10 Euro Gutschein. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt. Wir wünschen den diesjährigen Konfirmanden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Euro Gutschein. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt. Wir wünschen den diesjährigen Konfirmanden"

Transkript

1 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Donnerstag, 29. März 2018 Nr Jahrgang/5329 Saisoneröffnung Naturlehrweg am Baumpflanzung zum Tag des Baumes am Staudentauschbörse auf dem Altmarkhof Schäplitz am Anzeige - 10 uro Gutschein Wir wünschen den diesjährigen Konfirmanden und Jugendweihelingen alles Gute für die Zukunft. Diesen Gutschein bitte ausschneiden! Den Gutschein nehmen wir in jeder Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eg entgegen, zur Gutschrift auf ein bestehendes oder neu angelegtes VR-Konto. s gilt nur ein Gutschein pro Person gegen Vorlage der Teilnehmerurkunde. Bei inlösung gibt es für dich noch ein tolles Geschenk. info@rbkalbe-bismark.de

2 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 2 Nr. 02/2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen zu Ostern ganz viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familie. Ihre Aus dem Stadtrat In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Bismark am 21. Februar 2018 sind folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung gefasst worden: Feststellung Amtsverzicht Ortsbürgermeister Badingen Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) stellt gemäß 85 Abs. 7 KVG LSA fest, dass Herr Klaus Blell mit Ablauf des auf das Amt für den Ortsbürgermeister der Ortschaft Badingen verzichtet. Feststellung Amtsverzicht Ortsbürgermeister Garlipp Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) stellt gemäß 85 Abs. 7 KVG LSA fest, dass Herr Waldemar Schreiber mit Ablauf des auf das Amt für den Ortsbürgermeister der Ortschaft Garlipp verzichtet. Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Badingen und seines Stellvertreters Der Ortschaftsrat Badingen hat gem. 85 Abs. 1 Satz 1 KVG LSA in seiner Sitzung am aus der Mitte des Ortschaftsrates für die Dauer der Wahlperiode Herrn Stephan Köppe zum Ortsbürgermeister der Ortschaft Badingen gewählt. Der Ortschaftsrat Badingen hat gem. 85 Abs. 1 Satz 1 KVG LSA in seiner Sitzung am aus der Mitte des Ortschaftsrates für die Dauer der Wahlperiode Herrn Heiner Kumpe zum Stellvertreter des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Badingen im Verhinderungsfall gewählt. Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Garlipp und seines Stellvertreters Der Ortschaftsrat Garlipp hat gem. 85 Abs. 1 Satz 1 KVG LSA in seiner Sitzung am aus der Mitte des Ortschaftsrates für die Dauer der Wahlperiode Herrn Marcus Schreiber zum Ortsbürgermeister der Ortschaft Garlipp gewählt. Der Ortschaftsrat Garlipp hat gem. 85 Abs. 1 Satz 1 KVG LSA in seiner Sitzung am aus der Mitte des Ortschaftsrates für die Dauer der Wahlperiode Herrn Albrecht Palm zum Stellvertreter des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Garlipp im Verhinderungsfall gewählt. Berufung und Vereidigung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Meßdorf Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, den Kameraden Norman Reckling zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Meßdorf zu berufen und ernennt ihn unter Berufung in das hrenbeamtenverhältnis als hrenbeamten für die Zeit vom Berufung und Vereidigung des stellv. Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Meßdorf Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, den Kameraden Thomas Botzon zum Stellvertreter des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Meßdorf zu berufen und ernennt ihn unter Berufung in das hrenbeamtenverhältnis als hrenbeamten für die Zeit vom Berufung und Vereidigung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Steinfeld Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, den Kameraden Andreas Budde zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Steinfeld zu berufen und ernennt ihn unter Berufung in das hrenbeamtenverhältnis als hrenbeamten für die Zeit vom Wahl des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) für den Verhinderungsfall - allgemeine Vertretung des Bürgermeisters Auf der Grundlage des 9 der Hauptsatzung der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) i.v.m. 67 der Kommunalverfassung des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) wählt der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) auf seiner heutigen Sitzung Frau Sylvia Schwiertz zum 1. allgemeinen Vertreter, für den Fall der Verhinderung des Bürgermeisters, zum

3 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Wahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) für den Verhinderungsfall - allgemeine Vertretung des Bürgermeisters Auf der Grundlage des 9 der Hauptsatzung der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) i.v.m. 67 und 56 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt wählt der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) auf seiner heutigen Sitzung Herrn Marco Henschel zum 2. allgemeinen Vertreter, für den Fall der Verhinderung des Bürgermeisters, zum Änderungssatzung zur Hauptsatzung der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Aufgrund des 10 i.v.m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der zuletzt gültigen Fassung beschließt der Stadtrat der Stadt Bismark die dem Beschluss beiliegende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) vom Änderung der Nutzungs- und ntgeltordnung für die Inanspruchnahme der öffentlichen inrichtungen, der Technik und des Inventars der Stadt Bismark (Altmark) Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt die dem Beschluss beiliegende 3. Änderung der Nutzungs- und ntgeltordnung für die Inanspruchnahme der öffentlichen inrichtungen, der Technik und des Inventars der Stadt Bismark (Altmark). Zuwendung an das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Bismark e.v. Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, dem Kinderund Jugendfreizeitzentrum Bismark e.v. eine Zuwendung für die Personal-, Betriebs- und Sachkosten in Höhe von ,00 UR als Anteilsfinanzierung zu übergeben, vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Bismark. Zuwendung an die Volkssolidarität Regionalverband Altmark für die Seniorenbegegnungsstätte Bismark Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, der Volkssolidarität Regionalverband Altmark eine Zuwendung für die Seniorenbegegnungsstätte Bismark in Höhe von 4.500,00 UR als Anteilsfinanzierung zu übergeben, vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Bismark. Straßenumbenennung in der inheitsgemeinde Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt: 1. Die Umbenennung von Straßennamen in der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark). Von der Umbenennung sind die in der Anlage 1 aufgeführten Straßen betroffen. Die Anlage 1 ist Bestandteil der Beschlussvorlage. 2. Die Verwaltung wird beauftragt die Änderung der Hausnummern, sofern notwendig, im Rahmen der Beschlussumsetzung vorzunehmen. Haushaltssatzung der Stadt Bismark für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen Am 21. März trafen sich die Mitglieder des Stadtrates zu ihrer 22. Sitzung im Bismarker Feuerwehrgerätehaus. Hauptthema der Sitzung war die Haushaltssatzung der Stadt Bismark für das Haushaltsjahr Nach intensiver Vorstellung und Vorberatung in den Fachausschüssen und Ortschaftsräten - wurde der Haushalt beschlossen. Die Mitglieder des Stadtrates sind hierbei der Beschlussempfehlung des Hauptausschusses, der am tagte, gefolgt. Weiterhin fasste der Stadtrat den Feststellungsbeschluss - dass Herr Ruben ngel aus dem Stadtrat ausscheidet - da er seinen Hauptwohnsitz in der Ortschaft Bismark abgemeldet hat und somit die Wählbarkeit nach 40 KVG LSA verloren geht. Zur Beschlussfassung wurde den Stadträten der Aufstellungsbeschluss einer rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Ortschaft Bismark (Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB) vorgelegt. Die Stadträte stimmten diesem einstimmig zu. Somit sind die ersten Voraussetzungen für die Schaffung von Bauland in der Ortschaft Bismark gegeben. Das Bauleitverfahren wird sich bis zum Jahresende hinziehen. Ziel ist es, bis nde 2018 planerisches Baurecht vorhalten zu können. Aus dem Stadtrat In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Bismark am 21. März 2018 sind folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung gefasst worden: Feststellungsbeschluss - Ausscheiden eines Mitgliedes des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) fasst folgenden Feststellungsbeschluss: Herr Ruben ngel, Mitglied des Stadtrates der Stadt Bismark (Altmark), scheidet gemäß 42 Abs. (1) Ziff. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung, mit Wirkung ab aus dem Stadtrat aus. Berufung und Vereidigung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Berkau Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, den Kameraden Frank Grenda zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Berkau zu berufen und ernennt ihn unter Berufung in das hrenbeamtenverhältnis als hrenbeamten für die Zeit vom Haushaltssatzung der Stadt Bismark (Altmark) für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 100 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom (GVBI. LSA S. 288) in der jeweils gültigen Fassung - beschließt der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) die dem Beschluss beiliegende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Aufstellungsbeschluss einer rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Ortschaft Bismark (Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB) Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) beschließt, die Aufstellung einer rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Ortschaft Bismark (Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB)

4 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 4 Nr. 02/2018 PRSSMITTILUNG Im September 2016 entschied der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) Fördermittelanträge auf Bundes- und Landesebene zu stellen. Beim Start der ursprünglichen Ausbauplanungen im Frühjahr 2015 gab es diese Möglichkeit der Fördermittel noch nicht. Das Bundesförderprogramm ist im Oktober 2015 aufgelegt worden. Mit den Fördermitteln musste der ZBA auch einen Strategiewechsel hinsichtlich der Ausbauplanungen vornehmen, die eine zeitliche Anpassung erforderlich machten. Die Förderanträge sind im November 2017 final positiv beschieden worden. Wie erwartet sind dem ZBA mit den nun vorliegenden Bewilligungsbescheiden umfangreiche Auflagen hinsichtlich der Planung und Umsetzung gemacht worden. Die Altmark wird nun in drei große Projektgebiete (PG) aufgeteilt (PG1 (östliche Altmark)/ PG2 (mittlere Altmark)/ PG3 (westliche Altmark)), die wiederum in unterschiedliche Baulose eingeteilt werden. Die inheitsgemeinde Bismark gehört zum Projektgebiet 2. In allen drei Projektgebieten wird der Bau zeitgleich starten. Dies soll spätestens nde des Jahres feststehen. Im Moment werden die ntwurfsplanungen mit den Fachplanern finalisiert. Dieser Prozess benötigte mehr Zeit als ursprünglich angenommen. Im Cluster 1, dem Pilotprojekt des ZBA, werden gerade die letzten FTTH-Anschlüsse fertiggestellt. Dort können die Kunden zukünftig mit 500 Mbit/s durch das Internet surfen. Gewerblichen Kunden stehen sogar Angebote von 1000 Mbit/s zur Verfügung. Wobei es hier kein bis zu gibt, sondern die Bandbreiten garantiert werden - in allen, noch so kleinen, angeschlossenen Orten des Cluster 1, egal wie weit die Kunden vom Glasfaserverteiler entfernt wohnen. Der ZBA schafft zukünftig eine nachhaltige und zukunftssichere Breitbandinfrastruktur. Auch die neue Bundesregierung hat erkannt, dass eine Förderung des Kupferausbaus nicht mehr zeitgemäß ist und zukünftig deshalb nur noch auf Glasfaser bis ins Haus gesetzt werden soll. Dieser Ausbau ist in jedem Fall aufwendiger in der Planung und Umsetzung - doch dieser Aufwand wird sich lohnen. Projektgebiete ZBA, c ZBA Zweckverband Breitband Altmark Hauptsitz Neutorstr Hansestadt Salzwedel Telefon mail presse@breitband-altmark.de Internet

5 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Straßenbauvorhaben in Bismark: Ausbau der Straße der inheit ab April 2018 Anfang April 2018 erfolgt der Baustart zum Ausbau der Straße der inheit in der Ortslage Bismark. In einer Gemeinschaftsmaßnahme der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) mit dem Wasserverband Gardelegen wird die Straße auf einer Gesamtlänge von 315 m grundhaft ausgebaut. Die Baumaßnahmen umfassen den Neubau der Fahrbahn, der beidseitigen Gehwege sowie der Straßenbeleuchtung. Zur ntwässerung der Straße und der Gehwege werden neue Regenwasser-Abläufe gesetzt. Durch den Wasserverband Gardelegen erfolgt die komplette rneuerung der Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse. Nach einer Anliegerinformationsveranstaltung am zur Vorstellung der Straßenbaumaßnahme fand am eine 2. Informationsveranstaltung zum bevorstehenden Baubeginn statt. Dabei ging es hauptsächlich um die Vorstellung der bauausführenden Firma, der sonstigen Ansprechpartner der am Bau Beteiligten sowie um die Klärung organisatorischer Fragen. Für die Baumaßnahme wird die Straße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, so dass es zu Verkehrseinschränkungen kommen wird. Die Anlieger werden ihre Grundstücke nicht immer erreichen können. s wird aber schon für eventuelle Notfälle jederzeit ein begehbarer Randstreifen nutzbar sein. Für die Müllentsorgung werden je nach Baufortschritt entsprechende Sammelstellen eingerichtet. Bauberatungen finden jeden Dienstag um Uhr statt. Bei Fragen und Problemen können sich Anwohner an die Baufirma, den Planer oder das Bauamt der inheitsgemeinde wenden. ntsprechende Flyer mit Ansprechpartnern und Telefonnummern werden an die Anlieger verteilt. Die Bauzeit ist vom 03. April 2018 bis zum 30. September 2018 geplant. Damit überschneiden sich die Bauarbeiten geringfügig mit den noch zu erbringenden Restarbeiten des Ausbaus der Holzhausener Straße/Kirchhofstraße. Diese Straßenbaumaßnahme soll voraussichtlich bis nde April 2018 abgeschlossen sein. Der finanzielle Abschluss der Straßenbaumaßnahme Straße der inheit ist bis zum nde des Jahres geplant. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich ca betragen. Die inheitsgemeinde trägt davon einen Anteil in Höhe von ca , der durch innahmen aus Fördermitteln, Weiterberechnung der Kosten für Zufahrten und Regenwasserhausanschlüssen an die Anlieger und Straßenausbaubeiträgen teilweise gegenfinanziert wird. Das Straßenbauvorhaben Straße der inheit wird über das Mehrjahresprogramm nach dem Gesetz zur Finanzierung von Investitionen des Kommunalen Straßenbaus (KStBFinG-LSA) mit bis zu 80% der zuwendungsfähigen öffentlichen Ausgaben gefördert. Kameraden der inheitsgemeinde Stadt Bismark auf Delegiertenkonferenzen geehrt Kürzlich fand in Osterburg die Delegiertenkonferenz des Kreisfeuerwehrverbandes Stendal statt. In diesem feierlichen Rahmen wurden Kameraden für ihre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Brandschutz ausgezeichnet. Zu diesen Geehrten gehören auch Udo Dregewsky, Jörg Martin und Thomas Oesemann. Ihnen wurde die Feuerwehrspange Sachsen-Anhalt übergeben. Foto: S. Jorns Wenige Tage später wurden auf der Delegiertenkonferenz der Kreisjugendfeuerwehr Stendal weitere hrenzeichen an verdienstvolle Kameraden übergeben. Steven Bleiß, Jugendfeuerwehr Badingen (im Bild rechts), wurde mit der hrennadel der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Archiv Bürgermeisterin Annegret Schwarz gratuliert allen Geehrten recht herzlich und bedankt sich für die ausgesprochen gute ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Bürger der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark). Steigern Sie Ihren rfolg mit einer Zeitungsanzeige in unseren Mitteilungsblättern!

6 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 6 Nr. 02/2018 Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren der inheitsgemeinde Im März fanden bei den Freiwilligen Feuerwehren weitere Jahreshauptversammlungen statt. Bürgermeisterin Annegret Schwarz bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden für ihre tägliche insatzbereitschaft zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger der inheitsgemeinde. Im Rahmen der Jahreshauptversammlungen wurden geehrt bzw. befördert: (Die Übersicht ist nicht abschließend, sie wird laufend vervollständigt.) Ortsfeuerwehr Schorstedt Langjährige Mitgliedschaft 10 Jahre Ivo Reinert 10 Jahre Andre Bertram Beförderungen zum rsten Hauptfeuerwehrmann Norman Schmidt zum Oberfeuerwehrmann Jörg Feder zum Oberfeuerwehrmann Stephan Jahns Ortsfeuerwehr Querstedt Langjährige Mitgliedschaft 40 Jahre Wilfried Müller 40 Jahre Michael Neumann Ortsfeuerwehr Hohenwulsch Langjährige Mitgliedschaft 20 Jahre Marko Zimmermann Beförderung zum Oberfeuerwehrmann Robert Gille Ortsfeuerwehr Grävenitz Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann Andrico Schwarz zum Oberfeuerwehrmann Rene Berkau Ortsfeuerwehr Badingen Langjährige Mitgliedschaft 10 Jahre Lukas Hupach 10 Jahre Andreas Stroik 10 Jahre Anna Schlüter 20 Jahre Steven Bleiß 20 Jahre Mathias Helmholz Beförderungen zur Oberfeuerwehrfrau Anna Schlüter zum Oberfeuerwehrmann Lukas Hupach zum Oberfeuerwehrmann Andreas Stroik Ortsfeuerwehr Käthen Beförderungen zum Löschmeister Olaf Schütze zum Feuerwehrmann Johannes Behrens Ortsfeuerwehr Bismark Langjährige Mitgliedschaft 10 Jahre Paul Rathke 10 Jahre Steve Bark 10 Jahre Daniel Marx 10 Jahre Marcel Timm 30 Jahre Thomas Oesemann Beförderungen zum Hauptlöschmeister Sebastian Schwede zur Hauptfeuerwehrfrau Andrea Oesemann zum Oberfeuerwehrmann nrico Kirsch zum Oberfeuerwehrmann Paul Rathke zum Feuerwehrmann Marcel Timm Ortsfeuerwehr Schernikau Langjährige Mitgliedschaft 30 Jahre Sigrun Malachowski 30 Jahre Marion Grell 60 Jahre Hans Boltze Ortsfeuerwehr Grünenwulsch/Bülitz Langjährige Mitgliedschaft 40 Jahre Lothar Düwert 50 Jahre Walter Storbeck 50 Jahre Wilhelm Stöwesandt 70 Jahre Herbert Reinhold in Besuch im Feuerwehrmuseum Berlin Kürzlich besuchte eine Gruppe aus Kindern, Jugendlichen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Kläden und Meßdorf das Feuerwehrmuseum in Berlin. An einem Samstag im März fuhren alle gemeinsam mit dem Bus nach Berlin. Gutgelaunt wurde die Truppe empfangen. Nach Begrüßung, einleitenden Worten und einem Feuerwehr- Lied zur instimmung auf den Tag, begann der Rundgang. Das Museum zeigt eine Vielzahl an Ausstellungsstücken, wie in den einzelnen pochen gelöscht und gerettet wurde, wie die Feuerwehr ausgestattet war. s wird alles sehr anschaulich dargestellt. Viele Filme und Animationen zeigen auf, wie es damals war. In drei Gruppen (Kinder, Jugendliche und rwachsene) wurde das Museum besichtigt, unterstützt und begleitet mit vielen Informationen der Kameraden vor Ort. Die Führungen waren den Gruppen entsprechend angepasst. Für jeden war es toll, alles anzusehen und von den reignissen und Geschichten zu hören. Die Kleinsten hatten dabei Gelegenheit, in verschiedenen Fahrzeugen zu Sitzen und Sirenen zu betätigen. Zum Abschluss nahmen alle zu einem Gruppenfoto in der Fahrzeughalle Aufstellung. Anschließend traten sie frohgelaunt und mit ganz vielen neuen rlebnissen die Heimreise an.

7 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Neu-gebrauchte Löschfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Dobberkau und Grünenwulsch/Bülitz Kürzlich trafen sich die Kameraden der Dobberkauer Ortsfeuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung. Diesen Rahmen nutzte Bürgermeisterin Annegret Schwarz, um den Kameraden das insatzfahrzeug zu übergeben. Kooperationsprojekt Luxus der Leere 6 Kommunen beteiligen sich am Brachflächen- und Leerstandsmanagement Luxus der Leere - ein Projekt zum nachhaltigen Umgang mit Immobilien in der Altmark. Durchgeführt wird es in interkommunaler Zusammenarbeit der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, der inheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark), der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), der inheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) und der inheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde). Ziel des Projektes ist es, leerstehende Immobilien einer neuen Nutzung zuzuführen. Dazu wurde in Zusammenarbeit aller Kommunen ein Katalog erstellt, in dem etwa 1000 leerstehende Immobilien der Region aufgelistet sind. Ansprechpartnerin rund um das Thema Brachflächen- und Leerstandsmanagement ist Frau Victoria Mintzlaff. Sie kümmert sich um die Aktualisierung des Kataloges und ist Bindeglied zwischen den Projektpartnern. Darüber hinaus hält sie Kontakt zu den igentümern der Immobilien und stimmt ab, wie diese zukünftig genutzt werden können. Unterstützung bekommen igentümer bei der ntwicklung neuer Ideen, der Suche nach Fördermöglichkeiten und bei der Vermittlung von Ansprechpartnern für eine überregionale Vermarktung. Im Rahmen der Vorstellung des Projektes und der Immobilien war Victoria Mintzlaff sowohl auf der Immobilienmesse in Stendal im Februar präsent als auch Anfang März auf der 28. Landes-Bau- Ausstellung in Magdeburg. Hier konnte sie das Projekt vorstellen und erläutern. Foto: M. Bock Maschinist Axel Voigt übernahm aus ihren Händen den Schlüssel. Bürgermeisterin Annegret Schwarz zeigte sich erfreut: Ich bin froh, dass wir nun in Dobberkau wieder eine aktive Truppe haben. Das Fahrzeug stand zuvor in der Ortsfeuerwehr Berkau, die Anfang des Jahres ein wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug erhielt (wir berichteten). Aus der Fusion der Ortsfeuerwehren Berkau und Wartenberg und der Beschaffung eines wasserführenden Fahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Berkau, wurde neben des Fahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Dobberkau ein Weiteres zur Umsetzung in andere Wehren frei. Davon profitierte die Ortsfeuerwehr Grünenwulsch/Bülitz. Zu den Besuchern gehörte auch Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt. r zeigte sich sehr interessiert und ließ sich das Projekt Luxus der Leere näher erläutern. Kontakt: Verbandsgemeinde Arneburg Goldbeck Frau Victoria Mintzlaff Tel / luxusderleere@arneburg-goldbeck.de LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! In diesen Tagen wurde das bisherige Kleinlöschfahrzeug (ein Barkas B 1000 von 1982) getauscht und das modernere Tragkraftspritzenfahrzeug in mpfang genommen. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

8 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 8 Nr. 02/2018 Spielerische Vermittlung von Wissen rund um die Aufgaben der Feuerwehr Mitglied in einer starken Gemeinschaft und ein Vorbild für andere sein Förderung der Sicherheit von Kindern in Gefahrensituationen rlernen des verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer regelmäßige Gruppenveranstaltungen Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben Frag einfach deinen Ortswehrleiter oder melde dich im Ordnungsamt der inheitsgemeinde unter /976-41

9 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. Marie von bner-schebach Zur Sandgrube Steinfeld (Altmark) Waldstraße Bühne Tel.: 0800/ (gebührenfrei) Spendenkonto: BLZ: , GLS-Bank Allen Kunden und Geschäftspartnern ein schönes Osterfest! Christian Janausch SOSKD_Anzeige_IM1_rdkugel_44x120_4c_RZ.indd :18 Forstwirtschaftliche Dienstleistungen und Brenn-/Kaminholz-Verkauf Birke, gespalten: 50,00 /Rm Hartholz, gespalten: 55,00 /Rm ofenfertiges Holz: + 15,00 /Rm Aufschlag Restholz: ab 25,00 /Rm (Lieferung auf Anfrage) gültig bis Anschrift: Dorfstraße 9 Telefon: / Arensberg Funk: 0174 / % WSV Rabatt auf alle Fest- + Abendkleider / Thomas-Müntzer-Strasse 4c Bautzen Bauernregeln: Määarz in feuchter März ist des Bauern Schmerz. Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen. Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz.

10 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 10 Nr. 02/2018 Rufbus-System für Meßdorf - Bismark - Hohenwulsch Aufgrund der Schließung des Bahnhaltepunktes in Meßdorf wurde, nach Zustimmung des Landrates, bereits seit dem 10. Dezember 2017 ein Rufbus-System der Linie 933 für die Verbindung der Ortschaft Meßdorf mit dem Bahnhaltepunkt Hohenwulsch eingerichtet. Nach vorangegangener Anmeldung werden die Haltestellen Meßdorf-Ortsmitte - Meßdorf-Bhf. - Büste - Bismark-Grundschule - Hohenwulsch-Bhf. und zurück angefahren. Telefonnummer: (Mo - Fr: 07:00 bis 18:00 Uhr; Sa 08:00 bis 12:00 Uhr) Zu beachten ist: wochentags: Benachrichtigung des Busses bis 1 Stunde vor Abfahrt Fahrten vor 08:00 Uhr: Benachrichtigung am Vortag Fahrten am Wochenende: Benachrichtigung Freitag und Samstag innerhalb der Öffnungszeiten Zu den Tarifen: es gilt der Tarif von stendalbus keine rhebung eines Rufbuszuschlages BahnCard wird nicht anerkannt

11 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Sitzung der Gemeindeelternvertreter der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Am trafen sich die gewählten Gemeindeelternvertreter der Kindertageseinrichtungen zur konstituierenden Sitzung im Bürgerhaus in Bismark. In der Sitzung wurde die Geschäftsordnung der Gemeindeelternvertretung beschlossen und der Vorstand einschließlich Vertreter und Schriftführer gewählt. Des Weiteren wurde der Vertreter für den Kreiselternrat gewählt. Die Bürgermeisterin bedankt sich bei allen Mitgliedern, dem neu gewählten Vorstand sowie dem Vertreter für den Kreiselternrat für das ehrenamtliche ngagement und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden gleich die jüngsten Änderungen des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz - KiFöG) besprochen und aktuelle Informationen ausgetauscht. Die Namen der gewählten Vertreter entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung im amtlichen Teil des Bürgerkurier. Aus den inrichtungen berichtet: Neues aus der Kita Wichtelhausen: Zum nde der Woche waren Herr Kemper-Kohlhase (unser Pfarrer) und Frau Crain (die Gemeindepädagogin) bei uns und haben uns in die Kirche eingeladen. Diese haben wir uns ganz genau angeschaut und unter anderem die Orgel entdeckt. Und nun kommt das Beste: Wir durften alle auf der Orgel spielen! Das war ein Konzert! Und das hat Spaß gemacht. Herrlich! Frühlingsprojekt in der Schuleingangsphase der Grundschule Bismark Am fand in der Grundschule Bismark ein Frühlingsprojekttag statt. Die 126 Mädchen und Jungen der Schuleingangsphase bastelten, klebten, spielten, backten und rätselten. An 14 abwechslungsreichen, sehr gut organisierten Stationen hatten die Kinder die freie Wahl, sich ihren Neigungen entsprechend zu entfalten. s wurden Hasen aus Holzklötzen, Küken und Hasen aus Filtertüten, Blumenmobile, Strohküken, Schäfchen aus Tontöpfchen, Vögel aus Klammern und viele andere schöne Dinge hergestellt. Leckere Muffins wurden in der Schulküche gebacken. An einer Station konnten die Kinder ihre Geschmacksnerven testen. Auch die Kenntnisse über das Osterfest wurden an einer weiteren Station überprüft und in einem Quiz abgefragt. Über den Schulflur fanden sportliche Wettkämpfe statt. Vor kurzem fuhren die Vorschüler nach Wilhelmshof, um sich dort in der Töpferei kreativ zu betätigen. s entstanden wunderschöne Dinge aus Ton, z. B. Osterhasen, Tassen, Schnecken, Frühlingsstraußanhänger und vieles mehr. Wir hatten das Waldmobil aus Hundisburg bei uns zu Gast. rik hatte Präparate mitgebracht, dort wurden die Tiere bestimmt, überlegt, wo sie wohnen und was sie fressen. Cindy hatte Stückchen von Tierfellen dabei. Wir überlegten gemeinsam, welchem Tier diese wohl gehören könnten und ordneten Tierspuren zu. Bei Udo wurde gespielt, Tannenzapfenweitwurf war der Hit. Aber auch durch einen Fahrradreifen zu steigen, ohne ihn zu berühren, war toll. Das Team der Schuleingangsphase bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Jugendfreizeitzentrums, dem Hort der Grundschule, den ltern und Großeltern vieler Kinder, die mit Ausdauer, Zeit und Herzlichkeit am Projekttag teilnahmen. 30 fleißige Helfer trugen dazu bei, dass dieser Projekttag zu einem Höhepunkt wurde. Alle Kinder und Lehrer bedanken sich und wünschen ein frohes Osterfest und schöne Ferien und Urlaubstage. S. Falk Lehrerin der Grundschule Bismark WRBUNG die ankommt mma hatte ganz viele, riesengroße, tolle Puzzle dabei. Auch das war toll. Die hätten wir am liebsten behalten. Wir wussten schon viel über die Tiere des Waldes von Herrn Draheim, unserem Förster. Aber wir konnten auch noch neues erfahren. s hat Groß und Klein viel Spaß gemacht. Ihr persönlicher Ansprechpartner UW FORKMANN Telefon: 0175/ Am Amtshof Winsen Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mail: info@wittich-winsen.de Internet:

12 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 12 Nr. 02/2018 Öffne dich für deine Träume, damit sie in rfüllung gehen können. Unbekannter Verfasser Liebe Jugendliche, zu eurer Jugendweihe gratuliere ich euch herzlich. Ich wünsche euch für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel rfolg. Ihr begebt euch nun auf einen neuen Lebensweg und kommt dem rwachsensein wieder einen Schritt näher. Mögen euch auf diesem Weg Freude, Glück, Gesundheit, rfolg, Mut und stets gutes Gelingen bei all euren Vorhaben und Plänen begleiten. Mit den besten Wünschen Bürgermeisterin hrenamtliche zur Mitarbeit in der Seniorenvertetung gesucht Die Kreisseniorenvertretung um ihre Vorsitzende Christine Paschke ruft zur Mitarbeit in der Seniorenarbeit auf. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer, die die Kreisseniorenvertretung unterstützen. Themen sind dabei die Seniorenbetreuung, Beratung und Fürsorge der älteren Bürger im Landkreis. Die Aufgabe besteht darin, Bindeglied zwischen den Senioren und der Kreisverwaltung zu sein, um Wünsche und Anregungen der älteren Bürger zu berücksichtigen und umsetzen zu können. Herzlich willkommen in der Mitarbeit sind engagierte Senioren, die sich mit Ideen einbringen möchten. Kontakt: inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgermeisterin Annegret Schwarz Breite Straße Bismark Tel / Fax: / 2137 kontakt@stadt-bismark.de Redaktionsschluss zum Bürgerkurier April 2018 Unterlagen bis 17. April abgeben. Die inheitsgemeinde Stadt Bismark weist auf den Abgabetermin für die nächste Ausgabe des Bürgerkuriers hin. Die Ausgabe April 2018 erscheint am Abgabeschluss für den Bürgerkurier ist der 17. April Ortschaften, Vereine, Gruppen und Organisationen, die ihre Veranstaltungen ankündigen oder Beiträge veröffentlichen lassen wollen, werden gebeten, ihre Unterlagen bis zu diesem Datum abzugeben. Informationen, Beiträge und Veröffentlichungen bitte an die inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), Breite Straße 11, Bismark - z.h. Frau Zorn, gern auch per Mail an amtsblatt@stadt-bismark.de senden. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der inheitsgemeinde Bismark wieder möglich Aufruf an alle Interessierten! FÖJ - (D)ein Jahr für die Umwelt Möglich auch in diesem Jahr in der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark), Das nächste FÖJ /2019 beginnt am Bereits in den zurückliegenden Jahren war die inheitsgemeinde insatzort für FöJ ler. Die Teilnehmer - Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren - engagieren sich neben ihrer Tätigkeit auf dem Altmarkhof Schäplitz und am Naturlehrpfad Hohenwulsch, bei der Vorbereitung und Durchführung des Steinfelder Bauernmarktes zur Vermarktung einheimischer Produkte. In begleitenden FÖJ- Seminaren unter Federführung des ijgd werden die jungen Menschen an verschiedene Schwerpunkte des Natur- und Umweltschutzes herangeführt. Sie bilden sich in unterschiedlichsten ökologischen Themen weiter und lernen Gleichgesinnte kennen. Nebenleistungen, die im Freiwilligen Ökologischen Jahr gestellt werden: - Taschengeld in Höhe von Sozialversicherung - bei Bedarf Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen und Rückfragen sind zu richten an: inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgermeisterin Frau Schwarz Breite Straße 11, Bismark oder per -Mail: kontakt@stadt-bismark.de Tel.: / Fax: / 2137 Sprechzeiten der Verwaltung Dienstag...von 09:00 bis 12:00 Uhr und... von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag... von 09:00 bis 12:00 Uhr und...von 13:00 bis 16:00 Uhr inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Straße 11, Bismark Tel / ; Fax / Mail: kontakt@stadt-bismark.de Internet:

13 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Verkauf von kommunalen Baulandflächen in den Ortschaften Bismark und Schinne Ortschaft Bismark Zum Verkauf steht in der Ortschaft Bismark Süd noch eine freie Baulandfläche: Bismark, Lärchenweg 22 Flur 2, Flurstück 159/53 mit einer Größe von 568 qm Ortschaft Schinne: Zum Verkauf stehen in der Ortschaft Schinne Baulandflächen an der Friedensstraße. Gemarkung Schinne, Flur 1, Flurstück 285 Kaufpreis: 8,00 /qm Baugrundstücke teilerschlossen Baulandflächen unvermessen Rückfragen an: Bauamtsleiter - rik Dähne Breite Straße 11, Bismark Tel / Fax: / Mail: erik.daehne@stadt-bismark.de Für die Baulandflächen in Schinne ist ebenfalls Ansprechpartner Ortsbürgermeister Ralf Berlin. Tel. 0152/ WISSNSWRTS Das Wetter im Februar - von Otto Herrmann aus Bismark berichtet: Der Februar - der letzte meteorologische Wintermonat - war bei überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer zu kalt und zu trocken. In dieser Zusammensetzung - kalt, trocken, sonnig - gestaltete sich das Wetter in den letzten Jahrzehnten bereits vierzehnmal, zuletzt Im Vorjahr war es zwar auch trocken, dagegen aber warm und trübe. Das Monatsmittel der Lufttemperatur betrug -0,7 (1.Dekade -0,3/-1,2, 2. Dekade 1,5/+1,0, 3. Dekade -3,2/-4,4) und wich damit um 1,7 vom langjährigen Mittel ab. Im Vorjahr verzeichneten wir eine Durchschnittstemperatur von 2,9. Am wärmsten war der Februar 1990 und 1998 mit je einem Mittel von 4,1. Am kältesten zeigte sich dieser Monat 1986 (-7,6 ). 16 Tage fielen zu kalt aus. Am kältesten war es am 28. mit -13,5. Auch 1958 wurde an diesem Tage die Tiefsttemperatur gemessen, aber schon siebenmal am 01., im Vorjahr am 14. (-6,8 ). Das Maximum notierten wir am 16. mit 6,5, so auch 1971, aber schon achtmal am 01. und am 28., im Vorjahr am 27. (14,0). Die xtremwerte wurden bei weitem nicht erreicht.

14 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 14 Nr. 02/2018 Das absolute Minimum wurde nämlich mit -23,0 verbucht (22. und 27. Februar 1987), das absolute Maximum mit 17,6 (03. Februar 2002). Frosttage sind 19 zu erwarten, in diesem Jahr fror es an 23 Tagen, im Vorjahr an 14 Tagen, 2015 nur an 2 Tagen. 1963, 1986 und 2003 hatten wir Frost an allen Tagen des Monats. istage treten in der Regel 6 im Februar auf, in diesem Jahr registrierten wir 5, , 1986 sogar 25. In 17 Jahren notierten wir keinen einzigen. Den ersten istag im vergangenem Monat verbuchten wir am 6.Februar, so spät wie noch nie. Bisher trat der erste istag am 5. Februar auf (1975). Am 28. Februar endet der meteorologische Winter (Dezember - Februar). r war 1,5 zu warm. Am wärmsten zeigte sich der Winter 2006/07, er war 5 zu warm, am kältesten 1962/63, 7 zu kalt. Die Niederschlagssumme betrug 8,0mm (1. Dekade 3,2mm, 2. Dekade 2,9mm, 3. Dekade 1,9mm), das sind 24% vom langjährigen Mittel. Im Vorjahr notierten wir 28,0mm, am meisten 1970 (85,1mm). Der Februar 1975 blieb mit 7,0mm recht trocken. Niederschlag fiel nur an 6 Tagen, am meisten am 2. (2,8mm) wie 2010, aber schon viermal am 1., 3., 7. und 15., im Vorjahr am 23. (9,7mm). Den Tagesrekord hält der 12. Februar 1963 mit 36,2mm. Mit Schneefall ist an 6 Tagen zu rechnen, in diesem Jahr schneite es an 8 Tagen, 1970 an 17 Tagen, im Vorjahr nur an einem Tag. In fünf Jahren blieb der Februar ohne Schnee, zuletzt ine Schneedecke bildete sich nur an 4 Tagen. In den Jahren 1963, 1975, 1986 und 2003 bedeckte der Schnee an allen Tagen des Monats den rdboden, 1978 erreichte er eine Höhe von 38cm. Gewitter trat erst an 8 Tagen auf, zuletzt blitzte und donnerte es 2013, 1990 und 1993 sogar an 2 Tagen. Die Sonne schien 132 Stunden, das ist ein neuer Februarrekord (bisher 117 Stunden 2003). Nur an einem Tag blieb die Sonne hinter den Wolken, im Durchschnitt sind 9 Tage ohne Sonnenschein zu erwarten, im Vorjahr zählten wir 12 Tage; 1980 und Tage. Sonnenscheinreiche Tage mit 8 Stunden treten normalerweise 3 auf, in diesem Jahr registrierten wir 6, Tage, in 8 Jahren gar keinen. Die Winde wehten am häufigsten aus Südwest (29%), im Vorjahr aus Südost, am seltensten aus Nord, Süd und Nordwest je 4%, im Vorjahr gab es keine Nordwinde. Der Luftdruck lag 6haPa über dem Mittel, haPa. Wetterregel: Ist der Februar trocken und kalt, kommt ein warmer Frühling bald. Diese Regel hat sich bisher nur zu 31% bestätigt, seit 1990 aber zu 67%. inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Breite Str. 11, Bismark Tel.: /97610, Fax: /2137 -mail: amtsblatt@stadt-bismark.de Internet: Fahrbücherei des Landkreises Stendal Nachfolgend in der Übersicht die Tourenpläne für das 1. Halbjahr 2018: Dienstag: Tour Uchtspringe Termine: / / / Ort: Haltepunkt: Uhrzeit: Querstedt Kirche 11:30-11:45 Deetz Kirche 11:55-12:10 Börgitz Schule 12:25-13:10 Staats Dorfmitte 13:20-13:45 Uchtspringe Parkpl./Neubau 13:55-14:20 Wilhelmshof Cafeteria 14:40-15:10 Volgfelde Dorfmitte 15:25-15:40 Käthen Dorfmitte 15:50-16:25 Klinke Dorfmitte 16:35-16:55 Wittenmoor Bushaltestelle 17:10-17:30 Insel Dorfmitte/Trafo 17:45-18:15 Dienstag: Tour Flessau Termine: / / / Ort: Haltepunkt: Uhrzeit: Flessau Schule 10:00-10:30 Flessau Kindergarten 10:35-11:00 Rochau Dorfmitte 11:30-12:30 Orpensdorf Kirche 12:55-13:15 Schmersau Dorfmitte 13:25-13:45 Gladigau Feuerwehr 13:55-14:20 Boock Konsum 14:30-14:55* Natterheide Dorfmitte 15:15-15:35* Späningen Dorfmitte 15:45-16:05 * Meßdorf Bushaltestelle 16:15-16:35* *Achtung: geänderte Zeiten Freitag: Tour Goldbeck Termine: / / / / Ort: Haltepunkt: Uhrzeit: Kl. Schwechten Kindergarten 10:00-10:20 Goldbeck Grundschule 10:30-11:40 Goldbeck Sekundarschule 11:50-13:30 Möringen Am Gutshof 14:15-14:30 Belkau Dorfmitte 14:40-14:50 Schernikau Abzwg. Belkau 15:00-15:20 Uenglingen Kirche 15:30-16:00 Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich. Der Bürgerkurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ausgetragen. Herausgeber und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Verlag in Niedersachsen Am Amtshof 4, Winsen Tel.: / , Fax / Geschäftsführer Peter Imbsweiler Verlag und Satz: LINUS WITTICH Medien KG Waberner Str. 18, Fritzlar Tel.: 05622/80060, Fax: 05622/ Druck: Druckhaus WITTICH KG An den Steinenden 10, Herzberg/lster Tel.: /48 90 Stadt Bismark (Altmark), Bürgermeisterin Annegret Schwarz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Imbsweiler Im Bedarfsfall inzelstücke durch den Verlag zum Preis von 0,60 + Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer reignisse kann nur rsatz des Betrages für ein inzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner rsatzleis tung.die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Alle uns zur Veröffentlichung in der Printausgabe eingereichten Texte und Bilder werden zugleich auch über unsere Homepage de in der Onlineausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ärztlicher Notdienst Bereich Stendal Im Oktober 2014 ist eine neue Struktur des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Ärzte und Rettungsdienst haben ihre Aufgaben klarer eingeteilt. Unter der neuen Notrufnummer können die Patienten nun sofort selbst mit dem diensthabenden Arzt verbunden werden. Der Anruf wird direkt an ihn weitergeleitet. Diese Telefonnummer ersetzt nun das Suchen nach der Telefonnummer des diensthabenden Arztes. Die rreichbarkeit des/der diensttuenden Arztes/Ärztin erfolgt generell über die bundesweit einheitliche Notrufnummer Der Notdienst wird als Fahrdienst durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag... von Uhr bis Uhr...des Folgetages, Mittwoch, Freitag... von Uhr bis Uhr...des Folgetages, Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr bis Uhr...des Folgetages.

15 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Diese Telefonnummer soll angerufen werden bei akuten gesundheitlichen Problemen oder Schmerzen. Die Bereitschaftsärzte sind jedoch nicht eine Beratung oder das Ausschreiben von Rezepten zuständig, wenn das auch am nächsten Tag erledigt werden kann. Lebensbedrohliche Zustände gehen nach wie vor an die Rettungsdienst-Nummer 112. Darüber hinaus gibt es im Johanniter-Krankenhaus Stendal, Wendstraße 31, Haus C, bene 1, Raum 002 einen Bereitschaftsdienst, der wie folgt zu erreichen ist: Mittwoch und Freitag... von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr. Patienten, die noch mobil sind, wenden sich bitte an diese Praxis. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Monat April 2018 Der zahnärztliche Notdienst gilt von Samstag, 8:00 Uhr bis Montag, 8:00 Uhr - an Feiertagen von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des folgenden Tages. Sprechstunden sind samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Datum Praxis Tel. Anschrift März 30./ ZAP DM Hartmann 03907/ Gardelegen Bahnhofstr. 65a April 01./ ZAP Dr. Franke 03907/ Gardelegen Bahnhofstr. 16 (ZA H. Ptok) 07./ ZAP DS innatz 03909/2165 Klötze Hagenstraße 2 14./ ZAP Jülich-Arnold 03907/ Gardelegen Waltroper Str / ZAP Dr. Linow 03907/41993 Gardelegen Sandstr / ZAP DS Sender /44913 Oebisfelde Magdeburger Str / ZAP DS Hacke /9280 Mieste Wilhelmstr. 13 Notdienste Apotheken April Bitte beachten Sie: Vorwahl ist Stendal, Vorwahl ist Gardelegen, Vorwahl ist Bismark und Vorwahl ist Kalbe Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, rnst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Ratsapotheke Gardelegen, rnst-thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, rnst-thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, rnst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/491491

16 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 16 Nr. 02/ Anzeige - Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ PROMPT LIFRUNG La vie Apotheke, Buschhorstweg Gardelegen...Tel.: Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Altmark-Apotheke Bismark, Wartenberger Chaussee Bismark...Tel.: Adler-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Ratsapotheke Gardelegen, rnst-thälmann Straße Gardelegen...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Danneil-Apotheke Kalbe/Milde, rnst-thälmann Straße Kalbe/Milde...Tel.: Apotheke am Stadtsee, Stadtseeallee Stendal... Tel.: 03931/ apowida - Apotheke im Altmarkforum, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Stadt-Apotheke Kalbe, Schulstr Kalbe / Milde...Tel.: Löwen-Apotheke, Markt Stendal...Tel.: Neue Löwenapotheke, Rathausplatz Gardelegen...Tel.: Marien-Apotheke, Bruchstraße Stendal... Tel.: 03931/ Roland-Apotheke, Dr.-K.-Schumacher-Straße Stendal... Tel.: 03931/ Rosenapotheke Gardelegen, Rosenweg Gardelegen...Tel.: Schäfer-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Winckelmann-Apotheke, Wendstraße Stendal... Tel.: 03931/ Reutter Apotheke, rnst- von-bergmann-str Gardelegen...Tel.: Altmark-Apotheke, Breite Straße Stendal... Tel.: 03931/ Nützliche Nummern: Polizei Polizeistation Bismark... Tel / Notarzt / Feuerwehr Gas:... Tel. 0800/ Abfallentsorgung Landkreis Stendal (ALS) Kundenservice:...Tel / Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.v. Tierheim dith Vogel Stendal-Borstel:... Tel / Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt - Öffentliche Ordnung und Sicherheit:... Tel / WIR LASSN SI NICHT WARTN Ihr zuverlässiger und preiswerter Partner für Sie vor Ort! NRGI-SRVIC ALTMARK / Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71:... Tel / Wasserverband Stendal-Osterburg:... Tel. 0171/ Wasserverband Gardelegen:... Tel. 0160/ Wasserverband Bismark:... Tel / Wohnungsverwaltung IBB/HVG Bismark... Tel / TopHaus Management Tangermünde... Tel / Giftnotruf (Leipzig):... Tel. 0341/ Telefonseelsorge:... Tel. 0800/ oder 0800/ Kinder- und Jugendtelefon:... Tel. 0800/ Suchmeldung per Radio beantragen:... Tel. 0180/ Opfernotruf (Weißer Ring):... Tel Sperrung von C-Karten:... Tel / oder Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2... Tel / Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal ggmbh, Wendstraße 31:... Tel /660 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.v. Moltkestraße 33, Stendal... Tel / Web: -Mail: info@drk-stendal.de Frohe Ostern - Anzeige -

17 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) april :00-16:00 uhr Begegnungs-Café Seniorentagesstätte Schloss Kläden - Platzdeckchen herstellen :30-17:30 uhr Wasser- und Bodenanalysen durch die AFU e.v. Mittweida im Kleingartenverein "Völkerfreundschaft" im Vereinshaus in Bismark :00-17:00 uhr Café Melange in Meßdorf :00 uhr Saisoneröffnung am Naturlehrweg in Hohenwulsch Baumpflanzung zum Tag des Baumes :00 uhr Radtour der Radfahrfreunde Bismark/Kläden nach Gladigau Treffpunkt: Bismark, Parkplatz am Netto :00-17:00 uhr Staudentauschbörse auf dem "Altmarkhof" in Schäplitz :00 uhr Frühlingsfest im "Alten Schafstall" in Kläden :00 uhr Aufstellen des Maibaumes am Feuerwehrgerätehaus in Berkau :30 uhr Aufstellen des Maibaumes in Bismark auf dem Marktplatz, anschließend Feuer auf dem Vereinsgeländer der FFW Bismark :00 uhr Aufstellen des Maibaumes und Maifeuer in Büste an der iche, anschl. Feuerplatz

18 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 18 Nr. 02/2018 OT Bismark Volkssolidarität Begegnungsstätte Bismark Monatsplan April 2018 Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Skat Montag :00 Uhr Vorruhe Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln / Stricken Montag :00 Uhr Sitztanz 13:00 Uhr SHG Körper/Sehbehind. Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Seniorenfrühstück 13:00 Uhr Rommè / Würfeln Montag :00 Uhr Vorruhe Dienstag :00 Uhr soz. psych. Dienst 13:00 Uhr Rommè / Skat Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln / Stricken Montag, :00 Uhr Sitztanz Dienstag Feiertag Mittwoch Außer-Haus Donnerstag :00 Uhr Rommè / Würfeln Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag OT Badingen Herr Harald Czock...zum 70. Geburtstag OT Biesenthal Herr Werner Zielke...zum 80. Geburtstag OT Bismark Frau Helga Ursula lla Krügler...zum 90. Geburtstag Frau Magrit Koch...zum 70. Geburtstag Herr Wolfgang Hübner...zum 80. Geburtstag Frau Petra Werner...zum 75. Geburtstag Frau Magdalene Otterburg...zum 85. Geburtstag Herr Peter Hintze...zum 75. Geburtstag Frau Bärbel Fuhrmann...zum 75. Geburtstag OT Büste Frau Angela Banse...zum 75. Geburtstag Herr Manfred Seifert...zum 70. Geburtstag Frau Hiltrud Seifert...zum 70. Geburtstag OT Dobberkau Herr Gerhard Rothenberger...zum 80. Geburtstag OT Döllnitz Frau Hannelore Krause...zum 80. Geburtstag OT Friedrichsfleiß Frau Lieselotte Döllnitz...zum 80. Geburtstag OT Hohenwulsch Herr rwin Spudat...zum 85. Geburtstag OT Holzhausen Herr Manfred Sennecke...zum 80. Geburtstag OT Kläden Herr Heinz Arnold...zum 80. Geburtstag Herr Günther Gehrke...zum 70. Geburtstag Herr Werner Koss...zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Jörke...zum 85. Geburtstag OT Schernikau Frau Hildegard Bethge...zum 85. Geburtstag OT Schinne Herr Hugo Jörke...zum 80. Geburtstag Herr Alfred Gille...zum 85. Geburtstag OT Wartenberg Frau Margrit Otterburg...zum 75. Geburtstag

19 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Garlipp Gottesdienste Freitag, :00 Uhr Döllnitz Karfreitag 10:15 Uhr Karritz 14:00 Uhr Kremkau 15:00 Uhr Garlipp Samstag, :00 Uhr Könnigde Karsamstag Andacht zur Grabesruhe Sonntag, :00 Uhr Poritz Ostersonntag 09:00 Uhr Neuendorf 10:15 Uhr Garlipp 14:00 Uhr Beesewege Montag, :00 Uhr Berkau Ostermontag 10:15 Uhr Hohenwulsch 14:00 Uhr Dobberkau Sonntag, :00 Uhr Möllenbeck 10:15 Uhr Wartenberg 14:00 Uhr Kremkau Samstag, :00 Uhr Dobberkau Jubelkonfirmation Sonntag, :00 Uhr Könnigde 10:15 Uhr Poritz 14:00 Uhr Berkau Sonntag, :00 Uhr Döllnitz 10:15 Uhr Karritz 14:00 Uhr Garlipp Informationen zu den Gottesdiensten: Osternacht in Poritz Am Ostersonntag wird das Fest der Auferstehung des Herrn in Poritz wieder mit der Feier der Osternacht begonnen. Beginn ist um 06:00 Uhr in der Kirche (bitte Taschenlampe mitbringen). Im Anschluss wird wieder zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Pfarrhaus eingeladen. Musikalisch wird die Feier vom Chor des Pfarrbereiches unter der Leitung von Maria bel gestaltet. Familiengottesdienst in Garlipp Die Kirchengemeinde Garlipp lädt am Ostersonntag zum Familiengottesdienst um 10:15 Uhr ein. Im Anschluss wird wieder zum iersuchen auf dem Pfarrhof eingeladen. Jubelkonfirmation in Dobberkau & Wolfsburger Gospelchor Am wird in Dobberkau wieder Jubelkonfirmation gefeiert. Wer in den Jahren von in Dobberkau konfirmiert wurde und sein Jubiläum feiern möchte, melde sich bitte bei Vera Morgenroth oder im Pfarramt. Nach dem Kaffeetrinken sind alle - auch Nicht-Jubelkonfirmanden - zum Gospelkonzert in die Kirche eingeladen. Tagesfahrt - Ausblick Unsere diesjährige Fahrt führt uns am 13. August zu den Anfängen Martin Luthers, nach isleben. Hier wurde der Reformator geboren und getauft. Zuletzt starb er auch dort während eines Aufenthaltes zur Streitschlichtung zwischen den Mansfelder Grafen. Diese Lutherstadt führt darum zu Unrecht ein Dasein im Schatten Wittenbergs. Vor Ort wird es eine Stadtrundfahrt geben zu den wichtigsten Lutherstätten der Stadt. Wir werden Luthers Taufkirche besuchen, die ab 2011 aufwendig restauriert und zum Zentrum Taufe umgestaltet wurde. Die Kosten werden sich wie üblich auf ca. 50,00 belaufen und das Mittagessen enthalten. Wer mag, kann in igenregie auch noch das Geburts- und das Sterbehaus Dr. Martin Luthers besuchen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Gemeindenachmittage Dienstag, um 14:00 Uhr Berkau, in der Winterkirche Dienstag, um 14:30 Uhr Garlipp, im Pfarrhaus Mittwoch, um 14:30 Uhr Dobberkau, im Pfarrhaus Donnerstag, um 14:00 Uhr Kremkau, im Dorfgemeinschaftshaus Freitag, um 14:00 Uhr Poritz, im Pfarrhaus Kinderkirche Garlipp - am um 15:00 Uhr Kremkau - am und jeweils um 15:30 Uhr Kirchenmusik Döllnitz: Jeden Dienstag im Pfarrhaus, Uhr Kirchenchor Bismark: Jeden Freitag im Pfarrhaus Kinderchor (6-10 Jahre): Uhr Jugendchor (ab 11 Jahre): 15:45 Uhr Orchester aller Generationen: 16:30 Uhr Flötenkreis: nach Absprache Bitte vormerken und anmelden: Tagesfahrt nach Burg zur Landesgartenschau Die Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden der Region Bismark, zu dem die Pfarrbereiche Uenglingen, Möringen, Kläden, Garlipp-Poritz, Bismark-Flessau und Gladigau gehören, sind am eingeladen zur Tagesfahrt nach Burg zur Landesgartenschau. Die Busfahrt inkl. intritt kostet 34,00. Anmeldungen nimmt ab sofort das Kirchgemeindebüro in Bismark unter der Telefonnummer /2188 entgegen. Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im Pfarrbereich Bismark Gottesdienste Freitag, Karfreitag 09:00 Uhr Arensberg 10:00 Uhr Büste 15:00 Uhr Bismark Sonntag, Ostersonntag 10:00 Uhr Natterheide, Ostergottesdienst mit Abendmahl 13:00 Uhr Flessau, Ostergottesdienst mit Abendmahl Der Posaunenchor begleitet Montag, Ostermontag 10:00 Uhr Bismark, Ostermusical mit anschließendem Brunch im Pfarrhaus Sonntag, :00 Uhr Bismark 13:00 Uhr Storbeck 14:00 Uhr Rönnebeck Sonntag, :00 Uhr Arensberg 10:00 Uhr Bismark 13:00 Uhr Flessau Sonntag, :00 Uhr Bismark 13:00 Uhr Wollenrade

20 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 20 Nr. 02/2018 Seniorennachmittage Montag, :00 Uhr Büste, im Gemeinderaum, Rund um Ostern Mittwoch, :00 Uhr Bismark, im Pfarrhaus, Rund um Ostern Musikalische Veranstaltungen im Pfarrhaus in Bismark: Montags, 19:00 Uhr Kirchenchor Freitags, 15:00 Uhr Kinderkirchenchor, kreative Beschäftigung Freitags, 17:00 Uhr Orchester aller Generationen Rommè-Spiel-Club im Pfarrhaus in Bismark Dienstags und Donnerstags, jeweils 13:00 Uhr Gemeinsames Kartenspielen mit Kaffeepause Jubelkonfirmation Wer vor 50, 60 oder 65 Jahren konfirmiert wurde und gern an dem Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, aber noch keine inladung aus dem Pfarrhaus erhalten hat, kann sich im Pfarrhaus in Bismark anmelden, gern auch telefonisch unter / 2188 Der Gottesdienst findet am um Uhr in der Kirche in Bismark statt. Am Nachmittag wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben. Weltgebetstag der Frauen in Bismark Traditionell begehen weltweit Frauen verschiedenster Nationen und Konfessionen am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen. In Bismark wurde dieser am Sonntag, dem , unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut im Altenheim Neue Heimat gefeiert. INLADUNG Alle Landeigentümer der Gemarkung Berkau sind zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Berkau herzlich eingeladen. Ort: Sportlerklause Berkau Datum: Donnerstag, 19. April 2018; Zeit: 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Ordnungsmäßigkeit der Ladung 2. Verlesen der Tagesordnung, Bestätigung 3. Verlesen des Protokolls der Jahresversammlung vom , Bestätigung 4. intragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster entsprechend vorzulegender aktueller Grundbuchauszüge 5. Bericht des Vorsitzenden und der Pächter 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Diskussion und ntlastung des Vorstands 9. Wahl von Kassenprüfem 10. Informationen und Anfragen 11. Auszahlung der Jagdpacht gegen Vorlage aktueller Grundbuchauszüge 12. gemeinsames ssen Der Vorstand Berkau, d Ich weise daraufhin, dass Flächen, die mehreren igentümern gehören, nur durch Anwesenheit aller igentümer dieser Flächen oder durch amtliche bestätigte Vollmachten aller nicht anwesenden igentümer dieser Flächen zur Abstimmung bzw. zu Auszahlung berechtigen. in engagiertes Team christlicher Frauen, unter der Leitung von Gemeindepädagogin Renate Crain, stellte dieses Jahr Surinam vor. An der Nordostküste Südamerikas gelegen, hat es als Schmelztiegel verschiedenster Kulturen eine Menge zu bieten, was in Wort und Bild den Gottesdienstbesuchern nahegebracht wurde. Bei einem sehr ausgiebigen Büfett konnte man auch die Küche Surinams kennenlernen. Das Orchester der Generationen und der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Bismark rundeten den Gottesdienst mit passenden Liedern zu Gottes Schöpfung, sozialer Gerechtigkeit und einem respektvollen Miteinander aller Menschen, ab. AfU e.v. Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e.v. aus Mittweida informiert: Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren. Wasser- und Bodenanalysen Am Montag, dem 09. April 2018 bietet die AfU die Möglichkeit, in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr in Bismark, im Kleingartenverein Völkerfreundschaft e.v., Holzhausener Chaussee, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag wird das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca.1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene inzelparameter z.b. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

21 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Zu Besuch im Bürgerhaus An einem Sonnabend nde Februar öffneten Mitarbeiter des Bismarker Heimatvereins Goldene Laus die Türen des Bürgerhauses für Besucher, die sich auf dem Boden von alten Gerätschaften, von altem Mobiliar, Spielzeug und vielen anderen Ausstellungsstücken in mehr oder weniger lange zurückliegende Zeiten versetzen lassen wollten. Oft war zu hören: Das hatten wir auch. Das kenne ich. Manchmal aber auch: Was ist das denn? Die Jagdgenossenschaft Grassau lädt ein: Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grassau findet am Freitag, dem um 19:00 Uhr im Versammlungsraum der Ortschaft Grassau statt. Tagesordnung: 1. röffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfung 4. Bericht des Kassenwartes 5. Diskussion Für die Auszahlung der Jagdpacht ist der aktuelle igentumsnachweis mitzubringen. Der Vorstand Weiter unten, in der Heimatstube, gab es alte Ansichten der Stadt, die Zeitleiste, alte Schriften aber auch Bilder, auf denen noch Bürger des Bismarker Umlandes zu entdecken waren und vieles mehr. Nach der Besichtigung bestand die Möglichkeit, sich im Versammlungsraum bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene auszutauschen oder einfach nur ein Schwätzchen zu halten. Viele Besucher, die nicht nur aus der näheren Umgebung kamen, nutzten diese Möglichkeit. Ganz besonders herzlich dankt der Verein für weitere Ausstellungsstücke, die den Fundus bereichern. Heimatverein Goldene Laus Bismark DR PRISHAMMR Festwerbung stark reduziert Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 n nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim inladung zur Saisoneröffnung Der Natur -und Heimatverein lädt alle Mitglieder und Naturfreunde ganz herzlich am Freitag, dem , um Uhr zur Saisoneröffnung in das Infozentrum nach Hohenwulsch ein! Wir freuen uns darauf, Ihnen zum Saisonauftakt unser Gebäude mit einem neuen Außenanstrich präsentieren zu können. Zusätzlich wartet im Innenbereich eine Vielzahl neuer Tierpräparate auf interessierte Besucher. in Höhepunkt an diesem Vormittag wird in gewohnter Weise das röffnungsprogramm der Hohenwulscher Kindergartenkinder sein. Wir freuen uns auf viele Gäste und werden bestens für Ihr leibliches Wohl sorgen! Roswitha Schmalenberg Hier geht s zur Natur! Auf nach Hohenwulsch zu den Waldspielen! In den Monaten Mai bis September bietet das Team des Infozentrums Hohenwulsch gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern wieder für Kindergruppen und Schulklassen die Durchführung von WALDSPILN an! Diese Waldspiele sind eine hervorragende Möglichkeit für die Kinder, direkt in der freien Natur bei fairem Wettkampf in kleinen Gruppen an ca. 10 Stationen ihr Wissen unter Beweis zu stellen, neue Kenntnisse zu erlangen und die Natur zu entdecken und zu erleben. Wir verfügen in Hohenwulsch über eine ansehnliche Sammlung von Präparaten einheimischer Tiere, die man in freier Wildbahn kaum so nah zu sehen bekommt. Unser Imker führt die Kinder durch ein Bienenhaus mit einem Bienenvolk hinter sicheren Glasscheiben für die direkte Beobachtung. in Förster empfängt die Kinder am Baummuseum und erläutert die Bedeutung des Waldes, dessen Schutz und nachhaltige Nutzung.

22 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 22 Nr. 02/2018 Gemeinsam begehen wir den Kleinen Naturlehrweg mit seinen Schautafeln und Beobachtungsmöglichkeiten. Unterwegs erwartet die Kinder ein Wissenstoto, Geschicklichkeitsspiele und eine Taststrecke mit Naturmaterialien. Die Kinder haben die Möglichkeit von einem Jäger mehr Wissen über Wildtiere und die Bedeutung der Jagd zu erlangen. Wir können die Themen Kleintierzucht mit Hilfe von anwesenden Tieren erörtern. Getreide, sowie Früchte von Feld und Flur und deren Bedeutung, Nutzung und Verarbeitung bieten wir ebenfalls als Lernthema an. Wobei von den daraus zubereiteten Speisen allzu gern genascht wird...s besteht bei uns selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass eine Bratwurst und ein Getränk für einen kleinen Beitrag zur Verfügung stehen. rster Arbeitseinsatz des Könnigder Heimatvereines Die Mitglieder des Heimatvereines Joachim Hennigs von Treffenfeld Könnigde e.v. trafen sich am Vormittag des 23. Februar zu ihrem ersten Arbeitseinsatz in Auf dem Außengelände wurde Holz gemacht, damit auch in 2018 lecker Schwein am Spieß gebrutzelt werden oder die eine oder andere Feuerschale beheizt werden kann. Für all diese Angebote ist natürlich eine rechtzeitige Terminvereinbarung und gute Absprache notwendig, da entsprechend der gewünschten Unternehmungen ehrenamtliche Helfer tätig werden müssen. Sie können uns kontaktieren unter: inheitsgemeinde Stadt Bismark, Tel oder Frau Schmalenberg, Tel In rwartung Ihrer Terminanfrage verbleibe ich mit herzlichen Grüßen. Ihre Roswitha Schmalenberg Im Inneren der Treffenfeldscheune fanden vorbereitende Maßnahmen für die anstehende Renovierung des Vereinsraumes statt. Hier wird es einen neuen Anstrich geben, bessere Beleuchtung und eine neue Küchenzeile. Mitgliederversammlung mit Rückblick auf 2017 Herzliche inladung zu Veranstaltungen in Holzhausen: - Osterfeuer am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr - Aufstellen des Maibaumes am Freitag, dem 27. April 2018 um 18:00 Uhr - Dorffest in Holzhausen am Samstag, dem 02. Juni 2018 ab 11:00 Uhr Familienanzeigen im Internet selbst gestalten! nde Februar fand auch die alljährliche Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Könnigde statt. Der Vereinsvorsitzende Harald Schulze blickte zurück auf 2017 und stellte die Höhepunkte und Arbeitsziele für dieses Jahr vor - und das waren nicht wenig. Auch das 20-jährige Vereinsjubiläum steht im Juli dieses Jahres ins Haus, ebenso wie der 330. Todestag des Generalmajors.

23 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Die Ackerfurche Könnigde lädt ein: Information an die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Gemarkung Kremkau und Bismark, Flur 9 Beschlussfassung: Beschlussvorlage vom Der Reinertrag der Jagd wird nicht an die Jagdgenossen verteilt, sondern für gemeinnützige Zwecke in der Jagdgenossenschaft verwendet. Jagdgenossen, die dem Beschluß nicht zustimmen, können innerhalb eines Monats (31 Tage) nach öffentlicher Bekanntmachung schriftlich oder mündlich bei der Jagdgenossenschaft Kremkau (Holger Arnold, Dorfstraße 23, Kremkau) zu Protokoll des Jagdvorstandes die Auszahlung ihres Anteils verlangen. Der Vorstand Informationen zum Fortgang des Flurneuordnungsverfahrens Gemarkung Meßdorf - Vorstellung des Wegebaupaketes 2 - Wege 08, 09 und 10 Dazu fand am Mittwoch, dem 21. Februar 2018 um 09:30 Uhr im Bürgerhaus Meßdorf die Projektvorstellung statt. Teilnehmer waren die VTG, Sitz Schönebeck das ALFF Altmark, Sitz Stendal die Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH, Sitz Stendal und drei von fünf Vorstandsmitgliedern der TG Meßdorf Das beauftragte Ingenieurbüro Mertens Dolchau stellte die Projektunterlagen vor: s handelt sich um den Weg 08 mit 634 m Länge, als Querverbindung vom bereits realisierten Weg 07, Späningen bis Gemarkungsgrenze Schmersau. Um den Weg 09 mit 1031 m Länge, Ortslage Biesenthal bis Gemarkungsgrenze Schmersau, und den Weg 10 mit 1155,50 m Länge. Abzweigend vom Weg 09 in die nordöstliche Gemarkung, er endet mit einem Wendeplatz 20 x 35,50 m. Der Abzweig des Weges 10 vom Weg 09 erfolgt auf der Höhe von 573 m. Bei der Planung waren die Bestimmungen der Hochwasserschutzverordnung in Sonderheit zu berücksichtigen, d. h. die Wegehöhe darf nicht über dem bisherigen Niveau liegen, um eine aufdeichende Wirkung zu verhindern. Die 3 Wege werden in Betonspurbahn ausgeführt, mit den Abmessungen 1 m Spurbahn, 1 m befahrbarer Mittelstreifen, 1 m Betonspurbahn. Die inmündungsbereiche werden in ausreichender Länge in Betonvollbahn ausgeführt. Alle Feldzufahrten werden in benötigter Anzahl und Qualität gesichert. Die Bauausführung wird sich in den späten Sommermonaten vollziehen, alle Anrainer werden durch Herrn Plath, Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH wegen der Anbaufrucht, rnte und Abfuhrzeiten konsultiert, um Behinderungen zu vermeiden. Das Protokoll der Beratung, ausgefertigt durch das Ingenieurbüro Mertens ist beim Vorsitzenden der TG einsehbar. Uwe Lenz Vorsitzender der TG

24 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 24 Nr. 02/2018 Aufruf an die inwohner der vier Dörfer der Ortschaft Meßdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Interesse des Ortsbildes unserer Dörfer möchte ich Sie freundlich auf die Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung hinweisen. Ich bitte Sie, der wöchentlichen Straßenreinigung vor den Grundstücken, inklusive Gosse nachzukommen. So vermeiden wir u. a. auch das Zuschwemmen der Regenkanäle, zugleich geben wir unseren Dörfern ein sauberes und freundliches Bild. Ich bitte um Beachtung. Uwe Lenz Ortsbürgermeister inladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Poritz Ort : Poritz Dorfgemeinschaftshaus Datum , Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, intragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 2. Gemeinsame innahme des Jagdessens 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Beschluss über die ntlastung des Vorstandes 9. Bericht der Pächter über das vergangene Jagdjahr 10. Info über Auszahlung der Jagdpacht 11. Aussprache und Diskussion 12. Gemütliches Beisammensein Der Vorstand Rommè - und Skat-Turnier im Alten Schafstall in Kläden Anfang März fand wieder ein Rommè-Turnier und seit langem mal wieder ein Skat-Turnier im Alten Schafstall in Kläden statt. Der Nachmittag war gut besucht und an den vielen Tischen wurde um die Punkte im Rommè und Skat gespielt. Die rgebnisse des Rommè- und Skat -Turniers vom : Jagdgenossenschaftsversammlung Schernikau Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Schernikau lädt alle Jagdgenossen der Gemeinde herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet Samstag, dem um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schernikau, Stendaler Straße 5 statt. Wesentliche Inhalte der Tagesordnung sind: Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes, der Kassenführerin und der Kassenprüfung Bericht der Pächtergemeinschaft Beschlüsse und Diskussion Pachtauszahlung Jagdessen Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt nur nach Vorlage eines gültigen igentumsnachweises (aktueller Grundbuchauszug)! Der Vorstand rgebnisse Skat: 1.Platz Skatfreund Horst Käding aus Stendal 2896 Punkte 2. Platz Skatfreund Gerhard Thümler aus Stendal 2856 Punkte 3. Platz Skatfreund Karl-Heinz Krone aus Gardelegen 2706 Punkte 4. Platz Skatfreund Peter Krämer aus Wiepke 2407 Punkte 5. Platz Skatfreundin Barbara Rast aus Bismark 2250 Punkte Insgesamt nahmen 22 Skatspieler am Turnier teil. rgebnisse Rommè: 1. Platz Angelika Burzlaff - Gr. Schwarzlosen 253 Punkte 2. Platz Inge Meyer -Schinne 258 Punkte 3. Platz Karin Brandt - Kläden 296 Punkte 4. Platz Rudi Beier - Stendal 316 Punkte 5. Platz Ursula Virchow Stendal 330 Punkte Insgesamt nahmen 18 Rommèspieler am Turnier teil. Bitte schon heute vormerken: Das nächste Rommè - und Skatturnier findet am Samstag, d. 05. Mai 2018 im Alten Schafstall in Kläden statt.

25 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Frauentagsfeier im Alten Schafstall in Kläden am Wie in jedem Jahr hatte auch dieses Jahr der Media-Kulturkreis Kläden zur Frauentagsfeier in den Alten Schafstall eingeladen. Mehr als 70 Frauen (und einige Männer) konnte der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Bernd Kahle, begrüßen. Anschließend überreichte er an die Damen des Schafstalls - Maritta und Silvana Nowak, Doreen Wiechert, Ursula Klaus und Vera Völtzke, die die Veranstaltung wieder liebevoll vorbereitet hatten, einen Blumengruß. Nach Kaffee und Kuchen begann das Unterhaltungsprogramm mit Bauer Hellwig alias Klaus Reiners aus Neumühle bei Schwerin. Sein Thema lautete Leben auf dem Bauernhof unter dem Aspekt Ich habe eine eigene Meinung und das ist die Meinung meiner Frau. Dazu gab es Anekdoten, Kabarettistisches und Satire. Witziges in Geschichten und kleinen Liedern war zu hören und zu sehen. Dies wurde vom Publikum mit viel Beifall honoriert. Bauer Hellwig konnte nicht ohne Zugaben sein Programm beenden. Der Media- Kulturkreis lädt ein zum Der Media-Kulturkreis lädt ein zur Informationsveranstaltung nergie sparen am Mittwoch, 11. April 2018 um Uhr im Alten Schafstall in Kläden nergieberater Herr Torsten Schulze von der Verbraucherzentrale Sachsen- Anhalt referiert : Wie kann ich Strom sparen? Was kann ich wegen Schimmel in der Wohnung tun? Was sind Stromfresser im Haushalt?.und vieles mehr Kostenbeitrag: 3,00 uro Anmeldungen unter: intritt: 6,00 uro mit den AltMarkSängern am Samstag, 28. April 2018 um 15:00 Uhr im Alten Schafstall in Kläden Anmeldungen bitte unter: / 98881

26 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 26 Nr. 02/2018 Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Anzeigen nach Maß. Kita Villa Kunterbunt Gemeindeelternvertretung Der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) inrichtung Vorname Nachname Kita Badingen Wichtelhausen Maren Katzke Kita Berkau Regenbogenland Thomas Stritzke Kita Bismark Pusteblume Ulrike Wippich KiKri Bismark Sonnenkäfer Madleen Dittmann Kita Büste Büster Parkstrolche Claudia Lackert Kita Hohenwulsch Villa Kunterbunt Andrea Hartmann Kita Kläden Pittiplatsch Carsten Teickner Kita Schernikau Regenbogenland Kristina Nagel Kita Schinne Schinner Knirpse Frank Lenz Kita Späningen Altmarkwichtel Hannes Wienecke Hort Bismark Ramona rdmann Hort Schinne Sandra Matthias Foto: Pixelio_TbirgitH

27 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

28 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 28 Nr. 02/2018 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss einer rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Ortschaft Bismark (Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB) Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) hat auf seiner Sitzung am die Aufstellung einer rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) - Ortschaft Bismark im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB beschlossen. Anlagen: Kartenauszug mit Lage des Satzungsgebietes und Abgrenzung des Geltungsbereiches 1. Änderungen Die Anlage ntgelttarife der Nutzungs- und ntgeltordnung, auf die in Punkt 6 - Nutzungsentgelt und Betriebskosten - Bezug genommen wird, wird wie folgt geändert Der Punkt 2 - ntgelte - wird wie folgt geändert: 2. Inkrafttreten Die 3. Änderung der Nutzungs- und ntgeltordnung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Bismark, d rgänzungssatzung nach 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zur inbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil der inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Ortschaft Bismark ABGRNZUNG DS GLTUNGSBRICHS Flur 2, Flurstück 159/100 - teilweise Größe des Geltungsbereiches: ca m 2 Finanzamt Stendal Bekanntmachung über die Nachschätzung ( 11 BodSchätzG) In der Gemarkung Schernikau wird im Jahr 2018 eine Nachschätzung durchgeführt, um wesentliche Änderungen bezüglich der rtragsbedingungen von landwirtschaftlichen Flächen zu erfassen. Hierzu führt der Schätzungsausschuss des Finanzamtes unter Leitung des Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen (ALS) eine örtliche Besichtigung der Flächen durch. Ich weise in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Gemeinden, die igentümer und die Nutzer verpflichtet sind, Veränderungen anzuzeigen und den Beauftragten jederzeit das Betreten der Flächen zu gestatten und die von ihnen als notwendig erachteten Maßnahmen, wie Aufgrabungen, zuzulassen. in Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht ( 15 BodSchätzG). DR PRISHAMMR Festwerbung stark reduziert Maßstab: 1 : Stand vom Änderung der Nutzungs- und ntgeltordnung für die Inanspruchnahme der öffentlichen inrichtungen, der Technik und des Inventars der Stadt Bismark (Altmark) Der Stadtrat der Stadt Bismark (Altmark) hat in seiner Sitzung am die Änderung der Nutzungs- und ntgeltordnung für die Inanspruchnahme der öffentlichen inrichtungen, der Technik und des Inventars der Stadt Bismark (Altmark) beschlossen. Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 nu nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim

29 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Mit LADR unsere Heimat fit machen für die Zukunft, Förder-Zusage für vorzeitigen Maßnahmebeginn liegt vor Kürzlich trafen sich die Vorsitzenden bzw. Vertreter von fünf Leader Aktionsgruppen Sachsen Anhalts im Bördemuseum Burg Ummendorf zu ihrem ersten Kooperationstreffen - und die Altmark war gut vertreten durch die Vorsitzenden der LAG Mittlere Altmark und UT, Verena Schlüsselburg und Andreas Brohm. Alle Partner wollen mit LADR unsere Heimat fit machen für die Zukunft - unter dem Slogan Natur im Garten. Vielfalt im Garten in Sachsen Anhalt. Mit diesem gebietsübergreifenden Kooperationsprojekt soll die Bildung und Stärkung des ökologischen Bewusstseins für eine breite Bevölkerungsschicht in den Bereichen Ökologie - Umweltschutz - Bildung - Tourismus - Denkmalpflege und bürgerschaftliches ngagement entwickelt und umgesetzt werden. Für das gebietsübergreifende LADR Kooperationsprojekt liegt die Zusage der Bewilligungsbehörde für den vorzeitigen Maßnahmebeginn vor. Grund genug für die Vorsitzenden bzw. Vertreter der LADR Gruppen mit ihren nachfolgend genannten Projekten LAG Mittlere Altmark, - Schaugärten Natur im Garten, Projektträger Gartenakademie SA, LAG Uchte-Tanger lbe, - Garten = Aktiv-Kultur-Genuss, Projektträger Stadt Tangerhütte LAG lb-havel-winkel, - Der lb Havel Winkel blüht auf, Kunst im Garten, Projektträger Stadt Havelberg LAG Zw. lbe und Fiener Bruch - Lebendige Klostergärten u. Pfarrgärten, Projektträger Stiftung Kloster Jerichow LAG Flechtinger Höhenzug, - Grüne Gemeinden, Projektträger LK Börde Ort: Börde Museum Burg Ummendorf sich näher kennenzulernen und Wissenswertes auszutauschen, fasste die Vorsitzende der LAG Mittlere Altmark Verena Schlüsselburg in Übereinstimmung mit der Projektbetreuerin Christa Ringkamp zusammen, als sich alle Beteiligten auf dem Gelände des Burgmuseums in Ummendorf zu einem Gruppenbild aufstellten. Die Gartenakademie Sachsen Anhalt als LADR Partner und die anderen vier Projektträger vereinbarten bei dem Treffen, naturnahe Nutzungskonzepte für die rhaltung, Pflege und Neuentwicklung von Gärten und Parks im Sinne der Aktion Natur im Garten zu erarbeiten und eine intensive Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Im Zuge des Kooperationsprojektes werden die LADR Partner Gartenreiseangebote entwickeln - in Zusammenarbeit mit Planern, Gartenbaubetrieben, Tourismus - und Kleingartenvereinen und den Kommunen. Vorstandssitzung der LAG Mittlere Altmark im Alten Schafstall in Kläden Am 28. Februar kamen die Vorstandsmitglieder der LAG Mittlere Altmark zu einem Arbeitstreffen im Alten Schafstall zusammen. Auf der Tagesordnung stand neben der Anpassung der Prioritätenlisten (LR; SF FR) für das Jahr 2018 auf der Grundlage der vorliegenden Fördermittelanträge, die Vorbereitung der nächsten LAG-Mitgliederversammlung, der Arbeitsplan 2018 des Leader-Managements und die personelle Zusammensetzung des LAG-Vorstandes. Hauptthema war der Stand der Umsetzung von Vorhaben der LAG_Prioritätenlisten (LR; SR, FR) für die Jahre 2016 und Im weiteren Verlauf der Vorstandssitzung befassten sich die Mitglieder mit der abschließenden Struktur der drei Prioritätenlisten (LR; SF, FR) für das Jahr Jeder Projektpartner bringt sich mit seinem Projekt-Baustein in das Gesamtprojekt ein. Dadurch wird die Kernkompetenz weiter gestärkt, stellt Verena Schlüsselburg weiter fest. Christa Ringkamp und die Teilnehmerrunde gingen während der Veranstaltung sehr anschaulich auf die besucherorientierte und informierende Rolle der Schaugärten in dem entstehenden Netzwerk ein, zu dem gartenaffine Veranstaltungen in Parks und Gärten gehören werden, auch Barrierefreiheit spielte dabei eine wichtige Rolle. SCHNKN SI Kindern dieser Welt Hoffnung! IBAN: D BIC: BFSWD33XXX Stichwort: Kinder dieser Welt

30 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 30 Nr. 02/2018 riesig, enorm span. Provinzhauptstadt gegorener Honigsaft Arbeitsbeginn Aller- Zufluss in Gifhorn eine Backmasse ausleihen TV-Moderator (Kurzname) russischer Wunderheiler kräftigen englische Schulstadt iranischkaukas. Spießlaute Herr der Hölle Reim 3 altgriechische Grabsäulen Hetzredner großes Gefäß Aufl I K L P Uferstreifen am Meer dunkel Postsendung ältestes christliches Fest indischer Singvogel weibliche Verwandte 6 Streitschlichter italien. Radsportereignis starkes Verlangen Stadtteil von Minderheiten Sünden gestehen Reinigungsgerät ein delstein Meerenge in der Türkei französische Käseart einstellige Zahl Vergnügen (engl.) Bundesland von Österreich Initialen der engl. Autorin Christie kleiner See allerorts hierher Mutter der Nibelungenkönige Gebetszeit das Ich (latein.) Heißwasserbereiter Schiff festmachen Hauptstadt von Botswana Geburtsort von Kolumbus Mambo- Star (Lou) Zeitungsbezugsart (Kw.) tatarischer Volksstamm Initialen Tucholskis mit Bäumen gesäumte Straßen 7 ehemal. japanische Münze Ungeheuer T I U D T I Z MIT Fluss durch Kufstein (Tirol) Wasserstrudel gleichgültig in Fülle vorhanden Gurkengewürz tropischer Wirbelsturm Harze von Tropenbäumen Anreiz 8 US- Westernlegende (Wyatt) spanischer Artikel Palast (franz.) Mistgabel Fehlbetrag Verluste (ugs.) Insel vor Marseille griech. Göttin der Kunst Studienhalbjahr Höhenzug in Syrien Siegerin im Wettkampf bestimmter Platz trockene Backwaren ein Fürwort Fremdwortteil: Luft Hauptstadt Bulgariens elektronischer Fühler unteres Rumpfende 4 Umlaut Ritter der Artusrunde einstellige Zahl Verheiratete (Mz.) übereinstimmend altjapanisches Brettspiel Angeh. einer Weltreligion holländische Käsestadt französische Verneinung Theaterspielabschnitte afrikanisches Steppenpferd Same, Ursprung 2 Lösungsmittel kurz für: eine Schiffsreparaturwerkstatt Ausruf des Nichtgefallens kurz für: daran törichter Mensch Schlagersängerin (Vivian) Neufassung kurz für: in das Gewandtheit im Benehmen Gebiet mäkeln Wurstfüllung balkonartiger Anbau Binnengewässer französisch: Gold Vorläufer der U 5 3./4. Fall von wir Halbinsel in Ostasien japan. Verwaltungsbezirk eine Dichtung poetisch: erfrischen Fürstenhaus von Monaco Kinderbaustein fossiler Brennstoff kurz für: in dem Düsenflugzeuge 1 skand. Männername französischer unbest. Artikel 9 Kälteprodukt

31 Nr. 02/ inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Unsere Kinderseite S R L D F T U B N A R G R N I N H B N R U H F R K L M I A R U F K O M M U N I O N I N N I G H T L F B G R U F T R A U G N A G L H O P S T H R A N F T A F L B D B L U T N F L O H M A L N S T H L N OSTRFRIN Gegenteil von reif Gegenteil von reif Stoffart hartes Gestein Stoffart Zahnpasta ist darin (Mz.) Zahnpasta ist darin (Mz.) hartes Gestein Tunwort von Ärger Tunwort von Ärger 8 Barbies Freund stemmen Barbies Freund stemmen 8 7 Abk. 7 5 Abk. Mz. Märchengestalt 5 Mz. einer, eine einer, eine 9 Märchengestalt vollbracht, fertig vollbracht, fertig (engl.) (engl.) 9 Grabgewölbe Grabgewölbe kleiner Sprung 4 kleiner Sprung (engl.) hierher 2 (engl.) hierher Abk.: unter anderem Abk.: unter anderem 2 Mz. Ausruf des rstaunens Ausruf des rstaunens Mz. 6 zeichnen 6 zeichnen 11 Tunwort 11 Tunwort F B S T I F L H L M U N B S T I F L H L M R H B U S T U N R I F O U A N L K G T N B K N P F L B O G T A N R H B U S T L A M M R N F S N L K G T N D N I M U H F T B O G T A N R U N F A L L L M M N F S G R A N I T R O H D I M U H F T F U R I G G A B L U N F A L L R H O H R N H G R A N I T R O H N U N T L D N F U R I G G A B L OSTRFRIN R H O H R N H N U N T L D N OSTRFRIN R I F O U A Konrads F B K N A P F L Heimat Woher kommt Konrad? rrate die Begriffe und setze sie aus folgenden Silben zusammen: ANA ANO MI NAS NU RAK T TR ZAS In den getönten Feldern kannst du Konrads Heimatfluss ablesen. 1. Regenjacke mit Kapuze 2. Zeitabschnitt 3. tropische Frucht 4. Gaunersprache für Geld Auflösung Kreuzworträtsel: Wiewort Wiewort 1 1 (engl.) bestimmter Artikel (engl.) (4. Fall) bestimmter Artikel (4. Fall) DIK DIK Achim Ahlgrimm/DIK Regenbogenpudding Das brauchst du: Wackelpudding zum selbst Anrühren in verschiedenen Farben eine Banane eine Orange eine Kiwi So geht es: Schneide das Obst in Stücke. Bereite einen Wackelpudding nach Packungsanleitung zu. Nun füllst du die Gläser zu einem Teil mit dem Wackelpudding und legst ein paar Fruchtstücke hinein. Warte bis der Pudding fest ist und mache mit dem restlichen Pudding und den übrigen Früchten dasselbe. Zum Schluss hast du viele bunte Puddinggläser! Auflösung zu Konrads Heimat : Amazonas = 1. Anorak, 2. Minute, 3. Ananas, 4. Zaster Susanne von Poblotzki/DIK

32 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 32 Nr. 02/2018 April 201 ( Uhr) HHB-Frühlingsfest s erwarten Sie: Kontakt Handelshof GmbH Bismark Stendaler Str Bismark Tel.: Fax: Mail: hhb@hhb-lt.de shop.hhb-lt.com» Stihl-Testgeräte (mit neuen und aktuellen Geräten)» Informationen zur Gartenbewässerung mit Rainbird» xpertenwissen rund um den Garten, Bienenweide mit Firma lißer» Düngeempfehlungen vom Fachmann (Cuxin organische Düngung mit Auswertung der Bodenproben)» Akku- und Motorgeräteausstellung» Husqvarna-Automower-Präsentation» Werkzeuge, Haus- und Hofbedarf in unserem Shop» Land-, Bau- und Kommunalmaschinenausstellung» Polaris Fahrzeuge Ranger, Sportsman etc. Aktionsrabatt 12% am 14. April 2018 auf alle Shopartikel Für leibliches Wohl und Unterhaltung ist bestens gesorgt:» Speisen vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie Getränke (rlöse gehen als Spende an d )» Trettraktor-Parcour, Minibagger-Reifenstapeln, Stiefel-Zielwurf-Olympiade» Polaris-hrenrunde» Live-Musik Village-Boys (small) März / April 2018 AllePreise (exkl. gesetzlicher MwSt.) freibleibend. Preisänderung, Drucksatzfehler und Produktänderung vorbehalten Handelshof GmbH Bismark

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 22. Dezember 2017 Nr. 11 13. Jahrgang/5329 - Anzeige - Fr hliche ö Weihnachten! Wir wünschen allen

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Gemäß 19 Abs. 5 Satz 5 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Verdienstausfall

1 Anwendungsbereich. 2 Verdienstausfall Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Ballenstedt, für die Mitglieder des Ortschaftsrates und für die in der Stadt ehrenamtlich

Mehr

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 27. April 2018 Nr. 03 14. Jahrgang/5329 Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark OT Arensberg OT Döllnitz OT Poritz Büste Dobberkau OT Möllenbeck Garlipp Grassau OT Grünenwulsch OT Bülitz Hohenwulsch OT Beesewege OT Friedrichsfleiß OT

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte " Wichtelhausen" OT Kossebau Kastanienallee 33 39606 Altmärkische Höhe Tel. 039391 310 Kindertagesstätte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben Aland Tel

Kindertagesstätte Krüdener Waldwichtel OT Krüden Am Augraben Aland Tel Kindertagesstätte "Krüdener Waldwichtel" OT Krüden Am Augraben 2 39615 Aland Tel. 039386 52951 Kindertagesstätte "Aland-Zwerge" OT Aulosen Dröseder Weg 5 39615 Aland Tel. 039395 81345 Aland Zwerge e.v.

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 04 14. Jahrgang/5329 inheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) 2 Nr. 04/2018 Sehr

Mehr

Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen

Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen Grüne Wiese mit Zukunft? Die Altmark im Überblick Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen Stefanie Patz Regionalmanagement Altmark c/o Regionale Planungsgemeinschaft Altmark Ackerstraße 13

Mehr

- Entschädigungssatzung -

- Entschädigungssatzung - Satzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger sowie über die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters - Entschädigungssatzung - Aufgrund der 8, 35 und

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014 Stadt Dessau-Roßlau Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Stadtrates, der Ortschaftsräte und der ehrenamtlich Tätigen der Stadt Dessau- Roßlau (Entschädigungssatzung) Unterzeichnung durch OB

Mehr

kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark

kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark Veranstaltungs kalender 2016 Badingen OT Klinke Berkau OT Wartenberg Bismark OT Arensberg OT Döllnitz OT Poritz Büste Dobberkau OT Möllenbeck Garlipp Grassau OT Grünenwulsch OT Bülitz Hohenwulsch OT Beesewege

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 33

Amtsblatt. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 33 Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 27 25. Oktober 2017 Nummer 33 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Flächennutzungsplan a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses b) Durchführung der frühzeitigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung)

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Gemäß 8, 35 Abs. 1 bis 3 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes

Mehr

Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile Aufwandsentschädigungssatzung

Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile Aufwandsentschädigungssatzung Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und deren Ortsteile (Aufwandsentschädigungssatzung) Aufwandsentschädigungssatzung Beschlussfassung Veröffentlichung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 26. Oktober 2018 Nr. 09 14. Jahrgang/5329 - Anzeige - Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO Allgemeine Geschäftsordnung für Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften der DEGRO 1 Grundlagen (1) Gemäß 12 Abs. 8 der Satzung der DEGRO vom 4. Juli 2014 kann der Vorstand der DEGRO (nachfolgend

Mehr

1 Allgemeinde Vorschriften

1 Allgemeinde Vorschriften Stadt Arendsee (Altmark) Satzung der Stadt Arendsee (Altmark) über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Fahrtkosten für ehrenamtliche Ortsbürgermeister, ehrenamtlich Tätige sowie

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Bürgerkurier Amtliches Mitteilungs- und Verkündungsblatt Freitag, 24. November 2017 Nr. 10 13. Jahrgang/5329 - Anzeige - Wie viel ist für Sie drin? Prämien-Check

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

Stadt Tangermünde. Satzung der Stadt Tangermünde über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger - Entschädigungssatzung - Inhaltsverzeichnis

Stadt Tangermünde. Satzung der Stadt Tangermünde über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger - Entschädigungssatzung - Inhaltsverzeichnis Stadt Tangermünde Satzung der Stadt Tangermünde über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger - Entschädigungssatzung - Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Allgemeines Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Satzung über die Wahl von Elternvertretungen für die Tageseinrichtungen im Landkreis Jerichower Land

Satzung über die Wahl von Elternvertretungen für die Tageseinrichtungen im Landkreis Jerichower Land Satzung über die Wahl von Elternvertretungen für die Tageseinrichtungen im Landkreis Jerichower Land vom 14. Mai 2014 (bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 12 vom 5. Juni 2014) Gemäß 19 des Gesetzes zur Förderung

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Diese Satzung regelt die Entschädigungszahlungen des Stadtrates, der Ortsteilbeiräte, der Feuerwehr und weiterer ehrenamtlich tätiger Bürger.

Diese Satzung regelt die Entschädigungszahlungen des Stadtrates, der Ortsteilbeiräte, der Feuerwehr und weiterer ehrenamtlich tätiger Bürger. - 1-10.1.1. Entschädigungssatzung der Stadt Jessen (Elster) für die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger vom 07.07.2009, in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 06.12.2016 Auf der Grundlage der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben

Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben Entschädigungssatzung der Stadt Aschersleben Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10. 1993 (GVBI. LSA S. 568), zuletzt geändert durch Art.

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde Gemäß 6, 33 Abs. 1 bis 3 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven.

Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Landkreis Cuxhaven. Hauptsatzung der Gemeinde Wurster Nordseeküste Landkreis Cuxhaven Aufgrund der 10 und 12 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. 576) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Aufgrund des 2 Abs. 3 Nr. 1 des Hessischen Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz (HAGTierGesG) vom 14. Dezember 2010 (GVBl I S. 623), zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 25. Jahrgang Seelow, den 12.06.2018 Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda vom 01. August 2013 Auf Grund der 70 ff. SGB VIII - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (Artikel 1 des Gesetzes vom 26.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel Der Vorsitzende Stadtrat der Hansestadt Salzwedel 18.01.2017 Der Vorsitzende An die Mitglieder des Stadtrates EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 20. Sitzung des Stadtrates am Mittwoch,

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Lesefassung Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Zuletzt geändert mit der 2. Satzung zur Änderung der Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel durch Kreistag des Altmarkkreises

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Zweckverband Arbeit mit Kindern in Greifswald Satzung 1.430-516 Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Vom 13. September 2016 (KABl. S. 378) 03.11.2016 Nordkirche

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München

Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München In Heft 8 dieses Jahrgangs der "Münchener Statistik" wurde ab Seite 240 ein Beitrag über das Sommerwetter des Jahres 1975 - insbesondere über die

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

1 Grundsatz. 2 Geltungsbereich

1 Grundsatz. 2 Geltungsbereich Satzung über Entschädigungen und Sonderzuwendungen (- Entschädigungssatzung -) für ehrenamtlich tätige Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Saale-Wipper Aufgrund der 6 und 33 der

Mehr

Satzung. S Sparkasse. Osnabrück

Satzung. S Sparkasse. Osnabrück Satzung S Sparkasse Osnabrück Inhaltsübersicht 1 Name, Sitz und Träger 3 2 Aufgaben 3 3 Allgemeine Grundsätze der Geschäftspolitik der Sparkasse 4 4 Organe 4 5 Vorstand 4 6 Vertretung, Abgabe rechtsgeschäftlicher

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Das Münchner Wetter Das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Text und Tabelle: Corinna Doll, Grafiken: Corinna Doll, Sarah Lenk 11,3 C durchschnittliche stemperatur deutlich wärmer als das

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Glandorf. vom

Hauptsatzung der Gemeinde Glandorf. vom Hauptsatzung der vom 18.12.2000 Aufgrund der 6, 7 und 40 der Niedersächsischen. Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.03.1999 (Nds.

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr