Die Leistungen der Projektsteuerung sind nach den folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Leistungen der Projektsteuerung sind nach den folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell"

Transkript

1 . Leistungsmodell Projektsteuerung [LM.PS] Projektmanagement ist nach DIN : die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projektes. Das Projektmanagement gliedert sich in Projektsteuerung und Projektleitung. Die weiteren Ausführungen beziehen sich auf das Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft (BPM). Projektleitung beinhaltet den nicht (ohne Vollmacht) delegierbaren Teil der Auftraggeberfunktion mit Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz in Linienfunktion. Projektleitung ist nach DIN die für die Dauer eines Projektes geschaffenen Organisationseinheit, welche für Planung, Steuerung und Überwachung dieses Projektes verantwortlich ist ( LM.VM PL). Die Leistungen der Projektsteuerung sind nach den folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt: Die Bearbeitung der Projekte setzt voraus, dass dem Projektsteuerer in der Projektphase - PPH 1 die erforderlichen Zuarbeiten und Unterlagen aus der Projektentwicklung zur Verfügung stehen oder die in LM.VM Projektentwicklung (PE) beschriebenen Inhalte ggf. gesondert beauftragt Liegen Planungsgrundlagen in der erforderlichen Form und Qualität nicht vor, so kann deren Ausarbeitung bzw. Nachführung nach LM.VM PE bzw. nach Aufwand vereinbart Die Arbeit in den Phasen ergibt erst mit der PPH 3 eine für die bauliche Umsetzung notwendige Planungstiefe, und erst nach den Vergaben der ausführenden Unternehmen jene Preise, die die Bauwirtschaft für das aktuelle Projekt kalkuliert. Alle Kostenaussagen davor sind Prognosen, mit dem Risiko der Abweichung. Die Leistungen zur Projektvorbereitung sind erforderlich, um Projekte besser vorzubereiten, um den Bedarf konkreter zu erarbeiten, um Stabilität der Lösungen und weniger Änderungen auslösen, um im Zusammenhang mit Bestandsanlagen konkrete Konzepte zur Bestellung der Leistungsphasen 1-9 erarbeiten zu können. Der Umfang der Projektvorbereitung ist abhängig von der spezifischen Situation der Planungsaufgabe, die in eine konkrete Umgebung, in einen konkreten Bestand eingepasst werden soll und (notwendige) Vorleistung außerhalb der mit LPH 1 beginnenden Planungsarbeit. PS.1 Die Leistungen der Projektsteuerung setzen eine qualifizierte Mitwirkung des Auftraggebers, seiner Projektleitung und eine Umsetzung mit qualifizierten Planern und Ausführenden in Planung und Errichtung voraus. Planung von prototypischen Objekten kann nicht so vollständig und nicht in gleicher Tiefe wie die von industriell gefertigten Produkten sein. Eine qualifizierte gewerbliche Mitwirkung der ausführenden Unternehmen ist wesentlich für den Gesamterfolg. Anwendungsbereich (1) Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen Leistungen für Neubauten, Wiederaufbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen, Instandsetzungen und Instandhaltungen aller Fachbereiche der LM.VM. (2) PS.2 regelt die Grundleistungen jeder Projektphase (PPH) und enthält Beispiele für optionale Leistungen. (3) Optionale Leistungen sind idr. nur einmal, in der jeweils ersten PPH erwähnt. 3 / 19

2 PS.2 Leistungsbild gegliedert in Projektphasen: PPH 2 Leistungsbild Projektsteuerung - Planung RSK = Risiko PKM = Projektkommunikationssystem PDM = Projektdokumentationssystem 6) SUP = strategische Umweltprüfung UVE = Umweltverträglichkeitserklärung FWP = Flächenwidmungsplanung BBP = Bebauungsplanung PE = Projektentwicklung a) durchgehend PPH1 PPH 5 VB = Verfahrensbetreuung PPH 1 Leistungsbild Projektsteuerung - Projektvorbereitung Grundleistungen A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation a) Entwickeln, Abstimmen und Dokumentieren der projektspezifischen Organisationsunterlagen (OHB, PHB, Projektstrukturpläne, Vergabemodelle ) b) Organisation der Projektentwicklung, der Grundlagen für die Planung c) Vorschlagen, Abstimmen und Umsetzen des Informations-, Berichts- und Protokollwesens d) Vorschlagen, Abstimmen und Umsetzen der Kommunikationsstruktur des Entscheidungs- / Änderungsmanagements e) Mitwirken bei der Erfassung von Risiken, Aufbau eines Risikomanagements f) Mitwirken bei der Auswahl eines Projektkommunikationssystems B Qualitäten und Quantitäten a) Mitwirken beim Aufstellen, Fortschreiben der Projektziele und Projektvorgaben b) Analyse, Bewertung der Bedarfsplanung c) Analyse, Bewertung der Projektentwicklung bis zur Aufgabenstellung für die Planer d) Mitwirken bei Standortfragen, bei der Beschaffung, Analyse und Bewertung der standortrelevanten Unterlagen, der Nutzungsmöglichkeiten in privatund öffentlich-rechtlicher Hinsicht C Kosten und Finanzierung a) Mitwirken bei der Erstellung des Kostenrahmens (Invest- und Nutzungskosten) b) Mitwirken bei der Ermittlung und Beantragung von Investitions- und Fördermittel c) Prüfen der Rechnungen von Planungsbeteiligten d) Abstimmen und Einrichten der projektspezifischen Kostenverfolgung D Termine und Kapazitäten a) Aufstellen, Abstimmen, Fortschreiben des Rahmenterminplans für das Gesamtprojekt b) Aufstellen und Abstimmen des Steuerungsterminplans für die PPH 1, infolge PPH 2, des Kapazitätsrahmens für die Planervergaben c) Aufstellen und Abstimmen der Vertragsterminpläne der Planer d) Erfassen logistischer Einflussgrößen unter Berücksichtigung der Standort- und Rahmenbedingungen e) Ablaufsteuerung der Projektvorbereitung, Bedarfsplanung, Standortanalyse, -suche, der Erhebung der Projektgrundlagen, der Liegenschaftssicherung, der Bestandserhebungen, der Raumprogrammierungen, ev. Machbarkeitsstudien, der Planervergaben E Verträge und Versicherungen a) Mitwirken bei der Erstellung einer Vergabe- und Vertragsstruktur für das Gesamtprojekt b) Vorbereiten und Abstimmen der Inhalte der Verträge für die Projektentwicklung und die Planung c) Mitwirken bei der Auswahl der zu Beteiligenden, bei Verhandlungen, Vorbereiten der Aufträge d) Vorgeben der Vertragstermine und -fristen für die Planerverträge e) Mitwirken bei der Erstellung eines Versicherungskonzeptes für das Gesamtprojekt Optionale Leistungen 1. Koordination von speziellen Organisationseinheiten des Auftraggebers, Nutzers 2. Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien 3. Einrichten, Betreiben eines PKM, eines PDM 4. Erstellung der aufbau- und ablauforganisatorischen Grundlagen zur Planung, übergreifender Überwachung und Steuerung von mehreren unterschiedlich verknüpften Projekten (Programmen, Projektportfolios) 5. Konzeption, Vorbereiten und Abstimmen vom RSK- System mit besonderen Anforderungen 6. Mitwirken bei der Vorbereitung besonderer behördlicher Genehmigungsverfahren (zb. SUP, UVE, FWP, BBP) 7. Analyse betroffener Dritter, Aufbau, Veranlassen eines Konzepts zur Außenkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligungsmodell 1. Erstellen, Abstimmen der Bedarfsplanung 2. Differenzierte Anfragen zu Ver- / Entsorgungsmedien, Verkehr etc., Beschaffung der relevanten Informationen und Unterlagen 3. Projektentwicklung nach LM.VM PE 4. Strukturieren der Prozesse, der Vorgaben und Kriterien zu Zertifizierungen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit 1. Aufstellen, Fortschreiben einer vertieften Kostenanalyse (Kostenrahmen nach LGR, Kostenschätzung nach Gewerken, Unterleistungsgruppen) 2. Erstellen von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen 3. verwenden AG-spezifischer EDV-Programme zur Informationsverarbeitung und Dokumentation 1. Vorarbeiten, Durchführen von Wettbewerben und Verhandlungsverfahren zb. nach LM.VM VB A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation a) Fortschreiben der projektspezifischen Organisationsunterlagen, Projektstrukturplanung b) Analyse und Bewertung der Plandaten und der Planungsprozesse, Vorschlagen von Maßnahmen c) Regelmäßiges Informieren und Abstimmen mit dem Auftraggeber (Berichtswesen, Besprechungskreise), Führen der Steuerungsgespräche mit dem Projektteam d) Mitwirken beim Vertreten der Planungskonzeption in den Projektgremien e) Umsetzen des Entscheidungsmanagements, Aufbau des Änderungsmanagements f) Mitwirken bei den Risikoanalysen, Vorschlagen von Maßnahmen g) Analyse, Bewertung der Nutzung des PKM B Qualitäten und Quantitäten a) Fortschreiben der Projektziele und -vorgaben, MW an Ergänzungen der Bedarfsangaben, b) Analyse, Bewertung der Planungs(teil)ergebnisse, der Integration + Koordination der Planungsbeiträge durch den Objektplaner sowie der Vorabstimmungen mit Behörden und Genehmigungen c) Organisation der Planungsfreigaben und Bemusterungen d) Analysen, Bewertungen, Empfehlungen C Kosten und Finanzierung a) Analyse und Bewertung der Kostenschätzungen und -berechnungen der Objekt- und Fachplaner; Veranlassen von Anpassungsmaßnahmen b) Kostensteuerung zur Einhaltung der Kostenziele c) Planen von Mittelbedarf und Mittelabfluss d) Prüfen der Rechnungen von Planungsbeteiligten e) Fortschreiben der projektspezifischen Kostenverfolgung D Termine und Kapazitäten a) Fortschreiben des Rahmenterminplanes b) Fortschreiben der Steuerungsterminpläne, Soll / Ist-Vergleiche, Steuerungsmaßnahmen c) Analyse, Bewertung und Integration der Planungsterminplanung und der Ausführungsterminplanung der Planer in die phasenbezogene Vertiefung der TPs der PS d) Mitwirken beim Aktualisieren der logistischen Einflußgrößen e) Ablaufsteuerung der Planung f) Aufstellen, Abstimmen der Kapazitätspläne aus den Angaben der Projektbeteiligten, Maßnahmen dazu g) Aufstellen, Abstimmen eines Terminrahmens für die Integration eines Facility Managements E Verträge und Versicherungen a) Mitwirken bei der Durchsetzung von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten b) Mitwirken bei der Umsetzung des Versicherungskonzeptes für alle Projektbeteiligten c) Mitwirkung am Realisierungsbeschluss, Abruf der weiteren Planungsleistungen d) Vorbereiten der Vergabestruktur in Gewerken, Losen 1. Koordination von speziellen Organisationseinheiten des Auftraggebers, Nutzers 2. Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien 3. Betreiben des PKM, PDM 4. Aufbau, Umsetzen von Risikomanagementsystemen mit besonderer Anforderung 5. Vertreten der Planungskonzeption gegenüber der Öffentlichkeit unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen 6. Mitwirken bei der Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 7. Koordinieren der Projektbeteiligten bei mehreren unterschiedlichen Bauwerken, Projekten, MultiPM, sowie bei mehreren (Objekt)Planern 1. Überarbeiten, Nachführen der Bedarfsplanung 2. Optimieren der Planungsergebnisse durch besondere Untersuchungen zu Wirtschaftlichkeit, Vergabefähigkeit, funktionalen Lösungen, Logistiken 3. Aufbau eines Änderungsmanagements bei Einschaltung eines Generalunternehmens 4. Steuern der Zertifizierungs-, Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsprozesse 5. Planungssteuerung in nd-modellen, BIM 1. Erstellen von Kostenschätzung, Kostenberechnung nach ÖN B (1./2. Ebene) 2. Erstellen einer vertieften Kostenschätzung / Kostenberechnung nach ULG, Leitpositionen 3. vertieftes Kostenmanagement (vkom), Umgliederung KB in Gewerkebudgets, Reserven, Führen der Gewerkebudgets (ÄEVs, PLFs, Index), Führen der Risiken, Kostenänderungsmeldungen, Führen der Aufträge, der oats, Führen der Rechnungen, der ores, Analyse Budget - AT - RE - Trend, Analyse der Risiken und Reserven, Prognose der Preisgleitungen Prognose HMN auf Schlussrechnung, Vorschläge zu Steuerungsmaßnahmen 4. Erstellen der Nutzungskostenschätzung / -berechnung, sowie Nutzungskostensteuerung 5. Erstellen, Fortschreiben von Wirtschaftlichkeitsberechnungen 1. Erstellen, Fortschreiben der PTP, ATP der Planer, Betreuung des Planungsumlaufs, der Planfreigaben 2. Erstellen, Fortschreiben der Ausführungsterminplanung, der Vergabeterminplanung 3. vertiefte Terminplanung und -kontrolle RTP, Entscheidungsterminplan, PTP, Sollplanlisten, Planumlauf, ATP, auf Ebene von ULG Leitpositionen, Terminkontrolle aller TP-Ebenen, Maßnahmen / Revisionen 4. Erstellen eines Logistikkonzepts für die Baudurchführung 5. Abgleichen logistischer Maßnahmen mit öffentlichen und Anliegerinteressen Durchführung eines Value Engineering mit Überprüfung des Bauwerksmodells auf Plausibilität, Vergabe- und Vertragsfragen, Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, Finanzbedarf, Material, Logistik, Workflow KB = Kostenberechnung ÄEV = Änderungsevidenz PLF = Planungsfortschreibung oat = offene Aufträge ore = offene Rechnungen HMN = hoch / mittel / niedrig RTP = Rahmenterminplan PTP = Planungsterminplan ATP = Ausführungsterminplan LM.VM. Leistungsmodell Projektsteuerung [PS] 5 / 19

3 KOM = Kostenänderungsmeldung PPH 3 Leistungsbild Projektsteuerung - Ausführungsvorbereitung A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation a) Fortschreiben der projektspezifischen Organisationsunterlagen, Projektstrukturplanung b) Analyse und Bewertung der Plandaten und Planungsprozesse, Vorschlagen von Maßnahmen c) Regelmäßiges Informieren und Abstimmen mit dem AG (Berichtswesen, Besprechungskreise), Führen der Steuerungsgespräche mit den Planern d) Umsetzen des Änderungsmanagements, Mitwirken bei den Risikoanalysen, Maßnahmen e) Analyse und Bewertung der Nutzung des PKM 1. Koordination von speziellen Organisationseinheiten des Auftraggebers, Nutzers 2. Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien 3. Betreiben des PKM, DMS 4. Umsetzen von RSK-Systemen mit besonderen Anforderungen 5. Mitwirken an der Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 6. Koordinieren der Projektbeteiligten bei mehreren unterschiedlichen Projekten, Multi-PM sowie bei mehreren (Objekt)Planern B Qualitäten und Quantitäten a) Fortschreiben der Projektziele und -vorgaben, MW 1. Überprüfen der Planungsergebnisse durch besondere Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Ergänzungen der Bedarfsangaben b) Analyse, Bewertung der Planungs(teil)ergebnisse 2. Fortschreiben des Gebäude- und Raumbuches, auf Konformität mit den Projektzielen, der Integration + Koordination der Planungsbeteiligten durch Einbeziehung d. Ergebnisse d. Ausführungsplanung 3. Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen der Ausführungsvorbereitung den Objektplaner, Maßnahmen dazu c) Analyse, Bewertung der Schnittstellenkoordination, 4. Versand der Ausschreibungsunterlagen gewerkeweise Bewertung der Ausschreibungsreife 5. Änderungsmanagement bei Einschaltung eines d) Analyse, Bewertung der Angebotsauswertungen Generalunter- bzw. Totalübernehmers sowie bei und Vergabevorschläge, auch v. Nebenangeboten funktionalen Ausschreibungen e) Mitwirken beim Aktualisieren der logistischen Einflußgrößen 6. Steuern der Zertifizierungs-, Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsprozesse f) Mitwirken bei den Angebotsverhandlungen und Auftragserteilungen und Bemusterungen 7. Planungssteuerung in nd-modellen, BIM C Kosten und Finanzierung a) Vorgabe der Soll-Werte für Vergabeeinheiten auf der Basis der fortgeschriebenen Kostenberechnung (Budget + ÄEV), Deckungsbestätigungen b) Überprüfen der bepreisten LVs, der Kostenanschläge der Objekt- und Fachplaner, Veranlassen von Maßnahmen c) Überprüfen der Angebotsauswertungen, der Angemessenheit d. Preise sowie v. Nachtragsangeboten d) Kostensteuerung zur Einhaltung der Kostenziele e) Prüfen der Rechnungen von Planungsbeteiligten f) Fortschreiben Mittelbedarf, Mittelabfluss g) Fortschreiben der projektspez. Kostenverfolgung auf Gewerkeebene D Termine und Kapazitäten a) Fortschreiben der Rahmenterminplanung b) Fortschreiben der Steuerungsterminplanung, Soll/ Ist-Vergleiche, Maßnahmen c) Analyse, Bewertung und Integration der PTP und der ATP, sowie der Vergabeterminplanung der Planer in die Terminplanung der PS d) Mitwirken beim Aktualisieren der logistischen Einflußgrößen e) Überprüfen der vorliegenden Angebote und Nebenangebote im Hinblick auf die Terminziele f) Ablaufsteuerung der Ausführungsvorbereitung E Verträge und Versicherungen a) Mitwirken bei der Durchsetzung von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten b) MW bei den Termin- und Organisationsunterlagen für Vergabeverfahren für Bau- und Lieferverträge c) Mitwirken beim Vorgeben der Vertragstermine und -fristen für die Ausführungs-, Lieferleistungen d) Analyse und Bewertung der Vergabeunterlagen, sowie Feststellen der Versandfertigkeit e) Führen der Vergabeverhandlungen bis zur Unterschriftsreife 1. vertieftes Kostenmanagement (vkom), Nachführen der Gewerke-Budgets, der Reserven, Führen der ÄEVs, PLFs, Führen der Risiken, der KOM, Führen der Aufträge, der oats, Führen der Rechnungen, der ores, Prognose HMN auf die Schlussrechnungen, Analyse KB - AT - RE - Trend, Analyse der Risiken und Reserven, Vorschläge zu Steuerungsmaßnahmen 2. vertiefte Kostenkontrolle bei kritischen Gewerke 3. Beratung, Zuarbeit in Vergaberechtsverfahren, sowie Ausarbeitung von Abwehrkonzepten 1. Fortschreiben der PTP, ATP der Planer, Organisation, Kontrolle des Planumlaufs, der Planfreigaben 2. Erstellen des Vergabeterminplans, der Vertragsund Zwischentermine für die LVs 3. vertiefte Terminplanung und -kontrolle RTP, Entscheidungsterminplan, PTP, Sollplanliste Gewerke AFP LV, PTP, Sollplanlisten, Planumlauf, Freigaben VTP, Vergabekalender, Vertragstermine, ATP, auf Basis ABC Analyse der LVs, ATP Auszug für Vertrags- und Kontrollebene, Terminkontrollen, Maßnahmen, Revisionen 4. Kapazitätspläne für Vergabeanalysen, Bewertung der Kapazitäts- und Flexibilitätsangaben der Bieter 5. Fortschreiben des Logistikkonzepts für die Baudurchführung 6. Fortschreiben des Abgleichs logistischer Maßnahmen mit öff. und Anliegerinteressen 1. Mitwirken bei der Auswahl, Beschaffung, dem Aufbau und der Einführung von speziellen Informationssystemen (z.b. für das Facility Management) Analyse von Daten zur Bieterbeurteilung (erforderlicher Personal-, Maschinen- und Geräteeinsatz nach Art, Umfang und zeitlicher Verteilung, Arbeitsvorbereitung) PPH 4 Leistungsbild Projektsteuerung - Ausführung A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation a) Fortschreiben der projektspezifischen Organisationsunterlagen b) Analyse, Bewertung der Bauabwicklungsorganisation, der Koordination der Beteiligten, der Dokumentation des Bauablaufs, der Organisation der Abnahmen c) Regelmäßiges Informieren und Abstimmen mit dem AG (Berichtswesen, Besprechungskreise) d) Umsetzen des Änderungsmanagements, Mitwirken bei den Risikoanalysen, Maßnahmen e) Analyse, Bewertung der Zusammenstellungen der Dokumentation f) Analyse, Bewertung der Nutzung des PKM B Qualitäten und Quantitäten a) Fortschreiben der Projektziele und -vorgaben b) Analyse, Bewertung der Qualitätssicherungen der öba, Maßnahmen dazu c) Analyse, Bewertung der Vorabnahmen und Mängelverzeichnisse, Mitwirken bei der Abnahme, Übergabe d) Analyse, Bewertung der Mängelbeseitigungen C Kosten und Finanzierung a) Kostensteuerung zur Einhaltung der Kostenziele b) Überprüfen der Nachtragsprüfungen c) Vorgabe von Deckungsbestätigungen für Nachträge d) Analyse, Bewertung der Aufmaßdokumentation, der Vergleiche mit Plandaten, Maßnahmen e) Analyse, Bewertung der Beiträge der öba zur Rechnungsprüfung, zu Gegenverrechnungen, Kostenkontrolle und Kostenfeststellung f) Freigabe von Rechnungen, sowie Prüfen der Rechnungen von Planungsbeteiligten g) Fortschreiben Mittelbedarfs-, Mittelabflussplanung h) Fortschreiben der projektspezifischen Kostenverfolgung, auf Gewerkeebene 1. Koordinieren besonderer Anforderungen der Betreiber / Nutzerorganisationen 2. Betreiben des PKM, DMS 3. Umsetzen von RSK-Systemen mit bes. Anforderungen 4. Mitwirken an der Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Koordinieren der Projektbeteiligten bei mehreren unterschiedlichen Bauwerken, Projekten, MultiPM, sowie bei mehreren (Objekt)Planern 1. Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen bei der Ausführung, z.b. durch Einschalten von Sachverständigen und Prüfbehörden 2. Änderungsmanagement bei Einschaltung eines Generalunter- bzw. Totalübernehmers sowie bei funktionalen Ausschreibungen 3. Veranlassen, Koordinieren, Steuern der Mängelbeseitigungen 4. Steuern der Zertifizierungs-, Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsprozesse 1. vertiefte Kostenmanagement (vkom), Nachführen der Budgets, der Reserven, Führen der Risiken, der KOÄs, Führen der Aufträge, der OATs, Führen der Rechnungen, der PLFs, Analyse KB - AT - RE - Trend, Analyse der Risiken, Ressourcen Prognosen HMN auf die Schlussrechnungen, Vorschläge zu Steuerungsmaßnahmen, 2. Kontrolle der Rechnungsprüfung der öba, Analyse der Mengenentwicklung, bzw. Prüfen von Rechnungen ausführender Unternehmen 3. Aufbau der Claimabwehrorganisation, Mitwirkung an der Claimabwehr 4. Teilnahme an Preisprüfungskommissionen, baubegleitenden Einigungs-, Konfliktlösungsplattformen 5. Erstellen eines Nutzungskostenanschlags D Termine und Kapazitäten a) Fortschreiben der Rahmenterminplanung 1. Fortschreiben, Vertiefen PTP, ATP b) Fortschreiben der Steuerungsterminplanung, Soll / Ist-Vergleiche, Steuerungsmaßnahmen c) Analyse, Bewertung und Integration der Bauablaufplanung und -kontrolle der öba in die TPs der PS d) Überprüfen der Ergebnisse der Baubesprechungen (Baustellen-Jours-Fixes) anhand der Protokolle der Bauaufsichten, Vorschlagen und Abstimmen von Anpassungsmaßnahmen bei Gefährdung von Projektzielen e) Analyse, Bewertung der sonstigen Terminunterlagen, Soll-/Ist Vergleiche, Maßnahmen f) Analysen, Bewertung der Kapazitätseinsätze der AN, Soll-/Ist Vergleich, Maßnahmen g) Ablaufsteuerung der Ausführung, insbesondere der Abnahme, Übergabe, Inbetriebnahme, unter Einbeziehung der Beiträge der öba E Verträge und Versicherungen a) Mitwirken bei der Durchsetzung von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten b) Unterstützen des Auftraggebers bei der Abwendung von Forderungen von Nicht-Projektbeteiligten (Nachbarn, Bürgerinitiativen etc.) c) Überprüfen der Nachtragsaufträge und Mitwirken bei der Beauftragung d) Mitwirken bei der Abnahmevorbereitung/Abnahme der Ausführungsleistungen, Analyse, Bewertung der Abnahmeempfehlungen 2. vertiefte Terminplanung und -kontrolle RTP, Entscheidungsterminplan, PTP, Sollplanliste Gewerke AFP LVZ, PTP, Sollplanliste, Organisation, Kontrolle Planumlauf, Freigaben, ATP, auf Basis ABC Analyse der LVs, ATP Auszug, Vertrags- und Kontrollebene, VTP, Fortschreibung, Terminkontrolle, Maßnahmen, Revisionen 3. Ablaufsteuerung der Ausführung zur Einhaltung der Terminziele 4. Analyse der Behinderungs- / Verzögerungsdokumentation der öba 5. detaillierte Ablaufplanung zur Übergabe / Übernahme und Inbetriebnahme / Nutzung 1. Abhalten regelmäßiger Bauvertragsbesprechungen bei kritischen Gewerken sowie Unterstützen des AG bei der Abwehr bauwirtschaftlich begründeter Nachträge (Claims) 2. organisatorische, baufachliche Unterstützung bei streitlichen Verfahren, Beweissicherungen 3. Koordinieren der versicherungsrelevanten Schadensabwicklung 4. Veranlassen der behördlichen Abnahmen, Endkontrollen und/oder Funktionsprüfungen LM.VM. Leistungsmodell Projektsteuerung [PS] 7 / 19

4 PPH 5 Leistungsbild Projektsteuerung - Projektabschluss A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation a) Abschluss der Organisationsunterlagen (debriefing) b) Abschluss des Entscheidungs- / Änderungs- und Risikomanagements 1. organisatorische, baufachliche Unterstützung bei streitlichen Verfahren, Beweissicherungen 2. Abschluss des PKM, Übergabe der Daten c) Organisation des Abschlusses des PKM, 3. Abschluss des RSK-Systems Veranlassen der Datenkonservierung, -archivierung 4. Mitwirken an der Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 5. Koordinieren der Projektbeteiligten bei mehreren unterschiedlichen Bauwerken, Projekten, MultiPM, sowie mehreren (Objekt)Planern B Qualitäten und Quantitäten a) Analyse, Bewertung der Mängelhaftungsverzeichnisse, der Mängelbeseitigung b) Mitwirken bei der Abnahme der Planerleistungen C Kosten und Finanzierung a) Überprüfen der Kostenfeststellungen der Objektund Fachplaner b) Freigabe von Rechnungen und Prüfen der Rechnungen der Planungsbeteiligten c) Freigabe von Schlussabrechnungen sowie Mitwirken bei der Freigabe von Einbehalten d) Abschluss der projektspezifischen Kostenverfolgung (kaufmännischer Projektabschluss) 1. Überprüfen der Projektdokumentation der fachlich Beteiligten 2. Veranlassen, Koordinieren der Beseitigung von nach der Abnahme aufgetretenen Mängel 3. Abschluß der Zertifizierungs-, Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsprozesse 1. Prüfung der Schlußabrechnungen 2. Abschluss Kostenmanagement, Analyse der Erreichung des Kostenziels, der Abwicklungen und der Ursachen von Abweichungen 3. Erstellen des Verwendungsnachweises 4. Abschluss der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und der Anlagenkonten 5. Abschließende Aktualisierung der Baunutzungskosten, Hinweise zur Nutzungskostensteuerung D Termine und Kapazitäten a) Steuern der Inbetriebnahme b) Steuern der Schlussfeststellungen c) Analyse, Bewertung des Projektablaufs E Verträge und Versicherungen a) Mitwirken bei der rechtsgeschäftlichen Abnahme 1. Organisieren, Unterstützen b. streitlichen Verfahren der Planungsleistungen und der Schlussfeststellungen 2. Bearbeiten von Schadensfällen Eine Bilddarstellung der Terminplan(arten) im Zeitmodell finden Sie unter: LM.VM. Leistungsmodell Projektsteuerung [PS]

5 PS.3 Vergütungsmodell Projektsteuerung [VM.PS] Die Ermittlung der Vergütung für eine Projektsteuerung kann im Zusammenhang mit den Allgemeinen Regelungen für Planerverträge (AR) nach mehreren Modellen verhandelt und vertraglich festgelegt Zentrales Ziel ist dabei: die möglichst konkrete Erfassung der Projektziele zur Abschätzung der künftigen Bearbeitungstiefe und der angemessene Ausgleich der Interessen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Leistungsumfang (1) Die Gesamtleistung der Projektsteuerung umfasst als einheitliches Ganzes die Grundleistungen der PPHen 1-5. (2) Werden ausdrücklich nur Teilleistungen vereinbart, so können die erbrachten Teilleistungen mit (anteiligen) Teilvergütungen nach Maßgabe der Gliederung in Projektphasen bewertet Für Projektsteuerer, die eine Leistung eines Vorplaners fortsetzen, kann eine angemessene, gesonderte Vergütung zur Einarbeitung in die bereits erarbeiteten Ergebnisse angesetzt (3) Optionale Leistungen können vertraglich vereinbart und zusätzlich zu den Grundleistungen vergütet (4) Für ungewöhnlich kurze oder lange Projektdauern, bei Unterbrechungen, Forcierungen infolge Verzögerungen sind im Anlassfall gesonderte Vereinbarungen zu treffen. (5) Leistungen der Planer (darunter werden Objektplanung, Innenräume, Freianlagen, Ingenieurplanungen, Tragwerksplanung, Verkehrstechnik, Vermessung, Heizung, Lüftung, Sanitär, Akustik, Bauphysik, Versorgungseinrichtungen, elektrische und maschinelle Anlagen usw. verstanden) können nach den Leistungs- und Vergütungsmodellen dieser Fachgebiete gesondert ermittelt (6) Nebenkosten und Umsatzsteuer sind nicht in den Ermittlungsgrundlagen enthalten. Die Nebenkosten können unter Anwendung der Allgemeinen Regelungen für Planerverträge [AR] getrennt von der Vergütung angesetzt (7) Die Vergütung richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien zb. auf Basis dieser LM.VM schriftlich treffen. 9 / 19

6 PS.4 Projektphasen Projektsteuerung PS.6 Einteilung für Projekte nach Bewertungspunkten ohne Doku PPH 1 Projektvorbereitung 19 % Projektetablierung, strategische Entscheidungen, Projektgrundlagen, Vertragsgestaltung PPH 2 Planung 21 % Vorentwurfs-, Entwurfs- und Einreichplanung PPH 3 Ausführungsvorbereitung 22 % Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe und Mitwirken bei der Vergabe PPH 4 Ausführung 30 % Projektüberwachung (ÖBA), Dokumentation PPH 5 Projektabschluss 8 % Projektbetreuung Summe Projektsteuerungsleistung 100 % Die Bewertungspunkte können nach den Anforderungsprofilen, aufgrund folgender Anforderungsmerkmale in einem Punktesystem ermittelt werden: Anforderungsmerkmale Bewertungspunkte (A) Komplexität der Projektorganisation 1 10 (B) Vielfalt der Besonderheiten in den Projektinhalten 1 10 (C) Risiko bei der Projektrealisierung 1 10 (D) Anforderungen an die Terminvorgaben 1 5 (E) Anforderungen an die Kostenvorgaben 1 5 (1) Bewertungsmatrix für Anforderungsmerkmale PS.5 Berechnungswege: Projektsteuerungsanforderungen (1) über Referenzkosten (objektivierte Kosten) Der Berechnungsweg über Bauwerksreferenzkosten erfolgt hier in den Schritten Einteilung der Projekte nach Bewertungspunkten Einvernehmen zwischen AG und AN zu aufwandsadäquatem Abwägen der Referenzkosten (objektivierte Kosten), zb. aus der Dokumentation des BKI 1) Ermittlung des Prozentsatzes, infolge der Vergütung ggf. Anpassung für GU, Umbauten, abweichende Dauern, etc. (2) über Bemessungsgrundlage, anrechenbare Kosten Der Berechnungsweg über die Herstellkosten erfolgt hier in den Schritten Einteilung der Projekte nach Bewertungspunkten Ermittlung der vorläufigen anrechenbaren Kosten, Feststellen der tatsächlichen Bemessungsgrundlage (zb. nach ÖN B ), mit angemessener Einbeziehung der Reserven (KGR 9), 2) Ermittlung des Prozentsatzes, infolge der Vergütung, ggf. Anpassung für GU, Umbauten, abweichende Dauern, etc. Bewertungsmatrix Projektsteuerung (A) Vielfalt der Besonderheiten in den Projektinhalten (B) Komplexität der Projektorganisation (C) Risiko bei der Projektrealisierung (D) Anforderungen an die Terminvorgaben (E) Anforderungen an die Kostenvorgaben Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Spalte 5 sehr gering gering durchschnittlich hoch sehr hoch x) Punkte x) Punkte (3) Abschätzen des zeitbezogenen Büro-, Personalaufwandes Der künftige Büroaufwand kann in Relation zu den Leistungsbildern und einer Bewertung nach PS.6, zb. auf Basis von Personaleinsatzprognosen abgeschätzt und dem individuellen Vertrag zugrunde gelegt (2) Zusammengesetzte Bauwerke ggf. Zusatzpunkte aus PS.6 (5) Summe der Bewertungspunkte [bw] = können anhand der Bewertungsmerkmale anteilsmäßig (in mehreren Rechengängen) ermittelt (3) Veränderungen der Bewertung Gravierende Abweichungen von den im Vertrag vorläufig ermittelten Bewertungspunkten in der Projektabwicklung (15-20 %) sollten mit einer Revision der vertraglichen Vergütung ausgeglichen (4) Besondere Anforderungen x) 1) BKI: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, 2) Regelung dazu siehe fachliche Erläuterungen Für überdurchschnittliche Projekte / Anforderungen können Zusatzpunkte angerechnet LM.VM. Vergütungsmodell Projektsteuerung [PS] 11 / 19

7 Kostendeckel / design to cost: Die Arbeit mit Kostendeckel (Kostenobergrenze) erfordert hohe Qualifikation aller Planer Wiederholung einzelner Gewerkeplanungen, wenn die Angebotspreise die geplanten Budgets übersteigen das Arbeiten in Alternativen Vorziehen der Kostenentscheidungen, da je früher die Kosten im Projektverlauf bekannt, desto besser können sie gesteuert Jedenfalls ist design to cost ein höherer Aufwand als cost to design. (5) Hinweise für die Ermittlung der Bewertungs- und Zusatzpunkte: 1. Die Bewertungspunkte für (A) Komplexität der Projektorganisation sind abhängig von der Zahl und Diversität der zu beteiligenden Bestellerorganisationen, der Zahl der Planungs- und Ausführungsbeteiligten, sowie von der Zahl der Schnittstellen in Planung und Ausführung. 2. Die Bewertung der Projektanforderungen (B), (C), (D) und (E) sollte zb. in Form eines Protokolls, als Ergebnis des Verhandlungsverfahrens aufgestellt Sie ist in kleineren Projekten regelmäßig höher anzusetzen, da dort der Beratungsaufwand bis dato stark unterschätzt wurde. In großen Projekten ist der stark gestiegene Koordinierungs- und Dokumentationsaufwand zu berücksichtigen: - Projekte über 100 Mio können in (A) mit 1-5 Zusatzpunkten bewertet werden, - Projekte mit mehr als 20 Nutzer- und Planungsbeteiligten können in (B) mit 1-3 Zusatzpunkten bewertet werden, - Projekte mit starker terminlicher Verdichtung, zb. der PPH 3 mit PPH 4 können risikoadäquat im (C) und/oder (D) mit 1-3 Zusatzpunkten bewertet werden, - Projekte mit Kostendeckel (design to cost) können in (A) für ev. Wiederholungsleistungen mit 3-5 Punkten und in (D) mit 2-3 Zusatzpunkten bewertet - Projekte mit mehr als 50 beteiligten ausführenden Unternehmen können in (A) mit 3-5 Zusatzpunkten bewertet - Die Aufstellung einer vertieften Kostenschätzung (PPH 2.C.1) kann mit 3-5 Zusatzpunkten, einer vertieften Kostenberechnung (PPH 2.C.1) kann mit 5-6 Zusatzpunkten, - die durchgehende Bearbeitung einer vertieften Kostensteuerung (Kostenmanagement nach PPH 2.C.3 ff) kann mit Zusatzpunkten, - die durchgehende Bearbeitung einer vertieften Terminplanung+kontrolle nach PPH 2.D.3 ff kann mit 8-10 Zusatzpunkten bewertet 3. Umbauten und Modernisierungen sowie Instandhaltungen und Instandsetzungen erhöhen die Bewertungspunkte nicht, wenn - die mitzuverarbeitende Bausubstanz nach AR.16 (3) bzw. PS.7 (2) einbezogen und - der Umbauzuschlag nach PS.11 berechnet wurde. 4. Änderungen, wiederholte Bearbeitungen oder die zeitliche Trennung von Leistungen sind durch die Bewertung der Anforderungsmerkmale nicht erfasst. PS.7 PS.8 Zusammenstellung der Bemessungsgrundlage [BMGL] (1) Die Vergütung richtet sich nach den Errichtungskosten lt. Definition der ÖNORM B (Kostenbereiche 1 bis 9) des Vorhabens, die sämtliche Kosten (ohne USt.) enthalten, die zur Fertigstellung des Werkes vom Investor aufzuwenden sind, inklusive der Vergütung aller fachlich Beteiligten und etwaiger weiterer beigezogener Konsulenten, abzüglich der Vergütung für Projektsteuerung, der Kosten des Grunderwerbes und der Kosten von Sonderfinanzierungen. (2) Der Umfang der mitzuverarbeitenden Bausubstanz (mvb) im Sinne [AR.15 (7) bzw. AR.16 (13)] kann bei den anrechenbaren Kosten (BMGL) zb. auf Basis einer Kostenschätzung oder Kostenberechnung angerechnet (3) Nachlässe vor Submission werden von der BMGL abgezogen. Nachlässe, die der Planer für den Auftraggeber erwirkt, werden für die BMGL doppelt dazugezählt. Skonti und andere Finanzierungsvorteile werden für die BMGL nicht abgezogen. (4) Die Bemessungsgrundlage richtet sich: - für die Projektphasen PPH 1 und PPH 2 nach der Kostenberechnung (zzgl. der vom Auftraggeber freigegebenen Änderungsevidenzen), solange diese nicht vorliegt, nach der Kostenschätzung, - für die Projektphasen PPH 3 bis PPH 5 nach der Kostenfeststellung, solange diese nicht vorliegt, nach dem Kostenanschlag, - für alle Kostenziele ist Einvernehmen herbeizuführen. Grundlagen der Vergütung Die Vergütung richtet sich 1. nach der Fläche / Kubatur oder den anrechenbaren Kosten, zzgl. der mitzuverarbeitenden Bausubstanz (mvb) 2. nach dem Leistungsbild 3. nach den Projektphasen 4. nach den Bewertungspunkten 5. nach dem Formel- oder Tabellenwert und bei Umbauten, Modernisierungen etc. zusätzlich 6. nach dem Umbauzuschlag gemäß PS LM.VM. Vergütungsmodell Projektsteuerung [PS] 13 / 19

8 PS.9 Vergütungsermittlung PS (1) Vergütung für Projektsteuerung: V PS = BMGL x h PS x f PPH [ ] = Vergütung PS BMGL = Bemessungsgrundlage [ ] bw = Bewertungspunkte f bw = Faktor aus Bewertungspunkten = 0,0188 x bw + 1,0219 h PS = Prozentsatz für die Projektsteuerung [%] f PPH = Prozentwert der beauftragten Projektphasen zzgl. Zuschläge für eventuelle Leistungsteilung (2) Die Bemessungsgrundlage (BMGL) kann anhand von - Referenz-Kosten (z.b. nach BKI) oder - nach Zusammenstellung der Bemessungsgrundlage ermittelt (3) Ist die Bemessungsgrundlage niedriger als , sollte der Ermittlungsweg über Abschätzen des Büro- / Personalaufwandes gewählt (4) Prozentsatz [h PS ] Sobald die Bemessungsgrundlage geschätzt, berechnet oder festgestellt und die Bewertungspunkte ermittelt sind, kann der Prozentsatz - nach der nachstehenden Formel berechnet werden: h PS = (-0,249 x ln(bmgl) + 6,470) x f bw x (1,05 bis 0,95) oder - aus der tabellarischen Zusammenstellung abgelesen werden, wobei mit dem Faktor 1,05 bis 0,95 eine Bandbreite von +/- 5 % ermittelt, verhandelt und vertraglich festgelegt werden kann. (5) Die Arbeit in den Projektphasen ergibt eine für die bauliche Umsetzung notwendige Bearbeitungstiefe (Qualität), wenn die wirtschaftlich-personellen Ressourcen nach (4) bereitgestellt (6) Ab einer Abweichung von 10 % von diesen Proportionen ist davon auszugehen, dass die Bearbeitungstiefe und die Inhalte der Leistung nicht mehr den Grundleistungen entsprechen werden und die Qualitätsziele gefährdet sein können. PS.10 Einschaltung eines Generalplaners und / oder Generalunternehmers (1) Bei Einschaltung eines Generalplaners und / oder eines Generalunternehmers erfordert das Änderungsmanagement einen besonderen Aufwand. Daher ist in diesen Fällen das Änderungsmanagement im Rahmen des Handlungsbereiches Qualitäten und Quantitäten als zusätzliche Leistung anzusetzen. (2) Unter dieser Voraussetzung kann bei Einschaltung eines Generalplaners die Vergütung durch schriftliche Vereinbarung in den Projektphasen PPH 2 Planung und PPH 3 Ausführungsvorbereitung durch schriftliche Vereinbarung um bis zu 10 v.h. gekürzt (3) Bei Einschaltung eines Generalunternehmers und Voraussetzungen wie Pkt. (1)+(2) definiert, kann die Vergütung in der Projektphase PPH 4 Ausführung durch schriftliche Vereinbarung um bis zu 10 v.h. gekürzt PS.11 Umbauten und Modernisierungen, Umbauzuschlag (1) Für Umbauten und Modernisierungen kann ein Umbauzuschlag vereinbart Der Umbauzuschlag kann unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades der Leistung mit einem Zuschlag von % in Ansatz genommen (2) Bei Umbauten unter Betrieb kann für den zusätzlichen Aufwand ein über den o.a. Werten für Umbauten liegender weiterer Zuschlag von % auf die BMGL oder den Vergütungssatz angesetzt (3) Für Instandsetzungen und Instandhaltungen kann ein Zuschlag von % auf die PPH 4 angesetzt PS.12 Dauern, Leistungsfristen Die Dauer der Bearbeitung der Projekte sollte (gegliedert in Projektphasen) schriftlich festgelegt Falls keine schriftliche Festlegung erfolgt gelten die Fristen und Termine der Rahmenterminplanung in PPH 1 als vorläufige Festlegung und die Fortschreibung in PPH 2 als Vereinbarung. PS.13 Änderungsbearbeitung [AR 19 (2.2), (3), (4)] Mit der Entwurfsfreigabe sollte das ausführungsfähige Projekt soweit konkretisiert sein, dass ev. danach noch erforderliche Bedarfsfortschreibungen, Änderungen, Optimierungen gesondert vergütet LM.VM. Vergütungsmodell Projektsteuerung [PS] 15 / 19

9 TABELLE Der Hinweis, dass nicht beschreibbare Leistungen nicht nur mit einem Tabellenwert korreliert werden können muss deutlich hervorgehoben Eine Bandbreite von ± 5% (0,95 1,05 als Faktor) ist in der Verhandlung in Bezug auf die projektindividuellen Gegebenheiten vertraglich zu vereinbaren. Bemessungsgrundlage Bewertungspunkte b w Klasse 1 Klasse 2 1,12 1,13 1,15 1,17 1,19 1,21 1,23 1,25 1,27 1,28 1,30 1,32 1,34 1,36 1, ,19 3,24 3,29 3,35 3,40 3,46 3,51 3,56 3,62 3,67 3,72 3,78 3,83 3,88 3, ,08 3,13 3,18 3,23 3,28 3,33 3,39 3,44 3,49 3,54 3,59 3,64 3,70 3,75 3, ,00 3,05 3,10 3,15 3,20 3,25 3,30 3,35 3,40 3,45 3,50 3,55 3,60 3,65 3, ,93 2,98 3,03 3,08 3,13 3,18 3,23 3,28 3,33 3,38 3,43 3,48 3,52 3,57 3, ,88 2,93 2,98 3,03 3,08 3,12 3,17 3,22 3,27 3,32 3,37 3,42 3,46 3,51 3, ,84 2,89 2,94 2,98 3,03 3,08 3,13 3,17 3,22 3,27 3,32 3,36 3,41 3,46 3, ,80 2,85 2,90 2,94 2,99 3,04 3,09 3,13 3,18 3,23 3,27 3,32 3,37 3,41 3, ,77 2,82 2,86 2,91 2,96 3,00 3,05 3,10 3,14 3,19 3,24 3,28 3,33 3,38 3, ,74 2,79 2,83 2,88 2,92 2,97 3,02 3,06 3,11 3,16 3,20 3,25 3,29 3,34 3, ,71 2,76 2,81 2,85 2,90 2,94 2,99 3,03 3,08 3,12 3,17 3,22 3,26 3,31 3, ,69 2,74 2,78 2,83 2,87 2,92 2,96 3,01 3,05 3,10 3,14 3,19 3,23 3,28 3, ,67 2,71 2,76 2,80 2,85 2,89 2,94 2,98 3,03 3,07 3,12 3,16 3,21 3,25 3, ,65 2,69 2,74 2,78 2,83 2,87 2,91 2,96 3,00 3,05 3,09 3,14 3,18 3,23 3, ,63 2,67 2,72 2,76 2,80 2,85 2,89 2,94 2,98 3,03 3,07 3,11 3,16 3,20 3, ,61 2,65 2,70 2,74 2,79 2,83 2,87 2,92 2,96 3,00 3,05 3,09 3,14 3,18 3, ,59 2,64 2,68 2,72 2,77 2,81 2,85 2,90 2,94 2,99 3,03 3,07 3,12 3,16 3, ,58 2,62 2,66 2,71 2,75 2,79 2,84 2,88 2,92 2,97 3,01 3,05 3,10 3,14 3, ,56 2,61 2,65 2,69 2,73 2,78 2,82 2,86 2,91 2,95 2,99 3,04 3,08 3,12 3,17 Bandbreite Abkürzungen ÄEV AFP AG AN AT ATP BBP BIM BKI BPM FWP GU HMN KB KGR KOM LGR LPH LV MW Änderungsevidenzen Ausführungsplan Auftraggeber Auftragnehmer Auftrag Ausführungsterminplan Bebauungsplan Building Information Modelling Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft Flächenwidmungsplan Generalunternehmer hoch / mittel / niedrig Kostenberechnung Kostengruppe Kostenänderungsmeldung Leistungsgruppe Leistungsphase Leistungsverzeichnis Mitwirkung oat OHB ore öba PDM PE PHB PKM PLF PPH PTP RE RSK RTP SUP TP ULG UVE vkom VTP offene Aufträge Organisationshandbuch offene Rechnungen örtliche Bauaufsicht Projektdokumentensystem Projektentwicklung Projekthandbuch Projektkommunikationssystem Planungsfortschreibung Projektphase Planungsterminplan Rechnung Risiko, Risiko-Managementsystem Rahmenterminplan strategische Umweltprüfung Terminplan Unterleistungsgruppe Umweltverträglichkeitserklärung vertieftes Kostenmanagement Vertragsterminplan LM.VM. Vergütungsmodell Projektsteuerung [PS] 17 / 19

10 Bemessungsgrundlage Prozentsatz Projektsteuerung nach Bewertungspunkten Projeksteuerung HO-PS % f bw = 0,0188 x b w + 1,0219 h PS = (-0,249 x ln(bmgl) + 6,470) x f bw Bewertungspunkte Zusatzpunkte b w Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 1,12 1,13 1,15 1,17 1,19 1,21 1,23 1,25 1,27 1,28 1,30 1,32 1,34 1,36 1,38 1,40 1,42 1,43 1,45 1,47 1,49 1,51 1,53 1,55 1,57 1,58 1,60 1,62 1,64 1,66 1,68 1,70 1,72 1,73 1,75 1, ,19 3,24 3,29 3,35 3,40 3,46 3,51 3,56 3,62 3,67 3,72 3,78 3,83 3,88 3,94 3,99 4,04 4,10 4,15 4,21 4,26 4,31 4,37 4,42 4,47 4,53 4,58 4,63 4,69 4,74 4,79 4,85 4,90 4,96 5,01 5, ,08 3,13 3,18 3,23 3,28 3,33 3,39 3,44 3,49 3,54 3,59 3,64 3,70 3,75 3,80 3,85 3,90 3,95 4,01 4,06 4,11 4,16 4,21 4,26 4,32 4,37 4,42 4,47 4,52 4,57 4,63 4,68 4,73 4,78 4,83 4, ,00 3,05 3,10 3,15 3,20 3,25 3,30 3,35 3,40 3,45 3,50 3,55 3,60 3,65 3,70 3,75 3,80 3,85 3,90 3,95 4,00 4,05 4,10 4,15 4,20 4,25 4,30 4,35 4,40 4,46 4,51 4,56 4,61 4,66 4,71 4, ,93 2,98 3,03 3,08 3,13 3,18 3,23 3,28 3,33 3,38 3,43 3,48 3,52 3,57 3,62 3,67 3,72 3,77 3,82 3,87 3,92 3,97 4,02 4,07 4,12 4,17 4,21 4,26 4,31 4,36 4,41 4,46 4,51 4,56 4,61 4, ,88 2,93 2,98 3,03 3,08 3,12 3,17 3,22 3,27 3,32 3,37 3,42 3,46 3,51 3,56 3,61 3,66 3,71 3,75 3,80 3,85 3,90 3,95 4,00 4,05 4,09 4,14 4,19 4,24 4,29 4,34 4,38 4,43 4,48 4,53 4, ,84 2,89 2,94 2,98 3,03 3,08 3,13 3,17 3,22 3,27 3,32 3,36 3,41 3,46 3,51 3,56 3,60 3,65 3,70 3,75 3,79 3,84 3,89 3,94 3,99 4,03 4,08 4,13 4,18 4,22 4,27 4,32 4,37 4,41 4,46 4, ,80 2,85 2,90 2,94 2,99 3,04 3,09 3,13 3,18 3,23 3,27 3,32 3,37 3,41 3,46 3,51 3,56 3,60 3,65 3,70 3,74 3,79 3,84 3,89 3,93 3,98 4,03 4,07 4,12 4,17 4,22 4,26 4,31 4,36 4,40 4, ,77 2,82 2,86 2,91 2,96 3,00 3,05 3,10 3,14 3,19 3,24 3,28 3,33 3,38 3,42 3,47 3,51 3,56 3,61 3,65 3,70 3,75 3,79 3,84 3,89 3,93 3,98 4,03 4,07 4,12 4,17 4,21 4,26 4,31 4,35 4, ,74 2,79 2,83 2,88 2,92 2,97 3,02 3,06 3,11 3,16 3,20 3,25 3,29 3,34 3,39 3,43 3,48 3,52 3,57 3,62 3,66 3,71 3,75 3,80 3,85 3,89 3,94 3,98 4,03 4,08 4,12 4,17 4,21 4,26 4,31 4, ,71 2,76 2,81 2,85 2,90 2,94 2,99 3,03 3,08 3,12 3,17 3,22 3,26 3,31 3,35 3,40 3,44 3,49 3,54 3,58 3,63 3,67 3,72 3,76 3,81 3,85 3,90 3,95 3,99 4,04 4,08 4,13 4,17 4,22 4,27 4, ,69 2,74 2,78 2,83 2,87 2,92 2,96 3,01 3,05 3,10 3,14 3,19 3,23 3,28 3,32 3,37 3,41 3,46 3,50 3,55 3,59 3,64 3,68 3,73 3,78 3,82 3,87 3,91 3,96 4,00 4,05 4,09 4,14 4,18 4,23 4, ,67 2,71 2,76 2,80 2,85 2,89 2,94 2,98 3,03 3,07 3,12 3,16 3,21 3,25 3,30 3,34 3,39 3,43 3,47 3,52 3,56 3,61 3,65 3,70 3,74 3,79 3,83 3,88 3,92 3,97 4,01 4,06 4,10 4,15 4,19 4, ,65 2,69 2,74 2,78 2,83 2,87 2,91 2,96 3,00 3,05 3,09 3,14 3,18 3,23 3,27 3,31 3,36 3,40 3,45 3,49 3,54 3,58 3,63 3,67 3,71 3,76 3,80 3,85 3,89 3,94 3,98 4,03 4,07 4,12 4,16 4, ,63 2,67 2,72 2,76 2,80 2,85 2,89 2,94 2,98 3,03 3,07 3,11 3,16 3,20 3,25 3,29 3,33 3,38 3,42 3,47 3,51 3,56 3,60 3,64 3,69 3,73 3,78 3,82 3,86 3,91 3,95 4,00 4,04 4,09 4,13 4, ,61 2,65 2,70 2,74 2,79 2,83 2,87 2,92 2,96 3,00 3,05 3,09 3,14 3,18 3,22 3,27 3,31 3,36 3,40 3,44 3,49 3,53 3,58 3,62 3,66 3,71 3,75 3,79 3,84 3,88 3,93 3,97 4,01 4,06 4,10 4, ,59 2,64 2,68 2,72 2,77 2,81 2,85 2,90 2,94 2,99 3,03 3,07 3,12 3,16 3,20 3,25 3,29 3,33 3,38 3,42 3,46 3,51 3,55 3,60 3,64 3,68 3,73 3,77 3,81 3,86 3,90 3,94 3,99 4,03 4,08 4, ,58 2,62 2,66 2,71 2,75 2,79 2,84 2,88 2,92 2,97 3,01 3,05 3,10 3,14 3,18 3,23 3,27 3,31 3,36 3,40 3,44 3,49 3,53 3,57 3,62 3,66 3,70 3,75 3,79 3,83 3,88 3,92 3,96 4,01 4,05 4, ,56 2,61 2,65 2,69 2,73 2,78 2,82 2,86 2,91 2,95 2,99 3,04 3,08 3,12 3,17 3,21 3,25 3,29 3,34 3,38 3,42 3,47 3,51 3,55 3,60 3,64 3,68 3,73 3,77 3,81 3,85 3,90 3,94 3,98 4,03 4, ,55 2,59 2,63 2,68 2,72 2,76 2,81 2,85 2,89 2,93 2,98 3,02 3,06 3,10 3,15 3,19 3,23 3,28 3,32 3,36 3,40 3,45 3,49 3,53 3,58 3,62 3,66 3,70 3,75 3,79 3,83 3,88 3,92 3,96 4,00 4, ,53 2,58 2,62 2,66 2,70 2,75 2,79 2,83 2,88 2,92 2,96 3,00 3,05 3,09 3,13 3,17 3,22 3,26 3,30 3,34 3,39 3,43 3,47 3,51 3,56 3,60 3,64 3,68 3,73 3,77 3,81 3,86 3,90 3,94 3,98 4, ,52 2,56 2,61 2,65 2,69 2,73 2,78 2,82 2,86 2,90 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,16 3,20 3,24 3,28 3,33 3,37 3,41 3,45 3,50 3,54 3,58 3,62 3,67 3,71 3,75 3,79 3,84 3,88 3,92 3,96 4, ,51 2,55 2,59 2,64 2,68 2,72 2,76 2,80 2,85 2,89 2,93 2,97 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,44 3,48 3,52 3,56 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3,82 3,86 3,90 3,94 3, ,50 2,54 2,58 2,62 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,88 2,92 2,96 3,00 3,04 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,34 3,38 3,42 3,46 3,50 3,55 3,59 3,63 3,67 3,71 3,76 3,80 3,84 3,88 3,92 3, ,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,70 2,74 2,78 2,82 2,86 2,90 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,66 3,70 3,74 3,78 3,82 3,86 3,91 3, ,48 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,47 3,52 3,56 3,60 3,64 3,68 3,72 3,76 3,81 3,85 3,89 3, ,46 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,80 2,84 2,88 2,92 2,96 3,00 3,04 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,33 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,67 3,71 3,75 3,79 3,83 3,87 3, ,45 2,50 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,74 2,78 2,83 2,87 2,91 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,16 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,40 3,44 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3,82 3,86 3, ,44 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,86 2,90 2,94 2,98 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,47 3,51 3,55 3,60 3,64 3,68 3,72 3,76 3,80 3,84 3, ,44 2,48 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,76 2,80 2,84 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,30 3,34 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,66 3,70 3,75 3,79 3,83 3, ,43 2,47 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,87 2,92 2,96 3,00 3,04 3,08 3,12 3,16 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3,81 3, ,42 2,46 2,50 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,74 2,78 2,82 2,86 2,91 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,47 3,51 3,56 3,60 3,64 3,68 3,72 3,76 3,80 3, ,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,94 2,98 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,34 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,66 3,70 3,75 3,79 3, ,40 2,44 2,48 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,76 2,80 2,84 2,88 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3, ,39 2,43 2,47 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,88 2,92 2,96 3,00 3,04 3,08 3,12 3,16 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,40 3,44 3,48 3,52 3,56 3,60 3,64 3,68 3,72 3,76 3, ,38 2,42 2,46 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,87 2,91 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,47 3,51 3,55 3,59 3,63 3,67 3,71 3,75 3, ,38 2,42 2,46 2,50 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,74 2,78 2,82 2,86 2,90 2,94 2,98 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,34 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,66 3,70 3,74 3, ,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,41 3,45 3,48 3,52 3,56 3,60 3,64 3,68 3,72 3, ,36 2,40 2,44 2,48 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,76 2,80 2,84 2,88 2,92 2,96 3,00 3,04 3,08 3,12 3,16 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,39 3,43 3,47 3,51 3,55 3,59 3,63 3,67 3,71 3, ,36 2,40 2,43 2,47 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,87 2,91 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,23 3,27 3,31 3,35 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,66 3,70 3, ,35 2,39 2,43 2,47 2,51 2,55 2,59 2,62 2,66 2,70 2,74 2,78 2,82 2,86 2,90 2,94 2,98 3,02 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,34 3,37 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3, ,34 2,38 2,42 2,46 2,50 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,74 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,40 3,44 3,48 3,52 3,56 3,60 3,64 3,68 3, ,34 2,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,88 2,92 2,96 3,00 3,04 3,08 3,12 3,16 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,40 3,43 3,47 3,51 3,55 3,59 3,63 3,67 3, ,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,76 2,80 2,84 2,88 2,92 2,96 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,46 3,50 3,54 3,58 3,62 3,66 3, ,32 2,36 2,40 2,44 2,48 2,52 2,56 2,60 2,64 2,67 2,71 2,75 2,79 2,83 2,87 2,91 2,95 2,99 3,03 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,34 3,38 3,42 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3, ,32 2,36 2,39 2,43 2,47 2,51 2,55 2,59 2,63 2,67 2,71 2,75 2,78 2,82 2,86 2,90 2,94 2,98 3,02 3,06 3,10 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,41 3,45 3,48 3,52 3,56 3,60 3,64 3, ,31 2,35 2,39 2,43 2,47 2,50 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,74 2,78 2,82 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,20 3,24 3,28 3,32 3,36 3,40 3,44 3,48 3,51 3,55 3,59 3,63 3, ,30 2,34 2,38 2,42 2,46 2,50 2,54 2,58 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,92 2,96 3,00 3,04 3,08 3,12 3,16 3,20 3,23 3,27 3,31 3,35 3,39 3,43 3,47 3,51 3,54 3,58 3,62 3, ,30 2,34 2,38 2,42 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,72 2,76 2,80 2,84 2,88 2,92 2,96 2,99 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,23 3,27 3,30 3,34 3,38 3,42 3,46 3,50 3,54 3,57 3,61 3, ,29 2,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,52 2,56 2,60 2,64 2,68 2,72 2,76 2,79 2,83 2,87 2,91 2,95 2,99 3,03 3,06 3,10 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,33 3,37 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,60 3, ,27 2,31 2,34 2,38 2,42 2,46 2,50 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,72 2,76 2,80 2,84 2,88 2,91 2,95 2,99 3,03 3,07 3,11 3,14 3,18 3,22 3,26 3,30 3,33 3,37 3,41 3,45 3,49 3,52 3,56 3, ,24 2,28 2,32 2,36 2,39 2,43 2,47 2,51 2,54 2,58 2,62 2,66 2,70 2,73 2,77 2,81 2,85 2,88 2,92 2,96 3,00 3,03 3,07 3,11 3,15 3,19 3,22 3,26 3,30 3,34 3,37 3,41 3,45 3,49 3,52 3, ,22 2,26 2,30 2,33 2,37 2,41 2,44 2,48 2,52 2,56 2,59 2,63 2,67 2,71 2,74 2,78 2,82 2,86 2,89 2,93 2,97 3,00 3,04 3,08 3,12 3,15 3,19 3,23 3,27 3,30 3,34 3,38 3,41 3,45 3,49 3, ,20 2,24 2,27 2,31 2,35 2,38 2,42 2,46 2,50 2,53 2,57 2,61 2,64 2,68 2,72 2,75 2,79 2,83 2,87 2,90 2,94 2,98 3,01 3,05 3,09 3,12 3,16 3,20 3,24 3,27 3,31 3,35 3,38 3,42 3,46 3, ,18 2,22 2,25 2,29 2,33 2,36 2,40 2,44 2,47 2,51 2,55 2,58 2,62 2,66 2,69 2,73 2,77 2,80 2,84 2,88 2,91 2,95 2,99 3,02 3,06 3,10 3,13 3,17 3,21 3,24 3,28 3,32 3,35 3,39 3,43 3, ,10 2,14 2,17 2,21 2,24 2,28 2,31 2,35 2,38 2,42 2,45 2,49 2,52 2,56 2,60 2,63 2,67 2,70 2,74 2,77 2,81 2,84 2,88 2,91 2,95 2,98 3,02 3,05 3,09 3,13 3,16 3,20 3,23 3,27 3,30 3, ,91 1,94 1,97 2,00 2,04 2,07 2,10 2,13 2,17 2,20 2,23 2,26 2,29 2,33 2,36 2,39 2,42 2,45 2,49 2,52 2,55 2,58 2,61 2,65 2,68 2,71 2,74 2,77 2,81 2,84 2,87 2,90 2,93 2,97 3,00 3, ,80 1,83 1,86 1,89 1,92 1,95 1,98 2,01 2,04 2,07 2,10 2,13 2,16 2,19 2,22 2,25 2,28 2,31 2,34 2,37 2,40 2,43 2,46 2,49 2,52 2,55 2,58 2,61 2,64 2,67 2,70 2,73 2,76 2,79 2,82 2, ,72 1,74 1,77 1,80 1,83 1,86 1,89 1,92 1,95 1,98 2,00 2,03 2,06 2,09 2,12 2,15 2,18 2,21 2,23 2,26 2,29 2,32 2,35 2,38 2,41 2,44 2,47 2,49 2,52 2,55 2,58 2,61 2,64 2,67 2,70 2, ,65 1,68 1,71 1,74 1,77 1,79 1,82 1,85 1,88 1,90 1,93 1,96 1,99 2,02 2,04 2,07 2,10 2,13 2,15 2,18 2,21 2,24 2,27 2,29 2,32 2,35 2,38 2,40 2,43 2,46 2,49 2,52 2,54 2,57 2,60 2, [h PS] in % Bemessungsgrundlage LM.VM. Vergütungsmodell Projektsteuerung [PS] 19 / 19

Leistungsbild Projektsteuerung

Leistungsbild Projektsteuerung Leistungsbild Projektsteuerung Grundleistungen Besondere Leistungen 1. PROJEKTVORBEREITUNG A. Organisation, Information, Koordinierung und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend) 1 Entwickeln,

Mehr

1. Projektvorbereitung

1. Projektvorbereitung 1. Projektvorbereitung A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation 1 Entwickeln, Abstimmen und Dokumentieren der projektspezifischen Organisationsvorgaben mit Projektstrukturplanung 2 Entwickeln

Mehr

Projektsteuerleistungen Projekt City Bahn

Projektsteuerleistungen Projekt City Bahn Projektsteuerleistungen Projekt City Bahn Durchführung von Projektsteuerleistungen für die City Bahn GmbH EU-weites Beschaffungsverfahren Leistungsbild/Leistungsbeschreibung (LB) B2_LB_Leistungsbild_-beschreibung_10.12.2018.docx

Mehr

Anlage 1 G E S A M T S U M M E. Grundleistungen 100,00% Besondere Leistungen. Projektstufe 1 - Projektvorbereitung 19,00% Auftragnehmer.

Anlage 1 G E S A M T S U M M E. Grundleistungen 100,00% Besondere Leistungen. Projektstufe 1 - Projektvorbereitung 19,00% Auftragnehmer. Honorarkalkulation Projektmanagement Projekt: Auftragnehmer Anlage G E S A M T S U M M E Grundleistungen 00,00% en gem. AHO Bewertung Leistungsbild Bemerkung Projektstufe - Projektvorbereitung 9,00% A

Mehr

Anhang: AHO-Heft 9, 2 Leistungsbild Projektsteuerung 2014

Anhang: AHO-Heft 9, 2 Leistungsbild Projektsteuerung 2014 Literatur AHO-Schriftenreihe Heft 9: Untersuchungen zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bundesanzeiger Verlag,

Mehr

1. Projektvorbereitung

1. Projektvorbereitung 1. Projektvorbereitung A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (handlungsbereichsübergreifend) 1 Entwickeln, und Abstimmen und Dokumentieren der Projektorganisation durch projektspezifischen

Mehr

Leistungsbilder im PROJEKTMANAGEMENT. Fachleitfaden

Leistungsbilder im PROJEKTMANAGEMENT. Fachleitfaden Leistungsbilder im PROJEKTMANAGEMENT Fachleitfaden EINFÜHRUNG In dem 0 veröffentlichten Leitfaden der IG LEBENSZYKLUS BAU, mit dem Titel Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau, wurde erstmals ein

Mehr

zur Person Bürostruktur / Betätigungsfelder kommen wir dahin, uns solch konkrete(n) Fragen zu stellen?

zur Person Bürostruktur / Betätigungsfelder kommen wir dahin, uns solch konkrete(n) Fragen zu stellen? Der erste Schritt ist geschafft wie geht es weiter? und wie kommen wir dahin, uns solch konkrete(n) Fragen zu stellen? zur Person verheiratet, 2 studierende Kinder evangelisch Betriebswirtschaftsstudium

Mehr

1 PROJEKTVORBEREITUNG (PROJEKTENTWICKLUNG UND GRUNDLAGENERMITTLUNG)

1 PROJEKTVORBEREITUNG (PROJEKTENTWICKLUNG UND GRUNDLAGENERMITTLUNG) Dipl.-Ing. Bernd Menger beratung planung steuerung ib menger, Frankendamm 80, 18439 Stralsund Mitglied der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern Mitglied im Deutschen Verband der Projektsteuerer e.v.

Mehr

Leistungsmodell Generalplanung [LM.GP]

Leistungsmodell Generalplanung [LM.GP] Leistungsmodell Generalplanung [LM.GP] Die Leistungen der Generalplanung sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt: Die

Mehr

Bayerische Architektenkammer

Bayerische Architektenkammer Bayerische Architektenkammer ERWEITER TER GRUNDLEISTUNGSKATALOG Merkblatt 3 HOAI 2013 Einführung Mit der Novellierung der HOAI 2013 wurden neue Grundleistungen aufgenommen, die sich in erster Linie auf

Mehr

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn 1 Die Grundstruktur des Architektenvertrages und seine Folgen für die Vertragsgestaltung 2 Die

Mehr

Errata. zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN )

Errata. zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN ) Errata zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN 978-3-410-24037-2) Im Anhang A befinden sich auf den Seiten 287 und 288 Fehler. Sie wurden wie folgt korrigiert (gelb hinterlegter Text): Anhang A Anhang A Vorschlag

Mehr

Überarbeitete Neuauflage: LM.Leistungsmodell VM.Vergütungsmodell Generalplaner [GP]

Überarbeitete Neuauflage: LM.Leistungsmodell VM.Vergütungsmodell Generalplaner [GP] Überarbeitete Neuauflage: 19.0.20 LM.Leistungsmodell VM.Vergütungsmodell Generalplaner [GP] LM.VM. Generalplaner [GP] GESAMTBEARBEITUNG Projektmanagement Tools Seminare-Software-Verlag A-1070 Wien, Schottenfeldgasse

Mehr

Leistungsmodell Ingenieurbauwerke

Leistungsmodell Ingenieurbauwerke Leistungsmodell Ingenieurbauwerke [LM.IB] Die Leistungen für Ingenieurbauwerke sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt:

Mehr

Leistungsmodell Projektleitung

Leistungsmodell Projektleitung PL.1 Leistungsmodell Projektleitung [LM.PL] Die Leistungen der Projektleitung sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang dem Zeitstrukturmodel [ZM] erfolgt: die

Mehr

Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1

Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1 PI.1 Leistungsmodell Prüfingenieur OIB RL1 [LM.PI] Die Leistungen des Prüfingenieurs sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt:

Mehr

Leistungsmodell Objektplanung Architektur

Leistungsmodell Objektplanung Architektur Leistungsmodell Objektplanung Architektur [LM.OA] Die Leistungen der Objektplanung sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt:

Mehr

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto) 1. Vorplanung (Finalisierung der durch den AG begonnen Vorplanung) Der Leistungsumfang bemisst sich nach Kapitel 3.2 der Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung für die Planung des 2. Entwurfsplanung Der

Mehr

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1 Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 l 17 Anwendungsbereich 1 Zu 17, Rdn. 1 Neuerungen durch die HOAI 2013 1 Zu 17, Rdn. 2

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Anlagengruppen : 1.1.4 und 1.1.5 Leistungsstufe 2 Ausführungsplanung gesamt für TBM 2 bis 4 Grundleistungen der Ausführungsplanung (LPH 5) a) Erarbeiten

Mehr

Leistungsmodell Architektur Konsumentenprojekte [LM.AK]

Leistungsmodell Architektur Konsumentenprojekte [LM.AK] Leistungsmodell Architektur Konsumentenprojekte [LM.AK] Die Leistungen des Planers sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt:

Mehr

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1)

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1) Leistungsumfang Ingenieurbauwerke zu 3, Leistungen des Auftragnehmers Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1) -- d) Klären der Aufgabenstellung auf Grund der Vorgaben oder der Bedarfsplanung

Mehr

Sekretariat Mo-Fr

Sekretariat Mo-Fr Sekretariat Mo-Fr 9.00-12.00 Telefon 873-6301 Emailadresse office@at.tugraz.at Übersicht der Inhalte K 3 - und K 4 - Lehrveranstaltung Übersicht der Inhalte K 3 - Lehrveranstaltung HOA Honorarordnung für

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG

PROJEKTMANAGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG PROJEKTMNGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG PROJEKTPHSE 1 / PROJEKTVOREREITUNG PPH 1 ereich Tätigkeit okumente (1) Zusammenstellen der Projektziele und Festlegung der Projektorganisation durch ein projektspezifisch

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. 1 2 3 4 5 1*2*3 1*4*5 1-(6+7) % % % % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung

Mehr

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern 43.600 550 40 5 Global denken Mitarbeíter Büros Länder Kontinente KANADA 8.200 NORDEUROPA 5.530 USA 7.370 GROSSBRITANNIEN

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung HOAI 2000 plus Honorarordnung in geltender Fassung HOAI 2000 plus 1.Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung im Benehmen mit dem

Mehr

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH 1 Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen

Mehr

Projektmanagement von. Entscheidungsorientierte Methoden für. Organisation,Termine, Kosten und Qualität

Projektmanagement von. Entscheidungsorientierte Methoden für. Organisation,Termine, Kosten und Qualität Norbert Preuß Projektmanagement von Immobilienprojekten Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation,Termine, Kosten und Qualität 2. korrigierte Auflage ^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung 1 2

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten Objektplanung - Gebäude zum Vertrag Nr.: Sanierung Bestandsgebäude

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten Objektplanung - Gebäude zum Vertrag Nr.: Sanierung Bestandsgebäude Leistungsstufe 1 Überarbeitung Entwurfsunterlage - Bau Grundleistungen der Vorplanung (LPH 2) Analysieren der übergebenen Unterlagen nach 3 des Vertrags, Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an der

Mehr

VERGÜTUNGSMODELLE [VM] Wasserwirtschaft

VERGÜTUNGSMODELLE [VM] Wasserwirtschaft VERGÜTUNGSMODELLE [VM] Wasserwirtschaft Vergütungsmodelle Wasserwirtschaft [WW] Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Vergütungsmodelle... 6 0 Vorspann... 7 1 ABA-Kanal (LPH 1-9)... 9 2 ARA-Kläranlagen (LPH

Mehr

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren 2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren 2 Zweck Das folgende Beispiel zeigt eine sehr übersichtliche Planungsstruktur: Die Projektleitung (P1), die Bausteuerung und -planung (P2) sowie die

Mehr

Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt:

Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt: Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt: Das folgende Leistungsbild basiert auf den Untersuchungen zum Leistungsbild des 31 HOAI und zur Honorierung für die Projektsteuerung erarbeitet von

Mehr

Z U S C H L A G S K R I T E R I E N. A. des Preises [= Honorarangebot] (60 %) B. der Projektplanung (10 %) und C. der Projektabwicklung (30 %).

Z U S C H L A G S K R I T E R I E N. A. des Preises [= Honorarangebot] (60 %) B. der Projektplanung (10 %) und C. der Projektabwicklung (30 %). Z U S C H L A G S K R I T E R I E N I. Allgemein Das wirtschaftlichste Angebot ermittelt sich anhand A. des Preises [= Honorarangebot] (60 %) B. der Projektplanung (10 %) und C. der Projektabwicklung (30

Mehr

Verfahrensbetreuung nach LM.VM

Verfahrensbetreuung nach LM.VM Verfahrensbetreuung nach LM.VM.2014 11.07.2014 Exemplarische Anwendung LM.VM VB auf unterschiedliche Verfahrensarten LM.VM.VB deckt durch ihren modularen Aufbau ein breites Verfahrensspektrum ab: In Abhängigkeit

Mehr

Leistungsmodell Wasserwirtschaft

Leistungsmodell Wasserwirtschaft Leistungsmodell Wasserwirtschaft [LM.WW] Die Leistungen der Wasserwirtschaft sind nach den folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM] erfolgt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8 IX Inhaltsverzeichnis Übersicht über die neue HOAI... 1 HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften... 8 1 Anwendungsbereich... 8 Sachlicher Anwendungsbereich der HOAI... 8 Anwendung der HOAI bei anteiligen Leistungen

Mehr

Beschreibung der vom AG an den AN delegierten Bauherrenleistungen - Checkliste

Beschreibung der vom AG an den AN delegierten Bauherrenleistungen - Checkliste Leistungsabschnitt 1: Bedarfsberatung / Bedarfsprogramm (BP) *) Rahmenantrag (RA) *) - Erstellung der Organisationsstruktur in einem Projekthandbuch als Grundlage der Projektorganisation 1) 2) (unter Berücksichtigung

Mehr

a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen der 0,50 Leistungen mit den fachlich an der Planung Beteiligten

a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen der 0,50 Leistungen mit den fachlich an der Planung Beteiligten Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage - Bau Grundleistungen der Vorplanung (LPH 2) a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen

Mehr

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen 1. Teilleistungstabellen Der Verordnungsgeber hat in der HOAI als kleinste Abrechnungseinheit die Leistungsphasen mit einer Bewertung versehen. Jedoch kommt in der Praxis immer wieder der Fall vor, dass

Mehr

PHASE 1: GRUNDLAGENERMITTLUNG

PHASE 1: GRUNDLAGENERMITTLUNG PHASE 1: GRUNDLAGENERMITTLUNG KLÄREN DER AUFGABENSTELLUNG AUF GRUNDLAGE DER VORGABEN ODER DER BEDARFSPLANUNG DES AUFTRAGGEBERS ORTSBESICHTIGUNG GERATENEN ZUM GESAMTEN LEISTUNGS- UND UNTERSUCHUNGSBEDARF

Mehr

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Projektmanagement für Bauherren und Planer Projektmanagement für Bauherren und Planer von Prof. Dr.-Ing.Wolfdietrich Kalusche Brandenburgische Technische Universität Cottbus 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort der Herausgeber

Mehr

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Novellierungsvorschlag Siegburg Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Gebäudeplanung % 0. Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung 2 1. Projektvorbereitung / Grundlagenermittlung 9 2. Projektplanung 26 3.

Mehr

Leistungsmodell Technische Ausrüstung

Leistungsmodell Technische Ausrüstung Leistungsmodell Technische Ausrüstung [LM.TA] Die Leistungen der Technischen Ausrüstung sind nach folgenden Bestimmungen zu erbringen, wobei die Anwendung im Zusammenhang mit dem Zeitstrukturmodell [ZM]

Mehr

Technische Ausrüstung von Ingenieurbauwerken

Technische Ausrüstung von Ingenieurbauwerken Die vorliegende Standardleistungsbeschreibung ist urheberrechtlich geschützt. Der DB AG steht an dieser Unterlage das ausschließliche und unbeschränkte Nutzungsrecht zu. Jegliche Formen der Vervielfältigung

Mehr

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Einführung Honorarermittlung Leistungsbild Objektplanung Rahmenbedingungen der Berufsausübung http://www.a.tu-berlin.de/hoai2000plus/schlussbericht.html, Stand: 24.04.2007.

Mehr

Bau-Projekt- Management

Bau-Projekt- Management Bernd Kochendörfer, Jens H. Liebchen, Markus G. Viering Bau-Projekt- Management Grundlagen und Vorgehensweisen 3., aktualisierte Auflage 2007 Teubner yn Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Stefan Scholz Terminplanung und Vertragstermine Terminplanung archix.de Stefan Scholz 2017 Themenbereich Terminplanung 1. Terminplanung allgemein 2. Beispiel einer

Mehr

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 VII 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung... 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 1.2.1 Grundlagen... 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die

Mehr

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Neubew *2*3 1*4*5 1-(6+7) zu 100 %

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Neubew *2*3 1*4*5 1-(6+7) zu 100 % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung 1,0 0 0 0 0 0,00% 0,00% Beraten zum gesamten Leistungsbedarf 1,0 0 0 0 0 0,00% 0,00% Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der

Mehr

Anlage zu 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Gebäude und Innenräume

Anlage zu 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Gebäude und Innenräume Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage-Bau / Haushaltsunterlage-Bau 1 / Bauunterlage der Vorplanung (LPH 2) a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an

Mehr

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7 a) Synopse HOAI 2009 HOAI 2013 Text HOAI 2009/HOAI 2013 2 (Grundlagenermittlung) mit je 3 Prozent bei Gebäuden und raumbildenden (Vorplanung) mit je 7 Prozent bei Gebäuden und raumbildenden (Entwurfsplanung)

Mehr

Anlagengruppe/n: / / / / / / / 1.1.8

Anlagengruppe/n: / / / / / / / 1.1.8 Leistungsumfang Fachplanung Technische Ausrüstung Zu 6, Spezifische Leistungspflichten Anlagengruppe/n: 1.1.1 / 1.1.2 / 1.1.3 / 1.1.4 / 1.1.5 / 1.1.6 / 1.1.7 / 1.1.8 Leistungsstufe 1 Grundleistungen der

Mehr

Bau-Projekt Management

Bau-Projekt Management Bernd Kochendörfer I Jens H. Liebchen Markus G. Viering Bau-Projekt Management Grundlagen und Vorgehensweisen 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Projektsteuerung [115]

Projektsteuerung [115] [115] Stellung der HO PS in der Gesamtsystematik as Leistungsbild der HO PS gliedert sich in fünf Projektphasen mit jeweils vier Handlungsbereichen. as Leistungsbild wurde in Grundleistungen und Zusätzliche

Mehr

Die HOAI , 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014

Die HOAI , 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014 Die HOAI 2013 1 16, 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI 2009 Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014 Struktur der HOAI 2013 Teil 1: Allgemeine Vorschriften Teil 2: Flächenplanung

Mehr

Wahlpflichtfach Kostenermittlung

Wahlpflichtfach Kostenermittlung Wahlpflichtfach Kostenermittlung 05.11.2015 Stefan Scholz I. Inhalt II. Themen 1. Anwendung in den LP 5 bis 8 2. Präsentation Hasenbein / Orca 3. Checkliste weitere Arbeit WPF Kostenermittlung 14:00 16:00

Mehr

Architektenvertrag für den Umbau eines Gebäudes

Architektenvertrag für den Umbau eines Gebäudes Architektenvertrag für den Umbau eines Gebäudes zwischen der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbh, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Frau Anja Passlack, Ferdinand-von-Schill-Straße 8, 06844 Dessau-Roßlau

Mehr

Deutschland-Karlsruhe: Projektmanagement im Bauwesen 2018/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Deutschland-Karlsruhe: Projektmanagement im Bauwesen 2018/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46462-2018:text:de:html -: Projektmanagement im Bauwesen 2018/S 022-046462 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Terminpläne sind in vielen Leistungsphasen und jeweils mit spezifischen Inhalten gefordert

Terminpläne sind in vielen Leistungsphasen und jeweils mit spezifischen Inhalten gefordert Terminplanung Zeit im Blick Terminpläne sind in vielen Leistungsphasen und jeweils mit spezifischen Inhalten gefordert Text: Wolfdietrich Kalusche Für die Terminplanung bei Bauprojekten gab es lange Zeit

Mehr

Anhang 12 / 1 - BMVBW

Anhang 12 / 1 - BMVBW Anhang 12 / 1 - BMVBW 2003 - Vertragsmuster - Prüfung der Tragwerksplanung Zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch vertreten durch (Fachaufsicht führende Ebene) (Straße) (Ort) diese vertreten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1 vn 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung 3 1.2.1 Grundlagen 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die Kostenplanung

Mehr

ZVV Leistungsbild Ingenieurbauwerke ( 43 HOAI sowie Anlage 12 Nr. 12.1) (vorläufig)

ZVV Leistungsbild Ingenieurbauwerke ( 43 HOAI sowie Anlage 12 Nr. 12.1) (vorläufig) Staatsbetrieb SIB Anlage 5 Stand: 20.04.2015 PBI m. Änd. 10/2015 ZVV Leistungsbild Ingenieurbauwerke ( 43 sowie Anlage 12 12.1) (vorläufig) s-: Bezeichnung Ingenieurbauwerk: medientechnische Erschließung

Mehr

WERTUNGSMATRIX EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER

WERTUNGSMATRIX EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER Anlage 4 WERTUNGSMATRIX IM EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER TECHNISCHEN AUSRÜSTUNG (ELEKTRO) FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU

Mehr

Macht die HOAI 2013 den Planer zum Projektsteuerer?

Macht die HOAI 2013 den Planer zum Projektsteuerer? VERTRAGSRECHT Macht die HOAI 2013 den Planer zum? von RA Martin Steiner, Fachanwalt für Bau- und, Berlin Mit der HOAI 2013 scheinen sich die Pflichten der Objekt- und Fachplaner auch im Hinblick auf die

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 48 Abbildungen und 24 Tabellen vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Baukostenplanung

Mehr

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand Ausschuss der Verbände und Kammern HOAI 2013 in der Praxis Verband Beratender Ingenieure Hessen Seite 1 2722 Dr.- Ing. Erich Rippert 27. März 2014 HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3 Objektplanung für Ingenieurbauwerke

Mehr

WORKSHOP 8: PLANUNGSMANAGEMENT UND ARCHITEKTEN-/ INGENIEURRECHT

WORKSHOP 8: PLANUNGSMANAGEMENT UND ARCHITEKTEN-/ INGENIEURRECHT WORKSHOP 8: PLANUNGSMANAGEMENT UND ARCHITEKTEN-/ INGENIEURRECHT Workshopleiter RA Dr. jur. Florian Krause-Allenstein Kanzlei Scholtissek & Krause-Allenstein/Lehrbeauftragter an der Leuphana Professional

Mehr

Ausschreibungsverfahren des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg. E. Preisblatt

Ausschreibungsverfahren des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg. E. Preisblatt Final Ausschreibungsverfahren des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg VgV-Verfahren Ingenieurleistungen zum Bauvorhaben Sturmflutschutzmaßnahme Stadthafen Rostock E. Preisblatt

Mehr

LM.VM. Inhaltsverzeichnis

LM.VM. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3... 3... 3................................. REGELUNGEN FÜR OBJEKT- / FACHPLANUNGEN, INGENIEURPLANUNGEN... 8.............................. ANLAGEN... 13...... AR.1 Anwendungsbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht... VII 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Baustellenorganisation... 5 2.1 Grundlagen der Bauaufsicht... 5 2.1.1 Allgemeine Aufsichtspflicht auf der Baustelle... 5 2.1.2 Tätigkeit als Bauleiter über LP 8 hinaus

Mehr

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1: WERKVERTRAG Auftraggeber: UID-Nr... im weiteren -Bauherr- genannt Auftragnehmer: Thurner Generalplanung GmbH Bahnhofstraße 102 A-5760 Saalfelden UID-Nr. ATU59602022 im weiteren -Generalplaner- genannt

Mehr

WS 2015/16 FB-A M6.1 Bauwirtschaft Vorlesung 05 HOAI II - Vertiefung / Besonderheiten. V

WS 2015/16 FB-A M6.1 Bauwirtschaft Vorlesung 05 HOAI II - Vertiefung / Besonderheiten. V Am besten selber lesen www.gesetze-im-internet.de/hoai_2013 Relevante Teile für Architekten Teil 1 - Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Leistungen und Leistungsbilder

Mehr

Bermudadreieck Bemusterung Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur

Bermudadreieck Bemusterung Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Bermudadreieck Bemusterung 01.12.2016 11. Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur STRATEGIE Projektziel Qualität Experten Laien Kommunikation Die Beteiligten VERTRÄGE Leistungsbilder in der HOAI Leistungsbild

Mehr

WERTUNGSMATRIX EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER

WERTUNGSMATRIX EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER Anlage 4 WERTUNGSMATRIX IM EUROPAWEITEN VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT VORHERIGEM ÖFFENTLICHEN TEILNAHMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER PLANUNGSLEISTUNGEN DER TECHNISCHEN AUSRÜSTUNG (HEIZUNG, LÜFTUNG, SANITÄR UND

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung von Klaus D. Siemon 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8348 1829 4 schnell und portofrei

Mehr

Einführung: Die Einrichtung

Einführung: Die Einrichtung Intensiv-Workshop BKI Honorarplaner Version 8 Referent: Arnold Nehm Dipl.Ing. Architekt BKI Stuttgart Stand: Januar 2015 Folie 1 von 20 Einführung: Die Einrichtung BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher

Mehr

II. Text der HOAI 2013

II. Text der HOAI 2013 II. HOAI 2013 II. Text der HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architektenund Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI) vom 10. Juli 2013 (BGBl. I S. 2276) Auf Grund

Mehr

Grün: Forderungen im Abschlussbericht positiv berücksichtigt Gelb: Noch nicht abschließend geklärte Sachverhalte Rot: Ablehnung

Grün: Forderungen im Abschlussbericht positiv berücksichtigt Gelb: Noch nicht abschließend geklärte Sachverhalte Rot: Ablehnung Novellierung HOAI 2009 Synopse: Wesentliche Forderungen des Berufsstandes der Ingenieure und Architekten sowie Zwischenergebnisse nach Vorlage des Abschlussberichts BMVBS Stand: 23.09.2011 Modernisierung,

Mehr

Einteilung des Projektes nach Bewertungspunkten in der Bewertungsmatrix. Planungsanforderungen. sehr gering gering

Einteilung des Projektes nach Bewertungspunkten in der Bewertungsmatrix. Planungsanforderungen. sehr gering gering sehr gering gering durchschnittlich hoch sehr hoch Anlage 6 Beispiel 1 Anlage 6 Beispiel 1: für eine Vergütungsermittlung Wasserwirtschaft ABA-Kanal nach Berechnungsweg 3 oder 4 Das Beispiel beinhaltet

Mehr

Honorierung der Leistungen der Bauphysik

Honorierung der Leistungen der Bauphysik Honorierung der Leistungen der Bauphysik Energieberatertag 2014 HOAI und Vertrag Möglichkeiten zur Abrechnung der Leistungen des Energieplaners RA Karsten Meurer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Mehr

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 19, 20 HOAI 5

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 19, 20 HOAI 5 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 19, 20 HOAI 5 golten. 2 Bei Neuaufstellungen von Flächennutzungsplänen sind die Sitzungsteilnahmen abweichend von Satz 1 frei zu vereinbaren. 19Leistungsbild

Mehr

HONORARE FÜR PLANUNGSLEISTUNGEN

HONORARE FÜR PLANUNGSLEISTUNGEN HONORARE FÜR PLANUNGSLEISTUNGEN Die Preisvereinbarung mit Architekten und Ingenieuren weisen beispielsweise gegenüber den Bauverträgen mit den ausführenden Unternehmern Besonderheiten auf. Können hier

Mehr

BAUABLAUF nach SIA Strategische Planung. 2 Vorstudien

BAUABLAUF nach SIA Strategische Planung. 2 Vorstudien BAUABLAUF nach SIA 102 Die nachfolgende Aufstellung zum Bauablauf orientiert sich an den Leistungsphasen nach SIA 102 und soll einen phasenbezogenen Überblick über die zu leistenden Arbeiten auf Seiten

Mehr

Die Abrechnung des TGA-Planervertrags. Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v.

Die Abrechnung des TGA-Planervertrags. Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v. Die Abrechnung des TGA-Planervertrags Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v. Berlin, 19.01.2016 Rechtsanwalt Dr. Gerald Süchting, Berlin Fachanwalt

Mehr

Erfüllung von Bauherrenaufgaben und -pflichten als Grundlage für erfolgreiche Projekte

Erfüllung von Bauherrenaufgaben und -pflichten als Grundlage für erfolgreiche Projekte Es gibt keine zweite Chance...... bei Versäumnissen zu Projektbeginn Erfüllung von Bauherrenaufgaben und -pflichten als Grundlage für erfolgreiche Projekte Technische Universität München Lehrstuhl für

Mehr

LEITFADEN Anrechenbare Kosten

LEITFADEN Anrechenbare Kosten LEITFADEN Anrechenbare Kosten Um in S-HOAI ein Projekt abzubilden, in dem sich die Anrechenbaren Kosten während des Projektverlaufs ändern, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Öffnen Sie das gewünschte

Mehr

Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft

Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft Festschriften Nr. 38: Aggregierte Berücksichtigung von Produktivitätsverlust bei der Ermittlung von Baukosten und Bauzeiten... 70, Nr. 37:

Mehr

Planungsvorgaben, Zielfindungsphase ( 650p Abs. 2; 650r BGB)

Planungsvorgaben, Zielfindungsphase ( 650p Abs. 2; 650r BGB) Muster für eine Vereinbarung Zielfindungsphase im Architektenvertrag (Gebäudeplanung) unter Einschluss der Planungsmethode BIM Planungsvorgaben, Zielfindungsphase ( 650p Abs. 2; 650r BGB) Planungsvorgaben

Mehr

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

!,o s DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment DEUTSCHE NORM DIN 276-1 November 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 276:1993-06 Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment Gesamtumfang

Mehr

Anlagen (öffentlich) Auszüge aus der HOAI 2013

Anlagen (öffentlich) Auszüge aus der HOAI 2013 Anlagen (öffentlich) Auszüge aus der HOAI 2013 6 Grundlagen des Honorars (1) Das Honorar für Grundleistungen nach dieser Verordnung richtet sich 1. für die Leistungsbilder des Teils 2 nach der Größe der

Mehr