nahm er Bianka Warmsbach, die schon 2012/2013 einmal Königin in Rahm war. Die Rahmer Bruderschaft, die vor drei Jahren ihr 500-jähriges Bestehen feiern konnte, hat in diesem Jahr das Schützenfest ein wenig anders ausgerichtet. Schützen und Schausteller es fand die 50. Kirmes statt haben ein vertärktes Augenmerk auf die Jugend gelegt, das Zelt optisch neu gestaltet und neue Programmpunkte wie den Fackelzug und neue Musikdarbietungen initiiert. Doch leider ist es immer noch so, dass das bunte Schützenwesen mit seinen Trachten und Uniformen, Aufzügen und Paraden, Fahnen und Silber von vielen Außenstehenden einzig und allein auf das Optische reduziert wird. Doch weit gefehlt! Das Schützenfest bildet zwar den Höhepunkt eines jeden Schützenjahres, doch es gibt noch viele andere Aktivitäten. Man kümmert sich um die Jugend, ist in der Kirchengemeinde aktiv und so manche gute Tat, Die Woll-Rose wird 30 Jahre und das möchte ich mit Ihnen feiern. Ich würde mich freuen, Sie am Samstag, dem 27. September, von bis Uhr in meinem Geschäft begrüßen zu dürfen. Mit der Präsentation der neuen Kollektion um ca Uhr können wir uns gemeinsam auf die neue Herbst- und Wintersaison mit vielen edlen und schönen Garnen freuen. Als Dankeschön für Ihre Treue können Sie an diesem Tag 10 bis 30 % Jubiläumsrabatt auf Ihren Enkauf erwürfeln. Ihre Karin Fettweis Angermunder Str./Rosenweg Düsseldorf - Tel / geht auf das Konto der Schützen, dass weiß auch Rainer Hamacher (auf dem Foto 2. v.l.), der dem Vernehmen nach in diesem Jahr das Amt des 1. Brudermeisters niederlegen wird. Auf dem Foto unten im Vordergrund die neuen Majestäten: König Rainer Conrads mit Bianka Warmsbach, das 1. Hofstaatpaar Guido Billekens und Susan Schaffarczyk, das 2. Hofstaatpaar Marcus Friedrich und Thordis Patt, Königsadjutant Frank Warmsbach, Thronprinz Lukas Lindner, Prinzessin Julia Erbrich, Schülerprinz Dustin Mülhoff mit Adjutant Ben Ruland, Tellprinz Elisa Schopp und Adjutantin Anna Waldorf. Mit ihnen freuen sich die scheidenden Majästeten. Text und Foto: M.J.

3 NEU!!! PIZZA: Margherita, Salami, Schinken, Thunfisch, Hawaii, Champignons jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags von bis Uhr. Angebote vom 18. September bis 2. Oktober: Wochentags wechselnde Gerichte Do. 18. Sept: Kohlroulade mit Tomatensoße und Kartoffelpüree 6,00 Di. 23. Sept.: Letscho (Ung. Paprika-Eintopf) 4,50 Mi. 24. Sept.: Nudelpfanne 5,00 Do. 25. Sept.: Kartoffelsalat mit Bockwurst 5,00 Di. 30. Sept.: Leberkäse mit Spiegelei u. Pommes 4,50 oder Bratkartoffeln 5,50 Mi. 01. Okt.: Hackbraten mit Kartoffelpüree und Salat 6,50 Do. 02. Okt.: Schaschlik mit Reis und Salat 6,00 (Freitags kein Mittagstisch) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: Uhr Sa, So. und Feiertag: Uhr HUCKINGEN: Vom 27. September bis einschließlich 31. Oktober sind in der Galerie Liestmann auf der Düsseldorfer Landstr. 390 in Huckingen Werke des Malers Frank-Ulrich Schmidt zu den Themen "Landschaften - mediterrane Bilder und andere" zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, dem 27. September, um Uhr statt. Der Künstler ist anwesend. Für die musikalische Untermalung sorgt Walter Günther. Geboren wurde Frank-Ulrich Schmidt der heute in Neuss lebt und arbeitet 1927 in Rastenburg (Ostpr.). Er studierte an der Staatl. Kunstakademie in Düsseldorf, von 1947 bis 1949 bei Prof. W. Heuser (Malerei) und von 1949 bei Prof. W. v. Wecus (Bühnenkunst). Seit 1954 ist er als freier Maler und Bühnenbildner an den Düsseldorfer Kammerspielen tätig kam er zur Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf und sorgte für Gastausstattungen für Schauspiel, Oper und Ballett wurde er mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen ausgezeichnet. Seit 1969 ist er als Bühnen- und Kostümbildner am Rheinischen Landestheater Neuss und als freischaffender Künstler tätig. Er kann auf zahlreiche Gruppen und Einzelausstellungen im In und Ausland zurückblicken.text und Fotos: M.J. Currywurst, Pommes & Co. Angermunderstr Düsseldorf-Angermund Inh. Chris Otto Becker - Mobil: 0178/ becker.dienst@ish.de VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Landschaften von Frank-Ulrich Schmidt 27. September bis 31. Oktober: Ausstellung in der Galerie Jörg Liestmann: EINRAHMUNGEN MODERN bis ANTIK Jörg Liestmann Vergoldermeister 0203 / KREAKunst Düsseldorfer Landstraße 390 (B8) Duisburg KAISERSWERTH: In den Räumen der Kreativitätsschule Düsseldorf, Fliednerstr. 32, in denen sonst Kunstkurse für alle Altersgruppen stattfinden, präsentieren die Dozenten am 27. und 28. September, jeweils von bis Uhr, ihre eigenen Werke im Rahmen der KREAKunst -Ausstellung. Die Ausstellung umfasst verschiedene Skizzen, Bilder, Skulpturen, Installationen und Fotos, die einen Eindruck über die Schaffensvielfalt der KREA-Dozenten Tanja Fragel, Tatjana Glomm, Christian König, Doina Maas, Jyrg Munter, Udo Seel und Anja Sonneson vermitteln. Für die musikalische Untermalung sorgt an beiden Tagen Jose Cansino Bueno, der auf seiner Gitarre Flamenco-Stücke spielen wird. WEitere Informationen erhalten Sie unter SEPTEMBER 2014 SEITE 3 Teppichreinigung Hamid in Kaiserswerth Jeder Teppich verdient eine edle Reinigung! Meister im Teppichhandwerk: Reparatur, Restauration, Reinigung & Fleckenentfernung! Kostenfreier Abhol- & Lieferservice! An- & Verkauf An Sankt Swidbert 12 in Düsseldorf-Kaiserswerth Tel.: Mobil: info@teppichreinigung-hamid.de Hamid Abbasi Vereidigter Sachverständiger für Teppichreinigung & Teppichreparatur in Düsseldorf-Kaiserswerth! An St. Swidbert 12 in Düsseldorf-Kaiserswerth Tel.: ; Mobil: sv-hamid.abbasi@outlook.com JUNGKOCH / KOCH GESUCHT Bitte bewerben Sie sich: Düsseldorf Landstraße Duisburg Tel Mittwoch bis Sonntag bis Uhr und ab Uhr Montag und Dienstag Ruhetag (außer an Feiertagen) Foto links: Jörg Liestmann ist seit mehr als 20 Jahren Vergoldermeister und Spezialist für Einrahmungen. Stilmöbel, Bilderrahmen oder Spiegel, alles kann vergoldet werden. In seiner Werkstatt finden sich schöne Stücke aus den verschiedensten Epochen bis hin zur Renaissancezeit. Sie alle werden so hergerichtet, wie sie urspürnglich einmal ausgesehen haben. Aber auch individuelle Rahmen werden auf Wunsch hergestellt. Zahlreiche Musterwinkel stehen zur Auswahl bereit.

4 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Nabendynamo - Standrücklicht Halogenlicht Wir rüsten Ihr Fahrrad um, inkl. Material und Einbaukosten statt 135,- Sonderpreis 100,- Schützenfestrabatt Bis zum 27. September vom 7. bis gewähren 14. September: wir Auf alle auf vorrätigen alle vorrätigen Fahrräder Fahrräder gewähren wir 10 % Rabatt. MTBs Zweirad Brokerhoff - Meisterbetrieb Graf-Engelbert-Str. Grad-Engelbert-Str. 37 Tel.: Fax: Tel info@zweirad-brokerhoff.de Fax Inh.: Dirk Schmitz info@zweirad-brokerhoff.de Inh. Dirk Schmitz Das richtige Licht für Ihr Fahrrad! In den letzten Jahren hat sich bei der Fahrradbeleuchtung so einiges verändert. Vor allem ältere Fahrradmodelle können mit den heutigen technischen Lichtstandards nicht mehr mithalten. Mit dem Nabendynamo, der über einen Lichtschalter an der Lampe eingeschaltet wird, sind die Möglichkeiten sehr effizient gewachsen. Nabendynamos sind unanfälliger für Defekte, die durch Nässe, Schmutz oder falsche Einstellungen auftreten können. Er spart Energie, weist eine sehr lange Haltbarkeit und Lebensdauer auf und ist bequem und einfach am Scheinwerfer einzuschalten. Er läuft bei Betrieb des Reifens stets mit, erzeugt durch Magnetkraft Energie und verfügt über keine gesonderte Antriebsquelle. Helles LED- Licht mit Standlichtfunktion, normale Lampe 5 Lux oder LEDs sorgen für ein sehr gutes Licht. Hinzu kommt, dass das Licht der LED ein stetiges Licht ist und nicht von der Fahrtgeschwindigkeit abhängt. Auch LED-Rücklichter mit Standlichtfunktion sind heute schon Standard. Vor allem für Schulkinder ist der Nabendynamo sehr hilfreich, da sie bei dem Betätigen keine Schwierigkeiten mehr haben. Wir beraten Sie gerne: Ihr Zweirademechaniker-Meister-Team. Schützenfest in Angermund Beehrte die Schützen mit seiner Anwesenheit, OB Thomas Geisel in der Kutsche mit Protektor Wilhelm Graf von Spee. ANGERMUND: In diesem Jahr hatte Petrus ein Einsehen mit der Bruderschaft Angermund und bescherte den Schützen schöne Altweibersommertage. Das prächtige Feuerwerk am Samstag erntete den Beifall der Gäste, die Band "Willenlos" sorgte am Samstag für gute Stimmung bis in den frühen Morgen. Der große Festzug am Sonntag war wie immer ein Highlight. Spannend ging es am Montag beim Schießen um den Königs- und Kronprinzenvogel zu. Nur zwei Schützenbrüder, Frank Kleine und Friedhelm Busch, beide von der Pinguin- Gruppe, beteiligten sich und zielten auf den Königsvogel, der so gar nicht von der Stange fallen wollte. Am Ende sicherte sich Friedhelm Busch die Königswürde. Große Beachtung fanden die Auftritte der Fahnenschwenker, der Rokoko-Gruppe und des Spielmannszugs am Montag. Ausgezeichnet mit dem "Silbernen Verdienstkreuz" wurden Tim Küsters und Nicolas Hesper von den Fahnenschwenkern. Horst Hohmann bekam den "Stadtorden". Auf dem Foto die neuen Majestäten: (v.l.) Kronprinzessin Vanessa Müller, Pagin Martha Fechner, Ehrendame Lisa Ebeling, das Königspaar Roswitha und Friedhelm "Fitti" Busch, Pagin Elisabeth von Fürstenberg, Ehrendame Katharina Kurtenbach und Schülerprinz Kai Dahmen. Text/Fotos: M.J.

5 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Franziska und Philipp Ahlmann Aktivitäten für die Gemeinschaft sind bis heute ihr Ausgleich zum Arbeitsalltag ANGERMUND: Ohne die vielen Aktiven in den Vereinen, im Brauchtumsleben und bei den Institutionen würde das Leben in jeder Gemeinde ärmer aussehen. Das wissen auch Franziska, geb. Vethers, und Philipp Ahlmann, die das dörfliche Leben in Angermund seit jeher aktiv mitgestalten. Nun sind die beiden den Bund der Ehe eingegangen und dies natürlich in der St. Agnes-Kirche in Angermund. Zahlreiche Repräsentanten der Vereine, aus dem Brauchtumsleben und auch der Freiwilligen Feuerwehr kamen zur Kirche, um den beiden Glück und Segen zu wünschen. Beide kennen sich schon aus Kindertagen. Philipp, 33 Jahre, hat seiner Franziska (26 Jahre jung) schon im Sandkasten beim Spielen zugeschaut. Ob da wohl der Wunsch nach einer gemeinsamen Lebensplanung schon verankert war? Franziska, deren Familie ursprünglich aus Angermund stammt, wohnte einige Jahre auch in Kaiserswerth; erst auf dem Stiftsplatz, dann auf der Kreuzbergstraße. Sie nahm dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge hin. In Kaiserswerth lernte die Familie auch Pfarrer Wolfgang Hank kennen, zu dem eine Freundschaft entstand. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Pfarrer Hank die beiden in der Angermunder Kirche traute. Seit zwölf Jahren singt Franziska im Basilika- Chor in Kaiserswerth, und auch jener ließ es sich nicht nehmen, gesanglich die Hochzeitsmesse mitzugestalten. Auch im karnevalistischen Brauchtum ist sie aktiv, tanzt seit rund acht Jahren bei den Angerfunken, der Tanzgarde der KG De 11 Pille. Auch Philipp hat dort zeitweise die Garde verstärkt. Doch damit noch nicht genug, spielt die junge Braut seit zehn Jahren die Flöte im Spielmannszug der Bruderschaft in Angermund. Auch als Rokoko-Dame war sie aktiv. Von Beruf ist sie biologisch techn. Assistentin und arbeitet in der Aromenentwicklung. Im Jahre 2011/12 waren die beiden das Königspaar der Bruderschaft Angermund und repräsentierten diese meisterhaft. Brauchtumspflege, das ist auch kein neues Feld für Philipp, der, wie er erzählt, schon als kleiner Bub auf der Kanone beim Schützenumzug saß. Er machte bei der Wilhelm- Tell-Gruppe mit, war Page des Königspaars, arbeitet seit vielen Jahren im Brasselkommando mit und spielt seit zwölf Jahren im Spielmannszug die Landsknechtstrommel. Seit 2011 ist er Jungschützenmeister. In die Jugendfeuerwehr trat er 1994 ein, nun ist er bereits seit 15 Jahren, heute als Unterbrandmeister, bei den meisten Einsätzen dabei. Von Beruf gelernter Schreiner arbeitet er seit elf Jahren in der Papierveredlungsbranche als Maschinenführer. Und die Hochzeitsreise, die natürlich erst nach dem Angermunder Schützenfest angetreten wird, führt die Fortuna-Fans nach Südtirol zum Wandern. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise und viel Glück auf all Ihren Wegen. Text und Foto M.J. Foto oben: Standen vor der Kirche Spalier, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Angermund. Pastor Wolfgang Hank freut sich mit dem Brautpaar, Philipp und Franziska Ahlmann. 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 5 Kompetenz für Dach und Solaranlagen Der Profi für alle Fragen rund um Dach und Solar Unsere Leistungen: Wartungsarbeiten Reparaturarbeiten Dachdecker- / Klempnerarbeiten Solaranlagen incl. Planung Fordern Sie uns Angeraue 88, Düsseldorf 0203 / info@peters-dachprofi.de Warum mit weniger zufrieden sein! Mit dem in Haushalten präsent! - Tel / Angermunder kfd -Frauen on tour ANGERMUND: 55 gutgelaunte kfd - Frauen aus Angermund (Foto unten) trafen sich Ende August, um per Bus Richtung Maastricht aufzubrechen. Ein Highlight des Ausflugs war die Schiffstour auf der Maas. Es folgte ein ausgiebiges Mittagsmal. Frisch gestärkt bestaunten die kfd -Mitglieder die Sehenswürdigkeiten, u.a. eine Buchhandlung in einer Kirche. Anschließend folgte ein Bummel durch die vielen kleinen Geschäfte mit einem Besuch eines Cafés und einer Eisdiele. Der Dank für diesen schönen Tag gilt den Organisatoren, Sigrid Ahlemeyer und Rosi Hohmann. Foto: privat Foto links: Die Böllergruppe der Bruderschaft ließ es sich nicht nehmen, einige "Böllerschüsse" abzufeuern.

6 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Alles für Ihren Genuss... Vielfalt, Frische und Qualität Wochenmarkt Jeden Dienstag und Freitag sind wir im Klemensviertel Kaiserswerth immer von 7.30 bis Uhr für Sie da! Einkaufen leicht gemacht - Parkhaus direkt unter dem Klemensviertel - U-Bahn vor dem Eingang Klemensviertel Ob frisches Obst und Gemüse, Eier und Geflügel, leckeren Fisch, Muscheln oder gesundes Fleisch, Wildbret, Backwaren, Käse, Eier und andere Köstlichkeiten - auf dem Kaiserswerther Wochenmarkt wird Ihnen Frische und Qualität geboten. Haben Sie besondere lukullische Wünsche? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Wir bieten: Feinkost Salate Antipasti Milchprodukte Obst Saisonales Gemüse Südfrüchte Fleisch- und Wurstwaren aus kontrollierter Zucht Fangfrischer Fisch aus Meer und Fluss, Muscheln Frisches Geflügel aus eigenen Ställen Kaiserswerth: Haltestelle U 79 Klemensplatz Kaiserswerth Oliven Paprika Gewürze aus vielen Ländern Feinste Brot-, Back- und Konditoreiwaren Martinssammler unterwegs Käsespezialitäten Eier vom Bauernhof Blumensträuße Beet- und Balkonpflanzen Lamm, Wildschwein, Reh, Hase - aus heimischen Regionen Kaiserswerth: direkt unter dem Klemensviertel - Einfahrt Alte Landstraße ANGERMUND: Die Friedrich-von-Spee-Schule Angermund weist darauf hin, dass in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober wieder die Sammler/innen für das diesjährige Martinsfest unterwegs sind. Die Laternenausstellung findet am Donnerstag, dem 6. November, ab Uhr,in den Räumen der Schule statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Martinszug zieht am Freitag, dem 7. November, ab Uhr. M.J. P Angermunder Kulturkreis Diskussion, Spaziergang und Lesung ANGERMUND: Eine alte Tradition aus vergangenen Tagen lässt der Angermunder Kulturkreis wieder aufleben, den Runden Tisch mit Politikern und Bürger/innen, und zwar am Freitag, dem 19. September, um Uhr, im Bürgerhaus, Graf-Engelbert-Str. 9. Hier können alle Interessierten mit den lokalen Politikern in lockerer Runde diskutieren. Mit dabei aus der Politik sind: Stefan Koch (CDU), Dieter Horne (SPD), Jürgen Gocht (Bü90/Grüne), Monika van Volxem (FDP) und erstmalig auch ein Vertreter der Partei Die Linke, Emmanouil Stefan Koch Mastrokoukos. Jürgen Gocht M. van Volxem D. Horne E. Mastrokoukos Zu einem Spaziergang durch Angermund "andersherum" lädt der Angermunder Kulturkreis am Mittwoch, dem 24. September, ein. Treffpunkt ist um Uhr am Bürgerhaus. Andersherum bedeutet, dass es zuerst nach Norden, dann nach Westen und schließlich nach Süden mit einem Ausklang im Hotel Haus Litzbrück geht. Alte Angermunder begleiten den Spaziergang und erzählen Dies und Das zu den Sehenswürdigkeiten. Der Kostenbeitrag für die Einkehr beträgt 4 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Gisela Wiemer unter der Tel.-Nr / oder bei Siegmar Scholz unter der Tel.-Nr / erforderlich. Eine Lesung mit Hannah Cohnen findet am Freitag, dem 26. September, um Uhr, im Bürgerhaus statt. Sie erzählt aus dem Leben der Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgern Bertha von Suttner, einer sehr bekannten Frau aus der Zeit der Jahrhundertwende um In Düsseldorf ist der Platz hinter dem Hauptbahnhof nach ihr benannt. Um das Wirken dieser Frau deutlich zu machen, wird Hannah Cohnen aus dem Hauptwerk Die Waffen nieder" markante Passagen lesen. Mitglieder zahlen 2 Euro und Nichtmitglieder 4 Euro Eintritt. M.J., Fotos: privat Schnupperkurs für Prinzencrew ANGERMUND: Ende August trafen sich einige Mitglieder der Angermunder Kinderprinzencrew der KG De 11 Pille, um den Gutschein für einen Schnupperkurs beim Angermunder Surfclub einzulösen. Trotz manchem Platsch ins kühle Nass und bedecktem Himmel hatten alle ihren Spaß. Und um nach getaner Arbeit wieder zu Kräften zu kommen, gab es zum Ausklang Gegrilltes und Getränke. Foto: privat

7 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Generation 55plus: Zielgruppe mit Zukunft 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 7 GEMEINNÜTZIGE SENIORENBETREUUNG STIFTUNG FÜR ANGERMUND E.V. Die zentren plus beraten individuell und persönlich zu allen seniorenrelevanten Fragen. Wir bieten für Menschen ab 55 Jahren eine Vielzahl an Freizeit-, Gesundheits-, Kultur- und Bildungsangeboten. Festes Wochenprogramm Montag Uhr Lauftreff Uhr Yoga-Kurs für Senioren Uhr Gedächtnistraining Dienstag Uhr Literatur am Vormittag Uhr Canasta Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat: Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Veranstaltungsort: Kaiserswerther Markt 32, Kaiserswerth Mittwoch Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat: Kleine Stärkung für Trauernde Uhr Gemeinsamer Mittagstisch (bitte vorbestellen) Uhr Schach Uhr Seniorengymnastik Uhr Klönnachmittag Donnerstag Uhr Sturzpräventionsgymnastik Uhr Café Rosengarten; Betreuungsgruppe für Demenzkranke (bitte anmelden) Freitag Uhr Skat Uhr Wandertreff Uhr Klönnachmittag Bitte beachten Sie unser Monatsprogramm mit vielen interessanten Sonderveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zentrum plus 0203 / oder Graf-Engelbert-Str Düsseldorf-Angermund Fax-Nr / birthe.frueh@seniorenstiftungangermund.de Homepage: Hospizgruppe Sonntagsspaziergang am Rhein KAISERSWERTH: Die Hospizgruppe bietet Menschen in Trauer die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Spaziergang in und um Kaiserswerth mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und vielleicht auch neue Wege gehen zu lernen. Der nächste Spaziergang findet am Sonntag, dem 28. September, von bis Uhr, statt. Treffpunkt ist das Büro der Ökumenischen Hospizgruppe Kaiserswerth, Suitbertus Stiftsplatz 11 in Kaiserswerth. 30. HOSPIZGESPRÄCH Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth e.v. Manchmal wünsche ich mir Beratung und Unterstützung! Sterben, Tod und Hoffnung im Judentum Uhr. Evangelisches Gemeindehaus Fliednerstraße 6. Düsseldorf-Kaiserswerth Suitbertus-Stiftsplatz Düsseldorf Tel.: hospiz-kaiserswerth.de Seniorenrunde - Gnade für die Wade Worauf Sie beim Kauf von E-Bikes achten müssen LOHAUSEN: Seniorenbeirat Horst Grass lädt wieder zur Seniorenrunde, am Donnerstag, dem 25. September, von bis Uhr, ins Landgasthaus Im kühlen Grund, Lohauser Dorfstr. 41, nach Lohausen ein. Zu Beginn des gemütlichen Beisammenseins wird Alexander Gram vom Fahrradstudio Gram zum Thema Gnade für die Wade referieren. Der Experte gibt wertvolle Tipps zum Thema Elektrofahrräder. Pedelecs und E-Bikes der Firmen Gazelle und Kettler sollen als Muster ausgestellt werden, wobei voraussichtlich auch Repräsentanten der jeweiligen Firmen anwesend sind. Besonders Senioren/innen sind an Fahrrädern mit Filmklassiker für Senioren/ innen ANGERMUND: Am Mittwoch, dem 24. September, zeigt Helmut Mühle im 'zentrum plus' der Gemeinnützigen Stiftung für Seniorenbetreuung in Angermund e.v., Graf- Engelbert-Str. 47, um Uhr, den Film Oliver Twist. Der Roman erzählt die Geschichte des Findelkindes und Waisenjungen Oliver Twist, der im Armenhaus einer englischen Kleinstadt aufwächst. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. M.J. Motorunterstützung sehr interessiert. Darum wollen wir einmal besonders über dieses Thema diskutieren, betont Horst Grass. Geboten werden Kaffee, Kuchen und Getränke nach Wahl. Der Eintritt ist bis auf den Verzehr frei. Wer mehr über die Aktivitäten von Horst Grass wissen möchte, der kann sich auch über informieren Hauskrankenpflege Gemeinnützige Stiftung für Seniorenbetreuung Angermund e.v. Alles aus einer Hand... Seit 1971 bieten wir Ihnen häusliche Kranken- und Altenpflege in Angermund und Umgebung und sind zugelassen für alle Kassen. Unsere ausschließlich examinierten Pflegekräfte versorgen Sie individuell mit: Grund- und Behandlungspflege Palliativpflege mit Fachausbildung Wundversorgung (ICW) Wir wollen, dass es Ihnen zu Hause gut geht und unterstützen Sie mit unseren Angeboten, damit Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Essen-auf-Rädern Vermittlung von Demenzcafé Pflegefachliche und soziale Beratung Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an! Graf-Engelbert-Str Düsseldorf Tel / oder verwaltung@seniorenstiftungangermund.de Web:

8 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG KAISERPFALZ OPEN AIR Sonntag, 21. September Die Bühne für junge Künstler Ihr Fachbetrieb für Sanitär und Heizung im Düsseldorfer Norden Im Luftfeld Düsseldorf Tel / Damit Ihre Heizung im Winter nicht hustet, schon jetzt eine Wartung vereinbaren. Kaiserpfalz Überreichung der Stahlskulptur an OB Geisel KAISERSWERTH: Im Rahmen der 1. Kaiserswerther Sommernacht lud der Förderverein Kaiserspfalz Kaiserswerth e.v. zu einem bunten Programm ein. Doch zuvor nahm Oberbürgermeister Thomas Geisel im Namen der Stadt Düsseldorf die Schenkung der großen Stahlskulptur Im Kontext von Peter Schwickerath an. Jan Hinnerk Meyer, 1. Vorsitzender des Fördervereins, hatte dabei den anwesenden Mitgliedern des Vereins und den zahlreichen geladenen Gästen den Hintergrund der Schenkung das 35jährige Vereinsjubiläum und den langen Entstehungsprozess der massiven Stahlskulptur erläutert. OB Geisel dankte dem Förderverein und lobte ausdrücklich das große bürgerschaftliche Engagement, ohne das wie auch im Falle des Förderverein Kaiserpfalz - viele Projekte überhaupt nicht zu realisieren wären. Im Anschluss erläuterte Peter Schwickerath seine Arbeit. Auf dem Foto (v.l.) Reiner Strahlenbach (Förderverein Kaiserpfalz Kaiserswerth), Peter Schwickerath, Jan Hinnerk Meyer (1. Vorsitzender Förderverein), Bürgermeister Friedrich G. Conzen, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Alexa Riederer v. Paar (Förderverein), OB Thomas Geisel, Dieter Ziob (Ehrenvorsitzender Förderverein), Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld (2. Vorsitzender Förderverein) und Stefan Golißa (Bezirksvorsteher BV 5). Foto: privat KAISERSWERTH: Unter dem Titel Kaiserpfalz Open Air 2014 findet am Sonntag, dem 21. September, von bis Uhr, wieder ein Konzert in der Burgruine Kaiserpfalz in Kaiserswerth statt. Es wird ein buntes Musik- und Showprogramm präsentiert, bei dem junge Sänger, Tänzer und Musiker auftreten. Der Bogen reicht vom Musical über Dance Performances, Orchester, Percussion Gruppe, Jazz Combo bis zur kernigen Rockband. Auf der angrenzenden Rasenfläche wird zudem ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei! Die Trägerschaft dieser Veranstaltung hat die Werbegemeinschaft Wir Kaiserswerther e.v. übernommen, für die inhaltliche Programmgestaltung sind Susanne Hiekel, Kirchenmusikerin der ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth, und Stefan Irle, Mitarbeiter im Jugendzentrum TEESTUBE der Kaiserswerther Diakonie, verantwortlich. Organisiert wird die Veranstaltung von Magerkurth-Events. Programm: Uhr: Kindermusical ev. Kirchengemeinde - Joseph - ein echt cooler Träumer so lautet der Titel des Kindermusicals. 70 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren haben dieses Musical einstudiert. Die Leitung des Projekts haben Susanne Hiekel und Alexandra Canstein, es spielt die Kaiserswerther Band Avalon Uhr - Ballettschule Kaiserswerth - Schulleiterin Eva Grobstas-Mayer und Ballettpädagogin Katrin Hansen halten auch in diesem Jahr einen besonderen Augenschmaus bereit. Schülerinnen verschiedener Altersstufen werden ein buntes Programm aus klassischem Ballett und Charaktertänzen zeigen Uhr - Junge Symphoniker Kaiserswerth - Seit nunmehr zwei Jahren treffen sich die beiden Orchester der Kaiserswerther Gymnasien (ESG & TFG) einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Projekt und bilden vereint die Jungen Symponiker Kaiserswerth. Präsentiert wird u.a. eine Bearbeitung der 9. Symphonie (Aus der neuen Welt) von Antonin Dvorak Uhr: TFG Dance Company Die Gruppe bietet atemberaubende und mitreißende Choreographien aus dem HipHop- und House-Bereich Uhr: TS Bellydance Groups - Stilistisch vielseitig geht die Bewegungsreise der Bauchtanzgruppe der Teestube von Indien und Ägypten über Spanien bis hin zum amerikanischen Hip Hop Uhr: MPG 6er-Chor - Samba AG - Solo - Trommel- und Percussiongruppen des Max-Planck-Gymnasiums präsentieren auf Sambainstrumenten und Trommeln eine groovende Mischung aus traditionellen Rhythmen Uhr: Los Retardos Das Düsseldorfer Jazz-Trio besteht aus Niklas Nadidai, Paul Wunder und Joris Schubert. Unterstützt wird das Trio in der Kaiserpfalz vom Saxophonisten Jonas Geyersberger Uhr: Melvid - Die 6-köpfige Band verwandelt nicht nur alte Klassiker, sondern auch aktuelle Pop-Songs in ihren speziellen "Melvid-Style" um Uhr: The Buggs Die Düsseldorfer Band, die sich zunächst als Schulband des Suitbertus Gymnasiums zusammengefunden hat, präsentiert eigene Songs Uhr: Staunch - Die 4-köpfige Rockband bietet neben alternativem Rock auch Einflüsse aus dem melodischen Metal Uhr: Stupid Solution - Die Rockband präsentiert alternative Rock- und Metalrhythmen. Die Musiker proben im Bandraum der Jonakirche in Lohausen, wo einige von ihnen bereits Ende der 2000er Jahre im Rahmen des Bandprojektes der Teestube zusammen Musik gemacht haben. Fotos: M.J. und privat

9 Silicon Valley Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion KAISERSWERTH: Zu einem interessanten Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion lädt die Kaiserswerther Diakonie in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer und Zukunft durch Industrie e.v. am Donnerstag, dem 25. September, um Uhr, ins Hotel MutterHaus, Geschwister-Aufricht-Str. 1, ein. Der Journalist und Wirtschaftswissenschaftler Christoph Keese, Jahrgang 1964, wird darüber referieren, was aus Silicon Valley, dem mächtigsten Tal der Welt, auf uns zukommt. Wer ins Silicon Valley kommt, fühlt sich manisch-depressiv. Manisch, weil der Ort buchstäblich vibriert vor Erfolg, Erfindergeist, Enthusiasmus und fiebriger Schnelligkeit. Depressiv, weil sofort klar wird, dass verglichen mit dem neuen Zentrum des Universums Europa alt aussieht, sehr alt Christoph Keese Foto: Axel Springer Verlag Aus erster Hand berichtet er von den Gründern im Silicon Valley, schildert ihre Philosophie und Erfolgsmuster und diskutiert die Folgen für unsere Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen. Entstanden ist ein sehr eindringlicher und auch schockierender Blick in die sozialen und kulturellen Begleitumstände der digitalen Revolution, mit tiefgreifenden Folgen nicht nur für die amerikanische Gesellschaft, die die soziale und gesellschaftliche Spaltung vorantreibt. Mit auf dem Podium diskutieren: Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt, und Giesbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands Klöckner & Co SE. Die Begrüßung werden Pfarrer Klaus Riesenbeck, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie, und Rolf A. Königs, Vorsitzender des Vorstands von Zukunft durch Industrie e.v. sowie Geschäftsführer der AUNDE Gruppe, übernehmen. Christoph Keese ist mit Silicon Valley unter den Finalisten des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises Zehn Bücher haben es in die Endauswahl geschafft. Eine hochkarätige Jury wählt aus den Titeln der Shortlist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres. Der Preis wird am 9. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir machen alles rund ums Haus nach Ihren individuellen Wünschen. 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 9 Fuchs am Klemensplatz WM-Tippgemeinschaft spendete Jackpot an Flossen weg KAISERSWERTH: Es hat schon Tradition, dass die Fußball-WM-Tippgemeinschaft des Fuchs am Klemensplatz den nicht geknackten Jackpot dem Verein Flossen weg spendet. In diesem Jahr kamen rund 400 Euro zusammen. Fuchs-Chef Thomas Plum überreichte die Spende Ende August an den Verein Flossen weg. Auf dem Foto: Thomas Plum mit Vorstandsmitglied Michelle Burmester und ihrer Tochter Lotti anlässlich der Übergabe. Foto: privat Donnerstag, 25. September 2014, um Uhr Hotel MutterHaus, Geschwister-Aufricht-Str. 1, D-Kaiserswerth, Eine Anmeldung ist erforderlich in der Kaiserswerther Buchhandlung. Der Eintritt ist frei. Das Buch Silicon Valley ist am 16. September 2014 im KNAUS-Verlag erschienen. Kaiserswerther Buchhandlung Alte Landstraße Düsseldorf Tel / Fax 0211 / Stunden Bestellannahme buchhandlung@kaiserswerther-diakonie.de Ö-Zeiten: Mo-Fr durchgehend von Uhr - Sa Uhr Kindersachenbörse Gleich zwei Kindersachenbörsen finden in der evangelischen Kirchengemeinde Lintorf- Angermund statt. Am Samstag, dem 20. September, von 9.00 bis Uhr, ist die Börse im ev. Gemeindezentrum Angermund, An den Linden 9. Genauere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr / Der Erlös aus Standgebühr und Kuchenverkauf wird dem Kindergarten Regenbogen gespendet. Wer diese Gelegenheit verpasst hat oder nicht wahrnehmen konnte, bekommt eine zweite Chance am Samstag, dem 25. Oktober. Dann findet von bis Uhr im Gemeindezentrum Lintorf, Bleibergweg 78, der Kindertrödel des Kinder-Garten-Eden statt. Informationen erhalten Sie per unter elternrat.eden@gmx.de. Auch hier ist der Erlös aus Kuchenverkauf und Standmiete für den Kindergarten gedacht. M.J.

10 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends Dach- und Fassadenbau D. Juchem GmbH & Co. KG Von Haus aus steigen wir jedem gern aufs Dach! Meisterbetrieb seit über 35 Jahren Schall- und Wärmeschutz Bedachungen Dachflächenfenster Bauklempnerei Überdachungen Balkon- und Terrassensanierung 24h Reparatur-Service Flachdachabdichtungen Kran- und Arbeitsbühnenservice Schieferarbeiten Solarthermie und Photovoltaik Spielberger Weg Düsseldorf Tel / Fax 0211 / Mobil 0171 / info@dachdecker-juchem.de Internet: Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf Von den Wohneinheiten befinden sich 849 im Norden Die städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf AG (SWD) verfügt in Düsseldorf über Wohneinheiten. Davon befinden sich 849 Wohnungen im Norden (PLZ 40489, und 40468). Mit Stand vom 15. August 2014 stehen insgesamt 43 Wohnungen leer. Diese befinden sich teilweise in Instandsetzung bzw. in Modernisierungsmaßnahmen zur Wiedervermietung oder werden nicht wieder vermietet, da die Objekte in erster Linie als Einfamilien- bzw. Zweifamilienhäuser veräußert werden sollen. Tel / Flughafen Düsseldorf Bürgerbedenken ernst genommen? Überarbeitung des Genehmigungsantrags LOHAUSEN: Der Flughafen Düsseldorf geht allem Anschein nach einen großen Schritt auf die Kritiker des geplanten Antrags auf Planfeststellung mit einer Änderung der Betriebsgenehmigung zu und überarbeitet die Antragsinhalte in zwei wesentlichen Punkten. Am 1. Oktober soll der Aufsichtsrat des Flughafens über eine Änderung der Antragsinhalte entscheiden, die Einreichung des Antrags verschiebt sich daher voraussichtlich ins kommende Frühjahr. In dem modifizierten Antrag verpflichtet sich die Flughafen Düsseldorf GmbH, die Vergabe der Slots (Zeitfenster für Starts und Landungen) weiterhin wie bisher gleichmäßig auf das Jahr zu verteilen. Ursprünglich war die Beantragung einer deutlich flexibleren Slotvergabe vorgesehen gewesen. Dabei sollte Slotkapazität im von den Flug- Nordbahn unter Berück- zukünftig die Nutzung der gesellschaften schwächer sichtigung des aktuellen Koordinierungsstandes wö- nachgefragten Winterhalbjahr bei Bedarf in das nachfragestärkere Sommerhalbjahr gelegt werden können. Wie heute bereits auch, wird die Zahl der Stunden pro Woche, in denen die Zwei-Bahn-Kapazität koordiniert wird, auf 50 Prozent der Betriebszeit begrenzt bleiben (= 56 Stunden/Woche). In dieser Zeit sollen nach den Wünschen des Flughafens jedoch maximal 60 Starts und Landungen pro Stunde in der Koordination möglich sein. In der übrigen Zeit sollen maximal 45 Flugbewegungen pro Stunde geplant werden. Die zweite Anpassung stärkt die für die Bürger wichtige nachrangige Nutzung der zweiten Start- und Landebahn (Nordbahn). Der Flughafen verpflichtet sich, auch U81: Neuer Vorschlag zur Streckenführung? Die Diskussion und Streitgespräche um den Streckenabschnitt der U 81 durch den Norden wird die Politiker wohl noch eine Weile beschäftigen. Auch in derratssitzung am 18. September wird es keine Entscheidung darüber geben, wie die Strecke zwischen Freiligrathplatz und Flughafen in Zukunft verbunden wird. Neben den zwei möglichen Varianten (Tunnel oder Brücke über den Nordstern), ist anscheinend jetzt noch eine dritte Variante aufgetaucht. Wie Martin Volkenrath von der SPD betont, will die Mehrzahl seiner Parteigenossen keinen Tunnel, ebenso anscheindend die Grünen. Beiden Parteien sei diese Lösung zu teuer. Während sie sich für eine Brücke stark machen, wollen dies weder die Anwohner noch die CDU oder FDP. Volkenrath schlug deswegen vor, dass ab der Kreuzung zur A 44 die Flughafenbahn unter der B8n durchgeführt werden soll. Die B8n soll deswegen an der Kreuzung zur A44 wenige Meter erhöht werden. Volkenrath hofft so Kosten zu sparen und den Lärm zu reduzieren. Ingenieure sollen die Variante jetzt prüfen. M.J. chentlich im Voraus festzulegen und die Planung der Genehmigungsbehörde vorab zu übermitteln. Dennoch wahrt der Flughafen sein wichtiges Anliegen, Verspätungen vor allem in den Abendstunden mit einer neuen Betriebsgenehmigung weiter zu reduzieren. Sollte unter dem Einfluss von Streiks, Wetter oder anderen Ereignissen kurzfristig die Nutzung der zweiten Bahn zur Vermeidung von Verspätungen genutzt werden müssen, so soll dies nur möglich sein, wenn auf einem für jedes Halbjahr neu aufzubauenden Zeitkonto ungenutzter Zwei-Bahn-Zeitabschnitte ein positiver Saldo besteht. Mit diesem Vorgehen wird sichergestellt, dass die Nutzung der Nordbahn 50 Prozent nicht überschreitet. Nach den zahlreichen Gesprächen und Begegnungen mit vielen Bürgern entkräften wir mit den inhaltlichen Änderungen zentrale Bedenken der Menschen, erklärt Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke. Wir haben immer gesagt, dass uns an einem echten Dialog mit der Nachbarschaft gelegen ist. Für den Verein Bürger gegen Fluglärm gestehen beide "Zugeständnisse" nur das zu, was der Flughafen mit Blick auf den Angerlandvergleich sowieso nicht hätte bekommen können und dürfen. Eigentlich ein geschickter Schachzug des Flughafens, betont Christoph Lange, 1. Vorsitzender der Initiative. Wenn etwas nicht durchsetzbar ist, verkauft man es gesichtswahrend als Zugeständnis und nachbarschaftliches Entgegenkommen. Das Verkehrsministerium habe dem Flughafen schon bei der Antragsberatung signalisiert, dass die jetzigen, vermeintlichen "Zugeständnisse" eh nicht genehmigungsfähig seien. Es ist schon sehr befremdlich und juristisch höchst bedenklich, dass eine Genehmigungsbehörde den Antragsteller vor der Antragstellung berät, so Lange. Also hat der Flughafen von seiner Forderung, das Dreifache zu genehmigen, großzügig ein sowieso nicht durchsetzbares Drittelchen abgeschnippelt. Das, was nun verbleibt, ist aber immer noch das Doppelte dessen, was man benötigt und maximal bekommen könnte.

11 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends Gemeinschaft macht stark mit der Siedlergemeinschaft Düsseldorf Nord (seit 1931) im Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.v. Einfach gut leben hatte sich der neu gewählte Vorstand der Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord auf die Fahne geschrieben und damit erstmalig unter neuer Regie zur bereits traditionellen Nachbarschaftsfeier auf dem Ginsterplatz am Wacholderweg eingeladen. So waren Mitglieder, Anlieger, Freunde und Verbündete an diesem sonnigen Septembertag gern der Aufforderung gefolgt, bei kühlem Nass, leckerem Imbiss und verführerischem Kuchenbüffet die nachbarschaftlichen Kontakte zu pflegen oder (V.l.) Lilli Masuch (Schriftführerin), Ursula Römer (1. Vors.), OB Geisel und Klaus Scholz (stellv. Vors.). am Infostand einen Blick auf die unterschiedlichen Angebote sel (SPD) hatte die kürzlich beim Lohausener Park- der Gemeinschaft zu werfen. Lebensqualität Im Zusammenwirken mit dem Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.v. und der kommunalen Politik setzt sich die Siedlergemeinschaft verstärkt für den Erhalt der Lebensqualität im Stadtnorden ein, was sich in jüngster Zeit insbesondere im engagierten Kampf gegen die U81 Brückenversion bestätigt hat. Der seit einigen Tagen amtierende Oberbürgermeister Thomas Gei- fest ausgesprochene Einladung ebenfalls gern angenommen, und so bot das Nachbarschaftstreffen Gelegenheit, die ablehnende Einstellung der Stadtspitze zur bereits befürworteten Tunnelvariante noch einmal vor Ort zu diskutieren. Gemeinsam mit ihren "Verbündeten" leisteten die Vorstandsmitglieder viel Überzeugungsarbeit zugunsten der U81-Tunnelvariante. Mehrkosten von 30 Mio. Euro gegenüber einer massiven Brückenkonstruktion schienen für OB Geisel jedoch ein unüberwindbares Hindernis. 18. SEPTEMBER 2014 Parkett- und Ausbildungsbetrieb SEITE 11 Parkett Landhausdielen Vinyl-Design-Beläge Laminat Beratung und Verkauf verlegen + renovieren. Grundstücks- und Gebäudehaftpflichtversicherung Bauherrenhaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung für Haus- und Grundbesitz Gartenberatung Rechtsberatung Steuerberatung Energie- und Bauberatung Immobilienbewertung Mieter-Bonitätsprüfung Sonderkonditionen unserer Vertragspartner Lehrgänge und Seminare Verbandszeitschrift Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931) Schlehenweg Düsseldorf sg-duesseldorf-nord@verband-wohneigentum.de Obwohl das Motto der Siedlergemeinschaft auf den Pioniergeist der Urväter zurückgreift, die vor mehr als acht Jahrzehnten mit Hacke und Spaten ihre Lebensgrundlage schufen, erweist sich der solidarische Gedanke doch auch in unserer Zeit als zukunftsweisende Tragkraft. Hierauf setzt die junge Generation, die sich durch die Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.v. wesentliche Vorteile rund um Haus, Garten und Familie sichern kann. Vorteile einer Mitgliedschaft Als Partner fürs Eigenheim ermöglicht der Verband seinen Mitgliedern (30 Euro - p.a.) eine Vielzahl attraktiver Angebote wahrzunehmen, u.a. * Grundabsicherung für Haus und Garten * Praxisnaher Rat rund um Haus und Garten * Kompetente Hilfe in Rechts- und Steuerfragen * Beratung zu den Themen Bauen, Modernisieren, Energiesparen * Sonderkonditionen bei zahlreichen Vertragspartnern Die Siedlergemeinschaft Düsseldorf Nord (seit 1931) berät gern zu weiteren Einzelheiten. Kontakt: Ursula Roemer (1. Vors.), Schlehenweg 4, Düsseldorf, Tel / , u.roemer@ .de

12 11

13 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 18. SEPTEMBER 2014 Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends SEITE 13 für individuelle Bäder moderne Heiztechnologie Meisterbetrieb Modernisierung von Bad und Heizung Beratung Planung Reparaturen Rohrbruchbeseitigung Kundendienst Öl-und Gasfeuerung Solar- und Brennwerttechnik Wärmepumpen Pelletanlagen Wartung von Heizungsanlagen Rahmer Straße 22 a Düsseldorf-Angermund Tel / Fax 0203 / Vollsortimenter auf dem Dreiecksparkplatz Bürgerbeteiligung stösst auf breite Zustimmung KAISERSWERTH: Die Ankündigung, dass für den Vollsortimenter auf dem Dreiecksparkplatz in Kaiserswerth ein geordnetes Babauungsplanverfahren mit Bürgerbeteiligung durchgeführt werden soll, stößt bei der Bürgerschaft auf eine breite Zustimmung. Nach Recherchen des s soll diese Vorstellung/Bürgerbeteilung noch vor den Herbstferiern stattfinden können. So erreichten unsere Redaktion auch zahlreiche Leserbriefe, die sich mit diesem Thema beschäftigten. Anliegend nur ein Auszug aus einem Schreiben, der die Meinung vieler Bürger/ innen widerspiegelt: "Nachdem lange Zeit in der Öffentlichkeit wenig Aktivitäten in Sachen Vollsortimenter auf dem Dreiecksparkplatz zu erkennen waren, scheint durch den Beschluss, ein geordnetes Bebauungsplanverfahren mit frühzeitiger öffentlicher Bürgerbeteiligung durchführen zu wollen, neues Leben in das Projekt zu kommen. Ich sehe darin eine große Chance für Kaiserswerth als urbanem Wohnstandort mit guter Versorgungsstruktur. Es ist unbestritten, dass die (nachlassende) Attraktivität Kaiserswerths als Nahversorgungszentrum gestärkt werden und gleichzeitig die markanten Strukturen des Stadtteils sowie das historische Ortsbild gepflegt und weiter entwickelt werden sollten. Hierbei ist leicht zu erkennen, dass Kaiserswerth keine durchgängig homogene Struktur hat: Der historische Ortskern um Basilika, Rheinufer, Markt und nördlicher Randbebauung hat einen anderen Charakter (auch in touristischer Hinsicht) als die östlich der Niederrhein-/Arnheimerstr. liegenden Bereiche. Die B8 und die Straßenbahntrasse markieren sehr eindeutig eine Grenze zwischen beiden Bereichen. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Siedlungsschwerpunkt eindeutig nach Osten (Richtung Kalkum) und nach Süden (Richtung Lohhausen) verlagert, während in der westlichen historischen Altstadt keine nennenswerte Wohnungszunahme zu sehen ist. Aus planerischer Sicht halte ich es generell für sinnvoll, Versorgungs-Einrichtungen für Güter des täglichen Bedarfs möglichst nah an Wohnstandorte bzw. an Stellen mit hoher täglicher Personenfrequenz wie Bahnoder Bushaltstellen zu bringen. Die Attraktivität Kaiserswerths liegt u.a. darin, dass am Ort alle Infrastruktur-Einrichtungen wie Geschäfte für den täglichen Bedarf, Arztpraxen, Kindergärten, Schulen, städtische Dienststellen etc. fußläufig erreicht werden können. Dies wird nicht nur von älteren Menschen, sondern auch von jungen Familien und nicht zuletzt von Schülern außerordentlich geschätzt. Daher halte ich die geplante Stelle über dem Dreiecksparkplatz für die Einrichtung eines Vollsortimenters für den täglichen Bedarf für sinnvoll, funktional richtig und insgesamt für eine städtebaulich gute Lösung. Weniger überzeugend finde ich Anbindung bzw. Erschließung des Marktes ausschließlich über die aufgeständerte Parkpalette im Süden. Unter der Prämisse, dass es sich bei dem Neubau nicht um einen autogerechten Drive-In-Markt auf der grünen Wiese, sondern um einen City-Markt handelt, der überwiegend fußläufig frequentiert wird, sollte die Haupterschließungsseite dem Ortskern (also Richtung Klemensplatz) zugewandt werden. D.h. es sollte eine direkte, gut ausgebaute Fußgängerverbindung von der Haltestelle der U 79 zwischen Niederrheinstr. und Bahnkörper geschaffen werden, die auch die Unterführung am Ritterskamp über eine Seit 1968 WEBER GMBH DACHDECKER- UND ZIMMERMEISTER Bedachungen - Zimmerei Fassaden- und Isolierarbeiten Bauklempnerei - Balkonsanierung Reparaturen einschl. Notdienst DUISBURGER LANDSTRASSE DÜSSELDORF-WITTLAER Tel / Fax 0211 / Internet: BedachungenWeber@arcor.de Treppenanlage mit einbezieht. Die Nähe des Marktes zur Haltestelle stellt für Berufstätige, die auf dem Nachhause-Weg noch schnell einen Einkauf erledigen wollen, sicher ein wesentliches Argument für die Lage dar. M.E. ließe sich die Größe der aufgeständerten Parkpalette sowie die Anzahl der PKW-Stellplätze reduzieren, da die Frequenz der Kunden von außerhalb, die mit dem Auto zum Einkauf fahren, aufgrund der Nähe der guten Versorgung mit bestehenden Märkten in Lohausen, Wittlaer, Einbrungen, Angermund und Huckingen gering sein wird." Architekt Dr. Ing. Peter Ropertz

14 11

15 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 15 KultKidz: Großenbaumer starteten beim Seifenkistenrennen Anfang September gingen die KultKidz, eine Kindergruppe der ev. Gemeinde Großenbaum-Rahm, beim Duisburger Seifenkistenrennen am Alsumer Berg als jüngste Teilnehmer an den Start. In den vier Durchläufen starteten die KultKidz- Fahrer Johanna Siejak, Cara Martini, Kilian Weber und Marcel Uelner insgesamt 16 mal. In einem Durchlauf fuhren die Kidz im Silberpfeil, der eigenen Seifenkiste, auch gegen WDR-Reporter Ede Wolff, der das Rennen bei voller Fahrt aus der Seifenkiste von DuisburgSport kommentierte. Auch wenn es dieses Mal nicht für einen Sieg gereicht hat, war allein die Teilnahme am Duisburger Rennen für alle ein Erlebnis. Nachdem klar war, wer für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde an den Start gehen würde, wurden mehrere Trainingsläufe am Großenbaumer Bahnhof absolviert und ein großes Banner für den Renntag gestaltet. Für dieses Jahr geht die Seifenkiste nun ins Wintercamp und wird überholt, damit sie im nächsten Jahr wieder beim Duisburger Derby dabei sein kann. Der Silberpfeil wurde 2011 vom Kult 01, den Jugendlichen der Gemeinde, in der eigenen Werkstatt selbst gebaut und ging noch im selben Jahr bei einem Rennen in Friedrichsfeld an den Start. Damals belegten die Jugendlichen den 3. Platz. Die KultKidz treffen sich jeden Freitag von bis Uhr im Jugendzentrum, Lauenburger Allee 19. Alle Kinder ab 9 Jahren sind herzlich willkommen. Das Kult 01 ist jeden Freitag ebenfalls ab Uhr für alle Jugendlichen ab 12 Jahren geöffnet! Weitere Infos erhalten Sie unter Text und Foto: Sonja Bader ANGEBOTE * Deutsche Markenbutter Paket 250 g - Mit Liebe vom Land! -,77 Holland Gouda mild, jung, cremig g am Stück -,39 Öffnungszeiten Dienstag - Samstag Uhr Die Angebote gelten nur am Firmensitz in Duisburg-Großenbaum. * Nur solange der Vorrat reicht. Die KultKidz-Fahrer: (V.l.) Johanna Siejak, Cara Martini, Kilian Weber und Marcel Uelner.

16 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Immer da, immer nah. Extra-Service serienmäßig, Preise himmlisch gut. Die Provinzial Autoversicherung. Kinderhaus Kaiserswerth 20-jähriges Jubiläum gefeiert Geschäftsstellenleiter Frank Gätzel Niederrheinstraße Alte Flughafenstraße a Düsseldorf Telefon frank.gaetzel@gs.provinzial.com Alfons Innovative Heiztechnik Öl- und Gasheizsysteme. Wärmepumpen Pelletanlagen. Solartechnik Kundendienst Alfons Weber GmbH Angermunder Straße Düsseldorf Tel.: Fax: info@alfons-weber-gmbh.com Individuelle Bäder Beratung. Badplanung Hand in Hand mit unseren Partnerunternehmen TV-Kanaluntersuchung. Rohrreinigung Rohrbruchbeseitigung. Klimageräte für den häuslichen Gebrauch seit 1926 GmbH KAISERSWERTH: Rund 100 geladene Gäste kamen zum Jubiläumsfest des Kinderhauses Kaiserswerth. Gefeiert wurde das 20-jährige Bestehen. Nach einer Reise in die Vergangenheit durch eine gelungene Rede des damaligen Gründungsmitglieds und 1. Vorsitzenden, Tanja Fuchs, und anschließendem Dank an alle Eltern, das Team, die Sponsoren, Partner sowie Unterstützer des Kinderhauses der aktuellen Vorsitzenden, Yvonne Brandt, hatten die Kleinen ihren großen Auftritt. Die 37 Kinder (zwischen 6 Monaten bis zum Vorschulalter) führten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zwei goldige Inszenierungen auf, die alle Eltern und Gäste anrührten. Danach wurde kräftig gefeiert mit eigens hergestellter Zuckerwatte, selbstgebackenem Kuchen, leckeren Salaten, Getränken und frischer Bratwurst. Für die Kinder gab es zudem ein großes Bällebad, Kinderschminken und eine geschickte Luftballon-Künstlerin. Mehr zum Kinderhaus erfahren Sie unter Kartoffelfest, Kunsthandwerker- und Büchermarkt sowie verkaufsoffener Sonntag KAISERSWERTH: In diesem Jahr meinte es der Wettergott sehr gut mit den Veranstaltern des Kartoffelfestes, des Bücher- und Kunsthandwerkermarktes, denn die Sonne strahlte nur so vom Himmel und lockte trotz der "Alternativveranstaltungen in ganz Düsseldorf" viele Gäste nach Kaiserswerth. Bunt gefächert zeigte sich das Sortiment auf dem Kunsthandwerkermarkt. Es gab viel Schmuck, Dekorationen und ausgefallene Kunstobjekte, auch die Live-Musik fehlte nicht. Beim Büchermarkt kamen die Leseraten voll auf ihre Kosten. Es konnte nach Herzenslust gestöbert werden. Alles in allem doch eine gelungene Veranstaltung, die allerdings mittlerweile hauptsächlich durch die "Dreisamkeit" (Kunsthandwerk, Kartoffelfest und Büchermarkt) und dem verkaufsoffenen Sonntag lebt. Text und Fotos: M.J. Foto oben: Ganz besonders aktiv präsentierte sich beim Kartoffelfest die Metzgerei Ludwig, die gleich mit fünf Ständen die Aufmerksamkeit auf sich zog. Foto links: Der Büchermarkt lud vor historischer Kulisse zum Stöbern ein. Foto links oben: Auf dem Kunsthandwerkermarkt konnten interessante Objekte oder Dekorationen erworben werden.

17 Pfarrfest St. Remigius Wittlaer VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 17 WITTLAER: Am Sonntag, dem 28. September, startet das Pfarrfest der kath. Remigiusgemeinde in Wittlaer um Uhr mit einem festlichen Gottesdienst zum Patrozinium in St. Remigius. Von bis Uhr bietet das große und beliebte Familienfest rund um das Pfarrheim am Pastoratsweg für Groß und Klein, Alt und Jung vielerlei Spiele, Aktionen und Köstlichkeiten an. Eine Hüpfburg ist aufgebaut, die Kindertagesstätte engagiert sich mit Spieleaktionen und Schminken, der Jugendchor organisiert einen Spieleparcour (15.00 Uhr) und jede Menge Leckereien stehen auf dem Speiseplan, wie z.b. Waffeln, Kuchen, Würstchen, Steaks, Pommes, Champignon- Pfanne und köstliche Obstvaria- tionen. Am Bücherstand im Pfarrheim kann gestöbert werden. Musikalische Darbietungen des Tambourcorps, des Kinderchors St. Remigius (14.00 Uhr) und der Black River Jazz Band (17.00 Uhr) tragen zur Kurzweil bei. Viele Helfer u.a. aus der Bruderschaft und der kfd stehen bereit, um diesen Begegnungstag der Pfarrgemeinde und deren Gäste zu ermöglichen. 50 % des Erlöses ist für wohltätige Zwecke bestimmt und wird in diesem Jahr über das Kindermissionswerk an ein Kinderheim für behinderte Kinder in Südafrika gespendet, in dem das Gemeindemitglied Karoline Hundgeburt im vergangenen Jahr ihren Freiwilligendienst leistete. Der Ortsausschuss des Pfarrgemeinderates freut sich auf regen Zuspruch und lädt herzlich zum Pfarrfest ein. Erntedankfeste Auf vielfältige Weise wird das Erntedankfest in diesem Jahr in der Kirchengemeinde Kaiserswerth gefeiert. Einmal am Sonntag, dem 28. September, in den Familiengottesdiensten in der Stadtkirche (9.45 Uhr), in der Jonakirche (11.00 Uhr) und in der Graf-Recke-Kirche (11.00 Uhr) oder am gleichen Tag, in der MutterHauskirche in einem Predigt-Gottesdienst mit Kammermusik (11.00 Uhr). Nachmittags sind alle um Uhr zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst im Haus Rheingarten (Leuchtenberger Kirchweg 86) eingeladen. Die Pfarrei Hl. Familie begeht das Erntedankfest am Donnerstag, dem 18. September, um Uhr in der Pfarrkirche Stockum und um Uhr mit einer Familienmesse in der Kirche St. Bruno/Unterrath. In der Stammhauskirche in Kaiserswerth wird das Erntedankfest am Sonntag, dem 5. Oktober, mit einem Gottesdienst gefeiert. M.J. Familie Neffgen Der besondere "Ohrenschmaus" Familie Neffgen musiziert mit Heinz-Jacob Spelmans WITTLAER: Das nächste Konzert in der kath. Kirche St. Remigius Wittlaer am Sonntag, dem 21. September, um Uhr, verspricht ein ganz besonderer Ohrenschmaus zu werden. Eine ganze Familie musiziert auf Flöten und Geigen und wird von Kantor Heinz-Jacob Spelmans auf der Orgel begleitet, und dies auf hoch professionellem Niveau. Hyo-Jung und Mathias Neffgen (Flöte), Nabi Neffgen und Miro Neffgen (Violine) spielen Werke von Camille Saint-Saëns, Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach. Seit dem 5. Lebensjahr spielen Miro und Nabi Neffgen Geige. Schon früh traten sie öffentlich als junge Solisten auf und errangen bei Jugend musiziert erste Preise. Beide besuchten das Gör-res-Gymnasium und sind seit 2013 Jungstudierende der Essener Folkwang-Universität. Die Mutter, Hyo-Jung Neffgen, besuchte in Süd-Korea die Kunstoberschule Seoul. Als mehrmalige Preisträgerin spielte sie dort bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. In Deutschland studierte sie weiter in der Berliner Hochschule der Künste, in Karlsruhe und Trossingen. Sie gab zahlreiche Konzerte. Der Vater, Mathias Neffgen, war mit 19 Jahren Soloflötist im städtischen Orchester Aachen. Später Staatsoper Bremen und 1964 Soloflötist der Düsseldorfer Symphoniker bis zur Pensionierung Neben vielen Rundfunkaufnahmen war er Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, der Ansbacher Bachsolistengemeinschaft und anderer Ensembles. Als Dirigent leitete er mehrere Kammerorchester. Heinz-Jacob Spelmans studierte an den Musikhochschulen Düsseldorf und Essen Klavier, Orgel und Dirigieren. Er ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe. Studien führten ihn zu Monique Haas, Tatjana Nikolajewa und Claudio Arrau. Neben seinen kompositorischen und pianistischen Aufgaben ist er als Dirigent im In- und Ausland tätig. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet für Erwachsene 10 Euro, Schüler zahlen 5 Euro. Ermäßigungen gibt es für die Mitglieder der

18 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 40 Jahre selbständig 35 Jahre in Stockum 35 Tage lang 15 % auf die gesamte KolleKTion einschl. der handgearbeiteten einzelstücke. GOLDSCHMIED Juwelier der Meisterklasse KAISERSWERTHER STR. 411 DÜSSELDORF TELEFON 0211 / Spielplatz unter der Klemensbrücke Wir haben fertig! KAISERSWERTH: Die Eröffnung des Spielplatzes unter der Klemensbrücke steht kurz bevor. Attraktive Spielgeräte - demächst auch für Erwachsene - laden dann zum Verweilen ein. Auch das Spielschiff verdeckt nicht - wie viele befürchtet hatten - den Blick auf die Festungsmauer. Die Arbeiten ausgeführt haben die Auszubildenden des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes. Rund Euro Spende für den Ausbau des Spielplatzes kamen zusätzlich von der Apotheke am Klemensplatz aus dem Weihnachtsverkauf der Tassen und Teesorten und der Werbegemeinschaft "Wir Kaiserswerther", resultierend aus der Spardosensammlung. Damit soll, so möchten es die Spender, ein so genannter Bewegungspark werden. Text und Foto: M.Jipp angelegt Internationales Düsseldorfer Orgelfestival Auch Veranstaltungen in Kaiserswerth Das 9. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival präsentiert vom 26. September bis 3. November viele interessante und beeindruckende Orgelerlebnisse. Von den 80 Veranstaltungen finden auch zwei in Kaiserswerth statt. Islandpferde-Reiter Düsseldorf Sommerfest und 40. Vereinsjubiläum LOHAUSEN: Vierzig Jahre Schritt, Trab, Tölt, Galopp und Pass Feiern Sie mit den Islandpferde-Reitern am Samstag, dem 20. September, ab Uhr, auf dem Vereinsgelände, Neusser Weg 34 in Lohausen, das Jubiläumsfest. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Ponyreiten für Kinder und Reitvorführungen, oder bestaunen Samstag, 27. September, Uhr, MutterHauskirche, Zeppenheimer Weg 14 - Jazz/Klassik, VVK: 13 Euro, AK: 16 Euro, erm. 11 Euro. Baroque meets Jazz Trompeten Consort Friedemann Immer Friedemann Immer, Klaus H. Osterloh, Hans-Jörg Packeiser und Thibaud Robinne (Barocktrompete), Frithjof Koch (Barockpauken), Christian Cluxen (Orgel) Ein Barock-Ensemble spielt Jazz? Passacaglia versus Two-Beat-Stomp. Wie kann diese musikalische Kombination irgendeinen Sinn ergeben? Beide Musikformen verlangen eine spezielle Neugier, die von Grund auf den Boden für Grenzüberschreitungen bereitet. Baroque meets Jazz Nicht jedoch Grenzverletzungen, denn in der Begegnung des "Trompeten Consorts mit Jazz wird nicht die Barockmusik "verjazzt" oder Jazzmusik "klassisch veredelt", sondern beide verbleiben in ihrem Recht. Die Begegnung verspricht ein kulinarisches Hörvergnügen. Donnerstag, 30. Oktober, Uhr, Ev. Stadtkirche, Fliednerstraße 6, Family, Eintritt: 2 Euro, (Karten ausschließlich an der Tageskasse erhältlich). Der Katzenkrimi - Theater & Orgel - Evelyn Arndt (Schauspiel), Seonah Bak bzw. Dasom Yoon (Orgel) "Der Katzenkrimi" basiert auf dem Märchen "Der ge- stiefelte Kater" aus der Sammlung der Gebrüder Grimm und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kommissar Rattratt findet im Kellerverlies des Zauberers Shing Shing die Indizien eines Mordes. Oben im Saal des Schlosses wird gefeiert. Allem Anschein nach handelt es sich um eine Hochzeitsfeier. Mehr Informationen erhalten Sie unter Der Katzenkrimi Sie die mittelalterliche Handwerkskunst der Wikinger. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem und Pommes frites gesorgt. Der Verein würde sich über viele Besucher/innen freuen. Mehr Informationen erhalten Sie unter

19 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 18. SEPTEMBER 2014 SEITE 19 it Vier- oder Zweiräder! rschule-lohausen.de el.: Müssen Sie hobeln, bohren, stechen? Bitte für die Erst erste mal Anzeigenau mit dem Tischler sprechen! MFG Kukulies Fs-Lohausen Tischlerei Klaus Krey Niederrheinstr Tel 0211/ ier- oder Zweiräder! Flexibel mit Vier- oder Zweiräder! ule-lohausen.de Tel.: Große Besucherzahl beim Lohausener Parkfest Sturmschäden lösen Betroffenheit aus LOHAUSEN: Trotz aller Widrigkeiten, die Pfingststurm Ela mit sich brachte, konnte auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Parkfest im Lantz schen Park stattfinden. Nach der teilweisen Freigabe der Grünanlage waren Mitglieder des Heimat- und Bürgervereins Lohausen-Stockum e.v. (HBV) sowie viele engagierte Helfer bis zum letzten Augenblick im Großeinsatz, um den gewohnten Ablauf sicherzustellen. Glücklicherweise belohnte sie der Wettergott mit spätsommerlichen Temperaturen, so dass Jung und Alt sich gleichermaßen an den Darbietungen, Vergnügungen, Trödelständen und leiblichen Genüssen erfreuen konnten. Der seit einigen Tagen offiziell amtierende Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) zeigte sich bei seinem Besuch von der großen Zahl der mitwirkenden Kinder beeindruckt und hatte gleichzeitig Gelegenheit, den Gesprächspausen erzwingenden Flugverkehr über Lohausen hautnah zu erleben. Großes Interesse galt nach wie vor der kleinen Lantz schen Kapelle, die bei diesem Anlass unter fachkundiger Führung zur Besichtigung frei gegeben war. Rund um die Kapelle erschloss sich den Besuchern erstmalig auch das ganze Ausmaß der Sturmschäden, das wegen der Schließung des Parks bisher nicht zu erkennen gewesen war. 68 Bäume fielen ELA zum Opfer, weitere 30 müssen noch gefällt werden. Wenn die Lohausener die Trauer um die Verwüstung historischer Parkanlagen auch mit allen Bürgern der Stadt teilen, so schmerzte der unerwartete Anblick dieses Verlustes doch erheblich. Zuschuss der Bezirksvertretung 05 Ein kleines Trostpflaster signalisiert die Bezirksvertretung 05. "Alle in der Bezirksvertretung vertretenden Fraktionen werden in der kommenden Sitzung aus ihrem Etat Euro für die Neu- bzw. Ersatzpflanzungen im Lantz'schen Park zur Verfügung stellen", teilte Bezirksvorsteher Stefan Golißa mit. Aus dem Erlös des Parkfestes und den bei diesem Anlass eingegangenen Spenden kann der HBV bereits eine nicht unerhebliche Summe beisteuern. "Da sich der Schaden im Lantz'schen Park sicherlich aber im hohen fünfstelligen Bereich bewegt, werden diese Mittel jedoch nicht ausreichen. Daher appelieren der HBV und die Bezirksvertretung 05 an die Bürger/innen sowie die ortsansässigen Institutionen, Vereine, Firmen etc.: 'Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Jahrhundertvorhaben zu unterstützen'. Für die Spende steht folgende Bankverbindung zur Verfügung: Stadtsparkasse Düsseldorf, DE , Kontoninhaber ist die Landeshauptstadt Düsseldorf, Verwendungszweck: Lantz'scher Park. Weitere Informationen erteilt Siegfried Küsel unter der Tel.-Nr / oder Siegfried.kuesel@gmx.de Cafe Jona "Metamorphosen" LOHAUSEN: Im nächsten Café Jona am Mittwoch, dem 1. Oktober in der Jonakirche, Niederrheinstraße 128, ist die Künstlerin Ursula Degen zu Gast. Unter dem Titel "Metamorphosen" wird sie eine Reihe von hintergründigen und interessanten Werken zum Auf und Ab des Lebens vorstellen. Begonnen wird wie immer mit Neuigkeiten aus der Evangelischen Kirchengemeinde bei Kaffee/Tee und Kuchen um Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Foto oben: Kahlschlag, eine Aufforstung ist dringend erforderlich. Foto: esf Foto links: Die "Närrischen Lohausener" sorgten für das leibliche Wohl. Foto unten: Große Aufmerksamkeit erntete die Voltigiergruppe des R+F Verein Lohausen. Fotos: Regina Schäfer

20 SEITE SEPTEMBER 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lintorf hat, was viele auswärts suchen 89,90 Damen Pumps NANCY Farbe: Schwarz, Weite H Rauhleder, Wechselfussbett Absatzhöhe 3 cm Schuhhaus Selle - Am Kohlendey Ratingen- Lintorf Tel.: / Schuhreparaturen im Hause Parkplätze direkt vor dem Geschäft Dres. Fröhlich Ärztehaus Ratingen Lintorf (Am Löken 7) info@dres-froehlich.de Innere Medizin Kardiologie Kinderheilkunde Dr. med. Tobias Fröhlich, Tel. Telefon / Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Kassenärztlich: Innere Medizin, hausärztliche Versorgung Privatärztlich: Innere Medizin, Kardiologie Sprechzeiten: Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr und Uhr Dr. med. Ulrike Fröhlich, Tel. Telefon / Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie, Privatpraxis Sprechzeiten: Mo Fr Uhr und nach Vereinbarung Lintorfer Weg 16 Ratingen-Lintorf Tel.: Ferienlehrgänge Herbst 2014: 1./2. Woche von 9-15 Uhr Pferdepflege Ponys Freunde Frühstück Spiel & Spaß Rund ums Pferd Mittagessen Reiten (je Mo. Fr.) und mehr! OL_AZ_71x50mm_Lokalkurier_Herbs :34:58 Uhr Handwerkermarkt und Dorffest LINTORF: Ob Zigarrendreher, Buttermacher oder ein Barbier, ein Boots- oder Instrumentenbauer, am ersten September-Wochenende gab es mitten in Lintorf entlang der Speestraße wieder eine Menge zu entdecken und auszuprobieren, denn es fand wieder der Handwerkermarkt mit Dorffest statt. An rund 160 Ständen wurde u.a. altes Handwerk demonstriert. Auch Kinder konnten sich beim Handwerken selbst versuchen. Falken, Lamas und Adler, diese Tiere erregten das Aufsehen der kleinen und großen Besucher. Text und Fotos: M.J. Volleyball: TuS 08 Lintorf und TV Angermund 1. Damen Mannschaft Aus zwei mach eins Mit dem Saisonauftakt seln oder verletzungsbedingte Zwangspausen durchaus in Reichweite. Ob tags von bis Und genau dieses Ziel ist Das Training findet mon- wird s nun auch offiziell: Die ersten Damen des TuS sorgten ständig für maximale Minimierung beider Freundschaftsspiele die zentrums, mittwochs von Training, Turniere oder Uhr in der Halle 5 des Schul- 08 Lintorf und die Damen des TV Angermund starten Kader. Zwei Problemfälle, Vorbereitungsphase hat bis Uhr in der gemeinsam als Team und eine Lösung: Spielgemeinschaft Lintorf/Angermund. Spielerinnen sowohl sport- Schule und freitags von jetzt schon gezeigt, dass die GGS Friedrich von Speemit doppeltem Ehrgeiz in die Saison 2014/15 in der Und diese Lösung hat Potential. Drei Trainer, drei richtige Wahl getroffen ha- Halle 5 des Schulzentrums lich als auch menschlich die bis Uhr in der Bezirksklasse 16 Frauen (BK16-F). Trainingseinheiten und ein ben. Weitere Mädels, die statt. großer Kader bringen allen gerne Teil unseres Teams Das erste Heimspiel ist für Schon im Laufe der letzten Beteiligten nicht nur jede werden möchten, melden den 2. November um Spielzeit war absehbar, dass Menge Spaß, sondern zeigen auch jetzt schon auf, schauen einfach mal beim zentrum (Breitscheider sich bitte bei uns oder Uhr in der Halle am Schul- beide Damen-Teams auf Dauer alleine nicht weiter dass gemeinsame Ziele für Training vorbei. Wir freuen Weg, Lintorf) geplant. Weitere Informationen finden bestehen bleiben können. die Zukunft etwas sportlicher gesteckt werden dür- bei den Spielen anfeuern, Sie auch unter uns auch über alle, die uns Freiheitsraubende Ereignisse wie Studienanfänge, fen. Das Ziel ist der Aufstieg so Michael Kraus, Abteilungsleiter des TuS lintorf.de oder auch auf verbunden mit Ortswech- in die Bezirksliga. Foto oben: Es weihnachtet schon, denn Krippenbauer Heinrich Wolff stellte sein Handwerk vor. Foto links: An einem Stand konnten Kinder sich in Filzarbeiten ausprobieren. TuS 08 Lintorf sucht Volleyball-Nachwuchs Die Volleyballabteilung des TuS 08 Lintorf e.v. sucht wieder Nachwuchs im weiblichen und männlichen Bereich. Für Kinder ab 8 bis 11 Jahren bietet die Abteilung mittwochs von bis Uhr für die Mädchen sowie von bis Uhr für die Jungen Trainingsstunden in der Sporthalle der Eduard-Dietrich-Grundschule an der Duisburger Straße an. Informationen finden Sie unter oder auch unter Der nächste erscheint am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014 Tel / Auflage: Tel /

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr