Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt."

Transkript

1

2 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir sind in der Region fest verwurzelt und handeln stets fair und verantwortungsbewusst. Das macht uns zu Ihrem verlässlichen Partner. VR-Bank Erding eg Raiffeisenbank Erding eg VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg Raiffeisenbank St. Wolfgang-Schwindkirchen eg

3

4

5 Inhaltsverzeichnis Seite Beachten Sie Maschinenkosten selber prüfen Berechnungstabelle Dieselpreisänderung Kennziffer 000 Arbeitskraft - Schlepper - Transport Kennziffer 100 Bodenbearbeitungsgeräte Kennziffer 200 Düngung, Bestellung, Pflege Kennziffer 300 Futterbau und Strohernte Kennziffer 400 Körnerernte und Aufbereitung Kennziffer 500 Hackfruchternte Kennziffer 600 Sonderkulturen Kennziffer 700 Forst Kennziffer 900 Hofmaschinen, Hilfsmittel

6 Beachten Sie: 1. Die Verrechnungssätze gelten ausschließlich für die Abrechnung zwischen landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen der organisierten Nachbarschaftshilfe und gelten als Richtpreise. 2. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei Arbeitserschwernissen (z. B.starke Hanglagen, Lagergetreide) sind Zuschläge vor Beginn der Arbeit zu vereinbaren und auf dem Arbeitszettel zu vermerken. 3. Für kleine Flächen und bei An- und Abfahrten über 5 km können Zuschläge erhoben werden. 4. Soweit Maschinen und Geräte ohne Bedienungsmann ausgeliehen werden, sind sie nach der Arbeit sofort dem Besitzer in ordnungsgemäßem und sauberem Zustand zurückzugeben. 5. Für Schäden an Maschinen und Geräten durch unsachgemäßes Bedienung haftet satzungsgemäß der ausleihende Landwirt. 6. Als Preisbasis für Diesel wurde 1,30 /l brutto angesetzt. Veränderungen können entsprechend angepasst werden. 7. Nicht enthalten sind Spritzmittel, Düngemittel, Saatgut etc. 8. Alle Arbeiten müssen in der Geschäftsstelle erfasst und abgerechnet werde, damit kein verstecktes Arbeitnehmerverhältnis oder gewerbliche Tätigkeiten vorliegen. 9. Soweit nicht gesondert aufgeführt, enthalten die Verrechnungssätze den für Landwirte geltenden pauschalierten Mehrwertsteuersatz (derzeit 10,7 %) 2

7 Maschinenkosten selbst überprüfen! Jeder Praktiker kann mit Hilfe der Prozentmethode die jährlichen Kosten seiner eigenen Maschine ziemlich genau berechnen. Dazu benötigt er keine besonderen Kenntnisse außer dem Anschaffungspreis (A) der Maschine und deren jährliche Einsatzumlage. Auf Grund der praktischen Erfahrung weiß jeder Praktiker, daß folgende Kostenpositionen zu berücksichtigen sind: - Jährliche Abschreibung (Verteilung der Anschaffungskosten auf die Nutzungsjahre) 8-12 % v. A. - Zinssatz: 2 3 % v. A. (Sparzins bei Eigenmittel, Zinskosten bei Fremdmittel) - Unterbringungskosten: (Maschinenhalle) 1 % v. A. - Versicherungskosten: (bei selbstfahrenden Maschinen) 1 % v. A. - Reparaturkosten ( je nach Beanspruchung) 2-5 % v. A. Jährlich anfallende Festkosten insgesamt mit Reparaturkosten % v. A. in % vom Anschaffungspreis Je nach Abschreibungszeit, und Zinssatz, usw. schwanken die Prozentzahlen. Für ganz genaue Kalkulationen steht Ihnen die MR-Geschäftsstelle zur Verfügung. Überprüfen Sie Ihre Maschinenkosten und ziehen Sie die Konsequenzen daraus. Sorgen Sie dafür, daß die Maschinen gut ausgelastet sind. Die Maschinen sollen für Ihren Betrieb arbeiten und nicht der Betrieb für die Maschinen. 3

8 Bei Dieselpreisen über bzw. unter 1,30 bitte folgende Auf- oder Abschläge beachten: > 260 Schlepper mit PS > 260 Mittlerer Verbrauch Basispreis: 1,30 /Ltr (brutto) Zu-/Abschlag in je Std. bei einem Literpreis von (brutto) 1,10 1,20 1,40 1,50 1,60 Ltr. je Stunde Abschlag Abschlag Aufschlag Aufschlag Aufschlag 5,00 6,00 7,50 9,00 10,00 12,00 14,00 18,00 20,00 25,00 30,00-1,00-1,20-1,50-1,80-2,00-2,40-2,80-3,60-4,00-5,50-6,00-0,50-0,60-0,75-0,90-1,00-1,20-1,40-1,80-2,00-2,50-3,00 +0,50 +0,60 +0,75 +0,90 +1,00 +1,20 +1,40 +1,80 +2,00 +2,50 +3,00 +1,00 +1,20 +1,50 +1,80 +2,00 +2,40 +2,80 +3,60 +4,00 +5,00 +6,00 Mähdrescher je ha 25-5,00-2,50 +2,50 5,00 7,50 +1,50 +1,80 +2,25 +2,70 +3,00 +3,60 +4,20 +5,40 +6,00 +7,50 +9,00 Sollte der Treibstoff während der Geltungsdauer dieser Preisliste steigen, kann in der Tabelle abgelesen werden, welcher Zu- oder Abschlag bei einem bestimmten Dieselpreis beim jeweilig benutzten Schlepper bzw. Mähdrescher zu erheben ist. 4

9 MR-Vorschlag Bemerkung 000 Arbeitskraft Schlepper Schlepperzubehör - Transport 000 Arbeitskraft Std. 16,- Masch. Bedienung / Schlepper fahren 004 Arbeitskraft wirtschaftlich + km Std. 16,- 19,- Stall / Haus / Hof 004B Arbeitskraft Bauhilfe Std. 24,- - 26,- inkl. 19 % MwSt 004K Klauenpflege Tier 15,- 004W Arbeitskraft Waldarbeit Std. 22,- Schlepper Hinterrad (ohne Fahrer) Ohne Diesel mit Diesel KW 40 PS (36-45) Std. 9,00 14, KW 50 PS (46-55) Std. 10,00 16, KW 60 PS (56-65) Std. 11,50 19, KW 75 PS (66-80) Std. 12,50 22, KW 90 PS (81-95) Std. 14,00 25,50 5

10 MR-Vorschlag Bemerkung Schlepper Allrad (ohne Fahrer) ohne Diesel mit Diesel KW 50 PS (46-55) Std. 13,00 19,50 Bei mittlerer KW 60 PS (56-65) Std. 14,50 22,50 Motorbelastng; KW 75 PS (66-80) Std. 17,00 26,50 ca. 1 ltr./10 PS; KW 90 PS (81-95) Std. 20,00 31,50 Bei stärkerer / KW 100 PS (96-110) Std. 22,00 35,00 schwächerer KW 120 PS ( ) Std. 24,00 40,00 Belastung KW 140 PS ( ) Std. 27,00 45,00 Zu- oder Ab KW 170 PS ( ) Std. 30,00 52,00 Schläge bis zu KW 200 PS ( ) Std. 33,00 59,00 15 % mögl KW 250 PS ( ) Std. 36,00 68, KW 300 PS ( ) Std. 40,00 79, KW 350 PS ( ) Std. 43,00 88, über 266 KW (361 PS) Std. 46,00 98,00 Schlepperzubehör 033A Zwillingsreifen Std. 3,50 je Achse 6 o.d Preise + 5 % mit RTK- Signal + 2 4

11 000 Arbeitskraft Schlepper Schlepperzubehör Transport Ladegeräte mit Fahrer 035 Gabelstapler Std. 31,- 42,- ohne Diesel, inkl. Fahrer 036 Teleskoplader Std. 42,- - 63,- ohne Diesel, inkl. Fahrer 037 Hoftrac Std. 26,- - 37,- ohne Diesel, inkl. Fahrer 038A Radlader Std. 47,- - 63,- ohne Diesel, inkl. Fahrer Anbaugeräte 043 Frontlader Std. 6,5-10,5 mit Arbeitsgerät 051 Heckstapler Std. 5, Heckplanierschild Std. 4, Schneepflug Std. 16,- - 26,- 056 Mini-Bagger (PL Baggerverleih schaue Std. 16,- - 23,- ohne Diesel, ohne Fahrer 057 Meißel für Mini-Bagger Std. s. Internet 058 Bagger Std. s. Internet ohne Diesel, ohne Fahrer 7

12 000 Arbeitskraft Schlepper Schlepperzubehör Transport 059 Tieflader angehängt Std. 15,- Bei Transportfahrz. auf zul. 062 Kipper t/std. 0,95 Ges.-Gewicht beziehen 062A Silagetransport-Schlepp/Kipper/AK 15 m³ Std. 38,50 inkl. Fahrer, Diesel v. AG 20 m³ Std. 46,- 25 m³ Std. 52,50 30 m³ Std. 59,50 35 m³ Std. 65,- 40 m³ Std. 70,50 45 m³ Std. 77,- 063 Kipper m. Silieraufbau Std. 11,- - 16,- oder je m³ 0, LKW Transport (25-28 to Zuladung) Std 73,50 Incl. Fahrer und Diesel 064 Muldenkipper t/std. 1, Abschiebewagen m³/std 0,80 068A Abschiebewagen-Schlepp-AK Std. 57,- - 73,5 inkl. Fahrer, Diesel v. AG 071 Dumper Std. 21,- oder 158,- pro Tag 8

13 090 Pkw-Anhänger Tag 16,- + 0,07 je km 091 Viehanhänger - Pkw Tag 16,- + 0,11 je km 100 Bodenbearbeitungsgeräte 101A Pflügen kpl. ha 110,- 102 Volldrehpflug solo ha 29,50 mit Vario hydraul. 31,50 ; mit Steinsicherung + 20% 109 Schollencräcker ha 9, Packer zum Pflug ha 9, Frontpacker ha 11, Drainagepflug, Untergrundlockerer Std. 11,50 je weitere Schar 5,- 115 Wippscharlockerer einscharig Std. 21,- je weitere Schar 9, Schichtengrubber, Tiefgrubber ha 21,- 120 Schälgrubber m. Nachläufer ha 17, L Scheibengrubber m. Nachläufer Leichtgrubber m. Nachläufer ha ha 19,- 19,- 9

14 100 Bodenbearbeitungsgeräte 121A Grubbern kpl. ha 60,00 inkl. Diesel 121B Grubbern kpl. mit Zwfr.- Saat ha 64,- 122 Kurzgrubber - Kreiselegge ha 38, Spatenrollegge ha 14, Ackerfräse ha 38,- od. pro 10 cm AB 1,05 /Std. 131A Fräsen kpl. ha 121, Kurzgrubber - Fräse ha 38,- 134 Reihenfräse ha 48,- 143 Kreiselegge ha 30,50 Bei Bodenbearb.-Geräten beziehen 143A Kreiselegge kpl. ha 82,50 sich die Preise auf einen 146 Scheibenegge ha 24,- Arbeitsgang 148 Zinkenrotor ha 28, Wiesenegge / Ackerschlepper ha 7,00 150S Wiesenstriegel m. Grassamenstr. ha 26,- 31,5 151 Saatbeetkombi. m. Walzenkrümler ha 11,50 10

15 100 Bodenbearbeitungsgeräte 155 Kompaktor ha 23,- 160 Glattwalze ha 6, Wiesenwalze ha 8, Sternwalze / Prismenwalze ha 7, Cambridge- o. Crosskillwalze ha 10,50 12,50 hydr. klappbar / Fahrgestell 164A Walze / Schlepper kpl. ha 21,- 165 Messerwalze ha 28,- 170 Steinsammelmaschine Std. nach Vereinbarung 171 Steinzertrümmerer Std. nach Vereinbarung 180 Drainage Spülgerät Std. 44,- 181 Drainagemaschine Ifm 1,90 einschl. Schlepper 190 Bodenprobenziehgerät Probe nach Vereinbarung 11

16 200 Düngung, Bestellung u. Pflege Mineralische Düngung 200 Schleuder- oder Pendelstreuer ha 8,50 200A Mineraldüngerstreuen kpl. ha 25,- Fördergeräte siehe Hofmaschinen 202 wie VSKZ 200, mit Maisreihen- ha 11,50 düngungsgerät 209 Exaktdünger- Wiegestreuer ha 10,50 Pneu. oder Banddüngerstreuer 210 Granulatstreuer ha 5,- 213 Großflächenstreuer dt 0,42 Bei Feldentfernung über 5 km Betriebshelfer- und Helferinnen gesucht! 12

17 200 Düngung, Bestellung u. Pflege Sä- und Legemaschinen 230 Drillmaschine ha 11,50 230A Getreide säen kpl. (nur Drillmaschine) ha 42,- 232 Grasdurchsämaschine ha 47,- 232A Grasdurchsämaschine kpl. ha 84,- 233 Scheibendrillmaschine ha 16,- 235 Grubberdrillkombination ha 20,- 236 Kreiselegge-Drillkombination ha 42,- 236A Kreiselegge-Drillkombi. kpl. ha 120,- je nach Bodenbeschaffenheit 237 Universalsämaschine, Direktsaat ha 33, Grubb.- Kreiselegg.- Sämaschine ha 55, Einzelkornsägerät Rüben ha 21,- 240A Rübensäen kpl. ha 49,- Mulchsaat 52,- 241A Rübensäen kpl. mit Bandspritze ha 60,- und Granulatstreuer 242 Einzelkornsägerät Mais ha 21,- mit Reihendüngung 25,- 242A Maissäen kpl. ha 52,5 57,- mit Reihendüng 56,5 61,- 13

18 200 Düngung, Bestellung u. Pflege 242B Kreiselegge-Maissägerät kpl. ha 115,- mit Reihendüngung 120,- 244 Direktsägerät Mais ha 31,50 mit Reihendüngung 35,50 244A Maisdirektsaat kpl.(mulchsaat) ha 66,- mit Reihendüngung 70,- 245 Einzelkornsägerät Sonnenblumen ha 26,- 246 Einzelkornsägerät Raps ha 24, Einzelkornsägerät Bohnen ha 26,- 251 Kartoffellegemaschine ha 37,- Mit Kippbunker 39,50 251A Kartoffel legen kpl (all in one) ha ohne Diesel 253 wie VSKZ 251, vollautom. mit ha 48,50 Bunker und Reihendüngung Hack- und Pflegegeräte 260 Hackmaschine mechanisch Rüben ha 15,- 262 Hackstriegel für Getreide ha 10,50 hydraul. klappbar 12,- 263 Kartoffel-Hack- bzw. Häufelgerät ha 15,- 14

19 200 Düngung, Bestellung u. Pflege 264 Dammfräse ha 63,- je nach Bodenart 265 Hackgerät für Mais ha 17,- 265A Mais hacken kpl. ha 48,- mit Düng. od. Spritzen 56,- 266 Hackgerät für Mais mit Reihen- ha 20,- düngung und Bandspritzen 268 Kartoffel-Häufelgerät mit ha 19,- Dammformer 269 Sternrollhackgerät ha 19,- 270 Pflanzenschutzspritze ha 13,50 Mit Unterblatt 15,50 270A Pflanzenschutz kpl. ha 31, SF-Pflanzenschutzspritze ha 31, Dochtstreichgerät Schlepperanb. ha 8,50 15

20 200 Düngung, Bestellung u. Pflege 277 Bandspritze ha 9, Rotowiper ha 9,50 Organische Düngung 281 Schleudertankwagen m³ 0, Güllepumpstation mit Cutter m³ 0, Vakuumtankwagen m³ 1, Pumptankwagen m³ 1, U Schleppschuhfass Universaltechn. m³ 2, Schleppschlauchfass m³ nach Vereinbarung 287 Gülleverschlauchung m³ nach Vereinbarung 289 Zubringerfass m³ 0, Stallmiststreuer t. u Fuhre 1, Kompoststreuer t. u Fuhre 1,70 Ges-Gewicht beziehen, bei 16 Bei Stallmiststreuer auf zul. Soloverleih 1,80 /t u. Fuhre

21 Ihr DIenStLeISter rund um ForSt und transporte! elle maschin ster it Harve te m holzern Leonhard Schweiger Schachner Sankt Wolfgang Büro: Gewerbering Dorfen Telefon: info@schweiger-transporte.com Internet: ungen: nstleist ader ie d t r o stl transp er Selb Tieflad r e p ip Sattelk

22 Vorstandschaft des Maschinenring Erding e.v. Von links: Max Ernst, Bernhard Hartl, Martin Hartl (Ehrenvorstand), Günther Drobilitsch, Anton Lohmaier, Bernhard Empl (GF), Josef Karrer, Fritz Müller, Josef Mayer, Hans Schweiger, Alois Grögler, Konrad Larasser, Herbert Mayr, Franz Bauschmid, Max Myrt, Franz Kneißl, SchweigernGeorg mai und Links unten Caroline Brielmair

23 Das MR Team (v.l.): Markus Finkenzeller, Martin Haindl, lnge Röslmair, Hans Aiglstorfer, Marianne Bart, Paul Sedlmaier, Albert Rappold, Martin Huber, Andreas Ziegltrum, Christine Schrimpf, Daniela Limmer (Foto unten)

24

25 300 Futterbau und Strohernte Mäh- und Wendegeräte 300A Gras mähen kpl. ha 39,- + 5,- mit Aufbereiter 302 Kreiselmähwerk ha 17,- + 5,- mit Aufbereiter 303 Motormäher Std. 11, SF-Mäher ha 29,- - 40,- nach Vereinbarung 310 Weidemulchgerät ha 21,- 315 Kreiselzettwender ha 8,- 315A Kreiselzettwenden kpl. ha 22,- 316A Schwadlüfter kpl. Std. 40,- 318 Kreiselschwader ha 8,50 318A Schwaden kpl. ha 26, Großschwader ha 10,- 319A Schwaden m. Großschwader kpl. Std. 9,- je m Arbeitsbreite 17

26 300 Futterbau und Strohernte Pressen und Wickeln 320A Hochdruck- Presse kpl. Ballen 0,65 mit Schleuder und Wagen 322A Rundball.-Presse kpl. 1,2 x 1,2 m Ballen 6,50 Alle Pressen mit Schneidwerk 322A Rundball.-Presse kpl. 1,2 x 1,5 m Ballen 8,50 Ohne Schneidwerk Abzug von 322A Rundball.-Presse kpl. 1,2 x 1,7 m Ballen 9,50 50 Cent / Ballen 322B Rundball. Grassilage-Pressen Ballen 8,- (1,20 m x 1,20 m) 322E Rundballen Pressen u. Wickeln Ballen 15,- - 17,- 325A Viereck-Großballenpressen kpl. m³ 5,50 mit Schneidwerk Zuschlag Mulcher m³ 1,50 Zuschlag 51 Messer Schneidwerk m³ 1,50 325Q Quader-Multi-Ballen-Presse Ballen +1,50 Zuschlag zum Großballen 327 Rundballentrocknung Ballen 16,- Idealmaß 1,55 m 328 Ballenwickler Rundballen kpl. Ballen 7,50 328Q Ballenwickler für Quaderball. kpl. Ballen 7,80 0,80 x 0,90 m; bei 1,20 m = 9,- 329 Ballenzange Stück 0,55 18

27 300 Futterbau und Strohernte 340 SF- Pflückhäcksler (2+2/4+2) ha 136,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt 345A Silowalzen mit Schlepper kpl. Std ,- Diesel vom AG 345H SF- Feldhäcksler für Silomais ha ,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt 345 SF- Feldhäcksler für Silomais Std ,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt 347 SF- Feldhäcksler für Gras Std ,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt 348H Ganzpflanzensilage ha 142,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt 348 Ganzpflanzensilage Std. 152,- Diesel vom AG, inkl. 19 % MwSt Einlagerungsgeräte/Siloentnahme 355 Siloblockschn./ Silokamm Gras m³ 1,60 bei Silomais 0,90 /m³ 356 Fahrsilo-Fräse m³ 1, Silo- Breitverteiler Tag 31, Kettenförderer u. Förderband lfm+std 0, Zubringerband f. Fördergeräte Std. 3,50 19

28 300 Futterbau und Strohernte Ladewagen 380 Ladewagen ohne Schneidwerk m³ 0,24 380A Kurzschnittladewagen bis 20 m³ Std. bis 61,- bis 25 m³ bis 30 m³ bis 35 m³ bis 40 m³ bis 45 m³ bis 50 m³ Std. Std. Std. Std. Std. Std. bis 75,- bis 91,- bis 105,- bis 120,- bis 136,- bis 152,- Mit Schlepper + Mann ohne Diesel bezogen auf das DIN-Volumen 382 Ladewagen m. Kurzschnitt solo m³ 0,44 20

29 400 Körnerernte und Aufbereitung Mäh- und Druschgeräte 403 SF- Mähdrescher ha 140,- 404 SF- Mähdrescher mit Häcksler ha 150,- 405 SF- MD/Erbsen ha 155,- 406 SF- MD/Bohnen ha 155,- 407 SF- MD/Sonnenblumen ha 155,- 408 SF- MD mit Rapsschneidwerk ha 155,- 409 SF- MD m. Maispflückvorsatz ha 160,- und Unterbauhäcksler 413 SF- MD m. Sojabohnenschneidw. ha 155,- 420 Mulchgerät ha 23,- 420A Mulchen kpl. ha 68,- 430 Körnergebläse Std. 5, Saug- Druck- Gebläse Std. 11, Körnerschnecke Std. 8,50 21

30 400 Körnerernte und Aufbereitung Aufbereitung 440 Getreidekühlung Std. 441 Getreidetrocknung dt 442 Maistrocknung dt 443 Grünguttrocknung dt 444 Rapstrocknung dt 445 Propionsäuregerät (für Körner) dt 447 Körnereinlagerung dt 453 Strohmühle Std. 18,- 459 Rundballen-Strohmühle m.gebläse Std. 28, Mahl- und Mischanlage fahrbar dt 0,85 ohne Schlepper + Mann ohne Schlepper 463 Mahl- und Mischanlage LKW dt 2,10 2, Saatgutreinigungsmaschine dt 1, Fahrb.CCM-Mühle m.aufb.-motor ha 94,50 inkl. zusätzl. AK; ohne Diesel 472 Fahrb.CCM-Mühle m.aufb.-motor dt 0,63 inkl. zusätzl. AK; ohne Diesel 22

31 473 Fahrb.CCM-Mühle mit ZW.- Antr. ha 63,- inkl. zusätzl. AK; ohne Diesel 474 CCM komplett ha 252,- 1,70 /dt bei 150 dt/ha Mähdrusch inkl. Diesel; CCM Mühle inkl. zusätzl. AK ohne Diesel 23

32 500 Hackfruchternte Kartoffelerntegeräte 504 Krautschläger ha 29, Kartoffelvollernter 1-reihig Std. 37,- mit Bunker 507 Kartoffelvollernter 2-reihig Std. 61,- mit Bunker 508 Kartoffelvollernter kpl. ha 283,- ohne Personal Kartoffelerntegeräte 520 Kartoffelsortierer Std. 6, wie VSKZ 520, mit Verleseband Std. 7, wie VSKZ 520, mit Absackvorrichtung Std. 9,50 24

33 500 Hackfruchternte Zuckerrübenerntegeräte 541A Zuckerrüben roden kpl. SF ha ,- 592 Verlademaus kpl. mit Fahrer + Diesel to 1, Sonderkulturen Gemüsebau 607 Krautpflanzmaschine ha 102,- 608 Karotten- Vollernter Std. 37,- 611 Sellerie- Vollernter ha 294,- 620 Beregnungsanlage (Trommel) Std. 12, Motor u. Pumpe zu Beregnungsanl Std ,- ohne Diesel Beregnungsanlage kpl. Std. 38,- Zuleitung pauschal lfm 1,05 25

34 700 Forst 701R Holzeinschlag mit Rücken manuell fm 21 23,- 701H Harvester für Holzeinschlag fm 18 20,- inkl. Rücken 701m Holzeinschlag manuell fm 13,00 Forstspezialschlepper 15% Zuschlag zum normalen Schlepperpreis Rückewagen 710 Rückeanhänger mit Kran Std. 12,50 710A Rückeanhänger kpl. Std. 52,- - 58,- mit Schlepper und AK 713 Langholzwagen für Schlepper Std. 11,50 ohne Diesel Rückeausstattungen z. Anbau 717 Seilwinde Std. 8,- 718 Rückezange hydraul. Std. 5, Funkfernsteuerung für Seilwinde Std. 1,60 26

35 700 Forst Entrindungsmaschinen 721 Pfahlschälmaschine Stück 725 Entrindung für Stammholz fm 6,50 kranbeschickt Motorsägen 726 leicht Std. 7,- 727 mittelschwer Std. 8,- inkl. Treibstoff 728 schwer Std. 9,- 728H Hochentaster mit Motor Std. 8, Forstmulcher Std. 44,- 730A Forstmulcher kpl. Std. 142,- Kulturgeräte 731 Motorsense Std. 6,50 inkl. Treibstoff 731A Ausmähen mit Mann Std. 31,- -37,- Pflanzbohrer Loch nach Vereinbarung Holz spritzen kpl. fm 1,10 3,20 je nach Konzentration u. Aufwand 27

36 700 Forst Wegegeräte und Sonstige 735 Anhängegrader Std. 6, Planierschild Std. 4, Vibrowalze (Selbstf.) Std. 17, Vibrowalze (Anh.) Std. 6, Arbeiterschutzwagen Woche 27, Holzspalter (Schwert) Std. 7,00 oder pro Ster 3, Holzschneidspalter Std. 15,- oder pro Ster 6, Holzhäcksler Std. 27,50 746A Holzhäckseln mit Kran kpl. Std ,- inkl. Diesel 750 Rundholzfräse Std. 39,- 751 Rundholzprofiliermaschine Std. 22, Sägewerk - mobil fm 36 43,- 753 Astsäge für Frontlader nach Vereinbarung 770 Zaunabbaugerät kpl. lfm 0,75 mit Entsorgung 52,50 Pauschal 28

37 900 Hofmaschinen und Hilfsmittel Hofmaschinen 901 Rührmixer, elektr. Antrieb Std. 11, Rührmixer f. Zapfw.- Antrieb Std. 11, Gülleseparator mobil Std. 107,10 inkl. 19 % MwSt Leistung ca. 75 m³ / Std. 904 Tauchschneidpumpe, El.-Antrieb m³ 0, Tauchschneidp.,Zapfw.- Antrieb m³ 0, Förderband, je lfm. Std. 0,55 oder 3,20 / Tag / lfm 912 Düngerförderschnecke dt 0, Kalkspritze, Druckluft Tag 21,- Sonstige Hofmaschinen 916 Betonmischer Std. 2,10 16,- /Tag 917 Betonmischer f. Dreipunkt-Anbau je 100 lt. Fassungsvermögen Std. 1,50 pro dt. Zement 1,50 29

38 900 Hofmaschinen und Hilfsmittel 918 Erdbohrer für Schlepperanbau Bohr. 1,1 Pro Tag 16,- 919 Erdbohrer handgeführt Std. 4, Rüttelschiene m³ 0, E-Hammer Std. 3, Bau-Kompressor Std. 18,- 923E E-Schweißgerät Std. 5, Kreissäge Zapfw. Tag 32, Kreissäge elektr. Tag 32, Flaschenrüttler Std. 6, Dampfstrahlreiniger Std. 9,50 ohne Heizöl u. Reinigungsöl 931 Hochdruckreiniger kalt Std. 5, Sandstrahlgerät Std. 5, Heizkanone Std. 2,10 ohne Energie 935 Kehrmasch. anbau od. gezogen Std. 6, Tauchpumpe Tag 13,- 30

39 900 Hofmaschinen und Hilfsmittel 937 Notstromaggregat kva/std 0, Hubarbeitsbühne Tag ,- Je nach Hubhöhe u. Ausstattung 939 Pfahlrammbock Std. 8, Heckcontainer Std. 3, Klauenpflegestand normal Tier 1,1 942 Klauenpflegestand, kippbar Tier 2, Klauen-Pflege-Verband Stck. 10, Enthornungsgerät Tier 0, Elektr. Viehschere Tier 1, Schafschur Tier 2, Futtermischwagen m³ 0,33 947A SF-Futtermischwagen Min. 1,00 nur für Fräs- u. Futterzeit 947B Futterfräsmischwagen m³ 0, Hebestand für Großvieh Tag 7,- 31

40 Gebäude und bauliche Anlagen 990 Güllelager m³/jahr 1,50 1,80 0,30 /m³/monat 991 Silolager m³/jahr 1,50 1, Pensionsvieh Tag/Tier 1, Unterstellung in Maschinenhalle m² 1,50 je Monat 994 Hackschnitzellagerung m³ 2,10 Je Jahr 32

41 Partner der Landwirtschaft Modernste Landtechnik namhafter Hersteller DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT Unser Vermietservice - in Ihrer Nähe! Informationen unter verkauf@eder-baumaschinen.de oder Tel. +49 (0) 8067/ IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR PROFESSIONELLE MASCHINEN Ringelsdorf Walpertskirchen Tel / Ringelsdorf Walpertskirchen

42

43

44 Wachsen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der Ideen von Anfang an unterstützt. Helmut Neudecker Agrarkundenberater Druck:

Inhaltsverzeichnis Seite Beachten Sie... 2 Maschinenkosten selber prüfen... 3 Berechnungstabelle Dieselpreisänderung... 4 Kennziffer 000 Arbeitskraft

Inhaltsverzeichnis Seite Beachten Sie... 2 Maschinenkosten selber prüfen... 3 Berechnungstabelle Dieselpreisänderung... 4 Kennziffer 000 Arbeitskraft Inhaltsverzeichnis Seite Beachten Sie.................................................. 2 Maschinenkosten selber prüfen................................ 3 Berechnungstabelle Dieselpreisänderung.........................

Mehr

000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport

000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport 000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport Arbeitskraft/Betriebshilfe 000 Betriebshilfe Maschinenbedienung 0 99 38 / 91 93 7-12 Std. 12,00-15,00 001 Betriebshilfe sozial Std. 16,00-18,00

Mehr

Maschinen und Betriebshilfsring e.v.

Maschinen und Betriebshilfsring e.v. Verrechnungssätze ab 2011 Maschinen und Betriebshilfsring e.v. Geschäftsstelle Münchberg Klosterplatz 3 95213 Münchberg Tel.: 09251/8149 Fax.:09251/7827 mr.muenchberg@maschinenringe.de Geschäftsstelle

Mehr

Beachten Sie: Steuerentlastung erhält: Auftraggeber

Beachten Sie: Steuerentlastung erhält: Auftraggeber - 0 - Beachten Sie: 1. Die vorliegenden Verrechnungssätze sind Bruttopreise, also incl. MwSt. (10,7% bzw. 19%) 2. Die Verrechnungssätze gelten nur für die Abrechnung zwischen Land- und Forstwirten im Maschinenring.

Mehr

Einheit 2015 MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst.

Einheit 2015 MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst. VSKZ Maschine, Gerät usw. Einheit 2015 MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst. Arbeitskraft 000 Arbeitskraft Bedienung eig.masch. Std. 12,00 000B Arbeitskraft Bauhelfer Std. 17,50 004 Betriebshelfer z.b.

Mehr

Ihr Maschinenring Aichach auf einen Blick:

Ihr Maschinenring Aichach auf einen Blick: Ihr Maschinenring Aicch auf einen Blick: DIE MITARBEITER: Eva Scde, Geschäftsführerin Tel. 0 82 51/ 88 73 69 eva.scde@maschinenringe.de Hans Zimmermann Tel. 0 82 51/ 70 54 jonn.zimmermann@maschinenringe.de

Mehr

VSKZ Maschine, Gerät usw. Einheit MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst.

VSKZ Maschine, Gerät usw. Einheit MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst. Arbeitskraft 000 Arbeitskraft Bedienung eig.masch. Std. 12,00 000B Arbeitskraft Bauhelfer Std. 17,50 004 Betriebshelfer z.b. Urlaubsvertretung Std. 16,50 004F Arbeitskraft Waldarbeit Std. 15,50 Schlepper

Mehr

Fürth e.v. Verrechnungssätze ab 2018 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

Fürth e.v. Verrechnungssätze ab 2018 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Fürth e.v. Verrechnungssätze ab 2018 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Verrechnungssätze ab 2018 Kontakt Maschinen und Betriebshilfsring Fürth e.v. Am Moosrangen 12 90614 Ammerndorf Tel: 09127/95

Mehr

- 1 - Diesel: 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h

- 1 - Diesel: 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h - 1 - : 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h verbrauch leichte Arbeit (35% Motorauslastung): mittlere Arbeit (55% Motorauslastung): schwere Arbeit (75% Motorauslastung): 8 l/100 PS 12 l/100 PS 16 l/100

Mehr

35,00 Zusatzkosten für Ueberstunden und Sonntagsarbeiten werden laut Arbeitsgesetz verrechnet. Es gilt der Lohnindex : 794,54 km 0,40

35,00 Zusatzkosten für Ueberstunden und Sonntagsarbeiten werden laut Arbeitsgesetz verrechnet. Es gilt der Lohnindex : 794,54 km 0,40 1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo Komplett Betriebshelfer(in) Std 13-17,00 Für Betriebshelfer welche im Kranken-oder Urlaubsfall arbeiten kommen noch Zusatzkosten zu dem jeweiligen Stundenlohn hinzu Hauptberuflicher

Mehr

1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo komplett Bemerkung

1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo komplett Bemerkung 1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo komplett Bemerkung Betriebshelfer(in) / Fahrer / Arbeiter Std 12,50 Betriebshilfe Sozial/Herdenbetr./Melker Std 15,00 Wegegeld km 0,30 2. SCHLEPPER Einheit Solo komplett Bemerkung

Mehr

Verrechnungssätze ab 2017

Verrechnungssätze ab 2017 Verrechnungssätze ab 2017 Maschinen- und Betriebshilfsring Ebersberg / München-Ost e.v. Maschinen- und Betriebshilfsring Ebersberg / München-Ost e.v. Anschrift: Wasserburger Str. 2, 85560 Ebersberg Bürozeiten

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe

Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe Verrechnungssätze ab 2018 Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe Bitte beachten Sie: 1. Die vorliegenden Verrechnungssätze sind Nettopreise, also zzgl. MwSt. Der jeweilige Steuersatz

Mehr

Verrechnungsätze ab 2017 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

Verrechnungsätze ab 2017 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Verrechnungsätze ab 2017 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Wohlfühlen ist einfach. sparkasse-nuernberg.de Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr

Mehr

Maschinenart besondere Ausrüstung, Fabrikat Bau- Eigenanteil, Einsatzart techn. Daten jahr falls nicht 100% im MR

Maschinenart besondere Ausrüstung, Fabrikat Bau- Eigenanteil, Einsatzart techn. Daten jahr falls nicht 100% im MR Maschinenverzeichnis Einsatzart: = im Lohn = Solo = nicht für überbetriebl. Einsatz = Anschaffung geplant 1. Schlepper und Zubehör Schlepper Allr. Fronthydr. PS m Spur Druckluft Schlepper Allr. Fronthydr.

Mehr

VERRECHNUNGSSÄTZE. Bruttoliste, ab für Maschinen- und Betriebshilfsringe in Franken. Schutzgebühr: 25,00

VERRECHNUNGSSÄTZE. Bruttoliste, ab für Maschinen- und Betriebshilfsringe in Franken. Schutzgebühr: 25,00 VERRECHNUNGSSÄTZE für Maschinen- und Betriebshilfsringe in Franken Bruttoliste, ab 2018 Schutzgebühr: 25,00 ZUR HANDHABUNG DIESES VERRECHNUNGSHEFTES 1. Für die Verrechnungssätze liegen normale Arbeitsverhältnisse

Mehr

1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart jahr falls nicht 100% Schlepper Allr. FH FZ PS Kugelanh. Druckluft

1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart jahr falls nicht 100% Schlepper Allr. FH FZ PS Kugelanh. Druckluft Maschinenverzeichnis Ort: Datum: Einsatzart: = im Lohn = Solo = nicht für überbetriebl. Einsatz = Anschaffung geplant 1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart Frontlader Größe am -

Mehr

Beachten Sie: 1. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei Arbeitserschwernissen (z.b. starke Hanglage, Lagergetreide,

Beachten Sie: 1. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei Arbeitserschwernissen (z.b. starke Hanglage, Lagergetreide, Beachten Sie: 1. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei Arbeitserschwernissen (z.b. starke Hanglage, Lagergetreide, Kleinparzellen, Kleinmengen) sind Zuschläge vor Beginn

Mehr

des Maschinen- und Betriebshilfsring Freising e.v. Oberzolling Zolling

des Maschinen- und Betriebshilfsring Freising e.v. Oberzolling Zolling VERRECHNUNGSSÄTZE ab des Maschinen- und Betriebshilfsring Freising e.v. Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Nur für Mitglieder Nicht für Kommunen & Gewerbe Oberzolling 30 85406 Zolling

Mehr

Verrechnungssätze 2013

Verrechnungssätze 2013 Verrechnungssätze 2013 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe

Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe Verrechnungssätze ab 2015 Arbeitsgemeinschaft der Ober- und Mittelfränkischen Maschinenringe Beachten Sie: 1. Die vorliegenden Verrechnungssätze sind Nettopreise, also zzgl. MwSt. Der jeweilige Steuersatz

Mehr

Verrechnungssätze ab 2015

Verrechnungssätze ab 2015 Verrechnungssätze ab 2015 Herausgeber: Maschinen- und Betriebshilfsring Deggendorf e.v. Graflinger Straße 81 94469 Deggendorf Telefon: Telefax: email: Internet: 0991/22027 0991/27628 mr.deggendorf@maschinenringe.de

Mehr

Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018

Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018 Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018 Selbstfahrender Hacker der Marke Albach Diamant 2000 ab sofort im Ringgebiet verfügbar! Die perfekte Maschine für beinahe jedes Holz und jedes Gelände.

Mehr

Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft

Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft Für die Berechnung des Kraftstoffverbrauches in der Land- und Forstwirtschaft, können drei Gruppen von Arbeitsgängen unterschieden werden: 1. Arbeitsgänge

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 2015 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Betriebswirtschaft, 51 Technik der Außenwirtschaft Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung

Mehr

8. Pflanzenschutz (Einsatzpauschale Euro) Spritzen komplett ha 3 12,00-18,00 Unterblattspritzen komplett ha ,00

8. Pflanzenschutz (Einsatzpauschale Euro) Spritzen komplett ha 3 12,00-18,00 Unterblattspritzen komplett ha ,00 1. Arbeitskraft, Hilfskraft für Hofarbeiten Std. 7,00-10,00 Schlepperfahrer (+ 30-55 % Nebenkosten) Std. 7,50-12,00 Fachkraft fest angestellt (incl. Nebenkosten) Std. 15,00-25,00 2. Allradschlepper (Einsatzpauschale

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung Siebengebirgsstr. 200, 53229 Bonn-Roleber

Mehr

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten. Die Erfahrungssätze sind Durchschnittswerte, wie sie unter Landwirten in Westfalen-Lippe für gegenseitige Arbeitsleistungen vereinbart wurden. Sie enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber Kosten für Saatgut,

Mehr

Verrechnungssätze 2015

Verrechnungssätze 2015 Verrechnungssätze 2015 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

Verrechnungssätze ab 2012

Verrechnungssätze ab 2012 Verrechnungssätze ab 2012 Gruppe 0: Arbeitskraft, Schlepper, Schlepperzubehör, Transport 001 Arbeitskraft für Maschinen Std. 14,00 003 Arbeitskraft solo Std. 14,00 006 Arbeitskraft für Gewerbeeinsatz Std.

Mehr

Verrechnungssätze ab Februar 2016

Verrechnungssätze ab Februar 2016 Verrechnungssätze ab Februar 2016 Gruppe 0: Arbeitskraft, Schlepper, Schlepperzubehör, Transport 001 Arbeitskraft für Maschinen Std. 16,00 003 Arbeitskraft solo Std. 16,00 006 Arbeitskraft für Gewerbeeinsatz

Mehr

Infobroschüre

Infobroschüre Infobroschüre Futterbau Mähen Aebi TT 240 mit Pöttinger 2.66m Traktor mit Nova Cat 3.0m und Aufbereiter Zetten Pöttinger Kreiselheuer 8.80m Schwaden Mit Frontschwader für Aebi TT Doppelschwader 7.60m Pressen

Mehr

Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen

Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen 4VSKZ Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen EURO Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport 001 Betriebshilfe sozial Stallarbeiten Std. 16,76 } entsprechend den Sätzen Wirtschaftlich

Mehr

ERFAHRUNGSSÄTZE. ab für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten

ERFAHRUNGSSÄTZE. ab für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten ERFAHRUNGSSÄTZE für nring-arbeiten unter Landwirten ab 2017 www.bhd-mr-westfalen.de Fortschritt ist einfach. Mit einem Partner, der Landwirten in Sachen Finanzen den Rücken freihält. sparkasse.de Seit

Mehr

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten. Die Erfahrungssätze sind Durchschnittswerte, wie sie unter Landwirten in Westfalen- Lippe für gegenseitige Arbeitsleistungen vereinbart wurden. Sie enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber Kosten für Saatgut,

Mehr

Futterbau - Grassilage:

Futterbau - Grassilage: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope, Tänikon Futterbau - Grassilage: Mechanisierungsmöglichkeiten, Vorund Nachteile verschiedener Verfahren incl. Kosten Prof.

Mehr

Verrechnungssätze 2017

Verrechnungssätze 2017 Verrechnungssätze 2017 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

Verrechnungssätze Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. 55 Jahre. Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten

Verrechnungssätze Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. 55 Jahre. Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Verrechnungssätze 2019 Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. 55 Jahre Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest

Mehr

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83 Kleegras (KG), zwei Nutzungsjahre Kleegras-Silage, Futter (F) ionsverfahren, Leistungsniveau Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, KG-Silage KG-Silage KG-Silage Ertrag FM

Mehr

Verrechnungssätze 2018

Verrechnungssätze 2018 Verrechnungssätze 2018 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, 83737 Irschenberg Tel. + 08062/72894-0 Fax 08062/72894-33 www.mr-aibling.de

Mehr

Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren

Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren Kostenvergleich Grassilage Fahrsilo mit Wänden Silagebergung mit Häckslerkette Silagebergung mit Silierwagen Rundballensilage Folienschlauch

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg!

Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg! Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg! Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Norddeutschlandstraße 230 47475 Kamp-Lintfort Tel.: 0 28 42 / 5 69 34 www.köffer.de

Mehr

B rb r ara Braun Gabriele Doll

B rb r ara Braun Gabriele Doll Verrechnungssätze ab 2016 MR MaschinenringWolfratshausen Ein Unternehmen der Land- undforstwirtschaft Königsdorfer Straße 29 b 82515Wolfratshausen Telefon: 1 08171/4216 4216-0 www.mr-wolfratshausen.de

Mehr

Insolvenz-Online-Auktion

Insolvenz-Online-Auktion Insolvenz-Online-Auktion Landwirtschaftliche Geräte Versteigerung bis 23.02.2017 Verfahrensnummer: 2481 Standort: 64319 Pfungstadt-Hahn, Obergasse 13 Besichtigung: Freitag, 17.02.2017 von 10.00-14.00 Uhr

Mehr

- von Landwirten für Landwirte -

- von Landwirten für Landwirte - Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland 2018 - von Landwirten für Landwirte - Erfahrungssätze für Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Landwirtschafts-Verband

Mehr

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit ALB, Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof, 27.11.2018 A n d r e a s S a n d h ä g e r S t e i n

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland 2014 2017 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 51 Technik der Außenwirtschaft Nevinghoff 40, 48147 Münster Mobil: 0160

Mehr

Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht

Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope, Tänikon Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht Mechanisierungsmöglichkeiten, Vorund Nachteile verschiedener Verfahren

Mehr

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1 Arbeitsbreite des Schwaders, Futterbestand, erzielbares Schwadgewicht Deutschland 1. Schnitt 2. Schnitt 3. Schnitt 4. Schnitt Arbeitsbreite [m] 12,0 12,0 12,0 12,0 Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse

Mehr

GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN

GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN ERGÄNZUNGSHEFT 1 ZUM KATALOG VON STANDARDDECKUNGSBEITRÄGEN UND DATEN FÜR DIE BETRIEBSBERATUNG 2002/03 GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN ERGÄNZUNGSHEFT 1 ZUM KATALOG VON STANDARDDECKUNGSBEITRÄGEN

Mehr

MR-ÜMV Liste Stand April 2014

MR-ÜMV Liste Stand April 2014 Hofschlepper Hofmaschinen Forst Forst Holzhäcksler 50 X 40 cm Einzug mit Kran Rot an der Rot 11.05.2007 Holzhäcksler; 90 x40 cm Einzug Ingoldingen 11.05.2007 Holzhäcksler; Fabrikat Eschelböck; Model Biber

Mehr

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Lünne Bernhard Temmen 1

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Lünne Bernhard Temmen 1 Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg 48480 Lünne 30.09.2013 Bernhard Temmen 1 Rübenlagerung im Hochbehälter Biogasanlagen, die durch die RWG betreut werden Geschichte des Rübeneinsatzes,

Mehr

Vorstandsmitglieder des Maschinenringes Zeven e.v.

Vorstandsmitglieder des Maschinenringes Zeven e.v. Vorbemerkungen Die Preise sind Richtpreise. Sie verstehen sich fast ausschließlich ohne Schlepper und Fahrer und sind nur für landwirtschaftliche Einsätze verwendbar. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer

Mehr

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen -

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Werner Schmid Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) Schwäbisch Gmünd Vortrag am 02.02.2007

Mehr

Preisliste. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: VERMIETUNG. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten

Preisliste. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: VERMIETUNG. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten Preisliste VERMIETUNG von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Land & Flur Kommune & Industrie Motor & Garten Wir vermieten fast alles. Vom Schlepper über Motorsäge bis hin zur Schutzbrille. Sprechen

Mehr

Mietmaschinen Landtechnik

Mietmaschinen Landtechnik Mietmaschinen Landtechnik Fahrzeuge Traktor Valtra N 143 HiTech max. Leistung 153 PS Frontlader Traktor Valtra S353 o 370 PS, Fronthydraulik Weidemann Hoflader 1350 CC 45 ca. 42 PS Motorleistung ca. 2,8

Mehr

Mietgeräte Preisliste für Hobby und Profi 2016 Wilhelm Kölle GmbH Bönnigheim Land, Garten und Kommunaltechnik Industriestraße 35. 74357 Bönnigheim Tel.: 07143/407122. Fax: 07143/407124 www.greenbase-koelle.de

Mehr

Welche Möglichkeiten bieten Farmmanagementsysteme für ökonomische Auswertungen?

Welche Möglichkeiten bieten Farmmanagementsysteme für ökonomische Auswertungen? Welche Möglichkeiten bieten Farmmanagementsysteme für ökonomische Auswertungen? Jan-Henning Feil, Thilo Wendt Arbeitsbereich Management der Agrar- und Ernährungswirtschaft Beraterhochschultag Göttingen,

Mehr

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab Landmaschinen Baumaschinen Baumaschinen-Mietpark UVV-Prüfung Hydraulikschlauch-Service Forsttechnik Garten- und Kommunalgeräte für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab 01.01.2019 Augsburger Str. 18 87672

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen LK Niederösterreich Bildarchiv LK Inhalt Kosten der Arbeitserledigung Auswirkung der Kosten auf Produktionskosten Wie lässt sich moderne

Mehr

Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE)

Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) AllMBl. 2006 S. 702 7815-L Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung

Mehr

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

VERMIETUNG. Preisliste. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten. von Maschinen und Geräten in den Bereichen:

VERMIETUNG. Preisliste. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Preisliste VERMIETUNG von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Land & Flur Kommune & Industrie Motor & Garten Gültig ab März 2016 Wir vermieten fast alles. Vom Schlepper über Motorsäge bis hin zur Schutzbrille.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten in der Praxis ( pro t

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich Inhalt Bedeutung des Maisanbaus Produktionskosten von Körnermais Vergleich mit Deckungsbeiträgen anderer

Mehr

1.679, ,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt , ,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst ,51

1.679, ,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt , ,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst ,51 1.679,00 = inkl. MwSt. 1.998,00 1.979,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt. 2.355,00 1.929,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst. 2.295,51 Schnellumsteuerung vorwärts/rückwärts am Führungsholm 2.379,00 mit Honda 8

Mehr

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Lünne Bernhard Temmen 1

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Lünne Bernhard Temmen 1 Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg 48480 Lünne 29.05.2013 Bernhard Temmen 1 Rübenanbau im Emsland Rübenlagerung im Hochbehälter Biogasanlagen, die durch die RWG betreut werden

Mehr

Bestell-Nr.: Größe cm x 17,5 x 21. New Holland T8040 New Holland T8040, mit Frontlader. Bestell-Nr.: Größe cm

Bestell-Nr.: Größe cm x 17,5 x 21. New Holland T8040 New Holland T8040, mit Frontlader. Bestell-Nr.: Größe cm Traktoren Fendt 96 Vario Fendt 96 Vario, mit Frontlader 00 980 607 45 x 17,5 x 20 00 980 606 5 x 17,5 x 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis Traktoren...72-78 Zubehör zu Traktoren...79-80 Selbstfahrmaschinen...81

Mehr

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab Landmaschinen Baumaschinen Baumaschinen-Mietpark UVV-Prüfung Hydraulikschlauch-Service Forsttechnik Garten- und Kommunalgeräte für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab 01.05.2018 Augsburger Str. 18 87672

Mehr

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab

Mietpreisliste für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab Landmaschinen Baumaschinen Baumaschinen-Mietpark UVV-Prüfung Hydraulikschlauch-Service Forsttechnik Garten- und Kommunalgeräte für Baumaschinen & Kleingeräte gültig ab 02.10.2018 Augsburger Str. 18 87672

Mehr

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013 Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013 Allgemeine Hinweise: Diese Verrechnungssätze sind RICHTSÄTZE. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können vor Arbeitsbeginn abweichende Vereinbarungen getroffen

Mehr

Ist erfolgreiche Landwirtschaft noch planbar? Carl Graf zu Eltz

Ist erfolgreiche Landwirtschaft noch planbar? Carl Graf zu Eltz Ist erfolgreiche Landwirtschaft noch planbar? Carl Graf zu Eltz Gutsverwaltung Wolfring Betriebsspiegel 275 ha Forst 95 ha Acker Eigenfläche 370 ha Pachtfläche Acker 40 ha Teichfläche (verpachtet) 4 ha

Mehr

Hunger Safien Gewerbestrasse Safien Platz Mietpreisliste 2016

Hunger Safien Gewerbestrasse Safien Platz Mietpreisliste 2016 Mietpreisliste 2016 Raupenbagger Typ Gewicht Breite Grundpauschale Preis/Std. Preis/Woche Preis/Monat (min. 3Std./Tag) 9vxe 900 kg 700-950 mm Fr. 75.00 Fr. 31.00 Fr. 600.00 Fr. 1780.00 12vxe 1200 kg 870-1135mm

Mehr

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie 6. Informationsveranstaltung zum Tag des Bodens Biomasseproduktion und Bodenschutz Widerspruch? Luckenwalde, 26. November 2008 LVLF Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Was

Mehr

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017 Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017 Allgemeine Hinweise: Diese Verrechnungssätze sind RICHTSÄTZE. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können vor Arbeitsbeginn abweichende Vereinbarungen getroffen

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2018

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2018 Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2018 Allgemeine Hinweise: Diese Verrechnungssätze sind RICHTSÄTZE. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können vor Arbeitsbeginn abweichende Vereinbarungen getroffen

Mehr

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Verkauf Miete Finanzierung Gebrauchtgeräte Service Ersatzteile Mietkatalog Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Schonen Sie Ihre Liquidität!

Mehr

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde.

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde. 06.08.2013 Richtwerte zur Bewertung von Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen infolge von hochwasserbedingten Überschwemmungen im Land Brandenburg im Jahr 2013 H. Hanff Referat 41 1. Einführung

Mehr

Vorstandsmitglieder des Maschinenringes Zeven e.v. Vorsitzender: Klaus-Gerd Albers, Sellhorn 1, Steddorf

Vorstandsmitglieder des Maschinenringes Zeven e.v. Vorsitzender: Klaus-Gerd Albers, Sellhorn 1, Steddorf Vorbemerkungen Die Preise sind Richtpreise. Sie verstehen sich fast ausschließlich ohne Schlepper und Fahrer und sind nur für landwirtschaftliche Einsätze verwendbar. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer

Mehr

Klaus Wagner FG 36 NawaRo-Bioenergie LWZ Eichhof, Bad Hersfeld

Klaus Wagner FG 36 NawaRo-Bioenergie LWZ Eichhof, Bad Hersfeld Ableitung eines sachgerechten Stroheinkaufpreises Preisnotierungen im HESSENBAUER (Einkaufspreise des Handels ab Hof in /t ohne USt) LW-Hessenbauer Nr. 29/2010 vom 23.07.2010 LW-Hessenbauer Nr. 4/2011

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Verrechnungssätze 2016

Verrechnungssätze 2016 Verrechnungssätze 2016 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten MR Aibling-Miesbach-München e.v. Dorfplatz 2 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063/8103-0 www.mr-aibling.de Vorstandschaft

Mehr

Praxisumfrage Automatisierte Lenksysteme

Praxisumfrage Automatisierte Lenksysteme Frage 1a Welche Ausbildung/en haben Sie? 6 5 4 3 2 1 Landwirt Meisterlandwirt Mechaniker Landwirt & Mechaniker Ing. agr. sonstige keine Angabe Anteil 51% 23% 8% 5% 1% 2% 1 Frage 1b Wie alt sind Sie? (Berechnung

Mehr

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/368 31 31, Fax 052/365 1190

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/368 31 31, Fax 052/365 1190 Nr. 590 2002 Berichte Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/368 31 31, Fax 052/365 1190 Raumbedarf für Remisen und Einzelmaschinen Helmut

Mehr

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial Autonomes Fahren Landwirtschaftliche Innovation Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial CNH Industrial Autonomous Fahrzeug Programm Landwirtschaftliche Innovation

Mehr

Austria, A 7143 Apetlon, Söllnergasse 3 GesmbH registriert im Firmenbuch Eisenstadt, FN 110178 b, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU 21012302 Telefon 02175-3264, Telefax 02175-326417 e.mail: office@conpexim.at

Mehr

I) RUNGENWAGEN. Austria, A 7143 Apetlon, Söllnergasse 3 Telefon , Telefax e.mail:

I) RUNGENWAGEN. Austria, A 7143 Apetlon, Söllnergasse 3 Telefon , Telefax e.mail: registriert im Firmenbuch Eisenstadt, FN 110178 b, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU 21012302 Austria, A 7143 Apetlon, Söllnergasse 3 Telefon 02175-3264, Telefax 02175-326417 http://www.conpexim.at

Mehr

Kosten der Gülleausbringung. Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL

Kosten der Gülleausbringung. Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL Kosten der Gülleausbringung Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL 1 Kosten der Gülleausbringung Überlegungen zum Vergleich: Der Betrieb fährt selbst und der Güllekette im absätzigen überbetrieblichen Verfahren

Mehr

Arbeitseffektive und wirtschaftliche Mutterkuhhaltung. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Immo Georg, LLH Alsfeld ALB-Tagung, 07.

Arbeitseffektive und wirtschaftliche Mutterkuhhaltung. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Immo Georg, LLH Alsfeld ALB-Tagung, 07. Arbeitseffektive und wirtschaftliche Mutterkuhhaltung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Immo Georg, LLH Alsfeld ALB-Tagung, 07. Februar 2018 Gliederung: - Rentabilität - Absetzervermarktung - Fütterung

Mehr

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung

Erhebung von Ertrag, Qualität und Erlös unterschiedlicher Kulturpflanzen bei differenzierter Bodenbearbeitung Auswirkung differenzierter auf Ertragsund Qualitätsparameter Kulturpflanzen Versuchsergebnisse bei Sommergerste Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Kulturführung... Versuchsprogramm... 2 Versuchsergebnis

Mehr

1:14 1:32 1:87 Aktuel e Preise gelten aus dem Shop Preise sind gültig ab dem:

1:14 1:32 1:87 Aktuel e Preise gelten aus dem Shop  Preise sind gültig ab dem: 1:32 1:87 1:14 Aktuelle e gelten aus dem Shop www.trino.de e sind gültig ab dem: 01.03.2017 NEUHEITEN 2017 Joskin Betimax (Sondermodell) 1:87 65,00 873078 Krone Schnellwechselaufnahme 1:87 TAT K87 009

Mehr