Neues aus der GS Wieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus der GS Wieren"

Transkript

1 Neues aus der GS Wieren Ausgabe 17 Juli 2012

2 Liebe Leserinnen und Leser, eine tolle Zirkuswoche und ein schönes Jubiläumsfest liegen hinter uns. Für uns Erwachsene war es eine nette Geschichte, für die Kinder aber mehr als das: ein großartiges Erlebnis. Als ich am Montag danach in die 2b kam, sagten mir die Kinder, sie würden den ganzen Tag einfach nicht aus dem Fenster gucken. Zu traurig würde sie der Anblick des wieder leeren Innenhofes machen. Das Jubiläumsfest war das Ergebnis einer abgestimmten Planung zwischen Elternschaft und Kollegium. Drei Abende hatte der Elternrat zusammen gesessen, um das Schulfest zu planen. Ich hoffe, die Helferschar nimmt es mir nicht übel, wenn ich hier zwei Namen stellvertretend nenne: Susanne Döhrman und Andrea Nelskamp. Beiden muss man ein großes Organisationstalent und die Fähigkeit, andere zu motivieren, bescheinigen. Mich persönlich erfüllte es mit einem großen Gefühl der Befriedigung, den Angehörigen von Herrn Harms und dem erschienenen Herrn Otto Hinrichs zeigen zu können, dass weit in der Vergangenheit liegende Leistungen nicht vergessen sind. Kurz sollen aber noch die Niederungen des Alltags betreten werden. Nach einer längeren Zeit ruhigen Arbeitens ist in den letzten Wochen einiges aus dem Gefüge geraten. Ich möchte den Eltern herzlich für ihr Verständnis danken. Ich hoffe, jeder hat gemerkt, dass das Kollegium durch verstärkten Einsatz versucht hat, die Lücken zu füllen. Die Eltern der zukünftigen ersten Klassen werden sich die Augen reiben, wenn ihnen die Klassenlehrer ihrer Kinder vorgestellt werden: Es sind Lehrkräfte, die neu an der Schule sind. Beide Damen sind erfahrene Grundschullehrerinnen. Sie haben mein vollstes Vertrauen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne Sommerferien! 2

3 Interview mit dem Zirkus Morelli von Joke und Andrea Nelskamp Nachdem die Zirkuswoche sich dem Ende näherte, fielen uns noch etliche Dinge ein, die wir gerne über den Zirkus gewusst hätten. Also kam uns die Idee mit dem Interview. Der Zirkusdirektor Herr Maatz und seine Frau waren auch sofort einverstanden und beantworteten uns viele neugierige Fragen. Sie waren außerordentlich aufgeschlossen und es hat uns riesigen Spaß gemacht mit ihnen im Zirkuszelt zu plaudern. Hier nun ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview. Andrea: Seit wann gibt es den Zirkus Morelli? Herr Maatz: Den Zirkus Morelli gibt es seit Joke: Sind Sie beide im Zirkus aufgewachsen? Frau Maatz: Ja, wir kommen natürlich aus verschiedenen Zirkusfamilien Meine Familie ist bereits in der 6. Generation im Zirkus tätig. Andrea: Wie haben sie sich denn kennengelernt? Frau Maatz: Wenn Zirkusleute ein Familienfest feiern, kommen da oft gleich mehrere hundert Leute zusammen. Und auf so einem Fest haben wir uns kennengelernt. Joke: Sind Sie in ganz Deutschland unterwegs? Herr Maatz: Ja, in ganz Deutschland, in Schulen, Kindergärten oder auch in Behinderteneinrichtungen. Andrea: Haben Sie auch mal Urlaub? Herr Maatz: Wir haben von November bis März eine Winterpause. Da sind wir dann in einem festen Winterquartier bei Soltau. Joke: Wo wird denn Ihre Tochter Letizia mal zur Schule gehen? Frau Maatz: In NRW gibt es bereits seit 13 Jahren eine Zirkusschule. Es gibt aber auch Lehrer, die von Zirkus zu Zirkus reisen und die Kinder dort unterrichten. Die Kinder sind auch, wenn der Lehrer nicht vor Ort ist, immer über das Internet mit ihm verbunden und müssen so ihre Aufgaben genauso erledigen wie du auch. Und das wird auch Letizia so erleben. Im Winter wird sie dann die feste Schule in der Nähe des Winterquartiers besuchen. Joke: Wo wird denn hier die Wäsche gewaschen? 3

4 Frau Maatz: Wir haben in einem Wagen eine Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen, alles was man so braucht ist da. Joke: Wie alt ist eigentlich Prinz (das Pferd)? Frau Maatz: Prinz ist 17 Jahre alt. Wir hatten beim letzten Besuch in Wieren auch noch Ziegen dabei, aber die sind jetzt in Rente. Andrea: Gestern Abend war ja ein gruseliges Wetter, starker Regen. Ich dachte, oh nein, wenn es jetzt noch ein Gewitter gibt, was dann? Herr Maatz: Keine Sorge! Das Zelt ist sicher bis Windstärke 10 und ausgestattet mit Blitzableitern, also man ist hier sicher aufgehoben. Außerdem muss das Zelt jedes Jahr über den TÜV, wie ein Auto, eben nur jedes Jahr. Wie gesagt, nur ein kleiner Ausschnitt! Ich durfte die Familie Maatz kennen lernen und habe mich auch noch auf dem Schulfest angeregt mit ihnen unterhalten so von Camper zu Camper. Etliches konnte ich über das Zirkusleben erfahren und ich war beeindruckt, wie verantwortungsvoll diese Familie mit ihrer Tradition und Aufgabe umgeht. Fazit: Meinen größten Respekt! Die kleine Letizia Maatz wurde von unseren Schülerinnen und Schülern außerordentlich bewundert. Alle Zuschauer hatten große Hochachtung vor ihren Leistungen. Emma Gummert hat dazu ein Bild gemalt! 4

5 Am haben wir nun das langersehnte 50. Schuljubiläum unserer Grundschule Wieren bei herrlichstem Sommerwetter gefeiert. Petrus meinte es an diesem Tag besonders gut mit uns und ich denke, ich spreche für alle Beteiligten, wenn ich behaupte: Das Fest war rundherum gelungen! Beim offiziellen Festakt im besonderen Ambiente, dem Zirkuszelt, konnte den Rednern gelauscht und den Darbietungen begeistert zugeschaut werden. Ein besonderer Dank geht an Herrn Strieder, der für das Jubiläum mit dem Schulchor eigens Lieder einstudiert hatte und Frau Wiedeking mit ihrer flotten Tanz-AG, die der Schule mit einer Choreografie auf den Stevie Wonder-Hit "Happy Birthday" gratulierte. Auch die Theater-AG unter der Leitung von Frau Rothgordt- Schulz konnte eine thematisch abgestimmte, eigens kreierte Clowns-Darbietung vorführen und erhielt dafür tosenden Beifall. Auch der Schulhof mit den verschiedensten Attraktionen lud zum Spielen, Stöbern und Verweilen ein. Zum Entspannen und Erzählen konnte man es sich dann im Innenhof bei Kaffee und Kuchen oder Bratwurst gemütlich machen. Viele "Ehemalige" der Grundschule Wieren konnten sich auf ihren Einschulungsfotos, die in der Schule ausgestellt wurden, wiederfinden. Da mehrfach der Wunsch an mich herangetragen wurde, die Ausstellung zu verlängern, hat die Volksbank in Wieren sich bereit erklärt, in den nächsten 5

6 Wochen zeitlich gestaffelt aufgrund der Menge an Bildern, diese fortzusetzen. Mein besonderer Dank gilt den vielen Helfern rund um das Fest. Den zahlreichen supertollen Tortenspenden, Kaffeespenden, der Orga-nisation von Getränkespenden, den Helfern beim Aufbau, in der Cafeteria, am Grillstand, dem Abbau nach dem Fest und natürlich Frau Winter für ihre Engelsgeduld und ihre Mithilfe, wann immer diese benötigt wurde. Insgesamt konnten wir bei dem Fest einen Erlös in Höhe von rund 700,-- EURO erzielen. Das Geld erhält der Elternhilfsfond und ermöglicht uns auch in der Zukunft, Projekte zu unterstützen. Allen Helfern im Namen des Elternrates vielen, vielen Dank!! Susanne Döhrmann stellvertr. Elternratsvorsitzende 6

7 Musikveranstaltung Lisa und Michel suchen das Meer Wie bereits in der Ranzenpost vom März angekündigt, sind unsere zweiten und dritten Klassen am 5. Juni 2012 im Rahmen der Uelzener Musiktage mit dem Zug zur Mitsingaktion Lisa und Michel suchen das Meer gefahren. Aufgrund der großen Resonanz fand die Veranstaltung an zwei Tagen statt, wobei jeweils über 500 Zweit- und Drittklässler aus dem gesamten Landkreis die St. Marien- Kirche in Uelzen zum Erschallen brachten. Im Vorfeld dieser Veranstaltung haben die Kinder ein Liederheft bekommen. Im Unterricht wurden Lieder wie Ferien, Ferien nichts zu tun, Ferien um mal auszuruhn. Lang hab ich mich drauf gefreut: Ferien gibt es heut (Titel: Sommerferien ), Gute, gute Reise hambakakuhle, Der Papagei ein Vogel ist und Auf der Mauer, auf der Lauer geübt. Zu den meisten Liedern haben die Kinder die passenden Gesten einstudiert ( Eine dünne Spinne, Frère Jacques, Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Sascha geizte mit den Worten, Jepo i tai tai je, La Ola, Adios ). Besonders viel Freude bereitete es den Schülerinnen und Schülern, unter anderem das Lied Durch die Wüste zog Karavan mit Instrumenten zu begleiten. Als wir mit dem Zug in Uelzen ankamen, hatten die Kinder noch genügend Zeit auf dem Herzogenplatz in Ruhe zu frühstücken und noch ein wenig zu spielen. Danach strömten wir mit dem immer größer werdenden Kinderstrom der Marienkirche zu. 7

8 Hier warteten Ferienkulissen zu allen besungenen Ländern auf uns. Lisa und Michel machten sich mit uns auf den Weg, die ganze Welt zu bereisen und in vielen verschiedenen Sprachen singend und musizierend das Meer zu suchen. Die Akustik und das Gemeinschaftsgefühl in der Kirche waren ein einmaliges Erlebnis für die Kinder. Endlich am Meer angekommen, war die Zeit wie im Fluge verronnen und nach einer sehr gelungenen Veranstaltung wurde der Heimweg angetreten. Die Sitzplätze vor dem Bahnhofsrestaurant boten uns die Möglichkeit, ein zweites Frühstück einzunehmen und noch ein wenig Fangen zu spielen. Dann ging es wieder mit dem Zug nach Wieren zurück. R.K.-M. AZ-Abendlauf Unsere Schule nahm zu dritten Mal am AZ-Abendlauf teil. Die Teilnehmerzahl konnte immer mehr gesteigert werden. In diesem Jahr lagen wir, was den Anteil der Teilnehmer an der Gesamtschülerzahl betrifft, unangefochten an der Spitze. Dafür gab es einen Pokal und eine Prämie von 150. Die erfolgreichsten Läufer der letzten Jahre sind Wilson Samba und Christian Niebuhr. Drei mal starteten sie, drei mal waren sie siegreich. In diesem Jahr sorgte Mira Schumann mit einem spektakulären Sieg für Furore. Stolz waren wir nicht nur auf die Sieger. Alle gaben ihr Bestes und legten zum Schluss einen schönen Spurt hin. W.H. Die Mannschaft unserer Schule 8

9 Welttag des Buches im Kindergarten Am 23. April war Welttag des Buches. Die Klassen 2a und 2b haben dafür verschiedene Geschichten von Astrid Lindgren ausgesucht, die sie den Kindergartenkindern vorgelesen haben. In Kleingruppen kamen die Grundschul- und Kindergartenkinder im Kindergarten zusammen und hörten Geschichten von Pippi Langstrumpf, Lotta und Michel. Nach dem Vorlesen wurde noch zusammen gebastelt, so dass jedes Kind eine Erinnerung an den Welttag des Buches mit nach Hause nehmen konnte. Es wurden Armbänder aus Holzperlen, eine Michel- Mütze oder eine Schatztruhe mit Goldtalern darin gefertigt. Zum Abschluss trafen sich alle noch einmal auf dem Außengelände des Kinder- Bild gemalt von Elena Baum gartens und sangen gemeinsam das Pippi Langstrumpf Lied. J.S. Sprachstandsfeststellung Vom Mai wurden die Sprachstände der Kinder, die nächstes Jahr schulpflichtig sind, festgestellt. In diesem Jahr haben wir diese Überprüfung zum ersten Mal im Kindergarten in Kleingruppen durchgeführt. Jeweils zwei Lehrkräfte und eine Erzieherin waren daran beteiligt und die Kinder konnten sich in verschiedenen Spielsituationen frei äußern. So konnten die jeweiligen Sprachstände durch Beobachtungen und 9

10 weniger durch Abfrage festgestellt werden. Dieses Vorgehen zur Überprüfung der Sprachstände erzeugte sowohl bei den Lehrkräften und Erziehern als auch bei den Eltern eine positive Resonanz, sodass wir dieses Verfahren auch im nächsten Jahr beibehalten werden. J.S. Mädchenfußball-Turnier in Rosche Am 22.Juni fuhren die Mädchen aus der Fußball-AG nach Rosche zum Fußballturnier. Insgesamt nahmen 11 Mannschaften verschiedener Schulen daran teil. Wir mussten in unserer Gruppe gegen Suderburg, Soltendieck und die Hermann-Löns-Schule antreten. Leider wurden wir im ersten Spiel durch einen frühen Gegentreffer überrascht und konnten das Spiel nicht mehr drehen. So verloren wir das erste Spiel mit 0:1. In den beiden anderen Spielen waren wir von Anfang an aufmerksamer, aber leider wollte kein Tor für uns fallen, so dass wir am Ende nicht über die Vorrunde hinaus kamen... Den Pokal mussten wir leider wieder abgeben, aber es hat allen trotzdem viel Spaß gemacht! Ein großer Dank gilt noch den Eltern, die uns begleitet haben und besonders an Frau Schumann, die die Trikots gestellt und gewaschen hat. J.S. Die Mädchen-Fußballmannschaft unserer Schule 10

11 O-See Triathlon am von Mark-Michael Schütze Die Grundschule Wieren hat mit 24 Sportlern am O-See- Triathlon teilgenommen, verstärkt durch Kaja Schütze und Leon Koch aus dem Kindergarten. Sie erreichte damit zahlenmäßig den vierten Platz nach den Schulen aus Molzen, Lüder und Gerdau. Dafür bekam die Schule durch den Veranstalter und der Volksbank einen Scheck in Höhe von 50 überreicht. Diesen nahm stellvertretend Mark-Michael Schütze entgegen. Er organisierte auch das zweimalige Training im Sommerbad in Wieren, bei dem die Kinder sich mit dem Ablauf eines Triathlons (Schwimmen, Radfahren, Laufen) vertraut machen konnten. Die Zusammenstellung der Staffeln war aufgrund der Flexibilität der Schüler kein Problem. Am Wettkampftag wurde der Dreikampf aber kurzerhand in einen Duathlon (Laufen-Rad-Laufen) umgewandelt, da es im O-See mit nur 17 C zu kalt zum Schwimmen war. Ein paar enttäuschte Gesichter waren die Folge, einige waren aber sicherlich auch froh, nicht ins Wasser zu müssen. Bereits um 8 Uhr haben sich vor dem Wettkampf alle versammelt. Es mussten die Startunterlagen abgeholt werden, die Aufkleber am Rad, Startnummern und Transponder befestigt werden und bei einigen Rädern wurden die höchsten Gänge gesperrt. Dann ging es durch den Rad- Check-in in die Wechselzone, in der die Eltern keinen Zutritt hatten. Nach dem Startschuss galt es für die Einzelstarter sich die Kräfte gut einzuteilen. Vor allem der Wechsel nach dem Radfahren zum Laufen ist nicht einfach. Die Staffelteilnehmer mussten beim Wechsel die Startnummern und die Transponder für die Zeitmessung zügig an den Partner übergeben. 11

12 Es war ein langer und spannender Tag für die Athleten und die Eltern. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es viele strahlende Gesichter. Die Triathlonmannschaft am Oldenstädter See Am wird die Grundschule Wieren wieder antreten, die Teilnehmerlisten und Trainingstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Hallo Kid's wir brauchen Euch am 21. Juli 2012 im Sommerbad Wieren findet die Haarschneide- und Wellnessaktion statt. Wieder mit WSDS (mit Anmeldung) Kinderflohmarkt und neu dabei Porträtaufnahmen von und mit Euch Info und Anmeldung bei Christiane Brandes Tel /

13 Die rattenscharfe Lesenacht der Klasse 2b von Elena Baum Am Donnerstag, den 7.Juni war ich schon ganz hippelig in der Schule: Unsere Klasse hatte heute Lesenacht! Wir hatten gerade Mathe (ihr wisst schon 37-22=...), da rief Frau Seipke: Schulschluss! Also ab nach Hause und Sachen zusammenpacken. Bücher, Schlafanzug,... UFF, das war vielleicht schwer! Um 17 Uhr ging es wieder zur Schule. Als endlich alle da waren, durften wir uns einen Schlafplatz suchen und unsere Betten aufbauen. Frau Seipke hatte ein riesiges Bett. Echt fies, dass ich nicht auf so einer Matratze schlafen konnte! Bald kam auch schon Anouks Vater Bernd mit zwei großen Blechen Pizza. Nachdem wir mit dem Essen fertig waren, haben wir das Chaosspiel gespielt. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Danach sind wir alle auf die Toilette gegangen und haben uns umgezogen und Zähne geputzt. Als wir dann alle in den Betten lagen, wurde das Licht gelöscht und Frau Seipke und einige Kinder lasen Geschichten vor. Nach und nach sind alle eingeschlafen... Hoffentlich machen wir das nochmal! 13

14 Malwettbewerb der Volksbank Uelzen-Salzwedel eg Am 13. Juni war es endlich soweit: Herr Sulowski von der Volksbank in Wieren überreichte unseren Preisträgern beim Malwettbewerb unter dem Motto "Du und die Großen" der Volksbank Uelzen-Salzwedel eg die Gewinne. In der Altersgruppe I, 1. Klasse wurde Finja Hilke Siegerin. Sie bekam dafür ein Trampolin überreicht. Die weiteren Platzierungen sind: 6. Platz Menea Huhnke, 8. Platz Vanessa Sorge, 9. Platz Belina Schröter, 10. Platz Larissa Hartwig und 14. Platz Das Siegerbild von Finja Hilke Moritz Hohls. In der Altersgruppe I, 2. Klasse erreichte Julius Albrecht den 2. Platz. Weitere Gewinner sind Luise Küsel 4. Platz, Maja Holz 6. Platz, Jana Knoll 7. Platz, Elena Baum 8. Platz und Josephina Neumann 15. Platz. Gewinner in der Altersgruppe II, 3. Klasse sind Inja Möck 4. Platz, Angelina Albrecht 5. Platz, Insa Schütze 7. Platz, Janne Abelmann 8. Platz, Joelle Reske 9. Platz, Jessica Schulz 10. Platz und Eva Rungweber 14. Platz. Finja Hilke mit ihrem Preis G.W. 14

15 Bundesjugendspiele Zu Gast auf dem Hainberg Nach einer ereignisreichen Zirkuswoche und einer gelungenen Jubiläumsfeier mobilisierten die Kinder noch einmal all ihre körperlichen Kräfte und machten sich am in drei großen Bussen auf, um ihre leichtathletischen Fähigkeiten bei den diesjährigen Bundesjugendspielen auf dem Hainberg unter Beweis zu stellen. Die ausgelassene Stimmung in den Bussen erreichte ihren Höhepunkt, als wir auf das Gelände der Bundespolizei fuhren und erste Polizeifahrzeuge zu bestaunen waren. Meine kurze Sorge darüber, ob auch wirklich alle Kinder zu den Wettkämpfen antreten oder einige von ihnen vielleicht doch lieber eine selbstorganisierte Exkursion über das Polizeigelände vorziehen würden, stellte sich jedoch als unbegründet heraus. Denn alle 123 Kinder gaben hochmotiviert und beeindruckt von der professionellen Atmosphäre der Sportanlage ihr Bestes und erzielten teilweise erstaunliche Leistungen. Dies ist aber nicht nur den exzellenten örtlichen Bedingungen, sondern auch der guten Organisation und den zahlreichen Helfern der Bundespolizei zu verdanken. Insbesondere Letztere sorgten durch ihre Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf und eine freundliche Atmosphäre unter den Kindern. Da die gesamte Organisation von ihnen übernommen wurde und zusätzlich helfende Eltern zur Verfügung standen, war es uns Lehrern möglich die eigene Klasse unterstützend zu begleiten, mitzufiebern und ungewohnt entspannte Bundesjugendspiele erleben zu dürfen. Im Namen der Schule möchte ich mich insbesondere bei Frau Rungweber bedanken, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht und die gesamte Organisation in ihre Hände 15

16 genommen hat. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen helfenden Eltern und den Kindern, die insgesamt 40 Ehrenurkunden, 48 Siegerurkunden und 35 Teilnahmeurkunden erkämpften. J.W. Sichtliche Freude über den Erhalt einer Ehrenurkunde zeigten die Kinder Jubiläumsfußballturnier der GS Wieren Ergebnisse: Gruppe 1 (Pl. 1) Gruppe 2 (Pl. 2 ) Wrestedt - Rosche 3:1 Soltendieck - Suhlend 0:2 Lüder - Wieren I 0:1 Wieren II - Suhlend. 0:4 Wrestedt - Wieren I 0:6 Wieren II - Soltend. 2:2 Rosche - Lüder 0:4 Soltendieck - Suhlend 0:2 Lüder - Wrestedt 0:3 Wieren II - Soltend. 1:1 Wieren I - Rosche 4:0 Wieren II - Suhlend. 0:2 16

17 Halbfinale: Suhlendorf - Wrestedt 0:1 Wieren I - Soltendieck 4:0 Spiel und Platz 3: Soltendieck - Suhlendorf 2:5 n. E. Finale: Wieren I - Wrestedt 1:0 Das Grundschul-Fußballturnier begeisterte die teilnehmenden Jungen und Mädchen. Es wurde gekämpft und gerackert. Alle Beteiligten gestanden den Wierenern zu, dass sie an diesem Tag das beste Team waren. Auch die zweite Mannschaft verpasste das Halbfinale nur auf Grund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Soltendieck. Danken möchten wir Herrn Bohn, der uns den Platz herrichtete. Um 7.30 Uhr stand er bereit. Frau Schumann nahm sich trotz Kindergeburtstags Zeit, als Schiedsrichterin zu fungieren. Weitere Unparteiische waren: Frau Hoechst und Herr Hillmer. Ihnen ein herzliches Dankeschön. Die Siegerpokale stiftete die Firma Schütze - Versorgungstechnik. Der Kennerblick sagte den Spielern gleich, dass es sich um besonders wertige Pokale handelt. Da lohnte es besonders, sich anzustrengen. Mark-Michael Schütze ließ es sich nicht nehmen, den Pokal selber zu überreichen. Ein herzliches Dankeschön an den sportbegeisterten Sponsor. W.H. 17

18 Aus dem Schulelternrat Liebe Leser, liebe Leserinnen! Wieder einmal geht ein Schuljahr zu Ende und die wohlverdienten Ferien stehen vor der Tür. Auch für den Schulelternrat kehrt jetzt wieder mehr Ruhe ein. Es gab viel zu besprechen und zu organisieren. Das Highlight war sicherlich die Zirkuswoche mit anschließender Jubiläumsfeier im und um das Zirkuszelt. Allein die Feier zum 50. Geburtstag der Schule hat viel Zeit in Anspruch genommen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die Zeit und Einsatz investiert haben, um ein gelungenes Fest zu veranstalten. Für mich gehen jetzt einige Jahre im Elternrat zu Ende. Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht und man hat auch so einiges erlebt. In Wieren gab es immer eine tolle Elternarbeit, die man gar nicht genug würdigen kann. Ich denke schon, dass das so bleibt. Im Namen des Schulelternrates wünsche ich allen Lehrern, Schülern und Eltern erholsame Ferien. Armin Niebuhr Schulelternratsvorsitzender Termine letzter Schultag vor den Sommerferien erster Schultag nach den Sommerferien und erster Schultag für den SKG Elternabend für die 1. Klassen Büchereinschlagen Uhr Einschulung 18

19 Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, im Februar dieses Jahres wurde der TuS Wieren als erfolgreichster Verein im Sportabzeichenwettbewerb des Kreissportbundes Uelzen in der Kategorie der Vereine von 250 bis 500 Mitglieder mit einem Pokal ausgezeichnet. Zu den erzielten 217 Sportabzeichen hat nicht zuletzt die Kooperation mit der Grundschule Wieren beigetragen. Mit anderen Worten: Ohne die Zusammenarbeit wäre der Erfolg nicht erreichbar gewesen. Dafür möchten wir Sportabzeichenprüfer uns im Namen des gesamten Vereins herzlich bedanken. Gern würden wir diesen erstmalig erzielten Erfolg wiederholen. Eine schwierige Aufgabe! Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn wieder möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule das Sportabzeichen erfolgreich absolvieren würden. Dazu stehen wir bis zur Zeitumstellung im Oktober an jedem Freitag ab Uhr auf dem Sportplatz in Wieren bereit. Selbstverständlich sind auch Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunde sowie Lehrerinnen und Lehrer gern gesehene Teilnehmer! Als zusätzlichen Anreiz gibt es in diesem Jahr auch wieder einen von der Sparkasse ausgeschriebenen Sportabzeichenwettbewerb der Schulen im Landkreis Uelzen. In dessen Rahmen kann die prozentual zu ihren Schülerzahlen erfolgreichste Schule eine erhebliche Geldsumme gewinnen. Zudem wird jedes Sportabzeichen mit einem Euro für die Schule prämiert. Sportliche Grüße, die Sportabzeichenprüfer des TuS Wieren Jürgen Lindemann, Gundula Lindemann, Tom Lindemann, Dieter Schoop und Norbert Brandes 19

20 Kinderseite Rate! Welchen Beruf hat diese Frau? Wo ist der Weg zur Tankstelle? 20

21 In alphabetischer Reihenfolge: Ella Bode, Vincent Boy, Kaiel Brandt, Franz Gummert, Stefan Hager, Kaja Hayduk, Michelle Koch, Jonathan Müller, Christian Niebuhr, Ferris Reller, Wilson Samba, Pia Sawalski, Marcel Schölzel, Jasmin Schulz und Bastian Steffenmit ihrer Klassenlehrerin Frau Boerger. Auf dem Foto fehlt leider Jannes Großkrüger. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine glückliche und zufriedene Zukunft. 21

22 In alphabetischer Reihenfolge: Saskia Bunger, Fabian Fuchs, Florian Fuchs, Julius Gade, Kevin Greibich, Lara Merle Grüneberg, Charlotte Grützmacher, Leon-Mic Hilmer, Marvin Hölger, Julika Holz, Thies Köster, Nick Loeper, Jan-Christoph Lüdemann, Johann Refardt, Marvin Stöckmann und Hannes Thiemann. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine glückliche und zufriedene Zukunft. 22

23 Fünf gute Jahre mit Armin Niebuhr Meine erste Amtshandlung an der GS Wieren war die Leitung der Einschulungsfeier im Jahre Gegen Ende der Veranstaltung wandte sich ein großer schlanker Mann mit einigen Worten an die Gäste der Feier. Er war mir sofort symphatisch. Eine Kollegin sagte mir, es handle sich um den Schulelternratsvorsitzenden Armin Niebuhr. Es war der Beginn einer prima Zusammenarbeit, die nun leider endet, weil nach Sohn Daniel nun auch Christian auf eine weiterführende Schule übergeht. Nach mehr als vier Jahren kann ich sagen, dass wir mit Armin sehr gut gefahren sind. Das soll nicht heißen, dass er keine Forderungen an uns stellte. So setzte er zum Beispiel den Elternsprechtag vor den Sommerzeugnissen durch. Dabei gab er uns immer das Gefühl, zuversichtlich zu sein, dass wir selber eine gute Lösung finden werden. Armin Niebuhr ist beruflich sehr eingespannt und arbeitet zudem in vorderster Linie im Kirchenvorstand mit. Dennoch nahm er sich viel Zeit für die Schule. Er arbeitete in mehreren Arbeitsgruppen mit und fehlte bei keinem Arbeitseinsatz war er dabei, als wir zusammen mit Michael Walke Eichenholz aus dem Göhrde-Forst auf Hänger luden. Als wir an der Schule ankamen, war es schon dunkel und Hermann Schütze hielt uns für Einbrecher. Eines wird Armin Niebuhr sicher nicht behaupten: Dass er der beste Börsen-Organisator weit und breit ist. Nein, diese Aufgabe wusste er in den Händen von Susanne Döhrmann und Andrea Nelskamp besser aufgehoben. Er hatte keinerlei Probleme damit. Bei der diesjährigen Einschulungsfeier wird Armin Niebuhr sich ein letztes Mal an die Grundschuleltern wenden und sie ermutigen, sich an der Elternarbeit zu beteiligen. Danach trennen sich unsere Wege, zumindest auf dem bisherigen Gebiet. Es war eine Freude, mit ihm zusammen zu arbeiten. Alles Gute für ihn und seine Familie. W.H. 23

24 Danke.. Danke.. Danke.. Danke.. Für die Zurverfügungstellung von alten Fotos für unsere Jubiläumsausstellung danken wir Herrn Pastor i.r. Henke, Frau Eißfeldt, Frau Walzer, Frau Werner, Frau Banse, Frau Gilies, Herrn Walter Schulz und Herrn Schoop. Das Lehrerkollegium bedankt sich ganz herzlich bei Frau Schröter für die Foto-CDs von der Zirkusvorstellung! Wir danken Ihnen allen für das Sponsering unseres Jubiläums-Schulfestes! Grundschule Wieren Ernst-Rust-Str Wrestedt Tel /409 Fax 05825/ Redaktion: Wolfgang Hadel, Johanna Seipke, Gisela Winter Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Hadel Layout: Gisela Winter 24

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die Schule am Rhododendronpark und die Kooperation mit Allgemeinen Schulen

Die Schule am Rhododendronpark und die Kooperation mit Allgemeinen Schulen Die Schule am Rhododendronpark und die Kooperation mit Allgemeinen Schulen In Bremen arbeiten schon seit fast 20 Jahren junge Leute in der Schule zusammen, von denen die einen zum Förderzentrum Schule

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr