Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2009"

Transkript

1 Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2009

2 Den Schwung zur Erneuerung nutzen Die Sonnenbergbahn hat ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Das erfreuliche Ergebnis schreibt eine sehr positive Entwicklung der Nostalgiebahn aus den letzten Jahren fort. Die Gewissheit, dass die Basis tragfähig ist und die Ausrichtung stimmt, sorgt für eine positive Energie. Diese soll jetzt dazu genutzt werden, anstehende Veränderungen mit Optimismus anzugehen. Noch nie in der über 100-jährigen Bahngeschichte konnte aus dem Betrieb ein derart hoher Betrag erwirtschaftet werden. Grundlage war das liegt in der Natur der Sache die erfreuliche Entwicklung der Zahl beförderter Passagiere. Entscheidend dazu beigetragen haben die verschiedenen Anlässe und Events wie Open Air-Konzert, Vorwort Broadway Variété oder auch die Kulinarische Wanderung. Beigetragen haben aber auch immer mehr Familien und Erholungssuchende, die den Sonnenberg als Ausfl ugsziel und Naherholungsgebiet genutzt haben. Wenn die Gäste in Scharen kommen, füllt das die Bahn auf ihren Fahrten auf den Sonnenberg. Und sie sind der lebende Beweis dafür, dass Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mit der strategischen Ausrichtung auf dem richtigen Weg sind. Sie sind aber auch für die Wagenführer die «Bähnlimanne» - das schönste Dankeschön für deren Engagement. Die Besucherfrequenzen bleiben die wirtschaftliche Grundlage der Sonnenbergbahn. Die Gäste kommen aus unterschiedlichen Gründen auf den Sonnenberg. Freizeit, Erlebnis, Abenteuer, Natur... Gemeinsam gilt es, auch in Zukunft eine gesunde Balance zu fi nden unter diesen unterschiedlichen Erwartungen. Der eingeschlagene Weg stimmt im konstruktiven Dialog wollen wir daran weiterarbeiten. Der Schwung des betrieblichen Erfolges soll genutzt werden, um anstehende Veränderungen im personellen Bereich umzusetzen. Zum Ende des Betriebsjahres 2009 ging die Leitung der Bahn vom bisherigen Betriebsleiter Markus Achermann an Carmen Emmenegger über. Im Verwaltungsrat schliessen Peter Becker und Franz Bucher mit der Generalversammlung 2010 ihre je 15-jährige Tätigkeit ab. Ihnen möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich danken. Sie haben sich stets mit Herz für die blaue Bahn auf den Sonnenberg eingesetzt. Danken möchte ich darüber hinaus allen anderen, die sich im vergangenen Geschäftsjahr für die Bahn eingesetzt haben. Ohne Gönner, Förderer, Bähnlimanne und viele weitere Freunde der Nostalgiebahn wäre Kriens um ein Stück Zeitgeschichte ärmer. Einen speziellen Dank richte ich an unsere «Schwesterbahn» auf den grossen Krienser Hausberg, die Pilatus- Bahn. Sie hat uns mit personellem Knowhow in gut-freundnachbarlicher Art im Berichtsjahr geholfen, auf veränderte Herausforderungen angemessen reagieren zu können. Mit gemeinsamen Anstrengungen ist es uns gelungen, die Sonnenbergbahn auch im Geschäftsjahr 2009 auf Kurs zu halten. Ich freue mich, wenn Sie uns auch in Zukunft in der Aufgabe unterstützen, «s blaue Bähnli» für kommende Generationen in Schwung zu halten! Bruno Peter Verwaltungsratspräsident 2

3 BAHNBETRIEB 2009 Das erfreuliche vorweg: Das Betriebsjahr 2009 darf als eines der erfolgreichsten in der 107-jährigen Geschichte der Bahn bezeichnet werden. Steigende Besucherzahlen, attraktive Events sowie ein störungsfreier Betrieb sind die Schlagworte der Saison Sorgen schon vor Saisonstart Dabei hatte die Vorbereitung der Bahnsaison noch einiges «Kopfzerbrechen» bereitet. Nach der Pensionierung eines Mitarbeiters galt es, die für die Betriebsbewilligung vorgeschriebene Stellvertretung unseres Technischen Leiters Toni Furrer neu zu regeln. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Technischen Leiter von Bahnen eine hohe Verantwortung zu tragen haben und eine Ausbildung als Seil- bahnfachmann mit eidgenössischem Fachausweis Voraussetzung ist. Zudem müssen beide durch das Bundesamt für Verkehr akkreditiert werden. Da ist es leicht vorstellbar, dass die Besetzung der Aufgabe recht schwierig war. Entsprechende Stellen sind selten, ein «Markt» ist dafür angesichts der wenigen Stellen schlicht nicht vorhanden. Dass die Sonnenbergbahn ihren Betrieb dennoch termingerecht aufnehmen konnte, ist dem Entgegenkommen der Pilatus-Bahnen zu verdanken. In einem Verleihvertrag stellten die Pilatus-Bahnen der Sonnenbergbahn für die Saison 2009 drei Mitarbeiter zur Verfügung. Der Verwaltungsrat der Sonnenbergbahn bedankt sich an dieser Stelle bei den Pilatus-Bahnen ganz herzlich für die geleistete Hilfestellung: Direktor André Zimmermann für das Entgegenkommen und Passagierzahlen

4 die Kulanz, den technischen Leitern Pius Dahinden, Marcel Fluri und Patrick Ziegler für die unkomplizierte und kooperative Zusammenarbeit. Schoggihasen zum Beginn In der Folge konnte der Bahnbetrieb am 10. April 2009 bei wechselhaftem Wetter aufgenommen werden. Mit einer «Osternest-Aktion» wurde ein erster Akzent gesetzt. Dank Sponsoring der «Schoggihasen» durch unseren Aktionär und Gallivater René Hug (Confi serie Karl Hug AG) sowie der Unterstützung der Gastrobetriebe auf dem Sonnenberg durften sich viele Kinder mit ihren Eltern an der Osternest-Suche erfreuen. Herzlichen Dank den Gönnern, welche diese sympathische Aktion ermöglicht haben. Steigende Frequenzen Im Betriebsjahr 2009 konnte die Zahl der Passagiere erneut gesteigert werden. Gesamthaft wurden Personen befördert. Dies entspricht einem Zuwachs von gegenüber dem Vorjahr (ca.6%). Unterstützt wurden die steigenden Frequenzen durch das «bahnfreundliche» Wetter im Frühling und Herbst 2009 sowie die Veranstaltungen und Events, welche entscheidend zur Konstanz der Frequenzen beitragen. Schattenseiten Leider aber herrscht auch bei der Sonnenbergbahn nicht nur eitel Sonnenschein. Vandalismus und Zerstörung machen auch vor der Sonnenbergbahn nicht halt. Eine Einbruchserie in Tal- und Bergstation verursachte Kosten von mehreren tausend Franken. Wir haben aus diesem Grund das Sicherheitskonzept mit Fachleuten überprüft und verschiedene Massnahmen eingeleitet, um solche Vorfälle in Zukunft zu erschweren. «Gipfelgespräche» auf dem Sonnenberg Es gehört seit jeher zu den Grundsätzen des Verwaltungsrates der Sonnenbergbahn AG, mit den Aktivitäten rund um den Bahnbetrieb eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Auge zu behalten. Im Jahr 2009 konnten dazu bisher eher informell geführte Gespräche mit anderen, am Geschehen auf dem Sonnenberg interessierten Organisationen institutionalisiert werden. Mit den Gastro-Betrieben und dem Verein Pro Sonnenberg wurde ein regelmässiger Meinungs- und Ideenaustausch ins Leben gerufen. Die «Sonnenberg-Gipfelgespräche» sollen dazu beitragen, dass ein Ausgleich der unterschiedlichen Interessen im konstruktiven Dialog gefunden wird. Die Erfahrungen sind sehr positiv auch hier konnte eine gute Basis für die Zukunft gelegt werden. 4

5 FINANZIELLES ERGEBNIS 2009 Mit den zunehmenden Besucherfrequenzen entwickelte sich auch das fi nanzielle Ergebnis der Sonnenbergbahn sehr erfreulich. Der Ertrag aus dem Bahnbetrieb konnte um Fr (ca. 15%) auf Fr gesteigert werden. Dies ist gleichbedeutend mit den höchsten je erzielten Einnahmen in der Geschichte der Sonnenbergbahn! Beigetragen dazu haben sicher die verschiedenen Veranstaltungen. Neben den schon fast traditionellen Events wie das Openair «B-Sides» und dem Gastspiel des Broadway-Variété war im vergangenen Jahr der Sonnenberg wieder einmal Station der Kulinarischen Wanderung Kriens. Veranstaltungen und Events dieser Art bilden auch in Zukunft Basis und Grundauslastung für die Erreichung von guten Ergebnissen. Dabei sind es bei Weitem nicht nur die Tagesfrequenzen an den Veranstaltungen selber, die uns diesen Weg verfolgen lassen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Veranstaltungen auch allerbeste Werbung für den Sonnenberg und die Bahn bieten. Viele Besucher kommen durch einen Event erstmals oder seit Langem wieder einmal auf den Berg. Das Erlebnis lässt den Funken überspringen, das Feuer der Begeisterung brennt und lässt die Besucher wiederkehren. Erfreulich ist zudem, dass sich der Sonnenberg vermehrt bei Familien und Erholungssuchenden als Erlebnis- und Familienberg einer grossen Beliebtheit erfreut. Das bestätigt den Verwaltungsrat darin, dass die strategische Ausrichtung des Angebots auf dem Berg als eigentlicher Motor für Bahngäste richtig war. Werbematerial und Homepage sind nicht zuletzt auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Erträge

6 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 IN ZAHLEN Betriebsrechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Personalaufwand 110' ' Sachaufwand 59' ' Abschreibungen 10' ' Betriebseinnahmen 119' ' Beitrag der Gemeinde 65' ' ' Betriebsgewinn 4' Total 184' ' ' ' Gesamtrechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gewinn aus Betrieb 4' ' Gewinn aus Aktienverkäufen 8' ' Subventionen/Beiträge 103' Einlage in Erneuerungs-Fonds 119' Spende Albert Koechlin-Stiftung 40' Rückstellung A. Köchlin Stiftung 40' Gesamtertrag 12' ' Total 12' ' ' ' Bilanz per 31. Dezember Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufsvermögen (inkl. Kontokorrent Gde) 31' ' Anlagevermögen 256' ' Fremdkapital - Kontokorrent Gde - Transitorische Passiven ' Rückstellung A. Köchlin Stiftung 40' ' Eigenkapital - Reserven inkl. Gewinnvortrag 196' ' Aktienkapital 51' ' Total 287' ' ' '

7 Gewinnverwendung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 64' ' Reingewinn 12' ' Einlage in gesetzliche Reserven 1' ' Vortrag auf neue Rechnung 75' ' Total 76' ' ' ' Aktien Total Aktien gemäss Statuten 1539 Gemeinde Kriens 1194 Aktien gemäss Aktionärsverzeichnis 204 Unbekannt 141* * Die InhaberInnen dieser 141 Aktien konnten bis heute nicht ermittelt werden trotz umfangreichen Anstrengungen. Für Hinweise ist der Verwaltungsrat dankbar. 7

8 8 REVISIONSBERICHT BUCHER TREUHAND AG

9 AUSBLICK UND PROJEKTE FÜR 2010 Mittelalter Spektakel vom Mai 2010 Nachdem das Mittelalter Spektakel während sechs Jahren in Luzern am Franziskanerplatz gastierte, verwandelt es nun zum ersten Mal den Sonnenberg in einen mittelalterlichen Markt. Neben Konzerten in einer einmaligen Atmosphäre werden Spiele und Marktleben die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzen... Auf dem Markt erwarten Schmied, Kalligraph und Bogenverkäufer die Gäste, bei Speis und Trank werden diese mit Dinneten, Fleisch vom Feuer oder Honigwein verwöhnt, und bei den Konzerten treten Minnesänger, Lautenspieler und Schalmeiengruppen auf. Ein friedliches Spektakel der ganz besonderen Art für gross und klein. In dieser ganzen Mittelalter-Nostalgie dürfte sogar die über 100-jährige Sonnenbergbahn ihren dritten Frühling erleben... Openair «B-Sides Festival» vom 11./12. Juni 2010 Bereits zum fünften Mal gastiert das Open Air der B- SIDES auf dem Sonnenberg. Das B-SIDES Festival ist ein kleines, aber feines Festival mit dem Grundgedanken, Non-Kommerzbands und Neuentdeckungen zu fairen Preisen anzubieten. Festivalbesucher und Musikliebhaber freuen sich bereits wieder auf unvergessliche Konzerte im Jahr Denn beim treuen Publikum gehört das unvergessliche Naturerlebnis auf dem Sonnenberg sowie die Fahrt mit der Nostalgiebahn bereits fest zum «Kompletterlebnis» 9

10 Broadway-Variété vom 1. Juni bis 31. Juli 2010 Wir freuen uns sehr, dass das «Broadway-Variété», Schoenauers ambulantes Spiel- und Verzehrtheater, sein 19. Spektakel wiederum auf dem Sonnenberg präsentiert. «Freak c est chic» (sinngemäss: So verrückt, dass es schon wieder chic ist...) ist das Motto der 19. Tournee. Die Gäste erwartet nach der Bergfahrt mit der Bahn ein Theaterabend der besonderen Art in der letz- ten noch intakten Schaubude der Schweiz - kulinarisch begleitet aus der mobilen Küche des Broadway-Variété. Jrma und David Schoenauer kommen auch in diesem Jahr mit einem schrägen Ensemble auf den Sonnenberg für Gäste aus nah und fern sind sie längst mehr als ein Geheimtip. Der «neue Spielplatz» nimmt Formen an Am 29. Dezember 2008 durfte die Sonnenbergbahn erfreulicherweise einen Anerkennungspreis der Albert Koechlin Stiftung von Fr für besondere Leistungen entgegennehmen. Die Auszeichnung kam überraschend weshalb auch kein pfannenfertiges Projekt vorlag. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, diese Mittel für Projekte und Wünsche einzusetzen, welche im Rahmen des ordentlichen Budgets nicht zu fi nanzieren sind und die Attraktivität des Erlebnis- und Familienberges verbessern. Ein grosses Anliegen ist die Vielfalt des Kinderspielplatzes. Der Verwaltungsrat hat erste Projektideen bereits diskutiert. Im Jahr 2010 soll der «neue», dh. erweiterte Spielplatz nun konkrete Formen annehmen. Der Verwaltungsrat hat dazu «grünes Licht» gegeben für weitere Planungsabklärungen. Die Ideen werden in den kommenden Monaten konkretisiert und mit den entsprechenden Stellen besprochen. Und Wunsch wäre es, nach Abschluss der Sommersaison 2010 ein ausführungsreifes Projekt zu haben, welches dann mit Blick auf das Betriebsjahr 2011 umgesetzt werden könnte. 10

11 PERSONELLES Verwaltungsrat Nach 15-jähriger Tätigkeit als Verwaltungsräte der Sonnenbergbahn treten Peter Becker und Franz Bucher auf die Generalversammlung vom 6. Juli 2010 zurück. Peter Becker und Franz Bucher wurden anlässlich der Generalversammlung vom 23. Mai 1995 in den Verwaltungsrat der Sonnenbergbahn AG gewählt. Sie haben mit ihrer Arbeit wesentlich zum Gelingen der Sanierungsarbeiten und damit zum Erhalt und zur Zukunftssicherung der Sonnenbergbahn beigetragen. Für die langjährigen Dienste spricht der Verwaltungsrat Peter Becker und Franz Bucher seinen herzlichsten Dank aus und wünscht ihnen für die persönliche Zukunft alles Gute. Verwaltungsrat 2009 Bruno Peter, Präsident Peter Becker Franz Bucher Helene Meyer-Jenni Beat Schürmann Alexander von Rotz Statutengerecht fi nden anlässlich der Generalversammlung 2010 Wahlen statt. Der Verwaltungsrat wird mit Patricia Aeberhard und Josef Lindegger zwei engagierte Persönlichkeiten aus dem Kreis der Aktionäre zur Wahl vorschlagen. Die Zustimmung der GV vorausgesetzt, werden Sie Fachwissen und Herzblut in die strategische Leitung der Bahn einbringen und mit ihrem Netzwerk der Bahn positive Impulse vermitteln. Betriebsleitung Während 11 Jahren hat Markus Achermann als Leiter der Sport- und Freizeitanlagen der Gemeinde Kriens auch die Betriebsleitung der Sonnenbergbahn innegehabt. Er hat per Ende 2009 eine neue berufl iche Herausforderung angenommen. Damit endete auch seine Tätigkeit als Betriebsleiter der Sonnenbergbahn. Markus Achermann hat seine Aufgaben als Betriebsleiter der Bahn immer mit viel Herzblut erfüllt. Der Verwaltungsrat dankt Markus Achermann für den grossen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Der Gemeinderat Kriens hat ab Carmen Emmenegger mit der Betriebsleitung der Bahn beauftragt. Carmen Emmenegger ist seit Jahren für die administrativen Belange der Sonnenbergbahn zuständig und dadurch mit den Aufgaben der Bahn bestens vertraut. Als Abteilungsleiterin Sport/Freizeit der Gemeinde Kriens bringt sie zudem die richtige Vernetzung für die Vermarktung der Bahn mit. Auf der technischen Seite kann sie sich weiterhin auf den technischen Betriebsleiter Toni Furrer verlassen, der «seine» Bahn kennt wie kein anderer. Nach dem Übergangsjahr mit den Pilatus-Bahnen wird die Technische Leitung-Stellvertretung neu ab in einem Auftragsverhältnis von Kurt Schmid, Malters, übernommen. 11

12 Bahncrew 2009 Betriebsleiter Markus Achermann Technischer Leiter Toni Furrer Stellvertretung Pius Dahinden, Marcel Fluri und Patrick Ziegler (Pilatus-Bahnen) Bähnlimanne Josef Bachmann Franco Bianchi Roger Brändlin Peter Geissbühler Peter Hurschler Werner Laimbacher Robert Portmann Peter Rauch 12

13 FAHRPREISE Schüler, Lehrlinge und Studenten bezahlen den halben Preis. Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Elternteils sind gratis. Die Velotaxe beträgt Fr Ganze Strecke Berg-/Talfahrt Fr Hin- und Rückfahrt Fr Kollektivbillette Berg-/Talfahrt Fr Ab 15 Personen Hin- und Rückfahrt Fr Halbe Strecke Berg-/Talfahrt Fr (keine Kollektiv- Hin- und Rückfahrt Fr billette möglich) Bei grossem Personenandrang kann kein Velotransport vorgenommen werden. SAISONABONNEMENT Schüler Fr Schüler mit Velo Fr Erwachsene Fr Erwachsene mit Velo Fr General-, Halbtaxabonnement und Passpartout haben keine Gültigkeit. FAHRPLAN ab 2. April bis 9. Juli Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage ab 10. Juli bis 22. August Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage ab 23. August bis 17. Oktober Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage ab 18. Oktober bis 1. November Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertage Während der ganzen Saison wird der Betrieb der Sonnenbergbahn bei extremer Witterung/Regenfall eingestellt. Auskunft Telefon: Angaben gültig ab 10. April

14

Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2007

Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2007 Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2007 Die Sonnenbergbahn AG schliesst ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 ab. Seit 2004 steigen die Besucherfrequenzen kontinuierlich. Diese erfreuliche Entwicklung

Mehr

Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und die notwendigen Weichen zu stellen.

Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und die notwendigen Weichen zu stellen. Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2010 Mit erneuertem Vorstand und frischen Ideen in die Zukunft. Wieder hat die Sonnenbergbahn ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Trotz leichten Einbussen bei den Passagierzahlen

Mehr

Vorwort. Beigetragen zu diesem Resultat haben verschiedene Aspekte:

Vorwort. Beigetragen zu diesem Resultat haben verschiedene Aspekte: Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2012 Das 2012 war für die Sonnenbergbahn ein ganz speziell erfolgreiches Jahr. Die Besucherzahlen verzeichneten eine sprunghafte Zunahme von 12 %, die Einnahmen konnten

Mehr

Geschäftsbericht 2013 der Sonnenbergbahn AG

Geschäftsbericht 2013 der Sonnenbergbahn AG Geschäftsbericht 2013 der Sonnenbergbahn AG Vorwort Wieder dürfen wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Dabei stand das 2013 ganz im Zeichen von zwei Schwerpunkten: Der Prüfung der Bahn

Mehr

BAHNBETRIEB Passagierzahlen

BAHNBETRIEB Passagierzahlen Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2011 den Herausforderungen stellen 2011 war für die Sonnenbergbahn wieder ein erfolgreiches Jahr. Bahnfrequenzen und finanzielles Ergebnis haben sich auf einem guten Niveau

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der Sonnenbergbahn AG

Geschäftsbericht 2014 der Sonnenbergbahn AG Geschäftsbericht 2014 der Sonnenbergbahn AG Vorwort Erfolgreich, spannend und intensiv.mit diesen Stichworten lässt sich die aussergewöhnliche Bahnsaison 2014 wohl treffend umschreiben. Erfolgreich: Noch

Mehr

Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2004

Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2004 Geschäftsbericht Sonnenbergbahn 2004 Eines vorneweg: Im Leben eines Veteranen ist grundsätzlich jedes Jahr wichtig. Ein Jahr, das er ohne Zwischenfälle hinter sich bringt, erst recht. Und wenn er sogar

Mehr

Erlebe was im Sonnenzwerg-Land!

Erlebe was im Sonnenzwerg-Land! www.erlebnis-sonnenberg.ch Erlebe was im Sonnenzwerg-Land! Events 2018 auf dem Sonnenberg bei Kriens 30. März 1. April 14.-16. Juni 28.6.- 28.7. 9. Sept. Details zu den Events unter: www.erlebnis-sonnenberg.ch

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Erlebe was im Sonnenzwerg-Land!

Erlebe was im Sonnenzwerg-Land! www.erlebnis-sonnenberg.ch Erlebe was im Sonnenzwerg-Land! Events 2019 auf dem Sonnenberg bei Kriens 6. April 21. April 29.5.- 2.6. 13.-15. Juni 8. Sept. Details zu den Events unter: www.erlebnis-sonnenberg.ch

Mehr

VORWORT. Bruno Peter. Verwaltungsratspräsident

VORWORT. Bruno Peter. Verwaltungsratspräsident Geschäftsbericht 2017 2 VORWORT Bruno Peter Verwaltungsratspräsident VORWORT 3 Vorwort Zwischen Tradition und Innovation Die Sonnenbergbahn war auch in ihrer 115. Betriebssaison sehr erfreulich unterwegs.

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

REVISIONSBERICHT 2014

REVISIONSBERICHT 2014 Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage MwSt-Nr. info@revisan.ch www.revisan.ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT 2014 Bilanz

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 - Geschäftsbericht 2-3 - Bilanz 4 - Erfolgsrechnung 5 - Anlagenrechnung und Abschreibungen 6 - Statistiken 7 - Bericht der Revisionsstelle 8 Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 5. Februar 2013 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 56.58 Mio. Franken (Vorjahr 59.92

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012

information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012 information center und it-services Managers Forum schweiz Jahresbericht 2012 3 Jahresbericht 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 bilanz und erfolgsrechnung 8

Mehr

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 careum Bildungszentrum Das Wichtigste in Kürze Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2014 Geschäftsleitung/Leitende

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2014 BILANZ 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 37'318.55 0.11% 51'708.95 0.15% Postcheckguthaben 30'495.61 0.09% 59'793.73 0.18% Bankguthaben

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 213 Inhalt Vorwort des Verwaltungsrates 3 Jahresrechnung 213 4 5 Bericht der Revisionsstelle 6 Neubau 7 Wohn- und Gewerbeüberbauung Sevelen Adressen 8 Der Mensch ist nichts anderes, als

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Skilifte Selital AG 2017/18. Geschäftsbericht

Skilifte Selital AG 2017/18. Geschäftsbericht Skilifte Selital AG 2017/18 Geschäftsbericht 1 2 Inhalt Bericht des Verwaltungsratspräsidenten 3 Highlights 4 Organe 5 Bilanz 8 Erfolgsrechnung 9 Revisionsbericht 10 Ausblick 11 Liebe Aktionäre 13 Betriebstage

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Skilifte Selital AG Geschäftsbericht 2016/17

Skilifte Selital AG Geschäftsbericht 2016/17 1 Skilifte Selital AG Geschäftsbericht 2016/17 2 Inhalt Bericht des Verwaltungsratspräsidenten 3 Highlights 4 Organe 5 Bilanz 8 Erfolgsrechnung 9 Revisionsbericht 10 Ausblick 11 Liebe Aktionäre Vor Jahresfrist

Mehr

Nach ihrer Gründung am 1. März 2006 hat die Sepp Blatter Foundation ihr 8. Geschäftsjahr abgeschlossen.

Nach ihrer Gründung am 1. März 2006 hat die Sepp Blatter Foundation ihr 8. Geschäftsjahr abgeschlossen. Jahresbericht 2014 Jahresbericht 2014 Nach ihrer Gründung am 1. März 2006 hat die Sepp Blatter Foundation ihr 8. Geschäftsjahr abgeschlossen. Gerne lege ich Ihnen den Jahresbericht 2014 vor. 1. Stiftungsrat

Mehr

43. Geschäftsbericht 2010 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

43. Geschäftsbericht 2010 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern 43. Geschäftsbericht 2010 / 2011 Skilift Habkern Sattelegg AG 3804 Habkern Inhaltsverzeichnis Seite 1. Organe 3 2. Personal 3 3. Jahresbericht VR-Präsident 4-5 4. Statistischer Überblick der Saison 2009/10

Mehr

20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE

20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE 20. JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 RECHT AN IHRER SEITE RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2013 (20. Jahresbericht)

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Halbjahresbericht ENTWURF

Halbjahresbericht ENTWURF Halbjahresbericht ENTWURF Brügg/Biel, 29. August 2018 Biella Group im ersten Halbjahr 2018 mit stabiler Geschäftsentwicklung konzernweite Restrukturierungen kommen planmässig voran _Umsatz leicht über

Mehr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 23. MÄRZ 2015 / RA 87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr im KKL Luzern

Mehr

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel 16. April 2008

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel 16. April 2008 Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop Congress Center Basel 16. April 2008 Dr. Willi Gerster Präsident des Verwaltungsrates Seite 2 16.04.2008 Bank Coop David Andreetti (Dreadful Dave)

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht.

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 311 Bern JAHRESRECHNUNG 216 (1.1.-31.12.16) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31. Dezember

Mehr

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716' BILANZ 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 35'580.30 0.10% 70'421.20 0.21% Postcheckguthaben 253'566.28 0.73% 78'078.33 0.23% Bankguthaben 2'404'553.34 6.96% 1'716'016.50 5.06%

Mehr

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 3 JAHRESBERICHT 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 8

Mehr

Aufgaben. A Beteiligungsverkäufe B Zeitliche Bemessung C Verdecktes Eigenkapital D Steuerrückstellung 28 14

Aufgaben. A Beteiligungsverkäufe B Zeitliche Bemessung C Verdecktes Eigenkapital D Steuerrückstellung 28 14 Modulprüfung für Steuerexperten 2018 Modul: Unternehmenssteuerrecht Diese Prüfung umfasst 21 Seiten. Zeitvorgabe: Max. Punkte: 90 Minuten 45 Punkte Aufgaben Titel der Aufgabe Richtzeit Minuten Punkte A

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017)

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) fr Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre Bald ist sie fertig, die Schulhauspiatz-Sanierung, noch aber schlägt

Mehr

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404'

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2013 BILANZ 31. Dezember 2013 31. Dezember 2012 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 51'708.95 0.15% 35'580.30 0.10% Postcheckguthaben 59'793.73 0.18% 253'566.28 0.73% Bankguthaben

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Stiftung BWO Langnau im Emmental BE Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) Aktiven 2015 2014 Flüssige Mittel 2'416'967.76

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG Bühler 27. Juni 2018 Agenda 1. Begrüssung und einleitende Feststellungen 2. Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni

Mehr

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Jahresbericht 2011 Jahresbericht 2011 der Lohnausfallversicherung Verom Zweck Lohnausfallversicherung

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

Generalversammlung 2016

Generalversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Generalversammlung 2016 Montag, 23. Mai 2016, 18.00 Uhr, in der Markthalle Toggenburg, Austrasse, 9630 Wattwil Traktanden 1. Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten 2. Wahl der

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41)

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41) Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EV~SAN =.0 r 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage Mwst-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www rev san. ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT

Mehr

RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR (12.

RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR (12. RECHTSSCHUTZ-VERSICHERUNGS-AG PROTECTION JURIDIQUE SA PROTEZIONE GIURIDICA SA GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS JAHR 2005 (12. Jahresbericht) Verwaltungsrat Peter Wiegand, München, Präsident Rüdiger Bauer, München

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 (01.01.2016 31.12.2016) Verwaltungsrat Herbert E. Bolli Roland Schöttle Josef Eugster Peter Neukomm Karl Klaiber Martin Jung Fritz Widmer Schaffhausen, Präsident Schaffhausen, Vizepräsident

Mehr

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis ) Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September 2015 (umfassend die Zeitperiode vom 1.10.2014 bis 30.9.2015) Bilanz per Erdgas Obersee AG 30.09.15 30.09.14 Aktiven 52'701'501.98 50'598'725.87 Umlaufvermögen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 30. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Samstag, 30. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) BOSSARD Arena Zug. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Samstag, 30. April 2016, 15.00 Uhr (Türöffnung 13.30 Uhr) BOSSARD Arena Zug www.zugerkb.ch Traktanden und Anträge 1. Lagebericht 2015 und Jahresrechnung 2015

Mehr

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.5 Optimale Finanzierung Finanzierung:

Mehr

Stiftung dropforlife Tätigkeitsbericht 2014

Stiftung dropforlife Tätigkeitsbericht 2014 Stiftung dropforlife Tätigkeitsbericht 2014 von André Günter, Präsident des Stiftungsrats Highlights Im Jahr 2014 konnten wir den Sponsorenvertrag mit Victorinox um weitere drei Jahre von 2015 bis 2017

Mehr

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und

Mehr

revisionsbericht 2016

revisionsbericht 2016 revisionsbericht 2016 Bilanz 2016 Bilanz 31.12.2016 Aktiven Kasse Post- und Bankguthaben Total flüssige Mittel Guthaben Verrechnungssteuer Total Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Umlaufvermögen Finanzanlagen

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Herzlich Willkommen zur 4. Generalversammlung der AR Informatik AG. Schönengrund 15. Juni 2016

Herzlich Willkommen zur 4. Generalversammlung der AR Informatik AG. Schönengrund 15. Juni 2016 Herzlich Willkommen zur 4. Generalversammlung der AR Informatik AG Schönengrund 15. Juni 2016 Agenda 1. Begrüssung und einleitende Feststellungen 2. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung vom

Mehr

Halbjahresbericht 2018

Halbjahresbericht 2018 Halbjahresbericht 2018 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Wir freuen uns über die positive Entwicklung unserer Bank im Jahresvergleich

Mehr