Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/ Mai - Tag der Arbeit info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550 Kremsmünster Facebook: Druck: Riedeldruck GmbH

2 kremsmünster Bürgermeister Gablonzerstraße Erarbeitung eines Verkehrs- und Parkplatzkonzeptes und anschließender Sanierung! Bgm. Gerhard Obernberger Die Gablonzerstraße als Hauptzubringer für den gesamten Bereich Hofwiese, Gablonz und Papiermühlstraße ist in einem sehr schlechten Zustand und muss dringend saniert werden. Bei der Überprüfung der Wasserleitung und der Kanalanlagen in diesem Abschnitt wurde festgestellt, dass diese ebenfalls zu erneuern sind. Der Unterbau der Straße bei weitem nicht den gültigen Normen entspricht. Tatsache ist, dass diese Sanierung einem Neubau gleichkommt. Es wurde die Planung in Auftrag gegeben und eine Ausschreibung durchgeführt. Nach der Angebotsöffnung war klar, dass die Sanierung kostet ca. 1 Million Euro. Dieser Betrag muss zur Gänze von der Gemeinde aufgebracht werden. Um die schwierige Verkehrs- und Parkplatzsituation in den Griff zu bekommen, ist es sinnvoll, vor Beginn der Sanierung in diesem Bereich ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. Der Auftrag dafür wurde erteilt und wir hoffen schon bald das Ergebnis diskutieren zu können. Wenn schon viel Geld investiert wird, müssen alle Aspekte berücksichtigt werden, um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen. Umfahrung Kremsmünster - Bericht in den Parteizeitungen Redaktion: FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster, Martin Hallwirth info@oevp-kremsmuenster.at Sie haben sicher die Berichte in den Parteizeitungen über die Umfahrung Kremsmünster gelesen. Es stimmt, dass mein Bericht damals nicht ganz dem Verlauf der Gemeinderatssitzung entsprochen hat. Wie kam es dazu: Ich habe mich beim Land um eine Vorstudie zu einer möglichen Variante einer Umfahrung bemüht. Diese haben wir im Straßenausschuss am 1. Dezember 2014, bei dem alle Fraktionen anwesend waren, eingehend diskutiert und uns auch auf eine Variante verständigt. Nachdem diese Beratungen normalerweise von den Fraktionen getragen werden, habe ich angenommen, dass dies auch beim Thema Umfahrung der Fall sein wird. Der Redaktionsschluss für unsere Zeitung war bereits vor der Gemeinderatssitzung und am 11. Dezember war die Zeitung bereits in Druck. Der Verlauf der Sitzung beweist aber, entgegen anderslautenden Behauptungen, dass wir sehr wohl auf Anregungen und Bedenken der Fraktionen eingehen und diese ernst nehmen. Ich habe bereits mit den Verantwortlichen auf Landesseite Kontakt aufgenommen und hoffe bald eine Antwort zu bekommen. Das Thema Umfahrung wird uns sicher noch lange beschäftigen. Der Verkehr wird auch in den nächsten Jahren noch ansteigen, daher müssen wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen. Ich werde mich auch weiterhin für eine gute und machbare Variante einsetzen. Ihr Bürgermeister Gerhard Obernberger Seite 2

3 Zentrumsprojekt kremsmünster Zum Thema Zentrumsprojekt! Sie haben vielleicht in der letzten Aussendung der SPÖ den Artikel über das Zentrumsprojekt gelesen. Da in diesem Bericht Aussagen getroffen wurden, die so nicht der Wahrheit entsprechen, hier einige Klarstellungen: Der Bürgermeister wollte und will sich nicht zum Herrn des Zentrums krönen, sondern hat Beschlüsse des Gemeinderates umgesetzt. Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Juli 2013 wurden mit 28 Stimmen aus allen Fraktionen die beiden Optionsverträge mit der Baureform und der Strabag beschlossen. Bei dieser Sitzung wurden auch die Planentwürfe des Projektes präsentiert und waren somit allen bekannt. Ein Optionsvertrag gibt dem Bauwerber das Recht weiter zu planen, und da der Kaufvertrag bereits mitbeschlossen wurde, auch zu kaufen. Nachdem die Zusage eines Lebensmittelmarktes zurückgenommen wurde und Bemühungen seitens der Strabag und des Bürgermeisters gescheitert sind Alternativen zu finden, wurde in der Arbeitskreissitzung im November 2013 darüber informiert und vereinbart, die Fläche der Strabag im Eigentum der Gemeinde zu halten, das Projekt der Baureform aber weiter zu verfolgen. Da es sich um zwei getrennte Optionsverträge handelt, war auch kein weiterer Gemeinderatsbeschluss erforderlich. Bauausschuss-Obmann Reinhard Humenberger- Riesenhuber Zum Thema Information: Es wurde regelmäßig in den Ausschüssen über den Stand der Dinge informiert, sowohl im Bauausschuss als auch im Kindergartenausschuss, bei denen ebenfalls alle Fraktionen vertreten sind. Dies geschah auch am 1. Dezember 2014, bei der die bevorstehende Bauverhandlung angekündigt wurde. Wenn also der Informationsfluss unterbrochen war, dann geschah dies innerhalb der Fraktion. Zum Thema Zusagen und Versprechungen an die Anrainer: Im Zuge der Bauverhandlung wurden seitens der Bauwerber Anregungen der Anrainer aufgegriffen und in die Planung mit einbezogen. Auch dabei handelt es sich um keine Geheimnisse, da Vizebgm. Christian Kiennast (SPÖ) bei der Präsentation der Planänderungen, die den Anrainern vorgestellt wurden, dabei war. Uns allen wäre es lieber gewesen, der Plan wäre in seiner ursprünglichen Variante zur Umsetzung gekommen, aber wir müssen uns immer wieder an den Gegebenheiten orientieren und versuchen das Beste daraus zu machen. Die Verhandlungen dazu sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Ich habe durchaus auch Verständnis dafür, dass in einem Wahljahr die Töne etwas rauer werden, man sollte aber trotzdem bei den Tatsachen bleiben und wer unseren Bürgermeister kennt, der weiß, dass er immer für Zusammenarbeit offen ist und auch Kompromisse sucht. Zusammenarbeit und Kompromissbereitschaft ist aber keine Einbahnstraße, sondern muss von allen Seiten gelebt werden. Sicher für mich. KREMSMÜNSTERER VERSICHERUNG Hauptstraße 15, 4550 Kremsmünster, Telefon 07583/ Seite 2 3

4 kremsmünster Im Gespräch Klarer Kurs in schwierigen Zeiten: Der OÖ. Wirtschaftsbund bleibt auch nach der WK-Wahl weiterhin die stärkste wirtschaftspolitische Interessenvertretung im Land mit einer klaren 2/3 Mehrheit. Der Wirtschaftsbund macht daher Tempo, damit etwas weitergeht: Wir kämpfen für Entbürokratisierung und Deregulierung. Die Unternehmen müssen nun auch spüren, dass etwas getan wird und dass sich etwas bewegt! Für uns alle geht es darum den Mittelstand zu stärken: Dazu gehören auch ein striktes Nein zu neuen Steuern, die Senkung des Eingangssteuersatzes und Impulse für Wachstum und Beschäftigung. Mit Tempo für die OÖ. Wirtschaft! JETZT UMSETZEN: ENTBÜRO- KRATISIERUNG & DEREGULIE- RUNG! Seite 4

5 Marktfest Liebe KremsmünsterInnen, ich darf Ihnen heute einige Informationen zu der Entstehungsgeschichte der Idee eines neuen Konzeptes für das Marktfest 2015, das vom Juni stattfinden wird, mitteilen. Nach der Abschlussbesprechung zum Marktfest 2013, war es der Wunsch der Wirte und der Vereine das kommende Marktfest in einem anderen Rahmen zu gestalten. So haben sich im Juli 2014 interessierte Vereine und Wirte mit Unterstützung der Gemeinde zusammengesetzt und ein neues Konzept erarbeitet. Das Marktfest soll den Charakter eines Gassenfestes bekommen und wird sich daher zwischen Rathausplatz und Herrengasse abspielen. Vbgm. Robert Ölsinger Bewährte Highlights wie der Bieranstich, das Quiz, der Pensionistennachmittag und die Feldmesse mit anschließendem Frühshoppen werden erhalten bleiben. Es freut mich, dass sich wieder circa 20 Vereine und Wirte bereiterklärt haben das Marktfest gemeinsam mit der Gemeinde zu veranstalten. Ein genaues Programm des Marktfestes 2015 entnehmen Sie bitte den Gemeindenachrichten (Mai/Juni) oder der Gemeindehomepage. Ich wünsche Ihnen schon heute schöne und gesellige Stunden am Marktfest 2015! Vbgm Robert Ölsinger Richtigstellung: In der letzten Ausgabe vom "Im Gespräche" wurde von uns von der Firma Ing. Aigner ein falsches Logo abgedruckt. Hier erfolgt die Richtigstellung. Gasthaus Drei Pinzgauer SIPBACHZELLERSTR. 37, 4550 KREMSMÜNSTER Tel.Nr.: 07583/5307 oder 0664/ Öffnungszeiten: Do-So 09:00 bis 24:00, zusätzlich auf Anfrage Seite 5

6 Bauernbund Liebe KremsmünsterInnen, Wie Sie sicher bemerkt haben, hat in den letzten Wochen der Verkehr auf öffentlichen Straßen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen stark zugenommen. Das Frühjahr ist eine sehr arbeitsintensive Zeit in der Landwirtschaft, es wird die über den Winter angefallene Gülle ausgebracht. Auch erfolgen Pflanzenschutz- und andere Düngemaßnahmen, sowie die Aussaat von Sommerfrüchten. In dieser Zeit sind besonders viele Traktoren auf unseren Straßen unterwegs. Gründe dafür sind verschiedenste Faktoren wie beispielsweise die Befahrbarkeit der Böden, Niederschlag, Wind, aber auch gesetzliche Terminvorgaben usw. Bauerndbund-Obmann Martin Hallwirth Auch bewirtschaften immer weniger Landwirte die gleichen Flächen. Damit steigt auch die Hof-Feld Entfernung stetig an. Ich bitte um Verständnis, dass wir Landwirte nicht immer beiseite fahren können und sich daher hinter einem Traktor längere Autoschlangen bilden können. Ebenso wird ab ca. Juli bei der beginnenden Erntesaison vermehrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr zu rechnen sein. Auch da bitte ich um Verständnis. BB-Obmann Martin Hallwirth Zusammensetzung des Ortsbauernrates Bericht: BB-Obmann Martin Hallwirth Am 25. Jänner fand die Landwirtschaftskammerwahl statt. 506 Bäuerinnen und Bauern waren in Kremsmünster wahlberechtigt. Der aktuelle Ortsbauernrat setzt sich wie folgt zusammen: Ortsbauernobmann: Konrad Bischof (ÖVP) Ortbauernobmann Konrad Bischof Kassier: Karl Winter (ÖVP) Schriftführer Hermann Neudecker (ÖVP) Weitere Mitglieder sind Manfred Hörtenhuber (ÖVP), Johann Glinsner (ÖVP), Rudi Michlmayr (FPÖ) und Barbara Mörtenhuber (FPÖ). Das Mandat des UBV wurde nicht wahrgenommen. Da sich scheinbar für eine ehrenamtliche Mitarbeit auf Ortsebene aus dieser Gruppierung niemand findet, muss die Arbeit, die eigentlich neun Mitglieder machen, nun von acht erbracht werden. Auf gute Zusammenarbeit freut sich der Ortsbauernobmann Konrad Bischof. Seite 6

7 ÖAAB ÖAAB Pendlertag Am Montag, 27. April fand der ÖAAB Pendlertag statt. Die Mitarbeiter der Firmen Greiner und Vetropack wurden von uns am Beginn ihrer Frühschicht mit einen Energiespender (Traubenzucker) und einer Tageszeitung empfangen. Damit dankten wir ihnen für ihre Arbeit und wünschten ihnen eine schönen Arbeitstag. 1. Mai - Tag der Arbeit Am 1. Mai wurden von Peter Dutzler und Manuela Neubauer, gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Obernberger, die Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheims Kremsmünster, der Polizei Kremsmünster und des Roten Kreuzes besucht. Als Dankeschön gab es für die an diesem Tag tätigen MitarbeiterInnen gab es Frühstücksweckerl, sowie einen Energiespender. Dieser Dank galt hier stellvertretend allen ArbeitnehmerInnen, die feiertags und an den Wochenenden für unsere Bevölkerung im Einsatz sind. ÖAAB-Obfrau Manuela Neubauer, MBA Bgm. Gerhard Obernberger und ÖAAB-Obfrau Manuela Neubauer mit DGKS Petra Scherzer und FSBA Andrea Stollnberger. DSBA Elisabeth Lachmair und FSBA Ursula Ratzenböck Perfekt gepflegt! Gartengestaltung Grünraumpflege Spezialbaumfällung Wurzelstockfräsen Personalleasing FSBA Eva Grafinger, FSBA Maria Heitzendorfer, FSBA Petra Kaiblinger und DGKS Traudi Pichelsberger freuen sich über gesunde Weckerl. Seite 7

8 kremsmünster im gespräch Bauernbundobmann Martin Hallwirth Nicht vergessen: Hier wächst Dein Essen! Müll und Hundekot als Gefahr für Tier und Mensch. Die Natur ist Erholungsraum für uns Menschen, Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Grundlage der Lebensmittelproduktion. Die Bewirtschaftung durch die Bäuerinnen und Bauern sichert den Erhalt der Kulturlandschaft wie wir sie kennen und brauchen und ist Garant für die Versorgung mit frischen, regionalen Lebensmitteln. Ein Sackerl für s Gackerl ist auch außerhalb der Stadt Pflicht! Wiesen, Weiden und Futterflächen müssen frei von Hundekot sein. Bakterien im Hundekot sind die häufigste Ursache für Fehlgeburten bei Rindern und Schafen. Hinweisschild gegen Hundekot! Unsere Wiesen und Felder sind nicht nur die Teller für unsere Tiere sondern letztlich auch für uns Menschen. Das Hinweisschild möchte aufklären und mehr Bewusstsein schaffen welche Auswirkungen Hundekot auf Feld und Wiese haben kann. Müll ist eine große Gefahr für Wild- und Nutztiere! Bei der Feldarbeit werden beispielsweise Aludosen und Glasflaschen in kleine Stücke gerissen, bei Tieren können diese zu gefährlichen äußeren und inneren Verletzungen führen. Jede/r hat die Möglichkeit Müll in Altstoffsammelzentren kostenlos zu entsorgen! Wer hingegen seinen Abfall in der Natur entsorgt, dem drohen Strafen von über Euro! Die Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften Wiesen, Felder und Wälder mit umfassendem Know-how und größter Sorgfalt für die Ökologie. Nur durch unser unermüdliches Engagement kann die Kulturlandschaft als Erholungsund Freizeitraum erhalten und zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten daher um Verständnis und Gesprächsbereitschaft! Der OÖ Bauernbund steht für die Menschen am Land. Die Vielfalt macht uns stark. Gemeinsam gestalten wir Zukunft mit Herz, Hirn und Hand! Oberösterreichischer Bauernbund Harrachstraße Linz Tel.: +43 (0) 732/ Fax: +43 (0) 732/ office@ooe.bauernbund.at Seite 8

9 Seniorenbund Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Am fand die heurige Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Kremsmünster im Landhotel Schicklberg statt. Eröffnet wurde die JHV mit dem Lied Griaß enk Gott miteinand des Seniorenchores unter der Leitung von Frau Ingrid Grabner. Obfrau Christine Amatschek konnte eine große Anzahl von Mitgliedern und die Ehrengäste Bürgermeister Gerhard Obernberger, Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger und Herrn Kurt Haberbauer vom OÖ. Seniorenbund aus Linz begrüßen. Neben den Berichten über das Jahr 2014, einem Rückblick mit vielen Fotos auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres waren die Ehrungen für längjährige Mitglieder ein Hauptpunkt der Veranstaltung. Seniorenbund-Obfrau Christine Amatschek Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft: Leopold Albrecht, Ernst Amatschek, Gertraud Amatschek, Hans Daichendt, Ingrid Grabner, Margit Holzinger, Rupert Hrouda, Alois Huber, Melitta Huber, Anna Ira, Christine Kaiser, Irene Keplinger (nicht im Bild: Gertrud Binder, Hubert Binder, Erich Brückner, Renate Ettel, Pauline Grabherr, Werner Grabherr, Rupert Höllerich, Maria Kiebacher, Anna Oder, Friederike Öllinger, Frieda Reif, Brigitte Röck, Fritz Röck, Theresia Soringauer, Eva Stadler, Maria Strauß) Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Lachmayr, Monika Neumüller, Erna Olwitz, Hilde Radhuber, Wolfgang Radhuber, Josef Reif, Eveline Schierl, Hans-Peter Sinnhuber, Gertraud Steinlechner, Theresia Strauß, Friederike Weinmaier, Friedrich Weinmaier, Anneliese Wenzel, Manfred Wenzel Aufgrund der vielen geehrten Personen wurden 2 Fotos gemacht. Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Edelbauer, Edeltraut Filzmoser, Friedrich Filzmoser, Bertha Föttinger, Hermann Gugerbauer, Romana Gugerbauer, Franz Haimböck, Theresia Haimböck, Christine Hebesberger, Gabriel Hebesberger, Herbert Mitterhuemer, Katharina Mitterhuemer, Friedrich Söllradl, Gertraud Söllradl, Adolf Strasser, Juliane Windischbauer (nicht im Bild: Anna Zach) Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft: Berta Buschberger, Rosa Gottenhuber, Karl Heidlmayr, Friedrich Hofinger, Paula Kogler, Alfred Weinmaier, Anna Weinmaier (nicht im Bild: Adolfine Mörtenhuber und Franz Mörtenhuber) Seite 9

10 Seniorenbund / "Essbare Gemeinde" / Landesgartenschau Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: Barbara Mörtenhuber, Franz Rathmair (nicht im Bild: Karl Bischof, Theresia Bischof, Johann Mayr, Josefa Mayr, Anna Obernberger, Josef Zahuner Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft: Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft: Anna Pühringer Frau Pühringer wurde am Foto 25 Jahre und mehr vergessen, darum ein extra Foto Maria Bergthaler (nicht im Bild: Friederike Geißhüttner, Rosa Pascher, Therese Rossak-Neuhofer, Maria Striegl, Theresia Wimmer) Ehrung für 35 Jahre Mitgliedschaft: Hildegard Kellermann Karoline Köttstorfer, Mitglied des Umweltausschusses "Essbare Gemeinde" Die Aktion "Essbare Gemeinde" ist bereits voll angelaufen. Im Freizeitpark Hofwiese wurden Obstbäume gepflanzt. Die Bäume wurden von den Gemeinderäten gespendet. Für die Aktion "Essbare Gemeinde" wurde ein eigenes Logo entworfen. Am 22. Mai um 19 Uhr findet im Freizeitpark Hofwiese die offizielle Eröffnungfeier statt. Die Gartentherapeutin, Frau Pfiehl, wird über die physischen Vorteile vom Gartl'n sprechen. Auch wird es eine Smoothiesbar (selbstgepresste Obst- und Gemüsesäfte) geben. Auf Ihr Kommen freut sich der Umweltausschuss der Marktgemeinde Kremsmünster. OÖ Landesgartenschau Kremsmünster 2017 DREIKLANG DER GÄRTEN Das Logo der Aktion "Essbare Gemeinde". Seite 10 Bürgermeister Gerhard Obernberger und Karoline Köttsdorfer beim Obstbäume pflanzen im Freizeitpark Hofwiese. Kremsmünsterer Delegation auf der Landesgartenschau Bad Ischl Ende April wurde in Bad Ischl die Eröffnung der Landesgartenschau "Des Kaisers neue Gärten" gefeiert. Bei strahlend blauem Himmel und frisch herausgeputztem Gelände, trafen sich Hunderte geladene Gäste vor der Kaiservilla im Kaiserpark, um beim Festzug durch die Stadt die Gartenschau gebührlich einzuleiten. Als Ehrengästen war auch eine Delegation aus Kremsmünster anwesend. Bgm. Gerhard Obernberger, Vbgm. Christian Kiennast und AL Reinhard Haider, Abt Ambros und Pater Daniel und Michael Söllner konnten sich einen ersten Eindruck vom Ischler Gartenfestival machen.

11 Landesgartenschau Foto: Michael Söllner Von links nach rechts: Vbgm. Christian Kiennast, DI Dr. Olga Lackner, Michael Söllner, Christine Obernberger, Bgm Gerhard Obernberger, Mag. Karin Imlinger-Bauer, Abt Ambros, Pater Daniel, Elke Hauser, DI Dagmar Voß, AL Mag. Reinhard Haider, Maria Haider, Mag. Raffaela Ziegler Auch auf dem Gelände in Bad Ischl und in den Werbemitteln der Gartenschau ist der?dreiklang der Gärten wiederzufinden. Vom 26. September bis 4. Oktober gibt die floristische Abschluss- Hallenschau einen Einblick in die OÖ Landesgartenschau Kremsmünster und wirbt so schon für einen Besuch Termine/Vorschau: ÖVP Bürgerbefragung: In den nächsten Tagen erhalten Sie einen Fragebogen in Ihren Haushalt zugestellt. Wir ersuchen Sie um Ihre Meinung zur Entwicklung von Kremsmünster. Die Rückgabe des Fragenbogens ist in aufgestellten Urnen in den Kremsmünsterer Banken und im Briefkasten vom Schauraum Textilshop.at möglich. Wir ersuchen um zahlreiche Beteiligung. Eröffnung Kindergarten Hofwiese: Am 10. Juni findet die Eröffnung des Kindergarten Hofwiese statt. Von Uhr ist Tag der offenen Tür und ab 17 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Landesrätin Mag. Doris Hummer statt. ÖVP Familienwandertag: Der Familienwandertag findet heuer am 20. September statt. Das Ziel mit Dämmershoppen ist bei unserem Bürgermeister Gerhard Obernberger vlg Unter-Mairhof. Das Team der ÖVP Kremsmünster freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Familie Strauß feiert heuer 30 Jahre Gasthaus Kremstalblick. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen die uns besuchten. Auf Ihren Besuch und die nächsten Jahre freuen wir uns weiterhin. Familie Strauß Seite 11

12 kremsmünster im gespräch Seite 12

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Ausgabe Juli 2016 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U

Ausgabe Juli 2016 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U Ausgabe Juli 2016 Verlagspostamt:4870 Vöcklamarkt, Erscheinungsort: Pfaffing Zulassungsnummer: 25016L91U In dieser Markus Mitlöhner informiert Bauernbund: Mehr als nur Milch Spielsandaktion Ausgabe: Einladung

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Spatenstich Kindergarten! Ausgabe 01/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Spatenstich Kindergarten! Ausgabe 01/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2014 Foto: Bernhard Kautny Spatenstich Kindergarten! www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 02. Dezember 2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 1190 Wien, Gatterburggasse 14 Tagesordnung 1. Eröffnung

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Ambrusch Josef 6 Punkte 2. Rang Bürtlmair Hannes 2. Rang Gusenbauer Gabriela 2. Rang Huber Hermann 2. Rang Mayr Gerhard 2. Rang Mayr Verena 2. Rang

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015

Kontakt. DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand. Nr. 4/Dezember 2015 Kontakt. Nr. 4/Dezember 2015 DANKE! Unser Team im Gemeindevorstand Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die es uns vom Team Baumgartner durch ihre Zustimmung bei den Gemeinderatswahlen ermöglicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2017 Frühlingsstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch.

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch. Wir trauern um Hildegard Wieser aus Landeck (verstorben am 05.06.2015) Fam. Martina Huber ehem. Lechleitner aus Zams 12.06.2015 Unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod eurer lieben Mama. Sie war eine liebenswerte,

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( ) Die österreichischen Mitglieder des s (1995-2013) Legende: Liste der österreichischen Mitglieder im von 1995 bis 2013. Quelle: CVCE. Urheberrecht: (c) CVCE.EU by UNI.LU Sämtliche Rechte auf Nachdruck,

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte.

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte. ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft Schi Nordisch 8785 Hohentauern bei Trieben 25. u. 26. Februar 2017 Veranstalter: Para-Sport

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften für Behinderte Ski NORDISCH

Österreichische Staatsmeisterschaften für Behinderte Ski NORDISCH Österreichische Staatsmeisterschaften für Behinderte Ski NORDISCH Veranstalter: Österreichischer Behindertensportverband & Österreichischer Skiverband Ort und Datum: Lüsens / Tirol am 02.03.2013 Chefkampfrichter:

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2016 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! (Foto: Fritz Lachmayr) www.oevp-kremsmuenster.at

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am 25.02.2017) Landerer Elmar aus Zams 01.03.2017 Wenn die Sonne nicht mehr wärmt und die Kraft versiegt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Viel Kraft

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr