LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR FILMHAUS BERLIN BACHELOR THESIS 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR FILMHAUS BERLIN BACHELOR THESIS 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS"

Transkript

1 LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR FILMHAUS BERLIN BACHELOR THESIS 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

2 Prolog The first thing that an architect must do is to sense that every building you build is a world of its own, and that this world of its own serves an institution. (Louis I. Kahn, The White Light and the Black Shadow, Vorlesung 1968) Eine Filmwelt für Berlin. Das ist -plakativ formuliert- der Wunsch von Politik und Film. Die verstreuten Institutionen und Veranstaltungsorte an einem Ort zu bündeln kann eine erfolgreiche Strategie sein um eine neue Adresse des Filmes zu erschaffen, die auch über Berlin hinaus für ein breites Publikum anziehend ist. Vorraussetzung dafür: ein guter Standort und eine identitätsstiftende Architektur, damit das Filmhaus auch langfristig einen Beitrag zur Kultur Berlins leisten kann. Ein passender Standort an der Seite des Martin-Gropius-Bau s ist gefunden. Für eine kräfitge, eigenständige Architektur kann Louis Kahn s Werk eine Hilfe sein, ein über die oberflächliche Kulisse einer Filmwelt hinaus charakterstarkes Gebäude zu schaffen, dass von der Raumordung bis ins Detail einem Thema dient und es nach aussen repräsentiert... Blick auf den Martin-Gropius-Bau und das Abgeordnetenhaus, 1985

3 Aufgabe In diesem Semester wollen wir, der aktuellen Diskussion in Berlin über den Bedarf eines Filmhauses folgend, den städtebaulichen Ausdruck und die innere Organisation eines grossen öffentlichen Gebäudes untersuchen. An einem geschichtsträchtigen Ort, der von heterogener Bebauung und undefinierten räumlichen Situationen geprägt ist, werden die städtebauliche Setzung sowie der Ausdruck des Hauses entscheidende Faktoren sein, um sich neben den beiden selbstbewussten Solitären in unmittelbarer Nachbarschaft zu behaupten und dem Filmhaus einen eigenen und angemessenen Charakter zu verleihen. Der Schwerpunkt liegt im Entwurfsprozess neben der städtebaulichen Behauptung auch auf der Organisation des vielfältigen und umfangreichen Raumprogrammes. Dabei hilft als Ausgangspunkt die Arbeit mit Referenzen um die unterschiedlichen Funktion in einer Idee zu strukturieren und in hierarchisch sinnvolle, räumlich reiche und spannende Beziehungen zu setzen. Als Verknüpfungspunkt dieser Beziehungen und Empfang der Besucher steht dabei das Foyer im Mittelpunkt unserer räumlichen Untersuchungen. Hans Scharoun, Philharmonie Berlin, 1963

4 Methodik Ziel des Semesters ist es, einen städtebaulichen Lösungsansatz zu entwickeln. Dabei stellen wir die wechselseitige Abhängigkeit der Maßstabsebenen methodisch ins Zentrum. Die beiden Betrachtungsebenen einer übergeordneten städtebaulichen Struktur und der Fokus auf die konkrete räumliche Situation bzw. dem Organisationsprinzip eines großen öffentlichen Hauses werden von Anfang an gleichzeitig bearbeitet. Räumlicher Schwerpunkt Korrespondierend mit der städtebaulichen These wird ein räumlicher Schwerpunkt in dem Gebäude gesetzt, in dem sich die These räumlich verdichtet, exemplarisch überprüft und belegt werden kann. Modellbild Die räumliche Aussage wird an Modellen im geeigneten Massstab erarbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Bild als Illustrationsmittel dieser räumlichen These. Das Projekt soll sich über das Bild erklären. Anhand des Bildes wird die räumlich-architektonische Wirkung überprüft und weiterentwickelt. Städtebaulicher Ansatz im Modell M1:200 Begleitend zu diesen Untersuchungen läuft die Arbeit im städtebaulichen Modell M1:200, in dem der übergeordnete Lösungsansatz überprüft wird. Ein gemeinsames Umgebungsmodell wird von der gesamten Gruppe in der ersten Woche gebaut. Anhand der beiden Medien Modellbild und städtebaulichem Modell soll die Arbeit in ihrer Entwicklung über das gesamte Semester diskutiert werden. Victor Horta, Maison du peuple, 1899

5 Rahmen und Organisation Abgestimmtes Semesterprogramm Die Stadt Berlin beschäftigt uns in allen Veranstaltungen dieses Semesters: Vorlesungsreihe, Kurzexkursion mit Vorträgen, Filmabende und das projektbegleitende Pin Up sind auf die Hauptstadt abgestellt. Ein schneller und sicherer Zugang zu den Besonderheiten Berlins wird zügig erarbeitet. Pin Up Die stadträumliche These bildet den Grundstein für die weitere Bearbeitung. Als Vorübung werden 3 verschiedene Stadtbaukörper erarbeitet, denen eine stadträumliche Behauptung zu Grunde liegt. Parallel sollen eine oder mehrere Referenzen gesucht werden, die eine Organisation von unterschiedlichen Funktionsanforderungen in einem öffentlichen städtischen Haus gewährleisten. Das Ergebnis wird in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Kurzentwürfe Zwei einwöchige Kurzentwürfe zu architektonischem Ausdruck und räumlicher Atmosphäre helfen, die getroffenen Aussagen zu präzisieren und weiterzuentwickeln. Teamarbeit Das Projekt wird zu zweit bearbeitet. Eine vollständige Leistungserbringung und die Teilnahme des gesamten Teams sowohl an den Zwischenkritiken als auch an der Schlusskritik und den Seminarterminen wird vorausgesetzt. Betreuung durch Assistenten immer Dienstag nachmittags, genaue Termine nach Assistentenliste. Wir wollen in diesem Semester versuchen, nicht nur den Dialog mit einem Assistenten sondern auch zu den regulären Besprechungen stärker in Diskussionsform mit 2 Assistenten zu arbeiten. Datenaustausch Planmaterial und Datenaustausch via Dropbox LSA. Über die LSA Dropbox stellen wir Material zur Verfügung und bieten gleichzeitig eine Austauschplattform für das erarbeitete Material und die Schlussabgabe. Friedrich Schinkel, Konzertsaal im Schauspielhaus Berlin, 1821

6 Termine Abgabeleistungen Dienstag 25. April Uhr Raum 3120 LSA Einführung Mittwoch 26. April Uhr Raum 3120 LSA Vorbesprechung Plangrundlagen + Umgebungsmodell Dienstag 02. Mai 2017, 10 Uhr HS 2370 Berlin - Die Stadt und die Zeit Vorlesung Dietrich Fink Dienstag 02. Mai 2017, 18 Uhr Raum 3120 LSA Die Legende von Paul und Paula Filmabend Montag 08. Mai 2017 Tagesexkursion Berlin Donnerstag 11. Mai 2017 PIN UP Martin, Walter und dann...? Dienstag 16. Mai 2017, 18 Uhr Raum 3120 LSA Lola rennt Filmabend Dienstag 16. Mai Uhr Raum 1815 Heizkraftwerk Kritik 1 Montag 22. Mai - Freitag 26. Mai 2017 Exkursion London PIN UP. 3 Varianten Einsatzmodell 1:200 mit stadträumlicher These. Referenz Organisation eines öffentlichen Hauses KRITIK 1. Perspektive Din A1 zur stadträumlichen Idee. Skizze Organisationsprinzip begleitend dazu:. Schwarzplan 1:1000. Einsatzmodell 1:200 KRITIK 2. Perspektive Din A1 zur stadträumlichen Idee. Grundrisse, Schnitte, Axonometrien begleitend dazu:. Schwarzplan 1:1000. Lageplan 1:200. Einsatzmodell 1:200 SCHLUSSKRITIK. Perspektive Din A1 zur stadträumlichen Idee. sämtliche zum Verständnig der Schlüsselgebäude notwendigen Darstellungen 1:50 / 1:200. Modell, Maßstab entwurfsabhängig. Schwarzplan 1:1000. Lageplan 1:200. Einsatzmodell 1:200 Dienstag 30. Mai Uhr HS 2370 Berlin - Hans Poelzig Vorlesung Dietrich Fink Dienstag 30. Mai 2017, 18 Uhr Raum 3120 LSA Victoria Filmabend Dienstag 13. Juni Uhr Raum 1815 Heizkraftwerk Kritik 2 Dienstag 20. Juni Uhr HS 2370 Berlin - Die Stadt und das hohe Haus Vorlesung Dietrich Fink Montag 17.Juli Uhr Raum 3120 LSA Abgabe Pläne und Modelle Dienstag 18. Juli Uhr Raum 1325 Schlusskritik TU München. Lehrstuhl für Städtische Architektur. Professor Dietrich Fink Arcisstraße München

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR rathaus Leipzig MASTER PROJEKT 12+3 ECTS blå hallen, stockholms stadshus, Överst Ragnar Östbergs, 1909 Prolog Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNHOCHHAUS

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNHOCHHAUS LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNHOCHHAUS Leipzig BACHELOR PROJEKT 8+1 ECTS Hubert Ritter, Vorschlag Ringcity, 1925-29 Prolog Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNANLAGEN MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNANLAGEN MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNANLAGEN MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS PROLOG Die Architektur der Nachkriegszeit war eine Betonarchitektur. Während in den 50er Jahren die Fassaden

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR ernst reuter platz berlin MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS Demonstration auf dem Ernst Reuter Platz, 1990er Prolog In jüngster Zeit ist eine eigene nervöse

Mehr

KONZERTHAUS IN STRALSUND

KONZERTHAUS IN STRALSUND IN STRALSUND Entwurf / Vertieferentwurf Sommersemester 2009 Fachgebiet Entwerfen + Gebäudetechnologie Dipl.-Ing.Heike Matcha THEMA Stralsund, Hansestadt mit Unesco geschützter Innenstadt, ist Tor zur Insel

Mehr

Wasser marsch! 2.0. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

Wasser marsch! 2.0. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014 P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014 Lehrstuhl Baukonstruktion - Prof. Ansgar und Benedikt Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund Sommersemester 2016 1 Inhalt Aufgabe Termine

Mehr

Tower. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

Tower. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014 P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014 Lehrstuhl Baukonstruktion - Schulz und Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund - Wintersemester 2015/2016 1 Inhalt Aufgabe Programm Termine

Mehr

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) NEUES BAUEN MIT DEM ÄLTESTEN BAUSTOFF WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) Lantern, Sandnes, Atelier Oslo & AWP - 2010 EINLEITUNG Dem Holzbau gehört die Zukunft

Mehr

Folgendes Raumprogramm wird festgelegt: - 3 spartanische Schlafplätze - Duschbad, WC und Kochgelegenheit - Aufenthaltsbereich

Folgendes Raumprogramm wird festgelegt: - 3 spartanische Schlafplätze - Duschbad, WC und Kochgelegenheit - Aufenthaltsbereich Holzbau Im vergangenen Wintersemester haben Sie sich mit Massivbau beschäftigt und ein kleines Gebäude aus Mauerwerk entworfen. Im Sommersemester befassen Sie sich mit Holzbau und bearbeiten dazu erneut

Mehr

Studio. Entwurf im SS 2009 Prof. P. Cheret, M. Arvidsson, S. Birk, S. Schwarz, M. Gabler (ITKE)

Studio. Entwurf im SS 2009 Prof. P. Cheret, M. Arvidsson, S. Birk, S. Schwarz, M. Gabler (ITKE) Institut für Baukonstruktion Luftbild Stadtgarten Hintergrund Seit wenigen Semestern erproben einige Institute die Betreuung der studentischen Entwürfe in s, bzw. in eigens dafür zur Verfügung gestellte

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib Sommersemester 2016 Übung1 4. Semester BAUKO-II Fassade Der Übergang und die Beziehung von Innen- und Außenraum ist über alle Zeiten hinweg eines der zentralen Architekturprobleme. Die Fassadengestalt

Mehr

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16 THEMA gemäss der studien- und prüfungsordnung muss im zusammenhang mit der erstellung der (eigentlichen) master-arbeit der modul MA_04 masterseminar und masterarbeit mit 25 ECTS belegt werden. das master-seminar

Mehr

Sakrale Orte. Kirchenbaumeister der Moderne. Baureif Baukonstruktive Vertiefung A/B (Master) WPF

Sakrale Orte. Kirchenbaumeister der Moderne. Baureif Baukonstruktive Vertiefung A/B (Master) WPF Kirchenbaumeister der Moderne Baureif Baukonstruktive Vertiefung A/B (Master) WPF Inhalt Aufgabe Leistungen Termine Anlagen Aufgabe Nachdem wir uns in den vergangenen Semestern mit unrealisierten Arbeiten

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann

am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann Vertiefungsstudium SS 2004 + WS 2004/05 am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann Thema: Hand und Fuß 1. Aufgabe im SS 2004 Blau - Der Laden Als erste Entwurfsausgabe

Mehr

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert Das nach dem damaligen Ministerpräsidenten benannte Karl Arnold Haus, oder auch Haus der Wissenschaften, ist ein Auditoriengebäude in Düsseldorf. Die

Mehr

Handreichung Masterthesis

Handreichung Masterthesis Masterstudiengang Urbanistik Handreichung Masterthesis Die Studierenden bearbeiten in der Masterthesis ein selbst gewähltes Thema. Die Masterthesis ist in der Regel eine Einzelarbeit, in begründeten Fällen

Mehr

königstrasse 1a Entwurf im SS 2008 Lilly Wedler Frank Schäfer Hintergrund

königstrasse 1a Entwurf im SS 2008 Lilly Wedler Frank Schäfer Hintergrund Lage des Grundstücks Königstraße / Schillerstraße / Schloßgarten Hintergrund Der demografische Wandel sowie neue Lebensformen der Gesellschaft erfordern unter anderem auch ein grundlegendes Umdenken in

Mehr

Tankstelle. Entwurf Grundstudium Wintersemester 2016/2017 Baukonstruktion II und Entwerfen

Tankstelle. Entwurf Grundstudium Wintersemester 2016/2017 Baukonstruktion II und Entwerfen Tankstelle Entwurf Grundstudium Wintersemester 2016/2017 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Das Frankfurter Westend bilden zwei Stadtteile von Frankfurt am Main. Die Grenze zwischen den Stadtteilen

Mehr

SEMINAR WP BAUENmitKUNSTSTOFFEN

SEMINAR WP BAUENmitKUNSTSTOFFEN SEMINAR WP BAUENmitKUNSTSTOFFEN WP für Master A +IA 2+4 Sem. + Bachelor A 1. Teil Im ersten Teil des Seminars werden durch Referate verschiedene Formen der Anwendung von Kunststoffen in der Architektur

Mehr

ALL SCHOOL CHARRETTE , UHR, HÖRSAAL KAHN 3

ALL SCHOOL CHARRETTE , UHR, HÖRSAAL KAHN 3 26.10.2016, 10.00 UHR, HÖRSAAL 1-106 KAHN 3 WICHTIGE INFORMATION ZUM BEGINN DES KOMMENDEN WINTERSEMESTERS AN ALLE STUDIERENDEN UND WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER AM MITTWOCH, DEN 26.

Mehr

EBB. Masterthesis SS2018 Wohnen 2068 SS 18. Abb. 1 House of Wonders. Werner Aisslinger

EBB. Masterthesis SS2018 Wohnen 2068 SS 18. Abb. 1 House of Wonders. Werner Aisslinger Masterthesis 20 Wohnen 2068 1 Abb. 1 House of Wonders. Werner Aisslinger 2 17 Terminplan Modul Methodische Entwicklung von Forschungsfragen Einführung zum Thema, Ausgabe der Aufgabenstellung Zwischenbesprechung

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR MAGAZIN 18/19.

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR MAGAZIN 18/19. LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR MAGAZIN 18/19 www.lsa.ar.tum.de Inhalt. Contents Über Lehre. Approach 3 Bachelor Programm. Bachelor s study program 5 Master Programm. Master s study program 9

Mehr

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17. Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17. Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17 Masterthesis nach MPO 2016* Architektur bzw. Stadtplanung Das Projekt Masterthesis ist eine Prüfungsarbeit, welche die universitäre, wissenschaftlich-künstlerische

Mehr

MAGAZIN 16/17 LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR.

MAGAZIN 16/17 LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR. LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR Der Schwerpunkt der Ausbildung dient der Qualifizierung der Studierenden als bauende Architektinnen und Architekten. Die theoretischen, strategischen und entwerferischen

Mehr

MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG

MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG Professur für Architektur und Konstruktion Annette Gigon ETH Zürich Mike Guyer HIL E 15 Stefano-Franscini-Platz 5 CH 8093 Zürich Tel +41 44 633 20 09 1 MAUERWERK BACKSTEIN HAUS STRASSENZUG WOHNEN WIE IM

Mehr

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA 4. Januar 2017 Presseinformation Bildungscampus III Heilbronn 1. BA Architekten BDA Stuttgart München Pressekontakt Ilona Werz-Rein Haußmannstraße 103 A 70188 Stuttgart t +49 711 268 404 35 pr@auer-weber.de

Mehr

Studiengang Architektur Allgemeine Qualifikation (AQUA)

Studiengang Architektur Allgemeine Qualifikation (AQUA) Studiengang Architektur Allgemeine Qualifikation (AQUA) Allgemeine Qualifikation Networking - reloaded AQUA_AQ (Pflichtmodul) Workload 120h in 1 Semester Bauökonomie und Computergestütztes Entwerfen Dipl.-Phys.

Mehr

STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE

STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE 1 5 / 1 6 PROFESSOR DIETRICH FINK LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR CHAIR OF URBAN ARCHITECTURE STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE Inhalt. Contents Über

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 09/10 Vortragende/r Lehrveranstaltungstitel WStd. Zeit Ort *) Sonstiges

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 09/10 Vortragende/r Lehrveranstaltungstitel WStd. Zeit Ort *) Sonstiges Christian Becker Fachdidaktik II TG 2 Freitag, 06.11.09 14:00-18:00 Sem. FD bitte um Voranmeldung via Eintrag in die Seminar Blockveranstaltung Samstag, 07.11.09 10:00-18:00 Liste (ist beim Sem. FD ausgehängt)

Mehr

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus A TÖPFEREI Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus Raumprogramm: Untergebracht werden sollen Werkstatt-, Atelier- und Ausstellungsbereiche für die Töpferei, daran angegliedert eine Gästeunterkunft

Mehr

Informationsveranstaltung Majorfach Management

Informationsveranstaltung Majorfach Management Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 Mail: cfm@wiwi.uni-muenster.de Dr. Christoph Brast Dr. Brinja Meiseberg Dr. Nils Foege Informationsveranstaltung Majorfach

Mehr

folgenden professionellen Tätigkeit in die Lage versetzen, Architekturen im Städtischen Kontext

folgenden professionellen Tätigkeit in die Lage versetzen, Architekturen im Städtischen Kontext Der Schwerpunkt der Ausbildung dient der Qualifizierung der Studierenden als bauende Architektinnen und Architekten. Die theoretischen, strategischen und entwerferischen Auseinandersetzungen im Studium

Mehr

Neue Werkstoffe - Recyclingbaustoffe

Neue Werkstoffe - Recyclingbaustoffe 15 EBB - Recyclingbaustoffe Lehrstuhl für Wintersemester 20/15 - Recyclingbaustoffe Welche Möglichkeiten und Verfahrensweisen gibt es um aus gebrauchten Baumaterialien neue Baustoffe und Bauelemente herzustellen?

Mehr

Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos

Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Für Diplomstudierende

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 06. Oktober 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE

STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE 1 4 / 1 5 PROFESSOR DIETRICH FINK LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR CHAIR OF URBAN ARCHITECTURE STÄDTISCHE ARCHITEKTUR URBAN ARCHITECTURE Inhalt. Contents Über

Mehr

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2017 Masterthesis nach MPO 2011 Architektur bzw. Stadtplanung Das Projekt Masterthesis ist eine Prüfungsarbeit, welche die universitäre, wissenschaftlich-künstlerische

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Institut für Städtebau GRUNDRISS UND STADT TYPOLOGIE UND RAUM. Bachelor Seminar / Sommersemester 2012

Institut für Städtebau GRUNDRISS UND STADT TYPOLOGIE UND RAUM. Bachelor Seminar / Sommersemester 2012 Institut für Städtebau GRUNDRISS UND STADT TYPOLOGIE UND RAUM Bachelor Seminar / Sommersemester 2012 2 GRUNDRISS UND STADT 3 BETREUUNG Prof. Johannes Fiedler Mathias Madaus Volker Pietsch EINLEITUNG Der

Mehr

P 5+ Altes Straßenbahndepot in Berlin Prof. Carsten Gerhards

P 5+ Altes Straßenbahndepot in Berlin Prof. Carsten Gerhards P 5+ Altes Straßenbahndepot in Berlin Prof. Carsten Gerhards Ort Das ehemalige Straßenbahndepot in Berlin-Schöneberg wurde 1899 für die Pferdebahn gebaut, später bis zur letzten Fahrt 1964 von der Straßenbahn

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach Institut für Hochbau und Technologie Karlsplatz 13/206/4 A-1040 Wien www.hochbau.tuwien.ac.at Bauingenieure und Architekten KONSTRUKTION UND FORM Prof. Kolbitsch 206.102 SE 2.0 h/2.0 ECTS, W 2a Masterstudium

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte Einführungsveranstaltung Wintersemester 2011-12 Dr. Kirsten Farmanara Gliederung des Vortrags Zielgruppe Lernziele Mitwirkende Vortragsreihe Termine Ablauf Tutorien Termine Ablauf Prüfungsmodalitäten Organisatorisches

Mehr

Thomas Markwig. 23. Oktober 2013

Thomas Markwig. 23. Oktober 2013 Thomas Markwig http://www.mathematik.uni-kl.de/ keilen 23. Oktober 2013 Jede Woche ein Übungsblatt. Aufgaben zu Hause bearbeiten und zur Lösung einreichen. Diskutiert über Lösungsansätze und Lösungen mit

Mehr

Informationen zur Masterarbeit

Informationen zur Masterarbeit - Zeitplan - Rahmenbedingungen In dieser Präsentation werden die männlichen Bezeichnungen für Personen oder Personengruppen verwendet, selbstverständlich sind damit auch die weiblichen Vertreter dieser

Mehr

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September.

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September. 3. Semester Montag, 3. September Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September Montag, 10. September Dienstag, 11. September Mittwoch, 12. September Donnerstag,

Mehr

Your work should always be an act of love, never a mariage of convenience. Haruki Murakami

Your work should always be an act of love, never a mariage of convenience. Haruki Murakami Herta Müller, Vater telefoniert mit den Fliegen, 2012 Your work should always be an act of love, never a mariage of convenience. Haruki Murakami 1. Aufgabe Die mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften Studienstart Wintersemester 2017/18 Nicole Kienel, Dipl. Hdl.. WiSo-Studienberatungszentrum WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie

Mehr

Entwerfen wird durch...

Entwerfen wird durch... Entwerfen wird durch...... Entwerfen gelernt Entwerfen lernen > Entwerfen ist ein vielschichtiger, oftmals widersprüchlicher, nicht linearer Prozess > das Ziel des Prozesses ist unbekannt > der Entwurf

Mehr

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0 Regierender Bürgermeister Berlin, den 01.03.2019 Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 5200 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses

Mehr

Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18

Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18 Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18 Zwischenbesprechung: 13.12.2017 11:00Uhr BZW, 2. Etage, Städtebautheke Abgabe: 24.01.2018

Mehr

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen "Es gibt keine Liebe ohne Erinnerung, keine Erinnerung ohne Kultur, keine Kultur ohne Liebe. Deshalb ist jedes Gedicht ein Faktum der Kultur wie

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

EW 2. PAUSE eine Oase der Erholung in Feldafing am Starnberger See

EW 2. PAUSE eine Oase der Erholung in Feldafing am Starnberger See PAUSE eine Oase der Erholung in Feldafing am Starnberger See PAUSE, die Wortart: i Substantiv, feminin Wort mit gleicher Schreibung: Pause (Substantiv, feminin) BEDEUTUNGSÜBERSICHT 1.a. kürzere Unterbrechung

Mehr

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau RAUMGUSS, WS 2013/14 Studentische Arbeiten GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau Vorlesung Übung / Seminar Dienstag, 08.15 09.45

Mehr

Licht Schatten Simulation

Licht Schatten Simulation Spurensuche verschiedener Gestaltungsprinzipien Licht Schatten Simulation V Montags, 14:15 Uhr, HS 6 A Dienstags, 12:15 Uhr, LS Every light is a shade, compared to the higher lights, till you came to the

Mehr

Kick-off-Veranstaltung

Kick-off-Veranstaltung VDI-Wettbewerb Integrale Planung Innovatives F+E Zentrum Kick-off-Veranstaltung 05.11.2018 Pierburg GmbH, Neuss 1 / 08.11.2018 Quelle: RKW Architektur + Teilnahmevoraussetzungen - Teams interdisziplinär

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR AEDIFICIUM

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR AEDIFICIUM LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR AEDIFICIUM Sacra di San Michele im Norditalienischen Susatal KURZENTWURF SOMMERSEMESTER 2016 Aufgabe In seinem Roman der Name der Rose (1980) lässt Umberto Eco

Mehr

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018 Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018 1 UK-Seminar Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

DEÄT LUNN MUSEUM HELGOLAND ENTWERFEN 2. Helgoland bei schwerer See, Franz Schensky, 1912 ( Ausschnitt )

DEÄT LUNN MUSEUM HELGOLAND ENTWERFEN 2. Helgoland bei schwerer See, Franz Schensky, 1912 ( Ausschnitt ) DEÄT LUNN MUSEUM HELGOLAND ENTWERFEN 2 Helgoland bei schwerer See, Franz Schensky, 1912 ( Ausschnitt ) EINLEITUNG Helgoland oder auf helgoländer Friesisch Deät Lunn ist eine deutsche Nordseeinsel in der

Mehr

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Stundenplan 2. Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 09:30 09:45 Bauphysik Übung A. Wagner HS FH Bauphysik Vorlesung A. Wagner HS FH Statik

Mehr

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom Anhang zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom 7.10.2005 beschlossen am 7.10.2005 erstmals durch die Schulleitung der Zürcher Hochschule

Mehr

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL Xella Studentenwettbewerb 2013/2014 DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL Ein Ort für das Gedächtnis der documenta die Aufgabe : > In Kassel findet seit 1955 alle fünf Jahre für 100 Tage die

Mehr

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG HALLE 4.1, J75 DONNERSTAG 11. Mehr als Kirchturm oder Minarett: das Sakrale in der Architektur Wie banal darf eine Kirche sein und wie sakral ein Museum? Wenn heute über die Präsenz verschiedener Religionen

Mehr

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09 Christian Becker Fachdidaktik I TG 2 Freitag, 21.11.08 14:00-18:00 HS5 bitte um Voranmeldung via Eintrag in die Seminar Blockveranstaltung Samstag, 22.11.08 10:00-18:00 Sem. R. A Liste (ist beim Sem. FD

Mehr

Stundenplan für Bachelor Chemie- und Umwelttechnik - 5. Semester - Chemietechnik

Stundenplan für Bachelor Chemie- und Umwelttechnik - 5. Semester - Chemietechnik Block 1 07:30-09:00 PRAKTIKUM 1151518 Hg D/2/18 [1] Hg D/2/19 [1] F. Ramhold PRAKTIKUM 1151531 Hg D/2/16 [2] S. Lebioda T. Stam-Creutz PRAKTIKUM 1151501 HS 5 [2] PRAKTIKUM 1151502 HS 5 [1] Seite 1 von

Mehr

Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte Einführungsveranstaltung Wintersemester 2010/11 Dr. Kirsten Farmanara Gliederung des Vortrags Zielgruppe Lernziele Mitwirkende Vortragsreihe Termine Ablauf Tutorien Termine Ablauf Prüfungsmodalitäten Organisatorisches

Mehr

Institut für Musikforschung Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (120 ECTS) Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (120 ECTS) Modulhandbuch

Institut für Musikforschung Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (120 ECTS) Studienfach Musikpädagogik. Master of Arts (120 ECTS) Modulhandbuch Studienfach Musikpädagogik of Arts (120 ECTS) Modulhandbuch Version Sommersemester 2016 bereich 3 kolloquium Musikpädagogik 1 Colloquium Science of Music Education 1 04-MP-MK1 SWS: 2 ECTS-Punkte: 10 300

Mehr

Fachgebiet Politikwissenschaft

Fachgebiet Politikwissenschaft Fachgebiet Politikwissenschaft Lehrangebot im Wintersemester 2013/2014 (Stand 28.06.2013) Die Lehrveranstaltungen finden wenn nicht anders angekündigt im Gebäude Marsstraße 20-22 statt. Die Hörsaalnummern

Mehr

Professur 1 für Architektur und Konstruktion Annette Gigon ETH Zürich Mike Guyer. Tel EIN HAUS DER BÜCHER SEMESTERDOKUMENTATION HS16

Professur 1 für Architektur und Konstruktion Annette Gigon ETH Zürich Mike Guyer. Tel EIN HAUS DER BÜCHER SEMESTERDOKUMENTATION HS16 Professur 1 für Architektur und Konstruktion Annette Gigon ETH Zürich Mike Guyer HIL E 15 Stefano-Franscini-Platz 5 CH 8093 Zürich Tel +41 44 633 20 09 EIN HAUS DER BÜCHER SEMESTERDOKUMENTATION HS16 Aussersihl

Mehr

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Tragkonstruktionen BIII / M1 / II WS 2012/2013 Prof. Matthias Pfeifer, Doris Kern, Sylvio Worg Institut Entwerfen und Bautechnik, KIT Universität

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow 18. Mai 2017: Psychologische Grundlagen der Architekturkommunikation, dritter Teil Architektur in Ausstellungen

Mehr

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen: Anlage 3: Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Geographie im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-1: Prüfungsbestimmungen und Modulübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen Geographie Das

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18 im WS 17/18 - Zeitplan - Rahmenbedingungen im WS 17/18 Terminplan SS 17 Do 18. Mai 2017 Mo 22.05-Fr. 02.06.2017 bis Fr 09.06.2017 bis Mi 21.06.2017 bis Fr 28. Juli 2017 Aushang der Konsultationstermine

Mehr

Theoretische Informatik: Logik

Theoretische Informatik: Logik Theoretische Informatik: Logik Vorlesung im Wintersemester 2011/12 Martin Lange, Bahareh Badban, Norbert Hundeshagen, Marcel Vollweiler, Kadir Aytemür, Michael Morold FG Formale Methoden und Software-Verifikation

Mehr

Architektur und Städtebau studieren Master of Arts

Architektur und Städtebau studieren Master of Arts Architektur und Städtebau studieren Master of Arts Fachbereich STADT BAU KULTUR der Fachhochschule Potsdam Großstadt Europa Der 2-semestrige Masterstudiengang wendet sich an Studierende mit einem speziellen

Mehr

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 15 1 Stahl - Neue Tendenzen Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 2 15 Vortragsreihe Stahl - Neue Tendenzen Zunächst wird das Material Stahl in Bezug auf seine grundsätzlichen

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Kunstgeschichte (Stand 24. Juli 2018 Änderungen möglich) 1. Studienjahr

Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Kunstgeschichte (Stand 24. Juli 2018 Änderungen möglich) 1. Studienjahr Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Kunstgeschichte (Stand 24. Juli 2018 Änderungen möglich) 1. Studienjahr AUFBAUMODUL A: KUNSTGESCHICHTE DES MITTELALTERS Elfenbeine der Spätantike, der frühbyzantinischen

Mehr

Praxis der Forschung im WiSe 16/17

Praxis der Forschung im WiSe 16/17 Praxis der Prof. Dr. Bernhard Beckert, Prof. Dr. Ralf Reussner, Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl, Prof. Dr. Tamim Asfour, Prof. Dr. Peter Sanders, Prof. Dr. Wolfgang Karl, Prof. Dr. Martina Zitterbart 1 KIT

Mehr

Informationsveranstaltung Majorfach Management

Informationsveranstaltung Majorfach Management Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 Mail: cfm@wiwi.uni-muenster.de Dr. Alfred Koch M. Sc. Bastian Neyer M. Sc. Maximilian Sturm Informationsveranstaltung

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule

ANLAGE 1: Prüfungsmodule Anlage 1 zur FPSO 2016 Bachelor Architektur, Stand 12.05.2017 1 ANLAGE 1: Prüfungsmodule Erläuterungen: SWS = mesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü = Übung; SE = minar; Ex = Exkursion P = Pflichtmodul,

Mehr

Workloadbetrachtung im. berufsintegrierenden Master-Studiengang. IT Management

Workloadbetrachtung im. berufsintegrierenden Master-Studiengang. IT Management Workloadbetrachtung im berufsintegrierenden Master-Studiengang IT Management Semester 1 Module ECTS Gesamtstudium SWS Präsensstudium Selbststudium 1 ECTS = 25 h 1 SWS = 15 h an der FH Unternehmensführung

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Architektur-Projekttage Städtebau Anne-Frank-Realschule Pasing

Architektur-Projekttage Städtebau Anne-Frank-Realschule Pasing Architektur-Projekttage Städtebau Anne-Frank-Realschule Pasing Regierungsbaumeister Andreas Ernstberger Dipl.-Ing. (FH) Architektur Anna Bauregger 1 Projektidee Realschülerinnen entwickeln zusammen mit

Mehr

ÜBUNG 7 - PROJEKT. 1 ETH Zürich Departement Architektur Entwurf III und IV HS 2016 / FS 2017 Übung 7

ÜBUNG 7 - PROJEKT. 1 ETH Zürich Departement Architektur Entwurf III und IV HS 2016 / FS 2017 Übung 7 Abbildung: Fischli Weiss, Rock on Top of Another Rock, Kensington Gardens, London, 2013 1 ETH Zürich Departement Architektur Entwurf III und IV HS 2016 / FS 2017 Übung 7 DAS PROJEKT Basis jedes Entwurfs

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Architektur, Innenarchitektur, Intermedia Design, Kommuni

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2016 Prof. Dr. Riklef Rambow Rückblick und Zusammenfassung: Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Rückblick und Zusammenfassung Im

Mehr