Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte"

Transkript

1 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte Getreide Bodentiefe Beginn Ende Simulation Hauptfrucht Nmin (Frühj.) N-Simulation N-Simulation möglich? in cm Datum Datum Winterweizen C-Sorte ja Winterweizen A/B-Sorte ja Winterweizen E-Sorte ja Winterbrauweizen ja Sommerweizen (14 % RP) ja Wintergerste zweizeilig ja Wintergerste mehrzeilig ja Winterbraugerste zweizeilig ja Sommerfuttergerste ja Sommerbraugerste ja Winterroggen ja Sommerroggen ja Hafer ja Triticale ja Dinkel (mit Spelzen) ja Emmer/Einkorn ja Hartweizen (Durum) ja Buchweizen ja Körnermais, sonstige Körnernutzung Körnermais ja Hirse ja Amarant (Fuchsschwanz) ja Quinoa ja Körnerleguminosen Ackerbohnen 60 * ja Erbsen 60 * ja Wicken 60 * ja Lupinen blau 60 * ja Linsen 60 * ja Sojabohnen 60 * ja Ölfrüchte Winterraps ja Sommerraps ja Rübsen ja Sonnenblumen ja Körnersenf ja Öllein, Faserflachs ja Leindotter ja Faserpflanzen Flachs (Faserlein) ja Hanf ja Hackfrüchte Kartoffel (Speise, Stärke) ja Kartoffel (Veredelung) ja Frühkartoffel ja Zuckerrüben ja 1/10

2 Bodentiefe Beginn Ende Simulation Hauptfrucht Nmin (Frühj.) N-Simulation N-Simulation möglich? in cm Datum Datum Futterrüben, Runkelrüben ja Kohl-, Steckrüben ja Futterpflanzen Silomais ja Corn-Cop-Mix (CCM) ja Lieschkolbensilage ja GPS Weizen ja GPS Gerste ja GPS Triticale ja GPS Roggen ja GPS Hafer ja GPS Lupinen 60 * ja GPS Erbsen/Ackerbohnen 60 * ja GPS Sonnenblumen ja GPS Rübsen ja GPS Wicken 60 * ja GPS Raps ja Energiepflanzen Silphium, Silphie ja Sorgumhirse ja Sida (Virginiamalve) ja Igniscum ja Riesenweizengras (Szarvasi) ja Chinaschilf (Miscanthus) ja Switchgras ja Rohrglanzgras ja GPS Hirse ja GPS Amarant ja GPS Buchweizen ja GPS Quinoa ja Vermehrungspflanzen Grassamenvermehrung ja Kleesamenvermehrung 60 * ja Luzernesamenvermehrung 60 * ja Phaceliasamenvermehrung ja Wildkräutervermehrung (Leguminosen) ja Wildkräutervermehrung ( Nichtleguminosen) ja Dauerkulturen Erdbeeren, Frühjahr ja Erdbeeren, nach Ernte 30 Erdbeeren, Pflanzung 30 Reben (Trauben) 60 Hopfen (ohne Herkules) 90 Hopfen (Herkules) 90 Topinambur ja Tabak (Burley dachtrocken) ja Spargel 1. Standjahr 60 Spargel 2. Standjahr 90 Spargel 3. Standjahr 90 2/10

3 Bodentiefe Beginn Ende Simulation Hauptfrucht Nmin (Frühj.) N-Simulation N-Simulation möglich? in cm Datum Datum Spargel ab 4. Standjahr 90 sonstiges Brache Pufferstreifen Teichflächen Aufforstung Nicht landwirtschaftlich genutzte Fläche Stilllegung Acker * Nmin nicht notwendig, wenn kein N-Düngebedarf und deshalb keine Düngebedarfermittlung gemacht werden muss; 3/10

4 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Zweit- und Zwischenfrüchte Zweitfrucht (2. Hauptfrucht)/ Zwischenfrucht Bodentiefe Beginn Ende Simulation Nmin (Frühj.) N-Simulation N-Simulation möglich? in cm Datum Datum Weidelgras 60 Kleegras mit 30 % Leguminosen 60 Kleegras mit 50 % Leguminosen 60 Kleegras mit 70 % Leguminosen 60 Alexandrinerklee 60 Serradella kleinkörnig 60 GPS Futtererbsen/Ackerbohnen 60 GPS Sommerwicken 60 GPS Sommerraps 60 GPS Winterraps 60 GPS Winterrübsen 60 GPS Sommerrübsen 60 GPS Ölrettich 60 GPS Senf weiß/gelb 60 GPS Phacelia 60 GPS Sonnenblumen 60 GPS Gemenge mit 30 % Leguminosen 60 GPS Gemenge mit 50 % Leguminosen 60 GPS Gemenge mit 70 % Leguminosen 60 GPS Winterroggen/Grünroggen 60 Silomais 60 GPS Sorghumhirse 60 Zwischenfrucht mit 0-25 % Leg. Zwischenfrucht mit % Leg. Zwischenfrucht mit > 75 % Leg. 4/10

5 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegtes Gemüse Gemüse nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Blattsalate, grün 30 Blattsalate, rot 30 Blumenkohl ja Brokkoli 60 Buschbohnen 60 Chicoréerüben 90 Chinakohl 60 Eissalat 30 Endivie, Frisée 60 Endivie, glattblättrig 60 Feldsalat, Rapunzel 15 Feldsalat, großblättrig 15 Gemüseerbsen 60 Grünkohl ja Gurke, Einleger ja Knollenfenchel 60 Kohlrabi 30 Kopfsalat 30 Kürbis, Speise ja Mairüben (mit Laub) 30 Möhren, Bund ja Möhren, Industrie ja Möhren, Wasch ja Pastinake 60 Petersilie, Wurzel- 60 Porree 60 Radicchio 60 Radies 30 Rettich, Bund- 30 Rettich, deutsch 60 Rettich, japanisch 60 Rhabarber 1. Standj. 30 Rhabarber 2. Standj. Austrieb 30 Rhabarber 3. Standj. Austrieb 60 Rhabarber ab 4. Standj. Austrieb 60 Rhabarber 2. Standj. nach Ernte 60 Rhabarber 3. Standj. nach Ernte 90 Rhabarber ab 4. Standj. n. Ernte 90 Romana 60 Romana, Herzen 30 Rosenkohl 90 Rote Rüben ja Rotkohl ja Rucola, Feinware 30 Rucola, Grobware 30 Salate, Baby Leaf Lettuce 30 Schwarzwurzel ja 5/10

6 Gemüse nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Sellerie, Bund- 30 Sellerie, Knollen ja Sellerie, Stangen- 30 Spinat, Blatt-, Frischmarkt, Baby 30 Spinat, Blatt-, Standard 30 Spinat, Hack-, Standard 30 Stangenbohne 60 Teltower Rübchen (Herbstanbau) 60 Weißkohl, Frischmarkt ja Weißkohl, Industrie ja Wirsingkohl ja Zucchini 60 Zuckerhut 60 Zuckermais ja Zwiebel, Bund ja Zwiebel, Trocken ja 6/10

7 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Heil- und Gewürzpflanzen Kultur nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Ackerschachtelhalm 30 Alant 60 Ampfer, Krauser 60 Ampfer, Wiesen- 30 Anis 30 Artischocke (Kardone) 60 Arzneifenchel 60 Arzneirhabarber 60 Bärlauch 30 Baikal-Helmkraut ja Baldrian ja Basilikum ja Bergarnika 30 Bergbohnenkraut 60 Besenbeifuß (A. scoparia) ja Bibernelle, Kleine 60 Blaue Malve, blüh. Kraut ja Blaue Malve, Blüten ja Bockshornklee ja Bohnenkraut, einjährig ja Borretsch 60 Braunelle 60 Brennnessel, Große 60 Brennnessel, Kleine 30 Brunnenkresse ja Dill Frischmarkt ja Dill, Industrieware ja Dost, Oregano 30 Drachenkopf ja Eibisch 60 Eisenkraut, Echtes 60 Engelwurz, Chinesische ja Engelwurz, Europäische ja Enzian, ohne Ernte 30 Enzian, Erntejahr 30 Estragon, Deutscher 30 Färberdistel ja Frauenmantel 30 Galega (Geißraute) ja Gartenkresse ja Goldrute 60 Johanniskraut 60 Kamille ja Kapuzinerkresse ja Kerbel ja Knoblauch ja 7/10

8 Kultur nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Koriander, Kraut ja Koriander, Samen ja Kornblume, blüh. Kraut ja Kornblume, Blüten ja Kümmel ja Lavendel 30 Liebstöckel 60 Löwenzahn 30 Mädesüß 60 Majoran ja Mariendistel ja Meerrettich ja Melde ja Mohn ja Muskatteller Salbei ja Mutterkraut 60 Mutterkraut, Chinesisches ja Nachtkerze 60 Petersilie (Blatt-), bis 1. Schnitt ja Petersilie (Blatt-), nach 1. Schnitt ja Pfefferminze, Minzen 30 Ringelblume, blüh. Kraut ja Ringelblume, Blüten ja Rosmarin 30 Rotwurzelsalbei ja Salbei 60 Saposhnikovia ja Schabzigerklee ja Schafgarbe 60 Schlüsselblume 30 Schnittlauch ja Schnittlauch, nach 1. Schnitt ja Schnittlauch, für Treiberei ja Schöllkraut 60 Senf, Brauner ja Senf, Gelber ja Siegesbeckia ja Sonnenhut (E.angustifolia) 60 Sonnenhut (E.pallida) 60 Sonnenhut (E.purpurea) 60 Spitzwegerich 60 Steinklee, Gelber ja Schwarzkümmel ja Thymian 60 Tollkirsche 60 Tragant, Chinesischer ja Wermut, Beifuß 60 Ysop 30 Zitronenmelisse 60 8/10

9 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegter mehrschnittiger Feldfutterbau Mehrschnittiger Feldfutterbau nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Esparsette Ackergras, 3-4 Schnitte pro Jahr Ackergras, 5 Schnitte pro Jahr Kleegras (30 % Kleeanteil) Kleegras (50 % Kleeanteil) Kleegras (70 % Kleeanteil) Luzernegras (30 % Luzerneanteil) Luzernegras (50 % Luzerneanteil) Luzernegras (70 % Luzerneanteil) Klee (Reinkultur) Luzerne (Reinkultur) Für mehrschnittigen Feldfutterbau nicht nötig! 9/10

10 Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegtes Grünland Grünland nahmetiefe N-Simulation N-Simulation möglich? Schnittnutzung Streuwiese 1 Schnittnutzung 2 Schnittnutzungen 3 Schnittnutzungen 4 Schnittnutzungen 5 Schnittnutzungen 6 Schnittnutzungen Mähweide Mähweide ext. 20 % Weide Mähweide mittelint. 20 % Weide Mähweide int. 20 % Weide Mähweide ext. 60 % Weide Mähweide mittelint. 60 % Weide Mähweide int. 60 % Weide Weide Weide extensiv Weide mittel Weide intensiv Hutungen Almen sonstiges Stilllegung Grünland Für Grünland nicht nötig! 10/10

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt Getreide Winterweizen C-Sorte Korn 86 1,81 0,80 0,55 0,20 12 80 Korn + Stroh 2) 2,21 1,04 1,67 0,36 0,8 Winterweizen A/B-Sorte Korn 86 2,11 0,80 0,55 0,20 14 80 Korn + Stroh 2) 2,51 1,04 1,67 0,36 0,8

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen

Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen Abbildung 1: Beispielsrechnung N-DBE im Gemüsebau Der N-Düngebedarf muss nach dem in Abbildung 1 aufgeführten

Mehr

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau 1 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse Blumenkohl 60 0 251 40 300 Blumenkohl, früh 60 0 251 40 315 Blumenkohl, starker

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16)

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz (16) 28 von 227 Anhang I Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16) (1) Bei Mischungen mit etwa gleichen Kulturanteilen ist sofern nicht bereits angeführt das arithmetische

Mehr

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Kulturart A B E F ACKERBOHNEN - GETREIDE GEMENGE ACKERBOHNEN

Mehr

Düngeberechnung. Hinweise nach neuer Düngeverordnung. Ermittlung des Gesamtbedarfes an Stickstoff

Düngeberechnung. Hinweise nach neuer Düngeverordnung. Ermittlung des Gesamtbedarfes an Stickstoff Düngeberechnung Hinweise nach neuer Düngeverordnung 1. Der nachfolgend angeführte Stickstoffbedarfswert entspricht dem Nährstoffbedarf an Stickstoff während einer Anbauperiode. 2. Die Stickstoffbedarfswerte

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse Tabelle 1.1: Stickstoffbedarfswerte für landwirtschaftliche Ackerkulturen in Abhängigkeit vom Ertragsniveau nach Anlage 4 Tabelle 2 DüV; ergänzt um den TS-Gehalt des Ernteproduktes, die bei der Nmin-Ermittlung

Mehr

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg InVeKoS-Codeliste 2015 - Stand: 05.11.2014 Brandenburg etreide: 1.28.2.1 115 Winterweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.2 116 Sommerweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.1 118 Emmer, Einkorn

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Kulturart (KA) KA-Schlüssel Mindesthektarwert Höchsthektarwert * I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) KG Gespinstpflanzen Flachs 330

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß- 12.1 N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse Tab. 7: N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse im Freiland Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Kalender Gemüse Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse Gemüse/Kräuter Reihenabstand in cm Pflanzabstand in cm Keimtemperatur

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

DUFT- UND HEILPFLANZEN

DUFT- UND HEILPFLANZEN DUFT- UND HEILPFLANZEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Alant Januar-Dezember 14 Tage 2 Wochen o Angelika Juli-Oktober 20 Tage 1 Woche + Anis März-Mai 21-28 Tage 1 Woche + Baldrian März-April 15 Tage

Mehr

Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand ) Düngebedarf- Ackerbau

Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand ) Düngebedarf- Ackerbau 1 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Neßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand 18.04.2019) Düngebedarf- Ackerbau Tabelle 1: N-Bedarfswerte, zugehöriges

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz 1. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Merkblatt zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz Betriebsbezogene Humusbilanzen haben sich für einen grundlegenden Überblick

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018 Mindest- und e für Bodenerzeugnisse 2018 KG Gespinstpflanzen I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) Flachs 330 800 1.800 Hanf 331 800 1.800 sonstige Gespinstpflanzen 332 800 1.800 KG Getreide

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung

Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung Die nachfolgenden Regelungen beziehen sich ausschließlich auf die Stickstoffdüngung.

Mehr

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom verfügung der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom 14.03.2006 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen

Mehr

Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Acker-, Gemüsekulturen und Erdbeeren 2017 (Stand 07/2017)

Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Acker-, Gemüsekulturen und Erdbeeren 2017 (Stand 07/2017) Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Acker-, Gemüsekulturen und Erdbeeren 2017 (Stand 07/2017) Hinweis Die vorliegenden Erläuterungen geben den derzeitigen Stand für Sachsen-Anhalt wieder.

Mehr

Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm

Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm Autoren: Achim Reuber und Andre Ploenes Copyright Auszüge und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren!!! Kleevveerr AAcckkeerrsscchhl laagg

Mehr

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Wollenweber Straße 22, 3303 Burgdorf Tel. 0536/920380 Web. www.belchim-agro.de Stand: 08/205 Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Produkt Indikations- Nr. Auflage Gewässer Hangneigung - Abstand

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Hinweise: Die neue Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Deren

Mehr

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Hinweise: Die neue Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Deren

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 16. Oktober 2012 / 8:19 Seite 1 2602013 Auberginen 5 kg GKMD 1,34 1109109 Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 1099109 Batavia rot 9 Stk Frl EUK246 1302414 Bio-Feldsalat 1 kg Frl H3415 4,89 5602309 Bio-Fenchel

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12 Bekanntmachung Nr. 18/12 des Bundessortenamtes über die festgesetzten Höchstmengen von n sowie die Nettohöchstgewichte für Packungen mit Saatgut von Amateursorten von Gemüsearten gemäß Verordnung über

Mehr

Die Düngeverordnung und ihre Umsetzung im Gemüsebau

Die Düngeverordnung und ihre Umsetzung im Gemüsebau Die Düngeverordnung und ihre Umsetzung im Gemüsebau November 2007 Die Düngeverordnung und ihre Umsetzung im Gemüsebau Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 5 2 Geltungsbereich/ Ziele der Novellierung... 5

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3331 17001 Agrarwirtschaft C I 1 - j/17 (1) 27.11.2017 Fachauskünfte (0711) 641-20 17 Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Die vorliegenden Ergebnisse wurden

Mehr

Humusbilanz-Methode zur Optimierung von Bodenfruchtbarkeit und Umweltwirkung in Bayern

Humusbilanz-Methode zur Optimierung von Bodenfruchtbarkeit und Umweltwirkung in Bayern zum Ausdrucken und Selberrechnen Humusbilanz-Methode zur Optimierung von Bodenfruchtbarkeit und Umweltwirkung in Bayern Stand: 11/2014 Die vorliegende Humusbilanz-Methode für die Beratung landwirtschaftlicher

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Gemüsebau VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Standort und Boden Standort Sonne; leichter Schatten; Halbschatten; Schatten; Klima Frostverträglichkeit; Winterschutz; Windschutz; Bodenansprüche

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

Phosphatgehalte im Boden (mg P 2 O 5 bzw. mg P / 100 g lufttrockener Boden, alle Bodenarten) Humusgehalt 0 8 % (- oder h)

Phosphatgehalte im Boden (mg P 2 O 5 bzw. mg P / 100 g lufttrockener Boden, alle Bodenarten) Humusgehalt 0 8 % (- oder h) Bedarfsermittlung für Phosphat RiWe 2013 Übersicht 1: Gehaltsklassen für Phosphat/Phosphor (DL 1) - bzw. CAL 2) -Methode) Gehaltsklasse/ Versorgu ngsstufe Phosphatgehalte im Boden (mg bzw. mg P / 100 g

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Lichtkeimer / Dunkelkeimer

Lichtkeimer / Dunkelkeimer Lichtkeimer / Dunkelkeimer Inhalt Wie die Namen schon klar zum Ausdruck bringen, keimen Lichtkeimer nur unter hellen Bedingungen und Dunkelkeimer ausschließlich nur im Dunkeln. Worauf Sie bei Licht- bzw.

Mehr

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Bienenschutz Aliette WG NW262 NT106 Hopfen - - - 20 m B4 NT112 Erdbeere (Spritzappl.) NW608 Erdbeere (Spritzappl.) 5 m * * * NW642 Kürbis-Hybriden,

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde!

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Titelbild Vorwort Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Auch dieser Teil der Reihe, Der kleine Survival Ratgeber, entstammt aus einer Anfrage eines Users aus dem Survival Forum! Welche verwertbaren Pflanzen

Mehr

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Stunden 8 Stunden 12 Stunden 16 Stunden 1 Tag 2 Tage

Mehr

2778 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 12. November 2004

2778 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 12. November 2004 277 Bundesgesetzblatt Jahrgang 0 Teil I Nr. 5, ausgegeben zu Bonn am. November 0 Verordnung über die Grundsätze der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen in einem guten landwirtschaftlichen und ökologischen

Mehr

Liste der Sortengruppen folgender Arten für die Allgemeinverfügung

Liste der Sortengruppen folgender Arten für die Allgemeinverfügung Anlage 1 Änderungsdatum: 05.04.2006 Liste der Sortengruppen folgender Arten für die verfügung a) Gemüse: Artischocken Asia-Salat Auberginen Blumenkohl Brokkoli Buschbohne Chicoree-Treib Dicke Bohne Erbse,

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Jahresversammlung 2018

Jahresversammlung 2018 Jahresversammlung 2018 Aktuelle Zahlen der SOLAWI: Stand März 2018 59 Anteile 10 Liefermonate 5 Verteilerstellen Umsatz : 39 454.- Verteilt wurden 60 verschiedene Gemüse, unter anderem: 1369 Stück Gurken

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Flächennutzung nach Kultur- und Nutzungsarten sowie Tierbestände der landwirtschaftlichen Betriebe www.thueringen.de/de/tl Impressum Herausgeber: Autoren: Thüringer

Mehr

Fachauskünfte: (0711)

Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 16001 C I 1 - j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 Agrarwirtschaft 05.05.2017 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Bitte beachten Sie die Links Gesetzliche Grundlagen und Informationen

Mehr

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter http://www.biozac.de/ Mischkultur Wer verträgt sich mit wem? Auf den ersten Blick erscheint die Mischkultur wie ein großes Durcheinander. Eine Fülle von Details ist zu beachten, die das Ganze schwer durchschaubar

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen) 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. November

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen - Agrarstrukturerhebung

Mehr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr Artikel-Nr. 3354 18001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/18 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 59 18.03.2019 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2018 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Die Arche Noah 19 Bilanz des Schreckens 19 Wie wahrscheinlich ist der Zusammenbruch? 22 Deutschland gilt schon längst nicht mehr als»sicher«27 Wie ist unsere Versorgungslage in Wirklichkeit? 28 Nahrungsmittelvorräte

Mehr

10 Monate Anteil Mais, Rüben, Kartoffeln, Gemüse an der LN > 75 %

10 Monate Anteil Mais, Rüben, Kartoffeln, Gemüse an der LN > 75 % Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 52 vom 10. Dezember 2003 1525 Anlage zum RdErl. vom 12.11.2003 Merkblatt Schema für die Beurteilung von Tierhaltungsbetrieben mit Gülleanfall Erforderliche

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Dieses Merkblatt enthält wesentliche Erläuterungen zur Richtlinie:

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

Fruchtfolgegrundsätze

Fruchtfolgegrundsätze Archived at http://orgprints.org/15100/ Fruchtfolgegrundsätze im Ökologischen Landbau Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Grundregeln für die Fruchtfolgeplanung Die Fruchtbarkeit und biologische

Mehr

Quick-Guide Basische Ernährung

Quick-Guide Basische Ernährung Quick-Guide Basische Ernährung www.foodlinx.de Bedeutung des Säuren-Basen-Gleichgewichts Gesundheit beginnt im Darm. Ziel der basischen Ernährung ist es alle Lebensmittel zu meiden, die ein Entzündungsgeschehen

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2015 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Basisdaten. - des Düngebedarfs - des Nährstoffvergleichs - der 170 kg Grenze N gesamt - des Lagerraums für organische Dünger - der Stoffstrombilanz

Basisdaten. - des Düngebedarfs - des Nährstoffvergleichs - der 170 kg Grenze N gesamt - des Lagerraums für organische Dünger - der Stoffstrombilanz Basisdaten für die Umsetzung der Düngeverordnung für die Beratung und Planung zur Berechnung - des Düngebedarfs - des Nährstoffvergleichs - der 170 kg Grenze N gesamt - des Lagerraums für organische Dünger

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.. Land- und Forstwirtscft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtscftlich genutzte Flächen) Agrarstrukturerhebung 03 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM Code Kulturart UM Alt AUK-VA AUK TWN 050 Mischkulturen 112 Winterhartweizen/Durum S 3a),VA-S 3a) 113 Sommerhartweizen/Durum 114 Winter-Dinkel

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM Code Kulturart UM Alt AUK-VA AUK TWN 050 Mischkulturen 112 Winterhartweizen/Durum S 3a),VA-S 3a) 113 Sommerhartweizen/Durum 114 Winter-Dinkel

Mehr

Basisdaten. - des Lagerraums für organische Dünger - der Stoffstrombilanz. Stand: März 2018

Basisdaten. - des Lagerraums für organische Dünger - der Stoffstrombilanz. Stand: März 2018 Basisdaten für die Umsetzung der Düngeverordnung für die Beratung und Planung zur Berechnung - des Düngebedarfs - des Nährstoffvergleichs - der 170 kg Grenze N gesamt - des Lagerraums für organische Dünger

Mehr

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711)

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 10001 Agrarwirtschaft C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 14.03.2011 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2010 Endgültige Ergebnisse der wirtschaftszählung Die

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juni Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 15 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Herausgegeben am: 18. März 2016 Impressum

Mehr

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister KARATE ZEON Konzentrierte Kapselkraft Die Produktübersichten richten sich an den sachkundigen Landwirt, Winzer, Gärtner, Obst- und Gemüsebauer. Sie geben einen Überblick, ersetzen jedoch nicht die ausführliche

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.ublu.ch

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren?

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Basisch Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Weil eine basische Ernährung den menschlichen Körper in ein gesundes Gleichgewicht bringt! Es versorgt den Körper mit leicht aufnehmbaren basischen

Mehr

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Information des MELUR (Stand 06. Mai 2014) Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Allgemeinverfügung Saatgut

Allgemeinverfügung Saatgut verfügung Saatgut verfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 16 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2016 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 16

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr