KAMMER DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAMMER DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER"

Transkript

1 KAMMER DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/2007

2 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Inhalt 1 01 IMPRESSUM VERLAUTBARUNGEN 02 Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur Festlegung von Ausbildungen, deren Abschluss die Fachprüfung für Selbständige Buchhalter ersetzt 03 Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über die Zulassung zur Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer 03 Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über die Zulassung zur Fachprüfung für Steuerberater 04 Beitragsordnung der Vorsorgeeinrichtung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 08 Veränderungen im Berufsstand IMPRESSUM Medieninhaber (Eigentümer, Herausgeber, Verleger und Redaktion): Kammer der Wirtschaftstreuhänder A-1120 Wien Schönbrunner Straße Telefon Fax office@kwt.or.at Druck: Druckerei Hans Jentzsch & Co GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 31 Grundlegende Richtlinie nach dem Mediengesetz: Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Informationen zur Wahrung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung des Medieninhabers. Satz- und Druckfehler vorbehalten!

3 2 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur Festlegung von Ausbildungen, deren Abschluss die Fachprüfung für Selbständige Buchhalter ersetzt (SBH-Prüfungsbefreiungsverordnung 2006) Aufgrund des 27 Abs. 2 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes (WTBG), BGBl. I Nr. 58/ 1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, wird verordnet: 1. Von der Ablegung der Fachprüfung für Selbständige Buchhalter sind Personen befreit, die 1. a) den Ausbildungsgang Diplomierter Steuersachbearbeiter oder den Ausbildungsgang Diplomierter Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter der Akademie der Wirtschaftstreuhänder GmbH und b) einen mindestens 130 wenigstens 45-minütige Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildungsgang Personalverrechnung an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder GmbH, an einem Berufsförderungsinstitut der AK und des ÖGB, an einem Wirtschaftsförderungsinstitut einer Wirtschaftskammer oder der Akademie für Recht und Steuern oder 2. a) die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter an einem Berufsförderungsinstitut der AK und des ÖGB und b) einen mindestens 130 wenigstens 45-minütige Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildungsgang Personalverrechnung an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder GmbH, an einem Berufsförderungsinstitut der AK und des ÖGB, an einem Wirtschaftsförderungsinstitut einer Wirtschaftskammer oder der Akademie für Recht und Steuern oder 3. a) die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter der Wirtschaftsförderungsinstitute der Wirtschaftskammern und b) einen mindestens 130 wenigstens 45-minütige Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildungsgang Personalverrechnung an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder GmbH, an einem Berufsförderungsinstitut der AK und des ÖGB, an einem Wirtschaftsförderungsinstitut einer Wirtschaftskammer oder der Akademie für Recht und Steuern absolviert haben. 2. Für die Erlangung der Befreiung gemäß 1 ist Voraussetzung, dass die Ausbildungen gemäß 1 Z 1 lit. a, Z 2 lit. a und Z 3 lit. a auch Kenntnisse auf dem Gebiet des Berufsrechtes vermittelt haben. 3. Soweit in dieser Verordnung personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Person angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung auf bestimmte Personen ist die jeweils geschlechtsspezifische Form zu verwenden 4. (1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2007 in Kraft. (2) Diese Verordnung wurde vom Kammertag der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in seiner Sitzung am gemäß 155 Abs. 2 Z. 8 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, beschlossen, vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit gemäß 174 Abs. 6 WTBG durch Erlass Zl /0094-I/3/2006 vom genehmigt und im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Nr. 1/2007 sowie im Internet auf der Homepage der Kammer der Wirtschaftstreuhänder kundgemacht.

4 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 3 Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über die Zulassung zur Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüfer-Fachprüfungszulassungsverordnung 2006) Auf Grund des 16 Abs. 4 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, wird verordnet: 3. (1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2007 in Kraft. (2) Diese Verordnung wurde vom Kammertag der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in seiner Sitzung am 27. November 2006 gemäß 155 Abs. 2 Z 8 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, beschlossen, vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit gemäß 174 Abs. 6 dieses Gesetzes durch Erlass Zl /0094-I/3/2006 vom genehmigt und im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Nr. 1/2007 sowie im Internet auf der Homepage der Kammer der Wirtschaftstreuhänder kundgemacht. FACHEINSCHLÄGIGE STUDIEN 1. Facheinschlägige Hochschulstudien und Fachhochschulstudien im Sinne des 16 Abs. 1 Z 1 Wirtschaftstreuhandberufsgesetz sind solche Studien an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, die insgesamt mindestens sechs Semester, welche 180 ECTS-Anrechnungspunkten entsprechen, und in den Gebieten Verordnung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über die Zulassung zur Fachprüfung für Steuerberater (Steuerberater-Fachprüfungszulassungsverordnung 2006) - betriebswirtschaftliches Rechnungswesen einschließlich österreichischer und internationaler Rechnungslegungsvorschriften, - österreichisches und internationales Steuerrecht, - weitere Bereiche der Rechtswissenschaften und - weitere Bereiche der Wirtschaftswissenschaften insgesamt mindestens 800 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfassen. Übergangsbestimmung 2. Absolventinnen und Absolventen von Studienrichtungen und Fachhochschul-Studiengängen, die nicht unter 1 fallen, jedoch nach der Wirtschaftsprüfer-Fachprüfungszulassungsverordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten, BGBl. II Nr. 467/1999, in der Fassung der Verordnungen BGBl. II Nr. 430/2001 und BGBl. II Nr. 23/2005 zur Zulassung zur Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer berechtigt haben, sind bis 31. Dezember 2016 weiterhin zur Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer zuzulassen. Inkrafttreten, Beschlussfassung und Kundmachung Auf Grund des 14 Abs. 4 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, wird verordnet: Facheinschlägige Ausbildungen 1. (1) Facheinschlägige Hochschulstudien, Fachhochschulstudien und Lehrgänge universitären Charakters im Sinne des 14 Abs. 1 Z 1 lit. a Wirtschaftstreuhandberufsgesetz sind solche Studien an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen und solche österreichischen Universitätslehrgänge, die in den Gebieten - betriebswirtschaftliches Rechnungswesen einschließlich österreichischer und internationaler Rechnungslegungsvorschriften, - österreichisches und internationales Steuerrecht, - weitere Bereiche der Rechtswissenschaften und - weitere Bereiche der Wirtschaftswissenschaften insgesamt mindestens 800 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfassen. (2) Über eine vergleichbare Ausbildung im Sinne des 14 Abs. 1 Z 1 lit. a Wirtschaftstreuhandberufsgesetz verfügt jemand, der nach erfolgreicher Absolvierung eines Studi-

5 4 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 ums an einer Universität im Sinne des 6 Universitätsgesetz 2002 im Umfang von mindestens sechs Semestern (180 ECTS-Anrechnungspunkten), das die Anforderungen des Abs. 1 nicht erfüllt, in Österreich eine Ausbildung erfolgreich absolviert hat, die in den Gebieten - betriebswirtschaftliches Rechnungswesen einschließlich österreichischer und internationaler Rechnungslegungsvorschriften, - österreichisches und internationales Steuerrecht, - weitere Bereiche der Rechtswissenschaften und - weitere Bereiche der Wirtschaftswissenschaften jeweils mindestens 50 und insgesamt mindestens 400 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Übergangsbestimmung 2. Absolventinnen und Absolventen von Studienrichtungen, Fachhochschul-Studiengängen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen universitären Charakters, die nicht unter 1 fallen, jedoch nach der Steuerberater-Fachprüfungszulassungsverordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten, BGBl. II Nr. 468/1999, in der Fassung der Verordnungen BGBl. II Nr. 430/2001 und BGBl. II Nr. 22/2005 zur Zulassung zur Fachprüfung für Steuerberater berechtigt haben, sind bis 31. Dezember 2016 weiterhin zur Fachprüfung für Steuerberater zuzulassen. Inkrafttreten, Beschlussfassung und Kundmachung 3. (1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2007 in Kraft. (2) Diese Verordnung wurde vom Kammertag der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in seiner Sitzung am 27. November 2006 gemäß 155 Abs. 2 Z 8 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2005, beschlossen, vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit gemäß 174 Abs. 6 dieses Gesetzes durch Erlass Zl /0094-I/3/2006 vom genehmigt und im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Nr. 1/2007 sowie im Internet auf der Homepage der Kammer der Wirtschaftstreuhänder kundgemacht. Beitragsordnung der Vorsorgeeinrichtung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Aufgrund der 146 Abs. 2 Z 5, 153 Abs. 3 bis 5, 173 Abs. 2 bis 10 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 135/2001, wird verordnet: I. Beiträge 1. Der Beitrag beträgt Euro 4.302,00 für jedes Kalenderjahr. 2. Gemäß 11 (4) der Satzung der Vorsorgeeinrichtung kann auf Antrag der Beitrag wie folgt ermäßigt werden bzw. ganz entfallen: a) für 11 (4) lit. a) auf 0,00 p.a. b) für 11 (4) lit. a) und lit. b) auf 954,00 p.a. c) für 11 (4) lit. c) Bemessungsgrundlage bis ,00: > 0,00 p.a ,00 bis ,00: > 8 % der Bemessungsgrundlage 3. Die Bemessungsgrundlage errechnet sich gemäß 11 Abs. 6 der Satzung. Dabei ist die Bemessungsgrundlage jeweils gemäß den kaufmännischen Grundsätzen auf volle Euro 1.000,- auf- bzw. abzurunden. 4. Der Beitrag ist in vier gleichen Teilen jeweils am 15.3., 15.5., und eines jeden Jahres fällig. Bei Beitragsvorschreibung außerhalb dieser Fälligkeitstermine ist der Beitrag binnen 14 Tagen nach Zustellung fällig. Abweichend davon werden im Leistungsfall und bei Austritt die aliquotierten Beiträge sofort fällig. Dem Mitglied steht es frei, den Jahresbeitrag zur Gänze im Voraus mit der ersten Beitragsvorschreibung einzubezahlen. 5. Wenn die Kammermitgliedschaft nicht das ganze Jahr hindurch besteht, ist der Jahresbeitrag entsprechend der tatsächlichen Dauer der Mitgliedschaft zu aliquotieren, wobei Teile von Monaten als volles Monat zu rechnen sind.

6 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 5 II. Verwaltungskosten IV. Verfahren 1. Verwaltungskosten für laufende Beiträge Die Kosten für die Verwaltung der beitragspflichtigen Anwartschaften betragen pro Jahr und Anwartschaftsberechtigten 2,55% des laufenden Beitrages, max. 13,20 pro Quartal. Für den Fall, dass für den Bankeinzug keine Ermächtigung erteilt wird oder das Bankeinzugsverfahren, aus welchen Gründen auch immer, nicht durchgeführt werden kann, 2,67% des laufenden Beitrages, max. 18,24 pro Quartal. 2. Verwaltungskosten für AWB für beitragsfreie Zeiten gemäß 7 Abs. 5 der Satzung Bei Beginn der Beitragsfreistellung sind einmalige Kosten in der Höhe von 0,46 % des Guthabens am Pensionskonto, maximal Euro 184,25, zu leisten. Die Kosten für die Verwaltung der beitragsfreien Anwartschaften betragen pro Anwartschaftsberechtigten 8,60 pro Quartal. Diese Kosten werden vom Pensionskonto in Abzug gebracht. 3. Wird der Beitrag nicht für ein gesamtes Jahr entrichtet, sind die Verwaltungskosten zeitbezogen zu aliquotieren. 4. Verwaltungskosten für den Nachkauf von Versicherungszeiten Bei Einhaltung des fixen Zahlungsplanes laut Bescheid zum Zeitpunkt des Beitrittes zur Vorsorgeeinrichtung fallen Kosten in der Höhe von 0,58% des auf den Nachkauf entfallenden Betrages max. 24,57 pro Jahr an. Bei Abweichung der jährlichen Beiträge vom bescheidmäßigen Zahlungsplan erhöht sich im Jahr der Abweichung der Maximalbetrag auf 60, Die betragsmäßig angegebenen Kosten sind sofern nichts anderes bestimmt wertgesichert nach dem VPI Ausgangsbasis ist der VPI aus 1/2006 eine Anpassung erfolgt jährlich per 1.1. III. Beiträge zur Risikoversicherung Die Beiträge zur Risikoversicherung werden jährlich neu vom Rückversicherer ermittelt und ergeben einen bestimmten Prozentsatz des Beitrages nach Abzug der Verwaltungskosten. Dieser Risikobeitrag wird vor Zufluss zum Pensionskonto vom Beitrag in Abzug gebracht. 1. Bei verspäteten Beitragszahlungen sind pro Mahnschreiben Euro 20,00 an Mahnspesen in Rechnung zu stellen. Rückständige Beiträge werden nach erfolgloser zweimaliger Mahnung nach den Bestimmungen des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes 1991 (VVG) eingebracht. 2. Die Einhebung der Beiträge erfolgt im Rahmen des Bankeinzugsverfahrens. 3. Auf den Pensionskonten der beitragspflichtigen Mitglieder sind die während eines Kalenderjahres durchgeführten Kontobewegungen zu buchen, im 1. Quartal des Folgejahres sind die Veranlagungsüberschüsse und das technische Ergebnis gemäß Geschäftsplan mit Wertstellung des Vorjahres zu verbuchen. V. Zeitlicher Geltungsbereich Die Beitragsordnung gilt erstmals für die für das Jahr 2007 zur Vorschreibung gelangenden Beiträge. Die Höhe der Beiträge bleibt bis zur Wirksamkeit einer Neufestsetzung in Geltung. VI. Außerkrafttreten Mit Inkrafttreten dieser Beitragsordnung tritt die Beitragsordnung vom , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/2006 außer Kraft. VII Übergangsbestimmungen Die Beitragsordnungen vom a , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 3/1999 b , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 2/2000 c , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer VII/2000 d , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer I/2001 e , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer IV/2002

7 6 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 f. g. h , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer I/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/2006 behalten insoweit ihre Gültigkeit, als diese Grundlage für das Entstehen der Beitragspflicht in den Jahren 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006 und für die Entscheidungen des Ausschusses der Vorsorgeeinrichtung und des Beschwerdeausschusses der Vorsorgeeinrichtung darüber waren. VIII. Beschlussfassung - Kundmachung Diese Beitragsordnung wurde vom Kammertag der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in seiner Sitzung am gemäß 155 Abs. 2 Z 7 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999 in der Fassung BGBl. I Nr. 135/2001, beschlossen und im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Nr. 3/2006 kundgemacht. Leistungsordnung der Vorsorgeeinrichtung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Aufgrund der 146 Abs. 2 Z 5, 153 Abs. 3 bis 5, 173 Abs. 2 bis 10 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 135/2001, wird verordnet: 1. Die Berechnung der Vorsorgeleistungen erfolgt gemäß dem in der Anlage 1 dargestellten Geschäftsplan. 2. Die Mindestberufsunfähigkeitspension p.m. 14 x p.a. beträgt in Abhängigkeit des Eintrittsalters zur Vorsorgeeinrichtung bei vollständiger und zeitgerechter Beitragsleistung gemäß 6 (2) der Satzung: Eintrittsalter , , , ,30 BU-Rente p.m. (Euro) Eintrittsalter , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,73 BU-Rente p.m. (Euro) Im Falle der Unterbrechung der Mitgliedschaft gilt als Eintrittsalter das Alter der letzten öffentlichen Bestellung. Für die Feststellung des Eintrittsalters gilt die Semestermethode, d.h. ein Lebensjahr ist vollendet, wenn davon mehr als sechs Monate vergangen sind. Für den Fall von ermäßigten Beiträgen errechnet sich die reduzierte Mindest-Berufsunfähigkeitspension wie folgt:

8 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 7 Reduzierte Mindest-Berufsunfähigkeitspension gemäß 6 Abs.2 der Satzung = Mindestpension lt.tabelle x (Summe entrichtete Beiträge/ Summe der nicht ermäßigten Beiträge) Die Summen der Beiträge sind jeweils von Beginn der Mitgliedschaft bis zur Zuerkennung der Berufsunfähigkeitspension zu ermitteln 3. Die Mindesthinterbliebenenpension p.m. 14 x p.a. errechnet sich gemäß 6 Abs. 3 bzw Abs. 4 der Satzung. 4. Die Verwaltungskosten sind von den Leistungsberechtigten zu tragen. Die Kosten für die Auszahlung der liquiden Pensionen betragen jährlich 0,58 % der Jahrespension maximal Euro 30,71 pro Jahr. Bei Beginn der Pensionszahlungen sind für die Eröffnung des Pensionskontos einmalige Kosten in der Höhe von 0,46 % des Guthabens am Pensionskonto, maximal Euro 184,25, zu leisten. Diese werden bei Pensionsantritt vom Deckungskapital in Abzug gebracht. 5. Die betragsmäßig angegebenen Kosten sind sofern nichts anderes bestimmt wertgesichert nach dem VPI Ausgangsbasis ist der VPI aus 1/2006 eine Anpassung erfolgt jährlich per Verrentungsfaktoren Den Berechnungen sind die AVÖ 1999-P (PK) Rechnungsgrundlagen für die Pensionsversicherung Pagler & Pagler, Angestelltenbestand, veröffentlicht am , mit einem technischen Zins von 3,5% zugrundegelegt unter Berücksichtigung der im Geschäftsplan vorgenommenen Modifizierungen. Sollte die Österreichische Aktuarsvereinigung neue versicherungsmathematische Tabellen veröffentlichen, so sind diese spätestens 1 Jahr nach der Veröffentlichung für die Berechnungen heranzuziehen. 9. Übergangsbestimmungen Die Leistungsordnungen vom a. b. c. d. e. f. g. h , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 3/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 2/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer VII/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer I/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer IV/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Sondernummer I/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/ , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/2006 behalten insoweit ihre Gültigkeit, als diese Grundlage für das Entstehen der Beitragspflicht in den Jahren 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006 und für die Entscheidungen des Ausschusses der Vorsorgeeinrichtung und des Beschwerdeausschusses der Vorsorgeeinrichtung darüber waren. 10. Beschlussfassung- Kundmachung Diese Leistungsordnung wurde vom Kammertag der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in seiner Sitzung am gemäß 155 Abs. 2 Z 7 des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes, BGBl. I Nr. 58/1999 in der Fassung BGBl. I Nr. 135/2001, beschlossen und im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Nr. 3/2006 kundgemacht. 7. Zeitlicher Geltungsbereich Die Leistungsordnung gilt erstmals für die Leistungen im Jahr Die Höhe der Leistungen bleibt bis zur Wirksamkeit einer Neufestsetzung in Geltung. 8. Außerkrafttreten Mit Inkrafttreten dieser Leistungsordnung tritt die Leistungsordnung vom , kundgemacht im Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder I/2006 außer Kraft.

9 8 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen von bis Gemäß 24, 40 Abs. 3 und 5, 41 Abs. 6, 42 Abs. 3 WTBO und 61 Abs. 4, 97 Abs. 2, 101, 106 WTBG A. Bestellungen Wirtschaftsprüfer & Steuerberater (Physische Personen) Wirtschaftsprüfer & Steuerberater (Gesellschaften) Buchprüfer und Steuerberater (Physische Personen) Buchprüfer und Steuerberater (Gesellschaften) Steuerberater (Physische Personen) Steuerberater (Gesellschaften) Selbständige Buchhalter (Physische Personen) Selbständige Buchhalter (Gesellschaften) Wirtschaftsprüfer (Physische Personen) Atzenhofer Günther, Mag., 8850 Murau, Anna-Neumann-Straße 32, Tel. 0664/ Bachinger Michael, Mag., 5162 Obertrum am See, Pötzelsbergstraße 5A/2, Tel /80 34 Berger Gerald, Mag., 5026 Salzburg, Olivierstraße 5a, Tel. 0664/ Falgenhauer-Schlatte Sylvia, Mag., 9556 Liebenfels, Haidach 1, Tel /41 05, Fax 04212/ Hofer Christoph, Mag., 1020 Wien, Engerthstraße 257/2/63, Tel. 0664/ Lechner Johann, Mag., 5020 Salzburg, Josef-Mayburger-Kai 28/2 Mayer Michael, Mag., 1090 Wien, Währinger Straße 12/15, Tel. 01/ Schlömmer Walter, MMag., 1190 Wien, Lannerstraße 11/1, Tel. 01/ Schroll Florian, Mag., 6391 Fieberbrunn, Spielbergstraße 27, Tel. 0664/ Schwaberl Lukas, Mag., 6020 Innsbruck, Andreas-Hofer-Straße 43, Tel. 0664/ Winter Bernd A., Mag., 1090 Wien, Pramergasse 4/11, Tel. 01/ Zsilla Tamara, Mag.iur., 1010 Wien, Graben 20, Tel. 01/531 74, Fax 01/ Wirtschaftsprüfer (Gesellschaften) ADVISA Wirtschaftsprüfungs GmbH, 1040 Wien, Schönburgstraße 9/8, Tel. 0676/ alera Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbh, 1010 Wien, Jasomirgottstraße 3, Tel. 01/ , Fax 01/ ATTIVA Wirtschaftsprüfer + Steuerberater GmbH, 6020 Innsbruck, Bozner Platz 4, Tel. 0512/ , Fax 0512/ Dr. Scheinecker & Partner Wirtschaftsprüfungs und Treuhand GmbH, 4600 Wels, Rablstraße 25, Tel / , Fax 07242/ Mag. Wolfgang Leonhart Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH, 1070 Wien, Mariahilferstraße 74a, Tel. 01/ , Fax 01/526 Mika & Steirer Wirtschaftsprüfungs OEG, 1010 Wien, Franz Josefs-Kai 53, Tel. 01/ , Fax 01/ REITH Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, 1010 Wien, Börseplatz 4, Tel. 01/ , Fax 01/ Schwarz & Kallinger Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KEG, 4400 Steyr, Bahnhofstraße 11-13, Tel / , Fax Treuhand-Union Linz Wirtschaftsprüfungsund Steuerberatungsgesellschaft mbh, 4030 Linz, Denkstraße 49, Tel. 0732/ , Fax 0732/30 Steuerberater (Physische Personen) Ahmad Doris, Mag.Dr., 4600 Wels, Edisonstraße 14/2/C9 Albaner Regina, Mag., 1190 Wien, Pyrkergasse 37/16, Tel. 01/ Auer Thomas, Mag.Dr., 6500 Landeck, Bahnhofstraße 34, Tel /610 20, Fax 05442/ Brosig Nina, Mag.(FH), 2331 Vösendorf, Haidfeldstraße 33 A Daxböck Rupert, 3324 Euratsfeld, Römerallee 14, Tel. 0664/ , Fax 07474/ Denk-Horvath Doris, Mag., 1090 Wien, Müllnergasse 21/II/5/15, Tel. 01/ , Fax 01/ Dornhofer Jürgen, Mag., 1120 Wien, Eichenstraße 58-64/1/20, Fax 01/ Emsenhuber Herbert MBA, 3243 St.Leonhard am Forst, Melkfeld 11a, Tel /80 51

10 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 9 Fischer-Zenkl Claudia, Mag., 9020 Klagenfurt, Wulfengasse 16/5/18, Tel. 0676/ Fleimisch Claudia, Mag.(FH), 1050 Wien, Bräuhausgasse 19/13 Forisch Nicole, Mag.rer.soc.oec., 5020 Salzburg, Franz-Gruber-Straße 26/4, Tel. 0662/ Freytag Sandra, Mag.(FH), 2700 Wiener Neustadt, Vereinsgasse 2/G/5, Tel. 0699/ Glassner Josef, Mag., 3644 Emmersdorf an der Donau, St. Georgen 3, Tel / Göllner Markus, Mag., 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Schmieding 6, Tel. 0650/ Groißenberger Magda, Mag., 1030 Wien, Apostelgasse 26-28/1/9 Gruber Christian, Mag., 5700 Zell am See, Schmittenstraße 18/15 Grünstäudl Alfred MAS, MBA, 3920 Groß Gerungs, Pletzen 322, Tel. 0664/ Hainz-Sator Werner, Mag.rer.soc.oec., 1030 Wien, Ditscheinergasse 3/11, Tel. 0650/ Hajek Alexandra, Mag., 1210 Wien, Arbeiterstrandbadstraße 71, Tel. 0699/ Halbwidl Julia, MMag., 1110 Wien, Hugogasse 4/18, Tel. 0680/ Haneder Thomas, Mag., 1090 Wien, Grünentorgasse 26/25, Tel. 01/ , Fax 01/ Hartner Ingrid, Mag.(FH), 1200 Wien, Burghardtgasse 7/17, Tel. 0664/ Hueber Patricia, Mag.Dr., 1060 Wien, Esterhazygasse 34/6 Jäger Karin, Mag., 1140 Wien, Prochstraße 14/25 Just Sylvia, Mag., 1050 Wien, Schönbrunner Straße 22/13-15, Fax 01/ Koch Andrea, Mag., 1120 Wien, Pohlgasse 10/2/20, Tel. 01/ Krail Bettina Maria, Mag., 1030 Wien, Dietrichgasse 51/16 Lackinger Michael, Mag., 2170 Poysdorf, Liechtensteinstraße 23, Fax 02552/ Lahner Sabine, Mag.(FH), 1100 Wien, Grenzackerstraße 7-9/11/12, Tel. 01/ Lechner Traude, Mag.iur., 1130 Wien, St. Veit-Gasse 50, Tel. 0699/ , Fax 01/ Loibl Christina-Maria, MMag., 1080 Wien, Hamerlingplatz 7/14, Tel / , Fax 02162/ Meidlinger Lydia, Mag.iur., 1220 Wien, Bibernellweg 9 Platzgummer Anna Sofia, Mag., 3400 Klosterneuburg, Josefsteig 6, Tel. 01/ , Fax 01/ Pramböck Christoph, Mag.Dr., 1090 Wien, Pramergasse 4/9, Tel. 01/ , Fax 01/ Proksch Georg, Mag.rer.soc.oec., 5340 St.Gilgen, Wenglstraße 4, Tel. 0699/ Reinisch Regine, Mag.(FH), 1130 Wien, Erzbischofgasse 25-29/6/2, Fax 01/ Riegler Dagmar, Mag., 9170 Ferlach, Eduard-Manhart-Gasse 16 Schlick Markus, 5580 Tamsweg, Forstamtsgasse 6, Tel / Schneider Ingrid, Mag., 3722 Straning, Straning 109, Tel. 01/ Seiwald Josef, Mag.iur., 5411 Oberalm, Tobislweg 8, Tel /706 60, Fax 06245/ Siegl Anton, Mag., 7091 Breitenbrunn, Joseph-Haydn-Gasse 7 Staudacher Sandra, Mag., 9020 Klagenfurt, August-Jaksch-Straße 7, Tel. 0664/ Stejskal Alfred, Mag.(FH), 1220 Wien, Oberfeldgasse 9/134, Tel. 01/ , Fax 01/ Stock Erika, Mag.(FH), 1180 Wien, Gentzgasse 14/8/2, Fax 01/ Vlk Gerald, Mag., 1050 Wien, Straußengasse 2-10/49, Tel. 01/ , Fax 01/ Waba Michael, Mag., 1060 Wien, Wallgasse 12/26A, Fax 01/ Wagner Christoph, Mag., 1030 Wien, Erdbergstraße 180/Top 4, Tel. 01/ , Fax 01/ Wallner Paul, Mag., 7051 Großhöflein, Hauptstraße 10, Tel / Wallnöfer Thomas, Mag., 1080 Wien, Fuhrmannsgasse 8/15, Tel. 01/ Zankl Sabine, Mag., 9500 Villach, Italiener Straße 33/5, Tel / Zilahi Andreas, Ing.Mag., 1080 Wien, Fuhrmannsgasse 14/13, Tel. 01/ , Fax 01/ Zinnöcker Berndt, Mag.Dr., 1070 Wien, Schottenfeldgasse 50/18, Fax 01/

11 10 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Steuerberater (Gesellschaften) SANCO Wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 1100 Wien, Raaber Bahn-Gasse 12/2/17, Tel. 01/ , Fax 01/ Astoria Wirtschaftstreuhand-Steuerberatung GmbH, 3500 Krems an der Donau, Edmund-Hofbauer-Straße 1, Tel / , Fax Astoria Wirtschaftstreuhand-Steuerberatung GmbH & Co KEG, 3500 Krems an der Donau, Edmund-Hofbauer-Straße 1, Tel / , Fax 02732/ AVIATAX STEUERBERATUNGS GMBH, 1010 Wien, Seilergasse 16/Top 28, Tel. 01/ Bröll Gasser Steuerberatungs GmbH, 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, Tel /251 11, Fax 05572/ Dkfm.Friedrich Felkl Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 1060 Wien, Chwallagasse 2, Tel. 01/ , Fax 01/ EASYTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh, 1030 Wien, Veithgasse 6, Tel. 01/ , Fax 01/ FB Holding und Steuerberatungs Gesellschaft mbh, 1090 Wien, Berggasse 21, Tel. 01/ , Fax 01/ Ghazal Aswad Steuerberatungs KEG, 8010 Graz, Heinrichstraße 22, Tel. 0316/ , Fax 0316/ Höllermeier Schaller & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co OEG, 5020 Salzburg, Karl-Emminger-Straße 23, Tel. 0662/ , Fax 0662/ HÜBNER & LEISCH Steuerberatung GmbH, 4600 Wels, Carl-Blum-Straße 16, Tel / , Fax 07242/ INEO Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 1230 Wien, Traubengasse 2/9, Tel. 01/ , Fax 01/ ITUS Moitzi & Kavallar Steuerberatung OEG, 9020 Klagenfurt, Mozartstraße 28, Tel. 0664/ Koroschetz & Liebenberger Steuerberatungs GmbH, 8750 Judenburg, Burggasse 61, Tel / , Fax 03572/ Linder & Wallnberger Steuerberatung OEG, 6922 Wolfurt, Unterhub 1, Tel /208 37, Fax 05574/ Mag. Dr. Gerwin Kürzl Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 8572 Bärnbach, Mitterdorfer Straße 2, Tel /215 29, Fax 03142/ Mag. Dr. Weinhandl & Lackner Steuerberatungs GmbH, 2700 Wiener Neustadt, Babenbergerring 11/1, Tel /244 52, Fax 02622/ Mag. Johannes MELLER GmbH Steuerberatungsund Wirtschaftstreuhandgesellschaft, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 112/9a, Tel. 01/ , Fax 01/ Mag. Kanduth KEG - Steuerberatungsgesellschaft, 8490 Bad Radkersburg, Plaschenaustraße 2, Tel /28 84, Fax 03476/ Mag. Manfred Vogrin Wirtschaftstreuhand & Steuerberatungs GmbH, 8650 Kindberg, Hauptstraße 13, Tel / , Fax 03865/ Mag. Rainer und Walter Summersberger Steuer- und UnternehmensberatungsgmbH, 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 33, Tel. 0662/ , Fax 0662/ Oreos Steuerberatungs GmbH, 8740 Zeltweg, Bundesstraße 66, Tel / , Fax 03577/75 89 Ost-West Steuerberatungs GmbH, 1010 Wien, Kohlmarkt 4/22, Tel. 01/ , Fax 01/ Petrini Steuerberatungs KEG, 1180 Wien, Sternwartestraße 76, Tel. 01/ , Fax 01/ Reinhart Korber Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand-GmbH, 1120 Wien, Grünbergstraße 31/5, Tel. 01/ , Fax 01/ Schaur Steuerberatungs GmbH, 4926 St. Marienkirchen am Hausruck, St. Marienkirchen 99, Tel /358 02, Fax 07753/ Schröttner & Lautner-Ulreich Steuer- und Wirtschaftsberatung OEG, 8042 Graz, St. Peter-Hauptstraße 29f, Tel. 0316/ , Fax 0316/46 56 Wachernig Steuerberatung GmbH, 1030 Wien, Hegergasse 3/7, Tel. 01/ , Fax 01/

