Vorwort. aus: Greten, Checkliste Chinesische Phytotherapie (ISBN ) 2009 Hippokrates Verlag. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. aus: Greten, Checkliste Chinesische Phytotherapie (ISBN ) 2009 Hippokrates Verlag. Inhalt"

Transkript

1 Inhalt V Vorwort Checklistentypisch ist das Buch für die Kitteltasche konzipiert, es deckt den allgemeinmedizinischen Alltag überwiegend ab. Die Bestandteile der ca. 200 Rezepte und Ergänzungen sind problemlos über deutsche Apotheken erhältlich, die Anwendung ist im Allgemeinen sicher und die Rezeptauswahl wird durch Leitsymptome erleichtert. Bei jeder einzelnen Droge wird der Zusammenhang von Gestalt und Wirkung in der TCM erläutert (chinesische signatura plantarum ), sodass die Unterschiede in den Wirkgruppen besser hervortreten und leichter erlernbar sind. Der beste Weg der Zuordnung eines Rezepts zum Symptombild eines Patienten ist und bleibt die vollständige chinesische Diagnose aus Konstitution, Agens, Orbis, Leitkriterium. Die Grundlagen der Chinesischen Medizin finden sich im ältesten Buch der Menschheit, dem I Ging, wieder, aus dem bereits der Universalgelehrte Leibniz die binären Zahlen und seinen Begriff der prästabilierten Harmonie ableitete. Die innere Logik dieser Heilkunde ist bis auf den heutigen Tag gültig, und so wird die Chinesische Medizin in diesem Buch konsequent als nachvollziehbares, in sich geschlossenes wissenschaftliches System nach dem Heidelberger Modell dargestellt. Die State Administration of Traditional Chinese Medicine der Volksrepublik China bewertet dieses Modell und den darauf beruhenden Heidelberg/Porto-Masterstudiengang als the future model to integrate Chinese Medicine in Western Health Care Systems. Mein besonderer Dank gilt den vielen begeisterten Schülern und Studenten, die die Kurse der Chinesischen Pharmakologie in unserem Kräutergarten in der Provence, in Heidelberg und in Porto besucht haben und von deren Fragen und Anregungen ich viel lernen durfte. Mein Dank gilt auch meinen Lehrern, allen voran Prof. Porkert, Prof. Fan, meinen Freunden aus Shanghai, Chengdu, Yunnan und Beijing, ohne die sich unser auch in China verbreitendes Modell der Chinesischen Medizin nicht so rasch entwickelt hätte. Ebenso möchte ich meinen Mitarbeiterstab nennen, die geduldige Petra Fröschen, die Referenten der DGTCM und der Heidelberg School, die Dozenten der Universität Porto, die sich in Europa eine Führungsposition in der Chinesischen Medizin erarbeitet haben, besonders Andrew Remppis, Frank Brazkiewicz, Sven Schröder, Ronny Enk, Oliver Karrer, Stefanie Ringes-Lichtenberg, Arne Ströhlein, und auch denen, die ich bei dieser Aufzählung vielleicht vergessen habe. Ebenso gilt mein herzlicher Dank den Mitarbeitern des Verlages Frau Kreibaum, Frau Grübener, Frau Horbatsch sowie der Redakteurin Frau Dr. Gräfin v. Pfeil, die viel Geduld und Verständnis aufbringen mussten. Möge dieses Buch zu besseren Verordnungen, zu besseren Therapien und zur Verbreitung der Chinesischen Medizin in ihrer wissenschaftlichen Form beitragen. Heidelberg, im Juni 2009 Henry Johannes Greten

2 3Grundlagen 3.2 Repletio/Fülle und depletio/leere (1. Leitkriterium) 17 Holz Feuer Metall Wasser 38 C Holz Feuer Metall Wasser 37 C Zeit 36 C sympathikotone Wirkung parasympathikotone Wirkung Cortisol Adrenalin endorphinerge Wirkungen hypertone hyperdyname hypotone hypodyname Bewegungsmuster T3, T4 enterales NS inaktiv enterales NS aktiv enterales NS inaktiv Abb. 3.6 Postulierte vegetative Systeme und ihre Zuordnung zu Wandlungsphasen der Chinesischen Medizin. Der obere Teil der Abbildung zeigt Funktionszustände, die an ihren Schlüsselsymptomen (diagnostisch relevanten Zeichen) unterschieden werden können. Solche Gruppen von Schlüsselsymptomen heißen orbes/funktionskreise. Der untere Teil der Abbildung zeigt vegetative Funktionsmechanismen, die in der westlichen Medizin als Ursache dieser Zeichen gelten.

3 Die vier Leitkriterien Grundlagen in unserem Beispiel z. B. zum Schreibkrampf, zum Druckgefühl des Augapfels oder zum Muskelkrampf der aufrichtenden Muskeln (physiologische Extensoren). Reflexpunkte (Akupunkturpunkte) können dann sowohl die gesamte Verschaltung und damit die klinischen Zeichen behandeln als auch die Symptome der entsprechenden Leibinsel (Organregion). Reflexpunkte mit Wirkung auf die Zeichen oder die Leibinsel eines orbis/funktionskreises heißen Leitbahnen ( Meridiane ). Beachte Orbes/Funktionskreise werden nach klassischem Verständnis definiert als Gruppen diagnostisch relevanter Zeichen. Sie deuten auf den funktionellen Zustand einer Leibinsel (Organregion) hin. Der Zustand der Leibinsel korreliert mit dem funktionellen Zustand der Leitbahn. Die orbes/funktionskreise Um die orbes/funktionskreise als Manifestationen der Wandlungsphasen besser zu verstehen, werden ihre Funktionszeichen als Illustration synoptisch dargestellt. Es werden die wesentlichen westlich-medizinischen Mechanismen (sozusagen die vegetative Großwetterlage ) benannt, die diese Zeichen medizinisch erst verständlich machen. Orbis hepaticus/leber-funktionskreis (Abb. 3.7) Wandlungsphase Holz: Dazu gehört die straffe athletische Haltung, die sich durch die Aktivierung der neuromuskulären Erregung ergibt. Vor allem der Extensorentonus (auch der fingerbeugenden Muskeln des Unterarms; die Flexoren der Hand sind physiologische Extensoren) steigt an. Nach westlichen Kriterien würde man eine Neigung zur Hypertonie verbunden mit latenter Aggression zugrunde legen. Ein solches Muster wird als hepatisch bezeichnet. Möglicherweise beruht dies auf der Beobachtung, dass die Gegend der Rippenbögen (die Lebergegend) im Verhältnis zur Grundhaltung gedehnt erscheint und sich expandiert anfühlt. Die Zeichen, an denen man diese Grundverschaltung klinisch erkennt, deuten auf eine adrenerge Reaktion hin, die auch in der westlichen Medizin als eine sympathikotone Kraftbereitstellungsreaktion gedeutet wird. Der Kreis von Zeichen, der auf dieses Grundverschaltungsmuster hindeutet, wird hepatisches Muster (o. hepaticus/ Leber-FK) genannt oder Kreis von Zeichen, die mit der Leberregion zusammenhängen. Orbis cardialis/herz-funktionskreis (Abb. 3.8) Wandlungsphase Feuer: Während der Abarbeitung des zuvor erhöhten Adrenalinspiegels kommt es nicht zu einer Erhöhung des Muskeltonus, sondern zu einer Steigerung der Muskelbewegung. Ein solches Muster ist nicht muskulär hyperton, sondern muskulär hyperdynam. Die geistige Präsenz ist durch die Konzentration auf das Ziel besonders gefordert, ganz so wie sich die Abgabe von Energie im Wasserbecken in der Wandlungsphase Feuer auf den Sollwert bewegt. Am Gesicht erkennt man das emotionale Engagement.

4 3Grundlagen 3.2 Repletio/Fülle und depletio/leere (1. Leitkriterium) 19 hoher Energiegehalt, Bewegung nach oben postulierte Transmitter, Hormone/Stoffwechsel: Sympathikus, Adrenalin, Glykogenolyse, BZ, ACTH ira, Entschlusskraft, Feldherrenhaftigkeit Stress-, Kampf-, Territorial-, Hierarchieprogramme (z.b. limbisches System) Stimmklang: Tendenz zum Schrei; Atemmittellage verschiebt sich in Richtung Inspiration, Zungengrund und Kehlkopf sinken bei Inspiration ab Herzschlag wird dynamisiert Yang steigt hoch Hepatikus steigt nach oben außen; Anspannung der physiologischen Extensoren, Dehnung der Brust bei Inspirationstendenz Druckerhöhung Brust hebt sich diagnostische Körperöffnung: Auge; sympathikotone Zeichen (Tarsal-, Orbitalmuskel), Tendenz zu hohem Augeninnendruck, Mydriasis Dehnungsgefühl in der Leberregion; Nn. splanchnici (Sympathikus) stimuliert die Leber, Leberkapsel zieht sich zusammen, Lebervenendruck steigt (Leukozytose, Glykogenolyse) Tendenz zur Faustballung; Flexoren des Armes gehören physiologisch zu den Extensoren Perfectio: nervus; Steigerung der neuromuskulären Erregbarkeit, hypertone Bewegungsmuster äußere Darstellung: Nägel; Mikrozirkulationsstörung (harter Fluss von Qi und Xue) führt zu Dystrophie je nach Schriftart: normal: Angaben nach der chinesischen Medizin; kursiv: westliche Entsprechungen Abb. 3.7 Orbis hepaticus/leber-fk: klinische Manifestationen der Wandlungsphase Holz.

5 Hauptgruppe X: mm. sedativa Darstellungen der wichtigsten Arzneimittel Polygalae radix 远志... chinesisch: Yuanzhi deutsch: Kreuzblumenwurzel, Senegawurzel englisch: Chinese denega root, profound will Leitsatz: klärt die Gedanken und pituita/schleim Gestalt und Wirkung Die ausgesprochen gelbliche Wurzel und die trocken wirkende Astrinde deuten auf die Schwellungen zerteilende Wirkung hin. bitter: wirkt auf den o. cardialis scharf: wirkt auf den o. pulmonalis warm C (He) ++ P (Lu) ++ R (Ni) g/d; SS Kochzeit Minuten Westliche Wirkbeschreibung und Inhaltsstoffe Saponine (sekretolytisch, expektorierend) Klassische chinesische Wirkbeschreibung senkt Yang ab klärt die Gedanken: Gefühl der Mattscheibe, Schlaflosigkeit, gesteigerte Traumaktivität gestörter kardiorenaler Rapport: Vergesslichkeit, Angstzustände macht die Sinnesöffnungen frei treibt pituita/schleim aus: Husten mit Auswurf löst Schwellungen und Geschwüre auf Westliche Leitsymptome zur Stimmungsaufhellung chronische Bronchitis

6 14.2 Xb: mm. sedativa sustinentia mentis Wirkungen, Indikationen und Kombinationen Cave Trotz der Wirkung, pituita/schleim auszuleiten, kann die Droge in seltenen Fällen Unwohlsein und Übelkeit aufgrund der Saponine verursachen. Vorsicht ist bei Patienten mit Gastritis oder Ulzera geboten. Der bittere sapor/geschmack zeigt den Wirkbezug zum o. cardialis/herz-fk an, durch den eine Absenkung erfolgt. Der scharfe sapor/geschmack bezieht sich auf die Leitbahnen und die Sinne öffnende, auch humor/feuchtigkeit ausleitende und Schwellungen zerteilende Wirkung des Mittels. Das Temperaturverhalten ist warm, sodass zu der absenkenden Wirkung auf das Herz ein Aufwärtsvektor hinzukommt, der durch die scharfe Wirkung noch erhöht wird. Dadurch wird das Yang gestützt und es kommt zu folgender Doppelwirkung: vom o. renalis/nieren-fk steigt das Yang nach oben in Richtung des Herzens. Dieses wird durch die Ergänzung der zuvor erschöpften Energien wieder in die Lage versetzt, abzusenken und die Gedanken zu ordnen und zu klären. Bei Yang-Mangel sind sowohl das renale Yang als auch das lienale Yang betroffen, da die Vektoren beider orbes/funktionskreise aus der Yin-Phase nach oben führen. Da diese aufwärts führende, lienale Funktion bei dem Mittel besonders ausgeprägt ist, resultiert der Leitsatz, dass das Mittel Gedanken und pituita/schleim klärt. Die Übertragung des chinesischen Namens ins Englische (profound will) deutet die psychische Bedeutung des Zusammenspiels von o. renalis/nieren-fk (Willensbildung) und o. cardialis/herz-fk (innere emotionale Ordnung) an. Diese wird durch das Mittel gestärkt. Indikationen: kardiale Symptomatik, v. a. kardialer Xue-Mangel mit Palpitationen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, vermehrter Traumaktivität, auch Reizbarkeit (Xue als Teil des hepatischen Yin); in Kombination mit Zizyphi spinosae sem. (stützt das Herz durch das Yin, S. 232), Poria alba (wirkt bei Palpitationen durch Stützung des Yin und Bildung von Säften und Ausleitung von humor/feuchtigkeit, S. 192) Undurchgängigkeit der Sinnesöffnungen des Herzens, wie sie durch pituita/ Schleim verursacht werden, mit Anfallsneigung (hier stets mit Bewusstseinsstörungen, im Unterschied zu den hepatischen Krämpfen, die Spastiken verursachen) verminderte geistige Präsenz ( Mattscheibe ), Palpitationen, Schwarzwerden vor den Augen, Minderung der Sehkraft, auch pituita-/schleimbedingter Tinnitus; in Kombination mit Curcumae longae rhiz. (wirkt Schleimblockaden kühlend entgegen, S. 274), Acori graminei rhiz. (bei Schleimblockaden), Poria alba (wirkt humor/feuchtigkeit entgegen, stützt das Herz, S. 192); z. B. im Rahmen des Dec. quattuor nobilium (Absud der vier Edlen); Rezept I, S. 495 pituita/schleim des oberen Kaloriums mit Keuchen, Husten, Auswurf; in Kombination mit Fritillariae roylei bulb. (S. 302), Pinelliae tub. (S. 108), Armeniacae sem. (leiten alle drei Schleim aus, S. 308), Asteris rad. (befeuchtet, S. 310) Darstellungen der wichtigsten Arzneimittel Beispielrezeptur Pil. stabiliens voluntatem: S. 394, 437

7 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Atemwege Indikationen Tab Differenzialdiagnosen stomachale Form (splendor yang) vesikale Form (yang major) tenuintestinale Form (yang major) Befund und Therapie bei chronischer Sinusitis. Leitsymptom, Puls-, Zungenbefund häufig Mundgeruch, innere Getriebenheit, Sinus maxillaris vorrangig betroffen Pulsus intentus klusal rechts größer als links Zunge gedunsen Druck zwischen den Augen, Sinus frontalis vorrangig betroffen Pulsus intentus pedal Zunge leicht gedunsen, evtl. hyaline Beläge Beschwerden meist im Bereich des Tränenkanals, Sinus ethmoidalis vorrangig betroffen Pulsus intentus pollikar Zunge leicht gedunsen, evtl. hyaline Beläge Therapie verstärktes Dec. duorum veterum (Rezept I.10, S. 501) Dec. florum magnoliae et xanthii (S. 377) Dec. quattuor medicamentorum (Rezept II, S. 505) und Zusatz von Notopterygii rhiz. 30 g, Saposhnikoviae rad. 30 g, Atractylodis rhiz. 30 g, Angelicae pubescentis rad. 30 g Pulv. lonicerae et forsythiae (Rezept III.16, S. 522) 23.7 Heiserkeit, Erkrankungen der Stimmbänder und des Larynx... Die Stimme ist mit ihrem Klang ein Ausdruck der Gesamtfunktionen des Menschen und daher von hoher diagnostischer Bedeutung. Der Larynx mit den Stimmbändern stellt in der Chinesischen Medizin die Kreuzungsstelle des o. stomachi/magen-fk und des o. pulmonalis/lungen-fk dar, sodass sich Störungen dieser orbes/funktionskreise häufig in der Stimme bemerkbar machen. Die funktionelle Richtung dieser orbes/funktionskreise ist abwärts gerichtet (o. stomachi/magen-fk bringt das Trübe nach unten, o. pulmonalis/lungen-fk senkt Qi ab und klärt). Diese normale Bewegung kann durch pituita/schleim, Aufwärtsbewegungen (Holz, yang minor) und mangelnde Absenkung (kardiale Erregungszustände) gestört sein. Die Kreuzung dieser orbes/funktionskreise muss allerdings auch geöffnet sein, wie etwa beim Schreien oder Gähnen. Dies wird durch Aufwärtstendenzen des o. renalis/nieren-fk und des o. hepaticus/leber-fk (yin flectens) bewirkt. Als westliche Diagnosen werden häufig Gastritis oder Refluxösophagitis festgestellt, die mit therapiert werden sollten.

8 23.7 Heiserkeit, Erkrankungen der Stimmbänder und des Larynx Therapie (Tab. 23.8) Tab Differenzialdiagnosen Befund und Therapie bei Heiserkeit, Erkrankungen der Stimmbänder und des Larynx. Therapie Indikationen Leitsymptom, Puls-, Zungenbefund stomachopulmonales Ungleichgewicht Yang-minor- Form Säftemangel und pituita/ Schleim im o. pulmonalis/ Lungen-FK kardiale Heiserkeit renale Form perikardiale Form (yin flectens) einfache Verschleimungsheiserkeit Stress- oder Nörgelheiserkeit, unter seelischer Belastung (ira/erregung bis zum Zornhaften) verstärkt, Satzmelodie verändert wie bei einem nörgelnden Kind, HWS-Blockaden als häufiger Nebenbefund Pulsus intentus, meist replet bzw. lubrikös links klusal Zunge asymmetrisch, hyaline Beläge häufiges Räuspern durch Trockenheit des Schleims Pulsus cepacaulicus Vileda- bis Wadizunge mental-emotionale Erschöpfung (Feinmotorik der Stimmbänder gestört), Klang etwa wie Exkanzler G. Schröder im Wahlkampf Pulsus depletus links pollikar Zungenspitze abgeplattet asthenischer Lehrer (Sprechberuf), stöhnender Klang bei rascher Ermüdbarkeit, gelegentlich nasal Pulsus depletus oder mersus pedal kleiner Zungenkörper knödelige Stimme vom Typ Kermit der Frosch, schlimmer bei seelischer Überforderung, Sänger hat zu viel hohe Töne gesungen, Druck- oder Globusgefühl, Nebenbefund Struma häufig Pulsus intentus links klusal und pollikar Zungenspitze überrötet verstärktes Dec. duorum veterum (Rezept I.10, S. 501) Dec. parvum bupleuri (S. 455) Pulv. fritillariae (S. 387) Dec. quattuor nobilium und Zusatz von Polygalae rad. als zweiter Fürst (Rezept I.1, S. 498) Pil. pro qi renale de arca aurea (Rezept IV.7, S. 527) Dec. parvum bupleuri (S. 455) zusammen mit Dec. quattuor medicamentorum (Rezept II, S. 505)

9 31 Rezepturen Aufbau, Zubereitung, Einnahme und Basisrezepturen 31 Aufbau, Zubereitung, Einnahme und Basisrezepturen Eine Rezeptur besteht in der chinesischen Arzneimitteltherapie in der Regel aus mindestens vier Arzneidrogen und wird individuell auf den Patienten zugeschnitten. Dabei versteht man das Dekokt wie ein Getriebe, in dem die Größenverhältnisse der Zahnräder die Funktion bestimmen. In ähnlicher Weise bestimmt das Mengenverhältnis der Bestandteile die Wirkung der chinesischen Rezeptur. So ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der gleichen Rezeptur, indem die Mengenverhältnisse der Bestandteile geändert werden. Die Einzelmittel müssen dabei vorab in ihren gegenseitigen Synergiewirkungen bis ins Detail bedacht werden, um die volle Wirksamkeit zu erreichen. Dazu werden Arzneimittel aufgrund ihrer Wirkungen seit der Klassik zusammengestellt (klassische Rezepturen), als Basis der Rezepturlehre eingesetzt und entsprechend der Bedürfnisse in der Menge abgewandelt. Durch ergänzende Bestandteile (Ergänzungsmodule) kann man diese klassischen Basisrezepte in ihrer Wirkung dann weiter erheblich modifizieren, um sie der vorliegenden Diagnose mit ihren Zielsymptomen anzupassen. So können für beinahe alle im Alltag wichtigen Indikationen klassische Dekokte aus relativ wenigen Bestandteilen hergeleitet werden (s. blauer Teil, S. 372). Die angefügten Übersichtsschemata der wichtigsten Dekokte erleichtern dabei die Umsetzung in die Praxis Aufbau einer Rezeptur... Die vier Bestandteile werden in einer Rezeptur hierarchisch betrachtet und nach der Diagnose und den Zielsymptomen in der Menge heraufgesetzt oder gemindert. Sie werden als Fürst, Minister, Helfer und Melder bezeichnet und zum besseren Verständnis bei der Erläuterung der Rezeptur entsprechend mit 1, 2, 3, 4 bezeichnet. Gelegentlich wird die Funktion dieser Bestandteile sinngemäß auch von mehreren Mitteln gemeinsam wahrgenommen. Dann wird dies mit 2a, 2b, 2c, entsprechend vermerkt, um die Übersicht über die dann zahlreichen Mittel zu erleichtern. Als Beispiel dient das Dec. ephedrae (Meerträubel-Absud) Fürst (Hauptarznei)... Der Fürst, m. principale, ist der mengenmäßig größte Anteil einer Rezeptur, der die Hauptwirkrichtung bestimmt. Im Sinne der Synergiebildung ist es notwendig, alle weiteren Bestandteile und ihre Hinzufügung am Fürsten auszurichten. Kein anderer Bestandteil darf dem Fürsten widersprechen. Beispiel: Fürst ist Ephedrae herb., ein m. liberantium extimae, das als warmes bis heißes Mittel schweißtreibend algor/kälte aus der extima/oberfläche leitet und zugleich den o. pulmonalis/lungen-fk entfaltet. In Honig geröstet leitet es zudem pituita/schleim aus.

10 31.1 Aufbau einer Rezeptur Minister (Ergänzungsarznei)... Die Wirkrichtung des Ministers, des m. ministrale, hat im Allgemeinen den gleichen orbis-/funktionskreis-bezug und das gleiche Temperaturverhalten wie der Fürst. Daher wirkt es in Bezug auf die Symptomatik des Patienten synergistisch zum Fürsten mit ähnlichem Wirkansatz, ergänzt dessen Wirkung und erhöht damit die Schlagkraft des Fürsten. Beispiel: Cinnamomi cassiae ram., was die Leitbahnen erwärmt und daher die Ausleitung von algor/kälte unterstützt und zugleich besonders bei Gliederschmerzen wirksam ist, wie sie bei extima-/oberflächen-befall häufig sind. Rezepturen Helfer (Hilfsarznei)... Der Helfer einer Rezeptur, m. auxiliare, wirkt meist auf einen ergänzenden Aspekt der Diagnose oder kompensiert unerwünschte Wirkungen der Haupt- oder Ergänzungsarznei. Bei einem Erkältungsmittel, dessen Hauptschlagrichtung auf das Ausleiten von algor/kälte aus der extima/oberfläche und damit aus dem o. pulmonalis/ Lungen-FK gerichtet ist, könnte er ein schleimausleitendes Mittel sein, das die Symptomatik ergänzend angreift. Beispiel: Armeniacae sem., das außerdem Husten stillt und die trockenen Schleimhäute befeuchtet Melder (Vermittlerarznei)... Der Melder und Vermittler, m. nuntiale, erfüllt eine Mehrfachfunktion: Verbinder: Vermittelt unter den teils divergenten Wirkungen der ersten drei Bestandteile und führt sie zu einem harmonischen Ganzen. Botschafter: Lenkt die Wirkung des Dekokts in eine bestimmte Leitbahn hinein. Die Funktion des Dekokts entfaltet sich dann gezielt in unterschiedlichen Leitbahnen und den zugehörigen Leibbereichen und Zielgeweben der orbes/funktionskreise. Die Melderarznei (Tab. 31.1) ist ein besonders wichtiger Bestandteil der chinesischen Rezeptur. Bereits in geringer Dosierung kann sie die Wirkrichtung der ganzen Rezeptur auf einen orbis/funktionskreis und seine Leitbahn richten. Westlich physiologisch könnte man dies als eine (neurovegetative) funktionelle Sensibilisierung einer Leitbahn und damit einer Leibinsel verstehen. Nach der ALT sind die Leitbahnen zu den Leitbahnachsen gekoppelt. Tab zeigt die Melderarzneien entsprechend der Stadienlehre. Die Lenkerarznei für das Xue ist Angelicae sinensis rad. Melderarzneien für die Organgruppen sind für das obere Kalorium: Lycii fr., auch Ophiopogonis rad. mittlere Kalorium: Aurantii fr. immaturus untere Kalorium: Aconiti fr., auch Alismatis rhiz.

11 Glossar chronischen Erkrankungen spielt die Behandlung der Konstitution eine dominante Rolle. Ein Patient eines bestimmten Konstitutionstyps wird bevorzugt Krankheitszeichen entwickeln, die seiner eigenen Konstitution entsprechen; z. B. ein Hepatiker Kontraktionen der Muskeln (Myogelosen). Er kann aber auch aktuell Zeichen anderer orbes/funktionskreise, z. B. eine Erkältung, eine Krankheit des o. pulmonalis/lungen-fk, ausprägen, die dann den Diagnosebaustein orbis/funktionskreis darstellen. Der Begriff der Konstitution ist zum Verständnis von Pathogenese und Biographie des Patienten besonders wichtig, da sie untergründig (vegetativ) gebahnte Verhaltensstrategien charakterisiert und einer Behandlung zugänglich macht. Kontrahentium Zusammenziehendes Arzneimittel. Die postulierten Poren der Haut und Schleimhaut werden durch solche Mittel zusammengezogen und damit Flüssigkeitsverlust bei Diarrhö und Schweißbildung vorgebeugt. Kybernetik Von griech. Kybernetes = Steuermann. Lehre von Regulations- und Steuerungsvorgängen. Grundlage der Chinesischen Medizin, deren wichtigste Fachbegriffe (Yin, Yang, Wandlungsphasen) termini technici der Kybernetik darstellen. Das erste umfassende kybernetische physiologische Modell der Chinesischen Medizin stellt das sog. Heidelberger Modell dar. Leibinsel Leibinsel (innen im Körper fühlbare Region), Leitbahn und die zugehörigen diagnostischen Zeichen bilden zusammen einen orbis/funktionskreis. Der Leib stellt den gefühlten Körper dar, der individuell entsprechend der Funktionen wahrgenommen wird. Teile dieses gefühlten Leibes können während eines orbis-/funktionskreis- Musters symptomatisch werden und werden in Anlehnung an den deutschen Leibphilosophen Schmitz als Leibinseln bezeichnet. Leitkriterien (Ba gang) Richtungsweisendes diagnostisches Beurteilungssystem in der Systematik der Chinesischen Medizin. Basieren auf vier wesentlichen regulativen Physiologiemodellen, die sich jeweils im Yang (Upregulation) oder Yin (Downregulation) befinden können, sodass sich aus vier Kriterien acht grundlegende Bewertungen ergeben. 1. Leitkriterium: repletio/fülle (Shi) und depletio/leere (Xu). Systematik klinischer Zeichen, die im Wesentlichen auf den Zustand des Qi und der orbes/funktionskreise hinweisen. Vereinfacht als Lehre von der Ordnung primär neurovegetativ bedingter Funktionszeichen zu verstehen. Inanitas synonym mit depletio. 2. Leitkriterium: calor/hitze (Re) und algor/kälte (Han). Systematik klinischer Zeichen, die auf den funktionellen Status des Xue hinweisen. Vereinfacht als Lehre von der Ordnung im Wesentlichen humorovegetativ bedingter Zeichen zu verstehen, also als Lehre von der Ordnung der klinischen Zeichen, die primär von der Mikrozirkulation (flüssigkeitsbedingt = humor/feuchtigkeit) ausgehen, und zu denen auch das Wechselspiel der Mikrozirkulation mit der lokalen Gewebssteuerung und ihre Umverteilung im Körper mit seinen vegetativen Folgen gehören (humorovegetativ). 3. Leitkriterium: extima/oberfläche (Biao) und intima/innen (Li). Lehre von Ort und Tiefe des Abwehrprozesses bei einem von außen eindringenden Agens. Westlich zu verstehen in etwa als Lehre von der Ordnung der klinischen Zeichen, die den regulativen Zustand des neuroimmunologischen Systems anzeigen.

12 37 Glossar Leitkriterium: Yin und Yang. Lehre von der Bedeutung des Zusammenhangs zwischen struktiver Defizienz (Yin-Defizienz) und dem Grad der Aktivitätsentfaltung (Yang) für die Deutung eines Symptoms. Westlich zu verstehen als Lehre von der Ordnung der Zeichen, die die primäre Defizienz des Funktionsgewebes (Yin) und primäre funktionale Dysregulation (Yang) bewertet. maeror/trauer (Bei) Affektive Herausbewegtheit (innerer Krankheitsauslöser) aus dem ausgeglichenen Mittenzustand, die in Richtung Metall wirkt und daher v. a. pulmonale Zeichen auslösen kann, daher emotio/herausbewegtheit (Qing) der Wandlungsphase Metall. Erweiterter Trauerbegriff der Chinesischen Medizin: Tiefenschmerz (Melancholie, Weltschmerz, Trauerhaftigkeit, in kristalliner Reinform z. B. existenzieller Liebeskummer). In der Konstitutionslehre der PTTCM somatopsychische Tiefenbewertung mit Symbioselösungsschmerz, der kompensatorisch zu symbiontisch-rezeptivem Lebensstil neigt. Normkonventionen der Chinesischen Medizin Yin, Yang und Wandlungsphasen, die als Übereinkommen (Konvention) gleichartig (normiert) verwendet werden. Während die Normkonventionen der westlichen Medizin (z. B. Zentimeter, Gramm, Sekunde) primär einmalige Messergebnisse (Punkte auf einer Vergleichsskala) beschreiben, spricht man in der Chinesischen Medizin von direktionalen Normkonventionen, da sie auch die Verlaufserwartung (Direktionalität, mathematisch vergleichbar der ersten Ableitung) eines biologischen Prozesses erfassen. orbis/funktionskreis Gruppe diagnostisch relevanter Zeichen, die den funktionellen Zustand einer Leibinsel anzeigen. Mit diesem funktionellen Zustand korreliert der Zustand der Leitbahn. Ferner klinische Manifestationszeichen einer Wandlungsphase. Entsprechen angeborenen, neuroaffektiven Grundverschaltungsmustern (functional patterns). o. horrealis/speicher-fk (Fu) bzw. o. aulici/durchgangs-fk (Zang): von lat. horrealis = Speicher, scheunenartig, da hier das Jing gespeichert wird, aus dem Qi entsteht, bzw. von lat. aula = Halle, in der Akte öffentlicher Verwaltung stattfinden, mithin die Verwaltung des Qi und dessen bedarfgerechte Abgabe im funktionellen Gefüge der Wandlungsphasen. Auch als Innenorbes/-funktionskreise und Außenorbes/-funktionskreise bzw. Speicher- und Durchgangsorbes/-funktionskreise bezeichnet. In den Speicherorbes/-funktionskreisen wird im Yin (Funktionsgewebe) der jeweiligen Wandlungsphase das qi originale aus dem dort gespeicherten Jing erzeugt. Umwandlung in spezifische Funktionskräfte (Qi der orbes/funktionskreise) in den orbes/funktionskreisen der Wandlungsphase, dann zwischenzeitliche Lagerung im Durchgangsorbis/-funktionskreis, aus der heraus eine zeitlich gesteuerte Abgabe im Gefüge der Wandlungsphasen und Funktionen erfolgt. o. cardialis/herz-fk: Herz, Innenorbis/-funktionskreis der Wandlungsphase Feuer. Kontrolle von Assoziativität und Emotionalität. o. crassintestinalis/dickdarm-fk: Dickdarm, Außenorbis/-funktionskreis der Wandlungsphase Metall. Kontrolle der rhythmischen Energieaufnahme und -weiterleitung, daher Weiterleitung der Funktionskräfte an die Oberfläche, Fortleiter von Nahrung und Fäzes.

13 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Sachverzeichnis 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis... A Abdomen Entzündung 186 Schmerzen 271 Abort, drohender 341, 512 Abstillen 322 Absud der acht Kostbarkeiten 508 der den Fluss der Mitte durch Goldfaden wieder herstellt 499 der den Fluss der Mitte wieder herstellt, mit unreifer Zitrone 504 der die Mitte ergänzt und Qi anhebt 503 der die Mitte heilt 500 der die Mitte roboriert und Schleim umwandelt 501 der Magd aus der Stadt Yue 515 der Morgenröte des Yang 519 der sechs Edlen 501 der vier Heilmittel 505 der vier Heilmittel mit Helmkraut und Goldfaden 510 der vier Heilmittel mit Pfirsichsamen und Safflorblüten 511 der zwei Alten 501 des großen grünen Dachens 515 des kleinen grünen Drachens 514 mit Ginseng und Zimtzweigen 500, 520 mit Goldfaden, desinfizierender 529 mit Meerträubel 514 mit Meerträubel, Aprikosensamen, Fasergips und Süßholz 516 mit Pfingstrosenwurzel 533 mit Zimtzweigen 517 mit Zimtzweigen und Kopoubohnenwurzel 518 mit Zimtzweigen und Tragantwurzel 519 zur Zerstreuung des Herz-FK 531 Abszess 141 ff., 155, 167, 187, 299, 303, 481, 531 gynäkologischer 141 intestinaler 305 tonsillitischer 271 Abwehrschwäche 324 Akne vulgaris 472 Agens, pathogener Faktor 7 Agitation 534 Akne, floride 481 Algor/Kälte 46 Adynamie mit blasser Zunge 48 Alkoholismus 102 Allergie 66, 80, 88, 92, 100, 160, 377 Alopecia areata 480 totalis 481 ALT-Stadium 557 Amenorrhö 117, 210 f., 268, 274, 282, 276, 413 Amöbenruhr 533 Analprolaps 325 Anfallsneigung 229 Angina pectoris 75, 247, 282 Angst 108, 192, 217, 220, 230, 326, 334 Antibiotikaresistenz 511 Antidot 85 Antriebslosigkeit 383, 451 Apathie 171 Aphthe 96, 98, 114f Apoplex 201, 418 Gefahr 525 Appetitanreger, postoperativ 322 Appetitlosigkeit 321, 329 Appetitverlust 332 Ardor vigens/hochschlagende Glut 55 Arteriosklerose 367 Arthritis, rheumatoide 509 Arzneimittel 2 absenkende 217 antiparasitische 369 aromatische 171, 173 aufrauende 363 Brechreiz stillende 105 das Innere wärmende 207 den Qi-Fluss regulierende 245

14 Sachverzeichnis den Xue-Fluss regulierende 267 die Energien ergänzende 323 die Oberfläche befreiende 65 die Verdauung stützende 315 durchgängig machende 171 Energiemangel 57 Feuchtigkeit ausleitende 195 Feuchtigkeit ausscheidende 181 Feuchtigkeit umwandelnde 173 Glut zerstreuende 119 harntreibende 181 heiße 65 Hitze kühlende 119 kühlende 119 mitzukochende 315 Pituita/Schleim, Chronifizierung 7, 57 psychotrope 57 purgierende ausleitende 111 Qi regulierende 57 scharfe 65 Schleim umwandelnde 293 schmerzbeseitigend 57 sedierende 217 Therapie, Strategien (ba fa ) 491 Wind ausleitende 195 Wirkung 2 Xue regulierend 57 zur äußeren Anwendung 370 zusammenziehende 363 Assimilation fördernde Wirkung 44 Asthma bronchiale 72, 109,156, 171, 209, 295, 301, 310, 382 ff., 514, 516 Aszites 171, 277, 369 Atemnot 179 Atherom 81, 129, 271, 481 Aufgeregtheit 219 Aufstoßen 71, 213, 317, 453f, saures 252 Augapfel, Druck 128 Auge Beschwerden 104 blaues 399 Druckgefühl 75, 101, 397 Entzündung 343 Flimmern 92, 240, 268, 350, 507 Fremdkörpergefühl 396 gerötetes 98, 141, 190, 238, 288, 525 geschwollenes 115, 137 juckendes 378 Kontaktlinsenunverträglichkeit 396 schmerzendes 135 f., 142 Schwellung 141, 167 trockenes 378, 396, 525 Augen, Druck zwischen den 380 Augenaffektion 95 Augenbezug 68 Augenerkrankung 123 Augenmittel 134 Augensymptome 93 Ausfallerscheinung 418 Ausfluss 155, 187 Auspitz-Phänomen 478 Ausscheidung, anregende Wirkung 44 Aussehen, welkes 120 Außen-Innen-Hopping 51 Austrocknung 355 Auswurf 187, 229 blutiger 311 zäher 355, 521 B ba fa (Arzneimitteltherapie) 491 Bauch Klumpengefühl 249, 534 Schmerz 214 Beine kraftlose 268 Schwäche 109, 210, 341, 355, 527 Schweregefühl 498 Benommenheit 91, 141, 183, 237, 239, 269, 295 Beschwerden, rheumatoide 325 Bewegungsapparat, Schwäche 340 Bewusstsein 171 Bewusstseinstrübung 122f Bindegewebsschwäche 504 Bindehautentzündung 393 Bi-Syndrom 430 Blässe 470 Blepharitis 393 Blutbildung 325 Blutbildungsschwäche 351 Bluthusten 292 Blutung 116, 122, 286, 321, 338 gynäkologische 220 Mund 140 Nase 140 uterine 221 Blutungsneigung 151 Blutverlust 526

15 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Brandverletzung 125 Brechdurchfall 534 Brechreiz 71, 106, 150, 177, 213 Briden 533 Bronchitis 127, 156, 214, 296, 298, 301, 331, 354, 502 Brust Beklemmung 156 Engegefühl 179, 386 Spannungsgefühl 534 Brüste, Spannung 240 bu fa (Energie stützen/ergänzen) 492 Burn-out-Syndrom 90, 348, 439, 526 C Calor/Hitze Mikrozirkulation, gesteigerte 47 Symptom 46 ZNS, erregtes 47 Chemotherapie 465 Chinesische Medizin, Appetitanreger 322 Cholangitis, primär sklerosierende 468 Cholezystitis 533 Chorea 113 Colitis ulcerosa 499 compositio 492 Computernacken 196, 521 COPD 72, 109, 127, 156, 171, 179, 292, 295, 312, 356, 383 ff., 502, 514, 532 D Darm Ulzeration 189 Abszess 141 Bluten 150 Entzündung 289, 533 Erkrankung 154 Fieber nach Operation 532 Geschwür 155 Dekokt ancillae Yue 515 aurorae yang 519 cinnamomi cassiae ram. 517 cinnamomi cassiae ram. cum astragalo 519 cinnamomi cassiae ram. cum pueraria 518 desinficiens coptidis 511, 529 dispulsionis o. cardialis 531 duorum veterum 501 ephedrae 514 ephedrae, armeniacae, gypsi et glycyrrhizae 516 ginseng et cinnamomi cassiae ram. 500, 520 magnum draconis viridis 515 octo gemmarum 508 paeoniae radicis 533 parvum draconis viridis 514 puerariae, scutellariae et coptidis 534 quattuor medicamentorum 505, 511 quattuor medicamentorum cum persica et carthamo 511 quattuor medicamentorum cum scutellaria et coptide 510 quattuor nobilium 495 regulans centrum cum aconiti 499 regulans centrum cum citro immature 504 regulans per coptidem 499 roborans orbem et transformans pituitam 501 sanans centrum 500 sex nobilium 501 suppleens centrum augmentans qi 503 Depression 91, 433f Dermatose 95 Diabetes mellitus 103, 106, 121, 331, 351, 366, 448, 524 sitis diffundens 448 Diagnose, chinesische 7 Diagnostikalgorithmus 29 Diarrhö 102, 109, 116, 150 f., 155, 174, 176, 178, 191, 208, 210, 213, 222, 249, 252, 260, 316, 329, 338, 342, 366, 464, 499 blutige 155 brennende 534 Diathese, lymphatische 161 dispulsio 492 Doppelbilder 237, 507 Dosierung 489 Drehschwindel 92, 101, 222, 240, 268, 288

16 Sachverzeichnis Druckgefühl 98 Durchschlafstörung 231 Durst 107, 124, 126, 144, 146, 151 Dysenterie 150, 260 blutige 529 Dysfunktion, erektile 527 Dysmenorrhö 117, 140, 142, 210 f., 262, 272, 277, 282, 321, 327, 347, 400 Dyspepsie 250 Dyspnoe 71, 247, 516 Dysurie 269 psychophysische 437 Erschöpfungsdepression 218 Erschöpfungshusten 360 Erschrecken 217 Erwärmen, vorsichtiges 492 Erysipel 123 Exanthem 88, 93, 96, 102, 124, 140, 144 ff., 148, 155 Kindesalter 161 expectoratio 492 Extima/Oberfläche 49 E Eiseskälte 208, 337, 527 Ekzem 113, 125, 201 Emotion, wechselnde 223 Emphysem 187 Emphysembronchitis 127 Endometriose 409, 511 Energie, ergänzen und stützen 492 Energiefluss, harmonisieren 492 Energieform 53 Leibinsel (Organ)-Qi 53 Leibinsel-Xue 53 Leitbahn-Xue 53 Leitbahn-Qi 53 qi defensivum (Wehrenergie) 53 Energiemangel, Arzneimittel 57 Enteritis blutige 533 Sommer 499 Entgiftung, 85, 122 Enuresis 262, 338, 366, 443 Enzephalitis 168 Epigastrium, Schmerzen 177, 533 Epilepsie 219, 222, 421, 525 Erbrechen 123, 126, 178, 208, 212, 252, 502 blutiges 144 Erde 15 Ergänzungsarznei 484 Erkältung 71, 73, 160, 333 Erkältungsneigung 325 Erkrankung infantile neurologische 222 rheumatische 71 Erregung 243 Erregungszustände 222, 231 Erschöpfung 332 F Fahrigkeit 193, 223 Fazialisparese 66 Fehlsichtigkeit 394 Fetus, Unruhe 157, 174, 327, 338, 340 f. Fibromyalgie 199, 431, 509 Fieber 101, 124, 529, 531 Fissur 374 Fluor 316, 331, 367 vaginalis 414, 498 Flüssigkeitshaushalt, regulierende Wirkung 44 Funktionskreis, System 27 Funktionstendenz, vegetative 16 Fürst 484 Furunkel 81, 88, 122 f., 146, 154, 165, 167, 481 Furunkulose 510 Füße, brennende 99 G Gallengangserkrankung 184 Gangrän 480 Gastritis 85, 209, 380 Gastroenteritis 532 Geburt 507 Gedächtnis 230 Gedeihstörung 317, 321 Gedunsenheit 176 Gelenk geschwollenes 198 knackendes 96, 504 Schmerz 70, 198 Schwellung 199 rheumatoide 78

17 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Gelenkkapsel, Schwellung 189 Genitale 201 Gereiztheit 122, 436 Geriatrie 73 Gerstenkorn 392 Geschmack/sapor 2 Geschmacksmissempfindung 109 Geschwür 82, 113 f., 151, 325 Gesicht Gedunsenheit 376 Lähmung 244 Gesichtsschädel 67 Gestose 416 Getriebenheit 380, 392, 435, 451 Gewebsverhärtung 141 Gingiva, weiße 347 Glaukom 135, 177 Gliederschmerz 68, 81, 278, 521, 534 myalgischer 500 Globusgefühl 178, 254, 381 f., 501, 502 Grippe 309, 519 Grübeln 91 Grundhaltung, emotionale 24 H Haarausfall 480 androgyner 481 Halsentzündung 88 Halsschmerzen 114 Hämatom 117, 140 posttraumatisches 279 Hämorrhoiden 91, 113, 291, 465, 504 han fa (Schweißerzeugung) 491 Harntrakt 143 Harnträufeln 338 Harnverhalt 222, 266 Hauptarznei 484 Haut Entzündung 93 Erkrankung 123, 143, 470 pustulöse 158 Geschwür 88, 165, 530 nässende 205, 470 Rötung 239, 470 trockene 147, 470, 526 Verdickung 478 welke 355 he fa (Energiefluss harmonisieren) 492 Heiserkeit 101, 147, 299, 378, 380 Heißhunger 107 Helfer 485 Hepatitis 168, 274, 322, 466 akute (virale) 466 Autoimmunhepatitis 466 chronische B und C 466 Hepatosplenomegalie 275 Hernie Herz 26 Herz-Funktionskreis 18 Herzinfarkt 105 Herzklopfen 326 Herzrhythmusstörung 440 Herzschmerz 71 Hilfsarznei 485 Hinfälligkeit 527 Hitzeschauer 125 Hitzewallung 141, 239, 506, 526 Hoden 317 schmerzender 153 Hornhauttrübung 240 Hörverlust 527 Hungergefühl 394 Hüsteln, trockenes 526 Husten 68, 73, 100 f., 106, 108, 126, 156, 187, 191, 229, 256, 294, 297, 303, 309, 311, 313, 331, 332, 361, 447 blutiger 107 Krampfhusten 314 trockener 130 Hustenreiz 357 Hypercholesterinämie 448 Hyperhidrosis 473 Hyperlipidämie 448 Hypermenorrhö 143, 365, 411 Hypertonie 102, 128, 135, 137, 333, 439, 506, 524 f., 439 I Ikterus 152, 154, 185, 275, 469 Impotenz 208, 210, 341, 359, 365, 524 Inappetenz 177, 211, 319, 331 Infekt 57, 71 Anfälligkeit 80, 389 Neigung, Kind 500 viraler 148 Infektion 145 Infertilität 211 Inkontinenz 325, 339, 417

18 Sachverzeichnis Intima/innen 49 Iridozyklitis 190 J Juckreiz 81, 83, 114, 240, 470, 509, 521 K Kälteempfindlichkeit 341 Kältegefühl 70 Kaltschweißigkeit 208, 337, 527 Karbunkel 67, 128, 141, 151, 154, 160, 165, 167, 371, 325, 481 Katarakt 95, 136, 147, 177, 191 Keuchatmung 124, 162, 179, 193, 310, 331, 332, 514, 516, 534 Keuchen 73, 229, 309 Kinderkrankheit, exanthematöse 509 Klare, Lehrsatz Chinesische Medizin 27 Klimakterium 125 Hitze 525 Klimakterisches Syndrom 526 Kloßgefühl 382 Knochen Bruch 44 Schmerzen 183 Knötchenmittel 93 Knotenbildung 512 Kochdauer 490 Kolik 210 Kollaps 171, 332 Koma 113 Komedon 481 Konjunktivitis 393 Konstitution, funktioneller Grundtyp 7 Konzentrationsstörung 193 Kopfschmerz 66, 74, 92, 98, 124, 135, 137, 157, 197, 204, 239, 269, 278, 359, 362, 424, 532 Regelbeginn, Verschlechterung bei 507 Kraftlosigkeit 176, 328, 330 Kraftmangel 359 Krampfanfall 93 Krampf 100, 236, 242, 334 Krampfhusten 314 Neigung 219, 295 tonisch-klonischer 219 Krebs 322 Kreislaufdysregulation 439 Kühlen 492 Kurzatmigkeit 211, 262, 332, 334, 366 L Labilität, emotionale 433 f., 498 Laktation 240 mangelnde 362 Laxation 369 Lebensmittelvergiftung 85, 87 Leber 26 Leber-Funktionskreis 18 Lehrsätze der Chinesischen Medizin 26 Leitbahn 27 Leitkriterium 7 Leukopenie 351 Lichtempfindlichkeit 134, 239 Lidrand 393 Entzündung 393 Lipom 129 Lochien 277 Lochienfluss 317 Lumbago 342 Lumboischialgie 201 Lunge 27 Abszess 127, 187, 225, 299 -Funktionskreis 21 Lymphknoten 355 Schwellung 161, 303 M Magen 27, 70, 176, 335 Geschwür 163 Gleithernie 256 Klumpgefühl 109 Schmerzen 264 ziehende 499 Stein im 254 Makuladegeneration 525 Mammae, Beschwerden 128, 436 Marasmus 326 Masern 82, 88, 98, 103, 168 Mastitis 67, 161, 415 Mastopathie 128 Mattigkeit 109 Mattscheibe 532

19 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Melder 485 Menstruation 143 Meteorismus 214 Metorrhagie 411 Migräne 81, 92, 143, 203, 278, 424 Monatsregel 507 Miktion ausbleibende 209 brennende 122, 530 Probleme 186 schmerzhafte 153, 182 verminderte 211 Milcheinschuss 322 Milchstau 241, 415 Milz 27 Minister 484 Miosis 113 Mittelbauch, Entzündung 533 Mononukleose, infektiöse 469 Morgensteifigkeit 327 Mouches volantes 100, 393, 396 Müdigkeit 91, 331 f., 347, 451 Mumps 88, 168 Mund Blutung 145 Geruch 125, 135, 380, 520 Mundraum 147 Schleimhaut, Blutung 394 Trockenheit 89, 144, 156, 359 Muskelspasmus 335 Myalgie 81 Autoimmunerkrankung 519 Kollagenose 519 Myogelose 219 Myom 280, 284, 409 N Nachtblindheit 398 Nachtschweiß 121, 474 Nackenschmerzen 102 Nackensteife 102 Nahrungsmittelunverträglichkeit 188, 465 Nahrungsstagnation 319 Nase 68 Bluten 123, 144, 150, 156, 286, 394 brennende 76, 82, 160 Nasenfluss 520 Polyposis nasi 77, 294, 374, 377 trockene 378 verquollene 66, 195 verstopfte 67, 75 f., 204, 375 Nasennebenhöhlenoperation 3709 Nässen, anales 465 Neoplasie 511 Nervosität 193, 232, 451, 534 Neuralgie 66 Neurodermitis 195, 239, 475 -Dekokt 475 Salbe 475 Niere 27 -Funktionskreis 21 O Oberbauch Klumpengefühl 250 Schmerzen 249, 456 Spannungsgefühl 258, 534 Syndrom 174, 453 Obstipation 135, 145, 179, 280, 297, 304, 309, 355, 361 chronische 461f trockene 305 Ödem 71, 73, 313 Ohnmachtsgefühl 392 Ohr 91 Ohrensausen 350 Okklusionssyndrom 305, 430 Oligomenorrhö 413 Ophthalmologika 134, 138 Orbis (Funktionskreis) 7, 16 Bezug 4 direkter 30 indirekter 31 cardialis 18 hepaticus 18 lienalis/milz-fk 24 Ordnung 29 pulmonalis 21 renalis 21 stomachi 24 Otitis externa 372 media 374 Ovarialzyste 409

20 Sachverzeichnis P Palpitation 71, 123, 211,192, 219, 221, 227, 229 ff., 242, 303, 333 f., 383, 439, 451, 507, 521 Panikattacke 435, 506, 525 Pankreas Insuffizienz 465 Karzinom 465 Pankreatitis 274 Papel 470 Parästhesie 197, 231 Parese 325 Parkinson 422 Pathologisches Aufsteigen 55 Pavor nocturnus 95, 226 Pertussis 314 Pfeiffer-Drüsenfieber 469 Pille (Pilulae) der sechs Prinzipien mit Engelswurz und Pfingstrose 502 der sechs Prinzipien mit Nussgras und Karadmom 503 die den Fluss der Mitte herstellt 499 die den Fluss der Mitte herstellt mit Eisenhut 499 für das Nieren-Qi aus dem goldenen Schrein 527 mit Muttergedenken und Gelbbaum 525 pro qi renale de arca aurea 527 regulans centrum 499 Rehmanniapille mit Schlangenbart und Schizandra 526 Rehmanniapille mit sechs Wirkrichtungen 523 Rehmanniapille mit Wolfsbeer und Chrysanthemen 524 Rehmanniae cum anemarrhena et phellodendro 525 Rehmanniae cum lycio et chrysanthemo 524 Rehmanniae cum ophiopogone et schizandra 526 Rehmanniae sex saporum 523 sex principium cum angelica et paeonia 502 sex principium cum cypero et amomo 503 pituita-/schleim-bombe 375 Pneumonie 127, 277 Pollakisurie 262 Polymorphismus 73 Polyneuropathie 99, 201 Polyposis nasi 77, 294, 374, 377 Polyurie 341 Postcholezystektomiesyndrom 533 Prämenstruelles Syndrom 99 Präsenz, geistige, verminderte 229 Prolaps 91, 96, 504 uteri 325 Prostataerkrankung 447 Prostatitis 154 Prüfungssituation 507 Psoriasis vulgaris 477 Pulsqualität 562 Pulver (Pulvis) aus Katzenminze und Windvertreib, das das Gift überwindet 520 aus Geißblatt und Forsythien 522 des erlesenen Verdienstes 501 lonicerae et forsythiae 522 meriti insignis 501 schizonepetae et saposhnikoviae superans venenum 520 Q qing re fa (Kühlen) 492 Quetschung 480 R Rachen 147, 299, 305 Entzündung 89, 98, 146 f. Schmerzen 165 Raserei 171 Reden, wirres 123 Reflux 453 f., 501 Ösophagitis 380 refrigeratio 492 Regelblutung, stockende 269 Regelschmerzen 74 Regelstörung 140, 350 Reizblase 442 Reizdarmsyndrom 459f Reizgalle 459 Reizhusten 310 Rekonvaleszenz 326, 330, 527 Retinitis 525

21 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Rezeptur, Aufbau 484 Rhagade 374 Rheuma 195, 208, 237, 284, 325, 427 Rheumathoide Beschwerden 347 Rheumatische Erkrankung 71 Rhinitis allergische 376 sicca chronica 375 Rippenbogen, Schmerzen 221, 240 Röteln 82, 88, 98, 204 Rotlauf 88 Rückenschmerz 71, 74, 78, 197, 340, 527 Ruhr 529 Rülpsen 317 S Säftemangel 524 Säftestau 70 Säfteverlust 526 Samenverlust 222, 338 f., 366 Sapor/Geschmack, Diätetik 32 pharmakodynamische Funktion 33 therapeutischer Vektor 30 Schädigung, alkoholtoxische 145 Schambereich, Jucken 200 Schilddrüse 306 Erkrankung 451 Schlaflosigkeit 193, 224, 230, 233, 303, 367 Schlafstörung 145, 226, 348, 432, 343, 393, 396 Schleiersehen 393, 396 Schleim trockener 304 zäher 121 Schleimhaut brennende 161, 164 f., 522 geschwollene 375 Geschwür 530 trockene 121, 147 Schleimhusten 88 Schmerz 196, 266, 431 abdomineller 75 Attacke, plötzliche 506 diffuser 231 Harnlassen 126 Labien 152 Leib 141 Skrotum 152 Syndrom 91 Schnupfnase 521 f. Schreck 152 Schulter-Arm-Syndrom 198, 202 Schulterschmerz 102 Schuppung 470, 478 Schwäche 359 des kardialen Yang 71 Schwangerschaft Blutung 340 Diabetes 359 Erbrechen 174 Schweiß 365 f., 473 Einschlafen 227 spontaner 220 Schweißausbruch 348 Schweißbildung 220 Schweißfüße 99 Schweißigkeit 233 Schweißneigung 325 Schwellung 114, 128, 143, 152, 154, 239 postoperative 279 posttraumatische 143, 225 Schweregefühl 81 Schwerhörigkeit 93 Schwindel 81, 91, 100, 108, 137, 183, 192, 237, 239, 295, 326, 359, 362, 365 Schwitzen 332 Sechs-Stadien-Lehre, Beispielerkrankung 52 Sedierung 332 Sehen, unscharfes 524 Sehkraft 229, 343 nachlassende 399 Sehstörung 92 f., 339, 358 Sehtrübung 136 Sensibilitätsverlust 237 Sepsis 150, 529 Septikämie 531 Septumkorrektur 379 Sicht unscharfe 147, 237 verschwommene 269 Sinusitis 66, 85, 177, 295, 502 akute 124 chronische 379 maxillaris 108 sitis diffundens 328 Sodbrennen 125, 264 Somatotopie, embryonale 572

22 Sachverzeichnis Sommerdarmgrippe 289 Sommerhitze 185 Spannungsgefühl 250 Brust 258, 322 Unterleib 258 Spannungsschmerz 177 Spasmen 95, 201, 219 Spastizität 222, 295, 420, 525 Speisengeruch, Ekel 465 Spermatorrhö 220, 341, 359, 364, 367 Steinleiden 266 Stimmverlust 95 Störungsmuster, symptomatisches 7 Strangurie 126, 142 Strategie, therapeutische 491 Stress 90, 436 Gastritis 91, 3, 359 -Inkontinenz 444 Symptom 525 Struma 381 Stuhl blutiger 157, 465, 286, 288, 290 breiiger 185, 331 wechselnder 500 sudatio 491 suppletio 492 Syndrom klimakterisches 289, 507 sinubronchiales 516 System, vegetatives 17 T Taubheit 171, 197, 325 Teleangiektasie 271 Temperaturverhalten 5 Tenesmus 259f tepefactio 492 Thorax Druckgefühl 246 Schmerzen 247, 271 Völlegefühl 295 Thrombangitis 480 Tinnitus 91, 93, 135, 171, 221, 338, 359, 362, 365, 435, 527 Tonsillitis 299 Toxizität 109 Tränenfluss 104, 134 f., 520 Trauma 271 Traumerleben 231 Traumintensität 227 Tremor 81, 422 Trockenheit 112, 114, 135 Trübe, Lehrsatz Chinesische Medizin 27 tu fa (Auswurf/Erbrechen induzierend) 492 Tuberkulose 160 Tumor 275, 284 U Übelkeit 84, 156, 178, 193, 212, 252, 320, 502, 534 Überarbeitung 350, 507 Übersäuerung 335 Ulcus cruris 299 Ulzeration 115 f., 121, 126, 141, 299, 303 Unfruchtbarkeit 208, 220 Unruhe 106, 120, 122 f., 144, 151, 224, 335, 435, 534 Unruhezustand 157 Unterbauchschmerz 321 Unterleib Entzündung 510 Prozess, entzündlicher 187 Zyste 511 Urethritis 153 Urge-Inkontinenz 446 Urin, Blut im 123 Urinkonzentriertheit 223 Uveitis 190 V Venenthrombose 480 Ventus internus/innerer Wind 56 Verbrennung 113 Verdauung Stagnation 320 Stillstand 250 Trägheit 320 Vergesslichkeit 367, 498 Vergiftung 105 Verhärtung 114, 225, 266 abdominelle 117 Verkrampfung 204 Mittel- und Unterbauch 91 Verletzung

23 42.1 Allgemeines Sachverzeichnis Schmerzstillung 224 stumpfe 480 Vermittlerarznei 485 Verquellung 117 Verschwommensehen 394 Vertigo 422 f., 524 Virusgrippe 529 Virusinfektion 168 Vitiligo 338 Völlegefühl 109, 171, 178, 248, 320, 453f Thorax 187 vomitio 492 W Wandlungsphase 12 diagnostischer Vektor 30 Wasserlassen brennender Schmerz 160, 162 Wechseljahre, männliche 452 wen fa (vorsichtiges Erwärmen) 492 Windempfindlichkeit 137 Windpocken 103 Wirbelsäule, hypermobile 96, 504 Wirkrichtung absenkend 35 bitter 37 Feuer, Bezug 37 Energien mobilisierend 35 harmonisierend 35 puffernd 35 regulierend 35 Säfte bildend 34 salzig 44 sauer 34 scharf 41 süß 34 Wirktendenz 5, 51 demitentia 51 elevantia 51 neutral 51 sedativa 51 superficialia 51 Wirkung adstringierend 33 an der Oberfläche wirkend 42 aufrauend 33 befeuchtend 45 blutzuckersenkend 308 desinfizierend 116 energieenthaltend 42 entgiftend 116 erweichend 45 Flüssigkeiten bewahrend 33 Fluss lösend 33 haltend 45 hygroskopisch 45 in der Tiefe wirkend 45 krampflösend 94, 244 laxierend 113, 117, 227 lösend 42, 45 niederschlagend 41 öffnend 42 Säfte erzeugend 45 Säfte bindend, klärend und dränierend 40 sammelnd 45 stopfend 33 taxierend 115 Wunde 225, 325, 344, 480 Behandlung 224 Wundheilung 284 Störung 270, 480 Wundinfektion 480 X xiao fa (Zerstreuen und Ableiten) 492 Xue (Blut) 26, 507 Y Yang 11, 26 Dysregulation, primäre 54 hochschlagendes 55 primär regulatives Problem 55 Yang-Mangel Eiseskälte 56 Kaltschweißigkeit 56 klinische Folgen 56 Schwäche und Hinfälligkeit 56 Yin 11, 53 Defizienz des Funktionsgewebes 54 labile Regulation 54 Yin-Mangel, klinische Folgen 55

24 Sachverzeichnis Z Zahnschmerzen 67 f., 96, 124, 197 Zerstreuen und Ableiten 492 Zuckung 171 Zugluftempfindlichkeit 392 Zunge, Geschwür 145 Zungenareal 572 Zungendiagnostik 569 Zyklischer Ablauf 13 Zystitis 277, 291, Chinesische Arzneimittel (lateinisch)... A Achyranthis bidentatae rad. 268 Aconiti rad. lateralis praep. 208, 509 Acori calami rhiz. 171 Acori graminei rhiz. 171 Agrimoniae herb. 292 Akebiae fr. 266 Albizziae cort. 224 Alismatis rhiz. 182, 498 Allii bulb. 246 Amomi (xanthioidis) fr. 174 Anemarrhenae rhiz. 120 Angelicae dahuricae rad. 66, 506 Angelicae pubescentis rad. 196 Angelicae sinensis rad. 346, 526 f. Arctii fr. 88 Arecae sem. 369, 529 Arisaematis rhiz. 294 Armeniacae sem. 308 Arsentrisulfat 370 Artemisiae annuae herb. 169 Artemisiae apiaceae herb. 169 Artemisiae scopariae herb. 184, 530 Asari herb. cum rad. 68 Asparagi rad. 354, 508 Asterix rad. 310 Astragali rad. 324, 506, 509, 524 Atractylodis macrocephalae rad. 507 Atractylodis macrocephalae rhiz. 326, 509, 512 Atractylodis rhiz. 176 Aurantii fr. 248 Aurantii fr. immaturus 250 Aurantii pericarp. 252 B Bambusae caulis in taeniam 106 Benincasae sem. 186 Biotae sem. 226 Bletillae tub. 292 Bombyx batryticatus 244 Borax 370 Borneol 171 Buddlejae flos 138 Bupleuri rad. 90, 507, 527 Buthus 244 C Camphora 171 Cannabis sem. 112 Carthami flos 270 Cassiae torae sem. 134 Celosiae sem. 136, 524 Chrysanthemi flos 92, 506 Cicadae periostracum 94 Cimicifugae rhiz. 96 Cinnamomi cassiae cort. 210, 509 f. Cinnamomi cassiae ram. 70 Citri fr. immaturi exsiccati 533 Citri reticulatae pericarp. 252, 532 Citri reticulatae viride pericarp. 254 Citri shangyuan fr. 256 Clematidis rad. 198 Codonopsitis rad. 328 Coicis sem. 188 Coptidis rhiz. 150 Corni fr. 364 Corydalis tub. 272, 533 Crataegi fr. 316 Curcumae longae rhiz. 274 Curcumae zedoariae rhiz. 275 Cuscutae sem. 338, 524

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER LEBER HERZ MILZ/PANKREAS LUNGE NIERE GALLENBLASE DÜNNDARM MAGEN DICKDARM BLASE : : : : : Kopfschmerzen Schmerzen in den Flanken (schmerzende Gallenblase ) Große Reizbarkeit

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24 Zu diesem Buch 11 Was ist Homöopathie? 14 Der Gebrauch dieses Buches 16 Die Wahl der Symptome 16 Das homöopathische Mittel 16 Die Dosierung 18 Die weitere Dosierung 18 Potenzen 19 Wichtige Kurzinformationen

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China)

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) H e r z l i c h W i l l k o m m e n Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) Was ist Tuina Die Tuina-Massage-Therapie

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Yin und Yang stehen als Synonyme für eine Vielzahl von Begriffen. Alle Vorgänge im Körper physiologische und pathologische werden nach Yin und Yang klassifiziert. In der

Mehr

Fragebogen Akupunktur

Fragebogen Akupunktur Fragebogen Akupunktur Sehr geehrte/r / Patient/in, Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnen kann, erstelle ich eine Diagnose nach den Kriterien der chinesischen Medizin. Auch wenn Sie wegen eines klaren,

Mehr

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Reading excerpt Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie of Stefan Englert Publisher: Müller-Steinicke Verlag http://www.narayana-verlag.com/b3247

Mehr

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 2 Die Gedankenansätze der Schulmedizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin im Vergleich 15 Kausalitätsprinzip

Mehr

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Reading excerpt Mind-Maps Chinesische Arzneimittel of Hartwig Lahrmann Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b5146 In

Mehr

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen -Allergische Rhinitis Chronische Erkrankung aller Altersstufen in den Industrienationen Steigende Prävalenz (15-25% der Bevölkerung)

Mehr

Augenheilkunde Entzündungen Glaukom Konjunktivitis Sehschwächen Bewegungsapparat Arthrose I Arthritis Bandscheibenvorfall akut Epicondilitis Tennisarm I Golferarm Gelenkbeschwerden Hexenschuss I Lumbago

Mehr

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag 291 A Abgeschlagenheit 134 Abwehrkraft, Stärkung 214 Allergie 79, 204 ff., 261 Behandlung 203 ganzjährig 207 Angst 96, 99, 103, 120, 126, 143, 195, 271 Anspannung 71, 137 Ärger 68 Arm Bi Syndrom 109 Durchblutung,

Mehr

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, vor einer Schmerztherapie erstellen wir eine Diagnose nach den Kriterien der Traditionellen chinesischen Medizin.

Mehr

Index Krankheiten Codex Humanus, Band I

Index Krankheiten Codex Humanus, Band I Index Krankheiten Codex Humanus, Band I Abnehmen..114, 115, 118, 129, 140, 348, 607, 617, 633, 687, 700, 703, 882, 916, 917, 918, 922, 933 Adipostas.349,679 AIDS 79, 103, 184, 190, 253, 254, 271, 273,

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber

Mehr

1 Einführung: Was ist Qigong?

1 Einführung: Was ist Qigong? 1 Einführung: Was ist Qigong? 1.1 "Lebenspflege" (yangsheng): Begriffsklärung und historischer Überblick 1.1.1 Zum Begriff Yangsheng 1.1.2 Yangsheng zwischen Han- und Tang-Zeit 1.1.3 Sui- und Tang-Zeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur Inhaltsverzeichnis I Einführung und Grundlagen der Akupunktur 1 Allgemeine Grundlagen 3 1.1 Lehre vom Qi 4 1.1.1 Woher kommt das Qi?......................................... 5 1.2 Yin und Yang 10 1.3 Fünf

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

Anwendung der Akupunktur

Anwendung der Akupunktur Anwendung der Akupunktur Akupunkturpraxis Westend Susanne Gatz Heilpraktikerin Bayernallee 34 14052 Berlin 3081 4710 pga.berlin@t-online.de Anwendung der Akupunktur Akupunkturindikationsliste Diese Indikationsliste

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Indikationen für die TCM

Indikationen für die TCM Indikationen für die TCM Indikationen für die Akupunktur nach Empfehlung der WHO Atemwegserkrankungen akute Sinusitis akute Rhinitis Erkältungen akute Tonsillitis akute Bronchitis Bronchialasthma Augenerkrankungen

Mehr

Anamnesebogen. Familienstand / Kinder. Versicherung

Anamnesebogen. Familienstand / Kinder. Versicherung Praxis für Naturheilkunde Andrea Weishaupt, Heilpraktikerin Kögning 17, 84439 Steinkirchen Tel.: 08084-94 977 80 / andrea-weishaupt@t-online.de / www.andrea-weishaupt.de Anamnesebogen Name Vorname Straße

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Praxis für klassische Homöopathie Dr. Margarita Metzger MVZ Hellersdorf Myslowitzer Str. 49 12621 Berlin Telefonnummer: 030/81305653 E-Mail: drmetzger@praxism.de Website: www.praxism.de Homöopathischer

Mehr

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2)

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch 1 Krankheitsmuster der

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Behandlungsanlässe (Tasks)

Behandlungsanlässe (Tasks) Behandlungsanlässe (Tasks) StudyGuide Allgemeine Behandlungsanlässe 1 Abnormales Geburtsgewicht (Frühgeburtlichkeit, Hypotrophie, Makrosomie) Neugeborenenscreening, Kleinwuchs, Entwicklungsstörung, krankes

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Anamnese-Fragebogen Datum:

Anamnese-Fragebogen Datum: Anamnese-Fragebogen Datum: Vorname: Name: Geburtsdatum: Straße: PLZ / Ort: Familienstand: Kinder (Anzahl/Alter): Gewicht: Größe: Blutdruck: Tel.-Nr. privat: Tel.-Nr. dienst.: Fax-Nr. e-mail-adresse: Versicherung:

Mehr

Mind-Maps Aromatherapie

Mind-Maps Aromatherapie Mind-Maps Aromatherapie von Monika Werner 1. Auflage Mind-Maps Aromatherapie Werner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG MVS Medizinverlage Stuttgart 2010 Verlag C.H.

Mehr

Akupunktur > Anwendungsgebiete

Akupunktur > Anwendungsgebiete Akupunktur > Anwendungsgebiete Die Akupunktur hat sich bei vielen Beschwerden als Behandlung seit etwa 3000 Jahren bewährt. Hohe Wirksamkeit und Freiheit von Nebenwirkungen macht dabei die Akupunktur so

Mehr

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ TCM-Ä rztin und HP Frau Ching-Chu Liang Anamnesebogen Traditionelle chinesische Medizin Sehr geehrte/er Patient/in, vor einer Akupunkturbehandlung oder Therapie mit chinesischen Arzneikräutern erstellen

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Danksagung... 5 Vorwort... 6

Danksagung... 5 Vorwort... 6 7 Danksagung.... 5 Vorwort... 6 1 Einführung... 13 1.1 Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung auf drei Wegen... 13 1.2 Ein bisschen Botanik... 14 1.3 Wie ätherische Öle gewonnen werden... 15 1.3.1 Von größter

Mehr

Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM )

Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM ) Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM ) Jahrestagung der Deutschen Pharmokologischen Gesellschaft in Erlangen 13.Oktober 2007 Referent K.Hambrecht Internist Chinesische Medizin Klaus.Hambrecht @t-online.de

Mehr

Krankheitsursachen gemäß der TCM

Krankheitsursachen gemäß der TCM Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und blickt auf eine mehr als 3000jährige Geschichte zurück. Sie erfreut sich im Westen seit langem zunehmender Beliebtheit. Bei der Akupunktur

Mehr

Henry Johannes Greten Checkliste Chinesische Phytotherapie

Henry Johannes Greten Checkliste Chinesische Phytotherapie Henry Johannes Greten Checkliste Chinesische Phytotherapie Leseprobe Checkliste Chinesische Phytotherapie von Henry Johannes Greten Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b5509

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

Menstruationsstörungen

Menstruationsstörungen Menstruationsstörungen Copyright 2015 Kai Kröger 24361 Groß Wittensee Name/Datum... Zur Ermittlung Ihrer Arznei ist es erforderlich, jede Veränderung Ihres Befindens, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17 Vorwort.................................. 11 I Einführung und Grundlagen 1 Einblick in die Geschichte.................. 17 2 Was versteht man unter»schröpfen«?........... 19 2.1 Definition und Ziel der

Mehr

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten?

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten? Naturheilpraxis Straub Björn Straub Heilpraktiker Breitenäckerweg 32 72221 Haiterbach Telefon 0 74 56-28 70 21 4 FAX 0 74 56-28 70 218 info@naturheilpraxis-straub.de www.naturheilpraxis-straub.de ANAMNESEBOGEN

Mehr

Qi regulierende Mittel

Qi regulierende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica Qi regulierende Mittel Gruppe 9 ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Carola Rossi, 4500 Solothurn Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Praxis Markhoff Königstr. 7 24837 Schleswig Liebe/r Patient/in, der vorliegende Fragebogen dient der ausführlichen und individuellen Betrachtung Ihrer

Mehr

Name/ Vorname: Geburtstag: Straße: Geburtsort: PLZ/ Ort: Geburtszeit: Telefon:

Name/ Vorname: Geburtstag: Straße: Geburtsort: PLZ/ Ort: Geburtszeit: Telefon: PETRA SCHLEIFER NATURHEILPRAXIS FÜR KIND UND FAMILIE Heilpraktikerin und Homöopathin Roonallee 17, 22926 Ahrensburg Fon: 04102 697072 Fax: 04102 697073 Praxis@PetraSchleifer.de www.petraschleifer.de Anamnesebogen

Mehr

Selbstauskunft des Patienten Traditionelle Chinesische Medizin

Selbstauskunft des Patienten Traditionelle Chinesische Medizin Selbstauskunft des Patienten Traditionelle Chinesische Medizin Sehr geehrte/er Patient/in, vor einer Behandlung mit Akupunktur/Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) erstellen wir eine Diagnose nach

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Zang Fu / Niere - Blase

Zang Fu / Niere - Blase Unikurs in Zürich Basis Modul Allgemeine Grundlagen Krankheitsmuster der Funktionskreise 3 Zang Fu / Niere - Blase Dr. med. Verena Meier-Jetzer, Jona Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031

Mehr

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien Definitionen... 2 zhēng und jī... 2 jiă und jù... 2 Diagnostik... 2 Ätiologie... 2 Exogene und ansteckende Faktoren... 2 Emotionale Extreme... 2 Fehlernährung... 2 Konstitutionelle Faktoren... 2 Verbrauch

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen Fall Seite Beschreibung 2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich 3 52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen 4 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus 5 64-jähriger Mann

Mehr

Homöopathischer Anamnesebogen

Homöopathischer Anamnesebogen Homöopathischer Anamnesebogen Datum: Uhrzeit: Name: Geb.-Datum: von bis Uhr Geschlecht: Körpergröße: Gewicht: Beruf: Familienstand: Erscheinungsbild: Konstitution: 0 asthenisch 0 Pyknisch 0 athletisch

Mehr

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen BAVENCIO (Avelumab) Version 1.6, Juli 2017 Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen Patientenpass Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster

DIPLOMARBEIT. Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster DIPLOMARBEIT Ausarbeitung / Katalog über verschiedene westliche Symptome / Krankheitsbilder und deren mögliche Muster Zusammengestellt von: Claudia Fuhrholz Boritzer Str. 25 01594 Hirschstein OT Heyda

Mehr

Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Acht Leitkriterien

Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Acht Leitkriterien Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Acht Leitkriterien Dr. med. K. Buchholz / Dr. med. V. Meier Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die 8 Leitkriterien

Mehr

Inhalt. Teil 1. 2 Bedeutung der chinesischen Diagnose 7

Inhalt. Teil 1. 2 Bedeutung der chinesischen Diagnose 7 VII Teil 1 1 Wirkung der Arzneimittel 2 1.1 Sapor/Geschmack 2 1.2 Orbis-/Funktionskreis-Bezug 4 1.3 Temperaturverhalten 5 1.4 Wirktendenz 5 1.5 Hauptgruppe 6 2 Bedeutung der chinesischen Diagnose 7 3 Die

Mehr

FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns

FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns Josef Hummelsberger 天 Tian: Himmel 人 Ren: Mensch 土 Tu: Erde Harmonie Energieformen

Mehr

Klientenblatt Kinder / Jugendliche

Klientenblatt Kinder / Jugendliche Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Kinder / Jugendliche Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email

Mehr

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung Homöopathische Behandlung beim fieberhaften Infekt Auslöser Symptomatik Besserung durch Verschlechterung durch begleitende Beschwerden Aconitum kalter, scharfer Wind schnell hohes Fieber (ängstliche) Unruhe

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

Naturheilpraxis -Rhen

Naturheilpraxis -Rhen Fragebogen zur Erstanamnese für Erwachsene Name Vorname Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Email Geburtsort Beruf/ derzeitige Beschäftigung Krankenversicherung Familienstand Kinder Alter

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, Quickborn, Tel.: 04106/ Anamnese Fragebogen. Vorname Geburtsdatum

Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, Quickborn, Tel.: 04106/ Anamnese Fragebogen. Vorname Geburtsdatum Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, 25451 Quickborn, Tel.: 04106/6470570 Anamnese Fragebogen Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt es zu unterstreichen

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris) 1. 18 Jahre alter Mann mit geröteten Hautausschlägen im Gesicht v.a. Stirnareal, Papeln, Pusteln und Mitesser; Auslöser und verschlechternde Faktoren sind unbekannt Papula (Papel oder Knötchen) Komedone

Mehr

A N A M N E S E F R A G E B O G E N

A N A M N E S E F R A G E B O G E N A N A M N E S E F R A G E B O G E N Naturheilpraxis Christian Pfoh Dieser Anamnese-Fragebogen dient Ihrer Gesundheit und Sicherheit. Bitte lesen Sie ihn gut durch und füllen Sie ihn sorgfältig aus. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Wullinger / Fatrai Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin

Wullinger / Fatrai Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin Wullinger / Fatrai Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin Leseprobe Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin von Wullinger / Fatrai Herausgeber: Elsevier Urban&Fischer Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3705

Mehr

Anamnesebogen.

Anamnesebogen. Heilkundezentrum Midgard Obernstrasse 14 28195 Bremen Tel. 0421 43741098 www.heilkundezentrum-midgard.de Anamnesebogen Datum: Liebe Patientin, lieber Patient, vor einer Therapie nach ganzheitlichen Kriterien

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Fluss und Meerpunkte liegen tiefer. Beziehung zu Herbst und Winter. Nadelung tiefer.

Fluss und Meerpunkte liegen tiefer. Beziehung zu Herbst und Winter. Nadelung tiefer. Dr. med. Jürg Eichhorn Allgemeine Medizin FMH Neuraltherapie SANTH Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin ASA Sportmedizin SGSM Manuelle Medizin SAMM Orthomolekularmedizin FEOS F.X. Mayr Arzt Ernährungsheilkunde

Mehr

Praxis für Naturmedizin & Prävention

Praxis für Naturmedizin & Prävention Praxis für Naturmedizin & Prävention Ulla Christine Gaßner Heilpraktikerin Anamnesebogen Name Vorname Straße PLZ/Wohnort Telefon/Mobil @mail: Beruf Familienstand/ Kinder: Datum: Geburtsdatum: Heilpraktiker-Versicherung

Mehr

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand... Praxis für Ganzheitliche Medizin - ipharmsenses - Carmen Macedo 1 Anamnesebogen Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu,

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Achillessehnendysplasie

Achillessehnendysplasie Achillessehnendysplasie konventionell palliativ - mit TCM in Kombination mit Ohrakupunktur curativ therapierbar Zusammenfassung: aufgrund einer Achillessehnendysplasie konnten zwei hier vorgestellte Patienten,

Mehr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Abteilung Drogist/-in in Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Verwendete Lehrmittel: Drogisten-Lehrmittel Bänder E,F,G und H Pharmakologie/Pathophysiologie Arbeitsblätter 5..

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

Naturheilpraxis im Jungborn Sabine Kiel-Schrader, Heilpraktikerin Klassische Homöopathie

Naturheilpraxis im Jungborn Sabine Kiel-Schrader, Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Anamnesebogen: Name Vorname Straße PLZ/Ort Geschwister Fax Geburtstag Geburtsort Geburtszeit Tel. privat Tel. geschäftl. E-Mail Wer hat mich empfohlen? Versicherung Liebe Patientin, lieber Patient, bitte

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

O6, Mannheim Tel.: Fax

O6, Mannheim Tel.: Fax Sehr geehrte (r) Frau, Herr Bitte lesen Sie diesen Fragebogen und beantworten Sie diesen so genau wie möglich. Bei der ersten Untersuchung werden alle Angaben mit Ihnen besprochen. Selbstverständlich unterliegen

Mehr

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen Erstanamnese Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,

Mehr