Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,"

Transkript

1 Freitag, den 20. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 51/52 Auf jedem Deiner Wege wirst Du Steine finden. Du kannst sie umgehen, überspringen oder darüber stolpern. Du kannst aus ihnen aber auch Stufen bauen, Stufen die Dich weitertragen. Unbekannt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden auch im Namen des Gemeinderates und der Stadtverwaltung ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit. Ihr Ulrich Krieger Bürgermeister Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 1/ Freitag, Uhr Apothekendienste vom bis Samstag, Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Sonntag, Stadt-Apotheke Wehr Tel /52280 Montag, Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Dienstag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel /2696 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke Waldshut-Tiengen (Waldshut) Tel / Donnerstag, Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel /7486 Freitag, Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel /7724 Fortsetzung siehe Seite 3

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember GLÜHWEINPLAUSCH 2014 Der Musikverein Rotzel lädt Euch herzlich zum diesjährigen Glühweinplausch vor dem Bürgerhaus ein. Am 4. Advent ab Uhr halten wir Glühwein, heiße Würste und natürlich Weihnachtsmusik bereit. Die Blocklötenkinder zeigen an diesem Tag erstmalig ihr Können, anschließend spielen die Rotzler Musiker Weihnachtslieder. Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr Herzlichen Dank für Eure Unterstützung in diesem Jahr! Eure Rotzler Musiker Samstag, Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel /57657 Sonntag, Park Apotheke Bad Säckingen Tel /8966 Montag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel /7321 Dienstag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel / Mittwoch, Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Donnerstag, Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Freitag, Tal-Apotheke Wehr Tel /3100 Samstag, Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Sonntag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel /2696 Montag, Apotheke Am Markt Schopfheim Tel /67570 Dienstag, Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel /7486 Mittwoch, Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel /7724 Donnerstag, Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel /57657 Freitag, Park Apotheke Bad Säckingen Tel /8966 Samstag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr- Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Neubau Kinderkrippe Vorstellung der Konzeption und Namensgebung Beschluss: 1. Der Gemeinderat nimmt die Konzeption der Kinderkrippe zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Gemeinderat stimmt der Namensgebung Kinderkrippe Löwenburg zu. Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung Grunholz Beschluss: Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg stimmt der Wahl von Oberlöschmeister Harald Schlegel zum stellvertretenden Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung Grunholz zu. Er wird in dieses Amt für die verbleibende Wahlperiode bestellt. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu.

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen Breitbandausbau in den Stadtteilen Rotzel und Hochsal - Information des Gemeinderates über den aktuellen Sachstand - weiteres Vorgehen Beschluss: 1. Der Gemeinderat nimmt den Sachstand zum Breitbandausbau für die Stadtteile Rotzel und Hochsal zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung der Breitbandberatung Baden- Württemberg aus Frankenthal mit der Grundlagenermittlung und der Erstellung einer Konzeption für ein kommunales Glasfasernetz für 4.819,50 Euro. Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, bis 19 Uhr im Alten Rathaus Hochsal Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Technischen Betriebe Laufenburg eine/n Abteilungsleiter/in Park und Garten Ihre Aufgaben: Leitung der Abteilung Park und Garten mit ca. 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Organisation und Mitarbeit bei den regelmäßigen Plege- und Unterhaltungsarbeiten für alle städtischen Grün- und Verkehrslächen Organisation und Mitarbeit beim Winterdienst Vorausschauende Planung, Kalkulation, Koordination und Überwachung der durchzuführenden Arbeiten Überwachung der Verkehrssicherungsplichten Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtnermeister/in oder Gärtner/in mit einschlägiger Berufserfahrung Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Flexibilität Freundliches und zuvorkommendes Auftreten Bereitschaft zu Winter-, Nacht- und Wochenenddiensten Besitz des Führerscheins Klasse BE Wir bieten: Ganzjahrestätigkeit in Vollbeschäftigung Interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Technischen Betriebe Laufenburg (TBL) wurden aus dem ehemaligen Baubetriebshof und den operativen Bereichen der Stadtwerke Laufenburg (Baden) gegründet. Im Auftrag der Stadt übernehmen die TBL die Stadtreinigung, den Winterdienst, kleinere Aufgaben im Tiefbau und die Plege der Grünanlagen. Als Hilfsbetrieb sind sie außerdem für die operativen Bereiche der Stadtwerke Laufenburg (Baden) mit Strom-, Wasserversorgung und Gartenstrandbad sowie für die Hausmeisterdienste zuständig. Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember 2013 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen von den Technischen Betrieben Herr Gerspacher (Tel.: 07763/806-70) oder vom Hauptamt Herrn Henninger (Tel.: 07763/806-11) gerne zur Verfügung. Geänderter Redaktionsschluss für Weihnachten und Neujahr Bitte beachten Sie unsere geänderten Redaktionsschlusszeiten über Weihnachten und Neujahr. In der Woche 52/2013 und 01/2014 wird für Laufenburg kein Amtsblatt gedruckt. Die aktuellen Redaktionsschluss-Zeiten können Sie der Seite 2 entnehmen. Das letzte Amtsblatt vor Weihnachten erscheint am Freitag, , das erste Amtsblatt nach Neujahr erscheint am Freitag, Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Ihr Tourismus- und Kulturamt-Team Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) bietet für das kommende Kindergartenjahr ab 01. September 2014 Ausbildungsstellen für Anerkennungspraktikanten/-innen für den Beruf des Erziehers/der Erzieherin in den städtischen Kindergärten in Laufenburg (Baden) an. Sie erwartet: eine qualiizierte Anleitung ständige Fachberatung vor Ort interessante Praxisstellen mit abwechslungsreichen Aufgaben tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD aufgrund neuer Betreuungsangebote sind anschließend ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 bei der Stadt Laufenburg (Baden) beruliche Perspektiven möglich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. Dezember 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Wehrle, Susanne.Wehrle@Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/ oder Herr Henninger, Michael.Henninger@Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/806-11, gerne zur Verfügung.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. Mai 2014 oder nach Vereinbarung eine/n Rettungsschwimmer/in in Teilzeit für unser im Jahr 2008 neu eröfnetes Gartenstrandbad. Ihre Aufgaben: Aufsicht des in städtischer Trägerschaft stehenden beheizten Freibades mit modernem Edelstahlbecken (Kombibecken mit Schwimmbereich 714 m², Kinderplanschbecken 60 m²) einschließlich Instandhaltung und Betreuung der gesamten Einrichtungen sowie Kassen- und Reinigungsdienst. Ihr Proil: DLRG-Abzeichen in Silber (Prüfung kann ggf. im Frühjahr bei entsprechender Eignung noch absolviert werden) Bereitschaft zu verstärkten Einsatzzeiten in den Sommermonaten Handwerkliche Fähigkeiten/Neigungen Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Zuverlässigkeit, überdurchschnittliches Engagement und eine besucherorientierte Arbeitsweise Geänderte Öffnungszeiten des Tourismus- und Kulturamt Bitte beachten Sie, dass das Tourismus- und Kulturamt in der Zeit von Dienstag, den bis Freitag, geschlossen bleibt. Wir danken für Ihr Verständnis! Wir bieten: Beschäftigungsumfang von ca. 50%. Die Beschäftigungszeit wird in Vollzeit in den Monaten Mai September erbracht. Die Anstellung erfolgt als Ganzjahresbeschäftigung Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden), anerkannter Erholungsort im Landkreis Waldshut mit Einwohnern, liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Januar 2014 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Michael Henninger (Tel.: 07763/806-11, Michael.Henninger@ Laufenburg-Baden.de) oder vom Personalamt Herr Mutter (Tel.: 07763/806-18) gerne zur Verfügung. Traditioneller Weihnachtsmarkt Sonntag, von Uhr in der Andelsbachstraße. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch! Mitteilung: Das Liegenschaftsamt ist in der Zeit vom bis zum nicht besetzt. Im Anschluss stehen wir Ihnen gerne wieder zu Verfügung. Herzlichen Dank! Liebe Teilnehmer der 10. Laufenburger Altstadtweihnacht, liebe Stadtverwaltung, liebe Bewohner der Altstadt, liebe freiwillige Helfer und Spender, die 10. Altstadtweihnacht war ein großartiger Erfolg und ein rundum gelungenes Jubiläum für alle Beteiligten. Wir wollen nicht versäumen, allen denen unseren herzlichen Dank auszusprechen, die zu diesem Gelingen beigetragen haben. Unser Dank gilt im Besonderen der Stadtverwaltung und den Mitarbeitern der Technischen Betriebe, die den Hüttenaufbau, das Rahmenprogramm und die technischen Vorraussetzungen geschafen und uns zu jedem Zeitpunkt aktiv unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Vereinen und Teilnehmern der Altstadtweihnacht für ihren gezeigten Einsatz und ihr Engagement, unsere zahlreichen Besucher in vielfältiger Weise musikalisch und kulinarisch zu verwöhnen. Den vielen Helfern, mit denen wir es gemeinsam rechtzeitig geschaft haben, unsere Altstadt zum Adventsbeginn, in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen, ein ganz herzliches Dankeschön. Die inanzielle Unterstützung unserer Spender ermöglichte es uns unter anderem zum Jubiläumsprogramm beizutragen, für die kleinen Besucher Nikolauspräsente zu kaufen, neue und moderne LED-Lichterketten anzuschafen und viele unerlässliche Kleinigkeiten zum Fest beizusteuern. Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2014 Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: , Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Da die Weihnachtszeit auch wieder zu Ende geht, wollen wir im Städtle dann wieder abdekorieren und die Lichterketten abhängen. Termin ist Samstag, 11. Januar Sollten Sie nicht zu Hause sein, legen Sie die Zeitschaltuhren und Trafos einfach auf Ihren Fenstersims. Vielen Dank!

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Jahresrückblick Juli - Dezember 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an selber Stelle habe ich im Amtsblatt vom 2. August 2013 über die laufenden Projekte und Aktivitäten im ersten Halbjahr berichtet. Hieran möchte ich gerne anknüpfen und Ihnen einen Einblick in die Aktivitäten der Stadt im zweiten Halbjahr gewähren. Gert Philipp erhielt am die Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg durch Herrn Landrat Tilman Bollacher überreicht. Die Staufer-Medaille ging im Jahr 2013 an zehn ausgewählte Baden-Württemberger, welche sich in besonderer Weise um internationale Jugendaustausche verdient gemacht haben. Gert Philipp organisiert seit Jahrzehnten in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Familienreisen in unsere Partnerstadt Le Croisic. Ebenso hat er zahlreiche Projekte für Jugendliche unserer beiden Schwesterstädte Laufenburg organisiert. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Breitbandausbau (DSL) Mit Hilfe der Breitbandinitiative hat die Stadt Laufenburg (Baden) für die Stadtteile in Hochsal und Rotzel zunächst eine Marktanalyse erstellt. Hier wurde zum einen der tatsächliche Bedarf mittels Fragebogen von den Bewohnerinnen und Bewohnern abgefragt, zum anderen wurden potenzielle Anbieter angefragt, ob sie in absehbarer Zeit einen Ausbau der Breitbandversorgung in den Stadtteilen anstreben. Da es hierzu keine positiven Rückmeldungen von Anbietern gab, hat die Stadt Laufenburg (Baden) im Anschluss daran die Gewährung einer Beihilfe an DSL-Anbieter zur Versorgung der Stadtteile bei der Clearingstelle Neue Medien ausgeschrieben. Während der Ausschreibung meldete sich die Fa. RST Datentechnik aus Albbruck und teilte mit, dass sie bereits jetzt in der Lage sei, das gesamte Stadtgebiet mit DSL (bis zu 15 MBit) über Funk zu versorgen. Da die Stadt Laufenburg (Baden) deshalb nicht mehr als unterversorgt gilt, darf sie nach der derzeitigen Rechtslage auch keine Beihilfe mehr gewähren und die Ausschreibung ist hinfällig. Unabhängig davon hat der Gemeinderat beschlossen, eine Studie in Auftrag zu geben, die untersuchen soll, wie eine Glasfaserlösung für die Stadt aussehen könnte und welche Kosten damit verbunden sind. Festzuhalten bleibt, dass derzeit eine ausreichende DSL-Versorgung im Stadtgebiet nur mittels Funk möglich ist und die Stadt aus rechtlichen Gründen keine Möglichkeiten mehr hat, eine kabelgebundene Lösung zu unterstützen. CD mit Gabriela Fahnenstiel Gabriela Fahnenstiel hat mit Unterstützung der Stadt Laufenburg (Baden) und mit Hilfe einiger Sponsoren ihre erste CD eingespielt. Diese wurde dann im Rahmen eines Konzertabends am im Schlössle der Öfentlichkeit vorgestellt. Die CD enthält Werke von Liszt, Mozart und Chopin und hat großen Zuspruch erfahren. Sie ist im Tourismus- und Kulturamt für 15 erhältlich. Ehrungen Gleich mehrere Bürger der Stadt Laufenburg (Baden) wurden im Jahr 2013 für besondere Leistungen geehrt. Stadträtin Hannelore Franke wurde für das von ihr ins Leben gerufene Projekt Kostenlose Sprachförderung in Kindergärten durch Wirtschaftsminister Nils Schmid geehrt. Als Dank für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement erhielt Gerhard Königer aus Rhina am die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht. Die Auszeichnung im Auftrag von Ministerpräsident Kretschmann nahm Bürgermeister Ulrich Krieger am Rande der Bezirkstagung des südbadischen Tischtennisverbandes, Bezirk Oberrhein, vor. Dieser hatte Gerhard Königer für seine langjährigen Verdienste um den Tischtennissport für die Ehrung vorgeschlagen. Elektronische Ausleihe in der Stadtbücherei Im Oktober hat mit der elektronischen Ausleihe in der Stadtbücherei ein neues Zeitalter begonnen. Mehr als Medien mussten hierzu in den 9 Monaten davor erfasst werden. Die elektronische Ausleihe verbessert zum einen den Service für die Entleiher, zum anderen erleichtert es die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen in der Stadtbücherei erheblich. Festplatz Binzgen Der Gemeinderat hat die Arbeiten für die Anlegung eines Festplatzes in Binzgen zwischenzeitlich vergeben. Die Ausführung der Arbeiten wird in den kommenden Wochen je nach Witterung beginnen. Zudem hat noch einmal eine Besprechung mit allen Binzger Vereinen stattgefunden, um über die geplante Ausführung zu informieren. In der Besprechung wurde ebenso über die zu erbringenden Eigenleistungen der Vereinsgemeinschaft beraten. Feuerwehr Nach dem der Gemeinderat die Neuanschafung einer Drehleiter beschlossen hat, wurde in den vergangenen Wochen die Ausschreibung vorbereitet. Die Drehleiter wird nun Mitte Dezember europaweit ausgeschrieben. Viel Zeit wurde von Feuerwehr, Gemeinderat und Stadtverwaltung in den geplanten Neubau eines zentralen Feuerwehrgerätehauses im Bereich Neumatt investiert. Hier sollen künftig die Einsatzabteilungen aus Laufenburg (mit Rhina), Luttingen und Grunholz ein neues Zuhause inden.

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Nach dem Abschluss der Grundstücksverhandlungen mit der Bahn sowie der Besitzzuweisung der Grundstücke im Rahmen der Flurbereinigung wurde sofort begonnen, die notwendigen Bauleitplanverfahren einzuleiten. Derzeit beinden sich der Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungsplanes sowie der Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Anhörung. Ebenso wurden bereits Bodenproben vom geplanten Standort genommen. Mit der Erschließungs- und Gebäudeplanung wurde ebenfalls begonnen. Noch vor Weihnachten werden die Vorentwürfe der Gebäudeplanung der Projektgruppe Brandschutzbedarfsplan vorgestellt, so dass im neuen Jahr unverzüglich die Gespräche mit den Fachbehörden zur Bewilligung der Zuschüsse geführt werden können. Im Januar sollen die ersten Ideen zur Gebäudeplanung dann auch öfentlich im Gemeinderat vorgestellt und auf dieser Basis dann ein Zuschussantrag gestellt werden. Gesunde Stadtverwaltung Innerhalb der Stadtverwaltung wurde im Jahr 2013 das Thema Gesundheit besonders in den Fokus gerückt. In Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse erfuhren die Beschäftigen in einem Vortrag im Rahmen einer Dienstversammlung viel Interessantes zur Gesundheit und erhielten zahlreiche Tipps für den Alltag. In einer weiteren Veranstaltung konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hilfe von Experten einiges über ihren eigenen Gesundheitszustand erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Turnverein Laufenburg gab es außerdem die Gelegenheit, verschiedene Angebote wie Pilates oder Rückengymnastik näher kennen zu lernen. Aufgrund der guten konjunkturellen Lage und der damit verbundenen hohen Auslastung der Handwerksbetrieb kam es immer wieder zu Bauverzögerungen. Auch war es teilweise schwierig, einzelne Gewerke überhaupt zu besetzen. Die kalkulierten Preise konnten dadurch ebenfalls nicht immer eingehalten werden, weshalb sich der Gesamtkostenrahmen erhöhen wird. Die ersten Kinder sollen nun voraussichtlich Anfang Februar in der Krippe betreut werden. Bis dahin werden die Kinder, welche bereits früher einen Betreuungsplatz benötigen, übergangsweise im Kindergarten Rhina von den Erzieherinnen der Kinderkrippe betreut. Das pädagogische Team der Kinderkrippe hat sich in den vergangenen Monaten ebenso bereits intensiv mit dem pädagogischen Konzept beschäftigt. Das pädagogische Konzept wurde in der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2013 vorgestellt. Ebenso wurde dort über die künftige Namensgebung der Kinderkrippe beraten. Für die Eltern der zu betreuenden Kinder fanden zudem bereits zwei Elternabende statt. Im ersten Elternabend wurde den Eltern das pädagogische Personal sowie das Konzept vorgestellt. Im zweiten Elternabend stand die künftige Verplegung im Mittelpunkt. Ebenso durften die Eltern in einer Führung das sich noch im Bau beindliche Gebäude besichtigen. Die neue Kinderkrippe stellt für die Stadt Laufenburg (Baden) einen Quantensprung dar. Wir können damit eine wichtige Lücke in der derzeitigen Betreuungskette schließen und die Stadt für junge Familien noch attraktiver machen. Gewerbegebiet Rütte West Das zweite Halbjahr wurde intensiv genutzt, um in der Realisierung des Gewerbegebietes Rütte West einen großen Schritt voranzukommen. Dies ist dem Gemeinderat, dem Ortschaftsrat Luttingen und der Stadtverwaltung gelungen. Der entsprechende Bebauungsplan wurde zwischenzeitlich beschlossen und ist rechtskräftig geworden. Die Erschließungsplanung wurde ebenfalls fertig gestellt und der Baubeschluss im Gemeinderat wurde gefasst. Derzeit werden die erforderlichen Tiefbauarbeiten ausgeschrieben. Die Arbeitsvergabe ist für das erste Quartal 2014 vorgesehen. Unmittelbar danach sollen dann auch die Erschließungsarbeiten beginnen. Auf Vorschlag des Ortschaftsrates Luttingen hat der Gemeinderat zudem beschlossen, die neue Straße im Gewerbegebiet Gehrengrabenstraße zu nennen. Mit der Vermarktung der Grundstücke wurde ebenfalls bereits begonnen. Die Grundstückspreise sind vom Gemeinderat bereits bestimmt worden. Noch sind freie Grundstücke vorhanden, so dass sich Interessenten gerne bei der Stadtverwaltung melden können. Kindergartengebühren Seit dem neuen Kindergartenjahr gelten in Laufenburg (Baden) neue Regelungen zu den Kindergartengebühren. Der Gemeinderat hatte beschlossen, vom bisherigen badischen Modell auf das württembergische Modell umzusteigen. Das württembergische Modell ist zwischenzeitlich Standard und gilt als familienfreundlicher. Eltern mit mehreren Kindern zahlen deshalb künftig weniger für einen Kindergartenplatz. Neubau Kinderkrippe Mit Hochdruck wurde im zweiten Halbjahr an der Fertigstellung der Kinderkrippe gearbeitet. Derzeit laufen die letzten Arbeiten im Innenausbau, so dass die Kinderkrippe pünktlich zum Jahresende im Inneren fertiggestellt werden kann. Öfnung Wehrübergang Rheinkraftwerk Laufenburg Es war vielleicht die Nachricht des Jahres: Die Firma Energiedienst öfnet pünktlich zum 100 jährigen Jubiläum des Kraftwerks im Jahr 2014 den Wehrübergang für die Öfentlichkeit. Damit geht für die beiden Städte Laufenburg ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Das Jubiläum und die Öfnung des Wehrüberganges sollen im Jahr 2014 mit einem Fest am gefeiert werden. Aufgrund der Ankündigung von Energiedienst hat der Gemeinderat der Stadt Laufenburg (Baden) bereits beschlossen, im Haushaltsplan 2014 Mittel für eine Voruntersuchung zur Realisierung der Laufenburger 8 einzustellen. Mit der Laufenburger 8 ist ein Rundweg über die drei Rheinübergänge (Hochrheinbrücke, Alte Rheinbrücke und Kraftwerk) gemeint. Bisher ist ein Teil des Rheinuferweges zwischen Codmananlage und Rhina nicht für Fußgänger begehbar. Sanierungsgebiet Dreispitz Stadtentwicklungskonzept 2030 Erstmals hat die Stadt ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept erstellt. Es berücksichtigt alle bisherigen Planungen und Konzepte, bewertet deren Wirksamkeit und zeigt für die Zukunft mögliche Handlungsfelder auf. Das Stadtentwicklungskonzept ist damit eine wichtige Handreichung für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung, wenn es um die weitere Entwicklung unserer Stadt geht.

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Sanierungsgebiet Dreispitz Projekt Erneuerung Parkdeck Rheinterrasse Das Parkdeck Rheinterrasse konnte nach genau sieben monatiger Bauzeit am wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Neben umfangreichen Sanierungsarbeiten erhielt das Parkdeck auch ein neues Farbkonzept. Aufgrund der schlechten Witterung in den vergangenen Wochen konnte eine noch notwendige abschließende Belagsbehandlung nicht mehr stattinden. Dies bedeutet, dass im Jahr 2014 für ca. eine Woche das Parkdeck gesperrt werden muss, um die noch ausstehenden Restarbeiten auszuführen. Stadtverwaltung intern Innerhalb der Stadtverwaltung wurden mehrere EDV-Programme ausgetauscht und erneuert. Die Bürgerinnen und Bürger merken in der Regel davon wenig. Ausnahmen allerdings gibt es auch hier: Bei der Umstellung auf den einheitlichen Zahlungsverkehr in Europa (SEPA) wurden zwischenzeitlich alle Bürgerinnen und Bürger angeschrieben und über die Neuerungen informiert. 40 Jahre Städtepartnerschaft Laufenburg (Baden) Le Croisic Auch im zweiten Halbjahr standen die Feierlichkeiten zum Jubiläum unserer Städtepartnerschaft im Mittelpunkt des städtischen Veranstaltungskalenders. In der Woche vom bis 6.10 waren ca. 60 französische Gäste anwesend und das Jubiläum wurde gebührend gefeiert. In Erinnerung werden neben den zahlreichen Begegnungen sicherlich auch der Festgottesdienst, der Festakt und das große Herbstfest in der Rappensteinhalle bleiben. Sanierungsgebiet Dreispitz Projekt Freianlagen Rappenstein Nachdem der Gemeinderat noch vor der Sommerpause den erstellten Zielkatalog gutgeheißen und vier renommierte Büros zur Mehrfachbeauftragung eingeladen hatte, wurde diese nun in den vergangenen Monaten vorbereitet. Zum einen wurde das Gelände aufgemessen und ein Rohmodell erstellt. Noch vor Weihnachten wird dann das Kolloquium stattinden. Gemeinsam mit den eingeladenen Planungsbüros wird die Jury eine Ortsbegehung durchführen, um die im Zielkatalog erarbeiten Grundsätze vor Ort mit den Büros zu besprechen. Anschließend erhalten die Büros Zeit, ihre Entwürfe zu erarbeiten. Pünktlich zu Beginn des Advents erhielten unsere Freunde aus Le Croisic ein ganz besonderes Geschenk aus Laufenburg (Baden): Einen Weihnachtsbaum. Der Weihnachtsbaum aus Laufenburg (Baden) wurde in Le Croisic liebevoll geschmückt und an zentraler Stelle aufgestellt. Das Jubiläumsjahr verlief sehr erfolgreich. Dazu beigetragen haben eine Vielzahl von Vereinen und Personen. Besonders erwähnt werden muss hierbei das große Engagement des deutsch-französischen Freundeskreises mit ihrem Vorsitzenden Torsten Amann an der Spitze. Sanierungsgebiet Dreispitz Projekt Sanierung Hännerstraße Im Herbst fand ein weiteres Gespräch zwischen Bund, Landkreis, Stadtverwaltung und dem beauftragten Planungsbüro statt. Gegenstand der Besprechung waren erste Überlegungen zur Erstellung des Vorentwurfes für die Sanierung der Hännerstraße. Derzeit wird der Vorentwurf ausgearbeitet und eine Kostenschätzung für die Sanierung der Hännerstraße erstellt. Nach Vorliegen dieser Daten soll auf dieser Grundlage im Jahr 2014 eine Vereinbarung über die Kostenbeteiligung der einzelnen Projektträger abgeschlossen und ein Zuschussantrag gestellt werden. Schulentwicklung Die von Schule, Gemeinderat und Stadtverwaltung eingerichtete gemeinsame Arbeitsgruppe hat zwischenzeitlich einmal getagt. In der Sitzung wurden die Eckpunkte der neuen Schulpolitik (Regionale Schulentwicklung, Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung, Einführung der Gemeinschaftsschule) vorgestellt und deren Auswirkungen auf den Schulstandort Laufenburg (Baden) diskutiert. Im neuen Jahr möchte sich die Arbeitsgruppe Gedanken über die künftige Ausrichtung der Schulstruktur in Laufenburg machen. Technische Betriebe Laufenburg Einen personellen Wechsel gab es in der Leitung der Technischen Betriebe Laufenburg. Seit führt Herr Christian Gerspacher die TBL. Neu beschaft wurde zudem der Ladog. Es handelt sich hier um ein Kommunalfahrzeug, welches fast täglich für die Stadt im Einsatz ist. Es kann sowohl im Winterdienst, in der Stadtreinigung wie auch in der Grünplege eingesetzt werden. Der Ladog ist damit eines der wichtigsten Arbeitsgeräte der TBL. Die Kosten für die Neuanschafung beliefen sich auf ca

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Wohngebiet Westlich Schreibach I Nach dem der geänderte Bebauungsplan für das Wohngebiet Westlich Schreibach I bereits im Frühjahr rechtskräftig geworden ist, stand die Weiterführung der Umlegung im Fokus. Der Umlegungsausschuss hat nun am die Aufstellung des Umlegungsplanes beschlossen. Alle betrofenen Grundstückseigentümer werden in den kommenden Tagen über den Inhalt des Umlegungsplanes informiert werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Rückblick hat gezeigt, auch im zweiten Halbjahr wurde erneut einiges geleistet. Die Stadt hat sich in vielen Bereichen weiterentwickelt. Die Bilanz für 2013 fällt deshalb positiv aus. Wir alle können dankbar und stolz auf das Erreichte sein. Ich danke an dieser Stelle allen Personen herzlich, die sich im zu Ende gehenden Jahr für unsere Stadt in irgendeiner Weise eingesetzt haben. Besonders danke ich allen ehrenamtlich Tätigen, den Mitgliedern des Gemeinderates und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es ist schön zu sehen, wie allen unser schönes Laufenburg (Baden) am Herzen liegt und wie sich alle für unser Laufenburg (Baden) einsetzen. Für das Jahr 2014 hofe ich, dass es uns erneut gelingen wird, die anstehenden Projekte im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger erfolgreich weiterzuentwickeln. Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ich freue mich schon jetzt auf unsere nächste Begegnung. Ihr Ulrich Krieger, Bürgermeister Der Landkreis informiert über die Unterbringung von Asylbewerbern in der Stadt Laufenburg in einer Infoveranstaltung am 20. Januar 2014 Der Landkreis Waldshut sucht weiter nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber. Es ist beabsichtigt, das ehemalige Altenheim in der Brunnenmatt 5 in Laufenburg als Gemeinschaftsunterkunft zur Unterbringung von 52 Asylbewerbern zu nutzen. Der Landkreis Waldshut möchte gemeinsam mit der Stadt Laufenburg den interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen und laden daher zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein. Sie indet statt am 20. Januar 2014, um Uhr im Pfarrheim Hl. Geist in Laufenburg. Darüber hinaus wird der Gemeinderat der Stadt Laufenburg am in der öfentlichen Sitzung über das Einvernehmen zu dem Bauantrag beraten und entscheiden. Veranstaltungskalender beider Laufenburg Was ist wo los in Laufenburg/Baden oder Laufenburg/Schweiz? Der gemeinsame Veranstaltungskalender Januar bis Juni 2014 der Schwesterstädte Laufenburg gibt grenzüberschreitende Antworten auf einen Blick: Die wichtigsten Veranstaltungstermine des ersten Halbjahres gesammelt, dazu die Termine der nächsten Graf Hans Touren, Graf Hans Dinner, Öfnungszeiten der Museen und viele diverse Kontaktadressen. Wir freuen uns, Ihnen unseren Veranstaltungskalender mit diesem Amtsblatt aushändigen zu können und hofen, Sie inden darin die Antworten auf Ihre Fragen. Der Veranstaltungskalender ist auch im Tourismus- u. Kulturamt erhältlich und auf einsehbar. Unsere Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr, Tel KRABBELGRUPPE in Rotzel freut sich über neue Mitglieder! Wir trefen uns im Bürgerhaus 1x Monat, dienstags Beginn von Uhr mit Kindern 0-2 Jahre und Ihren Mamas oder Papas zum spielen, singen...und zum Austauschen der Eltern. Geschwisterkinder können mitgebracht werden. Interessierte melden sich bitte bei Helga Ruf Tel: Wir suchen stundenweise gegen Bezahlung zur Entlastung der Familie für ein Kind mit Behinderung in Laufenburg ein(e) Betreuerin. Ferner suchen wir für einen Herrn mit körperlicher Behinderung, ebenfalls wohnhaft in Laufenburg, einen Betreuer für gemeinsame Auslüge in der näheren Umgebung Sie benötigen: Keine plegerische Erfahrung, sollten Spaß am Umgang mit Kindern haben u. mindestens 18 Jahre alt sein. Fühlen Sie sich angesprochen, dann rufen Sie uns doch bitte an oder senden ihre schriftliche Kurzbewerbung und Lebenslauf (keine Zeugnisse) an: Lebenshilfe Tel / b.meerkamp@lebenshilfe-ssw.de Einsätze :20 Uhr Eine Tierrettung vom Dach führten die Drehleiter-Maschinisten Helmut Siebert und Werner Wick, beide Mitarbeiter der Technischen Betriebe Laufenburg, am Donnerstagmorgen am Wasserturm durch. Die Besitzer hatten bereits zwei Tage vergebens versucht, das Tier vom Kamin des Mehrfamilienhauses herunter zu locken :28 Uhr Auf der Almendstraße unterhalb der A98- Brücke kam ein PKW von der Straße ab und überschlug sich. Nach erster Meldung war die Fahrerin eingeklemmt, weshalb die Abteilung Laufenburg alarmiert und der Ausrückebereich Nord nachalarmiert wurde, da als Einsatzort Almendkreuzung angegeben war. Nachdem die Fahrerin beim Eintrefen der ersten Kräfte bereits aus dem Fahrzeug gestiegen war, beschränkten sich die Aufgaben des ersten Löschfahrzeuges auf die Sicherstellung des Brandschutzes und die Kontrolle nach auslaufenden Flüssigkeiten :42 Uhr Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei PKWs erforderte den Einsatz von über 50 Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilungen Laufenburg, Rotzel, Hochsal, Luttingen und Grunholz. Zeitgleich mussten das LF16 Laufenburg mit Gruppenführer Hans Schwander, das LF 16 Rotzel mit Gruppenführer Matthias Kreuser und das TLF 16 aus Hochsal mit Gruppenführer Günther Wehrle unter der Gesamtleiter von Thomas Lamade und Julio Muñoz Gerteis mit hydraulischem Rettungsgerät aus allen drei Unfallfahrzeugen eingeklemmte Personen befreien. Weitere Aufgaben waren das Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle, Sicherstellung des Brandschutzes, Betreuung der Insassen und Unterstützung der Polizei, des Rettungsdienstes sowie des Bestatters :21 Uhr Von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Almendstraße im Bereich der A98-Brücke

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember erneute ein Verkehrsunfall, dieses Mal kam ein PKW oberhalb der Brücke von der Fahrbahn ab. Rettungsdienst und Polizei alarmierten die Feuerwehr wegen auslaufenden Betriebsstoffen nach. Jedoch musste die ausgerückte Fahrzeugbesatzung unter Leitung von Julio Muñoz Gerteis den Rettungsdienst bei der Personenrettung aktiv unterstützen. Weiter galt es die Einsatzstelle auszuleuchten, den Brandschutz sicherzustellen und die Unfallstelle auf auslaufende Betriebsstofe zu kontrollieren :41 Uhr Einen brennenden Baucontainer in Stadenhausen meldet die Zeitungsausträgerin am frühen Montagmorgen. Das erste Löschgruppenfahrzeug mit Gruppenführer Robert Schwander löschte die Flammen ab und bedeckte den Containerinhalt mit Schwerschaum. Wegen Glatteisgefahr wurden zwei Warnschilder an der Einsatzstelle hinterlassen. Termine Uhr Sitzung der Projektgruppe Umsetzung Brandschutzbedarfsplan zusammen mit der Arbeitsgruppe Feuerwehrhausneubau Uhr Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg im Pfarrheim Heilig-Geist Mehr Infos unter Einladung zur Hauptversammlung Traditionell indet die ordentliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laufenburg am Vorabend von Dreikönig, somit am Sonntag, den 5. Januar 2014 um Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Feuerwehr Laufenburg (Einsatzabteilungen, Jugendfeuerwehr, First Responder und Seniorenabteilung) sowie die Stadt- und Feuerwehrmusik und die Mitglieder des Gemeinderates herzlich eingeladen. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresrückblick des Kommandanten 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung 4. Kassen- und Kassenprüfungsbericht 5. Tätigkeitsberichte 6. Ernennungen und Beförderungen 7. Ehrungen 8. Anträge, Wünsche und Verschiedenes 9. Grußworte der Gäste - Änderung der Tagesordnung vorbehalten - Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg. Für das leibliche Wohl sorgt der DRK Ortsverein Luttingen. Anzug: Uniform ohne Mütze Wir wünschen allen Feuerwehr- und Musikerkameraden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Markus Rebholz, Stadtkommandant Thomas Lamade, Stellv. Stadtkommandant Geänderte Öfnungszeiten: Die Stadtbücherei bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Letzter Ausleihtag ist der Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Donnerstag, der Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Abschluss des Buchprojekts mit der Klasse R6 Nachdem die Schüler der Klasse R6 die Herbstferien nutzten, um ihre ausgewählten Bücher zu lesen und anschließend im Unterricht zu präsentieren, brachte die Klasse am Montag mit ihrem Lehrer Herr Müller die Bücher in die Bücherei. Von jetzt an stehen sie für alle ausleihbereit zur Verfügung in einem eigens reservierten Regal. Jedem Buch liegt eine kurze Rezension, verfasst von den Schülern der Klasse, bei. Bürgermeister Krieger erkundigte sich nach den Vorlieben in der Auswahl der Bücher und freute sich über die Lesebegeisterung der Mädchen und Jungen. Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Auch die Bücherei macht Weihnachtsferien: Die Bücherei bleibt vom bis geschlossen. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da. Der Saisonfahrplan 2014 ist jetzt erhältlich! Fahrten und Termine im Dezember 2013: Weihnachts-Fahrt Beginn: Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Spendenaktion 2013 zugunsten der Kriegsgräberfürsorge Der Bezirksverband Südbaden- Südwürttemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge freut sich, dass aus Laufenburg Spenden in Höhe von 1.030,00 auf dem Spendenkonto des gemeinnützigen Vereines eingegangen sind und dankt allen Spendern sehr herzlich. Der Volksbund plegt die Gräber von über 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft haben auf diesen Friedhöfen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Im kommenden Jahr liegt der Beginn des I. Weltkrieges 100 Jahre zurück. Durch Ihre Spenden kann der Volksbund diese Friedhöfe erhalten. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. T a g e s e l t e r n v e r e i n e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozialpädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg (Baden): Donnerstag, 19. Dezember 2013 im 3. OG, Zimmer Nr. 30 von Uhr 75. Geburtstag Herr Ingomar Preußler Waldshuter Str. 8 A 22. Dezember 70. Geburtstag Frau Ulla Marianna Geser-Oeschger Säckinger Straße Dezember 70. Geburtstag Herr Alessandro Aregasc Bauvereinstraße Dezember 92. Geburtstag Herr Johann Otto Probst Andelsbachstraße Dezember 80. Geburtstag Frau Seika Erdogan Steigmattstraße Januar 70. Geburtstag Frau Naciye Erdi Moosmattstraße Januar 75. Geburtstag Herr Dr. Roman Serbanescu Blumenstraße Januar 75. Geburtstag Frau Frieda Schick Hochstraße 5 6. Januar 75. Geburtstag Herr Werner Paul Kaboth Ahornstraße 7 7. Januar Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Weihnachtsmarkt Andelsbachstraße Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen Weihnachtsspielen Stadt- und Feuerwehrmusik Weihnachtsspielen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Weihnachtsfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Tourismus- u. Kulturamt Neujahrskonzert mit Irmtraud Kirche St. Martin Luttingen und Edward H. Tarr Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsverein Laufenburg CH Sagenhafte Altstadt-Nachtführung Burgmattparkplatz CH

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Goldene Hochzeit Klaus Dietrich und Edith Labes Alfred-Joos-Weg Dezember Goldene Hochzeit Walter und Helga Knütel Steigmattstraße Januar Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Roland Eckert und Heidi Maria Gerth geb. Wagner, Luttinger Straße Mathis Eltern: Marion Helga Richter und Michael Strauß, Grunholzer Straße 8 Neujahrskonzert Irmtraud Tarr (Orgel) Edward Tarr (Trompete) Mittwoch, 1. Januar 2014, 17 Uhr Kirche St. Martin in Luttingen Werke von Bach, Händel, Susato, Saint-Saëns u.v.m. Eintritt ist frei (Kollekte) Irmtraud Tarr, geboren in Lörrach, ist eine international anerkannte Konzertorganistin, Psychotherapeutin und Autorin. Sie hat zahlreiche Aufnahmen für Tonträger, Funk und Fernsehen gemacht. Meist auf historischen Orgeln in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Deutschland und Lettland. Die ARD produzierte vier einstündige TV-Sendungen mit der Organistin, die regelmäßig wiederholt werden. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, so auch mit der Verdienstmedaille in Silber der Stadt Rheinfelden für kulturelle Verdienste (2003). Ihre wissenschaftliche Tätigkeit umfasst die Promotion zum Dr. phil. (Universität Hamburg 1987) sowie Habilitation. Sie ist Autorin von inzwischen 33 Büchern, die in vielen Sprachen übersetzt wurden. Viele sind Bestseller. Edward H. Tarr, gebürtiger Amerikaner, ist ein Pionier historischer Blechblasinstrumente und hat an mehr als hundert LP- und CD-Aufnahmen mitgewirkt. Seine Konzertreisen führen ihn seit 1968 in die ganze Welt (USA, Japan und Südamerika, ganze Europa einschl. Skandinavien und Russland). Neben dem Musikpreis der Volksbank Hochrhein-Stiftung (1997) und der Verdienstmedaille in Silber der Stadt Rheinfelden für kulturelle Verdienste (2003) erhielt er weitere Auszeichnungen und Preise in New York, London und Verona. Ende September 2013 wurde dem Musiker, Forscher und Lehrer in Basel von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa der Europäische Solisten-Preis zuerkannt. Edward H. Tarr unterrichtete an der Musik-Akademie Basel und der Schola Cantorum Basiliensis, anschließend bis Juli 2013 an der Musikhochschule Karlsruhe. Den Professorentitel erhielt er dort im Februar 2004 (Dr. phil., Universität Hamburg 1986; Dr. mus. h. c., Oberlin College, Oberlin Ohio USA 2003). Außerdem war er zwischen 1985 und 2004 Direktor des Trompetenmuseums Bad Säckingen. Sein Buch Die Trompete (Schott-Verlag) gilt als Klassiker und wird immer wieder aufgelegt. Gelber Sack Laufenburg mit allen Ortsteilen, Dienstag, Blaue Tonne Laufenburg mit allen Ortsteilen, Samstag, Bericht aus dem Gemeinderat Laufenburg (Schweiz) Personelles Auf die öfentliche Stellenausschreibung hin wurde als neuer Forstwart der Gemeinde Laufenburg Herr Andreas Schmid, Rheinsulz, mit Arbeitsbeginn am 1. Januar 2014 gewählt. Frau Manuela Hinden hat ihre Anstellung als Leiterin Sozialdienst auf den 31. Januar 2014 gekündigt. Auf die öfentliche Ausschreibung hin wurde die Stelle neu in zwei Teilpensen von je 50 % vergeben. Als Leiterin Sozialdienst wird Frau Beatrice Banholzer, Zeihen, in die Dienste der Gemeinde eintreten. Als Sachbearbeiterin Sozialdienst und Gemeindekanzlei wird Frau Morena Virgadamo, Frick, eingestellt. Viktor Jehle, Hauswart im Schulhaus Burgmatt, hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass er per 31. Oktober 2014 in den vorzeitigen Ruhestand treten wird. Die Neubesetzung der Stelle wird im Jahr 2014 vollzogen. Frau Eliane Stocker-Zeugin hat ihre Teilzeitstelle beim Betreibungsamt Region Laufenburg auf den 28. Februar 2014 gekündigt. Die Stelle des Ackerbaustellenleiters wurde durch gesetzliche Änderung neu in die kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft umbenannt. Der Gemeinderat hat den bisherigen Ackerbaustellenleiter, Bruno Stäuble, Sulz, als neuen Leiter der kommunalen Erhebungsstelle Landwirtschaft gewählt. Christbaumabfuhr Januar 2014 Stadt Fa. Kühl Entsorgung & 1. Oststadt Recycling Südwest GmbH Parkplatz Hochhäuser Niederlassung Südbaden 2. Berg Waldfriedh. b. Glascont. 3. Altstadt Rathausvorplatz Rhina Parkplatz Turnhalle Hochsal priv. Initiative von Haus zu Haus ab Uhr Rotzel Fa. Kühl Entsorgung & Recycling Bauhof/Feuerwehr Rotzel Südwest GmbH Niederlassung Südbaden Binzgen Parkplatz Fabrikstraße Stadenhausen Milchhäusle Luttingen/Hauenstein Parkplatz Möslehalle Grunholz Kapelle

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Neue Gemeindereglemente Nach Gesprächen mit dem Stv. Datenschutzbeauftragten des Kantons hat der Gemeinderat folgende Reglemente erlassen: Videoüberwachungsreglement mit Anhang zum Reglement über die Standorte der Videoüberwachungsanlagen in Laufenburg sowie das Informations- und Datenschutzreglement (Anpassung des bereits existierenden Reglements vom ). Das Videoüberwachungsreglement wurde durch den Datenschutzbeauftragten genehmigt. Die beiden Reglemente können unter heruntergeladen werden. Belastete Standorte: Untersuchung Verschiedene alte Gruben in Kaisten und Laufenburg müssen untersucht werden, darunter auch die Grube im Sulger sowie diejenige bei der ARA Kaisten AG. Die Untersuchung erfolgt durch die beiden Gemeinden gemeinsam. Gestützt auf die Untersuchungen wird dann entschieden, ob die Gruben saniert werden müssen. Festtags- und Neujahrsgrüsse Bereits ist der 3. Advent vorbei und bald gehört das Jahr 2013 der Vergangenheit an. Der Gemeinderat und alle Mitarbeitenden der Gemeinde wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern schöne Festtage, ein friedliches Weihnachtsfest und en guete Rutsch ins Neue Jahr 2014! GEMEINDEKANZLEI LAUFENBURG Walter Marbot (Tel. G ) Die Ludothek bleibt in der letzten Woche 2013 und in der ersten Woche 2014 geschlossen. Ab Mittwoch, den 8. Januar sind wir wieder für euch da. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht das LUDO-Team. Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt für das Jahr 2014 Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag (Ausnahme November, Feiertag) im Monat. von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 04. Januar Gewerbliche Schulen Waldshut Anmeldungen für das Schuljahr 2014/15 Haben Sie einen Hauptschulabschluss oder besuchen Sie die 9. Klasse einer Realschule oder eines Gymnasiums? Interessieren Sie sich für Elektro-, Metall- oder KFZ-Berufe? Dann bieten Ihnen unsere Berufsfachschulen eine gute Vorbereitung für Ihre Berufswünsche. Sie können sich ab sofort für das kommende Schuljahr bewerben. Die Einjährigen Berufsfachschulen Elektro-, Metall- und Kraftfahrzeugtechnik bieten Einblick in die jeweiligen Berufsfelder Verbesserung der Chancen auf eine Lehrstelle Praxisunterricht in professionell ausgestatteten Werkstätten Hochqualiizierte Lehrkräfte (Techniker, Meister, Ingenieure) berufstheoretische und berufspraktische Vorbereitung auf das jeweilige Berufsfeld Mögliche Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr Erfüllung der Berufsschulplicht Die Zweijährigen Berufsfachschulen Elektro- und Metalltechnik führen zur Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss bzw. mittlere Reife) in Verbindung mit allen Vorteilen der einjährigen Berufsfachschule bieten nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit zum Besuch weiterführender Schulen wie Begleitveranstaltungen So 22 Dez Uhr Finissage mit Apéro 15 Uhr Ausstellungsrundgang und Performance mit Lara Russi

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember eines Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife eines Berulichen Gymnasiums zum Erwerb des Abiturs Auch bei der Bewerbung auf Lehrstellen sind Absolventen der zweijährigen Berufsfachschulen besonders gefragt. Informationsabend am um 18:00 Uhr Anmeldetag mit Beratung am , 11:00 bis 16:00 Uhr Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage Natürlich können Sie auch gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen: 07751/ Gewerbliche Schulen Waldshut, Friedrichstr. 22, Waldshut-Tiengen CDU Stadtverband Laufenburg Schöne Weihnachten Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar freie, erholsame Tage mit Ihrer Familie. Herzlichen Dank auch für Interessen an unserer Arbeit.... übrigens Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen. Engagieren Sie sich, helfen Sie, Laufenburg mit zu gestalten. Werden Sie Gemeinderätin/-rat CDU Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: SPD-ORTSVEREIN LAUFENBURG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglieder und Freunde unseres Ortsvereins, wir wünschen Ihnen allen ein besonders schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Lassen Sie uns alle hofnungsvoll auf ein neues gutes Jahr 2014 blicken. Unsere guten Wünsche mögen Sie begleiten in Gesundheit und Wohlergehen. Wir blicken auch auf die Kommunalwahl im Mai, die wir mit bewährten und neuen engagierten Kandidat(en)innen bewerben wollen. Wir freuen uns, Sie auch im Jahre 2014 begleiten zu dürfen. Robert Terbeck 1.Vorsitzender SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Weihnachtsgruß 2013 Liebe Gemeindemitglieder unserer noch Seelsorgeeinheit Laufenburg, liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Jahresthema Auf dem Weg und dies gemeinsam haben wir am 1. Adventssonntag unser neues Kirchenjahr begonnen, das unseren beiden Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck mit Ihren insgesamt sechs Pfarreien manch Neues bringen wird. Spätestens zum 1. Januar 2015 werden wir eine einzige große Kirchengemeinde bilden, wir sind auf dem Weg und dies gemeinsam. Aber nicht nur vor Ort gibt es Änderungen, auch in unserer Erzdiözese wird es eine große Veränderung geben. Unser Erzbischof Robert ist seit der Annahme seines Rücktritts durch Papst Franziskus zwar noch Apostolischer Administrator und leitet unser Erzbistum, aber seine Tage sind gezählt. Im neuen Jahr bekommen wir einen neuen Erzbischof. Ich bin sehr gespannt, wer sein Nachfolger wird, hängt doch von einem guten Oberhirten sehr viel für die ganze Diözese ab. Beten wir daher in den nächsten Wochen und Monaten intensiv um einen guten neuen Erzbischof. Auch einen neuen Weihbischof wird es wohl wieder geben, nachdem auch Weihbischof Rainer Klug mit Erreichen des 75. Lebensjahres am 13. Dezember emeritiert ist. Weihnachten steht bevor: Ich bin überzeugt: Das Beste kommt noch! Denn: Jesus ist gekommen, wirklich gekommen, aufgebrochen aus dem Herzen Gottes selbst, her zu uns. Indem er es annahm, Mensch zu sein, nahm er uns an, so wie wir sind, und nahm zugleich an unserer Stelle und für uns Gott an, die ganze, alles fordernde Wucht seines heiligen Willens. Ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest 2013 und ein gesegnetes und friedvolles Neues Jahr 2014 wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen. Ihr Pfarrer Klaus Fietz Leiter der Seelsorgeeinheit Laufenburg und Albbruck Freitag, Lfb 7.30 Weihnachtsgottesdienst der Hans- Thoma-Schule Lfb Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Samstag, Rhi Taufeier: Ilana Mutter Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Adventssonntag Lut 9.00 Eucharistiefeier Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz Montag, Scha Rosenkranz Ro Adventsandacht Dienstag, Heilig Abend Adveniat-Kollekte und Krippenopfer der Kinder Ho Krippenfeier der Kinder Lfb Krippenfeier der Kinder Lut Familienchristmette Lfb Christmette - Orgel- und Bläsermusik - MITTWOCH, WEIHNACHTEN Adveniat-Kollekte Ho 8.30 Hirtenamt - mit der Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen- Lut Weihnachtshochamt Misa Criolla (südamerikanische Messe) mit dem Kirchenchor St. Martin, Markus Süß, Tenor und instrumental Solisten Leitung: Michael Ebner Lfb Keine Eucharistiefeier Lfb Weihnachtsvesper DONNERSTAG, HL. STEPHANUS Rhi 9.00 Eucharistiefeier Segnung des Johannes-Wein -Orgel und Flöte- Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Segnung des Johannes-Wein mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg und der Flötengruppe Hochsal Lut Keine Eucharistiefeier Freitag, Hl. Johannes, Apostel Keine Abendmesse Samstag, Unschuldige Kinder Kollekte Weltmissionstag der Kinder Lut Eucharistiefeier zum Sonntag mit Segnung der Kinder SONNTAG, Fest der Heiligen Familie Kollekte Weltmissionstag der Kinder Ho 9.00 Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder Lfb Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und mit der Flötengruppe Hochsal Lfb Taufeier: Giuliano Calandrino Lut Rosenkranz Montag, Scha Rosenkranz Dienstag, Silvester Ho Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheitzum Jahresschluß mit der Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen MITTWOCH, NEUJAHR HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Lfb Eucharistiefeier derseelsorgeeinheit Lut Pfarrkirche St. Martin: Neujahrskonzert Orgel: Irmtraud Tarr Trompete: Edward Tarr Donnerstag, 2.1. Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazians Keine Kapellenmesse Freitag, Hl. Name Jesu Lfb Aussendung der Sternsinger im Pfarrheim Heilig Geist

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Ulrike Roming, Gemeindereferentin- Keine Abendmesse Samstag, 4.1. Lut 9.30 Aussendung der Sternsinger -Ulrike Roming, Gemeindereferentin Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag Segnung von Wasser und Salz, mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg und der Flötengruppe Hochsal SONNTAG, So. nach Weihnachten Ho 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger (Jahrtag für Alfred Kuhn) Lut Eucharistiefeier mit den Sternsingern Segnung von Wasser und Salz, MONTAG, 6.1. DREIKÖNIG Erscheinung des Herrn - Hochfest Afrikatag- Kollekte Ho 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken für Hildegard Dierenbach) Segnung von Wasser und Salz, Lfb Eucharistiefeier mit den Sternsingern Segnung von Wasser und Salz, Dienstag, 7.1. Scha 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 8.1. Lut Hl. Messe Donnerstag, 9.1. Gru Hl. Messe Freitag, Rhi Hl. Messe Samstag, Ho Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, Taufe des Herrn Lut 9.00 Eucharistiefeier Lfb 10.30Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Ua Eucharistiefeier, (Unteralpfen) anschließend Trefen der MInis (Romwallfahrer) nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal Lut Rosenkranz Montag, Scha Rosenkranz Dienstag, Bz 9.00 Hl. Messe Lfb 9.20 Schülergottesdienst Pfr. Thron Mittwoch, Lfb 8.15 Schülergottesdienst - Pfr. Thron Ho Hl. Messe Donnerstag, Sta Hl. Messe Freitag, Hl. Antonius, Mönchsvater Lfb 9.20 Schülergottesdienst - Pfr. Thron Lfb Hl. Messe Samstag, Lfb Taufeier: Justin und Jayden Rugel Lut Eucharistieier zum Sonntag Musikalische Gestaltung: Gruppe Ephatha (Jahrtag für Rainer Böhler) SONNTAG, So. i. Jkr. Ho 8.30 Eucharistiefeier CH/Lfb Reformierte Kirche Laufenburg Ökumenischer Gottesdienst zur Woche der Einheit der Christen Lut Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG PFARRBÜRO LAUFENBURG Das Pfarrbüro Laufenburg ist am 30. und 31. Dezember 2013 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! STERNSINGERAKTION 2014 IN DER SE LAUFENBURG Laufenburg Hl. Geist - Sternsingeraktion 2014 Segen bringen Segen sein.hofnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! Die Sternsinger laufen am im Städtle und in Rhina, am in der Ost-Stadt und auf dem Rappenstein, am Rappenstein und Berg. Da das abzulaufende Gebiet immer größer wird, gleichzeitig aber die Zahl der Sternsinger sinkt, kann nicht das ganze Gebiet abgedeckt werden. Um sicher zu sein, dass wir auch zu Ihnen kommen, tragen Sie sich bitte in den in den Kirchen ausgelegten Listen ein oder melden Sie sich beim Pfarramt (Tel.7866). Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Ihr Sternsinger-Team. Sternsinger Hochsal: Aussendung am Sonntag, 5. Januar 2014 um 9 Uhr im Gemeindegottesdienst anschließend sind die Sternsinger in den Dörfern unterwegs Sternsinger Luttingen Aussendung für die Sternsinger in Luttingen am Samstag, 4. Januar 2014, 9.30 Uhr anschließend und am Sonntag sind die Sternsinger unterwegs. VORBEREITUNG FÜR DEN WELTGEBETSTAG Werkstätten zum Weltgebetstag 2014 aus Ägypten Am ersten Freitag im März wird in 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag gefeiert. Der Gottesdienst dieser größten ökumenischen Basisbewegung wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Für das Jahr 2014 wurde die Liturgie von Frauen in Ägypten geschrieben und steht unter dem Leitwort Wasserströme in der Wüste. In diesem Motto ließt alles zusammen: die biblischen Geschichten, die besondere Lage Ägyptens sowie die aktuellen politischen und religiösen Hofnungen der Menschen in diesem Land. Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag laden wir Frauen, die sich in Pfarr- und Kirchengemeinden engagieren und alle, die sich der Weltgebetstagbewegung anschließen wollen zu 3 Werkstätten ein. Dort werden die Lieder und Vorschläge zur Gottesdienstgestaltung vorgestellt und es gibt Workshop-Angebote zur Situation der Frauen in Ägypten, zu den biblischen Texten der Liturgie und zur Vorbereitung eines Kindergottesdienstes. Die Werkstätten inden statt:am Samstag, 11. Januar 2014, von bis Uhr im kath. Gemeindehaus in Waldshut, Eisenbahnstraße 29, (Kontakt: Margarete Weh- Berger, Tel , weh-berger@dr-weh. de);am Mittwoch, 15. Januar 2014, von Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Fridolin, Lörrach-Stetten, Rathausgasse 8, (Kontakt: Irmgard Frank, Tel: , dcifrank@aol. com);am Samstag, 25.Januar 2014, von Uhr im Ev. Gemeindehaus Schopfheim, Wehrer Str. 5, (Kontakt: Dorothea Schaupp, Tel: , dorothea.schaupp@me.com) PFARREI HEILIG GEIST LAUFENBURG Perukreis beim Weihnachts-/Krämermarkt am 4. Advent Der Perukreis beteiligt sich am mit einem Stand beim Weihnachstmarkt in der Andelsbachstraße. Wir verkaufen handgefertigte Weihnachts- und Dekoartikel aus Holz, selbstgebackene Linzertorten und einige Artikel, die wir von unserer Perureise mitgebracht haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informieren Sie bei einem Becher Glühwein oder alkoholfreiem Punsch gerne über unsere Aktivitäten. Erfolgreicher Adventsbasar im Pfarrheim Heilig Geist Großer Dank an die Frauengemeinschaft Der traditionelle Basar der Pfarrgemeinde Heilig Geist am Samstag vor dem 1. Advent, schloss mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Es kam ein Reingewinn von rund Euro zusammen. Er wird zum Unterhalt des Pfarrheims verwendet und ein Teil davon geht an den Tafelladen in Bad Säckingen, was wiederum auch Bürgern aus Laufenburg zugute kommt. Viele leißige Hände und gebefreudige Besucher trugen zu diesem schönen Erfolg bei. Der Pfarrgemeinderat sagt allen ein herzliches Vergelts Gott. Einen Extradank hat sich einmal mehr die Frauengemeinschaft verdient, die mit ihren in vielen Stunden gefertigten Adventskränzen, Türkränzen, Adventsgestecken Schmuck, Stulpen, Lavendelsäckchen, Weihnachtsdeko, Weihnachtsgebäck und Marmelade für den Hauptteil des Reinerlöses sorgten. Ohne das Angebot der Frauengemeinschaft wäre der Adventsbasar gar nicht möglich. Zusammen mit dem angebotenen bescheidenen Mittagessen, Kafee aus der Dritten Welt und selbstgebackenem Kuchen und dem Trödel- und Büchermarkt war es auch ein Tag zum Verweilen und Wohlfühlen. Die Spende an den Tafelladen wird noch vor Weihnachten übergeben. - prm PFARREI ST. MARTIN LUTTINGEN Missionskreis St. Martin Luttingen Ich will Euch Zukunft und Hofnung geben diese Verheißung des Propheten Jeremia war das Leitwort des vergangenen Weltmissionssonntags. Als Missionskreis St. Martin möchten wir dabei mithelfen, dass Menschen auf der Schattenseite dieser Erde Hofnung auf eine bessere Zukunft schöpfen können, weil ihnen das Evangelium im Wort und in der helfenden Tat verkündet wird. Beispielhaft wirkt in diesem Sinne Schwester Lorena in Papua-Neuguinea, indem sie in vielerlei Weise notleidenden Familien beisteht. Wir haben in diesem Jahr als Projektpartnerschaft ihre Arbeit über das Hilfswerk MISSIO mit Euro unterstützt. Diese schöne Summe kam zustande durch Spenden, die Sie uns in Höhe von Euro anvertraut haben, und durch den Erlös aus dem Trödelmarkt in Höhe von Euro. Zusätzlich belaufen sich die Jahresbeiträge der 210 MISSIO-Fördermitglieder mindestens 10 Euro, nach Belieben mehr -auf insgesamt Euro. Gehören Sie noch nicht dazu? Das lässt sich jederzeit ändern! (Kontakt: Winfried Gerteis, Tel ) Wir sagen allen, die unsere Arbeit in irgendeiner Weise unterstützt haben, ein herzliches Vergelt s Gott und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückseliges neues Jahr.

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Neujahrskonzert mit Irmtraud Tarr (Orgel) und Edward Tarr (Trompete) am Mittwoch, 1. Januar 2014 um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Luttingen. Die beiden international renommierten Musiker spielen Werke von Bach, Händel, Susato, Saint-Saëns u.v.m. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, Advent h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Berde Dienstag, Heilig Abend h Familiengottesdienst mit Krippenspiel; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche h Christvesper; Pfarrer Jobst; VersöhnungskircheIn beiden Gottesdiensten wird das Friedenslicht ausgeteilt. Mittwoch, Weihnachtstag h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Donnerstag, Weihnachtstag KEIN Gottesdienst in der Versöhnungskirche; Einladung nach Albbruck um h mit Abendmahl unter Mitwirkung des gemischten Chores. Sonntag, So. nach Weihnachten h Gottesdienst; Pfarrer Jobst, Versöhnungskirche Dienstag Silvester h Jahresschlussgottesdienst; Pfarrer JobstVersöhnungskirche Sonntag So. nach Weihnachten h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Berde, Versöhnungskirche Sonntag So. nach Weihnachten h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Berde, Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Freitag, h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Epiphanias h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Johannes 1, 14 b: Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Der Wille Jehovas - Wer lebt heute danach? - Themen: Wie arbeitet die leitende Körperschaft heute?, Was ist ein Bethel? und Was geschieht in den Zweigbüros? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag In einer gefährlichen Welt Sicherheit inden Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Freitag, , Uhr? Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Der Wille Jehovas - Wer lebt heute danach? - Themen: Wie wird unsere Literatur verfasst und übersetzt?, Wie wird unser weltweites Werk inanziert? und Warum und wie werden Königreichssäle gebaut? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Folgt dem Weg der Gastfreundschaft Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Der Wille Jehovas - Wer lebt heute danach? - Themen: Wie bleibt der Königreichssaal in einem guten Zustand?, Wie kann man die Königreichssaalbibliothek nutzen? und Was steht auf unserer Website? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Was für einen Namen machst Du Dir bei Gott? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: www. jw.org und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Unsere aktuellen Pressemitteilungen inden Sie auch aufhttp:// und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf jw.org/de/jehovas-zeugen/aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel )

17 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen e.v. Freitag, Chor-, Flöten und Gitarrenproben inden zu den gewohnten Zeiten statt. Sonderproben für das Krippenspiel: Samstag, Probe in der Kirche in Hochsal Uhr Schauspielerprobe Uhr alle Kinder Dienstag, Hauptprobe in der Kirche in Hochsal Uhr Schauspieler Uhr alle Kinder Uhr Trefpunkt im Pfarrheim Uhr Krippenspiel Kirche Hochsal Erste Proben nach den Weihnachtsferien am Freitag, zu den gewohnten Zeiten Voranzeige: Neues Musical Albert Schweitzer des Jugend- und Erwachsenenchores Binzgen. Auführungen sind am Samstag um Uhr und Sonntag, um Uhr im Pfarrheim in Laufenburg. Erzählt wird in diesem Musical das außergewöhnliche Leben von Helene und Albert Schweitzer. Schon heute eine herzliche Einladung zu diesem schönen Musical. Musikverein Rotzel e.v. Glühweinplausch am 4. Advent Am Sonntag, den 22. Dezember indet vor dem Bürgerhaus in Rotzel der diesjährige Glühweinplausch statt. Ab Uhr zeigt die Blocklötengruppe ihr Können, anschließend spielen die Rotzler Musiker einige Weihnachtslieder. Dazu gibts Glühwein, Punsch und heiße Würste. Wir laden alle Rotzler herzlich ein, mit uns einen gemütlichen Adventssonntag zu verbringen und wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute fürs kommende Jahr!! Die nächste Generalversammlung indet im Gasthaus zur Sonne am um 20 Uhr statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein! Musikverein Rotzel e.v. Gartenfreunde Storchenmatt e.v. Vorankündigung: Hauptversammlung 2014 Am Freitag, den 31. Januar 2014, indet um 19:30 Uhr die Hauptversammlung der Gartenfreunde Storchenmatt e.v. in der Gaststätte Gärtnerklause in Laufenburg statt. Eingeladen sind alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder. Tagesordnung folgt. Die Vorstandschaft wünscht alle Mitglieder und Gönner der Gartenfreunde Storchenmatt e.v ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. B.Nastasi, Schriftführer Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 30./ in Zeihen/AG - Schweiz Radfahr- und Wanderverein Rotzel e.v. Winterwanderung am Der RaWaRo lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Winterwanderung ein. Mit hofentlich kaltem und schneereichen Wetter starten wir ins neue Vereinsjahr. Nach einer schönen Waldwanderung wärmen wir uns am Grill und mit heißen Getränken wieder auf. Trefpunkt: 17:00 Uhr vor dem Bürgerhaus Rotzel. Anmeldung bis zum bei: Eveline Zimmermann Tel: 07763/ ; e.zimmermann@rsv-rotzel.de Eveline Zimmermann, Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Luttingen Einsatz und Weihnachtsgrüße Am um Uhr wurde die Verplegungsgruppe des DRK Ortsvereins zu einem Unterstützungseinsatz für die Kräfte der FFW Laufenburg alarmiert die sich bei einem Verkehrsunfall auf der A98 befanden. Aufgabenstellung war für die bereits seit zwei Stunden bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt im Einsatz stehenden 60 Feuerwehrkräfte heiße Getränke anzuliefern, weil deren Tätigkeiten noch mind. 1,5 Stunden andauert. In kurzer Zeit wurde Kafe und Tee, aus dem für diesen Fall vorgehaltenen Materialien, zubereitet, zur Einsatzstelle gebracht und dort ausgegeben. Gegen Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Der DRK Ortsverein Luttingen möchte sich zum Jahresende bei allen Aktiven für ihren ideellen Einsatz und allen Passivmitgliedern für Ihre inanzielle Unterstützung unserer Arbeit bedanken. Als herausragende Ereignisse im ablaufenden Jahr dürfen wir sicherlich den Hilfstransport beim Hochwasser an der Elbe nach Mecklenburg Vorpommern erwähnen und die Installation von zwei weiteren öfentlichen AED Geräten in Laufenburg. Näheres dazu inden Sie auf unsere Homepage unter Aktivitäten Allen unseren Mitgliedern wünschen wir frohe Feiertage und einen guten Start in das Jahr Landfrauenverein Rotzel e.v. EIN HERZLICHES DANKESCHÖN sagen wir all denen, die am Sonntag, dem 01. Dezember 2013, unseren großen Weihnachtsbasar und unsere Kafeestube im Bürgerhaus Rotzel besuchten. Das hat uns wieder einmal gezeigt, dass sich unsere wochenlange, mühevolle Vorbereitungsarbeit gelohnt hat. An dieser Stelle danken wir allen, die uns in irgendeiner Weise im vergangenen Jahr unterstützt haben und wünschen allen unseren Freunden und Gönnern ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr Landfrauenverein Rotzel e.v. Gesangverein Laufenburg Das Fest der Feste liegt vor uns, es ist die Zeit sich zu besinnen. In unserem Fall, die Situation um den Gesangverein. Wir werden immer älter und wer älter wird lebt länger mit altersbedingten gesundheitlichen Einschränkungen, will aber, solange es gut geht, teilhaben an dem was Lebensqualität ausmacht. Singen im Chor zum Beispiel. Singen ist nicht ans ALTER gebunden. Das Wohlfühlgefühl ist wichtig. Die sogenannten rüstigen Seniorinnen und Senioren sollten sich darüber ihre Gedanken machen, über den eigenen Schatten springen und einfach zu uns kommen und mitsingen. Ein Abend in der Woche mit symphatischen Menschen gemeinsam verbringen, das erhöht die Lebensqualität. So ganz nebenbei kommt es auch der Gesundheit zu Gute. Statt Arzt - Singen, besser geht`s nicht. Zum Schluss möchte ich allen netten Menschen in Laufenburg und Umgebung eine schöne Weihnacht und ein gesundes 2014 wünschen. Heinz Winands FC Binzgen aktuell Am vergangenen Wochenende richtete die Jugendabteilung die Vorrunde für die Hallenbezirksmeisterschaft aus. An beiden Tagen waren spannende Spiele zu sehen. Die D1-Jugend konnte sich für die Zwischenrunde im Januar qualiizieren. Die Jugendabteilung bedankt sich bei den Zuschauern sowie allen Helfern, Eltern und Spendern für die Unterstützung. Die Jugendleitung des FC Binzgen bedankt sich bei dem Sponsoren Ehepaar Kusserow von der Bauherrenhilfe aus Niederhof für die tollen neuen Trainingsanzüge für die B-Jugend. Hinten links: Tobias Kusserow, Konstantin Schlipphack, Marco Zumkeller, Frank Malzacher, Nicolai Ebner, Jakob Zwigart, Tim Sutter; Mitte links: Monika Eßer (Trainerin), Veronika Kusserow, Andreas Kusserow, Rolf Jehle (Trainer) Michael Rieple (Jugendleiter). Vorne links: Joachim Malina, Aron Goering, Pascal Tolksdorf, Simon Lüttin, Max Huber, Tom Jehle. Nicht auf dem Bild: Patrick Strobel und Heiko Wenk. Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer-

18 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Luttinger Theaterauführungen 2014: KUNSCHTBANAUSE ist der Titel der Komödie in drei Akten, die unsere Theatergruppe am Januar 2014 in der Möslehalle auführen wird. Einlass ab 17:30; Beginn ist jeweils 19 Uhr. Theaterkartenvorverkauf: Kartenreservierung sind möglich telefonisch: , per Fax: und per Mail: kassierer@sv.luttingen.de i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim- Mobilnummer : Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: Kunschtbanause Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch (Theaterverlag Rieder) Kartenvorkauf Uhr Pfarrheim Luttingen Telefonische Reservierung: Reservierung per Fax: Reservierung per kassierer@sv-luttingen.de SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A NACHHOLSPIEL ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 FSV RW Stegen 2:1 Drei Rückrundenspiele absolvierte unsere ERS- TE Mannschaft noch vor Beginn der Winterpause. Alle drei Spiele konnte der SV 08 für sich entscheiden. Nach dem 2:1 Heimsieg über eine starke Stegener Elf rangiert der SV 08 nun mit 34 Punkten auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz. 10 Siege, 4 Unentschieden und nur vier Niederlagen. Das ist wahrlich eine Bilanz, die so manch einer dem Aufsteiger nicht zugetraut hätte. Für die Fans beginnt nun eine lange Winterpause. Am 15. März 2014 geht es in die Schlussrunde. Der SV 08 ist zu Gast beim FV Lörrach- Brombach und eine Woche später steigt im Waldstadion das Hochrheinderby gegen den FC Tiengen 08. Die Aktiven bereiten sich bereits ab Ende Januar auf die Schlussrunde vor. Im Februar stehen einige Testspiele auf dem Plan. Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein schönes und erholsames Wochenende, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014 wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben 1199,3 Gesamtrelativpunkte und in der Tabelle auf dem 2. Platz, so das Resultat der Vorrunde in der Gewichtheberlandesliga Gruppe Süd. Gleich nach dem Jahreswechsel starten unsere Heber wieder durch. Am Januar wird die Mannschaft in der Südbadischen Sportschule in Steinbach ein Trainingswochenende durchführen. Am 11. Januar wird beim ersten Heimkampf der GV Eisenbach zu Gast sein. Am 18. Januar kommt der SV Flözlingen II nach Laufenburg. Am 25. Januar werden wir in der Rappensteinhalle die Bezirksjugendmeisterschaften ausrichten. Weiter geht es dann am 1. Februar mit einem Heimkampf gegen den Tabellen Ersten, den GV Donaueschingen und zum Abschluss der Runde trefen wir am 15. Februar ebenfalls in einem Heimkampf auf den KSV St. Georgen. Diese Heimtermine schon in dem Kalender 2014 vormerken. Bis dahin wünschen die Gewichtheber des SV Laufenburg allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter TTC Laufenburg Laufenburgs TT gut aufgestellt ins neue Jahr Eine sportlich positive Bilanz konnte der TTC anlässlich der Jahresschlussfeier ziehen und auch im neuen Jahr soll sich das nicht ändern, denn die Personalausstattung hat sich in ganz erfreulichem Maße entwickelt. Wie berichtet, kann man ab Januar mit Spitzenspieler Bernhard Bürgin planen und auch in den übrigen Teams konnte aufgerüstet werden. Verletzungsbedingte und sonstige Absenzen wird man künftig besser überbrücken können. So wird Laufenburg I in der Rückrunde sicher ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der aufstiegsberechtigten Ränge in der Bezirksliga mitreden können. Das wird sich auch auf Laufenburg II auswirken, das in der B-Klasse derzeit Rang 1 belegt und nun von oben auf einen neuen Spitzenspieler aus der Ersten wartet. Auch Laufenburg III freut sich über eine gute personelle Ausstattung. Das gleiche gilt für die drei Nachwuchsmannschaften. Jugendtrainer Reimund Brendle freut sich über rund 30 aktive Schüler und Jugendliche und will in der kommenden Saison an ein 4. Team denken. Kovac-Training voller Erfolg Eine wertvolle Bereicherung des Vereinslebens brachte das von Jugendtrainer Reimund Brendle initiierte Tischtennistraining mit Proitrainer Alen Kovac. Zwei Erwachsene und fast 30 Jugendliche (darunter auch zahlreiche Neulinge) zeigten Interesse an den zwei Übungseinheiten, die sich über 5 Stunden hinzogen. Kovac und Brendle führten ein in die Bereiche Aufwärmen, Koordination, Ball und Lauftraining. Unterstützt von den Aktiven Gerd Hafner und Stefan Holzweiß gab es auch ein Qualiikationsturnier. Hier konnten Felix Frommherz, Philipp Hafner und Felix Seidel auf sich aufmerksam machen. Si. Mal. Internet: Tennisclub Laufenburg In geselliger Runde wurde die Tennissaison 2013 mit einem feinen Weihnachtsraclette abgeschlossen. Wie in den Jahren zuvor ließen es sich die Damen der Dienstagstrainingsgruppe nicht nehmen diesen Abend zu gestalten und zu einer runden Sache zu machen. Als Dank dafür, wie auch für ihr Engagement über das ganze Jahr hinweg, erhielt jede der Anwesenden ein kleines Präsent überreicht. Der Tennisclub Laufenburg wünscht auf diesem Weg allen seinen Mitgliedern, Förderern und Freunden, sowie deren Angehörigen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit. Für das Jahr 2014 sollen Gesundheit und Freude am Sport auf der Rangliste der Neujahrswünsche ganz oben stehen. Gern würde der TCL im kommenden Jahr wieder neue Mitglieder oder Wiedereinsteiger begrüßen. Unabhängig davon ob man nur zum Plausch spielen oder sich im Mannschaftswettkampf beweisen möchte. (nähere Infos unter t.braatz@rehaclinic.ch) Über die Winterzeit steht das TCL-Clubheim für gesellschaftliche Anlässe zur Verfügung. Für Jubiläen oder Familienfeste bietet das Clubheim die ideale Infrastruktur für Veranstaltungen bis ca. 40 Personen. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen für die Clubheimmietung erteilt zur Zeit Hansjörg Ruch unter der Tel.-Nr Vorstand TCL Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren ein paar ruhige besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr Ein arbeitsreiches Jahr geht langsam zu Ende. Der richtige Zeitpunkt um sich noch einmal bei allen zu bedanken, die unserem Verein die Treue gehalten haben und mit Ihrem Engagement und Einsatz zum Gelingen der Verschiedenen Veranstaltungen und Anlässe beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Vorstandschaft und allen leißigen Helfern, die mit ihren diversen Arbeitseinsätzen für den

19 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Werterhalt unseres schönen Schützenhauses Sorge getragen haben. Nicht versäumen möchten wir uns auch noch einmal bei allen Teilnehmern des Volkskönigschießens und dem Schützenfest und freuen uns schon, Sie alle auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Am 5. Januar 2014 ab Uhr starten wir mit unserem traditionellen Neujahrschießen. Die Siegerehrung und das anschließende gemütliche Beisammensein inklusive kleinen Abendessen ist ab Uhr eingeplant. Hierzu sind alle Mitglieder und deren Partner sowie die Eltern unserer Jungschützinnen und Jungschützen recht herzlich eingeladen. i. A. Manfred Frei, Ehrenoberschützenmeister Schützenverein Laufenburg TV- Laufenburg Move it - Beweg Dich......auf fetzige Musik wie Latino, Pop und Rock oder Charts. Spaß, Fitness, Schwitzen und Tanzen - sich rhythmisch auf fetzige Musik bewegen, das ist das Ziel meiner Move it - Stunde. Gleichzeitig lernt ihr Arme und Beine koordinieren und euer Kopf wird dabei frei. Ab dem Neuen Jahr immer montags von Uhr in der Turnhalle in Rhina. Info und Schnupperstunde am 13. Januar Bei Interesse bitte kurz bei mir melden, Tel (AB). Move it läuft als Kurs über 10 Wochen, Kursgebühr für Nichtmitglieder 40, für Mitglieder 20. Ich freue mich auf euer Kommen. Kathy Kriese Laufenburg - Le Croisic 40 Jahre partnerschaftlich verbunden Weihnachten in Le Croisic Während rechts und links des Rheins, im Schwarzwald und in den Vogesen die Art und Weise die Weihnachtszeit zu begehen schon von Alters her nahezu deckungsgleich war, so gab es in der 1000 km entfernten Bretagne durchaus eigene Bräuche und Traditionen, die von der Religiosität und den landschaftlichen Gegebenheiten bestimmt waren. In der heute von den Medien und Märkten gesteuerten Zeit hat sich jedoch vieles angeglichen. Auch die Altstadt von Le Croisic ist mit Lichterketten dekoriert. Während die öfentlichen Gebäude adventlich-weihnachtlich geschmückt sind, konzentriert sich der festliche Schmuck bei privaten Gebäuden vornehmlich auf die Innendekoration, weil man Diebstähle und Zerstörungen befürchtet. Adventskränze, die man früher nicht kannte, begleiten die Familien heute durch die Vorweihnachtszeit. Auch die Schife im Hafen tragen weihnachtliches Dekor. Vor einigen Jahren gab es einen Wettbewerb, in dem die am schönsten zur Weihnachtszeit dekorierten Schaufenster prämiert worden sind. Heute achtet man von städtischer Seite darauf, dass möglichst energiesparende Beleuchtungskörper verwendet werden. In den Städten der Umgebung gibt es auch die bei uns so beliebten Weihnachtsmärkte, die in der Regel nur ein bis zwei Tage dauern. Seit die alte Fischmarkthalle zu einer Ausstellungs- und Veranstaltungshalle umgebaut worden ist, organisiert die Stadt Le Croisic hier regelmäßig einen Weihnachtsmarkt. Das Weihnachtsfest erlebt man vorzugsweise in der Familie. In früheren Zeiten besuchte man die Mitternachtsmesse und beschloss den Tag mit einem gemeinsamen Essen. Heute beginnt diese Messe bereits um Uhr. Im Wohnzimmer wird ein Christbaum aufgestellt, der sowohl künstlich als auch naturhaft sein kann und an dessen Spitze ein Stern leuchtet. In christlichen Familien stellt man wie in der Kirche gerne eine Krippe auf Die Krippe in der Kirche des Nachbarortes Batz sur Mer weist dadurch eine besondere Attraktivität aus, dass sich Salzgärtner in Miniatur in ihren Trachten unter die üblichen Krippeniguren mischen. Während die Bescherung der Kinder früher am 1. Weihnachtsfeiertag so erfolgte, dass der Hl. Nikolaus während der Nacht seine Gaben unter den Christbaum gelegt hatte, kann dies heute auch schon am Heiligen Abend geschehen. Am 1. Weihnachtfeiertag trift sich die Großfamilie zu einem ausgedehnten Festessen. In Frankreich isst man vorzugsweise Gänseleber, einen gebratenen Truthahn mit Maronen und zum Nachtisch eine gefüllte Biskuitrolle. In Le Croisic genießt man lieber eine Platte mit frischen Meeresfrüchten, bestehend aus Crevetten, Austern, verschiedene Muscheln und Meeresschnecken. Im Hauptgang schätzt man Jakobsmuscheln, Hummer, Langusten oder geräucherten Lachs. Zum Nachtisch reicht man immer kunstvoll gestaltete Variationen, in denen Früchte, Eis und kleine Törtchen kombiniert werden. Während die Kirche in früheren Zeiten im Mittelpunkt aller weihnachtlichen Feiern stand, gibt es heute zunehmend immer weniger Leute, die am kirchlichen Leben teilhaben. Le Croisic, Batz sur Mer und Le Pouliguen bilden heute eine Seelsorgeeinheit unter der Bezeichnung St. Ives de la cöte sauvage (St. Ives an der Steilküste). An Wochenenden inden jedoch in allen drei Hauptkirchen Gottesdienste statt. Mehr und mehr Laien sind heute mit der Wahrnehmung kirchlicher Aufgaben befasst. In Le Croisic selbst besteht weiterhin eine recht lebendige Kirchengemeinde. Zum Jahresende trift man sich gerne mit Freunden, um entweder in einem Restaurant oder auch zuhause das neue Jahr bei einem festlichen Essen zu begrüßen. In der Region werden Konzert-, Theater- und Tanzveranstaltungen gerne besucht. Zahlreiche Zweitwohnungsbesitzer verbringen die Festtage gerne in ihren Domizilen in der Region an der Atlantikküste, andere mieten eine der zahlreich angebotenen Ferienwohnungen. Auch der Tagestourismus ebbt während der Feiertage nicht ab. Die Schüler haben Ferien und viele Betriebe schließen während dieser Zeit. In diesem Jahr hat die Stadt Laufenburg, wie gelegentlich auch schon in den Vorjahren, eine mächtige Tanne aus dem Stadtwald nach Le Croisic geschickt und damit die Begegnungen anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft abgeschlossen. Dieses Symbol der Verbundenheit strahlt seit dem 6. Dezember vor der alten Fischmarkthalle. Ein früherer Versuch, eine Tanne dauerhaft auf dem Platz des 8. Mai wachsen zu lassen, ist an der Kraft des Windes und der Wirkung der salzhaltigen Luft gescheitert. Dieter Schwandt NICHTS FÜR STUBENHOCKER!!! jetzt bewerben für die Ausbildungen zum/zur Forstwirt/in Straßenwärter/in Wir erwarten: Einsatzfreude und Flexibilität Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein technisches Verständnis Spaß an der Arbeit im Freien Bewerbungsschluss: Ausführliche Infos gibt s im Internet unter oder beim Landratsamt Waldshut Kaiserstraße Waldshut-Tiengen Ihre Ansprechpartnerin: Annabelle Stöckle, Telefon: 07751/

20 Laufenburg Kommunal Freitag, den 20. Dezember Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden mit der Weihnachtszeit besinnlicher. Zeit für die Familie und Freunde nehmen, zu schenken und beschenkt zu werden, eigentlich das gleiche Prozedere wie im letzten Jahr, fürs In-Sich-Gehen und wie jedes Jahr zu erkennen: All you need is love! Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins Jahr 2014 In diesem Sinne möchten wir uns für die sehr angenehme Zusammenarbeit bei den Verwaltungen, den Vereinen und Kirchen, den Leserinnen, den Lesern und Anzeigenkunden für das nette Miteinander bedanken. Wir wünschen allen ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir freuen uns auf die nächsten 365 Tage die wir mit Ihnen nächstes Jahr zusammen arbeiten dürfen. Mit freundlichen Grüßen aus Stockach Ihre Familie Stähle und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anton Stähle Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle

21

22 Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr: geschlossen Uhr Uhr Beide Tage mit Festlichen Menüs ab 18 Uhr Silvester-Party ab 17 Uhr Wir wünschen Ihnen wunderschöne Feiertage und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Euer Löwen-Team Tel Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 95 m² Lagerraum oder für kleinere Tätigkeiten, mit WC, ab sofort zu vermieten in Niederhof. Ab 17 Uhr /

23

24 BEEINDRUCKEND Druckanfrage FAX / DRUCKSACHE Briefbogen Zeitungen Visitenkarten Bücher Flyer DIN-A4, gefalzt auf DIN Lang Grußkarten Einladungen Broschüren Formulare FORMAT DIN-A6 DIN-A5 DIN-A4 DIN-A2 DIN-A1 DRUCK 4-farbig (Euroskala) Schwarz-Weiß 2-farbig (Schwarz + 1 Sonderfarbe) UMFANG Seitenanzahl Auflage 1 Auflage 2 Auflage 3 BERATUNG Wir wünschen persönliche Beratung bitte rufen Sie uns an: Telefon Wunschtermin 10 % Neukundenrabatt auf alle Drucksachen Kontakt Firma Tel. Name, Vorname (Ansprechpartner) Fax Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Individual-Print: Im Eschle 7, Stockach, Tel / , print@primo-stockach.de

25 / Leichter lernen durch Lerncoaching Wenn Lernerfolge in der Schule ausbleiben, obwohl viel gelernt wurde, geht die Freude am Lernen irgendwann verloren. Im Lerncoaching wird ungünstiges Lernverhalten aufgespürt und mit günstigeren Lernstrategien geändert. Es wird ganzheitlich und lösungsorientiert gearbeitet. Kostenlose, unverbindliche Schnupperstunde möglich. Bettina Gerigk Lindenstraße Laufenburg Telefon / Elektroinstallationen Antennenbau Industrieanlagen Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1:

26 Überraschend gut! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Mehrfachschaltung Anzeige Service Gestaltungsdirekt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

27 Laufenburg Weihnachtsmarkt, Sonntag, von Uhr Unsere Festtags-Angebote! mild gesalzene Schäufele m. Knochen, halb od. ganz 1 kg 7.90 e mild gesalzene Schäufele ohne Knochen 1 kg 8.90 e mild gesalzene Rollschinkle 1 kg 9.90 e Schweinefilet oder Putenfilet im Blätterteig 100 g 1.59 e Kalbsbraten, Schulter/Hals, Nuss 100 g 1.99 e geräucherte Rinderzungen 100 g 1.49 e Hirschgulasch nach Hausrezept eingelegt 100 g 1.59 e Zunge i. Madeira, Ragout fin, Hirschgulasch Dose 400 g 7.90 e Hotzenwälder Metzger-Christstollen 100 g 1.69 e Tannenbaum-Salami, Salami-Aufschnitt 100 g 1.99 e Wacholderschinken 100 g 1.49 e Festtags-Aufschnitt 100 g 1.39 e Frisches Wild aus heimischer Jagd auf Vorbestellung! Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage! Partyservice Wir sind auf dem Wochenmarkt in Bad Säckingen und Waldshut-Tiengen Metzgerei Boll GmbH Hauptstr Görwihl Tel info@metzgerei-boll.de Internet: Wir sind ausgezeichnete Feinschmecker 2010 Babymassage & Ein Baby! Was kommt auf uns zu? Ab Januar 2014 beginnt wieder Babymassage & Geburtsvorbereitung im Kulturama in Dogern. Babymassage ab Mi., zw Uhr jeweils 5 Termine. Geburtsvorbereitung Ein Baby! Was kommt auf uns zu? Ab Di., , Uhr jeweils 8 Treffen. Infos/Anmeldung unter / oder corinnagrosse@web.de Vergessen Sie nicht Ihre Bestellung für die Festtage! - Pasteten - Pariser-Brote Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ diverse Brote für Ihr Weihnachtsmenü - Bürleräderr für die Silvesterparty - Neujahrsringe- und -brezel - Marzipan-Glücksbringer fürs neue Jahr Ein kurzer Anruf genügt und wir halten Ihre Bestellung bereit! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

28 Jetzt auch Online blättern! Ihre Weihnachts- Neujahrsgrüße Laufenburg Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ ,

29 Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr wünscht Ihnen Astrid Baumgartner Steuerberaterin Laufenburg-Hochsal Fr ohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 wünscht Ihnen Ihre Schreinerei Ebner in Rotzel REIFEN + AUTO SERVICE Michael Stadler GmbH J.K.-Albrecht-Straße 16 Telefon / Fax / Laufenburg-Luttingen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Physiotherapie Stefan Sabottka Alte Landstr. 1a, Albbruck, Tel.: 07753/ Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Bei allen meinen Patienten und Kunden bedanke ich mich ganz herzlich für das erfolgreiche Jahr Lierengraben 5 D Laufenburg Telefon: +49(0)7763/ Fax + 49(0)7763/ info@gempep.de Homepage :

30 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Familien Robert Lauber Baugeschäft - Betonwerk Robert Lauber GmbH Luttinger Str. 17, Lfbg.-Luttingen Wir sagen Dank für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Ergo Victoria Versicherung Valentin + Marc Keller Luttinger Straße Laufenburg Tel / / Fax / 3386 Holmer Krohs Blechnerei - Sanitär Ledergasse LAUFENBURG Tel / Fax Praxis für Krankengymnastik, Massage und Lymphdrainage SABINE MÜLLER Feldgrabenstr Laufenburg 2014 Wir wünschen all unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1:

31 Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Mit unserer Erfahrung stehen wir auch im neuen Jahr 2014 zur Verfügung. Horst Waßmer Batterien Hochsal Theo Waßmer Elektrotechnik Hochsal Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Gerhard Tröndle Bauunternehmen Laufenburg-Hochsal Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Zimmerei Ebner Familie Andreas Ebner mit der ganzen Mannschaft Laufenburg-Luttingen Laufenburg-Rotzel Tel /7786 Ein von Herzen kommendes Dankeschön. Frohe Festtage und alles Gute für 2014 Bitte Tischreservation für 25. Dezember 11 bis 15 Uhr 26. Dezember 11 bis 15 Uhr 31. Dezember Silvesterparty mit Connys Hitkiste Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren persönlichen Dank. Es sind Begegnungen, die ein gelungenes Jahr ausmachen. Menschen von nah und fern. Menschen mit und ohne Handicap. Menschen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, ein Stück Weg mit uns gehen und unsere Arbeit und Herzen unheimlich bereichern. Herzlichen Dank für Ihre Treue, wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes neues Jahr Kutscherteam Joachim & Heidi Behringer

32 ALLEN KUNDEN UND FREUNDEN UNSERES HAUSES FROHE WEIHNACHTEN, VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT IM NEUEN JAHR. Am Bahndamm 1/ Murg Tel /6688 Fax 07763/8788 Firma Malzacher GmbH Land- und Kommunaltechnik Garten- und Forsttechnik / Fax Laufenburg-Binzgen Todtmooser Straße 41 Dr.- Rudolf-Eberle-Str Albbruck Tel / e.k. Allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Sabine s Haarstudio im Städtle - Laufenburg Wir haben am Montag, und geöffnet. Vom und am haben wir geschlossen. Tiefbau Ralf Strittmatter und Mitarbeiter Lauberstr. 7/ Murg-Hänner

33 Sehr geehrte Patienten, wir machen WEIHNACHTSFERIEN von Freitag, Dezember bis Montag, Freitag Januar Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und einen Guten Rutsch Zahnarztpraxis Andreas Kollnberger Hauptstrasse 1, gegenüber alter Zoll, D Laufenburg Termine nach Vereinbarung Vertretung: Bitte Anrufbeantworter abhören Telefon Ihr Praxisteam Ihre Praxis für Physiotherapie - Osteopathie Heilpraktiker Busschaert Wim Albbruck, Schulstr. 4 Telefon Termine nach Vereinbarung Das Forstservice- Team wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014! Zum Jahresende danken wir für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute Schlachter Gartenbau - Landschaftspflege Eichenweg 5 Albbruck

34 Frohe Weihnachten, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. HEINER EBI GIPSER gipsen malen stellen der Albbruck-Schachen Tel Laufenburg - Murg - Bad Säckingen Frohes Weihnachtsfest Modehaus Mutter Görwihl Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Gabriela s Blumenecke Landstr Murg-Hänner Tel / Frohes Weihnachtsfest und gute Fahrt ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden und Bekannten und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Ihr Auto Franz VW-Audi Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Laufenburg-Luttingen an der B 34 Tel / Finanzierungen Leasing-Versicherungen

35 Wir wünschen Ihnen Glück, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr Ihre Schlosserei Josef Gamp jun. Laufenburg 24-h-Schlüsseldienst Tel. 0171/ Fr ohe Wir sagen Danke für das Vertrauen im zu Weihnachten Ende gehenden Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 wünscht Ihnen Pflegedienst Henschke UG (haftungsbeschränkt) Todtmoos Hauptstr / Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Langmattstraße 33/1 D Murg Tel./Fax Mobil Niederlassung Schweiz: CH 5074 Eiken Tel Innenausbau Türen- und Fenstermontagen Laminat und Parkettböden Möbel nach Maß Bauelemente Kranservice mail@schreinerei-stenzel.de Herzlichen Dank für das gute Miteinander!

36 Familie Gioacchino Cataldo und Team Laufenburg Görwihl Segeten 88a Tel Fax Murg Hauptstraße 39/1 Tel Fax Firma Rufle Heizöl Bündtenäcker Murg wünscht Familie Kilian Autohaus Albbruck Pizza Express Racing Das Pizza Racing-Team wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir danken für das gute Miteinander.

37 Wir Wir sagen sagen Danke für das für Vertrauen das Vertrauen im zu im Ende zu Ende gehenden gehenden Jahr. Jahr. Wir wünschen Wir wünschen ein frohes ein Fest frohes Fest und und ein erfolgreiches ein erfolgreiches Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 wünscht Ihnen Autohaus Link Inh. R. Just Luttinger Str. 58 Tel / Laufenburg Allen unseren Musikfreunden und Gönnern wünschen wir eine fröhliche und besinnliche Weihnacht. Einen guten Rutsch und Gesundheit für das Jahr Ihr Musikverein Hochsal e.v. Alarm + Einbruchmeldeanlagen Video- Überwachungsanlagen Akustik - Beschallungsanlagen TV Video Service Fachbetrieb Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Ihr Friseur haargenau Sabine Mospak & Joelle Pohl Luttinger Straße 54, Laufenburg, Tel / Starten Sie mit uns festlich frisiert und erholt in die Feiertage. Wir haben zusätzlich für Sie am Montag, den von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr geöffnet.

38 Frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr und vielen Dank für Ihre Kundentreue.

39 Die Wir besten sagen Wünsche Danke für zum das Weihnachtsfest Vertrauen im und zu Ende Jahreswechsel. gehenden Jahr. Ein Wir herzliches wünschen Dankeschön ein für frohes Ihr Fest Vertrauen. und ein erfolgreiches Praxis für Physiotherapie Physiotherapeutin Emine Günes Hauptstr Dogern Tel Baum- & Gartenpflege Wolfgang Matt Ortsstraße Murg Tel.: 07763/ Fax: 07763/ Handy: 0172/ Gasthof Adler Hauensteiner Straße 3, Laufenburg/Hauenstein Telefon / Fax Allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage geschlossen u ab 10 Uhr ganztags geöffnet Silvester geöffnet von Uhr Silvesterfeier ab 17 Uhr Neujahr geöffnet von Uhr Bitte um Tischreservierung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Möbelbau Schreinerei Am Bahndamm 3, Murg

40 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei WOCHEN-HIT von Fr., 20. Dez. bis Do., 9. Jan. 2014: Weihnachtsferien-Tüte gratis (beim Kauf von 10 Brötchen gibt s 1 gratis dazu) Zu WEIHNACHTEN und SILVESTER empfehlen wir Ihnen: frisches Pariserbrot, Pasteten, Christstollen und leckere Weihnachtsbrötchen. Zum JAHRESWECHSEL: NEUJAHRSBREZEL und EIERRINGE Wir nehmen gerne Ihre Bestellung entgegen! Sehr verehrte Kundschaft Wir sagen Ihnen danke für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2014 Ihr Team von Oeschgers Backstube Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Freitag, , Samstag, , Montag, 30.12, Donnerstag, , Freitag, , Samstag,

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Rückblick in Bildern 2016

Rückblick in Bildern 2016 Rückblick in Bildern 2016 Ralf Egenberger ist nach 26 Jahre aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Innenminister Gall war zu einem Meinungsaustausch über aktuelle landespolitische Themen im Römermuseum. 1

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

168 Stadt Laufenburg (Baden) Beginn der Sitzung Ende der Sitzung: 19:02 Uhr 19:56 Uhr Protokoll über die öffentliche Verhandlung des Gemeinderates vom Montag, 21. November 2016 ===================================================

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.04.2017 Inhaltsübersicht I. Allgemeine Informationen 1 Sinn und Zweck der 2 Antragsverfahren 3 Entzug von Ehrungen II. Verleihung des Ehrenbürgerrechts

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gabe wiegen, sei dein Gewissen rein.

Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gabe wiegen, sei dein Gewissen rein. Freitag, den 23. Dezember 2016 Jahrgang 44 - Nr. 51/52 Vom Schenken Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gabe wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei.

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis Meißenheim, den 16.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am

Mehr

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim 13.03.2010 Schwabenbachhalle Friedelsheim 1 BEGRÜßUNG Walter Hafner, Vorsitzender des Zweckverbandes u. Bürgermeister von Friedelsheim REFERENTEN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Standorte der Bushaltestellen für den Schienenersatzverkehr (SEV) Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Die Deutsche

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN bei der Gemeinde Aldenhoven Aldenhoven Zahlen und Fakten Fläche: ca. 44,3 km² EinwohnerInnen: ca. 14.000 Gesamtzahl der Beschäftigten in der Gemeindeverwaltung

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Schöne Ferien! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 8. August 2014

Schöne Ferien! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 8. August 2014 Freitag, den 8. August 2014 Jahrgang 42 - Nr. 32-35 Schöne Ferien! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für alle, die nicht verreisen werden, hat Laufenburg auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Sommerprogramm

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor -

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor - GR 29.04.2014 TOP 11 STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/2014 - öffentlich - Balingen, 07.04.2014 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: - Die Drucksache liegt bereits vor - Stadtwerkeausschuss

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am 04.05.2010 im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 Beginn: 19.04 Uhr Ende: 20.00 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. Eröffnung

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013

Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013 Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013 Sehr geehrter Herr Vorsitzender Henrich, sehr geehrter Herr Bürgermeister Bergmann, vor etwa einem Jahr

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45

Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45 Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr