Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten?"

Transkript

1 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Bemessung im Wasserbau Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? Marc Scheibel Paula Lorza A3 Saal 3 Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Vielfalt und dem Umgang von wasserwirtschaftlichen Daten, welche für die Bemessung und den Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen notwendig sind. Mit der Steigerung der Qualität von Messund Fernerkundungsdaten stiegen allerdings auch parallel die Anforderungen an die Anlagen (und an die Einbindung von Messdaten in den Betrieb). Neben langen historischen Zeitreihen, welche jedoch nur punktuell vorliegen stehen mittlerweile auch flächenmäßig erfasste Klimagrößen durch z.b. Wetterradare oder Satelliten zur Verfügung. Diese jedoch erst seit einem wesentlich kürzeren und damit statistisch noch nicht so repräsentativen Zeitraum. Der Beitrag soll einen Überblick geben welche Daten zur Verfügung stehen und welche Vorteile, aber auch Problemstellungen sich bei der Auswertung für eine entsprechende Anwendung ergeben. Stichworte: Unsicherheiten, Kommunikation, Bemessungsansätze 1 Einleitung Wasserbauliche Anlagen sind aufgrund ihrer meist auf mehrere Dekaden ausgelegten Abschreibungs- und Betriebsdauern während dieser langen Zeiträume regelmäßig auf veränderte Randbedingungen, Anforderungen und Nutzungsansprüchen zumindest zu überprüfen. Oftmals ergeben sich daraus auch Anpassungserfordernisse, welche Maßnahmen in Bau und Betrieb nach sich ziehen. Damit ist es nicht mit einer einmaligen Planung und Bemessung getan sondern eine Daueraufgabe die Anlagen zu prüfen, zu ergänzen, zu ändern oder auch zurück zu bauen. Die Erfordernis des Baus einer Anlage im Wasserbau ergab sich in der Vergangenheit auf der Basis von Erfahrungen einzelner Situationen. Die Bemessungen wurden mittels historischer Aufzeichnungen an einzelnen, punktuellen Stationen über abgeleitete Reihen aufgebaut und mit Modellen ergänzt. Mittlerweile liegen jedoch nicht nur punktuelle Messgrößen vor, sondern werden durch flächenhafte Erfassungen wie Satelliten- oder Radardaten ergänzt. Die Bemessungsgrößen

2 88 Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? werden nun nicht mehr nur durch statistische Auswertungen von historischen Daten ermittelt, sondern auch mit Szenarien möglicher zukünftiger Entwicklungen der Einflussgrößen verglichen. Hierbei handelt es sich nicht nur um die klimatologischen Kenngrößen (aus regionalen und globalen Zirkulationsmodellen zur Klimavorhersagen), sondern auch Randbedingungen wie Flächenentwicklungen, Einwohnerzahlen oder z.b. die Entwicklung des Wasserverbrauches. Durch die Vielfalt der Daten entstehen jedoch neue Unsicherheiten, welche jede Methode der Erhebung und Auswertung mit sich bringen. So entstehen Spannbreiten bei der Bemessung für die Zukunft einer Anlage denn dafür wird sie schließlich bemessen und nicht für die Vergangenheit die berücksichtigt und kommuniziert werden müssen. 2 Eingangsdaten für die Bemessung 2.1 Punkt- und Gebietsniederschlag Abbildung 1: Verteilung der Niederschlagsstationen beim Wupperverband und Auflösung des Rasters Radar Essen (Bildquelle: Wupperverband 2017) Eine wesentliche Eingangsgröße für die Bemessung wasserwirtschaftlicher Anlagen ist der Niederschlag, bzw. der effektive, also zum Abfluss kommende

3 Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Bemessung im Wasserbau 89 Niederschlag. Messungen finden Eingang in unterschiedliche Abflussmodellierungsansätze als Belastungsgröße. In der Praxis liegen in räumlicher und zeitlicher Auflösung unterschiedlich ausgeprägte Datensätze vor. Beim Wupperverband stehen zum Beispiel seit mehr als hundert Jahren Tageswerte zur Verfügung, Schreiberdaten in höherer zeitlicher Auflösung (aktuell in Minuten) seit über 60 Jahren und aufbereitete Radardaten des Deutschen Wetterdienstes seit 15 Jahren (Verteilung der Stationen und Auflösung des Rasters der Radarstation Essen - siehe Abbildung 1). A3 Saal 3 Die Langjährigen Reihen haben den Vorteil statistisch höchst repräsentativ zu sein, da sie bereits mehrere Wetterzyklen durchlaufen haben und trockene wie feuchte Perioden verschiedenster Ausprägung beinhalten. Da die Tageswerte jedoch zur Bemessung urbaner, schnell reagierender Systeme nicht hoch genug aufgelöst sind muss man hier auf die kürzeren Datensätze der Schreiber zurückgreifen. Gerade für konvektive Ereignisse können die kleinräumigen Strukturen der Regenzellen jedoch durch die vorhandene räumliche Dichte nicht ausreichend erfasst werden hier haben die Regenradarerfassungen einen entscheidenden Vorteil (siehe Tabelle 1). Tabelle 1 Kenngrößen der unterschiedlichen Datensätze (Quelle: Scheibel 2017) Messtyp Zeitliche Auflösung Räumliche Verteilung Klimatologische Repräsentanz Tageswerte niedrig niedrig bis mittel hoch Schreiber mittel bis sehr hoch mittel hoch bis mittel Radar hoch hoch niedrig Bei der vergleichenden Betrachtung der Zeitreihen ergeben sich somit Unterschiede bedingt durch die zeitliche durch und räumliche Verteilung. Diese wirken sich auf die abzuleitenden (statistischen) Bemessungsgrößen aus. Beispielhaft zu welchen Spannbreiten eine unterschiedliche Datenbasis führen kann, wird in Abbildung 2 der 10-jährliche Niederschlag mit der Dauerstufe 60 Minuten von 4 verschiedenen Stationen dargestellt und mit der zugehörigen Kachel des KOSTRA-DWD-2000 aus DWD (2005) als blauer Balken verglichen. Einerseits wird mit den roten Balken das Ergebnis für die langjährige Statistik der Stationen (mehrere Jahrzehnte) und mit den grünen Balken für die Serie aus dem vergleichenden Zeitraum der Radardaten (ca. 10 Jahre) gegenübergestellt. Man kann die Zufälligkeit des Auftretens der prägenden Ereignisse dadurch erkennen, das mal die langjährige und mal die kurze Serie höhere Werte liefert.

4 90 Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? Abbildung 2: Statistische Niederschlagsmengen für die Dauerstufe 60 Minuten und eine Wiederkehrhäufigkeit von 10 Jahren an den Untersuchungsstationen (Bildquelle: Wupperverband 2014) Die Unterschiede, welche sich aufgrund der flächenhaften (eigentliche Volumen) Messung des Niederschlages (eigentlich Reflektion) zu der punktbasierten Messung ergeben zusätzliche Unsicherheitsbereiche. Je nach Entfernung und damit Ausrichtung und Auflösung des Rasters und entsprechender Höhe des Niederschlagsscans ergeben sich beeinflusst durch weitere Faktoren unterschiedliche Vergleichswerte (siehe Abbildung 3). Abbildung 3: Ausgewählte Regenschreiberstationen und die zugehörigen Radarpixel unterschiedlicher (drei) Einzelradars nebst Kompositprodukt (links) und der Vergleich der partiellen Serien aus Station und umgebenden Pixeln für eine Dauerstufe 60 Minuten (Bildquelle: Wupperverband 2014) Resultierend gibt es somit aus den bestehenden Untersuchungen bereits Spannbreiten der zur Bemessung entscheidenden Ereignisse von gut 20 %. Ergebnisse aus Scheibel, M. et al. (2014).

5 Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Bemessung im Wasserbau Historische und Prognosedaten Neben den aufgeführten Unterschieden in den historischen (Mess-)datensätzen ist die Frage wie repräsentativ sind diese auch für zukünftige Systemzustände. Da die Zukunft unbekannt ist lassen sich nur aus den Erfahrungen und unter Abschätzung von zukünftigen Randbedingungen Bemessungszustände für einen längeren Gültigkeitszeitraum entwickeln. Diese bleiben aber immer mit den entsprechenden Unsicherheiten einerseits aus den, den Hypothesen zugrunde liegenden historischen Erkenntnissen, als auch aus der zukünftigen tatsächlichen Entwicklung behaftet. A3 Saal 3 Abbildung 4: Aus der Historie das Wissen für Zukunft ableiten (Bildquelle: Wupperverband 2017) Zusätzlich zu der Ableitung der statistischen Kenngrößen als gültige Bemessungsgrößen für eine geplante Betriebsdauer können aus globalen Zirkulationsmodellen und regionalen Klimamodellen aus dem Bereich der Klimafolgenforschung ebenfalls Abschätzungen für zukünftige Entwicklungen z.b. des Niederschlagsgeschehens getroffen werden. Diese sind allerdings aufgrund der angenommenen Emissionsszenarien und dem störungsanfälligen System Wetter mit noch größeren Unsicherheiten behaftet. Um die Eignung der Modelle für entsprechende Fragestellungen zu überprüfen, werden die sogenannten Referenzzeiträume (Zeiträume in denen Beobachtungen und Modelle verglichen werden ähnlich der hydrologischen und hydraulischen Kalibrierung) betrachtet. Weichen Modell und Beobachtung voneinander ab, gibt es zwei Möglichkeiten: a) Anpassung des Modelles Zugriff der Wasserwirtschaft auf die Modelle ist hier aber nicht gegeben oder b) Bias Korrekturen. Hierbei ist zu beachten, dass nach Korrektur einzelner Parameter wie dem Niederschlag die Wasserbilanz wieder stimmen muss heißt auch weitere Parameter wie Verdunstung müssen angepasst werden. Aufgrund des Aufwandes und der Unsicherheiten durch nachträgliches Justieren alleine des Outputs der Modelle (es wird ja nicht das Modell kalibriert) sollte die Bias Korrektur aber nur in begründeten Fällen, sprich signifikanten Abweichungen durchgeführt

6 92 Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? werden. In Abbildung 5 kann man erkennen, dass für die ausgewählte Station Korrekturen durch den Vergleich überregionaler und allgemeinverfügbarer Produkte zu einer Verschlechterung führen. Abbildung 5: Vergleiche von unterschiedlichen Referenzdatensätzen mit und ohne Bias- Korrektur (Bildquelle: Wupperverband 2016) Beispielrechnungen mit unterschiedlichen Datensätzen von Referenzzeiträumen zeigen auch die Sensitivität auf die Abflussmodellierung (siehe Abbildung 6). Hierbei ist noch zu beachten, dass die Vergleichsdaten meist aus Punktmessungen erhoben sind und lediglich auf ein Raster (z.b. durch Kriging) projiziert werden, was wiederum Unsicherheiten birgt. Abbildung 6: Hydrologische Vergleichsrechnungen mit unterschiedlichen Datensätzen aus Zirkulationsmodellen (Bildquelle: Wupperverband 2016) 2.3 Flächen- und Einwohnerentwicklung Veränderungen und Trends im Einzugsgebiet sind hydrologisch unter Umständen noch prägender als die Entwicklung der Niederschlagsbelastung in Deutsch-

7 Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Fläche [km²] Bemessung im Wasserbau 93 land. Daher gilt es auch immer Vergleichsrechnungen der Signale aus einzelnen Veränderungen getrennt voneinander zu betrachten (unterschiedliche Modellläufe z.b.) um die einzelne Signifikanz erkennen zu können und eine Überlagerung der Effekte (eventuelle auch Ausgleich untereinander) zu vermeiden. Kenngrößen für Flächenentwicklungen und Wasserverbrauchszahlen sind wasserwirtschaftlich gesehen die sensitivsten Parameter. Die Entwicklung in Nordrhein- Westfalen zeigt z.b. einen leichten Rückgang des Flächenverbrauches für Siedlungs- und Verkehrsflächen seit Mitte der 2000er Jahre, stagniert aber in den letzten Jahren immer noch bei ca. 10 ha täglichem Zuwachs. Das eigentlich angestrebte Ziel der Landesregierung NRW von 5 ha bis 2020 ist damit noch nicht zu erkennen aus MKULNV NRW (2017). A3 Saal 3 Wuppertal, krfr. Stadt - Landnutzungsänderungen Landwirtschaftsfläche Waldfläche Siedlungs- und Verkehrsfläche Linear (Landwirtschaftsfläche) Linear (Waldfläche) Linear (Siedlungs- und Verkehrsfläche) y = 1,0361x + 78,697 R² = 0, y = 2,0265x + 40,286 R² = 0,7903 y = -3,153x + 45,687 R² = 0, Jahr Abbildung 7: Entwicklung der Landnutzungsänderung am Beispiel Wuppertal (Bildquelle: Wupperverband 2016, Datenquelle: IT.NRW (2016)) Für ein konkretes Einzugsgebiet müssen also die Flächennutzung bei der Berücksichtigung der wasserwirtschaftlichen Flächen abgeschätzt werden hierzu helfen die Zahlen der statistischen Landesämter Beispielauswertungen für NRW in Abbildung 7 und 8:

8 Fläche [km²] 94 Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? Wuppertal, krfr. Stadt - Landnutzungsänderungen (Landwirtschaftsfläche) Landwirtschaftsfläche Grünland / Wiese Ackerland Linear (Landwirtschaftsfläche) Linear (Grünland / Wiese) Linear (Ackerland) y = -0,1623x + 9,4795 R² = 0, Jahr Abbildung 8: Entwicklung der Landwirtschaftlichen Flächen am Beispiel Wuppertal (Bildquelle: Wupperverband 2016, Datenquelle: IT.NRW (2016)) Man erkennt auch hier die sich weiteren ergebenen Unsicherheiten aus Entwicklung und Zielen. Ein Beispiel ist die Dimensionierung von Kläranlagen: hierfür wurde in der Vergangenheit aufgrund der statistischen Erhebungen ein viel höhere Wasserverbrauch prognostiziert, als er sich aktuell zeigt (um die 135 Liter pro Einwohner und Tag in NRW siehe Abbildung 9) und somit höhere Reinigungskapazitäten geplant wurden. Abbildung 9: Entwicklung des Wasserverbrauches pro Kopf in NRW (Bildquelle: Wupperverband 2016, Datenquelle: IT.NRW (2016)) 2.4 Gewässerentwicklungen Hier nur erwähnt, aber nicht zu vernachlässigen sind die Veränderungen der Gewässer. Waren es vor Allem in der Historie zuletzt in der Region in den 60er Jahren die technischen Ausbaumaßnahmen, sind es nun (auch vor dem

9 Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, Heft Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Bemessung im Wasserbau 95 Hintergrund der Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie) die Renaturierungen der Gewässer, welche für ein verändertes hydraulisches Regime sorgen. Auch hier sind Entwicklungen teilweise nur abzuschätzen, da die Umsetzung der Maßnahmen von unterschiedlichen Randbedingungen wie Flächenverfügbarkeit abhängen. A3 Saal 3 3 Bemessungskonzepte Aus der Vielzahl an Datensätzen und der Überlagerung von Unsicherheitsbereichen, müssen zukünftig Konventionen zur Berücksichtigung getroffen werden. Die Verwendung aller Daten (siehe Abbildung 10) unter Berücksichtigung des Wissens zu Vertrauensbereichen und sich ergebenden Maßnahmenvarianten führt zu notwendiger Kenntnis für die Entscheidungsfindung Daten müssen zu Informationen werden. Bei der Dimensionierung von Talsperren z.b. werden bereits sehr hohe Wahrscheinlichkeiten angesetzt, welche somit bereits ein geringeres Restrisiko erlauben. Beim Betrieb für die Niedrigwasseraufhöhung werden Unsicherheiten aus den Messdaten (hier sehr relevant) jedoch nicht berücksichtig, was zu erhöhten (Verluste für die Wasserbereitstellung) oder zu niedrigen Abgaben (nicht ausreichende Wasserführung für die Biozönose) führen kann. Abbildung 10: Basis für Entscheidungen ein vielfältiger Daten und Informationspool (Bildquelle: Wupperverband 2016) Die Unsicherheit aus Zeitreihen und gerade den Prognoserechnungen sollte eher zur Betrachtung und Verwendung von Phänomen (extreme Dürre oder Hochwasserperioden z.b.) und repräsentativer statistischer Indizes zur Kennzeichnung führen, als viele Varianten der Langzeitsimulation und deren Auswertung heranzuziehen. Ansätze aus der Kombination historisch begründeter und prognostizierter Anfangsbedingungen mit Bemessungsniederschlägen führen zu Sze-

10 96 Wasserwirtschaftliche Kennzahlen zur Bemessung zu viel oder zu wenig Daten? narien, welche in Ihren Auswirkungen (von bis) betrachtet und für die Bemessung und den Betrieb verglichen werden können. Solche Szenarien können jederzeit fortgeschrieben und in vergleichbaren Situationen zur Entscheidungsfindung herangezogen werden. 4 Umgang in der Kommunikation Die Kommunikation von Unsicherheiten in der Bemessung und dem Betrieb der Anlagen macht Entscheidungsprozesse in der ersten Betrachtung sicher nicht leichter und erfordert ein höheres Maß an die Kenngrößen begleitende Informationen. Aber erstens kann damit der Entscheidungsprozess transparenter gestaltet werden und bei gleichzeitiger Kommunikation der jeweiligen Risiken, Konsequenzen und Handlungsoptionen auch durch geeignete Vorsorge Risiken minimiert werden. Ein Beispiel sind hier die Tendenzen in der Warnung vor markanten Wetterwarnungen, welche durch begleitende Informationen der Unsicherheiten und Entscheidungsfindung verbessert werden sollen und die Einschätzung der Kunden welche Handlungen sich ergeben sollten begleiten. 5 Literatur DWD (2005) KOSTRA-DWD-2000, Starkniederschlagshöhen für Deutschland ( ) [Book], DWD, Offenbach am Main MKULNV NRW (2017): Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Abgerufen am Scheibel, M. et al. (2014): Statistische Auswertungen aus 10 Jahren Radarmessungen und Vergleich mit Regenschreibern. Wetterradar - Anwendungen für die Wasserwirtschaft. Tagungsband zum VDI-Expertenforum, KRdL-Schriftenreihe 49, Düsseldorf, 2014 Autoren: Marc Scheibel Wupperverband Wassermengenwirtschaft Untere Lichtenplatzer Straße Wuppertal Tel.: schei@wupperverband.de Paula Lorza Wupperverband Wassermengenwirtschaft Untere Lichtenplatzer Straße Wuppertal Tel.: pla@wupperverband.de

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach. Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG

Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach. Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG Anwenderseminar AquaZIS Niederschlag aqua_plan GmbH, Aachen, 12.11. 2013 Überflutungen

Mehr

Validierung von Klimamodellniederschlägen

Validierung von Klimamodellniederschlägen Validierung von Klimamodellniederschlägen Erkenntnisse für die Interpretation von Klimafolgenabschätzungen in Niedersachsen U. Petry, M. Wallner, J. Dietrich, U. Haberlandt, M. Anhalt, K. Förster - 1 -

Mehr

Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen?

Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Niederschlagsextreme in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Niederschlagsmessung Niederschlagsdaten werden benötigt für die

Mehr

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem Harzwasserwerke GmbH - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 01 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Berechnung von Talsperrenzuflussganglinien

Mehr

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft Dipl.-Ing. Bernd Hausmann (LFI-RWTH) Inhalt Fakten zum Klimawandel Gründe für den Wandel Prognosen für die Zukunft - Wie ändert sich

Mehr

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen Referenzdaten und Klimaprojektionen: Flussgebietsbezogene hydrometeorologische Kennwerte Florian

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2987 13. 11. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Patrick Rapp CDU und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Entwicklung

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Stand: 26. Juni 2014 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 06.06.2014) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss Anthropogene Einflüsse auf den Christel Möhlmann, TU Kaiserslautern Inhalt Einführung Einflussgrößen auf den Nachweis von Änderungen in der Vergangenheit Einsatz von Simulationsmodellen, Beispiele Zusammenfassung

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Stand: 17. Juni 2016 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 31.05.2016) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Vergleichende Analysen regionaler Klimamodelle Lorenzo Tomassini und Katharina Bülow

Vergleichende Analysen regionaler Klimamodelle Lorenzo Tomassini und Katharina Bülow Vergleichende Analysen regionaler Lorenzo Tomassini und Katharina Bülow Max-Planck-Institut für Meteorologie Übersicht Methoden und Schwierigkeiten der Evaluierung regionaler Beobachtungsdatensätze Problembezogene

Mehr

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie Themenschwerpunkte Wissenswertes zum Niederschlag sind Änderungen beim Niederschlag zu beobachten andere wichtige

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Starkregen im Verbandsgebiet

Starkregen im Verbandsgebiet Starkregen im Verbandsgebiet Erfassung, Auswertung, Vorhersagen Dr. Tilo Keller 26.4.2017 Infotag Starkregen und Sturzfluten Definition Starkregen DIN 4049-3: Regen, der im Verhältnis zu seiner Dauer eine

Mehr

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst. Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst Seite 1 Entwicklung der Globaltemperatur 1850 bis 2015 von der Klimareferenzperiode

Mehr

Monatliche Temperaturabweichungen vom Referenzzeitraum R. Ullrich

Monatliche Temperaturabweichungen vom Referenzzeitraum R. Ullrich 134 DWD Klimastatusbericht 2001 Monatliche Temperaturabweichungen vom Referenzzeitraum 1961-1990 R. Ullrich Beim Deutschen Wetterdienst liegen für Deutschland die vieljährigen Mittel der Lufttemperatur

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den zukünftigen Anforderungen gewachsen?

Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den zukünftigen Anforderungen gewachsen? Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den Dr. Lothar Fuchs Hannover 08.06.2017 Gliederung Einleitung Veränderungen und Trends im Niederschlagsverhalten Klima und Wettermodelle Zukünftige Auswirkungen

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Der Dürreindex des Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (GPCC-DI)

Der Dürreindex des Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (GPCC-DI) Dr. Markus Ziese Der Dürreindex des Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie (GPCC-DI) Deutscher Wetterdienst, Hydrometeorology, Offenbach am Main, Germany Inhalt Charakteristika eine Dürreindexes Standardized

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien

4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien 4 Diskussion 4.1 Korrelation der GW-Ganglinien Die GW-Messstationen wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt: Erstens unterliegen sie keiner Beeinflussung durch Grundwasserentnahmen. Zweitens sind die

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Entwicklungs- und Schutzplan (ESP) Rietberg

Entwicklungs- und Schutzplan (ESP) Rietberg Entwicklungs- und Schutzplan (ESP) Rietberg Ergebnisse des AP 3: Klimawandeluntersuchungen Elke Freistühler Dr. Ioannis Papadakis Gliederung Inhalt des Vortrags 1. Einführung 2. Klimamodellierung 3. Datenbasis

Mehr

Die Starkniederschläge vom 17./18. Juli 2002 und ihre statistische Einordnung

Die Starkniederschläge vom 17./18. Juli 2002 und ihre statistische Einordnung Die Starkniederschläge vom 17./18. Juli 2002 und ihre statistische Einordnung Uta Jesussek Einleitung Der Juli 2002 war in Schleswig-Holstein durch eine Vielzahl an Niederschlägen gekennzeichnet. Besonders

Mehr

Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen

Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen Fakultät für Umweltwissenschaften, Professur für Meteorologie Klimatologische Anwendung von Radardaten in Sachsen Rico Kronenberg 1 Wetterradar Was misst das Radar? Radar = Radio Detecting And Ranging

Mehr

Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser

Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser Statuskonferenz Forschung des Umweltbundesamtes zur Anpassung an den Klimawandel Dessau am 26.11.2009 Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser Im Auftrag des Umweltbundesamtes

Mehr

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN 1 NIEDERSCHLAGSMENGEN Im Kanton Solothurn fallen im langjährigen Durchschnitt etwa 1240 mm Niederschläge pro Jahr. Das sind insgesamt rund 980 Mia. Liter Regen und Schnee oder ein 225000 km langer Zug,

Mehr

Das Projekt Starkregen DWD/GDV

Das Projekt Starkregen DWD/GDV Deutscher Wetterdienst Das Projekt Starkregen DWD/GDV Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes NATURGEFAHR +++ Hochwasser +++ 2 NATURGEFAHR +++ Sturmflut +++ 3 NATURGEFAHR +++ Sturm Tornado

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Das Projekt Starkregen von GDV und DWD - Zwischenbericht - Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes 14. September 2016 Sommer 2016 Deutschland - Eine Bilanz Simbach

Mehr

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1 Hausübung 1 NIEDERSCHLAG Abgabe: 25.10.2017 Niederschlag wird nahezu weltweit mit einem Netz von Messstationen erfasst. Dabei handelt es sich um punktuelle Messungen. Für grundlegende Fragen der Ingenieurhydrologie

Mehr

Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten

Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten Theresia Petrow Annegret H. Thieken Karl-Erich Lindenschmidt Bruno Merz Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2016

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2016 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2016 Stand: Dezember 2017 Zusammenfassung Die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen lag im Jahr 2016 nach 9,3 ha im Jahr 2015 bei 9,9 ha pro

Mehr

Entwicklung historischer Niedrigwasserereignisse

Entwicklung historischer Niedrigwasserereignisse Entwicklung historischer Niedrigwasserereignisse in Hessen Am Beispiel des Lahngebiets Dirk Bastian Dezernat W3: Hydrologie, Hochwasserschutz Diez an der Lahn (Quelle: George Barnard, The brunnens of Nassau

Mehr

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft Globaler und regionaler Klimawandel in Vergangenheit und Zukunft D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG multi channel artificial

Mehr

LARSIM Workshop 2017

LARSIM Workshop 2017 LARSIM Workshop 2017 Verbesserungspotentiale hinsichtlich der Abflussbildung bei Starkregen Manfred Bremicker, Ute Badde Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Norbert Demuth

Mehr

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Harte Fakten und Vermutungen Durch die zunehmende Konzentration von Treibhausgasen wird die

Mehr

Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel

Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten und Klimawandel A. Raabe, M. Barth, M. Wilsdorf Partner: LTV Sachsen, Pirna 1 Maximal möglicher Niederschlag verschiedener Wiederkehrzeiten

Mehr

Alpine Retention von Hochwässern

Alpine Retention von Hochwässern Alpine Retention von Hochwässern Günter Blöschl, Jose Luis Salinas, Jürgen Komma, Thomas Nester Rolle der agrartechnischen Fachbereiche im Naturgefahrenmanagement Innsbruck, 20. Oktober 2017 Fragestellung

Mehr

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate?

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Rolf Ullrich 1), Jörg Rapp 2) und Tobias Fuchs 1) 1) Deutscher Wetterdienst, Abteilung Klima und Umwelt, D-63004 Offenbach am Main 2) J.W.Goethe-Universität,

Mehr

Starkregenanalysen für Hessen Auswertungen radarbasierter Niederschlagsbestimmungen von 2001 bis heute

Starkregenanalysen für Hessen Auswertungen radarbasierter Niederschlagsbestimmungen von 2001 bis heute KLIMPRAX-Ergebnispräsentation 30. März 2017 Frankfurt Starkregenanalysen für Hessen Auswertungen radarbasierter Niederschlagsbestimmungen von 2001 bis heute Dr. Tanja Winterrath, Thomas Junghänel, Ewelina

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Mehr Extremereignisse durch den Klimawandel und nun? Antworten der Meteorologie Quelle: DPA (Auto) Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Fakten CO 2 Globale

Mehr

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin 1 Agenda 1. Nowcasting und numerische Modellierung 2. Einschätzungen

Mehr

Monitoring Wasserwirtschaftliche und hydrologische Grundlagen

Monitoring Wasserwirtschaftliche und hydrologische Grundlagen Der Betrieb von Beschneiungsanlagen Monitoring Wasserwirtschaftliche und hydrologische Grundlagen G. Suette 2010 Anknüpfungspunkte Monitoring Klimatologie Wasserwirtschaft Wasserrecht Betriebswirtschaft

Mehr

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell Ensembles besser für Impaktforschung und Politikberatung nutzbar gemacht werden? Dr. Heike Hübener, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und

Mehr

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert Forschung zu Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung in Österreich Wien, 21. 22.9.2011 Philipp Stanzel Hans Peter Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel Stä St Stä dte Stäädte im im Klimawandel Klimawandel Barbara Früh, Meinolf Kossmann Deutscher Wetterdienst Klima & Umweltberatung Offenbach am Main DACH Meteorologentagung, 20. 24. September 2010 Barbara

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

RIMAX- Seminar

RIMAX- Seminar RIMAX- Seminar 14.09.06 Anforderung an die Hochwasserforschung aus Sicht des s in Sachsen Gliederung Das sächsische, Zuständigkeiten und Aufgaben Anforderung an die Forschung a) operationeller Betrieb

Mehr

Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen

Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen LARSIM-Anwenderworkshop 2009 Berechnung der Grundwasserneubildung mit LARSIM-WHM in Hessen Auswertung erster Modellergebnisse Mario Hergesell Hess. Landesamt für Umwelt und Geologie Dezernat Hydrogeologie,

Mehr

Windatlas Österreich René Cattin, Hans Winkelmeier

Windatlas Österreich René Cattin, Hans Winkelmeier Windatlas Österreich René Cattin, Hans Winkelmeier Inhalt Präsentation des Windatlas Genauigkeit des Windatlas Der Weg zum Windatlas Erkenntnisse Stärken und Schwächen des Windatlas Schlussfolgerungen

Mehr

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Gefahren durch extreme Niederschläge nehmen ab Mitte des Jahrhunderts deutlich zu Inhalt Seite Veränderung der

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA

Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA Referat 81 / Holger Komischke KLIWES-Workshop 7.11.2013 in Dresden Das Länder-Kooperationsvorhaben KLIWA "Klimaveränderung und Konsequenzen

Mehr

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach 11.Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband 12.06.2008 Situation am Morsbach Historische Situation: Nutzung der Wasserkraft in Hämmern

Mehr

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Dialogveranstaltung "Klimawandel - Bevölkerungsschutz" Dipl.-Met. Joachim Namyslo Deutscher

Mehr

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Die Klimaänderungen der letzten 50-100 Jahre und die zu erwartenden Klimaänderungen im 21. Jahrhundert Christian-D. Schönwiese Institut für Atmosphäre und

Mehr

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 8. März 2016 in Berlin

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 8. März 2016 in Berlin Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 8. März 2016 in Berlin Deutscher Wetterdienst wertet kleinräumige extreme Niederschläge seit 2001 aus Städte können Starkregenrisiko jetzt besser

Mehr

KliWES Ergebnisse für den rezenten und zukünftig zu erwartenden Wasserhaushalt in Sachsen

KliWES Ergebnisse für den rezenten und zukünftig zu erwartenden Wasserhaushalt in Sachsen Fakultät Umweltwissenschaften Institut für Hydrologie und Meteorologie Lehrstuhl für Hydrologie KliWES Ergebnisse für den rezenten und zukünftig zu erwartenden Wasserhaushalt in Sachsen Dipl.-Hydrol. Agnes

Mehr

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE Andreas Krenn Energiewerkstatt Verein PROJEKTECKDATEN Projektmotivation: Keine zusammenhängende Windkarte vom ges. Bundesgebiet Komplexe Orographie, vielschichtige lokale

Mehr

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Auftaktworkshop 19.3.2018 TOP 3: Klimawandel in Bielefeld Dr. Björn Büter [GEO-NET] Auftaktworkshop 19.03.2018 Dr. Büter GEO-NET 1 Klima - Definition Das Klima beschreibt

Mehr

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag durch Verbindung eines Nowcastingverfahrens mit einem hochaufgelösten Ensemble Kirstin Kober George C. Craig, Christian Keil DACH 2010 Bonn 22.09.2010

Mehr

Zahlen zur Stadt Ahaus: Einwohner Fläche: 151 qkm. davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft:

Zahlen zur Stadt Ahaus: Einwohner Fläche: 151 qkm. davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft: Hochwasser August 2010 Zahlen zur Stadt Ahaus: 38.624 Einwohner Fläche: 151 qkm davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: 15 % Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft: 68 % Siedlungspolitik: dezentrale Gewerbeflächen

Mehr

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Windenergie an Land Erarbeitung einer Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten Heinz-Theo Mengelkamp anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung 9. Workshop zur großskaligen Modellierung

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen, LfULG, Dresden 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Ergebnisse Photo: Robert Kneschke

Mehr

Bemessungsniederschläge

Bemessungsniederschläge Bemessungsniederschläge Starkniederschlagsauswertung beim Hydrographischen Dienst 3 Auswertemethoden Extremwertstatistik - ÖKOSTRA (Hammer, Nobilis, Skoda) Österreichische koordinierte Starkniederschlagsregionalisierung

Mehr

Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt

Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt Simona Höpp Simona-Andrea.Hoepp@dwd.de M. Rauthe, T. Deutschländer

Mehr

1. Workshop Gewässerkunde

1. Workshop Gewässerkunde 1. Workshop Gewässerkunde ÜSG Berechnungen N-A-Modelle Oldenburg 20.03.2014 Inhalt Einführung Ziele und Modellerstellung Modellaufbau Kalibrierung Hochwasserabflüsse Langzeitsimulation Modellregen Anwendungsbeispiele

Mehr

Report No. 1. Übersicht über die Zeitreihen der Agromet Datenbank der FAO

Report No. 1. Übersicht über die Zeitreihen der Agromet Datenbank der FAO Übersicht über die Zeitreihen der Agromet Datenbank der FAO 11/21 Report No. 1 Übersicht über die Zeitreihen der Agromet Datenbank der FAO Jürgen Grieser (DWD/GPCC) Inhalt: ZUSAMMENFASSUNG... 2 EINLEITUNG...

Mehr

7 Zusammenfassung und Fazit

7 Zusammenfassung und Fazit In der vorliegenden Arbeit wurden Hochwasserereignisse ermittelt, die sich für die Hochwasserbemessung von Talsperren und Hochwasserrückhaltesystemen in Flussgebieten eignen. Des Weiteren wurde eine Methode

Mehr

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen?

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen? Anpassung an den Klimawandel Herausforderung und Chance Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen? Annemarie Lexer, Heimo Truhetz Anpassung an den Klimawandel Herausforderung und Chance 19.

Mehr

Berechnung der Abflussveränderung. infolge von Klimaänderung mit LARSIM

Berechnung der Abflussveränderung. infolge von Klimaänderung mit LARSIM DR.-ING. KARL LUDWIG Beratender Ingenieur Wasserwirtschaft - Wasserbau 76133 Karlsruhe, Herrenstraße e 14, Tel. 721/91251- Berechnung der Abflussveränderung infolge von Klimaänderung mit LARSIM LARSIM

Mehr

KLIMAVERÄNDERUNG UND KONSEQUENZEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT: Projektrahmen. Bereich Ö : Öffentlichkeitsarbeit

KLIMAVERÄNDERUNG UND KONSEQUENZEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT: Projektrahmen. Bereich Ö : Öffentlichkeitsarbeit KLIMAVERÄNDERUNG UND KONSEQUENZEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT: Projektrahmen Bereich Ö : Öffentlichkeitsarbeit Bereich A : Ermittlung bisheriger Veränderungen des Klimas und des Wasserhaushalts (Langzeitverhalten)

Mehr

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels KREATIV DENKEN FLEXIBEL PLANEN ZUVERLÄSSIG UMSETZEN Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel,, Abschätzung der Folgen des Klimawandels Dr.-Ing. Sandra Pennekamp Hinweis In der vorliegenden Präsentation

Mehr

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA-

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- RIMAX- Statusseminar 14. 16. März 2007 Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- Nadine Jatho, Nadja Petrenz

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings. Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober 2017 als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings Daniel Fuchs Ausgangslage 2008 In einzelnen Bundesländern findet z. T. schon seit Jahren Grünlandmonitoring

Mehr

Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen

Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen Brandt Gerdes Sitzmann Umweltplanung GmbH Dr.- Ing. Heiko Gerdes, Christoph Euler, Dr.-Ing. Markus Kämpf: Klimamodellrechnungen und Grundwasserhaushalt - Auswertung und Validierung von Zeitreihen 1 Einführung

Mehr

Klimaänderungen in Deutschland

Klimaänderungen in Deutschland Klimaänderungen in Deutschland - Aktuelle Beobachtungen und Zukunftsprojektionen - Dr. Andreas Walter, Sabrina Wehring Deutscher Wetterdienst Offenbach, 3. November 2016 Seite 1 Überblick 1 2 3 4 Vorbemerkungen

Mehr

Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage. mittels RADAR-Daten

Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage. mittels RADAR-Daten Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage mittels RADAR-Daten Dr. rer. nat. Tim Böhme Deutscher Wetterdienst Geschäftsbereich Wettervorhersage Abteilung Basisvorhersagen Gliederung 1. RADAR-Messung

Mehr

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Operationelles NWV-System Hier: Globales NWV-System: Ensemble-Datenassimilation

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Klimawandelgerechte Metropole Köln Starkniederschläge und Überflutungen (Teil 1) Köln, 09. Oktober 2013 Abschlussveranstaltung G. Halbig, DWD 09.10.13: Abschlussveranstaltung KÖLN-Projekt Guido Halbig

Mehr

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Gliederung Was sind dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung? Welche Synergien gibt es zwischen

Mehr

KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Hydrologie und Meteorologie Lehrstuhl für Hydrologie KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen Dr. Robert Schwarze TU Dresden Inst. f. Hydrologie u.

Mehr

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Dipl. Ing. Corinna Hornemann Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Begleitung eines kennzahlgestützten Berichtswesens zur Zielerreichung Tilia Umwelt GmbH Agenda 1. Was bedeutet Führung? 2. Was bedeutet Führung mit Hilfe

Mehr

Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS

Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS Klimatag 2016, Graz Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS Christian Reszler, Matt Switanek, Heimo Truhetz, Christophe Ruch Themenstellung Lokale,

Mehr

Wassermanagement in der Landwirtschaft

Wassermanagement in der Landwirtschaft agrarrelevanteextremwetterlagen Möglichkeiten des Risikomanagements Wassermanagement in der Landwirtschaft Jörg Steidl Undine Schubert, Johannes Schuler, Ottfried Dietrich, Peter Zander Projektpartner:

Mehr

YDRON. Fortentwicklung der WHM in Baden-Württemberg: Landnutzung, Boden und Kläranlageneinleitungen

YDRON. Fortentwicklung der WHM in Baden-Württemberg: Landnutzung, Boden und Kläranlageneinleitungen Fortentwicklung der WHM in Baden-Württemberg: Landnutzung, Boden und Kläranlageneinleitungen Ute Badde (LUBW), Julia Krumm, Patrick Preuß (HYDRON) YDRON UMWELT und W ASSERW IRTSCHAFT Grundlagen: Fortentwicklung

Mehr

I. Einschätzung der Chloridbelastung der Werra durch diffuse Einträge nach Einstellung der Versenkung und ohne Einleitungen

I. Einschätzung der Chloridbelastung der Werra durch diffuse Einträge nach Einstellung der Versenkung und ohne Einleitungen I. Einschätzung der Chloridbelastung der Werra durch diffuse Einträge nach Einstellung der Versenkung und ohne Einleitungen II. Mögliche Auswirkungen durch den Klimawandel Hessisches Landesamt für Umwelt

Mehr

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen Riediger U., Gratzki, A. & Steiner, H. Ulf.Riediger@dwd.de, Deutscher Wetterdienst Krahé, P., Nilson, E. Bundesanstalt

Mehr

Sachsen im Klimawandel Sommer

Sachsen im Klimawandel Sommer Sachsen im Klimawandel Sommer Die wichtigsten Fakten zu dieser Jahreszeit Zusammenfassung Die Sommer (Monate Juni, Juli, August) der Klimanormalperiode 1981-2010 wiesen im Vergleich zur Referenz 1961-1990

Mehr

Starkregenwarnungen für die Feuerwehr Erste Praxisergebnisse des Projektes RainAhead

Starkregenwarnungen für die Feuerwehr Erste Praxisergebnisse des Projektes RainAhead Starkregenwarnungen für die Feuerwehr Erste Praxisergebnisse des Projektes RainAhead Thomas Einfalt 1, Inga Frerk 1, Matthias Grottker 2, Barbara Schäfers 3, Sebastian Schlauß 2 und Alexander Strehz 1

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach

Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach Heidi Escher-Vetter, KEG, BAdW Gliederung Messen: Massenbilanz Registrieren:

Mehr