Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0"

Transkript

1 1 von , 18:44 Newsletter online lesen Newsletter Januar 2019 IM FOCUS DAS LEBEN Präsidium Forschung, Lehre und Krankenversorgung vereinen Prof. Christopher Baum ist seit Jahresbeginn Vizepräsident der Universität für die Medizin und zugleich Vorstandsmitglied im UKSH für Forschung und Lehre. Das Amt wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Hochschulmedizin des Landes Schleswig- Holstein neu geschaffen. Der Vizepräsident Medizin ist neben der Präsidentin, den Vizepräsidenten für Lehre und für Digitalisierung und Technologietransfer sowie der Kanzlerin Mitglied des fünfköpfigen... weiterlesen E-Government Joint Innovation Lab von Universität und Mach AG Ministerpräsident Daniel Günther gab den Startschuss für das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungslabor Auch die Hansestadt Lübeck will sich an der Projektpartnerschaft beteiligen. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete am 19. Dezember 2018 das Joint Innovation Lab, eine vom Land Schleswig-Holstein geförderte Kooperation von Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Das Forschungs- und Entwicklungslabor der Universität zu Lübeck und des Softwareund Beratungsunternehmens... weiterlesen Digitalisierung Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Zusammen mit Verbundpartnern aus Kiel und Neumünster unterstützt die Universität kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung. Rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Hochschulen und Forschungseinrichtungen konnte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel am 6. Dezember 2018 bei seiner offiziellen Auftaktveranstaltung an der Fachhochschule Kiel begrüßen. Das Kompetenzzentrum ist Teil der Initiative Mittelstand-Digital des... weiterlesen Forschung

2 2 von , 18:44 Universität erhält Hochleistungs-Mikroskop 1,38 Millionen Euro für höchstauflösende Untersuchungen der Bluthirnschranke am lebenden Organismus In Europa arbeiten erst drei Arbeitsgruppen mit derartigen Geräten. Die Universität zu Lübeck erhält ein sehr leistungsstarkes Mikroskop für höchstauflösende Bilder aus lebenden Organismen. Antragsteller war Prof. Dr. Markus Schwaninger, Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, zusammen mit Prof. Dr. Gereon Hüttmann... weiterlesen Deutsche Forschungsgemeinschaft Erfolgreiche Konferenz der Forschungsgruppe ProtectMove Warum treten erbliche Bewegungsstörungen in bestimmten Fällen nicht auf, obwohl die betreffenden Mutationen vorliegen?. Reduzierte Penetranz bei erblichen Bewegungsstörungen ist das Thema der Forschungsgruppe 2488 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sprecher sind Prof. Dr. Christine Klein, Direktorin des Instituts für Neurogenetik der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus... weiterlesen Berufungen Prof. Harald F. Langer neuer Direktor der Medizinischen Klinik II Antrittsvorlesung Herz-Kreislaufmedizin im Wandel der Zeit - Risiken oder Chancen für den Standort Lübeck? am 22. Januar. Neuer Direktor der Medizinischen Klinik II (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) des Universitätsklinikums Schleswig- Holstein, Campus Lübeck, ist Prof. Dr. Harald F. Langer. Am 22. Januar hält er seine Antrittsvorlesung an der Universität zu Lübeck über Herz-Kreislaufmedizin im Wandel der... weiterlesen Fachgesellschaften Prof. Christine Klein neue Präsidentin der DGN Erstmals eine Frau an der Spitze der renommierten Fachgesellschaft für Neurologie - Förderung der Nachwuchswissenschaft. Zum Jahreswechsel hat Prof. Dr. Christine Klein, Direktorin des Instituts für Neurogenetik an der Universität zu Lübeck, die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) übernommen. Somit steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der renommierten Fachgesellschaft, die derzeit... weiterlesen Studium

3 3 von , 18:44 Medieninformatik: EMI-Award 2019 Cross Reality Beyond the Surface: Preisverleihung, Projektvorstellungen und Get-Together am Donnerstag, dem 7. Februar, ab 18 Uhr im Audimax. Im Studiengang Medieninformatik der Universität zu Lübeck werden in jedem Jahr die kreativsten und gelungensten Gruppenergebnisse aus der Erstsemester-Veranstaltung "Einführung in die Medieninformatik" (EMI) ausgezeichnet. An die Gewinner wird der EMI-Wanderpokal vergeben - überreicht von... weiterlesen Preise Preis des Fakultätentags Informatik für Anton Pirogov Seine Masterarbeit im Studiengang Informatik der Universität zu Lübeck wurde als beste Abschlussarbeit 2018 ausgezeichnet. Anton Pirogov, Masterabsolvent des Studiengangs Informatik der Universität zu Lübeck, ist für seine Masterarbeit mit dem Preis des Fakultätentags Informatik für die beste Abschlussarbeit 2018 ausgezeichnet worden. In seiner Arbeit SMT-basiertes Flaches Model-Checking für LTL mit Zählquantoren... weiterlesen Mitarbeiterzufriedenheit Die Universität wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Arbeitsplatz? Beteiligen Sie sich an der dritten großen Zufriedenheitsbefragung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie erleben Sie Ihren Arbeitsalltag? Sind Ihre Arbeitsbedingungen stimmig? Oder sollte sich etwas verändern? Dem Präsidium der Universität zu Lübeck liegt das Wohlergehen der Mitarbeiter*innen am Herzen. Deshalb hat es die Durchführung einer Zufriedenheitsbefragung beauftragt. Die Rückmeldungen... weiterlesen Veranstaltungskalender Fr, 18. Januar 2019 Beispiel Lübeck: Archäologie und Stadtgeschichte Präsenzseminar im Rahmen des Fernstudiums "Historische Stadt" vom Januar 2018 Sa, 19. Januar 2019 FabLab Lübeck: Sumobot Competition 2019 Am 19. Januar lädt das FabLab zum zweiten Wettkampf der Roboter ein Mo, 21. Januar 2019 Literarisches Colloquium: Die Katze und der General Nino Haratischwili liest am 21. Januar aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus) Di, 22. Januar 2019 Herz-Kreislaufmedizin im Wandel der Zeit Risiken oder Chancen für den Standort Lübeck? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Harald F. Langer am 22. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)

4 4 von , 18:44 Di, 22. Januar 2019 Neue Veranstaltungsreihe: Gründerinnen im Gespräch Frauen erzählen beim #WINspire StartUp Talk in Lübeck von ihren Erfahrungen, den Erfolgsfaktoren ihrer Arbeit und wie sie mit Misserfolgen umgehen Di, 22. Januar 2019 Nachhaltigkeit voranbringen Nutzerzentrierte Digitalisierung im Kontext von Energie und Mobilität - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Franke im Rahmen des Deutschen Jungforschernetzwerks (20:00 Uhr, Finnegan Irish Pub, Mengstraße 42) Do, 24. Januar Dreiländertreffen Minimal-invasive Chirurgie Am 24. und 25. Januar 2019 in den Media Docks in Lübeck - Fokus Digitalisierung Do, 31. Januar 2019 Lebenslang und immer im Kreis Das andere Zeitregime des Sorgens und Pflegens - Vortrag von Prof. Dr. Cornelia Klinger (Tübingen) im Studium generale am 31. Januar (19:15 Uhr, Audimax) Sa, 2. Februar 2019 Das Orchester der Universität spielt Beethoven und Mozart Semesterabschlusskonzert am 1. Februar im Augustinum in Mölln und am 2. Februar im Kolosseum in Lübeck So, 3. Februar 2019 Strategien gegen den Hausärztemangel Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Jost Steinhäuser am 3. Februar (11:30 Uhr, Audienzsaal des Lübecker Rathauses) Mo, 4. Februar 2019 Literarisches Colloquium: Den blinden Göttern Steven Uhly liest am 4. Februar aus seinem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus) Di, 5. Februar 2019 Innovative Herzchirurgie im Rahmen eines Herzzentrums Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Ensminger am 5. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1) Do, 7. Februar 2019 Medieninformatik: EMI-Award 2019 Cross Reality Beyond the Surface: Preisverleihung, Projektvorstellungen und Get-Together am Donnerstag, dem 7. Februar, ab 18 Uhr im Audimax Mi, 13. Februar 2019 Bone Innovation Summit 2019 Konferenz zu spezifischen Aspekten der Knochenheilung am 13. und 14. Februar in den Media Docks in Lübeck Mehr über die Universität zu Lübeck Die Universität stellt sich vor Forschungsprofil Studium und Bewerbung Technologietransfer Pressemitteilungen Veranstaltungen Studium generale Partner der Universität International Office Studienfonds Schülerakademie Hochschulsport Lübeck Sie erhalten diesen Newsletter als ###USER_name### (###USER_ ###). Angaben falsch? Hier korrigieren. Bitte klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter auf Ihrem Gerät nicht korrekt angezeigt wird. Newsletter abbestellen? Hier klicken. Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Kritik? Möchten Sie uns auf interessante Themen für die nächste Ausgabe hinweisen? Schicken Sie uns eine unter presse@uni-luebeck.de oder rufen Sie uns an unter + 49 (0) Universität zu Lübeck, Präsidium der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Die Universität zu Lübeck ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, vertreten.

5 5 von , 18:44

Die Zeitschrift der Universität geht neu an den Start. 40 Notebooks für die Integration. Testosteron: Geringere Aggression bei Frauen

Die Zeitschrift der Universität geht neu an den Start. 40 Notebooks für die Integration. Testosteron: Geringere Aggression bei Frauen 1 von 5 16.01.2017 11:00 Newsletter online lesen Newsletter Januar 2017 IM FOCUS DAS LEBEN Uni-Magazin Die Zeitschrift der Universität geht neu an den Start Aufruf an alle: Ein neuer Name wird gesucht.

Mehr

Hebammenwissenschaft, Ergotherapie, Logopädie, Hörakustik und Audiologische Technik

Hebammenwissenschaft, Ergotherapie, Logopädie, Hörakustik und Audiologische Technik 1 von 5 15.06.17, 11:14 Newsletter online lesen Newsletter Juni 2017 IM FOCUS DAS LEBEN Meine Woche : Der neue wöchentliche Blog des Präsidenten findet sehr positive Resonanz Eine internationale Tagung

Mehr

Modernste Navigationssysteme für die minimalinvasive. Absolventin des internationalen Studiengangs Biomedical Engineering ausgezeichnet

Modernste Navigationssysteme für die minimalinvasive. Absolventin des internationalen Studiengangs Biomedical Engineering ausgezeichnet 1 von 5 14.11.2017, 17:01 Newsletter online lesen Newsletter November 2017 IM FOCUS DAS LEBEN Forschung Modernste Navigationssysteme für die minimalinvasive Gefäßmedizin Bundesforschungsministerium fördert

Mehr

Neues schleswig-holsteinisches Gründungsstipendium vorgestellt

Neues schleswig-holsteinisches Gründungsstipendium vorgestellt Seite 1 von 5 Newsletter online lesen Newsletter Januar 2016 IM FOCUS DAS LEBEN Gründerhochschule Neues schleswig-holsteinisches Gründungsstipendium vorgestellt Bündnis von Land und Hochschulen: In Wirtschaft

Mehr

Die Universität ehrt ihren Altpräsidenten Prof. Dr. Peter Dominiak. Fünf neue Studiengänge in diesem Jahr

Die Universität ehrt ihren Altpräsidenten Prof. Dr. Peter Dominiak. Fünf neue Studiengänge in diesem Jahr 1 von 5 14.04.2016 17:51 Newsletter online lesen Newsletter April 2016 IM FOCUS DAS LEBEN Ehrungen Die Universität ehrt ihren Altpräsidenten Prof. Dr. Peter Dominiak Verleihung der Ehrendoktorwürde für

Mehr

Studierende engagieren sich gegen Bildungsbenachteiligung

Studierende engagieren sich gegen Bildungsbenachteiligung 1 von 5 17.05.2016 14:00 Newsletter online lesen Newsletter Mai 2016 IM FOCUS DAS LEBEN Propädeutikum Studienvorbereitung für geflüchtete Menschen Universität zu Lübeck eröffnet Modellvorhaben zur qualifizierten

Mehr

1 von :39

1 von :39 1 von 6 06.11.2012 18:39 Newsletter online lesen Newsletter Oktober 2012 IM FOCUS DAS LEBEN Liebe Leserin, lieber Leser, in den kommenden Wochen stehen innerhalb der Universität wichtige Gespräche und

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Vom 20. bis 22. Juli 2018 gibt es ein großes

Mehr

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Auftaktveranstaltung Innovationspreis 2017/18 Netzwerk ZENIT e.v. Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Michaela Friedrich Referentin für Forschung und Transfer Hochschule Ruhr West In der

Mehr

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf Pressemitteilung Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf 04.05.2018 http://idw-online.de/de/news693767 Forschungs- / Wissenstransfer Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften,

Mehr

Einladung Sana CardioMed Nord-Colloquium 2014

Einladung Sana CardioMed Nord-Colloquium 2014 Einladung Sana CardioMed Nord-Colloquium 2014 Sana CardioMed Nord Spezialisten für Herz und Gefäße Sana CardioMed Nord-Colloquium Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg,

Mehr

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt Pressemitteilung Universität Augsburg Klaus P. Prem 13.07.2018 http://idw-online.de/de/news699408 Organisatorisches, Personalia Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin überregional idw - Informationsdienst

Mehr

Schnupperstudium Landwirtschaft an der FH Kiel. Fachhochschule Kiel erhält Euro für Forschungsprojekt Frühdemenz"

Schnupperstudium Landwirtschaft an der FH Kiel. Fachhochschule Kiel erhält Euro für Forschungsprojekt Frühdemenz Nachrichtenarchiv Januar - März 2009 Schnupperstudium Landwirtschaft an der FH Kiel Der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel in Osterrönfeld lädt alle Interessierten am Dienstag, 7. April

Mehr

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten Schizophrenie Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten Bremen (9. September 2009) - Welche Medikamente eignen sich bei welchen Patienten mit Schizophrenie am besten? Diese Frage steht im Mittelpunkt

Mehr

In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige unserer Projekte vorstellen und Sie auf interessante Wettbewerbe aufmerksam machen.

In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige unserer Projekte vorstellen und Sie auf interessante Wettbewerbe aufmerksam machen. Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben unseren Newsletter zu lesen. Wir, als, stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen der Forschung und der Wirtschaft

Mehr

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft Beginn der Veranstaltung: 18.01.2013 Ende der Veranstaltung: - 19.01.2013 Ort: Greifswald E-Mail: Uni Greifswald, Ellernholzstrasse 1 2, 17489 Greifswald Beginn der Veranstaltung: 22.02.2013 Ende der Veranstaltung:

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten DRESDEN-concept Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten Essen, 12.10.2015 Ein Verbund aus Wissenschaft und Kultur Unsere

Mehr

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Sana CardioMed Spezialisten für Herz und Gefäße CardioMed -Colloquium Die Sana CardioMed Kliniken Ostholstein, Lübeck, Wismar und die Regio Kliniken laden Kolleginnen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/718 17. Wahlperiode 02.07.2010 Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionalökonomische Bedeutung der Universität Lübeck für den Wirtschaftsstandort

Mehr

UNIVERSITÄT ZU LÜBECK STIFTUNGSUNIVERSITÄT SEIT Autonomie als Chance. Jahresempfang. Donnerstag, 23. April 2015

UNIVERSITÄT ZU LÜBECK STIFTUNGSUNIVERSITÄT SEIT Autonomie als Chance. Jahresempfang. Donnerstag, 23. April 2015 UNIVERSITÄT ZU LÜBECK STIFTUNGSUNIVERSITÄT SEIT 2015 Autonomie als Chance Jahresempfang Donnerstag, 23. April 2015 Entwicklung der Universität zu Lübeck Männliche Studierende 1.719 (44,5 %) Weibliche Studierende

Mehr

1. Newsletter

1. Newsletter 1. Newsletter 07-2015 Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten mit diesem neuen Newsletter über Aktuelles und über Dinge aus unserer Klinik berichten, die wir glauben, dass sie auch von

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Satzung zur Errichtung der Zentralen Einrichtung ZKS Lübeck vom 12. Februar 2016

Satzung zur Errichtung der Zentralen Einrichtung ZKS Lübeck vom 12. Februar 2016 Satzung zur Errichtung der Zentralen Einrichtung ZKS Lübeck vom 12. Februar 2016 Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 14.07.2016, S. 58 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der Universität

Mehr

Ars legendi-preis für exzellente Lehre in der Medizin Dr. Volker Meyer-Guckel

Ars legendi-preis für exzellente Lehre in der Medizin Dr. Volker Meyer-Guckel 130 Ars legendi-preis für exzellente Lehre in der Medizin Dr. Volker Meyer-Guckel Sehr geehrter Herr Professor Bitter-Suermann, sehr geehrter Herr Bürgermeister Strauch, sehr geehrter Herr Professor Schäfer,

Mehr

NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH

NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Nr. 1 19 NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH SCHULEWIRTSCHAFT verbindet und organisiert mals

Mehr

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie, Additiver Bachelorstudiengang Ergotherapie Dr. Katharina Röse Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel.: +40 451 31018590 Katharina.roese@uni-luebeck.de www.ergo.uni-luebeck.de Lübeck, den 10.09.2018 Liebe

Mehr

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

'Medizinische Dokumentation' der GMDS Biowiss. Dipl.Dok. Susanne Stolpe Leiterin des Sektionsausschusses Sektion medizinische Dokumentation Die Sektion 'Medizinische Dokumentation' der GMDS Vorstellung einer Unbekannten 11. DVMD Fachtagung

Mehr

Hauptverantwortliche Personen und Institutionen. Studienzentrale

Hauptverantwortliche Personen und Institutionen. Studienzentrale Hauptverantwortliche Personen und Institutionen Studienzentrale CABACS Studienzentrale phone: ++49(0)201-723-2428 fax: ++49(0)201-723-5637 email: cabacs@uk-essen.de Sponsor vertreten durch den Komm. Kaufmännischen

Mehr

Soziale Innovation. Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / / FH

Soziale Innovation. Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / / FH Soziale Innovation Impuls- und Vernetzungsworkshop Schwerpunktprojekte / 24.01.2018 / FH Prof. Dr. Markus Rhomberg & Dr. Yvonne Schröder Geschäftsstelle der IBH 30 Hochschulen 4 Länder 1 Verbund Warum

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018 JAHRESVERSAMMLUNG 2018 Berlin 24. Mai 2018 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 24. Mai 2018 18:30 21:30 Uhr AXICA 10117 Berlin Der Stifterverband lädt seine Mitglieder, Förderer, Stifter, Partner und

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2016 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Wir bewegen Schleswig-Holstein eine Imagekampagne ür Kommunen in S-H

Wir bewegen Schleswig-Holstein eine Imagekampagne ür Kommunen in S-H Wir bewegen Schleswig-Holstein eine Imagekampagne ür Kommunen in S-H Ingmar Behrens Geschäfts ührer IMAGE Marketing GmbH, Kiel 17. Juni 2010 Personal gewinnen und Personalarbeit gestalten Welche Strategien

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

Diabetesinformationsdienst München

Diabetesinformationsdienst München Diabetesinformationsdienst München 2. Patiententag Diabetes am 15. März 2014 Klinikum rechts der Isar Patiententag Diabetes am 15. März 2014 Die vier Säulen der außeruniversitären Forschung in Deutschland

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hygiene und Recht in der Radiologie

Hygiene und Recht in der Radiologie Einladung zum Symposium Hygiene und Recht in der Radiologie Samstag, 25.11.2017, 9.30 16.45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Klinik für Radiologie und

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Sektionsbericht Studium und Hochschule 2014

Sektionsbericht Studium und Hochschule 2014 Sektionsbericht Studium und Hochschule 2014 Aufgaben der Sektion: Die Sektion ist in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen aktiv. So wurde z. Bsp. der Entwurf des NKLM (Nationaler kompentenzbasierter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal.

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal. International visitors Universität Studieninteressierte Studium Forschung Presse & Öffentlichkeit Weiterbildung Presseportal Pressemeldungen Archiv Pressemeldungen Suche Pressemeldungen Aktuelles aus der

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT Programm WS 2018/19 VERANTWORTUNG ZUKUNFT Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2740 18. Wahlperiode 02.03.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Dudda (Piraten) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr

kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Wer über die zentralen ökonomischen HERAUSFORDERUNGEN der

Mehr

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ interaktiv // kreativ // innovativ Tag der Technik Titel der Präsentation über EINFÜGEN -> Kopf-und Fußzeile -> Fußzeile (auf alle Folien übernehmen) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. WAB-Newsletter 3.0, Newsletter Nr. 3 // {CURRENT_DATE} Sehr geehrte

Mehr

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken Prof. Dr.-Ing. Klaus Kreulich, Vizepräsident Hochschule München Statement zur VDI-Pressekonferenz

Mehr

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 digital@bw Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 Übersicht Handlungsfeld Budget im Doppelhaushalt 18/19 Intelligente Mobilität der

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 1733 17. Wahlperiode 11-09-07 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Robert Habeck und Dr. Andreas Tietze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung

Mehr

Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos?

Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos? IT-Security Awareness Penetration Testing Ist Sicherheitsbewusstsein messbar oder bleibt menschliches Verhalten maßlos? Dr. Armin Will Stabsstelle Informationstechnologie IT-Security Awareness Penetration

Mehr

EINLADUNG SCIENCEMEETSINDUSTRY@HSD Dienstag, 16. Mai 2017, 15:30 Uhr, Hochschule Düsseldorf SCIENCE MEETS INDUSTRY Innovationen vorstellen, Wissen austauschen und Kooperationen anregen das ist das Motto

Mehr

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/ Keine Bilder? Webversion Newsletter 8/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, ab kommenden Herbst werden wir uns aktiv mit der Region Rheinhessen beschäftigen. Bisher waren wir mit unseren Aktivitäten und

Mehr

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/532 19. Wahlperiode 2018-02-28 Kleine Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Heiner Dunckel (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft

Mehr

2. INFORMATIONSABEND 11.MAI C&S COMPUTER UND SOFTWARE GMBH 1

2. INFORMATIONSABEND 11.MAI C&S COMPUTER UND SOFTWARE GMBH 1 2. INFORMATIONSABEND 11.MAI 2017 2017 C&S COMPUTER UND SOFTWARE GMBH 1 AGENDA Der aktuelle Status von Care Valley und DigitalCare Vorstellung des Satzungsentwurfes mit Diskussion Ideensammlung für die

Mehr

Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier

Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier E-Mail: mittelstand@uni-trier.de www.mittelstand.uni-trier.de Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier Obermeistertagung der Handwerkskammer Trier 5. Juli 2016, Rheinisches Landesmuseum

Mehr

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015 Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess Hamburg, den 13. Januar 2015 HAW2020 Tour de HAW HAW2020 Themenaufrufe HAW2020 Umfragen (Meinungsbild) HAW2020 wie geht es weiter? Seite 2 Tour de HAW Diskussion

Mehr

Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab September 2017 an der TU

Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab September 2017 an der TU Zeiten des Wandels der deutschen Hochschullandschaft: Die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems ab 2018 12. 13. September 2017 Wann Dienstag, 12. September: 14:00-17:00 Uhr Mittwoch, 13. September:

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum MIT feierlich eingeweiht

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum MIT feierlich eingeweiht UniversitätsKlinikum Heidelberg Nr. 144 (DRU) Pressemitteilung Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum MIT feierlich eingeweiht Heidelberg, 11. November 2015 Universitätsklinikum Heidelberg und Rhön Klinikum

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Technologietransfer in den Mittelstand

Technologietransfer in den Mittelstand Wir machen den Mittelstand fit für den digitalen Wandel Förderung Wie wird die digitale Transformation den Mittelstand verändern? Wie können wir neue Technologien nutzen, um Produkte, Produktionsverfahren

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2017

Sana CardioMed Nord Colloquium 2017 Sana CardioMed Nord Colloquium 2017 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH. haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2016 insgesamt 137 Studierende,

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH. haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2016 insgesamt 137 Studierende, Geschäftsbericht 2016 Studienfonds der Universität zu Lübeck ggmbh 1. Einleitung Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2016

Mehr

Montag, 8. Dezember 2014, 9-10 Uhr, Informationsveranstaltung MITARBEITERZUFRIEDENHEITS- BEFRAGUNG

Montag, 8. Dezember 2014, 9-10 Uhr, Informationsveranstaltung MITARBEITERZUFRIEDENHEITS- BEFRAGUNG Montag, 8. Dezember 2014, 9-10 Uhr, Informationsveranstaltung MITARBEITERZUFRIEDENHEITS- BEFRAGUNG Wozu wird die Umfrage durchgeführt? Umfassender Änderungsprozess (Stiftungsuni) Neue Möglichkeiten der

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel /

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel / Herzlich Willkommen! 97261 Güntersleben Tel. 09365/881 05 88 Dr. med. Martin Johannes Hung Facharzt für Allgemeinmedizin ++++++ Sportmedizin Manuelle Medizin / Chirotherapie Reisemedizin Diabetologisch

Mehr

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at 17.11.2016 29.06.2017 Einladung Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Kliniken für Neurologie 1 und 2 des Kepler Universitätsklinikums

Mehr

Kinderwunschzentrum Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet

Kinderwunschzentrum Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet m Großhansdorf: Heute wurde es eröffnet Großhansdorf (ve). Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Park Klinik Manhagen und der Universitätsklinik Schleswig-Holstein: Ein erstes gemeinsames Kind.

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2017/18 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Treffen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter Mit der Reihe ZEIT CAMPUS ZUKUNFTSFRAGEN wurde ein besonderes Veranstaltungsformat geschaffen, das Studierende und Unternehmensvertreter zusammenbringt: Experten

Mehr

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS 01.11.2018 Foto: Vergossen/Leuphana Foto- und Filmhinweis für die Veranstaltung Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von der

Mehr

IT-Security Awareness im Krankenhaus

IT-Security Awareness im Krankenhaus Mehr IT-Sicherheit durch Problembewusstsein und Sensibilisierung der Mitarbeiter Lösungsansätze am Beispiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Dr. Armin Will Stabsstelle Informationstechnologie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 UKSH, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, CBBM, 23538 Lübeck CBBM (Center for Brain, Behavior and Metabolism) Institut für Neurogenetik Direktorin: Prof. Dr. med. Christine Klein Bewegungsstörungen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008

PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008 Heidelberg, den 5. November 2008 PRESSEMITTEILUNG Nr. 190 / 2008 Wirksames Mittel gegen den Mangel an Hausärzten Ab 2009 bieten vier Verbünde in Baden-Württemberg Weiterbildungsstellen für Allgemeinmedizin

Mehr

Presseeinladung. Westküstenkliniken wollen Studiengang für Physician Assistants aufbauen. WKK-Symposium

Presseeinladung. Westküstenkliniken wollen Studiengang für Physician Assistants aufbauen. WKK-Symposium Presseeinladung WKK-Symposium Westküstenkliniken wollen Studiengang für Physician Assistants aufbauen Pressesprecher und Leiter für Unternehmenskommunikation Sebastian Kimstädt Tel.: 0481 / 785-1250 Fax:

Mehr

Leseabschrift. Satzung des Zentrums für Präimplantationsdiagnostik (PID) vom 11. September 2012 (NBl. MBW Schl.-H. S. 60)

Leseabschrift. Satzung des Zentrums für Präimplantationsdiagnostik (PID) vom 11. September 2012 (NBl. MBW Schl.-H. S. 60) Leseabschrift Satzung des Zentrums für Präimplantationsdiagnostik (PID) vom 11. September 2012 (NBl. MBW Schl.-H. S. 60) geändert durch: Satzung vom 12. Mai 2016 (NBl. HS MSGWG Schl.-H. S. 58) 1 Ziel und

Mehr

Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich

Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich Die ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich Digitale Energie für Bayern. Maximilian Irlbeck, Zentrum Digitalisierung.Bayern 22. Juni 2016 Bayerisches Energieforum Was will der denn Wieder

Mehr