Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise"

Transkript

1 WEGE INS USLNDSSTUDIUM Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise Träumen Planen Bewerben Erleben International Office Seite 1

2 WOHIN SOLL ES GEHEN? 75 Partnerhochschulen in 30 Ländern Ca. 140 ERSMUS+ Plätze International Office Seite 2

3 WOHIN SOLL ES GEHEN? WIE FINDE ICH MEINE PSSENDE HOCHSCHULE? US: Centenary College of Louisiana (Shreveport) 4 Plätze für 1 Semester ohne Studiengebühren North Park University (Chicago) 2 Plätze für 1 Semester ohne Studiengebühren Kanada: MacEwan University (Edmonton) 4 Plätze für 1 Semester ohne Studiengebühren Erfahrungsberichte lesen! International Office Seite 3

4 Empfehlungen für B-WING Partnerhochschule ustralien RMIT University, Melbourne International College of Managment Sydney Belgien Haute Ecole EPHEC, Brüssel Karel de Grote Hogeschool University College, ntwerpen rtevelde University College Ghent China China Jiliang University, Hangzhou Shanghai University Taiyuan University of Science and Technol. B/C *** B/C B/C /B Zhejiang University of Science and Technol. /B Shanghai Polytechnic University Finnland Helsinki Metropolia University of pp. Sciences Karelia University of pplied Sciences, Joensuu Satakunta University of pplied Sciences, Pori Turku University of pplied Sciences Ltd VMK-University of pplied Sciences, Vasa Seinäjoki University of pplied Sciences C B /B B Frankreich University of Le Havre NEOM Business School - Rouen IPG Business School Paris / Nizza EPF Ecole d'ingéniers ESCE International Business School Paris/Lion Irland Institute of Technology-Sligo Institute of Technology-Tralee Italien University of Rome "Tor Vergata" Università degli Studi di Trento Japan Chiba University Jordanien German-Jordanien-University, mman Kanada Vancouver Island University, Nanaimo B.C. Grant Mac Ewan University Credits im Bereich Ingenieurwissenschaften können erreicht werden B Credits im Bereich Ingenieurwissenschaften können bedingt erreicht werden C Credits im Bereich Ingenieurwissenschaften können nicht erreicht werden *** Module in Landessprache *** C C B /B kein WIN G /B *** B/C** * /B C Lettland Riga Technical University Litauen Vilnius Gedminas Technical University Niederlande Windesheim University of pplied Sciences Zwolle Österreich FH Burgenland GmbH - Eisenstadt Polen University of Gdańsk University of Wrocław Opole University of Technology Portugal B C B/C (IB Kurse ) C /B University of the lgarve, Faro B Lisboa School of Economics & Management - Universidade de Lisboa C Republik Korea Soongsil University, Seoul B Russland Russian University of Transport (RUT/MIIT) St. Petersburg State University of Economics (UNECON) Schweiz Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Olten University of pplied Sciences and rts Western Switzerland (HES-SO) Slowakei Comenius University in Bratislava University of Zilina Spanien University of Barcelona University of licante University of León University of Oviedo (Gijón) Universitat de València Universidad de Valladolid University of Malaga Tschechische Republik Silesian University in Opava, Karvina Technical University of Ostrava (VŠB) Škoda uto University, Mladá Boleslav Jan Evangelista Purkyně University in Ústí nad Labem Türkei Dokuz Eylül University, Izmir UK / Schottland University of West of Scotland - Paisley Ungarn Budapest University of Technology and Economics (BME) US Northern rizona University - Flagstaff Centenary College of Louisiana, Shreveport National University San Diego Oakland City University California State University North Park University, Chicago B /B C /B B/C B/C /B B/C*** *** B C B C B B International Office Seite 4

5 Bewerbung an der HTW Folgende Bewerbungsunterlagen müssen ONLINE ausgefüllt, ausgedruckt und im kademischen uslandsamt - Z 232 abgegeben werden: ntrag Sprachnachweis Motivationsschreiben Leistungsübersicht Bewerbungsschluss: 31. Januar! Formulare downloaden unter: International Office Seite 5

6 ntrag Bitte tragen Sie auf dem ntrag ein, an welchen Hochschulen im usland Sie gern studieren möchten! Sie müssen drei Hochschulen angeben! Das Formular ist gleichzeitig ntrag für das Erasmus+ Stipendium! Sie müssen keinen zusätzlichen ntrag stellen! Bitte füllen Sie dieses Formular auch aus, wenn Sie nicht unter Erasmus+ ins usland gehen bzw. sich selber eine Hochschule im usland suchen möchten! International Office Seite 6

7 Sprachnachweis Der Sprachnachweis ist eine Selbsteinschätzung. ls nhang zu diesem Nachweis können Sie eine Tabelle downloaden, die Richtwerte für Ihre Einschätzung enthält. Dieser Sprachnachweis kann der späteren Bewerbung an der Hochschule im usland beigelegt werden. Weitere Informationen zu Sprachnachweisen finden Sie unter Downloads beim kademischen uslandsamt. International Office Seite 7

8 Motivationsschreiben Motivation für den uslandsaufenthalt Bezug zu Karriereplänen? Bisherige uslandserfahrungen? ußercurricularektivitäten (Faranto, Stura, etc.)? ußeruniversitäre ktivitäten, wenn internationaler Bezug vorhanden Das Motivationsschreiben verbleibt an der HTW Dresden. Das Motivationsschreiben kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. International Office Seite 8

9 Leistungsübersicht Eine Leistungsübersicht aus dem QIS-Portal ist für die Bewerbung an der Fakultät ausreichend. International Office Seite 9

10 Freemover ls Freemover gehen Sie ins usland, wenn Sie Ihr uslandsstudium als Gaststudierender unabhängig von Verträgen unserer Hochschule organisieren möchten. Dabei beachten Sie bitte den hohen organisatorischen ufwand. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat einen Pool qualitätsgesicherter Hochschulen ohne Kooperationsvertrag festgelegt. Ist Ihre Wunschhochschule hier gelistet? University of Technology Sydney - ustralien Griffith University ustralien Siam University - Thailand Copenhagen Business School Dänemark Universidade Federal de Minas Gerais Brasilien Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien University of Waterloo Kanada Universidad Nacional de Colombia - Kolumbien Universidad Regiomontana Mexiko The University of uckland Neuseeland University of Stellenbosch Südafrika Maastricht University Niederlande University of Cape Town UCT - Südafrika Manchester Metropolian University - UK Dublin City University - Irland Edinburgh Napier University - UK London South Bank University-UK Boise State University - US International University Vietnam Macquarie University ustralien Udayana University, Bali Indonesien Universidad Nacional de Cuyo rgentinien University of Malta - Malta Vrije Universiteit msterdam Niederlande merican University in Dubai Vereinigte rabische Emirate Wenn J, dann reicht der ntrag für einen Studienaufenthalt im usland (Folie 6 - siehe blauf). International Office Seite 10

11 Free Mover Wenn NEIN, dann ist eine Prüfung und ausführliche Begründung zum o.g. ntrag mit folgenden ngaben/dokumenten erforderlich: Ist die Wunschuniversität ausreichend akkreditiert? od. andere internationale kkreditierungen Hat diese Hochschule bereits Partnerhochschulen in Deutschland mit Erfahrungs-berichten oder Empfehlungen seitens des akademischen Personals dieser Hochschule? Bestehen bereits Verbindungen zu der Hochschule durch Lehrende der Fakultät Wiwi? Passt das Modulangebot zu meinem Studiengang? (Bitte Modulbeschreibungen beilegen.) Wie erfolgt die Benotung und die Notenumrechnung an der Hochschule? Wie erfolgt die Vergabe der Credits und die Umrechnung in ECTS? Wie viele ECTS ergibt die Umrechnung der lokalen Credits? Wer ist die Kontaktperson an der HTW und der ausländischen Hochschule? Eventuell kann eine Beratungsagentur den Kontakt herstellen: Darstellung der Kosten/Finanzierung (Studiengebühren, Lebenshaltungskosten) Learning greement (ausgefüllt und von der HTW Kontaktperson unterschrieben mit ngabe der ECTS - Credits und der Modulbeschreibungen) International Office Seite 11

12 Free Mover - blauf 1. bgabe des ntrages für einen Studienaufenthalt im usland und des formlosen Free Mover ntrages im bis spätestens 31. Januar Bitte beachten Sie: Die Free Mover-Hochschule muss als 1. Präferenz auf dem ntrag für einen Studienaufenthalt im usland angegeben sein, sonst ist kein ntrag an die Studienkommission und somit kein Studium an einer Hochschule, die keine Partnerhochschule ist, möglich. Sollte der ntrag abgelehnt werden, dann wird Ihre 2. bzw. 3. Präferenz berücksichtigt, welche Partnerhochschulen sein müssen. Sollte sich später herausstellen, dass ein Studium an der Free Mover- Hochschule nicht möglich ist, dann können Sie sich über noch freie Plätze an den Partnerhochschulen im informieren. International Office Seite 12

13 uswahl Die uswahl wird innerhalb der Fakultät getroffen Im März wird die Platzvergabe auf Grundlage der ntragsunterlagen bekannt gegeben. Vergabekriterien sind: 1. Notendurchschnitt 2. Sprachkenntnisse 3. Motivationsschreiben 4. Sonstige ktivitäten Über die Vergabe werden Sie per informiert! Die Studierenden teilen innerhalb einer Woche dem kademischen uslandsamt mit, ob sie den angebotenen Studienplatz annehmen werden ( Vor dem uslandsauftenhalt ist für alle Erasmus+ Studierenden ein ONLINE-Sprachtest Pflicht. International Office Seite 13

14 Bewerbung im usland Das kademische uslandsamt nominiert die ausgewählten Studierenden an die Hochschule im usland und fordert die Bewerbungsunterlagen und Modullisten (falls vorhanden) an. Diese werden an die betreffenden Studierenden per weitergeleitet! Bitte beachten Sie unbedingt die jeweiligen Deadlines der Hochschulen im usland für den Eingang der Bewerbungsunterlagen (meist pril-mai). Schicken Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig ab und beachten Sie längere Postwege ins usland. Viele ausländische Hochschulen akzeptieren NUR ONLINE- Bewerbungen. Sollte die Partnerhochschule eine englische Notenübersicht wünschen, dann können Sie diese im Prüfungsamt ausdrucken lassen. Sollte das Studium im usland bereits während dem noch laufenden Prüfungszeitraum hier an der HTW beginnen (z.b. ustralien), dann können die verpassten Prüfungen im nächsten Prüfungszeitraum nachgeholt werden. Unter Umständen ist auch eine spätere nreise an der ausländischen Hochschule möglich. International Office Seite 14

15 Wie läuft die nerkennung? Die nerkennung läuft in mehreren Schritten: 1. Vor dem uslandsaufenthalt (nachdem Sie nominiert wurden, ca. pril-mai): usfüllen des sogenannten Learning greements (L) 2. Während des uslandsaufenthaltes: Ggf. Änderungen im L vornehmen (z.b., wenn Kurse zeitgleich stattfinden) 3. Nach dem uslandsaufenthalt: Die Partnerhochschule übersendet der HTW Ihre Noten (im sogenannten Transcript of Records) Zum blauf der nerkennung und des Handlings des Learning greements bieten wir zu Beginn des kommenden Sommersemesters eine gesonderte Info-Veranstaltung an. (zur Zeit wird an einer elektronischen Lösung des Learning greements gearbeitet) International Office Seite 15

16 uslandsstudium DO s and DON ts Bitte beachten Sie evtl. Risiken im Zielland (politische Situation etc.). Bitte beachten Sie anfallende Studiengebühren. Bitte beachten Sie die Sprachvoraussetzungen. Bitte beachten Sie den Zeitraum des Studiums (Semester/Trimester/Quarter). Es gibt hier mögliche Konsequenzen für die Kreditumrechnung. Bitte beachten Sie, dass das uslandsstudium nur begonnen werden darf, wenn von den in den drei ersten Studiensemestern im Studienablaufplan vorgesehenen ECTS-Credits maximal 7 ECTS Credits nicht erbracht wurden. Sie sollten JETZT Ihre offenen Prüfungen angehen! International Office Seite 16

17 Erfahrungsberichte Erfahrungsberichte über den uslandsaufenthalt sowie ein weiterer ONLINE-Sprachtest sind für Erasmus+ Studierende Pflicht. Von allen anderen Studierenden ist ein Erfahrungsbericht sehr erwünscht! Sie helfen nachfolgenden Studierenden mit Informationen, die nur SIE haben! Vorhandene Erfahrungsberichte finden Sie ONLINE: Praktikumsbeauftragte der Fakultät: Frau Prof. Hartmann (Z611) Informationen zum Praktikum erfolgen über OPL-Gruppen ca. 1 Jahr im Voraus. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des kademischen uslandsamts und auch auf der Seite der Fakultät. International Office Seite 17

18 FÖRDERMÖGLICHKEITEN Finanzierungsmöglichkeiten beim kademischen uslandsamt prüfen Studium Praktikum EU-Programm Erasmus+ Studium! DD Jahresstipendium für alle Fächer DD Jahresstipendien für kombinierte Studien- und Praxissemester DD GoEast! DD PROMOS! Fulbright für Studierende der Fachhochschulen (US) EU-Programm Erasmus+ Praktikum! EU-Programm Leonardo (für Graduierte) DD Jahresstipendien für kombinierte Studien- und Praxissemester DD PROMOS! Kurzstipendien für Praktika im usland Fachpraktika IESTE/ Fahrtkostenzuschuss Carlo-Schmid-Programm RISE weltweit Forschungspraktika für dt. B-Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften Russland in der Praxis International Office Seite 18

19 FÖRDERMÖGLICHKEITEN WS BIETET DS PROGRMM? 12 Monate im Bachelor 12 Monate im Master 12 Monate in Promotion 36 Monate ER+ 24 Monate im Diplom 12 Monate in Promotion 36 Monate ER+ International Office Seite 19

20 FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÖRDERSÄTZE ERSMUS+ IS SE Ländergruppe 1 NO FI 420 EUR / 30 Tage EE DK LT LV Ländergruppe 2 IE UK NL PL 360 EUR / 30 Tage FR BE LU LI IT CZ T SI CR SK HU RO Ländergruppe EUR / 30 Tage PT ES MK BG GR TR MT CY Schweiz International Office Seite 20

21 FÖRDERMÖGLICHKEITEN PROMOS 2019 Bewerbungsfrist: 31. Januar 2019 Programminhalt: Studienaufenthalte (1 bis 6 Monate / monatliche Teilstipendienrate), Praktika (6 Wochen bis 6 Monate / Reisekostenpauschale), Studien- und Gruppenreisen unter Leitung eines Hochschullehrers im usland (Pauschale) bschlussarbeiten (über Fakultät!) Zielländer: lle Länder außerhalb Erasmus+ Raum (unsere Erasmus+ Verträge) Bewerbungsunterlagen: International Office Seite 21

22 FÖRDERMÖGLICHKEITEN Go East Stipendien 2019 Bewerbungsfrist: 31. Januar 2019 Programminhalt: Studienstipendien für 5 Monate in Höhe von 300 Euro Stipendium pro Monat an einer der genannten Partnerhochschulen in der Russischen Föderation einmalige Reisekostenpauschale in Höhe von 425 EUR Förderung Sprachkursgebühr in Höhe von 500 EUR Zielhochschulen: Russian University of Transport (MIIT); Moskau: 2 Studierende St. Petersburg State University of Economics (UNECON), St. Petersburg: 2 Studierende Plekhanov Russian University of Economics (PRUE); Moskau: 2 Studierende Bewerbungsunterlagen: ntrag auf Studienaufenthalt im usland (unter Gasthochschule o.g. Partnerschule eintragen) International Office Seite 22

23 FÖRDERMÖGLICHKEITEN Fulbright Reisestipendium US Bewerbungsfrist: 15. Januar 2019 Zielland: US Bewerbungsunterlagen: Beratung im kademischen uslandsamt International Office Seite 23

24 FÖRDERMÖGLICHKEITEN BFöG Separat von Inlands-BFöG beantragen mindestens 6 Monate vor uslandsaufenthalt Nichtrückzahlbarer Zuschuss zu Studiengebühren bis zu 4600 EUR uslandszuschläge zu Reisekosten und uslandskrankenversicherung (nur außerhalb der EU und der Schweiz) Bildungskredit zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit zur Unterstützung von Studierenden in fortgeschrittenen usbildungsphasen International Office Seite 24

25 VIEL ERFOLG! International Office Seite 25

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise Träumen Planen Bewerben Erleben International Office Seite 1 WOHIN SOLL ES GEHEN? 165 Partner in 48 Ländern

Mehr

Auslandsstudium 2018/ 2019

Auslandsstudium 2018/ 2019 uslandsstudium 2018/ 2019 Dezember 2017 uslandsstudium 1 Suchen, lesen und fragen: Suchen: Welches Land, welche Hochschule? Lesen: Homepage der HTW / kademisches uslandsamt Info-Bibliothek, Erfahrungsberichte

Mehr

Auslandsstudium International Business BA/MA 2018/ 2019

Auslandsstudium International Business BA/MA 2018/ 2019 Auslandsstudium International Business BA/MA 2018/ 2019 02.10.2017 International Office 1 Suchen, lesen und fragen: Suchen: Welches Land, welche Hochschule? Lesen: Homepage der HTW / Akademisches Auslandsamt

Mehr

Auslandsstudium BWL WING 2017/ 2018

Auslandsstudium BWL WING 2017/ 2018 uslandsstudium BWL WING 2017/ 2018 05.12.2016 uslandsstudium - BWL WING 1 Wann ist der beste Zeitpunkt? Wirtschaftsingenieurwesen Optional: uslandsstudium Optional: uslandspraktikum 05.12.2016 uslandsstudium

Mehr

Auslandsstudium BWL WING MM 2016/ 2017. 08.12.2015 Auslandsstudium - BWL WING MM 1

Auslandsstudium BWL WING MM 2016/ 2017. 08.12.2015 Auslandsstudium - BWL WING MM 1 uslandsstudium BWL WING MM 2016/ 2017 08.12.2015 uslandsstudium - BWL WING MM 1 Wann ist der beste Zeitpunkt? Wirtschaftsingenieurwesen Optional: uslandsstudium Optional: uslandspraktikum 08.12.2015 uslandsstudium

Mehr

Auslandsstudium International Business BA/MA 2017/ 2018

Auslandsstudium International Business BA/MA 2017/ 2018 Auslandsstudium International Business BA/MA 2017/ 2018 06.12.2016 Auslandsstudium - IB 1 Suchen, lesen und fragen: Suchen: Welches Land, welche Hochschule? Lesen: Homepage der HTW / Akademisches Auslandsamt

Mehr

Auslandsstudium International Business BA/MA 2016/ 2017

Auslandsstudium International Business BA/MA 2016/ 2017 Auslandsstudium International Business BA/MA 2016/ 2017 30.11.2015 Auslandsstudium - IB 1 Suchen, lesen und fragen: Suchen: Welches Land, welche Hochschule? Lesen: Homepage der HTW / Akademisches Auslandsamt

Mehr

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum International Business 2015/ 2016. 25.11.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum IB 1

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum International Business 2015/ 2016. 25.11.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum IB 1 Auslandsstudium/ Auslandspraktikum International Business 2015/ 2016 25.11.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum IB 1 Suchen, lesen und fragen: Suchen: Welches Land, welche Hochschule? Lesen: Homepage

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5267 18. Wahlperiode 15.03.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, Ulrich Eckelt ERASMUS-Hochschulkoordinator SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, 02 024 Dort gibt es Beratung und Erfahrungsberichte! europa@zv.uni-freiburg.de (bis 2020/21, danach ERASMUS) Ziel: u.a. Angleichung

Mehr

Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester)

Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester) Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester) für Public Health-Studierende Free Vector Maps.com erasfb11@uni-bremen.de Welche Möglichkeiten gibt es, im Land meiner Wahl zu studieren? Ein Überblick In

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 KURZBEZ STAAT_ STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 GT Gruppenträger 1.142 1.619 2.004 GT-H Gruppenträger - Hauptbeteiligter 26 48 53 GT-M Gruppenträger - Minderbeteiligter 34 59 65 GM

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland I. Fördermöglichkeiten für Studien- und Praktikumsaufenthalte Bewerbungsverfahren über Erasmus+ Organisatorisches, weiterführende Informationen II. Fragen 1

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2015/ 2016. 04.12.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum 1

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2015/ 2016. 04.12.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum 1 Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2015/ 2016 04.12.2014 Auslandssemester / Auslandspraktikum 1 Wann ist der beste Zeitpunkt? Wirtschaftsingenieurwesen Optional: Auslandsstudium Optional: Auslandspraktikum

Mehr

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2018

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2018 Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2018 Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Semesterzeiten unverbindlich und unter Vorbehalt jeglicher Änderung seitens der Partnerhochschulen

Mehr

Going Abroad - Infoveranstaltung

Going Abroad - Infoveranstaltung Going Abroad - Infoveranstaltung Studieren im Ausland: ERASMUS & Co Bereich Kuso: Leonie Tuitjer Bereich WiGeo: Kerstin J. Schäfer 1 Auslandsaufenthalt: Möglichkeiten Weltweit Partnerschaften des Institutes

Mehr

ERASMUS+ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

ERASMUS+ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät ERASMUS+ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Koordinator: Prodekan Prof. Dr. Jörn Dosch 1 ERASMUS+ allgemein Basiswissen ERASMUS+ Studium Informationsmöglichkeiten und Procedere Kriterien

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Was bedeutet ERASMUS+? European region action scheme for the mobility of university students Benannt nach dem Humanisten und Theologen Desiderius Erasmus von

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU) über

Mehr

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn)

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn) OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn) Liebe Studierende, in der folgenden Auflistung finden Sie die Austauschplätze, die bereits im Januar oder Februar 2018 starten. Sie können

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Infoveranstaltung. Studium und Praktikum im Ausland

Infoveranstaltung. Studium und Praktikum im Ausland Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale

Mehr

Swiss-European Mobility Programme

Swiss-European Mobility Programme Swiss-European Mobility Programme Statistik 2016 /17 Inhalt Einleitung 2 Studierendenmobilität 3 Überblick 3 Entwicklung seit 1992/93 4 Anteile nach Hochschul- bzw. Bildungstyp 5 Studienniveau 5 Entsendende

Mehr

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % IP/05/190 Brüssel, den 18. Februar 2005 Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % Den Berichten der Nationalen Sokrates/Erasmus-Agenturen

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 18. Juni 2018 1 / 16 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Grundsätzliches zu

Mehr

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ Herzlich Willkommen Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ gefördert durch das LEONARDO-Büro Brandenburg LEONARDO-Büro Brandenburg Das LEONARDO-Büro Brandenburg hat seinen Sitz an der BTU Cottbus

Mehr

ERASMUS Informationsveranstaltung

ERASMUS Informationsveranstaltung ERASMUS Informationsveranstaltung Infoveranstaltung für Studierende des FBVI, die an einem Erasmus-Auslandsaufenthalt zum Sommersemester 2019 interessiert sind Achim Röder, Jaqueline Hoffmann 13. Juni

Mehr

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2014/ 2015

Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2014/ 2015 Auslandsstudium/ Auslandspraktikum BWL WING 2014/ 2015 1 Durch einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt wird man selbständiger und selbstbewusster, flexibler und offener für andere Denkansätze und Problemlösungen

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg

Schulpraktikum im Ausland. Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg Schulpraktikum im Ausland Kathinka Rosenkranz Partnerschulkolleg Informationsveranstaltung 17. November 2016 Schulpraktikum im Ausland Programm Erfahrungsberichte aus Frankreich und Kolumbien (Mechthild

Mehr

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW)

Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW) Erasmus-Programm Institut für Politische Wissenschaft (IPW) Informationen zur Bewerbung für das Akademische Jahr 2019/20 Bewerbungsfrist: 01.12.2018 25.1.2019 Inhalt 1. Ziele von ERASMUS+ 2. Übersicht

Mehr

GO OUT: Studieren in Europa

GO OUT: Studieren in Europa Allgemeine Infos und Hinweise https://tud.de/auslandsstudium WANN? Planen Sie Ihren Aufenthalt 1-1,5 Jahre im Voraus! WAS? Studium, Praktikum, Summer School, Fachkurs, Sprachkurs, WIE? Austauschprogramm,

Mehr

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland) Fakultät Studiengang Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland) Name der/des Studierenden / Mat.-Nr.: Aktuelles Semester: Erworbene ECTS: Bisherige Auslandssemester

Mehr

2. Kostenpflichtige Auslandssemester an Partnerhochschulen im europäischen Ausland im Master

2. Kostenpflichtige Auslandssemester an Partnerhochschulen im europäischen Ausland im Master Fachbereich Wirtschaft Leitfaden zum Auslandssemester im Master Internationales Management Anforderungen Pflicht für alle Studierenden mit einem ersten deutschen Hochschulabschluss und ohne Pflichtauslandssemester

Mehr

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland) Fakultät Studiengang Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland) Name der/des Studierenden / Mat.-Nr.: Aktuelles Semester: Erworbene ECTS: Bisherige Auslandssemester

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Restplatzliste 2019/20

Restplatzliste 2019/20 Land Uni Hauptunterrichtssprache Offen WiSe SoSe Belgien Saint Louis University, Brüssel Französisch 1 * * Belgien Universiteit Gent Englisch (Master) sonst Französisch 2 * * Bulgarien University of National

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2 Veröffentlichung gemäß 28 Abs. 1 Nrn. 1 und 3 PfandBG (Deutschland) Umlaufende Pfandbriefe (Lettres de Gage publiques) und dafür verwendete Deckungswerte Q3/2017 Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN Umrechnungstabelle (Stand: 29.05.2017) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen Partnerhochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere bei

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Erasmus in Österreich

Erasmus in Österreich Erasmus in Österreich Statistischer Überblick (Stand: September 216) Studierendenmobilität a) Teilnehmende Studierende (Europa und Österreich) bis zum Studienjahr b) Zahl der teilnehmenden Länder am Erasmus-Programm

Mehr

Going Abroad - Infoveranstaltung

Going Abroad - Infoveranstaltung Going Abroad - Infoveranstaltung Studieren im Ausland: ERASMUS & Co Bereich Kuso: Karolin Kautzschmann Bereich WiGeo: Louis Knüpling 1 Auslandsaufenthalt: Möglichkeiten Weltweit Partnerschaften des Institutes

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN

AUSTRALIEN ARGENTINIEN BELGIEN Umrechnungstabelle (Stand: 8.8.2017) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen (Partner-)Hochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere

Mehr

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Patrick Stärke 12.06.2018 Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Was brauchen Sie für ein Austauschstudium? Studienplatz an Gastuniversität Sprachkenntnisse Finanzierung Wie

Mehr

RESTPLÄTZE _märz.xlsx

RESTPLÄTZE _märz.xlsx Australien Swinburne University of Technology Es müssen Studiengebühren bezahlt Studienplatzvermittlung über GOstralia Brasilien Santa Catarina Universidad auf Anfrage auf Anfrage England University of

Mehr

Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Studieren im Ausland mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Christa Weers, International Student Office, 18.4.2018 Ins Ausland Good to know Wie gut beherrsche ich die Sprache des Ziellandes? Wie kann ich

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 26. Mai 2016 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Karte Auflistung der Partneruniversitäten

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Barbara Lawatzki / Studium Sandra Schoeß / Praktikum Akademisches Auslandsamt/ Ausbildungspartnerschaft Westfalen-Lippe (AWL) Kurt-Schumacher-Str. 6 Gebäude D Raum 7/8 und

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

vom 20. Dezember 2016

vom 20. Dezember 2016 355.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr. 510 ausgegeben am 23. Dezember 2016 Verordnung vom 20. Dezember 2016 über den internationalen automatischen Aus- tausch länderbezogener Berichte

Mehr

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ Herzlich Willkommen Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ gefördert durch das LEONARDO-Büro Brandenburg LEONARDO-Büro Brandenburg Das LEONARDO-Büro Brandenburg hat seinen Sitz an der BTU Cottbus

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Zentrum für Pharmaforschung Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Zentrum für Pharmaforschung Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc.,

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

ERASMUS+ Information zur Bewerbung im Projekt 2016 für das Wintersemester 2016/2017 oder Sommersemester Inhalt. 1. Was ist ERASMUS+?

ERASMUS+ Information zur Bewerbung im Projekt 2016 für das Wintersemester 2016/2017 oder Sommersemester Inhalt. 1. Was ist ERASMUS+? ERASMUS+ Information zur Bewerbung im Projekt 2016 für das Wintersemester 2016/2017 oder Sommersemester 2017 Inhalt 1. Was ist ERASMUS+? 2. Die Förderung 3. Wer kann sich bewerben? 4. Bewerbung 5. Wo und

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Studium im Ausland 1. Tipps und Hinweise 2. Auslandsaufenthalt 3. Finanzierung 4. Weitere Beratung

Mehr

Politik Im Ausland Studieren Das ERASMUS- Programm des IfP 2017/18

Politik Im Ausland Studieren Das ERASMUS- Programm des IfP 2017/18 Institut für Politikwissenschaft Politik Im Ausland Studieren Das ERASMUS- Programm des IfP 2017/18 11.01.2017, Dr. Rolf Frankenberger Was ist PIAS? Unter PIAS sind alle Austauschvereinbarungen des IfP

Mehr

Allgemeine Informationsveranstaltung

Allgemeine Informationsveranstaltung 14. November 2018 Allgemeine Informationsveranstaltung für Interessierte am Austauschprogramm ERASMUS + Gliederung der Informationsveranstaltung (1)Kontaktdaten (2)Programme & Partneruniversitäten (3)Leistungen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD an der Universität zu Köln Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste Für das erste Halbjahr 2018 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm - Das Sprachniveau ist durch ein entsprechendes Sprachzertifikat (z. B. vom Fachbereich 02 Wirtschaftssprachen) nachzuweisen. - Es wird

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2016

Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2016 Übersicht über Austauschstudienplätze für das Sommersemester 2016 Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Semesterzeiten unverbindlich und unter Vorbehalt jeglicher Änderung seitens der Partnerhochschulen

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

International Office www.international-office.fh-koeln.de

International Office www.international-office.fh-koeln.de International Office www.international-office.fh-koeln.de Praktische Auslandsaufenthalt für Studierende Was muss ich tun, um ins Ausland zu kommen? Der Vorteile bewusst werden Erweiterung des Horizonts

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 23. November 2016 Erasmus Webseite der Uni

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar. Leitfaden für Studierende

ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar. Leitfaden für Studierende ERASMUS-Bewerbung am Deutschen Seminar Leitfaden für Studierende Oslo Helsinki Glasgow Riga Sevilla Nottingham Oxford London Leiden Luxemburg Paris Prag Wien Lausanne Fribourg Udine Trient Trieste Barcelona

Mehr

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 Ursula Felber, AAA Chloé Göb-Faucompré, Institut für Romanistik Julia Berger, Tutorin AAA Ines Kelbassa, Tutorin AAA ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 1. Allgemeines

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr