Viel Neues bei der 21. Auflage des Krefelder Triathlons am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Neues bei der 21. Auflage des Krefelder Triathlons am 31.08.2008"

Transkript

1 Sp rtpark KiSA Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. - Ausgabe August/September 2008 Kurier Michael Schrader bei den Olympischen Spielen Tradition der Zehnkämpfer des SC Bayer 05 wird fortgesetzt Nach einem begeisternden Wettkampf in Ratingen hatte Michael Schrader eine weitere persönliche Bestmarke mit insgesamt 8248 Punkten aufgestellt und das Ticket nach Peking in der Tasche. Nach Jürgen Hingsen 1984 und 1988 sowie Dennis Leyckes 2004 ist Schrader damit bereits der dritte Zehnkämpfer des SC Bayer 05 Uerdingen, der im olympischen Zehnkampf die deutschen Farben vertreten wird. Für Trainer Torsten Voss bedeutet dies nach eigener Karriere (Zehnkampf-Weltmeister 1987 in Rom und Olympia-Zweiter 1988 in Seoul), den zweiten Schützling erfolgreich durch die Mühlen einer Olympiaqualifikation geführt zu haben. Der gesamte Verein drückt Michael Schrader die Daumen, wenn er sich am und mit den anderen Königen der Leichtathleten in Peking messen wird. Zum 21. Bayer-Triathlon am Sonntag, , kann der SC Bayer 05 Uerdingen auf einige erfolgreiche Neuerungen verweisen. Zunächst wurde nach der letztjährigen Jubiläumsveranstaltung eine neue Organisationsform beschlossen. Die Verantwortlichen der Triathlonabteilung und der Vorstand des Gesamtvereins einigten sich darauf, dass die Verantwortung und Gestaltung des Krefelder Triathlons auf die Schultern eines sechsköpfigen Organisationskomitees verteilt wird. Die bisherigen alleinigen Veranstaltungsleiter Dieter Hofmann und Frank Melzig, hatten in den letzten Jahren angekündigt sich zurückzuziehen. Hauptziel bei der 21. Auflage ist es, den Standard der Veranstaltung zu halten, Bewährtes zu bewahren und neue Ideen einzubringen. Dazu stehen die bisherigen Verantwortlichen dem Komitee beratend Abteilungsleiter Dieter Hofmann als Mitglied des Komitees - zur Seite. Die operative Durchführung der Veranstaltung am letzten Wochenende im August, liegt weiter in den Ein Hauch Olympia im Sportpark 05 Von Tobias Overkamp Für den SC Bayer 05 Uerdingen ist das Sportfest, unter dem Zeichen der fünf Ringe im Jahr 2008, von besonderer Bedeutung. Zum einen hat der Verein, mit dem Zehnkämpfer Michael Schrader, einen Olympiateilnehmer in seinen Reihen. Zum anderen nimmt der SC Bayer 05 Uerdingen die Olympischen Spiele in China zum Anlass, um gemeinsam mit dem Gymnasium am Moltkeplatz ein großes olympisches Spiel- und Sportfest für alle Krefelder Grundschulen zu veranstalten. Durch gezielte, strukturelle und organisatorische Ähnlichkeiten für die teilnehmenden Kinder soll die Idee und Atmosphäre der Olympischen Spiele erfahrbar gemacht werden. Viel Neues bei der 21. Auflage des Krefelder Triathlons am Neues Organisationskomitee, neuer Premium Sponsor, neuer Teilnehmerrekord Olympisches Sportfest mit 500 Kindern am Löschenhofweg Am werden ca. 500 Kinder der teilnehmenden 13 Krefelder Grundschulen, 50 Betreuer und hoffentlich zahlreiche Zuschauer, die Sportanlage des Vereins für mehrere Stunden in das Olympiastadion am Löschenhofweg verwandeln. Wie in Peking wird es auch hier eine Art Einzug der Nationen geben, bei dem die teilnehmenden Schulklassen mit eigens erstellten Fahnen ausgestattet und in Mannschaftsfarben gekleidet das Olympiastadion am Löschenhofweg betreten. Danach wird eine Fackel von Kindern aller Schulen ins Stadion getragen, das Olympische Feuer entzündet und mit einem Eid die Veranstaltung eröffnet. Die von Oberstufenschülerinnen und schülern des Gymnasiums am Moltkeplatz in Anlehnung an antike und moderne olympische Disziplinen entwickelten Spielstationen, bilden schließlich den sportlichen Teil der Veranstaltung. Jedoch müssen hier abweichend vom großen Vorbild jeweils mehrere Mädchen und Jungen der teilnehmenden Klassen gemeinsam zum Wettkampf antreten. So sollen gemeinschaftliche Erlebnisse und nicht die individuelle Leistungsstärke einzelner in den Focus der Veranstaltung gerückt werden. Am Ende werden alle Teilnehmer in einer großen Staffel-Spaß beim 20. Bayer-Triathlon. V.l.: Norbert Hüstermann, Anne Poleska, Waldemar Poleska Siegerehrung ausgezeichnet. Das Löschen des Feuers wird, wie auch zwei Tage später in China, den finalen Abschluss des Sportfestes bilden. Alle Leser des Sportparkkuriers, die Interesse an dieser erstmals durchgeführten Veranstaltung haben, sind hiermit herzlich eingeladen das Leichtathletikstadion am Freitag, ab 9.00 Uhr zu besuchen. Händen der vielen Mitglieder der Triathlonabteilung. Ohne das Engagement der vielen Helfer wäre das Event kaum realisierbar. Ein enormer Vorteil ist zudem, dass viele Helfer selbst aktive Triathleten sind und ihre Erfahrung von der Teilnahme an diversen Wettkämpfen mit einbringen. SCHNEEKOPPE als Premium Sponsor Mit SCHNEEKOPPE als Offiziellen Ernährungspartner des 21. Bayer- Triathlons hat der SC Bayer 05 Uerdingen, einen neuen Premium-Sponsor gewinnen können. Grundlegend für die Zusammenarbeit ist die beiderseits angestrebte, längerfristige Planung, damit Krefelds größte Sportveranstaltung und eine der größten Einzelsportveranstaltungen am Niederrhein in der Form eine gesicherte Zukunft hat. Für die Kooperationspartner ist erklärtes Ziel, mit gemeinsamen Kräften noch mehr Topathleten zum Triathlon am Elfrather See zu holen und das Renommee der Veranstaltung bei Athleten wie Zuschauern weiter zu steigern. 21. Bayer Triathlon mit Rekordteilnehmerzahl Über die Olympische Distanz und bei dem Volkstriathlon wurde das Teilnehmerlimit vorzeitig erreicht. Die Gesamt-Teilnehmerzahl wird in diesem Jahr eine neue Rekordzahl erreichen und weit über 1400 angemeldeten Sportlern liegen. Die Verantwortlichen und die gut 250 Helfer werden den begeisterten Triathleten und Zuschauern einen entsprechenden Rahmen bieten, der auch im nächsten Jahr für großen Zuspruch sorgen wird. Flockpoint im Sportpark 05 Wir bedrucken Shirts etc. nach Ihren Wünschen: Flock-, Flex-, Digitalund Sublimationsdruck Nutzen Sie jetzt unsere Sommer-Spezial-Angebote (gültig bis Nov. 2008) Zur Beflockung stehen Ihnen verschiedene Farben bei T-Shirts & Polo-Shirts zur Auswahl. Wir verwenden nur Premium-Textilien von mind. 190g/qm! Infos & Auftragsannahme am Sportpark Servicepoint, Tel.: / flockpoint@scbayer05.de

2 2 Sportpark intern Mitarbeiter des Sc bayer 05 Danke und auf Wiedersehen FSJ ler sammelten viel Erfahrung beim SC Bayer 05 Uerdingen Von Anselm Strauch Interview mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter Zum Gespräch mit Redakteur Jens Sattler kam Wolfgang Hüsgen. Seit fast drei Jahren ist er Leiter des vereinseigenen Fitness- und Gesundheitscenter timeout. Der 42-Jährige ist Diplom Sportwissenschaftler und hat an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert. Inzwischen lebt der gebürtige Neusser in Mönchengladbach und hat zwei Kinder. SK: Wie sind Sie zum SC Bayer 05 Uerdingen gekommen? Wolfgang Hüsgen: Ein Freund gab mir den Tipp, dass eine neue Leitung für das Fitness- und Gesundheitscenter timeout des SC Bayer 05 Uerdingen gesucht wird. Ich habe mich beworben und nach mehreren Bewerbungsrunden hat sich der Verein für mich entschieden. Das war im Herbst Wie ist Ihr beruflicher Werdegang? Bereits während meines Studiums in Köln habe ich nebenher als Trainer im Fitnessbereich gearbeitet. Nach dem Studium bekam ich eine Festanstellung in einem Fitnessstudio und ein halbes Jahr später wurde mir die Studioleitung übertragen. Von da aus ging mein Weg nach Mönchengladbach, wo ich den neugegründeten Sportpark Return mit aufgebaut und geleitet habe. Es folgte eine weitere leitende Anstellung und eine zweijährige Selbstständigkeit. Gibt es einen Unterschied zwischen rein kommerziellen Fitnessstudios und einem vereinseigenem Studio? Ja, und das ist auch der besondere Reiz für mich am timeout. Anders als in den Studios zuvor, ist es hier viel familiärer und geselliger. Und da ich von klein an eine Vereinsbindung als Trainer, Schiedsrichter und Spieler habe, war es für mich die optimale Kombination meiner bisherigen Erfahrungen. Welche sportliche Laufbahn haben Sie bisher zurückgelegt? Als kleiner Junge habe ich mit Für die FSJ ler Laila Tizniti, Natalie Thomauske, Tim Christall, Andre Clever und Anselm Strauch hieß es letzten Monat Abschied nehmen, denn ihr freiwilliges soziales Jahr im Sport geht nun schon zu Ende. Das freiwillige soziale Jahr im Sport beim SC Bayer 05 gab ihnen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen des Vereins zu engagieren. In den drei Krefelder Grundschulen, der Schule an Haus Rath, der Heinrichschule und der Schule am Uerdinger Rundweg, in denen der SC Bayer 05 seit August 2007 die Trägerschaft übernommen hat, gab es für sie immer viel zu tun, um die Arbeit der Erzieher zu unterstützen. In der Kindersport-Akademie und im Freizeit- und Erlebnissport halfen sie bei Von links nach rechts: Anselm Strauch, Natalie Thomauske, Tim Christall, Laila Tizniti und Andre Clever Wolfgang Hüsgen Fußball spielen beim TSV Norf angefangen. Ich blieb bis zur B-Jugend dabei. Parallel spielte ich ab der C- Jugend Basketball und Badminton. Als B-Jugendlicher entschied ich mich für Basketball, da dort das Umfeld am besten war. Hatten Sie besondere Erfolge als Spieler? Mit der 1. Basketballmannschaft von Norf/Erftal stieg ich von der Bezirksliga bis in die Regionalliga auf. Ein großer Erfolg für den Verein. Und als Trainer? Als Trainer, mit der Lizenz für die 2. Bundesliga, arbeitete ich für die NVV Lions Mönchengladbach, welche damals in der 2. Basketball Bundesliga spielten. Ich war für den Nachwuchs, die U-20, zuständig. Zuvor war ich Trainer bei meinem Heimatverein Norf/Erftal. Hier betreute ich die D-Jugend, mit der ich immerhin die Endrunde der Westdeutschen Meisterschaft erreichte. Was schätzen Sie am SC Bayer 05? Dieser Verein ist nicht reaktionär oder rückständig, sondern es werden Ideen aufgenommen und angegangen. So zum Beispiel das Umsetzen der Kindersport-Akademie, wo ich bei der Mitgestaltung des Grundkonzeptes mitwirkte, als Mitglied der Sportkommission des Vereins. Im Weiteren sind die vielfältigen Möglichkeiten Sport zu treiben der Durchführung der Sportstunden bzw. übernahmen als Übungsleiter selbst einige der Kurse im Kindersportbereich. Auch im timeout, dem Fitness- und Gesundheitscenter des SC Bayer 05, wo zudem der Servicepoint des gesamten Vereins installiert ist, waren sie gern gesehene Helfer, die vor allem in Stoßzeiten das Servicepersonal entlasten konnten. Am starten 11 neue FSJ ler. Die Erhöhung ihrer Anzahl von 6 auf 11 ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass im Bereich Kindersport und Betreuung beim SC Bayer 05 einiges im Aufbau ist, sondern deutet auch darauf hin, das ihre Arbeit beim SC Bayer 05 gut ankommt. Und für Natalie Thomauske ist der Abschied als FSJ lerin zugleich der Beginn ihrer Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau beim SC Bayer 05 Uerdingen. Die Verantwortlichen des Vereins wünschen allen scheidenden FSJ lern viel Erfolg für ihre weitere Zukunft und freuen sich den ein oder anderen einmal wieder zu sehen. unvergleichlich. Und dann dieses einmalige Vereinsgelände! Wodurch zeichnet sich das Fitness- und Gesundheitscenter timeout aus? Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre unter den Mitgliedern. Es sind auffällig viele nette Menschen mit denen es Spaß macht zu arbeiten und sie weiter zu entwickeln. Dies wirkt sich auch sehr positiv auf die Beschäftigten aus. Das Sahnehäubchen oben drauf sind die Räumlichkeiten. Etwas Vergleichbares ist mir noch nicht untergekommen. Welches Erlebnis hat Sie besonders beeindruckt? Mich beeindruckt die Idee unseres Sommerfestes, wenn sich unser Verein mit allen Abteilungen präsentiert. Hoffentlich wird das Fest noch mehr angenommen und ausgebaut, um unsere große Gemeinschaft zu verdeutlichen. Wo sehen Sie die Zukunft des Vereins und des timeout? Die positive Entwicklung der letzten Jahre soll fortgesetzt werden. Indem Innovationen angegangen und neue Projekte, wie zum Beispiel der Hallenbau, umgesetzt werden. Wenn dann noch die Mitgliederzahlen weiter steigen, würde ich mich sehr freuen. Es macht einfach Spaß für und in unserem Verein zu arbeiten. Tel.: 02151/ , Fax: Tel.: / Auflage dieser Ausgabe: Exemplare Oktober 2008 Druck: Stünings Medien GmbH, Krefeld Editorial...der Welt kennt jeder die Olympischen Spiele. In diesem Jahr zweitausend und acht, am achten achten um acht Uhr acht Ortszeit werden sie in Peking eröffnet mit dabei als einer der 477 deutschen Sportler unter internationalen Aktiven: Michael Schrader, unser junger Top-Zehnkämpfer des SC Bayer 05 Uerdingen. Aber kennen Sie die größte Sportveranstaltung in Krefeld? Das fällt schon schwerer - es ist der Bayer- Triathlon! In diesem Jahr findet die Veranstaltung eine Woche nach Abschluss des größten internationalen Sportevents in Peking, am , wieder am Elfrather See statt. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von über Athleten wird wohl vor über Zuschauern am letzten Sonntag im August in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen an den Start gehen. Nahezu 200 ehrenamtliche Helfer aus der Triathlon-Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen werden den Athleten und Zuschauern einen entsprechenden Rahmen schaffen. Seit 1988 veranstaltet der Verein mit seiner Triathlon-Abteilung dieses Sportevent, bei Olympia hatte die Sportart Triathlon erst in Sydney 2000 ihre Premiere. Angefangen als kleine Familienveranstaltung mit fast 300 Teilnehmern hat sich der Bayer-Triathlon nicht nur zur größten Krefelder Einzelsportveranstaltung gemausert, sondern ist zugleich die größte Triathlon-Veranstaltung im größten deutschen Bundesland. Nun ist Größe bei weitem nicht alles! Aber eine Sportveranstaltung, die bereits zum 21. Mal stattfindet, mit weiterhin steigenden Neuanmeldungen und vielen Wiederholungstätern, zeugt von hoher Qualität. Das Team um Triathlon-Abteilungschef und in Personalunion auch Veranstaltungsleiter Dieter Hofmann muss also in der Vergangenheit einiges richtig gemacht haben. Der eine Aspekt ist vielleicht, dass Größe nie das Kriterium war, worauf man sich fokussiert hatte. Es galt und gilt auch weiterhin: Die Veranstaltung soll für jeden Interessierten, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder auch Top- Athlet und Zuschauer, Triathlon zu einem persönlichen Erlebnis werden lassen. Eine große Herausforderung, denn jeder Beteiligte hat andere Ansprüche an das Event. Die Kunst ist es, den richtigen Mix zu finden, was teils geplant teils intuitiv in den letzten beiden Jahrzehnten geglückt ist. Jedoch: je größer eine Veranstaltung wird, desto komplexer, aufwändiger und anspruchsvoller wird auch die Organisation drum herum. Die Durchführung ist für das bisherige Team aus der Triathlonfamilie des Vereins, kaum mehr zu leisten. Die Veranstaltung am Elfrather See ist nicht nur mit den Teilnehmern in diesem Jahr an seine Kapazitätsgrenze gestoßen. Um die nächste Stufe einer überregionalen Bedeutung auch außerhalb der Triathlon-Szene zu erklimmen, bedarf es namhafter Sponsoren, besserer städtischer Vernetzung als auch evtl. inhaltlicher Veränderungen - vielleicht der Zieleinlauf in der Königstraße? Dieses Jahr konnte sich das Organisationskomitee um Dieter Hofmann, Silke Gerrits, Jörg Mahler, Julien Thiele und meine Wenigkeit schon mal über die neuen Partner Schneekoppe, Autohaus Hülsemann und Pronova BKK freuen. Sie alle stehen im Übrigen den neuen Ideen sehr aufgeschlossen gegenüber. Aber egal welche Dimensionen in 2009 auch realisiert werden können, eine Volksfestveranstaltung für die ganze Familie wird es in jedem Fall bleiben das gebietet schon die 21-jährige Tradition. Wir sehen uns also am bei Krefelds größter Sportveranstaltung, diesmal dank der Fa. Schneekoppe zusammen mit Triathlon-Topathleten, die 12 Tage vorher noch die deutschen Farben bei der größten internationalen Sportveranstaltung in Peking vertreten haben. Ihr Ansprechpartner im Verein Servicepoint Mitgliederverwaltung SC Inge Herget timeout Fitness- & Gesundheitscenter Bayer-Sporthalle info@sportpark05.de iherget@scbayer05.de info@timeout-fitness.de sporthalle@scbayer05.de Bayer-Stadion sportstadion@scbayer05.de Badminton, Alfred Swyen badminton@scbayer05.de Basketball, Mladen Drijencic Beachclub Krefeld mladen@scbayer05.de info@beachclub-krefeld.de Behindertensport, Helga Pilger hpilger@scbayer05.de Coronarsport, Angela Lipper coronarsport@scbayer05.de Ehrenrat, Klinkhammer, Karl-Heinz verein@scbayer05.de Freizeit- & Erlebnissport, Sabine Franken sfranken@scbayer05.de Fußball, Eduard Deest fußball@scbayer05.de Handball, Manfred Fothen handball@scbayer05.de Judo, Leo Andrassy judo@scbayer05.de Karate, Rainer Wardin rwardin@scbayer05.de Kindersport-Akademie, T. Overkamp Leichtathletik, Peter Quasten toverkamp@scbayer05.de pquasten@scbayer05.de Offene Ganztagsschule, Sabine Franken sfranken@scbayer05.de Radsport, Michael van de Loo radsport@scbayer05.de Schlaganfallgruppe, Helga Pilger hpilger@scbayer05.de Sportparkzwerge, Annika Schroers Tennis, Hans-Dieter Daniels tennis@scbayer05.de timeout, Wolfgang Hüsgen Jörg Heydel, Geschäftsführer des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Die größte Sportveranstaltung whuesgen@scbayer05.de Tischtennis, Rolf Schages tischtennis@scbayer05.de Triathlon, Dieter Hofmann tria.hofmann@t-online.de Wandern, Margret Handwerker wandern@scbayer05.de Sport ist unser Leben!

3 offene ganztagsschule 3 Offener Ganztag in der Praxis Bumerang AG in der Heinrichsschule In der Nachmittagsbetreuung an der Heinrichsschule versuchten sich in diesem Schuljahr einige der Kinder erfolgreich im Bauen eines eigenen Bumerangs. Der Leiter der Kindersport-Akademie, Tobias Overkamp, unterstützte die Kinder in der Bumerang-AG bei den zum Teil kniffeligen Arbeitsschritten. Als erstes wurde ein vereinfachter Bumerang aus Pappe angefertigt und von den Kindern kunstvoll bemalt. Nach ersten durchaus erfolgreichen Tests mit den Bumerangs aus Pappe, begann der schwierige Teil: Jetzt sollten richtige Bumerangs aus Holz angefertigt werden. Zunächst wurde die Form des Bumerangs auf die Holzplatte aufgezeichnet. Anschließend machten die Kinder ihre ersten Versuche bei der Arbeit mit einer Laubsäge, denn jetzt ging es darum, die Bumerangs aus der Holzplatte herauszusägen. Einige der Kinder verloren schnell den Mut, nachdem ihre Laubsäge zum x-ten Mal in der Holzplatte verkantet war, und wollten schon aufgeben. Doch letztendlich waren alle AG Teilnehmer nach viel Mühe, Durchhaltevermögen, Motivationskünsten von Tobias Overkamp und vielen verbogenen Sägeblättern, stolze Besitzer eines selbst gebauten Bumerangs. Zuletzt wurde der Bumerang noch angemalt: hier konnte jeder seine eigenen Vorstellungen verwirklichen. Krönender Abschluss der AG war das ausgiebige Testen der eigenen Bumerangs auf dem weitläufigen Vereinsgelände des SC Bayer 05 Uerdingen. Hier zeigte sich, dass auch die Flugbahn eines Bumerangs, selbst bei korrektem Wurf, nicht immer genau berechenbar ist. Einmal zu weit geworfen, landete einer der Bumerangs unwiederbringlich im dichten Gebüsch am Rand des Platzes. Trotz dieses Verlustes hatte die Gruppe jede Menge Spaß beim Ausprobieren ihres Bumerangs. Jeder von ihnen kann mächtig stolz auf das neue, selbst gebaute Sport- und Spielgerät sein! Erfolg Rückblick auf ein erfolgreiches 1. Jahr Mehr Angebote auch im musischen und künstlerischen Bereich Am ging das erste Jahr des SC Bayer 05 Uerdingen als Träger der Offenen Ganztagsschule erfolgreich zu Ende. Während der Kooperationen mit den drei Schulen Grundschule Heinrichsschule Grundschule an Haus Rath Förderschule am Uerdinger Rundweg wurden insgesamt 125 Kinder in der Zeit von 7.30 bis Uhr betreut. Alle Schulen verlängern ihren Kooperationsvertrag mit der Stadt und dem SC Bayer 05. Die Heinrichsschule eröffnet am eine zusätzliche Gruppe und betreut dann insgesamt 75 Kinder im Offenen Ganztag. Die Schule am Uerdinger Rundweg erweitert ebenfalls um eine Gruppe. Weiter ausgebaut werden soll auch das Nachmittagsangebot für die Kinder im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren. Neben dem bereits umfangreichen und qualifizierten Sportangebot sollen im nächsten Schuljahr auch weitere Schwerpunkte im musischen und künstleris c h e n B e r e i c h g e l e g t werden. Hier sollen vor allem die Erzieherinnen vor Ort qualifiziert weitergebildet werden. Als Kooperationspartner für das nächste Schuljahr konnte der SC Bayer 05 Herrn Tilman Neubert vom Kresch-Theater gewinnen, der im Herbst eine Fortbildung im Maskentheater durchführen wird. Interessierte Übungsleiter, Mitarbeiter der OGGS können sich gerne noch dazu anmelden. Der SC Bayer 05 Uerdingen freut sich auf ein gemeinsames Schuljahr 2008/2009. Den Kindern wird viel Abwechslung geboten: z. B. basteln, malen, inlineskaten oder theaterspielen (oben) Infobox: Überblick über den Ablauf an der OGS Welche Zeiten umfasst der Offene Ganztag (OGS)? Wie sind die Kosten? Was gibt es für Inhalte? Stolz präsentieren die Kinder ihre ersten selbstgebauten Bumerangs _Nachwuchsf_A4_4c.qxp :00 Uhr Seite 1**markuskaye **Macintosh HD:private:var:tmp:folders.501:TemporaryItems: Sport fördern Science For A Better Life Menschen begeistern Wer heute als Nachwuchssportler Erfolg haben will, braucht neben viel Talent ebenso viel Unterstützung. Bayer, seit über 100 Jahren ein engagierter Förderer des deutschen Sports, bietet jungen Menschen diese Unterstützung. Und ermöglicht so dem Nachwuchs, seine Fähigkeiten in aller Ruhe zu entwickeln und sich selbst zu verwirklichen. Und dies nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Breitensport und Behindertensport. Zeiten a) OGS Öffnungszeiten (auch in den Ferien): Uhr b) OGS Abholzeiten: und Uhr Preise a) Betreuung Einkommensabhängig Einzug durch die Stadt Unabhängig von der Abholzeit Geschwisterkind beitragsfrei b) Mittagessen Einzug durch die Schule 50,- pro Monat/Kind 11 Monate im Jahr kein Kind ohne Mahlzeit des Landes! Zuschüsse möglich Tagesablauf (Unterrichtsende kann variieren) 7.30 Uhr Betreuung vor dem Unterricht 8.00 Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsende - Schule aus! ca Uhr Mittagessen gesund - täglich kommt Frisches auf den Tisch! lecker - das Essen soll den Kindern schmecken! lehrreich - Kinder lernen vieles über das Essen! spannend - Kinder probieren auch mal Neues! sozial- Essen ist ein Gemeinschaftserlebnis! Essenszeit ist auch Zeit zum Sprechen! Kinder helfen, den Tisch abzuräumen! ca Uhr Hausaufgaben verbindlich - Wir haben feste Arbeitszeiten! selbständig - Kinder arbeiten möglichst selbständig! fördernd/differenziert - bei Bedarf erhalten Kinder Hilfe/Zugang zu Medien! leise - Wir achten auf die Arbeitsruhe! kontrolliert - Erledigte Hausaufgaben werden abgezeichnet! Sozial - Wir helfen einander! Wir stören den anderen nicht! ca Uhr Spielen und Bewegen draußen - Bei geeignetem Wetter spielen Kinder draußen! drinnen - Basteln und Spielen zurückgezogen im Raum! miteinander - Kinder spielen miteinander und lernen dabei! bewegt - Kinder brauchen Bewegung! ruhig - manchmal aber auch ruhige Spiele! sozial - Wir teilen! Wir schaffen gemeinsam! Arbeitsangebote vielseitig - Sport Kreatives Musisches Sachkundliches! altersgemischt - Angebote schaffen miteinander von alt und jung! handelnd - Kinder sollen handelnd Erfahrungen sammeln! verbindlich - AG s sind für einen Zeitraum von ca. 8 Wochen verbindlich! qualifiziert - Erzieher und Lehrer und qualifizierte Eltern bieten AG s an! sozial - Wir nehmen Rücksicht auf die anderen! Wir lernen Regeln im Miteinander kennen! Uhr aus nach Haus! Sport up your life

4 4 Kinder- und Jugendsport feriencamps Das ist ja wie Urlaub in den Camps Das ist ja wie Urlaub in den Camps schreit ein kleiner Junge und läuft nach einem Fußballturnier in der Bayer Sporthalle nach draußen auf die Beachanlage, um eine Abkühlung im Pool zu nehmen. Andere lassen sich schminken, spielen Billard, Dart oder versuchen sich am Kicker In den gesamten Sommerferien übernehmen die Kinder das Regiment auf dem riesigen Bayer Gelände. Ob auf dem Tennisplatz im Stadtpark, auf der wunderschönen Beachanlage, in der großen Dreifachturnhalle oder der Traglufthalle. Unter professioneller Betreuung und bei Sportkursen mit ausgebildeten Sportlehrern, toben sich die Kinder täglich von 9-16 Uhr auf der gesamten Anlage aus. Wie schon in den Osterferien war die Begeisterung bei den Kindern sehr groß, aber auch die Eltern waren von dem breiten Angebot und den Möglichkeiten, die der SC Bayer 05 bietet angetan. Hier kann man ja wirklich fast alles machen! sagte eine Mutter, während sie versuchte ihr Kind vom neuen Spielplatz des Sportpark 05 zu ziehen. Kinder übernehmen die Anlage am Löschenhofweg Das absolute Highlight für die Kids war der wöchentlich stattfindende Ausflug. Vom Bayer Kanu Club bis zum Moonlight Minigolf, von der Torfabrik bis zu einer Show mit Greifvögeln. Vom Bowling bis hin zum Reiten. Die Verantwortlichen des SC Bayer hatten keine Mühen gescheut, damit die Ausflüge zum unvergesslichen Erlebnis wurden. Sogar Julien Thiele, Leiter der Feriencamps, ließ es sich nicht entgehen bei den Aktionen dabei zu sein natürlich nur, weil er helfen wollte, aber man sah doch bei ihm strahlende Augen. In den Herbstferien 2008 bietet der SC Bayer 05 wieder Feriencamps an. Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal dabei zu sein oder wiederkommen möchte, meldet sich einfach an und nutzt das breite Angebot! Anmeldung unter Sportpark- Feriencamps w w w. s p o r t p a r k d e in den Oster-, sommerund Herbstferien 2008 u.a Outdoor Camp, Mädchenfußball Camp, Ball Camp und Dancing Camp Neu: Teens on tour: Täglich ein neuer Erlebnisausf lug für Teens ab 10 Jahren (Kletterwald, Movie Park ) NEU: TEENS ON TOUR - Jeden Tag ein neuer Erlebnis-Ausflug Zusätzliche Betreuung von 7-9 u Uhr Ferienspaß für Kids & Teens von 6 bis 14 Jahren - Jetzt auch 1/2 Tage für Vorschulkinder ab 4 Jahren! Feriencamps im Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen e. V. SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Tel / camps@sportpark-05.de Infobox Themen Herbstferien (75,- ) Fun Sports-Camp (95,- ) Outdoor-Camp Erweiterte Betreuungszeiten: Uhr und Uhr (jeweils 15 / Woche) Ansprechpartner: Julien Thiele Tel.: / camps@scbayer05.de Schultriathlon 187 Schüler beim ersten Krefelder Schultriathlon Mit Begeisterung wurde geschwommen, geradelt und gelaufen von Jennifer Lucka Am 24. Juni gingen 187 Schüler beim 1. Krefelder Schultriathlon an den Start, um die Stadtmeister in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Der SC Bayer 05 Uerdingen stellte eine sehr gut organisierte Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten,,asics-schülertour auf die Beine, nachdem vorher viel Überzeugungsarbeit geleistet werden musste. Doch nach achtmonatiger Vorbereitung, Hier schreibt die Jugendredaktion vor allem von SC Bayer-Triathlonchef Dieter Hofmann sowie Breitensportwart Reiner Franken, starteten Schüler der Klasse des Fichte Gymnasiums, der Walddorfschule und der Grundschule Buscher Holzweg. In Gruppenstarts der einzelnen Klassen - Schüler und Schülerinnen getrennt - begannen die hoch motivierten Athleten pünktlich um 9:20 Uhr mit ihren Wettkämpfen. Nun hieß es im Bockumer Badezentrum und auf dessen Gelände: Schwimmen, Radfahren und Laufen auf den vom Triathlonverband vorgegebenen Strecken. Die freie Waldorfschule gewann die Schulgesamtwertung. Der Triathlon verlief aus organisatorischer Sicht so hervorragend, dass eine Folgeveranstaltung aufgrund vieler positiver Reaktionen durchgeführt werden soll. Es bleibt zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr wieder so viele engagierte Helfer, Lehrer und Schüler finden werden und sich weitere Schulen an der Veranstaltung beteiligen. Der Weg für eine weitere mögliche Topveranstaltung der Triathlonabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen ist geebnet. Und wer weiß, vielleicht entdecken einige der jungen Sportler ihre Begeisterung für den Triathlon und starten demnächst auch bei größeren Wettkämpfen wie dem Krefelder Bayer-Triathlon. Sport ist unser Leben!

5 fitness- und gesundheitscenter 5 Cheerleading Das Wunder von Dresden und der Traum von Amerika Loony Dolphins sind Deutscher Meister im Cheerleading Aktion im timeout Starten Sie sportlich durch! Anmelden im September & 1 Monat kostenlos im timeout trainieren Von den Loony Dolphins Wir sind Deutscher Meister! Um diesen Satz zu realisieren, brauchte es einige Zeit. Doch durch den Zusammenhalt in unserem Team haben wir es wirklich geschafft und unser größter Traum ist völlig überraschend in Erfüllung gegangen. Als elftes Team hatten wir uns für die Deutsche Meisterschaft in Dresden qualifiziert. Nach neun Stunden aufregender Busfahrt kamen wir endlich in einem kleinen Dorf bei Dresden an. Viel Zeit zum Ausruhen blieb uns nicht, denn wir trainierten noch einmal unsere Show, um mit einem sicheren Gefühl zur Meisterschaft fahren zu können. Das wichtigste waren aber natürlich die Locken, die für unsere Show nicht fehlen durften. Also drehten wir uns gegenseitig Papilloten in die Haare und gingen dann schlafen. Am nächsten Morgen startete ein Bus voller aufgeregter Cheerleader Richtung Dresden zur Deutschen Meisterschaft. Um uns die Aufregung ein wenig zu nehmen, machten unsere Trainerinnen Oxana Prokoptschuk und Kamila Blumski ein bisschen Stimmung. Der emotionale Höhepunkt war, als die Beiden uns allen ein Loony Dolphins Outfit, mit pinker Short und gelbem Shirt mit Aufschrift, schenkten. Vor lauter Aufregung, Emotionen aber auch Freude, lagen wir uns dann weinend in den Armen! Als wir die Halle in Dresden erreichten, ging alles ganz schnell. Wir schminkten uns und zogen unsere Kostüme an. Dabei schlugen unsere Herzen immer schneller und die Aufregung nahm jede Minute zu. Es folgte die Generalprobe, bei der alles gut klappte. Und dann war es soweit, der große Augenblick war gekommen. Unsere Trainerinnen und Eltern stolz zu machen, vor allem aber um Kamila und Oxana zu zeigen, dass sich das Training gelohnt hatte, war zusätzliche Motivation für unseren Auftritt. Zudem hatten unsere Eltern einen Fanclub gebildet und feuerten uns an. Die Loony Dolphins des SC Bayer 05 Uerdingen nach dem Gewinn der Deutscher Meisterschaft in Dresden Eigentlich lief alles rund und wir legten einen super Auftritt mit viel Ausstrahlung und Synchronität hin, trotzdem waren wir ein wenig enttäuscht, weil wir noch besser sein wollten. Alle Anspannung war nun von uns abgefallen und wir verfolgten die anderen favorisierten Teams. Dann kam die große Siegerehrung. Wir erhofften uns einen Platz unter den ersten zehn! Das große Zittern begann. Als wir bis zum fünften und vierten Platz nicht aufgerufen wurden, platzte die Freude aus uns heraus! Wir hatten unser großes Ziel erreicht, unter die ersten fünf zu kommen! Die ersten Freudentränen flossen. Als dann nur noch der erste und zweite Platz zu vergeben waren, lagen wir uns nur noch in den Armen und schrieen. Das Gefühl Vize Deutscher Meister zu sein war einfach überwältigend! Aber es kam noch besser:...und Deutscher Meister in der Kategorie Junior Allgirl und damit qualifiziert für die Weltmeisterschaft in Orlando sind die Loony Dolphins Cheerleader!!! Wir weinten vor Freude und schrieen laut. Die großen Favoriten Unsere Sportexperten stellen sich vor waren geschlagen und wir dürfen nach Orlando zur Weltmeisterschaft fahren, und dort Deutschland vertreten! Einfach unglaublich. Den Rest des Tages versuchten wir nur zu realisieren, was wir erreicht hatten. Bis abends feierten wir unseren Sieg! Im Dorf war ein großes Sommerfest, auf dem wir weiter feierten. Wir waren so unüberhörbar, dass nicht mehr das große Lagerfeuer die Attraktion war, sondern nun waren es die Loony Dolphins Cheerleader. Kurzerhand übernahmen wir auch das Entertainment. Das Mikrofon wurde ergriffen und wir dankten noch einmal Kamila und Oxana und unseren Eltern. Wir zeigten unsere komplette Meisterschaftshow, was die Zuschauer zum lauten mitfeiern animierte. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis. Irgendwann waren auch die letzten Stimmen weg und wir fielen erschöpft ins Bett. Am nächsten Morgen ging es weiter. Wir feierten im Bus auf der Heimreise, bis auch wirklich jeder heiser war. Endlich in Krefeld am Löschenhofweg angekommen, erwarteten uns bereits alle, da wir den Abschluss auf dem Sportpark Sommerfest des SC Bayer 05 bilden sollten. Obwohl wir mehrere Stunden im Bus gesessen hatten und fix und fertig waren, ließen wir uns nicht lange bitten und zeigten nochmal ein Kurzprogramm unserer Meistershow. Dann war das Wochenende vorbei und es wird unvergesslich für uns bleiben. Wir haben uns für die Weltmeisterschaft qualifiziert und hoffen, dass wir nach Amerika fahren können. Dafür benötigen wir allerdings noch Sponsoren. Wir sind unseren Coaches sehr dankbar, weil sie so viel für uns gemacht haben! Gemeinsam sind wir Deutscher Meister 2008! Auch in diesem Jahr bietet das timeout, Fitness- & Gesundheitscenter des SC Bayer 05 Uerdingen wieder die Möglichkeit, die im Sommer gewonnene Fitness in den Winter zu retten. Mit einem erweiterten Kursprogramm ab und dem zum 5. Geburtstag im April ausgetauschten und vergrößerten Cardio-Bereich, bleiben keine Wünsche offen. Unter fachkundiger Anleitung wird jedem, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener ein individuelles Trainingsprogramm auf den Leib geschnitten. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, korrigieren die Mitarbeiter nicht nur, sie animieren zwischendurch auch schon mal zum Lachen. Als besonderen Anreiz schenkt das timeout allen, die sich im September anmelden, 1 Monat des Trainings. Also wenn das keine willkommene Gelegenheit ist. Matthias Wiesner Seit wann arbeitest Du beim SC Bayer? Beim SC Bayer 05 bin ich seit dem beschäftigt. Zuerst In dieser Ausgabe im Gespräch mit dem Sportpark-Kurier: Matthias Wiesner, Auszubildender zum Sport- und Fitnesskaufmann, er ist Sport- und Gesundheitstrainer und lizensierter Fitnesstrainer (DSSV) im timeout als Praktikant und seit Oktober 2005 als Auszubildender zum Sport- und Gesundheitstrainer und Sport- und Fitnesskaufmann. Die Ausbildung werde ich im Herbst 2008 abschließen. Was sind Deine Aufgabengebiete? Zu meinen Aufgaben im timeout zählt hauptsächlich das Betreuen der Mitglieder im Servicebereich und auf der Trainingsfläche. Nebenbei unterstütze ich die Mitgliederverwaltung und überarbeite die timeout-seite im Internet. Welche Lizenzen besitzt Du neben Deiner Ausbildung? Während meiner Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer habe ich Lizenzen in den Bereichen Cardio Training, Ernährung, Fitnesstraining für Senioren und Rückentraining erworben. Außerdem bin ich lizensierter Fitnesstrainer (B-Lizenz) vom DSSV. Wie sieht Dein sportlicher Werdegang aus? Meine sportliche Karriere fing Anfang der 90er Jahre im Handball an. Zuerst als Torwart beim DJK Oppum und einige Jahre später wechselte ich zum TV Oppum. Neben dem Handballsport habe ich mich auch für andere Sportarten wie Fußball, Snowboarden oder Basketball begeistert. Durch eine rheumatische Erkrankung vor zwei Jahren musste ich aber die Sportschuhe an den Nagel hängen Was gefällt Dir an Deiner Arbeit im timeout? Am meisten gefällt mir das tolle Betriebsklima. Das Team im timeout ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Jeder hilft jedem und diese gute Stimmung kommt auch unseren Mitgliedern zu Gute. Was wünscht Du dem Verein für die Zukunft? Dem Verein wünsche ich weitere sportliche Erfolge und eine erfolgreiche Umsetzung der vielen Projekte und Innovationen, die hier initiiert werden. Sport up your life

6 Der SC Bayer 05 Uerdingen e. V. bedankt sich bei allen Hel 2. Sportpark S

7 fern, Mitwirkenden sowie den zahlreichen Besuchern ommerfest 2008

8 8 Wettkampf- und Leistungssport Leichtathletik Leichtathleten überzeugen bei nationalen Meisterschaften Deutsche Jugendmeisterschaften in Berlin Berlin Saisonhöhepunkt, ein Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung waren die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Bundeshauptstadt für die Teilnehmer des SC Bayer 05 Uerdingen. Vor großem Ambiente stritten sie mit dem Topp-Nachwuchs aus allen Teilen der Republik um Vorlaufsiege, Finalplätze und Medaillen. Als Übung für die WM 2009 war die Veranstaltung auserkoren. Offensichtlich gut geübt hatte B-Jugend- Hammerwerfer Paul Hützen. Der 17-jährige Schützling von Trainer Helmut Penert legte Sabrina Mack eine blitzsaubere Serie hin und übertraf seine bisherige Bestleistung von 60,14 m gleich dreimal. Der beste Versuch landete bei 62,93 m, was in der Endabrechnung einen nie erwarteten vierten Platz bedeutete. Alle Blütenträume reiften auch für die 4 x 100 m der B-Jugendlichen Mädchen. Sabrina Mack als Startläuferin lief gemeinsam mit den Dormagenerinnen Hannah Kramer, Julia Theisen und Saskia Schmitz mit Jahresbestzeit von 48,47 s ins A-Finale, wo sie dann bei den Wechseln auf Nummer Sicher gingen. Der Lohn war ein toller fünfter Platz in 48,54 s. Für Sina Stepken war der Einzug ins B-Finale über 400 m Hürden ein Riesenerfolg. Sie verbesserte ihre Leistung deutlich und freute sich über 65,41 s und Platz 16. Tommy Farber erreichte mit Bestzeit von 14,68 s die 110 m Hürden-Zwischenläufe der männlichen A-Jugend, wo er zu viel riskierte und ausschied. Lukas Schmitz und Eduard Bill triumphieren in Hagen Zwei 15-Jährige sorgen derzeit für Furore. Bei den Westdeutschen Schülermeisterschaften standen sie mit für ihr Alter außergewöhnlichen Klasseleistungen im Mittelpunkt des Interesses. Werfer Eduard Bill wurde im Hagener Ischelandstadion Doppelmeister mit Diskus (60,58 m) und Kugel (17,04 m). Unlängst wurde er für seine Lukas Schmitz Diskus-Jahresbestleitung von 61,96 m bereits von Bundestrainer und Weltrekordler Jürgen Schult in den Nationalkader berufen. Lukas Schmitz ist eigentlich Mehrkämpfer. Das hinderte ihn allerdings nicht, den Nordrhein-Rekord über 300 m zu brechen. Mit 35,67 s unterbot er diesen deutlich und ist auch vom Deutschen Rekord aus dem Jahre 2003 gerade mal 37 Hundertstel entfernt. Lukas Schmitz und Eduard Bill, zwei Namen, die man sich auf jeden Fall merken sollte! Nordrhein- Jugendmeisterschaften am Löschenhofweg Eine tolle Atmosphäre herrschte im Bayer-Sportpark bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften. Über 700 Teilnehmer sorgten für packende Wettkämpfe und das SC Bayer LA-Team für ein gelungenes Drumherum. DJMM/DSMM: LAV wieder mit 4 Teams in den Bundesfinals Auch 2008 ist es der LAV Bayer Uerdingen / Dormagen wieder gelungen, sich im Jugend- und Schülerbereich mit allen 4 Mannschaften für die Bundesfinals der besten 8 Teams in Lage, 13. und , zu qualifizieren. Die Platzierungen nach der Qualifikation: Männliche Jugend: 2, Weibliche Jugend: 4, Schüler: 5, Schülerinnen: 8. Nordrhein-Jugendmeisterschaften am Löschenhofweg Topfit für den 21. Bayer-Triathlon Triathleten bei den wichtigsten Ironman-Veranstaltungen dabei Karate Ehrung: Michaela Bringezu beim Bundeslehrgang des VaK s Von Sensei Rainer Wardin & Kohai Michaela Bringezu Michaela Bringezu wurde in Auerbach geehrt Triathlon Zum diesjährigen Bundeslehrgang des VaK s (Verband asiatische Kampfkünste) führte der Weg für die Mitglieder der Karate-Abteilung nach Auerbach im Vogtland in Sachsen. Elf Karatekas des SC Bayer 05 erlebten wie so oft eine große Budo Familie. Am Ankunftstag konnten hohe Kyu und Dan Prüfungen in den verschiedensten Stilrichtungen angeschaut werden. Im Anschluss daran wurde gegrillt und geplauscht. Bei schönem Wetter wurde am Samstag und Sonntag fleißig trainiert, ob Judo, Aikido, JuiJutsu, Karate und anderes, es ist für alle immer wieder interessant, sich mit anderen Budo Künsten auseinander zu setzen. Beim Dinner am Abend wurden Ehrungen durchgeführt, unter anderem erhielt SC Bayer 05 Karateka Michaela Bringezu ihre Hauptmitgliedsurkunde der DNBK (Dai Nippon Budokukai), welche ihr Wolfgang Wimmer überreichte, offizieller Koordinator der DNBK in Deutschland. Dies geschah im Namen des Vorstandes der Internationalen Abteilung, Dr. H. Tesshin Hamada, Hanshi. Eine Mitgliedschaft in dem ältesten japanischen Verband ist nur auf Empfehlung möglich. Alle Graduierungs- und Titel-Urkunden der DNBK werden vom Honbu der DNBK in Kyoto / Japan ausgestellt und vom Vorstand der DNBK, seiner Exzellenz Prinz Higashi Fushimi unterzeichnet. Im nächsten Jahr findet der BLG Anfang Mai in Meitingen bei Augsburg statt und die Karatekas des SC Bayer sind selbstverständlich wieder dabei. Ein Tag Training in der Natur Für die Kinder und Jugendlichen haben die Verantwortlichen der Abteilung einen ganz besonderen Tag unter dem Thema Training in der Natur auf der Anlage und im nahen Stadtpark organisiert. Teilweise meinte der Wettergott es nicht gut mit den Beteiligten, dennoch ließ sich keiner von den geplanten Trainingseinheiten abhalten und so konnte fast das ganze Programm durchgeführt werden. Alle Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei, was den Verantwortlichen Grund genug ist, um weitere Events zu planen. Nach dem anstrengenden Tag wurde zum Ausklang gegrillt und gespielt. Dank an alle helfenden Hände! Schöne Bilder finden Sie in der Fotogalerie der Abteilung auf der Homepage des SC Bayer 05 Uerdingen Seriensieger Chris Mc Cormack vorzeitig. Herausragend sicher die 15. und letzte Teilnahme in Roth durch Ute Mückel und ihr Sieg in der W 40, natürlich mit der schnellsten Schwimmzeit aller Teilnehmerinnen von 48 Min. Es war für sie ein gelungener Abschied in Roth. Hervorragend auch die Leistung von Uwe Röpstorf, der mit Rad- Bestzeit (knapp 38 km/std.) aller Teilnehmer, in der M 45 Platz 3 in dieser AK erreichte. Die 9:16 Std. bedeuten neue persönliche Bestzeit. Besondere Bedeutung gewinnen diese Leistungen, wenn man berücksichtigt, dass alle Teilnehmer ausnahmslos zu den Machern des 21. Bayer-Triathlons am Elfrather See gehören und dazu beitragen, dass diese Großveranstaltung eine entsprechende Organisation bietet. Motto: Von Athleten für Athleten. Udo van Koll Neunzehn Bayer Triathleten starteten am 13. Juli bei den Ironman- Veranstaltungen in Zürich, Klagenfurt und Roth. Olaf Sabatschus gewann in China, wurde Zweiter in Brasilien und absolvierte seinen dritten Ironman in einem Jahr. Im Dauerregen beendete er den Wettkampf wie der Erfolgreiche Ironmänner des SC Bayer 05 in Klagenfurt Sport up your life

9 Wettkampf- und Leistungssport 9 Badminton Badminton Saisonausblick: Steigende Mitgliederzahlen und... Erfreulicherweise konnte die Badmintonabteilung in den letzten Wochen und Monaten auch im Seniorenbereich einen Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnen. Dies führte dazu, dass für die kommende Saison eine zusätzliche Mannschaft gemeldet werden konnte. Somit wird die Badminton-Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen in der Spielzeit 2008/2009 mit einer Schüler-, einer Jugend- und fünf Seniorenmannschaften an den Meisterschaftsspielen des Badminton-Landesverbandes NRW teilnehmen. Die Schülermannschaft hatte in der vergangenen Saison noch mit dem Handicap des sehr jungen Durchschnittsalters zu kämpfen. Die Gegner waren im Schnitt etwas älter und dementsprechend auch von ihrer körperlichen Konstitution her überlegen. Allerdings ließen sich unsere Jungen und Mädchen dadurch nicht beeindrucken, blieben mit Begeisterung bei der Sache und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Sicher wird in der kommenden Spielserie der ein oder andere Sieg möglich sein und am infobox Ende eine deutlich bessere Platzierung herausspringen. eventuell zu verbessern. Die Personaldecke der Oberligamannschaft ist durch den Weggang einiger Spieler zahlenmäßig etwas dünner geworden, aber durch die beiden Neuzugänge, Markus Weide und Julia Siwzcyk, konnte das Team im spielerischen Bereich verstärkt werden. Das klare Ziel lautet: Aufstieg in die Regionalliga. Nach dem Abstieg in die Landesliga und personellen Veränderungen geht die zweite Mannschaft neu formiert ins Rennen. Erst einmal die Klasse halten und sehen was möglich ist, heißt hier die Vorgabe der Verantwortlichen. In der Kreisliga spielt die dritte Mannschaft, während die vierte und fünfte Seniorenmannschaft jeweils in der Kreisklasse an den Start gehen. Die Teams und ihre Trainer werden die verbleibenden Wochen bis zum Saisonauftakt nutzen, damit die Spielerinnen und Spieler bestens vorbereitet sind, wenn es ab Ende August wieder heißt Null beide bitte Spielen! Für alle Interessierten, die gerne einmal Badminton live erleben möchten sind Die nachfolgend Jugendmannschaft, die Heimspieltermine ebenfalls unserer ersten Mannschaft aufgeführt. Durchschnitt Der Eintritt noch ist frei. sehr jung, wird im wieder Spieltag in der Normalklasse Gastmannschaft antreten. Beginn Ort Hier gilt es, den guten TV Witzhelden dritten Platz 1 des Vorjahres zu 1. verteidigen BC Beuel 2 oder Uhr TH Fabritianum Uhr Bayer Sporthalle TG Mülheim/Köln Uhr TH Fabritianum STC BW Solingen Uhr Bayer Sporthalle TuS Scharnhorst Uhr Bayer Sporthalle BC Hohenlimburg Uhr Bayer Sporthalle TV Refrath Uhr Bayer Sporthalle Behindertensport Handbiker Daniel Petersen ist Deutscher Vizemeister der Handbiker Als behinderter Radsportler holte er zudem Bronze im Zeitfahren Von Hartmut Petersen Im Juni fand in Lorsch/Hessen die Deutsche Behinderten Radsportmeisterschaft des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) statt. Für den SC Bayer 05 Uerdingen nahm Daniel Petersen an dieser Deutschen Meisterschaft der Handbiker (HC-U 19) teil. Das Zeitfahren über eine Strecke von 11.4 km stand zuerst in Lorsch auf dem Programm. Daniel Petersen startete pünktlich um 16:00 Uhr von der Rampe vor dem Torbogen des Klosters Lorsch, was zum Weltkulturerbe zählt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35.9 km/h und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26.5 km/h fuhr Daniel die ersten 9 Km der Rennstrecke, bis sich dann die vorher am Himmel schon angekündigten Regen- und Gewitterwolken entluden. Die letzten 2,5 km mussten die Handbiker bei heftigem Gegenwind, Hagel, Blitz und Donner sowie sintflutartigem Regen bewältigen. Zwischenzeitlich war auch die elektronische Zeitnahme ausgefallen. Die Zeiten der gestarteten Handbiker mussten die Zeitnehmer manuell feststellen. Daniel durchfuhr den Zielbereich bei einer Zeit von 24.1 Minuten. Die errechnete Zeit reichte letztendlich für Platz 3 und der Bronzemedaille. Das Straßenrennen über die Halbmarathondistanz fand am nächsten Tag statt und ging rund um das Kloster in Lorsch. Vier Runden á 5 km mussten die Handbiker U 17 und U 19 fahren. Nach einer Runde hatten sich Daniel Petersen und der Deutsche Meister des Vorjahres, Sven Henrich, von den Verfolgern abgesetzt. Der Abstand vergrößerte sich von Runde zu Runde. In der letzten Runde wurde nochmals das Tempo verschärft. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass der neue Deutsche Meister der Handbiker U 19 entweder Daniel Petersen oder Sven Henrich heißen wird. Im Zielbereich befand sich Daniel in einer vorteilhaften Position hinter Sven Henrich. 100 Meter vor der Ziellinie beschleunigte Daniel sein Handbike und setzte zum Überholen an. Durch diesen Überraschungsangriff konnte Auch der Regen konnte Daniel Petersen auf dem Weg zur Vizemeisterschaft nicht stoppen. er sich ein wenig absetzen. Seine Attacke wurde jedoch frühzeitig gekontert und er wurde kurz vor der Ziellinie noch überholt. Das spannende Finish der beiden U 19 Handbiker, wurde von vielen Zuschauern im Zielbereich mit Beifall bedacht. Bei der anschließenden Siegerehrung vor dem Rundbogen des Klosters Lorsch, erhielt Daniel aus der Hand des Chef- Bundestrainer Adelbert Kromer die Silbermedaille überreicht. handball Startschuss zum Saisonauftakt der 1. Herren-Mannschaft 510 PS zum 60. Geburtstag von Abteilungsleiter Manfred Fothen Wenn die 1. Herren-Mannschaft in die heiße Vorbereitungsphase startet, Beginn am 29. Juli und Ende am 31. August 2008, haben die Verantwortlichen der Handballabteilung bereits die organisatorische Phase abgeschlossen. Neben der Beschaffung von Trikots, Bällen und anderen nötigen Sportartikeln, galt es 137 Meisterschaftsspiele der Abteilung zu planen. Das Trainerteam um Jörg Förderer hat eine Vorbereitung für 34 Tage geplant, die sich sehen lassen kann. So wurden 12 Testspiele vereinbart gegen Mannschaften aus der Oberliga, Regionalliga und 2. Bundesliga, die fast alle im Sportpark ausgetragen werden. Weiterhin finden zusätzliche Einheiten samstags und sonntags statt. Weitere 12 Einheiten wird das Team im vereinseigenen Fitness- und Gesundheitscenter timeout, unter fachkundiger Unterweisung, durchführen. Der Höhepunkt und Abschluss der Vorbereitung ist am Sonntag, dem 31. August Die gesamte Mannschaft nimmt am 21. Bayer- Triathlon teil und wird ihre Fitness zu Manfred Fothen: Es war ein super Erlebnis Wasser, Rad und auf der Laufstrecke unter Beweis stellen. Die Meisterschaft beginnt am 6. September mit einem Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger Niederwermelskirchen. Zum ersten Heimspiel am 13. September um 18:00 Uhr, tritt die Bundesligareserve von GWD Minden im Sportpark 05 an. Allen Mannschaften wünscht der gesamte Verein viel Erfolg beim Spiel um Punkte, Tore und Meisterschaft. Vom Handball zum Motorsport Während die Handballer und Handballerinnen in der Vorbereitungsphase schwitzten, stieg Abteilungsleiter Manfred Fothen als Co-Pilot im Rahmen der Test- und Einstellfahrten zur BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft (ca. 25 km) in einen Rennwagen. Dieses einmalige Erlebnis bekam er von seiner Familie zum 60. Geburtstag geschenkt. Einmal durch die Grüne Hölle, der Nordschleife auf dem legendären Nürburgring, war ein großer Traum von Fothen. Im V8-Tourenwagen vom Racing-Team Zakspeed mit satten 510 Pferdestärken, wurde dieser nun Wirklichkeit. infobox Die Handballabteilung sucht dringend qualifizierte Jugend-Trainer. Ihr Ansprechpartner: Manfred Fothen Tel.: privat, Fax: Mobil: , Manfred.Fothen@t-online.de MIT SICHERHEIT EIN GUTER NACHBAR. Sport ist unser Leben

10 10 Partner des Sportparks Winterabo s in der Tennishalle Bethelstrasse Nach Verlegung eines neuen Teppichbodens, Renovierung der Sanitärbereiche und Optimierung der Beleuchtung beginnt die Wintersaison am 15. September Freie Zeiten im Hallenbelegungsplan finden sich noch in den frühen Morgenstunden bis 9:00 Uhr, in den Mittagsstunden von 12:00 bis 15:00 Uhr und abends ab 21:00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich doch bei Frau Petra Schorn, unter Telefon / Wir über uns Der Elektrobetrieb Horst Ballmann wurde bereits im Jahre 1969 gegründet und ist seit 1989 im Gewerbegebiet Bockum-Nord angesiedelt. Im März 2005 fand ein Generationswechsel statt: Zu diesem Zeitpunkt wurde der Traditionsbetrieb von dem langjährigen Mitarbeiter Markus Herfort (Elektroanlagenelektronikmeister, Fachbereich Haus- und Industrietechnik) übernommen. Herr Herfort führt seitdem den Betrieb mit neuen Impulsen sicher in die Zukunft. In allen Belangen der Elektrotechnik sind wir jederzeit für Sie erreichbar... Fordern Sie uns - wir freuen uns auf Sie! BALLMANN Elektrotechnik Planung Service Montage Inh. Markus Herfort Elbestr Krefeld Tel.: / Fax: / info@elektro-ballmann.de NEU! Online Shop: Internet mit Sicherheit! Studienkreis Nachhilfe Krefeld bietet jetzt Online-Check für Eltern Laut der aktuellen Studie Kids am Computer surfen mittlerweile 94 Prozent aller Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren im Internet. Jeder dritte sogar täglich oder fast täglich. Doch ob chatten, surfen oder bloggen: Der Aufenthalt in der virtuellen Welt ist nicht gefahrlos. Welchen Gefährdungen ihre Kinder ausgesetzt sind, wissen Eltern aber nicht unbedingt. Deshalb bietet das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Krefeld auf den Internetseiten de Eltern unter dem Motto Internet mit Sicherheit! jetzt einen kostenfreien Online-Check an. Den Test hat der bekannte Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger exklusiv für den Studienkreis entwickelt. Er gibt Müttern und Vätern Aufschluss darüber, ob sie sich gut genug mit möglichen Gefährdungen auskennen, denen sich ihre Kinder im Internet möglicherweise aussetzen. Alle Teilnehmer des Checks erhalten Tipps, wie sie mögliche Gefahren abwenden können und wie ihre Kinder das Internet positiv für Schule und Freizeit nutzen können. In einem begleitenden Online-Forum haben Eltern zudem Gelegenheit, Erfahrungen untereinander auszutauschen und Fragen zu stellen. Häufig gestellte Fragen wird Professor Aufenanger im Forum beantworten. Der Studienkreis verlost unter den Teilnehmern des Online-Checks Fachbücher zum Thema. Der persönliche Kontakt zu den Eltern unserer Schüler zeigt uns, mit welchen Problemen Familien sich gerade auseinandersetzen, erklären Kathrin und Lutz Paasen, Leiter der drei Krefelder Studienkreise, wie es zu der Idee mit dem Online-Check kam. Der gute persönliche Kontakt trägt viel zur Zufriedenheit unserer Kunden bei, ergänzen sie. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder bei uns gut aufgehoben sind und professionelle Unterstützung erhalten. Studienkreis KR-Mitte, Königstraße 161, Telefon / Studienkreis Fischeln, Kölner Straße 523, Telefon / Studienkreis Uerdingen, Oberstraße 32, Telefon / Anmeldung und Beratung: Mo.-Fr. 14 bis 17 Uhr Schneekoppe charity run geht in die 4. Runde Am 17. August 1008 startet die 4. Auflage des beliebten Laufevents im Krefelder Stadtwald. Es finden wieder Läufe für Bambinis und Schüler statt. Weiterhin wird ein 5 km Firmenlauf und der 10 km Hauptlauf angeboten. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme von Elton. Alle Erlöse der Veranstaltung gehen an den Kinderschutzbund. Ausschreibungen und Anmeldung bei Laufsport Bunert. Laufsport Bunert: krefeld@bunert. de Inh.: Jörg Giesen Rheinstr Krefeld Tel.: Mitglieder des B 05-Businessclubs Volksbank Krefeld eg Il Nuraghe Sport ist unser Leben!

11 wandern / B05 Beachclub 11 Wandern Wandern ist Wellness von Kopf bis Fuß Der aktuelle Gesundheitstrend beim Von Margret Handwerker Wandern ist eine der ältesten und billigsten Art Sport zu treiben. Und doch ist Wandern top-aktuell und vor allem: Wandern ist von Kopf bis Fuß gesund. Beim SC Bayer 05 Uerdingen gibt es diese Sportart seit 1980, als Ernst Kruse die Wandergruppe ins Leben rief. Zugegeben: Begriffe wie Wandern, Berge, Wälder oder frische Luft klingen irgendwie altmodisch um nicht zu sagen total antiquiert. Aber: Das Wandern erlebt eine Renaissance und das völlig zu Recht. Das Gute an der Sportart Wandern ist, dass man keinen SC Bayer 05 Uerdingen Unterricht nehmen muss, um es zu erlernen. Wandern kann man überall Rein theoretisch kann man überall und jederzeit wandern. Die nächtliche Großstadt eignet sich dazu ebenso wie die Berge der Alpen am frühen Morgen oder der schöne Niederrhein. Niemand kann sich rausreden, keine Gelegenheit zum Wandern zu haben. Die Wanderziele der Gruppe des SC Bayer 05 liegen überwiegend am Linken Niederrhein. Wandern ist gesund! Gelände und Streckenlänge wird auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Es wird zumeist in drei verschied e n e n Termine für das 2. Halbjahr 2008 Sonntag, den Streckenwanderung: ca. 13 km. Fällt wegen Wanderwoche aus (siehe unten) Kurzwanderer: ca. 6 km und ca. 9 km. Sonntag, den (Rundwanderungen) Abfahrt 8.00 Uhr vom Röttgen usw. Einkehr: Gasthaus Zur Burg. Wanderung auf dem Rotweinwanderweg. Zielort: Brüggen. Starke Gruppe von Altenahr nach Ahrweiler ca. 17 km. Mittlere Gruppe ab Rech, ca. 14 km. Kurzwanderer: ab Rech den Ahr Uferweg. Einkehr: individuell Zielort: Altenahr, Ahrweiler. Sonntag, den Um den Unterbacher See und den Düsseldorfer Stadtwald. Länge der Wanderung: ca. 14 km. Kurzwanderer: ca. 6 km und ca. 9 km. Einkehr: Seh Restaurant. Zielort: Düsseldorf Unterbach. Sonntag, den Wanderung in und um Brüggen (Weihnachtsmarkt). Leistungsgruppen gewandert. Naturgebiete mit Steigungen und Abstiegen sind besonders geeignet, bedenkt man den positiven Effekt, der sich laut einer Studie beim Wandern in hügeligem Gelände ergibt: Regelmäßiges Aufwärtsgehen senkt deutlich die Cholesterinwerte und durch kontrolliertes Abwärtsgehen wird im Muskel weitaus mehr Zucker abgebaut als beim normalen Gehen. Außerdem lässt sich durch regelmäßiges Wandern erhöhter Blutdruck deutlich senken, Herz und Kreislauf werden trainiert und die Knochen gestärkt. Und zum guten Schluss werden auch auf jeder Wanderung etliche Kalorien verbraucht. Das sind einige Gründe, warum es die Wandergruppe bereits seit 28 Jahren gibt. Doch ganz besonders wichtig sind die Freude und die Geselligkeit der Gruppe. Gewandert wird einmal im Monat, meistens am zweiten Sonntag. Einmal im Jahr, fährt die Gruppe mit einem Bus in eine Wanderwoche. In diesem Jahr, vom bis , nach Bad Westernkotten, in der Soester Börde. Außerdem besteht die Möglichkeit, in zwei Gymnastikgruppen, geleitet von ausgebildeten Übungsleitern, seine Fitness zu erhalten oder wieder zu erlangen. Für zwei bis drei, so genannte Schnupperwanderungen ist eine Mitgliedschaft nicht nötig. Mitglieder zahlen für die Busfahrt 6,50, Gastwanderer zahlen 10,-. Auskünfte erteilen: Margret Handwerker, Tel / oder Heinz Severens, Tel /476226, verein@scbayer05.de, Telefon: 02151/ beachclub Beachclub Krefeld, der Freizeittipp im Sportpark Am wunderschönen Strand des Sportparks ist für jeden etwas dabei Beach Faqs Preise Nutzung Beachclub Eintritt frei Beach-Volleyball (pro Stunde) 10,00 Beach-Soccer (pro Stunde) 15,00 Beach-Handball (pro Stunde) 15,00 Beach-Volleyball Training 5,00 Beach-Volleyball Treff 3,00 Grillmiete (pro Stunde) 7,50 Termine Mixed Fun Cup: das Turnier für Jedermann/-frau Von Janina Erens Gut eingebettet in t feinsten, weißen Sand, versteckt sich am Löschenhofweg 70 der Geheimtipp unter Krefelds Freizeitangeboten. Der Beachclub Krefeld bietet auf den knapp m² alles was das Herz begehrt. Auf den 4 Beachfeldern kann Beach-Volleyball, -Soccer und -Handball in entspannter Urlaubsatmosphäre gespielt werden. Für das gemütliche Drumherum sorgt die Beachbar mit kühlen Drinks, die auf der großzügigen Sonnenterrasse und in Liegestühlen im Sand genossen werden können. Wenn es zu warm wird steht ein Pool für die entsprechende Erfrischung zur Verfügung. Die kleinen Gäste wissen insbesondere den Spielplatz gleich hinter den Beachplätzen zu schätzen. Auch für Nicht-Sportler ist der Beachclub die perfekte Erholungs- Oase im Sommer! Ein bunt gemixtes Publikum aus Familien, Hobby- und Freizeitspielern und den ein oder anderen Profis, ergibt ein angenehmes Ambiente. Und das alles ohne Eintritt und ohne Mitgliedschaft! Beachclub Closing-Turnier: Das (voraussichtlich) letzte Turnier der Saison Das endgültige Saisonende richtet sich nach den Wetterverhältnissen!!! Auch Zuschauer sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen! Vereinssport Abteilungen, die das Training im Sommer statt in der Sporthalle unter freiem Himmel barfuß im Sand ausüben möchten, sind herzlich eingeladen die Plätze kostenfrei zu nutzen, sofern keine Reservierungen hierfür vorliegen. Schulsport Für Schulklassen, die den Sportunterricht mal etwas anders gestalten und erleben möchten, bieten wir 50% Schulrabatt auf die Feldmiete. Beach-Volleyball Training Jeden Dienstag von Uhr wartet ein professioneller Beachvolleyball- Coach mit Tipps und Tricks zu Taktik und Technik auf Lernwillige. Mit spielerischen Übungen wird hier das Beachvolleyball-Können verbessert. Aber vor allem stehen das Spielen und der Spaß im Vordergrund! Jeder Beachbegeisterte ist bei uns herzlich willkommen, egal ob Einsteiger oder Profi. Beach-Volleyball Treff Ab sofort findet jeden Mittwoch von Uhr ein Beach- Volleyball-Treff statt. Der Treff ist für Jedermann/frau. Er ist dafür gedacht, dass sich einzelne Sportler, die kein eigenes Team zustande bekommen, treffen und zusammen spielen kön- nen. Anders als beim Beach-Volleyball Training, findet der Treff ohne Trainer statt. Ihr Event im Beachclub Krefeld Von Geburtstagsfeier bis Firmenevent: Sie suchen eine geeignete Sport ist unser Leben L o c a t i o n für Ihren F i r m e n e - vent, möchten mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in einer außergewöhnlichen Umgebung feiern, oder wollen die Gestaltung Ihres Kindergeburtstages in professionelle Hände geben? Egal um welche Art von Feier es sich handelt, wir schaffen den richtigen Rahmen und beraten Sie gerne bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot unter janina@beachclub-krefeld.de. Gutschein für 1 Stunde kostenlose Nutzung eines Beachvolleyball- Courts* * Gutschein pro Person nur 1 x verwendbar, Aktion gültig bis B05 Beachclub Krefeld im Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Tel.: /

12 12 SPORTPARK KOSMOS Sportabzeichen Von Elaine Gutjahr Beachtliche Spitzenklasse! Das Sportabzeichen zum 55. Mal erlangte der 72-jährige Hermann Krings. Der langjährige Sportler beim SC Bayer 05 Uerdingen hat es wieder einmal geschafft. Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres absolvierte er sein erstes Deutsches Sportabzeichen und bestand seit dem eins nach dem anderen. Auch heute ist er noch topfit und läuft allen in seiner Altersklasse davon! Ein Leben für die Leichtathletik Sein Weg führt ihn neben seinem regelmäßigen Training - jedes Jahr aufs Neue zum Löschenhofweg in das Sportstadion des SC Bayer 05 Uerdingen, um sein Sportabzeichen abzulegen. Schon in seiner Jugend traf man den damals 14-Jährigen mehr auf der Anlage an, als sonst wo. Leichtathletik Rekordverdächtig sportbegeistert Mit 72 Jahren legte Herrmann Krings zum 55. Mal das Sportabzeichen ab H. Krings präsentiert seine 55. Urkunde Als bester Sprinter und 15-facher Deutscher Meister in seiner Disziplin (4 x 100 m Staffel) bestritt er seine Karriere beim SC Bayer, die er mit der Mitgliedschaft im Jahre 1950 begann. Anschließend als Übungsleiter in der Leichtathletik-Abteilung und 18 Jahre langer Mitgliedschaft im Ältestenrat, gab er sein Wissen zum Erfolg weiter. Ein besonderes Erfolgsgeheimnis gibt es jedoch nicht, so sagt er: Man sollte einfach solide Leben und einbis zweimal in der Woche Sport machen! Auch seine heute 42-jährige Tochter steckte er mit dem Bayer 05 Fieber an! Die Diplomsportlehrerin Barbara Eberlein ist als Übungsleiterin in der Sportgruppe für Schlaganfallpatienten Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen beschäftigt. Es ist ein auf und ab Trotz etlicher Verletzungen und Blessuren in den vielen Sportlerjahren, darunter zwei Meniskusoperationen sowie ein Abriss der Achillessehne, stand der ehrgeizige Sportler Krings immer wieder auf und biss sich durch. Klar mit dem Ziel vor Augen und der Absicht des Triumphs erreichte er auch dieses Jahr das Sportabzeichen und darf seine 55. Urkunde mit dem Stempel bestanden entgegen nehmen. Überdies hinaus steuert der 72-jährige Uerdinger nun die nächste Rekordmarke, das 60. Sportabzeichen, an. Damals wie heute, ist die Sportanlage am Löschenhofweg sein Lieblingsort und eine der besten und schönsten Sportanlagen der Umgebung!! Magath, Marcelinho und Co. als Motivationstrainer Hier schreibt die Jugendredaktion von Jennifer Lucka Leichtathletik Trainingslager in Zinnowitz an der Ostsee Felix Magath mit seinem neuen Fanclub: den Leichtathletinnen des SC Bayer 05 Uerdingen Infobox Trainingszeiten Leichtathletikdisziplinen für das Sportabzeichen Freitags von Uhr im Leichtathletikstadion am Löschenhofweg. Die weibliche Jugend mit Leichtathletik-Cheftrainer Peter Quasten absolvierte zu Beginn der Sommerferien ein einwöchiges Trainingslager in Zinnowitz/Ostsee. Dort trainierten die jungen Damen zweimal täglich zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften. Highlight des Trainingslagers, neben den intensiven Einheiten von Trainer Quasten, war das Aufeinandertreffen mit den Fußball-Bundesligaprofis des VfL Wolfsburg, die auf demselben Platz wie die Bayer-Athletinnen trainierten. Als Trainer Magath, Marcelinho und Co. die Mädchen auch noch mit Handschlag begrüßten und sich bereitwillig mit ihnen ablichten ließen, war die Euphorie groß. Das zeitgleiche Training motivierte die jungen Damen ab diesem Zeitpunkt zu Höchstleistungen. So lief die Eine oder Andere gerne noch eine Extrarunde, natürlich nur zufällig ganz nah an den Spielern vorbei. Und wer weiß schon, dass der Trainer Felix Magath, genannt Quälix, häufig mittrainiert? Viele schöne Strandbesuche, inklusive Schwimmen in der Ostsee, Schwimmbadbesuch und Eisessen am Ende der,,gesunden Woche, rundeten das erfolgreiche Trainingslager ab. Die Leichtathletinnen hatten zusammen eine tolle Zeit mit vielen lustigen Erlebnissen, u.a. eine Tandemfahrradtour und Public Viewing am Strand, aber am Schönsten war das Bodyviewing von Fußballprofis und deren Fitnesstrainer... Veranstaltungen und Termine 5. Beachvolleyball Fun-Cup Mixed Turnier Startgebühr: 10,-, Beachclub Krefeld im Sportpark 05, Löschenhofweg, So Olympisches Kindersportfest in Kooperation mit dem Moltke- Gymnasium offen für alle Schulen, Bayer- Sportpark, Löschenhofweg, Fr Beachvolleyball Closing-Turnier Mixed Turnier Startgebühr: 10,-, Beachclub Krefeld im Sportpark 05, Löschenhofweg, Sa KiSA-Sportfest Familienfest der KiSA zum Mitmachen Eintritt: frei, Bayer- Sportparkstadion, Löschenhofweg, Sa , von Uhr 21. Krefelder Bayer Triathlon Elfrather See So Uhr Handball Herren Regionalliga West 1.Herren - GWD Minden II Eintritt: Erw. 6,00 / ermäßigt: 3,00, Bayer-Sportpark, Löschenhofweg, Sa , Uhr Badminton Oberliga Süd 1. Mannschaft - 1. BC Beuel II Eintritt: frei, Bayer-Sportpark, Löschenhofweg, So , Uhr Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2008! Wir freuen uns über Ihr Lob, Ihre Anregungen und Ihre Kritik, schreiben Sie uns unter redaktion@sportpark-05.de! Tennis Auf Schusters Rappen. Wander- und Weintour der Tennisabteilung Tennis, Tennis, immer nur Tennis. was machen wir nach den Medenspielen? Diese verliefen in diesem Jahr sehr erfreulich für die Tennisabteilung des SC Bayer 05, da die meisten Teams ihre teils hochklassigen Niveaus halten konnten bzw. in eine höhere Klasse aufgestiegen sind. Nur eine Mannschaft musste in den sauren Apfel des Abstiegs beißen. Für die Sommerferien, wenn erfahrungsgemäß der Spielbetrieb abflaut, viele im Urlaub sind, wollten die zuhause bleibenden mal etwas anderes machen! Als der Sport- und Vergnügungsausschuss im Oktober letzten Jahres zusammen kam und sich über dieses Thema Gedanken machte, fiel es leicht ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche, bestehend aus Kids Days und Sommercamps, auf die Beine zu stellen. Aber was bieten wir den Erwachsenen an? In zugegebener weinseliger Laune, erinnerte sich die gesellige Runde an die sogenannten Alten Zeiten, in denen durchaus tennisuntypische Aktivitäten wie etwa Fahrradfahren angeboten wurden. Warum also nicht einmal wandern gehen, zumal es einen erfahrenen Wanderfreund in den Reihen der Abteilung gibt und Wandern momentan wieder in ist. Dr. Hannes von Harpe, ein mehrfacher Jakobsweg Absolvent und auch sonst häufig auf Schusters Rappen unterwegs, war schnell von der Idee überzeugt. Immerhin 12 Wanderlustige trafen sich Mitte Juli an der Tennisanlage auf der Nikolaus-Groß-Straße, um mit einem vom SC Bayer 05 geliehenen Kleinbus eine tolle Einrichtung, die allen Abteilungen des Sportvereins zur Verfügung steht - gen Königswinter zu fahren. Nun mag sich der geneigte Weintrinker fragen, warum ausgerechnet am Weinhaus Sülz in Oberdollendorf der Wagen geparkt wurde und erst 17 km über die Magaretenhöhe, die Löwenburg und Rhöndorf gewandert wird, um am Ende doch den Einkehrschwung in diese nette Laubenwirtschaft zu machen. Doch die Schleife durch Weinberge, Mischwälder, an alten Burgruinen vorbei und immer wieder den herrlichen Blick auf den Rhein, das Siebengebirge und die Eifel genießend, hat sich wirklich gelohnt. Vom Gehen und von dem einen oder anderen Einkehrschwung unterwegs beschwingt, hatten die tennisspielenden Wanderfreunde auch ohne die gelbe Filzkugel eine gute Zeit zusammen und waren unisono der Meinung, dass so eine Wanderung unbedingt wiederholt werden sollte. Fürs Leben: Ökostrom! IHR SPORTPARK SERVICEPOINT: Tel / ANZ-Vorlage_A6h-4c.indd :38:53 Uhr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr