Kurzvorstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzvorstellung"

Transkript

1 Kurzvorstellung

2 STANDORT 2

3 DATEN & FAKTEN VOM 1-MANN-BETRIEB ZUR KMU Anzahl Mitarbeiter Umsatz

4 AUF EINEN BLICK IHR ENTWICKLUNGSPARTNER FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN Die Grenzen Anderer sind unser Startpunkt Hohe Drücke, anspruchsvolle Medien, extreme Temperaturen, minimale Leckageraten... UMWELTSIMULATION DATA-MINING PRÜFSTANDSBAU ENGINEERING Umweltsimulation und Sicherheitstestgelände für anspruchsvolle Medien Automatisierte Datenauswertung und Visualisierung sehr großer Datenmengen Konzeptionierung und Realisierung von Spezialaufbauten Projekte in Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung beim Kunden 4

5 TESTFELD LEISTUNGSUMFÄNGE TESTING UND PRÜFSTANDSBAU Über 600m 2 Testingfläche verteilt auf 2 Hallen im Industriepark Nabern Gasüberwachte Testflächen (H2, NG), Starkstromanschlüsse vorhanden (H2)-Komponenten & Systemtests Durchführung Design Verification Prototypenbau und Kleinserienfertigung inkl. erforderlicher Dokumentation Maschinenpark: 2 Klimakammern á 14m 3 für Tests gesamter Systeme 1 Klimakammer á 1m 3 für Tests kleinerer Komponenten Tauchbecken, bspw. IP-Schutzklassenbestimmung, Dichtheitsprüfungen Verdichterstationen für Gase bis 1500 bar, Hydro bis 4000 bar Sicherheitsgelände zur Durchführung von Berst- und Brandtests 5

6 TESTFELD Leistungsumfänge Testing UMWELTSIMULATIONEN Temperierkammer 1m³ min. Temp.: -45 C max. Temp.: +95 C (+120 C) Heizrate: regelbar bis zu 6K/min*¹ Kühlrate: regelbar bis zu 2K/min*¹ Aufbau nach: DIN DIN Raum: 0,72 m³ Nutzraum: 100 x 100 x 100 cm (LxBxH) Anströmung: direkt und indirekt Temperierkammer 14m³ min. Temp.: -45 C max. Temp.: +95 C Heizrate: regelbar bis zu 1K/min*¹ Kühlrate: regelbar bis zu 0,5K/min*¹ Aufbau nach: DIN DIN Raum: 7,08 m³ Nutzraum: 310 x 210 x 210 cm (LxBxH) Anströmung: indirekt Prüflast: 800kg (mehr auf Anfrage) Eintauchbecken Länge: 2445 mm Breite: 1650 mm Höhe: 875 mm max. Füllhöhe: 700 mm Gesamtvolumen: 3530 l max. Füllvolumen: 2825 l 6

7 DATA-MINING Leistungsumfänge AUTOMATISIERTE DATENAUSWERTUNG UND VISUALISIERUNG SEHR GROßER DATENMENGEN Einzelauswertung von Daten nach vorgegebener Fragestellung: Anzahl von Einzelereignissen Abhängigkeiten von Variablen Erkennen von statistischen Zusammenhängen Stöchiometrien Temperaturen Strom/Spannung ggfls. Alterung schnelle Ergebnisse, aber Fragestellung muss korrekt und vollständig formuliert sein. Ergebnisse liegen für einen Datensatz vor Automatisierte Datenaufbereitung: Echtzeitauswertung von Daten Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen Flexibel, gut für wiederkehrende Aufgaben und häufig wechselnde Fragestellungen Erkennen von Änderungen im System schnelle Reaktion möglich Live Auswertung (minimale Cell Spannung während Dauerlauf) Automatisches Erstellen von Wochenberichten 7

8 TESTFELD Leistungsumfänge Testing KOMPETENZEN IM BEREICH ERDGAS Mobile LNG Tankstelle (5t Kapazität) für Tanksystem Performance-Tests im Bereich Nutzfahrzeuge: Inbetriebnahme von Tanksystemen gasgetriebener Fahrzeuge (PKW & LKW) Boil-Off Tests Befüll- und Entleertests Kaltstart-Tests Dauerlauf 8

9 TESTFELD Leistungsumfänge Testing KOMPETENZEN IM BEREICH WASSERSTOFF & SONDERPRÜFSTANDSBAU Fahrversuche und Auswertungen mit Konzeptfahrzeugen Inbetriebnahme von Tanksystemen gasgetriebener Fahrzeuge (PKW & LKW) Wartung & Betrieb wasserstofftechnische Infrastruktur, z.b. Betrieb von Tanksystemprüfständen beim Kunden, Betriebsmanagement Projektierung und Konzeptionierung Wasserstoffinfrastruktur (H2-Versorgung, Wasserstofftankstelle Kirchheim-Teck/Nabern) Betrieb Antriebstrangprüfstände für rein elektrifizierte Antriebstränge (H2, EV), Ableitung und Durchführung definierter Tests an Triebsträngen 9

10 TESTFELD Leistungsumfänge Testing KLEINSERIENPRODUKTION NACH ERFOLGREICHER ENTWICKLUNG Kleinserienproduktion inkl. QS und Verpackung Endmontage beim Kunden 10

11 ENGINEERING Leistungsumfänge DAS INGENIEURBÜRO SL TECH2 GMBH LEISTET: Lastenhefterstellung Komponenten-/System-/Entwicklungs-/Validierungslastenhefte mit spez. Anforderungen an H2 und/oder HV, auch für Spezialbereiche (z.b. Fahrzeug) Testplanung Komponenten-/ System-/DV- und PV-/ Entwicklungs- / Zertifizierungs-/ Validierungs- / Freigabetests Inbetriebnahme & Betrieb IBN & Betrieb von Antriebsstrang-/ System-/ Komponententeststände(n) oder Prototypen Von der 12V- bis hin zur HV- und/oder H2-Inbetriebnahme Entwicklungs- / Validierungsdienstleistungen z.b. SW-Integration / Bauteilauslegung und absicherung u.v.m. Fehlermanagement Finden / Analysieren / Abstellen / Validieren / Erproben Datenmanagement Datenmonitoring / Feldanalysen /Fehlerstatistiken, Ihr Wegbegleiter in die Zukunft der Alternativen Antriebe und Regenerativen Energien 11

12 MITARBEITER Die hochqualifizierten Mitarbeiter der SL TecH2 GmbH geschult und routiniert im alltäglichen Umgang mit Wasserstoff Elektrofachkräfte / Elektrofachkräfte mit festgelegten Tätigkeiten / elektrisch unterwiesene Personen (EuP) ausgerüstet mit mehrjähriger Erfahrung und Know- How motiviert für ihren Beitrag zum technischen Fortschritt freuen sich darauf Ihren Wirkungsgrad zu erhöhen 12

13

hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Nürtingen Ohmstr

hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Nürtingen Ohmstr hofer forschungs- und entwicklungs GmbH Mechanik-, Funktions- und Softwareentwicklung Ihr Partner für Energieeffiziente Antriebssysteme hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG 72622 Nürtingen

Mehr

Technische Dienstleistungen. Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart,

Technische Dienstleistungen. Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart, Technische Dienstleistungen Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart, 02.02.2012 Angebote für Betreiber von Gas-Netzen und -Anlagen GVS Netz als unabhängiger Transportnetzbetreiber

Mehr

Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon H. J. Thon 1

Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon H. J. Thon 1 Wasserstoff Technologie : Sicherheit von Hochdruck Tank - Systemen Referent: H. J. Thon 13.09.2016 H. J. Thon 1 Möglichkeiten der Speicherung von Wasserstoff - bereits heute umgesetzt Kryogener Speicher

Mehr

Forschung und Entwicklung zur Wasserstoffinfrastruktur-

Forschung und Entwicklung zur Wasserstoffinfrastruktur- Zentrum für BrennstoffzellenTechnik Forschung und Entwicklung zur Wasserstoffinfrastruktur- Chancen und Möglichkeiten am Wasserstofftestfeld beim ZBT Dipl.-Ing. Joachim Jungsbluth NOW Marktplatz Zulieferer

Mehr

AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE

AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE www.intence.de intence-portfolio Erfolgreich für unsere Kunden intence der Premiumpartner für Automotive-Technologie Wir haben uns auf die Zukunft der Automobilbranche

Mehr

TÜV SÜD. Center of Competence Feuerungs- und Wärmetechnik. Leistung Kompetenz Mehrwert. Leistungsportfolio im Überblick

TÜV SÜD. Center of Competence Feuerungs- und Wärmetechnik. Leistung Kompetenz Mehrwert. Leistungsportfolio im Überblick TÜV SÜD Center of Competence Feuerungs- und Wärmetechnik Leistung Kompetenz Mehrwert Leistungsportfolio im Überblick TÜV SÜD bietet Ihnen als kompetenter Partner ein umfangreiches Leistungsportfolio im

Mehr

Abschlussarbeit. Optimierung von automatisierten Wirkungsgradmessungen am Getriebeprüfstand

Abschlussarbeit. Optimierung von automatisierten Wirkungsgradmessungen am Getriebeprüfstand Abschlussarbeit Optimierung von automatisierten Wirkungsgradmessungen am Getriebeprüfstand Sie analysieren Möglichkeiten hinsichtlich einer optimalen Automatisierung von Getriebe-Wirkungsgradmessungen

Mehr

Primus & Brandt ENGINEERING TESTLAB

Primus & Brandt ENGINEERING TESTLAB Primus & Brandt ENGINEERING TESTLAB Innovation ist unsere Leidenschaft Custom-made & Service Staubkammern Spritzwasserkammern Taucheinrichtungen Prüfeinrichtungen nach Maß Umweltsimulation Mess- und Prüftechnik

Mehr

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP Prof. Dr. Christian Mohrdieck Daimler AG Daimler Roadmap

Mehr

EMCEL GmbH Firmenpräsentation

EMCEL GmbH Firmenpräsentation EMCEL GmbH Firmenpräsentation Beratung Engineering Service Köln März 2018 Firmenpräsentation März 2018 1 Unsere Leistungsbereiche Systeme Brennstoffzelle Beratung, Engineering & Service Speicher / Versorgung

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

EMCEL GmbH Firmenpräsentation

EMCEL GmbH Firmenpräsentation EMCEL GmbH Firmenpräsentation Beratung Engineering Service Köln 2017 Firmenpräsentation 1 Unsere Leistungsbereiche Speicher / Versorgung H2-Technologie Ingenieurbüro mit Schwerpunkt: Systeme Brennstoffzelle

Mehr

Technische Sicherheit bei Lithium-Ionen Speichersystemen. Christian Kluth Offenbach

Technische Sicherheit bei Lithium-Ionen Speichersystemen. Christian Kluth Offenbach Technische Sicherheit bei Lithium-Ionen Speichersystemen Christian Kluth Offenbach Inhalt VDE Testlab Batterie und Umwelt Notwendigkeit von Sicherheitsprüfungen Konzept der Sicherheitsprüfungen Standardisierung

Mehr

Digitalisierung von Schienenfahrzeugen

Digitalisierung von Schienenfahrzeugen Digitalisierung von Schienenfahrzeugen Funktionsentwicklung beherrschen mit Model Based Systems Engineering Konferenz Mobilität und Raumfahrt Chancen für de Zukunft Bonn, 27. März 2017 Wichtige Fakten

Mehr

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Aktuelle en, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Voith Turbo GmbH & Co KG 2018 Datum: 12.12.2018 Voith Turbo GmbH & Co KG Voith Turbo trägt Tag für Tag dazu bei, Millionen von Menschen, Gütern und

Mehr

Wählen Sie den gewünschten Leistungsumfang

Wählen Sie den gewünschten Leistungsumfang Customized Construction Kit Wir bieten Ihnen Komponentenprüfstände, Achsprüfstände und Road-to-Rig Versionen gemäß Ihren Anforderungen und Vorgaben. Dabei realisieren wir nicht nur Ihren individuellen

Mehr

Die Nr. 1 im Drivetrain Testing

Die Nr. 1 im Drivetrain Testing Die Nr. 1 im Drivetrain Testing 130 hochmoderne Antriebsstrangprüfstände 30 Jahre Erfahrung 520 top-kompetente Mitarbeiter Willkommen bei der Nummer 1 für Drivetrain Testing. Exzellente Leistungen im Drivetrain

Mehr

Environmental Simulation

Environmental Simulation Umweltsimulation Technische Erzeugnisse unterliegen während ihrer gesamten Lebensdauer einer Vielzahl von Umwelteinflüssen. Diese beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit, ihre Lebensdauer und damit auch ihre

Mehr

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT Uptime Engineering GmbH VORSTELLUNG - Firmenprofil Consulting und Software Entwicklung technischer Produkte und Wartung von Flotten Methoden und Prozesse Industrieübergreifend:

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT-PROFIL

QUALITÄTSMANAGEMENT-PROFIL Engineering your success QUALITÄTSMANAGEMENT-PROFIL Kern-Aussagen Qualität Kommunikation Experten-Know how Flexibilität Transparenz steht für: Wir passen uns und die Lösungen unserer Kunden schnell an

Mehr

Der Prüfstand für elektrifizierte Antriebe im Kraftfahrzeug

Der Prüfstand für elektrifizierte Antriebe im Kraftfahrzeug Der Prüfstand für elektrifizierte Antriebe im Kraftfahrzeug Fakultät Mechanik und Elektronik Prof.res Harke, Koch-Gröber, Uhler, Zöllner Rahmenbedingungen die HHN ist größte Hochschule in Baden-Württemberg

Mehr

Projektvorhaben CryoCode

Projektvorhaben CryoCode Projektvorhaben CryoCode Kryodruck Tanksystem und Betankung Validierung bis zum Normierungsvorschlag Berlin I Axel Rücker BMW Group Überblick: CryoCode Kryodruck Tanksystem und Betankung Validierung bis

Mehr

E i n b l i c k in Qualität Service und Know-How. Innovativ Prozessorientiert Wegweisend Transport-, Lager- und Fördertechnik

E i n b l i c k in Qualität Service und Know-How. Innovativ Prozessorientiert Wegweisend Transport-, Lager- und Fördertechnik E i n b l i c k in Qualität Service und Know-How Innovativ Prozessorientiert Wegweisend Transport-, Lager- und Fördertechnik Wir stellen uns vor Innovativ durch stetige Kundennähe. Prozessorientiert und

Mehr

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Aktuelle en, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Spörk Antriebssysteme GmbH 2017 Datum: 22.10.2017 Spörk Antriebssysteme GmbH Spörk bewegt! Seit Jahrzehnten steht Spörk Antriebssysteme für Systemkomponenten

Mehr

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember Herzlich willkommen VDIK- Jahrespressegespräch Hotel InterContinental,, 06. Dezember 2016 1 Reinhard Zirpel Präsident Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. 2 Die Mitglieder des VDIK

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG www.jservice.de WER WIR SIND 2 We are professionals working for professionals respectfully and focussed LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ÜBER 100 EXPERTEN UND SPEZIALISTEN BUNDESWEIT FÜR SIE

Mehr

Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move

Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move Solare Wasserstofftankstelle Freiburg H2Move Informationen und Beschreibung Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE www.ise.fraunhofer.de Fraunhofer ISE. Version vom 22.03.12. Motivation zur

Mehr

CH-3177 Laupen. industrial solution & electronic technologies. TestStand im METAS. Heinz Herren, Iset GmbH.

CH-3177 Laupen. industrial solution & electronic technologies. TestStand im METAS. Heinz Herren, Iset GmbH. TestStand im METAS Heinz Herren, Iset GmbH www.iset.ch 1 08.11.2006 TestStand, was ist das 2 08.11.2006 TestStand ist Alltag im Laborbetrieb Messanleitung (definiert den Ablauf) Laborgeräte Enthält Vorgaben

Mehr

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Forschung Konstruktion Prototypenbau Erprobung Engineering Projektmanagement Consulting FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT www.greening.de GreenIng entwickelt heute die Mobilität von morgen. Wir verstehen uns

Mehr

2/2-Wegesitzventil NG16 Zwischenplatte CETOP 07

2/2-Wegesitzventil NG16 Zwischenplatte CETOP 07 Ventile Sonder 2/2-Wegesitzventil NG16 Zwischenplatte CETOP 07 Technische Daten: pmax=350 bar bar Qmax=227 l/min Gerätestecker: nach DIN 43650 oder Mobil (Darstellung Zeichnung) 357 90 110 NG16 A X P T

Mehr

VORTRAG NEW EXIST UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BFFT ANALYSE & STRATEGIE MARKETING-KOMMUNIKATION 2014/2015 MARKUS FICHTNER 7. MAI 2014

VORTRAG NEW EXIST UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BFFT ANALYSE & STRATEGIE MARKETING-KOMMUNIKATION 2014/2015 MARKUS FICHTNER 7. MAI 2014 VORTRAG NEW EXIST ANALYSE & STRATEGIE UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BFFT MARKETING-KOMMUNIKATION 2014/2015 MARKUS FICHTNER 7. MAI 2014 Vortrag New Exist Unternehmensgründung BFFT 1 INHALT 01 Kurzvorstellung BFFT

Mehr

Offene Stellen Rockwell Automation AG, Schweiz

Offene Stellen Rockwell Automation AG, Schweiz Offene Stellen, Schweiz CEDES Safety & Automation AG, Landquart Development Engineer Firmware / Software Development Engineer Electronic / Firmware Technische/r Kauffrau / Kaufmann Product Quality Engineer

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL

FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL Auftaktveranstaltung»Business Innovation Engineering Center«Stuttgart, 19.10.2018 Seite 1 HIGHLIGHTS AUS DEN WORKSHOPS Flexibler

Mehr

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens Agenda Einführung Simulationen & X-in-the-loop HAWKS Rennwagen Anforderungen Test-Aufbau Ausblick und mögliche Risiken Fragen und Antworten 2 Einführung

Mehr

F-CELL LuK. Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung

F-CELL LuK. Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung F-CELL LuK Berlin, 2. Juni 2015 Dr. Michael Reindl NuCellSys GmbH, Manager Entwicklungsprojekte und Design-Validierung Das Vorhaben im Überblick Titel des Vorhabens F-CELL LuK Stimulierung der Lieferantenlandschaft

Mehr

vmdm Produktinformation

vmdm Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Die Vorteile im Überblick... 3 1.3 Systemvoraussetzungen... 4 1.3.1 Anforderungen für Cloud... 4 1.3.2 Anforderungen für Enterprise...

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

Hardware und Software...

Hardware und Software... Hardware und Software... ...für Technologieführer von heute und morgen Lachmann & Rink: Damit aus Ideen Innovationen werden Mit über 30-jähriger Expertise für kundenspezifische Hard- und Software-Entwicklungen

Mehr

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte FIRST CLASS ENGINEERING Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte 1 Unternehmen Über uns Team mit mehr als 110 Mitarbeitern an den Standorten Basel, Bautzen, Chemnitz, Essen und Leipzig vertreten

Mehr

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Innovation Labs und der Mittelstand Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Digitale Transformation -- Dr. Thomas Kofler 2 Erster Supermarkt ohne Mitarbeiter eröffnet In Schweden Ladenbesitzer füllt die Regale

Mehr

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C)

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C) Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C) Fachhochschule Köln Campus Gummersbach

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt ZERO REGIO Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen EU RP6 Integriertes Projekt 2004-2010 Projekt-Koordinator: Infraserv Höchst, Frankfurt, Deutschland Tel. +49 69 305-7571,

Mehr

BIG DATA Große Datenmengen sicher im Griff! Stephan Oswald, Falko Guderian

BIG DATA Große Datenmengen sicher im Griff! Stephan Oswald, Falko Guderian BIG DATA Große Datenmengen sicher im Griff! Stephan Oswald, Falko Guderian TIC Teil der MMS Family Jahr 2013 2014 2015 Umsatz TIC Mitarbeiter 24,7 Mio. 189 27,8 Mio. 208 31,0 Mio. 231 Wir sind aktuell

Mehr

Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock,

Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock, Überschuss/Brennstoffzelle/Mobilität Konzept: Erste Wasserstofftankstelle in Rostock und andere Speicherlösungen Rostock, 2017-10-12 Das Unternehmen Kurzvorstellung WIND-projekt Gegründet 1994 durch den

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG www.jservice.de WER WIR SIND 2 We are Professionals working for professionals respectfully and focussed LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ÜBER 100 EXPERTEN UND SPEZIALISTEN BUNDESWEIT FÜR SIE

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung Digital Building heute und morgen mit Siemens Digital Building in die Zukunft Henrik Lüngen siemens.com Digitalisierung

Mehr

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte

FIRST CLASS ENGINEERING. Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte FIRST CLASS ENGINEERING Projektleitung Planung und Steuerung der Projekte 1 Unternehmen Über uns Team mit mehr als 110 Mitarbeitern an den Standorten Basel, Bautzen, Chemnitz, Essen und Leipzig vertreten

Mehr

Möglichkeiten der Automotive Analytics Solution beim Einsatz der Entwicklung und Konstruktion

Möglichkeiten der Automotive Analytics Solution beim Einsatz der Entwicklung und Konstruktion Möglichkeiten der Automotive Analytics Solution beim Einsatz der Entwicklung und Konstruktion Peter Schiekofer und Dr. Markus Götzl Bertrandt AG 05.06.18, München Gründung Bertrandt Gesamtleistung GJ 2016/17

Mehr

Brennstoffzellenantriebe für Kleinfahrzeuge

Brennstoffzellenantriebe für Kleinfahrzeuge Clean Mobile AG Munich Network Technologietag - 24. April 2008 Vertraulich - Chart 1 Brennstoffzellenantriebe für Kleinfahrzeuge Munich Network Technologietag 24. April 2008 Produkt Brennstoffzelle in

Mehr

Auf Wachstum eingerichtet. Unsere Services für marktgerechte Möbel. TÜV SÜD Product Service GmbH

Auf Wachstum eingerichtet. Unsere Services für marktgerechte Möbel. TÜV SÜD Product Service GmbH Auf Wachstum eingerichtet Unsere Services für marktgerechte Möbel TÜV SÜD Product Service GmbH Immer in Bestform Wie Sie Schnelligkeit und Sicherheit vereinbaren Wer mit seinen Möbeln erfolgreich sein

Mehr

FIRST CLASS ENGINEERING. Kompetenz, Dynamik und Engagement für ganzheitliche Engineering-Lösungen

FIRST CLASS ENGINEERING. Kompetenz, Dynamik und Engagement für ganzheitliche Engineering-Lösungen FIRST CLASS ENGINEERING Kompetenz, Dynamik und Engagement für ganzheitliche Engineering-Lösungen 1 Unternehmen Über uns Team mit mehr als 110 Mitarbeitern an den Standorten Basel, Bautzen, Chemnitz, Essen

Mehr

TRION 3. trinationaler Energiekongress

TRION 3. trinationaler Energiekongress FAHYENCE Energiewandel und Wasserstoff TRION 3. trinationaler Energiekongress Das vorliegende Projekt wird von der Europäische Union im Rahmen des Programms Horizon 2020 durch das FCHJU unter der Subventionsvereinbarung

Mehr

Kältetechnische Anlagen

Kältetechnische Anlagen Kältetechnische Anlagen Wirtschaftlich und sicher betreiben von Anfang an. Kompetenzzentrum TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ihr Kompetenzzentrum für Bei Investitionen in kältetechnische Anlagen sollte von

Mehr

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 1 I RLE INTERNATIONAL Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 2 I Auf einen Blick 1.800+ Mitarbeiter 120 Mio. EUR Umsatz (2016) Gegründet 1985 Inhabergeführtes Familienunternehmen

Mehr

rasant der personaldienstleister für den norden L ö s u n g e n f ü r d e n D i e n s t l e i s t u n g s b e r e i c h

rasant der personaldienstleister für den norden L ö s u n g e n f ü r d e n D i e n s t l e i s t u n g s b e r e i c h rasant der personaldienstleister für den norden L ö s u n g e n f ü r d e n D i e n s t l e i s t u n g s b e r e i c h r a s a n t d e r p e r s o n a l d i e n s t l e i s t e r f ü r d e n n o r d e

Mehr

ZF wird zum Komplettanbieter für Sicherheit und Effizienz von Nutzfahrzeugen

ZF wird zum Komplettanbieter für Sicherheit und Effizienz von Nutzfahrzeugen Seite 1/5, 21.09.2016 ZF wird zum Komplettanbieter für Sicherheit und Effizienz von Nutzfahrzeugen See Think Act als strategisches Leitmotiv: ZF-Produkte lassen Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

Tag der badenden Meister

Tag der badenden Meister Die Boxler Engineering AG wird durch Christian Boxler geleitet Firmengründung: 1992 Geschäftssitz: CH-8645 Rapperswil-Jona Leistungen: -Gebäudeautomationsplanung über alle SIA Phasen -Technische Koordination

Mehr

Generalunternehmer. für Logistikprojekte DACH & WAND FSA- TORE RBG- MECHANIK WICKLER FÖRDERTECHNIK MIT MECHANIK ETIKETTIER- SYSTEME SONDER- MASCHINEN

Generalunternehmer. für Logistikprojekte DACH & WAND FSA- TORE RBG- MECHANIK WICKLER FÖRDERTECHNIK MIT MECHANIK ETIKETTIER- SYSTEME SONDER- MASCHINEN FÖRDERTECHNIK MIT MECHANIK FSA- TORE ETIKETTIER- SYSTEME RBG- MECHANIK ERSATZTEILE WARTUNG AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GU VISUALISIERUNG WMC / MFC REGAL- STAHLBAU SERVICE SONDER- MASCHINEN WICKLER DACH & WAND

Mehr

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. ERDGAS UND BIO-ERGDAS ALS KRAFTSTOFF SAUBER, GÜNSTIG UND VERFÜGBAR! 2 TANKSTELLEN FÜR ERDGAS

Mehr

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen.

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen. Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen. Nutzen Sie die Pharma- Kompetenz von XERTECs. Ein Junges Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in PharmaProzessen und -Technik? n Bei XERTECS geht das. XERTECS

Mehr

GMP-Vorqualifizierung für Separatoren ab Werk. Flexibel und sicher am GEA Pharmaprüfstand

GMP-Vorqualifizierung für Separatoren ab Werk. Flexibel und sicher am GEA Pharmaprüfstand GMP-Vorqualifizierung für Separatoren ab Werk Flexibel und sicher am GEA Pharmaprüfstand 2 GMP-VORQUALIFIZIERUNG FÜR SEPARATOREN AB WERK Kundenspezifisch, wirtschaftlich und sicher Für Hersteller von Pharmaprodukten

Mehr

KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse

KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse DataScience @ KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse Prof Dr. Klaus Frick Institut für Computational Engineering ICE Das Institut ICE Wer sind wir? 6 Dozenten: Promovierte Mathematiker

Mehr

B. Sc. Soner Ceremesiz

B. Sc. Soner Ceremesiz B. Sc. Soner Ceremesiz Vorname, Nachname Soner Ceremesiz Straße, Nr Gutenbergstraße 62 PLZ, Stadt 52249, Eschweiler Geburtsdatum 14.06.1988 Mobil 0174 302 47 87 E-Mail Position Soner_Ceremesiz@hotmail.de

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE. Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX)

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE. Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Regenerative Energien EPH 2 Photovoltaik Advanced EPH 2.1 Untersuchung von Solarmodulen EPH 2.2 Aufbau von PV-Anlagen im Inselbetrieb EPH

Mehr

System Engineering für die Automobil & Batterie Industrie. E-Motor Montage und Test

System Engineering für die Automobil & Batterie Industrie. E-Motor Montage und Test System Engineering für die Automobil & Batterie Industrie E-Motor Montage und Test 2 3 Lösungen für die industrielle Serienproduktion Sieger im Innovationswettbewerb. thyssenkrupp lebt von den Ideen seiner

Mehr

SUISSE PUBLIC 2011. Expertenrunde Wendepunkt im Strassenverkehr. Erdgas - Biogas Betankunganlagen

SUISSE PUBLIC 2011. Expertenrunde Wendepunkt im Strassenverkehr. Erdgas - Biogas Betankunganlagen SUISSE PUBLIC 2011 Expertenrunde Wendepunkt im Strassenverkehr Erdgas - Biogas Betankunganlagen Kurzvortrag Datum: 22. Juni 2011 Referent: René E. Wahl GREENFIELD baut Tankstellen für alternative (Gas)Treibstoffe,

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

ZF lässt Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln

ZF lässt Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln Seite 1/5, 21. September 2016 ZF lässt Nutzfahrzeuge sehen, denken und handeln See Think Act als strategisches Leitmotiv des ZF- Auftritts auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge Technologien aus einer Hand erhöhen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Balance zwischen Wärme und Kälte für mehr Reichweite, Leistungsfähigkeit und Komfort in E-Fahrzeugen MAHLE Thermomanagement als Enabler der elektrischen Mobilität Bis zu

Mehr

Premium 3. Mobilität. Dynamik. Innovation.

Premium 3. Mobilität. Dynamik. Innovation. Premium 3 Mobilität. Dynamik. Innovation. Firmendaten Gründung: 2006 (ehemals Schaeffler Gruppe) Umsatz 2011: 300 Mio. Euro Mitarbeiter: 1.400 Werke: Eigentümer: 2 in Deutschland, 1 in Bulgarien, 1 in

Mehr

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Überblick & Bewertung von Technologieoptionen Klaus Stolzenburg und Katharina Buss Ingenieurbüro für Energie- und Versorgungstechnik Donnerschweer

Mehr

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. Ulf Stenzel (FH) Überblick Inhalte 1. Was ist ein System und wo sind die Optimierungspotentiale?

Mehr

Gerätequalifizierung IQ/OQ/PQ

Gerätequalifizierung IQ/OQ/PQ Gerätequalifizierung IQ/OQ/PQ Gerätequalifizierung im Rahmen von Qualitätsmanagement oder Validierung ist bei einer Vielzahl von Unternehmen unabdingbare Voraussetzung für eine Lieferantenentscheidung.

Mehr

Batterie BRUTTO-Preisliste Gültig ab

Batterie BRUTTO-Preisliste Gültig ab Endurance Line - Starterbatterien betriebsbereit Ladespannung 14,8 V L x B x H (mm) Pole 58553520G 535020027 12 / 35 270 0 187 x 127 x 226 3 B03 47,20 58553522G 535022027 12 / 35 270 1 187 x 127 x 226

Mehr

Die BAUER Gruppe Produktlinie CNG/Biogas Betankungsanlagen

Die BAUER Gruppe Produktlinie CNG/Biogas Betankungsanlagen Die BAUER Gruppe Produktlinie CNG/Biogas Betankungsanlagen 2008-01-17 Betankungsanlagen CNG Biogas Wasserstoff Die BAUER GRUPPE CNG / Biogas Betankungsanlagen Seite 2 Leistungs- Bereich FGS - Indoor &

Mehr

Berliner Ring Bensheim Tel.:

Berliner Ring Bensheim Tel.: Berliner Ring 89 64625 Bensheim Tel.:06251 7700964 email: info@nicgmbh.com www.nicgmbh.com Integrierte Managementsysteme Wirtschaftlichkeit, Termintreue und stabile Prozesse sind die Grundpfeiler der Qualität.

Mehr

Leit- und Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Referenzen

Leit- und Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Referenzen Leit- und Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie Referenzen Referenz Chemie - Migration eines Prozessleitsystems Columbian Carbon Deutschland GmbH, Hannover, 80 Mitarbeiter Herstellung von Ruß

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr

EECS750. Elektronischer Batterie- u. Systemtester. Testet Batterien, Start- und Ladesysteme. Seite 1 von 5. Merkmale und Vorteile. Eingebauter Drucker

EECS750. Elektronischer Batterie- u. Systemtester. Testet Batterien, Start- und Ladesysteme. Seite 1 von 5. Merkmale und Vorteile. Eingebauter Drucker Elektronischer Batterie- u. Systemtester Testet Batterien, Start- und Ladesysteme EECS750 Merkmale und Vorteile Testet PKW, LKW, Motorräder, Geländewagen u.v.m. Für 6, 8, 12, 24V Batterien von 100-2000

Mehr

PLANUNGSPARAMETER GAWP 40 SW HT

PLANUNGSPARAMETER GAWP 40 SW HT PLANUNGSPARAMETER GAWP 40 SW HT Die Hauptplanungsparameter sind die Heizleistung beim Heizbetrieb der Einheit GAWP 40 SW HTund der energetische Gas-Wirkungswirkungsgrad G.U.E. (Gas Utilization Unter G.U.E.

Mehr

Klebelösungen, mit denen Sie bestens fahren.

Klebelösungen, mit denen Sie bestens fahren. Klebelösungen, mit denen Sie bestens fahren. Die Automobilindustrie baut auf Klebelösungen. High-End-Klebebänder kommen von Lohmann. Fahrzeuge zu bauen ist heute komplexer denn je. Die Gründe sind vielfältig:

Mehr

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar

Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Unser Engagement ist selten sichtbar. Aber immer spürbar Gesamtlösungen für Schaltanlagen, Automation und Software. Inset AG Schaltanlagen Automation Software 1 Komplette Lösungen für Steuerungen und Schaltanlagen:

Mehr

Beratung zum E-ÖPNV Erfahrungen und Strategien

Beratung zum E-ÖPNV Erfahrungen und Strategien Beratung zum E-ÖPNV Erfahrungen und Strategien Beratung Engineering Energieaudit Service Memmingen 07.02.2017 www.emcel.com Marcel Corneille Memmingen 07.02.2017 Unsere Leistungsbereiche Speicher- Systeme

Mehr

QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT.

QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT. QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT. FEAG VERSORGT. Schalthausmodule sind unser Spezialgebiet Wir sind seit 30 Jahren tätig in der Energie-,

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Dokumentation der Arzneimittelinformation

Dokumentation der Arzneimittelinformation Dokumentation der Arzneimittelinformation Zeitplan Einführung mit kurzer Vorstellung der ADKA AM-Info-Datenbank 45 min Christiane Querbach (Arbeitsgruppe FAQ) Claudia Mildner (ass. Mitglied AIUK) Köln

Mehr

Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt!

Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt! Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt! Für ein umweltbewusstes Zuhause in dem Wasserstoff effizient erzeugt, gespeichert und genutzt wird. Oldenburg, 19. Januar 2017 V 17.5.1 Agenda I. Unsere Vision

Mehr

Customer Success Story. Realisierung einer. Instandhaltungslösung für für das die. Orianda. Etihad Rail Mit freundlicher Genehmigung von Etihad Rail

Customer Success Story. Realisierung einer. Instandhaltungslösung für für das die. Orianda. Etihad Rail Mit freundlicher Genehmigung von Etihad Rail Customer Success Story Realisierung einer Instandhaltungslösung für für das die Rollmaterial Infrastruktur von von Etihad Etihad Rail Rail - - Etihad Rail beauftragt entscheidet Orianda sich für Orianda

Mehr

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen Sauberes, trockenes Vakuum Niederspannung 24 V DC Hohe Zuverlässigkeit Membranpumpen

Mehr

Schwenken in großen Dimensionen. Großlager von Liebherr

Schwenken in großen Dimensionen. Großlager von Liebherr Schwenken in großen Dimensionen 2 Die Firmengruppe Liebherr ist einer der weltweit führenden Hersteller von Großwälzlagern und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und

Mehr