Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen."

Transkript

1

2 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann man bauen. Antoine de Saint-Exupéry Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung post@stichem.de

3 Herausgeber Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen Schulstraße 38, Chemnitz Telefon Telefax Internet Redaktionsschluss Titelbild: Bildung/Ausbildung/Weiterbildung Datei: # ; Urheber: Coloures-pic Druck Mugler Druck und Verlag GmbH

4 Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Aus- und Fortbildungsprogramm! Wie jedes Jahr freuen wir uns auch dieses Jahr wieder, Ihnen das neue Aus- und Fortbildungsprogramm 2016 vorstellen zu dürfen. Wir laden Sie zu zahlreichen, thematisch breitgefächerten Veranstaltungen von A wie Anlagenbuchhaltung über P wie Projektcontrolling bis Z wie Zuwendungsrecht ein. Bei der Programmplanung waren wir bestrebt, ein Angebot zu gestalten, das die Vielfalt kommunaler Aufgaben und Entwicklungen aufgreift. Wir hoffen, dass Sie Ihre entdecken und wünschen viel Spaß beim Stöbern. Da wir die Seminare permanent planen, finden Sie auf unserer Internetseite alle aktuellen Angebote. An dieser Stelle möchten wir auch nicht vergessen, uns ganz herzlich bei all jenen zu bedanken, die das Programm umsetzen. Unsere Dozenten sind das Kernstück des Studieninstitutes. Dank ihnen ist eine solche breite Palette an qualifizierten Angeboten überhaupt möglich. Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Fortbildungstage, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen, Ihre persönliche Entwicklung fördern und Ihnen den Erfahrungsaustausch mit vielen Kolleginnen und Kollegen ermöglichen. Falls Ihnen etwas fehlt, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen, Fragen aber auch Hinweise, die uns dabei unterstützen, ein qualifiziertes Aus- und Fortbildungsangebot für Sie zu entwickeln. Ihr Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen

5 Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die neuen Seminare im Programmbereich Ausländer- und Asylrecht, wie Änderungen durch das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung, Ausländische Urkunden in der täglichen Arbeit und Interkulturelle Kompetenz in der Kommunikation mit Menschen mit Migrationshintergrund. Ihrer speziellen Aufmerksamkeit empfehlen wir auch den eintägigen Workshop IT-Vergabe, IT-Verträge, egovernment, den wir in Kooperation mit der INFORA GmbH, einem der führenden Beratungshäuser für IT-Vergaben, IT- Organisation und IT-Strukturen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, durchführen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 296. Unter finden Sie: Das komplette Jahresprogramm 2016 Aktuelle Informationen zu den Aus- und Fortbildungsangeboten Die Möglichkeit der Online-Teilnehmeranmeldung Zusätzlich erhalten Sie top-aktuelle Angebote als Newsletter, per Fax, per oder als Veröffentlichung in den Mitgliederrundschreiben des Sächsischen Städte- und Gemeindetages. Auf bald im Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen seien Sie uns herzlich willkommen!

6 Übersicht Inhalte Informationen 7 Informationen 15 Leadership Specials 23 Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge 49 Fach- und funktionsbezogene Seminare 51 Führungsmanagement, Führungskompetenz 77 Führung Verwaltungs- und Personalmanagement 103 Führung Fachkompetenz, Intensivkurse 115 Allgemeine Verwaltung Rechtsgrundlagen 137 Personal 171 Kommunales Finanzwesen 179 Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung 197 Planungs- und Bauwesen, Städtebau und Architektur 217 Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Umwelttechnik 239 Ausländer- und Asylrecht 255 Soziales, Kindertagesstätten 275 Informationstechnik 299 Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Korrespondenz 325 Pädagogik, Methodik, Didaktik in Aus- und Fortbildung 337 für besondere Zielgruppen 349 In eigener Sache 357 Inhaltsverzeichnis 5

7

8 Informationen 8 Wir über uns 10 Infos zu den Aus- und Fortbildungsveranstaltungen WAS WO WIE 12 Inhouse-Veranstaltungen 13 Anmeldung, Teilnahme, Fortbildungsbedarf 7

9 Wir über uns Der Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen Verbandsmitglieder Landkreise Erzgebirgskreis Zwickau Städte Annaberg-Buchholz Augustusburg Chemnitz Ehrenfriedersdorf Eibenstock Flöha Frankenberg Frauenstein Grünhain-Beierfeld Hainichen Hartenstein Lauter-Bernsbach Lengenfeld Lößnitz Lugau Lunzenau Markneukirchen Meerane Mylau Penig Plauen Reichenbach im Vogtl. Rodewisch Schöneck Schwarzenberg Stollberg Thalheim Treuen Zschopau Zwickau Zwönitz Gemeinden Amtsberg Burkhardtsdorf Callenberg Ellefeld Eppendorf Gornau Heinsdorfergrund Hohndorf Jahnsdorf Lichtenau Lichtentanne Mochau Neumark Raschau-Markersbach Reinsdorf Schönheide Wechselburg Sehmatal Stützengrün Weischlitz Zschorlau Sonstige Verwaltungsverband Jägerswald Verbandsvorsitzender Thomas Kunzmann, Stadt Lauter-Bernsbach Stellvertretende Verbandsvorsitzende Kerstin Schöniger, Stadt Rodewisch Aufgaben Der Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen nimmt die Aus-, Fort- und Weiterbildungsaufgaben seiner Mitglieder wahr, einschließlich der Abnahme von Prüfungen, soweit dazu nicht kraft Gesetzes oder sonstiger Vorschriften der Freistaat Sachsen zuständig ist. Weitere Aufgaben können sein: - Die Beratung zu Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung - Die Durchführung von speziellen Projektaufgaben Der Zweckverband kann auch Bedienstete von n in deren Auftrag ausund fortbilden. 8

10 Die Geschäftsstelle Geschäftsführung Dr. Annelie Pfannenstein-Löser Susann Steiger in Vertretung Mitarbeiterinnen Ursula Adler Sekretariat Susann Steiger Karin Henniger Petra Grund Anja Heinrich Leadership Specials Seminarbereich Führung, Verwaltungs- und Personalmanagement Prüfungswesen Prozessbegleitung Seminare/Intensivkurse der Bereiche: Führungsmanagement und Führungskompetenz, Führung Intensivkurse, Fachkompetenz, Allgemeine Verwaltung, Personal, Soziales, Informationstechnik, Pädagogik Methodik Didaktik in Aus- und Fortbildung Fortbildungslehrgänge: Ausbildung der Ausbilder (AdA) Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte (QuadA) Buchhaltung, Haushalt und Finanzen Seminare/Intensivkurse der Bereiche: Finanzen, Betriebswirtschaft, Planen Bauen Architektur Fortbildungslehrgang Buchhalter Doppik Sachsen Fortbildungslehrgang Controller Doppik Sachsen Seminare/Intensivkurse der Bereiche: Sicherheit und Ordnung, Ausländer- und Asylrecht, Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit Korrespondenz, besondere Zielgruppen Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge/Kurse: Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS), Fortbildungslehrgang zum/zur Kommunalfachangestellten(SKVS), Repetitorium zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS), Dienstbegleitende Unterweisung der Auszubildenden im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r (AV), Fortbildungslehrgang zum/zur Kommunalen Bilanzbuchhalter/-in, Auffrischungs- und Vertiefungskurse für spezielle Rechtsgebiete, Vorbereitungslehrgang für Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 9

11 Infos zu den Aus- und Fortbildungsveranstaltungen WAS WO WIE WAS Inhalte Sie finden: Eine Übersicht zu Seminaren, Studiengängen, Aus- und Fortbildungskursen mit den jeweiligen Ansprechpartnern vor den entsprechenden Programmteilen dieses Buches Das komplette Jahresprogramm des Studieninstitutes auch im Internet unter Aktuelle Veranstaltungen und zusätzliche Fortbildungsangebote - in den SSG-Mitteilungen - in unseren speziellen Faxangeboten - auf der Homepage des Studieninstitutes ( unter der Rubrik AKTUELL WO Hauptveranstaltungsort ist der Sitz des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen Schulstraße 38 (im Europark, Aufgang 6), Chemnitz Weiterer Durchführungsort für Studiengänge, Aus- und Fortbildungskurse in Stenn Business and Innovation Centre Zwickau GmbH Gewerbestraße Stenn Vor Ort bei Ihnen Auf Wunsch kommen wir zu Ihnen vor Ort für Inhouse-Veranstaltungen oder Inhouse-Projekte, aber auch für offene Veranstaltungen in Ihrer Region. 10

12 WIE Durchführungsmodus Die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen am Studieninstitut beginnen in der Regel 08:00 Uhr, samstags 07:30 Uhr und enden 15:15 Uhr, samstags entsprechend früher. Bei allen Veranstaltungen, die nicht in den Räumlichkeiten des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen stattfinden, werden anfallende Mietkosten auf die jeweilige Veranstaltung umgelegt. Methodik, Didaktik In vier Handlungsfeldern werden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen vom Studieninstitut bedarfsorientiert angeboten und durchgeführt: - Berufsausbildung - Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge/Qualifizierungsmaßnahmen, die mit anerkannten Berufs- oder Abschlussprüfungen enden - Fortbildungsseminare - Prozessbegleitung konkreter Verwaltungsreformvorhaben Insbesondere in den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, die auf eine Abschlussprüfung vorbereiten, geht es dem Studieninstitut nicht nur um das Erfüllen formeller Prüfungsanforderungen und -bedingungen, sondern auch darum, die Lerninhalte stets den aktuellen Erfordernissen der Verwaltungsmodernisierung anzupassen und praxisnah zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen hier betriebswirtschaftliche Fragen und die neuen Anforderungen im Umgang zwischen Bürger und Verwaltung. Die handlungsorientierte Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten löst dabei den klassischen Unterrichts- und Lehrstil in der Berufsausbildung und in der Fortbildung ab. Hauptsächlich im Fortbildungs- aber auch im Ausbildungsbereich kommen die verschiedensten Lehr- und Lernformen zum Tragen: Referate, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Präsentationen, Rollen- und Planspiele, Filmfallstudien und Videoanalysen. 11

13 Inhouse-Veranstaltungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Ihre Vorteile - Sie bestimmen die, die Schwerpunkte, die Dauer und den Ort der Seminare. - Sie können die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauses in die Veranstaltungsplanung einbringen. - Sie sparen durch eine Pauschalgebühr und bei den Reisekosten. - Lernen im Arbeits- und Projektteam stärkt den Zusammenhalt. - Die Umsetzung der Seminarergebnisse in den konkreten Arbeitsalltag wird erleichtert. Unsere Leistungen Sie erhalten umgehend nach Ihrer Anfrage ein individuelles schriftliches Angebot unter Angabe von en, Preisen und weiteren Einzelheiten. Wir bieten Ihnen: - Erfahrene, geschulte Referentinnen und Referenten sowie Trainerinnen und Trainer mit fundierten Kenntnissen in Theorie und Praxis - Individuelle gestaltung und absprachen - Umfangreiche Seminarunterlagen - Beratung bei der Seminargestaltung - Zertifikat für jeden Teilnehmer - Wertvolle Hinweise z. B. zum Transfer von Seminarergebnissen oder zu weiteren Fortbildungsmaßnahmen - Bildungserlebnisse Mögliche Alle in unserem Programm angebotenen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen können als Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt werden. Zu aktuellen, aber auch für Ihre spezifischen Bedürfnisse, unterbreiten wir Ihnen gern Vorschläge. Besonders oft nachgefragt werden Seminare aus den Bereichen: - Führungs- und Qualitätsmanagement - Personalmanagement - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, Anfragen und Anregungen! 12

14 Anmeldung, Teilnahme, Fortbildungsbedarf Die Veranstaltungen werden nur durchgeführt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Im Interesse des Zustandekommens von Lehrgängen oder Seminaren bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. Seminare Lehrgänge 3 Wochen vor Seminarbeginn 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Spätere Anmeldungen können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Anmeldung Sie können sich anmelden: - Mit dem Anmeldeformular auf der nächsten Seite per Post, Telefax ( ) oder (post@stichem.de) - Online über das Internet unter Bitte unbedingt Seminar- bzw. Lehrgangsnummer angeben! Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen auf Seite 351 ff anerkannt. Teilnahme Sie erhalten bei Teilnahme an Aus- oder Fortbildungsveranstaltungen: - Mit der Einladung alle erforderlichen Angaben zur Veranstaltung mit Fahrthinweis zur Fortbildungsstätte - Seminar- bzw. Lehrgangsunterlagen - Einen Fortbildungsnachweis über Inhalt, Umfang und Dauer der besuchten Veranstaltung - Einen Fragebogen für die Evaluierung Die Rechnungslegung erfolgt nach Abschluss der Veranstaltung. Evaluierung, Fortbildungsbedarf Mit Hilfe der Bewertungsbögen können Sie Ihre Meinung zur Qualität der Aus- oder Fortbildungsveranstaltung äußern. Sie helfen uns durch Ihre Kritik, Anregungen und Vorschläge, die der Veranstaltungen noch besser auf Ihre Funktion und Ihre Tätigkeit abzustimmen und das Fortbildungskonzept weiterzuentwickeln. Ihre Fortbildungswünsche können Sie jederzeit auch unabhängig von einer Seminarteilnahme am Studieninstitut einreichen. 13

15 Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen Schulstraße Chemnitz Absender Name/Anschrift/Telefon/Ansprechpartner Anmeldung zu einem [ ] Lehrgang [ ] Seminar Lehrgang / Seminar-Nr., Bezeichnung: Datum: Zweckverbandsmitglied [ ] ja [ ] nein Teilnehmer: Name, Vorname, Tätigkeit/Amt: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in der aktuellen Fassung werden anerkannt. Datum, Unterschrift: Telefax-Nummer:

16 Leadership Specials Ansprechpartnerin: Frau Steiger 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler Ansprechpartnerin: Frau Henniger 20 Psychologie für Führungskräfte 15

17 Leadership Specials Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler Zu den neuen Aufgaben der Führungskraft zählt das Coaching. Als Kombination aus individueller Unterstützung und persönlicher, prozessbegleitender, psychologischer Beratung dient das Coaching eigener Mitarbeiter dazu, Potenziale auszuloten und auszubauen sowie die Zusammenarbeit zu verbessern. Zum Coach ausgebildete Führungskräfte können einen bedeutenden Beitrag zur effektiven Personalentwicklung leisten. Coaching ist das zielgerichtete und aufgabenzentrierte Beraten, Trainieren und Begleiten von Personen und Gruppen im partnerschaftlichen Dialog. Lassen Sie sich zum Coach ausbilden und formen Sie Spitzenteams, die gleichzeitig lernen, trainieren und herausragende Leistungen erbringen. Sichern Sie so Ihren Erfolg und den Ihrer Verwaltung der Zukunft. Teilnehmerkreis Führungskräfte der Kommunalverwaltungen, insbesondere Personalentwickler Veranstaltungsdaten Veranstaltungsnummer Coach/16-01 Dauer 6 Module à 3 Tage Beginn: Juni 2016 Als Coach befähigen Sie Ihre Mitarbeiter - Sozial-, Methoden-, Fach- und Führungskompetenz auszubauen zur Selbstwahrnehmung und -reflexion, - in neuen Aufgaben und beruflichen Rollen sicherer zu werden, - Blockaden und Konflikte zu lösen, - individuelle oder kollektive Lern- und Leistungsprozesse zu fördern, - die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden zu erhöhen Gesamtentgelt pro Teilnehmer/-in 3.970,00 EUR 4.190,00 EUR 16

18 Besonderheiten Ziel Methoden Voraussetzungen Besonderheiten der Ausbildung Kompakt innerhalb eines Jahres zum Abschluss: Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen à drei Tagen. Kleine Gruppen (maximal 9 Teilnehmer/-innen) begünstigen Ihre individuelle Qualifizierung. Bei Bedarf sind e und Kosten für eine individuelle Coaching-Praxis persönlich mit dem Trainer zu vereinbaren. Ziel der Ausbildung Sie lernen Ihre eigenen Potenziale als Coach kennen, schöpfen diese spielerisch aus und erweitern sie. Es gibt nur EIN richtiges Vorgehen: Ihren persönlichen Stil. Dafür erhalten Sie in den Seminaren Unterstützung. Sie erschließen sich die Methoden, die Ihnen liegen, bekommen ein Verständnis dafür, was bei welcher Konstellation wirksam ist und welche Interventionen in bestimmten Situationen nützen. Fast nebenbei wird Ihr Gespür für Zusammenhänge und Dynamiken wachsen, so dass Sie über einen ganz persönlichen Schatz von Ideen verfügen werden, den Sie, je nach Situation, abrufen und weiterentwickeln können. Methoden Impulsreferate Einzel- und Gruppenarbeit Lernpartnerschaften Lehrcoaching und praxisnahe Demonstration Seminarunterlagen Selbststudium Feedback Ihre Voraussetzungen Abgeschlossene Ausbildung/Studium 3 Jahre Berufserfahrung Tätig in einem Arbeitsfeld, in dem Sie Coaching sofort anwenden können Methodische Basisfertigkeiten im Umgang mit Menschen und beim Lösen von Schwierigkeiten und/oder Konflikten Mit Begeisterung dabei sein 17

19 Ausbildungsmodule - Inhalte MODUL I: DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH EINFÜHRUNG INS COACHING MIT GRUNDLAGEN Coaching Grundlagen - Was ist Coaching? - Wer kann wen coachen? - Was kann Coaching bewirken? Persönliche Standortbestimmung - In welchem Rahmen und mit welchen Klienten will ich coachen? - Stärken- und Schwächen-Analyse - Was kann und will ich anbieten? - Mit dem eigenen Ich im Ausgleich Rüstzeug, um erfolgreich zu coachen - Der Weg zum Kontrakt Auftrags- und Zielbestimmung - Coaching-Beziehung - Inszenario - Methode - Das Innere Team - Situationsbewältigung - Zielorientierte persönliche Entwicklung Das persönliche Coaching-Konzept Ich weiß um meine Haltung, Methoden und Techniken, um strategisch elegant meine Ziele zu erreichen. MODUL II EINZELCOACHING WIRKSAME BEGEGNUNGEN IM DIALOG Kommunikations- und Interaktionsphänomene sind das tägliche Brot im Coaching und bestimmen Theorie und Praxis. In diesem Modul wird anhand kommunikations-therapeutischer, systemischer, verhaltensmodifikatorischer und interaktionistischer Ansätze die Coaching-Praxis beleuchtet und ihre Wirksamkeit und ihr Nutzen herausgearbeitet. - Wie ich als Berater und Coach mit meinen Klienten rede - Wie ich Fragen stelle, die den Punkt treffen, an dem es weitergeht - Wie durch Rollenspiele Erkenntnisse für reale Situationen gewonnen werden können - Sie optimieren Ihren persönlichen Kommunikationsstil und nutzen die verschiedenen sprachlichen Interventionen, vergewissern sich der Grundlagen des Rollenspiels und übertragen die Essenz auf Ihre persönliche Anwendung. 18

20 MODUL III COACHING-METHODEN VOM VERSTEHEN ZUR INTERVENTION Gegenstand dieses Moduls ist die eingehende Auseinandersetzung mit methodischen Maßnahmen im Coaching. Techniken und Strategien, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits mitbringen, werden auf ihre Anwendbarkeit für das Coaching erkundet. Dazu wird das bisher Erlernte zum Rollenspiel in eine Systematik überführt: Stufen vom Doppeln, über Inszenario bis zum direkten Rollenspiel werden geübt. Fehler werden gefeiert als Rückmeldung für den Weg zum Ziel. MODUL IV TEAMCOACHING SYSTEMISCHES UND SYSTEMATISCHES BETRACHTEN DER LANDKARTE ORGANISATION Kultur und Struktur von Organisationen werden unter die Lupe genommen. Sie erkunden Wirkung und Hintergrund. In diesem Modul wird mit dem Visualisierungsinstrument Inszenario gearbeitet. Sie erkennen durch Aufstellen der Systeme die Dynamik von Teams und Organisationen und entwickeln mit dem Kunden Lösungen für verschiedene Ebenen. Auf diese Weise können Sie sanft Teamentwicklungsprozesse begleiten. MODUL V DAS PERSÖNLICHE COACHING-KONZEPT Was brauche ich, um erfolgreich auf meine persönliche Art zu coachen? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen ihr eigenes Coaching-Konzept mit Zielgruppen, persönlichen Stärken und methodischem Inventar sowie verschiedenen Wegen zum Klienten und entwickeln daraus ein Coaching-Projekt. Am Ende wird ein Blick auf den Gesamtablauf eines Coaching-Prozesses geworfen. Dabei werden Standardsituationen mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten generiert: Der Eckstoß und die Angst des Coaches vor dem Klienten. MODUL VI PRÄSENTATION DER EIGENEN ARBEIT IN THEORIE UND PRAXIS, ABSCHLUSS UND ZERTIFIZIERUNG Hier ist die Sekunde der Wahrheit. In diesen Tagen wird die eigene Arbeit in Theorie und Praxis präsentiert und abgeschlossen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihren vollzogenen Auftrag vor, zeigen, was sie gelernt haben und reflektieren gemeinsam. Diskutiert werden die Implikationen, Vorzüge und Geltungsbereiche. Es wird eine Werkstatt des Geistes und der Zukunft. Jedes Konzept wird bei Bedarf optimiert. Raum wird auch für Echtbeispiele sein. 19

21 Leadership Specials Psychologie für Führungskräfte Die drei Fs der Mitarbeiterführung: Fordern Fördern Feedbacken Heinz-Werner Lüders Elementare Kenntnisse über die menschliche Psyche eröffnen Ihnen neue und bessere Möglichkeiten, Ihre Führungsaufgaben im gesamten Zyklus zu erfüllen. Vom Auswählen, Entwickeln und Befördern Ihrer Mitarbeiter/-innen bis hin zum professionellen Umgang mit Konflikten unterstützen Sie die Erkenntnisse der Führungskräftepsychologie. In diesem modularen Kurs gewinnen Sie tiefgründige Einblicke in Ihre Führungspersönlichkeit und -rolle. Die Psychologie der Persönlichkeit, Führungsinstrumente, Führungskommunikation und Ihr eigener Stil unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiter zu motivieren, Mitarbeitergespräche zu führen, Teams zu bilden, entstandene Konflikte zu lösen. Programmübersicht Modul I: Führungspersönlichkeit und Führungsrolle Modul II: Psychologie der Persönlichkeit Modul III: Führen und Führungskultur Modul IV: Führungskommunikation Modul V: Führungsgespräche von A bis Z Modul VI: Motivation Modul VII: Führungsinstrumente Modul VIII: Team und Teamprozesse Modul IX: Konflikte Das Programm mit seinen wahlweise auch einzeln buchbaren Modulen richtet sich an Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte in Wirtschaft und Verwaltung Daten Nummer PSF/16-01 Dauer 12 Tage, Module wahlweise auch einzeln buchbar e der Module: Siehe 3. Seite Siehe e der Module 141,00 EUR 152,00 EUR 20

22 Module Modul I: Führungspersönlichkeit und Führungsrolle Organisation und Menschenbild Rolle und Kompetenzen Macht und Autorität Mentale Fitness für Führungskräfte Authentizität: Von innen heraus stark wirken und sein Modul II: Psychologie der Persönlichkeit Selbstbewusstsein Selbstwahrnehmung Selbstwertgefühl Selbsterkenntnis Wahrnehmung und Verhalten Psychologie des Lernens und Wahrnehmung Persönlichkeitsmodelle - Big 5 - DNLA Modul III: Führen und Führungskultur Grundlagen der Führung und Führungstechniken Typische Führungsfehler und -fallen Führen mit Werten Leitbild, Führungs- und Teamgrundsätze Modul IV: Führungskommunikation Kommunikation und ihre Modelle Selbstbild Fremdbild JOHARI-Fenster Feedback geben und Feedback empfangen Ich-Botschaften und Fragetechniken Modul V: Führungsgespräche von A bis Z Von: anerkennenden Worten bis Zielvereinbarung Aufbau und Inhalt Reaktive und proaktive Gesprächssteuerungsinstrumente Die eigenen Gefühle steuern Ergebnisse sichern Modul VI: Motivation Motivation, Motivierung, Motiv Motivation als zentrale Führungsaufgabe Lust an Leistung fördern Geld gut alles gut? Demotivation meiden! 21

23 Module Modul VII: Führungsinstrumente Stellenbeschreibung Stellenanforderungsprofile Aufspüren von Talenten und Fähigkeiten Zielvereinbarungen Leistungsbeurteilungsverfahren Modul VIII: Team und Teamprozesse Teams nachhaltig aufbauen Aufgaben, Kompetenzen und Rollen in Teams Gruppendynamik: Teamprozesse erkennen und steuern Umgang mit schwierigen Teammitgliedern Teamgrundsätze: Miteinander zum Erfolg Modul IX: Konflikte Konfliktarten, Konfliktstufen und ihre Bedeutung Diagnose: Konfliktarten unterscheiden Die verschobene Wahrnehmung in Konflikten Konfliktfähigkeit: Was bedeutet das? Persönliches Konfliktprofil kennen e Modul I 3 Wochen vor Beginn des Modul II betreffenden Moduls Modul III Modul IV bis Modul VII Modul V bis Modul VIII Modul VI bis Modul IX 22

24 Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heinrich 25 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin 28 AII: Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) bzw. Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in 30 AI: Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) bzw. zum/zur Verwaltungsfachangestellten 32 Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r 34 Repetitorium zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) Ansprechpartnerin: Frau Henniger 35 Ausbildung der Ausbilder 36 Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte 23

25 Intensivlehrgänge mit Testat Ansprechpartnerin: Frau Grund 37 Fortbildungslehrgang Buchhalter Doppik Sachsen 40 Fortbildungslehrgang Controller Doppik Sachsen Speziallehrgänge, Auffrischungs- und Vertiefungskurse Ansprechpartnerin: Frau Heinrich 43 Vorbereitungslehrgang für Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 44 Verwaltungsrecht/Verwaltungsverfahrensrecht Auffrischungs- und Vertiefungskurs 46 Bürgerliches Recht Auffrischungs- und Vertiefungskurs 48 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben Auffrischungs- und Vertiefungskurs 24

26 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin Lehrgangsdaten Der Lehrgang ist Bestandteil des vom Fachausschuss für Aus- und Fortbildung öffentlicher Dienst Sachsen ausgearbeiteten Fortbildungskonzeptes zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. Er bereitet auf die Fortbildungsprüfung zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin vor. Die Teilnehmer/-innen erfahren eine praxisnahe, moderne Fortbildung, die handlungs- und projektorientiert gestaltet wird. Neben anwendungsbereiten Kenntnissen über das doppische Haushalts- und Rechnungswesen sollen die Teilnehmer/-innen befähigt werden, den konsolidierten Jahresabschluss und die Bilanzen zu erstellen und zu analysieren. Sie sollen die Lage und die Entwicklung der Verwaltung zum Zwecke einer effizienten Verwaltungssteuerung auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen und prüfen können. Dauer 390 Unterrichtseinheiten einschließlich prüfungsvorbereitender Klausuren Durchführung KBB/16-01 Freitag bis Samstag im 14-tägigen Lehrgangsrhythmus Beginn: 27. Mai 2016 Teilnehmerkreis Der Fortbildungslehrgang richtet sich an Beschäftigte in der kommunalen Finanzverwaltung, die dem mittleren oder gehobenen 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn allgemeinen Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrnehmen und bereits über Berufserfahrung in der kommunalen Finanzwirtschaft oder der Rechnungsprüfung verfügen. Umfang Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 9,10 EUR 9,78 EUR Der Fortbildungslehrgang umfasst 390 Unterrichtseinheiten einschließlich prüfungsvorbereitender Klausuren (367 UE + Klausuren). Entgeltrelevant sind 367 UE. 25

27 Lehrgangsinhalte, Prüfung Inhaltliche Schwerpunkte 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 UE Grundlagen des Wirtschaftens Grundlagen des Wirtschaftens im Verwaltungsbetrieb Die Unternehmung Die Besonderheiten des Verwaltungsbetriebes, insbesondere Unterschiede zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlicher Verwaltung Effizienz in der öffentlichen Verwaltung 2 Rechnungswesen, Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse 137 UE Grundlagen des doppischen Haushaltsund Rechnungswesens Kontensystematik Organisation der Buchführung Anlagenbuchhaltung Buchungen Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge Finanzrechnung Vorbereitung des Jahresabschlusses Erstellung des Jahresabschlusses Erstellung des Gesamtabschlusses Auswertung des Jahresabschlusses Kennzahlenanalyse 3 Neues Kommunales Haushaltswesen 68 UE Rechtsgrundlagen Haushaltssatzung Haushaltsplan Grundsätze der Ressourcenbeschaffung Kommunaler Produkthaushalt Grundsätze für die Aufstellung des Haushaltes Aufstellungsverfahren des Haushaltsplanes Ausführung des Haushaltsplanes Kredite, Kassenkredite, Verpflichtungsermächtigungen Kassenrecht 4 Finanzierung und Investition, Wirtschaftlichkeitsrechnung 46 UE Finanzierung Investition und Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnung 5 Kosten- und Leistungsrechnung 56 UE Inhalt und Aufgaben Begriffe und Abgrenzungen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen 26

28 Kostenträgerrechnung, Kostenrechnungssysteme Deckungsbeitragsrechnung Prozesskostenrechnung 6 Controlling und Berichtswesen 36 UE Grundlagen des Controlling Controllingteilsysteme und Controllinginstrumente Statistische Analysemethoden im Berichtswesen Prüfung Für die Fortbildungsprüfung zum/zur Kommunalen Bilanzbuchhalter/-in gilt die Prüfungsordnung der Landesdirektion Sachsen vom 1. März Die mündliche Prüfung besteht aus einem Prüfungsgespräch von 20 Minuten. Die Teilnehmer/-innen haben für dieses Gespräch eine Vorbereitungszeit von 40 Minuten. Die mündliche Prüfung wird als Einzelprüfung durchgeführt. Prüfungsentgelt Für die Teilnahme an der Fortbildungsprüfung zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/zur Kommunalen Bilanzbuchhalterin werden von der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle Gebühren erhoben. Diese können Sie auf der Homepage der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig einsehen ( Die Prüfung enthält einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus folgenden Lehrfächern: - Verwaltungsbetriebswirtschaft - Rechnungswesen, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse - Neues Kommunales Haushaltswesen - Finanzierung und Investition, Wirtschaftlichkeitsrechnung - Kosten- und Leistungsrechnung, - Controlling und Berichtswesen 27

29 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge AII: Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) bzw. Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in Daten Der Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII) ist ein typisches berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für Beschäftigte aus dem allgemeinen Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes. Sein Ziel besteht im erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) bzw. in der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in. In der AII-Prüfung wird festgestellt, ob die Prüfungsteilnehmer/-innen durch die berufliche Fortbildung vertiefte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben haben, die sie über das Ziel der AI-Prüfung bzw. das Ausbildungsziel im Beruf Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter hinaus qualifizieren. Sie sollen komplexere und verantwortungsvollere Aufgaben mit größerem Schwierigkeitsgrad, vergleichbar denen des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes, wahrnehmen und ihre erworbenen Methodenkenntnisse und Anwendungsfertigkeiten in der Praxis einsetzen können. Die bestandene AII-Prüfung berechtigt, die Bezeichnung Kommunalwirt (SKVS)/Kommunalwirtin (SKVS) zu führen. Teilnehmerkreis Bedienstete, die vorwiegend sachbearbeitend tätig sind und dem gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrnehmen bzw. künftig wahrnehmen sollen 1. Durchführung AII/16-01 Chemnitz Freitag und Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 2. September Durchführung AII/16-02 Chemnitz Freitag 13:30 bis 20:00 Uhr und Samstag 07:30 bis 14:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 25. November Wochen vor Beginn des Studienganges Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 4,67 EUR 5,13 EUR Umfang Der AII-Studiengang umfasst 851 Unterrichtseinheiten einschließlich prüfungsvorbereitender Klausuren (800 UE + Klausuren). Entgeltrelevant sind 800 UE. (SKVS = Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen) 28

30 Lehrgangsinhalte und -organisation, Prüfung Lehrplan Rechtssystematik, Rechtsanwendung Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungsprozessrecht/ Bescheidtechnik/Datenschutzrecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht Öffentliches Dienstrecht Wirtschaftslehre Öffentliches Finanzwesen Öffentliches Baurecht Polizei- und Gewerberecht Sozialrecht Kommunikation und Mitarbeiterführung Simulation der praktischen Prüfung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Prüfung wird nach folgenden Bestimmungen abgenommen: 1. Prüfungsordnung des Studieninstitutes für kommunale Verwaltung Südsachsen bzw. 2. Prüfungsordnung für den Verwaltungsfachwirt (VFW) der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig) Die Prüfung enthält einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Näheres zur Durchführung von Prüfungen am Studieninstitut regelt die Satzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen über die Durchführung von Prüfungen am Studieninstitut (Prüfungsordnung). Die abgelegten Prüfungen lehnen sich an 25 BAT i. V. m. Anlage 3 zu 25 an und entsprechen den Anforderungen der Zweiten Prüfung (AII-Prüfung) für Angestellte im Verwaltungs- und Kassendienst. Die 1, 2 und 47 Abs. 2 i. V. m. 6 SächsKomZG und 2 der Satzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in der zuletzt geänderten Fassung bilden die Rechtsgrundlage für die Ausbildungsabschlüsse der AI- und AII-Lehrgänge. Sie werden auch durch die FobiVwV vom 30. März 1992 anerkannt. Der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen und der Sächsische Städte- und Gemeindetag empfehlen den Gemeinden zur Qualifizierung ihrer Bediensteten die Teilnahme an diesen Lehrgängen. Es ist möglich, auch die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt/zur Verwaltungsfachwirtin nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bei der zuständigen Stelle, der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, abzulegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können schon zu Beginn des Lehrganges wählen, welche Prüfung sie ablegen wollen, die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in in Anlehnung an den BAT und/oder die entsprechende Prüfung nach BBiG. Hinweis Die Teilnehmer/-innen haben nach Abschluss des AII-Studienganges zusätzlich die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Repetitoriums (RepeAII) intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. 29

31 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge AI: Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) bzw. zum/zur Verwaltungsfachangestellten Lehrgangsdaten Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) (AI) ist ein typischer berufsbegleitender Qualifizierungslehrgang für Angestellte aus dem allgemeinen Verwaltungsbereich des öffentlichen Dienstes. Sein Ziel besteht im erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten (SKVS) (AI-Prüfung) bzw. in der Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA). In der AI-Prüfung wird festgestellt, ob die Prüfungsteilnehmer und Prüfungsteilnehmerinnen die erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die sie befähigen, dem mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrzunehmen. Die bestandene AI-Prüfung berechtigt, die Bezeichnung Kommunalfachangestellte (SKVS)/Kommunalfachangestellter (SKVS) zu führen. Durchführung AI/16-01 Chemnitz Freitag und Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus Beginn: 2. Dezember Wochen vor Lehrgangsbeginn Teilnehmerkreis Bedienstete, die vorwiegend sachbearbeitend tätig sind und dem mittleren Verwaltungsdienst vergleichbare Aufgaben wahrnehmen Umfang Der AI-Vorbereitungslehrgang umfasst 541 Unterrichtseinheiten zuzüglich prüfungsvorbereitender Klausuren. Er wird in der Regel Freitag und Samstag im 14-tägigen Rhythmus durchgeführt. Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 6,65 EUR 7,33 EUR (SKVS = Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen) 30 30

32 Lehrgangsinhalte und -organisation, Prüfung Lehrplan Einführung in das Recht/Methodik der Fallbearbeitung Staats- und Verfassungsrecht Bürgerliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungshandeln in den Fachbereichen - Polizeirecht/Gewerberecht - Sozialhilferecht - Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Personalwesen Öffentliche Finanzwirtschaft - Kommunales Haushalts-, Kassenund Rechnungswesen/ Abgrenzung zum staatlichen Haushaltsrecht - Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung - Abgaben- und Kostenrecht - Grundlagen der Volkswirtschaft Verwaltungsmanagement - Verwaltungsorganisation - Bürgerorientierte Verwaltung Vertiefte fachübergreifende und handlungsorientierte Fallbearbeitung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Prüfung wird nach folgenden Bestimmungen abgenommen: 1. Prüfungsordnung des Studieninstitutes für kommunale Verwaltung Südsachsen bzw. 2. Prüfungsordnung für den Verwaltungsfachangestellten (VFA) der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (Landesdirektion Sachsen, Dienstelle Leipzig) Die Prüfung enthält einen schriftlichen und einen mündlichen/ praktischen Teil. Näheres zur Durchführung von Prüfungen am Studieninstitut regelt die Satzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen über die Durchführung von Prüfungen am Studieninstitut (Prüfungsordnung). Die abgelegten Prüfungen lehnen sich an 25 BAT i. V. m. Anlage 3 zu 25 an und entsprechen den Anforderungen der Ersten Prüfung (AI-Prüfung) für Angestellte im Verwaltungs- und Kassendienst. Die 1, 2 und 47 Abs. 2 i. V. m. 6 SächsKomZG und 2 der Satzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in der zuletzt geänderten Fassung bilden die Rechtsgrundlage für die Ausbildungsabschlüsse der AI- und AII-Lehrgänge. Sie werden auch durch die FobiVwV vom 30. März 1992 anerkannt. Der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen und der Sächsische Städte- und Gemeindetag empfehlen den Gemeinden zur Qualifizierung ihrer Bediensteten die Teilnahme an diesen Lehrgängen. Es ist möglich, auch die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachangestellten nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bei der zuständigen Stelle, der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, abzulegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können schon zu Beginn des Lehrganges wählen, welche Prüfung sie ablegen wollen, die Prüfung zum/zur Kommunalfachangestellten in Anlehnung an den BAT und/oder die entsprechende Prüfung nach BBiG. Hinweis Die Teilnehmer/-innen haben nach Abschluss des Lehrganges zusätzlich die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Repetitoriums (RepeAI) intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. 31

33 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Dienstbegleitende Unterweisung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Lehrgangsdaten Auszubildende werden in der Berufsschule und vom Ausbildenden (z. B. Gemeinde, Landkreis) ausgebildet (duales System). Die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsstätte, also beim Ausbildenden, statt. Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sind die zu erlernenden Kenntnisse und Fertigkeiten in einer dienstbegleitenden Unterweisung zu vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen an Fallbeispielen, um den Auszubildenden zu helfen, ihre Kenntnisse in konkreten Situationen richtig anzuwenden. Diese dienstbegleitende Unterweisung (überbetriebliche Ausbildung) 1. Durchführung AV/16-01 Chemnitz 2. Durchführung AV/16-02 Chemnitz 3. Durchführung AV/16-03 Stenn (bei ausreichender Teilnehmerzahl) wird durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen in einem Lehrgang mit insgesamt 420 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nimmt am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung ab. für alle Durchführungen bis und bis für alle Durchführungen 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Teilnehmerkreis Auszubildende Verwaltungsfachangestellte, die im September 2016 das 3. Ausbildungsjahr beginnen und im Mai 2017 die Abschlussprüfung absolvieren Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in Umfang Der Lehrgang umfasst 420 Unterrichtseinheiten zuzüglich prüfungsvorbereitender Klausuren. 4,45 EUR 4,90 EUR 32

34 Lehrgangsinhalte und -organisation, Prüfung Inhaltliche Schwerpunkte Methodik der Fallbearbeitung Staats- und Verfassungsrecht Bürgerliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht/ Verwaltungshandeln in den Fachbereichen - Polizeirecht/Gewerbe- und Gaststättenrecht - Sozialhilferecht - Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Personalwesen Öffentliche Finanzwirtschaft - Kommunales Haushalts-, Kassenund Rechnungswesen/Abgrenzung zum staatlichen Haushaltsrecht - Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung - Abgaben- und Kostenrecht Verwaltungsmanagement - Verwaltungsorganisation - Bürgerorientierte Verwaltung Vertiefte fachübergreifende und handlungsorientierte Fallbearbeitung Literatur Verwaltungsvorschriftensammlung für Sachsen (VSV), jeweils neuester Stand Sächsische Lehrbriefe (V-Reihe) Prüfung Die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r wird durch die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz abgenommen. Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus vier Klausuren in folgenden Prüfungsfächern: - Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten) - Personalwesen (120 Minuten) - Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (120 Minuten) - Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten). Die praktische Prüfung wird im Prüfungsbereich Fallbezogene Rechtsanwendung durchgeführt. Sie besteht aus einem Prüfungsgespräch. Dieses dauert einschließlich der Vorbereitungszeit nicht länger als 45 Minuten. Für die Teilnahme an der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte werden von der zuständigen Stelle keine Gebühren erhoben. 33

35 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Repetitorium zur Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) (AII-Prüfung) Lehrgangsdaten Das Repetitorium bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich nach Abschluss des vorbereitenden Studienganges zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) intensiv auf die Prüfung vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Fachgebieten der schriftlichen und mündlichen Prüfung. Anhand von prüfungsrelevanten Fällen können sie ihre Fertigkeiten beim Lösen von Klausuraufgaben trainieren und verbessern. Das Repetitorium dient der Wiederholung und Festigung der Kenntnisse auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes. Dauer 40 Unterrichtseinheiten (UE), insgesamt 5 Tage mit 8 UE Durchführung Repe AII/16-01 Chemnitz e Die e werden während des AII-Studienganges ausgereicht. Teilnehmerkreis Teilnehmer/-innen, die den Studiengang zum/zur Kommunalwirt/-in (SKVS) absolviert haben und sich intensiv auf die Prüfung vorbereiten möchten 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn Lehrgangsinhalte Personalwesen Öffentliches Finanzwesen/Betriebswirtschaft Allgemeines Verwaltungsrecht/Besonderes Verwaltungsrecht Staatsrecht/Europarecht/Bürgerliches Recht Fünftes Prüfungsgebiet der schriftlichen Prüfung gemäß der derzeit gültigen Prüfungsordnung 8 UE 8 UE 8 UE 8 UE 8 UE Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 4,69 EUR 5,16 EUR 34

36 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Ausbildung der Ausbilder Lehrgangsdaten Nach 27 ff Berufsbildungsgesetz darf nur ausbilden, wer über die persönliche und fachliche Eignung verfügt. Ein verantwortlicher Ausbilder muss deshalb neben den beruflichen Fertigkeiten und Kenntnissen auch die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse besitzen, die mit der neuen Ausbilder-Eignungsverordnung ab verbindlich vorgeschrieben werden. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer/-innen intensiv auf die Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom (abgedruckt im BGBl. I, Nr , S. 88 ff) vor. Prüfungsbehörde und zuständige Stelle nach dem BBiG ist die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig. Die Prüfung wird schriftlich und praktisch durchgeführt. Die zuständige Stelle erhebt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 160,00 EUR. Teilnehmerkreis Mitarbeiter/-innen, die als Ausbilder in anerkannten Ausbildungsberufen tätig sind bzw. Anwärter/-innen am Arbeitsplatz praktisch unterweisen. Lehrgangsinhalte Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen Training der praktischen Unterweisung oder einer Präsentation mit Videokamera Dauer 100 Unterrichtseinheiten, verteilt über 3 Wochenblöcke Lehrgangsnummer ADA/ Block: bis Block: bis Block: bis Prüfungstermine der zuständigen Stelle Schriftliche Prüfung/ Praktische Prüfung bis Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 9,90 EUR 10,81 EUR 35

37 Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus- und Fortbildungslehrgänge Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte Lehrgangsdaten Die Teilnehmer/-innen erlangen die Handlungsfähigkeit als ausbildende Fachkraft und erwerben Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Der Lehrgang vermittelt ausbildenden Fachkräften - einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung bzw. der Laufbahnausbildung, um die Anforderungen an die Ausbildung der Auszubildenden/Praktikanten richtig einzuordnen, - didaktische und methodische Grundkenntnisse für die Ausbildung am Arbeitsplatz, - Formen des aktiven und selbstgesteuerten Lernens, - psychologische Hintergründe der Ausbildung. Die Teilnehmer/-innen stellen ihr Wissen und Können in einer anschließenden praktischen Prüfung unter Beweis. Prüfungsbehörde ist die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig. Sie erhebt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 140,00 EUR. Dauer 40 Unterrichtseinheiten Lehrgangsnummer QUADA/16-01 e bis Prüfungstermine der zuständigen Stelle Praktische Prüfung Dezember 2016 Veröffentlichung der Landesdirektion Sachsen, Dienstelle Leipzig beachten Teilnehmerkreis Mitarbeiter/-innen, die Auszubildende oder Anwärter/-innen am Arbeitsplatz praktisch unterweisen Lehrgangsinhalte Entgelt pro UE/Teilnehmer/-in 11,33 EUR 12,57 EUR Einführung Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung/der Laufbahnausbildung für den mittleren bzw. gehobenen Dienst Planung und Durchführung der Ausbildung am Arbeitsplatz 36

38 Intensivlehrgänge mit Testat Fortbildungslehrgang Buchhalter Doppik Sachsen Lehrgangsdaten Der Lehrgang Buchhalter Doppik Sachsen ist besonders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sächsischer Gemeinden, Städte, Landkreise und Verbände konzipiert. Im Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen auf Basis der sächsischen Regelungen vermittelt und anhand zahlreicher, praxisorientierter Übungen vertieft. Durch Komplexübungen werden Zusammenhänge der behandelten verdeutlicht. Doppik/16-01 Chemnitz Beginn II. Quartal Teilnehmerkreis Der Fortbildungslehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus Kämmerei, Kasse oder Fachämtern. Gesamtdauer 20 Tage (Modul 1 bis 2) Umfang Der Fortbildungslehrgang umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Hinweis Nach Abschluss des Fortbildungslehrganges können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen fakultativ an einem Abschlusstest teilnehmen. Dieser umfasst 2 Klausuren aus den bereichen - Neues Kommunales Rechnungswesen (90 Min.) - Neues Kommunales Haushaltswesen (90 Min.) Das Ergebnis wird auf dem Fortbildungsnachweis vermerkt. Für die Teilnahme am Abschlusstest wird ein Entgelt von 100,00 EUR erhoben. Gesamtentgelt pro Teilnehmer/-in 1.788,80 EUR 1.888,00 EUR 37

39 Lehrgangsinhalte Inhaltliche Schwerpunkte Modul 1 Neues Kommunales Rechnungswesen Systematik der Doppik (16 UE) Einordnung im Neuen Steuerungssystem Gesetzliche Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen Überblick Drei-Komponenten-Rechnungswesen Vorstellung und gegenseitige Auswirkungen der drei Komponenten - Ergebnisrechnung - Finanzrechnung - Vermögensrechnung (Bilanz) Betriebswirtschaftliche Rechnungsgrößen - Einzahlungen Auszahlungen - Einnahmen Ausgaben - Erträge Aufwendungen - Erlöse Kosten Abgrenzung Kameralistik Doppik Überblick zur Struktur des neuen Haushaltsplanes Praktische Beispiele Buchführung im Neuen Kommunalen Rechnungswesen (64 UE) Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Grundzüge der doppelten Buchführung - Von der Inventur zur Vermögensrechnung - Inventur/Inventar - Bilanzveränderungen Technik der doppelten Buchführung - Ergebnisbuchungen (Erträge, Aufwendungen) - Bestandskontenbuchungen - Ableitung der Finanzrechnungsbuchungen (Einzahlungen, Auszahlungen) - Buchung der liquiden Mittel als Saldo der Finanzrechnung - Personenkontenbuchungen - Personalbuchhaltung Sicherer Umgang mit dem Kontenplan Organisation der Anlagenbuchhaltung, Hauptbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs (Kassenwesen) Ausgewählte Buchungen (Skonto, Nachlässe, Rabatte, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Nebenkosten) Anlagenbuchführung - Zugänge und Abgänge, Umbuchungen - Unterjährige/mehrjährige Baumaßnahmen Anlagen im Bau - Buchung von planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen Praktische Übungen zur Festigung Jahresabschlusserstellung/ Jahresabschlussarbeiten (32 UE) Erstellung des Jahresabschlusses - Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens (Anschaffungs- und Herstellungskosten, Nebenkosten, Abschluss der Anlagen im Bau, Wertberichtigungen auf Forderungen, Bestandsveränderungen des Vorratsvermögens) - Bewertung der Passivseite - Buchung von Sonderposten, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten 38

Fortbildungslehrgang für Führungskräfte

Fortbildungslehrgang für Führungskräfte Zweckverband STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG SÜDSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Aus-und Fortbildungsprogramm 2012 Bereich Fortbildungslehrgang für Führungskräfte Ansprechpartnerin:

Mehr

Aus-und Fortbildungsprogramm 2015. Leadership Specials

Aus-und Fortbildungsprogramm 2015. Leadership Specials Zweckverband STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG SÜDSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Aus-und Fortbildungsprogramm 2015 Leadership Specials Ansprechpartnerin: Frau Steiger 30 Ausbildung

Mehr

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heinrich 25 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur Kommunalen

Mehr

Leadership Specials. 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler

Leadership Specials. 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler Leadership Specials Ansprechpartnerin: Frau Steiger 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler Ansprechpartnerin: Frau Henniger 20 Psychologie für Führungskräfte Leadership Specials

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel /010 Gegenstand der Berufsausbildung 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Struktur, Stellung

Mehr

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge

Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Studium, Aus- und Fortbildungslehrgänge Prüfungsvorbereitende Studiengänge/Aus-und Fortbildungslehrgänge Ansprechpartnerin: Frau Heßenmüller 21 Fortbildungslehrgang zum Kommunalen Bilanzbuchhalter/ zur

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling Fortbildungen zum Thema... Rechnungs- wesen Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel Zertifikatslehrgang Doppisches

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK)

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel 5/2010 Fachangestellte/r für Bürokommunikation -1- Gegenstand der Berufsausbildung

Mehr

Fachkraft Buchhaltung. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat. Klausur. Leitung. Entgelt. Dauer

Fachkraft Buchhaltung. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat. Klausur. Leitung. Entgelt. Dauer I551 Fachkraft Buchhaltung Zielgruppe Interessierte aller Bereiche, die täglich Geschäftsvorfälle beurteilen müssen Vorkenntnisse: I510 oder vergleichbare Kenntnisse Ihr Gewinn Nach dem Besuch dieses Seminars

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std.

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung 15. September 2009 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. 2

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: H-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 43) In unserer neuen Seminarreihe möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminar mit: GO, GemHVO und einen Taschenrechner

Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminar mit: GO, GemHVO und einen Taschenrechner I551 Fachkraft Buchhaltung Zielgruppe Interessierte aller Bereiche, die täglich Geschäftsvorfälle beurteilen müssen Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse Ihr Gewinn Nach dem Besuch dieses Seminars

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie...

Lerncoaches. ...sind Lern- spezialist- Innen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie... und Lerncoaches...beraten Lernende professionell und individuell....sind Lern- spezialist- Innen....machen Lernende zu ihren eigenen Lern- ManagerInnen. Die Lerncoaching-Ausbildung ist für Sie geeignet,

Mehr

Buchhalter kommunal (HVSV)

Buchhalter kommunal (HVSV) Buchhalter kommunal (HVSV) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Darmstadt Buchhalter kommunal (HVSV) Voraussetzungen: Für das Zertifikat Buchhalter kommunal (HVSV) sind die erfolgreiche

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn 2016 1 Sie sind bereits im Training tätig und wollen ein anerkanntes Zertifikat erwerben? Sie wollen Ihre Kompetenzen noch weiter steigern? Zusätzlich zum Training

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Fortbildungs- und Prüfungsordnung FortbPrüfO-Kirche 487 Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche) Vom 20. Dezember 1983 (KABl.-EKiBB 1984 S. 3,

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Grundstudium Grundlagen und -begriffe der verstehen und die öffentliche Verwaltung als Betrieb verstehen. Gegenstand und Methoden der Grundbegriffe als theoretische und angewandte Wissenschaft Betrieb

Mehr

Modulare Coachausbildung

Modulare Coachausbildung 2 Ausbildung Kommunikationscoach IHK Modulare Coachausbildung Als Kommunikationscoach gestalten Sie in Zusammenarbeit mit dem Teammanager und der Personalentwicklung aktiv die Qualitätssicherung im Team.

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für Anlage 1 Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für im Lehrgang A I 1. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en sl Methodik der Rechtsanwendung -- -- Handlungs-

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh. für Arbeitsvermittler/innen, Fallmanager/innen, Persönliche Ansprechpartner/innen, Teamleiter/innen und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aus Teams, Projekten und Arbeitsgruppen Veranstaltungsorte: Köln

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV

Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV Kommunaler Buchhalter nach NKHR-MV - berufsbegleitender modularer Kompaktlehrgang mit Zertifikat - Zielgruppe: Fachkräfte aus der kommunalen Finanzverwaltung Inhalte der Veranstaltung: Grundlagenmodul

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen,

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen, Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen, p egerischen und bildungsorientierten Arbeitsfeldern. Fortbildung Kirchliches

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Betriebswirt (HWK)/Betriebswirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.10.2002 und der Vollversammlung vom 27. November

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Personalentwicklung - zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Renate Jirmann Ralf Hilgenstock DIALOGE Projekte: Beratungsgesellschaft

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Lieber Lehrgangsteilnehmer, die Qualifizierung zum Industriemeister Metall liegt nun bald hinter Ihnen. Da der

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein A / ECDL) Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Führungstraining. Coaching für Frauen

Führungstraining. Coaching für Frauen Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr