Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016"

Transkript

1 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2016 Vor der offiziellen Eröffnung der Versammlung begrüßte Herr Weldner, Geschäftsführer der Städtische Werke Netz + Service GmbH, die Teilnehmer der Jahresmitgliederversammlung und wünschte einen erfolgreichen Verlauf der Versammlung. Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Wirtz. Er begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes und stellte fest, dass auch in diesem Jahr wieder die große Teilnahme sehr erfreulich ist. Er dankte der Städtische Werke Netz + Service GmbH für die gute Vorbereitung der Versammlung und äußerte seine Freude darüber, dass die Versammlungen in den Häusern der Mitgliedsunternehmen stattfinden können. Die Einladung zur Mitgliederversammlung war fristgemäß durch Versand mit dem "VDE dialog" 1/2016 sowie durch die letzten drei Newsletter erfolgt. Es waren 83 Mitglieder anwesend. Für den Vortrag zum Ende der Mitgliederversammlung kündigt Herr Wirtz die Herren Engelhardt und Leschke an, beide von der Piller Group GmbH in Osterode. Herr Wirtz berichtete, dass Herr Dr. Ernst als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer wegen eines beruflichen Auslandsaufenthaltes nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen könne. Das Protokoll führte daher Herr Jan-Hendrik Amrhein Zu Beginn der Mitgliederversammlung gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder. Wir mussten uns leider von sechs Mitgliedern verabschieden: - Dr.-Ing. e.h. Günther Cramer, geb , verst Dipl.-Ing. Wolfgang Eberhardt, geb , verst Dipl.-Ing. Herbert Raude, geb , verst Dipl.-Ing. (FH) Horst Luckhart, geb , verst Dr.-Ing. Werner Weiß, geb , verst Dipl.-Ing. Kurt Bremer, geb , verst Die Anwesenden gedachten der verstorbenen Mitglieder in einer Schweigeminute. Im Berichte des Vorsitzenden Herrn Wirtz ging dieser zunächst auf den Verband ein. Die Mitglieder des Vorstandes nahmen an verschiedenen Veranstaltungen des Verbandes teil, um dort die Interessen des BV einzubringen. Im Folgenden wurden einige ausgewählte Inhalte genannt: Wahlen zum Präsidium Situation des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (starker Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit) und Abhilfemaßnahmen Entwicklung der Mitgliederzahlen: auf Verbandsebene leichter aber kontinuierlicher Rückgang insbesondere bei den Jungmitgliedern trotz steigender Studentenzahlen; Abhilfemaßnahmen wurden vorgestellt Details sind den Folien zu diesem Tagesordnungspunkt zu entnehmen. Im Bericht aus dem Bezirksverein stellte Herr Wirtz stellt kurz einige wesentliche Entwicklungen im Bezirksverein vor. Details sind ebenfalls den jeweiligen Berichten der Vorstandsmitglieder und Obleute und den zugehörigen Folien zu entnehmen. Die Attraktivität des Vereins, ermittelt anhand der Teilnehmer bei den Veranstaltungen, ist weitgehend konstant geblieben.

2 Es wurden auch in 2015 wieder Förderpreise für herausragende Studienleistungen mit jeweils Preisgeld gemeinsam mit dem Fachbereich Elektrotechnik / Informatik der Uni-Kassel übergeben. Die Auswahl der Preisträger erfolgte allein durch den Fachbereich. Die Preisträger in 2015 waren: - Akademische Semesterfeier am : B.Sc. Hans-Christian Moritzen M.Sc. Christian Gruhl - Akademische Semesterfeier am : B.Sc. Heiko Fülle M.Sc. Maria Valov VDE Im Bericht des Vorstandes für Mitglieder und Finanzen erläuterte Herr Bothe die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Vergleich zu den Vorjahren. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Mitgliederzahl von 544 auf 531 Mitglieder verringert. Besonders erwähnenswert ist dabei der Rückgang bei den Jungmitgliedern von 83 auf 53, der i. W. auf Austritte nach dem Ende des Studiums zurückzuführen ist. Herr Bothe stellte anschließend die Gewinn- und Verlustrechnung vor. Der angefallene Überschuss soll entsprechend dem gefassten Vorstandsbeschluss als Rückstellung für Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen des VDE Kassel angelegt werden. Herr Bothe erwähnte, dass ein Großteil der Ausgaben auf die Förderung der Jungmitglieder und auf Spenden entfiel und betonte die Wichtigkeit dieser Investitionen. Eine detaillierte Aufstellung kann beim Vorstand für Mitglieder und Finanzen Herrn Stefan Bothe eingesehen werden. Im Bericht des Vorstandes für Vorträge stellte Frau Drayer eine Auswahl der in 2015 durchgeführten Vortragsveranstaltungen vor: Wolfhagen: 100% bilanziell erneuerbare Stromerzeugung ein Meilenstein - nächste Schritte und Herausforderungen (JMV 2015) Intelligente Messsysteme Ein Baustein der Energiewende (zusammen mit der Elektroinnung) Energieeffizienz und solare Prozesswärme bei der Hütt-Brauerei (mit Brauereiführung) Energieeffizienz - Theorie und Praxis Widerstand zwecklos - Supraleiter erobern Smart Grids Hybride Elektromobilität - Vom Fahrrad zum Airbus-Reiseflugzeug Sie wies außerdem darauf hin, dass Vorträge aufgrund der Raumplanung der Uni zukünftig im Hörsaal 0315 stattfinden. Im Bericht über die Aktivitäten der Zweigstelle Göttingen stellte Herr Engelhardt deren Aktivitäten vor und ging hierbei besonders auf den Vortrag "Stromunfälle" in Zusammenarbeit mit dem TÜV und die Exkursion zur Piller Group ein. Details sind den Folien zu diesem Tagesordnungspunkt zu entnehmen. Herr Engelhardt erwähnt die jahrzehntelange und bewährte Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Göttingen des VDI Hannover bei den Veranstaltungen. Die Fortsetzung ist in bewährter Weise auch für 2016 in Planung. Im Bericht des Obmanns Schulen erläuterte Herr Lotz die Aktivitäten im Bereich der Schulen. Dies waren in 2015 wieder die Teilnahme am Berufsinformationstag der Kasseler Gymnasien und die Jahresspende an die Beruflichen Schulen in Witzenhausen in Form von Geräten für den Physikunterricht. In 2016 wird die Geschwister-Scholl-Schule in Melsungen die Spende erhalten. 2

3 Der Tag der Technik wurde am vom VDE und VDI unter verstärkter Beteiligung der Universität an der Organisation durchgeführt. Der Tag gliederte sich wie in den Vorjahren in die Vorstellung von Ingenieurarbeitsplätzen am Vormittag, einen Vortrag zum Ingenieurstudium, einen Fachvortrag und Laborbesichtigungen am Nachmittag. Herr Lotz wies darauf hin, dass viele Mitglieder des Vorbereitungsteams ausgeschieden seien und rief daher die Vereinsmitglieder zur Mitarbeit beim Tag der Technik auf, sowohl in der Vorbereitung als auch als Schülerbetreuer am Veranstaltungstag. Der VDE Kassel war auch in 2015 wieder mit einem Stand auf der Messe "Technik zum Anfassen in Witzenhausen vertreten, an dem von den Jugendlichen kleine Platinen gelötet werden konnten. Die Teilnahme ist für 2016 wieder geplant. Der Obmann Jungingenieure Herr Amrhein vertritt die Berufseinsteiger (alle Mitglieder, die weniger als vier Jahre im Beruf sind) im Bezirksverein. Veranstaltungen für Jungingenieure in 2015: regelmäßige Stammtische zusammen mit den Jungmitgliedern (Studenten) sommerliche Radtour im Gebiet um Kassel Teilnahme am Kamingespräch der Jungmitglieder Ziele dieser Veranstaltungen sind: Vernetzung untereinander (regional/überregional) und mit den Jungmitgliedern Kontakte knüpfen für junge Ingenieure, die nach Kassel kommen. Im Bericht des stellvertretenden Sprechers der Hochschulgruppe Herrn Curkin stellte dieser in Vertretung des verhinderten Herrn Tilman Bamberg die Präsentation der Aktivitäten vor: Stand auf der Berufsmesse des Fachbereichs Elektrotechnik und auf der Herbstmesse in Kassel Messebesuch der Hannover Messe Kamingespräch mit Andreas Wirtz (Wiederholung mit Referenten aus dem Kreis des Bezirksvereins gewünscht) Teilnahme an der JMA in Düsseldorf und an der YoungNet Convention Regelmäßige Stammtische der HSG Herr Curkin bedankt sich bei den Jungmitgliedern für die rege Teilnahme an den Veranstaltungen und die große Unterstützung. Details sowie Bilder zu den Veranstaltungen sind den Folien zu diesem Tagesordnungspunkt zu entnehmen. Im Bericht zur Redaktionsarbeit für die Zeitschrift "technik nordhessen" stellte Herr Dünkel in Vertretung des verhinderten Obmannes Christian Axel die Beteiligung des VDE an der Redaktion der technik Nordhessen vor. Er wies besonders auf die geplante thematische Verbindung von Beiträgen in der Zeitschrift und nachfolgenden Exkursionen hin. Als Beispiel nannte er den bereits erschienenen Artikel zum Römerlager Hedemünden und die darauffolgende Exkursion zur Ausgrabungsstätte. Er verweist außerdem auf die aktuelle Ausgabe zum Thema Kunststofftechnik. 3

4 Im unmittelbar daran anschließenden Bericht des Vorstandes für Exkursionen erläuterte Herr Dünkel die Exkursionen des vergangenen Jahres im Überblick: Hannover Messe Zementindustrie bei der Deuna Zement GmbH Hirschbergtunnel der A44 Römerlager Hedemünden Offshore Plattform DolWin Gamma auf der Werft in Rostock Herr Dünkel bat die Anwesenden um weitere Vorschläge für Exkursionen. Und wiederum daran anschließend stellte Herr Dünkel im Bericht des Vorstandes zur Öffentlichkeitsarbeit ausgewählte Zeitungsartikel, die im vergangenen Jahr in der lokalen Presse erschienen sind, vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit der HNA sei es gelungen viele Artikel über die VDE-Veranstaltungen zu platzieren. Er erläutert außerdem, wie die Berichte zu den Vorträgen auf der Website zu finden sind. Er wies darauf hin, dass aufgrund der Veröffentlichungsrechte nicht für alle Vorträge und Exkursionen die Foliensätze veröffentlicht werden können. Im Folgenden stellt er die Ergebnisse der in 2015 wieder durchgeführten Mitgliederumfrage vor. Er stellt dabei besonders heraus, dass der BV Kassel beim Punkt "Informationen des BV" den 1. Platz und beim Punkt "Betreuung durch den BV" den 2. Platz unter allen 29 Bezirksvereinen erreicht. Dabei hob er auch die sehr gute und damit aussagekräftige Umfragebeteiligung der Mitglieder im BV Kassel im Vergleich zu anderen Bezirksvereinen hervor. Er dankte den Anwesenden für die Teilnahme an der Umfrage und die hervorragende Beurteilung. Im Bericht des gesamten Vorstandes durch Herr Wirtz wurden alle Veranstaltungen nochmals summarisch aufgelistet 15 Vortragsveranstaltungen in Kassel (inkl. anteiliger Teilnehmer bei VDI- Veranstaltungen) 386 Teilnehmer 5 Exkursionen ab Kassel 133 Teilnehmer 6 Veranstaltungen zur Berufsberatung und Aktionen für Kinder und Jugendliche einschließlich Tag der Technik Teilnehmer 9 Veranstaltungen in Göttingen 134 Teilnehmer 1 Veranstaltung in Korbach 10 Teilnehmer 16 Veranstaltungen der HSG an der Uni Kassel (einschl. der Besucher (vorw. Kinder und Jugendliche) auf dem Stand des VDE-PI auf der Kasseler Herbstausstellung) 273 Teilnehmer Im Jahr 2015 fanden somit 52 Veranstaltungen mit insgesamt Teilnehmern statt. Der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen durch Herr Weldner, hob hervor, dass die Kasse ohne Beanstandung durch ihn geprüft wurde. Herr Tiede konnte krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Herr Wirtz dankt den Kassenprüfern für ihre Arbeit. 4

5 Die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder und der Obleute sowie der Rechnungsprüfer wurden im Tagesordnungspunkt (TOP) Aussprache zustimmend aufgenommen, es gab keinen weiteren Diskussionsbedarf. Anträge zur Behandlung durch die Mitgliederversammlung lagen, wie Herr Wirtz erläuterte, nicht vor, so dass im TOP "Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015", vorgetragen durch Herrn Bürgel, dieser allen Mitgliedern des Vorstandes für die erfolgreiche Arbeit im Bezirksverein danken konnte. Er schlug vor, über die Entlastung aller beteiligten Funktionsträger als Gruppe und per Handzeichen abzustimmen, dies wird einstimmig beschlossen. Er beantragte dann die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015 und bat um Abstimmung. Die Entlastung erfolgte einstimmig ohne Gegenstimmen bei Enthaltung des Vorstandes, des Zweigstellenleiters und der Obleute. Herr Wirtz bedankte sich bei der Versammlung im Namen des gesamten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen. Herr Bürgel hatte sich für den darauf folgenden Punkt "Wahlen" bereit erklärt, als Wahlleiter für die Wahl des Vorstandes zu fungieren und erläuterte zunächst den Ablauf der Wahl und die Möglichkeiten, in Übereinstimmung mit der Vereinssatzung die Wahl nicht geheim mit Stimmzettel, sondern durch Zuruf durchzuführen. Ebenfalls in Übereinstimmung mit der Satzung erläutert er die Möglichkeit, die Wahl als Gruppenwahl vorzunehmen, soweit kein Widerspruch aus der Versammlung und keine weiteren Wahlvorschläge vorliegen. Im Falle weiterer Wahlvorschläge würde dann eine Einzelwahl erfolgen. Zur Wahl bzw. Wiederwahl wurden der bisherige Vorstand sowie die bisherigen Obleute, ergänzt um Herrn Raulf für das neue Amt des Obmanns "Neue Medien", vorgeschlagen: Vorstand Obleute Dipl.-Ing. Andreas Wirtz, Vorsitzender Dr. Bernhard Ernst, Stellv. Vorsitzender und Schriftführer Dipl.-Ing. Stefan Bothe, Finanzen und Mitglieder Prof. Dr.-Ing. Marcus Ziegler, Hochschule Dipl.-Phys. Elisabeth Drayer, Vorträge Dipl.-Ing. Wolfgang Dünkel, Öffentlichkeitsarbeit und Exkursionen Dipl.-Ing. Harald Engelhardt, Leiter der Zweigstelle Göttingen Dipl.-Ing. Jan-Hendrik Amrhein, Jungingenieure Dipl.-Ing. Helmut Lotz, Schulen Tilman Bamberg, Jungmitglieder Dipl.-Ing. Boris Katzenmeyer, Korporative Mitglieder Dipl.-Ing. Christian Axel, Redaktion technik nordhessen Tobias Raulf M. Sc., Neue Medien Herr Raulf stellt sich kurz vor und erläutert die Schwerpunkte seiner Arbeit im Falle einer Wahl. Weitere Vorschläge von Seiten der Mitglieder wurden zu den Kandidaten für Vorstand und Obleute nicht gemacht. Die Abstimmungen über das Vorgehen bei der Wahl ergaben einstimmig eine Gruppenwahl per Zuruf. Ein Widerspruch aus der Versammlung erfolgte nicht. Die durchgeführte Abstimmung ergab einstimmige Zustimmung zu den Kandidaten, bis auf die Enthaltung der vorgeschlagenen Kandidaten. Gegenstimmen lagen keine vor. Alle anwesenden gewählten Funktionsträger nahmen die Wahl an, die abwesenden Herren hatten für den Fall ihrer Wahl erklärt, dass sie die Wahl annehmen würden. 5

6 Im Anschluss wurde die Wahl der Obleute durchgeführt. Die dazu zugehörige Abstimmung ergab einstimmige Zustimmung zu den Kandidaten, bis auf die Enthaltung der vorgeschlagenen Kandidaten. Alle anwesenden Funktionsträger nahmen die Wahl an, die abwesenden Herren Ernst, Ziegler, Bamberg und Axel hatten für den Fall ihrer Wahl erklärt, dass sie die Wahl annehmen würden. Herr Bürgel dankte den Mitgliedern für die Abstimmungen und wünscht den gewählten Personen viel Erfolg bei ihrer Arbeit für den BV. Im Namen der gewählten Kollegen bedankte sich Herr Wirtz für das Vertrauen der Mitglieder und sicherte zu, dass sich die gewählten Herren mit ganzer Kraft für das Wohl des BV einsetzen würden, gleichzeitig bat er die Mitglieder um Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben. Herr Wirtz übernahm nun die Leitung der Wahl der Beiräte und Kassenprüfer, erläuterte kurz deren Aufgabenbereich und schlug für den Beirat als Kandidaten vor: Dipl.-Ing. Joachim Bürgel Dipl.-Ing. Hans-Günter Naumann Dipl.-Ing. Gerhard Ulrich Als Kassenprüfer schlug Herr Wirtz vor: Dipl.-Ing. Harald Tiede Dipl.-Ing. Eike Weldner Für den Beirat und die Kassenprüfer gab es keine weiteren Vorschläge. Die Abstimmungen zum Vorgehen bei der Wahl ergaben einstimmig den Wunsch nach einer Gruppenwahl der jeweiligen Gruppen per Zuruf. Ein Widerspruch aus der Versammlung erfolgte nicht. Die durchgeführte Abstimmung über die Beiräte ergab einstimmige Zustimmung zu den Kandidaten. Gegenstimmen lagen keine vor. Alle anwesenden gewählten Funktionsträger nahmen die Wahl an, die abwesenden Herren Naumann und Ulrich hatten für den Fall ihrer Wahl erklärt, dass sie die Wahl annehmen würden. Die Wahl der Kassenprüfer ergab ebenfalls einstimmige Zustimmung bei Enthaltung des anwesenden Kandidaten. Der anwesende gewählte Herr Weldner nahm die Wahl an, der abwesende Herr Tiede hatte für den Fall seiner Wahl erklärt, dass er die Wahl annehmen würde. Herr Wirtz dankte den Mitgliedern für die Abstimmungen und wünscht den gewählten Personen viel Erfolg bei ihrer Arbeit für den BV. Im darauf folgenden TOP "Ehrung langjähriger persönlicher Mitglieder" ehrten die Herren Wirtz und Bothe die im Folgenden genannten Herren: 25 Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Reinhard Schäfer, Kassel, seit Dipl.-Ing. Matthias Marth, Fuldabrück, seit Dr.-Ing. Markus Andiel, Kassel, seit (von Obmann Schulen des VDE Kassel) Dipl.-Ing. Frank Hofstätter, Bad Zwesten, seit Dipl.-Ing. Dirk Schaper, Northeim, seit Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Wolfgang Gröhl, Waldeck, seit

7 Dipl.-Phys. Hans Engelhard, Kassel, seit Jahre Mitgliedschaft Ing. Willi Göbel, Diemelsee, seit Ob.-Ing. Günter Grigoleit, Ahnatal, seit Jahre Mitgliedschaft Dipl.-Ing. Bernhard Peitz, Kassel, seit (von Obmann Öffentlichkeitsarbeit des VDE Kassel) Im den offiziellen Teil der Jahresmitgliederversammlung abschließenden TOP "Verschiedenes" stellte Herr Dünkel die jetzt schon für 2016 feststehenden Vortragsveranstaltungen in Kassel, Veranstaltungen in Göttingen und Exkursionsveranstaltungen ab Kassel vor, welche wie immer aktuell auf der Website des Vereins unter zu finden sind. Im nicht offiziellen Teil der Mitgliederversammlung trugen die Referenten Dipl.-Ing. Reinhard Engelhardt und Dipl.-Ing. Stephan Leschke, beide Piller Group GmbH, Osterode. Vor zum Thema "Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Technologien, Speicher, Versorgungskonzepte. Die Folien des Vortrags sowie ein erläuternder Text werden auf der Internetseite des VDE-Kassels veröffentlicht, eine Exkursion könnte ggf. folgen. Jan-Hendrik Amrhein in Vertretung des Schriftführers 7

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2018 Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Dipl.-Ing. Andreas Wirtz. Herr Wirtz begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes und stellte

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel

Jahresmitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel Jahresmitgliederversammlung 2016 am 18. Februar 2016 im Haus der Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung der Verstorbenen

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel

Jahresmitgliederversammlung am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel Jahresmitgliederversammlung 2014 am 06. Februar 2014 im Haus der E.ON Mitte AG in Kassel Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte des Vorsitzenden, des Stellvertretenden

Mehr

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2014 Vor der offiziellen Eröffnung der Jahresmitgliederversammlung 2014 des VDE Kassel begrüßte Herr Thomas Weber, u. a. für die Technik zuständiges Vorstandsmitglied

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel

Jahresmitgliederversammlung am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel Jahresmitgliederversammlung 2015 am 05. Februar 2015 im Haus der EnergieNetz Mitte GmbH in Kassel Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015

Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015 Bericht Jahresmitgliederversammlung 2015 Die Eröffnung der Versammlung erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Wirtz. Dieser begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes und stellte fest, dass in diesem

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Jahresmitgliederversammlung

Jahresmitgliederversammlung Jahresmitgliederversammlung Best Western Grand City Hotel Kassel 07. Februar 2013 07.02.2013 / 1 Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Ehrung der Verstorbenen 2. Berichte des Vorsitzenden, des Stellvertretenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Jahresmitgliederversammlung am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik

Jahresmitgliederversammlung am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik Jahresmitgliederversammlung 2017 am 16. Februar 2017 in der Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik Agenda 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Tagesordnung mit Ehrung

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Bericht Mitgliederversammlung 2008

Bericht Mitgliederversammlung 2008 Bericht Mitgliederversammlung 2008 Die Eröffnung der Versammlung im Kasseler Hotel La Strada erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Ulrich. Anwesend waren 49 Mitglieder. Zu Beginn wurde der verstorbenen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDE-Zweigstelle Lübeck am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDE-Zweigstelle Lübeck am Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL

Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL Bezirksverband Hamburg PROTOKOLL der Jahresmitgliederversammlung des DVS Bezirksverbandes Hamburg am 14. April 2011 SLV Nord ggmbh, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg Teilnehmer: lt. beigefügter Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE am im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE am im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Wahlberechtigte Teilnehmer: 89 (angemeldet: 117)

Wahlberechtigte Teilnehmer: 89 (angemeldet: 117) VDI Hamburger Bezirksverein e.v. Stadtbahnstr. 114 22391 Hamburg Verteiler: Dipl.-Ing. Axel Dreckschmidt Dipl.-Ing. Sven Warnck Dr. Jörg Prepeneit Dipl.-Ing. Olaf Stuka Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Satzung 1 Name, Sitz, Gründungs- und Geschäftsjahr 1. Die Hochschulgruppe

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

zu 1. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.

zu 1. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK) am 21.05.2015 in Hannover Am 21.05.2015 fanden sich die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

hkk - Gemeinschaft e.v.

hkk - Gemeinschaft e.v. hkk - Gemeinschaft e.v. Protokoll der 5. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2012 Ort: hkk, Martinistraße 26, Bremen Teilnehmer: gemäß separater Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar Name und Sitz

Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar Name und Sitz Satzung des Handels und Gewerbevereins Glatten e.v. Stand Februar 2008 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Handels und Gewerbeverein Glatten e.v. und hat seinen Sitz in. Der Verein wird eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr