Verrechnungssätze 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verrechnungssätze 2018"

Transkript

1 Verrechnungssätze 2018 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

2 Vorstandschaft Name, Ort: Telefon: Vorsitzender Weber Martin, Feldkirchen 08063/ stellv. Vorsitzender Walter Stefan, Otterfing 08024/3477 stellv. Vorsitzender Gasteiger Bernhard, Bichl 08064/284 Gebietsobmänner Gebiet: Name, Ort: Telefon: Aying, Großhelfendorf Zeidler Wilhelm, Dürrnhaar 08102/3629 Bad Aibling, Kolbermoor Holzmaier Michael, Abel 08061/36676 Bad Feilnbach Grimm Michael, Gottschalling 08064/1720 Bruckmühl Hell Anton jun., Ginsham 08062/1581 Feldkirchen Schnitzenbaumer Georg jun., Unterwertach 08063/9906 Fischbachau, Bayrischzell Schoner Johann, Untergschwend 08028/ Großkarolinenfeld Krichbaumer Josef, Bach 08067/366 Holzkirchen, Otterfing Bichlmayr Leonhard, Otterfing 08024/8971 Irschenberg Waldschütz Johann jun., Schwamham 08062/ Miesbach, Hausham, Schliersee Schmotz Andreas, Hausham 08026/58722 Siegertsbrunn u. Umgebung Brem Martin, Siegertsbrunn 08102/4594 Tegernseer Tal Koch Michael, Finsterwald 08022/ Beyharting Garnreiter Josef, Innerthann 08065/792 Schönau, Hohenthann Kellerer Johann, Schönau 08065/200 Tuntenhausen, Ostermünchen Rieder Anton, Brettschleipfen 08067/1771 Valley, Weyarn Jaud Josef, Mitterdarching 08020/ Warngau, Waakirchen Haltmaier Josef, Hinterholz 08021/268 Bäuerinnenvertreterinnen Annelies Stuffer Bad Feilnbach, Au 08064/362 Bettina Hanfstingl Bruckmühl, Waith 08062/

3 Liebe Mitglieder, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. Allgemeine Infos Hier findet Ihr die Verrechnungssätze, die Euch als Grundlage für die Abrechnung dienen. Sie soll wieder für die nächsten zwei Jahre gelten. Folgende Umstellungen des letzten Preishefts haben sich bewährt und werden beibehalten: Bereits 2016 haben wir auf Preise ohne Diesel und ohne Fahrer mit Angabe eines durchschnittlichen Verbrauchs umgestellt. Unsere Empfehlung: einmal im Jahr den eigenen Angebotspreis berechnen und damit abrechnen. Das System bedarf zwar etwas Rechnerei zur korrekten Preisermittlung. Im Gegenzug kann es sich aber veränderten Bedingungen weitaus besser anpassen und die Preisgestaltung ist klar und verständlich. Zusätzlich haben wir wieder einen Komplettpreis (incl. Diesel mit einem Preis von 1,20 /Liter + incl. Arbeitskraft) kalkuliert und in das Heft mit aufgenommen. Bei Veränderungen des Dieselpreises steht Euch eine Dieseltabelle für Korrekturen zur Verfügung. Die jeweiligen Komplettverfahren sind im Heft übersichtlich, farblich grün hinterlegt. Gerne beraten wir Euch beim Kalkulieren

4 Inhalt: Vorstand, Obmänner, Bäuerinnenvertretung... Seite 2 Liebe Mitglieder... Seite 3 Inhaltsverzeichnis... Seite 4 Allgemeines... Seite 5 Beachtet... Seite 6 Abgrenzung Landwirtschaft Gewerbe... Seite 7 Maschinenkosten selbst überprüfen... Seite 8 Maschinenkosten Praxisbeispiel... Seite 9 Richtige Auftragsabwicklung... Seite 11 Kostenberechnung Dieselpreisänderung... Seite 12 Kennziffer 000 Arbeitskraft, Schlepper, Schlepperzubehör, Transport... Seite 13 Kennziffer 100 Bodenbearbeitungsgeräte... Seite 20 Kennziffer 200 Düngung, Bestellung und Pflege... Seite 23 Kennziffer 300 Futterbau und Strohernte... Seite 30 Kennziffer 400 Körnerernte und Aufbereitung... Seite 41 Kennziffer 500 Kartoffelanbau und Ernte... Seite 42 Kennziffer 600 Sonderkulturen... Seite 42 Kennziffer 700 Forst... Seite 44 Kennziffer 800 Landschaftspflege... Seite 46 Kennziffer 900 Hofmaschinen... Seite 48 Branchenführer ldw. Lohnunternehmer und Dienstleister im MR-Gebiet... Seite

5 Allgemeines: 1. Die Verrechnungssätze sind Richtpreise. Wenn zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nicht ausdrücklich und vor Beginn der Arbeiten andere Sätze vereinbart werden, sind die Verrechnungssätze bei der Abrechnung zwischen zwei Mitgliedern bindend. 2. Bei der Erstellung der Verrechnungssätze sind die Durchschnittspreise der letzten Jahre, betriebswirtschaftliche Berechnungen der Maschinen und Arbeitsverfahren, sowie die Erfahrungen und Einschätzungen der MR-Gebietsobmänner sowie vieler Auftraggeber und Auftragnehmer berücksichtigt worden. 3. Die Verwendung von Pflanzenöl oder Biodiesel muss bei der Abrechnung angegeben werden. 4. Evtl. Agrardieselrückerstattungen (Mineralöl- oder Pflanzenölsteuer) sind in keinem Arbeitsverfahren eingerechnet. 5. Die Kosten für Betriebsmittel (Saatgut, usw.) sind in den Verrechnungssätzen nicht enthalten. 6. Für die Reinigung verschmutzter Straßen und Wege ist der Auftraggeber verantwortlich. 7. Die Meldung der geleisteten Einsätze zur Abrechnung kann per Fax, , WhatsApp oder telefonisch bei der Geschäftsstelle erfolgen. 8. Jedes Mitglied erhält die für seine Buchführung erforderlichen Gut- und Lastschriftbelege mit dem Ausweis der jeweiligen Umsatzsteuer. 9. Für den Agrardieselantrag erhält jedes Mitglied am Jahresende eine Zusammenstellung der überbetrieblich verbrauchten Agrardieselmengen. 10. Am Jahresende erhält jedes Mitglied auf Wunsch per Mail eine Zusammenstellung der abgerechneten Einsätze. Allgemeine Infos - 5 -

6 Beachtet: 1. Die Verrechnungssätze gelten ausschließlich für die Abrechnung zwischen landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen der organisierten Nachbarschaftshilfe. 2. Den Verrechnungssätzen sind normale Arbeitsbedingungen zugrunde gelegt. Bei Erschwernissen sind Zuschläge vor Beginn der Arbeit zu vereinbaren und bei der Abrechnung zu vermerken. 3. Für kleine Flächen und bei An- und Abfahrt über 5 km können Zuschläge erhoben werden. 4. Bei größeren Einheiten können Staffelpreise berechnet werden. 5. Soweit Maschinen und Geräte ohne Arbeitskraft (solo) verliehen werden, sind sie nach der Arbeit sofort in ordnungsgemäßem und gereinigtem Zustand zurückzugeben. 6. Für Schäden an Maschinen und Geräten durch unsachgemäße Bedienung haftet satzungsgemäß der ausleihende Landwirt. 7. Soweit nicht gesondert aufgeführt, enthalten die Verrechnungssätze den für Landwirte geltenden, pauschalierten Mehrwertsteuersatz, derzeit 10,7 %. Bei gewerblichen Dienstleistern gelten die Regelsteuersätze. 8. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Verrechnungssätze keine Festpreise darstellen und deshalb auch Abweichungen je nach Region und Nachfrage möglich sind. 9. Alle Arbeiten müssen in der Geschäftsstelle erfasst oder abgerechnet werden, damit kein verstecktes Arbeitnehmerverhältnis oder gewerbliche Tätigkeiten vorliegen. 10. Diese Verrechnungssätze gelten ab dem und behalten bis zum Erscheinen einer neuen Fassung oder Änderung durch ein MR-Rundschreiben ihre Gültigkeit. Alle Rechte vorbehalten - 6 -

7 Abgrenzung Landwirtschaft Gewerbe Die in diesem Heft zusammengefassten Preise gelten nur für land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe in Land- und Forstwirtschaft. Allgemeine Infos Welche Voraussetzungen hat die land- und forstwirtschaftliche Nachbarschaftshilfe? 1. Der Auftraggeber ist ein Land- oder Forstwirt, also kein Gewerbebetrieb (in der echten Landschaftspflege kann es auch ein Nichtlandwirt sein). 2. Die Tätigkeiten müssen Leistungen sein, die üblicherweise auch in der Land- und Forstwirtschaft anfallen. 3. In der Betriebshilfe darf es sich nur um kurzfristige Aushilfe handeln. 4. Die Abrechnung muss immer über einen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb erfolgen. Die Arbeitskraft muss dabei Betriebsinhaber/in sein oder in Angestelltenverhältnis zum Betrieb stehen. Wo unterscheidet sich Gewerbe zu Land- und Forstwirtschaft? Umsatzsteuer Kfz-Steuer Güterkraftverkehrsgesetz Führerscheinrecht Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Arbeitsschutz Scheinselbständigkeit - 7 -

8 Maschinenkosten selbst überprüfen! Jeder Praktiker kann mit Hilfe der Prozentmethode die jährlichen Festkosten der eigenen Maschinen ziemlich genau berechnen. Dazu benötigt er die Anschaffungskosten (A) der Maschine und deren jährlichen Einsatzumfang. Folgende Kostenpositionen sind zu berücksichtigen: Jährliche Abschreibung: (Verteilung der Anschaffungskosten auf die Nutzungsjahre) Zinsansatz (Sparzins bei Eigenmittel, Zinskosten bei Fremdmittel) Reparaturkosten Unterbringungskosten (Maschinenhalle) Versicherungskosten (bei selbstfahrenden Maschinen) jährlich anfallende Festkosten gesamt: 8-12 % v. A 1-3 % v. A 2-5 % v. A 1 % v. A 1 % v. A % v. A Je nach Abschreibungszeit, Zinssatz, usw. schwanken die Prozentzahlen. Für ganz genaue Kalkulationen steht die MR-Geschäftsstelle zur Verfügung. Überprüft Eure Maschinenkosten und zieht die Konsequenzen daraus: Sorgt dafür, dass die Maschinen gut ausgelastet sind. Die Maschinen sollen für Euren Betrieb arbeiten und nicht der Betrieb für die Maschinen

9 Maschinenkosten Praxisbeispiel Schlepper 100 PS Allgemeine Infos Anschaffungskosten (A): ,00 (Standardschlepper) Abschreibung: 8% von A 6.400,00 Zinsansatz: 2 % von A 1.600,00 Unterbringungskosten 1% von A 800,00 Versicherung 1% von A 800,00 Festkosten/Jahr 9.600,00 Variable Kosten: Dieselverbrauch: 10,00 l/std. bei 1,20 /l = 12,00 /Std. Reparaturkosten 7,00 /Std. (KTBL) Jährliche Auslastung in Stunden Festkosten /Std. 32,00 24,00 19,20 16,00 13,70 12,00 10,70 variable Kosten /Std. 19,00 19,00 19,00 19,00 19,00 19,00 19,00 Gesamtkosten /Std. 51,00 43,00 38,20 35,00 32,70 31,00 29,70 Restwert: Bei einer Nutzungsdauer von 12,5 Jahren (8% AfA/Jahr) und einer jährlichen Neuschlepper- Preissteigerung von ca. 3 %/Jahr ist der neue Schlepper (gilt auch für Gebrauchte) um 40 % teurer. Es ist fraglich, ob der alte Schlepper einen Restwert von ,- bringt um die Preissteigerung beim Kauf des neuen Schlepper auszugleichen. Dies ist nicht zuletzt eine Frage von vernünftig eingeschätztem Unternehmerrisiko (Risiko - Realität)

10 Beispiele zur Berechnung von MR-Preisen (Preise inkl. MwSt.) 1. Schlepper 125 PS, inklusive Diesel eigene Maschine Stundensatz laut Liste: 22,00 Dieselverbrauch 12,0 Liter à 1,20 /Std. 14,40 Fahrer 15,00 Stundensatz 51,40 2. Silageernte Kippergespann 20 m³ eigene Maschine Schlepper 120 PS 20,50 Preis für Kipper laut Liste 0,75 /m³ 15,00 Dieselverbrauch: 12 Liter à 1,20 14,40 Fahrer 15,00 Stundensatz 64,90 3. Komplettverfahren 1 ha (>2ha Schlaggröße) Pflügen 4-Schar, Leistung: 0,66 ha/h eigene Maschine Preis für Schlepper und Pflug lt. Liste je ha 78,40 Dieselverbrauch: 18 Liter à 1,20 21,60 Fahrer 1 Std. 15,00 Preis je ha 115,00 Erläuterung: Der Lohnansatz für die eigene Maschine kann individuell eingesetzt werden. Gerne beraten wir bei der Kalkulation von Maschinen, Geräten und Lohnkosten

11 Richtige Auftragsabwicklung Allgemeine Infos Pflichten des Auftraggebers: 2-5 Tage vor gewünschtem Einsatzbeginn (je nach Arbeit) Terminvereinbarung mit dem AN Richtige Angaben zur gewünschten Arbeit: voraussichtliche Mengen (ha, cbm, Std. usw.) Vorbereitung der Silos (sauber, genügend Rangierfläche) Fahrsilos dürfen nicht übervoll gemacht werden (Unfallrisiko Walzfahrzeug) Kontrolle der Arbeitsqualität während der Arbeit (Häcksellänge, Schnitthöhe, usw.) Zahlung der in Anspruch genommenen Dienstleistung Ldw. Betriebshaftpflichtversicherung mit Einschluss Gewahrsamschaden bei Soloausleih Pflichten des Auftragnehmers: Vereinbarten Termin einhalten Richtige Einstellung der Maschine (Schnitthöhe, Häcksellänge, Pressdruck, usw.) Maschine mit fachkundigem Fahrer besetzen Abrechnung der geleisteten Arbeiten Werkvertrag: Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer wird bei Auftragsvergabe ein (mündlicher) Werkvertrag geschlossen ( BGB). Beide Parteien legen diese Regeln dem Werkvertrag zugrunde. Nutzungsausfall: Sagt der Auftraggeber innerhalb der letzten 24 Std. vor dem geplanten Einsatzbeginn unbegründet ab, so kann der Auftragnehmer dem Auftraggeber einen Nutzungsausfall in Rechnung stellen

12 Kostenberechnung Dieselpreisänderung Euro Liter

13 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag Bemerkung in inkl. MwSt. Arbeitskraft 000 Maschinenbedienung eigene Maschine Std 14,00-16, Maschinenbedienung bei Anstellung Std 18,00-22,00 je nach Anstellungsverhältnis 001 Betriebshilfe sozial Std 18,72 entsprechend den Sätzen der Sozialversicherung 003A Betriebshilfe wirtschaftlich Std 14,00-16,00 je nach Arbeit und Vereinbarung 005 Betriebshilfe Klauenpflege Tier ab 10,00 einschließlich Stand 007A Betriebshilfe Waldarbeit Std 14,00-18,00 ohne Motorsäge 008 Betriebshilfe Bauarbeiten Std 14,00-18,00 nach Vereinbarung Landschaftspflege Franz Grimm Arbeitskraft gründlich und effektiv Mobil 0170/

14 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Dieselverbrauch inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK je Stunde in ltr. alle Preise inkl MwSt. Schlepper - Allrad PS Std 32,50 11, PS Std 35,20 13, PS Std 37,90 14, PS Std 40,60 16, PS Std 43,30 17, PS Std 46,00 19, PS Std 48,70 20, PS Std 51,40 22, PS Std 54,10 23, PS Std 56,80 25, PS Std 59,50 26, PS Std 64,90 29, PS Std 69,30 31, PS Std 73,70 33, PS Std 78,10 35, PS Std 82,50 37, PS Std 86,90 39, PS Std 91,30 41, > 300 PS Std 95,70 43,

15 Partner der Landwirtschaft Modernste Landtechnik namhafter Hersteller Schlepper, Lader, Transport KNICKLADER Tuntenhausen Moorweg 5 Telefon /

16 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Schlepperzubehör 033A Schneeketten Std 5,00 033B Gitterräder, Zwillingsbereifung Std 3,00 je Achse 034 Terrareifen Std 5,00 Ladegeräte 036 Teleskoplader Std 50,00-60,00 23,00-33,00 10 ltr. ca. 8 /to 037 Hoftrac Std 35,00 18,00 3 ltr. 038A Radlader, sonstige Arbeiten Std 50,00-70,00 20,00-40,00 15 ltr. 043 Industriefrontlader, hydraulisch Std 6,00 mit Arbeitsgerät 049 Heckstapler, hydraulisch Std 6, Heckplanierschild Std 3, Minibagger Std 33,50-48,50 15,50-30,50 3 ltr. 057 fahrbarer Greiferlader, Anbaubagger Std 7,50-10,

17 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Transport 058 Tieflader bis 40 km/h Tagespsch. 50,00-80,00 0,75 /to zgg/std 059 Tieflader über 40 km/h Tagespsch. 50,00-80,00 1,00 /to zgg/std 060 Ballenwagen/Plattformwagen Std. 15,00-25, Kipper für Erdarbeiten to/std 1,80 bez. auf das zul. Gesamtgewicht 063 Kipper mit Silieraufbau m³/std 0,75 bez. auf das Fassungsvermögen 065 Abschiebewagen m³/std 0,85 bez. auf das Fassungsvermögen 067 Container-Transporte n. Vereinbarung 068 An-/Abfahrtskosten, Schlepper Min 0,60-1, An-/Abfahrtskosten, Radlader psch. n. Vereinbarung 070 An-/Abfahrtskosten, PKW km 0, Silagetransport m³ u.std siehe Tabelle S ltr. siehe Tabelle S Transporte aller Art n. Vereinbarung 076 Strohtransport n. Vereinbarung 089 Viehanhänger Schlepper Tag 20,00-60, Großraumviehanhänger Tag 120,00 ab 6 Tierplätzen 091 Viehanhänger PKW Tag 20,00-50, Anhänger PKW Tag 20,00-50, Schlepper, Lader, Transport

18 Ihr zuverlässiger Partner in der Landwirtschaft. Technik Damit Ihr Saatgut eine reiche Ernte hervorbringt, stehen Ihnen die Mitarbeiter der BayWa Technik das ganze Jahr kompetent zur Seite. BayWa AG Technik Ahornweg Schönau Telefon Hauptstraße Bad Feilnbach-Au Telefon

19 Kostenberechnung für Silagetransport 0,75 je cbm Fassungsvermögen und Stunde Schleppergröße in PS Schlepper Kippergröße in cbm PS ,20 47,20 48,70 50,20 51,70 53,20 54,70 56,20 57,70 60,70 63,70 66,70 69,70 72, ,90 49,90 51,40 52,90 54,40 55,90 57,40 58,90 60,40 63,40 66,40 69,40 72,40 75, ,60 52,60 54,10 55,60 57,10 58,60 60,10 61,60 63,10 66,10 69,10 72,10 75,10 78, ,30 55,30 56,80 58,30 59,80 61,30 62,80 64,30 65,80 68,80 71,80 74,80 77,80 80, ,00 58,00 59,50 61,00 62,50 64,00 65,50 67,00 68,50 71,50 74,50 77,50 80,50 83, ,70 60,70 62,20 63,70 65,20 66,70 68,20 69,70 71,20 74,20 77,20 80,20 83,20 86, ,40 63,40 64,90 66,40 67,90 69,40 70,90 72,40 73,90 76,90 79,90 82,90 85,90 88, ,10 66,10 67,60 69,10 70,60 72,10 73,60 75,10 76,60 79,60 82,60 85,60 88,60 91, ,80 68,80 70,30 71,80 73,30 74,80 76,30 77,80 79,30 82,30 85,30 88,30 91,30 94, ,50 71,50 73,00 74,50 76,00 77,50 79,00 80,50 82,00 85,00 88,00 91,00 94,00 97, ,90 76,90 78,40 79,90 81,40 82,90 84,40 85,90 87,40 90,40 93,40 96,40 99,40 102, ,30 81,30 82,80 84,30 85,80 87,30 88,80 90,30 91,80 94,80 97,80 100,80 103,80 106, ,70 85,70 87,20 88,70 90,20 91,70 93,20 94,70 96,20 99,20 102,20 105,20 108,20 111, ,10 90,10 91,60 93,10 94,60 96,10 97,60 99,10 100,60 103,60 106,60 109,60 112,60 115, ,50 94,50 96,00 97,50 99,00 100,50 102,00 103,50 105,00 108,00 111,00 114,00 117,00 120, ,90 98,90 100,40 101,90 103,40 104,90 106,40 107,90 109,40 112,40 115,40 118,40 121,40 124, ,30 103,30 104,80 106,30 107,80 109,30 110,80 112,30 113,80 116,80 119,80 122,80 125,80 128,80 >300 95,70 107,70 109,20 110,70 112,20 113,70 115,20 116,70 118,20 121,20 124,20 127,20 130,20 133,20 Schlepper, Lader, Transport Alle Preise in /Std; inkl. Diesel und Fahrer

20 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 100 Bodenbearbeitung 100A Pflügen komplett < 2 ha Schlaggröße ha 115,00 78,50 18 ltr./ha 100A Pflügen komplett > 2 ha Schlaggröße ha 105,00 68,50 18 ltr./ha 102 Volldrehpflug ha 10,00 32, Packer/Frontpacker ha 7,00 10, Untergrundlockerer ha 7,00 Sekundärbodenbearbeitung 120 Grubber ha 15,00 120A Grubbern komplett ha 56,00 36,50 10 ltr./ha 254 Universalstreuer solo ha 3, Federzahnegge solo ha 9, Ackerfräse solo ha 30,00 131A Fräsen komplett ha 80,00 43,50 18 ltr./ha 140 Ackeregge, klassisch ha 5, Kreiselegge solo ha 23,50 143A Kreiselegge komplett ha 70,00 33,50 18 ltr./ha 147 Scheibenegge, schwer ha 18, Zinkenrotor ha 23,50 Für alle Bodenbearbeitungsgeräte Zuschläge bis zu 20 % bei erschwerten Bodenverhältnissen. Für alle Bodenbearbeitungsgeräte Zuschläge bis zu 20 % bei erschwerten Bodenverhältnissen

21 Dienstleistungen im ländlichen Bereich Kreuzstraße 27 T M Bodenbearbeitungsgeräte Reine Folienballen - IHRE VORTEILE: + Einfaches Öffnen - Recycling + Keine Futterverluste aufgrund von Schimmel (Grau werden) + Beste Futterqualität durch Luftdichtigkeit (10-lagig) + Formstabil > einfaches Stapeln zum Einlagern + Foliendichte ist beständiger gegen Anpicken und Anfressen von Tieren www. lohnunternehmen-stefanwalter.de Ihr Lohnunternehmen Stefan Walter - Stark in Bewegung!

22 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl. MwSt. 150 Wiesenegge/Ackerschleppe ha 3, Wiesenegge/Ackerschleppe hydr. klappbar ha 5, Saatbeetkombination mit ha 8,00 Walzenkrümler 151A Saatbeetbereitung komplett ha 35,00 17,90 8 ltr./ha 170A Steinbrechen komplett Std nach Vereinb. auf Anfrage 171 Steinschwader Std nach Vereinb. 171A Steinschwaden komplett Std nach Vereinb. auf Anfrage 180 Drainagespülgerät Std 20,00 Walzen 160 Glattwalze, hydraulisch klappbar ha 9, Wiesenwalze, groß ha 5, Cambridge-/Crosskillwalze ha 7, Cambridge-/Crosskillwalze, ha 9,00 hydraulisch klappbar

23 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 200 Düngung mineralisch 200 Schleuder- oder Pendelstreuer ha 4,00 200A Düngerstreuen komplett ha 14,00 6,00 3 ltr./ha Zuschläge für GPS + Wiegesysteme 202 Maisreihendüngerstreuer ha 6,00 202A Maisdüngen komplett ha 15,00 5,0 l./ha 208 Kalkstreuer dt 0,45 Saat 232 Grasdurchsämaschine ha 35, Grasnachsaatstriegel ha 14, Drillmaschine, Schleppschar ha 12, Drillmaschine, Scheibenschar ha 13,00 230A Drillen komplett ha 45,00 24,00 7 ltr./ha 236 Kreiselegge-Drillkombination solo ha 37,00 236A Kreiselegge-Drillkombination komplett ha 107,00 70,00 18 ltr./ha 235A Frontgrubber-Kreisel-Drillkomb. ha 117,00 80,00 18 ltr./ha oder mit komplett Frontpacker Düngung, Bestellung und Pflege

24 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 237 Zinkenrotor-Drillkombination solo ha 36,00 237A Zinkenrotor-Drillkombination, komplett ha 107,00 70,00 18 ltr./ha 239 Dutzi-Drillkombination, komplett ha 107,00 70,00 18 ltr./ha 254 Universalstreuer ha 3,70 Maisanbau 242 Maissägerät solo, o. Unterfußdüngung ha 20,00 242A Maissäen ohne Unterfußd., komplett ha 60,00 39,00 9 ltr./ha Zuschläge bei GPS + RTK-Systemen 243 Maissägerät solo, mit Unterfußdüngung ha 20,00 243A Maissäen mit Unterfußd., komplett ha 60,00 39,00 9 ltr./ha Zuschläge bei GPS + RTK-Systemen 244 Direktsaatkombination Mais solo ha 35,00 244A Direktsaat Mais, komplett ha 120,00 75,90 18 ltr./ha 244B Maissäkombination m. Kreiselegge ha 130,00 85,90 18 ltr./ha komplett 246 Maisuntersaat komplett ha 32,50 23,50 3 ltr./ha

25 Düngung, Bestellung und Pflege

26 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Hack- und Pflegegeräte 269 Unkrautstriegel / Hackstriegel ha 8, Maishackgerät ha 13,50 13,50 265A Mais hacken, komplett ha 48,00 25,00 10 ltr./ha 266 Maishackgerät mit Reihendüngung ha 15,00 15,00 266A Mais hacken /Reihend., komplett ha 54,00 30,00 10 ltr./ha Pflanzenschutz 270 Pflanzenschutzspritze ha 10,00 270A Pflanzenschutzspritze, komplett ha 32,00 20,00 4 ltr./ha Fachkraft mit Pflanzenschutzsachkunde 271 Pflanzenschutzspritze ha 10,00 mit Unterblattdüse 275 Walzenstreichgerät für Schlepper ha 13,00 (Rotowiper) 276 Dochtstreichgerät handgeführt Tag 10, Pflanzenschutzwagen Std 6,

27 Das Agrar-Team des Kreisverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken Rosenheim und Umgebung Markus Held Raiffeisen-Volksbank Telefon: 08092/ Martin Limmer Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08061/ Johann Schmid Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08061/ Thomas Reihofer Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08076/ Peter Mitterer Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08036/ Christian Bürger Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08031/ Thomas Gandl Raiffeisenbank Telefon: 08039/ Dr. Ursula Zobelt Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08051/ Markus Entfellner Raiffeisenbank Telefon: 08052/ Stefan Wanek Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg Telefon: 08036/ Anton Wendlinger Raiffeisenbank Oberaudorf eg Telefon: 08033/ Wolfgang Strasser Raiffeisenbank Tattenhausen- Großkarolinenfeld eg Telefon: 08031/ Düngung, Bestellung und Pflege Partner der Landwirtschaft

28 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Organische Düngung 281 Schleudertankwagen cbm 0, Vakuumtankwagen cbm 1, Pumptankwagen cbm 1, Güllefaß mit Schleppschlauchverteiler cbm 1, Güllefaß mit Schleppschuhverteiler cbm 1,65 Güllefaß mit Schlitzgerät cbm 1,80 Entfernungszuschläge möglich 280A Gülle ausbringen, komplett cbm Schlepperstunde + m³ Güllefass 282 Gülleanhänger für Transport Std n. Vereinb. 280B Gülletransport, komplett Std n. Vereinb. 290 Stallmiststreuer to/fuhre 1,80 290A Stallmistausbringen, komplett n. Vereinb. bezogen auf zul. Gesamtgewicht 291 Stallmiststreuer m. Kompoststreuwerk to/fuhre 1,90 296A Tauchschneidpumpe, elektrisch cbm 0,30 296B Tauchschneidpumpe, mit Zapfwellenantrieb cbm 0, Gülleumpumpen, komplett cbm 0, Rührmixer, elektrisch Std 7, Rührmixer für Schlepperanbau Std 11,

29 Düngung, Bestellung und Pflege

30 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 300 Mähen und Mulchen 302 Mähwerk, solo ha 10,50 302A Mähen komplett ha 30,00 16,00 6 ltr. 302A Mähen komplett Std. 20,00 / m. AB 15 ltr. 306 Mähwerk mit Aufbereiter, solo ha 17,00 306A Mähen mit Aufbereiter, komplett ha 40,00 24,50 7 ltr. 306A Mähen mit Aufbereiter, komplett Std. 30,00 / m. AB 15 ltr. 306B Mähen mit Aufbereiter, komplett mit Schwadzusammenführung ha 55,00 39,50 15 ltr. 305 Mähcontainer komplett Std 70,00 50,50 13 ltr. 310 Mulchgerät ha 22,00 310A Mulchen, komplett ha 50,00-60,00 15,00-25,00 15 ltr. 20 je m AB/Std Zetten und Schwaden 313A Schwadlüfter komplett Std 70,00 45,00 8 ltr. 314 Kreiselzettwender hydr. klappbar ha 7, Kreiselzettwender gezogen ha 5,50 315A Zetten, komplett ha 18,00 9,30 3 ltr. 8 je m AB/Std 318 Kreiselschwader 1-Kreisel ha 10,00 318A Schwaden 1-Kreisel komplett ha 19,50 7,00 3 ltr. 319 Großschwader 2-Kreisel ha 10,00 319A Großschwader 2-Kreisel, komplett Std 50,00-65,00 32,50 10 ltr. 8 je m AB/Std 319C Großschwader 4-Kreisel, komplett Std 115,00 82,50 15 ltr

31 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Pressen und Wickeln 320 Hochdruckpresse solo Ballen 0,10 320A Hochdruckpresse, komplett Ballen 0,60 0,45 0,1 ltr. 321 Hochdruckpresse mit Ballenschleuder solo Ballen 0,13 321A Hochdruckpresse mit Ballenschleuder, Ballen 0,63 0,45 0,1 ltr. komplett 322A Rundballen pressen komplett, 1,25 m Ballen 6,80 4,85 0,9 ltr. 322B Rundballen pressen komplett, 1,25 m Ballen 8,00 5,85 0,9 ltr. mit Schneidwerk 323A Rundballen pressen komplett, 1,60 m Ballen 8,50 6,40 1,0 ltr. 323B Rundballen pressen komplett, 1,60 m Ballen 9,50 7,40 1,0 ltr. mit Schneidwerk 324A Rundballen pressen komplett, 1,80 m Ballen 10,00 7,60 1,2 ltr. 328A Rundballen wickeln komplett, 1,25 m Ballen 8,80 7,60 0,4 ltr. Zu- bzw. Abschlag 6-lagig von 0,75 / Lage 328B Rundballen wickeln komplett, 1,60 m Ballen 10,50 9,30 0,4 ltr. Zu- bzw. Abschlag 6-lagig von 0,85 / Lage 331A Rundballen pressen u. wickeln komplett 1,25 m Ballen 16,00 13,55 1,3 ltr. 325A Großballen pressen komplett lfm ab 3,50 geschn. ab 5,50 /lfm 328C Großballen wickeln komplett Ballen 10,50 9,30 0,4 ltr. Zu- bzw. Abschlag 1,60 m Länge, 6-lagig von 0,85 / Lage 326 Großballen pressen und wickeln komplett Ballen ab 17,50 ab 12, Ballenzange Ballen 0, Rundballenauflöser Stück 4, Bei allen Pressarbeiten gilt: Zuschläge bei Erschwernissen und Mindermengen und Kurzschnitt Futterbau, Strohernte

32 Eure Ansprechpartner bei der pro communo AG pro communo AG Salzhub Irschenberg Tel /

33 Für unsere Mitglieder vermitteln wir: MR-Vermittlung - MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

34 Unsere MR-Berater unterstützen Euch gerne: MR-Beratung - MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

35 Wir erstellen Deine Anträge und Bilanzen: MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

36 Unser Service für Euch: und Grünland MR-Service - MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

37 Sebastian Henghuber Tel: 08062/ Vorstand Elke Pointner Tel: 08062/ Buchhaltung, Fakturierung, Pellets Martin Zistl Tel: 08062/ Ankauf und Verkauf Hackschnitzel Harry Veicht Tel: 08062/ Anlagentechnik, Optimierung Heizung Eure Ansprechpartner bei der MW Biomasse AG MW Biomasse AG Salzhub Irschenberg Tel / MW Biomasse AG Holz unser nachwachsender Rohstoff

38 Kostenberechnung für Kurzschnittladewagen komplett 1,80 je cbm Fassungsvermögen und Stunde Schleppergröße in PS Schlepper Ladewagen in cbm (DIN-Volumen = Wassermaß) PS ,20 64,00 67,60 71,20 74,80 78,40 82,00 85,60 89,20 96,40 103,60 110,80 118,00 125, ,90 66,70 70,30 73,90 77,50 81,10 84,70 88,30 91,90 99,10 106,30 113,50 120,70 127, ,60 69,40 73,00 76,60 80,20 83,80 87,40 91,00 94,60 101,80 109,00 116,20 123,40 130, ,30 72,10 75,70 79,30 82,90 86,50 90,10 93,70 97,30 104,50 111,70 118,90 126,10 133, ,00 74,80 78,40 82,00 85,60 89,20 92,80 96,40 100,00 107,20 114,40 121,60 128,80 136, ,60 77,40 81,00 84,60 88,20 91,80 95,40 99,00 102,60 109,80 117,00 124,20 131,40 138, ,40 80,20 83,80 87,40 91,00 94,60 98,20 101,80 105,40 112,60 119,80 127,00 134,20 141, ,10 82,90 86,50 90,10 93,70 97,30 100,90 104,50 108,10 115,30 122,50 129,70 136,90 144, ,80 85,60 89,20 92,80 96,40 100,00 103,60 107,20 110,80 118,00 125,20 132,40 139,60 146, ,50 88,30 91,90 95,50 99,10 102,70 106,30 109,90 113,50 120,70 127,90 135,10 142,30 149, ,90 93,70 97,30 100,90 104,50 108,10 111,70 115,30 118,90 126,10 133,30 140,50 147,70 154, ,30 98,10 101,70 105,30 108,90 112,50 116,10 119,70 123,30 130,50 137,70 144,90 152,10 159, ,70 102,50 106,10 109,70 113,30 116,90 120,50 124,10 127,70 134,90 142,10 149,30 156,50 163, ,10 106,90 110,50 114,10 117,70 121,30 124,90 128,50 132,10 139,30 146,50 153,70 160,90 168, ,50 111,30 114,90 118,50 122,10 125,70 129,30 132,90 136,50 143,70 150,90 158,10 165,30 172, ,90 115,70 119,30 122,90 126,50 130,10 133,70 137,30 140,90 148,10 155,30 162,50 169,70 176, ,30 120,10 123,70 127,30 130,90 134,50 138,10 141,70 145,30 152,50 159,70 166,90 174,10 181,30 95,70 124,50 128,10 131,70 135,30 138,90 142,50 146,10 149,70 156,90 164,10 171,30 178,50 185,70 Alle Preise in /Std; inkl. Diesel und inkl. Fahrer

39 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. Häcksler 345 SF-Silomaishäcksler ha 200,00-220,00 140,00-150,00 40 ltr. 346C SF-Grashäcksler über 350 PS Std 200,00-220,00 140,00-150,00 50 ltr. 347 SF-Häcksler für MKS 2+2 ha 175, SF-Häcksler für LKS ha 170, SF-Häcksler für GPS ha 205,00-225,00 145,00 40 ltr. Einlagerungs- und Entnahmegeräte 350 Silobreitverteiler / Schiebeschild Std 5, / Fuhre 351 Silowalzen mit Schlepper Std je nach PS-Klasse + Frontlader 352A Radlader, Silowalzen to/std 5,50 3,50 1 ltr. pro to 355 Siloblockschneider m³ 1, Futtermischwagen angehängt Std 18,00 je n. Art u. Größe Preis variabel 356 Silozange für Frontladeranbau m³ 1, Strohmühle für Ballen Std 25, Strohhäckseln komplett Std/Ballen n. Vereinbarung Ladewagen Ladewagen ohne Schneidwerk solo m³/fuh. Kurzschnittladewagen solo nach Fuhren m³/fuh. 0,20 0,55 bezogen auf das DIN-Volumen 382 Kurzschnittladewagen solo nach Zeit m³/std 1,80 382A Kurzschnittladewagen komplett Std siehe Tab. Seite Futterbau, Strohernte

40 mwwaldpellets Belieferung ausschließlich mit 1A Qualität nach der neuesten Norm (1496-2) Energiegehalt von 5,28 kwh/kg 8% besserer Heizwert im Vergleich zu normalen DIN plus Pellets Staubanteil von unter 1% Garantie für die Nachhaltigkeit nachwachsender Rohstoffe: 100% PEFC zertifiziert Fachgerechte und beste Ausführung bei der Befüllung durch unsere geschulten Fahrer Pellets auch als Sackware erhältlich Online-Shop: Bestell-Telefon: / MW Biomasse AG Salzhub Irschenberg info@mwbiomasse.de

41 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 400 Mäh- und Druschgeräte / Körnerernte 403 SF-Mähdrescher, komplett ha 150,00 105,00 25 ltr. 408 SF-Mähdrescher mit Rapsschneidwerk ha 155,00 107,50 30 ltr. 412 SF-Mähdrescher für Körnermais ha 160,00 110,00 35 ltr. 430 Körnergebläse Std 3, Saug-Druck-Gebläse Std 9, Körnerschnecke dt 0,13 Aufbereitung 441 Getreidetrocknung dt n.vereinbarung 442 Maistrocknung dt n.vereinbarung 450 Maismühle mit Zapfwellenantrieb dt 0,30 450A Maismühle komplett dt 0,65 0,3 ltr. 460 Schrotmühle dt 0, Mahl- und Mischanlage auf LKW dt ab 1, Saatgutreinigung dt 1,30 Bei allen Druscharbeiten gilt: Zuschläge bei Kleinflächen Körnerernte, Aufbereitung

42 VSKZ Maschine-Gerät Einheit Euro ohne Diesel Diesel- Bemerkung ohne Ak verbrauch alle Preise inkl MwSt. 500 Kartoffelanbau und Ernte 251 Kartoffellegemaschine ha 30, Kartoffellegemaschine mit Reihendüngung ha 35,00 253A Kartoffellegen komplett ha 85,00 35 ltr. 25 ltr. / ha 263 Kartoffelhack- und Häufelgerät ha 16, Dammfräse ha 56,00 264A Dammfräse komplett ha 105,00 65,50 ltr. 18 ltr. / ha 504 Krautschläger ha 25, Kartoffelvollernter komplett ha n. Vereinbarung 520 Kartoffelsortierer Std 5, Kartoffelsortierer m. Verleseband Std 6, Kartoffelsortierer m. Absackeinricht. Std 8, Sonderkulturen 601 Obstschüttelmaschine komplett Std 40,

43 STOLZ WIE MARTIN & CONNY. Weil wir die Job-Vielfalt beim Maschinenring für einen flexiblen Zuerwerb nutzen. Ein Partner der pro communo AG. Job und Hof unter einen Hut bringen? Bei der Maschinenring Personaldienste GmbH ist das ganz einfach. Jetzt informieren und bewerben! Dein Ansprechpartner: Martin Schütt T 08062/ E info@procommuno.de Martin S. & Conny R., Landwirte Kartoffelanbau und Ernte, Sonderkulturen

44 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 700 Forst 710 Rückewagen mit Kran Std 15, je Fuhre 710A Rückewagen komplett Std 55,00-70,00 25,00-40,00 12 ltr. je nach Ladevolumen 713 Langholzwagen für Schlepper Tag 40, Holzrücken komplett fm n.vereinbarung 717 Seilwinde to/std 1,00 je to Zugkraft 717A Seilwinde mit Funkfernsteuerung to/std 1,50 je to Zugkraft 718 Rückezange hydraulisch Tag 25, Schälhexe Std 3,00-4, Entrindungsmaschine für Dreipunktanbau Std 8, Motorsäge, leicht Std 3, Motorsäge, mittelschwer Std 4, Motorsäge, schwer Std 4, Hochentaster Std 4, Motorsense/Freischneider Std ab 4, Pflanzlochbohrer Tag 25,00 Für Motorgeräte gilt: oh. Treibstoff

45 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 736 Planierschild Std 2, Bündelgerät rm 2, Stockfräse komplett Std ab 70,00 25 ltr. 741 Holzspalter, elektrisch Tag 25, Holzspalter, Schlepperanbau Std 5,00-7,00 3,- /Ster 742A Holz spalten, komplett Std ab 20, Holzschneidspalter Std ab 15, Holzhäcksler ohne Kran, solo Std 34, Holzhäcksler mit Kranbeschickung, solo Std n.vereinbarung 746A Holz häckseln mit Kranbeschickung, Std ab 180, ltr. LKW: 60 ltr. komplett 755 Holzeinschlag fm n.vereinbarung 761 Lohnschnitt Holz m³ ab 40, Sägewerk mobil fm n.vereinbarung 764 Forstmulcher komplett Std auf Anfrage 764 Durchforstprozessor fm n.vereinbarung Forst, Landschaftsplege, Hofmaschinen

46 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 800 Landschaftspflege- und Bergbauernmaschinen 875 Hecken- u. Astschneiden komplett Std 50,00 10 ltr. 876 Böschungsmäher komplett Std n.vereinbarung 303 Mähtrac für Steilflächen Std 55,00 30,50 8 ltr. 304 Motormäher handgeführt Std 10,00 304A Bandrechwender zum Motormäher Std 10, Sternrechwender ha 3, Bandrechwender ha 3, Wegsanierer Std n.vereinbarung 887 Mini-Dumper, 1 to Nutzlast Std 18, Mini-Dumper, 0,5 to Nutzlast Std 13,

47 Photovoltaikanlagenreinigung FRANZ KÖLL Schonende Bürstenreinigung Reinigung mit Reinwasser Arbeitsbühnenverleih Photovoltaikanlagenreinigung Franz Köll Moosrainerweg 2 b Hausham Handy 0171/ koelloberhasling@hotmail.com Forst, Landschaftsplege, Hofmaschinen

48 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag Bemerkung in 900 Hofmaschinen alle Preise inkl. MwSt. 910 Universal-Förderband lfm/std 0, Düngerförderschnecke dt 0, Kalkspritze mit Druckluft Tag 15, Betonmischer Tag 10,00 917A Betonmischer für Schlepperanbau 100ltr/Std 1,30 917B Betonmischer für Schlepper 100ltr/Std 1,60 Selbstbefüller 918 Erdbohrer handgeführt Std 4, Erdbohrer für Schlepperanbau Tag ab 15,00 1,- /Loch 920 Rüttelschiene cbm 0, E-Hammer Std 2, Baukompressor Std 15, E-Schweißgerät Std 4, Winkelschleifer/Flex Std 1, Schlagbohrmaschine Std 1, Kreissäge, elektrisch Tag 25, Kreissäge, Schlepperanbau Tag 30, Nivelliergerät Tag 25, Flaschenrüttler Tag 25, Dampfstrahlreiniger Std 5, Hochdruckreiniger, kalt Std 3,

49 VSKZ Maschine-Gerät Einheit MR-Vorschlag in Preis in ohne Diesel- Bemerkung inkl. Diesel u. AK Diesel ohne AK verbrauch alle Preise inkl MwSt. 933 Fahrbarer Heissluftofen Std 1,30 ohne Diesel 935 Kehrmaschine, Anbau gezogen Std ab 2, Spaltenwagen Tag 10,00 937A Notstromaggregat kva/std 0,77 937B Notstromaggregat für Schlepperanbau kva/std 0, Hubarbeitsbühne Std ab 20,00 ab 140,- /Tag 939A Pfahlrammbock, komplett Std 92,00 64,50 10 ltr. 941 Klauenputzstand Tier 1, Klauenputzstand, Tier 2,00 kippbar und hochhebbar 944 Enthornungsgerät Tier 0, Elektrische Viehschere Tier 0, Futtermischwagen angehängt Std 18, Hebestand für Großvieh Tag 5, Fangstand für Weidetiere Tag 50,00 Forst, Landschaftsplege, Hofmaschinen

50 Wir übernehmen für Sie: Silieren komplett und Cobsgrastransport Mit Kurzschnittladewagen von 40m bis 48m mit automatischer Messerschleifeinrichtung und 18t Lader Pressen von Großpacken, Heu und Stroh auch gemulcht Mähen mit Au ereiter 10m Arbeitsbreite 4 fach Schwader mit 15m Arbeitsbreite Hackenliftanhänger 24t mit Erdmulde und 40m Mulde Rundballen pressen Durchmesser 0,9m 1,8m Maistransport uvm. Markus Adlberger Niederhasling Irschenberg AdlbergerMarkus@gmail.com

51 Andreas Scheidl Profitieren Sie von unseren Leistungen: Ausführung sämtlicher Abbruch-, Erd- und Aushubarbeiten Neubau und Sanierung von Fahrsiloanlagen mittels Asphalt Holzaufbereitung mittels Kegelspalter für Baggeranbau Materialaufbereitung mittels Prallbrecher Vorteile der Asphaltbauweise für Fahrsiloanlagen: keine kostenintensive bewährte Betonplatte 2-lagiger säure- und gärsaftbeständiger Asphaltaufbau Nutzbarkeit 24 Stunden nach Fertigstellung keine Abschalung für den Anschluss der Seitenwände dichter Anschluss des Fahrsilobelages an die Silowände kostengünstige Sanierung auch nach 20 Jahren möglich Vorteile des Vorspalten mittels Kegelspalter günstige, schnelle und natürliche Trocknung großer Holzstämme Lagerfähigkeit und Heizwert erhöhen sich durch gespaltenes Holz enorm Durchmesser des Holzes spielt keine Rolle sehr leistungsfähig bei verdrehten und astigen Hölzern - auch Wurzelstöcke Hölzer bis zu Ø = 2,5 m und 8 m Länge können mühelos gespalten werden hohe Spaltgenauigkeit, wenig Feinteile Branchenführer

52 Lohnunternehmen Mayer Bruckmühl / Waith Tel.: 0171/ Cobsgras Transport Radlader Silowalzen Silage mit Kurzschnittladewägen Gras + Mais häckseln mit SF-Häcksler (mehrere) mit (Dynamik Power) und 28 Messertrommel Mehrere Silierkipper + Abschieber Güllefaß komplett, oder solo, auch Schleppschuh Mähen mit Collector + Breitablage (Big M) Pflügen, komplett, solo Stroh + Heuverkauf

53 Agrarservice Moarhof Mitglied im Bundesverband Lohnunternehmen e.v. Für Sie immer auf der Überholspur! Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Mähen mit Aufbereiter und Schwadablage Rund- & Quaderballen pressen mit Finecut Schneidwerk 51 Messer Silagetransport und Biomassetransport Mist, Kompost und Substrat ausbringen mit Breitstreuwerk Mist- und Kompostbörse Futterbörse Lohntrocknen von Brennholz, Hackschnitzel Lohnhächseln und Lieferung von Hackschnitzeln Transporte auch gewerblich mit Container und Sattelzugmaschinen und viele weitere Dienstleistungen Agrarservice Moarhof Sigohostraße Siegertsbrunn Telefon: 0171/ Branchenführer

54 Selbstfahrhäcksler für Gras, Mais & GPS Mähen mit Aufbereiter (9 m breit) Radlader (16 t) Silo walzen & Erdarbeiten Stalldungstreuer (8 t, 12 t) Kompoststreuer (17 t) Pressen und wickeln von Rund- & Quaderballen Pflanzenschutzspritzen Komplette Ackerbestellung Güllefaß mit Schleppschuhverteiler Kurzschnittladewagen Maissäen LANDWIRTSCHAFTLICHES LOHNUNTERNEHMEN Gebhardt Sepp jun. Palnkamerstr Otterfing Tel.: 0175/ Bichlmayr Leonhard Tel.: /89 71 Tel.: 0171/

55 Stabilität durch Entwicklungsselektion Kontrollierter Forstpflanzenbetrieb IDNr.: Branchenführer

56 METALL- & MASCHINENBAU LAUFFLÄCHENAUFRAUUNG FAHRSILOGELÄNDER Andreas Bernhard Daburg Edling info@bernhard-metall.de

57 Branchenführer

58 Silage Transporte aller Art (Kipper bis 46 m³ und Ladewagen) Siloballen pressen mit Presswickelkombination (25 Messer u. variable Presskammer) Mähen mit Aufbereiter (AB 6,0 m) Schwaden mit Großflächen-Schwader Abrollcontainer-Transporte aller Art mit LKW Schlepper mit Erdmulden (auch Solo Verleih) Schlepper mit Rückewagen (14 to, 10 Meter Kran) Sägespaltautomat bis 48 cm und 25 to Spaltkraft (komplett und Soloverleih) Hackguttrocknung Hackgut An- und Verkauf in allen Variationen Brennholzverkauf frisch oder getrocknet Winterdienst

59 Lohnunternehmen Ldw.-Bedarf Wir sind stark im Grünland: Rundballensilage (3D-Wickelverfahren) Ballen wickeln (bis 1,60 m) Heu, Stroh und Silage pressen Großschwader solo oder komplett Radlader (9 to), auch mit Siloverteiler Abschiebewagen bis 45 cbm Großballentransporte bis 85 Stück Front-, Heck- und Seitenmulcher Pfahlramme solo oder komplett Transporte aller Art Alle Transporte mit 65 km/h Fahrzeuge Stallmist-, Kompoststreuer 6 16 to Grünlandpflege u. Erneuerung, Rotowiper Zaunbau, Erdbohrer, Weidefanggitter J.M. PICHLER AGRARSERVICE Patura Stall- u. Weidetechnik Patura Weidezaunsysteme Wir liefern preisgünstig: Siloballen, Heu, Grummet, Stroh Trebern, Sägemehl, etc. Ständig auf Lager: Stretchfolien, RB-Netze, Pressengarn Stroh, Heu, Grummet, Siloballen Silofolien und Abdeckungen Viehsalz, Leckschalen Qualitätssaatgut für Grünland auch Bio Patura, alles für Stall und Weide Gallagher Stall und Weidezubehör Fachkundige Beratung, Verkauf und Montage! J.M. Pichler, Krottenthaler Alm 3, Waakirchen Tel: * Fax: * Mobil: Dakrottenthaler@aol.com Branchenführer

60 CLAAS Südostbayern Wir freuen uns auf Sie! CLAAS Südostbayern Find us on Facebook Wolfgang Schodlok Tel. 0162/ Standorte in Ober- & Niederbayern /

61 Branchenführer

62 HOFER Tiefbau & Landschaftsbau GmbH Unsere Leistungen für die Landwirtschaft: Drainagenarbeiten Reperatur, Neubau und Erfassung Transporte Leitungsbau Flächenmodellierung und Auffüllungen Silagewalzen Gras/ Mais Holzspalten Hangverbau und -sicherung Abbruch und Rückbau von Altbestand Wegebau Rohdungen Aushub von Güllegruben und Ladwirtschaftlichen Gebäuden Ť Ť Ť Ť Ť

63 JOHANN Kink Agrarservice & GEWERBL. TRANSPORTE Höglhaus Tuntenhausen Telefon: 08065/847 Mobil: 0173/ info@kink-agrarservice.de Branchenführer

64 Die stimmige Hochertragssorte. KWS FIGARO S 250 / K 250 ertragsstark und gesund für alle Nutzungsrichtungen auf allen Standorten beste Standfestigkeit als Körnermais Ihr KWS Berater: Josef Kerschbaumer Mobil: / Diese Ergebnisse/Eigenschaften hat die beschriebene Sorte in der Praxis und in Versuchen erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/Eigenschaften unter allen Bedingungen erreicht werden

65 Branchenführer

66 Unser Ringgebiet: Mitglieder ha Fläche (davon ca ha Grünland) schaftlichen Betriebe sind Mitglieder MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub Irschenberg Tel /

67 Lohnunternehmen Johann Rutz SF-Häcksler für Gras, Mais, GPS, Stroh, Maiskolben & Lieschkolbenschrot Mistausbringung 20to und 17to auch Soloverleih Getreidedrusch aller Arten/Maisdrusch Quaderpressen Mobile Mais- & Getreidemühle komplette Ackerbestellung: Pflügen (Streifenkörper), Mais-, Getreide- und Grasaussaat Rosenheimerstraße Großhelfendorf Tel.: Fax Handy: Branchenführer

68 Leonhard Mayer Tel: 08062/ Abrechnung Elisabeth Holzer Tel: 08062/ Buchhaltung Michael Höhensteiger Tel: 08062/ MR-Berater Helga Biller Tel: 08062/ Betriebshilfe Josef Riedl Tel: 08062/ stellvertr. Geschäftsführer Rosi Mayr Tel: 08062/ Abrechnung Klaus Schiller Tel: 08062/ Geschäftsführer, MR-Berater Isolde Jaist Tel: 08062/ Betriebshilfe, Abrechnung Eure Ansprechpartner beim MR Aibling-Miesbach-München e.v. MR Aibling-Miesbach-München e.v. Salzhub 10, Irschenberg Tel / Fax 08062/

000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport

000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport 000 Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport Arbeitskraft/Betriebshilfe 000 Betriebshilfe Maschinenbedienung 0 99 38 / 91 93 7-12 Std. 12,00-15,00 001 Betriebshilfe sozial Std. 16,00-18,00

Mehr

Verrechnungssätze 2016

Verrechnungssätze 2016 Verrechnungssätze 2016 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten MR Aibling-Miesbach-München e.v. Dorfplatz 2 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063/8103-0 www.mr-aibling.de Vorstandschaft

Mehr

Maschinen und Betriebshilfsring e.v.

Maschinen und Betriebshilfsring e.v. Verrechnungssätze ab 2011 Maschinen und Betriebshilfsring e.v. Geschäftsstelle Münchberg Klosterplatz 3 95213 Münchberg Tel.: 09251/8149 Fax.:09251/7827 mr.muenchberg@maschinenringe.de Geschäftsstelle

Mehr

Ihr Maschinenring Aichach auf einen Blick:

Ihr Maschinenring Aichach auf einen Blick: Ihr Maschinenring Aicch auf einen Blick: DIE MITARBEITER: Eva Scde, Geschäftsführerin Tel. 0 82 51/ 88 73 69 eva.scde@maschinenringe.de Hans Zimmermann Tel. 0 82 51/ 70 54 jonn.zimmermann@maschinenringe.de

Mehr

35,00 Zusatzkosten für Ueberstunden und Sonntagsarbeiten werden laut Arbeitsgesetz verrechnet. Es gilt der Lohnindex : 794,54 km 0,40

35,00 Zusatzkosten für Ueberstunden und Sonntagsarbeiten werden laut Arbeitsgesetz verrechnet. Es gilt der Lohnindex : 794,54 km 0,40 1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo Komplett Betriebshelfer(in) Std 13-17,00 Für Betriebshelfer welche im Kranken-oder Urlaubsfall arbeiten kommen noch Zusatzkosten zu dem jeweiligen Stundenlohn hinzu Hauptberuflicher

Mehr

- 1 - Diesel: 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h

- 1 - Diesel: 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h - 1 - : 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h verbrauch leichte Arbeit (35% Motorauslastung): mittlere Arbeit (55% Motorauslastung): schwere Arbeit (75% Motorauslastung): 8 l/100 PS 12 l/100 PS 16 l/100

Mehr

Beachten Sie: Steuerentlastung erhält: Auftraggeber

Beachten Sie: Steuerentlastung erhält: Auftraggeber - 0 - Beachten Sie: 1. Die vorliegenden Verrechnungssätze sind Bruttopreise, also incl. MwSt. (10,7% bzw. 19%) 2. Die Verrechnungssätze gelten nur für die Abrechnung zwischen Land- und Forstwirten im Maschinenring.

Mehr

VSKZ Maschine, Gerät usw. Einheit MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst.

VSKZ Maschine, Gerät usw. Einheit MR- Bemerkung Vorschlag zuzüglich Mwst. Arbeitskraft 000 Arbeitskraft Bedienung eig.masch. Std. 12,00 000B Arbeitskraft Bauhelfer Std. 17,50 004 Betriebshelfer z.b. Urlaubsvertretung Std. 16,50 004F Arbeitskraft Waldarbeit Std. 15,50 Schlepper

Mehr

Maschinenart besondere Ausrüstung, Fabrikat Bau- Eigenanteil, Einsatzart techn. Daten jahr falls nicht 100% im MR

Maschinenart besondere Ausrüstung, Fabrikat Bau- Eigenanteil, Einsatzart techn. Daten jahr falls nicht 100% im MR Maschinenverzeichnis Einsatzart: = im Lohn = Solo = nicht für überbetriebl. Einsatz = Anschaffung geplant 1. Schlepper und Zubehör Schlepper Allr. Fronthydr. PS m Spur Druckluft Schlepper Allr. Fronthydr.

Mehr

Verrechnungssätze 2013

Verrechnungssätze 2013 Verrechnungssätze 2013 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018

Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018 Maschinenring Klagenfurt Agrarpreisliste 2017/2018 Selbstfahrender Hacker der Marke Albach Diamant 2000 ab sofort im Ringgebiet verfügbar! Die perfekte Maschine für beinahe jedes Holz und jedes Gelände.

Mehr

Verrechnungssätze 2017

Verrechnungssätze 2017 Verrechnungssätze 2017 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

Verrechnungssätze 2015

Verrechnungssätze 2015 Verrechnungssätze 2015 Preise gelten nur für die Abrechnung zwischen Landwirten Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen e.v. Liebes Mitglied, die neue Maschinenring-Preisliste ist da. In ihr findest Du

Mehr

1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart jahr falls nicht 100% Schlepper Allr. FH FZ PS Kugelanh. Druckluft

1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart jahr falls nicht 100% Schlepper Allr. FH FZ PS Kugelanh. Druckluft Maschinenverzeichnis Ort: Datum: Einsatzart: = im Lohn = Solo = nicht für überbetriebl. Einsatz = Anschaffung geplant 1. Schlepper und Zubehör Fabrikat Bau- Eigenanteil Einsatzart Frontlader Größe am -

Mehr

Infobroschüre

Infobroschüre Infobroschüre Futterbau Mähen Aebi TT 240 mit Pöttinger 2.66m Traktor mit Nova Cat 3.0m und Aufbereiter Zetten Pöttinger Kreiselheuer 8.80m Schwaden Mit Frontschwader für Aebi TT Doppelschwader 7.60m Pressen

Mehr

Futterbau - Grassilage:

Futterbau - Grassilage: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope, Tänikon Futterbau - Grassilage: Mechanisierungsmöglichkeiten, Vorund Nachteile verschiedener Verfahren incl. Kosten Prof.

Mehr

Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft

Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft Für die Berechnung des Kraftstoffverbrauches in der Land- und Forstwirtschaft, können drei Gruppen von Arbeitsgängen unterschieden werden: 1. Arbeitsgänge

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung Siebengebirgsstr. 200, 53229 Bonn-Roleber

Mehr

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten. Die Erfahrungssätze sind Durchschnittswerte, wie sie unter Landwirten in Westfalen- Lippe für gegenseitige Arbeitsleistungen vereinbart wurden. Sie enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber Kosten für Saatgut,

Mehr

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihr Betriebshilfsdienst/Maschinenring vor Ort, auch über Erfahrungssätze für Landschaftspflegearbeiten. Die Erfahrungssätze sind Durchschnittswerte, wie sie unter Landwirten in Westfalen-Lippe für gegenseitige Arbeitsleistungen vereinbart wurden. Sie enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber Kosten für Saatgut,

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten 2014 2015 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich Betriebswirtschaft, 51 Technik der Außenwirtschaft Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung

Mehr

Mietmaschinen Landtechnik

Mietmaschinen Landtechnik Mietmaschinen Landtechnik Fahrzeuge Traktor Valtra N 143 HiTech max. Leistung 153 PS Frontlader Traktor Valtra S353 o 370 PS, Fronthydraulik Weidemann Hoflader 1350 CC 45 ca. 42 PS Motorleistung ca. 2,8

Mehr

ERFAHRUNGSSÄTZE. ab für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten

ERFAHRUNGSSÄTZE. ab für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten ERFAHRUNGSSÄTZE für nring-arbeiten unter Landwirten ab 2017 www.bhd-mr-westfalen.de Fortschritt ist einfach. Mit einem Partner, der Landwirten in Sachen Finanzen den Rücken freihält. sparkasse.de Seit

Mehr

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1

Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse [kg/m²] 0,86 0,7 0,5 0,3 Schwadgewicht [kg/m] 10,3 8,2 5,8 3,1 Arbeitsbreite des Schwaders, Futterbestand, erzielbares Schwadgewicht Deutschland 1. Schnitt 2. Schnitt 3. Schnitt 4. Schnitt Arbeitsbreite [m] 12,0 12,0 12,0 12,0 Anwelkmasse [t/ha] 8,6 6,9 4,9 2,6 Anwelkmasse

Mehr

MR-ÜMV Liste Stand April 2014

MR-ÜMV Liste Stand April 2014 Hofschlepper Hofmaschinen Forst Forst Holzhäcksler 50 X 40 cm Einzug mit Kran Rot an der Rot 11.05.2007 Holzhäcksler; 90 x40 cm Einzug Ingoldingen 11.05.2007 Holzhäcksler; Fabrikat Eschelböck; Model Biber

Mehr

Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert

Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert 19. November 2009 Landwirtschaftskammer NÖ Helmut Scherzer, Maschinenring OÖ Zur Person Persönliche Daten: Helmut Scherzer, Jahrgang 1968 Berufliche

Mehr

Wer bezahlt die Rechnung

Wer bezahlt die Rechnung Wer bezahlt die Rechnung Landwirtschaftliche oder Gewerbliche Beförderung In der Landwirtschaft gehören Transporte zum Tagesgeschäft. Egal ob Ernteprodukte, Futtermittel, Dünger oder Vieh, immer müssen

Mehr

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Stand: Oktober 2010 Hinweis: Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernimmt der Fachverband Biogas e.v. keine Haftung. Der Transport von

Mehr

Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz,

Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz, Friedrich Stute, BB Göttingen GmbH Linz, 29.11.2017 Friedrich Stute Freiberuflicher lw. Unternehmensberater Gesellschafter BB Göttingen GmbH Landwirt (Ackerbau, Ost-Niedersachsen) BB Göttingen GmbH Älteste

Mehr

Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht

Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope, Tänikon Silierverfahren aus arbeitswirtschaftlicher Sicht Mechanisierungsmöglichkeiten, Vorund Nachteile verschiedener Verfahren

Mehr

Lohnunternehmen Gerd Wolken, Wittmund, bietet seine Dienstleistungen überwiegend auf feuchten, Marsch gründigem Grünland an

Lohnunternehmen Gerd Wolken, Wittmund,  bietet seine Dienstleistungen überwiegend auf feuchten, Marsch gründigem Grünland an Lohnunternehmen Gerd Wolken, Wittmund, www.wolken-wittmund.de bietet seine Dienstleistungen überwiegend auf feuchten, Marsch gründigem Grünland an Das Thema Bodendruck & Schonung der Grasnarbe ist unseren

Mehr

Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen?

Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen? Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen? Dr. Volker Segger LEL Schwäbisch Gmünd Stand: 10.3.2010 Anteil der Maschinengruppen an den festen Maschinenkosten Maschinengruppe Ernte durch Lohnunternehmer

Mehr

Unser Ziel ist Ihr Erfolg. FEHMER Agrarservice GmbH. Seit 50 Jahren Partner der Landwirtschaft

Unser Ziel ist Ihr Erfolg. FEHMER Agrarservice GmbH. Seit 50 Jahren Partner der Landwirtschaft FEHMER Agrarservice GmbH Unser Ziel ist Ihr Erfolg Seit 50 Jahren Partner der Landwirtschaft Alstätte 32 Telefon: 02543 4300 reinhard@fehmer-agrarservice.de www.fehmer-agrarservice.de Unsere Leistungsstärke

Mehr

Biogas. Was kosten Substrate frei Fermenter? /t FM GPS. Maissilage. Futterweizen 33 % TM. Grassilage 35 % TM 83 % TM 40 % TM.

Biogas. Was kosten Substrate frei Fermenter? /t FM GPS. Maissilage. Futterweizen 33 % TM. Grassilage 35 % TM 83 % TM 40 % TM. Biogas Was kosten Substrate frei Fermenter? /t FM 160 154 140 120 100 80 60 53 57 38 40 20 0 LfL-Information 2 Berechnung der Bereitstellungskosten nachwachsender Rohstoffe (NawaRo) Sehr viele NawaRo sind

Mehr

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at Bildarchiv, LK NÖ LK Inhalt Maschinenkosten Zusammensetzung

Mehr

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013 Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2013 Allgemeine Hinweise: Diese Verrechnungssätze sind RICHTSÄTZE. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können vor Arbeitsbeginn abweichende Vereinbarungen getroffen

Mehr

Kosten der Gülleausbringung. Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL

Kosten der Gülleausbringung. Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL Kosten der Gülleausbringung Dr. Horst-Georg Unteutsch ABZ -LL 1 Kosten der Gülleausbringung Überlegungen zum Vergleich: Der Betrieb fährt selbst und der Güllekette im absätzigen überbetrieblichen Verfahren

Mehr

B rb r ara Braun Gabriele Doll

B rb r ara Braun Gabriele Doll Verrechnungssätze ab 2016 MR MaschinenringWolfratshausen Ein Unternehmen der Land- undforstwirtschaft Königsdorfer Straße 29 b 82515Wolfratshausen Telefon: 1 08171/4216 4216-0 www.mr-wolfratshausen.de

Mehr

Insolvenz-Online-Auktion

Insolvenz-Online-Auktion Insolvenz-Online-Auktion Landwirtschaftliche Geräte Versteigerung bis 23.02.2017 Verfahrensnummer: 2481 Standort: 64319 Pfungstadt-Hahn, Obergasse 13 Besichtigung: Freitag, 17.02.2017 von 10.00-14.00 Uhr

Mehr

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Lünne Bernhard Temmen 1

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Lünne Bernhard Temmen 1 Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg 48480 Lünne 30.09.2013 Bernhard Temmen 1 Rübenlagerung im Hochbehälter Biogasanlagen, die durch die RWG betreut werden Geschichte des Rübeneinsatzes,

Mehr

8. Pflanzenschutz (Einsatzpauschale Euro) Spritzen komplett ha 3 12,00-18,00 Unterblattspritzen komplett ha ,00

8. Pflanzenschutz (Einsatzpauschale Euro) Spritzen komplett ha 3 12,00-18,00 Unterblattspritzen komplett ha ,00 1. Arbeitskraft, Hilfskraft für Hofarbeiten Std. 7,00-10,00 Schlepperfahrer (+ 30-55 % Nebenkosten) Std. 7,50-12,00 Fachkraft fest angestellt (incl. Nebenkosten) Std. 15,00-25,00 2. Allradschlepper (Einsatzpauschale

Mehr

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen -

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Werner Schmid Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) Schwäbisch Gmünd Vortrag am 02.02.2007

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten in der Praxis ( pro t

Mehr

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83 Kleegras (KG), zwei Nutzungsjahre Kleegras-Silage, Futter (F) ionsverfahren, Leistungsniveau Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, KG-Silage KG-Silage KG-Silage Ertrag FM

Mehr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Stapel AgroTruck DeLuTa 2012 Prof. Dr. Ludwig Volk, 0170 58 14 58 7, ludwigvolk@t-online.de DeLuTa- Praktiker berichten

Mehr

Hackschnitzelsortimente und deren professionelle Verwendung in der Wärmedienstleistung

Hackschnitzelsortimente und deren professionelle Verwendung in der Wärmedienstleistung Hackschnitzelsortimente und deren professionelle Verwendung in der Wärmedienstleistung Sebastian Henghuber Dipl. Ing. forst. Univ. Ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher MW Biomasse AG Salzhub 10 83737

Mehr

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland

Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland 2014 2017 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 51 Technik der Außenwirtschaft Nevinghoff 40, 48147 Münster Mobil: 0160

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten

Mehr

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie

Mietkatalog. www.bgu.de. Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Verkauf Miete Finanzierung Gebrauchtgeräte Service Ersatzteile Mietkatalog Großmaschinen und Geräte für Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Recycling- und Gewinnungsindustrie Schonen Sie Ihre Liquidität!

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) a) Festkosten: Abschreibung: (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer in Jahren (Nutzung unter der AfA Schwelle) Anschaffungswert: Anschaffungskosten

Mehr

Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen

Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen 4VSKZ Maschine, Gerät, usw. Einheit MR- Vorschlag Bemerkungen EURO Arbeitskraft - Schlepper - Schlepperzubehör - Transport 001 Betriebshilfe sozial Stallarbeiten Std. 16,76 } entsprechend den Sätzen Wirtschaftlich

Mehr

Günther&Karin Frank Im See Kraichtal

Günther&Karin Frank Im See Kraichtal Günther&Karin Frank Im See 4 76703 Kraichtal Tel.: 07259/1680 www.frank-kompost.de Familie Frank Günther 50 Jahre Landwirtschaftsmeister Karin 49 Jahre Geschäftsführerin Frank GmbH Manfred 79 Jahre Elvira

Mehr

Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE)

Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung (ZHLE) AllMBl. 2006 S. 702 7815-L Zuschussfähige Höchstsätze in der Ländlichen Entwicklung

Mehr

SCHREDDER HÄCKSLER 2016/2017. robust bewährt multifunktionell preiswert. Via Monte AdamelIo, Pontoglio (Brescia) Italy

SCHREDDER HÄCKSLER 2016/2017. robust bewährt multifunktionell preiswert. Via Monte AdamelIo, Pontoglio (Brescia) Italy 2016/2017 e, gültig ab 01.02. 2016 inkl. MwSt. ab Uetendorf. e und technische Änderungen vorbehalten. SCHREDDER HÄCKSLER robust bewährt multifunktionell preiswert Via Monte AdamelIo, 20-25037 Pontoglio

Mehr

Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft

Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft Leitfaden zur Datenerfassung Die Excel-Anwendung Arbeitserledigungskosten der Außenwirtschaft ermöglicht es Landwirten die Kosten Kultur, je Arbeitsverfahren

Mehr

Wärme aus Biomasse Stroh, Miscanthus und Co. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Wärme aus Biomasse Stroh, Miscanthus und Co. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW Wärme aus Biomasse Stroh, Miscanthus und Co. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW 1 Halmgutartige Biomasse: 1. Stroh 2. Miscanthus 3. Igniscum 2 2) Stroh: 3 2) Stroh: - rel. hoher Chlorgehalt von 2,4-3,9

Mehr

Rundschreiben Nr. 04 / 2015

Rundschreiben Nr. 04 / 2015 Rundschreiben Nr. 04 / 2015 Gemeinsamer Besuch der Agritechnica 2015 Die Agritechnica, die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, findet dieses Jahr vom 08. bis zum 14. November statt. Wir planen die

Mehr

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Marxergasse 2 4.Stock A-1030 Wien Tel.: (+43 1) 877 36 51/7419, E-Mail: office@awi.bmlfuw.gv.at Ausdruck vom 31.01.2013 AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Grundlegende Angaben Betrachtungszeitraum

Mehr

Bestell-Nr.: Größe cm x 17,5 x 21. New Holland T8040 New Holland T8040, mit Frontlader. Bestell-Nr.: Größe cm

Bestell-Nr.: Größe cm x 17,5 x 21. New Holland T8040 New Holland T8040, mit Frontlader. Bestell-Nr.: Größe cm Traktoren Fendt 96 Vario Fendt 96 Vario, mit Frontlader 00 980 607 45 x 17,5 x 20 00 980 606 5 x 17,5 x 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis Traktoren...72-78 Zubehör zu Traktoren...79-80 Selbstfahrmaschinen...81

Mehr

Streitpunkt Stundensatz

Streitpunkt Stundensatz Streitpunkt Stundensatz 19. Tag des Friedhofsgärtners 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Angebotskalkulation friedhofsgärtnerischer Dienstleistungen gärtnerische Dienstleistung Arbeitskosten Gemeinkosten

Mehr

Sachgerechte Kalkulation der Ernte- u. Transportkosten für Biogassubstrate

Sachgerechte Kalkulation der Ernte- u. Transportkosten für Biogassubstrate Sachgerechte Kalkulation der Ernte- u. Transportkosten für Biogassubstrate Wie viel Geld bleibt auf der Straße? Dr. Christoph Bollmann, KWS MAIS GMBH Entwicklung der Biogasanlagen in Deutschland 2 Quelle:

Mehr

Mietgeräte Preisliste für Hobby und Profi 2016 Wilhelm Kölle GmbH Bönnigheim Land, Garten und Kommunaltechnik Industriestraße 35. 74357 Bönnigheim Tel.: 07143/407122. Fax: 07143/407124 www.greenbase-koelle.de

Mehr

Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten?

Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Was kostet die Ausbringung von Düngkalkprodukten? Christian Gazzarin 7. KIWE-Ca

Mehr

Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers

Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers Energieholzernte (KUP) KUP-Anbau und Nutzung aus der Sicht eines Lohnunternehmers New Holland Feldhäcksler Saison 2013 2 Lohnunternehmer Daten, Fakten 3250 hauptberufliche Lohnunternehmer (inkl. Nebenerwerb:

Mehr

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Lünne Bernhard Temmen 1

Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Lünne Bernhard Temmen 1 Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg 48480 Lünne 29.05.2013 Bernhard Temmen 1 Rübenanbau im Emsland Rübenlagerung im Hochbehälter Biogasanlagen, die durch die RWG betreut werden

Mehr

GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN

GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN ERGÄNZUNGSHEFT 1 ZUM KATALOG VON STANDARDDECKUNGSBEITRÄGEN UND DATEN FÜR DIE BETRIEBSBERATUNG 2002/03 GRUNDLAGEN ZUR ERMITTLUNG DER MASCHINENKOSTEN ERGÄNZUNGSHEFT 1 ZUM KATALOG VON STANDARDDECKUNGSBEITRÄGEN

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Tosso Geisenberger AELF FFB Gliederung der Futtervorlage im Einzelbetrieb anhand von 4 konkreten Betrieben mit deren Fütterungstechnik der Futtervorlage

Mehr

Verrechnungssätze ab 2015

Verrechnungssätze ab 2015 Verrechnungssätze ab 2015 Herausgeber: Maschinen- und Betriebshilfsring Deggendorf e.v. Graflinger Straße 81 94469 Deggendorf Telefon: Telefax: email: Internet: 0991/22027 0991/27628 mr.deggendorf@maschinenringe.de

Mehr

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017

Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017 Verrechnungssätze Maschinenring Stade 2017 Allgemeine Hinweise: Diese Verrechnungssätze sind RICHTSÄTZE. Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können vor Arbeitsbeginn abweichende Vereinbarungen getroffen

Mehr

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Dr. Eckhard Lehmann und Andrea Ziesemer Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie

Was ist Stroh wert? Holger Hanff LVLF Brandenburg, Referat Agrarökonomie 6. Informationsveranstaltung zum Tag des Bodens Biomasseproduktion und Bodenschutz Widerspruch? Luckenwalde, 26. November 2008 LVLF Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Was

Mehr

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW 1 energetische Nutzung stoffliche Nutzung 2 3 4 Vereinbarung von Kyoto: 5 Quelle: FastEnergy GmbH 6 Quelle:

Mehr

Frühlings-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke.

Frühlings-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke. Frühlings-Info 2017 Zuverlässigkeit ist unsere Stärke www.agrischenk.ch Personal Informationen Geschätzte Kundinnen und Kunden «Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um

Mehr

Rundschreiben Nr

Rundschreiben Nr Rundschreiben Nr. 3 2013 Familientag im Skylinepark 13.07.2013 Als Schmankerl bieten wir Euch und Euren Kindern eine Fahrt in den Skylinepark nach Bad Wörishofen am Samstag, 13.07.2013 an. Wir können Euch

Mehr

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial Autonomes Fahren Landwirtschaftliche Innovation Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial CNH Industrial Autonomous Fahrzeug Programm Landwirtschaftliche Innovation

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet)

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) - 12 - Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) Beim Verfahrensvergleich lautet das Entscheidungskriterium: Deckungsbeitrag

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Arbeitsblatt. Bewertung von Posten des AV in der Bilanz das Anlagegitter

Arbeitsblatt. Bewertung von Posten des AV in der Bilanz das Anlagegitter 2 Arbeitsblatt zur Übung 2.3. Bewertung von Posten des AV in der Bilanz das Anlagegitter Die Aufgaben sollen auf der Basis des Bilanzrechts mit Stand 01.01.2010 bearbeitet werden (d.h. HGB nach den Änderungen

Mehr

Preisliste. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: VERMIETUNG. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten

Preisliste. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: VERMIETUNG. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten Preisliste VERMIETUNG von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Land & Flur Kommune & Industrie Motor & Garten Wir vermieten fast alles. Vom Schlepper über Motorsäge bis hin zur Schutzbrille. Sprechen

Mehr

Der Partner für die Landwirtschaft

Der Partner für die Landwirtschaft Der Partner für die Landwirtschaft Bodenbearbeitung / Saat Vermietung von Flügelschargrubber 3.0m mit Nivellierscheiben und Nachlaufwalze zur Grundbodenbearbeitung Wir übernehmen Ihre komplette Bodenbearbeitung,

Mehr

Kosten in verschiedenen Logistikketten zur Kompaktierung von landw. Biomasse

Kosten in verschiedenen Logistikketten zur Kompaktierung von landw. Biomasse Kosten in verschiedenen Logistikketten zur Kompaktierung von landw. Biomasse Bild: Lohnunternehmen Bender Inhalt Rohstoffe aus der Landwirtschaft Verfahrenskette Strohbergung Logistikketten im Vergleich

Mehr

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Die Energiekosten sind im letzten Jahrzehnt durchschnittlich um ca. 7 % pro Jahr angestiegen.

Mehr

P r e i s l i s t e

P r e i s l i s t e Erdarbeiten - Kiesabbau - Abbruch Josef Obermeier Fuhrunternehmen - Abersberg 2-85406 Zolling Abersberg 2-85406 Zolling Tel. 0 81 67/89 00 - Fax 0 81 67/85 77 Bankverbindung: HypoVereinsbank Freising,

Mehr

Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt

Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt Sebastian Henghuber Dipl. Ing. forst. Univ. Ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher MW Biomasse AG Salzhub 10 83737 Irschenberg Telefon: +49

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck

Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck Folie 2 Wirtschaftlichkeit des Bio-Streuobstbaus Martin Degenbeck Folie 3 Wirtschaftlichkeit des Bio-Streuobstbaus

Mehr

In der Zeit vom bis zum haben wir aus privaten Gründen Betriebsferien.

In der Zeit vom bis zum haben wir aus privaten Gründen Betriebsferien. Sehr geehrte Ken!!! In der Zeit vom 09.10.17 bis zum 20.10.17 haben wir aus privaten Gründen Betriebsferien. Innerhalb dieser Zeit nur für die Paletten An- Verkauf stehen wir zur Verfügung unter Tel.:

Mehr

Arbeitsblatt. zur Übung 2.3 (1. Sem.).

Arbeitsblatt. zur Übung 2.3 (1. Sem.). 2 Arbeitsblatt zur Übung 2.3 (1. Sem.). Bilanzielle Bewertung von Posten des Anlagevermögens Aufgabe 1: Ermitteln Sie für den nachfolgend beschriebenen Kauf eines Hallen-Portal-Kranes durch den Kaufmann

Mehr

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr. Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf,

Mehr

1.679, ,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt , ,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst ,51

1.679, ,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt , ,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst ,51 1.679,00 = inkl. MwSt. 1.998,00 1.979,00 mit Honda 6 PS = inkl. MwSt. 2.355,00 1.929,00 mit Subaru 7 PS = inkl.mwst. 2.295,51 Schnellumsteuerung vorwärts/rückwärts am Führungsholm 2.379,00 mit Honda 8

Mehr

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich Karl-Heinz Wiech, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bildungs- und Beratungszentrum Petersberg

Mehr

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald)

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald) Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald) Gliederung Persönliche Vorstellung Vorstellung Betrieb Fütterung Milchkühe Luzerneanbau

Mehr

VERMIETUNG. Preisliste. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten. von Maschinen und Geräten in den Bereichen:

VERMIETUNG. Preisliste. Land & Flur Kommune & Industrie. Motor & Garten. von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Preisliste VERMIETUNG von Maschinen und Geräten in den Bereichen: Land & Flur Kommune & Industrie Motor & Garten Gültig ab März 2016 Wir vermieten fast alles. Vom Schlepper über Motorsäge bis hin zur Schutzbrille.

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras) Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze Miscanthus (Elefantengras) Das finanzielle Risiko ist minimal. Auf 20 Jahre umgelegt, betragen die Anlagekosten jährlich 100 uro/ha. Bei

Mehr

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen?

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at LK OÖ Inhalt Deckungsbeitragskalkulation Stärkekartoffeln Saatgutkosten

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Miesbach IHK-Regionalausschuss Miesbach Vorsitzende Petra Simone Reindl Geschäftsführerin Sixtus Werke Schliersee GmbH Industriestr. 8-9 83734 Hausham E-Mail: petra.reindl@sixtus.de

Mehr