Institut für Konfliktmanagement. europa-universität viadrina frankfurt (oder)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Konfliktmanagement. europa-universität viadrina frankfurt (oder)"

Transkript

1 Institut für Konfliktmanagement europa-universität viadrina frankfurt (oder)

2 Impressum: Institut für Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt (Oder) Telefon: +49 (0) ; Telefax: +49 (0) , Fotos: Heide Fest, Giraffe Werbeagentur Design und Layout: Giraffe Werbeagentur Konzept und Text: Dr. Christian Hochmuth, Prof. Dr. Lars Kirchhoff A. Entstehung und Profil des Instituts für Konfliktmanagement 1. Grundidee 2. Profil des Instituts für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina 3. Nationale und internationale Vernetzung 4. Institutsphilosophie und Methodik B. Kernbereiche und Projektbeispiele 1. Konfliktmanagement in Justiz und Gesellschaft 2. Konfliktmanagement in der Wirtschaft 3. Konfliktmanagement in internationalen Friedensprozessen 4. Konfliktmanagement in Hochschule und Wissenschaft C. Engagement des Instituts für Konfliktmanagement an der Viadrina und in der Region 1. Mitgestaltung von Studiengängen 2. Mitarbeit bei Antragsstellung Exzellenzcluster B/Orders in Motion 3. Konzeption von Konfliktmanagement-Strukturen an der Viadrina 4. Angebote für Studierende 5. Information und Schulung für Schüler und Berufsgruppen aus der Region D. Forschungsergebnisse und Publikationen 1. Nomos-Reihe»Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement«2. Lehrmodule Mediation in der Zeitschrift für Konfliktmanagement 3. Studienserie von Europa-Universität Viadrina und PricewaterhouseCoopers zum Konfliktmanagement in der Wirtschaft 4. Auswahl weiterer zentraler Monographien und Aufsätze der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts E. Personen F. Die Europa-Universität Viadrina und ihr Standort Frankfurt (Oder) G. Kontakt

3 1. Grundidee aufgegriffen, weitergeführt und gesellschaftlich nutzbar gemacht. Zudem ist das IKM Mitglied in einem Netzwerk 4. Institutsphilosophie und Methodik A. Entstehung und Profil des Instituts für Konfliktmanagement Das Institut für Konfliktmanagement (IKM) wurde im Mai 2008 von Prof. Dr. Ulla Gläßer und Prof. Dr. Lars Kirchhoff an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina (EUV) gegründet. Es ist dem Ziel gewidmet, die Etablierung von interessenorientiertem Konfliktmanagement in der Gesellschaft durch interdisziplinäre Forschung, die wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten und innovative Methodikimpulse zu fördern. von Wissenschaftlern und Praktikern, das die Aktivitäten und Akteure im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität, in der Region Frankfurt (Oder) und in Polen bündelt und verknüpft. 3. Nationale und internationale Vernetzung Die Mitarbeiter und Forschungsprojekte des Instituts sind über klar definierte ethische Leitlinien miteinander verbunden, die die kritische Reflexion der gesellschaftlichen Bedeutung der Aktivitäten sichern. Gerade wegen der Praxisnähe der meisten Forschungsprojekte legt das Institut einen besonderen Akzent auf die Gewährleistung wissenschaftlicher Unabhängigkeit und der dafür notwendigen Rollenklarheit. 2. Profil des Instituts für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Konfliktmanagement bildet seit langem einen Schwerpunkt im Forschungs- und Lehrprofil der Europa-Universität. Durch die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aller Fakultäten hat das Institut für Konfliktmanagement den ursprünglich rechtswissenschaftlichen Fokus Seit seiner Gründung hat das IKM einen umfassenden, interdisziplinären Verbund mit Kooperationspartnern im In- und Ausland aufgebaut, zu dem Wissenschaftler und Hochschulen ebenso zählen wie mit dem Thema Konfliktmanagement befasste Unternehmen, Ministerien, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen. Zahlreiche dieser Kooperationen erstrecken sich über lange Zeiträume, wodurch es möglich wird, auch langfristige Etablierungs- und komplexe Veränderungsprozesse wissenschaftlich zu begleiten. Eine wesentliche Grundlage für die Arbeitsweise des IKM ist das Vertrauen, dass Individuen, Gruppen und Gesellschaften im Grundsatz danach streben und auch in der Lage sind, Konflikte selbstbestimmt zu bearbeiten. Der methodische Ansatz des IKM ist es daher, durch ein strukturiertes Vorgehen den Willen und die Fähigkeit zu aktivieren, Handlungsspielräume in Konflikten und schwierigen Prozessen der Entscheidungsfindung konstruktiv und wertschöpfend zu gestalten. erweitert und arbeitet nunmehr disziplinen- und fakul- Die Forschungsarbeit des IKM stützt sich dabei auf ein tätsübergreifend. Die Hintergründe der Institutsmitarbei- handlungsorientiertes Wissenschaftsverständnis sowie terinnen und -mitarbeiter bilden diese Entwicklung ab theoretisch und empirisch fundierte Erhebungs- und sie reichen von Rechtswissenschaft über Psychologie und Analysemethoden. Die systematische Verankerung der Philosophie bis hin zur Politik- und Geschichtswissenschaft. Qualitätssicherung sowie der intensive Einsatz von Evaluationsmethoden bilden weitere Bezugspunkte der Inhaltlich und personell ist das IKM im Hinblick auf Ent- Forschungsaktivitäten. stehung und Forschungsprofil eng mit dem Master-Studiengang Mediation der Juristischen Fakultät verbunden. So werden etwa Fragestellungen, die im Master-Studiengang Mediation im Rahmen von Masterarbeiten entwickelt werden, in Form von Forschungsprojekten des Instituts 4-5

4 Die Arbeit des Instituts ist in vier Kernbereiche unterteilt, in denen jeweils eigenständige Projekte durchgeführt werden und Kooperationen mit verschiedenen Institutionen, Unternehmen und Einrichtungen bestehen. B. Kernbereiche und Projektbeispiele Die Kernbereiche sind folgenden Feldern gewidmet: - Konfliktmanagement in Justiz und Gesellschaft, - Konfliktmanagement in der Wirtschaft, - Konfliktmanagement in internationalen Friedensprozessen, - Konfliktmanagement in Hochschule und Wissenschaft. Ein gemeinsames Verständnis von Konfliktmanagement WISSENSCHAFTLICHE DIREKTOREN Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Prof. Dr. Ulla Gläßer GESCHÄFTSFÜHRENDE KOORDINATION Dr. Christian Hochmuth samt des damit einhergehenden ethischen Fundaments und die gemeinsame methodische Handschrift verbinden die vier Kernbereiche. M E T H O D I K JUSTIZ & GESELLSCHAFT Prof. Dr. Ulla Gläßer, Nicole Becker WIRTSCHAFT Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. Felix Wendenburg HOCHSCHULE & WISSENSCHAFT Prof. Dr. Ulla Gläßer, Dr. Christian Hochmuth FRIEDENSPROZESSE / CENTER FOR PEACE MEDIATION Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. Anne Isabel Kraus, Martin Wählisch P H I L O S O P H I E 6-7

5 Projektbeispiel»Qualifizierung von Richtermediatoren«Seit vielen Jahren sind Wissenschaftler und Dozenten des Instituts in der Ausbildung von Richtermediatoren aktiv. Für zahlreiche Bundesländer (z. B. Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) wurden sowohl komplette Ausbildungen als auch themenspezifische Fortbildungen für Richtermediatoren konzipiert. An mehreren Gerichtsstandorten fördern Institutsmitarbeiter durch Supervisionen die Qualitätssicherung in der gerichtlichen Mediationspraxis. Projektbeispiel»Wissenschaftliche Begleitung der Einführung der Gerichtlichen Mediation in Brandenburg«Im Auftrag des Landesjustizministeriums hat das IKM die wissenschaftliche Begleitung der Einführung der Gerichtlichen Mediation in Brandenburg übernommen. 1. Konfliktmanagement in Justiz und Gesellschaft Im Kernbereich»Justiz und Gesellschaft«beschäftigt sich das IKM vor allem mit der Konfliktbearbeitung in der Justiz (hier insbesondere mit der Etablierung der Gerichtlichen und gerichtsnahen Mediation) sowie in der Rechtsschutzversicherungsbranche und öffentlichen Institutionen. Die Pilotphase wurde dabei über den Zeitraum eines Jahres hinweg auf der Basis quantitativer und qualitativer Daten evaluiert. Als Ergebnis dieser Evaluation hat das IKM Empfehlungen für die Gestaltung der weiteren Etablierung der Gerichtlichen Mediation in Brandenburg formuliert. Projektbeispiel»Mitwirkung im Beirat für Gerichtliche Mediation an den Berliner Zivilgerichten«Die wissenschaftliche Leitung des Instituts wirkt seit dessen Gründung aktiv im Beirat für Gerichtliche Mediation an den Berliner Zivilgerichten mit. Der Beirat ist mit Vertretern der Berliner Justiz, der Anwaltschaft und der Wissenschaft besetzt, die gemeinsam wichtige Fragen der praktischen und strategischen Weiterentwicklung Gerichtlicher und gerichtsnaher Mediation erörtern und entsprechende Empfehlungen erarbeiten. Projektbeispiel»Symposienreihe zur Gerichtlichen Mediation«In Kooperation mit dem Kammer- bzw. dem Landgericht Berlin und der Berliner Rechtsanwaltskammer richtete das Institut gemeinsam mit dem Master-Studiengang Mediation bereits drei Symposien aus, auf denen zum einen der jeweils aktuelle Stand und die Entwicklungsrichtungen der Gerichtlichen Mediation diskutiert und zum anderen in Workshops mediationsmethodische Werkzeuge vermittelt wurden. Projektbeispiel»Sammelband Gerichtliche Mediation Grundsatzfragen, Etablierungserfahrungen und Zukunftsperspektiven«Die wissenschaftliche Leitung des Instituts gibt gemeinsam mit Kirsten Schroeter im Nomos Verlag eine Schriftenreihe unter dem Titel»Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement«heraus. Der im September 2011 erschienene erste Band ist dem Feld der Gerichtlichen Mediation gewidmet, das auf drei Ebenen dargestellt und kritisch reflektiert wird: Den ersten Abschnitt prägen querschnittsartige Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand der Gerichtlichen Mediation in der Bundesrepublik Deutschland. Im zweiten Abschnitt finden sich exemplarische Fallstudien und spezifische Etablierungserfahrungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten und Bundesländern. Abschließend werden Fragen der Qualitätssicherung reflektiert und Zukunftsperspektiven für die weitere Entwicklung der Gerichtlichen Mediation entworfen. Projektbeispiel»Mediation in der Rechtsschutzbranche«Wissenschaftlerinnen des Instituts untersuchen gemeinsam mit Studierenden des Master-Studiengangs Mediation verschiedene Facetten der zunehmenden Integration von Mediation in das Leistungsspektrum von Rechtsschutzversicherern. Insbesondere werden die gegenwärtigen Angebote und Modelle analysiert und auf dieser Basis optimierte Ausgestaltungsmöglichkeiten und Verfahrensdesigns für Mediationsangebote in der Rechtsschutzbranche entwickelt. Projektbeispiel»Kommentierung des Mediationsgesetzes«Gemeinsam mit Dr. Jürgen Klowait arbeitet die wissenschaftliche Leitung des IKM an der Herausgabe einer umfassenden Kommentierung des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Der im Nomos Verlag erscheinende Kommentar wird einen detaillierten Überblick über die im neuen Mediationsgesetz enthaltenen Regelungen sowie die zahlreichen Änderungen in flankierenden Vorschriften bieten. Über die eigentliche Kommentierung hinaus verdeutlicht der Kommentar in praxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der Neuregelungen für verschiedene Anwendungsfelder der Mediation und unterschiedliche mit dem Mediationsverfahren befasste Berufsgruppen. 8-9

6 Projektbeispiel»Wissenschaftliche Begleitung des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft«Der Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM), in dem sich in Deutschland ansässige Unternehmen zusammengeschlossen haben, die ihre Aktivitäten im Konfliktmanagement gemeinsam optimieren möchten, hat das IKM seit seiner Gründung mit der wissenschaftlichen Begleitung mandatiert. Im engen Austausch mit den Unternehmensvertretern arbeitet die Institutsleitung an der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Round Table und konzipiert quantitativ und qualitativ ausgerichtete Forschungsprojekte wurde der RTMKM mit dem Sokrates-Preis für Mediation ausgezeichnet. 2. Konfliktmanagement in der Wirtschaft Im Kernbereich»Wirtschaft«begleitet das Institut den gegenwärtigen Paradigmenwechsel im unternehmerischen Konfliktmanagement. Es kooperiert dabei eng mit Wissenschaftlern und Pionierunternehmen, die sich für eine strukturelle Optimierung und nachhaltige Systematisierung von Konfliktbearbeitung in diesem Bereich einsetzen. Projektbeispiel»Studienserie von Europa-Universität Viadrina und PricewaterhouseCoopers zum Konfliktmanagement in der Wirtschaft«Die Praxis des Konfliktmanagements in deutschen Unternehmen ist Gegenstand einer auf zehn Jahre angelegten, auch international viel beachteten Studienserie, die seit 2004 in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und unter Mitwirkung von Studierenden des Master- Studiengangs Mediation durchgeführt wird. Im Rahmen der 2011 veröffentlichten dritten Studie wurde insbesondere das»viadrina-komponentenmodell eines Konfliktmanagement-Systems«vorgestellt, das gegenwärtig als Referenzrahmen für die Etablierung bzw. Professionalisierung der Konfliktmanagement-Strukturen zahlreicher Unternehmen und Organisationen dient. Projektbeispiel»Tagungsreihe von IKM und Bucerius Law School«Flankiert wird die Studienserie von EUV und PwC von einer ebenfalls auf zehn Jahre angelegten Tagungsreihe zu Konfliktmanagement im Unternehmenskontext, die das Institut gemeinsam mit der Bucerius Law School in Hamburg ausrichtet. Die Tagungen werden regelmäßig in einem Kooperationsverbund konzipiert und durchgeführt, zu dem in den vergangenen Jahren neben PwC u.a. HoganLovells, SAP, Siemens, E.ON und Bombardier gehörten. Unternehmenskultur Kommunikation Dokumentation, Controlling, Qualitätssicherung Verfahrensstandards Konfliktbearbeiter Steuerung Normierung Systematik der Verfahrenswahl Konfliktanlaufstellen Projektbeispiel»Mediation Competition der International Chamber of Commerce«Seit 2011 wird die jährlich stattfindende Business Mediation Competition der in Paris ansässigen International Chamber of Commerce (ICC) vom IKM wissenschaftlich begleitet. Die Institutsleitung ist zudem Mitglied eines für die Revision von Formaten, Regelwerken und Mediationsmodellen des Wettbewerbs verantwortlichen Gremiums der ICC. Zu zentralen Themen wie der Rolle und Relevanz interkultureller Aspekte oder der in der Wirtschaftsmediation praktizierten Stile und Modelle wurden in Zusammenarbeit mit der ICC Forschungsarbeiten ausgeschrieben und betreut. Projektbeispiel»Ansätze, Modelle und Systeme von Konfliktmanagement in der Wirtschaft«Der voraussichtlich Mai 2013 erscheinende zweite Band der Schriftenreihe»Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement«, die die wissenschaftliche Leitung des Instituts gemeinsam mit Kirsten Schroeter im Nomos Verlag publiziert, wird unterschiedliche Formen des Konfliktmanagements in der Wirtschaft darstellen und sie einer kritischen Reflexion unterziehen. Während Beiträge zahlreicher Kooperationspartner aus Wissenschaft und Praxis eine Vielfalt an Perspektiven gewährleisten, dient das»viadrina-komponentenmodell eines Konfliktmanagement-Systems«als gemeinsamer Bezugspunkt

7 Projektbeispiel»Capacity Building für Vertreter der afghanischen Zivilbevölkerung und Verwaltung«Wissenschaftler des Instituts bildeten in Kooperation mit der Humboldt-Viadrina School of Governance, swisspeace und Transparency International 2009 eine Gruppe von Vertretern der afghanischen Zivilbevölkerung und Verwaltung in interessenbasierten Methoden der Konfliktbearbeitung aus. Neben der Vermittlung von Werkzeugen zur Konfliktbearbeitung und zur Korruptionsbekämpfung umfasste das vom CPM konzipierte und vom Auswärtigen Amt finanzierte Trainingsprogramm individuelle Coachings der Teilnehmer, um möglichst zielgerichtet auf deren Bedürfnisse und Funktionen eingehen zu können. Im Sinne des Multiplikatoren-Ansatzes tragen die Teilnehmenden die dabei erworbenen Kompetenzen nunmehr in eigenen Trainings und Projekten weiter in die 3. Konfliktmanagement in internationalen Friedensprozessen Im Kernbereich»Konfliktmanagement in internationalen Friedensprozessen«ist das Institut auf drei Feldern aktiv: in der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation von praktischen Mediationsaktivitäten, in Lehre und Training für Mediatoren, Diplomaten und Konfliktparteien sowie in der Optimierung der mediativen Methodik von Friedensvermittlungen, insbesondere im Lichte ihrer ethischen und rechtlichen Herausforderungen. Die Arbeit in diesem Kernbereich ist im Center for Peace Mediation (CPM) gebündelt, das eng mit der in Berlin ansässigen Humboldt-Viadrina School of Governance kooperiert. afghanische Gesellschaft hinein. Projektbeispiel»Begleitung Mediation Support Network«Das Center for Peace Mediation ist seit 2008 im Mediation Support Network aktiv. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss prominenter internationaler Akteure von der Mediation Support Unit der Vereinten Nationen bis zur Folke Bernadotte Academy und dem US Institute of Peace, die sich kontinuierlich über den Status quo und die Optimierung von Maßnahmen im Bereich Peace Mediation abstimmen und gemeinsame Projekte durchführen. Übergeordnetes Ziel des Netzwerks ist es, die Vernetzung und die Qualität mediativer Aktivitäten der internationalen Gemeinschaft in Friedensprozessen nachhaltig zu verbessern. Projektbeispiel»Capacity Building und Coaching im Rahmen des European External Action Service«In Form von maßgeschneiderten Pilotprojekten unterstützt das Center for Peace Mediation gemeinsam mit swisspeace und mediateur den Kapazitätenaufbau der Europäischen Union im Bereich Peace Mediation. Regelmäßig führen Mitarbeiter des Centers Intensivtrainings zu Mediation im Kontext der EU für Vertreter des European External Action Service (EEAS) durch. Das auf die individuellen Aufgabenbereiche der Teilnehmer zugeschnittene Trainingskonzept, flankiert von Coachingmaßnahmen, ermöglicht es zum einen, gezielt praktische Kompetenzen in Konfliktanalyse und Mediation aufzubauen. Zum anderen werden die methodischen und strukturellen Herausforderungen erarbeitet, die mit der Sonderrolle der EU als Akteur im Bereich Mediation verbunden sind. Projektbeispiel»Ausbildung internationaler Diplomaten in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt«Im Rahmen der Internationalen Diplomatenausbildung des Auswärtigen Amtes unterrichten Dozenten des Instituts seit 2006 regelmäßig Diplomaten, wobei die geographischen Schwerpunkte von Südosteuropa über Afrika bis Lateinamerika reichen. Im Zentrum steht die Vermittlung von Methoden zur interessenbasierten Konfliktanalyse und -bearbeitung sowie zur Gestaltung von Friedensprozessen und gesellschaftlichen Umbruchphasen. Projektbeispiel»Tagungsreihe Fokus Peace Mediation«Im Rahmen dieser in Kooperation mit dem Master- Studiengang Mediation durchgeführten Tagungsreihe untersucht das CPM regelmäßig aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Themenfeld Peace Mediation. Im Format eines vertraulichen Werkstattgesprächs tauschen dabei Experten aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verwaltung ihre jeweiligen Perspektiven zu einem spezifischen Themenkomplex aus und erarbeiten kritische Stellungnahmen und konkrete Empfehlungen, die dann direkt in die jeweiligen Anwendungsbereiche transferiert werden. In bisherigen Symposien standen methodische Kernfragen von Mediation im Kontext internationaler Friedensprozesse im Zentrum. Außerdem wurden die politischen und institutionellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Aufbau von Mediationskapazitäten der EU untersucht. Law Teaching & Capacity Building METHOD Analysis & Research Process Consultation & Facilitation cpm Center for Peace Mediation Ethics 12-13

8 Projektbeispiel»Schulung von Hochschulmitarbeitern im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement«Seit mehreren Jahren schulen Dozenten des Instituts Hochschulmitarbeiter, u.a. an der Europa-Universität Viadrina und der Bucerius Law School, in Konfliktbearbeitung und Kommunikation. Die individuell entwickelten Trainingskonzepte richten sich an Vertreter unterschiedlicher Fachbereiche ebenso wie an Mitarbeiter aus der Hochschulverwaltung. 4. Konfliktmanagement in Hochschule und Wissenschaft Im Feld»Hochschule und Wissenschaft«ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit adäquater Konfliktbearbeitungsmechanismen noch vergleichsweise gering ausgeprägt. Ein Fokus des Instituts liegt deshalb darauf, Akteure aus Hochschule und Wissenschaft für das Thema Konflikt zu sensibilisieren und in einem weiteren Schritt maßgeschneiderte Konfliktmanagement-Systeme für universitäre und wissenschaftliche Einrichtungen zu entwickeln. Projektbeispiel»Erkenntnistransfer und Austausch zwischen Wirtschaft und Hochschule«Wissenschaftler des Instituts bringen ihre Erfahrungen aus der Etablierung von Konfliktmanagement-Systemen in Wirtschaftsunternehmen aktiv in regionale und nationale Forschungsnetzwerke im Hochschulbereich ein. Dabei werden die vorrangig für den Wirtschaftsbereich entwickelten Konzepte und Modelle unter genauer Berücksichtigung der Schnittmengen und der Spezifika für den Wissenschafts- und Forschungskontext aufbereitet und nutzbar gemacht. Projektbeispiel»Konfliktmanagement im Rahmen des Exzellenzclusters B/Orders in Motion«An dem im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder beantragten Exzellenzcluster waren Wissenschaftler des Instituts mit einem Projekt zur Optimierung der Kommunikations- und Konfliktmanagement- Strukturen vertreten. Ziel war es, in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung und der Verwaltung ein Konfliktmanagement-System für den beantragten Cluster zu konzipieren und die Implementierung zu begleiten. Anschließend sollte das Projekt wissenschaftlich evaluiert und als Grundlage für Handlungsempfehlungen für den Umgang mit komplexen Entscheidungen und Konflikten an Hochschulen genutzt werden. Projektbeispiel»Mitarbeit Netzwerk Konfliktmanagement und Mediation an der Hochschule«Wissenschaftler des Instituts sind seit 2011 im Netzwerk Konfliktmanagement und Mediation an der Hochschule aktiv. Im Netzwerk, das von der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover, initiiert wurde, sind Akteure aus verschiedenen deutschen Universitäten und Fachhochschulen versammelt, die sich praktisch und wissenschaftlich mit diesem Themenfeld auseinandersetzen. Ziel ist es, einen fundierten Beitrag zur Professionalisierung und Qualitätssicherung der Konfliktmanagementaktivitäten im Hochschulbereich zu leisten

9 C. Engagement des Instituts für Konfliktmanagement an der Viadrina und in der Region Viele Aktivitäten des IKM werden im Rahmen von nationalen oder internationalen Netzwerken durchgeführt, sodass zahlreiche Projekte zwar an der Viadrina entwickelt und evaluiert werden, sich die Wirkungen jedoch primär im jeweiligen Handlungskontext entfalten. Gleichzeitig ist es dem IKM ein zentrales Anliegen, auch am Universitätsstandort Frankfurt (Oder) und in der Region Brandenburg mit regelmäßigen Lehr-, Forschungs-, Konzeptionsund Beratungstätigkeiten präsent zu sein. 1. Mitgestaltung von Studiengängen 2. Mitarbeit bei Antragsstellung Exzellenzcluster B/Orders in Motion Die Institutsleitung war im Kreise der Principal Investigators an der Antragsstellung für den Exzellenzcluster B/Orders in Motion vertreten und seit dem Auftakt der Planungen aktiv an der Antragskonzeption beteiligt. Trotz des Ausscheidens in der Bewerbungsendrunde der Exzellenzinitiative wird das Thema Konflikt(management) in seinen interdisziplinären Facetten einen wesentlichen Bereich der an der Viadrina zukünftig intensivierten Forschungen zum Thema Grenze darstellen. 4. Angebote für Studierende Das Institut bietet Studierenden der Viadrina zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Konfliktmanagement zu befassen. Neben regulären Lehr- und Informationsveranstaltungen der IKM-Mitarbeiter an der Universität ist das Institut auch an der Planung und Durchführung übergreifender Universitätsprojekte wie Summer Schools, Alumni-Kongressen und Tagungen beteiligt. Studierende aller Fakultäten haben zudem die Möglichkeit, in einem der Institutsbereiche in Einzelprojekten oder längerfristig als studentische Mitarbeiter tätig zu werden. Das Thema Konflikt(management) Kerngegenstand des Master-Studiengangs Mediation ist auch für viele der übrigen an der EUV angebotenen Studiengänge relevant. Gemeinsam mit den jeweiligen Verantwortli- 3. Konzeption von Konfliktmanagement- Strukturen an der Viadrina 5. Information und Schulung für Schüler und Berufsgruppen aus der Region chen entwirft das IKM maßgeschneiderte Module zu den Themen Konfliktprävention, Konfliktanalyse, Mediation und Konfliktmanagement und gestaltet den jeweiligen Präsenzunterricht, etwa bei den Master-Studiengängen International Humanitarian Law, Genocide Studies oder im Rahmen der Planungen des neuen Studiengangs im Bereich»Medien Sprache Kommunikation«. Die im Rahmen der Institutsarbeit erzielten Forschungsergebnisse werden in enger Abstimmung mit Hochschulleitung und -verwaltung auch auf die universitären Strukturen an der Viadrina selbst angewandt. Hierbei baut das Institut nicht zuletzt auf den Vorarbeiten für das Konfliktmanagement-System für den Exzellenzcluster auf. Daneben unterstützt das IKM an der Viadrina fakultäts- Regelmäßig führen Mitarbeiter des IKM Veranstaltungen zu Konfliktlösung und Konfliktbearbeitung durch, die sich beispielsweise an Schüler, Austauschstudierende oder Vertreter interessierter Berufsgruppen richten. Damit sollen gerade auch solche Personen erreicht werden, die nicht unmittelbar durch ihr Studium oder ihren Beruf mit dem Thema Konfliktmanagement in Berührung kommen. übergreifend anstehende Klärungs- und Entscheidungs- Über die Kooperation des Instituts mit den Netzwerken prozesse auf methodischer Ebene. der Viadrina bestehen weitere Kontakte zu interessierten Akteuren vor allem in Berlin-Brandenburg und Polen

10 D. Forschungsergebnisse und Publikationen Im Folgenden werden Reihen und Serien sowie eine Auswahl weiterer Einzelpublikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts aufgeführt. Ausführliche und vollständige Publikationslisten sowie online verfügbare Beiträge finden sich auf der Homepage des IKM. Daraus wird auch ersichtlich, in welchen Themenbereichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte haben. 1. Nomos-Reihe»Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement«Die wissenschaftliche Leitung des Instituts gibt gemeinsam mit Kirsten Schroeter im Nomos Verlag die neue Schriftenreihe»Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement«heraus. Neben thematisch fokussierten Sammelbänden werden in dieser Reihe auch Monographien und herausragende Dissertationen aus dem Themenbereich Konfliktmanagement veröffentlicht werden. - Gläßer, Ulla; Schroeter, Kirsten (Hrsg.) (2011): Gerichtliche Mediation Grundsatzfragen, Etablierungserfahrungen und Zukunftsperspektiven. Baden-Baden (Nomos). - Gläßer, Ulla; Kirchhoff, Lars; Wendenburg, Felix (Hrsg.) (erscheint voraussichtlich Mai 2013): Konfliktmanagement in der Wirtschaft Ansätze, Modelle, Systeme. Baden-Baden (Nomos). 2. Lehrmodule Mediation in der Zeitschrift für Konfliktmanagement Seit 2005 veröffentlichen Wissenschaftler des Instituts gemeinsam mit weiteren Autoren in der Reihe»Lehrmodule Mediation«in der Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) Beiträge zu zentralen theoretischen und praktischen Fragen der Mediation. Die Reihe ist auf insgesamt 20 Module angelegt und deckt die thematischen Kategorien»Wissenschaftliche Hintergründe«,»Umsetzung im Phasenmodell«und»Mediative Berufspraxis«ab. Das Grundkonzept und eine ausführliche Inhaltsübersicht zu den Lehrmodulen Mediation sind unter zu finden. 3. Studienserie von Europa-Universität Viadrina und PricewaterhouseCoopers zum Konfliktmanagement in der Wirtschaft In fünf Einzelstudien, von denen bisher drei veröffentlicht sind, widmet sich die seit 2005 laufende Studienserie der Praxis des Konfliktmanagements in deutschen Unternehmen. Die Serie wird vom IKM in Kooperation mit PricewaterhouseCoopers konzipiert. - Konfliktmanagement Von den Elementen zum System (2011). Herausgeber: PricewaterhouseCoopers, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Konzeption und wissenschaftliche Leitung: Ulla Gläßer, Lars Kirchhoff (Download unter - Praxis des Konfliktmanagements deutscher Unternehmen. Ergebnisse einer qualitativen Folgestudie zu»commercial Dispute Resolution. Konfliktbearbeitungsverfahren im Vergleich«(2007). Herausgeber: PricewaterhouseCoopers, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Autoren: Elke Kampherm, Stefan Kraus, Anna Wellmann (Download unter - Commercial Dispute Resolution. Konfliktbearbeitungsverfahren im Vergleich (2005). Herausgeber: PricewaterhouseCoopers, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Autoren: Stephan Breidenbach, Ulla Gläßer, Michael Hammes, Lars Kirchhoff, Claudia Nestler (Download unter 4. Auswahl weiterer zentraler Monographien und Aufsätze der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts - Becker, Nicole; Fittschen, Arp (2012): Bürgermeister und Mediation. Wiesbaden (Kommunal- und Schul- Verlag). - Becker, Nicole; Pinto, Caterina (2012): Zum Umgang mit Gender und Diversity. In: perspektive mediation, Heft 2/2012, S. 77 ff. - Becker, Nicole; Gläßer, Ulla; Kraus, Anne Isabel; Kremer, Elisabeth; Wendenburg, Felix (2010): 3. Berliner Symposium zur Gerichtlichen Mediation. Gerichtliche Mediation quo vadis? Gerichtliche Mediation zwischen Etablierung und Sackgasse, Symposiumsbericht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)/Landgericht Berlin/Rechtsanwaltskammer Berlin. - Becker, Nicole (2009): Zur Frage nach der Persönlichkeit von Mediatorinnen und Mediatoren. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 2/2009, S. 48 ff. - Becker, Nicole (2008): Emotion in der Mediation Fluch oder Segen? In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 2/2008, S. 100 ff. - Gläßer, Ulla (2011): Auf dem Prüfstand: Kosten, Nutzen und Mehrwert Gerichtlicher Mediation. In: dies.; Schroeter, Kirsten (Hrsg.): Gerichtliche Mediation Grundsatzfragen, Etablierungserfahrungen und Zukunftsperspektiven. Baden-Baden (Nomos), S. 169 ff. - Gläßer, Ulla; Kirchhoff, Lars (2009): Handlungsorientierte Wissenschaft Brückenschlag zwischen ADR- Forschung und -Praxis. In: perspektive mediation, Heft 1/2009, S. 20 ff. - Gläßer, Ulla; Negele, Alexa; Schroeter, Kirsten (2008): Qualitätssicherung von Mediation. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 6/2008, S. 181 ff. - Gläßer, Ulla (2008): Mediation und Beziehungsgewalt. Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen des Einsatzes von Familienmediation bei Gewalt in Paarbeziehungen. Baden-Baden (Nomos). - Gläßer, Ulla; Kirchhoff, Lars (2005): Interessenermittlung Spannungsfeld zwischen Präzision und Emotion. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 4/2005, S. 130 ff. - Kirchhoff, Lars (2012): Konfliktmanagement(systeme) 2.0. Das Komponentenmodell in der Praxis. In: Konfliktdynamik, Heft 1/2012, S. 4 ff. - Kirchhoff, Lars (2009): Linking Mediation and Transitional Justice. The Use of Interest-Based Mediation in Processes of Transition. In: Ambos, Kai; Large, Judith; Wierda, Marieke (Hrsg.): Building a Future on Peace and Justice. Studies on Transitional Justice, Conflict Resolution and Development (The Nuremberg Declaration on Peace and Justice). Berlin, Heidelberg (Springer), S. 237 ff. - Kirchhoff, Lars (2008): Constructive Interventions. Paradigms, Process and Practice of International Mediation. Den Haag (Kluwer Law International). - Kirchhoff, Lars; Schroeter, Kirsten (2006): Mediationswissenschaft? Zwischen Wissenschaftstheorie und Pragmatismus. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 2/2006, S. 56 ff. - Kirchhoff, Lars; Bühring-Uhle, Christian; Scherer, Gabriele (2006): Arbitration and Mediation in International Business. Den Haag (Kluwer Law International). - Kraus, Anne Isabel; Kirchhoff, Lars (2012): What Will be the Face and the Soul of EU Peace Mediation? In: Tamminen, Tanja (Hrsg.): Strengthening the EU s Peace Mediation Capacities: Leveraging for Peace Through New Ideas. Helsinki (Finnish Institute for International Affairs), S. 81 ff. - Kraus, Anne Isabel; Kirchhoff, Lars (2012): Peace Mediation in the EU Context - State of Play of the Establishment Process, Symposiumsbericht. Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder). - Kraus, Anne Isabel (2011): Interkulturelle Verfahrensethik. Ein Modell zur Vermittlung von Konflikten zwischen partikularen Verfahrensnormen. Stuttgart (Kohlhammer). - Kraus, Anne Isabel (2011): Culture-sensitive Process Design: Overcoming Ethical and Methodological Dilemmas. In: Politorbis: Zeitschrift zur Aussenpolitik, Heft 52/2011, S. 35 ff. - Wählisch, Martin (2011): Israel-Lebanon Offshore Oil & Gas Dispute: Rules of International Maritime Law. In: ASIL Insight (American Society of International Law), Heft 15, 31/ Wählisch, Martin (2009): Internationale Organisationen als Staatsersatz? Bosnien-Herzegowina als Modell der Relativierung von Staatlichkeit. In: Tomuschat, Christian (Hrsg.): Weltordnungsmodelle für das 21. Jahrhundert: Völkerrechtliche Perspektiven. Baden-Baden (Nomos), S. 163 ff. - Wählisch, Martin (2009): Developing Mediation in Lebanon: Comparing ADR Evolutions in Lebanon and Beyond. In: The Lebanese Review of Arab and International Arbitration, Heft 49/2009, S. 20 ff. - Wählisch, Martin; Kirchhoff, Lars; Lanz, David; Siegfried, Matthias (2008): Evaluating Peace Mediation. Study for the Mediation Cluster of the Initiative for Peace Building. Brüssel. - Wendenburg, Felix (2013): Der Schutz der schwächeren Partei in der Mediation. Tübingen (Mohr Siebeck). - Wendenburg, Felix; Bartels, Luisa (2013): Sturm in der Gesellschaft Konfliktdynamik in beruflichen Partnerschaften. In: Konfliktdynamik, Heft 1/2013, S. 24 ff. - Wendenburg, Felix (2013): Differenzierte Verfahrensentscheidungen in zivilrechtlichen Konflikten. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 1/2013, S. 19 ff. - Wendenburg, Felix; Schwartz, Hansjörg (2012): Gesellschafterkonflikte. In: Trenczek, Thomas; Berning, Detlev; Lenz, Cristina (Hrsg.): Mediation und Konfliktmanagement. Baden-Baden (Nomos), S. 522 ff

11 E. Personen Institutsleitung Prof. Dr. Lars Kirchhoff Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Konfliktmanagement und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Master-Studiengangs Mediation. Partner bei TGKS Berlin. Spezialisierung auf ADR, Völkerrecht und Schiedsgerichtsbarkeit u.a. im Postgraduiertenstudium an der Yale Law School und im Mediationsprogramm des U.S. District Court of Northern California. Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift Konfliktdynamik. Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Konfliktma- Dr. Christian Hochmuth Geschäftsführender Koordinator am Institut für Konfliktmanagement, Co-Leiter des Kernbereichs»Hochschule und Wissenschaft«. Historiker, Politikwissenschaftler und Mediator, Mediationsausbildung bei der Centrale für Mediation. Masterabschluss an der University of Oxford, Promotion an der TU Dresden. Dort auch Wissenschaftlicher Mitarbeiter, anschließend mehrjährige Tätigkeit als Berater in einer strategischen Kommunikationsberatung. Dr. Anne Isabel Kraus Co-Leiterin des Center for Peace Mediation. Magister in Komparatistik und Germanistik (HU und FU Berlin), Promotion in Philosophie/Angewandte Ethik (LMU Mün- Law School. Mediationsausbildung an der Rechtsanwaltskammer Celle und im Mediationsprogramm des U.S. District Court of Northern California in San Francisco. Promotion zur Frage des Schutzes der schwächeren Partei in der Mediation am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Studentische und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Claudia Fechner Freie Mitarbeiterin am Institut für Konfliktmanagement, davor studentische Mitarbeiterin. Juristin. Studium der nagement und Wissenschaftliche Leiterin des Master- chen), Mediationsausbildung am Centrum für Verhand- Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, Studiengangs Mediation. Partnerin bei TGKS Berlin. Aus- lungen und Mediation, München. Spezialisierung auf Ver- derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- bildung in Mediation und Verhandlungsführung u.a. im fahrensethik und -methodik in interkulturellen Kontexten stelle Prozesskostenfinanzierung der HU Berlin. Laufende Postgraduiertenstudium an der University of California, im Rahmen der Dissertation und als Fellow des EU-China Promotion zur Analyse moderner Rechtsschutzstrategien Berkeley. Mitglied des Beirats für Gerichtliche Mediation Programms der Renmin University of China, Beijing. unter besonderer Berücksichtigung der Prozessfinanzierung. an den Berliner Zivilgerichten und des Redaktionsbeirats der Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM). Martin Wählisch Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Peace Medi- Hauke Jaeschke Studentischer Mitarbeiter am Institut für Konfliktma- Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ation. Volljurist. Studium der Rechtswissenschaften an der HU Berlin, Master-Studium Mediation an der Europa-Universität Viadrina. Laufende Promotion im Völkerrecht im nagement. Student der Rechtswissenschaften an der HU Berlin. Nach dem Abitur 2009 viermonatige Tätigkeit für die Lovells Anwaltssozietät in Frankfurt am Main. Nicole Becker Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konflikt- Bereich Power-Sharing und Friedensverträge. U.a. Visiting Scholar an der American University Beirut, New York Law School und Columbia University. Kristin Wünsche Freie Mitarbeiterin am Institut für Konfliktmanagement. management, dort u.a. verantwortlich für den Bereich Methodik, stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin des Master-Studiengangs Mediation. Diplom-Psychologin, Dr. Felix Wendenburg Co-Leiter des Kernbereichs»Wirtschaft«am Institut für Abgeschlossenes Master-Studium European Studies an der Europa-Universität Viadrina. Abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fächer Philosophie und Sprachliche Trainerin und Mediatorin (M.A. an der Europa-Universität Konfliktmanagement, stellvertretender Wissenschaft- Kommunikation und Kommunikationsstörungen an der Viadrina). Studium der Psychologie an der Universität licher Leiter des Master-Studiengangs Mediation. Jurist Universität Rostock. Trier, laufende Promotion im Bereich Qualitätssicherung, und Mediator. Studium der Rechtswissenschaften an der langjährige Mitarbeit in der Dresdner Bank AG. Bucerius Law School Hamburg und an der Boston College 20-21

12 F. Die Europa- Universität Viadrina und ihr Standort Frankfurt (Oder) Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) seit 2008 Stiftungsuniversität ist jung, international und traditionsreich. Wiedergegründet im Jahr 1991 knüpft sie an die reiche Tradition der ersten brandenburgischen Landesuniversität Alma Mater Viadrina ( ) an. Mit ihrer konsequent internationalen Ausrichtung als Europa- Universität stellt sie sich, unmittelbar am Grenzfluss Oder gelegen, immer wieder aufs Neue der Aufgabe, Grenzen als wissenschaftliche und hochschulpolitische Herausforderung zu verstehen. Die internationale Ausrichtung der Viadrina spiegelt sich zudem in den Kooperationen, wissenschaftlichen Kontakten und Austauschprogrammen G. Kontakt Wissenschaftliche Direktoren Prof. Dr. Lars Kirchhoff Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. Geschäftsführende Koordination Dr. Christian Hochmuth Institut für Konfliktmanagement Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Große Scharrnstraße Frankfurt (Oder) zu mittlerweile über 200 Universitäten und Institutionen auf der ganzen Welt wider. In den drei interdisziplinär angelegten Fakultäten der Rechtswissenschaften, Kultur- Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) wissenschaften und Wirtschaftswissenschaften studieren mehr als 6000 Studierende in grundständigen Studiengängen und Aufbaustudiengängen; fast ein Viertel von ihnen stammt aus dem Ausland. Frankfurt (Oder) eine Brückenstadt mit heute rund Einwohnern kann auf eine bewegte Geschichte als Hanse-, Messe- und Universitätsstadt zurückblicken. Am Grenzfluss gelegen trennt die Stadt nur die sprichwörtliche Brücke von der polnischen Nachbarstadt Słubice. Konfrontiert mit dem Niedergang der Hanse, den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges und der weitgehenden Zerstörung im 2. Weltkrieg musste sich Frankfurt (Oder) mehrmals wiederaufrichten und neu erfinden: als Universitätsstadt, Kleiststadt oder als Verwaltungszentrum. Nach der Überwindung der politischen Teilung Europas ist Frankfurt (Oder) aus der Grenzlage in die Mitte Europas gerückt. Eingebettet in eine vielseitige natürliche Umgebung ist Frankfurt (Oder) zudem ein zentraler Ort im alten märkischen Kernland

13 24 - MF

Wirtschaftsmediation in Deutschland. Felder voller Wertschöpfung, Wandel und Widersprüche. Prof. Dr. Lars Kirchhoff

Wirtschaftsmediation in Deutschland. Felder voller Wertschöpfung, Wandel und Widersprüche. Prof. Dr. Lars Kirchhoff Wirtschaftsmediation in Deutschland Felder voller Wertschöpfung, Wandel und Widersprüche Prof. Dr. Lars Kirchhoff Hannover, 9. September 2017 1 Eine auf 10 Jahre angelegte Studienserie 1 Quantitative Auftaktstudie

Mehr

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft. Stand Juli 2009

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft. Stand Juli 2009 Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft Stand Juli 2009 Der Weg zum Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft 2 vor 2007 Juni 2007 November 2007

Mehr

INFORMATIONSBRIEF HERBST/WINTER 2008

INFORMATIONSBRIEF HERBST/WINTER 2008 INFORMATIONSBRIEF HERBST/WINTER 2008 Master-Studiengang Mediation und Institut für Konfliktmanagement Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) EDITORIAL

Mehr

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen HIS-Institut für Hochschulentwicklung 6. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation, 24. November 2015 Dr. Christian Hochmuth Institut für Konfliktmanagement,

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

ViadrinaTransfer 4/2013

ViadrinaTransfer 4/2013 ViadrinaTransfer 4/2013 Werte Leserinnen und Leser, am 23. Oktober begeht das Institut für Konfliktmanagement (IKM) sein fünfjähriges Bestehen mit einer Jubiläumstagung (in den News). Das IKM begleitet

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Community of Practice (CoP) UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen EINLEITUNG UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IST AKTIVES VALIDIEREN VON OPPORTUNITÄTEN IN ALLEN GESCHÄFTSFELDERN

Mehr

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. N AP egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester 2017/18 MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. Warum ein MBA Negotiation Management? Verhandlungen sind von zentraler

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Master-Studiengang Mediation

Master-Studiengang Mediation Master-Studiengang Mediation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit dem Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin Konfliktmanagement im Unternehmenskontext

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Institut für Konfliktmanagement. europa-universität viadrina frankfurt (oder)

Institut für Konfliktmanagement. europa-universität viadrina frankfurt (oder) Institut für Konfliktmanagement europa-universität viadrina frankfurt (oder) Entstehung und Profil des Instituts für Konfliktmanagement 4 1. Hintergrund 4 2. Profil des Instituts für Konfliktmanagement

Mehr

INFORMATIONSBRIEF FRÜHJAHR/SOMMER 2009

INFORMATIONSBRIEF FRÜHJAHR/SOMMER 2009 INFORMATIONSBRIEF FRÜHJAHR/SOMMER 2009 Master-Studiengang Mediation und Institut für Konfliktmanagement Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER)

Mehr

PROMOVIEREN AN DER EBS LAW SCHOOL

PROMOVIEREN AN DER EBS LAW SCHOOL PROMOVIEREN AN DER EBS LAW SCHOOL ERFOLGREICH ZUR PROMOTION: DAS ANGEBOT DER EBS LAW SCHOOL FÜR SIE. Die EBS Law School begleitet alle Promovierenden auf dem Weg zum juristischen Doktortitel mit einem

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

ViadrinaTransfer Newsletter / April 2011

ViadrinaTransfer Newsletter / April 2011 ViadrinaTransfer Newsletter / April 2011 Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Sehr geehrte Interessierte, Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Konfliktmanagement. Dabei spielen nicht

Mehr

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Religionswissenschaft Themengebiete und Schwerpunkte in Luzern Gegenwärtige Islam-Debatten Buddhistische Traditionen im Westen Hindu-Traditionen ausserhalb

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

Kommunikationswissenschaften

Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften http://www.vs-verlag.de/buch/978-3-531-15822-8/handbuch-medienethik.html Hrsg.: Schicha, Christian / Brosda, Carsten Handbuch Medienethik 2010. 580 S. Mit 10 Abb. Geb. ISBN:

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten

Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Studentisches Nachhaltigkeitsbüro HU Berlin Strukturen für eine Nachhaltigkeitstransformation von Universitäten Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess Fusion n 2017

Mehr

Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ)

Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) Koordination durch das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten, Stadt Frankfurt am Main 27. Oktober 2011, Frankfurt am

Mehr

Akademische Dissonanzen

Akademische Dissonanzen Akademische Dissonanzen Kommunikation und Konfliktmanagement in Hochschulen Zugang zum Konfliktmanagement in Hochschulen Wirtschaftsmediation (FH) Hochschule Trier Master-Studiengang Mediation Europa-Universität

Mehr

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung Dr. Stephan Venzke Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Lüneburg, 27. September 2018 In Zeiten nationaler Egoismen und einer zunehmenden Skepsis

Mehr

Konfliktmanagement in Hochschulen

Konfliktmanagement in Hochschulen Konfliktmanagement in Hochschulen Design einer Machbarkeitsstudie 1 1. Wer wir sind 2. Worum es geht Hintergründe Hypothesen - Ziele 3. Wie die Studie angelegt ist (Design) 4. Laufzeit -Zeitplan 2 1. Wer

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry (unimind) will

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am ) Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am 17.5.2017) 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Die Fachhochschule St.Gallen leistet einen praxisrelevanten

Mehr

EPC-Informationsveranstaltung. Programmüberblick Erasmus+

EPC-Informationsveranstaltung. Programmüberblick Erasmus+ Dezernat 5: Forschungsförderung und Transfer, SG 5.2.: European Project Center EPC-Informationsveranstaltung Programmüberblick Erasmus+ - EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

Mehr

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), TUM School of Education,

Mehr

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien MASTER OF ARTS (MA) In Kooperation mit dem Österreichischen

Mehr

Das studentische Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Präsentation am 16. Mai 2011 Universität Zürich

Das studentische Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Präsentation am 16. Mai 2011 Universität Zürich sneep Student Network for Ethics in (Economic) Education and Practice Das studentische Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik Präsentation am 16. Mai 011 Universität Zürich Studentisches Netzwerk

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker Profilbereich Partizipation und Lebenslanges Lernen (PuLL), dargestellt vor dem Hintergrund des Curriculums im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen,

Mehr

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A.

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A. Deutschsprachiger Studiengang an der Kiewer-Mohyla-Akademie und der Friedrich-Schiller-Universität Jena Deutschland- und Europastudien Präsentation des Studienganges, 20.6.2014 Felix Schimansky-Geier,

Mehr

Akademische Logopädie

Akademische Logopädie Bochumer Leitbild Akademische Logopädie Department für angewandte Gesundheitswissenschaften Department of Applied Health Sciences Studienbereich Logopädie Hochschule für Gesundheit University of Applied

Mehr

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Exzellenz Bernhard Müller Das neue ILS Auftakt und Präsentation Dortmund, 24.6.2008 Themen Bemerkungen zur Situation der raumwissenschaftlichen Forschung

Mehr

Konfliktmanagement in der Wirtschaft

Konfliktmanagement in der Wirtschaft Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement 2 Ulla Gläßer Lars Kirchhoff Felix Wendenburg [Hrsg.] Konfliktmanagement in der Wirtschaft Ansätze, Modelle, Systeme Nomos Die Reihe Interdisziplinäre

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Den Gegner schützen?

Den Gegner schützen? Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics 47 Bernhard Koch [Hrsg.] Den Gegner schützen? Zu einer aktuellen Kontroverse in der Ethik des bewaffneten Konflikts Nomos Das Institut für Theologie und

Mehr

Im Dialog mit den Entscheidern

Im Dialog mit den Entscheidern Im Dialog mit den Entscheidern ADVICEPARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. +49 30 2123422-0 Fax

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HWR Berlin im Fokus Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden

Mehr

Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit Ergebnisse der bundesweiten Erhebung 2010/2011

Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit Ergebnisse der bundesweiten Erhebung 2010/2011 Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit Ergebnisse der bundesweiten Erhebung 2010/2011 Prof. Dr. Sabine Mertel Inhaltsverzeichnis 1. Promotionsverfahren der Fakultät...-1-1.1 Geschlecht...- 3-1.2 Förderung

Mehr

5. September, Konfliktmanagement-Kongress im Landgericht Hannover

5. September, Konfliktmanagement-Kongress im Landgericht Hannover Konfliktmanagement@SAP 5. September, 2009 Konfliktmanagement-Kongress im Landgericht Hannover Jürgen Briem, SAP AG Projektexecutive Konfliktmanagement acting Global Ombudsmann Interne Transformation, um

Mehr

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen 4. qualiko Kolloquium: Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen Elke Bosse Inst. für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de Interkulturelles

Mehr

Synfonie. Ein Innovationsforum Mittelstand

Synfonie. Ein Innovationsforum Mittelstand Synfonie Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit den

Mehr

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ ELABORAT KAZALO PROJEKT THEME... 2 METHODISCHE ANSÄTZE... 3 SPEZIFISCHE AUFGABEN DER FORSCHUNG UND DER VERWENDUNG VON FORSCHUNGSERGEBNISSEN...

Mehr

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Master of Science in Digital Health Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Masterstudium mit besten Berufsaussichten Die fortschreitende Digitalisierung in der

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote für Schulleitungen Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Davidstrasse

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 16. Mai 2018 (nach 13. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32

Mehr

Politikwissenschaft in Kiel: Master-Studiengänge

Politikwissenschaft in Kiel: Master-Studiengänge Politikwissenschaft in Kiel: Master-Studiengänge Studieninformationstage 2019 Kiel, 20.3.2019 Prof. Dr. Wilhelm Knelangen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft

Mehr

Together against violence

Together against violence Together against violence Im Zeitraum von Februar 2013 bis Februar 2014 wurden in Bulgarien, Österreich und Spanien drei Studien durchgeführt Die Hauptziele 1. Besseres Verständnis für das gewalttätige

Mehr

INTERDISZIPLINÄR, INTEGRIERT & VERNETZT

INTERDISZIPLINÄR, INTEGRIERT & VERNETZT 1 INTERDISZIPLINÄR, INTEGRIERT & VERNETZT Organisations- und Lehrentwicklung mit digitalen Medien heute Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen H U L Tobias Steiner,

Mehr

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen

Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching. Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Thomas Stelzer-Rothe Heike Thierau-Brunner (Hrsg.) Einblicke in systemisches Coaching Theorie, Praxisfälle, Erfahrungen Inhaltsverzeichnis Coaching hat viele lebendige Facetten 7 Von Heike Thierau-Brunner

Mehr

Moot Court Uhr bis ca Uhr Arbeitsgericht Hagen. Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts

Moot Court Uhr bis ca Uhr Arbeitsgericht Hagen. Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts Moot Court 05.10.2017 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Arbeitsgericht Hagen Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts Was ist ein Moot Court? Der Begriff Moot Court kommt aus dem Englischen und bedeutet

Mehr

Strategische Partnerschaften Erasmus+ Annette Bögle, HCU Hamburg

Strategische Partnerschaften Erasmus+ Annette Bögle, HCU Hamburg Strategische Partnerschaften Erasmus+ Annette Bögle, HCU Hamburg HafenCity University Hamburg The University of the Built Environment DAAD Leitertagung 15./16.11.2016 Die HCU in Zahlen (2016) Professuren

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)

Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF) Universität Bayreuth Erfahrungen bei der Etablierung von Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF) Univ.-Prof. Dr. Dr. rer. pol. habil. Klaus H. Nagels BERLIN, 14. APRIL 2016 Klaus Nagels

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick Praxisforum 2015 «Personalentwicklung im Fokus» Olten, 4. November 2015 Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick Prof. Dr. Luzia Truniger Direktorin Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Personalentwicklung

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt 11.09.2012 Übersicht Unser Verständnis von BNE Definition und Zielgruppe Das BNE Hochschulnetzwerk: Netzwerktyp,

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften 1. Was ist UNIAKTIV? 2. Vorstellung von UNIAKTIV 3.

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen - DoKoSoN 2011 - B. Ebeling Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen 15.03.2011 Seite 1 Agenda 2. Weiterer Aufbau der Forschung B.

Mehr

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: 9. Fachforum Eigenständige Jugendpolitik 18. Februar 2014 Durchgeführt von Gefördert vom Ziele Impulse für die Weiterentwicklung der individuellen

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B 10: Philosophie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums 2 Umfang und Aufbau

Mehr

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE 2013 2016 DRI Ferstelgasse 9 1090 Wien Österreich E-Mail: office@development-institute.org Web: www.development-institute.org D R I HUMAN AND GLOBAL

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

LANCIERUNG EINER EVALUATIONSPOLICY MIT HOCHSCHULWEITEM AUSTAUSCH ZUR EVALUATION IN DER LEHRE AN DER ZHAW

LANCIERUNG EINER EVALUATIONSPOLICY MIT HOCHSCHULWEITEM AUSTAUSCH ZUR EVALUATION IN DER LEHRE AN DER ZHAW LANCIERUNG EINER EVALUATIONSPOLICY MIT HOCHSCHULWEITEM AUSTAUSCH ZUR EVALUATION IN DER LEHRE AN DER ZHAW Alessandro Maranta, Stabsstellenleiter Ressort Lehre, Rektorat ZHAW Simon Lenz, Co-Leiter Bachelorstudiengang

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote Schulbehörden Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Davidstrasse 31 9001

Mehr

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass Sie die Informationsbroschüre zum Leitbild der Jade Hochschule in Ihren Händen halten. Mit

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung 2016 Struktur der Außenbeziehungen (schematische Darstellung) Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Steg Zentralaufgaben

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule

Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Marion Degenhardt Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule Hochschuldidaktischer Tag am 14.10.2011 https://www.ph-freiburg.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zwh/abteilungen/hochschuldidaktik/home.html

Mehr

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines LEBENSLAUF ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

WEITERBILDUNG FORTBILDUNGSMODULE MEDIATION WS 18/19

WEITERBILDUNG FORTBILDUNGSMODULE MEDIATION WS 18/19 WEITERBILDUNG FORTBILDUNGSMODULE MEDIATION WS 18/19 1 HERZLICH WILLKOMMEN FORTBILDUNGSMODULE STANDORTE UND STUDIENBERATUNG HERZLICH WILLKOMMEN In den Fortbildungsmodulen Mediation geht es darum, Ausbildungsinhalte

Mehr

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte 6 LP Pflichtmodul Basismodul Dieses Modul vermittelt theoretische Grundlagen zu soziokulturellem Wandel und Transformationsprozessen.

Mehr