Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)"

Transkript

1 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 25. Mai 2018 Nr Jahrgang/5329

2 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 2 Nr. 04/2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Wonnemonat Mai liegt hinter uns. Warum aber heißt der Mai Wonnemonat? Wonne ist das Synonym für Freude. Und Freude hat uns, der hinter uns liegende Monat Mai, mit diesem wunderbaren Wetter gebracht. Aber auch viel Arbeit. Insbesondere im grünen Bereich. Das Gras wächst und wächst. Als Verwaltung sind wir zusammen mit unseren Gemeindearbeitern bemüht, die Grünflächen, Spielplätze, Kindereinrichtungen, Dorfgemeinschaftshäuser usw. - sowie die Friedhöfe in unseren 39 Ortsteilen zu pflegen. Dabei ist mir vollkommen klar, dass dies nicht immer für den einen oder anderen inwohner zur vollen Zufriedenheit geschieht. Aber dafür bitte ich um Verständnis. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen inwohnern in den Ortschaften bedanken, die durch die zahlreichen Arbeitseinsätze und Säuberungsaktionen dafür sorgen, dass unsere Ortschaften im großen und ganzen einen so gepflegten indruck machen. Nehmen Sie die Freude aus dem Monat Mai mit in die kommende Zeit und genießen Sie das Grün in unserer inheitsgemeinde. Ihre 3. Wirtschaftsring - twas schlauer, was die Datenschutzgrundverordnung angeht! Auch wenn am die Datenschutzgrundverordnung vollends in Kraft tritt, darf am gern wieder der PC angeschaltet werden. Dies versprach der selbstständige Datenschutzbeauftragte Kurt Rothe am Dienstag, den 32 Unternehmern und Bürgermeisterin Annegret Schwarz beim 3. Wirtschaftsring der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark). Rothe sagte auch, dass die Verordnung einen wesentlichen influss auf die Unternehmensorganisation haben wird, aber die Umsetzung unumgänglich ist. Rothe gab den Anwesenden einen Überblick über die wesentlichen Merkmale der Datenschutzgrundverordnung und nahm ihnen auch ein wenig den Schrecken, mahnte aber auch, dass es die DSGVO bereits seit dem gibt und die Übergangsfrist nun endet. Die Datenschutzgrundverordnung mit ihren 11 Kapiteln, 99 Artikeln und 173 rwägungsgründen muss in jedem Unternehmen, jeder Behörde, egal welcher Größe, umgesetzt werden. Als zweiten Redner konnte Bürgermeisterin Annegret Schwarz Herrn Roland Hallau vom Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH gewinnen. Hallau sprach über IT-Sicherheit und demonstrierte mit einem Live-Hacking eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige Updates von allen im Unternehmen eingesetzten digitalen Geräten, sind. Hallau zeigte auch noch Möglichkeiten auf, seine Passwörter optimal anzulegen und seine -Mail-Adresse auf Hacking-Versuche zu überprüfen. Schon während der Vorträge kam es zu einer regen Fragestellung und Diskussion.

3 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) cher bei ofenfrischem Kuchen und Gegrilltem, vom Heimatverein Hennings von Treffenfeld Könnigde e.v. angeboten, viel Interessantes über die Windräder erfahren. in Highlight war die Besichtigung eines Windrades von innen. Mut zur Selbstständigkeit! Beratertag zum Thema xistenzgründung in Bismark Der Weg in die Selbstständigkeit ist oft ein mühsamer Weg, welcher viele Gründer und Gründerinnen vor große Herausforderungen stellt. Gerade beim Aufbau einer selbstständigen xistenz stehen Gründer oftmals vor einer Vielzahl von Fragen. Welche Rechtsform ist für mein Vorhaben am besten geeignet? Welche Kosten muss ich berücksichtigen? Wie finanziere ich meine Gründungsidee und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Für diese und weitere Fragen erhielten Gründer und Gründerinnen am Dienstag, dem 15. Mai 2018 bei den Gründungsberaterinnen Frau Sabine Falk (zertifizierte Gründungsberaterin) von der IGZ BIC Altmark GmbH und Frau Sarah Lukas (Beraterin Unternehmensgründung und -sicherung) von der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Geschäftsstelle Salzwedel eine umfangreiche Beratung im Bürgerhaus Bismark. In individuellen Gesprächen konnten Gründungsinteressierte ihre Fragen und Probleme erläutern und sich Rat für die eigene Selbstständigkeit einholen. Die Bismarker nahmen das Angebot des ersten xpertensprechtages in Bismark zum Thema xistenzgründung so gut an, dass eine Wiederholung in naher Zukunft erfolgen soll. Damit bewiesen die Bürger und Bürgerinnen der inheitsgemeinde Bismark einmal mehr, dass es im Herzen der Altmark noch viele mutige Gründer gibt, die sich dem Thema Selbstständigkeit stellen wollen. benfalls positiv berichten die Gründungsberaterinnen, welche in der Altmark mehrere gemeinsame Sprechtage zur xistenzgründung anbieten, über die hohe Resonanz der Bismarker. Mit großem Interesse gegenüber den Gründern und deren Fragen, konnten sie den Gründungsinteressierten mit vielen Antworten zur Seite stehen und diese bei ihren Vorhaben unterstützen. Windparkfest im Windpark Garlipp Am Freitag, dem lud die Firma Umweltgerechte Kraftanlagen Meißen (UKA) zum Windparkfest Garlipp. Inmitten von Rapsfeldern, am Fuße eines Windkraftrades, konnten die Besu- Zur röffnung des Windparkfestes, des Tages der erneuerbaren nergien, erinnerte Annegret Schwarz, inheitsgemeindebürgermeisterin, in ihrem Grußwort an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und betonte die Wichtigkeit der erneuerbaren nergien. Sie ist aber auch der Meinung, dass die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) mit 106 Windkrafträdern eindeutig ihren Beitrag an der erneuerbaren nergie geleistet hat und an die Grenze der Belastbarkeit gekommen ist. Zur musikalischen Unterhaltung trugen die Bismarker Blasmusikanten und die Bismarker Diamonds mit Tanzeinlagen bei. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Bastelutensilien und ein Fotomobil. ckdaten Windpark Garlipp UKA Meißen: rteilung der Baugenehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz Baubeginn Inbetriebnahme Windparkanlagen in der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark): 17 WA Windpark Garlipp 21 WA Windpark Badingen 23 WA Windpark Dobberkau 36 WA Windpark Schinne/Grassau 1 WA Kläden 98 WA gesamt 8 WA in Fertigstellung Windpark Schinne/Grassau 106 WA insgesamt

4 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 4 Nr. 04/2018 Baumpflanzung am Tag des Baumes in gemütlicher Dorfrunde Am Mittwoch, dem , dem Tag des Baumes, wurde in Büste der Baum des Jahres 2018, die sskastanie, gepflanzt. Damit wurde die im Jahr 2012 begonnene Tradition erfolgreich fortgesetzt. Weil die Befruchtung eines alleinstehenden Baumes nicht möglich ist, ließ es sich inheitsgemeindebürgermeisterin Annegret Schwarz nicht nehmen, gleich zwei sskastanien mit dem Büster Ortsbürgermeister, Paul Blauert, zu pflanzen. Um die Pflege der Bäume, die bis zu 600 Jahre alt werden können, kümmern sich die Kinder der Kita Büster Parkstrolche. Dies hielt Bürgermeisterin Annegret Schwarz mit der Kita-Leiterin Marlies Kirchner-Ziehm schriftlich auf einer Patenschaftsurkunde für die Bäume vertraglich fest. Sie überreichte Schippe und Gießkannen für die Kinder, damit die Bäume gegossen und der Boden gelockert werden kann. Nach dem Pflanzen wurden die sskastanien angegossen. Um das gute Anwachsen der Bäume zu unterstützen und weiter zu fördern, stellte der Büster Ortschaftsrat Getränke für die zahlreichen Besucher zur Verfügung. Mit einem kräftigen ersten Schluck stießen alle auf das Wohl und Gedeihen der Bäume an. Der Abend klang in geselliger Runde und bei guten Gesprächen aus.

5 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Aus den inrichtungen berichtet Kita Pusteblume Bismark feiert 50-jähriges Bestehen Am 1. Juni begeht die Kita Pusteblume in Bismark mit vielen Gästen und hemaligen das große Jubiläum. Im Vorfeld dazu haben alle auf dem Hof Aufstellung genommen und sich zu einer großen schönen 50 aufgestellt. Frühlingszeit ist Pflanzzeit - auch bei Wichtelhausen in Badingen Wer etwas leckeres ernten möchte, muss erst einmal pflanzen und dann pflegen. Für das leere Tomatenbeet spendierten Familie Thiel aus Badingen und Familie Lange/Schultz aus Arensberg Tomatenpflanzen. Die Vorschüler wussten, was alles zu beachten ist und dass man die Pflanzen dann auch gießen muss, damit sie wachsen können. Zum 50-jährigen Bestehen wird es ein großes Fest mit buntem Programm der Kinder geben. Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Des Weiteren kann die inrichtung besichtigt und in der Chronik geblättert werden. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Lesen Sie alles über das Jubiläum in der nächsten Ausgabe des Bürgerkurier im Juni. Redaktionsschluss zum Bürgerkurier Juni 2018 Unterlagen bis 19. Juni abgeben. Die inheitsgemeinde Stadt Bismark weist auf den Abgabetermin für die nächste Ausgabe des Bürgerkuriers hin. Die Ausgabe Juni 2018 erscheint am Abgabeschluss für den Bürgerkurier ist der 19. Juni Ortschaften, Vereine, Gruppen und Organisationen, die ihre Veranstaltungen ankündigen oder Beiträge veröffentlichen lassen wollen, werden gebeten, ihre Unterlagen bis zu diesem Datum abzugeben. Informationen, Beiträge und Veröffentlichungen bitte an die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), Breite Straße 11, Bismark - z.h. Frau Zorn, gern auch per Mail an amtsblatt@stadt-bismark.de senden. Natürlich werden auch gleich die Kräuterbeete gegossen - Schnittlauch und Petersilie brauchen wir für unseren Kräuterquark zum Frühstück, Minze für frischen Tee, Zitronenmelisse für Kräuterwasser und die Himbeeren zum Naschen oder für den Joghurt! Viel Arbeit, aber dafür gibt`s dann auch viele Leckereien! Und damit der Garten schön aussieht, haben wir gleich noch ein paar Sonnenblumen gepflanzt. Arbeitseinsatz in der Badinger Kita Wichtelhausen Über 20 ltern, dazu die rzieher, trafen sich samstags, um in der Kita das Außengelände in Ordnung zu bringen. Um 9 Uhr startete das fleißige Treiben. ine leckere Mittagsstärkung wurde von der Pizzeria Mama Mia geliefert, die der Förderverein spendierte. Gegen 15 Uhr war, Dank vieler fleißiger Helfer, alles geschafft. Toll ist es geworden, die Kinder waren nach dem Wochenende sehr begeistert, als sie ihren Spielplatz in frischem Glanz strahlen sahen. in großes Dankeschön geht an alle ltern, die sich wieder für unseren Arbeitseinsatz Zeit genommen haben, rde spendierten, Farbe oder anderes Material mitbrachten, Werkzeug und Fahrzeuge zur Verfügung stellten sowie gute Laune mitbrachten. Bürgermeisterin Annegret Schwarz spricht dem Förderverein großen Dank aus. Auch hier zeigt sich, dass die inheitsgemeinde nicht ohne das freiwillige ngagement der ltern auskommt - DANK.

6 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 6 Nr. 04/2018 Jolinchen-Familien-Sportfest in der Kita Regenbogenland Schernikau Zum jährlichen Jolinchen-Familien-Sportfest kamen die Schernikauer Kita-Kinder mit ihren ltern und dem Kita-Team am 5. Mai zusammen. Das Sportfest ist bereits zur festen Tradition geworden und fand in diesem Jahr schon zum 4. Mal statt. Bevor die Spiele begannen, wurde sich im Kreis bei Musik erwärmt. Große reignisse werfen ihre Schatten voraus - die Kita Regenbogenland Schernikau feiert Jubelfest Im Jahr 2018 blickt die Kita Regenbogenland Schernikau auf 45 Jahre Dauerkindergarten und Dauerkinderkrippe zurück. in weiteres Jubiläum ist die inweihung des Hauses vor 30 Jahren. Das sind gute Anlässe, gemeinsam mit den Kindern, deren Familien und vielen Gästen zu feiern. Das große Jubelfest findet auf dem Gelände der Kita am Samstag, d. 30. Juni 2018 um 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns schon sehr, einen schönen Tag mit unseren Gästen zu verleben. Die Kinder und rzieher der Kita Regenbogenland Schernikau Dann galt es verschiedene Stationen zu absolvieren. Jeder erhielt eine Laufkarte und los ging es beim Besenparcour, Wassertragen, Schubkarren-Wettrennen, Dreibeinlauf, Torwandschießen und Schneckenrennen. Nachdem alle Stationen erfolgreich durchlaufen waren, gab es zur Belohnung ein is. Frühjahrsputz im Kindergarten der Schinner Knirpse Zum 1. Mal kamen im April, bei schönstem Sonnenschein, die ltern und Kinder der Schinner Knirpse zusammen. Ausgerüstet mit Schippe, Spaten, Hacke, Pinsel, Motorsäge und schwerem Gerät, startete der Frühjahrsputz im Kindergarten. s gab viel zu tun und alle packten mit an. Für das Abschluss-Büfett hatten die ltern leckere Snacks und viel Obst und Gemüse zubereitet. In gemütlicher Runde klang ein schönes Familien-Sportfest aus. Sprechzeiten der Verwaltung Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Straße 11, Bismark Tel / ; Fax / Mail: kontakt@stadt-bismark.de Internet: Christian Wunderlich besorgte kurzfristig neuen Sand für den Sandkasten. r kümmerte sich um einen Traktor für den Transport und die Finanzierung, die der Förderverein der FFW - Schinne übernahm. Dafür vielen Dank. Als der Sand im Kindergarten ankam, wurde er mit dem großen Radlader in den Sandkasten gekippt, damit die Vati s und Kinder, die schon mit ihren Schippen bereitstanden, ihn verteilen konnten. Außerdem wurde das Spielhaus hübsch angestrichen, unser Weidentippi gestutzt und rundherum Unkraut gehackt. Zwischendurch stärkten wir uns mit belegten Brötchen aus dem Schinner Dorfladen. Wir freuen uns, dass wir an diesem Tag gemeinsam so viel geschafft haben und möchten uns bei allen ltern und Kindern, die sich die Zeit genommen haben uns zu helfen, ganz herzlich bedanken. Das rzieherteam Diesem Dank schließt sich Bürgermeisterin Annegret Schwarz von Herzen an.

7 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Kommunen in der Altmark sind auf gutem Weg Ortsfeuerwehren der inheitsgemeinde in Volgfelde und Stendal aktiv Aus Anlass ihres 120-jährigen Jubiläums lud die Volgfelder Feuerwehr zum Handdruckspritzen-Wettbewerb ein. Mit historischem Gerät, viel Muskelkraft und ebenso viel Spaß, waren bei diesem Wettbewerb die Ortswehren aus Schernikau, Schinne, Querstedt, Grünenwulsch-Bülitz, Kläden und Käthen mit dabei. Den 1. Platz erreichte Schernikau, auf Platz 2 und 3 folgten Schinne und Querstedt. Die weiteren Plätze belegten Grünenwulsch-Bülitz, Kläden und Käthen. Alle Beteiligten zeigten ihr Können und hatten viel Spaß am Wettbewerb. Bürgermeisterin Annegret Schwarz gratuliert der Siegerwehr Schernikau sowie den nachfolgend Platzierten zu dieser tollen Leistung. in weiterer historischer Handdruckspritzenwettbewerb fand in Stendal statt. Hier feierte kürzlich das Landesfeuerwehrmuseum 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Wettbewerb waren Teilnehmer weit über die Landesgrenzen hinaus, angereist. Aus der inheitsgemeinde waren Kameraden aus Arensberg und Kläden mit ihren historischen Handdruckspritzen dabei, wobei die Klädener in der historischen Löschübung den 2. Platz hinter Schönhausen belegten. Auch für diese Leistung herzlichen Glückwunsch - so Annegret Schwarz. In Goldbeck trafen sich Vertreter altmärkischer Kommunen mit xperten, um über die Zukunft ungenutzter Liegenschaften zu beraten. Wer im Luxus lebt, der hat eigentlich keine Sorgen mehr. Die meisten altmärkischen Kommunen leben im Luxus - im LUXUS DR LR. Glücklich sind sie damit nicht. LUXUS der Leere steht als Synonym für eine steigende Zahl leerstehender Gebäude und brachgefallener Objekte, deren geringstes Problem darin besteht, dass sie in der Regel nicht gut aussehen. Sie werden scheinbar nicht mehr benötigt oder sie sind einfach auf den ersten Blick nicht interessant. Bedarf, Ansprüche und Geschmack ändern sich eben. Dieses Problem gibt es nicht nur in der Altmark. Viele ländliche Regionen in Deutschland sind betroffen. In der Altmark gibt es eine Reihe von Kommunen, die nicht tatenlos zuschauen wollen. Arneburg-Goldbeck, Bismark, Osterburg, Seehausen, Tangerhütte und Kalbe (Milde) haben sich zusammengeschlossen und aus dem Luxus der Leere eine Marke gemacht, unter der sie aktiv gegen diese ntwicklung angehen. Weitere Kommunen der Region stehen bereits in den Startlöchern und wollen sich anschließen. Die Palette der Aktivitäten ist breit. inschlägige Objekte wurden erfasst und Strategien zu deren Revitalisierung entwickelt. Auf einer eigenen Internetpräsenz und über Facebook wird über aktuelle ntwicklungen informiert. Messen und andere Veranstaltungen werden genutzt, um das Vorhaben selbst aber auch konkret einzelne Objekte vorzustellen. Das Land Sachsen-Anhalt und auch der Bund unterstützten dieses Projekt finanziell. Am Dienstag, den 17. April wurde im Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Bilanz gezogen und über weitere Schritte diskutiert. Anlass war das bevorstehende nde eines laufenden Projekts, welches über das Bundesmodellvorhaben Land(auf)Schwung gefördert wird. Welche Bedeutung sowohl Land als auch Bund den Aktivitäten in der Altmark und speziell in den sechs projektbeteiligten Kommunen beimessen, war schon daran zu erkennen, dass hochrangige Vertreter des Bundesministeriums für rnährung und Landwirtschaft (BML), der Ministerien für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) sowie für Umwelt, Landwirtschaft und nergie (MUL) des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Leiter des ALFF Altmark an der Veranstaltung teilnahmen. Der inführung durch Verbandsgemeindebürgermeister Schernikau und dem Grußwort des BML durch Herrn Dr. Neubauer folgten Vorträge zu den rgebnissen des Projekts, aktuellen ntwicklungen und möglichen Handlungsoptionen durch die Brachflächen- und Leerstandsmanagerin, Frau Mintzlaff und dem BIC-Geschäftsführer, Herrn Barniske. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden durch die Vertreter der Ministerien, des ALFF und des Landkreises Stendal Lösungsansätze und Ideen vorgestellt, wie künftig mit leerstehenden Wohngebäuden, Althöfen oder ungenutzten Gewerbeimmobilien umgegangen werden kann. Deutlich zu erkennen war, dass das ngagement der beteiligten Kommunen auf große Zustimmung und Interesse stößt. Auch künftig wird es Unterstützung geben. Die Wortmeldungen und Diskussionsbeiträge aus dem Publikum lassen erwarten, dass die interkommunale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet fortgesetzt wird und sich weitere Gemeinden anschließen. Alle Teilnehmer dieses Fachgesprächs waren sich einig: Man ist auf dem richtigen Weg. Brache und Leerstand wird es immer geben. s kommt darauf an, richtig damit umzugehen.

8 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 8 Nr. 04/2018 röffnung der Badesaison im Freibad Kolk in Bismark und im Waldschwimmbad Dobberkau/Möllenbeck Dieser Tage wurde die Badesaison im Freibad Kolk und im Waldschwimmbad Dobberkau/Möllenbeck eröffnet. Wir hoffen auf anhaltend schönes Wetter und viele Besucher. In seiner Sitzung im November 2017 hat der Stadtrat die ntgelte für die Schwimmbäder der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) beschlossen. Hier noch einmal die Preisübersicht: Tageskarte rwachsene (ab 16 Jahre) 2,50 ab Uhr 1,50 Tageskarte Kinder (ab 3 Jahre) 1,50 ab Uhr 1,00 Zehnerkarte für rwachsene 18,00 Zehnerkarte für Kinder 10,00 Die Zehnerkarten für rwachsene und Kinder sind bei Nichtausnutzung in das Folgejahr übertragbar. Hortkinder der inheitsgemeinde Stadt 0,50 Bismark (Altmark) je Kind Nutzung an Werktagen außerhalb 25,00 der Öffnungszeiten vormittags Uhr nach vorheriger Anmeldung Gruppen bis 20 Personen pauschal Gruppen ab 21 Personen entsprechend der Personenzahl gem. der Festlegung für die Tageskarte Für Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren der intritt inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) ist der frei Für Schüler der Grundschulen der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) während des Schulunterrichts ist der Ausleihe von Geräten Beschäftigungsmaterial (Bälle, Schläger etc.) je halbe Stunde intritt frei 0,30 ntgelte für Stellplatz im Freibad Kolk in Bismark: pro Stellplatz für Reise- und Wohnmobile je angefangene 24 Stunden 12,00 Strom - pro 4 Std. ntnahme 1,00 Wasser - pro 8 Min. ntnahme 1,00 ntgelte für besondere Angebote im Waldschwimmbad Dobberkau/Möllenbeck: Schwimmkurs für die Dauer von 14 Tagen, einschließlich Samstag und Sonntag, Alter unbegrenzt; Abzeichen/Urkunde inbegriffen 50,00 Schwimmstufe (nur Prüfung, ohne Schwimmkurs) Seepferdchen 4,00 Bronze 5,00 Silber 5,00 Gold 8,00 Schwimmstufe rwachsene 10,00 Schwimmabzeichen 1,00 Aquagymnastik pro Kurs/pro Teilnehmer 12,00 Standgebühr für Verpflegungswagen je Saison zzgl. nergieverbrauch 300,00 Standgebühr für iswagen je halbe Stunde 3,00 Ausleihe Grill: 5,00 Nachtbaden (Beginn: Uhr) Verlängerungsgebühr - in Verbindung mit einer Tageskarte für rwachsene 1,00 für Kinder 0,20 Schwimmcamp (Dauer 5 Tage) je Tag einschließlich Verpflegung, 7,50 Übernachtung und Ausbildung Neue Webpräsenz des ZBA geht online - UNSR NTZ - Im Dialog mit dem Zweckverband Breitband Altmark Der Zweckverband Breitband Altmark hat seinen Internetauftritt unter umfassend überarbeitet. Ab sofort kann man sich neben den wichtigen Terminen und Meilensteinen auf dem Weg zum Glasfasernetz detailliert auch auf den Themenseiten für Bürger, Wirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Mobilität, Bildung und neue Arbeitsformen/Heimarbeit informieren. Andreas Kluge, Verbandsgeschäftsführer des Zweckverbandes erläutert: Mit dem neuen Internetauftritt werden wir den Dialog zwischen den Mitgliedern des Zweckverbandes, Bürgern und Partnern intensivieren und die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten des Glasfasernetzes für die gesamte Altmark anschaulich darstellen. Aktuelle Informationen bezüglich des Ausbaustatus, Planungen und Kooperationen sind unter der Rubrik AKTULLS zu finden. Auch eine Checkliste zum Glasfaseranschluss bis ins Haus für inwohner ist auf der neuen Seite zu finden und unter Wie funktioniert s können sich die Bürger und Vermieter/Mieter/Verwalter zum Thema Anschluss und Mediennutzung informieren. Termine und Newsletter Unter Bekanntmachungen werden Sitzungen und öffentliche Termine gelistet; mit wöchentlichen News informiert der ZBA zu aktuellen Themen für die Region. Neben der Onlinepräsenz und telefonischen Beratungen unter findet jeden Dienstag die Bürgersprechstunde des ZBA in Salzwedel in der Neutorstraße 43 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Anfragen zum Ausbau werden zudem über die Mailadresse anfragen@breitband-altmark.de beantwortet. Neue Webseite: www. breitband-altmark.de Über den ZBA Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Als Zweckverband ist der ZBA ein Zusammenschluss mehrerer kommunaler Gebietskörperschaften zur rledigung der festgesetzten Aufgabe der rschließung des Zweckverbandsgebietes mit Breitbandinternetanschlüssen. Damit bewältigen die Mitglieder des ZBA gemeinschaftlich die Aufgabe der Daseinsvorsorge der Internetinfrastrukturentwicklung in der Altmark. Mitglieder sind die 2 Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal sowie 20 Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte. Infos: Aufruf Die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) und der Verein Wir für Darnewitz suchen einen Interessenten, der im Rahmen einer Grünpflege- Patenschaft die Streuobstwiese (ca m²) des Findlingsparks zweimal im Jahr mäht. Das anfallende Gras kann sehr gern verfüttert oder als Heu genutzt werden. Interessenten melden sich bitte im Ordnungsamt der inheitsgemeinde (Tel / oder tino.pauls@stadt-bismark.de) oder direkt beim Verein Wir für Darnewitz, Frau Renate Pickelmann, Tel / 328.

9 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Verkauf von kommunalen Baulandflächen in den Ortschaften Bismark und Schinne PROMPT LIFRUNG - Anzeige - Ortschaft Bismark Zum Verkauf steht in der Ortschaft Bismark Süd noch eine freie Baulandfläche: Bismark, Lärchenweg 22 Flur 2, Flurstück 159/53 mit einer Größe von 568 qm Ortschaft Schinne: Zum Verkauf stehen in der Ortschaft Schinne Baulandflächen an der Friedensstraße. Gemarkung Schinne, Flur 1, Flurstücke 282 und 285 Kaufpreis: 8,00 /qm Baugrundstücke teilerschlossen Baulandflächen unvermessen Rückfragen an: Bauamtsleiter - rik Dähne Breite Straße 11, Bismark Tel / Fax: / Mail: erik.daehne@stadt-bismark.de Für die Baulandflächen in Schinne ist ebenfalls Ansprechpartner Ortsbürgermeister Ralf Berlin. Tel. 0152/ WIR LASSN SI NICHT WARTN Ihr zuverlässiger und preiswerter Partner für Sie vor Ort! NRGI-SRVIC ALTMARK / Wir verleihen Ihrer Anzeige die nötige Würze!

10 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 10 Nr. 04/2018 High School Aufenthalte im Schuljahr 2018/2019 Bewerbungen noch möglich Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele deutsche Schülerinnen und Schüler aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland oder Australien mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. in solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate. Wer im Schuljahr 2018/2019 ins Ausland möchte, für den wird es höchste Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsfristen für Aufenthalte ab Sommer 2018 enden bald. s besteht aber für alle Länder auch die Möglichkeit, sich für einen Aufenthalt mit Start Januar 2019 (2. Halbjahr) bzw. für das Schuljahr 2019/2020 zu bewerben. Unverbindliche Online-Bewerbung: - Wer sich bis zum bewirbt erhält noch den alten Preis (2018/2019)! Auf der Website kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und ltern. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für rwachsene erhalten Sie bei: TRFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen Tel.: , Fax.: Mail: info@treff-sprachreisen.de, Gesucht: Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2018 Jetzt krempeln Deutschlands NachbarInnen wieder die Ärmel hoch! Netzwerk Nachbarschaft ruft Anwohnergemeinschaften in diesem Jahr erneut dazu auf, sich mit ihren Aktionen für den Nachbar-Oskar zu bewerben. Die einen nehmen den Spaten zur Hand und errichten öffentliche Mitmachgärten, die anderen schaffen Begegnungsorte für Jung und Alt, organisieren gemeinsam Theatergruppen und Poetry Slams oder gründen Selbsthilfe-Netzwerke in ihrem Viertel. Wieder andere engagieren sich mit Geflüchteten für ein buntes Miteinander im Quartier. Allen gemein ist der Gedanke: Lebendige Nachbarschaft ist pure Lebensqualität! Auszeichnungen für nachhaltiges ngagement In diesem Jahr prämiert Netzwerk Nachbarschaft die kreativsten Aktionen und Projekte mit sechs von Janosch gestalteten Nachbar- Oskars sowie der Plakette Ort der guten Nachbarschaft. Die Geld- und Sachprämien im Wert von uro fördern den weiteren Ausbau der Siegerprojekte wurden über 70 Nachbarschaften und Begegnungsstätten ausgezeichnet. Zahlreiche Bürgermeister unterstützten die Aktion. Sonderpreis für schöne Bilder rstmalig vergibt das Netzwerk einen Sonderpreis für die schönsten Nachbarschaftsbilder. ingereicht werden können Fotos, Filme oder gemalte Bilder, die das bunte Leben im Wohnumfeld zeigen. Der Preis richtet sich an Akteure aller Altersgruppen. Seit 14 Jahren aktiv Bereits 2004 organisierte rdtrud Mühlens mit Unterstützung des Künstlers Janosch einen Wettbewerb für gute Nachbarschaft und gründete die erste bundesweite Plattform zur Förderung aktiver Nachbarn. Wir wollen, dass sich engagierte Nachbarn untereinander austauschen können und mehr Rückhalt für ihre Projekte erhalten, so Mühlens Nachbarschaften haben sich dem Aktionsbündnis seit seiner Gründung angeschlossen. Mitglieder können sich kostenlos Checklisten downloaden und sich von xperten beraten lassen. Alle Informationen sind auf hinterlegt. Teilnehmen können alle Nachbargemeinschaften aus Deutschland und Österreich, die bis zum 31. Oktober eine gemeinsame Aktion erfolgreich umgesetzt haben. Netzwerk Nachbarschaft ppendorfer Landstraße 102a, Hamburg Pressekontakt: Melanie Fiergolla, Tel.: +49 (0) Mail: presse@netzwerk-nachbarschaft.net Das Wetter im April - von Otto Herrmann aus Bismark berichtet: Der April - der zweite meteorologische Frühlingsmonat - war bei überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer zu warm und zu nass. In dieser Form - warm, nass, sonnig - gestaltete sich das Wetter in den letzten Jahrzehnten erst zwei Mal: 1994 und Im Vorjahr war es zwar auch warm, aber andererseits trocken und trübe. Das Monatsmittel der Lufttemperatur betrug 13,7 (1.Dekade 11,1 /+3,9, 2.Dekade 15,2 /+6,8, 3.Dekade 14,8 /+4,0) und wich damit um 4,9 vom langjährigen Mittel ab. So erlebten wir den wärmsten April seit Bisher nahm der April 2009 mit einem Mittel von 13,6 den ersten Platz ein. Im Vorjahr verbuchten wir eine Durchschnittstemperatur von 8,9. Der kälteste April liegt schon 45 Jahre zurück notierten wir ein Mittel von 5,5. Nur 3 Tage fielen im vergangenen Monat zu kalt aus. Das Minimum registrierten wir am 2. mit -1,5 wie schon viermal in den vergangenen Jahren, aber schon achtmal am 14., im Vorjahr am 20. (-3,8 ). Das Maximum stellten wir am 20. Mit 29,3 fest, wie erst zweimal in den vergangenen Jahrzehnten, aber schon neunmal am 30. Im Vorjahr verbuchten wir die Höchsttemperatur am 1. und 9. mit je 21,5. Die xtremwerte blieben bestehen. Zum absoluten Maximum fehlten nur 2,7, es wurde am 22. April 1968 mit 32,0 gemessen, während der Abstand zum absoluten Minimum 6,3 betrug. s wurde nämlich mit -7,8 festgestellt und zwar am 12. April Frosttage sind 6 zu erwarten, im vergangenen Monat fror es nur an 2 Tagen, wie im Vorjahr, 1970 allerdings an 13 Tagen. Ganz ohne Frost blieb der April erst in sechs Jahren, zuletzt istage sind in den letzten Jahrzehnten noch nicht aufgetreten. Sommertage stellten sich schon 5 ein. Im Durchschnitt tritt der erste Sommertag am 10. Mai ein, in diesem Jahr hatten wir schon am 10. April 25, vier Tage früher als der bisher erste Sommertag (1958 und 2007) mussten wir dagegen bis zum 2. Juli warten. Heiße Tage stellten sich im April erst vier ein, 1968 zwei, 1992 und 2012 je einer. Die Niederschlagssumme betrug 37,8mm (1. Dekade 16,9mm, 2. Dekade 15,0mm, 3. Dekade 5,9mm), das sind 105% vom langjährigen Mittel. Im Vorjahr registrierten wir 26,7mm, am meisten 1983 (98,4mm), dagegen 1988 nur 2,3mm. Geregnet hat es an 11 Tagen, den größten Betrag am 4. nämlich 14,9mm, wie zuletzt 2014, aber schon in fünf Jahren am 3.April, 2017 am 15. (5,5mm). Den Tagesrekord hält der 26. April 2015 (24,6mm). Mit Schneefall ist an 3 Tagen zu rechnen schneite es an 6 Tagen. ine Schneedecke bildet sich nur alle 5 Jahre, 1986 erreichte sie eine Höhe von 10cm. Gewitter gibt es normalerweise an einem Tag. In diesem Jahr blitzte und donnerte es an 3 Tagen, 1990 sogar an 4 Tagen. Die Sonne machte 60 Überstunden, während im Vorjahr 10 Stunden fehlten. Schon am 21. hatte sie ihr Soll erfüllt. Nur an zwei Tagen blieb sie hinter den Wolken. Normal sind drei Tage ohne Sonnenschein. Sonnenscheinreiche Tage mit 11 Stunden gibt es im Mittel 5 im April, in diesem Jahr zählten wir 11, Tage, im Vorjahr nur 3, in drei Jahren gar keinen. Der Wind wehte am häufigsten aus Südost (30%), im Vorjahr aus West, am seltensten aus Nord (1%), im Vorjahr gab es keinen Wind aus Süden. Der Luftdruck lag 0,5haPa über der Norm, im Vorjahr 6 hapa. Wetterregel: Auf nassen April, ein trockener Juni folgen will. Diese Regel hat sich bisher zu 43% bestätigt, seit 2000 zu 57%.

11 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Ratsapotheke Gardelegen, rnst-thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Ärztlicher Notdienst Bereich Stendal Im Oktober 2014 ist eine neue Struktur des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Ärzte und Rettungsdienst haben ihre Aufgaben klarer eingeteilt. Unter der neuen Notrufnummer können die Patienten nun sofort selbst mit dem diensthabenden Arzt verbunden werden. Der Anruf wird direkt an ihn weitergeleitet. Diese Telefonnummer ersetzt nun das Suchen nach der Telefonnummer des diensthabenden Arztes. Die rreichbarkeit des/der diensttuenden Arztes/Ärztin erfolgt generell über die bundesweit einheitliche Notrufnummer Der Notdienst wird als Fahrdienst durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag... von Uhr...bis Uhr des Folgetages, Mittwoch, Freitag... von Uhr...bis Uhr des Folgetages, Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr...bis Uhr des Folgetages. Diese Telefonnummer soll angerufen werden bei akuten gesundheitlichen Problemen oder Schmerzen. Die Bereitschaftsärzte sind jedoch nicht eine Beratung oder das Ausschreiben von Rezepten zuständig, wenn das auch am nächsten Tag erledigt werden kann. Lebensbedrohliche Zustände gehen nach wie vor an die Rettungsdienst-Nummer 112. Darüber hinaus gibt es im Johanniter-Krankenhaus Stendal, Wendstraße 31, Haus C, bene 1, Raum 002 einen Bereitschaftsdienst, der wie folgt zu erreichen ist: Mittwoch und Freitag... von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr bis Uhr und... von Uhr bis Uhr. Patienten, die noch mobil sind, wenden sich bitte an diese Praxis. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Monat Juni 2018 Der zahnärztliche Notdienst gilt von Samstag, 8:00 Uhr bis Montag, 8:00 Uhr an Feiertagen von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. Sprechstunden sind samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Datum Praxis Anschrift Tel ZAP DS Keller Gardelegen Vor dem Salzwedler Tor / ZAP DS Meineke Klötze OT Kunrau, Neuferchauer Straße / ZAP DS van Rennings Bismark Str. der inheit 22a / ZAP Dr. Krämer Bismark Str. der inheit 21a / / ZAP Dr. Abshagen Klötze, Bahnhofstraße /2042 Notdienste Apotheken Juni Bitte beachten Sie: Vorwahl ist Stendal, Vorwahl ist Gardelegen, Vorwahl ist Bismark und Vorwahl ist Kalbe Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, rnst-thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Reutter Apotheke, rnst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Ratsapotheke Gardelegen, rnst-thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, rnst-thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.:

12 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 12 Nr. 04/ apowida - Apotheke im Altmarkforum Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, rnst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Ratsapotheke Gardelegen, rnst-thälmann Straße Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, rnst-thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Nützliche Nummern: Polizei Polizeistation Bismark... Tel / Notarzt / Feuerwehr Gas:... Tel. 0800/ Abfallentsorgung Landkreis Stendal (ALS) Kundenservice:...Tel / Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.v. Tierheim dith Vogel Stendal-Borstel:... Tel / Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt - Öffentliche Ordnung und Sicherheit:... Tel / Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71:. Tel / Wasserverband Stendal-Osterburg:... Tel. 0171/ Wasserverband Gardelegen:... Tel. 0160/ Wasserverband Bismark:... Tel / Wohnungsverwaltung IBB/HVG Bismark... Tel / TopHaus Management Tangermünde... Tel / Giftnotruf (Leipzig):... Tel. 0341/ Telefonseelsorge:... Tel. 0800/ oder 0800/ Kinder- und Jugendtelefon:... Tel. 0800/ Suchmeldung per Radio beantragen:... Tel. 0180/ Opfernotruf (Weißer Ring):... Tel Sperrung von C-Karten:... Tel / oder Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2... Tel / Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal ggmbh, Wendstraße 31:... Tel /660 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.v. Moltkestraße 33, Stendal... Tel / Web: -Mail: info@drk-stendal.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag OT Badingen Frau lisabeth Schultz...zum 85. Geburtstag OT Bismark Herr Bernhard Richter...zum 70. Geburtstag Herr Uwe Junge...zum 70. Geburtstag Frau Gerda Viergutz...zum 80. Geburtstag Herr Peter Lehmann...zum 75. Geburtstag Frau Marga Wichmann...zum 85. Geburtstag OT Büste Herr Heinz Seeger...zum 85. Geburtstag OT Garlipp Frau Christel Stüwe...zum 85. Geburtstag wittich.de/anzeigen OT Holzhausen Herr Otto Grützmacher...zum 75. Geburtstag

13 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) OT Kläden Frau Halina Koss...zum 75. Geburtstag Frau Ursel Lange...zum 80. Geburtstag OT Meßdorf Herr Manfred Schmidt...zum 80. Geburtstag Herr Reinhard Franke...zum 75. Geburtstag Herr Josef Dürschmied...zum 75. Geburtstag Herr Günter Kraske...zum 70. Geburtstag OT Poritz Herr Wolfgang Schliecker...zum 80. Geburtstag Frau lisabeth Staschath...zum 70. Geburtstag OT Schinne Herr Alfred Samland...zum 80. Geburtstag Volkssolidarität Begegnungsstätte Bismark Monatsplan Juni 2018 Montag, :00 Uhr Vorruhe Dienstag, :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch, Außer-Haus Donnerstag, :00 Uhr Rommè / Würfeln Stricken Montag, :00 Uhr Sitztanz Dienstag, :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch, Außer-Haus Donnerstag, :00 Uhr Seniorenfrühstück 13:00 Uhr Rommè / Würfeln Montag, :00 Uhr Vorruhe Dienstag, :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch, Außer-Haus Donnerstag, :00 Uhr Rommè / Würfeln Stricken Montag, :00 Uhr Sitztanz Dienstag, :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch, Außer-Haus Donnerstag, :00 Uhr Rommè / Würfeln Meere brauchen Schutzgebiete SV Rochau inladung zum Lindenfest des Sportvereines 2018 Freitag, der :00Uhr inlass für das politisch-satirische Kabarett Zwickmühle Magdeburg an der Mehrzweckhalle 19:30Uhr Beginn der Aufführung und anschließend ein gemütliches Beisammensein Sonnabend, der :00Uhr Preiskegeln, Kutschfahrten, Hüpfburg, Preisschießen und Rochow sche Spiele, Verkauf von Losen für die Tombola 14:00Uhr Beginn des Fußballturniers für die Altersklasse Alte Herren 15:00Uhr Bastelecke Kaffeenachmittag 16:30Uhr Siegerehrungen der einzelnen Wettkämpfe 21:00Uhr Disco bis in die Morgenstunden mit DJ David Sonntag, der :45Uhr Rundfahrt der Freiwilligen Feuerwehr und Wecken aller inwohner 10:00Uhr Spaßwettkämpfe der Freiwilligen Feuerwehr 11:00Uhr Preiskegeln, Kutschfahrten, Hüpfburg, Preisschießen und Rochow schen Spiele, Verkauf von Losen für die Tombola, rmittlung des Dorfmeisters in den einzelnen Disziplinen 11:30Uhr Punktspiel Fußball C-Jugend Spielgemeinschaft Rochau/Goldbeck 12:00Uhr Beginn des Preisskatturnieres 13:00Uhr Frauenfußballturnier 14:00Uhr Kaffeenachmittag der Gymnastikgruppe mit Programmeinlagen der RCG, Auftritte der Tanzgruppe des Sportvereines und Übungen mit der Kreisverkehrswacht 15:30Uhr Siegerehrungen der einzelnen Wettkämpfe, hrung der Dorfmeister und im Anschluss die große Auslosung der Rochauer Tombola 17:00Uhr Public Viewing der Fußballweltmeisterschaft Deutschland vs Mexiko - Anstoß 17:00Uhr Für das leibliche Wohl ist während allen Veranstaltungstagen gesorgt! Wir bitten um Verständnis, dass es zu kurzfristigen Änderungen beim Programmablauf kommen könnte. Der Sportverein freut sich auf uer kommen und wir möchten mit uch gemeinsam das traditionsreiche Rochauer Lindenfest feiern. SV Rochau e.v. Veranstalter

14 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 14 Nr. 04/2018 Juni jähriges Jubiläum Kita Pusteblume in Bismark :00-19:00 uhr Reitturnier in Badingen / RFV Badingen - Reitplatz Badingen 14:00-17:00 uhr Ausstellung der Hobbymaler Giseltraud Boden-Stüwe und Christiana Hoche auf Riesner`s Tenne in Bismark Schultütenbasteln bei al.ec.so in Bismark (Terminabsprache erforderlich) :00-16:00 uhr Begegnungs-Café Seniorentagesstätte Schloss Kläden - Buchlesung :00 uhr Tischtennis-Turnier des SV Schorstedt in der Lagerhalle der Familie Mai in Schorstedt 15:00 uhr / 10:00 uhr Büster Dorffest / Aktivschoppen am Sonntag - Am Park (Kita) 9. Altmärkische Tier- und Gewerbeschau in Kakerbeck :00 uhr Gemeinsames Hegeangeln am Köhnsee in Kläden :00-17:00 uhr Sommerfest des Tanzvereins Bismarker Diamonds e.v. im Kleingartenverein Völkerfreundschaft in Bismark :00-17:00 uhr Schlossgarten der Seniorentagesstätte Schloss Kläden - Tag des offenen Gartens - Blooming Garden

15 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Juni :30 uhr Generalversammlung der Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eg im Kulturhaus Kalbe/Milde :00-17:00 uhr Café Melange in Meßdorf :00 uhr 2. Backtag des Kulturvereins in Steinfeld Familientag am Naturlehrweg Hohenwulsch :00 uhr Radtour der Radfahrfreunde Bismark/Kläden zum Tierpark Stendal Treffpunkt: Bismark, Parkplatz am Netto :00-16:00 uhr Seniorentagesstätte Schloss Kläden - Sonderöffnungstag zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen :00 uhr Sommerfest in Hohenwulsch Sportevent des 1. Jiu-Jitsu Verein Sachsen-Anhalt Stendal, Außenstelle Bismark/Dobberkau in Dobberkau mit: Kampfsportseminar und Kampfsportshow

16 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 16 Nr. 04/2018

17 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Anzeige - - Anzeige - Christian Janausch Forstwirtschaftliche Dienstleistungen und Brenn-/Kaminholz-Verkauf Birke, gespalten: 50,00 /Rm Hartholz, gespalten: 55,00 /Rm ofenfertiges Holz: + 15,00 /Rm Aufschlag Restholz: ab 25,00 /Rm (Lieferung auf Anfrage) Anschrift: Dorfstraße 9 Telefon: / Arensberg Funk: 0174 / Kirchliche Veranstaltungen Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Garlipp Gottesdienste Samstag, :00 Uhr Garlipp Sonntag, :00 Uhr Döllnitz 10:15 Uhr Berkau 14:00 Uhr Dobberkau Sonntag, Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Schönhausen Samstag, :00 Uhr Dobberkau 18:00 Uhr Garlipp Sonntag, :00 Uhr Wartenberg 10:15 Uhr Karritz 14:00 Uhr Könnigde Sonntag, :00 Uhr Kirchenwanderung ab Hohenwulsch Donnerstag, :00 Uhr Berkau Gemeindenachmittage: Dienstag, :00 Uhr Berkau, Winterkirche Donnerstag, :00 Uhr Kremkau, Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, :30 Uhr Garlipp, Pfarrhaus Mittwoch, :30 Uhr Dobberkau, Pfarrhaus Freitag, :00 Uhr Poritz, Pfarrhaus Kinderkirche Am und jeweils 15:00 Uhr in Garlipp Am un d jeweils 15:30 Uhr in Kremkau Junge Gemeinde Am ab 18:00 Uhr im Pfarrhaus Garlipp Kirchenmusik Döllnitz: Kirchenchor: Jeden Dienstag im Pfarrhaus 19: Uhr Bismark: Jeden Freitag im Pfarrhaus Kinderchor (6-10 Jahre): Uhr Jugendchor (ab 11 Jahre): 15:45 Uhr Orchester aller Generationen: 16:30 Uhr Informationen zu den Gottesdiensten: Kirchenwanderung Unsere diesjährige Kirchenwanderung am Johannestag, dem 24. Juni 2018, führt uns von Hohenwulsch über Schorstedt und Rochau nach Groß Schwechten. Wir starten um 13:00 Uhr und enden mit dem Kaffeetrinken in Groß Schwechten. Kirchweih in Garlipp Am 01. Juli lädt die Kirchengemeinde Garlipp um 14:00 Uhr zum Kirchweihgottesdienst ein. Im Anschluss wird zum Kaffeetrinken auf dem Pfarrhof eingeladen und es gibt wieder die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen. Filmgottesdienst Am, Samstag, dem 16. Juni 2018 wird in Garlipp um 18:00 Uhr ein Filmgottesdienst für jung und alt gefeiert. Gezeigt wird der Film Wie im Himmel. Kindergartengottesdienst in Hohenwulsch Am 25. Juni feiern wir um 10:00 Uhr in der Hohenwulscher Kirche mit den Kindergarten-kindern einen Kindergottesdienst. Frühjahrsstraßensammlung Die Frühjahrsstraßensammlung findet vom bis statt. Das Motto ist: Nach uns die Kinder. 50% der Gelder verbleiben in der Gemeinde für die Arbeit mit Kindern und 50 % gehen an den Kirchenkreis, ebenfalls für die Arbeit mit Kindern. Holzwurmbekämpfung in Kremkau In der Woche vor Pfingsten wird die Kremkauer Kirche im Kampf gegen den Holzwurm begast. Wer Möbelstücke hat, die ebenfalls vom Holzwurm befallen sind, kann sie gegen eine Spende mit in die Kirche stellen. Auskunft erteilt Ingrid Block (Tel.: /9169). Fahrradfreizeit für 9- bis 12-jährige vom Im Sommer ist es endlich so weit: Die Fahrradfreizeit startet wieder und diesmal führt sie uns nach Jerichow. Fünf Tage lang ist das dortige Gemeindehaus Ausgangspunkt für Fahrradtouren in die nähere Umgebung. Dabei begeben wir uns auf die Spurensuche, was uns die Mönche aus dem Kloster Jerichow alles hinterlassen haben. Denn dort wurde nicht nur genäht, Kerzen gezogen, Arznei hergestellt, gebaut... Daneben gibt es wieder spannende Geländespiele, lockt das kühle Nass, werden wir zusammen kochen und in Zelten oder im Gemeindehaus übernachten. Fahrradtourenerfahrung ist nicht nötig, du bekommst Vollverpflegung und ein tolles Programm. Anmeldungen bitte an Ruth Günther. Tagesfahrten Am 20. Juni 2018 sind die Gemeindeglieder der Kirchengemeinden der Region Bismark zur Fahrt nach Burg zur Landesgartenschau eingeladen. Anmeldungen nimmt ab sofort das Kirchengemeindebüro in Bismark unter der Telefonnummer /2188 entgegen.

18 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 18 Nr. 04/2018 Die Kosten für die Fahrt inklusive intritt belaufen sich auf 34,00. Unsere diesjährige Fahrt führt uns am 13. August zu den Anfängen Martin Luthers, nach isleben. Hier wurde der Reformator geboren und getauft. Zuletzt starb er auch dort während eines Aufenthaltes zur Schlichtung eines rbstreites zwischen den Mansfelder Grafen. Diese Lutherstadt führt darum zu Unrecht ein Dasein im Schatten Wittenbergs. Vor Ort wird es eine Stadtrundfahrt geben zu den wichtigsten Lutherstätten der Stadt. Wir werden Luthers Taufkirche besuchen, die ab 2011 aufwendig restauriert und zum Zentrum Taufe umgestaltet wurde. Anmeldeschluss ist der 30. Juni Dann kann auch der entgültige Reisepreis genannt werden (max. 50,00 bei mind. 30 Teilnehmern). Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Bismark Gottesdienste Sonntag, :00 Uhr Bismark 13:00 Uhr Rönnebeck Samstag, und Sonntag, Schönhausen - Gottesdienste zum Altmärkischen Kirchentag mit KD-Ratsvorsitzendem Dr. H. Bedford-Strom Sonntag, :00 Uhr Arensberg 10:00 Uhr Bismark 13:00 Uhr Flessau Sonntag, :00 Uhr Wollenrade 10:00 Uhr Natterheide 13:00 Uhr Hohenwulsch - Beginn der Kirchenwanderung in der Hohenwulscher Kirche Seniorennachmittage Montag, um 14:00 Uhr Büste, Gemeinderaum - Das Gedächtnis Mittwoch, um 14:00 Uhr Bismark, Pfarrhaus - Ausflug zur Landesgartenschau Burg Musikalische Veranstaltungen Im Pfarrhaus Bismark: Montags 19:00 Uhr Kirchenchor Freitag 15:00 Uhr Kinderkirchenchor, kreative Beschäftigung 17:00 Uhr Orchester aller Generationen Besondere Veranstaltungen Benefizkonzert des gemischten Chores Bismark-Berkau am Sonntag, d um 16:00 Uhr in der Bismarker Stadtkirche. Die Kollekte kommt einer Bismarker Familie zugute, die für ihr behindertes Kind ein Fahrzeug benötigt, in dem man einen Rollstuhl mittransportieren kann. Posaunenfeierstunde mit Gottesdienst in der Flessauer Kirche am Sonntag, d um 14:00 Uhr. werbung die ankommt Drei Maifeuer luden zum Treff! In Biesenthal, Späningen und Schönebeck waren witterungsbedingt am Karsamstag die Osterfeuer ausgefallen. Nun freuten sich in allen drei Dörfern die Bürger auf das Treffen am Maifeuer. So waren am Montag, dem 30. April zahlreiche Bürger und auch Gäste gekommen, um im Schein der Feuerboge bei Umtrunk und Imbiss ein paar schöne Stunden zu verleben. In Schönebeck hatten engagierte Bürger für die gastronomische Versorgung und Sitzmöglichkeiten gesorgt. In Biesenthal war die örtliche Feuerwehr Organisator des Abends. In Späningen waren überaus zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am Maifeuer versammelt, der Feuerwehrförderverein hatte alle Hände voll zu tun, um alle Wünsche der vielen Besucher nach Speisen und Getränken zu erfüllen. War es zwar kein Tanz in den Mai wie in früheren Jahren, so war es doch für alle Anwesenden ein ereignis- und erlebnisreicher Abend. Danke allen Ausrichtenden! Uwe Lenz Ortsbürgermeister ihr persönlicher ansprechpartner Uwe FORKMann telefon: 0175/ am amtshof winsen telefon: ( ) telefax: ( ) info@wittich-winsen.de internet: Reitertag in Bismark am 1.Mai 2018 Windböen zogen auf am 1. Mai auf dem Reitplatz des RFSV Bismark an der Wartenberger Chaussee. Das hielt aber die 100 Reiter nicht davon ab, ihre geplanten 170 Starts zu absolvieren. Der Wettergott meinte es nicht ganz so gut auf dem diesjährigen Reitertag in Bismark und trotzdem kamen viele Zuschauer und begleiteten mit Beifall unsere jüngsten Reiter in ihren Wettkämpfen.

19 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Im Reiterwettbewerb konnten mit der Ponystute Merci, Lucy Kalbe einen 3. Platz und Alexandra Drebenstedt einen 5. Platz verbuchen. Im Stilspringen der Klasse erritt Lara Manthe einen Sieg mit Kobold. Bei den Hindernisfahrern, immer für Aktion bekannt, holte sich Günter Kirchner mit seinem Ponygespann den Katzen von Büste einen 2. Platz. Dieses Gespann ist oft in Bismarks Straßen unterwegs und ersetzt so manches Mal das inkaufsauto! Spannende Ritte im A-Springen und ein anschließendes Stechen, welches Arabella Marenin mit Philou vom RV Bismark für sich entschied, waren die letzte Prüfung an diesem Tag. mely Rabe mit einem 2. Platz und Lara Manthe mit einem 6. Platz komplettierten die rfolgsserie der Bismarker Reiter. Unser Glückwunsch an alle Platzierten auch wenn es nicht immer für einen Sieg reichte. Viele Aktive bei der Versorgung mit Speisen und Getränken, kompetente Richter, ein flottes Parcourteam, viele Helfer im Außenbereich, tolle musikalische Begleitung und ein lustiges Meldestellenduo ermöglichten, trotz des unangenehmen Wetters, einen gelungenen Reitertag. inen großen Dank an alle. Auch möchte ich, die Askrit Motejat aus der Meldestelle, mich noch einmal persönlich bei den Reitern für ihre Disziplin bei Nennung und Startbereitschaft bedanken. s erleichtert die Vorarbeit für Ablauf und Organisation enorm. Wir hoffen, dass es den Reitern Spaß bereitet hat und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Arbeitseinsatz des Fördervereins in der Kita Pusteblume in Bismark In der Bismarker Kita Pusteblume trafen sich am helfende Hände zum Arbeitseinsatz. Der alte Kletterberg war für die Kinder nicht mehr geeignet, deswegen wurde überlegt, was man daran verändern könnte. Um den Tunnel zu behalten, wird alles drum herum erneuert, so dass wieder ein vernünftiger Kletterberg mit Rutsche entsteht. Für diese Veränderung musste man die ganzen Platten und den vielen Sand entfernen. Die Siegerin im Minispringen, lisabeth Maywald, konnte von unserer Bürgermeisterin Annegret Schwarz den gesponserten hrenpreis, einen Gutschein, mit nach Hause nehmen. Dies wäre ohne die Hilfe von Herrn Schmiede, Herrn Otte (Hausmeister) und Herrn Duhm mit seinem Manitu nicht möglich gewesen. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir schon so weit vorangekommen sind. Und sobald wie möglich, wird der Kletterberg fertiggestellt. Die nächste Vereinssitzung findet übrigens am 02. Juli 2018 um 19:30 Uhr im Kindergarten Pusteblume statt und wir würden uns freuen, Interessierte dort begrüßen zu dürfen. Um den Verein weiter mit dem gleichen ngagement und rfolg für die Kinder zu betreiben, bedarf es engagierter ltern, die wir hiermit einladen, vorbei zu schauen. Herzliche Grüße Der Vorstand Der perfekte Gruß wittich.de/familienanzeigen

20 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 20 Nr. 04/2018 Aus der Ortschaft Dobberkau Arbeitseinsatz im Waldbad Dobberkau/Möllenbeck und weitere Informationen Das Waldbad Dobberkau/Möllenbeck erwacht aus seinem Winterschlaf. Dazu wurde am und zum Arbeitseinsatz aufgerufen. Hierzu haben sich die fleißigen Helfer im Waldbad Dobberkau/Möllenbeck eingefunden. Zusammen wurden Rabatten und Grünanlagen gesäubert, Laub abgefahren, die Parkplätze gefegt und jede Menge Maler- und Streicharbeiten an Bänken und Spielgeräten durchgeführt. Zusätzlich wurden vom Förderverein ein Sichtschutz für den Müllstandplatz und ein neuer Schaukasten für den ingangsbereich gekauft und montiert. Das Waldbad erscheint im frischen Glanz. Vielen herzlichen Dank an alle Helfer. Zusätzlich möchte der Förderverein des Waldbades Dobberkau/Möllenbeck über weitere geplante Veranstaltungen informieren: röffnung Saison inkl. Grußwort des Bürgermeisters und anschließender Kaffeetafel , 15:00 Uhr Kindertagsfeier im Bad Simsontreffen Freibadgottesdienst Neptun- und Familienfest Weitere Informationen zu den Veranstaltungen können aktuell auf unserer Facebook-Seite nachgelesen werden. Der Vorstand des Fördervereins Waldbad Dobberkau/Möllenbeck DR PRISHAMMR Festwerbung stark reduziert Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 nu nur 85 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 -flyerdruck.de

21 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Aus der Ortschaft Könnigde Ackerfurche Könnigde verteidigt seinen Titel Traditionell am 1. Mai luden die Mitglieder der Ackerfurche Könnigde (AFK) zu ihrem Fußball-Freizeitturnier. Insgesamt gingen 5 Mannschaften an den Start. Im Modus Jeder gegen Jeden und mit Hin- und Rückrunde wurde von 11 bis 16 Uhr gespielt. Ganz spannend wurde es am Schluss. Zwei Mannschaften, die Schorstedter Bauernkicker und der AFK, waren Tor- und Punktgleich und gingen ins 9-Meter-Schießen. Aus diesem ging der AFK (Foto) als Turniersieger und Pokalverteidiger jubeln hervor. Ackerfurche Könnigde beim lbdeichmarathon vertreten Auch in diesem Jahr war der AFK beim lbdeichmarathon in Tangermünde präsent. Zwar nicht wie sonst die Jahre mit Läufern, aber immerhin mit 4 Startern. Familie Kapahnke aus Bismark, Mitglieder der Ackerfurche Könnigde, traten erfolgreich für Könnigde an. In der Mittagspause sorgten die Bismarker Diamonds für eine schöne Abwechslung und erfreuten die Spieler, Gäste und Fans mit zwei tollen Tänzen. Mareike Jonas Jacqueline Marko AOK-Kinderlauf 57. Platz ges. 28. Platz U8 weibl. Mini-Marathon 27. Platz ges. 3. Platz U10 männl. 10 km 345. Platz ges. 37. Platz W30 Seniorinnen 10 km 347. Platz ges. 47. Platz M45 Senioren inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Str. 11, Bismark Tel.: /97610, Fax: /2137 -mail: amtsblatt@stadt-bismark.de Internet: So sah das Turnierergebnis am nde aus: 1. AFK 2. Schorstedter Bauernkicker BTV Tomatensofa Grünenwulscher Koppelkicker 5. Grassauer Wiesenpieper Als besten Spieler wählten die Mannschaften Mirko Hurtz, der zu den Spielern der Schorstedter Bauernkicker gehörte. Anstoß zum Frieden Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Telefon: Spendenkonto: Commerzbank Kassel BLZ Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich. Der Bürgerkurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ausgetragen. Herausgeber und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Verlag in Niedersachsen Am Amtshof 4, Winsen Tel.: / , Fax / Geschäftsführer Peter Imbsweiler Verlag und Satz: LINUS WITTICH Medien KG Waberner Str. 18, Fritzlar Tel.: 05622/80060, Fax: 05622/ Druck: Druckhaus WITTICH KG An den Steinenden 10, Herzberg/lster Tel.: /48 90 Stadt Bismark (Altmark), Bürgermeisterin Annegret Schwarz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Imbsweiler Im Bedarfsfall inzelstücke durch den Verlag zum Preis von 0,60 + Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer reignisse kann nur rsatz des Betrages für ein inzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner rsatzleis tung.die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentlichung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über unsere Homepage de in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

22 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 22 Nr. 04/2018 Jagdgenossenschaft Garlipp - inladung zur Jahresversammlung 2018 Wann: Freitag, um 18:00 Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Garlipp Tagesordnung 1. Begrüßung, intragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste, Abgleich mit dem Jagdkataster 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ladung 3. Verlesen und Bestätigung der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der Sitzung vom und Bestätigung 5. Bericht der Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Festlegung und Beschluss des Nettopachtbetrages 8. Diskussion und Beschluss zur Verwendung der Pacht 9. Bericht der Jäger Der Vorstand Da war es hrensache, dass die Vorstandsmitglieder rwin Ackermann, Verena Schlüsselburg, Ute Hänsch und Norbert Neitz nicht mit Gruß- und Dankesworten sparten und im Namen des seit fast 25 Jahren bestehenden Vereins ihrer Vorsitzenden herzlich gratulierten und Blumen sowohl für den Garten wie auch für das Haus überreichten. Sie alle freuen sich auf viele weitere Aktivitäten, die sie gemeinsam mit ihrer Vorsitzenden ehrenamtlich in ihrer Freizeit am Naturlehrweg und Infozentrum mit Schulklassen, Familien und nun auch mit einem Bildungsträger aus Stendal und dem Verein Kinder von Tschernobyl gestalten und immer wieder einen guten Zuspruch zu verzeichnen haben. Roswitha Schmalenberg - die Vorsitzende des Natur- und Heimatvereins Bismark/Kläden feierte ihren 60. Geburtstag Sie ist Mitglied im Stadtrat der inheitsgemeinde Bismark und war 21 Jahre Bürgermeisterin in Schorstedt und Grävenitz. Das nahm Bürgermeisterin Annegret Schwarz zum Anlass und gratulierte herzlich. Auch wenn die Jubilarin das Bürgermeisteramt seit zwei Jahren in die Hände von Thomas Stölzer abgegeben hat, kamen die Kameraden der FFW mit einem dreifach GUT WHR zum Gratulieren in den Saal, nachdem sie vorher nach gutem Brauch zünftig das Dach der Feierstätte für ihre ehemalige Ortsbürgermeisterin nass gespritzt hatten. Viele Schorstedter, wie Otto Strauer, Arno Schulz, Familie Holger Mai und und und. verbindet ein gutes Miteinander mit der Jubilarin, so dass sie alle gern neben der Familie - mit der am darauffolgenden Wochenende noch einmal schön gefeiert wurde - an der Festtafel Platz nahmen. Und natürlich kamen ihre Sportfrauen, mit Blumen und Geschenken - Roswitha Schmalenberg hat seit vielen Jahren diese Gruppe unter sich, ist im Schwimmbadförderverein Dobberkau/ Möllenbeck engagiert und seit Jahren an der Seite von rwin Ackermann rührig im Vorstand des Natur- und Heimatvereins Bismark/ Kläden tätig, dem sie seit dem vergangenen Jahr nun als Vorsitzende vorsteht. Richtig kuschelig und emotional wurde es dann noch einmal im Saal als ihre Kinder vom Kinderheim Haus Silberberg mit strahlenden Augen und festlich gekleidet - erschienen, um ihre Rosi gemeinsam mit Gudrun Albrecht mit einem Ständchen und einem extra gedichteten Geburtstagslied zu überraschen. Viele Blumen, die zu einem großen Strauß wurden, bunte Zeichnungen und die liebevollen Umarmungen der Kinder wollten fast kein nde nehmen. Da war nicht nur die Jubilarin gerührt, sondern auch die Gäste - so dass Roswitha Schmalenberg sich freudig bei allen bedankte und meinte, wenn nur die Hälfte der guten Wünsche vom heutigen Tag in rfüllung geht, muss mir wohl um die nächsten Jahre nicht bange sein. Viel los beim Natur- und Heimatverein Für den Natur- und Heimatverein Bismark/ Kläden hat die Saison 2018 zur vollsten Zufriedenheit begonnen. Zur röffnungsveranstaltung bei herrlichem Sonnenschein konnten wir über 70 Gäste aus Nah und Fern begrüßen. An diesem Tag wurde auch unser neuer Flyer über die möglichen Aktivitäten am Naturlehrweg in Umlauf gebracht. Die Resonanz ist prima! Inzwischen hatten wir schon Kinder vom Färberhof Gardelegen zu Gast und die Anmeldungen aus Kindereinrichtungen nehmen kein nde...sogar aus Schönberg, Lindstedt und Stendal zeigen rzieher Interesse am Besuch des Naturlehrweges mit ihren Schützlingen. So wird noch im Mai Frau Reimann vom Verein Kinderwünsche- Kinderträume aus Kläden mit einer Gruppe zu uns kommen und sogar die Senioren aus dem Schloss Kläden wollen uns am für ein paar Stunden besuchen und sich in der Natur nach Altbekanntem und Neuem umschauen. Im Juni wollen wir wieder einen Tag für und mit den Kindern aus Weißrussland gestalten. Aktive Unterstützung bekommen wir dabei in diesem Jahr durch das IWK Stendal, das mit einer Gruppe junger rzieher in Ausbildung diesen Tag für die Kinder zum Höhepunkt gestalten will. Am gab es schon ein Vor-Ort- Treffen im Infozentrum Hohenwulsch. Die Vorstandsmitglieder Verena Schlüsselburg, Ute Hänsch und Roswitha Schmalenberg begrüßten die Leiterin der Hohenwulscher Kita Frau Birgit Feißel und Frau Renate Oesemann aus Grassau, die sich seit 18 Jahren für die Tschernobyl Kinder engagiert, sowie Frau Dörthe Metelmann vom IWK und ihre Klasse. Das Treffen begann mit einem gesunden Frühstück, das die jungen Leute vorbereitet hatten. Anschließend wurde der Tagesablauf des akribisch durchgeplant.

23 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Herzliche inladung für die inwohner von Holzhausen So wird es am Naturlehrweg die unterschiedlichsten Spiel-, Sportund Spaßstationen für die Kinder geben. Weiterhin werden Teile der Mahlzeit gemeinsam zubereitet und der krönende Abschluss wird eine Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche sein. Nachmittags geht es für die weißrussischen Kinder und ihren Begleiterinnen weiter nach Grassau, wobei inheitsbürgermeisterin Annegret Schwarz schon im Vorfeld die Fahrt dorthin durch Kameraden der FFW zugesichert hat. Vielen Dank! In dieser Saison wird sich der Natur- und Heimatverein auch wieder am Tag der Regionen beteiligen, denn die 1. Veranstaltung im vorigen Jahr war ein voller rfolg! 2018 lautet das Thema: Weil Heimat so lebendig ist... Aus diesem Anlass wird auch Frau Dietrich vom Landesheimatbund unserem Naturlehrweg einen Besuch abstatten. s ist also immer was los am Naturlehrweg in Hohenwulsch...und jeder Gast ist uns herzlich willkommen! Ihre R. Schmalenberg Am 2. Juni 2018 findet unser diesjähriges Dorffest am Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: 11:00 Uhr Wir wollen in geselliger Runde einen schönen Tag verleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kinder können sich auf der Hüpfburg vergnügen. Ilona Witte Ortsbürgermeisterin - Anzeige - Über Brautkleider zum 3000 neue Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, vent-mode und Anzügen. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder 0151 / Kirschenfest Kläden Festgelände an der Stendaler Straße (Klädener Kreuzung) Samstag 12:30 Uhr Umzug der alten Handdruckspritzen vom Feuerwehrgerätehaus zum Festplatz ab 13:00 Uhr Alter Handdruckspritzenwettbewerb Spasswettkämpfe der Jugend- u. Kinderfeuerwehr Frisch geräucherter Fisch vom Angelverein Kläden ab 20:00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit "DJ Kotte" Sonntag 1. Klädener Kirschenfest Flohmarkt Anmeldung erbeten: foerderverein-ffw-klaeden@gmx.de ( ) - Keine Standgebühr 11:00 Uhr Frühschoppen mit Arneburger Blasmusik Schlachteplatte von Kelles Suppenmanufaktur Bogenschießenwettbewerb, Kegelbahn Unterhaltungsprogramm der Kinderfeuerwehr (Fahrt mit der Feuerwehr) An beiden Tagen ist für Speis und Trank gesorgt. Kinderhüpfburg, Kinderschminken, selbstgebacken Kuchen, iswagen Aus der Ortschaft Kläden 1. Kirschenfest - Flohmarkt So auf Festgelände an der Stendaler Straße (Klädener Kreuzung) Angeboten werden darf: - alles rund ums Kind: z.b. Bekleidung, Spielzeug, Bücher - Trödel aus Haus, Hof und Garten - keine Lebensmittel Achtung: abgenutzte und unansehnliche Sachen bitte nicht Nummernvergabe unter: foerderverein-ffw-klaeden@gmx.de ( ) Keine Standgebühren Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Kläden e. V. - Der Vorstand Stendaler Str Kläden Kaffee Gutschein für eine Tasse Kaffee (pro Person)

24 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 24 Nr. 04/2018 Veranstaltungstipps

25 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Medienerklärung zu den 20. Internationalen Meßdorfer Musikfesttagen Die Meßdorfer Musikfesttage erleben im Zeitraum vom 11. August bis 03. Oktober 2018 ihre 20. Konzertsaison. Unter dem Grundgedanken Internationale Musikfesttage im Herzen der Altmark präsentieren wir in diesem Jahr dem altmark- und landesweitem Publikum neun Konzerte, ergänzt durch das traditionelle Adventskonzert am 06. Dezember Die diesjährige Konzertreihe mit ihrer hochkarätigen Auswahl an Künstlern ist natürlich in besonderer Weise dem 20. Jubiläum verpflichtet, so werden alle Konzerte von international geehrten und ausgezeichneten Künstlern gestaltet. Rückblickend auf besonders erfolgreiche Konzerte in den letzten 20 Jahren haben wir die Pianistin Ragna Schirmer (Deutschland) und die Musiker Frank Zimpel (Orgel) und Alexander Pfeifer (Trompete), in diesem Jahr im Quartett Top Leipzig auftretend, zu uns eingeladen. Doch auch mit den Konzerten erstmals bei uns auftretender Musiker, aus Italien, Frankreich, Österreich, Dänemark, Luxemburg, Großbritannien und Deutschland, werden wir unver- gessliche Konzertabende erleben. In einer, für das diesjährige Programm ergänzenden Übersicht, stellen wir eine Auswahl der Organisten, Solisten, Instrumental- und Vokalensemble vor, die in den letzten zwei Jahrzehnten bei uns auftraten. Als im letzten Jahr die 19. Konzertsaison endete, konnten wir auf insgesamt mehr als zwanzigtausend Besucher seit dem ersten Konzert, im Sommer 1999, zurückblicken. Unser Konzept: exklusiv und hochkarätig, ist unseres rachtens nach aufgegangen, wohlwissend, dass es ein gewisses Risiko war, auf dem flachen Lande, aber eben im Herzen der Altmark, eine solche Konzertreihe ins Leben zu rufen. War es doch einer unserer Grundgedanken, dem Publikum in einer ländlichen Region, wie der Altmark, den Besuch hochwertiger Konzerte zu bezahlbaren Konditionen zu ermöglichen. Die Konzerte der 20. Internationalen Meßdorfer Musikfesttage werden durch die altmärkischen Landkreise, die Kreissparkasse Stendal, die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), die Ortschaft Meßdorf und private Förderer unterstützt, dafür ist in besonderer Weise zu danken. Gemeinsam mit allen Gästen und Konzertbesuchern erwarten wir eine erfolgreiche Jubiläumssaison. Was - schon so lange? Mit dieser Frage ist so mancher Teilnehmer oder Zuschauer auf die Veranstalter zugekommen. Ja konnte nur die Antwort lauten. Denn bereits zum 10. Mal stand in Schernikau der 1. Mai ganz im Zeichen des Schernikauer Bolzplatz-Cups. Trotz der etwas widrigen (oder auch windigen) Witterungsbedingungen hatten sich die Mannschaften und Schernikauer inwohner mit ihren Gästen auf dem Sportplatz des Ortes eingefunden. Angemeldet hatten sich 4 Mannschaften für das Freizeitturnier. Die urofighters, der Schernikauer SV, die Schernikauer Oldies und als jüngste Teilnehmer, der Schernikauer SV Junior, nahmen den Wettstreit im Modus jeder gegen jeden um den Wanderpokal auf. Die Zuschauer konnten interessante Spiele aber auch die eine oder andere unterhaltsame Situation erleben. Am nde konnten sich die urofighters den Turniersieg sichern und nahmen aus den Händen vom Ortsbürgermeister Reinhard Meier den Wanderpokal entgegen. Uwe Lenz Ortsbürgermeister Norbert Lazay Pfarrer

26 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 26 Nr. 04/2018 Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Wie schon in den letzten Jahren konnten sich die Mannschaften über ein Fässchen Bier freuen und die Kinder wurden mit Medaillen, kleinen Präsenten und Süßigkeiten bedacht. Natürlich gab es in diesem Jahr wieder einen Torschützenkönig beim Bolzplatz-Cup. Dieser musste durch Torgleichheit im lfmeterschießen ermittelt werden. Durchgesetzt hat sich dabei Hagen Grell. 10. Schernikauer Bolzplatz-Cup, auch eine gute Gelegenheit, ein kleines Resümee zu ziehen. Die jüngsten Teilnehmer des Jahres 2018 waren noch nicht mal geboren, als die Idee zum Bolzplatz-Cup entstanden ist. Im Jahr 2008 wurde in Schernikau der neue Sport- und Spielplatz fertig gestellt und u. a. mit einem Fußballspiel eingeweiht. Um den neuen Sportplatz auch weiterhin in das gemeinschaftliche Leben der Gemeinde zu integrieren und auch eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen entschlossen sich engagierte inwohner schon bei der feierlichen röffnung ein Fußballturnier zu organisieren. Anfang 2009 wurden die Pläne konkretisiert und mit der Planung des 1.Schernikauer-Bolzplatz-Cup begonnen. Gemäß der alten Tradition war auch der Termin mit dem 1. Mai 2009 schnell gefunden. Seit dem haben viele Spieler und Zuschauer am 1. Mai den Weg zum Schernikauer Sportplatz gefunden. Bei insgesamt 104 Spielen fielen 489 Tore. Mittlerweile ist schon der 3. Wanderpokal ausgelobt, da bereits zweimal der Pokal nach dreimaligen Turniersiegen in den dauerhaften Besitz der Mannschaften übergegangen ist. Man sah zufriedene Zuschauer, strahlende Sieger und glückliche Kinder. Aber auch die eine oder andere Träne bei den Jüngsten ist geflossen, die aber schnell durch eine kleine Aufmerksamkeit getrocknet werden konnte. Staudentauschbörse in Schäplitz Am letzten Samstag im April lud der Dorferneuerungsverein Schäplitz wieder zur Staudentauschbörse auf den Altmarkhof ein. Bei gutem Wetter kamen die Besucher, um Stauden zu tauschen, fachlich gut beraten wurden sie von Sigrid Pose aus Schäplitz, rika Schulze aus Bülitz und Monika Zenker aus Kläden. Die verschiedensten Pflanzen wechselten den Besitzer, manch einer wusste genau, was er suchte, andere hatten keine konkreten Wünsche. rgänzt wurde das Angebot der Staudentauschbörse mit Floristikartikeln und Honig vom Imker. Und für das leibliche Wohl war immer ausreichend gesorgt. Neben dem Dank an alle Organisatoren und Helfer, geht diesmal ein spezielles Dankeschön an die Kreissparkasse Stendal, die für unsere jüngsten Teilnehmer die Präsente und eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt hat. Im Namen der Schernikauer Sportfreunde Jörg Paul Bauernregeln: Mäai Die erste Liebe und der Mai gehen selten ohne Frost vorbei. Blüht im Mai die iche vor der sche, gibt's noch eine große Wäsche. Der Mai bringt Blumen dem Gesichte, aber dem Magen keine Früchte. Anschließend nahmen die Besucher auf den Bänken Platz und genossen bei schönem Wetter Kaffee und frischen Kuchen aus dem Lehmbackofen. Wer Lust auf Herzhaftes hatte, für den gab es Gegrilltes. Die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz. in Besuch der Heimatstube und ein Rundgang durch den Bauerngarten waren ebenfalls möglich. Im Saal hatte der Hobbymaler Karl-Heinz Schubert aus Bismark seine Bilder ausgestellt. Mit uns fallen Sie auf!

27 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Frühlingsfest des Media-Kulturkreises am im Alten Schafstall in Kläden mit den AltMarkSängern aus Stendal Rommè und Skat-Turnier am im Alten Schafstall in Kläden Zu einem weiteren Rommè- und Skat-Turnier lud das Team des Alten Schafstalls nach Kläden ein. Mit den AltMarkSängern kehrte der Frühling auch musikalisch in den Alten Schafstall ein. Die Sänger aus Stendal brachten ein stimmungsvolles Programm, dass das Publikum von Anfang an mitriss. Mit ihren Kostümen aus der Zeit des nde des 19. Jahrhunderts trugen sie bekannte Stücke, Schlager, Oldies und auch Volkslieder vor, die das Publikum kannte. Viele sangen mit und alle klatschten Beifall und honorierten das schöne Programm. Vor dem tollen Konzert gab es natürlich Kaffee und Kuchen in bewährter Qualität. In geselliger Runde ging ein schöner Nachmittag zu nde. Bei guter Beteiligung wurden an den einzelnen Tischen wieder die Sieger und Platzierten beim Rommè und Skat ermittelt. Hier die rgebnisse im Überblick: Skat: 1. Platz - Jürgen Wichmann - Gardelegen Punkte 2. Platz - Horst Käding - Stendal Punkte 3. Platz - Peter Kramer Wiepke Punkte Rommè: 1. Platz - Karin Brandt - Kläden Punkte 2. Platz - Marleen Kapanke - Salzwedel Punkte 3. Platz - Renate Kapanke - Arnsberg Punkte Kldy/Istockphoto Der Media Kulturkreis urkreis lädt ein zum mit Vortrag Ich komm gleich drauf Gehirnjogging für den Alltag im Alten Schafstall Kläden am Mittwoch, 20. Juni 2018 um Uhr ine Referentin von der Ländlichen rwachsenen Bildung Stendal Informiert zu folgenden Themen: - Wie kann ich mich im Alltag geistig fit halten - Das menschliche Gehirn und dessen Leistungsfähigkeit - Interessante inblicke und Übungen zum Thema Ihre Spende für die Natur! Helfen Sie dem WWF beim Schutz der Lebensräume bedrohter Tierarten weltweit. IBAN: D Bank für Sozialwirtschaft Mainz BIC: BFSWD33MNZ Mehr Infos: wwf.de Kostenbeitrag: 3,00 uro Anmeldungen bitte unter: / wittich.de/familienanzeigen

28 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 28 Nr. 04/2018 Amtlicher Teil

29 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

30 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 30 Nr. 04/2018 Ausschreibung Verkauf von ehem. insatzfahrzeugen Die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) veräußert zum Höchstgebot ehemalige insatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. 1. ROBUR LO, rstzulassung , Diesel, luftgekühlt, km, TÜV abgelaufen, fahrbereit, Orientierungswert: RZPT Idee Diese Woche: rfrischender Rhabarberdrink 2. BARKAS B 1000 KM/2, rstzulassung , Benzin, km, TÜV 11/2018, fahrbereit, Orientierungswert: Zutaten für 4-6 Personen: 2 kg Rhabarber 1 Stück frischer Ingwer (ca. 40 g) 180 g brauner Zucker 500 ml Mineralwasser 500 ml Sekt (halbtrocken) 2 Limetten Zubereitung: Den Rhabarber gründlich putzen und die Stangen in Stücke schneiden (2-3 cm). Den Ingwer schälen und in grobe Würfel schneiden. Rhabarber und Ingwer mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, den Zucker einrühren und kurz aufkochen lassen. Anschließend bei wenig Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten garen lassen, bis die Rhabarberstücke zerfallen sind. Gelegentlich umrühren. Vom Herd nehmen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Die Masse durch ein feines Sieb drücken, den Saft auffangen, kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Sekt auffüllen und Limettenscheiben zugeben. Wer mag, kann den rfrischungsdrink noch mit einem Schuss Aperol verfeinern. Schorten/DIK 3. Mercedes Benz 405, Außerdienststellung 2015, ehem. LF 8 nicht fahrbereit, Orientierungswert: 500 Nähere Informationen und ein ausführliches xposé mit weiteren Bildern und Fahrzeugdaten erhalten Sie beim Ordnungsamt der inheitsgemeinde, Frau Mente, Tel / oder ilka. mente@stadt-bismark.de und finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bismark unter der Rubrik Aktuelles. Besichtigungen werden empfohlen und sind unter Tel.: 0176/ zu vereinbaren. Verbindliche Gebote sind schriftlich, bis zum , beim Ordnungsamt, Breite Straße 11, Bismark einzureichen und enthalten die vollständigen Kontaktdaten des Bieters. Der Umschlag ist mit Angebot FFW-KFZ zu kennzeichnen. Die Stadt Bismark behält sich vor, nachbieten zu lassen. Illustration: Dieter Hermenau/DIK RÄTSLKRIMI Auf kurze Distanz Inspektor Debbins musste sich hinunterbeugen, um über das Stativ, das der Killer als Auflage für sein Gewehr benutzt hatte, den Balkon im fünften Stock des Nebengebäudes anzuvisieren. Von hier aus war der Staatsanwalt Derek Philby erschossen worden. Dieses Hotelzimmer wurde von einer gewissen Gwenda Jones gemietet, erklärte Sergeant Stone. Sie reiste jedoch vorzeitig ab, sodass der Raum für ein paar Stunden leer stand. Der Täter muss das gewusst haben. Gibt es Zeugen? Keine, Sir! Aber wir haben zwei Männer aufgegriffen, die sich nach dem Attentat vor dem Hoteleingang herumtrieben. Beide mit fadenscheinigen Alibis. Der Hoteldirektor hatte sein Büro für erste rmittlungen zur Verfügung gestellt. Debbins unterhielt sich zunächst mit Luke Corbin, dem Betreiber eines Fitnessstudios. Ich war hier im Foyer mit einem Geschäftsfreund verabredet, doch der kam nicht, gab der Mann mit dem durchtrainierten Körper an. Trotz seiner Größe von knapp zwei Metern wirkte er auf seinem Stuhl wie zusammengefaltet. Vermutlich habe ich das Datum verwechselt. Oder das Hotel. Auch der zweite Verdächtige, Frank Wisdom, hatte wenig zu bieten: Wenn meine Frau erfährt, dass ich mich hier mit einer, äh, Bekannten treffen wollte, bin ich ruiniert, ächzte er und wischte nervös mit den Händen über die Oberschenkel seiner kurzen Beine. Meiner Frau gehört die Firma! Hier geht es um Mord, erwiderte Debbins trocken, da kann ich auf Privates keine Rücksicht nehmen! Welchen der beiden Männer hielt er für den Attentäter? Maxeiner/DIK Lösung Auf kurze Distanz : Frank Wisdom. Debbins musste sich hinunterbeugen, um über das Stativ das Ziel anzuvisieren. Der Schütze musste also relativ kleinwüchsig gewesen sein. Daher schied der Zwei-Meter-Mann Luke Corbin als Täter aus.

31 Nr. 04/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Unsere Kinderseite SCHMTTRLING Betrieb, Unternehmen Betrieb, Unternehmen nach außen nach außen Geldwechsel (englisch) Geldwechsel (englisch) 2 2 grammatikalisch: Fürwort grammatikalisch: Fürwort Rätselrater H P J P F I L R A H M N I R C O Z A N D R A C H N F U S S M U H T O R T P F A S A N N M F R L O C W A G G O N M A H H T T O A S T R O S O F A S A S T I L L A X T R U A U I T A I N A M A S S B A N D G I S H A U L SCHMTTRLING A D S P C H T A N N L L O S R J N S T A U A S B M A O M A U R T H F T T A X I S R A Z S A F A P R O N O M N A H F O T O T S L U M S G N L C H I L A C H A N G I A A H O I H R A U S W R T U N G F I R M A I S F D Auflösung Kreuzworträtsel: P KW Beurteilung Beurteilung lendsviertel (Mz.) 13 lendsviertel (Mz.) Ausruf der Überraschung Ausruf der Überraschung Laubbaum Laubbaum (Mehrzahl) 7 (Mehrzahl) (englisch) (englisch) englisch: sein englisch: sein Rätselrater 9 verwesender Tierkörper 9 verwesender Tierkörper Gruß zum Abschied Gruß zum Abschied DIK DIK Im Supermarkt Konrad möchte heute nur Produkte mit B einkaufen. Was kann er alles in seinen Wagen legen? Lösung Im Su Banane Bohnen le, Brot Achim Ahlgrimm/DIK Lösung Im Supermarkt : Banane, Bier, Birne, Bohnen, Brezel, Brille, Brot, Buch, Butter isbärtraum Für dein selbst gemachtes is am Stiel benötigst du Stieleisförmchen oder eine herkömmliche iswürfelform. Du kannst zusammenmixen, was immer dir schmeckt. Hier ein paar Ideen: Für ein Mango-Banane-is mixe eine halbe Banane, eine Mango und eine Tasse Leitungswasser. Für den Schokokuss gibst du 250 ml Sahne, 200 g Natur-Joghurt, 4 L Zucker und 4 L Nuss-Nougat-Aufstrich in eine Schüssel und verrührst alles mit dem Mixer. Die Masse in isförmchen füllen und einfrieren. Am einfachsten gelingt das Safteis, zum Beispiel das Fit Multivitamin mit einem Schuss Kirschsaft.

32 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 32 Nr. 04/2018 SKS GmbH Werk Steinfeld Zur Sandgrube Bismark OT Steinfeld Tel.: /450 Werk Bühne Waldstraße Kalbe/M. OT Bühne Tel.: / Gewinnung und Verkauf von Kiesen und Sanden Annahme, Aufbereitung von Beton- und Ziegelbruch Verkauf von Recycling und gebrochenem Naturstein rdbewegungen Abrisse Container und Transporte Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Jeder Strich: 5 Mio. Tote im Zweiten Weltkrieg ach dash represents 5 million people who died during the Second World War Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Informationen auf:

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark OT Arensberg OT Döllnitz OT Poritz Büste Dobberkau OT Möllenbeck Garlipp Grassau OT Grünenwulsch OT Bülitz Hohenwulsch OT Beesewege OT Friedrichsfleiß OT

Mehr

Mittwoch, Nummer 05

Mittwoch, Nummer 05 Mittwoch, 23.05.2018 Nummer 05 Besondere Themen: Wichtige Informationen zur Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

Gemeindebrief Nr. 2 Pfarrbereich Garlipp-Poritz 2017

Gemeindebrief Nr. 2 Pfarrbereich Garlipp-Poritz 2017 Gemeindebrief Nr. 2 Pfarrbereich Garlipp-Poritz 2017 Himmelfahrt des Herrn: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32) Pfingsten: Es soll nicht durch

Mehr

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 27. April 2018 Nr. 03 14. Jahrgang/5329 Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner

Mehr

kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark

kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark Veranstaltungs kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark OT Arensberg OT Döllnitz OT Poritz Büste Dobberkau OT Möllenbeck Garlipp Grassau OT Grünenwulsch OT Bülitz Hohenwulsch OT Beesewege

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark OT Arensberg OT Döllnitz OT Poritz Büste Dobberkau OT Möllenbeck Garlipp Grassau OT Grünenwulsch OT Bülitz Hohenwulsch OT Beesewege

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 22. Dezember 2017 Nr. 11 13. Jahrgang/5329 - Anzeige - Fr hliche ö Weihnachten! Wir wünschen allen

Mehr

Verstorben sind und unter Gottes Wort beigesetzt wurden:

Verstorben sind und unter Gottes Wort beigesetzt wurden: Freud und Leid 2 Verstorben sind und unter Gottes Wort beigesetzt wurden: Günter Ackermann, 85 (Kremkau) Waltraud Klabe, geb. Arnold, 93 (Kremkau) Dora Röhl, geb. Lehmann, 83 (Beesewege) Else Ratzke, geb.

Mehr

Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen

Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen Stefanie Patz Regionalmanagement Altmark c/o Regionale Planungsgemeinschaft Altmark Ackerstraße 13

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 26. Oktober 2018 Nr. 09 14. Jahrgang/5329 - Anzeige - Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Mehr

10 Euro Gutschein. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt. Wir wünschen den diesjährigen Konfirmanden

10 Euro Gutschein. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt. Wir wünschen den diesjährigen Konfirmanden inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Donnerstag, 29. März 2018 Nr. 02 14. Jahrgang/5329 Saisoneröffnung Naturlehrweg am 20.04.2018 Baumpflanzung

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 24. November 2017 Nr. 10 13. Jahrgang/5329 - Anzeige - Wie viel ist für Sie drin? Prämien-Check

Mehr

Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz Jahre Thesenanschlag. August September Oktober

Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz Jahre Thesenanschlag. August September Oktober Gemeindebrief Nr. 3 Pfarrbereich Garlipp-Poritz 2017 500 Jahre Thesenanschlag August September Oktober Freud und Leid 2 Ihre Ehe unter den Segen Gottes gestellt haben: Sebastian & Carolin Schwede, geb.

Mehr

Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand:

Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand: Vereinsliste Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Stand: 16.04.2012 Vereinsname Vorsitzende/r Anschrift Telefon E-Mail Ortschaft Badingen / Klinke Reit- und Fahrverein Badingen Britta Nagel 39576 Stendal

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte " Wichtelhausen" OT Kossebau Kastanienallee 33 39606 Altmärkische Höhe Tel. 039391 310 Kindertagesstätte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte "Aland-Zwerge" OT Aulosen Dröseder Weg 5 39615 Aland Tel. 039395 81345 Aland Zwerge e.v.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Das Münchner Wetter Das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Text und Tabelle: Corinna Doll, Grafiken: Corinna Doll, Sarah Lenk 11,3 C durchschnittliche stemperatur deutlich wärmer als das

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum 2. Demografie-Kongress der Landesregierung Sachsen-Anhalt Workshop 4 Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum Hubertus Bertling Referatsleiter Landentwicklung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vom ambulanten Dienst zum verzahnten Versorgungszentrum Vortrag zum bpa Kolloquium Wo stehe ich und wo will ich hin am

Vom ambulanten Dienst zum verzahnten Versorgungszentrum Vortrag zum bpa Kolloquium Wo stehe ich und wo will ich hin am Vom ambulanten Dienst zum verzahnten Versorgungszentrum Vortrag zum bpa Kolloquium Wo stehe ich und wo will ich hin am 18.02.2016 von Bernhard Rappenhöner Wer wir sind Die Lebensbaum GmbH Ambulante Pflege

Mehr

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 19. Juli 2016 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2016 viele interessante und spannende Veranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018.

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018. Seite Gemeindebrief der evangelischen Kirchspiele in und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018 PeterSmola@pixelio.de J A H R E S L O S U N G 2018 Bild Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start!

Die Gründung. 19 Schüler waren am Start! Die Gründung Im August 2003 wurde aus der Idee Realität. Schüler organisieren in einer Firma selbst die Frühstücksversorgung für die Mitschüler und Lehrer. Großen Anteil hatten Frau Nowacki, Frau Gurk

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr