Methodenkompetenz Klasse 5/6 Verfahren der Informationsbeschaffung und -entnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodenkompetenz Klasse 5/6 Verfahren der Informationsbeschaffung und -entnahme"

Transkript

1 Verfahren der Aufbereitung, Strukturierung, Analyse und Interpretation MK 5 benennen das Thema und beschreiben den Aufbau bzw. die Strukturelemente von einfachen Grafiken, Statistiken, Schaubildern, (Klima-) Diagrammen und Bildern und ordnen diese räumlich ein MK 6 erfassen und strukturieren einfache kontinuierliche Texte kriteriengeleitet MK 7 analysieren und interpretieren in elementarer Form diskontinuierliche Texte wie Karten, (Klima-) Diagramme, Statistiken, Bilder und Grafiken einfacher Strukturiertheit MK 8 nutzen den Stadtplan zur unmittelbaren Orientierung im Realraum und einfache Atlaskarten zur mittelbaren Orientierung MK 9 überprüfen vorgegebene Fragestellungen und eigene Vermutungen u. a. mittels Erkundungen und Befragungen in der Schule und im schulischen Nahfeld MK 10 identifizieren unterschiedliche Standpunkte im eigenen Erfahrungsbereich und geben diese zutreffend wieder MK 11 analysieren einfache Fallbeispiele aus Alltag und Nahraum Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für Differenzierende Schulformen in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Band 1 Schule: fakultativ (extra-seiten) Übersicht über die im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen Lehrer: obligatorisch Sachkompetenz Klasse 5/6 SK 1 ordnen einfache fachbezogene Sachverhalte thematisch ein SK 2 formulieren ein erstes Grundverständnis zentraler Dimensionen und wenden elementare Fachbegriffe sachgerecht an SK 3 ordnen geographische Sachverhalte in ausgewählte einfache räumliche Orientierungsraster und Ordnungssysteme ein SK 4 beschreiben in elementarer Form den Einfluss menschlichen Handelns auf ausgewählte Natur-, Siedlungs- und Wirtschaftsräume SK 5 beschreiben in elementarer Form den Einfluss ausgewählter natürlicher Vorgänge auf Räume SK 6 beschreiben in elementarer Form grundlegende raumbezogene Strukturen und Prozesse Methodenkompetenz Klasse 5/6 Verfahren der Informationsbeschaffung und -entnahme MK 1 recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet Informationen aus Schulbüchern und Atlanten MK 2 arbeiten fragengeleitet Informationen aus einfachen Karten unter Zuhilfenahme von Legende sowie Maßstabsleiste heraus MK 3 entnehmen Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen MK 4 entnehmen einfachen modellhaften Darstellungen fragengeleitet Informationen Verfahren der Darstellung und Präsentation MK 12 beschreiben einfache Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe MK 13 erstellen mit Hilfestellung einfache Kartenskizzen, Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen Urteilskompetenz Klasse 5/6 UK 1 unterscheiden in elementarer Form zwischen Belegbarem und Vermutetem UK 2 beurteilen einfache raumbezogene Sachverhalte und einfach strukturierte Problemstellungen vor dem Hintergrund vorgegebener Kriterien UK 3 formulieren in Ansätzen einen begründeten eigenen Standpunkt UK 4 beurteilen deutlich voneinander unterscheidbare Motive, Bedürfnisse und Interessen von Personen und Gruppen UK 5 beurteilen im Kontext überschaubarer Situationen Folgen raumbezogener Maßnahmen UK 6 bewerten die mediale Darstellung einfacher geographischer Sachverhalte hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Wirkung

2 Handlungskompetenz Klasse 5/6 HK 1 vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang HK 2 nehmen vorgegebene andere Positionen ein und bilden diese probeweise ab HK 3 entwickeln unter Anleitung simulativ Lösungen und Lösungswege für überschaubare raumbezogene Probleme HK 4 erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene (Medien-) Produkte zu raumbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese im unterrichtlichen Zusammenhang HK 5 setzen sich im unterrichtlichen Zusammenhang in einfacher Form in Schule und persönlichem Umfeld für eine bessere Qualität der Umwelt sowie eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung ein HK 6 planen ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld und führen es durch Std. Themen im Schulbuch TERRA Seite Bezüge zu Kompetenzbereichen/ Standards des Kernlehrplans Themenblock 1: Unsere Erde (Einführungskapitel) 1 Yanomami am Amazonas 8/9 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 3, MK 6, MK 7, MK 12 Die Doppelseiten des TB1 führen in wesentliche Aufgaben und Ziele des neuen Faches Erdkunde des Lernbereichs Gesellschaftslehre (KLP S. 10) ein: Die Perspektive des Faches Erdkunde zielt auf das Verständnis der naturgeographischen, ökologischen, politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit. Die Erfassung des Gefüges dieser Strukturen und Prozesse sichert das für den Einzelnen und die Gesellschaft notwendige Wissen über den Raum als Grundlage für eine zukunftsfähige Gestaltung der nah- und fernräumlichen Umwelt. Durch die Erschließung sowohl des Nahraumes als auch fremder Lebensräume wird Toleranz gegenüber dem Eigenwert fremder Kulturen angebahnt und auf ein Leben in einer international verflochtenen Welt vorbereitet. Der Aufbau eines topographischen Grundwissens über themenbezogene regionale bis globale Orientierungsraster ist Voraussetzung für ein differenziertes raumbezogenes Verflechtungsdenken. Diese Aspekte werden unter dem Begriff der raumbezogenen Handlungskompetenz im weiteren Sinne zusammengefasst. Vor diesem Hintergrund leistet der 1. Themenblock einen motivierenden Zugang zum neuen Fach, der die Entdeckerfreude dieser Altersstufe gezielt nutzt. Grundbegriffe Mein Unterrichtsplan Regenwald, Selbstversorger 1 Nomaden in der Mongolei 10/11 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 3, MK 6, MK 7, MK 12 Steppe, Nomaden 1 Inuit in Grönland 12/13 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 3, MK 6, MK 7, MK 12 Arktis Ein Portfolio anlegen und führen 14/15 HK 4 1 Unsere Erde ist eine Kugel 16/17 SK 1, SK 2, SK 3, MK 1, MK 3, MK 4 Ozean, Kontinent, Globus, Gradnetz, Äquator, Nordpol, Südpol 1 Die Erde im Atlas 18/19 SK 1, SK 2, SK 3, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 12 Physische Karte, Thematische Karte, Legende Mit dem Atlas arbeiten 20/21 SK 1, SK 2, SK 3, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5,

3 Stern, Planet, Sonnensystem, Mond Stadtplan Signatur Karte, Maßstab, Maßstabsleiste, Luftlinie Dorf, Stadt Nachhaltige Dorfentwicklung Landflucht 1 Unsere Erde im Weltall 22/23 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 12, UK 2, HK 4 1 TERRA Orientierung: Rekorde der Erde 24/25 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, MK 1, MK 2, MK 3, MK 12, HK 4 TERRA Orientierung: Stärkung der Orientierungskompetenz TERRA Training 26/27 SK1, SK 2, SK 3, SK 6, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 12, UK 2 Zheng He der Kolumbus aus dem Fernen Osten 28/29 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Themenblock 2: Orientieren aber wie? 1 Neue Wege schnell gefunden 1 Die Schulumgebung erkunden Karten lesen und Entfernungen bestimmen 32/33 SK 1, SK 2, SK 3, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 8, MK 12, MK 13, HK 4 34/35 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 8, MK 12, MK 13, HK 2, HK 3, HK 4, HK 5, UK 2, UK 3, UK 4 36/37 SK 1, SK 2, MK 2, MK 3, MK 7, MK 8, MK 12, HK 4 TERRA Training 38/39 SK1, SK 2, SK 3, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 6, MK 7, MK 12, MK 13, UK 2, HK 4 Im Sturzflug zur Schule 40/41 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Was machen wir am Wochenende 42/43 TERRA extra: Material zur Differenzierung Themenblock 3: Leben in Stadt und Dorf 1 Noch Dorf oder schon Stadt? 1 Nettersheim Dorf mit Zukunft 46/47 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 4, MK 6, MK 7, MK 12 : unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach physiognomischen Merkmalen, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangeboten. 48/49 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 2, MK 3, MK 4, MK 6, MK 7, HK 4, UK 1 (extra) : unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach physiognomischen Merkmalen, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangeboten.

4 Pendler, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPVN), Einzugsbereich City, Mischgebiet, Industriegebiet, Gewerbegebiet, Wohngebiet Bevölkerungsdichte Integration, Segregation 1 Schöner wohnen weiter fahren 3 TERRA Methode: Eine Kartierung durchführen: Gebäudenutzung in der Innenstadt 1 Eine Stadt hat viele Gesichter 1 TERRA Orientierung: Bevölkerung eines Landes ungleich verteilt 1 Die ganze Welt in einer Stadt 50/51 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 8, MK 9, MK 13, UK 2, UK 3, UK 4, UK 5 (extra), HK 1, HK 4, HK 5, : unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach physiognomischen Merkmalen, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangeboten. bewerten die Vor- und Nachteile des Lebens im Dorf, in der Kleinstadt und in der Großstadt. 52/53 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 8, MK 9, MK 13, HK 4 : Grobgliederung einer Stadt unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach Versorgungsangeboten. beschreiben die funktionalen und sozialen Unterschiede von Vierteln innerhalb einer Stadt. 54/55 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 7, MK 11, MK 12, MK 13, HK 4 : Grobgliederung einer Stadt beschreiben die funktionalen und sozialen Unterschiede von Vierteln innerhalb einer Stadt. unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe (Großstadt, Kleinstadt, Dorf) nach physiognomischen Merkmalen, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangeboten. 56/57 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 12, UK 3 TERRA Orientierung: Stärkung der Orientierungskompetenz 58/59 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 3, MK 5, MK 7, MK 9, MK 10, MK 12, UK 1, UK 3, UK 4, UK 5, HK 4, HK 6 (extra) : beschreiben die funktionalen und sozialen Unterschiede von Vierteln innerhalb einer Stadt.

5 Großlandschaft Wetter, Niederschlag, Kondensation, Steigungsregen Tagesmitteltemperatur, Temperaturkurve Klima Bundesland, Bundeshauptstadt Bundeshauptstadt, Regierungsviertel TERRA Training 60/61 SK1, SK 2, SK 3, SK 4, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 10, MK 12, MK 13, UK 2, UK 3, UK 4, HK 1, HK 2, HK 4 Einkaufen anders und anderswo bewerten die Vor- und Nachteile des Lebens im Dorf, in der Kleinstadt und in der Großstadt. 62/63 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Lebensadern einer Stadt 64/65 TERRA extra: Material zur Differenzierung Themenblock 4: Deutschland im Überblick Bilder beschreiben 68/69 SK 1, SK 2, SK 3, MK 1, MK 3, MK 5, MK 7, MK 12 1 Orientieren in Deutschland 70/71 SK 1, SK 2, SK 3, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 12, HK 4 1 Heiter bis wolkig unser Wetter 1 Heiß oder kalt die Lufttemperatur Klimadiagramme auswerten und zeichnen : Topografische Orientierung Deutschland, wichtige Großstädte 72/73 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 9, MK 11 (extra), MK 12, HK 4 : Wetter und Klima als Grundlagen für Landwirtschaft und Tourismus 74/75 SK 1, SK 2, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 9, MK 11, MK 12, HK 4 : Wetter und Klima als Grundlagen für Landwirtschaft und Tourismus 76/77 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 9, MK 12, MK 13 : Wetter und Klima als Grundlagen für Landwirtschaft und Tourismus beschreiben die Bedeutung des Klimas für die Landwirtschaft, den Tourismus und das eigene Leben. 1 Deutschland in Europa 78/79 SK 1, SK 3, SK 4, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7 : Topografische Orientierung nennen Reiseziele in verschiedenen Staaten Europas. nennen wichtige Großstädte Deutschlands. 1 Hauptstadt Berlin 80/81 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 8, MK 9, MK 12, UK 5 : Grobgliederung der Bundeshauptstadt Hauptstadtfunktionen in Berlin

6 Fremdenverkehr, Nationalpark Gezeiten, Ebbe, Flut, Wattenmeer Eine Kartenskizze zeichnen Arbeiten mit fremdsprachlichen Texten: Holidays in Germany 1 Im Nationalpark Sächsische Schweiz lernen die Merkmale der Bundeshauptstadt kennen. beschreiben funktionale Unterschiede von Vierteln innerhalb der Bundeshauptstadt. 82/83 SK 1, SK 2; SK 3, MK 2, MK 3, HK 4 : Topografische Orientierung lernen die Methode der Erstellung von Kartenskizzen zur Veranschaulichung topographischer Zusammenhänge kennen. 84/85 SK 1, SK 2, SK 3, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 12, UK 2, UK 3, UK 4, KLP S. 12: Im Rahmen bilingualer Angebote im Lernbereich Gesellschaftslehre wird über den Aufbau der spezifisch gesellschaftswissenschaftlichen Kompetenz hinaus schrittweise auch auf fachsprachliches und fachmethodisches Arbeiten in der Fremdsprache hingeführt. Dies kann auf der Grundlage der ausgewiesenen sachfachbezogenen Kompetenzerwartungen zur Setzung besonderer inhaltlicher Bezüge zu den jeweiligen Partnerländern führen. : Deutschland als Urlaubsland Darstellung in englischsprachigen Materialien beschreiben die naturräumliche Ausstattung als Grundlage für eine touristische Nutzung. 86/87 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 7, UK 2, UK 3, UK 5, HK 1 : Der Naturraum der Küstenlandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Gebirgslandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. TERRA Training 88/89 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, MK 1, MK 2, MK 3, MK 6, MK 7, MK 13, UK 2 Deutschlands Nachbarn 90/91 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Themenblock 5: Natur- und Freizeitraum Küste 1 Vor der Nordseeküste die Gezeiten 94/95 SK 1, SK 3, SK 5, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, UK 3 Der Naturraum der Küstenlandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und

7 Weltnaturerbe Düne, Deich, Sturmflut Marsch, Geest Hauptsaison, Nebensaison, Individualtourismus Weltnaturerbe Wattenmeer? Ein Rollenspiel beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Küstenlandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. 96/97 SK 1, SK 2, SK 4, MK 1, MK 6, UK 2, UK 3, UK 4, UK 5, HK 1, HK 2, HK 3, HK 4 Der Naturraum der Küstenlandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und stellen die kontroversen Standpunkte der Interessengruppen dar, die im Zusammenhang mit dem Tourismus an Raumnutzungskonflikten beteiligt sind. erörtern Vor- und Nachteile des Tourismus für Gemeinden in Küstenlandschaften. erläutern die physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. erörtern Vor- und Nachteile des Tourismus für Gemeinden in Küstenlandschaften. 1 Die geschützte Küste 98/99 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 6, : Naturgeographische Gegebenheiten in Küstenlandschaften beschreiben mögliche Ursachen von Überschwemmungen 1 Von Küste zu Küste 100/101 SK 1, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, MK 5, MK 6, MK 7, UK 2 1 Arbeit und Urlaub auf der Insel Der Naturraum der Küstenlandschaften Standortfaktoren der Landwirtschaft beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Küstenlandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Klima, Boden für die Landwirtschaft. 102/103 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, MK 12, UK 2, UK 4 Der Naturraum der Küstenlandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Küstenlandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. erläutern die physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. erörtern Vor- und Nachteile des Tourismus für Gemeinden in Küstenlandschaften.

8 Massentourismus Gebirgskette, Gletscher, Längstal, Quertal Höhenstufe, Höhengrenze TERRA Methode: SOL Selbst organisiertes Lernen 104/105 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, MK 1, MK 2, MK 5, MK 7, MK 8, MK 10, MK 12, MK 13, UK 3, UK 4, UK 6, HK 1, HK 4, HK 6 Der Naturraum der Küstenlandschaften am Beispiel des Tourismus entwickeln selbstständig ein Konzept für eine Klassenfahrt. 1 Urlaub am Mittelmeer 106/107 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 7, MK 12 Der Naturraum der Küstenlandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Küstenlandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. erläutern die physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. stellen die kontroversen Standpunkte der Interessengruppen dar, die im Zusammenhang mit dem Tourismus an Raumnutzungskonflikten beteiligt sind. erläutern die durch Badetourismus bedingte Wassernutzung sowie die daraus resultierende Gefährdung des Naturraums. TERRA Training 108/109 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 7, UK 2, UK 4 Barfuß durchs Watt 110/111 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Themenblock 6: Natur- und Freizeitraum Alpen 1 Europas höchstes Gebirge 114/115 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7 1 Mit der Bahn vom Frühling in den Winter Der Naturraum der Gebirgslandschaften beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Gebirgslandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. 116/117 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, MK 3, MK 4, MK 7 Der Naturraum der Gebirgslandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Gebirgslandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung.

9 Pass, Transitverkehr, Basistunnel Sommersaison, Wintersaison Sanfter Tourismus 1 Über und durch die Alpen 118/119 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 3, MK 5, MK 7 Einen Text auswerten Vom Bergbauerndorf zum Touristenzentrum: Wolkenstein Urlaub in den Alpen aber bitte sanft : Der Naturraum der Gebirgslandschaft im Konflikt zwischen Ökonomie und erläutern die physiognomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. beschreiben einzelne Auswirkungen touristischer Nutzung. 120/121 SK 1, SK 2, SK 4, SK 6, MK 5, MK 6 Der Naturraum der Gebirgslandschaft zwischen Ökonomie und Ökologie Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft erläutern die physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. beschreiben einzelne Auswirkungen touristischer Nutzung. beschreiben den Strukturwandel in der Landwirtschaft. erläutern Prinzipien ökologischer bzw. nachhaltiger Produktionsweisen in der Landwirtschaft. beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Gebirgslandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. 122/123 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 2, MK 3, MK 7, MK 13, UK 2, UK 4, HK 4 Der Naturraum der Gebirgslandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und erläutern die physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. stellen die kontroversen Standpunkte der Interessengruppen dar, die im Zusammenhang mit dem Tourismus an Raumnutzungskonflikten beteiligt sind. erörtern Vor- und Nachteile des Tourismus für Gemeinden in Gebirgslandschaften. 124/125 MK 1, MK 3, MK 13,UK 2, UK 3, UK 5, UK 6, HK 4 Der Naturraum der Gebirgslandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und erklären das Konzept des sanften Tourismus als Mittel zur Vermeidung von Naturund Landschaftsschäden.

10 Wetterumschwung, Lawine Gunstfaktoren, Silage, Mischbetrieb Massentierhaltung, Gülle, Spezialisierung Milchviehwirtschaft 1 Alles Gute kommt von oben? 1 TERRA Orientierung: Europas Feriengebiete bewerten ihr eigenes Freizeitverhalten vor dem Hintergrund des Konzepts des sanften Tourismus. 126/127 SK 1, SK 3, SK 4, SK 5, MK 3, MK 4, MK 5, MK 9, MK 12, HK 4 Der Naturraum der Gebirgslandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und beschreiben die naturräumliche Ausstattung in Gebirgslandschaften als Grundlage für eine touristische Nutzung. erläutern die physiognomischen Veränderungen durch den Fremdenverkehr. 128/129 TERRA Orientierung: Stärkung der Orientierungskompetenz TERRA Training 130/131 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 2, MK 3, MK 5, MK 6, MK 7, MK 12, UK 2, UK 4, UK 5 Gletscher ewiges Eis? 132/133 TERRA extra: Material zur Differenzierung Der Tote aus dem Eis 134/135 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Themenblock 7: Landwirtschaft für alle ist gesorgt 1 Der Rörig-Plenz-Hof im Sauerland 1 Viehzucht im Norddeutschen Tiefland 138/139 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 1, MK 3, MK 5, MK 6, MK 12, HK 4 (extra) Standortfaktoren der Landwirtschaft Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Klima, Boden und Absatzmarkt für die Landwirtschaft. beschreiben den Strukturwandel in der Landwirtschaft. 140/141 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 1, MK 3, MK 4, MK 5, MK 12, UK 4 Standortfaktoren der Landwirtschaft Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft erörtern die Unterschiede von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft (hier Massentierhaltung als Grundlage zum Vergleich SB S. 150/151). 1 Milchwirtschaft im Allgäu 142/143 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, MK 1, MK 4, MK 6, MK 7, UK 3 Standortfaktoren der Landwirtschaft Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft

11 Löss, Börde, Fruchtfolge Gemüseanbaubetrieb, Absatzmarkt, Intensivanbau Ökologische Landwirtschaft 1 Getreide und Zuckerrüben aus der Börde 1 Gemüseanbau im Rheinland 1 Mit Sense, Egge und Geschirr 1 Ökologische Landwirtschaft in Westfalen Eine Mindmap erstellen beschreiben die Bedeutung des Standortfaktors Klima für die Landwirtschaft. 144/145 SK 1, SK 2, SK 3, SK 5, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, MK 6 Standortfaktoren der Landwirtschaft beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Klima, Boden für die Landwirtschaft. 146/147 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 1, MK 2, MK 3, MK 4, UK 1 (extra) Standortfaktoren der Landwirtschaft beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Boden und Absatzmarkt für die Landwirtschaft. 148/149 SK 1, MK 1, MK 3, MK 6, HK 4 Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft beschreiben den Strukturwandel in der Landwirtschaft. 150/151 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 2, MK 3, MK 4, MK 7, UK 1 (extra) Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft erläutern Prinzipien ökologischer bzw. nachhaltiger Produktionsweisen in der Landwirtschaft. erörtern die Unterschiede von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft. beurteilen die Veränderungen in der Landwirtschaft aus der Sicht verschiedener Betroffener und Interessengruppen. 152/153 SK 1, SK 2, HK 4 Standortfaktoren der Landwirtschaft Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Klima, Boden für die Landwirtschaft. unterscheiden Prinzipien ökologischer bzw. nachhaltiger Produktionsweisen in der Landwirtschaft.

12 1 TERRA Orientierung: Landwirtschaft in Deutschland 1 Tomaten und Gurken aus Spanien 154/155 TERRA Orientierung: Stärkung der Orientierungskompetenz Sonderkultur 156/157 SK 1, SK 2, SK 4, SK 5, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, UK 4, UK 5 Standortfaktoren der Landwirtschaft Veränderungen von Strukturen in der Landwirtschaft Beeinflussung der Ressource Wasser durch unangepasste Nutzung sowie nachhaltiges gesellschaftliches und privates Handeln beschreiben die Bedeutung der Standortfaktoren Klima, Boden und Absatzmarkt für die Landwirtschaft. beurteilen die Veränderungen in der Landwirtschaft aus der Sicht verschiedener Betroffener und Interessengruppen. beurteilen, inwiefern der Umgang mit der Ressource Wasser den naturgeographischen Verhältnissen angepasst ist. bewerten Ansätze für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im ländlichen Raum. TERRA Training 158/159 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 7, UK 1, UK 2, UK 3, UK 4, HK 4 Hochseefischerei nichts für schwache Nerven 160/161 TERRA extra: Stärkung der Lesekompetenz Themenblock 8: Industrie und Dienstleistungen 1 Stahl aus Duisburg 164/165 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 3, MK 4, MK 5, MK 9 Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für die Industrie Veränderung der Produktions- und Verarbeitungsformen in der Industrie beschreiben die Bedeutung einzelner Standortfaktoren für die Industrie. stellen wesentliche Aspekte des Wandels in der Industrie dar. 1 Auto fertig los! 166/167 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3 Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für die Industrie Veränderung der Produktions- und Verarbeitungsformen in der Industrie Rohstoff, importieren, Standortfaktor Export

13 beschreiben die Bedeutung einzelner Standortfaktoren für die Industrie. stellen wesentliche Aspekte des Wandels in der Industrie dar. 1 Mit Kohle Kohle machen? 168/169 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1 (extra), MK 3, MK 6, MK 7, MK 12 1 BASF Europas größtes Chemiewerk Auswirkungen von Innovationen auf den Dienstleistungssektor (Verkehr, Handel) stellen den Wandel von Standortfaktoren des Dienstleistungssektors unter dem Einfluss von Innovationen dar. 170/171 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1 (extra), MK 3, MK 4, MK 6, MK 12 : Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für die Industrie Veränderung der Produktions- und Verarbeitungsformen in der Industrie beschreiben die Bedeutung einzelner Standortfaktoren für die Industrie. stellen wesentliche Aspekte des Wandels in der Industrie dar. Primärer Wirtschaftssektor, Sekundärer Wirtschaftssektor, Tertiärer Wirtschaftssektor, Strukturwandel Halbfertigproduktion 1 Da geht mir ein Licht auf! 172/173 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 7, UK 2, UK 3, UK 5 Kraftwerk, Energieträger, Regenerative Energiequelle 1 Dienstleistungszentrum Frankfurt/Main Einen Betrieb erkunden 174/175 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 6, MK 1 (extra), MK 6, MK 7, UK 4, UK 5 Auswirkungen von Innovationen auf den Dienstleistungssektor (Verkehr, Handel) stellen am Beispiel des Verkehrs und des Handels den Wandel von Standortfaktoren des Dienstleistungssektors unter dem Einfluss von Innovationen dar. 176/177 SK 1, SK 2, MK 3, MK 11, HK 4 Auswirkungen von Innovationen auf den Dienstleistungssektor (Verkehr) stellen am Beispiel des Verkehrs und des Handels den Wandel von Standortfaktoren des Dienstleistungssektors unter dem Einfluss von Innovationen dar. unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach Versorgungseinrichtungen. Großflughafen, Dienstleistungszentrum

14 Stückgut, Massengut Oberflächenwasser, Uferfiltrat 1 Arbeiten an der Küste Seehafen Hamburg 178/179 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 1, MK 2, MK 3, MK 5, MK 7, UK 2, Auswirkungen von Innovationen auf den Dienstleistungssektor (Verkehr, Handel) stellen am Beispiel des Verkehrs und des Handels den Wandel von Standortfaktoren des Dienstleistungssektors unter dem Einfluss von Innovationen dar. TERRA Training 180/181 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, SK 6, MK 3, MK 4, MK 5, MK 6, MK 10, UK 4, UK 5 Und alles wegen der Kohle: Garzweiler Themenblock 9: Projekt Wasser TERRA Methode: Ein Projekt durchführen TERRA Methode: Woher kommt das Wasser? TERRA Methode: Wohin geht unser Abwasser? TERRA extra: Material zur Differenzierung 188/189 SK 1, HK 6 Die Ressource Wasser und ihre Nutzung in städtisch, landwirtschaftlich und touristisch geprägten Räumen planen ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld und führen es durch. 190/191 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 3, MK 4, MK 5, MK 6, MK 7, MK 9, MK 11, HK 6 Die Ressource Wasser und ihre Nutzung planen ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld und führen es durch. beschreiben im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf die Wasserversorgung. erläutern die durch Privathaushalte bedingte Wassernutzung. 192/193 SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 9, MK 11, HK 6 Die Ressource Wasser und ihre Nutzung planen ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld und führen es durch. beschreiben im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf die Wasserentsorgung. beurteilen, inwiefern der Umgang mit der Ressource Wasser den naturgeographischen Verhältnissen angepasst ist. bewerten Ansätze für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im städtischen und ländlichen Raum.

15 Mäander, Erosion, Transport, Ablagerung, Renaturierung TERRA Methode: Bäche untersuchen SK 1, SK 2, SK 3, SK 4, SK 5, MK 3, MK 4, MK 5, MK 7, MK 9, MK 11, HK 5, HK 6 Die Ressource Wasser und ihre Nutzung in städtisch, landwirtschaftlich und touristisch geprägten Räumen Beeinflussung der Ressource Wasser durch unangepasste Nutzung sowie nachhaltiges gesellschaftliches und privates Handeln 1 Die rettende Wand 198/199 Stärkung der Lesekompetenz beurteilen, inwiefern der Umgang mit der Ressource Wasser den naturgeographischen Verhältnissen angepasst ist. bewerten Ansätze für einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im städtischen und ländlichen Raum.

16 Sämtliche Kompetenzen des Kernlehrplans der Klassen 5/6 (hier die Inhaltsfelder 1 bis 4) sowie die Zielvorgaben der ökonomischen Bildung sind mit TERRA Band 1 zu erreichen. Übersicht topografische Orientierung Band 1 Im Kernlehrplan ausgewiesen Themenblock in TERRA Regionen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzung in den deutschen Großlandschaften TB 7 Wichtige Großstädte Deutschlands und Europas Landschaftszonen TB 3, 4, 5, 8 Hauptzielgebiete deutscher Touristen in verschiedenen Staaten Europas TB 5, 6, Abgleich mit den Rahmenvorgaben ökonomische Bildung Zentrale Inhalts- und Problemaspekte Seiten in TERRA 1 d Urlaub am Mittelmeer (106/107) Vom Bergbauerndorf zum Touristenzentrum: Wolkenstein (122/123) Urlaub in den Alpen aber bitte sanft (124/125) Viehzucht im Norddeutschen Tiefland (140/141) 2 a,b, c Viehzucht im Norddeutschen Tiefland (140/141) Getreide und Zuckerrüben aus der Börde (144/145) Tomaten und Gurken aus Spanien (156/157) 4 b und c Milchwirtschaft im Allgäu (142/143) Gemüseanbau im Rheinland (146/147) Stahl aus Duisburg (164/165) Auto fertig los! (166/167) Mit Kohle Kohle machen? (168/169) BASF Europas größtes Chemiewerk (170/171) 5 Einen Text auswerten (120/121) Der Rörig-Plenz-Hof im Sauerland (138/139) Hochseefischerei nichts für schwache Nerven (160/161) Stahl aus Duisburg (164/165) Mit Kohle Kohle machen? (168/169) Dienstleistungszentrum Frankfurt/Main (174/175) 7 c, 7 d Einen Text auswerten (120/121) Ökologische Landwirtschaft in Westfalen (150/151) BASF Europas größtes Chemiewerk (170/171)

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Erdkunde Stand: Oktober 2012 Fachvorsitzender: Do Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Realschule Jahrgangsstufe

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde 1. Sich orientieren (S. 4-21) Auftakt: Sich orientieren (S. 4) * Was ist Geographie? (S. 5) Auf die Wahrnehmung kommt es an - Mental Maps (S. 6) Wo ich lebe und lerne (S. 7) Vom Luftbild zur Karte (S.

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen 2012

Schulinterner Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen 2012 Unterrichtsvorhaben 1 Menschen unterwegs in Europa: Tourismus am Meer und in den Bergen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft (IF 4) Zeitbedarf: ca. 8 Wochen Jg. 6 Der Naturraum der Küsten- und Gebirgslandschaften

Mehr

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE mit THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE Umfang: ~2 5.1.1 Was ist Erdkunde Planet Erde verfügen über ein räumliches Orientierungsraster erkennen Anknüpfungspunkte des Faches zu

Mehr

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule Themenblock 1: Unsere Erde 1 Das ist Erdkunde! 8/9 Einführung in die Aufgaben des neuen Faches Erdkunde 1 Die Erde eine Kugel 10/11 Kugelgestalt der Erde beschreiben grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt)

Mehr

Stoffverteilungsplan Hauptschule 5/6 NRW

Stoffverteilungsplan Hauptschule 5/6 NRW Themen in TERRA 5/6 1. Sich besser orientieren (4 31) Die neue Schule (6/7) Erdkunde dein neues Fach (8/9) Eine Erdkundemappe anlegen (10/11) Neue Wege schnell gefunden (12/13) Im Sturzflug zur Schule

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Jahrgang 6 Fächerintegrierte Kompetenzen Fachspezifische Kompetenzen Technisches Zeichnen, Grundlagen des TZ

Mehr

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden Übersichtsraster Arbeitslehre Hauswirtschaft - Unterrichtsvorhaben Stand 18.03.2015 Unterrichtsvorhaben I: Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Thema: Hygiene in der Küche ein Muss! erläutern Maßnahmen

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 Europa ein Kontinent Orientieren auf der Erde Einführung in das Kartenverständnis UNTERRICHTSVORHABEN 1 Beispiele: - Wie du mit dem Atlas arbeitest : S1: verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster

Mehr

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Klasse 5: 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in strukturierten Siedlungen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Raum Thema Die Schüler/innen - unterscheiden Siedlungen

Mehr

Erdkunde Geschichte Politik 5 3 (im Fächerverbund Gesellschaftslehre) 6 3 (im Fächerverbund Gesellschaftslehre)

Erdkunde Geschichte Politik 5 3 (im Fächerverbund Gesellschaftslehre) 6 3 (im Fächerverbund Gesellschaftslehre) Schulinternes Curriculum Gesellschaftslehre 1. Einführung Die Fächer des Lernbereichs Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Politik) leisten einen gemeinsamen Beitrag zur Entwicklung von Kompetenzen,

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Themen in TERRA Vermittelte Kompetenzen* Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan. Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel

Themen in TERRA Vermittelte Kompetenzen* Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan. Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Hamburg 5/6 Schule: 978-3-12-104029-4 Lehrer: Klasse 5 oder 6: Orientierung 1. Geographie dein neues Fach (S.4-7) Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett 1 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett Thematischer Schwerpunkt: Leben in Stadt und Dorf Unterrichtswochen: 8 Materialien: Buch, S.

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 5

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 5 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8/gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in ggf. fächerverbindende Kooperation THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES Umfang: mit Jeweiliger Klassenlehrer/in FACH ~ 4 5.1.1 SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE Was ist Erdkunde (8-13) verfügen über ein räumliches

Mehr

Stoffverteilungsplan: Jahrgangsstufe 5 Ravensberger Gymnasium Herford

Stoffverteilungsplan: Jahrgangsstufe 5 Ravensberger Gymnasium Herford Themen in TERRA * = fakultativ (über KLP hinaus) * 1. Erdkunde dein neues Fach * Erdkunde dein neues Fach * Die Welt entdecken * Was ist Erdkunde? 2. Sich orientieren AT Sich orientieren Wo ich lebe und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 6) der Gesamtschule Gescher

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 6) der Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 6) der Gesamtschule Gescher Ökonomie und Ökologie am Beispiel des Tourismus Unterrichtsvorhaben Konkrete Kompetenzerwartungen Übergreifende fachliche

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1: Unsere Erde Klasse 5/6

Unterrichtsvorhaben 1: Unsere Erde Klasse 5/6 Unterrichtsvorhaben 1: Unsere Erde Klasse 5/6 Inhaltsfeld 4: Merkmale der Erde Dauer: 32 Stunden SK 1, 2, 3, 4; MK 1, 2, 5, 6, 7; UK 6; HK 1 lernen die Lebenswirklichkeiten von Menschen in verschiedenen

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 5 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde 1 Ernst-Barlach- Gymnasium Unna Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Jahresplanung Jg. 5 Schwerpunktthema Unterrichtswochen Vorkurs: Einführung in die Kartenarbeit (Atlasführerschein)

Mehr

TERRA Arbeitsbuch mit ebook ( ) Stoffverteilungsplan Geographie für Sachsen-Anhalt, Klasse 5

TERRA Arbeitsbuch mit ebook ( ) Stoffverteilungsplan Geographie für Sachsen-Anhalt, Klasse 5 TERRA Arbeitsbuch mit ebook (978-3-12-104459-7) Stoffverteilungsplan Geographie für Sachsen-Anhalt, Klasse 5 Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Fachlehrplan Gymnasium Die Erde als Planet

Mehr

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen weltweit Band 1 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Thema in weltweit 5/6 Kapitel 1 Unsere Erde (8-25) Vermittelte Kompetenzen Der Globus: ein

Mehr

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 1 Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Wesel, im September 2011 KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 2 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen 2012

Schulinterner Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen 2012 1 Mitbestimmen heute und im antiken Griechenland Zeitbedarf: ca. 6 Wochen Jg. 5 Herrschaft, Partizipation und Demokratie (IF 1) Sachkompetenz Methodenkompetenz Formen politischer Beteiligung, Rechte und

Mehr

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht 5., 1.UV 2-3 Wochen Einführung in das Buch Umgang mit dem Atlas Vom Luftbild zur Karte verfügen über ein räumliches Orientierungsraster zur Einordnung unterschiedlich strukturierter deutscher Naturräume

Mehr

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe 5 G Y M N A S I U M www.gymnasium-frechen.de - Fachschaft Erdkunde - Tel.: 02234/95556-0 Fax: 02234/95556-66 Gymnasium Frechen, Rotdornweg 43, 50226 Frechen Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe

Mehr

TERRA Geographie 5/6, Thüringen ISBN Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch

TERRA Geographie 5/6, Thüringen ISBN Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 5/6, Thüringen ISBN 978-3-12-104214-2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Themen im Schulbuch TERRA 104214 Themenblock 1: Unsere Erde Seite Bezüge zu den Kompetenzbereichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre Klasse 5/6 Jg Unterrichtsvorhaben/ Inhaltliche Schwerpunkte / Inhaltsfelder/ Zeitbedarf 5/6 Herrschaft, Partizipation und Demokratie Anfänge demokratischer Willensbildung historisch (griechische Polis) und ontogenetisch

Mehr

Jahrgang Thema Kompetenzen

Jahrgang Thema Kompetenzen Übersicht: schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Hauswirtschaft/ Wahlpflichtbereich Jahrgang Thema Kompetenzen 5 Kein WP Unterricht im Jahrgang 5 6 Halbjährlicher Wechsel zwischen Technik und Hauswirtschaft

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Fachschaft Erdkunde des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre Jahrgang 5 Sicherheit im Technikunterricht Fächerintegrierte Kompetenzen formulieren ein erstes Grundverständnis

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Fachschaft Erdkunde APG Köln, im August 2017 1 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5:

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5: Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16 Ferien und Freizeit 6 Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse 3 Insgesamt 33 Die

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand 12.03.2013 Jahrgang Themen/Unterrichtsvorhaben Schwerpunkt Kompetenzen (in den verpflichtenden Inhaltsfeldern *) 7.2 Wirtschaften, was

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 8 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 4. Inhaltsfeld: Naturbedingte

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde auf der Basis des Kernlernplans (G8) für die Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde auf der Basis des Kernlernplans (G8) für die Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde auf der Basis des Kernlernplans (G8) für die Jahrgangsstufe 5 Eingeführtes Lehrbuch: Terra Erdkunde I (Klett-Verlag) I. Kompetenzen Am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern Stoff-Verteilungsplan für die 5. Klasse Rahmenrichtlinien Gymnasium Bayern 5 TERRA Geographie 5 Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan Themenbereich 5.1: Planet

Mehr

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6 kompetenzbereich(e) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich ORIENTIERUNG IM RAUM Unser neuer Schulweg Himmelsrichtungen Einführung in die Kartenkunde Arbeit mit dem Atlas (16 U.-Std) Räumliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 Lehrplan Erdkunde Sek. I : Klasse 5 Orientierung im Geographischen Raum Atlas, Globus, Kontinente, Atlasarbeit (neues Medium), Weltkarte, Umgang mit dem (Terra 1 Kapitel: 1,2) Himmelsrichtungen, Gitternetz,

Mehr

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand:

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand: www.igs-.de 7 In Deutschland Die Schülerinnen und Schüler Gruppenarbeit Karten benennen die Großlandschaften Deutschlands und erklären deren Lage. erklären die Aufgaben einer politischen Institution in

Mehr

TERRA Gymnasium Sachsen 5

TERRA Gymnasium Sachsen 5 Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 5 Die Stoffverteilung basiert auf den im Lehrplan ausgewiesenen Zeitrichtwerten. Diese sind entsprechend den spezifischen Bedingungen an der Schule sowie den

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 9 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 7. Inhaltsfeld: Wachstum und

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 7 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

Diercke. Geographie 1. westermann. Hessen Gymnasium. Moderator: Autorinnen und Autoren: Friedrich Pauly

Diercke. Geographie 1. westermann. Hessen Gymnasium. Moderator: Autorinnen und Autoren: Friedrich Pauly Diercke Geographie 1 Hessen Gymnasium Moderator: Friedrich Pauly Autorinnen und Autoren: Silke Jennings Tina Ludwig Friedrich Pauly Cornelius Peter westermann Inhaltsverzeichnis 1. Geographie - dein neues

Mehr

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: 13.05.2005 Seite 1 Kerncurriculum und Schulcurriculum S. 4 7 Was ist Geographie, was GWG? Geographie Geographie Unsere Erde S. 10 13 Planet Erde

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde am Mariengymnasium Warendorf. Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Erdkunde am Mariengymnasium Warendorf. Jahrgangsstufe 5 1 Schulinternes Curriculum Erdkunde am Mariengymnasium Warendorf Jahrgangsstufe 5 2 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde Die Erde im Weltall und im Sonnensystem Die Rotation der Erde Grobgliederung der Erde Darstellungsformen der Erde durch Globus und Karten Orientierung

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8 ggf. fächerverbindende Kooperation mit: THEMA: IMMER MEHR MENSCHEN? Umfang Jgst. Informatik Mathematik obligatorisch Immer mehr, immer schneller überall? (44-47) Kinder (un)erwünscht? (48-49) Entwicklung

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1. Schulinternes Curriculum

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1. Schulinternes Curriculum Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1 Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die S I ERDKUNDE Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum

Mehr

Unterrichtsvorhaben :

Unterrichtsvorhaben : ALW Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben : Thema: Weichenstellung Schulabschluss Wie geht s weiter nach der Schule? Eine Berufswahl treffen Mein Plan B Angebote nutzen: Stellenanzeigen Bewerben - aber

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5 Jahrgangsstufe 5 (2-stündig im 1. bzw. 2. Halbjahr) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Der sichere Einstieg in den Technikunterricht! Kompetenzen: entnehmen

Mehr

Gesellschaftslehre (fächerintegriert)

Gesellschaftslehre (fächerintegriert) Schulinterner Lehrplan der Sekundarschule Rheinhausen zum Kernlehrplan für die Gesamtschule Sekundarstufe I Gesellschaftslehre (fächerintegriert) Stand: 19.08.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2.

Mehr

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7. Zentrale Methodenkompetenzen

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7. Zentrale Methodenkompetenzen Gustav-Heinemann-Schule / Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7 Unterrichtsvorhaben (Inhaltsfeld/er) (Seitenangaben siehe Gesellschaft

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Arbeitsbuch + ebook Klasse 6 (978-3-12-104460-3) Abgleich mit dem 2016/2017 Schule: Lehrer: Einen Kontinent themenorientiert analysieren Orientierung

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA Das Schulbuch Erdkunde 1. Realschule Nordrhein-Westfalen. TERRA. (2011) wird vom Ernst

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfelder: IF 1 (Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 2. Planet Erde Themenblock 1: Unser Planet Erde Stundenumfang: 14 Stunden Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 5 Schule: 3-12-104901-1 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 5 Lernfelder und ihre 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Erdkunde - dein neues Fach (S.6-17) * Auftakt: Erdkunde - dein neues Fach (S.6/7) * Planet Erde (S.8/9) * Unser einzigartiger Planet (S.10/11) * und was der Mensch daraus macht (S.12/13) * Die Erde

Mehr

Schulinterner Lehrplan:

Schulinterner Lehrplan: Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch Schulinterner Lehrplan: Gesellschaftslehre in den Klassen 5-10; Geschichte in den Klassen 9/10. Erdkunde in Klasse 9, Politik in Klasse 10 Verändert aufgrund

Mehr

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 5/6

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 5/6 1. Orientierung in Rheinland-Pfalz und Deutschland Themenblock 1: Sich orientieren Leitfragen: Wo leben wir im Bundesland Rheinland-Pfalz? Welche Raumstrukturen prägen unser Bundesland? Was macht verschiedene

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN )

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN ) Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN 978-3-507-52865-9) Inhalt des Schülerbandes Kompetenzbereiche 1 Wir erkunden den Nahraum inhaltsbezogene

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6 Themen (Stundenumfang) 5.Klasse Schwerpunktkompetenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Seiten 1. Orientierung im (Nah-)Raum

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung Gymnasium Geographie Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Oberstes

Mehr

Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb?

Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb? Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb? LRSD Rainer Koch, Bezirksregierung Arnsberg, Fachdezernent Erdkunde/Geographie für Gymnasien

Mehr

Kompetenzen: Thema: Mitbestimmen heute und damals. Jahrgang: 5. Max 14 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien:

Kompetenzen: Thema: Mitbestimmen heute und damals. Jahrgang: 5. Max 14 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien: Mitbestimmen heute und damals Herrschaft, Partizipation und Demokratie (1) Max 14 Std. Die SuS ordnen einfache fachbezogene Sachverhalte ein. (SK 1) Die SuS entnehmen einfachen modellhaften Darstellungen

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Themenfeld VI 1. Ungleichheiten auf der

Mehr

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Eine Welt ungleiche Entwicklung Unterrichtsvorhaben II - Welthandel und Globalisierung Unterrichtvorhaben

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Betty-Reis-Gesamtschule für das Fach Gesellschaftslehre Jg.5-8

Schulinterner Lehrplan der Betty-Reis-Gesamtschule für das Fach Gesellschaftslehre Jg.5-8 Schulinterner Lehrplan der Betty-Reis-Gesamtschule für das Fach Gesellschaftslehre Jg.5-8 Überblick über die Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 5 I. Orientierung (Neues Fach, neue Schule, Nahraum Wassenberg

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Band 1, Klasse 5/6 (978-3-12-104043-8) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Fachlehrplan Gymnasium Die Erde als Planet

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: zwei Wochenstunden in Klasse 5 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Bildungsplan 2016 Geographie Johann Vanotti Gymnasium

Bildungsplan 2016 Geographie Johann Vanotti Gymnasium KC SC Std. ca. Inhalt/Thema Inhaltsbezogene Kompetenzen Teilsystem K L A S S E 5 17 Die Erde/Orientierung 3.1.1. Teilsystem Erdoberfläche 3.1.1.1 Grundlagen der Orientierung Die SUS können (1) die Bewegung

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 06/7 Geographie: Curriculum zum Bildungsplan 06, Klassen 5 und 6 Erläuterungen: Σ: Summe aus Kerncurriculum K und Schulcurriculum

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Einführung 1. Die Welt entdecken Themenfeld

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7 Geschichte Englisch Die Welt wird entdeckt (6-7) Ein Beispiel eines Entdeckers, z.b. Humboldt (10-11) THEMA: DIE WELT ERFORSCHEN Mit Magellan um die Erde (8-9) So forschen Geographen heute-der Aralsee

Mehr

Übersicht über die im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen Sachkompetenz Klasse 6

Übersicht über die im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen Sachkompetenz Klasse 6 Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan Erdkunde für die Realschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, 104201, Band 1 Die fakultativen Inhalte für die Extra-Seiten wurden

Mehr