12 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 11 Selbständige Buchhalter (Physische Personen) Anderl Erhard, 3107 St.Pölten, Anton-Bruckner-Gasse 12/11 Andexer Melanie, 5531 Eben im Pongau, Bergsiedlung 145, Tel. 0676/ Auer Birgit, 2630 Ternitz, Mozartgasse 11, Tel. 0664/ Baumschlager Karin, 4594 Steinbach an der Steyr, Unteres Pieslwang 14 Cesky Daniel, Mag.(FH), 1190 Wien, Grinzinger Straße 87, Tel. 01/ , Fax 01/ Eriksson Jessica, Mag., 3011 Neu-Purkersdorf, Ernst-Wolf-Gasse 6, Tel. 0699/ Faltas Essam, 1210 Wien, Viehtriftgasse 12-14/3/2, Tel. 0660/ , Fax 01/ Fliedl Karin, Dr., 2380 Perchtoldsdorf, Dr.-Ottokar-Janetschek-Gasse 3/I/5, Tel. 0699/ Fritsche Renate, 2201 Gerasdorf, Suengweg 32, Tel. 0650/ , Fax 01/ Grün Cornelia, 1090 Wien, Thurngasse 10/5 Halbwax Josef, Mag.iur., 7000 Eisenstadt, Johann-Kodatsch-Straße 10 Hausl Eva Maria, 3121 Karlstetten, St. Ulrich-Gasse 12 Jünnemann Günther Eugen, Mag.rer.soc.oec, 1130 Wien, Meytensgasse 33/18 Kajcsa Sonja, 1220 Wien, Tamariskengasse 102/RH 108 Kovacs Sonja, 1120 Wien, Schönbrunner Allee 37 B, Tel. 01/ , Fax 01/ Kraft Gerhard, 4050 Traun, Guido-Holzknecht-Straße 40/E/2, Tel. 0676/ Kubicek Christian, Mag., 1060 Wien, Aegidigasse 10/22 Laska Anna, Mag., 1190 Wien, Kaasgrabengasse 14/4, Tel. 0664/ Lechner Anita, 3243 St.Leonhard am Forst, Ziegelstadl 5, Tel. 0650/ Lenglachner Yvonne, 5165 Berndorf bei Salzburg, Reit 10, Tel. 0664/ Linder Michaela, 6922 Wolfurt, Unterhub 1, Tel /208 37, Fax 05574/ Luegmayer Sonja, 4040 Linz, Fröhlerweg 10, Tel. 0699/ Machat Judith, Mag.rer.soc.oec., 1030 Wien, Radetzkystraße 7/Top 4+5, Tel. 01/ , Fax 01/ Mahler Marcel, Mag., 8101 Gratkorn, Kirchweg 4, Tel /539 37, Fax 03124/ Mantler-Cejnek Jutta, Mag.Dr., 1090 Wien, Schlickgasse 6/5 Mohl Johanna, 7013 Klingenbach, Ödenburger Straße 51 Morscher Michael, Betr.oec., 6832 Sulz, Allmeinstraße 24, Tel /478 00, Fax 05522/ Moser Peter, 5600 St.Johann im Pongau, Hubangerl 2, Tel / , Fax 06412/ Narath Herbert MBA, 2486 Pottendorf, Am Kanal 20, Tel / Ohnewas Manfred, 3424 Zeiselmauer, Gernotgasse 7, Tel /726 62, Fax 02242/ Pfeiffer Elke, 3150 Wilhelmsburg, Schlossallee 6/2/4 Pointner Andreas, Mag.phil., 5161 Elixhausen, Karpatenstraße 5, Tel / , Fax 06245/ Pölzleithner Petra, Mag., 4865 Nußdorf am Attersee, Gartenweg 8, Tel /36 86, Fax 07682/ Praunseis Alexandra, 7063 Oggau, Hauptstraße 78, Tel. 0664/ , Fax 02685/78 50 Prigl Renate, 1180 Wien, Wilbrandtgasse 17a, Tel. 0699/ Radaschütz Petra, Mag., 1160 Wien, Koppstraße 103/3/1/3105, Tel. 0699/ Raiger Horst, 5231 Schalchen, Auffang 101, Tel. 0650/ Rubatscher Axel, 6890 Lustenau, Grüttstraße 32, Tel. 0650/ , Fax 05577/ Schrauf Herbert, 7072 Mörbisch am See, Seestraße 46, Tel / , Fax 02685/ Schüle Bettina, Mag.iur., 1160 Wien, Hasnerstraße 155/25, Tel. 0699/ Stadtfeld Frieda, 4600 Wels, Eferdinger Straße 60, Tel. 0664/ Stangl-Krieger Dieter, 3701 Großweikersdorf, Tiefenthal 52, Tel. 01/ Stummer Heike, 4203 Altenberg bei Linz, Im Landlgrund 34, Tel. 0676/ , Fax 07230/ Traschwandtner Walter, 5310 Mondsee, Franz-Kreutzberger-Straße 4/8, Tel / Trippl Sylvia, Mag.rer.soc.oec., 8605 Kapfenberg, Leingraben 11, Fax 03862/ Unger Hermine, 2120 Wolkersdorf, Johann-Schweiger-Gasse 30

13 12 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Unger Ingeborg, 1230 Wien, Kolbegasse 44/11/6, Tel. 0664/ Weinzinger Ehrentraud, Mag., 4780 Schärding, Pramhöhe 18, Tel / , Fax 07712/ Weißenböck Petra Elisabeth, 2620 Neunkirchen, Gramatl 38 Weninger Petra, MMag., 3003 Gablitz, Eitlergasse 4, Tel /660 35, Fax 02231/ Zabransky Maria, 1100 Wien, Suchenwirtplatz 1/7/22, Tel. 0676/ Selbständige Buchhalter (Gesellschaften) FLUCH SELBSTÄNDIGE BUCHHALTUNGS- und CONSULTING KEG, 8600 Bruck an der Mur, Am Grazer Tor 1, Tel / K&K Kajcsa & Kubicek Selbständige Buchhaltungs OEG, 1220 Wien, Tamariskengasse 102/RH 108, Tel. 0650/ Finanz Consulting Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH, 4690 Schwanenstadt, Jebing 18, Tel / Narath Consulting Selbständige Buchhaltungs KEG, 2486 Pottendorf, Am Kanal 20, Tel /721 76, Fax 02623/ Nöbauer & Partner, Selbständige Buchhaltungsgesellschaft m.b.h., 4222 St.Georgen an der Gusen, Gusentalstraße 6, Tel /63 89, Fax PROFIDELIS selbständige Buchhaltungsgesellschaft mbh, 3021 Pressbaum, Josef-Perger-Straße 2/Top B4, Tel / , Fax Wolfgang König Selbständige Buchhaltungsgesellschaft mbh, 1160 Wien, Rankgasse 11/35, Tel. 01/ , Fax 01/ B. Ruhendmeldungen Anderl Erhard, 3107 St.Pölten, Anton-Bruckner-Gasse 12/11, SBH Bechinie Peter, Mag.iur., 1130 Wien, Diabelligasse 1/1, StB Bergmann Michael, 1140 Wien, Salisstraße 3/3, SBH Faltas Essam, 1210 Wien, Viehtriftgasse 12-14/3/2, SBH Dkfm.Friedrich Felkl Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 1060 Wien, Chwallagasse 2, WP Fleimisch Claudia, Mag.(FH), 1050 Wien, Bräuhausgasse 19/13, StB Forisch Nicole, Mag., 5020 Salzburg, Franz-Gruber-Straße 26/4, StB Glassner Josef, Mag., 3644 Emmersdorf, St. Georgen 3, StB Gritsch Verena, Mag. (FH), 1220 Wien, Lössweg 3/3/9, StB Gruber Daniela, Mag., 4020 Linz, Kaiserstraße 12-14/16, StB Grünstäudl Alfred, MAS, MBA, 3920 Groß Gerungs, Pletzen 322, StB Hainz-Sator Werner, Mag., 1030 Wien, Ditscheinergasse 3/11, StB Hauser-Klug Elisabeth, 8010 Graz, Gartenstadtstraße 97/4, SBH Hausl Eva Maria, 3121 Karlstetten, St. Ulrich-Gasse 12, SBH Heim Klaus, Betr.oec., 6850 Dornbirn, Förstergasse 14, SBH Hiebaum Kurt Peter, Wolf-Dietrich-Straße 8, StB Hochmeister Hans Peter, 1230 Wien, Breitenfurter Straße 256/5/7; SBH Hübner Karin, Mag., 1130 Wien, Seifertstraße 13, StB Hueber Patricia, Mag.Dr., 1060 Wien, Esterhazygasse 34/6, StB Ivanov Ivaylo, Mag., 1150 Wien, Alliogasse 8-10/2/2, SBH Jünnemann Günther Eugen, Mag., 1130 Wien, Meytensgasse 33/18, SBH Kargl Stefan, Mag., 3400 Klosterneuburg, Dehmgasse 62, StB Klepeisz Jürgen, Mag., 1060 Wien, Linke Wienzeile 4/1/2/6, WP Lahner Sabine, Mag.(FH), 1100 Wien, Grenzackerstraße 7-9/11/12, SBH Lechner Anita, 3243 St.Leonhard am Forst, Ziegelstadl 5, SBH Maier Margit Sibylle, Mag., 5020 Salzburg, Süßmayerstraße 16, StB Mantler-Cejnek Jutta, Mag.Dr., 1090 Wien, Schlickgasse 6/5, SBH Margreiter Bettina, Mag., 1130 Wien, Stockhovengasse 13, StB Meidlinger Lydia, Mag., 1220 Wien, Bibernellweg 9, StB Mohl Johanna, 7013 Klingenbach, Ödenburger Straße 51, SBH

14 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 13 Moser Gerald, Mag. Dr., 1130 Wien, Auhofstraße 66, StB Ohnewas Manfred, 3424 Zeiselmauer, Gernotgasse 7, SBH Pfeiffer Elke, 3150 Wilhelmsburg, Schlossallee 6/2/4, SBH Pieringer Sophie, Mag. Dr., 1050 Wien, Schönbrunner Straße 22/37, StB Rasner Hannes, Mag., 1060 Wien, Liniengasse 46/16, StB Rust Stefan Gerhard, Mag.(FH), 1100 Wien, Hardtmuthgasse 90/5/8, SBH Schröttner Hans-Hellfried, 8042 Graz, St.-Peter-Hauptstraße 29 f, StB Spitzer Martina, Mag., 8043 Graz, Haignitzhofweg 19b, StB steuern4u GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 1040 Wien, Operngasse 23/14, StB Unger Hermine, 2120 Wolkersdorf, Johann-Schweiger-Gasse 30, SBH Unger Ingeborg, 1230 Wien, Kolbegasse 44/11/6, SBH Weninger Petra, MMag., 3003 Gablitz, Eitlergasse 4, SBH Wette Paul, Mag., 1090 Wien, Canisiusgasse 6/19, StB Zabransky Maria, 1100 Wien, Suchenwirtplatz 1/7/22, SBH Zankl Robert, Mag., 9500 Villach, Hohenheimstraße 9, WP, StB Zmölnig Christa, Mag., 8074 Raaba, Am Silberberg 16, StB C. Wiederaufnahme der Berufstätigkeit Baumann Susanne, Mag., 2340 Mödling, Bernhardgasse 6, StB Erdkönig Sabine, Mag., 8043 Graz, Joseph-Marx-Straße 9, StB Fridl Peter, 4294 St.Leonhard bei Freistadt, Oberarzing 2, SBH Haager Andrea, 1160 Wien, Maderspergerstraße 3/4/18, StB Kremser Elfriede, Mag., 8020 Graz, Kalvarienbergstraße 31b/4, StB Peyer Claudia, Mag., 6811 Göfis, Gatterweg 10, SBH Pichler Susanne, Mag., 4400 Steyr, Stelzhamerstraße 16 a, StB Platzer Cornelia, Mag., 4600 Wels, Thomas-Mann-Straße 20, StB Sima Kurt, Mag., 9020 Klagenfurt, Dr. Georg-Graber-Weg 15, StB Six Cosima, Mag., 1230 Wien, Dernjacgasse 2/5/4, StB Spohn Elisabeth, Mag., 1130 Wien, Kupelwiesergasse 15/10, WP, StB Rötzer-Mayringer Gabriele, Mag., 4020 Linz, Pfarrgasse 2, StB Umgeher Regina, 4614 Marchtrenk, Brehmstraße 31, SBH Unger Peter, 8200 Gleisdorf, Wilfersdorf 44, SBH D. Erlöschen von Befugnissen ALLTREU Allgemeine Beratungs- und Treuhandgesellschaft m.b.h., 1190 Wien, Weimarer Straße 93, StB Mag. Hartwig F. ALLMAIER Steuerberatungs GMBH, 9020 Klagenfurt, Bäckergasse 15, StB ALPINA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 6020 Innsbruck, Innrain 25, StB CTS Steuerberatung GmbH in Liqu., 2000 Stockerau, Belvederegasse 5, StB Drobesch Wolfdietrich, Dr., 9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 51/I, WP, StB Geiger Georg, 1130 Wien, Geylinggasse 15/6, StB Experta Revisions- und Treuhandgesellschaft m.b.h., 1210 Wien, Schenkendorfgasse 81, StB - vorweg eingetragen - Hirschauer Otmar, 6710 Nenzing, Burgweg 20, SBH Hochhofer Christine, 2620 Neunkirchen, Loipersbach, Steingasse 5, SBH Kogler Irmgard, 4210 Gallneukirchen, Punzenberg 15, SBH Koroschetz & Liebenberger OEG Steuerberatungsgesellschaft, 8750 Judenburg, Burggasse 61, StB Kwasnitzka & Kwasnitzka Steuerberatungs KEG, 3500 Krems an der Donau, Edmund-Hofbauer-Straße 1, StB LUMMERSTORFER & RICHTER Wirtschaftstreuhand OEG, 1010 Wien, Kramergasse 1/4, StB Mayer Constanze, Mag.Dr.iur., 5026 Salzburg, Karl-Reisenbichler-Straße 18, StB Moore Stephens - Fischer Wirtschaftsprüfung GmbH, 1100 Wien, Gudrunstraße 141, WP Mag. Eva Pernt Wirtschaftstreuhand-KEG, 1090 Wien, Widerhofergasse 3/21, StB Pira Norbert, Dipl.-Vw. Dr., 5020 Salzburg, Lilli-Lehmann-Gasse 11, WP, StB Plattner Ilse, 4020 Linz, Glimpfingerstraße 15, SBH Pradl Jochen, 8230 Hartberg, Ressavarstraße 28, SBH Rathgeber Helga, Mag.iur., 1040 Wien, Theresianumgasse 12/2/4, StB Rhomberg Egon, Dr., 6900 Bregenz, Ölrainstraße 3, WP, StB Dr. Scheinecker & Partner Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand GmbH, 4600 Wels, Rablstraße 25, WP Trabi Christa, 8075 Hart bei Graz, Josef-Hartmann-Gasse 15/A, SBH VAT Wirtschaftstreuhand Gesellschaft mbh, 1130 Wien, Rotenberggasse 1, StB Westermayer Johann, Dkfm., 1080 Wien, Strozzigasse 13, WP, StB

15 14 Verlautbarungen Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 WOT West Ost Treuhand Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 5020 Salzburg, Wolf-Dietrich-Straße 10, StB E. Bestellung bzw. Abberufung von Kanzleikurator und Liquidatoren: Kohlfürst Ernst, Dkfm.Dr., 9020 Klagenfurt, Sterneckstraße 107, WP, StB F. Firmenwortlautänderungen Agrotest Revisions-, Buchprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbh, 4020 Linz, Starhembergstraße 49 in Agrotest Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbh, 4020 Linz, Starhembergstraße 49 BDO Loibl Pamperl Severus Brugger Wirtschaftsprüfungsund Steuerberatungsgesellschaft Nachfolge GmbH & Co KEG, 5020 Salzburg, Sterneckstraße 55 in Loibl Pamperl Severus Brugger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Nachfolge GmbH & Co KEG, 5020 Salzburg, Sterneckstraße 55 BDO LPS Revisions- und Treuhand GmbH, 5020 Salzburg, Sterneckstraße 55 in LPS Revisions- und Treuhand GmbH, 5020 Salzburg, Sterneckstraße 55 CTS Steuerberatung GmbH, 2000 Stockerau, Belvederegasse 5, in CTS Steuerberatung GmbH in Liqu., 2000 Stockerau, Belvederegasse 5 Mag. Diemer KEG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, 4810 Gmunden, Brunnenweg 4 in PROCONSULT Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KEG, 4810 Gmunden, Brunnenweg 4 Eckhardt Buchprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbh, 7033 Pöttsching, Hauptstraße 58 in Eckhardt Wirtschaftsprüfung und SteuerberatungsgmbH, 7033 Pöttsching, Hauptstraße 58 Dkfm.Friedrich Felkl Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.h., 1060 Wien, Chwallagasse 2 in Dkfm.Friedrich Felkl Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 1060 Wien, Chwallagasse 2 Fischer & Comp. Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.h., 1100 Wien, Gudrunstraße 141 in Moore Stephens - Fischer Wirtschaftsprüfungs GmbH, 1100 Wien, Gudrunstraße 141 Gesellschaft für Betriebswirtschaft Liezen SteuerberatungsgmbH, 8940 Liezen, Richard-Steinhuber-Straße 10 in Fidas Liezen Steuerberatung GmbH, 8940 Liezen, Richard- Steinhuber-Straße 10 Gesellschaft für Betriebswirtschaft Schladming Steuerberatungsges.m.b.H., 8970 Schladming, Untere Klaus 182 in Fidas Schladming Steuerberatung GmbH, 8970 Schladming, Untere Klaus 182 Lechner Linz Treuhand Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- GmbH, 4020 Linz, Reuchlinstraße 6 in BDO Lechner Linz Treuhand Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- GmbH, 4020 Linz, Reuchlinstraße 6 Leonhart & Leonhart Wirtschaftstreuhandgesellschaft KG, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 74a in Leonhart & Leonhart Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.h. & Co KG, 1070 Wien, Mariahilfer Straße 74a Loidl & Partner Steuerberatungs-GmbH, 5440 Golling an der Salzach. Kiefernweg 204 in Albert LOIDL Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, 5440 Golling an der Salzach, Kiefernweg 204 Mag. Dr. Gerhard Maurer Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GesmbH, 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 59 in Maurer & Maurer Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GesmbH, 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 59 Johann Obermeier Andreas Gruber Wirtschaftsprüfungsu. Steuerberatungs GmbH, 4840 Vöcklabruck, Wartenburgerstraße 1b in Obermeier - Gruber Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungs GmbH, 4840 Vöcklabruck, Wartenburgerstraße 1b OL Steuerberatungsgesellschaft mbh, 6500 Landeck, Stampfle Nr. 135 in Pregenzer Steuerberatungs GmbH, 6500 Landeck, Stampfle 135

16 Amtsblatt der Kammer der Wirtschaftstreuhänder 1/07 Verlautbarungen 15 PROCONSULT Hueber, Höchtl + Partner GmbH & Co OEG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, 4020 Linz, Goethestraße 7/3 in PROCONSULT Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KEG, 4020 Linz, Goethestraße 7/3 PROCONSULT Hueber, Höchtl + Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, 4810 Gmunden, Brunnenweg 4 in Mag. Diemer KEG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, 4810 Gmunden, Brunnenweg 4 Rössner & Miel Buchprüfungs-, Steuerberatungs- und WirtschaftstreuhandgesmbH, 1140 Wien, Kienmayergasse 19 in Rössner & Miel Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungsund WirtschaftstreuhandgesmbH, 1140 Wien, Kienmayergasse 19 Saremba, Picej Steuerberatungs- und Buchhaltungs KEG, 9020 Klagenfurt, Mießtalerstraße 30 in Saremba & Schinogl Steuerberatungs- und Buchhaltungs KEG, 9020 Klagenfurt, Mießtalerstraße 30 Dr. Scheinecker & Partner Wirtschaftsprüfungs und Treuhand GmbH, 4600 Wels, Rablstraße 25 in Dr. Scheinecker & Partner Vermögensverwaltungs GmbH, 4600 Wels, Rablstraße 25 steuern4u GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 1040 Wien, Operngasse 23/14 in pfleger & partner GmbH, 1040 Wien, Operngasse 23/14 UNGER Wirtschaftstreuhand Gesellschaft m.b.h., 1220 Wien, Hirschstettner Straße in UNGER Wirtschaftstreuhand GmbH, 1220 Wien, Hirschstettner Straße G. Suspendierungen: Rhomberg Egon, Dr., 6900 Bregenz, Ölrainstraße 3, WP, StB

17 1120 Wien, Schönbrunner Straße /6 (U4 Center) Erscheinungsdatum: 29. Jänner 2007

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag Anlage 1-5 zur Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Nordrhein Vom 9.7.2003 Leistungstabelle Nummer 1 (gültig für Beiträge ab 01. 01. 2009) für die Pflichtmitgliedschaft und die freiwillige

Mehr

Anlage zur Satzung. der Sterbe-Unterstützungs-Vereinigung der Beschäftigten der Stadt München. Regelung der Beitrags- und Leistungstarife

Anlage zur Satzung. der Sterbe-Unterstützungs-Vereinigung der Beschäftigten der Stadt München. Regelung der Beitrags- und Leistungstarife Anlage zur Satzung der Sterbe-Unterstützungs-Vereinigung der Beschäftigten der Stadt München Regelung der Beitrags- und Leistungstarife (in der ab 2015 geltenden Fassung) Anlage zur Satzung STUV Seite

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1040 Wien GZ 02Z034232 M 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 04 Ausgegeben am 22. Jänner 04 Teil II 47. Verordnung: Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Zusatz-Kollektivvertrag. Altersvorsorge

Zusatz-Kollektivvertrag. Altersvorsorge D A C H V E R B A N D DER UNIVERSITÄTEN Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge der vor dem 1. Jänner 2004 an den Universitäten aufgenommenen Bediensteten

Mehr

Änderung des Statuts der Wohlfahrtseinrichtungen

Änderung des Statuts der Wohlfahrtseinrichtungen Änderung des Statuts der Wohlfahrtseinrichtungen Vorlage des Kuratoriums der Wohlfahrtseinrichtungen zum 87. Kammertag am 30.10.2006 in der Fassung Beschluss des Vorstandes vom 17.10.2006 Erläuternde Bemerkungen,

Mehr

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Berufshaftpflicht für Steuerberater Versicherungsschein Haftpflichtversicherung Versicherungsnehmer/in Edelsinnstraße 7-11, 1120 Wien Tel.: +43 (0)50905 501-0 Fax: +43 (0)50905 502-0 Internet: www.hdi.at R. Urban GmbH Brunngasse 36 4073

Mehr

Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG

Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG Pensionsversicherung NEU im FSVG Feststellungsbescheide Fristen Anträge B. Wisleitner Seite 1 Überleitung ab 1.1.2013 Beitragspflicht im FSVG ab 1.1.2013 Pensionsauszahlung

Mehr

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe Gesetz über die Versorgung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPVG NW) Vom 6. Juli 1993 (GV. NRW. S. 418), geändert durch Gesetz vom 10. November 1998 (GV. NRW. S. 663), durch Gesetz

Mehr

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz vom 22.11.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 876 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 8 Schlussbestimmungen zu Art. 7 des Arbeits- und Sozialrechts- Änderungsgesetzes 1997, BGBl. I Nr. 139 (54. Novelle) Textgegenüberstellung

Mehr

BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG. gültig ab 1. Jänner 2014

BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG. gültig ab 1. Jänner 2014 BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG gültig ab 1. Jänner 2014 E r l ä u t e r u n g e n 1. Beitragsbemessung in der bäuerlichen Sozialversicherung Die Beiträge zur Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung

Mehr

Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen

Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen 85.03 Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen vom 3. Dezember 006 Die Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse

Mehr

Diplomierter Interner Revisor

Diplomierter Interner Revisor IIA 10 Diplomierter Interner Revisor Diplomierter Interner Revisor Informationen über Inhalte Prüfung Voraussetzungen Vorbereitung Anmeldung Stand 08.2014 Informationsbroschüre IIA 10 Diplomierter Interner

Mehr

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Fortbildungs- und Prüfungsordnung FortbPrüfO-Kirche 487 Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Vom 20. Dezember 1983 (KABl.-EKiBB 1984 S. 3,

Mehr

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD - Nr. 59 Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen - ABD - Beschlüsse der Bayerischen Regional-KODA vom 08.12.2004 und vom 03./04.05.2005 - Regelung über eine ergänzende

Mehr

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Infolge des vom Gemeinderat am 22. Mai 1978 gefassten Beschlusses (Pr.Z. 1697) unter dem Namen Medizinisch-Wissenschaftlicher

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976 6.01 G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung vom 22. Dez. 1976 (nach dem Stand der 32. Änderung - 22. Satzung vom 3.12.2013 zur Änderung von Beitrags- und - *) Aufgrund des 7

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

7185 Modul 5 - Betriebswirtschaft-Basisausbildung Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung

7185 Modul 5 - Betriebswirtschaft-Basisausbildung Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung Im Kurs eignen Sie sich eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung an und bereiten sich auf die Unternehmerprüfung sowie die unternehmerische Praxis vor. Die Inhalte: Der Kurs vermittelt die für die

Mehr

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht. Richtlinien der Stadt Aachen über die Gewährung einer laufenden Geldleistung an Kindertagespflegepersonen nach 23 Abs. 1 und Abs. 2 des SGB VIII (gültig ab 01.08.2013) 1. Voraussetzungen 1.1 Zuständigkeit

Mehr

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 8. Nachtrag zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See vom 01.01.2009 in der

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Im Lehrgang bereiten Sie sich auf den fachlichen Teil der Befähigungsnachweisprüfung für vor: Fachkunde, Spartenkunde und Rechtskunde (Modul 1). Die Inhalte: Allgemeine Rechtskunde und Schadensersatzrecht

Mehr

Mündlicher Bericht. des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß)

Mündlicher Bericht. des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) Deutscher Bundestag 1. Wahlperiode 1 949 Drucksache Nr. 1474 Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) über den von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

An das Präsidium des Parlament 1017 Wien. H;r.

An das Präsidium des Parlament 1017 Wien. H;r. ~; //'; 4,, '': < 76/ME XIX. GP - Entwurf (gescanntes Original) 1 von 6 REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES Zl.20.588/1-11/95 Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. November 2013 beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974. Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. November 2013 beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974. Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. November 2013 beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974 Artikel I Das NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500, wird wie folgt geändert: 1. Im Punkt I. D. des Inhaltsverzeichnisses

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011

seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011 Mai 2011 RückzahlungsbegünstigungsVerordnung 2005 seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011 Vom SIR aktualisierter Verordnungstext Impressum: Herausgeber und Verleger: SIR-Salzburger Institut

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Ausfertigung. Satzungsänderung

Ausfertigung. Satzungsänderung Ausfertigung Satzungsänderung Die Vertreterversammlung des Niedersächsischen Versorgungswerkes der Rechtsanwälte hat am 4. September 2013 aufgrund des 4 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes über das Niedersächsische

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Hauptverwaltung 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH Der Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse

Mehr

Reglement zum Vorsorgekapital und zur Bildung von technischen Rückstellungen der Pensionskasse Stadt Luzern

Reglement zum Vorsorgekapital und zur Bildung von technischen Rückstellungen der Pensionskasse Stadt Luzern $ Reglement zum Vorsorgekapital und zur Bildung von technischen Rückstellungen der Pensionskasse Stadt Luzern vom 30. August 2010 In Kraft ab: 30.08.2010 Beantragt durch: Ausschuss der Pensionskommission

Mehr

Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014

Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014 Leistungsordnung der Versorgungseinrichtung 2013/2014 der Rechtsanwaltskammer für Kärnten in der Fassung des Beschlusses der ordentlichen Plenarversammlung vom 29.03.2012 Gültigkeitsbeginn: 01. Jänner

Mehr

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015 Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe Reglement Kapitalplan Gültig ab. Januar 05 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN GUTHABEN 3 VORSORGESTUFEN 4 FREIWILLIGE EINLAGEN 5 LEISTUNGEN 6 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen,,Verein zur Förderung von Landschaftspflege und Naturschutz (Natur-Hof Chemnitz)". Er hat seinen Sitz in Chemnitz und soll

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen BGBl. III - Ausgegeben am 9. März 2015 - Nr. 32 1 von 7 (Übersetzung) Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor. Die Inhalte: Hausbesorgerentgelt-Verordnung Mindestlohntarife

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF V 82/10 15 15. Juni 2011 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z INFORMATIONSBLATT für Kanzleien Neuer Lehrberuf Steuerassistenz Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Finanzen

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Protokollnotiz vom 29.11.2013. zwischen

Protokollnotiz vom 29.11.2013. zwischen Protokollnotiz vom 29.11.2013 zwischen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse Vogelrainstraße 25, 70199 Stuttgart Deutscher Hausärzteverband

Mehr

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz Gesetz über die staatliche Anerkennung von Absolventen mit Diplom oder Bachelor in den Fachgebieten des Sozialwesens, der Kindheitspädagogik oder der Heilpädagogik im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

614.159.10 Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern

614.159.10 Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern 64.59.0 Steuerverordnung Nr. 0 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern Vom 5. Juli 994 (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 8 Absatz, 77 bis

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Textgegenüberstellung Geltende Fassung Änderung der Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Einrechnung von Nebenleistungen in die Lehrverpflichtung der Bundeslehrer

Mehr

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 351 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2002 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2002 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Hinweis: Ungeachtet des Geschlechts des Funktionsinhabers/ der Funktionsinhaberin wird aus Vereinfachungsgründen nachfolgend jeweils die männliche Form verwendet. Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 4455 Jahrgang 1988 Ausgegeben am 20. Dezember 1988 251. Stück 682. Verordnung: Diagnosenerfassung in

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008 Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung zur Förderung von Studierenden der Hochschulen und Fachhochschulen vom 16. September 2008 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Art und Umfang der

Mehr

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 47/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 555 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Gesetz vom, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995 und die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert werden

Gesetz vom, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995 und die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert werden 26. Jänner 2009 zu Zl. -2V-LG-1276/3-2009 (Begutachtungsentwurf) Gesetz vom, mit dem die Kärntner Landarbeitsordnung 1995 und die Kärntner Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991 geändert

Mehr

MINDESTLOHNTARIF FÜR ANGESTELLTE IN PRIVATEN KINDER- BETREUUNGSEINRICHTUNGEN

MINDESTLOHNTARIF FÜR ANGESTELLTE IN PRIVATEN KINDER- BETREUUNGSEINRICHTUNGEN FÜR ANGESTELLTE IN PRIVATEN KINDER- BETREUUNGSEINRICHTUNGEN GÜLTIG AB: 1. JÄNNER 2004 SEITE 2 Inhaltsverzeichnis Aktenziffer und Senatsmitglieder...5 ARTIKEL 1 - Geltungsbereich...7 A. Fachlicher Geltungsbereich...7

Mehr

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 2 von 6 Geltende Fassung Textgegenüberstellung Artikel 1 9. (1) Für einen geringeren Betrag als den Nennbetrag oder den

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Hannover, den 10. März 2000 Verwaltungsreform und öffentliches Dienstrecht Entwurf eines Gesetzes über im Dienstrecht Gesetzentwurf der Landesregierung Drs. 14/1250 Berichterstatter:

Mehr

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v. S A T Z U N G I. NAME, ZIELE 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v..

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr