Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Siedlungsabfallanalysen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Siedlungsabfallanalysen"

Transkript

1 Siedlungsabfallanalysen Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Landkreis Bayreuth Landkreis Gotha Landkreis Mühldorf Landkreis Oder-Spree Ohrekreis Landkreis Sömmerda Landkreis Traunstein Landeshauptstadt Dresden Stadt Halle (Saale) Stadt Frankfurt (Oder) Stadt Wasserburg a. Inn AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn (AWV) Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis Gesellschaft für Abfallwirtschaft Barnim mbh Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree Stadt Brandenburg an der Havel Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Gotha mbh Stadt Eisenhüttenstadt Landeshauptstadt Potsdam Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie u. a. m.

2 Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll- und Wertstoffsortieranalyse 1996 Landkreis Mühldorf am Inn Durchführung von Hausmüllanalysen Landkreis Traunstein Durchführung von Hausmüllanalysen Landkreis Oder-Spree Durchführung von Hausmüllanalysen Landkreis Bayreuth Durchführung einer Hausmüll- und Geschäftsmüllanalyse Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Fachliche Vorbereitung und Begleitung einer Hausmüllsortieranalyse 1995 Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn (AWV), Eggenfelden Durchführung von Hausmüllanalysen 1995 Landkreis Sömmerda Durchführung von Hausmüllanalysen Landkreis Gotha Durchführung von Abfallanalysen mit abgeleiteten Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur Kreismülldeponie 2001 Stadt Wasserburg a. Inn Durchführung einer Hausmüll- und Geschäftsmüllanalyse Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Durchführung von Hausmüllanalysen 1997/1998 Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt), Suhl Durchführung von Hausmüllanalysen für 5 Verbandsmitglieder Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 1997 Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn (AWV), Eggenfelden Durchführung von Hausmüllanalysen 1998

3 Stadt Frankfurt (Oder) Durchführung einer Hausmüllanalyse in der Großwohnanlage Neu-Beresinchen Ohrekreis, Haldensleben Durchführung von Hausmüllanalysen 1998 AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh, Sinsheim Durchführung einer Bioabfallanalyse Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 1998 Landeshauptstadt Dresden Durchführung von Hausmüllanalysen 1998/1999 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, München Durchführung von 2 Hausmüllanalysen (Landkreise Ebersberg u. Mühldorf am Inn 1998/1999) im Rahmen des Gesamtprojektes Untersuchung von Restabfällen aus Haushalten auf deren qualitative und quantitative Zusammensetzung Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal, Dresden Durchführung von Hausmüllanalysen für 4 Verbandsmitglieder Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW), Bad Schwalbach Durchführung einer Hausmüll- und Sperrmüllanalyse Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW), Bad Schwalbach Durchführung einer Biotonnen-Störstoffanalyse Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung von Hausmüll- und Biotonnen-Störstoffanalysen 1999/2000 Gesellschaft für Abfallwirtschaft Barnim mbh, Eberswalde Durchführung einer Hausmüllanalyse für den Landkreis Barnim 1999 Stadt Brandenburg an der Havel Durchführung von Hausmüllanalysen 1999/2000 Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Gotha mbh, Wipperoda Durchführung von Hausmüllanalysen im Landkreis Gotha 1999/2000 Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 1999

4 Stadt Eisenhüttenstadt Durchführung von Hausmüllanalysen 1999/2000 Stadtwirtschaft GmbH Halle, Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 2000 in der Großwohnanlage Rennbahnviertel (Halle-Neustadt) Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse 2000 Gesellschaft für Abfallwirtschaft Barnim mbh, Eberswalde Durchführung einer Hausmüllanalyse 2000 für den Landkreis Barnim sowie Bestimmung physikalischer Parameter des Hausmülls Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüllanalysen und einer Geschäftsmüllanalyse 2000 Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 2000 Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Durchführung einer Sortieranalyse des Siebüberlaufs (> 60 mm) der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage Wiewärthe Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse 2001 Stadt Eisenhüttenstadt Durchführung von Sortieranalysen zur Bestimmung des Anteils der nativ-organischen Substanz im Restabfall 2001/2002 Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung von Sortieranalysen zur Bestimmung des Anteils der nativ-organischen Substanz im Restabfall 2001/2002 Stadt Frankfurt (Oder) / Fa. Abfallwirtschaft Altvater & Co. GmbH & Co. KG Durchführung von Sortieranalysen (DSD-Container / Private Wertstofftonnen) im Rahmen des Pilotprojektes Private Wertstofftonne in 3 Testgebieten Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Bioabfallsortieranalyse 2001/2002 Stadt Frankfurt (Oder) Durchführung von Hausmüllanalysen 2001/2002

5 Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfallanalyse 2002 Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Durchführung von Hausmüllanalysen 2002 Stadt Halle (Saale) Durchführung einer Hausmüll-, Wertstoff- und Bioabfallanalyse 2002 Stadt Halle (Saale) Durchführung von Heizwertbestimmungen des Restabfalls im Rahmen der Hausmüllanalyse 2002 Stadtwirtschaft GmbH Halle, Halle (Saale) Durchführung einer LVP-Sortieranalyse 2002 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden Durchführung von LVP-Sortieranalysen in den Städten Leipzig, Plauen und Zwickau sowie in den Landkreisen Leipziger Land und Löbau-Zittau 2002/2003 Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfallanalyse 2003 Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Gotha mbh, Wipperoda Durchführung von Hausmüllanalysen im Landkreis Gotha 2003 Stadtreinigung Leipzig Durchführung von Restabfallanalysen in der Stadt Leipzig 2003/2004 NN (Containerdienst) / NN (Rechtsanwaltskanzlei) 1) Durchführung einer Baustellenabfallsortieranalyse zur Ermittlung des Wert- und Schadstoffanteils eines beschlagnahmten Abfalltransportes Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung von Sortieranalysen 2003/2004 zur Bestimmung des Anteils der nativ-organischen Substanz im Restabfall der Siedlungsabfalldeponien Alte Ziegelei und Friedländer Berg Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree / Stadt Eisenhüttenstadt Durchführung von Sortieranalysen 2003/2004 zur Bestimmung des Anteils der nativ-organischen Substanz im Restabfall der Siedlungsabfalldeponie Buchwaldstraße 1) vertraulich

6 Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung von PPK-Sortieranalysen zur masse- und volumenbezogenen Bestimmung des Anteils der DSD-Verpackungen im Landkreis Oder-Spree Landkreis Kaiserslautern Durchführung von Sortieranalysen für Restabfall und Bioabfall 2004 HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Restabfallanalysen 2004 (Sommer/Herbst) im Rahmen des DSD-Projektes Gelbe Tonne plus Stadt Leipzig Landkreis Kaiserslautern Durchführung von Restabfallanalysen 2004 im Bereich der amerikanischen Liegenschaften HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Restabfallanalysen 2005 (Winter) im Rahmen des DSD-Projektes Gelbe Tonne plus Stadt Leipzig HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Restabfallanalysen 2005 (Frühling) im Rahmen des DSD-Projektes Gelbe Tonne plus Stadt Leipzig Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises Gotha mbh, Wipperoda Durchführung von PPK-Containeranalysen 2005 zur Ermittlung abgesicherter Daten für Vertragsverhandlungen Stadtreinigung Leipzig Durchführung repräsentativer Verwiegungen von Restabfallbehältern (120 l MGB) in verschiedenen Stadt-/Ortsteilen zur Ermittlung abgesicherter Planungsdaten für ein neues Abfallgebührenmodell 2005 Stadt Görlitz Durchführung einer Restabfallanalyse 2005 HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Restabfallanalysen 2005 (Sommer) im Rahmen des DSD-Projektes Gelbe Tonne plus Stadt Leipzig HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Sortieranalysen zur Ermittlung von Eigenmarkenverpackungsanteilen in ausgewählten Produktströmen von 12 LVP-Sortieranlagen HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung von Restabfallanalysen 2006 (Winter) im Rahmen des DSD-Projektes Gelbe Tonne plus Stadt Leipzig

7 Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg Durchführung von Restabfallanalysen 2006 im Phasing-Out-Gebiet des Landkreises Landsberg am Lech NN (Abfallverwertungsunternehmen) 1) Sortieranalyse von zur Ausfuhr zur Verwertung vorgesehenen gemischten Kunststoffabfällen gem. EG-AbfVerbrV (Anhang II Grüne Liste) Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 l / 240 l MGB) der Stadt Leipzig 2006 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2007 Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2006 zur masse- und volumenbezogenen Ermittlung der PPK-Zusammensetzung im Landkreis als Grundlage für Vertragsverhandlungen Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfallanalyse 2006 unter Zugrundelegung der konkreten Siedlungsstrukturspezifika sowie der traditionellen Gliederung des Kreisgebietes in verschiedene Siedlungsstrukturtypen Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Im Rahmen eines OWI-Verfahrens: Sortierung des Inhalts extrem schwerer und offenkundig fehlbefüllter Restabfallbehälter Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüllanalysen und einer Geschäftsmüllanalyse 2006/07 HOCHTIEF Facility Management GmbH, Frankfurt/Main Sortieranalyse von Abfällen zur Verwertung aus verschiedenen Schulen/Schultypen und fachtechnische Beurteilung des vorgesehenen Abfallverwertungskonzeptes Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2007 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2008 SITA Kommunalservice West GmbH, Sinn Sortieranalyse von Sieb- und Sortierresten aus der Wertstoffsortieranlage Sinn Landkreis Gotha Hausmüllanalysen 2008 als Basis für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises ) vertraulich

8 Landkreis Erlangen-Höchstadt Durchführung von Restabfallanalysen 2008 Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Ermittlung des Masse- Volumen-Verhältnisses in Restabfallbehältern des Landkreises Oder- Spree einschließlich Erstellung eines Gutachtens zur verursachergerechten Abfallgebührenbemessung unter besonderer Berücksichtigung der 1,1 m³ MGB in Großwohnanlagen Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2008 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2009 HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Erstellung einer Anlagenbilanz für eine DSD-Sortieranlage im Freistaat Thüringen als Entscheidungsgrundlage für eine mögliche Einführung des Sammelsystems Gelbe Tonne plus HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung einer Restabfallanalyse 2008 für einen Abfallzweckverband im Freistaat Thüringen im Rahmen eines Pilotprojektes Gelbe Tonne plus HTP Ingenieurgesellschaft PartG, Aachen Durchführung einer Verbundanalyse in einer DSD-Sortieranlage im Freistaat Thüringen Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) Durchführung diverser Abfallanalysen [Hausmüll / Sperrmüll / LVP / Gewerbeabfälle (AzV/AzB)] 2008/09 als Basis für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Landeshauptstadt Wiesbaden Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) (60 l / 120 l / 240 l / 660 l / 770 l / l MGB) der Landeshauptstadt Wiesbaden als Grund-lage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis, Mühlhausen Durchführung von Hausmüllanalysen 2008/09 Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh, Siegburg Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2009 als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen und Vornahme von Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur PPK-Sortierung Stadt Brandenburg an der Havel Durchführung von Hausmüllanalysen 2009/10

9 Bundesstadt Bonn Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2009 umfassend im Hol- und Bringsystem getrennt erfasstes Altpapier als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2009 vor dem Hintergrund der Umstellung des Restabfallabfuhrrhythmus und als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2010 BFUB GmbH, Berlin Durchführung eines Sortierversuches Zigarettenschachteln aus Hausmüll umfassend Abfälle aus verschiedenen Siedlungsstrukturtypen der Stadt und des Landkreises Leipzig Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt), Zella-Mehlis Durchführung von Hausmüllanalysen 2009/2010 einschließlich der Bestimmung chemischphysikalischer Parameter des Hausmülls in den Entsorgungsgebieten der fünf Zweckverbandsmitglieder Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach, Bad Salzungen Durchführung einer Sortieranalyse von Abfällen aus einer Klinik als Grundlage für eine Einstufung als AzV bzw. AzB Stadt Weimar Durchführung einer Hausmüllanalyse 2009/10 als Grundlage für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Stadtreinigung Leipzig Durchführung einer Restabfallanalyse 2010 als Grundlage für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2010 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2011 Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse 2010 Stadt Heidelberg Durchführung einer Hausmüllanalyse 2010 als Ergänzung der Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes

10 Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV), Ludwigsfelde Durchführung einer Hausmüllanalyse 2010/11 Landkreis Altenburger Land Durchführung einer Hausmüllanalyse 2011 Saale-Holzland-Kreis Durchführung einer Hausmüllanalyse 2011 Abfallwirtschaftsgesellschaft Potsdam-Mittelmark GmbH, Niemegk Durchführung einer Hausmüllanalyse 2011 als Ergänzung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises Potsdam-Mittelmark Landkreis Leipzig, Grimma Durchführung einer Restabfallanalyse 2011 als Basis für die Erstellung eines kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Landkreis Alzey-Worms Durchführung einer Hausmüllanalyse 2011 als Basis für die Erstellung der kommunalen Abfallgebührenkalkulation Stadtreinigung Leipzig (80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2011 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2012 Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse 2011 zur Überprüfung der Effizienz der PPK-Tonnen-Einführung im Landkreis Wissenschaftsstadt Darmstadt Durchführung einer Hausmüll- und LVP-Sortieranalyse 2011 vor dem Hintergrund der Diskussion um die Wertstofftonne Stadt Offenbach am Main Durchführung einer Hausmüll- und LVP-Sortieranalyse 2011 vor dem Hintergrund der Diskussion um die Wertstofftonne Stadt Cottbus Durchführung einer Restabfallanalyse 2011/12 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes

11 Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi), Halberstadt Durchführung einer Hausmüll- und Sperrmüllanalyse 2011/12 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüllanalysen und einer Geschäftsmüllanalyse 2011/12 Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfallanalyse Winter 2011 zur Überprüfung jahreszeitlicher Schwankungen der Restabfallzusammensetzung Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2012 zur masse- und volumenbezogenen Bestimmung des Anteils der DSD-Verpackungen im Landkreis Oder-Spree Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung einer Hausmüllanalyse 2012 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2012 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2013 Landkreis Waldshut Durchführung einer Hausmüllanalyse 2012 einschließlich der Ermittlung des gesamten Biomassepotenzials im Landkreis Waldshut Wissenschaftsstadt Darmstadt Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2012 als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH, Markranstädt Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2012 im Landkreis Leipzig als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach Durchführung einer Hausmüllanalyse 2012 als Entscheidungsgrundlage für die Einführung der Wertstofftonne Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse Winter 2012 zur Überprüfung jahreszeitlicher Schwankungen der Restabfall- und Bioabfallzusammensetzung

12 Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha, Leinatal OT Wipperoda Durchführung einer Bioabfallanalyse 2012 zur Ermittlung der Störstoffquoten in den Biotonnen Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis (ZVA), Homberg (Efze) Durchführung einer Hausmüllanalyse 2013 als Entscheidungsgrundlage für evtl. Umstellungen im Abfallentsorgungssystem ab 2015 Stadtreinigung Leipzig Durchführung einer Restabfallanalyse 2013 als Grundlage für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Landkreis Lörrach Durchführung einer Hausmüllanalyse 2013 als Grundlage für die künftige Ausrichtung der kommunalen Abfallwirtschaft Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha, Leinatal OT Wipperoda Durchführung einer Hausmüllanalyse 2013 als Grundlage für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Stadt Weimar Durchführung einer Hausmüllanalyse 2013 als Grundlage für die Überprüfung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach und Abfallverband Rheingau, Walluf Durchführung einer PPK- und LVP-Sortieranalyse 2013 zur Überprüfung der Effizienz der Sammelsysteme im Rheingau-Taunus-Kreis Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2013 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2014 Landkreis Börde Eigenbetrieb Abfallentsorgung, Wolmirstedt Durchführung einer Hausmüllanalyse 2013 als Grundlage für die künftige Ausrichtung der kommunalen Abfallwirtschaft Landkreis Börde Eigenbetrieb Abfallentsorgung, Wolmirstedt Durchführung einer Bioabfallanalyse 2013 zur Ermittlung der Störstoffquoten in den Biotonnen

13 Landkreis Börde Eigenbetrieb Abfallentsorgung, Wolmirstedt Durchführung einer LVP-Sortieranalyse 2013 zur Ermittlung der Anteile von Verkaufsverpackungen, stoffgleicher Nichtverpackungen sowie der Störstoffquoten im LVP-Sammelgemisch Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüll- und Bioabfallanalysen 2013 im Rahmen der fachlichen Begleitung des Pilotprojektes Biotonne Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) Durchführung diverser Abfallanalysen [Hausmüll / Sperrmüll / LVP / PPK / Bioabfall / Gewerbeabfälle (AzV/AzB)] 2013 als Basis für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Landeshauptstadt Wiesbaden Landkreis Alzey-Worms Durchführung einer Bioabfallanalyse 2013 zur Ermittlung der Störstoffquoten in den Biotonnen Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Durchführung von Hausmüllanalysen 2013/14 als Grundlage für die künftige Ausrichtung der kommunalen Abfallwirtschaft Landkreis Kusel Durchführung von Hausmüllanalysen 2013 als Grundlage für die künftige Ausrichtung der kommunalen Abfallwirtschaft Kommunaler Abfallentsorgungsverband Niederlausitz (KAEV), Lübben (Spreewald) Durchführung von Restabfallanalysen 2013/14 als Grundlage für die künftige Ausrichtung der kommunalen Abfallwirtschaft Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha, Leinatal OT Wipperoda Aufbereitung von Laborproben zur Bestimmung chemisch-physikalischer Parameter des Hausmülls Ipsos Operations GmbH, Hamburg Aussortierung von Zigarettenschachteln in einem Entsorgungsgebiet zur Ermittlung des nicht versteuerten Zigarettenabsatzes in Deutschland ALBA Cottbus GmbH Durchführung einer LVP-Sortieranalyse für Gelbe Behälter aus mit Müllschleusen ausgestatteten Wohnanlagen Stadtreinigung Leipzig Sortierung der Restabfallbehälter von Eigenkompostierern hinsichtlich deren Bioabfallfracht

14 Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) Ermittlung der mittleren Abfalldichte sowie der durchschnittlichen Behälterfüllgrade in bei der Systemabfuhr entleerten Restabfallbehältern 60 l / 120 l / 240 l / 660 l / 770 l / l MGB) und Biotonnen (120 l / 240 l MGB) der Landeshauptstadt Wiesbaden als Grundlage für die Erarbeitung der neuen Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Wiesbaden Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse Sommer 2014 zur Überprüfung der Effizienz der Erfassung von PPK und LVP im Holsystem Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen (AWV), Gera Durchführung einer Hausmüllanalyse 2014 als Grundlage für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des AWV Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2014 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2015 Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüll- und Bioabfallanalysen 2014 im Rahmen der weiteren fachlichen Begleitung des Pilotprojektes Biotonne im Stadtteil Potsdam West Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt), Zella-Mehlis Durchführung von Hausmüllanalysen 2015 einschließlich der Bestimmung chemisch-physikalischer Parameter des Hausmülls in den Entsorgungsgebieten der fünf Zweckverbandsmitglieder Abfallzweckverband REK Rheinische Entsorgungs-Kooperation, Bundesstadt Bonn Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2014 umfassend im Hol- und Bringsystem getrennt erfasstes Altpapier als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen im Rhein-Sieg-Kreis und der Bundesstadt Bonn Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüll- und Bioabfallanalysen 2015 im Rahmen der weiteren fachlichen Begleitung des Pilotprojektes Biotonne in den Stadtteilen Potsdam West, Schlaatz und Nördliche Innenstadt Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2015 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2016

15 Stadt Jena Durchführung einer Hausmüllanalyse 2015/2016 als Grundlage für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt Stadtreinigung Leipzig Sortierung von Restabfallbehältern aus einem Großwohngebiet zur Beurteilung der Angemessenheit des Bioabfallvorhaltevolumens Landeshauptstadt Erfurt Durchführung einer Hausmüllanalyse 2015/2016 als abfallwirtschaftliches Gutachten Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) Ermittlung der mittleren Abfalldichte sowie der durchschnittlichen Behälterfüllgrade in bei der Systemabfuhr entleerten Restabfallbehältern (60 l / 120 l / 240 l / 660 l / l MGB) der Landeshauptstadt Wiesbaden als Grundlage für die Erarbeitung der neuen Kreislaufwirtschaftssatzung der Stadt Wiesbaden Saale-Holzland-Kreis Durchführung einer Hausmüllanalyse 2015/2016 als Grundlage für abfallwirtschaftliche Planungen insbesondere im Hinblick auf 11 Abs. 1 KrWG Landkreis Schmalkalden-Meiningen Durchführung einer Hausmüllanalyse 2016 in stark ländlich strukturierten Gebieten des Landkreises im Hinblick auf 11 Abs. 1 KrWG Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2016 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2017 Nationalparklandkreis Birkenfeld Durchführung einer Restabfallanalyse 2016 zur Überprüfung der Effizienz der Hausmüllentsorgung im Landkreis Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung Landkreis Oder-Spree, Fürstenwalde Durchführung einer Hausmüllanalyse 2016/2017 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Landkreis Landsberg am Lech Durchführung einer Restabfall- und Bioabfallanalyse Herbst 2016 zur Überprüfung der Auswirkungen des kreisweiten Angebotes der Biotonne

16 Wissenschaftsstadt Darmstadt Durchführung einer Hausmüll- und Wertstofftonnenanalyse 2016 als Grundlage für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt Landkreis Weimarer Land Durchführung einer Hausmüllanalyse 2016/2017 als Entscheidungsgrundlage für eine Einführung der Biotonne oder anderer Sammelsysteme für Bioabfälle in Folge von 11 Abs. 1 KrWG Landkreis Sonneberg Durchführung von Hausmüll- und Bioabfallanalysen 2016 im Rahmen der fachlichen Begleitung des Modellversuchs Biotonne in der Großwohnanlage Wolkenrasen Wissenschaftsstadt Darmstadt Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2016 als Grundlage für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt und für DSD-Vertragsverhandlungen Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2017 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2018 Landkreis Sonneberg Durchführung von Hausmüll- und Bioabfallanalysen 2017 im Rahmen der fachlichen Begleitung des Modellversuchs Biotonne in der Großwohnanlage Wolkenrasen Stadt Brandenburg an der Havel Durchführung einer Hausmüll- und Bioabfallanalyse 2017/2018 insbesondere zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Bioabfallsammelsystems im Stadtgebiet Landeshauptstadt Wiesbaden Durchführung einer Hausmüll- und Wertstofftonnenanalyse 2017 zur Überprüfung der Effizienz der gemäß AWK 2015 ergriffenen Maßnahmen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis Durchführung von Bioabfall- und Sperrmülluntersuchungen sowie einer PPK-Sortieranalyse 2017 zur Überprüfung der Effizienz der Sammelsysteme sowie als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen Stadt Heidelberg Durchführung einer Hausmüllanalyse 2017 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes

17 Stadtreinigung Leipzig Durchführung einer Papierkorbanalyse als Basis für Vertragsverhandlungen mit den Dualen Systembetreibern Landeshauptstadt Wiesbaden Durchführung einer PPK-Sortieranalyse 2017 als Grundlage für DSD-Vertragsverhandlungen Landkreis Gotha Hausmüllanalyse 2018 als Basis für die Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises Landeshauptstadt Mainz Restabfallanalyse 2018 als Grundlage für Vertragsverhandlungen betreffend die künftige Abfallentsorgung Landkreis Gotha PPK-Analyse 2018 als Basis für Vertragsverhandlungen mit den Dualen Systembetreibern Stadt Heidelberg Durchführung einer Bioabfallanalyse 2018 als Basis für die Fortschreibung des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes Stadtreinigung Leipzig (60 l / 80 l / 120 l / 240 l / l MGB) der Stadt Leipzig 2018 als Grundlage einer verursachergerechten Abfallgebührenkalkulation für das Jahr 2019 einschl. Prognose zur Dichteentwicklung für die Jahre 2019/2020 sowie Expertise zur Dichte des Behältertyps 60-R Landeshauptstadt Potsdam Durchführung von Resthausmüll- und Bioabfallanalysen 2018/2019 zur Überprüfung der Effizienz der Abfalltrennung sowie insbesondere der Akzeptanz der Biotonne Landeshauptstadt Potsdam Durchführung einer PPK-Analyse 2018 als Basis für Vertragsverhandlungen mit den Dualen Systembetreibern

Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH

Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Siedlungsabfallanalysen Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Landkreis Bayreuth Landkreis Gotha Landkreis Mühldorf Landkreis Oder-Spree Ohrekreis Landkreis Sömmerda Landkreis Traunstein Landeshauptstadt

Mehr

Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH

Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Siedlungsabfallanalysen Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Landkreis Bayreuth Landkreis Gotha Landkreis Mühldorf Landkreis Oder-Spree Ohrekreis Landkreis Sömmerda Landkreis Traunstein Landeshauptstadt

Mehr

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH SHC - Referenzen Siedlungsabfallanalysen

SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH SHC - Referenzen Siedlungsabfallanalysen SHC Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH SHC - Referenzen Siedlungsabfallanalysen Seite 1 1. Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO), Pößneck Hausmüllanalyse 94/95 4 x 5 Tage Frau Büttner (0 36 47)

Mehr

Abfallwirtschaft. Referenzen. FABION GbR

Abfallwirtschaft. Referenzen. FABION GbR Referenzen Abfallwirtschaft FABION GbR Winterhäuser Str. 93 97084 Würzburg Tel. 0931 / 2 14 01 Fax 0931 / 28 73 01 Ust.-ID-Nr.: DE134157669 umweltbuero@fabion.de www.fabion.de FABION - Naturschutz - Landschaft

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg Deutsch-Polnisches Fachgespräch Kommunale Abfallwirtschaft am 10. Oktober 2016 Abfallwirtschaft - Dr. Francisca

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2859 24.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kummer (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Erfassung und

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 30.12.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Minuten vor dem Sturm

Minuten vor dem Sturm C WARNSTUFEN Starkregen: Schweres Gewitter: Starkes Tauwetter: Schwerer Sturm: Orkanartige Böen: Orkanböen: heftiger Regen mit mehr als 15 Liter/m2 in der Stunde Gewitter mit vielen Blitzen oder Starkregen,

Mehr

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Dipl.-Ing. Ramona Schröer Fachtagung Weiterentwicklung der Abfallsammlung Abfallwirtschaft ohne Duale Systeme? Kassel 24.05.2007 Einleitung

Mehr

Abfallwirtschaft in Brandenburg

Abfallwirtschaft in Brandenburg Abfallwirtschaft in Brandenburg Andreas Müntner Workshop Brandvermeidung in Recycling-Zwischenlagern Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, des Landes Brandenburg 22. Januar 2009 in

Mehr

Mediadaten. City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen

Mediadaten. City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen Mediadaten City-Light-Werbeflächen Out-of-home-Media A1-Werbeflächen Fine Arts Wir geben Ihrer Werbung ein Gesicht Die 1994 gegründete Fine Arts Werbe- und Pressegesellschaft mbh hat sich in direkter Nachbarschaft

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

Erfahrungen bei der Einführung der Gelben Tonne AWV PLUS im AWV Ostthüringen. 18. April 2012

Erfahrungen bei der Einführung der Gelben Tonne AWV PLUS im AWV Ostthüringen. 18. April 2012 Erfahrungen bei der Einführung der Gelben Tonne AWV PLUS im AWV Ostthüringen 18. April 2012 Inhalt Das Abfallwirtschaftskonzept Warum Gelbe Tonne AWV PLUS? Einführung Gelbe Tonne AWV PLUS Erste Ergebnisse

Mehr

Einführung einer gemeinsamen Wertstofftonne in Landau i.d. Pfalz

Einführung einer gemeinsamen Wertstofftonne in Landau i.d. Pfalz Einführung einer gemeinsamen Wertstofftonne in Landau i.d. Pfalz Ein Vortrag von Herrn Henry Nawrath Leiter Entsorgung RKD Recycling Konto Dual GmbH & Co. KG Quelle: www.mannheim.de Quelle: wb-duisburg.de

Mehr

Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf

Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf Deutsch-Polnisches Fachgespräch Kommunale Abfallwirtschaft am 10. Oktober 2016 Abfallplanung - Stefan Bittrich, LfU Brandenburg Abfallstatistik Landesebene Umweltministerium

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2013) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Ergebnisse der Hausmüllanalysen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zeitraum Kompostierbare Abfälle

Ergebnisse der Hausmüllanalysen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zeitraum Kompostierbare Abfälle Ergebnisse der Hausmüllanalysen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zeitraum 2011-2017 Kompostierbare Jena im August 2018 Gemäß 7 Absatz 5 der Thüringer Abfallwirtschaftskonzept- und bilanzverordnung

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen

Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen Harald Hagn Tel.: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen Das Abfallaufkommen in Thüringen belief sich im Jahr 2006 auf fast 12,8 Mill. Tonnen. Damit

Mehr

Tabelle 5: Die Top und Bottom Ten bezogen auf den soziodemographischen Status Cluster 1

Tabelle 5: Die Top und Bottom Ten bezogen auf den soziodemographischen Status Cluster 1 Tabelle 5: Die Top und Bottom Ten bezogen auf den soziodemographischen Cluster 1 Faktor 1: Soziodemographischer in % 1999-2006 unter 18 J. von 65 Jahre und älter SGBII -Quote in % 2006 Einkommen (Durchschnitt2003-2006)

Mehr

2005 am meisten Boden verkauft

2005 am meisten Boden verkauft am meisten Boden verkauft Brandenburg Mit 18.28 Hektar t Brandenburg soviel Boden wie kein anderes Bundesland zum Verkehrswert verkauft. Damit wurde im Jahr nach und zum dritten Mal deutlich mehr Boden

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.10.2018) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

mit Blick auf die bevorstehenden Aufstellungen von Bewerbern zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages mache ich Sie auf Folgendes aufmerksam:

mit Blick auf die bevorstehenden Aufstellungen von Bewerbern zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages mache ich Sie auf Folgendes aufmerksam: Der 65180 Wiesbaden Deutschland An alle Parteien und politischen Vereinigungen, die gemäß 6 Absatz 3 Parteiengesetz beim Unterlagen hinterlegt haben Statistisches Bundesamt Bearbeiterin: Karina Schorn

Mehr

Abfallbilanz des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal. (Kurzfassung)

Abfallbilanz des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal. (Kurzfassung) Abfallbilanz 1 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (Kurzfassung) Dresden, im April 2 Siedlungsabfallaufkommen Durch den ZAOE und seine Verbandsmitglieder wurden 1 446.533 t Siedlungsabfälle

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 204/2015 Erfurt, 4. September 2015 Thüringen verliert 2014 etwas mehr als 4 Tausend Einwohner Erneut geringster Einwohnerschwund seit dem Jahr 1990, vor

Mehr

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Matthias Neumann Johann Heinrich von Thünen nen-institut Bundesforschungsinstitut für f r Ländliche L Räume, R Wald und Fischerei

Mehr

Begleitung eines Modellversuchs zur Einführung einer Wertstofftonne im Kreis Paderborn

Begleitung eines Modellversuchs zur Einführung einer Wertstofftonne im Kreis Paderborn Begleitung eines Modellversuchs zur Einführung einer Wertstofftonne im Kreis Paderborn Endbericht für den Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb des Kreises Paderborn (AV.E) 2. Dezember 2014 INFA -

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2017) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Abfallmengenprognose für den Kreis Unna 2025 Präsentation der Abschlussergebnisse am im Kreishaus Unna

Abfallmengenprognose für den Kreis Unna 2025 Präsentation der Abschlussergebnisse am im Kreishaus Unna Abfallmengenprognose für den Kreis Unna 225 Präsentation der Abschlussergebnisse am 22. 2. 212 im Kreishaus Unna Prognos AG Dr. Jochen Hoffmeister Dr. Bärbel Birnstengel INFA GmbH Prof. Dr. Klaus Gellenbeck

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Bilanz der Siedlungsabfälle

Bilanz der Siedlungsabfälle Bilanz der Siedlungsabfälle Die kommunale Abfallbilanz 2010 des Landes Brandenburg bietet einen detaillierten Überblick zum Aufkommen und zur Entsorgung der Abfälle, die von den öffentlich-rechtlichen

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Situationsbeschreibung

Situationsbeschreibung Situationsbeschreibung 44000 43500 43000 42500 Bevölkerungsentwicklung in Eisenach 2005-2015 42000 41500 Bevölkerung insgesamt 41000 40500 40000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ThOnSA

Mehr

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des

Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Zur 3. Tagung des 4. Landesparteitages DIE LINKE. Thüringen am 25. Oktober 2014 in Leimbach wurde beschlossen, dass in Verantwortung des Landesvorstandes eine umfassende Einschätzung der Ergebnisse der

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8137 26.08.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Aufnahme von Flüchtlingen in

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Az.: 43-013.231; 720.271-2041382 Sitzungsvorlage 22/2014 Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen TOP Gremium Sitzung

Mehr

Bioabfallstrategie im Land Brandenburg

Bioabfallstrategie im Land Brandenburg Bioabfallstrategie im Land Brandenburg Dr. Günter Hälsig Internationale Grüne Woche 2015 Fachtagung der Gütegemeinschaft Kompost Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt e. V. Inhalt: 1. Stand der kommunalen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Bilanz und Erfahrungen bestehender Wertstofftonnensysteme

Bilanz und Erfahrungen bestehender Wertstofftonnensysteme Bilanz und Erfahrungen bestehender Wertstofftonnensysteme NABU Dialogforum Kreislaufwirtschaft 26. November 2014 Dr.-Ing. Stephan Löhle Stand der gemeinsamen Wertstofferfassung Übersicht Wertstofftonnengebiete:

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre 2016-2020 LISS Anhang Auftraggeber: Freistaat Thüringen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

Hausmüllanalyse 2012

Hausmüllanalyse 2012 Hausmüllanalyse 2012 Rheingau-Taunus-Kreis erstellt von SHC Sabrowski-Hertrich- Consult GmbH shc-gmbh.de gekürzte und zusammengefasste Version vom EAW Rheingau-Taunus-Kreis Gliederung 1. Untersuchungsziele

Mehr

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Liste der teilnahmeberechtigten Landkreise

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Liste der teilnahmeberechtigten Landkreise Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Liste der teilnahmeberechtigten Landkreise Das Modellvorhaben richtet sich ausschließlich an Landkreise bzw. Zusammenschlüsse

Mehr

Dieter Weiprecht, GL ZASt/ WL Eigenbetrieb. F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Dieter Weiprecht, GL ZASt/ WL Eigenbetrieb. F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Nutzung von Überschussstrom (bzw. erzeugten Strom) zur Erzeugung von Methanol am Standort der RABA Südwestthüringen Ein praktisches Beispiel für Power to X F6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/499 18.02.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall VKS Tagung Friedberg 26-27.09.2013-1 - Einführung Siedlungsabfälle bergen verwertbare Stoffgruppen in unterschiedlicher Quantität Der Zugriff erfolgt vorwiegend durch getrennte Erfassung einzelner Stoffgruppen

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2018) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Der Abfallmarkt in Deutschland und Perspektiven bis 2020

Der Abfallmarkt in Deutschland und Perspektiven bis 2020 Endbericht - Anhang Der Abfallmarkt in Deutschland und Perspektiven bis 2020 für die NABU Bundesgeschäftsstelle Charitéstraße 3 10117 Berlin Ansprechpartner: Holger Alwast Tel.: +49 30 / 520059-234 Dr.

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Abfallbilanz 2017 Ressourcen aus unserer Kreislaufwirtschaft

Abfallbilanz 2017 Ressourcen aus unserer Kreislaufwirtschaft www.tlug-jena.de Abfallbilanz 2017 Ressourcen aus unserer Kreislaufwirtschaft DATEN UND INFORMATIONEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT ABFALLBILANZ 2017 Teil 1 Bilanz der kommunalen Abfälle Teil 2 Bilanz der gefährlichen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3640 17.03.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lehmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Entsorgung von Baum-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Reaktionen des Freistaats Thüringen auf den demografischen Wandel

Reaktionen des Freistaats Thüringen auf den demografischen Wandel Reaktionen des Freistaats Thüringen auf den demografischen Wandel Heiligenstadt Leinefelde-Worbis Eichsfeld Mühlhausen/Thüringen Wartburgkreis Waltershausen Bad Salzungen Nordhausen Kyffhäuserkreis Unstrut-Hainich-Kreis

Mehr

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen . Wahlen Die Ergebnisse der letzten Europawahl (2014), Bundestagswahl (2013), Landtagswahl (2014) und Kommunalwahlen (2014) wurden in der Ausgabe 2014 des Statistischen Jahrbuches Thüringen bereits veröffentlicht.

Mehr

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Stand Dezember 2002 Durch die jährliche Erstellung der Abfallmengenbilanz des Landes Hessen erfolgt seit nunmehr zehn

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Sowjetische Besatzungszone/ Deutsche Demokratische Republik 1950 UZ SN Zulassungsstelle SB Land Brandenburg 11 Potsdam Stadt 00 Potsdam für Fahrzeuge der Landespolizei

Mehr

MoWaS-Sendestellen der Landkreise und kreisfreien Städte. Stand: Stadtstaaten: Berlin Hamburg Bremen. Baden-Würtemberg

MoWaS-Sendestellen der Landkreise und kreisfreien Städte. Stand: Stadtstaaten: Berlin Hamburg Bremen. Baden-Würtemberg MoWaS-Sendestellen der Landkreise und kreisfreien Städte Stand: 23.01.2017 Stadtstaaten: Berlin Hamburg Bremen Baden-Würtemberg Alb-Donau-Kreis Baden-Baden Biberach Böblingen Bodenseekreis Breisgau- Hochschwarzwald

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014

Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 2014 Ronald Münzberg Präsidialbereich Telefon: 3 61 37-84 111 E-Mail: Ronald.Muenzberg@statistik.thueringen.de Das Baugewerbe Thüringens im Jahr 214 Im Jahr 214 haben sich die Umsätze im Baugewerbe erstmals

Mehr

Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse -

Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse - Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse - Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper Dr.-Ing. Gabriele Becker 71. Symposium des ANS e. V. Abfallwirtschaft in Städten und Ballungsräumen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6870 27.02.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dittes (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Altersabgänge bei der

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer esamt für Statistik Pressemitteilung 209/2015 Erfurt, 7. September 2015 Erstmals liegen zeitgleich zu der Bevölkerungsvorausberechnung für Thüringen auch die Ergebnisse für die kreisfreien Städte

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Pressemitteilung 13/2016

Pressemitteilung 13/2016 Pressemitteilung 13/2016 Umsatzentwicklung im Thüringer Gastgewerbe im Jahr 2015 über Bundesdurchschnitt, jedoch regional sehr unterschiedlich Erfurt, 15. Juni 2016 / Die Umsatzentwicklung im Jahr 2015

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Thomas Walter Referatsleiter Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Referat 33

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 - September 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 Bei der

Mehr

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen:

Die Vergütung für die Krankenfahrten setzt sich folgendermaßen zusammen: Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom

Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom Anlage 1 des Vertrages über die Durchführung von Krankenfahrten nach 133 SGB V für Versicherte der AOK PLUS in Thüringen vom 18.09.2013 Aufgrund der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt

Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) für die Stadt Krefeld 4. Sitzung der Arbeitsgruppe am 03. März 2015 Stadt Krefeld Fachbereich Umwelt 03.03.2015 AG Fortschreibung AWK Folie 1 Tagesordnung

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt DATEN UND INFORMATIONEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT

Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt DATEN UND INFORMATIONEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt DATEN UND INFORMATIONEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT ABFALLBILANZ 2006 Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft Abfallbilanz 2006 Teil 1 Bilanz der kommunalen

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Thüringen. Kinder im SGB-II-Bezug 40 Factsheet Thüringen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin Tel.: 030-463 52 34 Fax: 030-463 84 16 E-Mail: info@dgaw.de www.dgaw.de Umsetzung der Deponie- und Ablagerungsverordnung

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der kreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/384 02.05.207 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales II (200 bis 206*) Die Kleine Anfrage

Mehr

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen Kommunalwahlen am 15. April 2018 Statistische Informationen Inhalt: situation (Stand: 23.03.2018) 1. für die Landratswahl 2. für die Oberbürgermeisterwahl 3. für die Bürgermeisterwahl 4. Technisch-organisatorischer

Mehr

Ihr Ansprechpartner Telefon Datum Nina Zech +49 (0) März 2014

Ihr Ansprechpartner Telefon  Datum Nina Zech +49 (0) März 2014 TIM CONSULT GmbH L15, 12-13 68161 Mannheim - per E-Mail versendet - Ihr Ansprechpartner Telefon E-Mail Datum Nina Zech +49 (0)621 15 04 48-69 n.zech@timconsult.de 13. März 2014 Erstellung / Fortschreibung

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

Abfallwirtschaft von gestern bis heute

Abfallwirtschaft von gestern bis heute Abfallwirtschaft von gestern bis heute Hamburg T.R.E.N.D. 2018 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper INFA - Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH, Ahlen Gliederung Abfallwirtschaftliche

Mehr

Referenzliste NetCallUp

Referenzliste NetCallUp Hier ein Ausschnitt unserer Kunden, die bereits das Aufrufsystem NetCallUp einsetzen. Unsere Referenzprojekte sind Stadt Köln, Kreis Borken und für ein barrierefreies System die Stadt Leipzig. Hier können

Mehr