Verabredung mit Slava und der Musik, die immer gegenwärtig ist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabredung mit Slava und der Musik, die immer gegenwärtig ist"

Transkript

1 DAS AUTOWELT RHEIN-MAIN WOCHENHIGHLIGHT Ford Focus 1.6 Ecoboost 5-türig EZ 10/2012 km-stand Highlight-Preis $872:(/7 3IFJO.BJO Zwischenverkauf vorbehalten. Frankfurter Str Kronberg Tel / Fax 06173/ Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang EUR , Mittwoch, 30. April 2014 Kalenderwoche 18 Verabredung mit Slava und der Musik, die immer gegenwärtig ist OPTIK CHO Berliner Platz Kronberg Tel H - Wratschko Immobilien über 15 Jahre Erfahrung Miete und Verkauf in Rhein-Main und Taunus Der berühmte schwedische Cellist Franz Helmerson spielte die Bachsuite Sarabande 2. Solosuite an der Büste Rostropovichs, an seiner Seite der Mädchenchor Liepaites. Foto: S. Puck Kronberg (aks/pu) Der Brunnen ließ sich Academy verschrieben hat, gehen soll. Momente hinter den Klängen verschwand. nicht beirren und plätscherte munter weiter, Immer, wenn wir uns an Slava erinnern, Die neun Sätze spielte er ohne Pause und auch dann als sich viele hundert Menschen soll uns das bewegen und anstacheln, heute mit ganzem Körpereinsatz. Er benutzte im Schulgarten einfanden, um der Verab- das Richtige zu tun. Rostropovich selbst seinen Bogen nicht nur, um über die Saiten redung mit Slava zu folgen und des großen hatte keine Berührungsängste, er war neu- zu streichen, sondern schlug auf sein Cello Cellisten Rostropovich zu gedenken, der gierig und furchtlos und begeisterte sich ein, zupfte und klopfte und entlockte ihm auf ewig in die Musikgeschichte einge- für die zeitgenössische Musik. Dr. Harald so auch schräge Töne, bis es dann nur noch gangen ist. Nur ein paar Schritte weiter Eggebrecht, Redakteur der Süddeutschen kaum hörbar summte. Einem sirenenhaften konnte man ohne Wassergeräusche dem Zeitung, war es vergönnt, den zu den be- Crescendo, das fast bedrohlich klang, folgte Gesang des Mädchenchores Liepaites deutendsten Cellisten der Geschichte zäh- ein leises Flüstern, das wieder anschwoll zu aus Vilnius lauschen, das den Festgesang lenden Weltenbürger persönlich kennenzu- dunklen, flatternden Klängen, die vor sich aus Iphigenie in Aulis, ein litauisches lernen. Ich habe vorher nicht für möglich hin brummelten und von Frans Helmerson Volkslied, mit zarten Stimmen vortrug. Das gehalten, dass man so Cello spielen kann, mit großer Geste beendet wurden. Tosender Publikum erwartete, wie jedes Jahr, sehn- erinnerte er sich an den auch politisch Applaus als Dank für sein leidenschaftlisüchtig die ergreifende Bachsuite Saraban- äußerst engagierten Mann, dessen Leiden- ches, über jeden Zweifel erhabenes Spiel. de 2. Solosuite, diesmal gespielt von Frans schaft, Neugier und Furchtlosigkeit ihm István Várdais Interpretation von Schuberts Helmerson, der selbst Schüler Rostropovi- besonders imponierten. Ich bin mir sicher, Sonate in a-moll für Violoncello und Klachs war und zu den berühmtesten Cellisten er würde sich zur momentanen Lage in der vier Arpeggione ging sofort unter die der Welt zählt. Ukraine deutlich äußern. In die Annalen Haut. Es ist ein Vergnügen, den 29-jährigen Auch der Wettergott schien gute Laune zu eingegangen ist der Sohn eines Cellisten Ungarn spielen zu hören und zu sehen, haben, denn auf einen schauerreichen Tag und einer Pianistin, der sein Talent schon seine Bewegungen sind elegant und doch folgten pünktlich für die Veranstaltung im in die Wiege gelegt bekam, jedoch weniger kraftvoll. Der junge Musiker erfüllte den Freien strahlender Sonnenschein und milde durch seine politischen Positionierungen hohen Kunstanspruch dieser Sonate, die Temperaturen. Die Inszenierung an Slavas als durch seine umfangreichen Verdienste für ein Instrument geschrieben wurde, das Büste im Freien war damit perfekt. um die Musik. Wie Eggebrecht in Erinne- heute nicht mehr gespielt wird, der ArpegFortsetzung Seite 2 Slava rührte nicht nur zu Lebzeiten die rung rief, war Vordenker Mstislav Rostrop- gione. Menschen mit seiner Musik, seiner vorbild- ovich trotz seines fortgeschrittenen Alters lichen Geisteshaltung, seinem politischen bis zuletzt ganz nach der Maxime Musik Engagement und dem besonderen Einsatz ist immer neu, wenn sie erklingt neuen für junge Künstler, auch am Sonntagabend Interpretationen gegenüber aufgeschlossen. schien er anwesend im Schulgarten unter Den Worten von Harald Eggebrecht, der den Menschen, die zu seinem Todestag den Sinn der Musik darin sieht, dass sie imgekommen waren. Der ganze Mensch hat mer gegenwärtig ist, folgten Töne, die beechter MODE-SCHMUCK uns herausgefordert, das Richtige für die rührten. Frans Helmerson, erweckte Bach, Musik zu tun, und das Richtige, betonte der seit 264 Jahren tot ist, zu neuem Leben. bis zu Trenkler, sei heute das Engagement für Das Benefiz-Konzert im Anschluss in der junge Künstler, die in Kronberg, der Welt- Stadthalle war ausverkauft. Viele Freunhauptstadt des Cello im Sinne Rostrop- de und Förderer der Kronberg Academy, reduziert ovichs, studieren. Sobald Musik erklingt, darunter auch Freunde und Förderer der ist auch der Komponist anwesend. Egal, ob Alten Oper, ließen sich diesen musikalies sich um alte oder neue Musik handelt, schen Leckerbissen nicht entgehen. Der Musik ist immer neu. Diese schöpferische Erlös des Abends ging an die Rostropovich Fr. 2. Mai Kraft Mstislav Rostropovichs wirke sich Cello Foundation, die Musiker spielten Uhr auch sieben Jahre nach seinem Tod auf ohne Gage. Sa. 3. Mai Entscheidungen aus, als täglicher Ansporn Helmerson widmete sich der Suite für Cello Uhr in der ständigen Überprüfungsphase, wohin Solo Nr. 1 op.72 von Benjamin Britten, die Bleichstr. 1, Kronberg die Reise für die Musik und die jungen Mu- dieser 1964 für Rostropovich komponiert siker, deren Förderung sich die Kronberg hatte, so intensiv und bewegend, dass er für OUTLET Brigitte Hennes-Wratschko Immobilien Am Hang Kronberg Tel: Mobil: Beilagen Hinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Fahrrad Denfeld, Bad Homburg, Möbel Meis, Bad Homburg und Oberurseler Brauhaus bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Schonende persische Handwäsche + Teppichreparatur inkl. kostenloser Abhol-/Bringservice AKTION* 3 Teppiche waschen 2 bezahlen * gültig bis KOMPETENZZENTRUM FÜR TEPPICH-PFLEGE Hauptstr. 25 Königstein OGRABEK Tel.: TEPPICH GALERIE Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Mit uns fahren Sie besser! 50% 200 Mehr als QualitätsGebrauchtwagen! Rudolf-Diesel-Str Eschborn Tel /

2 Seite 2 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 (S)TÜRMisches (S)TURMische Ü s Carpe diem! oder Warten auf Godot! Den Augenblick genießen, klingt gut, ist aber nicht einfach. Immer kommt etwas dazwischen und immer gilt es, etwas anderes zu bedenken... Wir beschäftigen uns mit Problemen, die in der Zukunft liegen oder grübeln über Vorgänge, die längst vergangen sind und sind nicht mehr in der Lage auf die augenblickliche Situation zu reagieren. Wir registrieren weder ein herzerwärmendes Lächeln, noch lassen wir uns auf den Zauber des Augenblicks ein und verpassen das Glück. Wir sind getrieben, müssen immer weiter oder verharren versonnen in der Retrospektive und sehnen uns nach der guten alten Zeit. Und weil man ja in der Vergangenheit alles immer so und so gemacht hat, rennt man mit dem Kopf gegen die Wand. Das ist weder gesund noch erfreulich. Dahinter stecken immergleiche Denkroutinen, die müde und hoffnungslos machen. Einfach mal die Richtung wechseln, die Perspektive und die Denkweise und schon sind wir wieder offen für andere, neue Sinneseindrücke. Ein Schlussstrich auch unter die glorreichste Vergangenheit ist wichtig und tröstlich, um das Leben im Hier und Jetzt zu leben. Tempi passati G schehn ist g schehn hätte meine fränkische Großmutter gesagt. Nur so können neue Wege entdeckt und der eigene Horizont erweitert werden. Gedanken, die beflügeln, weil sie lebendig sind: Das ist spannend und hält jung! Da gibt es auch die Menschen, die ständig über zukünftige Szenarien grübeln, die höchstwahrscheinlich nie eintreten werden. Die notwendigen Strategien zur Erreichung von Lebenszielen sind nur so gut wie unser Leben. Das entscheidet die Praxis, nicht die Theorie. Schade um die Zeit und die Energie, schade um das Leben, denn wir haben nur eins. Wer auf das Jetzt verzichtet, weil er an morgen oder gestern denkt, der mag sich selbst Planer, Weltverbesserer oder Traditionalist nennen, er verpasst mit Sicherheit das Glück des Augenblicks. Nicht jammern was wir verpasst haben oder nie bekommen werden, sondern gut zu denen sein, die da sind und nah sind. Leben heißt aufmerksam sein und zwar jetzt. Hören Sie die Vögel zwitschern, fühlen Sie den Sonnenschein auf Ihrer Haut? Wie schmeckt ein Kuss, wenn man einer vergangenen Liebe nachtrauert früher war sowieso alles besser oder wenn man unablässig daran denkt, wie stressig die Woche wird...? Viel Leidenschaft wird da nicht aufkommen! Wunschlos glücklich sein ist ein Geschenk: den Moment unbeschwert genießen und die Welt bleibt draußen! Das kann man nur im Hier und Jetzt. Freuen Sie sich doch einfach an sich selbst, an den schönen Dingen, die das Leben bietet, jedes Leben! Träumen ist erlaubt, die Träume leben auch. Probieren Sie sie doch mal aus, die Leichtigkeit des Seins sie stimmt heiter und macht Spaß! Die Bravo-Rufe des Publikums kamen spontan und von Herzen nach dem fulminanten Finale der drei Solisten, Walter Delahunt, István Várdai und Fans Helmerson (v.l.n.r.). Foto: Lutz Sternstein Verabredung mit Fortsetzung von Seite 1 Er wurde mit Verve und feinster Präzision begleitet vom kanadischen Pianisten Walter Delahunt, der an verschiedenen Universitäten unterrichtete und heute Korrepetitor bei der Kronberg Academy ist. Typisch für die Zeit der Salons, in der diese Komposition von 1824 gespielt wurde, sind die teils sentimentalen, schmeichelnden und sehnsuchtsvollen Klänge, die Várdai seinem Cello entlockte, dessen Saiten er ab und zu wie eine Gitarre zupfte. Mit der Humoresque von Rostropovich bewies Várdai seine Vielseitigkeit und erhöhte sein Spieltempo noch einmal. Das Finale der drei Virtuosen war atemberaubend und kurz: Das Duett für zwei Celli und Klavier von Shostakovich, dem Lehrer Mstislav Rostropovichs, brauste heran, erfüllte den Raum bis in den letzten Winkel und war genauso schnell wieder vorbei. Die Bravo-Rufe des Publikums kamen spontan und von Herzen: Ein rasanter, engagierter Musikvortrag, der jeden einzelnen Solisten auszeichnete, war viel zu schnell zu Ende! Ein Gedankenaustausch bei einem Gläschen Sekt war anschließend beim Empfang der Freunde und Förderer der Kronberg Academy sehr willkommen. Radrennen: Degenkolb und Ciolek treffen auf Kristoff und Vanmarcke Kronberg (kb) Es ist angerichtet: Donnerstag, 1. Mai werden 21 Mannschaften am Start der 53. Auflage des deutschen Radsportklassikers Rund um den Finanzplatz Eschborn- Frankfurt stehen. 168 Profis nehmen die rund 200 Kilometer lange Schleife durch den Taunus in Angriff darunter etliche Weltklassefahrer. Es ist uns wieder einmal gelungen, ein hochkarätiges Feld zusammen zu stellen, sagt Veranstalter Bernd Moos- Achenbach nicht ohne Stolz. Die Radsport- Fans dürfen sich auf erstklassigen Sport und einen ganz besonderen Vierkampf freuen. Das Rennen steht ganz im Zeichen des Aufeinandertreffens absoluter Topathleten: John Degenkolb und Gerald Ciolek bitten Alexander Kristoff um Revanche. Der Olympia-Dritte von London aus dem russischen Team Katusha gewann zu Beginn der Klassikersaison überraschend Mailand- San Remo. Vorjahressieger Ciolek aus dem südafrikanischen Team MTN Qhubeka fuhr in einem chaotischen Finale als Neunter unter die Top Ten. Den Frankfurter Degenkolb aus der niederländischen Mannschaft Giant-Shimano brachte ein platter Reifen am Poggio um die Chance, in der Schlussphase der Primavera in die Entscheidung eingreifen zu können. So war der Weg frei für den Mann aus Norwegen, der zuletzt als Fünfter der Flandern-Rundfahrt unter Beweis gestellt hat, dass sein Sieg an der Blumenriviera kein Zufall war. Degenkolb, Ciolek und Kristoff sind aber längst nicht die einzigen Berufsradfahrer mit Chancen auf den Sieg vor der Alten Oper in Frankfurt. Zu den auffälligsten Fahrern des Frühjahrs zählt ganz unzweifelhaft Sep Vanmarcke. Der in Diensten des niederländischen Belkin Pro Cycling-Teams stehende Belgier sprang bei der Flandern- Rundfahrt als Dritter aufs Podium und belegte bei Gent-Wevelgem Rang vier. Der große Triumphator bei Gent-Wevelgem hieß aber John Degenkolb. Für den Klassiker- Spezialisten und Lokalmatador bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt war dieser Sieg der erste Höhepunkt eines starken Frühjahrs. Damit war die Klassikersaison eigentlich schon früh ein voller Erfolg für mich, sagt Degenkolb, der im Sprint die komplette Weltelite in Schach halten konnte. Sein eigentlicher Coup sollte aber erst noch folgen: Bei der Flandern-Rundfahrt fuhr er lange vorne mit und belegte am Ende Platz 15. Die Krönung folgte eine Woche später in der Hölle des Nordens, wie der Klassiker Paris-Roubaix genannt wird. Degenkolb zeigte eine bärenstarke Leistung und beendete sein Lieblingsrennen als Zweiter. Es ist ein großartiges Gefühl. Ein Traum ist wahr geworden, bei einem großen Radsport- Monument auf dem Podium zu stehen. Irgendwann will ich dieses Rennen gewinnen. Ich bin noch jung. Die Zukunft gehört mir, ich werde älter und erfahrener, sagt er nach seiner Gala, bei der der enttäuschte Vorjahrszweite Vanmarcke Rang vier belegte. Auch er brennt nun im Taunus auf seine ganz eigene Revanche. Aus dem vermeintlichen Dreikampf könnte so rasch ein überaus spannender Vierkampf werden. Der in Frankfurt lebende Degenkolb bereitet sich seit seinem Husarenstück bei Paris-Roubaix ganz gezielt auf den 1. Mai vor und damit auf den Showdown der Frühjahrssaison. Für sein Heimrennen hat er sich viel vorgenommen. Nach seinem Erfolg 2011 soll es nun ein zweites Mal klappen. Der Sieg in Frankfurt ist mein Ziel, sagt der 25 Jahre alte Profi. An ihm und Ciolek, der 2006 in Frankfurt schon einmal als Zweiter auf dem Podium stand, werden sich am 1. Mai alle orientieren. Vier ProTour-Teams sind am Start: Neben Degenkolbs Team Giant-Shimano, Kristoffs Katusha-Team und Vanmarckes Mannschaft Belkin hat die französische Equipe Ag2R mit dem Tour-de-France-Etappensieger Samuel Dumoulin für das deutsche Traditionsrennen gemeldet. Acht ProContinental-Teams und acht deutsche Continental-Teams komplettieren das Feld. Darunter das höchstklassierte deutsche ProContinental-Team NetApp, das in diesem Sommer mit einer Wildcard auch bei der Tour de France am Start stehen wird. Als 21. Mannschaft hat auch in diesem Jahr die deutsche Nationalmannschaft gemeldet. Das Team des Bundes Deutscher Radfahrer wird von einem großen Namen angeführt: Rick Zabel. Der 20 Jahre alte Sohn des dreimaligen Frankfurt-Siegers Erik Zabel (1999, 2002, 2005) gehört zu den größten deutschen Talenten und will sich beweisen. Der mittlerweile für das ProTour-Team BMC fahrende Rick Zabel setzte im vergangenen Jahr mit seinem Triumph bei der Flandern- Rundfahrt der U23 ein Ausrufezeichen und würde natürlich nur allzu gerne mit einem Sieg in Frankfurt die Familientradition fortsetzen. Große Erfolge kann der zweite namhafte Profi, Fabian Wegmann vom Team Garmin-Sharp, präsentieren - auch dank seiner zwei Siege bei Eschborn-Frankfurt. Taschenbuchtipp Aktuell Rose Tremain, Die Verwandlung der Mary Ward, Verlag Suhrkamp, 9,99 Euro Mary Ward ist die sechsjährige Tochter einer armen Bauernfamilie im England der 50er- -Jahre. Während einer Schweigeminute zu Ehren des toten Königs am 15. Februar 1952 steht sie mit ihren Eltern auf einem Kartoffelacker. Da klingt aus dem Stall das Krächzen ihres Perlhuhns Marguerite, dem sie gern ihre Geheimnisse anvertraut. Dieses Mal ist es etwas ganz Wichtiges. Ich bin nicht Mary, das ist falsch. Ich bin ein Junge. So beginnt Marys Verwandlung eine schwierige Aufgabe für das Mädchen, bis sie für alle zu Martin geworden ist. Nur ihre Lehrerin und ihr Großvater stehen ihr bei. Erst 30 Jahre später schreibt ihr die Mutter: Lieber Martin, verzeih mir. Ich hoffe, dass du es kannst. Der ungewöhnliche Roman der britischen Bestseller-Autorin berührt nachhaltig und wurde mit dem Prix Femina Etranger ausgezeichnet. Kronberger Bücherstube dirk.sackis@gmx.de Tel.: Friedrichstraße 71, Kronberg Auf den Spuren von Max Slevogt Kronberg (kb) Kunsthistorikerin Monika Öchsner veranstaltet Samstag, 17. Mai eine Kunst-Tagesfahrt in die Pfalz. Zunächst wird das Mainzer Landesmuseum besucht, das die Sonderausstellung Max Slevogt Neue Wege des Impressionismus mit einem Überblick über den gesamten Nachlass zeigt. Im klassizistischen Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben sind die Ausstellungen Berliner Impressionismus Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie Berlin und Im Banne der Verwüstung Max Slevogt und der Erste Weltkrieg zu sehen. Die mediterran anmutende Pfälzer Landschaft mit den Weinbergen und Kastanienwäldern hat den Künstler zu vielen eindrucksvollen lichtdurchfluteten Kunstwerken inspiriert. Die Tagesfahrt kostet inklusive Fahrt im modernen Reisebus, Reiseleitung, zwei Museumseintritten und zwei Slevogt-Führungen und einer Schloss-Führung 79 Euro. Zustiegmöglichkeit ist in Kronberg an der Bushaltestelle des Berliner Platzes. Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer BUND-Exkursion zu den Frühjahrsblühern Da das Knabenkraut momentan und nur noch kurz blüht, hat der Bund Königstein- Glashütten kurzfristig eine Frühjahrsblütenwanderung zu den Helbigshainer Wiesen organisiert. Der Bund freut sich sehr, den für diese Wiesen ausgewiesenen Experten Dr. Stefan Nawrath für diese Exkursion gewonnen zu haben. Treffpunkt ist am kommenden Freitag, 2. Mai um 18 Uhr an der Schranke zu den Wiesen vom Waldparkplatz des Opel-Zoos. Foto: privat

3 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 3 Anzeige Teil 18: Der Scheidungsantrag Juristen-Tipp Scheidungs-Ratgeber Nach Ablauf des einjährigen Getrenntlebens kann die Scheidung beantragt werden. Nicht selten taucht die Frage auf, wohin dieser Antrag zu richten ist und wer ihn stellt. Es besteht Anwaltszwang, was bedeutet, dass der Scheidungsantrag nur durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin gestellt werden kann. Zuständig ist das Familiengericht. Dort wird der Antrag eingereicht und dann durch das Familiengericht dem anderen Ehepartner zugestellt. Ob der Scheidungsantrag für Sie von Vorteil oder von Nachteil ist, müssen Sie mit Ihrem anwaltlichen Berater besprechen. Die Zustellung des Scheidungsantrages löst den maßgeblichen Stichtag für den Zugewinnausgleich (Ausgleich des in der Ehe erwirtschafteten Vermögens) und für den Versorgungsausgleich (Ausgleich der in der Ehe erworbenen Rentenansprüche) aus. Deshalb gilt der uneingeschränkte Rat, spätestens nach Ablauf der Jahresfrist prüfen zu lassen, welche Vor- oder Nachteile durch ein darüber hinaus gehendes Getrenntleben bestehen. Für den Scheidungsantrag werden als notwendige Unterlagen die Heiratsurkunde und bei gemeinsamen minderjährigen Kindern auch deren Geburtsurkunden benötigt. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am Donnerstag, dem 15. Mai Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de Liebste Fenchel! Lesung mit Peter Härtling Kronberg (kb) Zum Auftakt der Literaturreihe Texte und Töne zur Teezeit kommt Peter Härtling Sonntag 18. Mai um 17 Uhr mit Liebste Fenchel!, der Romanbiographie von Fanny Hensel- Mendelssohn, auf die Burg im Terracottasaal und wird seinem Publikum schildern, wie es gewesen sein könnte mit Fanny und Felix Mendelssohn. Musikalisch unterstützt wird Peter Härtling von dem international renommierten Pianisten Gerrit Zitterbart. Er begleitet die Lesung mit Musik von Fanny Hensel-Mendelssohn, die ihrem Bruder künstlerisch durchaus ebenbürtig war, auch wenn sie ihr Leben lang in dessen Schatten stand. Einlass ist ab 16 Uhr. Karten gibt es für 16 Euro, ermäßigt 12 Euro zzgl. Gebühren in der Kronberger Bücherstube, im Ticket Center Pritzer oder im First Reise büro Kronberg. Auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online über de können Karten erworben werden. Die Tages kasse ist am 18. Mai ab 15 Uhr geöffnet; hier kosten die Karten 19 Euro / ermäßigt 15 Euro. Im Eintritt enthalten sind Tee, kredenzt von der Teestube Kronberg, Sandwich und Gebäck, das die Aktiven des Burgvereins in der Pause anbieten. Auf vier weitere Lesungen in der Reihe der Texte und Töne zur Teezeit zwischen Juni und September dürfen sich Literatur- und Musikfreunde freuen. Ausführliche Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltungen stehen auf der Internetseite der Burg unter www. burgkronberg. de (Veranstaltungen, downloadcenter) und im gedruckten Veranstaltungsprogramm, das in Kronberger Geschäften, an den Vor verkaufsstellen, in den Touristenbüros der umliegenden Gemeinden und auf der Burg ausliegt. Peter Härtling liest auf der Burg zum Auftakt der Veranstaltungsreihe Texte und Töne zur Teezeit. Foto: Morgenstern Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. CELIKER GmbH Tel An- und Verkauf 50 Jahre Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße 28, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 20:00 Uhr Info unter: Telefon: / , Mobil: 01 71/ Seit 65 Jahren Ihr Farben- und Tapetenfachgeschäft in Kronberg alles aus der Hand des Fachmannes individuelle Beratung Michael Kraus Maler- und Lackierermeister Kronberg Doppesstr. 5 Tel / 2951 Parkplätze im Hof Achtung! Ab sofort geänderte Öffnungszeiten: vormittags täglich von Uhr und nach telef. Vereinbarung 20% Sonderrabatt auf alle Künstlerfarben und Zubehör!

4 Seite 4 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Casual Sportswear Polos Pullover Sommerhemden Rugby-Shirts Blousons Leinen-Sakkos Bermudas Badeshorts Tanzhausstr Kronberg Tel Ortsbeirat Schönberg nimmt die Taunushalle unter die Lupe Schönberg (kb) Die Stadt Kronberg lädt Mittwoch, 7. Mai um Uhr zur 18. Sitzung des Ortsbeirates Schönberg in die Taunushalle Schönberg, Friedrichstraße 57 ein. Vor der Sitzung stellt sich der Kontakt- und Freundeskreises Behinderter vor. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Mitteilungen der Ortsvorsteherin, des Magistrats sowie die mögliche Nutzung des RPZ-Parkplatzes sowie ein Blick auf die Taunushalle: der Belegungsplan Taunushalle aufgegliedert nach großer Saal, kleiner Saal, Gruppenraum, Kegelbahn sowie Ausgaben Taunushalle 2004 bis 2013 als auch der Planungsstand des Fußwegs von der Taunushalle zur Schillerstraße. Die Ortsvorsteherin Dr. Regina Sell weist darauf hin, dass die Einwohner zu dieser Sitzung eingeladen sind. und ihnen ein Magistratsmitglied und die Mitglieder des Ortsbeirates stehen für aktuelle Fragen zur Verfügung stehen. Oberhöchstadt. Auch in diesem Jahr führt das Radrennen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, Donnerstag (Feiertag), 1. Mai durch den Stadtteil Kronberg. Wie im vergangenen Jahr fahren die Profiteams gleich drei Mal durch den Stadtteil Kronberg. Dazu kommt eine Durchfahrt der U 23-Teams auf derselben Strecke. Neu ist die Einbindung des Stadtteils Oberhöchstadt in die Rundstrecken für die Wettbewerbe Velo 70 und Velo 42 sowie die Skater-Wettbewerbe Skater Challenge 70, Challenge 42 und Challenge 22. Die Strecke führt aus Richtung Oberursel-Stierstadt auf der L 3015 an der Waldsiedlung, dem Seniorenstift und dem Hofgut Hohenwald vorbei bis an die Kreuzung Schöne Aussicht/Gelber Weg. Dort biegen die Teams in den Gelben Weg ab und fahren über die Steinbacher Straße in Richtung Steinbach. Eine Kolonne mit Werbefahrzeugen verkehrt in diesem Jahr nicht. Die U 23-Mannschaften fahren im Kronberger Stadtgebiet von der B455 aus Richtung Königstein kommend ab Falkensteiner Stock über die Königsteiner Straße, Merianstraße, Jaminstraße und Hainstraße vorbei am Berliner Platz und weiter auf der Frankfurter Straße bis zur Kreuzung Sodener Stock und weiter auf der L 3005 in Richtung Schwalbach. Für die Durchfahrt sind folgende Zeiten vorgesehen: Falkensteiner Stock Uhr, Berliner Platz Uhr, Sodener Stock Uhr. Die Profi-Teams nehmen drei Mal dieselbe Route und es gelten folgende Zeiten: Falkensteiner Stock Uhr, Berliner Platz Uhr, Sodener Stock Uhr, Falkensteiner Stock Uhr, Berliner Platz Uhr, Sodener Stock Uhr, Falkensteiner Stock Uhr, Berliner Platz Uhr, Sodener Stock Uhr. Für die Teilnehmer der Wettbewerbe Velo 70 und Velo 42 sowie die Skater-Wettbewerbe Skate Challenge 70, Challenge 42 und Challenge 22 auf der Strecke aus Richtung Oberursel-Stierstadt auf der L 3015 an der Waldsiedlung, dem Seniorenstift und dem Hofgut Hohenwald vorbei bis an die Kreuzung Schöne Aussicht/Gelber Weg sind folgende Durchfahrtszeiten eingeplant: e Parköffnung von Schloss Wolfsgarten Langen/Kronberg (kb) Der Park von Schloss Wolfsgarten wird Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai ebenfalls jeweils von 10 bis 18 Uhr für die Bevölkerung geöffnet. Jedes Jahr wieder lockt die Zeit der prachtvollen farbenfrohen Blüte der alten Rhododendren viele Tausend Besucher in den Park von Schloss Wolfsgarten bei Langen/Egelsbach. Landgraf Donatus von Hessen öffnet dann an zwei aufeinander folgenden Wochenenden den Park für die Öffentlichkeit. Eine Garantie dafür, dass die volle Blüte der Rhododendron genau den Terminen folgt, liegt allerdings wie jedes Jahr in der Hand der Natur. Der Landgraf folgt damit seit vielen Jahren der ursprünglich von Margaret Prinzessin von Hessen-Darmstadt eingeführten Tradition, den Park zu seiner schönsten Blütezeit im Frühling zu öffnen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Einen guten Tropfen Wein schenkt das Weingut Prinz von Hessen aus Johannisberg im Rheingau aus. Auf die kleinen Besucher wartet eine lustige Karussellfahrt. Der Reinerlös wird für wohltätige Zwecke verwendet.der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder unter 12 Jahre sind frei. Vermisster Mann über Handy geortet Schönberg (kb) Seit Sonntagabend wurde ein 78-jähriger Mann aus Schönberg vermisst, der an Parkinson erkrankt ist. Wie die Feuerwehr Kronberg informiert, wurde er am frühen Montagmorgen von einem Rettungshund im Wald südlich der B455 gefunden. Zur Suche war auch die Polizei zur Unterstützung alarmiert worden. Nach zunächst vergeblicher Suche aller Hilfskräfte konnte die Polizei das Handy des gesuchten Mannes orten, was das Suchgebiet eingrenzte. Nachdem der Rettungsdienst den Mann versorgt hatte, wurde er zur Kontrolle in das Krankenhaus Bad Homburg gebracht. Rad-Profis fahren drei Mal durch die Stadt, Skater brettern durch Ohö Velo 70: bis Uhr, bis Uhr Velo 42: bis Uhr Skate Challenge 70: 9.46 bis Uhr, bis Uhr Skate Challenge 42: bis Uhr und Skate Challenge 22: bis Uhr. In allen diesen Zeiträumen sind die genannten Straßenabschnitte für den Verkehr gesperrt. An den Kreuzungen, Einmündungen, Einfahrten usw. werden die Autos nach den entsprechenden Flaggensignalen der begleitenden Polizeifahrzeuge von den dort postierten Streckenposten angehalten. Bei den angegebenen Zeiten kann es je nach Rennverlauf und Wetter zu Veränderungen kommen. Nach dem derzeitigen Stand der Planungen wird die L 3015 zwischen Oberursel-Stierstadt und dem Ortseingang Oberhöchstadt/ Kreuzung Schöne Aussicht und Gelber Weg nur halbseitig gesperrt. Der Verkehr und auch die Regionalbuslinie 261 fließen nach Regelung durch Polizeibeamte vor Ort wechselseitig in die eine und die andere Richtung. Dadurch soll vermieden werden, dass die Waldsiedlung, das Seniorenstift und das Hofgut Hohenwald mehr als drei Stunden ohne Verkehrsanbindung wären. Auch die Zu- und Abfahrt für Einsatzfahrzeuge wird gewährleistet. Die städtische Ordnungsbehörde bittet wie in den letzten Jahren darum, dass sich insbesondere Mitglieder der Kronberger Sportvereine, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtliche Streckenposten zur Verfügung stellen. Dies ist in diesem Jahr besonders wichtig, da es zusätzlich den Streckenabschnitt auf der L 3015 in Oberhöchstadt abzusichern gilt. Anmeldungen als Streckenposten sind möglich bei der städtischen Ordnungsbehörde bei Christan Kraft, Telefon-Durchwahl , c.kraft@kronberg.de und Horst Uebel, Telefon-Durchwahl , h.uebel@kronberg.de. Auf dem Berliner Platz gibt es auch in diesem Jahr am 1. Mai in Zusammenhang mit dem Radrennen wieder einen von privaten Veranstaltern und Händlern durchgeführten Event für Jung und Alt mit vielfältigen Angeboten wie Strandbar und Kletterwand für die Kinder. (mw) Stadtjugendpreis 2013 geht an den Schulsanitätsdienst der AKS Kronberg. Zum zweiten Mal seit 2010 vergibt die Stadt Kronberg in diesem Jahr den Stadtjugendpreis als Zeichen der Anerkennung von herausragendem Einsatz Jugendlicher in Kronberg. Preisträger ist der Schulsanitätsdienst der Altkönigschule Kronberg (AKS). Der Preis ist mit Euro dotiert. Die Auszeichnung geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zurück und wird in der Regel alle zwei Jahre an junge Menschen im Alter zwischen elf und 23 Jahren vergeben, sei es einzeln oder als Gruppe, die durch besonderes soziales, kulturelles, ökologisches oder gesellschaftliches Engagement einen Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung von Kronberg als lebenswerte Stadt leisten. Bei Gruppen oder Schulklassen soll die Mehrzahl der Beteiligten aus Kronberg kommen. Die Jury, gemäß der Vergaberichtlinien bestehend aus zwei Mitgliedern des Stadtjugendrings, zwei Mitgliedern der Schülervertretungen, einer Lehrkraft einer weiterführenden Schule und einem Mitarbeiter des Amtes für Jugend, Senioren, Sport und Soziales sowie dem Vorsitzenden des Kultur- und Sozialausschusses und dem Bürgermeister hat sich dieses Jahr für den Schulsanitätsdienst als Preisträger entschieden. Der Magistrat beruft das Auswahlgremium, erläutert der Pressesprecher der Stadt Kronberg, Andreas Bloching, das Auswahlprozedere. Dieses Mal gehörten dem Gremium an: Bürgermeister Temmen, Petra Fischer- Thöns als Vorsitzende des Kultur- und Sozialausschusses, Antje Hofmann vom Amt für Jugend, Senioren, Sport und Soziales, Klaus Deitenbeck als Lehrervertreter, Mariann Theis als Mitglied des Stadtjugendrings sowie Marlon Jouhoff und Janis Oberndörfer als Schülervertreter. Der Schulsanitätsdienst der AKS wurde 2007 ins Leben gerufen. Leiterin und Betreuerin ist Lehrerin Bettina Giess, die über eine spezielle Ausbildung zur Leitung von Schulsanitätsdiensten verfügt. In der Woche haben die Sanitäter an der AKS etwa zwei bis drei Einsätze, in denen sie einfache Schnittwunden oder Brandverletzungen versorgen. Ihr Tätigkeitsbereich reicht bis zur Alarmierung und Unterstützung der Rettungseinsatzkräfte. Die Schüler müssen in der Lage sein, Notfallsituationen erkennen und einschätzen zu können. Bewährt hat sich der Schulsanitätsdienst vergangenes Jahr bei der Abiturfeier, als es an der AKS zu einem großen Feuerwehr- und Rettungseinsatz kam. Die Feuerwehr und Krankentransporte hatten sich damals für die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit bedankt. Zurzeit gibt es 20 Schüler im Schulsanitätsdienst, die per Mobiltelefon in der Schule in Rufbereitschaft permanent einsatzbereit sind. Die Rufbereitschaft wird über das Sekretariat ausgelöst. Schulsanitäter können Schüler ab der siebten Jahrgangsstufe werden. Sie werden durch das Deutsche Rote Kreuz oder den Malteser Hilfsdienst in einem Spezialkurs zu Sanitätern ausgebildet. Daran schließt sich die spezielle Ausbildung zum Schulsanitäter an. Die Ausbildung erfolgt am Wochenende oder in den Abendstunden. Versäumter Unterricht muss in der Freizeit nachgeholt werden. Die Teilnahme am Schulsanitätsdienst wird im Zeugnis vermerkt. Die Finanzierung des Schulsanitätsdiensts erfolgt über den Förderverein der AKS und über den Landkreis. Voriges Jahr wurde ihm durch die Stadt Kronberg eine Spende zuteil. Kronbergs Bürgermeister Klaus E. Temmen wird den Preis Freitag, 16. Mai in feierlichem Rahmen an der AKS an den Schulsanitätsdienst überreichen. Mit ihrer Entscheidung, den Stadtjugendpreis 2013 an den Schulsanitätsdienst der AKS zu vergeben, würdigt die Jury herausragendes ehrenamtliches Engagement, so Andreas Bloching. (mw)

5 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 5 Kronberger Museumstage vom 11. bis zum 18. Mai Kronberg (kb) Am 18. Mai findet weltweit der 37. Internationale Museumstag statt. Die Museumsgesellschaft Kronberg nimmt dies nun schon im dritten Jahr zum Anlass, eine ganze Woche lang die Kronberger Museumstage zu feiern. Nach dem diesjährigen Motto Sammeln verbindet zeigt die Stiftung Kronberger Malerkolonie eine Auswahl aus ihren Beständen. Unter dem Titel Variation V liegt der Schwerpunkt diesmal auf den Tierdarstellungen von Heinrich Winter, Emil Rumpf und Norbert Schrödl. Im ersten Raum präsentieren die Teilnehmer der Erwachsenenkurse der Kunstschule ihre Werke. Begonnen wird am 11. Mai um 11 Uhr mit einer kleinen Vernissage im Museum mit anschließendem Frühlingsfest in der Kunstschule und im Recepturhof und geendet wird am 18. Mai um Uhr mit einer Sonderführung für Erwachsene im Museum. Auch diesmal hat die Museumsgesellschaft zahlreiche Kooperationspartner für ihr Programm gefunden, wie die Kunstschule, das Fritz-Best-Museum, die Stadtbücherei und einige der ortsansässigen Kronberger Künstler und Galerien. Der Kronberger Kulturkreis und die Stadtbücherei haben sich entschlossen, ihre beliebte Veranstaltung Lesen und lesen lassen ebenfalls in diese Woche zu legen, und markieren mit der Einladung von Roger Willemsen, Freitag, 16. Mai in die Stadthalle Kronberg sicherlich einen Höhepunkt dieses gemeinschaftlichen Projekts. Das Programm Museumstage im Überblick: 11. Mai, 11 Uhr Doppel-Eröffnung Nelson G. Kinsleys Apfelblüte in Kronberg, Öl/Leinwand, Stiftung Kronberger Malerkolonie Foto: privat der Kabinettausstellung mit Werken der Teilnehmer der Kunstschule im Museum Kronberger Malerkolonie sowie der Ausstellung Variation V Neuerwerbungen und Werke aus der Sammlung der Stiftung Kronberger Malerkolonie Ab 11 Uhr Meisterdetektive Mit dem Kinderquiz auf Entdeckungsreise durch s Genießen Sie unser Frühstück immer Sa. & So. von Uhr!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reservierungen unter info@zehntscheune-kronberg.de b Zehntscheune Restaurant Café Bar Tanzhausstrasse 15 a Kronberg im Taunus Tel Museum (Für Kinder ab 8 Jahren) Ab Uhr Frühlingsfest der Kunstschule im Recepturhof mit Wein, Wasser, Kaffee und Kuchen. Ausstellung mit Arbeiten aus den Kinderkunstkursen in der Kunstschule/ Receptur. 12 bis 16 Uhr Zeichnen, zeichnen Ausstellung von Dr. Silke Kirch in der Stadtbü- cherei. Die Künstlerin ist anwesend. 14. Mai von 15 bis 18 Uhr Museum geöffnet 17. Mai von 11 bis 18 Uhr Museum geöffnet 18. Mai, Internationaler Museumstag: 11 bis 18 Uhr Ausstellung im Museum Kronberger Malerkolonie Uhr Von Künstlern und Tieren Sonderführung durch die Variation V mit der Kunsthistorikerin Veronika Grundei 10 bis 12 Uhr Ausstellung im Fritz-BestMuseum, Talweg 41 mit Führungen um 10 und 11 Uhr Eintritt frei Offene Ateliers Ortsansässige Künstler gewähren Einblick in ihre schöpferische und ideenreiche Arbeit: 11. bis 18. Mai, 14 bis 17 Uhr Werkstatt 13, Frankfurter Straße 13: Arbeiten von Gabriele Nentwig-Flohr, Sibylle Halama, Mira Leiss, Marie-Paule Schmölz und Anke Wenderoth 11./16. bis 18. Mai, 14 bis 18 Uhr Atelier Georgi Takev, Mainblick 65 (Schönberg) 15./16. und 18. Mai, 15 bis 18 Uhr Tangential, Henriette Tomasi, Schirnstraße 14 Galerien Die Galerie Kerstner, Friedrich-Ebert-Straße 7, und Galerie Paul Sties, Berliner Platz, haben neben ihren üblichen Zeiten ebenfalls am Sonntag 11. Mai für Besucher geöffnet. Das detaillierte Programm für Lesen und lesen lassen und die Museumstage liegt beim Kronberger Kulturkreis und im Museum Kronberger Malerkolonie aus oder ist im Internet unter nachzulesen. Einmalige Highlights rund ums Schlafen jetzt erleben in unserer Sonderschau! e g a T s t i e h d n u s Ge besser schlafen! Taunus-Cosmetics 2. Susann Röhe Staatlich gepr. Kosmetikerin & TouchLife Praktikerin kosmetische Gesichtsbehandlung medizinische Fußpflege klassische Maniküre Depilation S-ERK S WE W G AG TA RT TER AT RA ER BE B WERKSW ERK S BERATERTAG B ER ATERTAG LE T Z T E R A K TIO IONS TA G Gehen Sie mit gepflegten Füßen dem Sommer entgegen! two in one schön gepflegt und gut zu Fuß Meine Behandlungsempfehlung für den Mai NostalgieWecker geschenkt!* Professionelle Beratung und ganzheitliche Behandlung Ihrer Füße inklusive Lack 35,- Möchten Sie die Kosmetikprodukte von Babor kennenlernen? Besuchen Sie mich in meinem Institut und lassen Sie sich von mir über die Startersets und die Babor-Pflegelinien beraten. Altkönigstraße Kelkheim Tel Since Taunus International Montessori School Oberursel Tag der offenen Tür/Open House Freitag/Friday, 16. Mai Uhr/o clock Doppelte Werksberatung Werksberattung 2. und 3. Mai Erfahren Sie alles über und KOMFORTBETTEN Informieren Sie sich über die Weltneuheit: orteil V s n o i t k A Konsequente Tiefpreise und kostenlose Entsorgung Ihrer alten Matratzen und Lattenroste bei Neukauf For 40 years the best place for 1 ½ to 6 year old children Seit 40 Jahren der beste Platz für 1 ½ bis 6 jährige Kinder Enroll your toddlers and kindergarden aged children now Krippenplätze und Kindergartenplätze frei After school activities, longer opening hours Vielfältige Aktivitäten nach Unterricht durch längere Öffnungszeiten möglich Zimmersmühlenweg Oberursel Phone: Fax: Bad Homburg mburg I Niederstedter Weg 13a-17 I ww ww moebelland com ww.moebelland.com m Tel / I Mo-Fr Uhr,, Sa Uhr Uh hr 24 4 Stunden online shoppen n Möbelland Hochtaunus GmbH, Niederstedter Weg 13a-17, Bad Homburg

6 Seite 6 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Fahreignungsregister ersetzt Verkehrszentralregister Anzeige Senioren-Assistenz Nicole Bittner Wieder Freude am Leben haben Hochtaunuskreis (kb) Am 1. Mai startet das neue Fahreignungsregister (FA- ER). Es ersetzt das Verkehrszentralregister (VZR) und bringt Änderungen bei den Regelungen für Punkteeinträge und bei den Bußgeldern für Verkehrsverstöße. In das neue Fahreignungsregister eingetragen werden künftig nur noch Verstöße, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Wer beispielsweise eine Umweltzone ohne gültige Plakette befährt, bekommt dafür keine Punkte in Flensburg mehr, informierte die Fahrerlaubnisbehörde des Hochtaunuskreises. Bestehende Eintragungen im Verkehrszentralregister werden in das neue System überführt. So fallen am 1. Mai 2014 bereits eingetragene Punkte weg, die die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Die verbleibenden Punkte werden umgerechnet: 1 bis 3 Punkte alt ergeben 1 Punkt neu, 4 bis 5 Punkte alt ergeben 2 Punkte neu, 6 bis 7 Punkte alt ergeben 3 Punkte neu, 8 bis 10 Punkte alt ergeben 4 Punkte neu, 11 bis 13 Punkte alt ergeben 5 Punkte neu, 14 bis 15 Punkte alt ergeben 6 Punkte neu, 16 bis 17 Punkte alt ergeben 7 Punkte neu und ab 18 Punkte alt ergeben sich 8 Punkte neu. Die Regelungen zu den Tilgungsfristen für neu eingetragene Verstöße werden einfacher: So führt ein neuer Verstoß künftig nicht mehr dazu, dass ein bereits eingetragener Verstoß länger gespeichert bleibt. Punkte aufgrund schwerer Ordnungswidrigkeiten erlöschen künftig nach zweieinhalb Jahren, Punkte aufgrund besonders schwerer Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ohne Fahrerlaubnisentziehung nach fünf Jahren und Punkte aufgrund von Straftaten mit Fahrerlaubnisentziehung nach zehn Jahren. Für Alt-Punkte gelten allerdings für eine Übergangszeit von fünf Jahren die alten Tilgungsfristen und die verlängerte Speicherzeit. Punkterabatt gibt es nur noch bei Teilnahme an den neu eingeführten, freiwilligen Fahreignungsseminaren, wobei einmal innerhalb von fünf Jahren ein Punkt abgebaut werden kann. Dies setzt aber voraus, dass nicht mehr als fünf Punkte auf dem Punktekonto vorhanden sind. Von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnete Seminare wird es künftig nicht mehr geben. Bei einem Punktestand von vier oder fünf Punkten erfolgt von der Fahrerlaubnisbehörde zunächst eine Ermahnung mit Hinweis auf die Möglichkeit des Punkteabbaus. Bei einem Punktestand von sechs oder sieben Punkten ergeht eine scharfe Verwarnung mit Hinweis auf den bevorstehenden Führerscheinentzug ab acht Punkten. Bei acht oder mehr Punkten entzieht die Fahrerlaubnisbehörde schließlich den Führerschein. Umfassende Erläuterungen und Hinweise zum neuen Punkterecht und den neuen Bußgeldern erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Bürgerinnen und Bürger des Hochtaunuskreises können sich außerdem bei der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes über die einzelnen Maßnahmenstufen bzw. Sanktionen der Fahrerlaubnisbehörde informieren. Sie ist unter der Nummer oder unter feb@ hochtaunuskreis.de erreichbar. Eine kostenlose Abfrage des Punktestandes kann beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg unter erfolgen; dafür steht dort für alle Bürgerinnen und Bürger ein online-antrag oder ein Formular zur schriftlichen Beantragung zur Verfügung. Nicole Bittner bietet Senioren einen Rundum-Service an, der es ihnen erlaubt, aktiver am Leben teilzuhaben und sie und ihre Angehörigen entlastet. Königstein (el) Die Menschen werden immer älter und möchten auch in hohem Alter noch selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können. Dies geht in vielen Fällen im Alltag nicht ganz ohne Hilfe von außen. Die Ursachen sind vielfältig, wie es Nicole Bittner in langjähriger Erfahrung als zertifizierte Senioren-Assistentin kennengelernt hat. Vielen Senioren fehlt es an Hilfe und Zuwendung. Die Kinder/Angehörigen wohnen weit weg und andere Senioren trauen sich einfach nicht alleine vor die Tür. Andererseits gibt es auch die Situation, dass Kinder ihre Eltern zu Hause pflegen und gerne dabei einmal entlastet sein möchten, jedoch dabei permanent ein schlechtes Gewissen haben, weil sie zur Abwechslung gerne mal etwas für sich selbst tun möchten. An all diese Menschen richtet sich die Dienstleistung der Königsteinerin, die für alle da ist, die sie stundenweise, vorübergehend, regelmäßig oder auch längerfristig brauchen. Ihr Angebot ist vielseitig und umfangreich. Sie bietet Unterstützung im Alltag und im Haushalt, hilft bei der Korrespondenz, Behördengängen, Begleitung zu Ärzten, fördert im Besonderen die geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Manchmal ist es auch schon damit getan, einfach einmal zuhören zu können und ältere Menschen darin zu unterstützen, ihre Kontakte aufrechtzuerhalten. Nicole Bittner geht auf ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Als IHK-Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen kann die Königsteinerin zudem wertvolle Tipps in Gesundheits- und Ernährungsfragen geben und kann insbesondere auf profunde Kenntnisse in der Betreuung demenzkranker Menschen zurückgreifen. Ich verstehe mich als Bindeglied zwischen Hauswirtschaftsbereich und Pflege, sagt die Senioren-Assistentin, die von vielen, die ihren Service oft und gerne nutzen, liebevoll als Freundin der Familie bezeichnet wird. Für all die Menschen, die sie brauchen, und im Alter mobil und kontaktfreudig sein wollen, nimmt sich Nicole Bittner Zeit verantwortungsvoll und professionell. Und so können Sie die Senioren-Assistenz-Bittner erreichen: Goethestraße Königstein Telefon und Fax: 06174/ Mobil: 0163/ Senioren-Assistenz-Bittner@ .de und in Kürze auch auf Ihrer Homepage: Senioren-Assistenz-Bittner. de, die bald geschaltet wird. Schuldnerberatung: Betroffene stabilisieren, Perspektive geben Hochtaunuskreis (kb) Wer sich eingesteht, mit seinen Schulden nicht mehr alleine klar zu kommen, benötigt professionelle Hilfe. Diese bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Hochtaunuskreises zuverlässig seit vielen Jahren. Sie zeigt den Betroffenen Wege, den Kreislauf von immer neuen Schulden zu durchbrechen und gibt ihnen dadurch Halt und Perspektive, leitet Kreisbeigeordnete Katrin Hechler den Jahresbericht der Schuldner- und Insolvenzberatung des Hochtaunuskreises für die Jahre 2012 und 2013 ein. Im Jahr 2012 wurden mit laufenden Fällen aus den vergangenen Jahren und 272 Neufällen insgesamt Fälle bearbeitet. In 2013 belief sich die Zahl der bearbeiteten Fälle auf 1.199, davon 278 Neufälle. Zum Ende des Berichtszeitraums betreute die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle noch 914 Schuldner. In etwa 165 Fällen der Neufälle aus dem Jahr 2013 handelt es sich um hochverschuldete Betroffene mit mehr als Euro Verbindlichkeiten. Die Gläubigerzahl liegt meist zwischen 10 und 30 Gläubigern. In Einzelfällen sind auch über 100 Gläubiger vorhanden. Die hohe Zahl der Gläubiger macht die Fälle zum Großteil sehr arbeitsintensiv, erläutert Katrin Hechler. Die Zahl der Neufälle habe in den beiden Berichtsjahren wieder minimal zugenommen. 45 Prozent der Ratsuchenden waren im Jahr 2012 Frauen, 55 Prozent Männer, im Jahr 2013 betrug der Anteil an Frauen 49 Prozent, der an Männern 51 Prozent. Die meisten der von Verschuldung und Überschuldung betroffenen Personen waren zwischen 30 und 49 Jahren alt (2012:144, 2013:134). Dies war auch in den vergangenen Jahren der Fall. Wir sehen, dass Verschuldung vermehrt Personen mit mittleren Einkommensschichten trifft und dass die Zunahme befristeter Arbeitsverhältnisse eine Verschuldung ebenso bedingt, wie Arbeitslosigkeit, auch wenn sie nur kurzfristig ist, fasst die Kreisbeigeordnete die Erkenntnisse aus dem Zahlenwerk zusammen. Im Jahr 2012 standen hinter 122 Neufällen Menschen mit Arbeitseinkommen, hinter 92 der Neufälle Personen, die Arbeitslosengeld beziehen hielten sich die Fälle aus Arbeitseinkommen (114) und Arbeitslosengeld (113) die Waage. Schulden brächten die betroffenen Personen mit der Zeit auch psychisch und sozial aus dem Gleichgewicht. Was ursprünglich als stabil galt, gerate ins Wanken. Daher Temmen spricht über anstehende Aufgaben Oberhöchstadt (kb) Im Rahmen seines Bürgermeisterwahlkampfes lädt Amtsinhaber Klaus Temmen (parteilos) Montag, 5. Mai um Uhr im Dalles-Saal alle Bürger zu einer Veranstaltung ein. Der einzige Bewerber für die Sonntag, 25. Mai stattfindende Wahl wird unter dem Motto Rückblick und Ausblick eine Bilanz seiner ersten Amtszeit ziehen und auf bevorstehende Aufgaben eingehen. Dabei will er sich besonders den Themen widmen, die den Stadtteil Oberhöchstadt betreffen. Anschließend steht er für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. AG Kulturlandschaft trifft sich Kronberg/Königstein (kb) Die AG Kulturlandschaft Königstein-Kronberg lädt alle Mitglieder und interessierte Gäste zum monatlichen Treffen Donnerstag, 8. Mai um 20 Uhr in die Ratsstuben, Hauptstraße 44, in Königstein ein. An diesem Abend wird das Programm für die kommenden Monate besprochen, Anregungen und Ideen sind willkommen. Und bitte schon mal vormerken: Für Sonntag, den 18. Mai um Uhr ist gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Königstein ein Ausflug zum keltischen Heidetränk-Oppidum bei Oberursel geplant. Die Führung, die von Christoph Schlott geleitet wird, dauert etwa zwei Stunden. sei es wichtig, dass die Schuldner- und Insolvenzberater gut vernetzt seien und die Gesamtsituation der Hilfesuchenden betrachteten. Es geht um weit mehr als die Erfassung der finanziellen Situation. Unsere Beratungsstelle arbeitet eng mit dem Jugendamt und dem sozialpädagogischen Fachdienst zusammen, ebenso mit dem Jobcenter und dessen Abteilungen. Viele Betroffene werden über diese Fachdienste an die Beratungsstelle vermittelt. Es geht darum, die Menschen im Gesamten zu stabilisieren und ihnen langfristig eine Perspektive zu geben, weiß Katrin Hechler. Typisch für den Erstkontakt sei die telefonische Beratung, ihr folgten ein bis drei Beratungsgespräche in denen die betroffene Person die Arbeitsweise der Schuldnerberatung erläutert bekommen und ein Fahrplan für die Zusammenarbeit festgelegt werde. Parallel zur Basisberatung gelte es in vielen Fällen auch schnell den Arbeitsplatz der Betroffenen zu sichern oder sie vor Obdachlosigkeit zu bewahren. Ferner gehe es darum, die Haushaltsführung so einzustellen, dass sich die Schulden nicht vergrößern. Mit dem Schuldner würden zudem alle Forderungen durchgesprochen und geordnet, um dann mit den Gläubigern beispielsweise Ratenzahlungen, Vergleiche oder Ähnliches zu vereinbaren. Hierbei sei die bereits angesprochene Begleitung der Schuldner durch andere Stellen des Kreises wichtig. Nur so könne langfristig Stabilität zurückgewonnen werden. Das gelte auch für die Nachbetreuung, die fester Bestandteil der Schuldnerberatung sei. Die Beratungsstelle, die zudem seit 1999 anerkannte Stelle zur Vorbereitung von Insolvenzen mit Restschuldbefreiung ist, hat 2012 in 139 Fällen bei der außergerichtlichen Einigung bzw. der Antragsstellung bei Gericht geholfen, 2013 waren es 144. Die Beratung umfasst sowohl Verbraucher wie auch (gescheiterte) Selbstständige. Eine betriebswirtschaftliche Beratung kann hier allerdings nicht angeboten werden. Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Hochtaunuskreises befindet sich im Landrats amt, Haus 4, 6. Stock. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr erreichbar. Telefonisch können Ratsuchende unter den Nummern , und Kontakt aufnehmen. Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Apotheken Dienste Marien-Apotheke Hauptstr , Königstein Tel /21597 Marien-Apotheke Königsteinerstr. 51, Bad Soden Tel /22308 Burg-Apotheke Frankfurter Str. 7, Königstein Tel / Bahnhof-Apotheke Berliner Str , Eschborn Tel /42277 Kur-Apotheke Frankfurter Str. 15, Kronberg Tel / Park-Apotheke Hainstr. 2, Kronberg Tel /79021 Dreilinden-Apotheke Hauptstraße 19, Neuenhain Tel /22937 Kein Wochenmarkt am Feiertag Schönberg (kb) Der Wochenmarkt fällt Donnerstag, 1. Mai wegen des Feiertages aus. Die Woche darauf, 8. Mai, sind die Marktbeschicker mit frischen Produkten direkt von den Erzeugern wieder von 8 bis 13 Uhr auf dem Ernst-Schneider-Platz.

7 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 7 Defekter Technik-Klotz abmontiert Irgendetwas ist anders, nur was? Der eine oder andere Kronberger wird sich schon verwundert die Augen gerieben und tatsächlich darüber gegrübelt haben, was sich in den letzten Wochen am Eingang zur Tiefgarage verändert hat. Des Rätsels Lösung: der klobige Informationswürfel mit der leuchtenden Statusanzeige über die Belegungssituation der Parkplätze ist verschwunden. Auf entsprechende Nachfrage erklärte Bürgermeister Klaus Temmen, der Technik-Klotz sei defekt und deshalb abmontiert worden. An einer sich harmonischer ins Gesamtbild einfügenden Ersatzlösung werde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten gearbeitet. Erst am ersten Adventswochenende letzten Jahres waren im Zuge schrittweiser Modernisierungs- und Aufwertungsmaßnahmen im Bereich der Tiefgarage einzelne Stellplätze im ersten Untergeschoss des Parkhauses von 2,30 auf 2,50 Meter verbreitert worden. Text/Foto: S. Puck Senioren Union bereiste Straßburg Leserbrief Aktuell Unsere Leserin Silvia Jung, Vogelgesanggasse, schreibt zur Parksituation am Opel- Zoo Folgendes: Der Opel-Zoo, der Opel- Zoo Danke an den BUND und der AG Kulturlandschaft! In diesem Jahr habe ich schon zweimal dieses erschreckende Chaos auf den Wiesen mit ansehen müssen. Nicht nur, dass auf den Wiesen geparkt wird, nein, das Ganze zieht ja auch noch die Fahrradwege mit ein. Mitte März war es so schlimm, dass man noch nicht einmal die Radwege an der Straße richtig benutzen konnte. Aber das wirklich Schlimme finde ich, dass ein Zoo, der sich ja eigentlich dem Wohl der Tiere und der Natur verbunden fühlen sollte, diese vergiftet und die Bewohner solcher Flächen stört. Wenn ich als Privatperson irgendwo auf der Wiese parke, bekomme ich eine Anzeige, wenn ich mein Auto auf meinem Grund und Boden wasche, ebenso. Dem Opel-Zoo passiert nichts. Sollte dieser nicht mit gutem Beispiel voran gehen, auch wenn ihm die Wiesen gehören sollten? Er sollte sich nicht nur Gedanken um die Parkplatzsituation machen, sondern auch mal handeln. Und ich meine nicht einfach die Wiesen zum Parken frei geben. Ich finde unseren Opel-Zoo schön, ich war schon als Kleinkind dort, aber es sollte alles seine Grenzen haben, denn auf seinem Eigentum darf man bekanntlich auch nicht alles machen. Der Opel-Zoo fordert den Philosophenweg zu schließen, der Opel-Zoo darf seine Besucher auf Wiesen parken lassen, was darf er noch alles? Die Krönung ist allerdings die Aussage von Dr. Thomas Kauffels, dass es sich um einen Ausnahmezustand handele. Ich finde in Bezug auf Natur gibt es keine Ausnahmen, noch nicht einmal eine Ausnahme von zwei Prozent. Wobei ich bezweifele, dass zwei Prozent überhaupt ausreichen. Denn dies sind gute sieben Tage im Jahr und wenn ich alleine die ganzen Feiertage (Ostern, Pfingsten), die Ferien und die supertollen, vom Wetter verwöhnten Wochenenden rechne, könnte dies schnell mehr werden. Aber das darf er garantiert auch noch, unser Opel-Zoo, denn solange die Kasse klingelt freuen sich der Opel- Zoo und unsere Politiker. Themenführung auf der Burg: 625 Jahre Schlacht bei Eschborn Kronberg (kb) 625 Jahre ist es her, dass sich die Frankfurter Bürger in der Schlacht bei Eschborn dem Widerstand der Kronberger Ritter und ihrer Verbündeten geschlagen geben mussten. Die Themenführung am 11. Mai 2014 nimmt das Datum zum Anlass, näher auf die Zeit um 1390 und auf das folgenreiche Ereignis von 1389 einzugehen. Wie sah die Burg damals aus? Welche Kronberger Ritter hatten das Sagen? Wie konnte es zu diesem Konflikt kommen? Welche Verbündete standen den Kronbergern zur Seite? Dazu werden Kopien aller drei Gemälde zu sehen sein, die in unterschiedlicher Weise das Schlachtengetümmel von 1389 festhalten. Die Führung beginnt Sonntag, 11. Mai um Uhr und dauert ca. eine Stunde. Treffpunkt ist am Burgtor. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine Anmeldung (per unter burgverein@burgkronberg.de oder telefonisch im Burgbüro ). Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person (ermäßigt 3,00 Euro, Familienkarte 10 Euro). Darin enthalten ist auch der Besuch des Burggeländes und die Besichtigung des Museums Stadtgeschichte Kronberg (geöffnet von 13 bis 17 Uhr). Vier weitere Themenführungen zwischen Juni und September befassen sich mit dem Wirken starker Frauen, wie Anna von Kronberg, Barbara von Sickingen oder Kaiserin Victoria, den hygienischen Verhältnissen im Mittelalter und der Oberburg und den Außenanlagen der Burg Kronberg. Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite der Burg unter und im gedruckten Veranstaltungsprogramm burgzeit 2014, das in Kronberger Geschäften, an den Vorverkaufsstellen, in den Touristenbüros der umliegenden Gemeinden und auf der Burg ausliegt. Da man bekanntlich nie auslernt, nutzten etliche ältere Kronberger die Gelegenheit zur Teilnahme an einer von der Senioren Union organisierten Kurzreise, die unter anderem nach Straßburg und Colmar führte. Im Europa-Parlament durften wir Teile einer Plenarsitzung verfolgen, anschließend wurden wir von unserem Europa-Abgeordneten Thomas Mann empfangen, berichtet Brigitte Möller, die Vorsitzende der Senioren Union, die es bemerkenswert fand, dass bei einigen der Reisenden trotz mancher Gebrechen der Wille zur Weiterbildung und gemeinsamen Erlebnissen ungebrochen vorhanden war. Der älteste Teilnehmer an dieser Info-Reise in Kultur und Politik war 98 Jahre alt. Foto: privat Dr. Jochen Huth und Dr. Tatjana Huth sowie das Praxisteam freuen sich, dass Dr. Alexander Huth als Partner in die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis eingetreten ist. Nach Praxiserweiterung und Ausdehnung der Sprechzeiten stehen Ihnen ab sofort drei Zahnärzte zur Verfügung, die das gesamte Spektrum der Zahnmedizin abdecken. Weitere Informationen unter: info@praxisdrhuth.de 06174/7028 Restaurant Schützenhof Friedrich-Ebert-Straße Kronberg Tel Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag Uhr und ab Uhr Samstag ab Uhr Kein Ruhetag Kleidervielfalt Taschenvielfalt Schuhvielfalt i n Neu eingetroffen! Boutique-Ware aus Geschäftsaufgabe 50% 70% Berliner Platz 7 9 (Posthaus-Passage) Kronberg i. Ts. Tel.: / Mobil: 0172 / Berliner Platz Kronberg Taschen Mode für Damen Accessoires l n Wir sind günstiger als Sie denken! Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de C H R I S T I N A S C H M I D T BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU MÖBELANFERTIGUNG PARKETT FENSTER TÜREN REPARATUREN Partnerbetrieb TANZHAUSSTRASSE KRONBERG TEL / n

8 Seite 8 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Kein Lieferverkehr von Privatpersonen in der Fußgängerzone Um diese Hinweise geht es. Foto: S. Puck Kronberg (pu) Eine alltägliche Situation, wie sie jeder kennt: Ein großes unhandliches und unter Umständen sogar noch schweres Paket muss zur Post gebracht werden. Da weder eine Hilfsperson zur Hand noch der nachvollziehbare Wunsch vorhanden war, dieses Ungetüm zusätzlich noch die Stufen der Tiefgarage hochzutragen, veranlassen eine Kronbergerin dazu, ihr Fahrzeug direkt vor der Post am Berliner Platz abzustellen. Zuvor hatte sie einen Blick auf die Beschilderung geworfen und aus den dortigen Angaben geschlossen, eine Anlieferung (Lieferverkehr) könne zwischen 7 bis 11 Uhr erfolgen. Nach erfolgreicher Abgabe des Paketes die ärgerliche Ernüchterung: An ihrem Fahrzeug war ein Hinweis des Ordnungsamtes angebracht. Die Zahlungsaufforderung lässt nicht lange auf sich warten, 30 Euro sind zu überweisen. Konsterniert fragt sie schriftlich bei der Stadt nach, legt ihre Sachlage nochmals dar, in der Hoffnung, die Ordnungshüter mögen ein Einsehen haben, schließlich ist sie nach wie vor der Ansicht korrekt gehandelt zu haben. Doch das Fachreferat Sicherheit und Verkehr macht seinerseits unmissverständlich klar, die Kronbergerin habe sich auf dem als Fußgängerzone ausgewiesenen Berliner Platz durchaus einer Ordnungswidrigkeit schuldig gemacht und richtet den Blick auf Paragraf 39 Absatz 3 der Straßenverkehrsverordnung beziehend auf das Zusatzzeichen Lieferverkehr 7-11 h und Hotel Posthaus frei. Dieser Hinweis gelte ausschließlich den zur Führung und Aufrechterhaltung eines Geschäfts- oder Gewerbebetriebes durchgeführten Transporten von Gegenständen, insbesondere Waren. Ein erlaubter Lieferverkehr in einer Fußgängerzone könne daher ausschließlich von Gewerbetreibenden und mitnichten von Privatpersonen durchgeführt werden. Privatpersonen sind von Ausnahmegenehmigungen, wie sie beispielsweise bei notwendigen Handwerkereinsätzen erforderlich und üblich sind, gänzlich ausgeschlossen. Großes Gewinnspiel Kronberger Anzeige Bote Es heißt jetzt wieder Spielen Sie mit! Das Gewinnspiel des Kronberger Boten bietet den teilnehmenden Anzeigenkunden für zwölf Monate eine Plattform für eine Firmenpräsentation, das ist auch interessant und informativ für Sie, liebe Leser! Wer hier aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält auch eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Jeden letzten Donnerstag im Monat wird von einer anderen Firma aus diesem Kreis ein Gutschein verlost. Die jeweiligen Lösungen und Ihre Adresse senden Sie bitte schriftlich an den Kronberger Boten, Theresenstraße 2, Königstein oder per an gewinnspiel-kb@hochtaunus.de. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen und wird im Kronberger Bote mit Bild veröffentlicht. In dieser Runde gibt es einen Gutschein vom Auge & Ohr zu gewinnen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 8. Mai. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auge und Ohr verhilft zum richtigen Durchblick Mitmach-Theater auf der Burg Kronberg (kb) Märchenhaft hat die Burgsaison zu Ostern begonnen, und märchenhaft und abwechslungsreich geht das Programm für Kinder auf Burg weiter. Kinder von fünf bis sieben Jahren erleben Samstag, 10. Mai spielend und singend die Geschichte von der Goldenen Gans. Der jüngste von drei Bauerssöhnen, den sie Dummling nannten, macht darin das große Glück. Er hatte nämlich ein gutes Herz, erlebte viele Abenteuer und konnte zum Schluss sogar die Prinzessin heiraten. Erzählerisch begleitet werden die jungen Darsteller von den Aktiven des Burgvereins. Die Eltern oder Großeltern haben in der Zeit frei und können gerne zum Einkaufen oder ins Café gehen, denn sie dürfen nicht mitspielen. Für die rund einstündige Veranstaltung Samstag, 10. Mai, sind noch Restplätze frei. Treffpunkt ist um Uhr am Burgtor, das Theaterspiel beginnt um 11 Uhr. Die Teilnahme kostet 8 Euro. Eine verbindliche Anmeldung nimmt das Burgbüro gerne bis Dienstag, 7. Mai um 17 Uhr, telefonisch unter beziehungsweise per an burgverein@burgkronberg.de entgegen. Nicht nur scharf sehen! Friedrich-Ebert-Strasse Kronberg Tel.: Fax: auge.ohr@gmx.de r Drei Fahräder entwendet Kronberg (kb) Gleich drei hochwertige Fahrräder wurden nach Polizeiangaben in der Zeit von Ostermontag bis zum darauffolgenden Samstag durch unbekannte Täter aus einem hinter dem Haus gelegenen Schuppen in der Straße Am Schanzenfeld entwendet. Hinweise erbittet die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer Zeugen gesucht nach Diebstahl und Sachbeschädigung Kronberg (kb) Unbekannte Täter öffneten nach Polizeiangaben zwischen 22. April, 17 Uhr, und 23. April, 7.30 Uhr, einen in der Feldbergstraße am Straßenrand geparkten verschlossenen Pkw und entwendeten unter anderem Elektronikgeräte. In der gleichen Nacht kam es im Kiefernweg und in der Altkönigstraße zu zwei gleich gelagerten Taten. Zwischen Sonntag, 13. April und Freitag, 25. April zerkratzte in der Königsteiner Straße ein bisher unbekannter Täter eine komplette Fahrzeugseite eines ordnungsgemäß geparkten Pkw. Zeugenhinweise zu allen genannten Fällen erbittet die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer FDP-Frühschoppen mit Dr. Wolf Klinz Kronberg (kb) Die Kronberger Liberalen laden Sonntag, 4. Mai um 11 Uhr zu einem Frühschoppen in die Zehntscheune ein. Dort können die Bürger mit den beiden Kandidaten für das Europaparlament, Dr. Wolf Klinz, Mitglied des Europaparlaments und Walther Leisler Kiep junior, bei einem Bier oder Apfelwein diskutieren. Die Experten lassen sich gerne mit kritischen Fragen herausfordern: Hat der Euro eine Zukunft oder zerstört er Europa? Kann es sein, dass wir für alle Schulden der EU-Mitglieder gerade stehen müssen? Wird unser Sozialstaat nicht im Wege der Freizügigkeit überstrapaziert, das heißt können wir es uns leisten, dass eine wachsende Zahl von Bürgern aus ärmeren EU-Staaten in unser Sozialsystem einwandert? Wie soll sich Europa gegenüber Russlang verhalten? Warum soll ich zur Wahl gehen? Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, kontrovers mit den hessischen Spitzenkandidaten der FDP, wie Sie Europa, dessen Zukunft und Aufgaben sehen, zu diskutieren. Das Auge & Ohr Optikstudio in der Friedrich- Ebert-Straße 4 bietet optimalen Komplettservice rund ums Auge. Eine Sehhilfe muss schließlich nicht nur den vorhandenen Sehfehler ausgleichen, sie sollte vor allem bequem sitzen, pflegeleicht sein und den modischen Ansprüchen des Kunden genügen. Geschäfts- Inhaberin Anette Flick und ihre Mitarbeiter wissen um diese Herausforderungen, daher legen sie großen Wert auf eine umfängliche Beratung. Bei einem Tässchen Kaffee oder Tee besteht die Möglichkeit, in aller Ruhe verschiedene Modelle auszuprobieren, und falls noch etwas Bedenkzeit benötigt wird, dürfen die Kunden sogar einige Brillen zur Probe mit nach Hause nehmen. Das lichtdurchflutete Fachgeschäft mit der individuellen Atmosphäre zu der die meist im Schaufenster sitzende Katze namens Mieze gehört, führt alle gängigen Marken wie beispielsweise Boss, Esprit, Marco Polo oder Lunor. Neu hinzugekommen sind kürzlich Brillen der Firmen Ray-Ban, Kaviar Gauche und Bogner. Das Sortiment wird komplettiert durch Kontaktlinsen aller Art und vergrößernde Sehhilfen. Für die jahreszeitbedingt schlagartig gestiegene Nachfrage nach Sonnenbrillen sind die Profis von Auge & Ohr Optikstudio unter anderem mit der ausgefallenen Kollektion von Maui Jim ebenfalls bestens gerüstet. Die Sonnenbrillen dieses Herstellers zeichnen sich durch eine exzellente Farbverstärkung, Kratzbeständigkeit und Eignung für den Wassersport aus, weil sie die Reflexionen der Wasseroberfläche herausfiltern, unterstreicht Optik-Studiochefin Anette Flick. Hat sich der Kunde für ein Modell entschieden, werden in der hauseigenen Werkstatt die jeweiligen Brillengläser der Glaslieferanten Zeiss, Rupp & Humbrach sowie Rodenstock eingearbeitet. Für die perfekte Anpassung dieser Gläser verfügt das Auge & Ohr Optikstudio über einen i.profiler, einem hochwertigen Messverfahren, das den individuellen Fingerabdruck der Augen ermittelt und damit Erkenntnisse über spezielle Bedürfnisse liefert. Damit ist ausgeschlossen, dass Brillengläser durch geringste Anpassfehler an Leistungsfähigkeit verlieren könnten. Spezialisiert hat sich das Team darüber hinaus auf Kunden mit sehr schlechtem Sehvermögen wie etwa der Makuladegeneration. Zur optimalen Betreuung und zur Messung der Brillengläser ist stets ein Augenoptiker-Meister beziehungsweise Fachberater für Sehbehinderte für Sie da. Getreu der Geschäftsphilosophie Beratung und Betreuung mit Herz und Verstand ist es für Anette Flick und ihr Team eine Selbstverständlichkeit, Leistungen wie Brillen-Reinigung und kleine Reparaturen wie den Ersatz eines Schräubchens kostenfrei anzubieten. Kunden, die nicht in der Lage sind, in die Geschäftsräume zu kommen (welche im Übrigen auch Rollstuhlfahrern zugänglich sind), werden gerne zu Hause besucht. Zum Rundum-Sorglos-Servicepaket zählen darüber hinaus die kundenfreundlichen Öffnungszeiten. Das Brillen-Fachgeschäft hat montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Termine können unter der Kronberger Telefonnummer 5155 vereinbart werden. Fragen rund um alle brillen-relevanten Probleme werden jederzeit gerne beantwortet. Die Brillen-Experten freuen sich auf Ihren Besuch! Was ist jahreszeitbedingt zurzeit besonders nachgefragt im Auge & Ohr Optikstudio? So In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie die Lösungen unseres Gewinnspiels Schützenhof Lucky Animal Herrenkommode galosche skydrive Fair Play Second Hand Boutique Cocoon Moden Galerie des fleurs Zeit & Genuss Auge & Ohr Optikstudio Zehntscheune

9 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 9 Das Flötenduett Dominyka Rizgelyté und Juraté Staskiené brachte zwei ungarische Tänze zu Gehör und verschaffte damit den Mädchen des Chors eine kurze Verschnaufpause im anspruchsvollen Programm. Foto: S. Puck Junge Linden singen sich in die Herzen der Kronberger Kronberg (pu) Musik verbindet die Völker dieser Welt, überwindet Sprachbarrieren und Grenzen. Als exzellente Botschafter ihres Landes gastierten vor wenigen Tagen Junge Linden, so heißt ins Deutsche übersetzt der litauische Akademische Mädchenchor Liepaites, in der Burgstadt. Sie gaben sowohl in der Johanniskirche als auch während der Gedenkveranstaltung zu Ehren von Mstislav Rostropovich jeweils bei freiem Eintritt Kostproben ihres beeindruckenden, bereits mehrfach preisgekrönten, Könnens. Freitag Gießen, Samstag und Sonntag Kronberg sowie am darauffolgenden Dienstag Berlin. Freizeit blieb dem 44-köpfigen Jugendchor unter Leitung ihrer Lehrmeisterin Audroné Steponaviciuté-Zupkauskiené und Konzertmeisterin Sigita Dudenièné während der mehrtägigen Deutschlandtournee nicht viel. Doch die Mädchen nahmen sowohl die lange Busreise als auch die Strapazen ständiger Ortswechsel gerne in Kauf, um dem deutschen Publikum litauische Volkslieder, ungarische Tänze und Werke von Bach, Caldera, Rheinberger, Scheidt sowie litauischen und internationalen Komponisten zu präsentieren. Zur Burgstadt besteht seit Jahren eine ganz besonders innige und herzliche Beziehung. Die Eheleute Ute und Johann-Friedrich Ritter fördern die jungen Sängerinnen, zeichnen verantwortlich für den Aufbau der nunmehr seit 1997 währenden Musiktradition. Damals konzertierte erstmals seit der Unabhängigkeit Litauens ein Liepaites Chor in Deutschland. Üblicherweise sind die Mädchen während ihres Aufenthaltes in Kronberger Gastfamilien untergebracht. Dieses Mal war dies aufgrund der hessischen Osterferien nicht möglich, deshalb wohnten die Mädchen in einer Jugendherberge in Grävenwiesbach. Die Schirmherrschaft für das Konzert in der vollbesetzten Johanniskirche hatte Stadtverordnetenvorsteherin Blanka Haselmann übernommen. Glockenhelle Stimmen erfüllten das imposante Kirchenschiff, als die Mädchen mit dem litauischen Volkslied von Vytautas Klova Stiller Abend Einzug hielten. Dem ruhigen, feierlichen Auftakt folgten musikalische Ausflüge in Antanas Budriunas grünen Garten, an die Küste (Giedius Svilainis) und zu den Tagen der Neu im Sortiment: l Zeit & Genuss Katharinenstraße Kronberg Tel.: / Apfelweingelees Red Äbbelwoi Kronberger Äbbelsche Holunderbeeren-Äbbelwoi Hirten Partien aus der Suite Piemenèliu dienos von Algimantas Brazinkas. Das Flötentrio Augusté Buineviciuté, Aisté Gargasaité und Juraté Staskiené brachte mit Wilson s love und The Pages Maque gleich zwei Stücke des englischen Musikers und Komponisten John Cooper, der sich später in Giovanni Coperario umbenannte, zu Gehör. Harmonisch brillierten Chor und Flötenensemble beim Kanon Wachet auf von Guillaume Dufan; ergriffen von der Reinheit der Stimme der Solistin Austeja Zinkeviciiute, die im Anschluss Antonio Calderas Arie In love wins permanency (In der Liebe siegt die Beständigkeit) vortrug, spendete das begeisterte Publikum minutenlangen Applaus. Spätestens jetzt hatte der Elitechor sich in die Herzen der Kronberger gesungen. Beschwingt spannten die Mädchen, die jedes einzelne Stück dieses anspruchsvollen Programms ohne Noten bewältigten, über zwei ungarische Tänze und einen weiteren Kanon zu Samuel Scheidts Singet dem Herren ein neues Lied, eine Hommage an die deutschen Gastgeber. Die finalen Schlussakkorde setzten die jungen Litauerinnen aus der Talentschmiede in Vilnius mit Inclina Domine von Josef Rheinberger, dem Ave Maria von Johann Sebastian Bach-Charles Gounod als unbestrittenen Höhepunkt des Konzerts, der von Henry Purcell komponierten feierlichen Ode zu Ehren der damaligen englischen Königin Mary Come ye Sons of Art und dem beschwingten Gospelsong von John Rutter I will sing with the spirit. Mit diesem Programm knüpften die Mädchen nahtlos an die erfolgreichen Konzerte der Vergangenheit an. Das 1964 gegründete Mädchenchor-Studio Liepaites hat sich im Laufe der Jahre zu einer der bedeutendsten Chor-und Musikschulen des Balitkums entwickelt. Die begeisterten Kronberger verabschiedeten die Mädchen mit Standing Ovations, herzlichem Applaus und Rosen für die Leiterinnen. Als süßes Andenken an diesen wunderbaren Abend im herrlichen Ambiente der Johanniskirche überreichten die Sängerinnen dem Ehepaar Ritter, Schirmherrin Blanka Haselmann und Bürgermeister Klaus Temmen jeweils ein großes Glas Lindenblütenhonig. cky An Fachgeschäft für LuTiernahrung + Zubehör mal Neue Stiefel eingetroffen: Aigle Parcours 2 ISO und VARIO Lucky Animal, Katharinenstr. 2, Kronberg Lieferservice für Hundefutter SG Oberhöchstadt gewinnt trotz Personalnot die nächsten drei Punkte Oberhöchstadt (kb) 13 Spieler musste das Trainerduo Zejneli / Arnold an diesem Wochenende bei beiden Fußballmannschaften der SG Oberhöchstadt ersetzen. Diese schwierige Aufgabe lösten die beiden gestellten Mannschaften jedoch bravourös. Durch den 6:1 Erfolg bei der Spvgg. 05/99 Bomber Bad Homburg schob sich die erste Mannschaft der SG Oberhöchstadt sogar an die Tabellenspitze der Kreisliga A. Allerdings tat sich die SGO in Bad Homburg zunächst schwer, was zum einen mit der Spielweise der Gastgeber und zum anderen mit den Abmessungen des kleinen Kunstrasenplatzes an der Sandelmühle zusammenhing. Folglich hatten auch die Gastgeber durch Nikola Petrov die erste Chance des Spiels, SGO-Schlussmann Daniel Ernst konnte sein Team jedoch mit hervorragenden Paraden vor dem Rückstand bewahren. Wie wachgerüttelt begann dann eine Drangphase der SGO und bereits nach 11 Minuten konnte man durch Pierre Probst in Führung gehen. Nach einem Einwurf von Dirk Seibert verlängerte Denis Winter per Kopf auf Probst, der mit einem Aufsetzer ins lange Eck erfolgreich abschließen konnte. Knapp zehn Minuten später erhöhte Kevin Hartmann nach einem Abschlag von Daniel Ernst per Dropkick von der Strafraumgrenze auf 2:0 (21. Minute). Das einzige, was man der Zejneli-Truppe vorwerfen konnte, war dass man vor der Pause nicht noch das 3:0 erzielen konnte. Somit ging es mit einer 2:0 Führung in die Pause. In der Pause blieben anfangs auch die Gedanken der Defensivabteilung und die Gastgeber verkürzten durch Nikola Petrov in der 53. Minute zum 1:2. Im Anschluss hatten die Gastgeber noch die Chance auf den Ausgleich, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Leider musste danach Philipp Spiegel verletzungsbedingt von Taoufik Bouzakri ersetzt werden und wird vermutlich einige Wochen ausfallen. In der 58. Minute ließen Kevin Hartmann, Christian Freissmuth und Dirk Seibert die SGO- Anhänger jedoch wieder jubeln. Ein Einwurf von Hartmann wurde von Freissmuth verlängert, aus dem Rückraum kommend konnte Seibert den Ball per Kopf zum 3:1 über die Linie drücken. In der 70. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung. Taoufik Bouzakri bekam von einem Gegenspieler den Ball direkt auf die Brust Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Bitte senden Sie uns Ihre Textbeiträge per Mail redaktion-kb@hochtaunus.de jetzt weltweit lokal e gespielt und leitete sofort den Konter ein. Seine Hereingabe von der Grundlinie nutzte Christian Freissmuth aus kurzer Distanz und drückte den Ball zum 4:1 über die Linie. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Dirk Seibert die Gelegenheit, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, doch sein Ball verfehlte das lange Eck nur um wenige Zentimeter. Durch ein hervorragendes Kombinationsspiel von Kevin Hartmann, Denis Winter, Marc Ohly und Taoufik Bouzakri wurde die Bad Homburger Abwehr so durcheinander gewirbelt, dass nach Bouzakri-Pass Dirk Seibert völlig frei im Strafraum zu Freissmuth zurück legen konnte, der dann aus 6 Metern unbedrängt zum 5:1 (78. Min) einschieben konnte. Wie prekär die Personalsituation an diesem Wochenende war, spiegelte sich darin wider, dass sogar Trainer Zejneli in der 80. Spielminute sein Debüt für die SGO geben musste. Auch wenn der Trainer nun der Oldie im Team war, sorgte er zusammen mit Christian Freissmuth für Unruhe im gegnerischen Strafraum. In der 83. Minute drang Dirk Seibert in den Strafraum der Gastgeber ein und brachte den Ball aus spitzem Winkel auf das Tor. Wäre der Ball nicht vom Innenpfosten ins Tor gegangen, hätte Trainer Zejneli einschussbereit am langen Pfosten gewartet, um gleich sein Tor-Debüt zu feiern. Das 6:1 war dann auch letztlich der Schlusspunkt der Partie. Die zweite Mannschaft festigte am Sonntag den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga C durch einen 4:1 Sieg beim Schlusslicht, dem SV Bommersheim II. Kai Knippler mit einem Doppelpack (2. und 20. Min), Andreas Hans (32. Min) und Steffen Wittek (68. Min) brachten die SGO-Reserve auf die Siegerstraße. Am kommenden Wochenende kommt es auf dem Sportplatz an der Altkönigstraße zum Spitzenspiel der Kreisliga C. Die zweite Mannschaft der SGO empfängt den souveränen Spitzenreiter FSV Friedrichsdorf um Uhr. Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet erst in der kommenden Woche statt. Das richtungsweisende Spitzenspiel der Kreisliga A zwischen dem Tabellenzweiten SF Friedrichsdorf und dem neuen Tabellenführer aus Oberhöchstadt wird Mittwoch, 7. Mai um 20 Uhr ausgetragen. Dr. med. Beate Knöll (24-jährige Erfahrung) Praxis für biol. Ganzheitsmedizin u. Naturheilverfahren Allergie, biol. Krebstherapie, chron. Erkrankungen Tel.: DEINE FAHRSCHULE IN KRONBERG Theorieunterricht Mo. + Do. n von Uhr Intensivkurs am Abend Vom / Plätze begrenzt! Friedrichstr Kronberg Mobil 0152/ Täglich frisch: Deutsche Erdbeeren zum Tagespreis Deutscher Spargel zum Tagespreis Rhabarberkuchen 3,40 Wir beliefern Sie auch nach Hause! Tel.: / Oberhöchstadt

10 Seite 10 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Bauen & Wohnen Anzeige Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Verkaufsoffener Sonntag, 18. Mai in Kelkheim Geöffnet von Uhr! 10% Sonderrabatt auf Parkett (ohne Verlegung) Tel / Fax / Frankfurter Str. 71 A Kelkheim MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / Die neuartige Plameco-Decke, auf Wunsch mit integrierter Be leuch - tung verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Ta ges montiert werden ohne, dass das Zim - mer ausgeräumt wer den muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in über 100 Farben und Va - rianten mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Be leuch tung. (Komplett und aus einer Hand!) Weitere Vorteile dieser Designer- Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials denn PLAMECO- Decken sind hygienisch, staub - dicht, antistatisch und pflegeleicht. Premium-Qualität für Ihr Zuhause! Wir haben die Lösung für Fenster und Rollos! JUCHHEIM-BÖRNER, Bad Vilbel Bad Vilbel Frankfurterstr. 149 Fon 06101/ Fax: 06101/ NEUE FASSADE 35, m² inkl. Material-Gerüst-Lohn Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Neue Zimmerdecke an einem Tag montiert! Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist sich, dass jede Decke auch Schimmel abweisend sowie algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich ge genüber Hitze, Kälte, Feuch tigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Der PLAMECO Fachbetrieb Rhein-Main lädt am Samstag, und Sonntag, , je weils von bis Uhr zu einem Besuch in seine Ausstellungsräume in der Berner Straße 50 in Frankfurt/Nieder- Eschbach ein. Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zur DECKENSCHAU Samstag und Sonntag von Uhr Im Frühjahr sanieren, im Winter sparen mit einer Hybridheizung Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Heizungsmodernisierung anzugehen. Wer seine bestehende Anlage jetzt beispielsweise zu einer Hybridheizung umbaut, muss während der Sanierungsmaßnahmen nicht im Kalten sitzen und profitiert schon ab dem nächsten Winter von geringeren Heizkosten. Ein Hybridsystem kombiniert verschiedene Energieträger und versorgt Verbraucher dadurch sparsam und zuverlässig mit Wärme. Teamwork bei der Energieerzeugung Eine Hybridheizung verbindet die Vorteile verschiedener Energieträger und Heizsysteme: Ein Öl- oder Gas-Brennwertkessel wird wahlweise mit einer oder mehreren regenerativen Energiequellen Sonne, Holz oder Umweltwärme kombiniert. Der Energiemix gewährleistet auch dann eine zuverlässige Wärmeversorgung, wenn eine der Energiequellen nicht ausreichend verfügbar ist. Möglich macht dies ein zentraler Wärmespeicher das Herzstück einer jeden Hybridheizung. Die Energie, die von Heizkessel, Solaranlage, Kaminofen oder Wärmepumpe erzeugt wird, erwärmt das Wasser im Speicher. Bei Bedarf stellt dieser dann die gespeicherte Wärme für Raumheizung oder Warmwasser zur Verfügung. Energie sparen mit System Gerade in den Übergangsmonaten lässt sich ein Großteil der benötigten Energie regenerativ erzeugen. Der Gas- oder Öl-Brennwertkessel springt erst dann an, wenn die Temperatur im Speicher ein bestimmtes Niveau unterschreitet. Das reduziert den Verbrauch an Gas oder Öl und Verbraucher werden so unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Die Kombination aus einem modernen Brennwertkessel mit einer Solarthermieanlage beispielsweise kann den jährlichen Bedarf an Primärenergie um bis zu 40 % senken. Auf diese Weise wird ebenfalls bis zu 65 % des jährlichen Warmwasserbedarfs kostenfrei und umweltfreundlich erzeugt. Der Weg zur Hybridheizung Hybridheizungen kommen sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung bestehender Heizungsanlagen zum Einsatz. Ist bereits ein moderner Öl- oder Gas-Brennwertkessel vorhanden, kann gleich mit der Erweiterung zum Hybridsystem begonnen werden. Veraltete Heizkessel müssen zunächst durch moderne Brennwerttechnik ersetzt werden. Anschließend wird die Anlage Schritt für Schritt ergänzt, zum Beispiel zunächst mit einer Solaranlage und später mit einer Wärmepumpe. Ein qualifizierter Fachhandwerker erarbeitet gemeinsam mit dem Hausbesitzer den optimalen Fahrplan für den Umbau der Heizungsanlage. Attraktive Förderprogramme wie das Marktanreizprogramm der Bundesregierung unterstützen bei der Heizungssanierung. Die Fördermitteldatenbank auf dem Serviceportal verschafft einen schnellen Überblick über aktuelle Fördertöpfe. Rauchmelder auch in immer mehr Altbauten Pflicht Brandmelder sind jetzt fast in allen Bundesländern Pflicht. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Außer in Sachsen, Berlin und Brandenburg müssen in allen Bundesländern Neubauten und Umbauten mit Brandmeldern ausgerüstet sein oder werden; in Berlin und Brandenburg gibt es allerdings Bestrebungen, die Rauchmelderpflicht im Laufe des Jahres 2014 gesetzlich zu regeln. In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Schleswig- Holstein müssen bereits alle Neu- und Altbauten aus- und nachgerüstet sein. In Baden- Württemberg müssen Hausbesitzer dieses Jahr wieder ein Datum beachten: Die Einbaupflicht, die bei Neu- und Umbauten seit 2013 gilt, greift nun auch bei bestehenden Wohnungen: Nachrüsten der Altbauten bis zum ! Gleiches gilt für Hessen: Auch hier gilt die Einbaupflicht bereits seit 2005 für Neu- und Umbauten. Bestehende Wohnungen müssen jetzt bis zum nachgerüstet werden. Und das Saarland plant, noch im Laufe des Jahres 2014 eine Nachrüstpflicht für Bestandsbauten einzuführen. Ein Jahr länger Zeit hat Bremen: Bestehende Wohnungen müssen bis nachgerüstet werden. Derselbe Stichtag gilt für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen: Nachrüsten von Bestandsbauten bis Noch ein Jahr länger Zeit haben die Nordrhein-Westfalen. Altbauten müssen dort bis zum nachgerüstet sein. Bis zum haben die Bayern Zeit, auch in ihren Bestandsbauten Rauchmelder zu montieren; die Thüringer müssen ihre Bestandsbauten bis zum nachrüsten. Übrigens: Einbau und Wartung können teilweise als Handwerkerleistungen steuerlich abgesetzt werden. In allen Bundesländern, außer in Berlin, Brandenburg und Sachsen, müssen neue Häuser mit Rauchmeldern ausgestattet sein; in Berlin und Brandenburg gibt es Bestrebungen, die Rauchmelderpflicht im Laufe des Jahres 2014 gesetzlich zu regeln. Käufer von Schlüsselfertigbauten, so erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB), müssen darauf achten. Rauchmelder sollten immer auch Bestandteil des Bau- und Leistungsverzeichnisses sein. Bauherren sollten am besten auch gleich im Vertrag regeln, wo genau die Rauchmelder montiert werden. Bei der Bauabnahme wird dann geprüft, ob die vorgeschriebenen Rauchmelder wie vereinbart montiert worden sind. Foto unten: Verband Privater Bauherren Fenster Türen Wir lassen die Sonne rein! pflegeleicht und hygienisch schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Fachbetrieb Rhein-Main, Berner Str. 50, Nieder-Eschbach, Gewerbegebiet Nieder-Eschbach, hinter IKEA Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Besuchen Sie unsere Ausstellung oder fordern Sie Prospekte an. Mo.- Fr. 7 bis 18 Uhr - Sa. 9 bis 14 Uhr Werk 1: Merzhausener Str Schmitten/Brombach Telefon: /42-0 Werk 2: Auf dem kleinen Feld Taunusstein (Neuhof) Telefon: /

11 Das Sanitätshaus Achim Kunze im Facharztzentrum Königstein Der Mensch im Mittelpunkt Als einer der führenden Vollanbieter der Gesundheits- und Sanitätshausbranche im Rhein-Main-Gebiet bietet das Sanitätshaus Achim Kunze ein großes Spektrum an Beratung und Produkten. Ein umfangreiches Sortiment von Hilfsmitteln und ergänzenden Produkten stellt dabei die optimale Versorgung aus einer Hand sicher. Das Sanitätshaus Achim Kunze, ein Haus für Gesundheit, Fitness und Rehabilitation. Zum Sortiment gehören nicht nur Fertigprodukte, sondern auch Maßanfertigungen der Orthopädischen Zentralwerkstatt, der Einlagenwerkstatt und des Reha-Sonderbaus. Dabei werden die individuellen Anpassungen von einem Techniker vor Ort vorgenommen. Im Sanitätshaus finden Sie Hilfe: in der Rehabilitation nach Operationen oder bei akuten Erkrankungen in der Prävention, um Krankheiten vorzubeugen in der Therapie nach Unfällen und schwerer Krankheit bei der Pflege im häuslichen Umfeld wenn Sie Beratung im Bereich barrierefreies Leben suchen als kompetenter Partner des Sports Anzeige Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 3. Mai Reizblase, Harninkontinenz 10. Mai Frauenleiden / 17. Mai Probleme mit Haut u. Haar 24. Mai Abnehmen, Rauchentwöhnung Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Familienpflege Altenpflege Krankenpflege Tagespflege 24-Stunden-Pflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de DIAGNOSTIK-INSTITUT NATURHEILPRAXIS Tatjana Kling Hauptstraße Königstein Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa.: Uhr Obst und Gemüse - frische Lieferung Mo., Di., Mi., Do., Fr. Brot täglich frisch Trockenwaren Getränke Kosmetik Und vieles mehr Es gibt Möglichkeiten Ihren Einkauf günstiger zu gestalten. Sprechen Sie uns an. Wir finden bestimmt auch für Sie die passende Lösung. Besonders großer Nachfrage erfreut sich unsere ABO - Kiste, die wir Ihnen gerne persönlich ausliefern. Hol- und Bringservice Die Palette des umfangreichen Angebotes geht von der Krankenpflege (Dekubitusprophylaxe, Pflegehilfen, Messgeräte, Alltagshilfen) über den Wellnessbereich (Körperpflegeprodukte, Heimtrainer, Gesundheitswäsche) bis zur Sparte Gesund und Fit im Beruf (Arbeitsschuhe, Mobilkissen, etc.) Für die kleinsten Kunden steht ein eingespieltes Team aus Orthopädie-Technikern und Reha-Technikern bereit, das mit Fingerspitzengefühl berät und in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Therapeuten und Betreuern nach der optimalen Versorgung sucht. Zum umfangreichen Service des Sanitätshauses Achim Kunze im Facharztzentrum Königstein gehört, wie in allen Filialen, neben der individuellen persönlichen Beratung die Unterstützung bei den Formalitäten wie der Antragstellung bei den Kostenträgern und die Rezeptabwicklung. Sport und Bewegung Heilpraktikerin Dozentin Sportler profitieren von der Erfahrung, die wir in den letzten Jahren konsequent weiter entwickelt haben. Als offizielle Betreuer Modernste Entwicklung z. B. VCW (3. Platz Bundesliga Volleyball Damen), Wiesbadener der Diagnose- und Phantoms (American Football), ASV Mainz 88 (Deutscher Meister KöWo KroBo Therapieverfahren OWo HomWo KEZ im Ringen) und Ausgabe bei SV Wehen Bemerkungen Wiesbaden (3. Bundesliga Fußall) sind wir im Sanitätshaus Achim Kunze vertraut mit den Proble- X X RÜCKENSCHMERZTHERAPIE # 4 GESUNDHEIT BB men, die intensive Sportausübung mit sich bringen kann. Wir wollen Ihnen helfen Verletzungsrisiken zu minimieren, Verletzungen optimal und in angemessenen Zeiträumen zu behandeln. Diese Erfahrungen bündeln wir mittlerweile in unserem Institut für Bewegungsanalysen in der Wilhelmstraße 17 in Wiesbaden. Hier werden die Kompetenzen aus Bereichen der Sportwissenschaft und Sporttherapie, der Medizin und Orthopädietechnik zusammengeführt. Die funktionelle Anatomie und Biomechanik des Menschen ist Basis der täglichen Arbeit im Sanitätshaus Achim Kunze und im Wiesbadener Institut für Bewegungsanalyse dem wib. Die Mitarbeiter des Sanitätshauses Achim Kunze in Königstein beraten Sie gerne, wenn es um einen Termin im wib geht. Da wir stetig wachsen, suchen wir für alle Standorte Mitarbeiter-/innen für den Verkauf, die Rehabilitationstechnik, die orthopädischen Werkstätten und die Verwaltung. im Facharztzentrum Königstein Bischof-Kaller-Straße 1a Königstein Telefon (06174) Telefax (06174) Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Robert-Stolz-Straße Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen HNO-Gemeinschaftspraxis Main-Taunus-Zentrum Zulassung für alle gesetzlichen- und Privatkassen und HNO-Gemeinschaftspraxis am Kreisel im Facharztzentrum Königstein im Taunus Privatpraxis Prof. Dr. med. habil. Leif Erik Walther Dr. med. Annika Walther Kö. Tel: +49 (06174) / MTZ Tel: +49 (069) Schwindel Gleichgewichtsstörungen Hörstörungen Chirurgische Therapie Allergiediagnostik Schnarchdiagnostik Schmerztherapie Akupunktur, Taping, Ultraschalltherapie Kinderheilkunde Bachblüten, Kräuterheilkunde, Schüssler Salze Schmerzen in Gelenk und Rücken? Fragen Sie uns nach PRP Eigenblut-Serum Akupunktur und Dekompression Gerd Frerker Roselyne Colin Seit 1989 Heilpraktiker in Königstein Blumenstraße 23 Seminartage Auszeiten Frühling - Was in mir möchte neu werden? Samstag, 24. Mai, Uhr Sommer - Die Kraft des Lebens erleben! Samstag, 26. Juli, Uhr Herbst - Loslassen und neu anfangen! Samstag, 20. September, Uhr Anmeldung bitte bis spätestens 16. Mai. Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Strasse Kronberg Telefon Nimm Dir Deine persönliche Auszeit TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de

12 Seite 12 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHE MISERIKORDIAS DOMINI Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, EVANGELISCHE GEMEINDE ST. JOHANN KRONBERG Pfarrer Hans-Joachim Hackel, Pfarrer Thomas Wohlert Gemeindebüro, Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste - Menüservice Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: Menüservice Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Freitag, Probe Kinderchor im Alten Gemeindehaus Uhr Kinderchor Mädchen Schuljahr Uhr Kinderchor Jungen Schuljahr Uhr Probe des Mädchenchores St. Johann Probe Kinderchor in der Johanniskirche Uhr Kinderchor Jungen ab 3. Schuljahr Uhr Kinderchor Mädchen ab 3. Schuljahr Uhr Chorprobe des Chores der Johanniskirche in der Johanniskirche Samstag, Uhr Taufe Uhr Taufe Uhr Orgelmusik zum Wochenende Bach - Präludium und Fuge D - Dur Uhr Wochenschlussandacht Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls musikalisch gestaltet von Vladimir Popolzin, Yana Fadoruk (Bajan) Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufe Montag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Kronthal Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Kaiserin-Friedrich-Haus EVANGELISCHE MARKUS-GEMEINDE SCHÖNBERG Pfarrer Dr. Jochen Kramm, Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrbüro , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 mail@markus-gemeinde.com Geöffnet: Di., Do., Fr. von Uhr Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl , Fax Leitung: Ursula Krabbe-Paulduro kita@markus-gemeinde.com Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Verabschiedung von Frau Hildenbrand Pfr. Kramm/Dipl. theol. Hildenbrand Dienstag, Uhr Gottesdienst im Rosenhof Prädikant Kuhn Uhr Probe Jubilate Chor Freitag, Uhr Probe Schoenberg Brass EVANGELISCHE GEMEINDE OBERHÖCHSTADT Pfarrbüro, Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Montag Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung: Frau Edling, kita.anderland@arcor.de Samstag, Uhr Gottesdienst im Altkönigstift Hr. Kuhn Sonntag, Uhr Gottesdienst mit dem Blockflögen Ensemble, anschl. Kirchencafe und Eine-Welt-Laden Pfr.i.R.Büttner Uhr Gottesdienst Pfr. Korth der Bewerber für unsere Pfarrstelle wird sich vorstellen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem Gespräch mit dem Bewerber eingeladen. Dienstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altkönigstift Haus Erfurt, Pfr. Wiener Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Hohenwald Pfr. Wiener Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Alban Schönberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 st.alban@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe als Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder Samstag, Keine Heilige Messe, da Erstkommunionfeier am in St. Alban Sonntag, Uhr Heilige Messe Feier der Erstkommunion in St. Alban Dienstag, Uhr Wortgottesdienst im Seniorenstift Rosenhof Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, Uhr Taufe: Mats Junge Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchen Kirchort St. Peter und Paul Kronberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 St.peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Uhr Heilige Messe als Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien und für die Gemeinde Sonntag, Uhr Heilige Messe Feier der Erstkommunion in St. Peter und Paul Montag, Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Uhr Bambinigottesdienst Maria die Mutter von Jesus Uhr Heilige Messe anschließend Komplet Sonntag, Uhr Heilige Messe mit begl. Kinderwortgottesdienst Montag, Uhr Wortgottesdienst im Seniorenstift Kronthal Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr Heilige Messe im Kaiserin-Friedrich- Haus Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe mit begl. Kinderwortgottesdienst VERANSTALTUNGEN: St. Peter und Paul, Kronberg, Wilhelm-Bonn-Str. 4a Samstag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in St. Peter und Paul Mittwoch, Uhr Besinnungstag der kfd Freitag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in St. Alban Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Vitus Oberhöchstadt Nachrichten Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Elisabeth Steiff, Pfarrbüro, , Fax Kronberg, Kirchberg 2 st.vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Uhr, Di. und Fr Uhr 12 Uhr Freitag, Uhr Maiandacht Gestaltung: Kolpingfamilie Samstag, Uhr Wortgottesdienst im Altkönigstift Sonntag, Uhr Heilige Messe Josef Hammer Ursula Lutterkorth Heinz Kurth u. Familie Engelbert Heil, Walter Hildmann Dr. Rupp u. Angehörige Dientag, Uhr Heilige Messe als Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien und für die Gemeinde VERANSTALTUNGEN St. Vitus, Am Kirchberg 2 Mo Kolpingvorstandssitzung im Kolpingraum Bibel teilen Mo Meditation in Stille Di Ortsausschusssitzung Mi Lektoren Schulung. Einladung für alle Lektorinnen und Lektoren - bitte im Pfarrbüro Tel anmelden. Sa Marienwallfahrt nach Marienstatt. Anmeldungen liegen aus. Bitte im Pfarrbüro anmelden. Jeden Sonntag nach der Heiligen Messe (ca Uhr) ist das Kirchencafé geöffnet: Eine-Welt- Arbeit; Erstkommunionfeier- kein Kirchencafé; Kirchenchor. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a Kita-hort.st.peterundpaul@t-online.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Frau Offen-Braum Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg Sie erkannten ihn, als er das Brot brach Lk 24, Bambinigottesdienst in St. Peter und Paul Kronberg (kb) Maria die Mutter von Jesus lautet der Bambinigottesdienst Freitag, 9. Mai um 17 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in der Katharinenstraße 5, der 20 bis 30 Minuten dauert. Treffpunkt ist vor der Kirche St. Peter und Paul (bei schlechtem Wetter in der Kirche). So kurz vor dem Muttertag soll in diesem Gottesdienst an eine ganz besondere Mutter gedacht werden, an Maria, die Mutter von Jesus. Im Frühling und insbesondere im Mai wächst und blüht so vieles in der Natur. Da passt es, dass in diesem Monat an Maria gedacht wird. Sie hat Jesus geboren, der uns durch sein Leben, Sterben und Auferstehen ein neues Leben geschenkt hat. Deshalb haben die Menschen sie seit alters her liebevoll Maienkönigin genannt. Bei den Bambinigottesdiensten von null bis sechs Jahren gehört es dazu, wenn der eine herum krabbelt und die andere dazwischen spricht, wenn die eine sich ganz vorne auf die Stufen setzt und der andere lieber noch auf Papas Schoß bleibt. Gottesdienst- oder Kirchenerfahrung müssen nicht vorhanden sein. Nähere Informationen dazu gibt es bei Pastoralreferentin Andrea Bargon unter der Telefonnummer Leserbrief Aktuell Unser Leser Manfred Schanz, Am Rothlauf 7, Kronberg, schreibt unter der Überschrift Parken am Opel-Zoo Folgendes: Wie schön, dass der Opel-Zoo so attraktiv ist und viele Besucher anlockt! Das vorweg. Natürlich ist es weniger schön, dass die Wiesen und die Radwege hin und wieder zugeparkt werden. Aber eben nur hin und wieder. Ich freue mich, wenn ich die Besucher, Eltern und Großeltern mit Kindern, viele junge Leute, in unseren Kronberger Zoo strömen sehe. Der Opel-Zoo begeistert und erfreut die Menschen. Wir leben hier sehr privilegiert und nehmen die schöne Umgebung selbstverständlich. Wollen wir ernsthaft Familien, die an einem schönen Frühlingstag von weit her gekommen sind, wieder wegfahren lassen, weil es keine Parkplätze mehr gibt? Wo sind die Leserbriefe und Artikel, die sich mit den von Forstmaschinen zerstörten Waldwegen befassen? Oder mit den von den Landwirten mit Gülle zugeworfenen Wiesen, die tagelang zum Himmel stinken und auf denen keine einzige einfache Blume mehr überleben kann, von Knabenkraut gar keine Rede. Ich wünsche mir mehr Rückhalt und Identifikation in der Bevölkerung mit dem Opel-Zoo. Städtischer Notdienst am langen Mai-Wochenende Kronberg (kb) Aufgrund des langen Wochenendes sind Freitag, 2. Mai und Samstag, 3. Mai das Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadthalle, das Jugendzentrum Oberhöchstadt, die Kindertagesstätte Pusteblume und die Stadtwerke geschlossen. In dringenden Fällen steht ein Notdienst zur Verfügung. Von Freitag 8 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr ist die Stadtverwaltung unter der Rufnummer , die Wasserversorgung unter und der Baubetriebshof unter erreichbar.

13 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 13 Auf der Suche nach neuen Künstlern und neuen Instrumenten bewiesen Angelika und Andrés Söllhuber mit dieser Elf ein ganz besonders glückliches Händchen. Foto: S. Puck Musik-Nachwuchselite spielte für blinde Kinder in Bangladesh Kronberg (pu) Merle Geißler, Philipp Kirchner, Aneta Kolar, Johanna Schubert, Pauline Schulte-Beckhausen, Erich Wenge, Maximilian Bartel, Kaja Deller, Lennart Höger, Nadine Kremer und Julius Rath können dank ihres herausragenden Talents von einer Karriere als Musiker träumen. Um der Realisierung dieses hehren Ziels Schritt für Schritt näher zu kommen, üben sie mit Disziplin und großem Durchhaltevermögen vier bis fünf Stunden täglich. Trotz dieses Mammutprogramms verschließen die Elf nicht die Augen vor Schicksalen, deren Tragweite und Folgen für viele kaum vorstellbar sind. Aus diesem Grund sagten sie dem Ehepaar Angelika und Andrés Söllhuber auch gerne zu, beim 8. Charity-Konzert unter dem Motto Talentierte Kinder musizieren für erblindete Kinder dabei zu sein. Söllhubers investieren bereits über zwei Jahrzehnte viel Herzblut, Zeit und persönliches Engagement, damit an Grauem Star erkrankte Kinder in Bangladesh operiert werden können und sie durch die Wiedererlangung der Sehkraft eine realistische Chance erhalten, Schulen zu besuchen und damit eine Grundlage für einen Lebensweg mit Perspektive eröffnet wird. Der jüngste Künstler, der seit drei Jahren Violine spielende achtjährige Erich Wenge, durfte als erster seine einstudierten beiden Stücke in Kaiserin Friedrichs ehemaligem Musikzimmer im Schlosshotel Kronberg präsentieren. Ein kleines bisschen Lampenfieber war ihm in den ersten Minuten seiner Darbietung des vom US-amerikanischen Pianisten Scott Joplin komponierten Stücks The Entertainer durchaus anzumerken, doch die Anspannung war bei seiner Eigenkomposition, Der Eiskönig längst wieder verflogen. Während er noch Zeit hat, bis er entscheiden muss, welchen beruflichen Weg er letztendlich einschlagen will, stehen der 13-jährigen Pianistin Aneta Kolar mit ihrer Leidenschaft für Musik, Medizin und Tanzen gleich mehrere Perspektiven offen. Sie wird ebenso wie der Großteil der am Sonntag aufgetretenen Künstler am in den nächsten Tagen stattfindenden Mendelssohn-Wettbewerb teilnehmen und nutzte die Chance zur Generalprobe mit dem Präludium und Fuge Nr. 5 aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach. Eine brillante Darbietung und nicht minder hochkarätig ging es mit der 14-jährigen Pauline Schulte-Beckhausen (Viola) und ihrer Interpretation der Romanze F-Dur, op 85 andante con moto von Max Bruch weiter. Zu Merle Geißlers (14 Jahre) Leidenschaften neben der Musik zählen Sport und Fremdsprachen. Sie spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Violoncello und hatte sich für Sir Edward William Elgars Werk Salut d Vergiftungsverdacht nach Tod eines Retrievers Kronberg (kb) Am 22. April ist nach Polizeiangaben ein zehnjähriger Golden Retriever nach einem Spaziergang im Bereich Waldschwimmbach / Roter Hang gestorben. Es ist nicht auszuschließen, dass der Hund etwas gefressen hat, was zu einer Vergiftung geführt haben kann. Die Ermittlungen dauern an. amour op. 12 entschieden. Die Musik ist ein wichtiger Teil meines Lebens, antwortete die 14-jährige Johanna Schubert (Violine) auf die Frage nach ihren Freizeitaktivitäten. Mit einer der bekanntesten Kompositionen des Spaniers Pablo de Sarasate, den Zigeunerweisen, verströmte sie südländische Atmosphäre im Saal; der ebenfalls 14-jährige Pianist Philipp Kirchner fegte das Publikum anschließend mit Ludwig van Beethovens Sturmsonate in die Erfrischungspause. Ebenso schwungvoll, nämlich mit dem Gnomenreigen von Franz Liszt und nochmals Philipp Kirchner am Klavier ging es in die zweite Runde. Als weitere Solisten brillierten erneut Pauline Schulte-Beckhausen mit Max Regers Suite Nr. 1 und Aneta Kolar, die dieses Mal die Klaviersonate D-Dur 1. Satz von Joseph Haydn gewählt hatte. Die letzten Akzente setzten zwei außergewöhnliche Ensembles. Das mit Merle Geißler, Philipp Kirchner und Johanna Schubert besetzte Trio Mosso (übersetzt bewegt ) brachte das Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 49 von Felix Mendelssohn Bartholdy zu Gehör, ein Werk von Franz Danzi präsentierte das fünfköpfige Bläserquintett, das sich erst vor kurzem spontan während einer China-Reise gründete und daher sogar noch auf der Suche nach einem passenden Namen ist, bestehend aus Maximilian Bartel (Fagott), Kaja Deller (Flöte), Lennart Höger (Oboe), Nadine Kremer (Klarinette) und Julius Rath (Horn). Der herzliche und lang anhaltende Abschlussapplaus belohnte nicht nur die jungen aufstrebenden exzellenten Künstler, sondern auch das Ehepaar Söllhuber für ihren Mut zum Risiko. In dem Bestreben, immer noch einen Schritt weiter zu gehen, bewiesen sie auf der Suche nach neuen Talenten und neuen Instrumenten einmal mehr ein glückliches Händchen. Eine Konzertbesucherin brachte es schon in der Pause auf den Punkt, als sie verriet: Wir sind richtig süchtig nach Ihren Konzerten. Das nächste Benefizkonzert ist für den 30. November terminiert. Das Schlosshotel Kronberg, das in diesem Jahr seinen 60-jährigen Hotelbetrieb feiern kann, wird auch diese Veranstaltung durch die Bereitstellung des Musikzimmers und der Erfrischungsgetränke unterstützen. Erste Eintrittskarten-Vorbestellungen sind bereits eingegangen. Der Erlös sämtlicher Konzerte und weiterer während des Jahres stattfindenden Aktivitäten geht zu 100 Prozent an die Söllhuber Stiftung. Wer sich darüber hinaus für die Arbeit der Söllhuber Stiftung interessiert, kann sich im Internet informieren oder eine Anfrage an info@soellhuber-stiftung.org schicken. Spenden können jederzeit auf das Konto: IBAN: DE , BIC DEUTDEDBFRA eingezahlt werden. MTV Kronberg bietet Sportabzeichen-Training Kronberg (kb) Die Sportabzeichen-Gruppe des MTV Kronberg trifft sich ab 7. Mai jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr auf der MTV Sportanlage, Schülerwiesen 1, zur Vorbereitung auf die verschiedenen Disziplinen. Die Abnahmetermine für das Jahr können Interessierte unter nachlesen. AG Kronberger Frauenverbände sammelt für Müttergenesungswerk Kronberg (kb) Frauen der AG Kronberger Frauenverbände unter Führung der 2. Vorsitzenden Sigrid Klein bitten Samstag, 10. Mai von 10 bis 13 Uhr auf dem Berliner Platz und in der Friedrich-Ebert-Straße mit ihren Sammelbüchsen für das Müttergenesungswerk der Elly Heuss-Knapp-Stiftung. Für viele Mütter ist es schwierig und anstrengend, Kinder, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das Gefühl, ausgebrannt zu sein, stellt sich in der heutigen Zeit oft schnell ein. Körperliche oder psychische Erschöpfung sind häufig die Folgen. Das Müttergenesungswerk bietet in solchen Fällen Hilfe und ist dafür auf Spenden angewiesen. Es gibt jährlich rund Mütter und Kinder, die über das Müttergenesungswerk eine Kurversorgung erfahren. 85 Reha- und Vorsorgeeinrichtungen werden unterhalten und regionale Beratungsstellen sind dafür eingerichtet worden, um in Krisen den Müttern zur Seite zu stehen. Eine Landpartie zum Spargel Hochtaunus (kb) Regional und Saisonal, so lautet der Anspruch der Internetseite auf der die Landwirte der Region ihre Produkte vorstellen. Im April steht der Spargel im Mittelpunkt: Die Ernte hat begonnen und dauert noch bis zum 24. Juni, dem Johannistag. Der Anbau von Spargel ist aufwändig und arbeitsintensiv daraus ergibt sich sein Preis. Jede Stange am Spargeldamm wird überwiegend per Hand freigelegt, der erste Spargel braucht zwei bis drei Jahre, bis er erstmals gestochen werden kann. Aus der Region ist der Spargel natürlich am frischesten. Direkt vom Feld auf den Tisch, dafür sorgen die Spargelbauern. Ein Besuch vor Ort lohnt sich auf jeden Fall! Die Website Land-Partie gibt unter der Rubrik Gutes direkt vom Hof Auskunft, wo der Spargel direkt am Feld erworben werden kann. So ein Ausflug zum Bauern ist ein Erlebnis für die ganze Familie, wirbt Landrat Ulrich Krebs.Und einen Tipp hat das Amt für den Ländlichen Raum noch bereit: Frischen Spargel erkennt Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 33 vom 1. Januar 2014 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de Katharina Heynen 31. März 2014 traditionell individuell würdevoll Ohne ihre Liebe und Fürsorge wird unser Leben ärmer. Wir nehmen Abschied von meiner Frau, unserer Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Isolde Koeppel geb. Krieger * Hans Albrecht Koeppel Gabriele Koeppel-Schirmer mit Familie Prof. Dr. med. Thomas Koeppel mit Familie sowie alle Angehörige und der Freundeskreis Kondolenzadresse: Schillerstraße 27, Rossdorf Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung erfolgt auf dem Naturfriedhof Mühltal/Traisa am 9. Mai 2014 um Uhr. DANKE sagen wir von Herzen allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlen, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Eva-Maria & Jürgen Pollinger, Klaus & Karin Heynen, Christel & Edgar Rodinger Bernd & Eveline Heynen, Sabine Heynen-Eichinger und Familien Oberhöchstadt im April 2014 Anlaufstelle in der Nähe ist das Diakonische- Werk Frankfurt/Main, Ederstraße 12, Telefonnummer Dort ist Irene Finger für Fragen rund um die Arbeit des Müttergenesungswerkes zuständig. Mit dem Sammelergebnis Hessen (2.788,32 Euro) konnte 36 Frauen und 65 Kindern mit einem kleinen Taschengeld für Ausflüge und Aktivitäten und Geld für nötige Anschaffungen geholfen werden. Die AG Kronberger Frauenverbände hat letztes Jahr einmal mehr das beste Sammelergebnis hessenweit erreicht. Der Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus bittet die Bürger, die Sammlung zugunsten des Müttergenesungswerks zu unterstützen. Über die Arbeit dieser Organisation informiert Samstag, 10. Mai auch ein Stand, der sich von 10 bis 13 Uhr in der Friedrich- Ebert- Straße, gegenüber der Buchhandlung Limberger, befindet. Weitere Informationen sind darüber hinaus im Internet unter www. muettergenesungswerk.de zu finden. man an seiner festen Stange. Sie bricht leicht und ist wenig biegsam. Die Schnittenden müssen saftig sein und frischer Spargel quietscht. Riecht der Spargel dagegen leicht säuerlich, dann ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist. Das Internetportal mit dem Namen Land-Partie ist eine Seite der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region. Rund 300 Betriebe mit etwa 500 Angeboten sind auf der Internetseite zu finden und präsentieren die Angebote aller Landwirte, die ihre Hoftore für Besucher geöffnet haben. Der Name Land-Partie steht für einen Ausflug in die Landschaft mit Sinneseindrücken und Genuss und soll gleichzeitig den Kindern die Tiere, die Pflanzen und die Kulturlandschaft näherbringen. Betriebe, die bisher noch nicht auf der Seite zu finden sind, ihr Angebot oder ihre Veranstaltungen aber einstellen möchten, wenden sich an das Amt für den Ländlichen Raum, Hochtaunuskreis, erreichbar per unter alr@hochtaunuskreis.de oder unter der Telefonnummer Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Katharinenstraße 8a Limburger Straße 38 (Schaufenster) Kronberg im Taunus Tel

14 Seite 14 # - Kalenderwoche KW 18 xx HOCHTAUNUS Kronberger Bote VERLAG Donnerstag, Mittwoch, xx. 30. xxxx April 2014 Obwohl in den letzten Jahren schon mehrere Wölfe in Hessen gesichtet wurden, fehlt für das Bundesland noch immer ein Wolfsmanagementplan. In der bundesweiten NABU-Bewertung zum Tag des Wolfes gehört Hessen deshalb zu den Schlusslichtern. Als Langstreckenläufer können Wölfe innerhalb weniger Tage Hessen erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns auf ihre Rückkehr einstellen, erklärte Naturschutztipp Wolfexperte Mark Harthun. Der NABU fordert das Umweltministerium auf, sich zusammen mit den Naturschutz- und Jagdverbänden sowie Schafzüchtern endlich systematisch auf zuwandernde Wölfe vorzubereiten. Hessen hat einen dringenden Nachholbedarf, so Harthun. Nach Einschätzung des NABU ist es nur eine Frage der Zeit, bis die niedersächsischen Wolfsvorkommen weiter gen Süden wandern. Hessen müsse damit Hessen und der Wolf rechnen, dass künftig dauerhaft Wölfe innerhalb seiner Landesgrenzen leben. Die Erfahrungen mit dem Wolf Reinhard im Reinhardswald vor einigen Jahren hätten gezeigt, dass Wolf und Mensch ohne größere Probleme zusammen leben könnten. Mit einem Wolfsmanagementplan hätte auch der Gießener Wolf, der 2011 im Westerwald erschossen wurde, besser geschützt werden können. Um die Entwicklung des Wolfsbestandes in Deutschland besser im Auge zu behalten und von gegenseitigen Erfahrungen im Management zu lernen, müssten die Bundesländer zudem besser zusammenarbeiten. Der NABU sieht in einer bundesweiten Kompetenzstelle Wolf die beste Lösung, den Schutz des Wolfes sicherzustellen. Hier sollten alle Daten zum Wolf erfasst und länderübergreifend koordinierend werden. Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE Eisenbahnfreunde suchen Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge Bitte alles anbieten von klein bis groß (alle Spuren). Tel Achtung! Seriöser Bar-Ankauf von alten Möbeln, Bilder, Porzellan, Modeschmuck, Uhren, Hausrat usw. auch aus Nachlässen oder Wohnungsauflösungen. Alles anbieten, auch def. Sachen. Zahle Höchstpreise. Tel. 0152/ oder 06181/14164 Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw. ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler. Tel. 069/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Info, Info Kaufe Pelze aller Art an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold und Goldschmuck, defekte Uhren, Münzen. Zahle bar und fair. Komme vorbei, gerne auch am Wochenende. Tel / Ankauf von modernen Möbeln und Designerstücken aus den 50er bis 70er Jahren Wir kaufen Ihre gebrauchten hochwertigen Markenmöbel und Designklassiker sowie skandinavische Teak- und Palisander-Möbel aus den 50er- bis 70er-Jahren. Stücke von z. B. Knoll International, Kill, Gavina, Fritz Hansen, De Sede, Herman Miller, Vitsoe, Louis Poulsen, Thonet, Cassina, etc. Gerne auch restaurierungsbedürftig. Hr. Oliver Fritz, Dreieich, Tel.: moebelankauf@hotmail.de Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen + zahle Höchstpreise für altes Spielzeug + Modellautos von Siku + Wiking, Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Kaufe alte Orientteppiche, Ölgemälde, alte Uhren, Bronze Figuren, auch Porzellan, alte Kommoden. Tel. 069/ Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Weinkellerauflösung? Spezialist für Weinkellerbewertung u. Ankauf von hochwertigen Rotweinen. Zahle bar. Tel. 0172/ oder thomas@hartwine.de Kaufe Pelzmantel Nerz an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck. Zahle bar und fair. Tel / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Schallplatten! Klassik & Jazz. Auch Grammophonplatten. Gerne ganze Sammlungen. Tel /2991 Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel / AUTOMARKT Mercedes CLS 350 CGI, 6 Zyl., km/3.000 ccm 292 PS, EZ / TÜV , Iridium grau metal Sich 7-Gang von der Aut, Komfortsitze Leder Kaschmir Lenkrad: Wurzelholz/ Leder, Masse el. abheben Glas-Schiebehebedach Keyless Go / Airmatic DC Parktronic/ Mit Command guter Werbung! APS Navi Telefon Liguatronic Bi-Xenon, Standheizung Fernbedienung, ,. Tel / Mitsubishi Colt CZC Cabrio, hellblau met., km, 1. Hand, Zulassung Juli 2006, 108 PS, zu verkaufen für 5.400,. Tel /5280 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / GARAGEN/ STELLPLÄTZE Trockener Lagerraum (mind. 8 qm) oder Garage für Umzugskisten gesucht. Petra Hums. Tel. 0157/ Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang, 2,50 m breit, 3,20 m hoch. Tel / (AB) BEKANNT- SCHAFTEN Private KLEINANZEIGEN von privat an privat Unternehmungslustige, niveauvolle end 50-iger sucht ebensolche Partnerin für We-aktivtäten u. (fern)-reisen. Chiffre OW 1806 Ich möchte auf diesem Weg eine nette, liebe Frau kennenlernen. Bin gut 70 Jahre alt, 176 groß, 73 kg, habe volles Jahr, bin unabhängig u. gut versorgt. Fahre ein Auto. Zuschrift bitte mit Bild Chiffre: KW 18/02 SIE SUCHT IHN Ich suche einen netten Mann zwischen Jahren. Ich bin eine hübsche, 24-jährige Frau. Chiffre OW 1802 Cabriofahren im Frühling macht zu zweit mehr Spass. Akademiker, Jahre, für Ausflüge und mehr von Ihr, 52, studiert gesucht. BmB Chiffre OW 1807 Möchtest du, bis 65 auch nicht länger alleine sein? Dann melde dich. Ich bin 56 J., 1,70 m, seit 7 Jahren Witwe, finanziell unabhängig und möchte gerne das Leben wieder gemeinsam genießen. Bewerbung bitte m. B. Chiffre OW 1804 Uschi, 55 J, Akademikerin, zärtlich, humorvoll, unkompl., finanz. bestens versorgt. Ich möchte mit einem freudigen Lachen auf Dich zulaufen, mich von Dir umarmen lassen u. fühlen: Auch im 2. Anlauf kann man so richtig glücklich sein / dergemeinsameweg.de Ihren Partner finden persönlich und diskret / dergemeinsameweg.de Anna, 66 J., blonde Witwe a. d. Taunus. Gibt es einen Herrn, der sich nach Harmonie, Zärtlichkeit u. emotionaler Wärme mit einer niveauvollen u. attr. Frau sehnt? / dergemeinsameweg.de ER SUCHT SIE Albert, 69 J, Pensionär, ein aktiver u. kerngesunder Mann. Seit dem Verlust meiner Frau fühle ich mich abends oft einsam. Geht es Ihnen ähnlich? Ich bin voll Hoffnung, dass Sie sich diesmal melden / dergemeinsameweg.de Mir fehlt ein lieber Mensch zum Lachen, zum Ausgehen und um den Frühling zu zweit zu beginnen. Wo soll ich, Heinrich, 63 J. in meinem Alter hingehen, um eine nette Frau kennenzulernen? Dieser Schritt fiel mir nicht leicht. Bitte glauben Sie mir und haben den Mut, anzurufen unter: / dergemeinsameweg.de Bin 44/185, liebev. Wochenendpapa, WERBUNG muss nicht teuer sein! Lassen Sie sich von uns beraten! Arzt aus Leidenschaft, liebe Reisen, Kultur und Sport. Aus Zeitmangel wähle ich diesen Weg. Welche Frau fühlt sich durch meine Zeilen angesprochen? / dergemeinsameweg.de Attraktiver Er 45/186 cm, braun, grau melierte Haare, aufgeschlossen, berufl. gesichert, wünscht sich eine Partnerin mit Humor, Witz, Charme, Esprit und mit dem Herz am rechten Platz. Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich BMB. Chiffre OW 1803 Er im besten Alter, ohne Anhang, sportlich NR + NT, selbst. Unternehmer, gewissenhaft, natur- u. tierlieb, mit Haus u. Garten sucht nette Frau zw J. fürs Leben. Zuschriften unter: Chiffre OW 1801 Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/ Schmusekater (36, jünger wirkend) sucht süße, kindliche Maus (bis 35), die er zum Fressen gern haben kann. Bitte keine Partnervermittl. Chiffre OW 1805 Er, 55 J., 182, 84 kg, sucht Urlaubs- und Freizeitbegleitung (sympathisch, angenehme Erscheinung kein Oma-Typ) übernehme alles Kosten. BmB. Chiffre KB 18/1 Hier finden Sie Ihr neues Glück Kleinanzeigen BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Pflege zuhause statt Pflegeheim. Völlig legal ab Euro 49,- / Tag. Tel.: / Mail: herzog@ihre-24h-pflege.info HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von Promedica24 Tel / / Stunden-Betreuung zu Hause legal durch erfahrenen Dienstleistungsanbieter, ab 45 pro Tag, gerne beraten wir Sie unverbindlich. Tel.: SENIOREN- BETREUUNG zuverlässig kompetent erfahren 24 Stunden Betreuung Z U H A U S E Telefon: ProVita24.de/Rhein-Main Unser Anzeigenfax Erfolgreich (0 61 werben 74) unsere 93 Berater 85-50helfen Ihnen gerne. Kronberger Bote KINDERBETREUUNG Erfahrende, qualifizierte Tagesmutter hat ab September einen Platz in der Kleingruppe frei. Betreuungskosten bei Std./W max. 300,. Tel 0176/ Wir suchen Betreuung für unseren 7 jährigen Sohn 3x in der Woche von 15 bis 18 Uhr, alternativ Haushaltshilfe mit Betreuung in größerem zeitlichen Umfang (Kelkheim). Auto erforderlich. Beschäftigung als geringfügig beschäftigt oder ggf. auf Rechnung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 0178/ IMMOBILIEN- MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Familie mit 2 Töchtern und häu figem Großelternbesuch sucht Haus/ DHH mit Garten zum Kauf in Oberursel, ohne Makler, bis max ,, ca. 5 Zimmer, m² und Laufdistanz zur Grundschule Mitte. Wir freuen uns über Angebote unter: Tel. 0174/ Privatperson sucht zum Kauf 2 3 Zimmer Wohnung ab 50 m² im Taunus, kein Hochhaus nur von Privat. Tel. 0152/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m² zum fairen Preis. Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Junge Familie sucht von Privat Baugrundstück/Haus; DHH, EFH, RH auch sanierungsbedürftig; in Kronberg, Bad Soden, Königstein Tel / GEWERBERÄUME Königstein 1, modernes Büro 1. OG, zentrale Lage, herrliche Fernsicht, 42 m 2 + Nebenräume 390, + NK/Kt. Tel /5485 MIETGESUCHE Suche 3 4 Zimmer-Wohnung, bis 630, kalt im Hochtaunuskreis, zur Miete (Mutter mit zwei Töchtern). Tel. 0157/ Amerik. Autorin sucht Büroraum (12 15 m²) mit Tageslicht in Kronberg. rheawessel@hotmail.com oder 0170/ Rechtsanwältin sucht helle Büroräume in Königstein, gerne Altbau, mind. 70 qm, bis ca kalt. Tel Manager Familie (3 P.) int. Unternehmen sucht im HTK & MTK, 4 ZW od. Häuser bis 2100,- kalt, ab sofort zu mieten, Dr. Kim, Tel. 0177/ od. senfkorn@hotmail.com VERMIETUNG Jetzt wieder 1 überdachter Dauerparkplatz auf dem Parkdeck der City Arkaden, Kirchstraße 9 in Königstein zu vermieten. Tel / Kelkheim-Stadtmitte; frisch renovierte schöne u. helle 3-ZKBB mit Laminat und Fliesen; 70 qm; Keller; großer Balkon; Kaltmiete 580,- + NK + 3-MM-Kaution ggf. mit Garage o. Stellplatz ab sofort von privat Tel. 0152/ Kronberg-Schönberg von privat, 3 Zi., WZ= 37m², 1 SZ= 4,5m², 1 SZ= 8,1m², EBK, Voll-Bad, Gäste- WC, Terrasse, Einbauschränke, insg. 91,5m², 1. OG im 5 Fam.- Haus, direkt am Kindergarten Racker Acker, 5 Gehminuten zur S-Bahn, 920,- + ca. 290,- NK, TG-Platz 70,-. Ab sofort beziehbar. Tel / von Uhr

15

16 Seite 16 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Veranstaltungen 2014 April/Mai Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Rathaus: Termine auf Nachfrage im Umweltreferat unter der Telefonnummer sowie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 16 bis 18 Uhr, Villa Winter: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer Montags, 14-tägig, bis Uhr, Dalleshaus: Treffen des Kontaktkreises für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstück der Silberdisteln Mittwochs und donnerstags, jeweils 15 bis 18 Uhr, letzter Samstag im Monat 15 bis 18 Uhr, Receptur, Nebengebäude, Erdgeschoss, Raum Treff I, Friedrich-Ebert- Straße 6: Veranstaltungen des Kronberg Treff für Senioren. Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider- Platz: Wochenmarkt in Schönberg. Kein Markt am 1. Mai! Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg Samstags, 21 bis 2 Uhr, Tanzschule Pritzer, Westerbachstraße 23a: Tanzparty Ausstellung im Fritz-Best-Museum, Talweg 41: Städtisches Kunstmuseum mit Arbeiten des Kronberger Bildhauers und Malers Fritz Best (1894 bis 1980), Öffnungszeiten: mittwochs von 16 bis 19 Uhr, 1. und 3. Sonntag im Monat 10 bis 12 Uhr Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Weitere Informationen unter Ausstellungsdauer bis 3.5., Galerie Kerstner, Friedrich-Ebert-Straße: Wasserlandschaften von Wulf Winkkelmann in vier Zyklen. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Ausstellungsdauer bis Ende Mai, Altkönig-Stift, Feldbergstraße 13-15: Blumenbilder von Sigrid Kohlbecker und Porzellantassen mit passenden Ostereiern von Annegret Haake, zu sehen täglich während der Öffnungszeiten Mittwoch, 30.4., 14 bis 17 Uhr, Berliner Platz: Mainova-Energie-Mobil macht Station Mittwoch, 30.4., Uhr, Kronberg Treff für Senioren in der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße: Eröffnung einer Ausstellung mit Natur-Bildern in Aquarelltechnik von Uwe Gönner Mittwoch, 30.4., Uhr, Haus Altkönig: Stammtisch des Vereins Heckstadt Freunde Oberhöchstadts mit Volker Hummel, der aus seinem Buch Des basst immer widder liest Mittwoch, 30.4., Uhr, Magistratssitzungsraum des Rathauses, Katharinenstraße 7: 20. Sitzung des Ausländerbeirates. Die Einwohner sind eingeladen. Donnerstag, 1.5., 8 Uhr, Waldschwimmbad: Eröffnung der Freibadsaison Donnerstag, 1.5., Oberhöchstadt und Kronberg: Radrennen mit Durchfahrt der Profis und U 23-Teams sowie erstmalige Durchfahrt der Teilnehmer der Wettbewerbe Velo 70 und Velo 42 sowie von Skatern bereits vormittags durch Teile von Oberhöchstadt Donnerstag, 1.5., 11 Uhr, Tennisanlage des Tennisvereins Oberhöchstadt, Schöne Aussicht: Saisoneröffnung mit traditionellem Frühschoppen Samstag, 3.5., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik am Wochenende Sonntag, 4.5., 11 Uhr, Zehntscheune: FDP-Frühschoppen mit den Kandidaten für das Europaparlament, Dr. Wolf Klinz und Walther Leisler Kiep junior Sonntag, 4.5., ab Uhr, Hinter den Quellen im Kronthal: Boule spielen mit dem Partnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou Sonntag, 4.5., Uhr, Kassenhaus der Burg: Treffpunkt zur Burgführung in englischer Sprache, veranstaltet vom Burgverein Sonntag, 4.5., 18 Uhr, Evangelische Kirche, Albert-Schweitzer-Straße 2: Vorstellungsgottesdienst des Bewerbers für die vakante Pfarrstelle Helmut Korth Montag, 5.5., Uhr, Dallessaal: Rückblick und Ausblick des einzigen Kandidaten für die am 25. Mai anstehende Bürgermeisterwahl Klaus Temmen Dienstag, 6.5., Uhr, Stadthalle: Vortrag Osteoporose Auch Asthmapatienten sind betroffen, veranstaltet von der Selbsthilfegruppe Asthma und Allergie Dienstag, 6.5., Uhr, Raum Feldberg II der Stadthalle: 20. Sitzung des Ortsbeirates Kronberg. Die Bewohner sind dazu eingeladen Mittwoch, 7.5., 15 Uhr, Kronberg Treff für Senioren in der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße: Handarbeiten mit Irene Bethke Mittwoch, 7.5., Uhr, Taunushalle, Friedrichstraße 57: 18. Sitzung des Ortsbeirates Schönberg. Die Einwohner sind dazu eingeladen Donnerstag, 8.5., Uhr (Einlass 19 Uhr), Stadtbücherei, Hainstraße 5: Auftakt des Festivals Lesen & lesen lassen mit einer Lesung, Präsentation und Gespräch mit dem bekannten Comiczeichner Volker Reiche, veranstaltet vom Kronberger Kulturkreis in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Freitag, 9.5., 14 bis 18 Uhr, Stadthalle: Weiterbildungsseminar für Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung und Neu-Orientierung für Frauen, veranstaltet von der Gleichstellungsstelle. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer oder per an gleichstellungsstelle@kronberg.de Samstag, 10.5., 9 bis 14 Uhr, Stadthalle: Weiterbildungsseminar für Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung und Neu-Orientierung für Frauen, veranstaltet von der Gleichstellungsstelle. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer oder per an gleichstellungsstelle@kronberg.de Samstag, 10.5., 10 bis 13 Uhr, Berliner Platz und Friedrich-Ebert-Straße: AG Kronberger Frauenverbände sammeln für das Müttergenesungswerk Samstag, 10.5., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik am Wochenende Samstag, 10.5., 20 Uhr, Stadthalle: Konzert des Chores Vox Musicae der Sängervereinigung 1861 Oberhöchstadt unter dem Motto Zahlen bitte! Sonntag, 11.5., 6.30 Uhr, Rathaus: Treffpunkt zur Vogelwanderung mit Georg Briehn Sonntag, 11.5., ab Uhr, Hinter den Quellen im Kronthal: Boule spielen mit dem Partnerschaftsverein Kronberg-Le Lavandou Sonntag, 11.5., Uhr, Burgtor: Treffpunkt zur Themenführung 625 Jahre Schlacht bei Eschborn, veranstaltet vom Burgverein Kronberg. Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 7788 oder per burgverein@burgkronberg.de Sonntag, 11.5., 18 Uhr, Johanniskirche: Konzert Carl Philipp Emanuel Bachs Auferstehungs-Oratorium Samstag, 17.5., 15 bis 17 Uhr, Kindertagesstätte Pusteblume, Freiherr-vom- Stein-Straße 21: Alleinerziehenden-Treff Samstag, 17.5., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik am Wochenende Freitag, 16. Mai, 20 Uhr, Stadtbücherei: Szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause Sonntag, 18.5., 17 Uhr, Terracottasaal der Burg: Lesung Liebste Fenchel mit Peter Härtling, veranstaltet vom Burgverein Kronberg Eröffnung der Wandersaison auf dem Taunus-Schinderhannes-Steig Hochtaunuskreis (kb) Das Gemeinschaftsprojekt zwischen den Landkreisen Hochtaunus und Main-Taunus ist mit der Unterstützung der Taunus Sparkasse Wirklichkeit geworden. Der Auftakt zur diesjährigen Wandersaison wird von den beiden Landräten, dem Vorstand der Taunus Sparkasse sowie vielen begeisterten Wanderfreunden mit einer Tour auf dem neuen Qualitätswanderweg Taunus-Schinderhannes-Steig offiziell gestartet. Ebenso wird der neue Veranstaltungskalender für diese Saison mit über 100 Angeboten und Erlebnisführungen vom Naturpark Taunus präsentiert. Mit dem gemeinsamen Wanderweg wird ein weiteres touristisches Angebot für alle Wanderfreunde umgesetzt, das eine sehr abwechslungsreiche und einzigartige Landschaft zu bieten hat, sagt Landrat Ulrich Krebs. Finanziell wurde das kreisübergreifende Projekt durch die Taunus Sparkasse maßgeblich unterstützt. Mit der Förderung dieses bedeutenden Projektes möchten wir den Menschen in der Region gemeinsam mit unseren beiden Trägern, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, ein tolles Erlebnis bieten und sie für die Natur und unsere Region begeistern, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse. Mit der Unterstützung der Teil-Zertifizierung des Schinderhannespfades bewegt sich die Taunus Sparkasse nicht auf neuem Terrain. Denn sie engagiert sich bereits seit drei Jahren stark für die Erhaltung unserer Natur in der Region. Für jeden Neukunden in der Region pflanzt sie einen Baum insgesamt schon an der Zahl. Dieses Projekt verbindet Taunus, Vordertaunus und Usinger Land. Die Konzeption zeigt vorbildlich, wie das Profil des gesamten Taunusraumes als Tourismusregion gefestigt werden kann, erklärt Landrat Cyriax. Der neu beschilderte und benannte Taunus-Schinderhannes- Steig ist ursprünglich ein Teil des Schinderhannespfades, einem Wanderweg, der sich durch den gesamten Naturpark zieht. Im Januar wurde er mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland auf der CMT, Europas größter Publikumsmesse für Freizeit und Touristik, in Stuttgart ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig über die bundesweite Auszeichnung, betont Landrat Krebs stolz. Das Qualitätssiegel ist für uns eine ganz besondere Anerkennung und verpflichtet uns, die Wanderinfrastruktur laufend zu pflegen und zu verbessern. Die Strecke ist 38 km lang und führt vom Gimbacher Hof in Kelkheim bis zur Landsteiner Mühle in Weilrod. Die Umbenennung der Etappe vom Gimbacher Hof zur Landsteiner Mühle wurde vorgenommen, um eine Verwechslung des zertifizierten Teils mit dem Rest des Weges auszuschließen. Mit der Zertifizierung erwarten die Landkreise eine verbesserte Vermarktung und damit auch eine höhere Attraktivität für Wandertouristen. Dazu trägt auch bei, dass der Weg auf der Internetseite des Taunus Touristik Service unter beworben wird. Der Schinderhannespfad besitzt eine Gesamtlänge von insgesamt 184 km und deckt damit die gesamte typische Landschaftsstruktur im Taunus ab. In einem ersten Schritt ist der Wanderweg mit einer Strecke von 38 km von Kelkheim bis in das Weiltal zertifiziert. Für die Zertifizierung wurde dieser Abschnitt in den neuen Wanderweg Taunus-Schinderhannes-Steig umbenannt. Der Weg startet am Gimbacher Hof in Kelkheim und führt durch den Wald an Lorsbach vorbei über den Kaisertempel nach Eppstein. Von Eppstein geht es über den Rossert nach Eppenhain zum Atzelbergturm. Kurz nach Eppenhain führt der Wanderweg über die Kreisgrenze in den Hochtaunuskreis. Weiter geht es über Schloßborn nach Glashütten: Von dort läuft der Schinderhannespfad bis zum Roten Kreuz auf einem Teilstück des Limeserlebnispfades. Vom Roten Kreuz geht es vorbei am Zacken über Seelenberg und Treisberg bis zur Landsteinermühle. Hier besteht eine Anbindung an den Weiltalweg. HTK-Erziehungsberatungsstelle ist umgezogen Hochtaunuskreiss (kb) Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Hochtaunuskreises in Bad Homburg, auch Erziehungsberatungsstelle genannt, hat ihre neuen Räumlichkeiten im Landratsamt bezogen. Die Beratungsstelle ist ab sofort erreichen unter: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Hochtaunuskreises in Bad Homburg, zuständig für Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Haus Stock, Bad Homburg v.d. Höhe, Telefon , ebbadhomburg@ hochtaunuskreis.de Seit 50 Jahren unterstützt die Beratungsstelle Eltern in der Erziehung ihrer Kinder, hilft in familiären Krisen und versucht so, Eltern und Kinder zu stärken. Die Mitarbeiter können auch von Kindern oder Jugendlichen angesprochen werden, die Schwierigkeiten mit Eltern, Freunden, Mitschülern haben und Unterstützung brauchen. Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Kostenfreiheit in den Beratungsstellen sind bis heute verlässliche und klare Regeln für Ratsuchende. Der Hochtaunuskreis betreibt insgesamt drei solcher Ausländerbeirat trifft sich zur Sitzung Kronberg (kb) Die Vorsitzende des Ausländerbeirats, Michaela Maass lädt Mittwoch, 30. April um Uhr im Magistratssitzungsraum, Katharinenstraße 7, zur nächsten Sitzung des Ausländerbeirats ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem aktuelle Fragen der Bürger, allgemeine Mitteilungen des Magistrates sowie Informationen zur am 25. Mai stattfindenden Europawahl. Die Einwohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. Außerdem findet von 19 bis Uhr für interessierte ausländische Bürger eine öffentliche Sprechstunde statt. Ein Mitglied des Ausländerbeirats steht dann für Fragen zur Verfügung. Beratungsstellen, neben dem Standort Bad Homburg noch in Königstein und Usingen. Die Beratungsstellen in Königstein und Usingen sind vom Umzug nicht betroffen und weiterhin unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Beratungsstelle in Königstein, zuständig für Glashütten, Kronberg, Königstein, Schmitten, Falkensteiner Straße 16, Königstein, Telefon oder , ebkoenigstein@hochtaunuskreis.de, Beratungsstelle in Usingen, zuständig für Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten, Usingen, Wehrheim, Weilrod, Obergasse 25, Usingen, Telefon oder , ebusingen@hochtaunuskreis.de. Ebenfalls ins Landratsamt umgezogen ist das Angebot der Schreibabysprechstunde. Sie findet sich ebenfalls im Haus 5 im 5. Stock. Die Kontaktdaten haben sich nicht geändert, eine Anmeldung ist direkt bei der zuständigen Hebamme unter der Telefonnummer oder per an info@ hebks.de möglich. Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss montags 17 Uhr

17 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 17 Medizinischen Fachangestellten (w/m) Orthopädische Praxisklinik im Zentrum Als Ergänzung für unser Team bieten wir einer/einem ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wir suchen zur Direktvermittlung m/w: 15 Verkäufer (Fleisch u. Wurstwaren) für unseren Kunden in Königstein. Ihre Aufgabe: Warenpräsentation Kundenberatung und Verkauf Wir bieten: Direktanstellung beim Kunden persona service Telefon: 06172/ mail: bad-homburg@persona.de Buchhändler Dirk Sackis, Sophie Fritsch und Erika Vogler (von links) ließen die szenische Kinderbuchlesung zu einem anschaulichen Lesevergnügen werden. Fotos: S. Puck Ein Dino kommt selten allein nach Kronberg Schönberg (pu) Der Dino mag stinken, rief ein kleiner Zuschauer während der szenischen Kinderlesung am Samstag in der Kronberger Bücherstube spontan aus, die Inhaber Dirk Sackis und sein Team mit viel Liebe zum Detail vorbereitet hatten. Bis auf den letzten Millimeter waren sämtliche Sitzplatzmöglichkeiten ausgereizt; ein Ansturm, der den rührigen Buchhändler einmal mehr in seinem Bestreben bestärkte, der Internetkonkurrenz weiterhin die Stirn zu bieten, zumal er es mitnichten als ausreichend erachtet, lediglich Ware an den Bücherwurm zu bringen. Ich möchte Begeisterung für das Lesen wecken und mit Veranstaltungen dieser Art inspirieren. In der Tat, Kinder sowie begleitende Eltern und Großeltern fühlten spürbar mit, wie der kleine Dinosaurier Minus, dessen größter Herzenswunsch der Besitz eines Haustieres bisher am Veto der Erziehungsberechtigten scheiterte, woraufhin er seinem Ansinnen Nachdruck verleihend, auf Plakaten seine Dienste als Haustier-Pfleger angepriesen hatte, sich nun alle nur erdenkliche Mühe gab, den ihm für einige Stunden anvertrauten Tyrannus Rexus, genannt T. Rex, zwecks Geruchs- und Reinigungsoptimierung in die Badewanne zu locken. Eine zum Nachdenken anregende Geschichte quasi wie aus dem richtigen Leben gegriffen, schließlich kennen viele Eltern als auch Kinder die Diskussion um die Anschaffung eines Haustieres und die leidige Frage, wer sich regelmäßig darum kümmert. Gebannt verfolgten die Zuhörer, wie auch der anschließend vor der Tür stehende Triceratops Topsi seinen dringend benötigten Auslauf erhält und Stegosaurus Stigi trotz zwischenzeitlich ausgebrochenem Chaos in der Wohnung in den Genuss einer Stachelund Krallenpflege par excellence kommt. Am Ende seines Premierentages als Betreuungsperson für Haustiere zieht der kleine Minus Bilanz und erlebt gleichzeitig eine Weitere Informationen erhalten Sie im Internet Wir freuen uns auf Sie! Frankenallee Kelkheim Farhas Friseursalon sucht ausgebildete Vollzeitkraft (m/w) Tel termin@farhas-salon.de Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht sucht flexible/n, gelernte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n 20 Std./Woche oder auf Minijob-Basis. Bitte Bewerbung mit Lichtbild per Mail an: Rechtsanwältin Britta Stiel Frankfurter Straße Kronberg kanzlei@stiel-rechtsanwaelte.de Königsteiner Familie sucht Bürokraft (m/w) mit Zahlenverständnis und Organisationsgeschick für 4-8 Wochenstunden. Stilsicheres Deutsch und verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Daten sind wichtig. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an bewerbung@office-serve.de. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für gelegentlich eine zuverlässige, hilfsbereite und freundliche Aushilfe für wochentags ab Uhr und samstags. Iris Leibkutsch Interiors Friedrich-Ebert-Str Kronberg Tel / Kaufm. Angestellte (m/w) Mo. Fr. von bis Uhr für Schriftverkehr und Telefonannahme gesucht. Wille Gastronomie Service GmbH Benzstraße 6, Kelkheim-Münster info@wille-catering.de Freundliche Mitarbeiterin für Sekretariatsarbeiten in einer Anwaltskanzlei in Kronberg stundenweise gesucht. Tel.: Kronberger Bote AIZ Intensivpflege GmbH sucht ab dem PDL m/w 3700,- netto PDL m/w Vertretung 3200,- netto Examinierte Krankenschwester m/w für Beatmungspati. 2700,- netto Kontakt und Info unter: A Frau Bartkova OP - Zentrum im GesundheitsZentrum Kelkheim Als Ergänzung für unser OP-Team bieten wir einem medizinischen Fachangestellten (w/m) ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Weitere Informationen finden Sie unter Wir freuen uns auf Sie! OP Kelkheim GmbH & Co. KG Frankenallee Kelkheim Nachtportier auf 450 -Basis gesucht mit Englisch- und PC-Kenntnissen, aus Kronberg oder nähere Umgebung, bis 7.00 Uhr HRM Dienstleistungen GmbH Tel / Kronberger Bote Wir suchen ab Mai 2014 Träger/innen für die Verteilung unserer Zeitung. In dem Gebiet: Am Eichbühel, Am Hang, Auf dem Hügel, De Ridder-Str., Oberhöchstädter Str., Oberer Lindenstruthweg, Stiftstr. und Wendelinsweg. Unser zukünftiger Träger sollte im Bezirk wohnen. Tel: / Mit großen Augen verfolgte das Publikum die Erlebnisse des kleinen Dino Minus. TSG-Mitgliederversammlung: Niederschrift liegt aus Schönberg (kb) Der Vorstand der TSG Schönberg hat in seiner letzten Sitzung die Niederschrift zur Mitgliederversammlung vom 21. März genehmigt und zusammen mit den Änderungen der Zusammensetzung des Vorstands zur Eintragung im Vereinsregister eingereicht. Die Niederschrift liegt nun satzungsgemäß ab 30. April für alle Mitglieder für sechs Wochen bei allen Vorstandsmitgliedern zur Einsicht. Dort können dann gegebenenfalls direkt Einwände / gewünschte Zusätze zum Protokoll gegeben werden. Nach Ablauf der 6-Wochen-Frist gilt das Protokoll als genehmigt. Näheres zur TSG Schönberg ist online zu erfahren unter Überraschung. Die gab es am Ende der Kinderbuchlesung auch für das Publikum und zwar in Form kleiner Dinosaurier aus Fruchtgummi. Fortbildung für Kronbergs Erzieher Kronberg (kb) Der diesjährige Erziehertag Mittwoch, 14. Mai von bis 17 Uhr in der Stadthalle steht unter dem Thema Psychosomatik Bewegen, Erleben, Handeln. Den Kronberger Erziehertag gibt es seit vielen Jahren für die Erzieherinnen und Erzieher aus den elf Kindertagesstätten, Krabbelstuben und Horten Kronbergs und befasst sich mit den unterschiedlichsten Fortbildungsthemen. Es referiert Ursula Mohn, Physiotherapeutin und Supervisorin von Balance e.v. Verein zur Bildung und Förderung von Kindern und Erwachsenen. Inhalt der Fortbildung wird sein: Definition und Theoriemodell der Psychomotorik, kurzer Ausflug in die Sinnessysteme mit praktischer Vermittlung, Filmausschnitt über eine Psychomotorik-Einheit. Comiczeichner Volker Reiche kommt zum Lesefestival in die Stadtbücherei Kronberg (kb) Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe Lesen & Lesen lassen von Donnerstag, 8. Mai bis Freitag, 16. Mai an verschiedenen Orten ist Donnerstag, 8. Mai um Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Stadtbücherei, Hainstraße 5 Volker Reiche zu mit einer Lesung und anschließendem Gespräch zu Gast. Volker Reiche, ist freiberuflicher Comiczeichner. Neben seiner legendären Strizz-Figur in der FAZ zeichnete er Donald Duck für die niederländische Disney- Produktion sowie den Igel Mecki für die Hörzu. In seinem autobiographischen Großwerk Kiesgrubennacht legt Volker Reiche auf noch nie im Comic gesehene Weise Rechenschaft ab über das, was ihn zum Künstler werden ließ. Und über das Leben als Kind in der Nachkriegszeit. Dazu wird er den aktuellen FAZ-Strip Snirks Café (seit 11. Februar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und einen unveröffentlichtem Science-Fiction-Comic von 2000 vorstellen. Stadtbücherei-Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten auf dem 1. Bildungsweg 8 Euro + Gebühren, an der Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro. Karten gibt es an allen offiziellen VVK-Stellen oder im Internet unter Herr Paul von Volker Reiche aus Strizz

18 Seite 18 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April 2014 Yvonne Dintelmann und Landrat Ulrich Krebs vor dem Eingang der frisch eröffneten Hochtaunus-Kliniken Foto: privat Yvonne Dintelmann wird neue Pflegedienstdirektorin der Kliniken Hochtaunus (kb) Yvonne Dintelmann tritt zum 1. Juli in die Geschäftsführung der Hochtaunus-Kliniken ggmbh ein und wird dort unter anderem die Verantwortung für den gesamten Bereich der Pflege übernehmen. Yvonne Dintelmann bringt hervorragende Voraussetzungen mit. Sie hat mehrjährige Führungserfahrung als Pflegedirektorin und Leitung eines Projektbüros zur Reorganisation eines Krankenhauses. Zusätzlich weist sie berufliche Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der Pflegeforschung nach. Die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten und die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, die sie bei ihrer langjährigen Tätigkeit auf einer Intensivstation kennen gelernt hat, sind ihr bis heute besonders wichtig. Durch ihre bisherige berufliche Laufbahn konnte sie sich ein breites Wissen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen einer Klinik aufbauen und hat diese bestens kennengelernt. Ihr Wissen und ihre Erfahrung wird sie nun als Geschäftsführerin und Pflegedienstdirektorin in die Hochtaunus-Kliniken einbringen, stellte Landrat Ulrich Krebs die 42-jährige Diplom-Pflegewirtin vor. Krebs betont den hohen Stellenwert, den die Arbeit der Pflegekräfte gerade in einem Akutkrankenhaus wie den Hochtaunus-Kliniken habe. Mit Yvonne Dintelmann konnten wir eine Persönlichkeit verpflichten, die selbst viele Jahre als Krankenschwester gearbeitet hat. Sie weiß somit, welche Anforderungen an den Pflegeberuf gestellt werden und welchen Herausforderungen Pflegekräfte gegenüber stehen. Die Praxisnähe von Yvonne Dintelmann, kombiniert mit ihrem Studium und ihrer Berufserfahrung, werden die Hochtaunus-Kliniken bereichern, ist Krebs sicher. Wir müssen und wir wollen den Pflegeberuf stärken und die Strukturen ausbauen, die die Position der Hochtaunus-Kliniken als attraktiver Arbeitgeber für Pflegekräfte festigen, betonte Krebs. Yvonne Dintelmann habe in ihren bisherigen Funktionen bereits gezeigt, dass sie Prozesse so gestalten kann, dass sowohl die Arbeit der Pflegekräfte neu strukturiert, als auch individuelle Perspektiven der Weiterbildung eröffnet werden. Wichtig ist dabei, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. Das neue Gebäude trägt dazu sicherlich bei. Hinzu kommt die Aufgabe, die Arbeitsabläufe für das Pflegepersonal zu verbessern, Dienstpläne innovativ zu gestalten und dem Pflegepersonal zukunftsweisende Angebote zu machen, ist Krebs überzeugt. Yvonne Dintelmann selbst liegen gerade diese genannten Punkte sehr am Herzen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege müssen eine Perspektive in ihrem Beruf haben. Personalentwicklung ist hier das Stichwort. Dabei spielt die Position der Stationsleitung eine entscheidende Rolle, sie fördert und fordert ihre Mitarbeiter, sagt Dintelmann. Die tägliche Arbeit müsse zudem so strukturiert und gestaltet werden, dass sie zur Zufriedenheit von Pflege und Patient geleistet werden könne. Die Anforderungen an die heutigen Pflegekräfte haben sich aufgrund der Rahmenbedingungen in den letzten Jahren deutlich verändert. Noch vor 15 Jahren lag die Hauptaufgabe einer Pflegekraft in der pflegerischen und medizinischen Versorgung eines Patienten. Heute wird von ihr neben ihrer Kernkompetenz erwartet, den Versorgungsprozess zu steuern, die Kostenentwicklung der Materialwirtschaft im Blick zu haben und nebenbei sicherzustellen, dass der Patient seine Fähigkeiten wieder erlangt, sodass er zeitnah entlassen werden kann, erklärt die neue Pflegedienstdirektorin. Hier seien kluge Konzepte gefragt, die dazu beitrügen eine gute Prozess- und Ergebnisqualität zu erreichen. Diese möchte Yvonne Dintelmann gemeinsam mit den Hochtaunus-Kliniken entwickeln. Das Pflegepersonal muss Raum gewinnen, um sich seinen eigentlichen Aufgaben zu widmen. Die hochqualifizierte Arbeit ist in den letzten Jahren durch Servicedienste immer mehr in den Hintergrund gedrängt worden, benennt die neue Pflegedienstdirektorin die notwendigen Kurskorrekturen. Die Hochtaunus-Kliniken haben mit der Einstellung von ausgebildeten Hotel-Servicekräften bereits einen Weg eingeschlagen, der die Pflegekräfte auf den Stationen entlasten wird. Sie können sich nun auf die pflegerische und medizinische Versorgung konzentrieren, während die patientenfernen Dienstleistungen von den Servicekräften übernommen werden, erinnerte Landrat Krebs in diesem Zusammenhang. Ein besonderes Anliegen ist es Yvonne Dintelmann auch, die Arbeit einer Pflegekraft für die Zukunft zu stärken: Wir müssen daran arbeiten, dass Pflegekräfte wieder selbstbewusster auftreten, eigenverantwortlich arbeiten und auf Augenhöhe mit den Ärzten kommunizieren. Sie tragen mit ihrer Arbeit entscheidend zum Heilungsprozess der Patientinnen und Patienten bei, weil sie diese in die Lage versetzen, sich wieder eigenständig zu versorgen. Die Pflegekräfte erkennen auch Risiken, die im Behandlungsverlauf entstehen können und begleiten Menschen durch schwere Krisen in ihrem Leben. Die ganze Bandbreite der Arbeit von Pflegekräften muss immer wieder betont werden. Yvonne Dintelmann ist in der Rhein- Main-Region aufgewachsen. Sie hat an der Fachhochschule Frankfurt/Main studiert und lebt heute in Sulzbach. Sie ist neben ihrer Berufstätigkeit Lehrbeauftragte an der Hamburger Fern-Hochschule und hat im Studiengang Pflegemanagement Vorlesungen über stationäre Krankenversorgung, Pflegeforschung und Projektmanagement gehalten. Festival Lesen & lesen lassen steht vor der Tür Kronberg (kb) Der Mai wird ein ganz besonderer Monat für all jene, die sich für Kunst und Literatur interessieren. Zunächst laden die Stadtbücherei und die Kunstschule in Zusammenarbeit mit dem Kronberger Kulturkreis, dem Museum Kronberger Malerkolonie, dem Freundeskreis der Stadtbücherei und der Kronberger Bücherstube von Donnerstag, 8. Mai bis Freitag, 16. Mai an wechselnden Veranstaltungsorten zum dritten Lesen & lesen lassen ein.auftakt des Festivals ist Donnerstag, 8. Mai um Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Stadtbücherei, Hainstraße 5, mit einer Lesung und anschließendem Gespräch mit Volker Reiche, dem bekannten freiberuflichen Comiczeichner. (siehe weiterem Bericht in dieser Ausgabe). Weiter geht es Freitag, 9. Mai um Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Kronberger Bücherstube, Friedrichstraße 71, mit Neues aus dem Kronberger Trichter mit Mitgliedern der Kronberger Schreibstube. Diese Gruppe schreibt Poesie und Prosa und trifft sich regelmäßig in der Receptur, um denkend, schreibend und diskutierend sich selbst und den entstandenen Texten auf den Grund zu gehen. Parallel dazu findet eine weitere Veranstaltung statt. Die Kommunale Jugendförderung Kronberg lädt um 19 Uhr auf der Bühne im Victoriapark (am Minigolfplatz), bei schlechtem Wetter im Jugendzentrum Oberhöchstadt, Am Sportfeld 3, zum Xten Song&Poetry-Slam (zu deutsch Dichterwettstreit) ein. Jedermann/frau ist dabei aufgerufen, dem Publikum Texte, Gedichte und Gedanken darzubieten. Im Rahmen eines Song- Slams können die Beiträge auch musikalisch begleitet werden. Der Kronberger Poetry-Slam findet nicht, wie üblich, als Wettbewerb statt. Es gibt nur eine Regel: Gesagt wird, was gesagt werden muss! Der Eintritt ist frei. Zeitnahe Infos und Anmeldungen für die Teilnahme auf www. facebook.com/poetryslamslam. Mit einem Tag der offenen Tür unter dem Thema Schauen, stöbern, sich Zeit nehmen geht das Festival Sonntag, 11. Mai von 12 bis 16 Uhr in der Stadtbücherei, Hainstraße 5, in die nächste Runde. Ebenfalls Sonntag, 11. Mai, beginnen die Kronberger Museumstage (bis 18. Mai) mit Ortsbeirat Kronberg trifft sich in der Stadthalle Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg lädt Dienstag, 6. Mai um Uhr in der Stadthalle Kronberg, Berliner Platz, Raum Feldberg II, zur Sitzung des Ortsbeirats Kronberg ein. Ab Uhr stehen den Einwohnern ein Magistratsmitglied und die Mitglieder des Ortsbeirates für aktuelle Fragen zur Verfügung, informiert Ortsvorsteher Thomas Kämpfer. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Magistratsmitteilungen sowie der Koalitionsantrag Weiterentwicklung des Bahnhofsareals. Hochtaunus (kb) Frühlingshafte Temperaturen schon im März sorgten für einen Rekord- Frühstart der E-Bike-Saison im Taunus-Informationszentrum (TIZ): Fast einen Monat früher als bisher können die Räder dieses Jahr in der Tourist-Info des TIZ ausgeliehen werden. Bei noch frischen Temperaturen und fast wolkenlosem Himmel, ging es los. Erster Vorsitzender des touristischen Dachverbandes Taunus Touristik Service Roland Seel und Tourismusdezernent des Hochtaunuskreises, Erster Kreis-beigeordneter Uwe Kraft, führten die Radler-Truppe an. Mit ihnen ordentlich in die Pedale traten: Daniela Krebs, Geschäftsführerin Taunus Touristik Service und Organisatorin der Veranstaltung sowie Uwe Hartmann Geschäftsführer Naturpark Taunus, der die Tour führte und mit kleinen Stopps und Anekdoten gespickt hatte. Vom TIZ ging es über das Römerkastell Saalburg zum Freilichtmuseum Hessenpark, die beiden Highlights der Tour. Hier wurden die Radler jeweils von den Museumsleitern Dr. Carsten Amrhein (Saalburg) und Jens Scheller (Hessenpark) persönlich begrüßt. Beide gaben jeweils einen Ausblick über ihre Neuerungen für Die Region vernetzen und Synergien fördern, das ist zukunftsfähiger Tourismus. Das umfassende E-Bike-Netz im Taunus mit rund 20 Stationen, das der TTS vor vier Jahren aufbaute, wird immer beliebter und größer, so TTS-Vorsitzender Roland Seel, die Leute müssen aufs Rad und in die Natur, da erkennt man dann, wie viel es im Taunus zu entdecken gibt. Entlang der Route gab es weitere interessante Stopps, wie das Frankfurter Forsthaus, an dem zwei beeindruckende Mammutbäume stehen, das Forellengut und die Obernhainer Quelle, mit ihren jeweiligen Besonderheiten zu entdecken. einer Doppel-Eröffnung der Ausstellungen Variation V mit Neuerwerbungen aus der Stiftung der Kronberger Malerkolonie und einer Werk- Schau der Teilnehmer aus den Erwachsenenkursen der Kunstschule, die an diesem Tag zum Frühlingsfest einlädt. Während die Festbesucher im Recepturhof Wein, Wasser, Kaffee und Kuchen genießen können, sind in den Räumen der Receptur Arbeiten aus den Kinderkursen der Kunstschule zu sehen. Außerdem gibt es Mitmach-Aktionen für Kinder. Darüber hinaus zeigt die Künstlerin und Kunstschul-Dozentin Dr. Silke Kirch in der Stadtbücherei Werke unter dem Titel Zeichnen, zeichnen. (siehe ebenfalls weiteren Bericht) Das Lese-Festival wird Donnerstag, 15. und Freitag, 16. Mai fortgesetzt. Kindergarten- und Grundschulkinder lesen Donnerstag, 15. Mai von 9 bis Uhr mit Dorothe Starke und Dirk Sackis auf der Bühne im Victoriapark, bei schlechtem Wetter in der Stadtbücherei. Eine szenische Lesung mit Roger Willemsen, Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause Freitag, 16. Mai um 20 Uhr (Einlass Uhr) in der Stadthalle setzt den Schlusspunkt hinter Lesen&lesen lassen. Ein Jahr lang besuchte Roger Willemsen jeden Sitzungstag des Deutschen Bundestages und verfolgte von der Tribüne das Geschehen. Was er beobachtete, sind die kleinen Szenen an Nebenkriegsschauplätzen, die großen Debatten und Feierstunden, Situationen der Rührung, der Freude, des Schreckens und sogar des Protests. Darunter sind Momente, die keine Öffentlichkeit gefunden haben und Situationen, die jedem Klischee vom Bundestag widersprechen. Das Hohe Haus ist der Bericht eines Augenzeugen, der voraussetzungslos schaut und tagebuchartig erzählt und protokolliert, selbst erstaunt, als wie ergiebig sich diese Perspektive erweist. Der Eintrittspreis staffelt sich je nach Kategorie von 25 bis 17 Euro. Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen First Reisebüro, Kronberger Bücherstube und TicketCenter Pritzer. Weitere Informationen auch unter www. kronberger-kulturkreis.de., kronberg.de und de. Ortsbeirat trifft sich im Dallessaal Oberhöchstadt (kb) Die Stadt Kronberg lädt Donnerstag, 8. Mai um Uhr zur 17. Sitzung des Ortsbeirates Oberhöchstadt in den Dallessaal des Dallesgebäudes, Altkönigstraße, zur Sitzung des Oberhöchstädter Ortsbeirates ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Mitteilungen des Ortsvorstehers und des Magistrats, Anträge sowie Sachstandsberichte sowie die Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers. E-Bike-Saison mit Tour gestartet Uwe Kraft, Tourismusdezernent Hochtaunus: Der Hochtaunuskreis bietet viele spannende Ausflugsziele. Das Taunus-Informationszentrum in Oberursel ist als zentrale Anlaufstelle ein guter Startpunkt. Zumal in der Nähe viele touristische Hochkaräter, wie die Saalburg mit dem UNESCO Welterbe Limes, der Hessenpark, der Freizeitpark Lochmühle/Saalburgsiedlung oder der Opel-Zoo liegen. Am Zielpunkt der Tour, dem Hessenpark, wartete Museumsleiter Jens Scheller und führte die Gruppe in die Baugruppe Nordhessen und zeigte auf dem Weg viele neue Gebäude und Einrichtungen, die in diesem Jubiläumsjahr 40 Jahre Hessenpark das Publikum anlocken sollen. Danach wartete ein zünftiger Mittags-Imbiss auf die Gruppe. Taunus Touristik Service Der touristische Dachverband ist im Auftrag des Landes Hessen (Wirtschaftsministerium) zuständig für die touristische Vermarktung der gesamten Taunus-Region, die in sechs Landkreise reicht Stichwort: Destinationsmarketing. Als Dachverband initiierte der Taunus Touristik Service auch die Vernetzung der Taunus-Region mit E-Bikes. Bisher gibt es 53 Räder und 36 Akkus an 18 Stationen im gesamten Taunusgebiet. An den Stationen können teilweise sowohl Räder und Akkus ausgeliehen werden, andererseits gibt es auch Stationen an denen ausschließlich die Akkus der Räder gewechselt werden können. E-Bikes im Taunus 2014: In der TIZ Tourist-Info gibt s ab sofort von dienstags bis sonntags acht Räder zu leihen. Schon ab 3,50 pro Stunde oder ab 18 Euro pro Tag. Hier gibt es auch Flyer mit allen weiteren Taunus-Stationen (E-Bikes und Akkus). Infos, Details und Beratung in der TIZ Tourist-Info; Telefon und per ti@taunus.info;

19 Mittwoch, 30. April 2014 Kronberger Bote KW 18 - Seite 19 Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Kronberg Modernes EFH in sonniger Ruhelage, 418 m² Sonnengrd., bebaut mit Luxushaus, repräsentativer WEB, Kamin, 5 Zi., für nur , inkl. EBK. Anruf Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Büro-/Praxishaus in Kronberg Insgesamt 356 m² Gewerbefläche, ursprüngl. genutzt als Praxis mit Betriebswhg., guter Zustand, 498 m² Grd., für nur ,. Anruf Unser Anzeigenfax / IST IHNEN IHR HAUS ZU GROSS GEWORDEN? TRAUMMOBILIEN VERKAUF UND VERMIETUNG VON WOHNIMMOBILIEN. Vertrauen Schaffen - Lösungen finden. Erfolgreich verkaufen. Immobilien Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Charmante Hofreite Glashütten-Schloßborn 540 m 2 Grd. mit schickem Garten, ca. 160 m 2 Wfl., 2 Bäder, moderne EBK, Keller, Garage, guter Pflegezustand, für nur , Moderne Gartenwohnung mit Blick in Eppstein 67 m² feinste Wfl., verteilt auf 2 gr. Zi., Luxus-Bad, Gäste-WC, Jumbo-Sonnenterrasse mit Garten, für nur ,. Anruf Ich freue mich auf Ihren Anruf. ANETTE DILGER Frankfurter Str Kronberg T. +49 (0) M. +49 (0) anette.dilger@traummobilien.de Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Wohnjuwelen Kronberg Fünf Luxus-Wohnetagen mit Fahrstuhl und Tiefgarage, tolle Ausstattung mit Parkett, FbHzg., 2,65 m Raumhöhe. Noch haben Sie die Wahl: 112 m² Gartenwhg. für nur , oder das Luxus-Penthouse mit 185 m² Wfl. für nur ,. Interessiert? Dann kommen Sie am Sonntag von bis Uhr zur Grundstücksbesichtigung mit Modell. Besichtigung Folgen Sie bitte in Kronberg ab der Sodener Straße / Ballenstedter Straße unseren Besichtigungspfeilen. Anruf Verkäufe Vermietungen Gesuche I M M O B I L I E N - I N F O Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Wohne Deinen Traum Umsatz am Bau steigt im Februar um 26,9 Prozent Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, Der Gesamtumsatz der Bauwirtschaft stieg im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,9 Prozent auf rund 5,6 Milliarden Euro. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Grund war der milde Winter. Dabei leisteten die Beschäftigten 28,8 Prozent mehr Arbeitsstunden als im Vorjahresmonat. Allerdings erhöhte sich die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten nur um 1,2 Prozent auf Da auch die Konjunktur weiter anzieht, füllen sich die Auftragsbücher der Betriebe weiter. Die Ordereingänge lagen im Februar preisbereinigt um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 10,8 Prozent zu, im Tiefbau sank sie um 4,9 Prozent. Ihr Dieter Gehrig Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein Testival bei Hibike voller Erfolg! TRAUMMOBILIEN Gemütliches Familienhaus mit Fernblick in Königstein/ Mammolshain 5 Zimmer, 140 m 2 Wfl., 450 m 2 Grd., Garage, renovierungsbedürftig, KP zzgl. 5,95% Courtage inkl. MwSt. ANETTE DILGER Telefon + 49 (0) anette.dilger@traummobilien.de VERKAUF VERKAUF Schönes EFH, Bad Soden, 6,5 Zi., 179 qm Wfl., 892 qm Grdst., Gäste-WC, Garage, Terrasse, Balkon, herrlicher Garten, DG ausbaufähig, , GESUCHE KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden 2 5-Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Rufen Sie uns um - gehend an. Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon SGI Immobilien Lyoner Str Frankfurt Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 69) info@immobilien-schieflagen.de Sie verkaufen Ihre Immobilie? ICH bin IHR verlässlicher Partner! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: immobilien.de Am Anfang: Kompetente u. realistische Marktwerteinschätzung! Äußerst diskrete Verkaufsabwicklung mit 15 jähriger Erfahrung! Besichtigungen nur mit echten Interessenten Kein Tourismus! Verkäufer und Käufer haben nur einen Ansprechpartner mich! Am Ende: Der erfolgreiche Abschluss! ICH freue mich auf SIE! Ihre IMMOBILIE verdient den BESTEN PREIS jetzt weltweit lokal Riesenandrang herrschte letzten Samstag beim größten, von der Kronberger Fahrrad- Fachhandelfi rma Hibike Bär KG, Westerbachstraße 9, bereits zum achten Mal ausgerichteten, Testbike-Event der Rhein-Main-Region. Fast 40 Lieferanten aus der Fahrradbranche waren mit Messeständen vor Ort und boten damit Bikern eine willkommene Gelegenheit, zu Saisonbeginn Neuheiten rund um das Rad nicht nur prüfend in Augenschein zu nehmen, sondern sogar an geführten Touren mit erfahrenen Bikeguides und Profi sportlern teilzunehmen. Unter anderem hatte sich der frühere Radrennprofi Rolf Aldag dazu angesagt. Zubehör und die richtige Bekleidung gab es zu Schnäppchenpreisen zu kaufen, eine Hüpfburg für den Nachwuchs, Speisen und Getränke sowie Gewinnspiele und Mitmachangebote machten das Rundum-Angebot für Radsport-Fans komplett. Foto: S. Puck FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie - diskret und unverbindlich Herr Sascha Brombois berät Sie gern unter Verkaufen und noch Wohnen bleiben. Wie das geht, verraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Produktmanager sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 m² Wfl. bis zu KP ab 8/2014 Ärztlicher Klinikdirektor sucht Haus oder Großwohnung zum Kauf ab 140 m² Wfl. bis Japanisches Bankhaus sucht für Mitarbeiter RH* DHH* ETW zum Kauf im Rhein-Main-Gebiet Handwerker / Barzahler kauft Häuser auch mit Mietern und mit Baumängeln bis 1,2 Mio. Hochpreisgarantie bei Eigenankauf von MFH und baureifen Grundstücken. Koreanischer Konzern sucht für Mitarbeiter Häuser und Wohnungen im MTK. Was ist meine Immobilie wert? Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir ermitteln kostenfrei den realen Marktwert. adler-immobilien.de

20 Seite 20 - KW 18 Kronberger Bote Mittwoch, 30. April ab 12 Jahre Yves Saint Laurent Fr. + Sa. + Mo Uhr So Uhr ab 6 Jahre Spuren Fr. + Sa Uhr, So. + Mi Uhr o. A. Lego Movie Do Uhr (3D); Sa (2D), So Uhr (3D) ab 12 Jahre Im August in Osage County Do Uhr, Di Uhr (OV) Der BadeBus fährt bei jedem Wetter samstags als Ringline vom Bahnhof zum Bad und von dort über Schönberg-Nord zum Bahnhof. Erstmals um Uhr. Letzte Abfahrt Bad: Uhr Elektro Jung Inh. Martin Ritschel Bleichstraße 10 b Kronberg Tel info@elektro-ritschel.de Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / DIE ALTERNATIVE ZUM TAXI Flughafentransfer 34, EURO Frankfurt City 32, EURO Unser Redaktionsfax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Garten- und Landschaftsbau M. A. Wiesemann alles im Garten! Tel. Schmitten Mobil: wiesemanngalabau@aol.com Alles rund um das Klavier, Verkauf, Stimmungen und Reparaturen. Oberursel Bitte senden Sie uns Ihre Textbeiträge per Mail redaktion-kb@hochtaunus.de Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Im herrlichen mediterranen Garten speisen und trinken wie in Griechenland! über Mittagstisch ab 7,90 E Täglich wechselnde Menüs von Uhr Für Ihre Firmen- oder Familienfeier wird um Reservierung gebeten! Täglicher frischer Fisch vom Grill Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Taverna Olympia-Team Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von bis Uhr und von bis Uhr Sa., So. u. an feiertagen von Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze! Warme Küche täglich von bis Uhr und bis Uhr Taverna Olympia (im Tennispark Steinbach) Waldstraße Steinbach/Ts. Tel / Fax

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr