Sektion Kloten JAHRESPROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sektion Kloten JAHRESPROGRAMM"

Transkript

1 Sektion Kloten JAHRESPROGRAMM 2019 VERANSTALTUNGEN Donnerstagswanderungen: Bei geeigneter Witterung wird jeden Donnerstag eine Wanderung durchgeführt. Diese wird im Monatsprogramm ausgeschrieben. An jedem zweiten Donnerstag pro Monat findet eine leichte Wanderung mit maximal 400 Höhenmeter und einer Marschzeit von 3 bis 4 Stunden statt. 60+ Veranstaltungen: Wanderungen und Exkursionen: Events, Veranstaltungen und Wanderungen mit geringeren Anforderungen an die Kondition für unsere älteren Mitglieder finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat statt. Koordination: Elsbeth Grob Zusätzliche, spontane Touren unter der Woche: werden von Roger Hardmeier, Gabi Sidler, Monika Egg und Rolf Weber angeboten. Wenn zusätzliche Touren angeboten werden, sind die aktuellen Informationen unter Rubrik Programm /Touren Aktuell oder direkt beim Leiter zu finden.

2 JANUAR 2. Begrüssungswanderung Mülibachtobel oberhalb Richterswil Stefan / Martina Lötscher Winterwandern und Skifahren in Arosa Vreni Dietiker 12. Skitour Storegg, L Isabel Cutka 13. Schneeschuhtour Rotenflue, WT1 Ruedi Weber 16. Skitour ö.v. nach Verhältnissen, WS Gabi Sidler 19. Schnupperkurs Skitouren; L Rolf Weber/Jürg Bopp Pistensafari Samnaun Roger Hardmeier 27. Schnupperkurs Skitouren, L Rolf Weber/Jürg Bopp Schneeschuhtouren St. Antönien, WT2 K. & M. Engeli 30. Skitour St. Antönien Gabi Sidler FEBRUAR 2. Skitour Stotzigen Firsten, WS Rolf Weber Skitour mit Hüttenübernachtung, WS Gabi Sidler 10. Schneeschuhtour Gueteregg, WT1 Ruedi Weber Skitourenwoche Bregenzerwald, L Gabi Sidler, Isabel Cutka, Carl Röllin 16. Skitour Vilan, WS Rolf Weber 17. Wanderung auf dem Seerücken zum Margret Hörschläger Napoleonturm, T1 23. Skitour Forstberg, WS Jürg Bopp 27. Skitour Bannalp, WS Gabi Sidler MÄRZ 2. Skitour Toggenburg, WS Isabel Cutka Skitour mit Hüttenübernachtung Gabi Sidler Skitourenwoche Langtaufers, WS - ZS Ursula Kümmerli/Roger Hardmeier 10. Schneeschuhtour Ibergeregg, WT1 Ruedi Weber 13. Wanderung Fricktaler Höhenweg Monika Egg 23. Skitour Wannenstöckli, WS Isabel Cutka 24. Frühlingswanderung Schönenberg Vreni Dietiker Menzingen, T2 27. Skitour Glarnerland, WS Gabi Sidler 30. Skitour Silberen, WS Jürg Bopp APRIL 3. Skitour Glarnerland, WS Gabi Sidler 6. Bachputzete Othmar Meier/Christian Meili 7. Skitour Realp nach Verhältnissen, WS Isabel Cutka 10. Wanderung Sörenberg, T2 Monika Egg Skihochtouren Cristallina/Basodino, ZS- Rolf Weber/Jürg Bopp Seite 2

3 APRIL (Fortsetzung) 13. Wanderung 1'000er Stägli, T2 Anna Tobler/Region 22. Wanderung zum Regelstein, T2 Margret Hörschläger Skitour mit Hüttenübernachtung, WS Gabi Sidler MAI 1. Velotour K. & M. Engeli 7. Exkursion Seleger Moor Daniel Sudan/Margret Hörschläger Wanderungen Madeira, T3 Roger Hardmeier 15. Wanderung Pfäfers, T2 Monika Egg 19. Wanderung Wildspitz, T2 Manuela Röllin Wanderungen Bernau, Schwarzwald, T2 Carl Röllin/Martina Lötscher 25. Wanderung Balsthal Weissenstein, T2 Christa Ochsner/Stefan JUNI 8. Wanderung Walenstadt Chässerugg, T3 Christa Ochsner/Stefan 12. Wanderung Brunni Alpthal, T2 Monika Egg 15. Littering Day Othmar Meier/Christian Meili 22. Wandern und Grillieren in Willerzell, T2 Manuela Röllin 23. Wanderung zum höchsten Margret Hörschläger Baselländschäftler, T Wanderwoche Saas Fee, T2 Vreni Dietiker JULI 7./8. Wanderung 3-Seen Vals, T2 Monika Egg 13./14. Bergtour Macun Seen, T3 Peter Gredig 17./18. Wanderungen Faulhorn Schynige Platte Grosse Scheidegg, T3 Martina Lötscher/Carl Röllin 20. Wanderung Hergiswil Pilatus, T3 Christa Ochsner/Stefan Bergtour Sentioro Alpino, T4 Peter Gredig 28. Wanderung Maschgekamm Tannenbodenalp, T3 Margret Hörschläger AUGUST 3. Wanderung Leglerhütte, T2 Anna Tobler 4./5. Wanderung Glaspass, Wergenstein, Sufers, T3 Christa Ochsner/Stefan Hochtour Rheinwaldhorn, ZS- Jürg Bopp Seite 3

4 AUGUST (Fortsetzung) 11./12. Wanderungen Bietschornhütte, T3 Martina Lötscher/Carl Röllin Bergtouren Davos Lavin, T4 Peter Gredig 17. Wanderung Giessbachfälle, Axalp,T2 Anna Tobler 25./26. Wanderungen Vereinahütte Klosters - Engadin, T3 Martina Lötscher/Carl Röllin SEPTEMBER 1./2. Wanderungen Alpe de Spluga, Tessin, Anna Tobler T2 3. Exkursion Chaplin Museum, Vevey Daniel Sudan 7. Pflegetag Naturschutzgebiete Stephan 11. Wanderung Arnisee - Leutschachhütte Monika Egg 15./16. Bergwanderung Cap. Bovarina Vreni Dietiker 21. Wanderung auf den Napf, T2 Margret Hörschläger/Region 22. Wanderung Chli Aubrig, T2 Manuela Röllin Wanderungen 60+ Crans-Montana, L Vreni Dietiker/Martina Lötscher OKTOBER 12. Wanderung zu Burgruinen im Margret Hörschläger Toggenburg, T1 23. Wanderung Geiss Trogen, T2 Monika Egg 26. Wanderung zum Chessiloch, T2 Margret Hörschläger NOVEMBER 2. Tobelwanderung Zürich Christa Ochsner/Stefan 9. Wanderung Sommerau Bad Anna Tobler Ramsach, T2 16. GENERALVERSAMMLUNG Vorstand 17. Katerbummel im Zürcher Oberland, T1 Margret Hörschläger/ Martina Lötscher 23. Wanderung auf den Pfannenstiel, T1 Margret Hörschläger DEZEMBER 7. Skitour nach Verhältnissen Rolf Weber 9. Skitour nach Verhältnissen Gabi Sidler 14. Skitour nach Verhältnissen Jürg Bopp 17. Exkursionen 60+ Abschluss Daniel Sudan 19 Donnerstagswanderungen Abschluss Vreni Dietiker 21. Skitour nach Verhältnissen Gabi Sidler 22. Waldweihnacht Stefan Seite 4

5 Wanderungen DO-Wanderungen 60+ Veranstaltungen Bergtouren Alpin/Hochtouren Schneeschuhtouren Skitouren Skihochtouren Unser Leiterteam und deren Touren-Schwerpunkte Leiterinformationen Bopp Jürg, Sonnhaldenstr.7, 8107 Buchs Tel: / j.bopp@sunrise.ch Cutka Isabel, Bergstrasse 24c, 8303 Bassersdorf, Tel / cutka@blu .ch Dietiker Vreni, Lärchenstrasse 9, 8180 Bülach Telefon: / rvdietiker@gmx.ch Egg Monika, Mittlere Gstücktstrasse 45, 8180 Bülach Telefon: / amegg@live.com Engeli Margrit, Brunnergässli 7, 8302 Kloten Tel: / engelimargrit@bluewin.ch Engeli Kurt, Brunnergässli 7, 8302 Kloten Tel: / engelikurt@bluewin.ch Gredig Peter, Jeninserstrasse 22C, 7208 Malans Tel: p.gredig@swissonline.ch Grob Elsbeth, Wisegass 10, 8197 Rafz Tel: / elsgrob@gmail.com Hardmeier Roger, Dietlikonerstr.4, 8303 Bassersdorf Tel: / roger.ursula@hispeed.ch Hörschläger Margret, Regensdorferstr. 11B, 8155 Mettmenhasli Tel: / roma.hoerschlaeger@bluewin.ch Lötscher Martina, Grosswis 41, 8185 Winkel Tel: / martina@loetschers.ch Ochsner Christa, Rebbergstr. 8a, 8425 Oberembrach Tel: / ch.ochsner@swissonline.ch Maneth Otto, Hamelirainstrasse 72, 8302 Kloten Tel: / ormaneth@bluewin.ch Stefan, Lerchenweg 32, 8302 Kloten Tel: / stefanpletscher@bluewin.ch Röllin Manuela, Geissweidli 27, 8846 Willerzell Tel: / manuela.roellin@gmx.ch Röllin Carl, Hüsliweg 6, 5425 Schneisingen Tel: / carl.roellin@hispeed.ch Seite 5

6 Wanderungen DO-Wanderungen 60+ Veranstaltungen Bergtouren Alpin/Hochtouren Schneeschuhtouren Skitouren Skihochtouren Unser Leiterteam und deren Touren-Schwerpunkte (Fortsetzung) Leiterinformationen Schneebeli Susy, Seebüelstrasse 9, 8185 Winkel Tel: / susy.schneebeli@bluewin.ch Sidler Gabi, Zürcherstr. 25, 8908 Hedingen Tel: / g.sidler@yahoo.de Sudan Daniel, Buchwiesenweg 4, 8302 Kloten Tel: 044/ / dsudan@bluewin.ch Tobler Anna, Soligänterstrasse 23, 8180 Bülach Telefon: / anna-tobler@bluewin.ch Weber Rolf, Hüeblistrasse 55, 8165 Oberweningen Tel: / rolf-weber@bluewin.ch Weber Ruedi, Geissweidli 27, 8846 Willerzell Tel: / rudolf.weber2@bluewin.ch Unsere Funktionäre für die Organisation der Bachputzete und des Littering Day Othmar Meier, Lindauerstrasse 38, 8309 Nürensdorf, Tel: o_s.meier@bluewin.ch Christian Meili, Rebwiesenstrasse 10, 8406 Winterthur, Tel: chimei@bluewin.ch Datum: / V 1.1 Seite 6

Sektion Kloten JAHRESPROGRAMM

Sektion Kloten  JAHRESPROGRAMM Sektion Kloten www.naturfreunde-kloten.ch JAHRESPROGRAMM 2018 VERANSTALTUNGEN Donnerstagswanderungen: Bei geeigneter Witterung wird jeden Donnerstag eine Wanderung durchgeführt. Diese wird im Monatsprogramm

Mehr

JAHRESPROGRAMM Naturfreunde Sektion Kloten.

JAHRESPROGRAMM Naturfreunde Sektion Kloten. JAHRESPROGRAMM 2014 Naturfreunde Sektion Kloten www.naturfreunde-kloten.ch VERANSTALTUNGEN Donnerstagswanderungen: Bei geeigneter Witterung wird jeden Donnerstag eine Wanderung durchgeführt. Diese wird

Mehr

Monatsprogramm Januar / Februar 2017 ***********************************************

Monatsprogramm Januar / Februar 2017 *********************************************** Naturfreunde Kloten CH-8302 Kloten www.naturfreunde-kloten.ch Monatsprogramm Januar / Februar 2017 *********************************************** Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Gönnern schöne

Mehr

Monatsprogramm März / April 2019 ***********************************************

Monatsprogramm März / April 2019 *********************************************** Naturfreunde Kloten CH-8302 Kloten www.naturfreunde-kloten.ch Monatsprogramm März / April 2019 *********************************************** 02. März / Montag 03./04. März 05. März 07. März Freitag 08.

Mehr

Monatsprogramm November / Dezember 2018 ***********************************************

Monatsprogramm November / Dezember 2018 *********************************************** Naturfreunde Kloten CH-8302 Kloten www.naturfreunde-kloten.ch Monatsprogramm November / Dezember 2018 *********************************************** Neue Mitglieder: Steffen Pia, 8302 Kloten 01. Nov.

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR

JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR JAHRESPROGRAMM 2019 JANUAR SO 6. SKITOUR CUNGEL VETTERLI SO 13. SKITOUR, DREI EGGEN TOUR / GARMILL WEHRLI SA 12. PAPIERSAMMLUNG TONON / LÖSCHER SO 13. Ww AATHAL- USTER BÜ / DECK MO 14. KLETTERN IM GASWERK

Mehr

Kantonal-Meisterschaft 30m kniend

Kantonal-Meisterschaft 30m kniend Kantonal-eisterschaft 30m kniend Rangliste Final Seen-Gotzenwil - 10. September www.zkav.ch Kantonalmeisterschaft 30m / kniend Seen-Gotzenwil - 10. September 1. Renato Harlacher (Rümlang) 2. Christof Carigiet

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel Sport und Bewegung Winterprogramm 2017 Pro Senectute Valais-Wallis Tel. 027 948 48 50 Valais-Wallis www.vs.prosenectute.ch Allgemeine Informationen Pro Senectute ist eine Fach- und Dienstleistungsorganisation

Mehr

Sektions-Touren Januar Februar SAC Sektion Randen. Organisation

Sektions-Touren Januar Februar SAC Sektion Randen. Organisation SAC Sektion Randen Sektions-Touren 2002 Organisation = rauengruppe S = Senioren (Bei witterungsbedingtem Ausfall einer Bergtour/-wanderung wird in der Regel eine weniger anspruchvolle Ersatztour angeboten)

Mehr

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich Foto: Christian von Faber-Castell Kanton Zürich Merkblatt: n im Kanton Zürich Juni 2017 Version 03, Sn, n.docx, Seite 1/5 Fehrenstrasse 15, Postfach, 8032 Zürich Telefon 043 244 71 00, www.klzh.ch Trotz

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018)

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018) Bezirk Affoltern Aeugst a.a. Ref. Kirche 667 315 266 1 16 0 249 201 48 39.88 Affoltern a.a. Ref. Kirche 2948 1320 1082 6 86 0 990 809 181 36.70 Bonstetten Ref. Kirche 1527 755 612 10 62 1 539 448 91 40.08

Mehr

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen 17.05.2017 «Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen Heute waren Felizitas, Kate, Luzia Thomas H. und Thomas A. gemeinsam unterwegs LINK: Tolles Panorama-Video dieser Tour von Thomas H. Outdoor-Events

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Wandervorschläge Region Einsiedeln

Wandervorschläge Region Einsiedeln Wandervorschläge Region Einsiedeln Dem Spaziergänger wie Bergwanderer bietet die Gegend in und um Einsiedeln leichte, mittelschwere bis höchst anspruchsvolle Routen auf einem Wanderwegnetz von mehr als

Mehr

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand 1. Januar 2011 Die politischen Gemeinden 16 Bezirk Zürich Zürich Bezirk Affoltern Aeugst a. A. Kappel a. A. Ottenbach Affoltern a. A. Knonau Rifferswil

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Gemeinderecht Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand und Anzahl Gemeinden per 1. Januar 2018 Politische Volksschul- Primarschul-

Mehr

Jahresprogramm alle Anlässe 2019

Jahresprogramm alle Anlässe 2019 Anlässe von 01.12.2018 bis 31.12.2019 Dezember So 02.12.18 Wanderung T2-3 Schlusstour U. Braunschweiger Mo 03.12.18 Geselliges An der Aare 545m ohne Di 04.12.18 Hallenklettern Lachenhalle ohne Mi 05.12.18

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2018 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

RANGLISTE Eisslalom B 1. Lauf 2. Lauf RG SNR NAME Vorname, Wohnort Zeit STR Zeit STR ------------------------------------------------------------------------ DEBRUNNER Jean-Claude, Wädenswil STEINER Roland,

Mehr

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter Termine Kommunalwahlen 2018 Anzahl Gemeinden erfasst: 164 fehlend: 4 Stand: 11.09.2017 Zusammenstellung des Statistischen Amtes des Kantons Zürich auf der Basis der von den Gemeinden gemeldeten Beschlüsse

Mehr

Saisonprogramm Winter 2014/2015

Saisonprogramm Winter 2014/2015 Saisonprogramm Winter 2014/2015 Der Bergclub Züri ist ein Bergsport- und Wanderverein für alle Altersgruppen. Mit seinem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm bietet er sowohl im Winter als auch

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Gemeinderecht Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand und Anzahl Gemeinden per 1. Januar 2019 Bezirk Zürich Zürich * Bezirk

Mehr

23. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich Juli Rangliste Zürcher Mannschaftsmeisterschaft

23. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich Juli Rangliste Zürcher Mannschaftsmeisterschaft . Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich.. Juli Rangliste Zürcher annschaftsmeisterschaft Gönner Stichsponsoren Übungskehr Sektionswettkampf Gruppenwettkampf Auszahlungsstich Kranzstich Nachwuchsstich

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau Januar/Februar/März 2017 Aktivitäten Agenda Januar: Montag, 02. Januar Katerbummel Vreni Scheibler Samstag, 14. Januar Exkursion Flachsee NF Aargau Sonntag, 15. Januar Schnupperskitour NF Aargau Sonntag,

Mehr

Gruppenmeisterschafts-Final 2018

Gruppenmeisterschafts-Final 2018 Gruppenmeisterschaft Final 2018 Gewehr 50m Albisgüetli, 19.08.2018 Gruppenmeisterschafts-Final 2018 ELITE Rang Verein/Gruppe 1 SpS Winterthur Scheiwiller Stephan lg 197 196 393 Ochsner Roman lg 193 197

Mehr

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 Tour Start Tour Ende Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Preis 25.11.2016 27.11.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 30.11.2016 04.12.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 5 Tage Tiefschnee

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Baar

Rangliste. Schiessplatz: Baar Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Henggeler Peter 1979 456 Schützen Ägertial-Morgarten

Mehr

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017 Wer wir sind Wir, die Ortsgruppe Germering, sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Wir

Mehr

Kantonal-Meisterschaft

Kantonal-Meisterschaft Kantonal-Meisterschaft 10m stehend Winterthur-Ohrbühl - 12.03. www.zkav.ch / Gesamt-Rangliste Rang Name Jg. Wohnort Resultat Einzelpassen Tiefschuss P1 P2 P3 P4 10 9 8 M 1 Ebnöther Jürg 1988 Rümlang 391

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

April 2017: Zwei Tage im Toggenburg Höhenweg Steg Ricken & Thurweg Ebnat-Kappel Nesslau

April 2017: Zwei Tage im Toggenburg Höhenweg Steg Ricken & Thurweg Ebnat-Kappel Nesslau 29. 30. April 2017: Zwei Tage im Toggenburg Höhenweg Steg Ricken & Thurweg Ebnat-Kappel Nesslau Heute waren Bea, Jonna, Margrit und Thomas gemeinsam unterwegs * Geo-Daten unserer drei Routen: Wanderzeit

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2017I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr HIER Änderungen

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Kanton Gipfel Kurze Beschreibung Anforderung Durchführungs -Datum Genève Les Arales. 4./5. Oktober 516 m

Kanton Gipfel Kurze Beschreibung Anforderung Durchführungs -Datum Genève Les Arales. 4./5. Oktober 516 m 20 Jahre Sektion Berg + Ski des Sportclubs Swiss Life Aufgrund des Sektionsjubiläums wollen wir alle höchsten Gipfel aller Schweizer Kantone besteigen. Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick

Mehr

Programminformation SF A täglich Uhr

Programminformation SF A täglich Uhr Programminformation SF A täglich 7.00-7.20 Uhr 1 Silvaplana - Corvatsch 07:00:00 00:30 2 St. Moritz - Corviglia 07:00:30 00:30 3 Scuol 07:01:00 00:30 4 Ischgl 07:01:30 00:30 5 Davos 07:02:00 00:30 6 Waltensburg

Mehr

Tag Datum Anlass Art Stufe OrganisatorIn

Tag Datum Anlass Art Stufe OrganisatorIn Tourenprogramm 2016: Alle Touren Aktive und Werktagstouren Alle TeilnehmerInnen müssen eine Unfallversicherung haben. * = vorzeitige Anmeldung Abkürzungen zu Art und Stufe siehe bei Erläuterungen zum Tourenprogramm

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Schaukelring Platz Verein Anlass Note 1 Rohrdorf TSV Aargauer Kantonalturnfest Muri Wettingen STV KM AG Wettingen 9.

Schaukelring Platz Verein Anlass Note 1 Rohrdorf TSV Aargauer Kantonalturnfest Muri Wettingen STV KM AG Wettingen 9. Schaukelring Platz Verein Anlass Note 1 Rohrdorf TSV Aargauer Kantonalturnfest Muri 9.98 2 Wettingen STV KM AG Wettingen 9.93 3 Wettingen STV Aargauer Kantonalturnfest Muri 9.91 4 Luzern BTV Zürcher Kantonalturnfest

Mehr

IGKSG Interessengemeinschaft Kehrichtgebühr Zürcher Unterland

IGKSG Interessengemeinschaft Kehrichtgebühr Zürcher Unterland IGKSG Interessengemeinschaft Kehrichtgebühr Zürcher Unterland Dez. 2008 / Rev. Dez 2010 1 Ziele der IGKSG und Organisationsform Die Mitgliedgemeinden der IGKSG bieten der Bevölkerung einheitliche Kehrichtsäcke

Mehr

Zivilschutz Kanton Zürich POLYCOM ZS ZH. Erklärung Systembetrieb POLYCOM Zivilschutz Kanton ZH. 23. April 2008 / Rev / 9.9.

Zivilschutz Kanton Zürich POLYCOM ZS ZH. Erklärung Systembetrieb POLYCOM Zivilschutz Kanton ZH. 23. April 2008 / Rev / 9.9. POLYCOM ZS ZH Erklärung Systembetrieb POLYCOM Kanton ZH 23. April 08 / Rev..4.0 /..0 POLYCOM Direct Mode (DMO) 1 Verbindung pro Schadenplatz im DMO- Betrieb (6 im Kanton ZH) 3 km 3 km Schadenplatz A DMO

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Velogruppe Bülach Sommerprogramm 2018

Velogruppe Bülach Sommerprogramm 2018 Velogruppe Bülach Sommerprogramm 2018 Radfahren ist schön, Radfahren ist Sport. Radfahren bringt dich an jeden Ort. Velotouren mit Stadt-/Tourenvelo oder E-Bike finden ab dem 3. April 2018 regelmässig

Mehr

STAUFFACHER-REISEFÜHRER SCHWEIZ. Illustriertes Touristen-Handbuch. für Reisen und Ferien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

STAUFFACHER-REISEFÜHRER SCHWEIZ. Illustriertes Touristen-Handbuch. für Reisen und Ferien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein STAUFFACHER-REISEFÜHRER SCHWEIZ Illustriertes Touristen-Handbuch für Reisen und Ferien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Mit einer Karte der Schweiz, je einer Routenübersichts- und Urlaubswetterkarte,

Mehr

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli KT Unterverband Berner Oberland e - Wettkampf alverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli Nr. 3003 27.08.16-27.08.16 Bahn 1, 2, 3, 4 Kategorie A (8 Teilnehmer) 1. Bern 645.000 Gold 2. Luzern 625.600 Silber

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 04.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Elsener Josef SV 1944 464 MSV Zug 47 96 99

Mehr

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft Einführung Kultur und Kulturtourismus in Graubünden Vier halbtägige Exkursionen auf den Splügenpass, nach Sapün, Luzein, Bad Ragaz und Fläsch

Mehr

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil 14. Dezember 2015 Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil Um 09:00 Uhr studierte ich die Wetterprognose, um 10:15 Uhr spazierte ich zum Bahnhof, um 11:45 Uhr startete ich beim Bahnhof

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2019 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Treffpunkt für Wanderer: Uhr Bahnhof Oberwinterthur (keine Anmeldung) Wanderleitung: E. Ernst, Tel /

Treffpunkt für Wanderer: Uhr Bahnhof Oberwinterthur (keine Anmeldung) Wanderleitung: E. Ernst, Tel / Raclette bei Imhof's (Nr. 22) Plauschwanderung Anlass für Gruppe A + B Dienstag, 8. August 2017 Wanderzeit: ca. 1 1/2 Std. 0 m Steigung und 0 m Abstieg Nicht-Wanderer ab 14.30 Uhr im Waldeggli Kosten für

Mehr

Senioren unterwegs ... Sommerfest Freitag 6. Juli Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler

Senioren unterwegs ... Sommerfest Freitag 6. Juli Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler ... Senioren unterwegs Sommerfest Freitag 6. Juli 2018 Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler Für Senioren, die sich noch nicht als Senioren fühlen. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir einige gemütliche Stunden

Mehr

SOS - Meisterschaften

SOS - Meisterschaften Rang Nr. Name Vorname Jahrgang Region Zeit + I Damen 1 3 Krummenacher Maria 1989 Marbach 43.04 2 2 Zgraggen Claudia 1979 Mythen 51.15 +8.11 II Damen Gäste 1 14 Arnold Monika 1984 Sörenberg 39.43 2 16 Inderbitzin

Mehr

Rang Name Sektion Wohnort Res. Stlg Tiefschüsse Jg M

Rang Name Sektion Wohnort Res. Stlg Tiefschüsse Jg M 30. Aarauer 10m-Schiessen kniend 13., 20., 21. + 23. Januar 2016 Sektionswettkampf Rang Sektion Kategorie Anzahl Anzahl Sektions- Schützen Pflicht Streich 1 Schnitt 1 Schaffhausen AS 10 Meter 8 6 1 95.927

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017 jo-kibe oberhasli JANUAR 8. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr 10. A Schlitteln wenn möglich 12. A Schlitteln wenn möglich 13. K Eisfallklettern 14. A+S Ausbildung Lawinen 15. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

VISION. Unsere Hauptmotivation besteht darin, die trendige Sportart Unihockey als Leistungssport auf hohem Level zu betreiben.

VISION. Unsere Hauptmotivation besteht darin, die trendige Sportart Unihockey als Leistungssport auf hohem Level zu betreiben. SPONSORING VISION Unsere Hauptmotivation besteht darin, die trendige Sportart Unihockey als Leistungssport auf hohem Level zu betreiben. Organisation und Förderung der sportlichen Aus- und Fortbildung

Mehr

Transportkosten Überwinterung (Preise ab Bisikon)

Transportkosten Überwinterung (Preise ab Bisikon) Transportkosten Überwinterung (Preise ab Bisikon) Region Ortschaft PLZ Km/Weg Kosten/Weg Aargau Baden 5400 39 CHF 78.00 Aargau Wettingen 5430 38 CHF 76.00 Aargau Eggenwil 5445 43 CHF 86.00 Aargau Bellikon

Mehr

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Vorlage z. Hd. Generalversammlung 2008 Allgemeine Hinweise Vorbemerkung: Zur besseren Lesbarkeit werden Personen in der männlichen Form beschrieben. Diese gilt auch

Mehr

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr.

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr. Jahresprogramm 2016 Zeichenerklärung Frauen & MütterVerein Ibach Frauen & MütterVerein Ibach Delphin-Träff / Jungmütter-Team Chlichinderfyr Liturgiegruppe Senioren-Treff Sämtliche Veranstaltungen erscheinen

Mehr

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Liechte Tour ab Zwischenflüh Schulhaus. Etwa 1050 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

KZU. I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I. I Die besten Verbindungen hin und zurück I. Das Gymnasium im Zürcher Unterland.

KZU. I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I. I Die besten Verbindungen hin und zurück I. Das Gymnasium im Zürcher Unterland. KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. I Die besten Verbindungen hin und zurück I I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine Garan:e für die publizierten

Mehr

Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative)

Volksinitiative Weniger Steuern für das Gewerbe (Kirchensteuerinitiative) Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative) 9. Februar 2014 Aktualisiert: 8. Januar 2016 16:37 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 50.05%

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten Erläuterungen z Tourenprogramm Das Programm stützt sich ab auf Angaben der TourenleiterInnen oder Organisatoren des entsprechenden Anlasses. Detaillierte Angaben sind jeweils den aktuellen Clubnachrichten

Mehr

Informationen zu Touren und Anlässen

Informationen zu Touren und Anlässen Informationen zu Touren und Anlässen Jugend,, März / April Datum: Samstag 03. März 2018 Tourenart + Ziel: Skitour Schnierenhireli/Schierenhörnli, 2070m ü.m. Anforderung: Gute Allgemeinkondition, gute(r)

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:14:05 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern

Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern Ein sonniger Spielplatz für Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Skitourenfahrer: Alp Breitenfeld, Schönbüel und Höch Gumme. 8 März 2019 Tourentipp

Mehr

Schwierigkeitsskala. Über uns. Kontakt. Spontane Touren!

Schwierigkeitsskala. Über uns. Kontakt. Spontane Touren! Sommerpogramm 2016 Über uns Wir sind eine Gruppe junger, begeisterter Männer (leider noch nichtso viele Frauen) aus der ganzen Schweiz und zu jeder Jahreszeit in den Bergen sportlich aktiv in mehr oder

Mehr

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2 April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1 Mi 11. April TL Jürg Sigrist Anforderung: WT leicht Höhenmeter 250m / 250m Marschzeit 3 1/2 h Bhf Sachseln zu Churigen- Wolfigsbergwald- Flüeli Ranft- Dorni-Seehofam

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018 Archiv 16.04.0 Geschäft 2018-108 Status öffentlich Stossrichtung keine Stossrichtung des Gemeinderates Gemeindebehörden, Gemeinderat Delegationen der Gemeindevertreter für die Amtsdauer 2018 bis 2022 Ausgangslage

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Freundschaftsschiessen Bez. Bülach / Andelfingen. 8. Juli 2017 Schiessplatz Bülach

Freundschaftsschiessen Bez. Bülach / Andelfingen. 8. Juli 2017 Schiessplatz Bülach Freundschaftsschiessen Bez. Bülach / Andelfingen 8. Juli 2017 Schiessplatz Bülach Ranglisten: 300m 50m / 25m Durchführende Vereine: 300M MS Bülach 50/25m PS Bülach Rangliste Freundschaftsschiessen Bülach-Andelfingen

Mehr

Programm Juni Juni Minigolf Fr. 5. Juni Wildhaus - Voralpsee - Buchs Mo Konstantin Egli (Pfingstmontag)

Programm Juni Juni Minigolf Fr. 5. Juni Wildhaus - Voralpsee - Buchs Mo Konstantin Egli (Pfingstmontag) Programm Juni 2017 2. Juni Minigolf Fr Tanja Loretz Wir verbringen wieder einen lustigen Spieleabend auf der Minigolfanlage Dreilinden in St. Gallen. Anlage ist nur bei gutem Wetter geöffnet. Abendanlass

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt 01. Juli 2017 Grüezi! Spital Bülach AG Seit 117 Jahren medizinische Kompetenz im Zürcher

Mehr

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse 28. September 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 39.95% 136567 54563 Gemeinden Gemeinde Region Resultat Ja % Nein % Alvaneu Albula

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

seniorinnen Achtung! Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli

seniorinnen Achtung! Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli seniorinnen Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli Achtung! An den monatlichen Höcks orientieren die jeweiligen Touren organisator-

Mehr

für Sport und Freizeit

für Sport und Freizeit für Sport und Freizeit www.bergsportrheintal.ch Tourenreglement der Naturfreunde Rheintal 1. Tourenwesen Als Verein-Touren gelten: - alle Anlässe Jahresprogramm ohne Vereinsversammlungen - Saisonaktivitäten

Mehr

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) 30. November 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Ski- und snowboardvermietung. Online-Reservierung schnell und einfach unter sportxx.ch/rental

Ski- und snowboardvermietung. Online-Reservierung schnell und einfach unter sportxx.ch/rental Ski- und snowboardvermietung 2017/2018 Online-Reservierung schnell und einfach unter sportxx.ch/rental Ski Kids Comfort (70 110 cm) 9. 15. 20. 35. 53. 75. Kids 49. Junior Comfort (117 150 cm) 13. 21. 28.

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENBEZIRK OBERSCHWABEN Verein Kreis E.Punkte M.Punkte Wangen 28 : 7 14 : 0 Ehingen 25 : 10 10 : 4 SV Fenken 2 Bodensee 19 : 16 8 : 6 Ehingen 16 : 19 8 :

Mehr

Rangliste / Classement Nach Leistungsklasse geordnet à établir par classe de pérformance. _ Unterverband : Zürich Leistungsklasse 1

Rangliste / Classement Nach Leistungsklasse geordnet à établir par classe de pérformance. _ Unterverband : Zürich Leistungsklasse 1 Raliste / Classement Nach Leistusklasse geordnet à établir par classe de pérformance. Unterverband : Zürich Leistusklasse 1 Ra Resultat SSV Vereinsnummer : Verein (Kurzfassu gemäss Jahresbericht des )

Mehr