FFH Schwartautal und Curauer Moor. ausgezäunten Bereiche müssen bei Bedarf gepflegt (ausgezäunt) werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FFH Schwartautal und Curauer Moor. ausgezäunten Bereiche müssen bei Bedarf gepflegt (ausgezäunt) werden."

Transkript

1 Maßnahmenblatt Nr. Notwendige Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen Schutzziel der Maßnahme: Vermeidung von Trittschäden im Bereich der Kalktuffquellen. Entwicklung einer typischen Flora. Siehe Textteil Maßnahme als: Priorität: Die Quellbereiche der Kalktuffquellen müssen zur Vermeidung von Trittschäden ausgezäunt werden. Die 6.2. Quellauszäunung ausgezäunten Bereiche müssen bei Bedarf gepflegt (ausgezäunt) werden. 204/205 Stiftung S&E-Mittel Maßnahme ist mit dem Eigentümer abgestimmt. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

2 Maßnahmenblatt Nr.2 Notwendige Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Erhalt von Naturwaldflächen. Es sind keine Konflikte zu erwarten. Maßnahme als: Priorität: Es soll sichergestellt werden, dass die zurzeit vorhandenen Naturwaldflächen erhalten bleiben und sich Erhalt von Naturwaldflächen weiter entwickeln können. 204/205 Stiftung Maßnahme ist mit dem Eigentümer abgestimmt. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

3 Maßnahmenblatt Nr.3 Notwendige Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) Schutzziel der Maßnahme: Schutz des Lebensraumes der FFH-Art Steinbeißer (Cobitis taenia). Es sind keine Konflikte zu erwarten. Maßnahme als: Priorität: / Wiederherstellungsmaßnahme Abstimmung der Gewässerunterhaltung mit dem Artenschutz Bei der Gewässerunterhaltung sind mindestens die Standards gemäß des Erlasses des MLUR vom zu berücksichtigen. Hierbei ist gezielt auf die Lebensraumansprüche der FFH-Art Steinbeißer (Cobitis taenia) Rücksicht zu nehmen. Fortlaufend WBV Schwartau WBV Schwartau, WRRL Maßnahme ist mit dem WBV Schwartau abgestimmt. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

4 Maßnahmenblatt Nr.4 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Entwicklung von Bruchwald und/oder (gehölzfreien) Schwingrasenmooren durch Sukzession. Es sind keine Konflikte zu erwarten. Im Kernbereich des Böbs - Malkendorfer Moorabschnitts werden Flächen aus der Nutzung genommen Schwerpunkt Sukzession 204/205 Stiftung Maßnahme mit dem Eigentümer abgestimmt. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

5 Maßnahmenblatt Nr.5 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Im Bereich der Busch- und Baumbestände sollen nicht lebensraumtypische Gehölze entfernt werden. Es sind keine Konflikte zu erwarten Reduzieren nicht lebensraumtypischer Baumarten 204/205 Stiftung S&E-Mittel Maßnahme mit dem Eigentümer abgestimmt. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

6 Maßnahmenblatt Nr.6 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen Schutzziel der Maßnahme: Reaktivierung der überbauten Kalktuffquellen. Erwerb einer Hinterliegerfläche ist notwendig, um Zuwegung aufheben zu können. Im Bereich der Quellhügel solle ein befestigter Weg zurückgebaut werden Rückbau eines befestigten Weges Stiftung A&E-Mittel werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

7 Maßnahmenblatt Nr.7 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen Schutzziel der Maßnahme: Im Bereich des rückgebauten Weges auf dem Quellhügel sollen vorhandene Drainagen zerstört werden, um die Kalktuffquellen wiederherzustellen. / Wiederherstellungsmaßnahme Aufhebung von Drainagen 204/205 Stiftung A&E-Mittel; Moorschutzfonds; S&E-Mittel werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

8 Maßnahmenblatt Nr.8 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 60 Kammmolch (Triturus cristatus) Schutzziel der Maßnahme: Erweiterung des Lebensraums von Laubfrosch und Kammmolch. Es sind keine Konflikte zu erwarten. In Bereichen mit mineralischem Untergrund sollen Kleingewässer angelegt werden Anlegen von Kleingewässern Stiftung A&E-Mittel, Artenhilfsprogramm werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

9 Maßnahmenblatt Nr.9 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Ziel ist die Schaffung einer langfristig stabilen, eigendynamischen Lebensraumsituation. Maßnahmen im Rahmen der Maßnahmenplanung zur Umsetzung der EU-WRRL vorgeschlagen. Sollten Flächen privater Eigentümer betroffen sein, ist deren Zustimmung zur Umsetzung der Maßnahme notwendig. Weitergehende Sohlanhebung durch Einbau von Buschfaschinen und Holzpflöcken in Schwinkenrader Mühlenbach Entwicklungsmaßnahme und Randgräben WBV Schwartau WRRL Sollte sich die Maßnahme auf Flächen in Privateigentum auswirken, ist eine Umsetzung derzeit nicht möglich.

10 Maßnahmenblatt Nr.0 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen Lebensraumtypen 980 Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schutzziel der Maßnahme: Entwicklung des Lebensraumtyps Schlucht- und Hangmischwälder. Weitergehende Nichtnutzung des Schluchtwaldes Entwicklungsmaßnahme Der Schluchtwald im Gebiet soll weiterhin nicht genutzt werden. Fortlaufend WOM, UNB A&E-Mittel, Artenhilfsprogramm Maßnahme nicht mit dem Eigentümer abgestimmt.

11 Maßnahmenblatt Nr. Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Vernässung von Niederungsflächen. Auswirkungen auf Wegeunterbau und Flächen in Privateigentum müssen geklärt werden. Bei einer Beeinträchtigung privater Flächen ist die Genehmigung der Eigentümer notwendig. Durch Einbau von Buschfaschinen und Staueinrichtungen soll der Wasserspiegel des Gewässers Sohlanhebung Gewässer Nr..0.2 angehoben werden. 204/205 Stiftung Moorschutzfonds Sollte sich die Maßnahme auf Flächen in Privateigentum auswirken, ist eine Umsetzung derzeit nicht möglich. werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

12 Maßnahmenblatt Nr.2 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Reduktion von Nährstoffeinträgen, Entwicklung von Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Flächeneigentümer sind derzeit nicht zu Extensivierung oder Verkauf/Verpachtung der Flächen bereit Grünlandextensivierung Nach Verfügbarkeit Eigentümer, Stiftung Curauer Moor, Stiftung Naturschutz SH Maßnahmen mit den Eigentümern derzeit nicht umsetzbar. Moorschutzprogramm, A&E- Mittel, VNS werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

13 Maßnahmenblatt Nr.3 Weitergehende Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Reduktion von Nährstoffeinträgen, Entwicklung von Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Flächeneigentümer sind derzeit nicht zu Umnutzung oder Verkauf/Verpachtung der Flächen bereit Umnutzung von Acker in Grünland Nach Verfügbarkeit Eigentümer, Stiftung Curauer Moor, Stiftung Naturschutz SH Maßnahmen mit den Eigentümern derzeit nicht umsetzbar. Moorschutzprogramm, A&E- Mittel werden. Sonstige Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustandes werden unter n geführt!

14 Maßnahmenblatt Nr.4 Sonstige Pflege- und Entwicklungsmaßnahme 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 7220 Kalktuffquellen (Crtoneurion) 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Erhalt und Weiterentwicklung beruhigter Bereich als Rückzugsraum für verschiedene Arten. siehe Textteil Maßnahme als: Priorität: 3 Sonstige Pflege- und Entwicklungsmaßnahme 6.4. Erhalt und Entwicklung beruhigter Bereiche Durch Auflassen und Sperren von Wegen sollen beruhigte Bereiche erhalten und weiter entwickelt werden. 204/205 Stiftung A&E-Mittel, S&E-Mittel Maßnahme am Runden Tisch abgestimmt, aber noch nicht flächenscharf mit dem Eigentümer vereinbart.

15 Maßnahmenblatt Nr.5 Sonstige Pflege und Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Besucherlenkung und Information der Bürger. Vermeidung von Störungen. Es sind keine Konflikte zu erwarten. Maßnahme als: Priorität: 3 Sonstige Pflege- und Aufstellen von zusätzlichen Informationstafeln und Gebotsschildern Entwicklungsmaßname Ein Besucher- Informationssystem (B.I.S.) soll mit insgesamt 3 Haupttafeln an strategisch günstigen Wegpunkten die vorhandenen Informationstafeln ergänzen. Hier soll auch auf die Leinenpflicht für Hunde hingewiesen werden. Maßnahme abgestimmt. Stiftung Info Programm des Landes B.I.S

16 Maßnahmenblatt Nr.6 Sonstige Pflege und Entwicklungsmaßnahmen 980 Schluchtwald 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Erhalt der Zugängigkeit des Gebietes für Besucher Es sind keine Konflikte zu erwarten. Maßnahme als: Priorität: 3 Sonstige Pflege- und Erhaltung und Pflege- von Erholungseinrichtungen und Wegen Entwicklungsmaßnahmen fortlaufend Stiftung Maßnahmen abgestimmt.

17 Maßnahmenblatt Nr.7 Sonstige Pflege und Entwicklungsmaßnahmen 740 Übergangs- und Schwingrasenmoore 60 Kammmolch (Triturus cristatus) 49 Steinbeißer (Cobitis taenia) 355 Fischotter (Lutra lutra) Schutzziel der Maßnahme: Besucherlenkung und Information. Es sind keine Konflikte zu erwarten. Maßnahme als: Priorität: 3 Sonstige Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen Aussichtsplattform Eine Aussichtsplattform mit Blick auf die Niederung soll erstellt werden. Maßnahme mit dem Eigentümer abgestimmt. Stiftung

FFH Grebiner See, Schluensee und Schmarkau

FFH Grebiner See, Schluensee und Schmarkau Maßnahmenblatt Nr. 1 Notwendige Erhaltungsmaßnahmen Schutzziel der Maßnahme: Erhalt des Dauergrünlandes gem. DGLG vom 09.10.2013. Maßnahme als: Priorität: 1 notwendige Erhaltungsmaßnahme / Wiederherstellungs-

Mehr

DE Treene Winderatter See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au

DE Treene Winderatter See bis Friedrichstadt und Bollingstedter Au Maßnahmenblatt Nr. 1 (Maßnahmenbezogenes Maßnahmenblatt) LRT 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Schutzziel der Maßnahme: Erhalt des Erhaltungszustands des LRT und seiner Habitate Nutzung Bei

Mehr

Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. DE Schwartautal und Curauer Moor. Teilgebiet Curauer Moor

Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. DE Schwartautal und Curauer Moor. Teilgebiet Curauer Moor Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-2030-328 Schwartautal und Curauer Moor Teilgebiet Curauer Moor 2 Stand: November 2013 3 Der Managementplan wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand

Mehr

FFH Gebiet der Oberen Schwentine

FFH Gebiet der Oberen Schwentine Maßnahmenblatt Nr. 1 Notwendige Erhaltungsmaßnahmen Schutzziel der Maßnahme: Die Durchgängigkeit des Gewässers im Bereich der Eutiner Neumühle muss wiederhergestellt werden, um den genetischen Austausch

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 26 vom 11. Mai 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Buckow Waldsieversdorfer Niederungslandschaft Name: Buckow

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 53 vom 4. Oktober 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Karpfensee bei Boisterfelde Name: Karpfensee bei Boisterfelde

Mehr

Präambel. 1 Naturschutzgebiet

Präambel. 1 Naturschutzgebiet Neufassung der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Alte Teichanlage an der Rinderweide" zwecks Anpassung an die FFH-Richtlinie in der Gemarkung Friedrichsburg, Stadt Hessisch Oldendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont,

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See und DE 2048-301 Kleingewässerlandschaft

Mehr

Managementplanung Middelburger Seen - Sitzungsprotokoll - 2. Runder Tisch Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch

Managementplanung Middelburger Seen - Sitzungsprotokoll - 2. Runder Tisch Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch Managementplanung Middelburger Seen - Sitzungsprotokoll - 2. Runder Tisch 20.07.2016 Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch 1 2 6.1 bisher durchgeführte Maßnahmen NSG-Ausweisung mit Folgemaßnahmen

Mehr

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014 Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern Juni 2014 1. Grundsätzliches Ziel der FFH-Richtlinie ist, für bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Bayerns günstige

Mehr

FFH-Managementplanung DE Beketal mit Zuflüssen

FFH-Managementplanung DE Beketal mit Zuflüssen 3. öffentliche Informationsveranstaltung Vorstellung der Maßnahmen Schwaan, 16.04.2013 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft

Mehr

Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen

Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen Zum Stand der Bearbeitung Juni 2013 Peter Sellheim NLWKN Geschäftsbereich

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) www.brd.nrw.de Seite 1 Synergien EG-WRRL

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1447-302 Jasmund ILN Greifswald GmbH 24.05.2016 Herzlich willkommen! Gliederung 1. Beteiligte Planungsbüros

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2050-303 Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund Datum:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Diepholz 19/2016 vom Seite 13

Amtsblatt des Landkreises Diepholz 19/2016 vom Seite 13 Seite 13 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Schlatts in der Leerßer Moorheide in der Stadt Syke, Landkreis Diepholz, vom 19.12.2016 Aufgrund der 22, 26, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom

Mehr

SANIERUNG UNTERE SALZACH

SANIERUNG UNTERE SALZACH T e c h n i s c h e s B ü r o f ü r B i o l o g i e Dr. Josef Eisner Tel.: 0664 4218522, e-mail: tb.eisner@aon.at Grünmarkt 1, A-4400 Steyr SANIERUNG UNTERE SALZACH Auswirkungen auf die Zielsetzungen der

Mehr

Natura 2000: Allgemeine Einführung und Beispiele

Natura 2000: Allgemeine Einführung und Beispiele Natura 2000: Allgemeine Einführung und Beispiele Volker Mauerhofer Perchtoldsdorf, 22. Jänner 2014 Perchtoldsdorf, 22.Jänner 2014 Volker Mauerhofer 1 Struktur der Präsentation 1. Was ist Natura 2000? 2.

Mehr

Nachhaltige forstliche Nutzung mit hinreichenden Alt-und Totholzanteil

Nachhaltige forstliche Nutzung mit hinreichenden Alt-und Totholzanteil Maßnahmenblatt Nr. 1 Konflikt oder Analyse/Bewertung: Wälder, keine Intensivierung der forstlichen Nutzung LRT: 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) LRT: 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald Managementprozesses für das Natura-2000- (FFH) Gebiet 1 2 Gudrun Plambeck / Dr. Thomas Holzhüter / Wolfgang Detlefsen / Volker Hildebrandt Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Hamburger

Mehr

LRT: 2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis LRT: 4030 Trockene europäische Heiden LRT: 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore

LRT: 2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis LRT: 4030 Trockene europäische Heiden LRT: 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore Maßnahmenblatt Nr. 1 Offenhaltung der Moor- und Heideflächen Art: Zauneidechse LRT: 2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis LRT: 4030 Trockene europäische Heiden LRT: 7140 Übergangs-

Mehr

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Das FFH-Gebiet Zwester Ohm (5218-303) und der Maßnahmenplan Thema des Vortrags FFH EU-RL zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie wildlebende Tiere und Pflanzen v. 1992 Natura 2000 Zusammenhängendes

Mehr

Entwicklung von Ökokonten im Norden, am Beispiel der Olendieksau und des Pülser Viehs

Entwicklung von Ökokonten im Norden, am Beispiel der Olendieksau und des Pülser Viehs Entwicklung von Ökokonten im Norden, am Beispiel der Olendieksau und des Pülser Viehs von: Thorsten Deinert (Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH) BFAD-Tagung - Frankenhausen, 24.09.2008 Inhalt Gliederung

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) andreas.haubrok@brd.nrw.de Seite 1 Synergien

Mehr

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms Auftrag des MU vom 13.03.2012: Erhebung von Grundlagen für die qualitative Aufwertung der Lebensräume der Hoch- und Übergangsmoore 0. Erhebung von Flächen, die keine Relevanz für den Moorschutz (mehr)

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra

Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra Beiratssitzung am 12.05.2015 in Todtmoos Seite 1 Ablaufschema MaP im Wald Waldbiotopkartierung 2007/2010 (2012 Aktualisierung) Forsteinrichtung

Mehr

Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein. Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein. Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Veranlassung Wichtige Rolle der Moore als Ökosystem

Mehr

Umsetzungsstand der FFH-Richtlinie und Managementplanungen im Wald in den Ländern

Umsetzungsstand der FFH-Richtlinie und Managementplanungen im Wald in den Ländern Umsetzungsstand der FFH-Richtlinie und Managementplanungen im Wald in den Ländern Bernd Wippel, Lydia Rosenkranz, Björn Seintsch, Gero Becker und Matthias Dieter Waldbewirtschaftung in FFH-Gebieten: Betriebliche,

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Amphibien in Baden-Württemberg - ein kurzer Überblick - DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Gliederung Amphibienarten in Baden-Württemberg siehe Anhang Rote Liste

Mehr

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover 06.03.2011 Dipl.-Biologe Ulrich Meyer-Spethmann Heseper Weg 240 D-48531 Nordhorn 05921-307 635 meyer-spethmann@gmx.de www.bg-ecoplan.de Vortragsthema

Mehr

Verbesserung der biologischen. Vielfalt an ausgebauten

Verbesserung der biologischen. Vielfalt an ausgebauten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Verbesserung der biologischen Fachtagung des DRL 24. November 2008, Bonn Vielfalt an ausgebauten Fließgew gewässern - Einführung - Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Diplom Biologe John Barz Dezernat 24 Schutzgebiete, Artenschutz, biologische Vielfalt, Landschaftspflege Mit freundlicher Unterstützung durch Herrn Dr.

Mehr

Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe

Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe Dr. Astrid Eichhorn, WWF-Deutschland, WWF Projektbüro Mittlere Elbe 5. Auenökologischer Workshop Brambach, 03. April 2014 1 Projektdaten 2 Projekt Mittlere Elbe 9.050

Mehr

Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck

Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck Gemarkung Gottsdorf, Fl. Nr. 1 546/8 im NSG Donauleiten von Passau bis Jochenstein und im gleichnamigen FFH-Gebiet Nr. 7446-301 FÖrderbescheid Nr. 41-NF1-233/00

Mehr

Natura 2000 Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren der Tierhaltung

Natura 2000 Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren der Tierhaltung Natura 2000 Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren der Tierhaltung Dr. Gisela Nolte, Dipl.-Biol., Sachverständige der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für Naturschutz, Landschaftspflege und Gewässerschutz

Mehr

Verordnung. über das Naturschutzgebiet "Kammmolch-Biotop bei Bassum" in der Stadt Bassum, Landkreis Diepholz, vom

Verordnung. über das Naturschutzgebiet Kammmolch-Biotop bei Bassum in der Stadt Bassum, Landkreis Diepholz, vom Verordnung über das Naturschutzgebiet "Kammmolch-Biotop bei Bassum" in der Stadt Bassum, Landkreis Diepholz, vom 21.12.2015 Aufgrund der 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.7.2009 (BGBl.

Mehr

Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern. GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz

Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern. GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz 28.08.2012 Agenda Grundlagen Beeinträchtigung der Durchgängigkeit Maßnahmenübersicht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung am 02.07.2015 um 19.30 Uhr Natura 2000 Managementplan (MaP) Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra Landratsamt Lörrach Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz

Mehr

Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen

Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen Natur-Netz-Niedersachsen Gewässer in Niedersachsen Gemeinsame Handlungsmöglichkeiten Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen - Fachliche u. finanzielle Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung - Nds.

Mehr

Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme

Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme BWK-Landesverband Niedersachsen und Bremen Delegiertenversammlung 2015 Hellwege 17.06.2015 Peter Sellheim, Geschäftsbereich

Mehr

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Halbzeitbewertung von PROFIL Teil II Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Autor: Manfred Bathke Braunschweig, Dezember 2010 Teil II - Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

H. Flessa Institut für Agrarrelevante Klimaforschung vti Braunschweig

H. Flessa Institut für Agrarrelevante Klimaforschung vti Braunschweig Moorschutz in Niedersachsen Moore und Klimaschutz, Empfehlungen für eine nachhaltige Moornutzung H. Flessa Institut für Agrarrelevante Klimaforschung vti Braunschweig Hannover, 14. Dezember 2012 Klimaschutz

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Travetal

Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Travetal sziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE-2127-391 Travetal 1. sgegenstand Das Gebiet ist für die und ggfs. Wiederherstellung folgender Lebensraumtypen des Anhangs

Mehr

DE Pritzerber See Abschnitt-Nr.: DE _P01 Segmente (fortlaufend): A82 C06. nein welche: ja nein welche:

DE Pritzerber See Abschnitt-Nr.: DE _P01 Segmente (fortlaufend): A82 C06. nein welche: ja nein welche: Abschnitt-Nr.: _P01 Segmente (fortlaufend): A82 C06 Nr. der Maßnahme: M01 Konzeptionelle Maßnahme Erstellung von Konzeptionen/Studien /Gutachten Ursachenerkennung und Maßnahmenableitung zur Erreichung

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74 , nteile Nr. der : M01 Priorität: mittel Konzeptionelle - Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten Herstellung ökologischer Durchgängigkeit 501 Erstellung von Studie "Überprüfung Funktionsfähigkeit

Mehr

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 1. Entwurf des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014-2020 Workshop 2 11. September

Mehr

LIFE-Natur-Projekt Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann KURZINFORMATION

LIFE-Natur-Projekt Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann KURZINFORMATION LIFE-Natur-Projekt Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann KURZINFORMATION LIFE-Natur-Programm der EU Die EU fördert mit dem seit 1992 bestehenden LIFE-Programm (L' Instrument Financier pour l'environnement)

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2440-301 Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee - Informationsveranstaltung

Mehr

Kosten [ ] Maßnahmenträger. günstige Vorraussetzungen zur schnellen Entwicklung als Strahlursprung; x A. Stadt Witten/ Straßen.

Kosten [ ] Maßnahmenträger. günstige Vorraussetzungen zur schnellen Entwicklung als Strahlursprung; x A. Stadt Witten/ Straßen. ökologisches - Umsetzung 1 Pleßbach 0+000 1+750 Langfristig Entwicklung Auwäldern durch Sukzession 200 Hattingen günstige Vorraussetzungen zur schnellen Entwicklung als ; Hochwasserretention ggf. Flächensicherung

Mehr

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm Verfahrensablauf zur Änderung der Verordnung: Informationsveranstaltung (18.06.2012) Ausarbeitung der Schutzgebietsverordnung

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Bibermanagement in Brandenburg - die Biberbeauftragten stellen sich vor

Bibermanagement in Brandenburg - die Biberbeauftragten stellen sich vor - die Biberbeauftragten stellen sich vor Mathias Gutt Biberbeauftragter MLUL, Ref. 24 Die Biber größtes Nagetier Europas Körperlänge: 80 bis 102 cm (+ Schwanz/Kelle) Gewicht: 23 bis 30 kg aktueller Bestand

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2745-371 Sandergebiet südlich von Serrahn Informationsveranstaltung UmweltPlan

Mehr

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen Synergien zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura 2000 in Hinsicht auf Managementplanungen Dr. Ralf Köhler mt Referat Ö 4 WRRL-Seminar 19: Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie 8.12.2005 in Berlin Gliederung

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet (Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ) DE 1743-301 Nordvorpommersche Waldlandschaft Grundlagenteil

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans

Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans Edelgard Heim 1 Rahmenbedingung I Der Blankensee liegt innerhalb des Naturschutzgebietes Grönauer Heide, Grönauer Moor und Blankensee. Die Regelungen

Mehr

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern GFG Gewässer-Nachbarschaften 2012 Ehringshausen 21.11.2012 Agenda Grundlagen Allgemeine Probleme

Mehr

Biodiversitätsstrategie NRW

Biodiversitätsstrategie NRW P. Schütz Biodiversitätsstrategie NRW Umweltbildungswerkstatt 2015: Nachhaltiges NRW was kann die Umweltbildung vermitteln? 24./25.02.2015, Landesschule Lünen Zwei globale Schwerpunktthemen im Umweltschutz

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 2. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Moore und Klimaschutz, Empfehlungen für eine nachhaltige Moornutzung

Moore und Klimaschutz, Empfehlungen für eine nachhaltige Moornutzung Moorschutz in Niedersachsen Moore und Klimaschutz, Empfehlungen für eine nachhaltige Moornutzung H. Flessa Institut für Agrarrelevante Klimaforschung vti Braunschweig Hannover, 14. Dezember 2012 Klimaschutz

Mehr

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Erfahrungen und Praxisbeispiele beim Abwasserverband Main-Taunus Wasserforum 2017 Alle in einem

Mehr

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See"

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE 2348-301 Galenbecker See" ILN Greifswald Institut für Naturschutz und

Mehr

Ergebnisprotokoll 2. Runder Tisch Managementplanung Süseler Baum & Süseler Moor Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch

Ergebnisprotokoll 2. Runder Tisch Managementplanung Süseler Baum & Süseler Moor Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch Ergebnisprotokoll 2. Runder Tisch Managementplanung Süseler Baum & Süseler Moor 14.03.2016 Carsten Burggraf & Lea Pietsch Wasser Otter Mensch 1 Was ist Natura 2000? Umfasst : Europäische Vogelschutzgebiete

Mehr

Gewässerrahmenplan. Milz

Gewässerrahmenplan. Milz Gewässerrahmenplan Name Oberflächenwasserkörper allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Planungsraum Gebietsgröße [km²] Fließgewässerlänge [km] Schutzgebiete Rhein Unterer Main 3 127,75 34,2 Natura 2000,

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1941-301 Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen Thematische AG-Sitzungen

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2342-301 Ostpeene und Benz - Auftaktveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG. 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV Landgraben, Friedland

1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG. 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV Landgraben, Friedland Irene Kalinin Wasser- und Bodenverband Landgraben Neubrandenburg, 23.September 2014 1. Einleitung Biber als geschützte Art nach BNatschG 2. Ausbreitung des Bibers am Beispiel des Verbandsgebietes des WBV

Mehr

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen Projektbeschreibung Die Gemeinde Weiskirchen und juwi haben die Errichtung von vier Windenergieanlagen der 7,5 MW-Klasse im Bereich Schimmelkopf

Mehr

Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet

Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet Managementplanung Seen des mittleren Schwentinesystems und Umgebung & Großer Plöner See-Gebiet Ergebnisprotokoll der Auftaktveranstaltung am 09.03.2017 Lea Pietsch & Carsten Burggraf Wasser Otter Mensch

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 27 vom 12. Mai 2017 4 Anlage 2 1. Bergen-Weißacker Moor Name: Bergen-Weißacker Moor Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Landes-Nr.:

Mehr

Malente. Lage des Projektgebietes im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein

Malente. Lage des Projektgebietes im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein Lage des Projektgebietes im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein Die Gemeinde Malente gehört zum Kreis Ostholstein und ist eine so genannte Großgemeinde. Sie liegt im Bereich der Plöner Seenplatte im

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung StALU Vorpommern/ StALU Mittleres Mecklenburg/ Rostock FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1941-301 Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Datum: 28.

Mehr

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Naturschutz, MR Berg, Referat 222 April 2011 Inhalt Natura 2000 in MV: ca. 35 % der Landesfläche

Mehr

Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Gebiet der Oberen Eider incl.

Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Gebiet der Oberen Eider incl. Gebietsspezifische sziele (gehz) für die gesetzlich geschützten Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung und sziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE-1725-392 Gebiet

Mehr

25 Jahre Fließgewässerentwicklung im Einzugsgebiet der Wümme

25 Jahre Fließgewässerentwicklung im Einzugsgebiet der Wümme - 1989 fiel die Entscheidung die naturnahe Gewässergestaltung im Einzugsgebiet der Wümme umzusetzen. - Ab 1990 standen Fördermittel der naturnahen Gewässerentwicklung des Landes Niedersachsen zur Verfügung.

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben Ergänzung. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben Ergänzung. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben Ergänzung (Salzstelle Nauen) DE 3343-302, Landes-Nr. 672 Natur +Text GmbH 1 FFH-Gebiet Leitsakgraben Ergänzung (Salzstelle

Mehr

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Expertenrunde am 31.03.2011 in Hannover Dipl.-Ing.

Mehr

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms Auftrag des MU vom 13.03.2012: Erhebung von Grundlagen für die qualitative Aufwertung der Lebensräume der Hoch- und Übergangsmoore 0. Erhebung von Flächen, die keine Relevanz für den Moorschutz (mehr)

Mehr

Tabelle 2 Codebezeichnung gemäß der FFH-Richtlinie 1086 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) Waldbestände mit absterbenden oder

Tabelle 2 Codebezeichnung gemäß der FFH-Richtlinie 1086 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) Waldbestände mit absterbenden oder Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Auwälder am Unteren Inn in den Gemeinden Antiesenhofen, Kirchdorf am Inn, Mining, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Reichersberg, St. Peter am Hart und den Städten

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. Juni

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. Juni 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. Juni 2018 Nr. 51 Verordnung: Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Auwälder am Unteren Inn in den Gemeinden Antiesenhofen,

Mehr

DAS ÖKOPOOLANGEBOT der. Naturschutz im Konsens mit der Landwirtschaft. Eingriffsregelung als strategisches Instrument des Naturschutzes?

DAS ÖKOPOOLANGEBOT der. Naturschutz im Konsens mit der Landwirtschaft. Eingriffsregelung als strategisches Instrument des Naturschutzes? DAS ÖKOPOOLANGEBOT der Naturschutz im Konsens mit der Landwirtschaft Eingriffsregelung als strategisches Instrument des Naturschutzes? NABU-Tagung am 17.02.2011 in Haldensleben Ines Pozimski Dipl.-Ing.

Mehr

Beitrag der Niedersächsischen Landesforsten an der Sicherung der Natura 2000 Gebiete

Beitrag der Niedersächsischen Landesforsten an der Sicherung der Natura 2000 Gebiete Beitrag der Niedersächsischen Landesforsten an der Sicherung der Natura 2000 Gebiete SDW Fachtagung Hannover 19. Juni 2017 Dr. Marc Overbeck Sicherung der Natura 2000 Gebiete Agenda - Natura 2000 in Niedersachsen

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln

Mehr

Zeitplan, Zuständigkeit: Zeitpunkt Umsetzungsintervall Zuständigkeit Finanzierung

Zeitplan, Zuständigkeit: Zeitpunkt Umsetzungsintervall Zuständigkeit Finanzierung Maßnahmenblatt Nr. 1 Standortübungsplatz Christianshöh: Optimierung der Pflege der LRT 6510 und 4030 westlich von Eckernförde LRT: 4030 Trockene europäische Heiden LRT: 6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Mehr

FAQ zum Thema Natura Schutzgebietsausweisungen

FAQ zum Thema Natura Schutzgebietsausweisungen FAQ zum Thema Natura 2000- Schutzgebietsausweisungen 1. Was ist Natura 2000? Natura 2000 ist das von der Europäischen Union (EU) angestrebte größte ökologische Netzwerk von Schutzgebieten der Welt zur

Mehr

Herzlich willkommen! Informationstermin Landschaftsentwicklungskonzept Veenhuser Königsmoor

Herzlich willkommen! Informationstermin Landschaftsentwicklungskonzept Veenhuser Königsmoor Herzlich willkommen! Informationstermin Landschaftsentwicklungskonzept Veenhuser Königsmoor Fotos: NLWKN Ablauf des Informationstermins Begrüßung und Einführung Umsetzung Natura 2000 in Niedersachsen Landschaftsentwicklungskonzept

Mehr

Europas Naturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren. Runder Tisch am 13. November 2007 Managementplan Böckl- und Dachlmoos FFH - Gebiet

Europas Naturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren. Runder Tisch am 13. November 2007 Managementplan Böckl- und Dachlmoos FFH - Gebiet Runder Tisch am 13. November 2007 Managementplan Böckl- und Dachlmoos FFH - Gebiet 8343-371 Europäisches Naturerbe Natura 2000 im Landkreis Berchtesgadener Land Lage, Größe Das FFH-Gebiet Böckl- und Dachlmoos

Mehr

Hansestadt Lübeck. Ersatzneubau Bahnhofsbrücke Lübeck Erläuterungsbericht Anlage 1: FFH-Vorprüfung

Hansestadt Lübeck. Ersatzneubau Bahnhofsbrücke Lübeck Erläuterungsbericht Anlage 1: FFH-Vorprüfung Auftraggeber: Hansestadt Lübeck Vorhaben: Ersatzneubau Bahnhofsbrücke Lübeck Unterlage: 12 Ergebnisse landschaftspflegerischer Begleitplanung 12.1 Erläuterungsbericht Anlage 1: FFH-Vorprüfung INROS LACKNER

Mehr

Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. DE Schwartautal und Curauer Moor - Teilgebiet Schwartautal Nord und Curau

Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. DE Schwartautal und Curauer Moor - Teilgebiet Schwartautal Nord und Curau Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-2030-328 Schwartautal und Curauer Moor - Teilgebiet Schwartautal Nord und Curau Stand: Februar 2016 2 Der Managementplan wurde in enger Zusammenarbeit

Mehr

Informationsveranstaltung zur Managementplanung

Informationsveranstaltung zur Managementplanung Informationsveranstaltung zur Managementplanung Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (kurz FFH-Gebiet) Oberes Temnitztal Ergänzung Walsleben, 24.05.2018 FFH-Managementplanung Oberes Temnitztal Ergänzung Abgrenzung

Mehr

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 Übersichtsbegehung Artenschutz zur Klarstellungs-, Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 im Stadtteil Monakam in Bad Liebenzell Landkreis Calw Auftraggeber: Stadt Bad

Mehr

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 72 vom 20. Dezember 2017 4 Anlage 2 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung 1. Alte Oderläufe im Oderbruch Name: Alte Oderläufe im Oderbruch

Mehr