64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. April 2015 Ausgabe 17/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. April 2015 Ausgabe 17/2015"

Transkript

1 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. April 2015 Ausgabe 17/2015

2 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Standesamt geschlossen Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Das Standesamt Gau-Algesheim ist am 29.April 2015 wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 5. Mai 2015 und am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 statt und führen an beiden Tagen nach Nassau an der Lahn. Abfahrt ist jeweils um 12:30 Uhr am Festplatz in Gau-Algesheim. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen. Anmeldungen nimmt Frau Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim. Tel / 5528, bis spätestens mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Dieter Linck, Bürgermeister Achtung heute Redaktionsschlussvorverlegung für die KW 18 Wegen des Feiertages am 1. Mai 2015 wurde der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 18. Kalenderwoche auf den heutigen Donnerstag, den , Uhr vorverlegt. Bitte beachten Sie auch die nächsten folgenden Redaktionsschlussvorverlegungen: 20. KW Redaktionsschluss , Uhr 22. KW Redaktionsschluss , Uhr 23. KW Redaktionsschluss , Uhr Die Redaktionsschlussvorverlegungen stehen für das ganze Jahr auch unter den sonstigen amtlichen Mitteilungen. In der Regel gibt es vor Feiertagen immer einen vorgezogenen Redaktionsschluss. Die Amtsblattredaktion

3 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015

4 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 VHS Ockenheim, 200 Jahre Rheinhessen Vortrag von Volker Gallé am , 20:00 Uhr im Museum unterm Dach, Ockenheim, Mainzer Str. 67 Volker Gallé erzählt die Geschichte - und auch Geschichten von Land und Leuten aus den letzten 200 Jahren. Rheinhessen als politischen und danach auch als geografischen Begriff gibt es erst seit dem Wiener Kongress. Im Rahmen der dort beschlossenen territorialen Neuordnung fiel dem Großherzog von Hessen-Darmstadt 1816 die linksrheinische Landschaft zu, die zuvor rund zwanzig Jahre französisch gewesen war. Das in der Franzosenzeit entstandene republikanische Denken wirkt bis heute weiter, auch wenn es im Kaiserreich zeitweise verblasste wurde das Großherzogtum Hessen-Darmstadt aufgelöst, jedoch blieb Rheinhessen als Teil des Volksstaates Hessen bis 1930 französisch besetzt; nach 1945 erneut französische Besatzung und Abtrennung von Hessen durch Beschluss der Alliierten; seit 1946 Bestandteil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz. Schriftsteller wie Johann Neeb, Wilhelm Holzamer und Carl Zuckmayer haben den Charakter der Landschaft und ihrer Menschen treffend geschildert. Auch sie kommen zu Wort. Eintritt: 5 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Engelstadt Öffentliche Bekanntmachung Einladung Ortsgemeinderat Engelstadt, Am Montag, dem 27. April 2015, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt. Tagesordnung 1. Vergaben 2. Bauangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Engelstadt, den gez. Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Bürgerversammlung - Einladung Bei der nächsten Bürgerversammlung ist vorgesehen, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Projektes Umgestaltung Marktplatz zu informieren. Diese findet statt am 7. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Festsaal des Schloss Ardeck. Ich freue mich auf zahlreiche Beteiligung. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Vollzug des Baugesetzbuches Bebauungsplan Am Appenheimer Pfad II 1. Änderung der Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 13 BauGB i.v.m. 2(1) BauGB b) Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3(2) BauGB Der Rat der Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Am Appenheimer Pfad II 1. Änderung gem. 13 BauGB beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht.

5 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Gemäß 3(2) BauGB wird der Bebauungsplan in der Zeit vom bis einschließlich in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim-Bauverwaltung- Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Inhalt der Bebauungsplanänderung ist die Reduzierung der Dachneigung bei Wohngebäuden mit Sattel- und Walmdächern. Eingriffe naturschutzrechtlicher Art werden nicht vorgenommen. Dem Bebauungsplan liegt die Begründung bei. Es wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Weiter wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Auslegungsunterlagen können während der o.g. Offenlegungsfrist auch auf unserer Internetseite eingesehen werden. Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplanes. Sie entfaltet keine Rechtswirkung. Dienststunden Mo.-Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Ortsgemeinde Ockenheim Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Ortsgemeinde Ockenheim schreibt über die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim die energetische / technische Sanierung der Straßenbeleuchtung mit ca. 186 Lichtpunkten, bestehend aus Leuchtkopfaustausch, teilweise Leuchtmastwechsel und -versetzung sowie einem zusätzlichen Lichtpunkt aus. Bauvorhaben: Umrüstung von Leuchtstellen mit ineffizienten Quecksilberdampflampen auf LED-Technik und Masterneuerungen in der Ortsgemeinde Ockenheim Ausführungsbeginn: Juli 2015 Eröffnungstermin: Dienstag, Der vollständige Bekanntmachungstext wird auf der Homepage der VG Gau-Algesheim, veröffentlicht. Gau-Algesheim, 13. April 2015 Bürgermeister Dieter Linck Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim i gez. Jantz, Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Einladung Ortsgemeinderat Ober-Hilbersheim, Am Donnerstag, dem 30. April 2015, um 20:00 Uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl zu Ausschüssen 3. Bewilligung von überplanmäßigen Aufwendungen - Haushaltsjahr Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Vergaben Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

6 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Uhr Ockenheim Uhr Ober-Hilbersheim Uhr Engelstadt Uhr Schwabenheim Uhr Ober-Hilbersheim Uhr Nieder-Hilbersheim Uhr Appenheim Uhr Ockenheim Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater: Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater: Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer Telefon (privat) Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 in der Zeit von Uhr statt. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Achtung geänderte Standorte! Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel

7 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Hermann-Josef Wagner, Tel Wolfgang Schmidt, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Hermann-Josef Wagner, Tel erreichbar im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender) Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde) Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW KW KW KW KW In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Dienstag, 12. Mai 2015 Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 109 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm: Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum: Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo, Di, Fr von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo, Di, Do und Fr von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Kreisverwaltung berät bei MPU Wenn der Führerschein weg ist, hat das in der Regel einen guten Grund: acht Punkte in Flensburg, Alkohol- und Drogenkonsum oder Medikamentenmissbrauch am Steuer. Um den Führerschein zurückzuerhalten, muss erfolgreich eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolviert werden. Eine Beratung zum Verfahren, das durchlaufen werden muss, bietet ab sofort die Kreisverwaltung Mainz- Bingen an. Ziel einer MPU ist es, sich kritisch mit dem eigenen Fehlverhalten in der Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus die richtigen Schlüsse für das zukünftige eigene Verhalten im Straßenverkehr zu ziehen. Die MPU selbst sowie einen verpflichtenden Vorbereitungskurs für die MPU bieten zahlreiche unabhängige Anbieter in der Region an. Eine Liste mit Kontaktadressen findet sich unter de (Schlagwort: MPU). Weitere Informationen und Terminvereinbarungen bei Heinz Kolling, 06131/ oder unter kolling.heinz@mainz-bingen.de. Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden! Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN- Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung! Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2015 Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z.b. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2015 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

9 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Mit Lärmbelästigungen muss auch in der Nacht gerechnet werden In der Zeit vom 24. bis zum 26. April 2015 finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. Vermessen wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn (Ostwetterlage) sowie das Instrumentenlandessystem der Centerbahn (Westwetterlage). Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Falls die Vermessungen zum geplanten Termin, zum Beispiel wegen schlechten Wetters, nicht durchgeführt werden können, werden sie auf den Zeitraum vom 7. bis 10. Mai 2015 verlegt. Trotz des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt dürfen technische Überprüfungsflüge, wie zum Beispiel Vermessungsflüge, auch während der Nacht stattfinden. Tagsüber würden diese Flüge zu einer großen Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen. Die Vermessung technischer Einrichtungen ist für die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar. Daher bittet die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Bevölkerung um Verständnis. Verbandsgemeinde Feuerwehr Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Im Rahmen der Reihe Frauen Gesundheit lädt die Gleichstellungsbeauftragte der VG Gau-Algesheim ein: Wir tun uns etwas Gutes - Wanderung auf den Spuren des Jakobswegs Wir bewegen uns mit fachkundiger Führung auf den Spuren des Rheinhessischen Jakobswegs, genießen Natur und Aussicht, hören Geschichtliches und reden mit Gleichgesinnten über Gott und die Welt. Zum Abschluss kehren wir in ein Weingut ein. Wann: Samstag, 20. Juni 2015, Uhr Wo: Start Ockenheim Parkplatz Bleiche Einkehr: Uhr Weingut Feser, Ockenheim, Bahnhofstraße 16 Dort nehmen wir an der Jahrgangspräsentation der 2014er Weine teil. Sie sind herzlich eingeladen; für Wanderung und Weinprobe entstehen Ihnen keine Kosten. Begrenzte Teilnehmerinnenzahl; verbindliche Anmeldungen ab sofort bei Gisela Samstag, Tel.: ; Anmeldeschluss: 15. Mai 2015 Bitte vormerken: Selbstverteidigungskurs für Frauen jeden Alters Samstag, , bis Uhr Bubenheim, Sport- und Kulturhalle In Kooperation mit dem TV 1898 Bubenheim e.v. Info bei Gisela Samstag Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim haben nachfolgend aufgeführte Einsätze für die Monate Januar, Februar, März gemeldet: , 21:16-23:45 Uhr Amtshilfe für die Polizei bei einer Personensuche, Schwabenheim FF Schwabenheim, FF Bubenheim und FF Gau-Algesheim , 19:18-21:00 Uhr Betriebsmittel aufnehmen, Ockenheimer Straße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 15:45-16:10 Uhr Stromausfall, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 13:16-13:50 Uhr Türöffnung dringend, Am Pfingstborn, Ober-Hilbersheim FF Ober-Hilbersheim, FF Nieder-Hilbersheim, FEZ Gau-Algesheim , 09:18-10:10 Uhr Tierrettung, Am Jakobsberg, Ockenheim FF Ockenheim, FEZ Gau-Algesheim , 11:35-12:00 Uhr Türöffnung dringend, Käferstraße, Bubenheim FF Bubenheim, FF Schwabenheim, FEZ Gau-Algesheim , 22:10-22:40 Uhr Müllbehälterbrand, Max-Planck-Straße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 19:47-21:20 Uhr Unterstützung FF Ingelheim bei Gasgeruch, Merowinger Str. FF Ingelheim am Rhein, FF Gau-Algesheim , 11:15-11:50 Uhr Brandmeldeanlage Albertus Stift, Schulstraße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim, FF Appenheim , 22:54-23:30 Uhr Unterstützung FF Ingelheim bei Wohnungsbrand, Saint-Pietro-Straße FF Ingelheim am Rhein, FF Gau-Algesheim , 12:07-13:30 Uhr Personenrettung über DLK, Weingasse, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 12:41-13:15 Uhr Brandmeldeanlage Albertus Stift, Schulstraße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim, FF Appenheim , 16:33-18:00 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, L414 zwischen Ober-Hilbersheim und Wörrstadt FF Ober-Hilbersheim, FF Nieder-Hilbersheim, FF Gau-Algesheim , 08:49-09:45 Uhr Ölspur, Saulieustraße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 11:15-14:00 Uhr Brand eines Holzhaufens, Nähe K12 (Laurenziberg) FF Gau-Algesheim , 20:02-23:50 Uhr Baum in Schieflage, Peter-Bischof-Straße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim , 20:12-22:50 Uhr Baum in Schieflage, Ockenheimer Straße, Gau-Algesheim FF Gau-Algesheim Weiterhin waren die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bei zahlreichen Absicherungsmaßnahmen im Einsatz.

10 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Freiwillige Feuerwehr Bubenheim Die nächste Übung findet am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr, statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jürgen Rohn, Wehrführer Die nächste Übung findet am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr, statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jürgen Rohn, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, dem 24. April um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Einladung zum Seniorenkreis 2015 Liebe Bubenheimer Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, den findet das vierte Treffen des Bubenheimer Seniorenkreises ab 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Organisatoren Ruth Ludwig und Ernst-Wilhelm Saala freuen sich über regen Zuspruch durch Sie. Als Gast haben wir Gunter und Gabi Reichert gewonnen, die uns mit einem Bildvortrag zu Ihren letzten Reisen, den Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen, kurzweilig gestalten möchten. Zur Planung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Füllen Sie bitte, das dem Amtsblatt beiliegende Infoblatt aus und werfen Sie den ausgefüllten, abgetrennten Abschnitt, bis Dienstag, den in den Briefkasten am Rathaus ein, bzw. melden Sie sich einfach telefonisch bei Ruth Ludwig, unter der Nummer 06130/406 an. Wir freuen uns auf Sie. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Vorankündigung Unsere Abschlussfahrt führt uns am , ab 12:00 Uhr zur Landesgartenschau nach Landau. Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Infos gibt es an unserem Treffen, bzw. folgen noch zeitnah! Erzähl-Cafe`und Lesestube Änderung der Öffnungszeiten! Ab sofort ist unser Cafe`und Lesestübchen, zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montags: zwischen 15:00 und 18:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und ebenso Montags: zwischen 17:30 und 18:30 Uhr zur Buchausleihe. Den Donnerstag haben wir dem verlängerten Montag geopfert, da der Donnerstag doch relativ wenig genutzt wurde! Der Montag dafür umso mehr! Wir bitten um Verständnis und hoffen mit dieser Maßnahme, unsere tolle Einrichtung, für alle Bubenheimer, weiterhin interessant gestaltet zu haben. Auf regen Besuch und nette Begegnungen freut sich wie immer unser Team mit Ruth und Ute. Ihr Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Engelstadt Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Engelstadt bietet ab 1. September 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kindergartenleiterin Frau Schick erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 30. April 2015 an die Ortsgemeinde Engelstadt, Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt. Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden als Erzieher/in zu besetzen, davon sind 9,25 Stunden im Rahmen einer Mutterschutzvertretung enthalten. Anschließend erfolgt die Elternzeitvertretung. Der Einsatz erfolgt bei den 0-3jährigen Kindern. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen von 1 bis 6 Jahren - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 30. April 2015 an die Ortsgemeinde Engelstadt, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Schick, Tel.: / oder per Mail an: kiga-wolkennest@gmx.de Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Stellenausschreibung Wir bieten im Bereich der Schloß-Ardeck Kindertagesstätte ab ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Das Freiwillige Soziale Jahr wird ganztägig als pflegerische, erzieherische oder hauswirtschaftliche Hilfstätigkeit geleistet. Es umfasst eine persönlichkeitsbildende und sachgerechte Betreuung der Helfer. Ziel ist es, den Absolventen soziale Erfahrungen zu vermitteln, sowie das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Die Begleitung der Kinder im Spiel, beim Basteln und Malen, Hauswirtschaftliche Aufgaben. Das Freiwillige Soziale Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Mainz durchgeführt ( Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Diese Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Sperrung in der Weingasse wegen Bauarbeiten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Neugestaltung der Weingasse geht gut voran, die Pflasterarbeiten für den ersten Abschnitt haben begonnen. Die weiteren Arbeiten betreffen nun auch den Einmündungsbereich des Kegelplatzes in die Weingasse, der deshalb in der Zeit vom 27. April bis 8. Mai 2015 für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird. Ich bitte um Ihr Verständnis. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Tag der Städtebauförderung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 9. Mai 2015 findet erstmals bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt, zu dem in rund 570 Gemeinden in Deutschland Aktionen angeboten werden. Auch die Stadt Gau-Algesheim beteiligt sich an diesem Tag mit einem kleinen Programm, zu dem ich Sie alle herzlich einlade. Als Programmpunkte sind um Uhr ein symbolischer Spatenstich zur Neugestaltung des zweiten Abschnitts der Bleiche an Ort und Stelle und nachfolgend auf dem Marktplatz die Präsentation der Stadtsanierung 2001 bis 2016, ein gemeinsamer Stadtrundgang, Präsentationen zur Neugestaltung des Marktplatzes sowie eine Vorstellung des Folgeprogramms Historische Stadt vorgesehen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Historische Zeit(t)räume Ober- Hilbersheimer Museum im Schrothaus am 26. April geöffnet Die Historischen Zeit(t)räume (Wassergasse 3) sind normalerweise an jedem 2. und 4. Sonntag des Monats in der Zeit von Uhr geöffnet. Das nächste Mal öffnet das Museum also am 26. April, das übernächste Mal am 10. Mai. Neben der Dauerausstellung ist noch bis zur Kerb die Sonderausstellung zu historischem Spielzeug zu sehen. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken Am Donnerstag, dem um Uhr treffen sich Angehörige vonpsychisch Kranken in der geriatrischen Tagesstätte in Bingen. Die Tagesstätte befindet sich im Gebäudekomplex am Fruchtmarkt 6, der Eingang ist an der rückwärtigen Seite des Gebäudes in der Rheinstraße. Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten. (Tel.: 06132/ oder 06132/ ). Unter dieser Nummer erhalten Sie auch weitere Informationen zur Gruppe. EULLa - Informationsnachmittage zu Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz Agrarumwelt - und Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Programms zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) bieten Landwirten vielfältige Möglichkeiten, sich in Ihren Betrieb für Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Zusätzliche Attraktivität gewinnen einzelne Maßnahmen, da sie mit zur Erfüllung der Greening-Auflagen genutzt werden können. Das Angebot an EULLa-Programmteilen ist groß. Zudem ergeben sich viele Fragen rund um die Programmteile: Wie beantrage ich sie? Kann ich mehrere Programmteile kombinieren? Was muss ich dokumentieren? Was verbirgt sich hinter dem Vertragsnaturschutz? Um bei dieser Vielfalt den Überblick zu behalten bietet Ihnen das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Kooperation mit der regionalen Naturschutzberatung die Möglichkeit EULLa näher kennen zu lernen. Wir laden Sie herzlich ein bei einem unserer fünf Informationsnachmittage dabei zu sein! Die Veranstaltungen finden an folgenden Orten statt: 1) Bitburg Wann: Dienstag, ; :30 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Westpark Bitburg Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, ) Kaiserslautern Wann: Mittwoch, , 13: Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz Fischerstr Kaiserslautern Anmeldung: Bitte bis Montag ) Mayen Wann: Montag, , 13: Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald - Osteifel, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Im Bannen Mayen Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, ) Bad Kreuznach Wann: Mittwoch, ; 13: Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rüdesheimer Str Bad Kreuznach (Raum E015) Anmeldung: Bitte bis Freitag, ) Montabaur Wann: Donnerstag, , 13: Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald- Osteifel Bahnhofstr Montabaur Anmeldung: Bitte bis Montag, Weitere Infos & Anmeldung bei: Elke Schröder Tel: 0671/ Fax: 0671/ elke.schroeder@dlr.rlp.de Im Auftrag gez. Christian Cypzirsch Weltpilgertag und Rheinhessisches Pilgerfest 2015 Das Pilgerfest, das von der St. Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz- Saarland ins Leben gerufen worden ist, findet am Sonntag 3. Mai unter dem Motto: Pilgern verbindet statt. Die Wiederbelebung des Jakobsweges in unserer Zeit schafft Möglichkeiten der Begegnung und verbindet Gemeinden die an dieser Route liegen. Viele Orte auf dem Weg von Bingen nach Worms beteiligen sich am Pilgerfest. Kirchliche und politische Gemeinden, sowie Privat-Initiativen bieten ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen Veranstaltungen an. Es gibt viel zu erleben und zu genießen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich ihr eigenes Programm zusammen zustellen. Als gemeinschaftliches Zeichen aller teilnehmenden Gemeinden werden am Sonntag um Uhr überall die Glocken der röm.- katholischen und evangelischen Kirchen läuten. Folgende Gemeinden nehmen mit ihrem Programm teil: Ockenheim Uhr im Weingut Feser Lesung mit Dr. Christine Halfmann aus dem Buch Tod auf dem Jakobsweg von Petra Oelker Kloster Jakobsberg 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Gottesdienst), 14:00 Uhr-17:00 Uhr Jakobsberger Sonntagscafè, 15:00 Uhr Kirchenführung und anschließend meditative Texte und Musik, 15:30 Uhr Filmvorführung Impressionen - Kloster Jakobsberg im Haus Bonifatius, 17:30 Uhr Vesper mit nachfolgender Eucharistiefeier Anbetung (Kirche) Appenheim 11:30 Uhr Pilgerjause/deftiger Eintopf in der Hundertguldenmühle Partenheim 10:15 Uhr Ev. Kirche St. Peter Gottesdienst mit Abendmahl, ab 12:00 Uhr Bilder vom Jakobusweg von Clemens Künstle Sulzheim 09:00 Uhr Pilgergottesdienst in der kath. Kirche St. Philippus und Jakobus, 12:00 Uhr Pilgermahl in der Gemeindehalle, 14:00 Uhr Kirchenführung 300 Jahre kath. Kirche St. Philippus und Jakobus

12 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Wallertheim 11:30 Uhr Pilgerwanderung in Zusammenarbeit mit Gau- Weinheim und Vendersheim zum Aussichtsturm in Vendersheim mit Vesper (Treffpunkt Kirchplatz) Danach Besichtigung der ev. Kirche in Gau-Weinheim Saulheim 11:00 Uhr Pilgergottesdienst in der kath. Kirche, danach Pilgern auf dem biblischen Weinpfad mit Erläuterungen, Selbstverpflegung, Ende ca. 18:00 Uhr Framersheim 09:00 Uhr Pilgergottesdienst in der kath. Kirche Dittelsheim-Hessloch 09:00 Uhr Ökumenischer Pilgergottesdienst in der ev. Heidenturmkirche Bodenheim 10:00 Uhr Pilgertour auf dem Rheinterrassenweg nach Oppenheim Worms-Abenheim 13:00 Uhr-17:00 Uhr St. Michaelskapelle auf dem Klausenberg zur Besichtigung geöffnet, 08:30 Uhr- 18:00 Uhr Kath. Kirche St. Bonifatius geöffnet Worms 10:00 Uhr Pilgergottesdienst im Dom zu Worms Weitere Veranstaltungen finden während des Jahres 2015 statt. Ein Flyer mit allen Veranstaltungen liegt in den Verbands-, Orts-und Kirchengemeinden, sowie in den Tourismusbüros aus. A.K. H. Offenes Beratungsangebot für Wiedereinsteiger Der Weg zurück in den Arbeitsmarkt ist nach einem Erziehungsurlaub, Auslandsaufenthalt, Studium oder nach der Pflege eines Familienangehörigen nicht immer leicht. Für alle, die einen Wiedereinstieg in den Beruf suchen, bieten Nurgün Çakmak vom JobCenter Mainz-Bingen und Sandra Thomson von der Agentur für Arbeit in Mainz am Montag, 4. Mai von bis Uhr ein offene Sprechstunde im Ingelheimer Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Straße 15, an. In der Sprechstunde wird aufgezeigt, was bei einer Rückkehr in den Arbeitsmarkt sowie als Berufsoder Neueinsteiger möglich ist. Auch Fragen zum Thema Bewerbung oder Vorstellungsgespräch werden beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Infos vorab gibt es bei Nurgün Çakmak unter 06132/ oder bei Sandra Thomson unter 06131/ Kirchliche Nachrichten Sonntag, Kirchenvorstandswahl, siehe besondere Hinweise Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Samstag, Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikant Herr Zuck Sonntag, Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl in Nieder-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin Becker donnerstags von Uhr im Pfarrhaus in Appenheim. Tel / Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden Treffpunkt evangelische Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Glocken läuten anlässlich Gedenken an den Armeniergenozid Am 24. April 2015 gedenken armenische Christinnen und Christen weltweit des Völkermordes im Osmanischen Reich, der vor hundert Jahren mit der Verhaftung armenischer Intellektueller und Politiker begann. Daher werden in unseren Gemeinden am um Uhr die Glocken läuten, um der Opfer des Völkermordes zu gedenken. Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 Am werden in der EKHN die Kirchenvorstände gewählt. Die Wahllokale sind in allen 3 Gemeinden im Anschluss an die Gottesdienste bis Uhr geöffnet. Bitte gehen Sie wählen! Ihre Kirchenvorstände Konfirmation in Nieder-Hilbersheim am Konfirmiert werden Gail, Samira, Kreisstraße 9 Gräwert, Jule, Haspelgasse 8 Luy, Eike Sofie, Kapellenstr. 15 Rauch, Jessica, Am Sonnenhang 10 Rauch, Lena, Am Sonnenhang 10 Schwab, Felix Jakob, Am Wald 1 Anmeldung des Konfi-Jahrganges 2015/2016 Am um Uhr findet im Ev. Gemeindehaus in Appenheim die Anmeldung des neuen Konfi-Jahrganges mit für alle Jugendlichen, die in den siebten Klassen sind und 2016 konfirmiert werden wollen. Bitte Stammbuch zur Anmeldung mitbringen. gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendtreff Zusätzliche Mitteilungen: Gehen Sie wählen! Ihre Stimme zählt! Die Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Wahl aufgerufen. Möglichst viele Menschen sollen im April ihre Stimme abgeben. Für die Gemeinden ist es wichtig, durch eine hohe Wahlbeteiligung ihrem neuen Kirchenvorstand einen breiten Rückhalt zu geben. Nach evangelischer Auffassung trägt der Kirchenvorstand die Verantwortung für das gesamte Gemeindeleben. Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen. Sie wollen die Gemeinde aktiv mitgestalten. In unseren beiden Kirchengemeinden sind jeweils 5 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher zu wählen. In Bubenheim stellen sich zur Wahl: Daniel Baginski, Carina Boullay, Günter Mohr, Samuel Mordey, Hannelore Schneider, Susanne Schumann und Martina Spriestersbach. In Engelstadt stellen sich zur Wahl: Gudrun Besant-Jaroni, Vera Eppelmann, Stephanie Mengel, Ellen Müller, Peter Thomas, Michael Ziebach und Margit Zimmer. Bis zum Wahltag ist es auch noch möglich, Briefwahl zu beantragen, entweder mit der Wahlbenachrichtigungskarte oder auch telefonisch. Der Wahlbrief muss dann bis zum Ende der Wahl dem Wahlvorstand vorliegen. Machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht! Gehen Sie wählen. Denn Ihre Stimme zählt. In Bubenheim ist das Wahllokal die Evangelische Kirche und die Wahlzeit von Uhr bis Uhr. In Engelstadt ist das Wahllokal das Georg-Zimmer-Haus und gewählt werden kann in der Zeit von bis Uhr. Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 23. April :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sonntag, 26. April :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit Frau Prädikantin Dr. Konrad

13 Gau-Algesheim Ausgabe 17/ :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Ockenheim 11:00-17:00 Uhr Kirchenvorstandswahlen 18:00 Uhr Dankandacht in Gau-Algesheim Sonntag, 3. Mai :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim gemeinsamer Beginn mit dem Kindergottesdienst in der Kirche Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2014/2015 Konfirmation am 26. April 2015, 10:00 Uhr in Ockenheim Johanna Abel, Erich-Klausener-Straße 6x Luisa Adam, Berlinerstraße 22 Saskia Balschuweit, Im Hippel 11 Elena Blaß, Kreuzhof 6 Clara Dickescheid, Eleonorenstraße 9 Kim Dickenscheid, Grabenstraße 24 Paula Ewald, Schillerstraße 8 Carina Hang, Weingasse 20a Julian Heel, Im Herzenacker 51 Lukas Imig, Caprino-Veronese-Straße 14 Jonas Kowarik, Stotternheimerstraße 20 Annika Lossau, Im Brühl 68 Celina Mallard, Im Hippel 11 Martin Memmesheimer, Gaulsheimerstraße 3b, Ockenheim Wiebke Rohleder, Berlinerstraße 49a Tabea Schlesag, Neudietendorferstraße 11 Laura Stieger, Erich-Klausener-Straße 4 Sarah Stieger, Erich-Klausener-Straße 4 Carlotta Thielemann, Pfarrer-Rudolf-Straße 27 Isabelle Thielemann, Pfarrer-Rudolf-Straße 27 Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 Wahllokale: Für alle Ockenheimer Gemeindemitglieder Von 11:00-17:00 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus, Mainzer Straße 41, Ockenheim Für alle Gau-Algesheimer Gemeindemitglieder Von 11:00-17:00 Uhr im Foyer des Albertusstiftes, Schulstraße 20, Gau-Algesheim Der Wahlvorschlag ( 11 KGWO ) Herr Hans Erbes Frau Anke Ertel Frau Margret Grabowski Herr Joachim Junker Frau Marion Lorentz Frau Selma Märker-Kowarik Frau Kerstin Memmesheimer Frau Sabine Neuhaus Herr Tino Runkel Frau Elisabeth Teschke Frau Rebekka Wüster Herr Carsten Zinn Wahlbenachrichtigungskarte Alle Wahlberechtigten Mitglieder der Ev. Kirchengemeinde Gau- Algesheim und Ockenheim erhalten eine Wahlbenachrichtigungskarte durch die ECKD ( 13 KGWO ). Wahlberechtigte, die bis zum 25. März keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, melden sich bitte im ev. Gemeindebüro. Tel.: 2557 oder mail: Ev.Pfarramt@ekgao.de. Kindergottesdienst 10:00 Uhr gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche Termine: 3. Mai, 5. Juli, 4. Oktober, 1. November und 6. Dezember Familiengottesdienst 21. Juni, Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Weihnachtsmusical Für Dezember 2015 plant die ev. Kirchengemeinde die Aufführung des Weihnachtsmusicals Freude, Freude von Andreas Seibold. Wer im Alter von 5 bis 14 Jahren ist und Lust hat mitzumachen, kann sich bei Mena Wissemborski anmelden. Tel: , mail: mena.wissemborski@gmx.de Alle Kinder bekommen nach den Sommerferien die CD, das Liederheft und weitere Infos. Kirchenmäuse Donnerstag, 16. April, 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6 12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Strickzeit Wir stricken: Montag den 15. Mai um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle MitstrickerInnen. Weitere Termine: /08.06./13.07./10.08./14.09./12.10./09.11./14.12 Konfirmation 2016 Anmeldung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen Alle Jugendlichen, die im Jahr 2016 konfirmiert werden möchten, werden gebeten sich mit einem Elternteil am Dienstag, 26. Mai 2015 um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3, Gau-Algesheim anzumelden. Bitte bringen Sie das Stammbuch und/oder die Taufbescheinigung mit. Die Anmeldung betrifft besonders Jugendliche des Jahrgangs 2001 und der 1. Hälfte des Jahrgangs Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist dienstags und donnerstags von 09:30-12:30 Uhr besetzt. Tel.: 06725/2557 Montags sind Pfarr- und Gemeindebüro geschlossen. Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in Schwabenheim, Pfr. Scheid Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid Bitte beachten: Heute, Sonntag , sind Kirchenvorstandswahlen. Die Wahllokale im Gemeindehaus in Schwabenheim und die Altenbegegnungsstätte in Groß-Winternheim sind von Uhr für die Abgabe der Briefumschläge mit den Stimmzetteln geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro: Kath. Kirche im Pfarrverbund Gau-Algesheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim, Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanatbingen.de Samstag, 25. April Uhr: Vorabendgottesdienst mit EigenSinn in der kath. Kirche in Gau-Algesheim Wir möchten Zusammentreffen mit modernen geistlichen Liedern, Multimedial oder mal ganz traditionell. Themen die uns alle ansprechen in der heutigen Zeit, Impulse für die nächste Zeit, Texte zum Nachdenken oder Schmunzeln. Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralassistentin Christine Schlechtriem Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821

14 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Gottesdienste Samstag, 25. April - Hl. Markus, Evangelist/Fest Uhr Rosenkranzgebet entfällt Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse, gestaltet von der Gruppe EigenSinn) in Gedenken an: Familie Georg und Walter Reitz; Elisabeth und Katharina Dengler, Eltern und Wohltäter;(Messstiftungen) Lothar Gresch; Ernst Hassemer zum Jahresgedenken; Verstorbene der Familie Peter Hassemer; Constantin Müller, Georg Heinen und verstorbene Angehörige; Kollekte: Geistliche Berufe Sonntag, 26. April - 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Heinrich Hollenbach, Eltern und Großeltern; (Messstiftung) Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) in Gedenken an: Lebende und Verstorbene des Dt. Roten Kreuzes, Gau-Algesheim; Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Der gute Hirte Kollekte: Geistliche Berufe Dienstag, 28. April Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift Mittwoch, 29. April - Hl. Katharina von Siena/Fest Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) Freitag, 1. Mai - Hl. Josef der Arbeiter Uhr Eucharistiefeier (Hochamt mit Cäciliasängerlust und Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Marlies und Günter Ott- Laurenzikirche) Uhr Eröffnung der Maigebete Samstag, 2. Mai Uhr Eucharistiefeier (AS) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Pfarrer Dr. Martin Preis; Martin Halfmann und Eltern, Marianne und Werner Becker; Georg Altenkirch, Geschwister und Schwiegereltern; Änne Peil; Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Samstag, 25. April Uhr KinderKino (PKH) Sonntag, 26. April Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 28. April Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 28. April Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 29. April Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Uhr Ökumenischer Arbeitskreis (ev. Gemeindeh.) Uhr Katechetenrunde Kommunionkurs (HSM) Donnerstag, 30. April Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralassistentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de - Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Pfarrvikar: Stephan Herrlich, Holzhauserstr. 16, Bingen Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Gemeinderef.: Stefanie Anders, z.zt. in Mutterschutz Donnerstag, Probe von Piccolo in Ober-Hilbersheim Samstag, Vorabendmesse mit EigenSinn in Gau-Algesheim s. Pfarrgruppe Sonntag, Ostersonntag Familiengottesdienst in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei Anschl. Verkauf von Josefstalern Dienstag, Keine Messdienerstunde! Mittwoch, bis Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim PGR-Sitzung im Pfarrhaus in Ober-Hilbersheim Sonntag, Ostersonntag Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Besonderheiten: Jahresrechnungen: Die Jahresrechnungen 2014 der Kirchengemeinden St. Michael, Appenheim, St. Maria Nieder-Hilbersheim und St. Josef Ober-Hilbersheim liegen zur öffentlichen Einsichtnahme vom 15. bis 29. April während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Ober-Hilbersheim aus. Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Alleestr. 3, Tel.: Gottesdienste in unserer Gemeinde 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Für geistl. Berufe Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Familien Feser und Schuhmann; Karl-Heinz Gaul (3. Gedächtnis) Sonntag, :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 5. Sonntag der Osterzeit

15 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Günter Roos (Jahresgedächtnis), Katharina Schweers; Phlipp Jakob Dickenscheid, Eltern und Schwiegereltern; Lebende und Verstorbenen der Fam. Gresch und Göllner; Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Kirchbauverein Vorsitzender: Arnold Müller, Poveglianostr. 25, Tel.: 5001 Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus : Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Katholischer St.Christophorus-KinderGarten Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: KigaOckenheim@t-online.de Katholischer Kirchenchor Cäcilia Ockenheim Chorproben: Kinderchor Chorwürmer : Dienstag 16:30 17:15 Uhr Ansprechpartner: Melanie Federhen, Tel Junger Chor O-To(w)n: Donnerstag 19:00 Uhr 20:15 Uhr Ansprechpartner: Anja Petry, Tel Kirchenchor Cäcilia : Donnerstag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Ansprechpartner: Oliver Bauer, Tel.: info@kirchenchor-ockenheim.de Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Sonntag der Osterzeit - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Otmar Weitzel zum Jahresged. und Eveline Spira 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier in besonderem Anliegen Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Josef Rudolf Schmidt, Eltern und Geschwister Mittwoch, Hl. Katharina v. Siena - 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier in besonderem Anliegen; für Ehel. Wilhelm und Thea Closheim 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :30 Uhr Gebet um geistliche Berufe 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Erika Hörmann Freitag, Hl. Josef der Arbeiter - 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Brüder Jakob, Georg, Hans und Josef Gerstlacher; für Gertrud Engbarth Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag der Osterzeit - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Ehel. Lotte und Karl Ferber; für Josef Bastiné 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Marianne Gebhard / Hubert Hebel) Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 14:00 Uhr St. Walburga Elsheim Taufe Dienstag, :30 Uhr St. Walburga Elsheim Rosenkranzgebet 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Maiandacht mit sakr. Segen Samstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Hans Reiser u. Charly Krömker) Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Familiengottesdienst (Fürbitte: Anneliese Rott und Angehörige) 14:00 Uhr St. Walburga Elsheim Taufe Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Das Pfarrbüro ist vom geschlossen. Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen. de Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: mittwochs (11:00 bis 12:00 Uhr) über das Pfarramt oder per E.Mail: doris.brunn@ dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim SV 1972 Appenheim e.v. Heimspiel Am Donnerstag, um Uhr findet das Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSG Schwabenheim II statt. Unterstützen Sie unsere Mannschaft vom Spielfeldrand aus! Das Vereinsheim ist geöffnet. TV 1891 Appenheim Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 24. April 2015 um Uhr in der Turnhalle statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Berichte der einzelnen Fachwarte 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen Zur Wahl stehen an die Ämter des 1. Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Wirtschaftsführers, des Oberturnwarts, des Pressewarts und der Kassenprüfer. 11. Wünsche und Anträge 12. Ehrungen langjähriger Mitglieder 13. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Der Vorstand des TV 1891 Appenheim e.v.

16 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 VdK Einladung Treffen in Engelstadt Näheres unter Vereine, VdK, Engelstadt Sollte eine Mitfahrgelegenheit gewünscht werden, bitte bei einem Vorstandsmitglied melden. Ortsgemeinde Engelstadt TuS 1891 Engelstadt e.v. Badminton für Anfänger & Fortgeschrittene Am Freitag, 24. April um Uhr findet in der Engelstädter Turnhalle Badminton für Kinder ab 11 Jahren statt. Willkommen ist jeder, der Interesse an dieser Sportart hat. Wir freuen uns auf Euch, einfach mal vorbeikommen... Ab jetzt, immer freitags, Uhr! Mit sportlichen Grüßen Euer TuS Engelstadt VdK Einladung zum Treffen in Engelstadt Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Rheinhessen West Der neue Vorstand möchte sich vorstellen und auch die Mitglieder aus Engelstadt kennenlernen. In geselliger Runde möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daher laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu einem VdK Treffen ein, im Gutsausschank Hoch-Kraft, Schillerstr. 10 in Engelstadt am Freitag, ab Uhr. Über rege Beteiligung würden wir uns freuen. Der Vorstand Stadt Gau-Algesheim Albatros Modellfluggruppe e.v. Vatertagsfliegen 2015 Auch in diesem Jahr findet unser alljährliches Vatertagsfliegen statt. Eine Bewirtung findet nicht statt. Der Grill steht aber für Gastflieger und Besucher zu Verfügung. Beginn ist am um Uhr. Lehrer - Schüler fliegen ist ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen unter: BenediktFreunde Die Katholische Kirche im Jahr Vortrag der BenediktFreunde In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen laden die BenediktFreunde für Dienstag, zu ihrem nächsten Treffen auf den Jakobsberg ein. Nach dem Gottesdienst um Uhr in der Klosterkirche und dem kleinen Abendimbiss in der Veronastube des Bildungshauses St. Bonifatius spricht um Uhr Pastoralassistent Dominic Gilbert zum Thema Die Katholische Kirche im Jahr Wo geht s hin? Trends der Weltkirche. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. FC Bayern Fanclub TrEue 2007 Liebe Bayernfreunde, unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem , ab Uhr im Restaurant Schloß Ardeck. Förderverein der Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Wir möchten alle Mitglieder des Fördervereins der Schloss-Ardeck- Grundschule herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung am Montag, den um Uhr, in die Schloss-Ardeck- Grundschule einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht über das abgelaufene Jahr des Vorstandes 3. Bericht des Rechnungsführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache, Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens , per Mail, beim Vorstand eingereicht werden. Mailadresse: fv.gsga@gmail.com Die Versammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Kolpingsfamilie Maiandacht auf dem Rochusberg Einer guten Tradition folgt die Kolpingsfamilie St. Cosmas und Damian und nimmt an der Maiandacht der Kolpingsfamilien des Rhein-Nahe- Ecks auf dem Binger Rochusberg teil. Termin: Montag, 4. Mai Der Andachtsgottesdienst beginnt um Uhr in der Kapelle der Kreuzschwestern. Herzliche Einladung! SBi Gau-Algesheim Attraktive Berlinfahrt Bei der diesjährigen Mehrtagesfahrt der SBi Gau-Algesheim nach Berlin sind noch einige wenige Plätze frei. Geboten wird ein attraktives politisches und touristisches Programm mit Besuchen des Bundestages, des Bundesrates, der Hacke schen Höfe und des Bendlerblocks als der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Außerdem ist eine Stadtrundfahrt in Berlin und nach Potsdam sowie eine Schifffahrt eingeplant. Daneben bleibt aber auch Zeit für individuelle Besuche und Besichtigungen, z.b. beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung, bei dem das Bundeskanzleramt und alle Ministerien besucht werden können. Die Reise findet vom 29. August bis 2. September statt. Die Fahrtkosten betragen 340 Euro im Doppelzimmer und 385 Euro im Einzelzimmer. Darin enthalten sind die Fahrtkosten, die Übernachtungen mit Frühstück und alle Führungen und Besichtigungen. Für weitere Informationen zum Programm und Voranmeldungen bitten wir um Kontaktaufnahme mit Klaus Leibenath (Tel /2409 oder klausleibenath@yahoo.de). SV 1910 Gau-Algesheim Abteilung Fußball Spieltermine Samstag, Uhr G-Junioren SVGA : BFV Hassia Bingen II Uhr F-Junioren 1. FC Nackenheim : SVGA Uhr G-Junioren SV 1972 Appenheim : SVGA Uhr G-Junioren SG Partenheim/Jugenheim : SVGA Uhr D-Junioren BFV Hassia Bingen II : SVGA Uhr C-Junioren TSV Ebersheim : SVGA II Uhr G-Junioren SVGA : 1. FC Nackenheim Uhr E-Junioren VfL Frei-Weinheim II : SVGA II Uhr C-Junioren SVGA : 1. FFC Rheinhessen Ingelheim Uhr E-Junioren TSG Schwabenheim : SVGA Uhr B-Junioren SVGA : JSG Sprendlingen/Pfaffen-Schwabenh./ Bosenh Uhr A-Junioren SVGA : FSV Alem. Laubenheim Sonntag, Uhr Herren SVGA II : VfR Nierstein II Uhr Herren SVGA : VfR Nierstein Montag, Uhr D-Junioren SVGA II : TSVgg Stadecken-Elsheim II Dienstag, Uhr C-Junioren SG Hahnheim-Selzen C9 : SVGA II Bitte beachten: Kurzfristige Spielplanänderungen nach Redaktionsschluss des Amtsblatts sind möglich! Deshalb empfehlen wir einen Blick auf unseren Vereinsspielplan unter Termine auf unserer Homepage

17 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 Abt. Tennis Deutschland spielt Tennis mit der SV Gau-Algesheim am 25. April 2015 Die Abteilung Tennis bei der Sportvereinigung 1910 Gau-Algesheim (SVGA) feiert den Start in die Sommersaison mit einem kleinen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein. Am Samstag, 25. April 2015 ab Uhr haben alle Besucher der Tennisanlage an der Binger Straße in Gau-Algesheim Gelegenheit, den Tennissport mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das Angebot der SVGA- Tennisabteilung kennenzulernen. Kulinarisch können sich die Sportler nach den sportlichen Aktivitäten mit Leckereien vom Grill stärken. Zum Ausklang organisiert die Tennisabteilung ab Uhr eine Weinprobe. Damit wirbt die SVGA- Tennisabteilung bei ihrem Aktionstag auch für ihre Weinstadt Gau- Algesheim. Die Teilnahme an der Weinprobe kostet pro Person zehn Euro. Daher ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 24. April 2015 erforderlich. Anmeldungen nimmt Vorstandsmitglied Axel Hassemer per entgegen unter axelhassemer@googl .com. TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Gruppe des Monats April - Volleyball für Erwachsene Nicht nur mit der Jugend ist der Turnverein im Volleyball stark vertreten. Sowohl die Herren als auch die Damen spielen in der Rheinhessen- bzw. Verbandsliga oben mit. Die jeweiligen Trainingszeiten sind: Damen Dienstag, Uhr, Schloss-Ardeck-Sporthalle Donnerstag, Uhr, TV Turnhalle Freitag, Uhr, TV Turnhalle Herren Montag, Uhr, Schloss-Ardeck-Sporthalle Freitag, Uhr, Schloss-Ardeck-Sporthalle Für weitere Informationen bietet sich ein Besuch der Trainingsstunden oder der Homepage der Abteilung Volleyball unter: Gerne auch per bei Abteilungsleiter Erik Rohleder (e.rohleder@ tvga-volleyball.de). Einladung zur Wanderung am 1. Mai 2015 Unterwegs auf Michels Vitaltour Treffpunkt und Abfahrt: Uhr Turnhalle, Fahrgemeinschaften Strecke : 11,7 km, Gehzeit: 4,5 Stunden Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind angebracht Führung und Infos: Annegret u. Horst Jouaux, Tel.: 06725/3966 Verlauf der Wanderung: Fahrt nach Stromberg zum Stadtteil Schindeldorf, Parkplatz: Michels Walderlebnis Die Vitaltour führt uns durch lichte Frühlingswälder und grüne Wiesenlandschaften über Schönburg und Eckenrodt ins Guldental nach Schweppenhausen. Dann über Stromberger Kamm zurück zum Ausgangspunkt. Wandertermine Sommerwanderung Unterwegs im Rheingau Rheinhessischer Herbst Jahresabschlusswanderung Neue Wanderfreunde sind wie immer stets willkommen. Verein für Briefmarkenkunde 1984 Gau-Algesheim Philatelistentreffen mit Vortrag im Verein Am Dienstag, den , findet der monatliche Tauschabend des Verein für Briefmarkenkunde 1984 e.v. im Pfarrer-Koser-Haus (Christian-Erbach-Saal), Grabenstraße 28 in Gau-Algesheim statt. Die Jugend beginnt um Uhr, ab Uhr kommen die Erwachsenen und Senioren dazu. Besonders hinweisen möchten wir auf den Vortrag im Verein. Hansmichael Krug - Prüfer im Bund Philatelistischer Prüfer e.v. (BPP) - aus Frankfurt spricht ab Uhr zum Thema Faszination Brustschilde. Der Referent zeigt mit seinen Belegen, wie mit dem Briefmarken-Jahrgang 1872 die Deutschen Reichspost mit der Ausgabe von gemeinschaftlichen Briefmarken für fast alle deutschen Bundesstaaten begann. Die Gestaltung der Marken - erste Dauerserie des Deutschen Reichs - erfolgte durch einen weißen Prägedruck des Reichsadlers mit dem kaiserlichen Brustschild in einem farbigen Rahmen. Die Vereinsmitglieder und alle Interessenten sind recht herzlich zu Tauschabend und Vortrag eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Markus Feith, 2. Vorsitzender Verein für Briefmarkenkunde 1984 e.v. Gau-Algesheim Vereinshomepage: Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS Gau-Algesheim ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock: Montag + Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Für unsere Kurse können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per anmelden: Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Verschenken Sie Bildung zu Konfirmation oder Geburtstag... Unser reichhaltiges Programm bietet für alle etwas Kurs- oder Geldwertscheine sind in unserem Büro erhältlich! Das Frühjahrs-Programm 2015 finden Sie auf unserer Homepage. Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere Mail- Adresse: Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Kursbeginn und viele Veranstaltungen auch nach den Osterferien Die nachfolgenden Musik-Kurse sind für Kinder und Erwachsene: Nähere Informationen erhalten Sie Donnerstag, Uhr 07/805 bzw 807 Keyboard und Klavierunterricht 30 Min. oder 45 Min. Einzelunterricht Referentin: Diana Mineva Termin: montags Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal 30 Min. Einzelunterricht Referentin: Diana Mineva Termin: montags Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal Und natürlich gibt es auch wieder unsere beliebten Musikgartenkurse für Babys ab 6 Monate und Kleinkinder je nach Alter! (Ein neuer Baby-Kurs wird bei Bedarf eingerichtet) Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen von Vorbildern: Wenn Eltern sich musikalisch betätigen und Spaß daran haben, ist dies für Kinder der stärkste Anreiz, selbst zu singen und zu musizieren. Der Kurs soll Eltern und ihren Kindern ohne Leistungsdruck Anregungen geben, miteinander Musik zu machen. Denn durch das gemeinsame spielerische Musizieren, Singen und Sprechen, durch elementares Instrumentalspiel, Bewegung, rhythmisches und szenisches Spiel wird die Gesamtentwicklung des Kindes positiv unterstützt. Bei Interesse sprechen Sie uns an 07/409 Englisch, Auffrischungskurs der Stufe B1 Sie können viel mehr Englisch als Sie denken. Dieser Kurs bietet Gelegenheit, längst verloren geglaubte und doch vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Er wendet sich an Teilnehmer, die bereits über Englischkenntnisse verfügen, sich aber längere Zeit nicht mehr mit der englischen Sprache beschäftigt haben. Hör- und Leseverständnis, Vokabeltraining und Erweiterung der Grammatikkenntnisse werden vermittelt. Im Mittelpunkt steht die leichte zwanglose Konversation über Themen des Alltags gemäß den Interessen der Teilnehmer. Referent: Gisela Capito Termin: Di., , Uhr Ort: Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: 57 - bei 8 TN; 10 Termine

18 Gau-Algesheim Ausgabe 17/ /903 Kräuterwanderung Kostbares Unkraut - Gaumenfreuden und Hausmittel zum Nulltarif Referent: Gerhard Müller Termin: Mi., , Uhr Treffpunkt: Graulturm, Festplatz Gau-Algesheim Gebühr: 18-1 Termin 07/208 Nähen für ein dekoratives Zuhause Referentin: Daniela Wittelsbach Beginn: Mo., , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: 30-3 Termine 07/101 Fahrradwartung und Reparatur, Kurs 1 Was ist zu tun, wenn der Reifen platt, die Schaltung verstellt, der Bremszug gerissen oder das Radlager nachstellbedürftig ist? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie kleinere Reparaturen und Wartungen am Fahrrad selbst durchführen können. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad, Lappen und unempfindliche Kleidung mit! Referent: Dominik Steinheimer Termin: Sa., , Uhr Ort: Fahrradhaus Schön, Ingelheimer-Str. Gebühr: 19-1 Termin Zusatzkurs: 07/212 Malen wie ein Künstler für Kinder ab 6 Jahre Thema: Pablo Picasso, Franz Marc, August Macke, Henri Rousseau In diesem Malkurs stelle ich euch mehrere berühmte Künstler vor. Es gibt spannende Geschichten aus dem Leben der Maler. Ihr sucht euch euren Künstler aus und schafft ein eigenes Kunstwerke in seinem Stil. Bringt bitte einen Malkittel (z.b. Papas altes Oberhemd), Pinsel in verschiedenen Größen (wenn vorhanden) und ein großes Wasserglas mit Deckel mit. Materialkosten von 5 Euro direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Referentin: Jutta Marbe-Peil Termin: Do., , Uhr Ort: Christian-Erbach-RealschulePlus, Werkraum Gebühr: 22-4 Termine Wussten Sie, dass manchmal Kurse nicht zustande kommen, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Vortrag: 07/905 Immobilienverkauf Wie erzielen Sie den besten Verkaufspreis Der Vortrag wendet sich an alle, die einen strukturierten, geplanten und sicheren Immobilienverkauf planen. Als Verkäufer einer Immobilie beschäftigen Sie sich mit vielen Fragen: Wie präsentiere ich am besten meine Immobilie, welche Werbemaßnahmen sind heutzutage sinnvoll, welche Verkaufsunterlagen benötige ich - und nicht zuletzt: wie viel Zeit und Geld muss ich eigentlich aufwenden? Sie erhalten einen Leitfaden, wie Sie - die Immobilie mit dem richtigen Kaufpreis am Markt platzieren - die geeignete Zielgruppe ansprechen - die damit verbundenen Werbemaßnahmen ergreifen sowie - Tipps und Tricks aus der Praxis anwenden. Marcel Schröder ist geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung (und langjähriger Immobilienmakler). Referent: Marcel Schröder Termin: Sa., , Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 5 Weinkonvent Gau-Algesheim Tagesfahrt zu Winzern im Rheingau Der Rheingau ist das Ziel der Tagesfahrt des Weinkonvents Gau- Algesheim. Neben einer historischen Führung im Zisterzienserkloster Eberbach und der Besichtigung des einzigartigen Steinbergkellers stehen Besuche mit Weinproben bei den renommierten Weingütern Künstler in Hochheim und Schumann-Nägler in Geisenheim auf dem Programm. In der Vormittagspause gibt es das bekannte Gau- Algesheimer Frühstück. Die Fahrt findet am Dienstag, den 9. Juni um 7.30 Uhr ab Möbel-Mayer (Ockenheimer Straße) statt. Der Preis beträgt 75 Euro für Mitglieder und ihre Partner bzw. 85 Euro für Nicht- Mitglieder. Nicht enthalten sind die Kosten für das Mittag- und das Abendessen. Die Anmeldung erfolgt bei Klaus Hattemer (Tel /2872 oder hattemer@weingut-nikolaushof.de). Der Betrag ist auf das Konto des Weinkonvents unter dem Kennwort Rheingau zu überweisen (IBAN: DE ). Jahrgang 1935 Zu unserer 3-Tage-Reise in das Elsass starten wir am Sonntag, den um Uhr an der Radsporthalle. Wer möchte, kann am Vorabend ( ) nach Uhr Koffer oder Reisetasche bei Brück, Appenheimer Straße 37, abstellen. Ein Hinweis für Kurzentschlossene: Wir haben noch zwei Plätze frei und würden uns über Mitfahrer sehr freuen. Näheres bei Schön (Tel. 3611) oder Brück (Tel. 3244). Der Vorstand Jahrgang 1934 Wir treffen uns am Donnerstag, dem um Uhr mit Freunden und Partnern auf dem Marktplatz und laufen in den Gutsausschank Gerharz (Weingott) Ingelheimer Str. 78. Dort sind wir ab Uhr angemeldet. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns dort ab Uhr. Jahrgang 1940 Unser nächstes Treffen findet am 6. Mai 2015 um Uhr im Schützenhaus in Ingelheim statt. Die Läufer treffen sich um Uhr am Fahrradhaus Schön, Ingelheimer Straße. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Der Stammtisch am 4. Mai entfällt. Also, bis bald! Jahrgang 1937 Wir treffen uns am Mittwoch, den 29. April 2015 um Uhr auf dem Festplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wie bekannt, geht es nach Schwabenheim. Jahrgang 1950/51 Tagesfahrt nach Königswinter Liebe Jahrgangsmitglieder, unser Reiseziel für den Tagesausflug ist Königswinter. Es liegt zu Füßen des Siebengebirges und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Siebengebirgsmuseum, die Nibelungenhalle mit Reptilienzoo, das Sea Life, Schloss Drachenburg, die Siebengebirgsbahn u.v.m. Auch an Bau- und Kulturdenkmälern hat das Städtchen Königswinter einiges zu bieten. Als Termin ist Sonntag, 10. Mai oder Sonntag, 21. Juni 2015 geplant. Die An- und Rückreise erfolgt mit der Bahn ab Bahnhof Gau- Algesheim, Abfahrt Uhr. Die Kosten für die Bahnfahrt und Programmgestaltung betragen ca. 30 pro Person. Bitte bis spätestens Sonntag, 26. April 2015 mit dem Terminwunsch bei Manfred Pies (Tel oder per manfred.pies@gmx. de) anmelden. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim TSV 1920 Nieder-Hilbersheim Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir herzlich unsere Ehrenvorstands- u. Ehrenmitglieder, unsere aktiven und passiven Sportfreunde zur Jahresmitgliederversammlung, am Samstag, den 25. April 2015 ab Uhr in unser Vereinsheim ein. Freunde des TSV sind ebenfalls herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Turnusmäßige Wahlen des Vorstandes a) Schriftführer - bisher Hannfried Hoch b) Abt.-Leiter Breitensport - bisher Margarete Schmitt c) Abt.-Leiter Wirtschaftswesen - bisher Bernhard Hoch 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Anträge - Anträge müssen bis beim Vorsitzenden Manfred Bieser eingegangen sein. 10. Anregungen, Wünsche und aktuelle Themen Der Vorstand des TSV Förderverein TSV Nieder-Hilbersheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir herzlich alle Mitglieder und Freunde des Förderverein TSV Nieder-Hilbersheim zur Jahresbesprechung am Samstag, den 25. April 2015 um Uhr in unser TSV-Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden

19 Gau-Algesheim Ausgabe 17/ Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Turnusmäßige Wahlen a) Kassierer - bisher Detlef Tix b) Kassenprüfer 7. Anträge - müssen bis beim Vorsitzenden Manfred Bieser eingereicht werden. 8. Anregungen, Wünsche und aktuelle Themen Der Vorstand Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Männer-Gesang-Verein Ober-Hilbersheim Musik im Frühling zum Muttertag Zum Konzert Musik im Frühling zum Muttertag laden die Chöre des MGV 1833 Ober-Hilbersheim sowie ihre Dirigenten Johanna Rosskopp und Hans Reiner Heucher am Muttertagssonntag, dem 10. Mai 2015 um Uhr sehr herzlich in die Ober-Hilbersheimer Sport- und Kulturhalle ein. Die mitwirkenden Chöre des MGV, - Kinderchor, belcanto-h sowie Männerchor präsentieren ein abwechslungsreiches musikalisches Repertoire unter dem Motto... überall fangen wir zu singen an. Der Eintritt ist frei. In der Pause sowie nach Konzertende besteht die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen. Alle Mitwirkenden freuen sich über zahlreiche Besucher. TSG Ober-Hilbersheim Abt. Handball Handballspiele am Wochenende Am Samstag, findet folgendes Spiel statt: Uhr HSG Worms - E-Jugend jüng. Jahrgang (Nikolaus- Dörr-Halle Worms) Am Sonntag, finden folgende Heimspiele statt: Uhr C-Jugend - HSV Sobernheim (Seb.-Münster-Gymn. Ingelheim) Uhr E-Jugend - TSV Schott Mainz (Gau-Algesheim) Uhr D-Jugend - HSV Sobernheim (Gau-Algesheim) Uhr B-Jugend - GW Büdesheim II (Gau-Algesheim) Uhr Herren I - TV Alzey I (Gau-Algesheim) Uhr Herren II - TV Alzey II (Gau-Algesheim) Ortsgemeinde Ockenheim Ockenheimer Tennisclub e.v. Schnupperstunden und Tennistreffs ab Donnerstag, , immer um Uhr Ab Donnerstag, 30. April Uhr bis Uhr - finden wieder die wöchentlichen Schnupperstunden des OTC statt. Hierzu sind alle Kinder, Jugendlichen und natürlich auch Erwachsene herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, darüberhinaus kommen interessierte Kids und Erwachsene, die nun zum Saisonstart in den OTC eintreten möchten, in den Genuss einer beitragsfreien Mitgliedschaft im ersten Jahr. Diese ermöglicht kostenloses Spielen den ganzen Sommer über. Immer zeitgleich mit den Schnupperstunden findet sich die OTC-Tennisjugend zu den wöchentlichen Tennistreffs ein, bei denen die Schnupperkinder natürlich mitspielen können. Erwachsene, die berufsbedingt Donnerstag nachmittags verhindert sind, können auch gerne einen ersten Schnuppertermin vereinbaren. Kontaktaufnahme über: Die Schnupperstunden und Tennistreffs enden am 10. September Der OTC freut sich schon auf euch! Terminvorschau: Ferien am Ort beim OTC am 1. und 2. September 2015 Es ist zwar noch lange hin, aber dennoch möchten wir schon mal alle Kids informieren, dass sich der OTC in den Sommerferien wieder an Ferien am Ort beteiligt und an 2 Tagen ein OTC-Tenniscamp anbietet, nämlich am Di. +Mi., Dieses Event wird wieder von der Sportjugend Rheinland-Pfalz unterstützt und hat in den Vorjahren den Kids und den Betreuern Riesenspaß gemacht. Der OTC freut sich schon jetzt wieder auf zwei schöne Ferientage mit euch.... Infos und Kontakt über: Turnverein 1895 Ockenheim Neuer Fit-Mix-Kurs ab Der Turnverein Ockenheim bietet einen weiteren Kurs an: Fit-Mix - ein Fitnesstraining mit Step / BBP und Langhanteln. Beginn: Freitag, von Uhr Kursgebühr: 8,00 aktive, 20,00 passive Mitglieder 8 x 1,00 Std. 32,00 Nichtmitglieder Übungsleiter: M. Spath, Anmeldeschluss: Anmeldeformulare downloaden auf unserer Homepage: tel. Infos bei M. Schieferdecker, Tel / Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung / Generalversammlung Die diesjährige Mitglieder- und Generalversammlung des TVO, zu der wir herzlich einladen, findet am Freitag, 8. Mai 2015, um Uhr in der Turnhalle statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder 6. Bericht des Vorstandes 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Berichte der Abteilungsleiter/innen 11. Neuwahlen zum Vorstand: 2. Vorsitzende/r, Kassierer/in, Beisitzer/in Öffentlichkeitsarbeit 12. Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin 13. Ehrung langjähriger Mitglieder 14. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis 1. Mai 2015 bei dem Vereinsvorsitzenden Bernhard Klingler einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Ortsgemeinde Schwabenheim TSG Schwabenheim Mitgliederversammlung der Abteilung Tischtennis Die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Tischtennis der TSG Schwabenheim findet am 6. Mai 2015 um Uhr in der Olbornhalle in Schwabenheim statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Wahlen 3. Budgetplanung 4. Verschiedenes Der Abteilungsvorstand Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 17/2015 NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer BInGEn Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Mi, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. InGELHEIM Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. MAInZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Blutspendetermine 2015 DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: , , im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt , , , Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR, Bezirksstelle Wörrstadt Störungsdienst in Worms: EWR Netz verbessert Service bei der Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtung Im Bereich Straßenbeleuchtung hat die EWR Netz GmbH ihre Serviceleistungen verbessert. Ab sofort können Störungen online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular: de/ Störungsdienst/Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/ Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim, Störtelefon 06135/6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Extranet Zwischenbilanz

Extranet Zwischenbilanz Extranet Zwischenbilanz Wozu dient das Extranet? Virtueller Sitzungsraum elektronische Zusammenarbeitsplattform unabhängig vom geografischen Aufenthaltsort Instrument des Wissensmanagement Dokumentablage:

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr