Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2017. Foto: Winterstimmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2017. Foto: Winterstimmung"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 04/2017 Foto: Winterstimmung ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550 Kremsmünster Facebook: Druck: Riedeldruck GmbH

2 Bürgermeister Liebe Kremsmünsterinnen und Kremsmünsterer, liebe Jugend. Bürgermeister Gerhard Obernberger Wir haben ein sehr intensives aber vor allem erfolgreiches Jahr hinter uns. Mit der Landesgartenschau konnten wir Kremsmünster in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Diese Chance haben wir gemeinsam mit unseren Partnern bestmöglich genutzt. Die planerische Herausforderung, die Gartenschauthemen in das historische Ambiente von Stift, Schloss und Gemeinde zu integrieren, ist hervorragend gelungen und hat ganz wesentlich zum Erfolg beigetragen. Das Rahmenprogramm mit seinen Veranstaltungen und Aktionen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen haben die Besucher begeistert und zum mehrmaligen Besuch motiviert. Der Verkauf von Dauerkarten, soviel wie noch nie bei einer Gartenschau, ist der statistische Beweis für die positiven Rückmeldungen, die wir von den vielen zufriedenen Stammgästen bekommen haben Besucher haben unsere Gartenschau besucht, das Gartenschaugelände aber auch unseren Ort belebt. Eine Umfrage unter den Besuchern hat auch deutlich die Zufriedenheit widergespiegelt. 97 % der Befragten haben die Gartenschau mit Sehr gut und Gut beurteilt. Auch hier konnten wir den besten Wert aller bisherigen Gartenschauen erreichen. Die Besucher behalten Kremsmünster in guter Erinnerung und die Chance, dass sie wiederkommen ist damit sehr groß. Das stimmt mich für die Zukunft optimistisch, diese Gartenschau auch touristisch nachhaltig nutzen zu können. Mit entsprechenden Bemühungen werden wir mehr Gäste nach Kremsmünster bringen. Bemerkenswert ist auch wie sich die Einstellung im Ort verändert hat. Waren es in der Planungsphase noch sehr viele, die sich kritisch und skeptisch geäußert haben, drehte sich die Stimmung mit zunehmender Dauer der Ausstellung absolut ins Positive. Wir alle sind wieder stolz auf Kremsmünster, nicht zuletzt auch deshalb, weil sich viel verändert hat. Der neue Marktplatz verleiht dem Zentrum ein neues Gesicht, über 100 Hausfassaden wurden in den letzten zwei Jahren saniert und bereichern das Ortsbild. Die vielen neu gestalteten Bereiche, die Kinderspielplätze und Erholungsflächen schaffen eine neue Aufenthalts- und Lebensqualität im Ort. Die gute Kooperation, die sich in vielen Bereichen entwickelt hat, gilt es zu vertiefen und wird sich sicher auch in den nächsten Jahren positiv auswirken. Mit dieser guten Stimmung und dem Optimismus der spürbar ist, kann für Kremsmünster weitergearbeitet werden. Eine absolut zufriedenstellende Bilanz die wir vorlegen können. Ich bedanke mich bei allen, die ihren Beitrag zum Gelingen geleistet haben. Bei unseren Partnern Stift und Schloss, beim Team der Gartenschau, bei meinen Mitarbeitern am Gemeindeamt und im Wirtschaftshof, bei der heimischen Gastronomie und Wirtschaft und bei der gesamten Bevölkerung. Nur durch das Zusammenspiel aller war dieser Erfolg möglich! Redaktion: Im Gespräch - Ausgabe 04/ Dezember 2017 FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster, Martin Hallwirth info@oevp-kremsmuenster.at Fotos: ÖVP Kremsmünster Seite 2 Damit ist das Thema Gartenschau jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Frage die wir uns jetzt stellen ist, wie können wir diesen Schwung mitnehmen und auch weiter davon profitieren. Es hat bereits Workshops zu diesen Themen gegeben. Ich bin sehr optimistisch, dass wir mit der so gut funktionierenden Zusammenarbeit aller Beteiligten auch in den nächsten Jahren touristisch und wirtschaftlich erfolgreich an das heurige Gartenschaujahr anschließen können. Mit diesen Aussichten bedanke ich mich noch einmal bei allen. Ich wünsche uns allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis unserer Familien, ein paar ruhige Stunden der Erholung und ein gesundes, erfolgreiches, neues Jahr. In aufrichtiger Verbundenheit euer Gerhard Obernberger

3 Vizebürgermeisterin Liebe Kremsmünsterinnen und Kremsmünsterer! Geschätzte MitbürgerInnen! Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück, das geprägt war von einer überaus erfolgreichen Landesgartenschau. Über begeisterte Besucher konnten wir in diesem Zeitraum bei uns in Kremsmünster begrüßen. Dabei hat sich auch die Neugestaltung unseres Marktplatzes als Gastrobereich bewährt. Sinnvoll genutzt wird dieser ja während des Jahres für viele Gelegenheiten, wie dem wöchentlichen Bauernmarkt, unserem Weihnachtsmarkt usw. Das Projekt Oder mit dem Einbau von Wohnungen, einer Augenarztordination und einer weiteren Geschäftsfläche ist ebenfalls eine positive Entwicklung zur Zentrumsbelebung. Diese ist uns auch weiterhin ein großes Anliegen, bei dem wir hoffentlich im Gemeinderat immer die entsprechende Unterstützung finden. Die positive Entwicklung sollte uns aber nicht von so mancher offenen Baustelle ablenken, die das Ortsbild nicht gerade verschönert. Wünschenswert wäre es, dass sich dafür in absehbarer Zeit vernünftige Lösungen finden. Vbgm. Manuela Neubauer, MBA Am 4. Dezember war Baubeginn der ersten Etappe für das Rückhaltebecken der Krems in Wartberg, die bis Spätsommer 2019 dauern wird. Die zweite Bauetappe der eigentliche Dammbau sollte dann bis Mitte 2021 fertiggestellt werden. Es handelt sich dabei um das größte Rückhaltebecken im Lande mit einem Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung dieses Projektes bleibt uns hoffentlich in Zukunft ein Hochwasserereignis wie am 12. August 2002 erspart. Im Jahr 2018 feiert die GREINER Gruppe ihr 150-jähriges Bestehen. Herzliche Gratulation dazu. Vielen Dank an dieser Stelle für das, der Kremsmünsterer Bevölkerung, geschenkte Klangfeuerwerk zu Silvester. Dieses kann am Besten gemütlich bei einem Glas Punsch oder Sekt am Rathausplatz beobachtet werden. Ich freue mich schon auf ein beeindruckendes Erlebnis. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Erfolg und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 Ihre Manuela Neubauer Seite 3

4 Wirtschaftsbund Wirtschaftsbund Kremsmünster Hauptversammlung am 04. Dezember 2017 Am Montag, 04. Dezember fand die Hauptversammlung des Wirtschaftbundes Kremsmünster statt. Der scheidende Obmann Robert Ölsinger eröffnet die Hauptversammlung. Er begrüßte die Ehrengäste. Anschließend folgt ein kurzes Gedenken für die verstorbenen Mitglieder. Als nächster Punkt folgte der Bericht des scheidenden Kassiers Wolfgang Eglseer. Er berichtete vor allem über die Aufbringung der Mittel des Wirtschaftsbundes. Unter anderem spendete der Wirtschaftsbund für die betroffen des Hochwassers 2002, weiters mehrmals für die Weihnachtsbeleuchtung in Kremsmünster. Insgesamt ergibt sich eine Summe von ca Euro die Wirtschaftsbund wieder zurück an die Bevölkerung von Kremsmünster geben hat. Nächster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Als neuer Obmann wurde Herr Thomas Blaha gewählt. Neuer Obmann-Stellvertreter wird Gerhard Söllradl und neuer Schriftführer Reinhard Humenberger-Riesenhuber. Die Wahl des neuen Vorstandes folgte Einstimmig. Nach der Wahl folgte die Ansprache des Wirtschaftsbundes-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. Er sprach vor allem von der Rolle des Wirtschaftsbundes als Ideengeber für die regionalen Unternehmen. Die Stimmung in der Wirtschaft ist derzeit sehr positiv. Als größte Herausforderung bezeichnete der Bezirksobmann die Suche nach neuen Fachkräften durch die Unternehmen. Als wichtigstes Anliegen der Wirtschaft bezeichnete Klaus Aitzetmueller den Bürokratieabbau. Er sieht dabei auch Vorteile für den Staat, durch Abbau der Überwachung durch die Verwaltung. Der Bezirk Kirchdorf liegt bei der Arbeitslosenquote im Mittelfeld unter den oberösterreichischen Bezirken. Im Bezirk Kirchdorf bieten die Unternehmen, ohne öffentliche Arbeitsplätze und ohne freie Beruf, rund Arbeitsplätze. Der Ort Kremsmünster liegt mit ueber 3,6 Mio. Euro Einnahmen aus der Kommunalsteuer an der Spitze der Orte im Bezirk Kirchdorf. In Kremsmünster sind insgesamt 497 Betriebe beheimatet. Unter den Betrieben wächst die Anzahl der Einmannbetriebe gab es in Kremsmünster 21 Neugründungen von Betrieben. Er sprach auch das aktuelle Thema der Pflichtmitgliedschaft in den Kammern an. Der Vorteil der Pflichtmitgliedschaft ist die ausgleichende Funktion der Kammern der unterschiedlichen Ansichten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Abschließend erfolgten die Ehrungen verdienter Mitglieder. Franziska Armbruster wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 50 Jahre Mitgliedschaft Susanne Zettel und Friedrich Lachmair. Neuer Wirtschaftsbundobmann Thomas Blaha Seite 4

5 Ortsparteiobmann Liebe Kremsmünsterinnen und Kremsmünsterer. Das Jahr geht langsam zu Ende und ich darf kurz berichten. Wir im Gemeinderat arbeiten unbeeindruckt von Wahlkämpfen weiterhin sehr gut zusammen. In dem einmal im Monat stattfindenden Bürgermeisterjourfix bekommen alle Fraktionen sehr bald die wichtigen Informationen. Dabei haben wir schon die Möglichkeit zu diskutieren und vor allem zu reflektieren. Wo steht zu diesem oder jenem der politische Mitbewerber und noch bevor sich vorgefertigte Meinungen fest etablieren, werden Kompromisse und Lösungswege aufgezeigt. Diese werden in der Folge meist im Gemeindevorstand nochmal besprochen und am Ende im Gemeinderat größtenteils einstimmig beschlossen. Das ermöglicht uns in Kremsmünster weitgehend konfliktfrei Lösungen zu finden und Projekte für unseren Ort voranzutreiben. GPO GV Martin Hallwirth Wie kurzfristig Wahlerfolge sein können beweist das aktuelle Wahlergebnis. Einerseits ein Gewinner der Bundespräsidentenwahl und jetzt nicht einmal im Nationalrat vertreten, anderseits eine Kanzlerpartei welche nun wahrscheinlich nicht mehr in der Regierung ist. Auch meine Partei, die ÖVP, sollte sich nicht in Sicherheit wiegen, denn nach der Wahl ist vor der Wahl". Am Ende zählen die Lösungen und nicht die Parteizugehörigkeit. Für Kremsmünster wünsche ich mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen politischen Vertretern und möchte mich dafür auch bei den Fraktionsobleuten sehr herzlich bedanken. Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Hallwirth Martin Ing. Resl Autohaus GmbH & Co. KG Bahnhofstrasse A-4550 Kremsmünster tel.: +43 (07583) fax: +43 (07583) mobile: verkauf@autoresl.at Seite 5

6 Neuwahl der Ortsbäuerin von Kremsmünster Am 23. November 2017 wurde die Vollversammlung der Bäuerinnen im Gasthaus König abgehalten. Nach einem Bericht über die letzten 4 Jahre und dem Kassabericht bedankte sich Bezirksbäuerin Erika Glinsner mit einem Rückblick über 10 Jahre ihrer Tätigkeit als Ortsbäuerin bei ihren Mitarbeiterinnen. Anschließend gab es Grußworte der Ehrengäste, Bgm. Gerhard Obernberger, Kammerobmann ÖR Bgm. Franz Karlhuber, Bauernbundobmann Martin Hallwirth, Ortsbauernobmann Konrad Bischof und Bezirksbäuerin Stv. Anita Kalchmair. Ein weiterer Punkt dieser Veranstaltung waren die Neuwahlen. Die neue Ortsbäuerin, Stellvertreterin und Kassierin wurden einstimmig gewählt. Bezirksbäuerin Erika Glinsner, Kassierin Schreiner Silvia, Stv. Zehetner Doris, Ortsbäuerin Gabriele Mayr, Stv. Traudi Buschberger, Schriftführerin Anna Hörtenhuber ( von li nach re)

7 Umweltreferat Es ist ZEIT Die ZEIT ist reif für Z(w)eitgeld als ergänzendes Mittel für regionalen (finanziellen) und menschlichen Spielraum Durch die völlige Umstellung der Gemeindeförderung seitens des Landes Oberösterreich wird es auch in unserer - an sich finanzstarken - Gemeinde eng mit dem eigenständigen Gestaltungsspielraum. Welche Handlungsoptionen bleiben uns in diesen Umbruchszeiten? Eine davon ist aus meiner Sicht das folgende Projekt: Ein Projekt des Umweltausschusses der Gemeinde Kremsmünster in Kooperation mit dem Verein Wir Gemeinsam. Albert Einstein sagte unter anderem: "Wir können ein Problem nicht mit jenem Denken lösen, aus welchem heraus es entstanden ist". Sicher wäre er vom heurigen Meilenstein des Umweltausschusses begeistert gewesen: Die Gemeinde wurde Mitglied der "WIR GEMEINSAM REGIONALWIRTSCHAFT" und nimmt nun auch ZEIT als Zahlungsmittel an. Dies ist aus meiner Sicht der perfekte Zeitpunkt und außerdem eine - wenn auch derzeit noch kleine - Schraube, mit der wir an der Gemeinde-Gestaltungskraft drehen können. Was wir dazu brauchen, ist die Einsicht vieler, dass wir neben klassischen Lösungsstrategien für die Herausforderungen der heutigen Zeit auch Kreativität und Mut brauchen werden, um unsere Lebensqualität vor Ort und darüber hinaus zu halten, zu gestalten. Ich wünsche jedem Leser die ZEIT, diese Möglichkeit in sich ausreichend wirken und arbeiten zu lassen, um diese ganz konkrete Möglichkeit evtl. selbst mit zu unterstützen - durch die Mitgliedschaft in diesem Netzwerk - durch die ideele und argumentative Unterstützung dieser Idee, wenn es ums Problemlösen geht, oder... Dann macht der Rahmen, den die Gemeinde und der Gemeinderat mit Sommerbeschluss geschaffen hat, Sinn. Der Boden ist bereits beackert, so manche Samen gesät. Persönlich würde ich mich sehr freuen, wenn wir im kommenden Frühling schon viele Früchte - in Form von Mitgliedsbetrieben - aufgehen sehen könnten. Umweltreferentin Nicola Abler-Reinalter Bürgermeister Gerhard Obernberger und die beiden Koordinatorinnen dieses ZEITprojektes Christine Gegenhuber und Nicola Abler-Rainalter mit den ZEITscheinen. Ich wünsche mir ZEIT und Muse für uns alle, um unseren WEITBLICK in die Zukunft zu schärfen - auf allen Ebenen. Diesen Blick über den Rand erlaube ich mir, als parteifreies Mitglied und Querdenkerin in unserer Runde hier zur Sprache bzw. ins Gedächtnis zu bringen, passend auch zur AdventZEIT. Mitglieder, Fragen, Austausch sind uns jederzeit willkommen. Eine schöne ZEIT wünscht Nicola Abler-Rainalter Umweltobfrau und Gemeindevorständin "Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren ZEIT gekommen ist." Victor Hugo Seite 7

8 Die gsunde Seit n Weihnachten kommt - mit Sicherheit! Zu unserer Tradition in der Weihnachtszeit gehören Adventkränze, -gestecke und der geschmückte Christbaum. Damit die festliche Zeit auch wirklich zum Genießen ist und nicht mit einem Zimmerbrand endet, beachten Sie bitte folgende Regeln: Adventkränze sollten frisch gebunden sein. Den Kranz auf eine nicht brennbare Unterlage, wie zb Glasplatte oder Porzellanteller stellen. Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden. Kerzen auswechseln, bevor sie zu dicht am Tannengrün niederbrennen. Ev. selbstlöschende Kerzen verwenden. Kinder nie alleine in die Nähe brennender Kerzen lassen. Feuerzeuge und Streichholzer sicher aufbewahren. Christbaum Idealerweise den Baum erst kurz vor dem Fest kaufen. Stabilen Christbaumständer verwenden: Größe und Standfläche auf die Höhe des Baumes abstimmen! Ideal sind mit Wasser befüllte Ständer (halten den Baum frisch und geben zusätzlich Sicherheit). Platzieren Sie den Baum so, dass Vorhänge und leicht brennbare Materialien weit genug entfernt sind. Vorsicht auch bei der Positionierung der Geschenke diese können leicht Feuer fangen! Bringen Sie die Kerzen immer senkrecht in geeigneten Kerzenhaltern und mit ausreichend Abstand zu anderen Kerzen, Zweigen und Schmuck an. Darüber darf kein Lametta, Strohstern etc. hängen! Zünden Sie Kerzen immer von oben nach unten und von hinten nach vorne an und löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge (von unten nach oben)! Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen! Für den Fall der Fälle n der Nähe des Baumes (nicht darunter oder dahinter) einen Kübel mit Wasser und eine Löschdecke griffbereit halten. Mit einem Handfeuerlöscher in Griffnähe kann ein kleiner Brand schnell gelöscht werden. Mit diesen Tipps wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes, besinnliches und vor allem zwischenfallfreies Weihnachtsfest! Literatur: Aktion Das sichere Haus (2016) Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit!

9 Die Essbare Gemeinde Der Startschuss für die Essbare Gemeinde wurde im Jahr 2014 im Umweltausschuss gegeben. Mittlerweile sind neben dem Hofwiesengarten, eine Streuobstwiese, zwei Gemeinschaftsgärten auch ein paar Kleinprojekte entstanden. Das Ziel der Initiative ist es, öffentliche Flächen mit essbaren Pflanzen zu gestalten und zum gemeinsamen Garteln anzuregen. Der Schaugarten 2017 Eine große Chance ergab sich auf der LGS die Essbare Gemeinde und ihre Ideen vorzustellen. So sind neben Gemüse, Naschobst, Beerenhecken, Kräuterbett, Sitzecke auch viele einfache Ideen für den eigenen Garten präsentiert worden. Es war ein Erfolg und hat Spaß gemacht gemeinsam den Schaugarten zu betreuen. Dank gilt allen Freiwilligen, die mitgeholfen haben, stellvertretend dafür: Vbgm. Christian Kiennast, der die Idee geboren hat und für die Organisation zuständig ist; Bernadette Schützenhofer, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen über Pflanzen und deren Pflege beigetragen hat; Michaela und Walter Öllinger, die immer tatkräftig unterstützt haben und für perfekten Pizzagenuss gesorgt haben. Gerti, Julia, Jürgen, Thomas und viele andere. Dank gilt auch der Gemeinde, die das überhaupt ermöglicht hat. Die Zukunft Der Garten unterhalb der Dendelleiten soll weitergeführt und vergrößert werden. Deshalb werden für 2018 Interessierte gesucht, die gerne mitmachen wollen, in Gemeinschaft ihr eigenes Gemüse anzubauen. Jeder ist willkommen. Die Treffen finden von Jänner bis November, - an jedem ersten Montag (in ungeraden Monaten) und - jeden ersten Mittwoch im Monat (in geraden Monaten), auf der Gemeinde oder in einem der Gärten statt. Anmeldung auf der Gemeinde unter: gemeinde@kremsmuenster.ooe.gv.at

10 Seniorenbund Mittersill im September Nach viel Wetterglück bei allen Ausflügen im heurigen Jahr fiel die 3-Tage-Fahrt nach Mittersill mit Schwerpunkt Nationalpark Hohe Tauern so richtig ins Wasser. Der Regenschirm war ständiger Begleiter beim Erkunden der herrlichen, teils schneebedeckten Landschaft rund um den Blausee im Obersulzbachtal und um den Hintersee im Felbertal. Gott sei Dank gab es urige Hütten mit gutem Essen, nette Gasthäuser und ein Hotel mit Hallenbad, wo sich alle wieder aufwärmen konnten. Auch der Besuch des Mineralienmuseums in Bramberg am Wildkogel, das die Vielfalt der Mineralien der Hohen Tauern zeigt, ließ das schlechte Wetter vergessen. Die Nationalpark-Welten in Mittersill mit einer 360-Grad-Panoramawelt mit 16 Metern Durchmessern und modernster HD Projektionstechnik waren ein besonderes Erlebnis. Am dritten Tag besserte sich das Wetter und so konnte in Saalbach-Hinterglemm mit dem Talschlusszug bis zur Lindlingalm gefahren werden. Krönender Abschluss war die Wanderung über eine schwankende 200 m lange Hängebrücke zum Baumzipfelweg. Gestärkt nach einer Einkehr wurde nach diesem zwar kalten, aber dafür sehr gelungenen Aufenthalt im Nationalpark Hohe Tauern, wieder die Heimreise angetreten - mit dem Wunsch bei etwas schönerem Wetter noch einmal wiederzukommen. Seniorenbund-Obfrau Christine Amatschek Seite 10

11 Seniorenbund Tagesfahrt nach Ybbsitz Eine Fahrt durch den Goldenen Oktober wurde die Fahrt nach Ybbsitz, obwohl der Tag eigentlich ganz dem Edelmetall Eisen gewidmet war. Am Vormittag wurde die Firma RIESS KELOmat besucht. Bei der Führung durch das Werk konnte der Weg eines Küchengeschirrs von der Rolle Blech bis zum fertig lierten (glasbeschichteten) Produkt verfolgt werden. Anschließend wurden wichtige Dinge mit kleinen Schönheitsfehlern, die in der Küche noch fehlten, günstig erworben. Nach einem Mittagessen in einem Gasthaus in Ybbsitz tauchte man beim Besuch im FeRRUM in die Welt des Eisens ein. Hier gab es viel Historisches und Interessantes über das Schmieden in Ybbsitz zu hören und viele geschmiedete Kunstwerke zu bestaunen. Zum Abschluss wurde mit einem Glas Schmiedeperle (Obstperlwein) auf diesen nicht nur wegen des Wetters schönen Tag angestoßen. Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und der Seniorenbund sieht auf viele gemeinsame Unternehmungen zurück. Auch im nächsten Jahr sind wieder viele Ausflüge und zahlreiche Treffen in den einzelnen Gruppen geplant. Die erste Fahrt wird zum Musical I am from Austria nach Wien ins Raimundtheater gehen und gleich ein Monat später geht die Reise wieder nach Wien, aber diesmal zum Kabarett Simpl. Die traditionelle Wallfahrt steht wieder am Programm und wird uns nach Zell am Moos führen. Auch der bewährte Ausflug mit den Enkerln und zwei Mehrtagesfahrten nach Graz sowie in die Schweiz lassen schon Vorfreude aufkommen. Seite 11

12 Wir schaffen Spielraum für Oberösterreichs Zukunftsschwerpunkte. Landeshaushalt 2018: Oberösterreich setzt auf Chancen statt Schulden Foto: Land OÖ/Stinglmayr Landeshauptmann Thomas Stelzer hat mit seinem OÖVP-Regierungsteam sowie gemeinsam mit dem Koalitionspartner den Landeshaushalt 2018 vereinbart. Mit dem Landeshaushalt 2018 machen wir zum ersten Mal seit 2010 keine neuen Schulden. Erstmals seit 15 Jahren bauen wir sogar Schulden ab. Damit schaffen wir wichtige finanzielle Spielräume, um in Zukunftsschwerpunkte für Oberösterreich zu investieren. Die Zukunftsschwerpunkte für Oberösterreich betreffen insbesondere das schnelle Internet im ländlichen Raum hier werden in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Euro investiert. 63,8 Mio. Euro werden 2018 zusätzlich in den Gesundheitsbereich investiert insbesondere im Bereich der dezentralen Versorgung. Bis zum Jahr 2021 werden 400 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen. Oberösterreich schafft Chancen, die andere nicht bieten können. Auch in den Ausbau von Wissenschaft und Forschung wird kräftig investiert, um Oberösterreich an die Spitze der europäischen Regionen zu führen. Weitere zentrale Zukunftsschwerpunkte liegen im Bereich Sicherheit und Mobilität. Mit den Investitionen soll Oberösterreich zum Land der Möglichkeiten werden. Zu einem Land, das Menschen Chancen verschafft, die ihnen andere Länder nicht bieten können, betont Stelzer. Andere Länder haben noch vor sich, womit wir in Oberösterreich bereits heute beginnen. Zukunftsschwerpunkte für Oberösterreich 100Mio. für schnelles Internet im ländlichen Raum 63,8 für Gesundheit 2018 zusätzlich im Budget 400 Wohnplätze Mio. zusätzlich für Menschen mit Beeinträchtigungen + Länderbudgets Neuverschuldung 2018 geplante Werte, in Mio. Euro Wien -376 Landeshauptmann Thomas Stelzer Stmk. -247,9 NÖ -229 OÖ 0, Oberösterreich geht mit seinem Zukunftshaushalt 2018 einen Weg voraus, den andere Länder noch vor sich haben. Mehr Infos:

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Sommerstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Sommerstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2017 Foto: Fritz Lachmayr Sommerstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Zugestellt durch Post.at ÖVP. Reichraming. Weihnachtspost

Zugestellt durch Post.at ÖVP. Reichraming. Weihnachtspost Zugestellt durch Post.at ÖVP Reichraming Weihnachtspost Wir schaffen Spielraum für Oberösterreichs Zukunftsschwerpunkte. Foto: Land OÖ/Stinglmayr Landeshaushalt 2018: Oberösterreich setzt auf Chancen statt

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2016 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! (Foto: Fritz Lachmayr) www.oevp-kremsmuenster.at

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Gemeinde. FULPMES berichtet. Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Fulpmes Ausgabe Nr. 3 Oktober 2009

Gemeinde. FULPMES berichtet. Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Fulpmes Ausgabe Nr. 3 Oktober 2009 Erscheinungsort Fulpmes Verlagspostamt 6166 Fulpmes An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde FULPMES berichtet Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Fulpmes Ausgabe Nr. 3 Oktober 2009 Fulpmes -

Mehr

Gefahren in der Weihnachtszeit

Gefahren in der Weihnachtszeit Gefahren in der Weihnachtszeit Besinnlich und stimmungsvoll sollen sie sein, die Tage im Advent, das Weihnachtsfest, die Jahreswende. Deshalb sorgen in dieser Zeit Kerzen, Lichterketten, Räuchermännchen,

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 04/2015 Foto: Fritz Lachmayr www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit

Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2015 1. Mai - Tag der Arbeit www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Hätten Sie s erkannt?

Hätten Sie s erkannt? Hätten Sie s erkannt? Die Wiener Straße in früheren Zeiten Das Team des Verschönerungsvereins wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2012! Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Verschönerungsverein

Mehr

Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen. 4. Protokoll

Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen. 4. Protokoll Aroma-(Pflege)-Netzwerk Aroma-(Pflege)-Netzwerk NÖ SÜD Aromapraxis Päivi Blöchl, Aroma-Alm, 2514 Traiskirchen 4. Protokoll Termin: 22.05.2015, 18.00 Uhr bis ca. 21.20 Uhr Beginn des Aromapflegenetzwerktreffens

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

M U. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki - das Familienhaus 22 // mapaki 12. Monatsbericht über:

M U. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki - das Familienhaus 22 // mapaki 12. Monatsbericht über: M U M U T Ju Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: mapaki - das Familienhaus 22 // mapaki 12 Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 20 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu

Mehr

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester

So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester So feiern die Singles in Berlin Weihnachten und Silvester Weihnachtsmarkt, rauschende Silvesterparty oder gar ein One- Night-Stand so verbringen Berliner Singles die Weihnachtszeit Endlich ist sie da:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Luxemburg: Die Gemeinde Steinsel begeht neue Wege wurde geplant 2014 wurde angelegt

Luxemburg: Die Gemeinde Steinsel begeht neue Wege wurde geplant 2014 wurde angelegt Luxemburg: Die Gemeinde Steinsel begeht neue Wege 2013 wurde geplant 2014 wurde angelegt Am 30. September 2014 war großer Andrang im neuen Steinseler Gemeinschaftsgarten. Bürgermeister Jean-Pierre Klein

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 //

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // M U T Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki Ab ins Grüne!, hieß es für die

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde Heimatgemeinde für für dich dich und und mich mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Die Adventzeit ist angebrochen und das Jahr 2014 geht zu Ende.

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc Die Rauriser Wissenschaftstage 7.-9. Juli 2006 aus der Sicht von A Tale of Two Valleys Wissenschaft erleben war das Motto der Rauriser Wissenschaftstage. Am ersten Tag standen Vorträge auf der Rauriser

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt Regionaler Impulsworkshop am 10. Dezember 2018 in Erfurt Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Feuerwehr Stadt Pfungstadt

Feuerwehr Stadt Pfungstadt In Ihrem Untrerricht am 04. Dezember hat die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West sich mit den besonderen Gefahren im Haushalt zur Weihnachtszeit und Silvester beschäftigt. In zwei Gruppen wurden dabei Fotostory

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum. 22.04.2017 bis 24.04.2017 Kurzentschlossen haben wir uns am Freitag, 21.4.2017, zu einem Ausflug auf die Insel Borkum entschieden. Schnell waren die Formalitäten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester

So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester So feiern die Singles in München Weihnachten und Silvester Christkindlmarkt, rauschende Silvesterparty oder gar ein One-Night- Stand so verbringen Münchner Singles die Weihnachtszeit Endlich ist sie da:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Dr. Peter Csar (Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenfürsorge für

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Eröffnung der Ausstellung Zug der Ideen im Bahnhof von Marseille 2. Juli 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gaudin, sehr geehrte Frau Generalkonsulin,

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2017 Foto: Fritz Lachmayr Herbststimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und ÖBB-Regionalleiter Dipl. Ing. Andreas Niedermair am 8. August 2013 zum Thema Eröffnung Bahnunterführung Unterrohr

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 19. April 2017 zum Thema Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

Weihnachtspinguin. Mein Material:

Weihnachtspinguin. Mein Material: Passend zur besinnlichen Weihnachtszeit möchte ich Euch quasi als kleines Weihnachtsgeschenk zeigen, wie ich meine Pinguine mache. Ich habe versucht, die Bilder so perfekt wie möglich zu machen und manchmal

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Ein gelungenes Fest zur Eröffnung der Holzwelten

Ein gelungenes Fest zur Eröffnung der Holzwelten Pabneukirchen feierte: Ein gelungenes Fest zur Eröffnung der Holzwelten Berichte zum 1. Juni 2008 Bgm Buchberger: Das erste Etappenziel ist erreicht Pabneukirchen hat aber noch viel vor! Das erste mobile

Mehr

33. Vollversammlung Theaterverein Thaur

33. Vollversammlung Theaterverein Thaur 33. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Donnerstag, den 29. 3. 2012, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr