Im Gespräch. Kremsmünster. Spatenstich Kindergarten! Ausgabe 01/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. Kremsmünster. Spatenstich Kindergarten! Ausgabe 01/2014. zugestellt durch Österreichische Post"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2014 Foto: Bernhard Kautny Spatenstich Kindergarten! ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: Kremsmünster

2 Aus dem Gemeinderat Kindergarten mit Krabbelstube in der Hofwiese! rückt (mit Neubau des Kindergarten Markt), muss die Gemeinde Platz für neue Gruppen schaffen. Ausreichende Kinderbetreuungseinrichtungen für uns ein zentrales Anliegen Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist ein Anliegen aller Eltern und daher bemühen wir uns als Gemeindeverantwortliche diesem Anspruch gerecht zu werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist sehr stark von einer ausreichenden Ganztagesbetreuung der Kinder abhängig. Die neueste Bedarfsprüfung durch das Land hat ergeben, dass wir derzeit genügend Kindergartenplätze zur Verfügung haben, allerdings für die Betreuung von unter 3-jährigen (U3), die derzeit in den alterserweiterten Kindergartengruppen und in der Greiner Krabbelstube betreut werden, einen zusätzlichen Bedarf haben. Dieser Anforderung wollen wir mit dem Neubau eines Kindergartens mit Krabbelstube in der Hofwiese gerecht werden. Der Kindergarten im Schulzentrum soll ebenfalls in die Hofwiese übersiedeln damit wir für die zunehmende Nachfrage an Ganztagesbetreuung für unsere Volksschulkinder Platz schaffen. Derzeit wird diese Betreuung durch den Hort durchgeführt, der mit seinen drei Gruppen den Bedarf leider nicht mehr decken kann. Daher wird gemeinsam mit Frau Direktor Wolfram an einem Konzept gearbeitet, um entsprechend der neuen Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr ergänzend zum Hort eine Ganztagesbetreuung in der Volksschule anbieten zu können. In der Hauptschule gibt es bereits seit dem letzten Schuljahr eine Ganztagesbetreuung und unsere Tagesmütter ergänzen das Angebot zur Betreuung unserer Kinder. Ihr Bürgermeister Gerhard Obernberger Nach einer Bedarfsprüfung durch das Land OÖ, Direktion Bildung, über die Kinderbetreuung in Kremsmünster wurde folgendes festgestellt: In Zukunft wird es mehr Integrations- und U3-Kinder geben und daher mehr Krabbelstubenplätze geben müssen. Da der Kindergarten Markt sanierungsbedürftig ist und das Zentrumsprojekt näher Nach einer intensiven Planungsphase steht einem Neubau in der Hofwiese und dem Neubau des Kindergartens Markt nichts mehr im Weg. In der Hofwiese wird ein Kindergarten mit Schwerpunkt U3-Kinder und Krabbelstubengruppen errichtet. Der Kindergarten Markt bleibt schwerpunktmäßig für Integrationsgruppen. Gebaut wird das Gebäude in der Hofwiese von der Wohnungsgenossenschaft Styria und soll im Herbst 2014 eröffnet werden. Ihr Johann Dutzler Die zukünftigen Gruppen! KiGa Kremsegg: 2 Gruppen KiGa Stift: 2 Gruppen KiGa Krühub: 1 Gruppe KiGa Markt: 3 Gruppen KiGa Hofwiese: 3 Gruppen Foto: Bernhard Kautny Seite 2

3 Aus dem Gemeinderat / Schwerpunkt Neuhof & Kremsegg Neue Baugründe entstehen Kremsmünster Die Bauarbeiten auf den neuen Bauparzellen im Neuhof haben bereits begonnen! Fast 40 neue Baugründe wurden schon mit Kanal, Wasser und Strom erschlossen und die ersten Baugenehmigungen erteilt. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden mit insgesamt 8 Familien Baulandsicherungsverträge abgeschlossen. Einige Grundstücke sind noch zu haben! Bei Interesse kontaktieren Sie das Stift Kremsmünster Rentamt. Stützmauer Schloss Kremsegg wird saniert ehemaliges Bruckmüllerhaus wird abgerissen Die Stützmauer vom Schloss Kremsegg muss aus Sicherheitsgründen abgetragen werden. Dies hat auch ein Gutachten der OÖ Bodenprüfstelle ergeben. Daher muss die Gemeinde als Eigentümer dieser Mauer diese vollständig abtragen und neu aufbauen. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde diesbezüglich der Beschluss gefasst. Von den Gesamtkosten in Höhe von Euro kommen Euro von der Marktgemeinde Kremsmünster. Das sogenannte ehemalige Bruckmüller-Haus steht seit Beginn des Jahres nicht mehr unter Denkmalschutz. Das baufällige Haus wird im Zuge dieser Bauarbeiten abgetragen; die Engstelle für den Straßenverkehr moderat aufgeweitet und ein Gehsteig errichtet. Seite 3

4 Aus dem Gemeinderat Bushaltestelle beim Bahnhof und Radständer werden erneuert Da mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 nur mehr genehmigte Bushaltestellen angefahren werden dürfen, müssen die Bushaltestellen im Bereich des Bahnhofes komplett neu errichtet werden. Die neuen Haltestellen werden gegenüber vom Gasthaus König entstehen. Dafür muss die Lagerhalle des Lagerhauses abgetragen werden. Zudem wird auch der Gehsteig bis zum Bahnhof durchgezogen. Die Busse werden in Zukunft für alle Richtungen den Bahnhof von westlicher Richtung anfahren und nach Osten abfahren. Diese und viele weitere Detailmaßnahmen werden die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste deutlich erhöhen. Von den Gesamtkosten in Höhe von Euro sind rund Euro von der Gemeinde zu tragen. Der Rest wird vom Land OÖ finanziert. Auch der veraltete Radständer soll durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen am Bahnhof soll im September 2014 sein. Schulen endlich auch mit dem Fahrrad leicht erreichbar Im Zuge des Projektes ByPAD werden in den nächsten Monaten die Gehwege zur Volks- und Hauptschule im Bereich des Freibades und im Bereich des Verkehrserziehungsplatzes verbreitert. Dadurch können die Schüler/innen nun direkt mit dem Fahrrad zur Schule fahren und müssen das Rad nicht mehr schieben. Bis Sommer 2014 werden noch einige weitere kleinere Maßnahmen im ByPAD Projekt abgewickelt, womit dieses Projekt dann abgeschlossen werden kann. SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.h. Edlbacherstraße 10 A-4020 Linz Telefon: +43 (732) Telefax: +43 (732) Seite 4

5 Ehrungen Verdienstmedaille des Landes OÖ. für Hans Daichendt Kremsmünster Bezirk was ein maßgeblicher Verdienst von OSR Hans Daichendt ist. Aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer erhielt OSR Hans Daichendt am 29. Oktober 2013 die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Nach wie vor ist Hans Daichendt als Ersatzgemeinderat für die ÖVP Kremsmünster aktiv. Die Ortsgruppe Kremsmünster ist mit ihren 350 Mitgliedern die größte im Ehrung Freiwilligenoskar Ich beglückwünsche Herrn OSR Hans Daichendt zur verdienten Ehrung, bedanke mich gleichzeitig für die berufliche und gesellschaftliche Tätigkeit für Kremsmünster und wünsche viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Bgm. Gerhard Obernberger Im Zuge des Familienwandertages wurden auch die Ehrungen für den Freiwilligenoskar überreicht. Es wurden die Sektion Tischtennis des TuS Kremsmünster für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre geehrt, insbesonders Trainer Bruno Moosbauer. Weiters das Rote Kreuz für die vielen Stunden ehrenamtliche Arbeit und Wolfgang Eglseer für die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in vielen Vereinen (Faschingsverein, Gemeinschaft Kirchberg, Tourimusverband, Gesangsverein). Seite 5

6 Aktuelles aus der Gemeinde Bevölkerung zeigte großes Interesse an Landesgartenschau Fast 90 Interessierte informierten sich am 17. März bei der Informationsveranstaltung über die Pläne der Landesgartenschau. Mit der Gartenschau Kremsmünster»Gärten hochdrei«so der Titel der Einreichung soll der südliche Teil der barocken Gartenanlage des Stiftes Kremsmünster rekonstruiert werden und als größter Barockgarten Oberösterreichs dem Publikum zugänglich gemacht werden. Der barocke Blumengarten soll neu inszeniert Bauarbeiten für neuen Kremsmünsterer Betrieb weit fortgeschritten und weitere barocke Gestaltungsprinzipien in Szene gesetzt werden. Der Grünbereich im Eigentum der Marktgemeinde Kremsmünster im Bereich der»hüthmayr- Schanze«soll als Park Kremsschanze unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte als attraktive Parkanlage neu gestaltet werden und so nachhaltig für die Bevölkerung von Kremsmünster im Zentrum der Marktgemeinde nutzbar sein. Auf Grund der vorhandenen touristischen Infrastruktur des Stiftes Kremsmünster sowie der sonstigen wirtschaftlichen und verkehrsmäßigen Infrastruktur der Marktgemeinde Kremsmünster erscheint eine erfolgreiche Landesgartenschau gewährleistet. In Summe werden rund 10 Mio. Euro für dieses Projekt aufgewendet, wobei der Marktgemeinde bei entsprechender Besucherzahl grundsätzlich keine Kosten entstehen. Es werden rund Besucher erwartet. Im Herbst nach vorliegen der Detailplanung ist eine weitere Informationsveranstaltung mit Bürgerbeteiligung geplant. Im Bereich der Krift sind die Bauarbeiten für die neue Brüterei der Geflügel GmbH in Schlierbach schon weit fortgeschritten. Auch der Kanal- und Wasseranschluss im Bereich des Betriebes und der umliegender Liegenschaften wurde bereits hergestellt. Im Endausbau sollen 60 neue Arbeitsplätze in Kremsmünster entstehen. Seite 6

7 Wirtschaftsbund Kremsmünster Vbm. Robert Ölsinger als WB-Obmann wiedergewählt Von links nach rechts: Bgm. Gerhard Obernberger, Karl Strauß, Vbm. Robert Ölsinger, Wolfgang Eglseer, Reinhard Humenberger, Klaus Aitzetmüller Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Kremsmünster am 24. März 2014 wurde auch der Vorstand neu gewählt. Als neuer Obmann Stellvertreter wurde Dipl.-Ing. Christian Binder einstimmig gewählt. Das Team wird mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern Karl Strauß, Wolfgang Eglseer und Reinhard Humenberger komplettiert. Im Zuge der Jahreshauptversammlung gab es auch einige Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft Wir gratulieren! im Wirtschaftsbund. 60 Jahre: Josef Wischenbart 50 Jahre: Gütlbauer Karl Schöler & Co. GmbH 40 Jahre: Bruckmüller Helmut KommR Görner Manfred Wenzel Manfred Abgerundet wurde der Abend durch interessante Vorträge von WK-Obmann Klaus Aitzetmüller, HR Günter Tischlinger vom Landespolizeikommando und Bezirkspolizeikommandat Franz Seebacher. Redaktion FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster Reinhard Humenberger Hotel Gasthof König Bahnhofstraße Kremsmünster Tel.: Gelebte Gastlichkeit! Seite 7

8 Bauernbund Neuer Bauernbund Obmann gewählt! Am 26. November 2013 wurde der Ortsbauernrat Kremsmünster neu gewählt. Die Vollversammlung war mit über 100 Bäuerinnen und Bauern sehr gut besucht, nicht zuletzt auch wegen des interessanten Vortrags über»das Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach«von Susanne Fischer. Ein herzliches Dankeschön gilt den scheidenden Funktionären, allen voran Johann Dutzler, der seit 12 Jahren die Geschicke des Bauernbundes in Kremsmünster lenkte, sowie den Stellvertreter Manfred Mörtenhuber, Schriftführer Johann Mayr und Kassier Georg Englmair, für ihre jahrelange Tätigkeit und gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben. Ebenso ein herzliches Danke den scheidenden Vertrauensleuten Steinmair Josef, Mayr Manfred, Neuwahlen bei den Bäuerinnen Schickmair Ludwig, Mörtenhuber Herbert, Striegl Karl, Straßmayr Josef, Striegl Franz, Garsleitner Johann, Mörtenhuber Friedrich, Lamprecht Karl, Steinmaurer Herbert, Schreiner Friedrich und Steinmayr Johannes. Viel Freude und Ausdauer bei ihrer neuen Tätigkeit als Vertrauensleute wünsche ich Durst Manfred, Bibermayr Günter, Steinmair Josef jun., Maurerbaur Josef, Steinmair Franz und Mörtenhuber Robert. Bauernbundobmann: Martin Hallwirth Obmannstellvertreter: Franz Aumüller Kassier: Bernhard Neuwirth Schriftführer: Karl Winter Ein weiterer Punkt dieser Veranstaltung waren die Neuwahlen: Die Ortsbäuerin und ihr Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt. Ortsbäuerin: Erika Glinsner Am 26. November 2013 wurde ebenfalls die Vollversammlung der Bäuerinnen im Kulturzentrum abgehalten. Nach dem Kassabericht und einem kurzen Rückblick über die Seite 8 letzten 6 Jahre folgte ein sehr interessanter Vortrag von Frau Susanne Fischer (Lebens und Sozialberaterin) über»wie zusammen Leben und Arbeiten am Bauernhof«. Stellvertreterinnen: Gabi Mayr, Traudi Buschberger Kassiererin: Karoline Köttstorfer Schriftführerin: Anna Hörtenhuber

9 Junge ÖVP JVP-Jahresabschlussfeier Kremsmünster Damit wir das neue Jahr überhaupt so richtig beginnen konnten, mussten wir zuvor eine Jahresabschlussfeier machen. Diese fand heuer in der Nachbargemeinde Rohr im Gasthaus Klein statt. Nachdem wir uns gestärkt hatten versuchten wir uns gegenseitig im Kegelturnier zu schlagen. Nach einem Bahnwechsel und mit schon etwas müden Händen entbrannten Diskussionen, ob nun die Kegelbahnen schief seien oder wir doch einfach mehr trainieren sollten, wobei Letzteres wohl eher zutrifft. Noch bevor wir die wohlverdiente Nachspeise serviert bekamen gab es die Siegerehrung und eine Ansprache von unserem Obmann. Wie auch in den vorigen Jahren nahmen wir wieder am Salzstangerlturnier der KJ teil. Hier konnten einige von uns ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen. Nach einigen spannenden Stunden im Kampf gegen 8 Mannschaften stellte sich heraus, dass es viele sportliche Talente bei der JVP gibt. Somit landeten wir auf Platz 2, direkt hinter dem TUS Kremsmünster. Im Pfarrheim gab es neben einer kleinen Stärkung für alle Spieler die Riesensalzstangerl für die freudigen Gewinner. Nach diesem kleinen Rückblick, möchten wir aber auch kurz darüber informieren, was heuer noch auf unserem Programm steht. Momentan sind wir am planen eines Tagesausfluges (wer weiß, vielleicht werden es auch zwei Tage) nach München, weiters möchten wir uns das neue Linzer Musiktheater ansehen und wie schon fast jedes Jahr beim autofreien Tag am Attersee unsere Runde drehen. Wenn du Interesse hast oder irgendjemanden kennst, der gerne bei unseren Aktivitäten dabei sein möchte, melde dich bei Peter Dutzler (0664/ ) um per SMS alle Infos bezüglich der Termine und den jeweiligen Treffpunkten zu bekommen. Wir freuen uns auf alle neuen Gesichter und wünschen euch einen schönen Start in den Frühling. Euer JVP-Team Maibaum-Aufstellen Beginn: 14:00 Uhr Für das leibliche Wohl und Unterhaltung wird mit gutem Essen, Trinken und Live Musik gesorgt Es gibt auch Pizza! Auf Euer kommen freut sich Familie Strauß mit Team! Seite 9

10 Aus dem Seniorenbund SB Jahreshauptversammlung 2014 Das Lied»Die Gedanken sind frei«, vorgetragen vom Seniorenchor unter der Leitung von Ingrid Grabner, eröffnete die heurige Jahreshauptversammlung. Obfrau Christine Amatschek begrüßte zum ersten Mal in ihrer Funktion die anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste Bgm. Gerhard Obernberger und Herrn Kurt Haberbauer. Nachträgliche Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft: Alois Bergmayr, Anna Bergmayr, Sigrid Focke, Gerlinde Höllerich, Sigrid Mitterhuber, Rotraut Preiss, Heinz Preiss, Josef Sperrer (nicht im Bild: Theresia Glinsner, Johann Glinsner, Marianne Hoflehner, Franz Leitner, Heinz Mitterhuber, Lieselotte Rametsteiner, Hermine Rumplmair, Maria Weingartmair, Leopoldine Weingartsberger, Anton Weingartsberger) Nachträgliche Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft: Theresia Lechenauer, Theresia Quittner, Johann Quittner 10 Jahre Mitgliedschaft Alois Hageneder, Herta Händlhuber, Luise Loidl, Rudolf Loidl, Theresia Messing, Albin Messing, Ingrid Rohrmoser, Renate Roither, Berta Weinmaier, Ingrid Weinmann (nicht im Bild: Maria Elisabeth Daichendt, Leopoldine Hageneder, Max Hageneder) 15 Jahre Mitgliedschaft Aloisia Hofinger, Theresia Kainleinsberger, Theresia Leinweber, Irmgard Reumüller (nicht im Bild: Maria Höllhuber, Katharina Pickl, Alois Rogger) 20 Jahre Mitgliedschaft Franz Brunnmayr, Gerhard Föttinger, Theresia Kadletz, Michael Kralik, Alexander Lindinger, Maria Obermayr, Albert Obermayr, Dorothea Pözlberger (nicht im Bild: Josefa Littringer-Schlattl, Franz Littringer-Schlattl, Rosa Weinzierl) 25, 30 Jahre Mitgliedschaft Maria Huemer (25 Jahre) und nicht im Bild Franziska Stallinger (25); Irmgard Bibermayr, Maria Fuchs, Friederike Geboltsberger, Wanda Kraml, Theresia Rauchenschwandtner, Ida Roithner, Stefanie Zacherl (alle 30 Jahre) nicht im Bild: Maria Ehrlich und Rosa Zambelli (30). Seite 10

11 ÖVP-Bericht Kremsmünster Seite 11

12 Kurz notiert Freibadrutsche wird erneuert Da sich bei der Breitrutsche die Oberfläche an Teilbereichen ablöst und sie die TÜV Prüfung nicht mehr bestanden hat, muss die Breitrutsche im Freibad erneuert werden. Der Gemeindevorstand hat den Ankauf einer neuen Breitrutsche mit Kosten von Euro einstimmig beschlossen. Die neue Rutsche wird rechtzeitig zum Beginn der Freibadsaison allen Besuchern zur Verfügung stehen. Sanierungsarbeiten abgeschlossen Die Sanierung der Volksschule Krühub ist abgeschlossen. Eine Eröffnungsfeier ist für Juni geplant. Leider war es aufgrund von Denkmalschutzvorgaben nicht möglich auf dem Dach eine Photovoltaik Anlage zu installieren Auch der Umbau des Feuerwehrhauses schreitet voran. Der Schlauchturm ist bereits fertiggestellt. Die Arbeiten werden hauptsächlich von den Kameraden der FF Krühub ehrenamtlich durchgeführt und durch die Gemeinde finanziell unterstützt. Für heuer ist noch eine Sanierung der Außenfassade und der Tore geplant, dann ist auch dieser Umbau abgeschlossen. Familienwandertag Der Familienwandertag findet am Sonntag, 31. August 2014 statt. Der Start ist um 13:00 Uhr bei der Bezirkssporthalle und das Ziel wird heuer bei Fam. Grolmusz vulgo Bramberger in Dehenwang 5 sein. Fr, , 20:00 Uhr Kulturzentrum 297 x Kino 105 mm (halbes Kremsmünster A4-Blatt) VVK EUR 14,- / AK EUR 16,- Karten: Trafik Lesjak im Rathaus Info: +43 (0) Veranstalter: Kulturreferat I Ortsmarketing DIE VIERKANTER DIE VIERKANTER brechen auf nach»4kantis DIE VERSUNGENE WELT«Mit dem VOICE-Shuttle starten DIE VIERKANTER Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger sowie Stefan Rußmayr durch, um in ein Land vorzudringen, das nie zuvor ein Beamter gesehen hat:»4kantis - Die versungene Welt«. Dort ist der Sage nach alles weggesungen was in dieser alltäglichen Welt auf den Radarbildschirmen erscheint. Es ist ein Land ohne Gartenzwerg-Förderungen, ohne neugierige Nachbarn und pubertierende Kätzchen. Dafür gibt es Fremdwörter, wie z.b.»politiker«oder»geld«und mit dem Wort Burnout verbindet man nur kalte Kaminöfen. Ja dort spürt man es regelrecht: das ist der Platz an der Sonne. Aber der Weg dorthin ist selbst für die VIERKANTER weit und so dürfen sie sich und ihr Publikum durch einen Dschungel aus Pop, Schlager und Eigenkompositionen durchacappellisieren, um nach»4kantis Die versungene Welt«zu gelangen. Begleiten Sie die 4 Freunde auf ihrer Odyssee im STIMMraum und sichern Sie sich gleich einen Platz im VOICE-shuttle Freitag, 25. April um 20 Uhr im Kulturzentrum Kino Kremsmünster. VVK 14 Euro bei der Trafik Lesjak im Rathaus.

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post

Im Gespräch. Kremsmünster. Ausgabe 02/2014. zugestellt durch Österreichische Post zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Foto: ÖVP Kremsmünster Ausgabe 02/2014 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster Krift 16, 4550 Kremsmünster Facebook: www.facebook.com/oevpkremsmuenster

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit

Im Gespräch. 1. Mai - Tag der Arbeit zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2015 1. Mai - Tag der Arbeit www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 04/2015. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 04/2015 Foto: Fritz Lachmayr www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9,

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster www.diemusiksammlung.at ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster Die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer

In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: Obfrau Obfrau-Stv. Obfrau-Stv. Kassier Kassier-Stv. GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer Mag.

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2017 Frühlingsstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Datum: 30.03.20 2008-30.03.2008 Ort: Herzogenburg Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Leitung: MGC Herzogenburg Franz Täubl RL - Basisnoten: Weiblich 1,843 Männlich 1,322

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 In stillem Gedenken an Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 Maria und Hermann Lenz entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 11.04 Uhr Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Mittwoch, 13. Jänner 2016 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ: Investitionen und Schwerpunkte 2016 Weitere

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 4.Runde Franz-Koci-Straße Datum: 11.06. 2017 gedruckt am: 11.06.2017 Ort: BGZ Franz Koci-Straße (Minigolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: BGCU Rot Gold Leitung: Alfred Curda RL-Basisnote

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und ÖBB-Regionalleiter Dipl. Ing. Andreas Niedermair am 8. August 2013 zum Thema Eröffnung Bahnunterführung Unterrohr

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr