Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45"

Transkript

1 Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 46/2013 Montag, Apothekendienst vom bis Samstag, Zeisersche Apotheke Laufenburg, Tel / 7724 Sonntag, Fridolins Apotheke Bad Säckingen, Tel /57657 Montag, Park Apotheke Bad Säckingen, Tel /8966 Dienstag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen, Tel.07761/7321 Mittwoch, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel.07763/ Donnerstag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen, Tel.07761/4333 Freitag, Adler Apotheke Wehr (Ölingen), Tel.07761/8979 Samstag, Stadt-Apotheke Wehr, Tel.07762/ Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Elferrat 1911 e.v. Laufenburg! Am um 11:11 Uhr indet unsere Hauptversammlung im Hotel Rebstock statt. An Martini endete das Wirtschaftsjahr des Bauern, an das Personal (Gesinde) wurden die Löhne bezahlt. Knechte und Mägde konnten, wie an Lichtmess, auf einem der Märkte einen neuen Arbeitgeber (Dienstherrn) suchen. Damit unsere Räte keinen neuen Arbeitgeber suchen müssen, wird pünktlich am der verdiente Sold für das Jahr 2013 vom Obersäckelmeister ausbezahlt. Obersäckelmeister Präsident

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Flächennutzungsplanänderung im Bereich Laufenburg-Neumatt a) Änderungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB und Billigung des Änderungsentwurfes b) Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Öfentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB Beschluss: Der Gemeinderat beschließt zur Einleitung des Flächennutzungsplanänderungsverfahrens Laufenburg-Neumatt : 1. Der Flächennutzungsplan wird im Bereich Laufenburg-Neumatt nach 2 Abs. 1 BauGB geändert. 2. Der Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung vom wird gebilligt. 3. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird aufgrund des 3 (1) BauGB eine frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung in Form einer 3-wöchigen Planaulage durchgeführt. Bebauungsplan Neumatt auf Gemarkung Laufenburg und Luttingen a) Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gem. 2 Abs. 1 BauGB und 4 GemO b) Beschluss zur Aufstellung von örtlichen Bauvorschriften gem. 74 LBO und 4 GemO c) Billigung des Bebauungsplan-Vorentwurfes und Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Öfentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB Beschluss: Der Gemeinderat beschließt zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens: 1. Für den im Abgrenzungsplan vom dargestellten Bereich wird der Bebauungsplan Neumatt nach 2 Abs. 1 BauGB i.v. mit 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. 2. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Neumatt werden örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO aufgestellt. 3. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften vom wird gebilligt. 4. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird aufgrund des 3 (1) BauGB eine frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung in Form einer 3-wöchigen Planaulage durchgeführt. 4. Änderung des Bebauungsplanes Hochrütte - Obere Mühlenmatt II in Binzgen, Flst.-Nr. 828 Änderung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB; Billigung des Änderungsentwurfes und Beschluss über die öfentliche Auslegung gem. 3 (2) BauGB Beschluss: Der Gemeinderat beschließt zur Einleitung des 4. Bebauungsplanänderungsverfahrens Hochrütte-Obere Mühlenmatt II : Der Bebauungsplan Hochrütte-Obere Mühlenmatt II wird im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB geändert. 1) Der Änderungsentwurf vom wird gebilligt. 3) Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planänderung wird eine öfentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Beratung und Beschlussfassung über die Stellplatz- und Garagenmieten im Parkhaus Rheinterrasse Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Mieten der Parkplätze im Parkhaus Rheinterrasse ab dem Zeitpunkt der Wiedervermietung nach Fertigstellung der Sanierung wie folgt festzulegen: Stellplatz 50,42 netto (pro Monat) Garage 67,23 netto (pro Monat) Anlage eines Geh- und Radweges zwischen Luttingen und Hauenstein - Abrechnung der Bauleistungen der Stadt Laufenburg (Baden) im Bauabschnitt 3 Beschluss: 1. Der Gemeinderat nimmt die Abrechnung der Arbeiten der Stadt und der Stadtwerke im Zuge der Anlage eines Radweges entlang der B34 in Luttingen und Hauenstein zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Gemeinderat beschließt folgende Ausgaben in den Haushaltsplan 2014 bzw. Wirtschaftsplan 2014 aufzunehmen: im Bereich des Kernhaushalts für Haushaltsstelle ,13 im Bereich Eigenbetrieb Stadtwerke Wasserversorgung ,18 Beratung und Beschlussfassung über nächtliche Kontrollen in der Altstadt Beschluss: 1. Der Gemeinderat beschließt, den Vertrag mit der Firma Geillinger unbefristet fortzuführen. Die Verwaltung wird regelmäßig Bericht erstatten. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Firma Sicherheits-Agentur-Geillinger auf Grundlage des bisherigen Angebotes einen neuen Vertrag abzuschließen. Erweiterung der badenova Netz-GmbH zur großen Netzgesellschaft Beschluss: 1. Der Gemeinderat stimmt der Erweiterung der badenova Netz-GmbH zu einer großen Netzgesellschaft - vorbehaltlich der positiven Entscheidung des zuständigen Finanzamtes Freiburg-Stadt über die verbindliche Anfrage der badenova AG & Co. KG - nach Maßgabe des dargestellten Konzeptes zu, das aus folgenden wesentlichen Bestandteilen besteht: Neufassung des Gesellschaftsvertrages der badenova Netz-GmbH (Anlage 1), Personalüberleitung von ca. 505 Mitarbeitern auf die badenova Netz- GmbH, Verschmelzung der Badische Gasund Elektrizitätsversorgung AG auf die badenova AG & Co. KG, Ausgliederung der Netzsparte (einschließlich des Eigentums am Gasund Stromnetz und der Sparte Wasser) von der badenova AG & Co. KG auf die badenova Netz-GmbH. 2. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, alle die zum Vollzug der Beschlusszifer 1 erforderlichen Erklärungen in den Gesellschafterversammlungen der badenova AG & Co. KG abzugeben. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öfentlichen Sitzungen Baugebiet Westlich Schreiebach I Abschluss eines Erschließung- und Betreuungsvertrages mit der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, Stuttgart (KE) Beschluss: Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg (Baden) beschließt den Erschließungs- und Betreuungsvertrag (Stand ) mit der KE abzuschließen. Neubau Feuerwehrgerätehaus Beauftragung der Erschließungsplanung für das Gewann Neumatt Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt das Büro Tillig Ingenieure aus Dogern mit den Ingenieurleistungen auf Grundlage der HOAI für die Erschließung des Gewannes Neumatt Öfentliche Bekanntmachung Öfentliche Auslegung des Entwurfes der 4. Änderung des Bebauungsplanes Hochrütte-Obere Mühlenmatt II im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg (Baden) hat am in öfentlicher Sitzung den Entwurf der 4. Bebauungsplanänderung Hochrütte-Obere Mühlenmatt II gebilligt und beschlossen, den Entwurf der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom nach 3 Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. Die Änderung betrift das Grundstück Flst.Nr Der Änderungsbereich wird in folgendem Kartenausschnitt dargestellt:

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Die Durchführung einer Umweltprüfung und ein Umweltbericht sind nicht erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Laufenburg (Baden), den Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden) Ulrich Krieger, Bürgermeister Der Entwurf der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom wird mit Begründung vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Bauamt, während der üblichen Dienststunden öfentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden) Anregungen vorgetragen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Anregungen schriftlich an das Bürgermeisteramt zu richten. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Bürgermeister- Sprechstunde Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) bietet für das kommende Kindergartenjahr ab 01. September 2014 Ausbildungsstellen für Anerkennungspraktikanten/-innen für den Beruf des Erziehers/der Erzieherin in den städtischen Kindergärten in Laufenburg (Baden) an. Donnerstag, von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Laufenburg (Baden) Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Sie erwartet: eine qualiizierte Anleitung ständige Fachberatung vor Ort interessante Praxisstellen mit abwechslungsreichen Aufgaben tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD aufgrund neuer Betreuungsangebote sind anschließend ab dem Kindergartenjahr 2015/2016 bei der Stadt Laufenburg (Baden) beruliche Perspektiven möglich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 23. November 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Wehrle, Susanne.Wehrle@Laufenburg-Baden. de, Tel.: 07763/ oder Herr Mutter, Hubert.Mutter@Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Technische Betriebe Laufenburg NEU Winterdienst-Telefon Für Fragen oder Infos rund um den Winterdienst der Stadt Laufenburg haben die Technischen Betriebe Laufenburg ein Winterdienst-Telefon eingerichtet. Unter der Rufnummer 07763/ erreichen Sie die Info-Stelle von Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr.

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Januar 2014 eine/n Helfer/in für die Mittagsverplegung (Teilzeit oder Geringfügige Beschäftigung) in der Kinderkrippe Rappenstein. Ihre Aufgaben: Essenszubereitung und ausgabe (warmes Essen im Combidämpfer, Salate und Rohkost) Geschirr und Getränke bereitstellen Reinigung Küche und Essensräume Sonstige hauswirtschaftliche Aufgaben Ihr Proil: Freude am Umgang mit Kindern Erfahrung bei der Essenszubereitung und Hauswirtschaft Wir bieten: Geringfügige Beschäftigung oder Teilzeit Tarifgerechte Vergütung nach Bestimmungen des TVöD Im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 25. November 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg(Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Wehrle, Susanne.Wehrle@Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/ oder Herr Mutter, Hubert.Mutter@Laufenburg-Baden.de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Veränderungen der Personenzahlen in der Stadt Laufenburg (Baden) für den Monat Oktober: Anmeldungen: 53 Wegzug aus Laufenburg 35 Abmeldungen ins Ausland: 8 Umzüge innerhalb von Laufenburg: 27 Geburten: 9 Sterbefälle: 7 Gesamteinwohnerzahl (Stand: ) 8719 Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Januar 2014 Reinigungskräfte (m/w) (Geringfügige Basis oder Teilzeit) für die städtische Kinderkrippe Rappenstein in Laufenburg (Baden). Die tägliche Reinigung wird nach Beendigung der Betreuungszeit durchgeführt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des im öfentlichen Dienst gültigen Tarifvertrags TVöD. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 25. November 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Hauptamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Mutter, Hubert.Mutter@Laufenburg-Baden. de, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung. Achtung: Zahlungstermine für Grund- und Gewerbesteuerzahler! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass am 15. November 2013 die 4. Rate der Grundsteuer- und Gewerbesteuerzahlung fällig ist. Eine Überschreitung der Zahlungsfrist zieht eine Mahnung mit Säumniszuschlägen und Mahngebühren nach sich, zu deren Erhebung die Gemeinde gesetzlich verplichtet ist. Da wir Ihnen zusätzliche Kosten ersparen möchten, geben wir Ihnen diesen Hinweis. Außerdem weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass keine Grundsteuer-Jahresbescheide mehr zugestellt werden. Der letzte Steuerbescheid gilt solange, bis eine Änderung a) in der Bewertung des Grundstücks durch das Finanzamt oder b) des gemeindlichen Hebesatzes eintritt. Die betrofenen Steuerplichtigen erhalten dann einen Änderungsbescheid. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die ausgewiesenen Beträge des letzten Bescheides an die Stadtkasse zu entrichten, sofern uns keine Abbuchungsermächtigung vorliegt. Wollen Sie sich dem Einzugsverfahren anschließen, erhalten Sie die Vordrucke bei der Kämmerei. Bürgermeisteramt Laufenburg(Baden) -Steueramt- Die Altstadtweihnacht hat Jubiläum! Zum 10. Mal lädt die Laufenburger Altstadtweihnacht in der Weihnachtszeit zu grenzüberschreitendem Bummeln und Schauen ein. Vom 13. bis 15. Dezember verwandeln sich die Altstädte der beiden Laufenburg wieder in ein großes und stimmungsvolles Weihnachtsdorf, und wir würden uns freuen, wenn die Altstadtbewohner bei ihrer Dekoration unser Motto Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber berücksichtigten. Samstag, 23. November 2013, installiert das Altstadtteam zwischen 9 Uhr und 16 Uhr die Lichterketten, und wir bitten die Bewohner daher, in dieser Zeit zu Hause zu sein, damit die Funktion der Lichterketten getestet werden kann. Bitte halten Sie auch eine Zeitschaltuhr bereit, damit gewährleistet ist, dass die Lichterketten einheitlich leuchten. Ab dem ersten Advent bitte die Lichterketten dann täglich von 17 Uhr und 24 Uhr einschalten. Besonders freuen würden wir uns auch über helfende Hände, die uns bei der Dekoration am Samstag, 30. November 2013, ab 9 Uhr tatkräftig unterstützten. Wenn Sie alle mithelfen, können wir uns an einer liebevoll dekorierten Altstadt erfreuen und miteinander eine schöne Adventszeit und 10 Jahre Altstadtweihnacht feiern. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe.

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Wir laden Sie ganz herzlich zum traditionellen Katharinenmarkt am Samstag, 16. November 2013 in der Andelsbachstraße ein! Genießen Sie das bunte Markttreiben und nutzen Sie dieses Ereignis zu einem gemütlichen Bummel. Auch die Einzelhandelsgeschäfte und Gaststätten haben sich auf dieses Ereignis vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch! Einsätze Samstag, Uhr Zu einer Türöfnung auf dem Laufenburger Wohngebiet Berg wurde die Gruppe 3 der Abteilung Laufenburg am Samstagmorgen von der Leitstelle auf Anforderung der Polizei alarmiert. 16 Mann sind auf den Alarm hin im Feuerwehrhaus eingerückt, weshalb bereits nach wenigen Minuten das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 abfahrbereit war. Bei der Alarmbestätigung erfuhren die Wehrmänner jedoch von der Leitstelle, dass die Polizei nun doch selbst Zugang für den Rettungsdienst geschafen hatte und ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Einladung zur Jugendfeuerwehr-Schauübung Die Jugendfeuerwehr Laufenburg führt erstmals eine Herbstschauübung am Samstag, um Uhr am Bürgerhaus Nord in Rotzel durch. Hierzu sind die Familien der Jugendfeuerwehrmitglieder, alle Feuerwehrangehörigen (in Uniform), Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen, sich über die Jugendarbeit bei der städtischen Feuerwehr zu informieren. Im Anschluss an die Übung folgt um Uhr die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr! Luigi Serravalle Jugendfeuerwehrleiter Kleiderkammer-Info Die Abteilungs- und Hauptversammlung stehen bereits in wenigen Wochen an. Alle Mitglieder der Einsatzabteilungen und der Seniorenabteilung werden hiermit aufgefordert eigenständig die Uniform (Jacke, Hose, Hemd, Mütze, Dienstgradabzeichen, Ärmelabzeichen) auf Vollständigkeit, Zustand und Größe zu überprüfen. Sollte Ersatz erforderlich sein, ist umgehend mit korrekter Größenangabe eine Rückmeldungen zu geben an den Fachgebietsleiter Dienst- und Schutzkleidung, Helmut Riemke, unter Telefon 0171/ oder kleiderwart@feuerwehrlaufenburg. de. Nur so kann eine gesammelte Beschafung rechtzeitig erfolgen. Termine Uhr Absicherung St. Martinsumzug in Rotzel Uhr Absicherung St. Martinsumzüge in Rhina, Rappenstein, Binzgen und Hochsal Uhr Absicherung St. Martinsumzug in Luttingen Uhr First Responder Übungsabend im FWGH Brunnenmatt Uhr Stabsrahmenübung Führungsstab West im FWGH Ölingen Uhr Ehrenwache am Kriegerdenkmal Rhina (Volkstrauertag) Uhr Feuerwehrausschusssitzung im FWGH Laufenburg Mehr Infos unter

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Bücherlohmarkt zur Altstadtweihnacht Wie jedes Jahr indet am Wochenende der Altstadtweihnacht, 13. bis 15. Dezember 2013, wieder unser Bücherlohmarkt statt. Wir sammeln dafür gut erhaltene Bücher (bitte nicht älter als 10 Jahre), Hörspiele und Hörbücher. Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius. Hochsal Die Bücherei lädt ins Pfarrheim nach Hochsal ein: Buchausstellung mit Neuerscheinungen Bücher /CDs Samstag, 09. Nov Uhr: Kafee u.kuchen Bilderbuchkino 15 Uhr Die Olchis im Kindergarten Jugendraum Pfarrheim (Kinder ab 5 Jahre) Sonntag, 10. Nov Uhr: Bewirtung der Ministranten Mittagessen Penne-Nudeln (Bolognese oder Broccoli-Sahne) Kafeestube Bilderbuchkino 14 Uhr Schmatz und Schmuh Jugendraum Pfarrheim (Kinder ab 5 Jahre) Was ist ein Bilderbuchkino? Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens und der Präsentation von Bilderbüchern. Bei einer Bilderbuchkino-Veranstaltung betrachten Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird. Fahrten und Termine im November 2013: Käse Fondue Fahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr CD von Gabriela Fahnenstiel - Klavier Werke von Mozart, Chopin und Liszt Diesen Herbst spielte Gabriela Fahnenstiel mit Unterstützung der Stadt Laufenburg und weiteren Sponsoren ihre erste CD ein, die vergangenen Sonntag bei einem Klavierabend im Schlössle der Öfentlichkeit präsentiert wurde. Die CD ist zum Preis von Euro 15 ab sofort im Tourismus- u. Kulturamt erhältlich. Öfnungszeiten Tourismus- u. Kulturamt: Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstagnachmittag zusätzlich von Uhr bis Uhr. Tel od. 49 Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Verschenken Sie Freude! Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. T a g e s e l t e r n v e r e i n e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozialpädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr)

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald Rolli-Raudis Möslehalle Luttingen Uhr Jugendfeuerwehr Laufenburg Herbstschauübung Bürgerhaus Nord in Rotzel Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Käsefondue-Fahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr SV Luttingen Oktoberfest Möslehalle Luttingen Förderverein Kapelle Rotzel Kapellenfest Rotzel Kapelle Rotzel Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Katharinenmarkt Andelsbachstraße Uhr Verkehrsverein Laufenburg CH Sagenhafte Altstadt-Nachtführung Burgmattparkplatz CH Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Pfarrei St. Martin Patrozinium mit Pfarrfest Kirche St. Martin/Pfarrscheuer Samih-Kaan Eltern: Mahmut und Ülkünur Topcu geb. Topcu, Säckinger Straße Lisa Eltern: Paolo und Margherita Rivelli, geb. Gulino, Fabrikstraße 21/A Altpapiersammlung Stadt- und Feuerwehrmusik in Rhina, Stadenhausen, Laufenburg am Samstag, Blaue Tonne Laufenburg mit Ortsteil Rhina, Luttingen, Hauenstein, Freitag, Laufenburg mit restlichen Stadtteilen, Freitag, Parkierungswesen / neue 30-er Zonen Die Markierungen und Signalisationen für die neu geltenden 30-er Zonen sind bereits seit einigen Tagen angebracht. Die Umsetzung gemäss Parkierungsreglement vom 29. Juni 2012 tritt am 16. November 2013 in Kraft. Das Abstellen des Fahrzeuges auf öfentlichem Grund ist, wie bisher, gebührenplichtig. Fahrzeughalter die keinen privaten Abstellplatz haben, können ihr Fahrzeug weiterhin auf öfentlichem Grund abstellen. Das Fahrzeug muss jedoch entsprechend gekennzeichnet werden. Die entsprechende Vignette kann in der Abteilung Finanzen, im Rathaus am Laufenplatz während den Schalterstunden bezogen werden. Die Gebühr beträgt zurzeit Fr pro Monat; ab 1. Januar 2014 beträgt die Gebühr für Einheimische und Beschäftigte Fr bzw. für Auswärtige Fr pro Monat. Es wird eine Vereinbarung ausgefertigt, diese ist persönlich zu unterschreiben, auch erhalten die Fahrzeughalter weitere Instruktionen. Das bedingt, dass die erste Vignette persönlich abgeholt wird. Besucher dürfen ihr Fahrzeug weiterhin während 5 Stunden abstellen. Für Arbeitseinsätze gelten für Handwerker und Gewerbe besondere Regelungen. Ab dem 16. November 2013 wird die Regionalpolizei Oberes Fricktal in den verschiedenen Gebieten Kontrollen durchführen. Das Parkierungsreglement ist auf der Homepage von Laufenburg veröfentlicht und kann auf Verlangen auch per Post zugesendet werden. Besten Dank für Ihr Verständnis. Gemeinde Laufenburg, Abteilung Finanzen. Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 07. Dezember mit Kafeestube! Öfentliche Führung Die Römer in Laufenburg, Unterirdisches aufgedeckt. Am Samstag, 09. November 2013, indet um Uhr im Museum Schif in Laufenburg / Schweiz eine öfentliche Führung der Wechselausstellung statt: Durch die Ausstellung führt Martin Blümcke, der als Archivar der Stadt Laufenburg/Baden tätig ist und mit seinem fundierten Fachwissen über unsere Heimatgeschichte die Inhalte der Ausstellung erläutert. In die Ausstellung integriert ist auch die Geschichte des römischen Gutshofes auf der Sitt in Laufenburg / Baden. Benutzten Sie die Gelegenheit und besuchen die Ausstellung in Ihrer Nähe im Museum Schif in der Fluhgasse in Laufenburg/CH. Sie sind auch herzlich eingeladen unsere Ausstellung im Museum Schif während der Öfnungszeiten Mittwochs von Uhr u. Samstags von Uhr zu besuchen. (Eintritt frei) Museum Schif, 5080 Laufenburg (Hans Burger, Präsident)

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November und Einrichtungen ein. Künftige Lehrer werden an diesem Abend gerne Ihre Fragen beantworten. Termin: Dienstag, 10. Dezember 2013, Zeit: 19:00 Uhr, Raum: 105 (EG) G. Kaiser, Schulleiter Termin: Mi , Uhr Tagungsgebühr: 30,00, incl. Mittagessen und Kafee für BLHV- und FESA-Mitglieder, andere 50,00 Veranstalter: BLHV-Bildungswerk, FESA Anmeldungen mit Mitgliedsnummer an: BLHV- Bildungswerk, Ökumenisches Seniorenwerk Am Dienstag, um Uhr lädt das Ökumenische Seniorenwerk zu einem Besuch des Museums Schif in Laufenburg/Schweiz ein. Durch die Ausstellung Die Römer in Laufenburg - Unterirdisches aufgedeckt führt Hr. Martin Blümcke. Anschließend Kafee/Kuchen im Hotel Rebstock. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gewerblichen Schulen Waldshut Technikerausbildung in Waldshut ab Herbst 2014 An den Gewerblichen Schulen Waldshut beginnt im September 2014 ein neuer Lehrgang zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in. Mit dem Abschluss erwerben die Techniker/-innen gleichzeitig die Fachhochschulreife. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit abgeschlossener Metall- oder Elektroberufsausbildung und mindestens eineinhalbjähriger Berufspraxis. Die unterschiedlichen Vorbildungen werden während der zwei Jahre dauernden Bildungsmaßnahme in speziell zugeschnittenen Fächern ausgeglichen. Finanzierungshilfen nach BAFÖG sind möglich. Anmeldungen oder individuelle Anfragen können jederzeit an die Gewerblichen Schulen Waldshut, Friedrichstraße Waldshut- Tiengen, Tel / gerichtet werden. Weitere Informations- und Kontaktmöglichkeit: Zusätzlich lädt die Schule zu einer unverbindlichen Information mit Besichtigung der Labore Holz-Sortierung für Privatwaldbesitzer Das Forstamt führt eine Übung zur Rundholz Sortierung für Privatwaldbesitzer durch. Dabei soll die Aushaltung der Sortimente und die Güteeinteilung beim Holzeinschlag geschult werden. Interessierte Privatwaldbesitzer können sich beim Forstbezirk-West in Bad Säckingen unter Telefonnummer anmelden. Die Schulung wird am Samstag, dem 9. November und am Freitag, dem 22. November 2013 jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr im Wald durchgeführt. Trefpunkt ist bei der Einmündung zur Schaltanlage Kühmoos an der Kreisstraße Egg nach Willaringen. Die Sortierschulung im Forstrevier Rickenbach ist besonders für jene Waldbesitzer vorgesehen, die verkaufsfähiges Stammholz aufarbeiten und jetzt in den Einschlag starten wollen. Planzenbauliche Fachveranstaltung Düngung und Nährstofmanagement Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- lädt am Freitag, den 22. November 2013 um 13:30 Uhr zu einem Fachvortrag mit dem Thema Eizienter und umweltschonender Einsatz von organischen Düngemitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ein. Die Veranstaltung indet im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes, Gartenstr. 7 statt. Zurzeit wird eine Novelle der Düngeverordnung vom Gesetzgeber vorbereitet. Die bisherigen Vorschläge zur Novellierung der Düngeverordnung und deren fachlichen Hintergründe erläutert der Referent Dr. Reinhold Gutser vom Lehrstuhl für Planzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 15. November 2013 unter 07751/ oder 07751/ erforderlich. B L H V - B i l d u n g s w e r k Praxistag - Strom aus Holz Vorstellung von Holzvergasungsanlagen in der Praxis, (Hof und Kommunal mit Nahwärme) Vorträge über Wirtschaftlichkeit, technische Machbarkeit und Emissionsminderung von kleinen und mittleren Holzvergasungsanlagen. Ort: Stegen-Oberbirken 7, Gasthaus Sonne Schnitt- und Plegekurs für Obst- und Ziergehölze Ende November beginnt ein neuer Fachwartkurs des Obst- und Gartenbauverbandes Hochrhein. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Fachwartevereinigung durchgeführt. Der mehrtägige Kurs beinhaltet als Schwerpunkt den Schnitt von Obstbäumen und Ziergehölzen. Angesprochen sind Streuobstwiesen- wie auch Hausgartenbesitzer. Ein Informationsabend zum obigen Kurs indet am Dienstag, den 19. November 2013 um Uhr im Gasthaus Hirschen in Dogern statt, hier kann man sich auch anmelden. Da die Ausbildungsplätze begrenzt sind entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Auskünfte gibt der Verbandsvorsitzende Jakob Gaßmann unter Telefon 07763/6897 oder jakob. gassmann@web.de. CDU Stadtverband Laufenburg Neue Homepage Die neu gestaltete Homepage des Kreisverbandes Waldshut ist fertig. Informieren Sie sich unter: übrigens Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen! Engagieren Sie sich, Politik geht uns alle an. CDU Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Weihetag der Laternabasilika Ro Taufeier: Lorenz Ebner Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November SONNTAG, So. i. Jkr Lut 9.00 Eucharistiefeier Ro Patroziniumsgottesdienst zum Kapellenfest Rotzel Lut Rosenkranz Montag, Hl. Martin Scha Rosenkranz Ho Martinsfeier Rhi Martinsfeier Dienstag, Hl. Josaphat Scha 9.00 Hl. Messe Lut Martinsfeier Mittwoch, Lut Hl. Messe Donnerstag, Gru Hl. Messe Freitag, Hl. Albert der Große und Hl. Leopold Rhi Hl. Messe Samstag, Hl. Margareta v. Schottland Diaspora-Kollekte Ho Eucharistiefeier zum Sonntag /Jugendgottesdienst Musikalische Gestaltung: Schola Hochsal-Laufenburg SONNTAG, So. i. Jkr. Diaspora-Kollekte Lut Festlicher Patroziniumsgottesdienst Mitgestaltung: Kirchenchor St. Martin, Bläserensemble/Pauke Lfb Eucharistiefeier Ho Kirchenkonzert HO-Orchester Laufenburg Lut Rosenkranz KAPELLENFEST IN ROTZEL Das diesjährige Kapellenfest in Rotzel zu Ehren des Hl. Karl Borromaeus wird am Sonntag, den 10. November 2013 mit einem feierlichen Gottesdienst stattinden. Beginn des Patroziniumsgottesdienstes ist um Uhr. Er wird von Herrn Pfarrer Klaus Fietz zelebriert und vom Musikverein Rotzel musikalisch umrahmt. Anschliessend erfolgt das Totengedenken bei den Ehrentafeln am Haupteingang. Diesem kirchlichen Höhepunkt folgt schon fast traditionsgemäss ein kleiner Apèro, organisiert durch den Förderverein. MARTINSFEIERN IN DER SEELSORGEEINHEIT Mit der kälteren Jahreszeit naht auch das Fest des Kinderfreundes St. Martin, das im Heiligenkalender unter dem 11. November steht. Wir halten in unserer Seelsorgeeinheit in jeder Pfarrgemeinde eine eigene Martinsfeier wie folgt: In Rhina indet die Martinsfeier mit dem Kindergarten Rhina am Montag, 11. November 2013, in der Marienkirche und beginnt um Uhr. Anschließend ziehen die Teilnehmer in Laternen-Prozession mit dem Martinsreiter zum Schulhof, wo die bekannte Mantelteilung gespielt wird. In Hochsal ist die Martinsfeier auch am Montag, 11. November 2013,17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Pelagius. Daran schließt sich der Martinsumzug im Freien an. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder mit ihren Familien, Krabbelgruppe und die jetzigen Erstklässler aus Hochsal. In Luttingen indet die Martinsfeier am Dienstag, 12. November 2013, statt. Sie beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin und wird vom Kindergarten und Grundschule mitgestaltet. Daran schließt sich der Laternenumzug durch den Ort an und indet auf dem Schulhof mit der Mantelteilung seinen Abschluß. Pfarrgemeinderat Heilig Geist informiert Fertig: Neue Fenster im Pfarrheim Heilig Geist Optimale und nachhaltige Lösung - Punktlandung bei Kosten und Zeitplan Für die neuen Fenster im Laufenburger Pfarrheim Heilig Geist gebe es Lob von allen Seiten, betonte Pfarrer Klaus Fietz in der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats, in der der Vorsitzende Peter Meister die Schlussabrechnung vorlegte. Zuletzt sei dies beim Festakt zum Jubiläum der Jumelage mit Le Croisic der Fall gewesen. Mit den verbauten Euro für die Holz-Alufenster sei eine Punktlandung hingelegt worden. Kostenrahmen und Zeitplan wurden exakt eingehalten. Die Bauarbeiten der 30 Jahre alten Begegnungsstätte der katholischen Pfarrgemeinde, die sich sonst in gutem Zustand präsentiert, waren notwendig geworden, weil an den meist großlächigen Fenstern mit Holzrahmen seit längerem der Zahn der Zeit nagte. Zu viel Wärme ging verloren, ein wirklicher Sonnenschutz fehlte ebenso wie eine ausreichende Verdunklung für Film- und Diavorträge. Jetzt verfügt das Pfarrheim über eine optimale und nachhaltige Lösung. Die Fenster mit Wärmeund Schallschutzverglasung sind von höchster Qualität, die Rahmen aus Aluminium (außen) und Holz (innen) entsprechen dem Charakter des Gebäudes in Holzbauweise. 30 Prozent Zuschuss für energetische Verbesserung Die Fenster sind mit motorbetriebenen, außen angebrachten Abdunkelungsrafstores bestückt, die zugleich Sonnenschutz und Verdunklung bieten. Die Gesamtkosten beinhalten auch eine neue Außenverschalung aus Holz unter den Fenstern an der Südseite sowie das Abschleifen und einen neuen Anstrich der Holzkonstruktion und eine verbesserte Isolierung. Damit sind wir für mindestens die nächsten 30 Jahre auf der sicheren Seite und haben gleichzeitig einen guten Beitrag zur Energieeinsparung geleistet, betont Meister. Die Erzdiözese gab einen 30-prozentigen Zuschuss für die energetische Verbesserung. Pfarrer Fietz und Ursula Ruch dankten Meister für seinen Einsatz als Bauleiter. Alle Verhandlungen mit dem Ordinariat und den Handwerkern habe der Vorsitzende selbst geführt. Der Pfarrgemeinderat wiederum dankte der Theatergruppe Heilig Geist, die fürs Pfarrheim schon mehrere tausend Euro eingespielt hat, und dem ökumenischen Seniorenkreis, der mit seiner Spende in Höhe von 500 Euro einen neuen Bühnenvorhang ermöglichte, den Hedwig und Ursula Ruch fertigten. Jetzt soll noch ein zweiter Vorhang an der Bühnenrückwand angebracht und der sehr in Mitleidenschaft gezogene Parkettboden abgeschlifen und neu versiegelt werden. KINDERKRIPPEN- UND SINGSPIEL IN HOCHSAL AN HEILIG ABEND Kinder- und Jugendchor Binzgen Wir möchten Euch herzlich einladen beim Krippen- und Singspiel Die guten Hirten von Bethlehem mitzuwirken. Die Proben sind immer freitags ab Uhr Uhr im Schulhaus Binzgen. Bei Rückfragen wendet Euch bitte direkt an Frau Ursula Böhler, Tel Bis zur Auführung des Krippen- und Singspiels inden noch folgende Proben statt: Freitag, 8./15./22./29. November und 6./13./20. Dezember PATROZINIUM UND PFARREIFEST IN LUTTINGEN ST. MARTIN Der Pfarrgemeinderat von St. Martin Luttingen lädt alle Pfarrangehörigen und Freunde zum Patrozinium mit Pfarreifest am Sonntag, den 17. November 2013, herzlich ein. Der große Tag beginnt um Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, der vom Kirchenchor St. Martin gestaltet wird. Der Chor singt die Missabrevis von Jacob de Haan im Wechsel mit 4-stimmigem Bläserchor und Pauke. Anschließend geht es mit dem Pfarreifest in der Pfarrscheuer weiter. Dort gibt es für die Gäste ein Mittagessen und eine große Kuchenauswahl und ein Eine Welt Stand. Für die Kinder werden angeboten: Spiele und eine Malecke KUCHENSPENDEN FÜR DAS PFARREIFEST Am Pfarreifest in Luttingen möchte der Pfarrgemeinderat die Gäste mit einer reichhaltigen Kafeetafel verwöhnen. Wir würden uns sehr freuen über Kuchenspenden aus der Pfarrgemeinde. Die Kuchen oder Torten können vor oder nach dem Gottesdienst in der Pfarrscheuer abgegeben werden. Gemeinsam über den Umbruch zum Aufbruch Den im Blick: Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck stimmen den Fusionsplan ab Seit 45 Jahren gibt es in den katholischen Pfarreien Laufenburg, Hochsal, Luttingen, Albbruck, Birndorf und Unteralpfen jeweils selbständige Pfarrgemeinderäte, die das kirchliche Leben vor Ort mitbestimmen und mitgestalten. Im Zusammenhang mit der Neuordnung der Seelsorgeeinheiten wird es tiefgreifende Veränderungen geben. Die Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck werden fusioniert und zu einer Kirchengemeinde verschmolzen. In dieser gemeinsamen Kirchengemeinde wird es nur noch einen Pfarrgemeinderat und einen Stiftungsrat geben. In den einzelnen Pfarreien sollen Gemeindeteams dafür sorgen, dass die Kirche vor Ort bleibt und dafür Akzente gesetzt werden. Wie diese gravierende Neuord-

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November nung gestaltet und umgesetzt werden kann, war die Aufgabenstellung in einer Klausurtagung, zu der sich über 40 Pfarrgemeinderäte aus den beiden Seelsorgeeinheiten in Hochsal zusammengefunden hatten. Die Klausurtagung wurde von Dr. Elke Langhammer und Silke Winkler von der Regionalstelle moderiert. Bei einer Steuerungsgruppe laufen die Fäden zusammen Vorbereitende Gespräche zwischen den Pfarrgemeinderatsvorständen über die Grenzen der Seelsorgeeinheiten hinweg hatten ihre Wirkung nicht verfehlt. In der Klausurtagung war der Wille deutlich spürbar, dass nur gemeinsam und in gutem Einvernehmen die Zukunft bewältigt werden kann. Die dazu notwendigen konkreten Schritte wurden entweder beschlossen oder in Arbeitsgruppen mit klarem Auftrag delegiert. Bei einer Steuerungsgruppe aus den Vorsitzenden und den Stellvertretern der sechs Pfarrgemeinderatsgremien laufen die Fäden zusammen. Von den jetzt amtierenden Gemeinderatsgremien werden noch wichtige Entscheidungen abverlangt, die in die Zukunft wirken. Sie müssen beschließen, wie groß der ab 2015 zu bildende gemeinsame Pfarrgemeinderat sein soll, der dann für über 9000 Gläubige zuständig ist. Die neue Satzung fordert eine Mindestgröße von zwei Pfarrgemeinderäten aus jedem Stimmbezirk, die ebenfalls in Eigenverantwortung festgelegt werden können. Beschlossen wurde, dass in jeder Pfarrei nur ein Stimmbezirk gebildet werden soll, aus dem die gewählten Kandidaten in das gemeinsame Gremium entsendet werden. Für Besetzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderats auf Augenhöhe Einig war man sich auch, dass das Gremium unabhängig von der jeweiligen Gemeindegröße paritätisch besetzt werden soll, auch dies ein Zeichen von Miteinander auf Augenhöhe. Noch entschieden werden muss, ob jede Gemeinde zwei oder drei Pfarrgemeinderäte zu wählen hat. Einerseits soll das Gremium eine arbeitsfähige Größe erhalten, andererseits muss berücksichtigt werden, dass jeweils einer der Pfarrgemeinderäte in den neu zu installierenden Gemeindeteams sein muss. Zudem muss auch der dann gemeinsame Stiftungsrat, der für die Verwaltung des Kirchenvermögens zuständig ist, zur Hälfte mit gewählten Pfarrgemeinderäten besetzt sein. Auch Name und Logo für die neue Kirchengemeinde müssen gefunden werden Weil mit den Gemeindeteams, die dafür zuständig sein werden, dass das kirchliche Leben vor Ort lebendig bleibt und vertieft wird, absolutes Neuland betreten wird, wurden Pfarrversammlungen für umso notwendiger gehalten. Sie sollen in einer ersten Informationsrunde im Frühjahr 2014 in jeder Pfarrgemeinde stattinden. Den künftigen Gemeindeteams kommt besondere Bedeutung zu Allen war gemeinsam klar, dass die Hauptaufgabe darin bestehen wird, genügend Menschen zu inden, die bereit sind mitzuarbeiten, in welcher Funktion auch immer. Die Mitglieder der Gemeindeteams müssen sich keiner Wahl stellen, sondern werden vom Pfarrgemeinderat bestätigt. Sie müssen sich auch nicht langfristig binden, sondern können sich auch für Projekte zur Verfügung stellen, was zuversichtlich stimmte, mehr Menschen als bisher zum Mittun bewegen zu können. Peter Meister Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Hompage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Abendgebet (Taizé); Versöhnungskirche Sonntag, Drittletzt. So. d. Kirchenjahres h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Versöhnungskirche Dienstag, h Ökumen. Seniorenwerk: Besuch Museum Schif mit Führung durch Martin Blümcke h Bibel- und Missionskreis: (Dorfzelgstr. 5, Fr. König) Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Fr.-So., Konirmandenwochenende Sonntag, Vorletzt. Sonntag d. Kirchenjahres h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Berde, Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: 2. Korinther 6, 2b: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Der Wille Jehovas - Wer lebt heute danach? - Themen: Wie kam die biblische Wahrheit wieder ans Licht? und Warum haben wir die Neue-Welt-Übersetzung herausgegeben? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - Für was entscheidest Du Dich? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelles: Damit sich unsere Leser immer ein Bild machen können... Fortsetzung von letzte Woche: Wie behält man den Überblick? Die Bilder und die dazugehörigen Nachforschungen werden von uns katalogisiert, für den Fall, dass wir sie erneut verwenden möchten. Viele Jahre lang haben wir die Zeichnungen und das gesamte Bildmaterial in großen Umschlägen unter dem Namen der Publikation archiviert, in der das Bild erschien. Fotos wurden nach Themenbereichen geordnet. Nur: Je größer das Archiv wurde, desto schwieriger wurde es, ein Bild wieder zu inden. Seit 1991 nutzen wir nun unsere eigene durchsuchbare Datenbank, die unseren individuellen Bedürfnissen entspricht. Dieses sogenannte Image Services System enthält mittlerweile über Bilder. Außer dem bereits veröfentlichten Bildmaterial gibt es in der Datenbank noch Tausende weitere Fotos, die man vielleicht später einmal verwenden möchte. Jede Menge Details werden festgehalten, zum Beispiel, wann und wo das Bild schon verwendet wurde, die Namen der Personen, die darauf zu sehen sind, und welche Zeit es darstellen soll. Passende Bilder schnell zu inden macht sich vor allem dann bezahlt, wenn neue Veröfentlichungen vorbereitet werden. Manchmal erwerben wir auch die Nutzungsrechte an kommerziellen Bildern. Brauchen wir beispielsweise eine Darstellung von den Saturnringen für einen Artikel in Erwachet!, sucht unsere Bildredaktion ein geeignetes Bild heraus und kontaktiert den Urheber, damit wir es nutzen dürfen. Manche überlassen uns das Nutzungsrecht kostenlos, weil sie unsere weltweite Bibelarbeit honorieren wollen. Andere möchten, dass wir eine Lizenzgebühr zahlen oder einen Bildnachweis einfügen. Sobald alles geklärt ist, wird das Bild in der Publikation verwendet und in unserer Datenbank katalogisiert. Einiges von dem, was wir heute veröfentlichen, besteht fast nur noch aus Bildern. Zum Beispiel die Bibelgeschichten in Bildern auf unserer Website oder Bilderbroschüren wie Höre auf Gott, wo mit wenigen Worten Wichtiges vermittelt wird. Ob gedruckt oder online alle unsere Publikationen sind dafür da, Menschen die Bibel näherzubringen. Unsere aktuellen Pressemitteilungen inden Sie auch auf aktuelle-meldungen/ und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf

17 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach So 10. November 18:00 19:30 GOTTESDIENST, Wickartsmühle Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Gartenfreunde Storchenmatt e.v. FRAUENGRUPPE Die Frauengruppe trift sich am Donnerstag, den um 18 Uhr in der Gärtnerklause. Ich habe Material für weitere 2 Lampen besorgt. Somit können wir an diesem Abend die Lampen fertigen. Auch werden wir mit der Wirtin Tanja besprechen, an welchen Tagen wir für den Weihnachtsmarkt basteln können. Eure Maribel Förderverein St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. Verehrte Bürger! Der diesjährige Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Karl Borromaeus (Gedenktag ) wird am Sonntag, den 10. November 2013, und damit fast taggenau 160 Jahre nach der ersten Gottesdienstfeier, die seinerzeit am 11. November 1853 im damals neu errichteten Gotteshaus stattfand, gefeiert. Beginn der hl. Messe ist Uhr. Sie wird von Hr. Pf. Klaus Fietz zelebriert und vom Musikverein Rotzel musikalisch umrahmt. Anschliessend erfolgt das Totengedenken bei den Ehrentafeln am Haupteingang. Diesem kirchlichen Höhepunkt folgt schon fast traditionsgemäß ein kleiner Apèro, organisiert durch den Förderverein. Die Vorstandschaft des Fördervereins lädt Sie daher ein, an diesem Fest teilzunehmen und würde sich über eine rege aktive Teilnahme am Gottesdienst freuen. Die Vorgängerkapelle wurde in einem großen Dorfbrand im Jahre 1851 vollständig zerstört. Doch in der Dorfbevölkerung regte sich schnell der Wunsch nach einer neuen Kapelle. So wurde der Aufbau der heutigen St. Karl Borromaeuskapelle rasch angegangen und größtenteils durch Spenden und Frondienstarbeit ermöglicht und geleistet. Im Frühjahr 1853, als die Fertigstellung des Gotteshauses absehbar war, wendete sich der damalige Hochsaler Pfarrer und Dekan des Dekanates Waldshut Karl Eschbach mit einem besonderen Anliegen an das Erzbischöliche Ordinariat. Der Bitte in der Kapelle die Heilige Messe feiern zu dürfen wurde von Seiten der Kirchenbehörde, unter Einhaltung etlicher Auflagen (keine Sonn- und Feiertagsgottesdienst in Konkurrenz zur Pfarrkirche), entsprochen. Einem Bericht, den Pfarrer Eschbach dem Erzbischölichen Ordinariat in dieser Angelegenheit übersandt hat, ist zu entnehmen, dass die erste Heilige Messe in der Kapelle am 11. November 1853 gefeiert wurde. Auch dieses Jahr können wir im Vorfeld des Kapellenfestes wieder von einer gelungenen und abgeschlossenen Baumaßnahme berichten. Im Zeitraum vom Juni bis September 2013 wurde die Bruchsteinmauer des Treppenaufgangs zum Haupteingang vollständig renoviert und saniert. Zusätzlich wurde die Oberseite der Mauer mit neuen Granitsteinplatten versehen, so dass sie wieder über Jahrzehnte hinweg jeglichem Wetter Widerstand leisten kann. Auch diese Baumaßnahme wurde unter der aufopferungsvollen und vorbildlichen Führung und Leitung unseres 1. Vorsitzenden Hr. Gerhard Meier realisiert. Das Team um ihn herum leistete in 310 Std. ehrenamtlich diese Arbeiten. Der Kosten betrugen Ihnen sei hierfür ein recht herzliches Vergelt`s Gott gesagt. Pirmin Böhler, Schriftführer Schwarzwaldverein Laufenburg Von Römern und Atommüll: Wanderung Alt Stalden - Elingen - Sennhütten: am Sonntag, den Leichte Rundwanderung am Homberg um den Bränngarten im Schweizer Jura,ca. 12 km mit insgesamt 350 Hm. Wanderzeit ca. 4 Std.; Einkehrmöglichkeit in Sennhütten. Ansonsten Rucksackverplegung. Ausweis + CHF nicht vergessen. Gäste und Kinder ab 8 Jahre herzlich willkommen. Trefpunkt 9 Uhr Parkhaus Brunnenmatt. Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften bei Ha.-Jo. Müller, Tel.: 07763/8423 oder hjm.1a@gmx.de BUND Ortsgruppe Murg- Laufenburg BUND Kindergruppe Hallo Kinder, wir trefen uns wieder am Dienstag, den um 15 Uhr an der Buchholzhütte in Rotzel. Wir bauen Vogelhäuschen für die Fütterung im Winter. Wer hat, kann einen Torx Schraubenzieher Größe 15 mitbringen. Infos bei Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) DRK Laufenburg DRK Luttingen Kostenfreier Vortrag in Laufenburg Zu einem kostenfreien Vortrag rund um das Thema Gesundheit und Ernährung im Alter lädt der DRK-Kreisverband Säckingen e.v. und die DRK Ortsvereine interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Laufenburg und der Region ein. Ernährungsberaterin Frau Claudia Marchlewski wird zum Thema Ernährung im Alter am Dienstag um 15:00 Uhr im barrierefreien DRK Heim in der Binzger Straße 59 in Laufenburg/ Binzgen einen interessanten Vortrag halten und Fragen beantworten. Osteoporose und Vitamin D, Bewegung als Sturzprophylaxe, wie es zu Mangelernährung kommen kann und dieser vorgebeugt werden kann, aber auch das Erlernen von ausreichendem Trinken, sind Inhalte dieses Vortrages. Für Rückfragen für dieses oder weiterer Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren steht die Servicestelle SeniorInnen gerne unter der Tel oder per Mail an rdl-u@drk-saeckingen.de zur Verfügung. Mittwochs-Wanderer Am 13. November 2013 trefen wir uns um 14 Uhr an der Andelsbach-Brücke. Wir laufen durch Stadenhausen, unser Ziel ist der Engel in Luttingen. Unsere Wanderung am 20. November 2013 beginnt um 14 Uhr beim Sportplatz. Wir laufen in Richtung Grunholz und sind anschließend im Sportheim. VdK Ortsverband Laufenburg Einladung Zu unserem gemütlichen Zusammensein möchten wir auch in diesem Monat alle Mitglieder mit Partner und Freunde herzlich einladen. Das Trefen indet am Donnerstag, den , um Uhr im Gasthaus Hotel Rebstock in Laufenburg statt. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen und verbleiben mit den besten Grüßen Vorstand VdK Ortsverband Laufenburg R. Spitzner Stadt- & Feuerwehrmusik Altpapiersammlung Am Samstag, den 16. November, indet in den Laufenburger Ortsteilen Rhina und Stadenhausen sowie den Stadtteilen Rappenstein, Berg, Städtle und Oststadt eine Altpapiersammlung statt. Es wird gebeten, das Papier gut gebündelt bis spätestens 9.00 Uhr zum Sammeln an der Straße bereit zu stellen. Gerne können Sie auch Ihr Altpapier auf dem Parkplatz beim Waldfriedhof vorbeibringen. Dort wird ein Altpapiercontainer bereitstehen in den Sie Ihr Altpapier werfen können. Wie Sie wissen sind wir auf Ihr Altpapier angewiesen, da wir einen Großteil unserer Jugendausbildung aus den Einnahmen der Altpapiersammlungen bestreiten. Falls Sie es wünschen sind wir auch gerne bereit das Altpapier bei Ihnen abzuholen. Bitte nehmen Sie unter folgender Telefonnummer Kontakt zu uns auf: Tel.: Mit besten Dank für Ihre Unterstützung Ihre Stadt- & Feuerwehrmusik Laufenburg

18 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November Jugend- u. Erwachsenenchor Binzgen Vereinzelt freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen: Baby Musikgarten: für Babys ab 4 Monaten gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Kosten: 15 Euro im Monat Unterrichtstage: Dienstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Ort: Rathaus Binzgen Musikgarten Phase 1: ab 18 Monaten gemeinsames Musizieren mit einem Elternteil Kosten: 15 Euro im Monat Unterrichtstage: Montag 8.45 Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Anmeldung u. Informationen bei: Christine Ebner Tel: 07751/ oder ebner-christine@web.de Handy: 0173/ FC Binzgen aktuell Nach einem frühen Rückstand konnte die Zweite am Donnerstagabend das Derby beim FC Rotzel noch in der ersten Halbzeit drehen und mit 1:2 in die Pause gehen. 2 weitere Treffer in der zweiten Hälfte machten den verdienten Sieg (Endstand 2:4) komplett. Ebenfalls verdient mit 4:2 gewann die Erste gegen die Gäste vom DTFV Bad Säckingen. Die Partie musste aufgrund der Platzverhältnisse auf den Laufenburger Kunstrasen verlegt werden. Zur Pause stand es bereits 2:0, ein höheres Ergebnis durchaus möglich gewesen. Erst als man nach dem 4:0 einen Gang zurückschaltete, konnten die Gäste noch auf 4:2 verkürzen. Die nächsten Spiele Jugend Fr, 08.11, Uhr, D-Junioren: SV Laufenburg - SG Binzgen Sa, 09.11, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen 2 - SG Albbruck 2 Sa, 09.11, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen - SG Steina-Schlüchttal 2 Herren Sa, 09.11, Uhr: SV Nöggenschwiel 2 FC Binzgen 2 So, 10.11, Uhr: FC Binzgen SV Herten Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer- SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Oktoberfest im November: Der SV Luttingen feiert am Samstag, 9. November, sein Oktoberfest in der Luttinger Möslehalle mit Livemusik, Oktoberfestbier und Brezn. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt in Tracht 5 uro, ohne Tracht 8. Ausweiskontrolle Mindestalter 18 Jahre. Nächste Spiele: Herren Sonntag, 3. November, um 14:30 Uhr: SG Schlüchtal/Birkendorf-SV Luttingen (Spiel wurde abgesagt) Mittwoch, 6. November, um 19:30 Uhr: SV Luttingen FC Tiengen II Samstag, 16. November, um 16:30 Uhr: FC RW Weilheim III SV Luttingen Sonntag, 24. November, um 14:30 Uhr: SV Görwihl SV Luttingen i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim- Mobilnummer: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Aktive FC Rotzel FC Binzgen II 2:4 (1:2) Das erste Derby gegen den FC Binzgen II, war zum vergessen. Wir schaften es nie, richtig ins Spiel zu kommen und haben verdient mit 2:4 verloren. Torschützen: Michael The Hof Hofmann, Marcel Fuss FC Rotzel SV Hänner 2:1 (1:1) Im zweiten Derby, konnten wir wieder auf den vollen Kader zurückgreifen (vor allem in der Abwehr) und legten eine kämpferisch und teilweise spielerisch gute Partie hin und konnten verdient mit 2:1 gewinnen. Torschützen: Patrick Ruch, Michael The Hof Hofmann nächste Spieltage SV Unteralpfen II FC Rotzel, Sa, , 18:00h C-Jugend SG Rotzel SG Wutöschingen, Sa, , 16:00h Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg FC Zell Nach einem hoch verdienten Punktgewinn beim Tabellenführer Freiburg-St. Georgen steht der SV 08 nun dem FC Zell gegenüber, der letzte Woche die SV Munzingen mit 3:0 geschlagen hat. ZWEITE Mannschaft Sonntag, , 14:30 Uhr SV 08 II FV Degerfelden Die SV 08 Reserve nach einer Woche Pause (Spielausfall in Nollingen) wieder zuhause. JUGENDABTEILUNG A-Junioren Kreisliga Sonntag, , Uhr SG Laufenburg SG Grenzach B-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV 08 SG DJK Donaueschingen C-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr FC Singen 04 - SV 08 Laufenburg D-Junioren Kreisliga Sonntag, , Uhr SV 08 Laufenburg FC Binzgen Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein schönes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Leider hatten die SV 08ter Heber beim 3. Landesligakampf am 2. Nov. gegen die, in optimaler Aufstellung angetretenen Donaueschinger keine Chance. Mit 341,0 zu 262,0 Punkten siegte die GV Donaueschingen überlegen. Bei der SV 08 Stafel fehlten Dennis und Florian Gottstein, wodurch auch im Ergebnis gute 100 Punkte fehlten. Da halfen dann auch die Bestleistungen von Johannes Böhler (80 kg), der sich nach dem Reissen mit 85 kg im Stoßen um 3 kg auf 108 kg verbesserte, nichts. 33 Punkte steuerte er zum Mannschaftsergebnis bei. Weiter Leistungen: Strittmatter Tobias (80,0 kg Körpergewicht) 116 kg Reissen/147 kg Stoßen = 103 Punkte Albiez Andreas (59,0) 71 kg / 92 kg = 67 Pkt. Stiller Daniel (67,0) 76 kg / 98 kg = 50 Pkt. Waßmer Daniel(105,3) 88 kg / 105 kg = 2 Pkt. Gruner Alexander ( 52,9) 36 kg / 44 kg = 7 Pkt. Bester Heber der Gastgeber war Braunbart Ettore (79,0), der mit 107,0 Kg im Reissen und 129,0 kg im Stoßen auf 80 Punkte kam. Nächster Gegner für die SV 08ter wird am 16. Nov. der KSV St. Georgen sein. Wolfgang Fräßle, Abt. Leiter TTC Laufenburg Laufenburg I nahm Hürde in Brombach souverän Mit einem deutlichen 9:4-Sieg kehrte Laufenburg I aus Brombach zurück. Ein Erfolg, den

19 Laufenburg Kommunal Freitag, den 8. November man sich in etwa ausgerechnet hatte, steht man doch auf Platz 2 der Bezirksliga und Brombach beindet sich im Abstiegssog. Geschenkt bekam man im Wiesental aber nichts - endeten doch 5 Begegnungen erst im fünften Satz. Und so dauerte es fast 3 Stunden ehe der Sieger feststand. Erfolgreichste Akteure der Laufenburger waren S. Alajbegovic und E. Rinaldi, die ihr Doppel und jeweils beide Einzel gewannen. Das waren immerhin 5 Punkte. Den Rest besorgten Bächle/Fritsch im Doppel sowie Müller, Zindel und Bächle im Einzel. Vorschau: Samstag, : Bezirksmeisterschaften der Aktiven in Weil Sonntag, : Bezirksmeisterschaften der Jugend in Weil Si. Mal. Internet: Tennisclub Laufenburg Obwohl die Witterungsverhältnisse für ein Freiluft-Tennis noch ideal sind, müssen entsprechende Vorbereitungen für den Winter getrofen werden. Aus diesem Grund indet am 09. November in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr ein Arbeitsdienst auf der Clubanlage statt. Für die Arbeiten zum Schließen der Plätze braucht es weder besondere körperliche Kräfte noch handwerkliches Geschick. Somit ist es jedem Clubmitglied möglich, mit helfender Hand dabei zu sein. Eine gesonderte Anmeldung zwecks Teilnahme ist nicht erforderlich. Für besonders ambitionierte und spielfreudige Tennisspielerinnen und Spieler sei erwähnt, dass nach gründlicher Instandsetzung unser Platz 4, der Allwetterplatz, ganzjährig auch weiterhin zur Verfügung steht. Über die Winterzeit steht, wie in den Jahren zuvor, das TCL-Clubheim für gesellschaftliche Anlässe zur Verfügung. Für Adventsfeiern, Jubiläen oder Familienfeste bietet das Clubheim die ideale Infrastruktur für Veranstaltungen bis ca. 40 Personen. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen für die Clubheimmietung erteilt zur Zeit Hansjörg Ruch unter der Tel.-Nr Für alle ungeduldigen TCL-Mitglieder sei schon einmal darauf hingewiesen, dass auch dieses Jahr wieder das beliebte Weihnachts-Raclette stattindet. Der genaue Termin wird selbstverständlich an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben, Thomas Braatz, TCL-Schriftführer Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Luftgewehr Bezirksliga: unsere 1. Mannschaft hat mit einer sehr guten Mannschaftsleistung mit 4:1 Punkten am letzten Sonntag den 1. Sieg errungen. Die Einzelergebnisse: Christine Keller mit ausgezeichneten 386 Ringe, Michael Schmidt 377 Ri., Thomas Würth 374 Ri., Patrick Lüthy 371 Ri. und Stefan Jehle 369 Ringe. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg TV Laufenburg - Abteilung Rhythmische Sportgymnastik - Turnier in der Rhythmischen Sportgymnastik am Samstag, , in der Laufenburger Rappensteinhalle Nach einigen Jahren der Abstinenz und quasi als Generalprobe für eine im kommenden Jahr geplante größere Veranstaltung zum 40-jährigen Abteilungsjubiläum richtet der TV Laufenburg am 9. November wieder einmal ein Herbstturnier in der Rhythmischen Sportgymnastik, das sogenannte RSG-Freundschaftstrefen, aus. Bewusst hatte man bei der Ausschreibung Wert darauf gelegt, in erster Linie den jüngeren und auch noch etwas unerfahrenen Sportlerinnen Gelegenheit zu einem Start zu geben und bei den älteren Jahrgängen die Klassen ausgeschrieben, bei welchen auch die Gymnastinnen aus dem eigenen Verein starten können. So ist es nach den bisher vorliegenden Meldungen nicht weiter verwunderlich, dass gerade die ausgeschriebenen Klassen im Kinderbereich von 5 10 Jahren sehr gut angenommen wurden und dort größere Starterfelder zu erwarten sind. Ebenfalls liegen einige Meldungen im Schülerbereich von qualitativ guten Gymnastinnen vor. Nicht in dieser Form erwartet sind die geringe Zahl an Meldungen im Bereich der Junioren- und Freien Wettkampfklasse. Dies liegt aber teilweise daran, dass hierfür in Frage kommende Mädchen aus 3-4 Vereinen sehr gerne gekommen wären, einen Start aber wegen Terminüberschneidungen mit anderen, zum Teil Plichtwettkämpfen in ihren Verbänden, nicht wahrnehmen konnten. Begonnen wird der Wettkampf mit den beiden jüngsten Klassen der Gymnastik K-Zwerge und K-Minis sowie den RSG-Zwergen. Am Nachmittag sind die RSG-Minis A (Leistungsklasse) und B (Wettkampfklasse) an der Reihe. Danach bestreiten bei den Schülerinnen die Leistungs- und Wettkampfklassemädchen zusammen mit den Gymnastinnen der Juniorenwettkampf- und Freien Wettkampfklasse ihre Wettkämpfe. Meldungen liegen derzeit von Vereinen aus Schmiden, Meersburg, Lahr, Bretten, Neulußheim und Gundelingen vor. Für das leibliche Wohl wird im Foyer der Stadthalle gesorgt sein. Der vorläuige Zeitplan gestaltet sich wie folgt: Uhr Einturnen Uhr K-Zwerge / K-Minis / RSG-Zwerge anschl. Pause Uhr RSG-Minis A und B Uhr Schülerleistungs- und wettkampfklassen / Junioren- und Freie Wettkampfklasse ca Uhr Siegerehrung GEMEINDE ALBBRUCK HOCHRHEIN Landkreis Waldshut In den Betreuungseinrichtungen Kinderhaus Feuerkäfer Kiesenbach und Kindergarten Alb bieten wir für den Zeitraum vom zwei Stellen als Praktikanten/innen im Anerkennungsjahr zur Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher/in an. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Gemeinde Albbruck, Schulstr. 6, Albbruck. Informationen zur Gemeinde Albbruck, sowie zu den Kindergärten inden Sie unter Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey, Tel.: 07753/ , Mail: Ralf.Kuhlmey@albbruck.de, steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde Am Samstag, 16. November 2013, um Uhr lädt die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde FBVH ihre Mitglieder wie auch Interessierte zu ihrem traditionellen Museumstag nach Lörrach ins Dreiländermuseum ein. In einer rund einstündigen Führung durch die Dauerausstellung wird das Dreiländereck am südlichen Oberrhein thematisiert: die Entstehung der Nationalstaaten und nationaler Identitäten, Grenzen und ihre Überwindung. Die Kosten für Eintritt und Führung übernimmt die FBVH. Trefpunkt: Samstag, 16. November, 14 Uhr, in Lörrach, im Dreiländermuseum (Basler Str. 143).

20 Nachruf Am 30. Oktober 2013 verstarb der langjährige Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Stiftungsrat der Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal Herr Albert Ebner im Alter von 77 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Herr Ebner war von 1977 bis 1981 Mitglied des Pfarrgemeinderates. Von 1985 bis 2000 war er Vorsitzender dieses Gremiums und Mitglied des Stiftungsrates. Herr Ebner hat in dieser Zeit das Gemeindeleben mit Rat und Tat nachhaltig mitgestaltet. So fiel in seine Amtszeit die Fertigstellung der Kirchenrenovation (1979), die Renovation des Ölbergs (1986), die Außenrenovation der Kirche (1987), die Renovation des Pfarrhauses und nicht zuletzt der Umbau der Pfarrscheuer zu Pfarrheim und Kindergarten ( ) und vieles andere mehr. Seine ständige Hilfsbereitschaft und sein Engagement für die Pfarrgemeinde war beispielhaft. Die Pfarrgemeinde St. Pelagius wird Herrn Ebner ein ehrendes Andenken bewahren. Wir suchen eine freundliche Zahnarzthelferin in Teilzeit auf e 450-Basis bis maximal halbtags, ab sofort in unsere Praxis im Altstädtle Laufenburg. Zahnarztpraxis Dr. Gefferth Hauptstraße 12, Laufenburg Tel.: / info@gefferth.de Steuerfachkraft gesucht! Aufgabengebiet: Bearbeitung von lfd. Buchhaltungen für unterschiedliche Mandanten und Bearbeitung von ESt-Erklärungen. Ausbildung als Steuerfachgehilfe/in ist Voraussetzung. Büroservice Rolf Lais, Luttinger Str. 27, Laufenburg Hochsal, im November 2013 PFARRGEMEINDE ST. PELAGIUS HOCHSAL Klaus Fietz Werner Eckert Pfarrer Vors. des Pfarrgemeinderates Gewerbefläche in Schluchsee Neue Chance für Selbstständige und Gewerbetreibende mit erfolgreicher Geschäftsidee als Gesamtmieter oder für ein Shop in Shop-Modell in schöner Gewerbefläche, Dresselbacher Str. 2, mitten in Schluchsee, EG, mit viel Glasflächen, eigene 4 Parkplätze vor dem Eingang. Ggfs. ein Treffpunkt, an dem man in Schluchsee tagsüber und abends hingeht, um zu spielen, um was zu sehen, wo sich was bewegt und man welche trifft... Wir vermieten diese schöne Gewerbefläche mit ca. 320 m² gesamt oder zur Aufteilung einzelner Verkaufsshops und Gewerbe oder Dienstleistungen. Tel , immors@brunostaerk.de Zu vermieten: 3½-Zimmer-Wohnung in Murg-Niederhof, 101 qm, EBK, Waschmaschine, Balkon, 2 Stellplätze, 550,- Euro zzgl. NK, Tel / Golf VI, Bj. 99 zu verkaufen TÜV 6/15, 8-fach neu bereift, viele Extras, guter Zustand, VB 2500,- Euro, Tel / Nachhilfe mögl. Lehrer/in in Mathe, Deutsch, Englisch für Abivorbereitung gesucht Telefon / 34 33

21

22 maryan beachwear group Für unsere Immobilienverwaltung in Murg suchen wir ab eine/n Mitarbeiter/in auf 450,00 e -Basis für Gartenarbeiten und Hausmeistertätigkeiten Voraussetzungen: körperliche Belastbarkeit, Führerschein, handwerkliches Geschick, Deutschkenntnisse, zeitliche Flexibilität. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter 07763/ MARYAN BEACHWEAR GROUP GMBH Kellerhof Murg Tel / Fax 07763/ info@maryanbeachwear.de

23 Laufenburg-Rotzel Tel /7786 S c h l a c h t p l a t t e Sonntag, ! Kostenlose Altauto- (Schrott-Unfall)-Abholung mit gesetzlich vorgeschriebenem Verwertungsnachweis Anmeldung: WOLFFGRAMM Autoverwertung Wutöschingen-Horheim, Im Gereut 6, Tel / 50 41, Fax / Zi.-ETW Laufenburg, Bad, Fenster, Heiz. erneuert, Laminatböden, Südblk. Rollläden, Lift, Fassade Vollwärmeschutz, Fam.-H. Laufenburg 01 vollst renov Suchen: EFH oder BP Immobilien W. Lütte, 07751/ 2011, luette.com

24 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Jetzt ist Lebkuchenzeit! Probieren Sie unsere Spezialitäten: Basler Leckerle Printen in vier Variationen Dominosteine Schoko- und Mandellebkuchen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 23. März 2018 3. Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Bekanntmachungsanordnung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2017 Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Seit Oktober 2009 wurde vom Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Standesbeamte nur für Eheschließungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44

Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 44 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, den 15. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 46 Gedenken zum Volkstrauertag Der Schmerz ist der große Lehrmeister der Menschen. Ludwig Börne (1786-1837), deutscher Schriftsteller und Kritiker War der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 12 Salzgitter, den 02. Juli 2009 36. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 69 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb 154 für SZ-Lebenstedt Konrad-Adenauer- Straße/Nördlich Feuerwache...

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Freitag, den 20. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 51/52 Auf jedem Deiner Wege wirst Du Steine finden. Du kannst sie umgehen, überspringen oder darüber stolpern. Du kannst aus ihnen aber auch Stufen bauen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr