Jahresmitgliederversammlung am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresmitgliederversammlung am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel"

Transkript

1 Jahresmitgliederversammlung 2014 am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel

2 Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte des Vorsitzenden, des Stellvertretenden Vorsitzenden, des Kassenwartes, der Obleute und der Kassenprüfer 3. Aussprache über die Berichte 4. Beschluss über die Neufassung der Satzung 5. Behandlung evtl. Anträge zur Mitgliederversammlung 6. Entlastung des Vorstands für das Jahr Neuwahl der Vorstandsmitglieder, der Obleute, des Beirats und der Kassenprüfer für die Wahlperiode 2014 / Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Verschiedenes 10. Vortrag zur JMV

3 Ehrung der Verstorbenen Ing. (grad.) Fritz Rahn, geb , verst Dipl.-Ing. Otto Schrammel, geb , verst Ing. (grad.) Gerhard Krusche, geb , verst Dipl.-Ing. Helmuth Küppers, geb , verst Dipl.-Ing. (FH) Fritz-Arno Winkler, geb , verst

4 Ehrung der Verstorbenen Dr.-Ing. Rolf Leber, geboren , verstorben von 1969 bis 1973 Vorstandsmitglied und seit 2011 Ehrenmitglied des VDE Kassel Mitglied des Präsidiums des VDE Verbandes, Vorsitzender der DKE im DIN und VDE, Vorsitzender der DK in der IEC und CIGRE Inhaber u. a. des Bundesverdienstkreuzes und des DIN-Ehrenrings Nachruf mit Trauerrede des Sohnes unter 4

5 2. Berichte des Vorsitzenden, des Stellv. Vorsitzenden, der Obleute und der Kassenprüfer 5

6 Bericht des Vorsitzenden aus dem Verband Wahlen zum Präsidium Präsident Dr. Joachim Schneider sowie die Stellvertretenden Präsidenten Dr. Bruno Jacobfeuerborn und Alf Henryk Wulf weiterhin im Amt wiedergewählt wurde Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel, Karlsruher Institut f. Technologie (KIT), Institut für Biomedizinische Technik neu gewählt wurde Prof. Dr. Armin Schnettler, RWTH Aachen, Institut für Hochspannungstechnik VDE-Kongresse in 2014 in Frankfurt am 20. und 21. Oktober Motto SMART CITIES in 2016 noch nicht festgelegt in 2018 in Berlin als Gründungsort des VDE vor 125 Jahren (Januar 1893) für 2022 hat der VDE Kassel zu seinem 100-jährigen Jubiläum Bewerbung abgegeben, Abklärung der Anforderungen an Kasseler Möglichkeiten erfolgt durch den Verband 6

7 Bericht des Vorsitzenden aus dem Verband Delegiertenversammlungen in 2013 Haushalts- und Finanzfragen im Mittelpunkt, BV tragen nur noch zu ca. 6% zum Budget des Verbandes bei Sanierung Haus 15, Einzug im Juli 2013, Restarbeiten bis Ende 2013, Kostenrahmen aus eigenen Mitteln eingehalten Entwicklung der Mitgliedschaft Beitragserhöhung in 2013 hat sich wie vor neun Jahren nur marginal ausgewirkt insgesamt gleichen sich Austritte und Eintritte in etwa aus gilt leider nicht ganz für den BV Kassel, Details durch Herrn Albrecht SEPA-Lastschriftverfahren bisher erteilte Abbuchungsgenehmigungen gelten weiter Umstellung auf das SEPA-Verfahren erfolgt durch den Verband 7

8 Bericht des Vorsitzenden aus dem Verband Einbindung der Bezirksvereine in die VDE-Fachthemen erster Workshop der BV mit den Ausschüssen von Weiterbildung, Bildung und Beruf (WBB) sowie den Fachgesellschaften fand im Oktober statt Einladung an uns muss verloren gegangen sein nächste Sitzung am 19. / 20. Mai 2014 Themen sind u.a.: Einbindung der BV bei Tagungen von Fachgesellschaften oder Verband (Anlass für uns: Tagung der ETG bei SMA Railway Technology GmbH) Vernetzung zwischen Fachgesellschaften und BV Vernetzung der BV untereinander Informationsflüsse in jeder Richtung Austausch über Seminar- und Vortragsthemen sowie -referenten usw. usw. 8

9 Mitglieder und Teilnehmerzahlen Attraktivität Bericht des Vorsitzenden aus dem Bezirksverein Aktivitäten in 2013 im Detail durch Herrn Bürgel Mitgliederbewegung in 2013 Austritte und Ausschlüsse haben die Eintritte leider überwogen Details durch Herrn Albrecht Aktivitäten 3000 Mitglieder, Teilnehmer und Attraktivität 6, ,00 Teilnehmer Mitglieder Attraktivität ,00 3,00 2, , Jahr 0,00

10 Bericht des Vorsitzenden aus dem Bezirksverein Tag der Technik 2014 Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit der Jahre unterbrochen durch den Hessentag 2013 in Kassel Unterstützung durch studentische Hilfskräfte des Fachbereichs Elektrotechnik / Informatik der Universität Kassel ganztägige Veranstaltung am 08. Oktober

11 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Jahresspende zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Schulen der Region seit 2003 zweckgebunden für Lehrmittel in Physik und Chemie für die Jahresspende 2013 eine Einrichtung in Kassel ausgewählt: SchülerForschungszentrumNordhessen der Universität Kassel, an der Albert-Schweitzer-Schule Kassel angesiedelt Ultraschallgenerator mit Ultraschallsensor von PHYWE im Gesamtwert von Spende für 2014 wird in den Landkreis Kassel gehen 11

12 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Jahresspende zur Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Schulen der Region 12

13 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden VDE-Konstrukteurspreis zum Hessen SolarCup erstmals vergeben im Jahr 2008 wie bisher stand nicht das von Zufälligkeiten wie einem Crash oder Bauteilausfall abhängige Ergebnis der Wettfahrten in unserem Fokus sondern ausschließlich die ingenieurmäßige Erarbeitung des Projekts mit Entwurf, Konstruktion, Berechnung und ggf. Neuentwicklungen bedauerlich ist die geringe Zahl der eingereichten Arbeiten, von denen eine wegen unzureichender Qualität ausgeschlossen werden musste 1. Platz Team "SolArctros 2.0" des Mercedes-Benz Werkes Kassel 2. Platz Team "Solarstars" der ALSTOM Grid GmbH Kassel 13

14 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden VDE-Konstrukteurspreis zum Hessen SolarCup 14

15 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden VDE-Konstrukteurspreis zum Hessen SolarCup erstmals vergeben im Jahr 2008 wie bisher stand nicht das von Zufälligkeiten wie einem Crash oder Bauteilausfall abhängige Ergebnis der Wettfahrten in unserem Fokus sondern ausschließlich die ingenieurmäßige Erarbeitung des Projekts mit Entwurf, Konstruktion, Berechnung und ggf. Neuentwicklungen bedauerlich ist die geringe Zahl der eingereichten Arbeiten, von denen eine wegen unzureichender Qualität ausgeschlossen werden musste 1. Platz Team "SolArctros 2.0" des Mercedes-Benz Werkes Kassel 2. Platz Team "Solarstars" der ALSTOM Grid GmbH Kassel in 2014 daher Preisvergabe an die Kinder des Wettbewerbs in der Klasse der Ultraleicht-Solar-Mobile analog dem von unserem Verband und dem BMBF ausgelobten deutschlandweiten Wettbewerb bei zu geringer Beteiligung auch dort Einstellung des VDE-Konstrukteurspreises 15

16 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden VDE-Konstrukteurspreis zum Hessen SolarCup 16

17 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Förderpreise für herausragende Studienleistungen gemeinsam mit dem Fachbereich Elektrotechnik / Informatik der Uni-Kassel Vergabe anlässlich der beiden Akademischen Semesterfeiern des Jahres Auswahl erfolgt durch den Fachbereich, keinerlei Einwirkung des VDE Preisträger in 2013 mit jeweils Preisgeld Semesterfeier am 03. Mai: Dipl.-Ing. Jens Tonne Dipl.-Ing. Jan-Hendrik Amrhein VDE, Obmann Jungingenieure 17

18 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Förderpreise für herausragende Studienleistungen gemeinsam mit dem Fachbereich Elektrotechnik / Informatik der Uni-Kassel Vergabe anlässlich der beiden Akademischen Semesterfeiern des Jahres Auswahl erfolgt durch den Fachbereich, keinerlei Einwirkung des VDE Preisträger in 2013 mit jeweils Preisgeld Semesterfeier am 08. November Dipl.-Ing. Felix Möller Dipl.-Ing. Eugen Galwas VDE 18

19 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Förderpreise für herausragende Studienleistungen 19

20 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Hessentag 2013 in Kassel VDE und VDI wollten sich einem breiten Publikum auf dem Hessentag vom präsentieren neben der gesetzten Veranstaltung Hessentag war eine weitere Großveranstaltung Tag der Technik 2013 wie in den Vorjahren organisatorisch nicht realisierbar da auch bei dem Hessentagsauftritt der Schwerpunkt auf der Nachwuchswerbung lag wurde die Veranstaltung als Tage der Technik beworben aus zwei Zelten bestehender Pavillon wurde vom VDE-Institut zur Verfügung gestellt erheblicher Aufwand durch morgendlichen Aufbau und abendlichen Abbau der gezeigten Einrichtungen und Ausstellungsgegenstände an den zehn Tagen der Ausstellung waren von Uhr insgesamt 90 Schichten durch Mitglieder von VDE und VDI zu besetzen besonderer Anziehungspunkt E-Lab live, betreut von unseren Jungmitgliedern Hierfür ein herzlicher Dank an alle beteiligten Mitglieder! Szenen vom Stand: 20

21 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Hessentag 2013 in Kassel 21

22 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden Hessentag 2013 in Kassel 22

23 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden 15 Vortragsveranstaltungen in Kassel (inkl. anteiliger Teilnehmer bei VDIund DGS-Veranstaltungen) 310 Teilnehmer 7 Exkursionen ab Kassel 245 Teilnehmer 8 Veranstaltungen zur Berufsberatung und Aktionen für Kinder und Jugendliche einschließlich Hessentag Teilnehmer 3 Veranstaltungen in Göttingen 54 Teilnehmer 1 Veranstaltung in Korbach 13 Teilnehmer 11 Veranstaltungen der HSG an der Uni Kassel einschl. der Besucher (vorw. Kinder und Jugendliche) auf dem Stand des VDE-PI auf der Kasseler Herbstausstellung) 390 Teilnehmer 45 Veranstaltungen Teilnehmer 23

24 Bericht des Vorstands für Mitglieder und Finanzen Mitgliederzusammensetzung am gegenüber dem = 555 Mitglieder KM = = 538 Mitglieder KM = 31 5,6% JM = 75 5,8% JM = 94 SM = ,5% SM = ,5% 22,5% BM = 97 17,5% 21,7% BM = 77 14,3% VZ = ,4% MM = 53 9,5% VZ = ,9% MM = 53 9,9% 24

25 Bericht des Vorstands für Mitglieder und Finanzen Mitgliederentwicklung nach Mitgliedsarten von 01/ / Σ= 385 Σ= 501 Σ= JM BM MM VZ SM KM 25

26 Bericht des Vorstands für Mitglieder und Finanzen Mitgliederentwicklung von 01/ / Mitgliederzuwachs Ø 15/a Mitglieder Trend

27 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Spenden der Mitglieder für das TMK Technik-Museum Kassel e.v. Bandgenerator von Phywe Influenzmaschine von Phywe Gründung des MINTimWMK e.v. zunächst Gründung einer lockeren Kooperation im Juni 2011 Messe Technik zum Anfassen Okt Messe Technik zum Anfassen Apr gescheiterter Versuch des MINT-Botschafters StD Gerd Semmler, BS-WIZ, zur Erlangung von Fördergeldern aus Landes-, Bundes- oder EU-Mitteln dito von privaten Fördergesellschaften Vereinsgründung unter Beteiligung der Universität Kassel, der HAWK Göttingen, privater Hochschule DIPLOMA, kleineren Unternehmen, weiteren Verbänden, Kindergärten, Schulen und des VDE Kassel 27

28 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Presseveröffentlichungen Quelle: HNA Hessische Allgemeine, div. Ausgaben mit Beteiligung und Aussagen des VDE Kassel und des VDE-Verbandes 28

29 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Presseveröffentlichungen Quelle: HNA Hessische Allgemeine, div. Ausgaben mit Beteiligung und Aussagen des VDE Kassel und des VDE-Verbandes 29

30 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Presseveröffentlichungen Quelle: REGJO Südniedersachsen, Ausgabe 68, III/2013, Seiten 86/87, zur Verfügung gestellt von ALSTOM Power Energy Recovery GmbH, Foto Wolfgang Dünkel VDE Kassel 30

31 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit VDE-interne Veröffentlichungen 31

32 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit VDE-interne Veröffentlichungen 32

33 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit VDE-interne Veröffentlichungen 33

34 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Internetveröffentlichungen bisher 34

35 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Internetveröffentlichungen bisher 35

36 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Internetveröffentlichungen im Übergang 36

37 Bericht des Obmanns Öffentlichkeitsarbeit Internetveröffentlichungen künftig 37

38 38

39 Bericht des Obmanns Jungingenieure Der Obmann Jungingenieure vertritt die Berufseinsteiger (alle Mitglieder, die weniger als vier Jahre im Beruf sind) im Bezirksverein Aktuelle Veranstaltungen für Jungingenieure: regelmäßige Stammtische zusammen mit den Jungmitgliedern (Studenten) Ziele: Vernetzung untereinander (regional/überregional) und mit den Jungmitgliedern Kontakte knüpfen für junge Ingenieure, die nach Kassel kommen Vorschläge der Jungingenieure im Bezirksverein 39

40 Bericht des Obmanns Jungmitglieder und Sprecher der Hochschulgruppe an der Universität Kassel E-Lab Live auf der Herbstausstellung und dem Hessentag in Kassel 40

41 Bericht des Obmanns Jungmitglieder und Sprecher der Hochschulgruppe an der Universität Kassel Fahrt zur Hannover Messe Regelmäßige Stammtische der HSG Besuch der Jungmitgliedertreffen in Frankfurt und Osnabrück Stand auf dem Sommerfest des Fachgebietes Elektrotechnik / Informatik 41

42 Bericht des Obmanns Jungmitglieder und Sprecher der Hochschulgruppe an der Universität Kassel Radtour zur Königsalm im August 42

43 Bericht des Obmanns Jungmitglieder und Sprecher der Hochschulgruppe an der Universität Kassel Besuch der Deutschen Flugsicherung, Siemens und der Fa. Pepperl+Fuchs in Karlsruhe sowie der Hochschulgruppe Karlsruhe 30. und

44 Bericht der Kassenprüfer Dipl.-Ing. Stefan Bothe Dipl.-Ing. Harald Tiede 44

45 3. Aussprache über die Berichte 45

46 4. Beschluss über die Neufassung der Satzung 46

47 Neufassung der Satzung des VDE Bezirksvereins Kassel e.v. Gründe für die Neufassung Einladung zur Mitgliederversammlung am vom Dezember 1999 enthielt nicht den korrekten Tagesordnungspunkt Beschluss über die Neufassung der Satzung (Änderung des Vereinsnamens u. weitere Punkte) Schreiben an das Amtsgericht enthielt nicht den Antrag auf Eintragung der zwar neu gefassten, aber auf ungültige Weise beschlossenen Satzung Amtsgericht bemerkte nicht den Widerspruch zwischen unseren Schreiben mit dem seit 14 Jahren verwendeten Vereinsnamen und dem seit 1952 im Register eingetragenen Namen Verband Deutscher Elektrotechniker einzelne Punkte der somit immer noch gültigen Satzung von 1997 entsprechen nicht mehr dem aktuellen Gemeinnützigkeitsrecht angesichts des an Mitgliedern erheblich gewachsenen Vereins sind die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen 47

48 5. Behandlung evtl. weiterer Anträge zur Mitgliederversammlung 48

49 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2013 Dipl.-Ing. Rolf Warncke 49

50 7. Neuwahl der Vorstandsmitglieder, der Obleute, des Beirats und der Kassenprüfer für die Wahlperiode 2014 / 2015 Dipl.-Ing. Rolf Warncke 50

51 Wahlen erste Entscheidung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder laut 9 Abs. 2 der Vereinssatzung von 1997 und der heute beschlossenen Satzung von 2014: geheim und mit Stimmzettel oder durch Zuruf, wenn kein Widerspruch aus der Versammlung heraus vorliegt zweite Entscheidung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder laut 9 Abs. 2 der obigen Vereinssatzungen: als Gruppenwahl, wenn kein Widerspruch aus der Versammlung heraus vorliegt und wenn keine weiteren Vorschläge vorliegen, oder als Einzelwahl der vorgeschlagenen Personen oder zwangsläufig als Einzelwahl bei Vorliegen weiterer Vorschläge 51

52 Wahlen Zur Wahl bzw. Wiederwahl werden seitens des Vorstands vorgeschlagen: Vorstand Dipl.-Ing. Andreas Wirtz, Vorsitzender Dr. Bernhard Ernst, Stellv. Vorsitzender und Schriftführer Dipl.-Ing. Stefan Bothe, Finanzen und Mitglieder Prof. Dr.-Ing. Marcus Ziegler, Hochschule Dipl.-Ing. Andreas Reck, Vorträge Dipl.-Ing. Wolfgang Dünkel, Öffentlichkeitsarbeit und Exkursionen Obleute Dipl.-Ing. Harald Engelhardt, Leiter der Zweigstelle Göttingen Dipl.-Ing. M.Sc. Jan-Hendrik Amrhein, Jungingenieure Dipl.-Ing. Helmut Lotz, Schulen Tilman Bamberg, Jungmitglieder Dipl.-Ing. Boris Katzenmeyer, Korporative Mitglieder Dipl.-Ing. Christian Axel, Redaktion technik nordhessen 52

53 Wahlen Zur Wahl bzw. Wiederwahl werden seitens des Vorstands vorgeschlagen: Beirat Dipl.-Ing. Joachim Bürgel Dipl.-Ing. Hans-Günter Naumann Dipl.-Ing. Gerhard Ulrich Kassenprüfer Dipl.-Ing. Harald Tiede Dipl.-Ing. Eike Weldner 53

54 Wahlen Gibt es weitere Vorschläge aus der Versammlung heraus: Vorstand?????? Obleute?????? Beirat?????? Kassenprüfer?????? 54

55 Wahlen Vorstellung der neu hinzu gekommenen Kandidaten für eine Funktion im Verein Dipl.-Ing. Andreas Wirtz Vorsitzender im Vorstand Dr. Bernhard Ernst Stellv. Vorsitzender und Schriftführer im Vorstand Dipl.-Ing. Stefan Bothe Finanzen und Mitglieder im Vorstand Dipl.-Ing. Boris Katzenmeyer Obmann Korporative Mitglieder Dipl.-Ing. Christian Axel Obmann Redaktion technik nordhessen Dipl.-Ing. Eike Weldner Kassenprüfer 55

56 Wahlen erste Entscheidung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder laut 9 Abs. 2 der Vereinssatzungen von 1997 und der heute beschlossenen von 2014: geheim und mit Stimmzettel oder durch Zuruf, wenn kein Widerspruch aus der Versammlung heraus vorliegt zweite Entscheidung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder laut 9 Abs. 2 der obigen Vereinssatzungen: als Gruppenwahl, wenn kein Widerspruch aus der Versammlung heraus vorliegt und wenn keine weiteren Vorschläge vorliegen, oder als Einzelwahl der vorgeschlagenen Personen oder zwangsläufig als Einzelwahl bei Vorliegen weiterer Vorschläge Empfehlung angesichts nicht vorliegender weiterer Wahlvorschläge Wahl durch Zuruf als Gruppenwahl 56

57 Wahlen Gewählt sind: Dipl.-Ing. Andreas Wirtz, Vorsitzender des Vorstands Dr. Bernhard Ernst, Stellv. Vorsitzender und Schriftführer des Vorstands Dipl.-Ing. Stefan Bothe, Vorstand Mitglieder und Finanzen Prof. Dr.-Ing. Marcus Ziegler, Vorstand Hochschule Dipl.-Ing. Andreas Reck, Vorstand Vorträge Dipl.-Ing. Wolfgang Dünkel, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und Exkursionen Dipl.-Ing. Harald Engelhardt, Leiter der Zweigstelle Göttingen Dipl.-Ing. M.Sc. Jan-Hendrik Amrhein, Obmann Jungingenieure Dipl.-Ing. Helmut Lotz, Obmann Schulen Tilman Bamberg, Obmann Jungmitglieder Dipl.-Ing. Boris Katzenmeyer, Obmann Korporative Mitglieder Dipl.-Ing. Christian Axel, Obmann Redaktion technik nordhessen Dipl.-Ing. Joachim Bürgel, Beirat Dipl.-Ing. Hans-Günter Naumann, Beirat Dipl.-Ing. Gerhard Ulrich, Beirat Dipl.-Ing. Harald Tiede, Kassenprüfer Dipl.-Ing. Eike Weldner, Kassenprüfer 57

58 8. Ehrung langjähriger Mitglieder für 25- bis 75-jährige Mitgliedschaft im VDE 58

59 Wir danken unseren Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 25 Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Heinz Garthe, Frankenberg, seit Dipl.-Ing. Fritz Reuter, Diemelsee, seit Dipl.-Ing. Harald Tiede, Felsberg, seit , seit 2005 Kassenprüfer des VDE Kassel Dipl.-Ing. Eugen Rittmeyer, Neunkirchen am Brand, seit , von Vorstandsmitglied, seit 2013 Ehrenmitglied des VDE Kassel Dipl.-Ing. Reinhard Schwedhelm, Seulingen, seit Dipl.-Ing. (FH) Uwe Wäldrich, Bad Arolsen, seit

60 Wir danken unseren Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 40 Jahre Mitgliedschaft Prof. Dr.-Ing. Bernd Weidemann, Habichtswald, seit Prof. Dr.-Ing. Henning Früchting, Kassel, seit

61 Wir danken unseren Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 50 Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Hans-Günter Naumann, Vellmar, seit , von Stellvertr. Vorsitzender und seit 1998 Beirat des VDE Kassel Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schönfeld, Lauterbach, seit Dipl.-Ing. Norbert Kästle, Kassel, seit Dipl.-Ing. Rolf Warncke, Baunatal, seit , von Vorsitzender und von Beirat des VDE Kassel Dipl.-Ing. August Wickop, Göttingen, seit Dipl.-Ing. Paul Wöhning, Holzminden, seit

62 Wir danken unseren Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 60 Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Dietrich Hoffmann, Kassel, seit Dipl.-Ing. Erasmus Köhler, Kassel, seit

63 Wir danken unseren korporativen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 65 Jahre Mitgliedschaft Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, Korbach, seit Städtische Werke Netz + Service GmbH, Kassel, seit

64 Wir danken unseren korporativen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE 75 Jahre Mitgliedschaft E.ON Mitte AG, Kassel, seit

65 Wir danken auch unserer Zweigstelle Göttingen 50 Jahre Zweigstelle Göttingen, gegründet am

66 Wir danken auch unserer Zweigstelle Göttingen 50 Jahre Zweigstelle Göttingen, gegründet am

67 Wir danken auch unserer Zweigstelle Göttingen 50 Jahre Zweigstelle Göttingen, gegründet am Zweigstellenleiter Dipl.-Ing. Günter Mann ? 2. Zweigstellenleiter Dipl.-Ing. Hans Junge,? Zweigstellenleiter Dipl.-Ing. Joachim Baurmeister Zweigstellenleiter Dipl.-Ing. Harald Engelhardt seit

68 Wir danken auch unserer Zweigstelle Göttingen 50 Jahre Zweigstelle Göttingen, gegründet am

69 Wir danken unseren korporativen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum VDE Gruppenfoto aller Jubilare 69

70 9. Verschiedenes Vortragsveranstaltungen in Kassel Veranstaltungen in Göttingen Exkursionsveranstaltungen ab Kassel Sonstiges 70

71 Vortragsveranstaltungen in Kassel in Straßenbeleuchtung in Theorie und Praxis Die Akustische Kamera Der innovative Weg zur Geräuschanalyse (Veranstaltung des VDI AK Mess- und Automatisierungstechnik) Wieviel Photovoltaik verträgt das deutsche Netz Die Statistik-Umgebung R: Einführung, Übersicht, Anwendungen (Veranstaltung des VDI AK Mess- und Automatisierungstechnik) Die Realisierung des Windparks Söhrewald Niestetal Mikroalgen Rohstoffquellen der Zukunft (später ggf. auch Exkursion) Hochspannungsschalter in Vakuumtechnik Die Entwicklung für 72,5 kv Sommervortrag 2014 (Termin unter Vorbehalt) Vortragsabend, usw. weitere Veranstaltungen mit fortschreitender Planung aktuell immer unter 71

72 VDE-/VDI-Veranstaltungen in Göttingen in Jahresauftaktveranstaltung Besichtigung der Hahnemühle Smart Grid Erfahrungen aus dem Feldversuch in Felsberg LAMBRECHT Die Wetterspezialisten seit 1859 weitere Veranstaltungen mit fortschreitender Planung aktuell immer unter 72

73 Exkursionsveranstaltungen ab Kassel in Straßenbeleuchtung in Theorie und Praxis Hannovermesse 2014 Integrated Industry 04. Baltikum Juwelen der Bernsteinküste ab KSF Kassel-Calden (Veranstalter GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, Schöneck) Airbus Werk Hamburg mit Airbus A380 weitere Veranstaltungen mit fortschreitender Planung aktuell immer unter 73

74 Sonstige Veranstaltungen in Kassel in VDE-Konstrukteurspreis 2014 für die Ultraleicht-Solar-Mobile Tag der Technik

75 10. Vortrag zur Jahresmitgliederversammlung 2014 Wieviel Photovoltaik verträgt das deutsche Netz Dr. Bernhard Ernst SMA Solar Technology AG Niestetal 75

76 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit VDE Netzwerk Zukunft

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014 Vor der offiziellen Eröffnung der Jahresmitgliederversammlung 2014 des VDE Kassel begrüßte Herr Thomas Weber, u. a. für die Technik zuständiges Vorstandsmitglied

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel

Jahresmitgliederversammlung am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel Jahresmitgliederversammlung 2015 am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte

Mehr

Jahresmitgliederversammlung

Jahresmitgliederversammlung Jahresmitgliederversammlung Best Western Grand City Hotel Kassel 07. Februar 2013 07.02.2013 / 1 Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte des Vorsitzenden, des Stellvertretenden

Mehr

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016 Vor der offiziellen Eröffnung der Versammlung begrüßte Herr Weldner, Geschäftsführer der Städtische Werke Netz + Service GmbH, die Teilnehmer der Jahresmitgliederversammlung

Mehr

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015 Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Wirtz. Dieser begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes und stellte fest, dass in diesem

Mehr

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018 Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Dipl.-Ing. Andreas Wirtz. Herr Wirtz begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes und stellte

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel

Jahresmitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel Jahresmitgliederversammlung 2016 am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung der Verstorbenen

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik

Jahresmitgliederversammlung am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik Jahresmitgliederversammlung 2017 am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung

Mehr

Bericht Mitgliederversammlung 2008

Bericht Mitgliederversammlung 2008 Bericht Mitgliederversammlung 2008 Die Eröffnung der Versammlung im Kasseler Hotel La Strada erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Ulrich. Anwesend waren 49 Mitglieder. Zu Beginn wurde der verstorbenen

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Bericht zur Verleihung des VDE- Konstrukteurspreises 2011 anlässlich des Hessen SolarCup 2011

Bericht zur Verleihung des VDE- Konstrukteurspreises 2011 anlässlich des Hessen SolarCup 2011 Bericht zur Verleihung des VDE- Konstrukteurspreises 2011 anlässlich des Hessen SolarCup 2011 - Preise für die besten technisch-naturwissenschaftlichen Dokumentationen des für den Hessen SolarCup 2011

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE am im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE am im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai 2018 Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. 1 Sein Sitz ist Berlin. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Satzung 1 Name, Sitz, Gründungs- und Geschäftsjahr 1. Die Hochschulgruppe

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDE-Zweigstelle Lübeck am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDE-Zweigstelle Lübeck am Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Folie 1 Kurzvorstellung des Vorstands Vorstandschaft 31.03.2012 23.03.2013: Georg Wimmer 1. Vorsitzender Thomas Mittermeier 2. Vorsitzender Johann Kolmberger

Mehr

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 INHALT 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr........ 5 2 Zweck und Aufgaben.............

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes. 2 März 2017 / 1

Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes. 2 März 2017 / 1 Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes 2 März 2017 / 1 Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes Veranstaltungen 2016 Anzahl Gesamtzahl Veranstaltungen 41 Gesamtzahl Teilnehmer 688 2 März 2017 / 2 Veranstaltungen

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Satzung vom 12.11.2003 gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 12.11.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Vereinsziel

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung Stand: Mitgliederversammlung 2015 (16. Mai 2015) Informationen zum Verein Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Postanschrift: Frauenstraße 14 17389 Anklam Internet: www.nikolaikircheanklam.de E-Mail:

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Katholischen Grundschule Fleher Strasse 213, Düsseldorf (Stand

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Katholischen Grundschule Fleher Strasse 213, Düsseldorf (Stand Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Katholischen Grundschule Fleher Strasse 213, Düsseldorf (Stand 26.01.2012) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Jugendordnung Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Anerkennung gemäß 75 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) Präambel Die Vereinssatzung

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Radsportverein 1920 e.v. Rülzheim

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Radsportverein 1920 e.v. Rülzheim Vereinssatzung Der 1920 gegründete Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Radsportverein 1920 e.v. Rülzheim und hat seinen Sitz in RülzheimlPfalz. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Das

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

S A T Z U N G. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erlangen. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Erlangen eingetragen werden.

S A T Z U N G. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erlangen. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Erlangen eingetragen werden. Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.v. Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.v. Gegr. 2002 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012

Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012 Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012 Postanschrift: Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt Geschäftszimmer: Gebäude S4 20, Raum 113 Telefon:

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda SATZUNG Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda 35041 Marburg/ Wehrda 1 Name, Sitz Der Verein führt die Bezeichnung Werbekreis Kaufpark Wehrda. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Refugee Law Clinic Würzburg e.v.

Satzung des Refugee Law Clinic Würzburg e.v. Satzung des Refugee Law Clinic Würzburg e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Fördermitgliedschaft 5 Beirat 6 Kuratorium 7 Organe; Einrichtungen 8 Erweiterter Vorstand 9 Mitgliederversammlung

Mehr

Noru-Ken-Kendo-Dojo Dietzenbach e.v. Vereinssatzung

Noru-Ken-Kendo-Dojo Dietzenbach e.v. Vereinssatzung Noru-Ken-Kendo-Dojo Dietzenbach e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Noru-Ken-Kendo-Dojo Dietzenbach und hat seinen Sitz in Dietzenbach. Er wurde am 12.08.2009

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 9. April 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 9. April 2014 Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Region Nord e.v. Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.v.

Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.v. Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Künstlerkolonie Fichtelgebirge". 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e. V. 3.

Mehr

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813 1 Alzey Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein Ernst-Ludwig-Str. 45 55232 Alzey Tel.: 06731/992818 Fax: 06731/992813 SATZUNG (nach Satzungsänderung vom 18. November 2016) l Name,

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v. Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v.

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v. Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom Vereinssatzung Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom 24.08.2000. 1 Name, Gründung, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "", hat seinen Sitz in 59939 Olsberg-Bigge, Bruchstraße

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17.4.2009 1 Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Die

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Satzung des JUG Saxony e.v.

Satzung des JUG Saxony e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "JUG Saxony". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach der Eintragung den Zusatz "e.v." im Namen. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v.

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v. Satzung des Vereins Menschen in der Nähe e.v. ( Stand: 20. September 2017 ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Menschen in der Nähe e.v.. Der Sitz des Vereins ist Bad Nauheim-Steinfurth.

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins: 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Sisi Pamoja -Gemeinsam mit Pemba Island- Er hat seinen Sitz in 19288 Leussow, Feldstraße 3. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V.

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. Satzung Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Studentischer Börsenverein Magdeburg e.v. (SBM). 2. Der Verein hat seinen Sitz in Magdeburg.

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung. zwischen Praxis und Wissenschaft, Präsentationsveranstaltungen, Unterstützung der Studenten und Förderung studentischer Projekte.

Satzung. zwischen Praxis und Wissenschaft, Präsentationsveranstaltungen, Unterstützung der Studenten und Förderung studentischer Projekte. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Verein für Sozialwirtschaft". 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr