Öfentliche Stadtführung 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öfentliche Stadtführung 2013"

Transkript

1 Freitag, den 3. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 18 Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis Dauer 8.00 Erwachsene 5.00 Kinder J. ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 19/2013 Freitag, , Uhr Apothekendienste vom Samstag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen, Tel / 7321 Sonntag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel / Montag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen Bad Säckingen, Tel / 4333 Dienstag, Adler Apotheke Wehr (Ölingen), Tel / 8979 Mittwoch, Stadt-Apotheke Wehr, Tel / Donnerstag, Murgtal-Apotheke Murg, Tel / 6777 Freitag, Park Apotheke Bad Säckingen, Tel / 8966 Samstag, Apotheke Am Markt Schopfheim, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai ERÖFFNUNGDER NEUEN STADTHALLE LAUFENBURG FR /17.MAI KONZERT UND PARTY Vatertagshock ANSCHLIESSENDPARTY MIT MIDNIGHT SPECIAL VORVERKAUF / SA/18.MAI TAGDEROFFENENTÜR OffizielleEröffnung derneuen StadthalleLaufenburg / Jugendmusik Regio Laufenburg / Männerchor Kaisten- Laufenburg / Stadtmusik Laufenburg / Jodlerclub Laufenburg-Rheinfelden / Tambourencorps Laufenburg 17.30/ TV Sulz 18.30/ Musikgesellschaft Sulz 19.15/ Einsegnung der Halle durch die Pfarrer von Laufenburg / S Foifer& Weggli Trionettli 20.30///////////////////////////////// Moderation:Eliane Zeugin / Kinderprogramm / Festwirtschaft stadthalle-laufenburg.ch Donnerstag, Ab 10 Uhr An der Festhütte beim Sportplatz FC Binzgen Amtsgericht Waldshut-Tiengen Geschäfts-Nr.: 1 K 92/11 Zwangsversteigerung Das Amtsgericht Waldshut-Tiengen versteigert zum Zwecke der Zwangsvollstreckung folgenden Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Laufenburg für Rotzel Nr. 276: BV lfd. Nr. 1 Flst. Nr Tannköple, Waldläche 19 a 40 m² BV lfd. Nr. 2 Flst. Nr Tannköple, Waldläche 15 a 95 m² am Mittwoch, 19. Juni 2013, 14:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal 26 (I. Obergeschoss) des Amtsgerichts, Hauptgebäude, Bismarckstraße 23 in Waldshut-Tiengen Der Verkehrswert ist gemäß 74a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf: Flst. Nr ,00 EUR Flst. Nr ,00 EUR Unverbindliche Beschreibung laut Gutachten: Zwei Waldgrundstücke Das Verkehrswertgutachten kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen, Zimmer 31, eingesehen werden. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden, die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des Verkehrswertes zu leisten. Bzgl. der zulässigen Arten der Sicherheitsleistung wird auf 69 ZVG verwiesen. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen ( 69 Abs. 1 ZVG). Bietvollmachten und sonstige Vertretungsnachweise bedürfen öfentlich beglaubigter Form bzw. sind durch öfentliche Urkunden zu führen. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk (Eintragung am 12. Januar 2012) eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten aufordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, welches der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Von einer Veröfentlichung im amtlichen Veröffentlichungsblatt des Amtsgerichts Waldshut- Tiengen wird gem. 39 Abs. 2 ZVG wegen des geringen Werts der Grundstücke abgesehen. Die amtliche Bekanntmachung erfolgt durch Veröfentlichung im Mitteilungsblatt der Stadt Laufenburg. Amtsgericht Waldshut-Tiengen - Vollstreckungsgericht - Aktuelle Versteigerungstermine unter unter Aktuelles.

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Bürgermeister- Sprechstunde Donnerstag, 23. Mai 2013 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Laufenburg Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Das Liegenschaftsamt der Stadt Laufenburg ist wegen Urlaub vom bis einschließlich nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Ihre Stadtverwaltung Stadt Laufenburg (Baden) Bei der Stadt Laufenburg (Baden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stadtkämmerei die Vollzeitstelle im Sachgebiet Liegenschaften / Wirtschaftsförderung / Feuerwehrwesen neu zu besetzen. Ihre Aufgaben: Liegenschaftsverwaltung - Selbständige Abwicklung der Miet-, Pacht- und Nutzungsverhältnisse für - Wohn-, Gewerbe- und öfentliche Gebäude inkl. Nebenkostenabrechnungen - Jagd- und Fischerei - Grundstücke und Gärten sowie Garagen, Stellplätze und Parkhäuser - Grundstücksverkehr - Erstellen von Hallenbelegungsplänen - Verwaltung des Gartenstrandbades mit Kioskbetrieb Wirtschaftsförderung Verwaltungsaufgaben im Feuerwehrwesen Geschäftsführung Laufenburg Invest GmbH Sonderaufgaben im Bereich der Einführung des Neuen kommunalen Haushaltsrechtes Ihr Proil: Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit Angestelltenprüfung II Galerie der Ehrenbürger wieder komplett Viele Jahre fand sich in der Galerie der Ehrenbürger der Stadt Laufenburg eine freie Stelle. Das Porträt von Hermann C. Starck war vor einigen Jahren still und leise verschwunden und tauchte bis heute nicht mehr auf. Jetzt ist die Welt der Ehrenbürger aber wieder in Ordnung. (Verwaltungsfachwirt) bzw. Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder Studium als Dipl.-Finanzwirt/in bzw. Dipl.- Betriebswirt/in Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz Hohe Maß an Selbständigkeit bei der täglichen Arbeit Freundliches und zuvorkommendes Auftreten EDV-Kenntnisse (Oice Programme, SAP wünschenswert) Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte Bezahlung nach EG 9 TVöD bzw. Bes. Gr. A10 mit Entwicklungsmöglichkeit und alle im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Für nähere Auskünfte zum Stelleninhalt steht Ihnen von der Kämmerei Frau Alexandra Gerig, Tel.: 07763/ gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiter Herr Michael Henninger, Tel: 07763/ Haben wir Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06. Mai Diese richten Sie bitte an die Stadt Laufenburg (Baden), Personalabteilung, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Dank inanzieller Unterstützung der Firma H.C. Starck hängt neben den beiden Bürgermeistern Jakob Eschbach, Albert Wasmer und der Schlössle Madam Mary Codman nun auch wieder Fabrikant Hermann C. Starck. Wir freuen uns, die Lücke gemeinsam schließen zu können, umriss Dr. Jürgen Cornelius, Werkleiter der H.C. Starck vor Ort, die Gemeinschaftsaktion, die letztlich Heide Rüdiger aus Hochsal ermöglichte. Die Witwe des langjährigen Werkleiters Siegfried W. Rüdiger, hatte Hermann C. Starck noch persönlich gekannt und lieferte die Vorlage für ein neues Porträtbild, deren Kosten wiederum die Firma H.C. Starck übernahm. Die Initiative ergrifen hatte die Stadt Laufenburg, die damit dem Wunsch vieler Bürger entsprach. Bürgermeister Ulrich Krieger (von links), Heidi Rüdiger und H.C. Starck Standortleiter Dr. Jürgen Cornelius mit dem Porträt des Laufenburger Ehrenbürgers Hermann C. Starck. Es kam irgendwie weg, so Bürgermeister Ulrich Krieger zum Verbleib des Originals, das schon nicht mehr an der Wand hing, als der neue Rathauschef vor vier Jahren sein Amt antrat. Gestohlen, verliehen, entwendet: Der The-

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai orien gibt es viele, aber keine heiße Spur. Stadtarchivar Martin Blümcke nutzte die Enthüllung des neuen Porträts im Foyer zum Ratssaal, um das Leben eines sehr interessanten, sozialen Unternehmerpersönlichkeit nachzuzeichnen, für den stets der Mensch im Mittelpunkt stand, der selbst die Öfentlichkeit scheute. 26-Jährig setzte Hermann C. Starck 1920 mit der Pacht des Werkes Rhina seinen Fuß geschäftlich nach Laufenburg. Aber auch privat spielte das kleine Hochrheinstädtchen zeitweise eine immens wichtige Rolle. Dass Ehefrau Klara, eine Jüdin, und die beiden Kinder die Nazizeit überlebten, ist auch dem Umstand zu verdanken, dass das damalige Gasthaus Rebstock zum richtigen Zeitpunkt Unterschlupf gewährte. Die Stadt Laufenburg verlieh Hermann C. Starck im Jahr 1967 die Ehrenbürgerschaft. Starck, damals 76 Jahre alt, stiftete im selben Jahr die sogenannte Rathenau-Anlage am Andelsbach. In Memoriam an seinen Mentor und großes soziales Vorbild Walter Rathenau, Außenminister der Weimarer Republik, der 1922 aus politischen Gründen ermordet worden war. Auch ein Gedenkstein mit Berliner Bär steht dort: 1062 Kilometer bis Berlin. SÜDKURIER Text und Foto Urkunden für treue Blutspender Klaus Schröder führte in diesem Jahr bei der Ehrung mehrfacher Blutspender im Rathaus die Liste an: Beachtliche 150 Mal trat der Laufenburger den Gang zu Blutspendeterminen an. Regelmäßig also, und auch außerhalb Laufenburgs, weil ansonsten eine solche Zahl nicht zu erreichen wäre. Das ist eine besondere Leistung, würdigte Bürgermeister Ulrich Krieger das Engagement dieses Bürgers als Vorbild für alle anderen. Denn Blut rettet täglich Leben, vor allem von Krebspatienten. Und: Blut ist durch Nichts zu ersetzen, unterstrich Bernhard Hasieber, Vorsitzender des DRK Laufenburg. Für mehrmaliges Blutspenden konnten geehrt werden (von links): Marina Simon, Bernhard Grieshaber, Bernhard Rüde, Sonja Eschbach- Herbstreit, Klaus Schröder, Johanna Wenk, Marion Kölble, Bürgermeister Ulrich Krieger, Karl Jäckle und Bernhard Hasieber. Auf dem besten Weg Richtung 150 Mal ist auch Bernhard Rüde, der momentan noch bei hundertmaligem Blutspenden liegt. Bei Bernhard Grieshaber sind es 75 Mal, Johanna Wenk erreichte die 50. Mehrfach Blut spendeten außerdem: Andrea Maier (50 Mal), Stefan Indlekofer (25 Mal) und zehn Mal Marina Simon, Manuel Schwickert, Werner Rüd, Josef Müller, Michaela Maier, Marion Kölble, Dierk Knoblauch, Janina Fürst, Sonja Eschbach-Herbstreit, Ömür Ertas, Salvatore Cannariato, Felice Cannariato, Christian Böhler, Dieter Bildl und Andrea Beckert-Schömig. Als Dankeschön überreichten Bürgermeister Krieger, Vorsitzender Bernhard Hasieber und Karl Jäckle, der Vorsitzende des DRK Luttingen, Ehrennadeln, Urkunde, eine Flasche Wein und eine Tafel Schokolade. Der nächste Blutspendetermin in der Hans- Thoma-Schule Laufenburg ist am 12. Juni um Uhr. SÜDKURIER Text und Foto Achtung Vereine! Noch nicht alle Vereine haben die Mitgliederliste abgegeben! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2012 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 10. Mai 2013 (endgültige Abgabefrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt Parkhaussanierung Nächste Wochen beginnen mit Einrichtung der Baustelle die schwierigen Sanierungsarbeiten des Parkhauses Rheinterrasse. Während der Bauphase gelten folgende Veränderungen: In der Codmananlage werden während der Bauphase Ersatzparkplätze geschafen. Diese gelten nur für Berechtige mit einem Parkausweis für den vorgesehenen Parkplatz. Nicht Berechtigte haben nicht das Recht dort zu parken. Die gleiche Regelung während der Bauphase gilt für die westlich der Rappensteinhalle eingerichteten und ausgewiesenen Ausweichparkplätze sowie für die Ersatzstellplätze vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Brunnenmatt. Für den Andelsbachparkplatz beim Gartenstrandbad wird eine Parkscheibenplicht eingeführt. Die Parkscheibenplicht gilt für die Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie am Samstag von Uhr bis Uhr. Die Altstadt wird in der Zeit der Sanierung auch immer mit dem Auto erreichbar sein. Bei Sanierung der Zufahrt wird für einen Zeitraum zwischen sechs und acht Wochen die Altstadtzufahrt nur einspurig befahrbar sein. Vor Beginn dieser Maßnahme wird noch einmal auf die dann geltenden besonderen Verkehrsbedingungen darauf hingewiesen. Während der gesamten Sanierungszeit stehen für Kunden und Besucher Parkplätze beim Parkhaus Brunnenmatt (mit Ausnahme der reservierten Stellplätze im Oberdeck), der Heilig-Geist-Kirche, beim Schlössle, auf dem Gelände der ehemaligen Sozialstation sowie auf dem Rathausplatz (einschließlich 4 zusätzlich eingerichteter Parkplätze) zur Verfügung. Eine Baustellenbeschilderung während der Bauphase wird auf die Sanierungsarbeiten hinweisen. Um die Feuerwehrzufahrten vor Falschparken zu schützen sowie die Sicherstellung der Ersatzstellplätze zu gewährleisten, wird während der gesamten Bauzeit mit verstärkten Parkplatzkontrollen zu rechnen sein. Alle Besucher und Anwohner im Altstadtbereich werden um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis für die sich aus dem Baustellenbetrieb ergebenen Schwierigkeiten gebeten. Wahl der Schöfen für die Geschäftsjahre Die Stadt Laufenburg (Baden) wurde aufgefordert, dem Amtsgericht/Jugendschöfengericht Bad Säckingen für die Wahl der Schöfen/ Jugendschöfen der Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Vorschläge zu unterbreiten. Für den Bereich der Stadt Laufenburg (Baden) sind insgesamt 9 Vertreterinnen und Vertreter als Schöffen und 2 als Jugendschöfen vorzuschlagen. Gesucht werden Bewerber/innen, die in der Stadt Laufenburg (Baden) wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Polizeibeamte, Rechtsanwälte, Notare,

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Bewährungshelfer usw.) und Religionsdiener sollen keine Schöfen sein. Wer das Schöfenamt bereits 8 Jahre lang ausgeübt hat, kann erst wieder nach Ablauf weiterer 8 Jahre in diesem Amt tätig sein. Neben diesen formellen Kriterien sollte der/ die Bewerber/in aber auch persönliche Voraussetzungen mitbringen, z.b. Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung sowie Verantwortungsbewusstsein und Gerechtigkeitssinn. Schöfen in Jugendstrafsachen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Weitere Informationen zur Schöfenwahl und den Aufgaben der Schöfen inden Sie beim Bundesverband der Schöfen unter Sollten Sie an der Übernahme des Schöfenamtes interessiert sein, dann melden Sie sich bitte bis zum bei der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Hauptamt Herr Henninger, Tel.: / , Michael. Henninger@Laufenburg-Baden.de. Entsprechende Bewerbungsformulare können Sie auch im Rathaus Einwohnermeldeamt, Zimmer 10 erhalten oder von der städtischen Homepage herunterladen. Ortschaftsvertretung Luttingen informiert Seniorennachmittag in Luttingen am Information über Hausnotruf des DRK Der Seniorennachmittag indet an jedem 1. Dienstag des Monats um Uhr im Foyer der Möslehalle unter der Leitung von Anni Strittmatter statt. Am 07. Mai um Uhr informiert das DRK über den Dienst Hausnotruf. Wenn sie sich auch angesprochen fühlen, dann schauen sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns über zusätzliche Teilnehmer und eine kurze telefonische Information an Anni Strittmatter unter Tel.: Vorschau: Am ist ebenfalls um Uhr eine Information zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgesehen. Bernhard Gerteis, Ortsvorsteher Sommer Sonne Badespaß im Gartenstrandbad Laufenburg Start in die neue Badesaison am 17. Mai 2013 Eintritt frei am Eröfnungstag gesponsert von den Kartenvorverkauf ab 15. April 2013 im Einwohnermeldeamt Sondertarife... gibt es bei den Tageseintritten für Familien und für Abendbesucher ab Uhr. Die Saisonkarte kann auch weiterhin um eine Ergänzungskarte erweitert werden, die den Besuch des Naturerlebnisbads in Murg ermöglicht. Für die Ausstellung einer Saisonkarte (nicht Familienkarte) ist ein Passfoto dringend erforderlich. Achtung... Quittung für Saison- und Ergänzungskarten unbedingt aufbewahren, sie müssen beim Ausstellen einer Ersatzkarte vorgelegt werden. Übrigens... Gutscheine vom Gartenstrandbad sind tolle Geschenkideen. Diese sind bei der Stadtkasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Öfnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöfnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 o C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlossen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöfnet. Neue Pächterin beim Schwimmbadkiosk Als neue Kioskpächterin bewirtet Frau Ulrike Willmann die Badegäste im Schwimmbad und die Spaziergänger am Rheinuferweg über die Außentheke. Neben dem üblichen Speise- und Getränkeangebot werden auch Kafeespezialitäten und selbstgebackener Kuchen angeboten. Näheres ist in weiteren Veröfentlichungen sowie vor Ort zu entnehmen. Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JANREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄSSIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 10,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Saison- und Ergänzungskarten sowie eine Ermäßigung von 50% auf die Einzelpreise er-halten Schwerbehinderte ab 50% MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Schwimmkurse im Gartenstrandbad Seepferdchenkurs Brust oder Kraul- und Rückenschwimmen: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 95,00 Stilschwimmkurs: 10er- Karte (je 60 min) für 100,00 Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Im Schwimmsport hat er sich bereits einen Namen gemacht durch die Ausbildung seiner Schwimmer vom ersten Schwimmkurs an bis zum Landesmeistertitel und Finalteilnahme bei der Jugendolympiade. Ebenso trainierte er einige namhafte Mastersschwimmer bis zu Altersklassenweltrekorden.

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Egal, ob Ihr Kind schwimmen lernen soll und möchte, oder ob Sie Ihre Schwimmtechnik verbessern wollen, im Gartenstrandbad sind Sie an der richtigen Adresse. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter 0162/ Kuchenverkauf des Kindergartens Rappenstein Am 04. Mai 2013 verkaufen Eltern des Kindergarten Rappensteins aus Laufenburg wieder ab 9 Uhr leckeren selbstgebackenen Kuchen vor dem Edeka-Markt Sulger in Murg. Aus dem Erlös werden Anschafungen für den Kindergarten getätigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Fahrten und Termine im Mai 2013: Sonntagsbrunch ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Pingst-Menü ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 60 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozial-pädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tages-betreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Tour Sa., , Uhr Sa., , Uhr Sa., , Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Outdoor-Team Hochrhein Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine Mai Uhr Trainerseminar therapeutisches Bogenschießen Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Geocaching/Einführung Uhr Kanutour/Halbtagesfahrt Uhr Instinktives Bogenschießen/Grundkurs Uhr Goldwaschen Uhr Kanutour/Abendfahrt Uhr Bogenbau-Seminar Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Kanutour/Halbtagesfahrt Uhr Goldwaschen Uhr Geocaching/Einführung Uhr Kanutour/Abendfahrt Uhr Kanutour/Tagestour Uhr Instinktives Bogenschießen/Grundkurs Anmeldung, Info Outdoor-Team Laufenburg, Tel / , info@outdoor-team.net und Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Donnerstag, 16. Mai 2013, Zi. 28 (2. OG) von Uhr

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Verschenken Sie Freude! Diamantene Hochzeit Alfred und Aloisia Mathilde Schneider Ahornstraße 3, Binzgen 2. Mai Leni Victoria E: Dan Steven und Franziska Kuhlmann geb. Kläning, Hohlgasse 26 Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Wochenmarkt 70. Geburtstag Herr Dieter Karlheinz Kutscher Im Mösle 8 3. Mai 75. Geburtstag Herr Manfred Eberhard Gerhard Welsch Erlenstraße Mai 80. Geburtstag Frau Katharina Emma Zoz Andelsbachstraße Mai Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler Martha Anna Brigitte Pape geb. Naumann, zuletzt wohnhaft Rappensteinstraße 5 die brücke Kabarett Die Zöllner Cie I Tre Secondi Von und mit Federico Dimitri, Fabrizio Pestilli Künstlerische Leitung Guiseppe Spina Die für Samstag, 27. April 2013, vorgesehene Veranstaltung musste wegen Krankheit leider ausfallen und indet statt Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, Rehmann-Museum. Bereits im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten für den 27. April werden zurückerstattet, sollte ein Besuch am 4. Mai nicht möglich sein. Vom historischen Murmelipass, an dem einst die topographische Grenzziehung zwischen Italien und der Schweiz feierlich gestartet wurde, ist nicht mehr viel übrig. Zwei hölzerne Zoll Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH Öfentliche klassische Stadtführung Laufenbrunnen Laufenburg/CH Uhr die brücke Kabarett Die Zöllner Rehmann-Museum CH Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Luttingen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai häuschen, eines auf der Italienischen, das andere auf der Schweizerischen Seite zeugen von vergangenen, glorreicheren Tagen. Doch der Grenzübergang muss aufrechterhalten bleiben, selbst wenn nur noch die Bergfauna als Kundschaft ihren Weg durchs Dickicht indet. Hier trefen sich die Zöllner Mario Mericucci aus Italien und Ueli Schäfer aus der Schweiz. Zwei klassische Verlierer, die aus unterschiedlichen Gründen an den Murmelipass beordert worden sind. Für beide ist es der erste Tag am Zoll. Eintritt 15 /18 CHF Reservierung oder buchhandlung@andelsbach.de oder +49 (0) Altpapiersammlung TTC Laufenburg in Laufenburg Samstag, Verschiebung der Müllabfuhr an Christi Himmelfahrt Infolge des Feiertags Christi Himmelfahrt ( ) wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag verschoben. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: Christi Himmelfahrt, Von Freitag, auf Samstag, den Eine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises: Gelbe Säcke nicht zu früh bereitstellen! Immer wieder wird dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut gemeldet, dass Gelbe Säcke bereits einige Tage vor dem Abholtermin am Straßenrand bereitstehen. Bei starkem Wind kommt es regelmäßig zu Beschädigungen an den Gelben Säcken. Der Inhalt der Säcke wird dann in weitem Umkreis verstreut und führt zu Beeinträchtigungen des Straßenbildes. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die Gelben Säcke idealerweise erst am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Es wird dringend empfohlen, die Gelben Säcke jedenfalls nicht früher als am Abend vor dem Abholtermin zur Abholung bereitzustellen. Eröfnung Stadthalle Laufenburg / Schweiz Am Freitag, 17. Mai 2013 wird die neue Stadthalle Laufenburg / Schweiz mit einem Konzert des Schweizer Superstars BASTIAN BAKER eröfnet. Zur Party spielt danach die bestbekannte Band MIDNIGHT SPECIAL aus Deutschland. Ein Anlass den man nicht verpassen sollte. Am Samstag, 18. Mai 2013 ist Tag der ofenen Tür. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Nachmittag und Abendprogramm. Es gibt auch ein spezielles Kinderprogramm und eine Festwirtschaft. Die Stadt Laufenburg heißt alle herzlich willkommen. Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 04. Mai, 01. Juni Für die Tagesfahrt am Dienstag, nach Hohenzollern mit Besichtigung der historischen Altstädte von Haigerloch und Rottenburg wurde ein 51er- Bus angemeldet. Die Stadtführungen übernimmt Herr Martin Blümcke. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Interessierte die sich noch anmelden wollen und Teilnehmer, die bereits eine Anmeldebestätigung erhielten, jetzt aber nicht mehr teilnehmen können, melden sich bitte telefonisch bei Egon Gerteis, Tel Für die Nachmittagsfahrt nach Weil/Rhein mit Besichtigung des Vitra Design Museums sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bei E. Gerteis. Hans-Thoma-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Rappensteinstr Laufenburg Tel /9398-0, Fax Mail: hts.laufenburg@t-online.de Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) An der Hans-Thoma-Schule Laufenburg ist ab September 2013 eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr neu zu besetzen. Der Träger ist der DRK Landesverband Baden. Folgende Einsatzbereiche sind vorgesehen: Mitarbeit im Sozialen Trainingsraum Organisation der Mittagsverplegung und der Mittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung Angebote im musisch-kulturellen, sportlichen oder erlebnispädagogischen Bereich Mitarbeit bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Projekten Unterstützung der Verwaltung und der Hausmeister Wir suchen eine junge Frau/einen jungen Mann, die/der mindestens 18 Jahre alt ist, den PKW-Führerschein besitzt und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Interessenten erhalten weitere Auskünfte bei Herrn Raufer/ Herrn Fögele, Tel / * Bewerbungen können bis 14. Juni 2013 beim Sekretariat der Schule eingereicht werden. Gewerbeschule Bad Säckingen Was tun nach einer abgeschlossenen Lehre? Fachschulreife an der Berufsaufbauschule: Als einzige öfentliche Schule zwischen Freiburg, Donaueschingen und Singen bietet die Gewerbeschule Bad Säckingen jungen Menschen nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Weiterbildung auf dem Zweiten Bildungsweg die Möglichkeit, die Fachschulreife (Mittlere Reife) in einem Jahr (Vollzeit) an der Berufsaufbauschule zu erwerben. Die Fachschulreife (Mittlere Reife) ermöglicht den Zugang - zum Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife oder - zu der in zwei Jahren zum Abitur führenden Technischen Oberschule. Der Besuch dieser Schularten ist kostenlos und wird nach BAföG gefördert. Die erworbenen Abschlüsse sind bundesweit anerkannt. Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14 wer-

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai den gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 9. September Weitere Informationen und Beratung: Im Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.: 07761/ oder im Internet: CDU Stadtverband Laufenburg Stuttgart Reise Die Jugendorganisation der CDU (Jung Union) lädt ein: Reise nach Stuttgart am 16. Mai 2013 Interessierte junge Leuten melden sich bitte bei mir.... übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar Frank Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Lfb Uhr Evangelische Kirche Laufenburg Kindergottesdienst Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für: Karl Jäckle und Natale Licata) SONNTAG, So. i. der Osterzeit Ho 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Taufeier: Angelina Fritschi und Nick Weber Ho Trefpunkt auf dem Kirchplatz zur Pfarrwallfahrt nach Leuggern Maiandacht-Beginn an der Grotte: Uhr Lut Rosenkranz Montag, 6.5. Scha Rosenkranz Dienstag, 7.5. Ro 9.00 Hl. Messe Rhi Frauengemeinschaft Laufenburg: Maiandacht mit Pfarrer Fietz Mittwoch, 8.5. Selige Ulrika Nisch Ho Hl. Messe DONNERSTAG, 9.5. CHRISTI HIMMEL- FAHRT Sta Gemeinsamer Familiengottesdienst vor der Marienkapelle mit den Erstkommunikanten der SE Laufenburg Freitag, Rhi Hl. Messe Samstag, Ho Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für: Alfred Loeper) SONNTAG, So. der Osterzeit Lut Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Eucharistiefeier Lut Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG CHRISTI HIMMELFAHRT - GOTTESDIENST UNTER FREIEM HIMMEL Das Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai 2013, wird von der gesamten Seelsorgeeinheit mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst an der Marienkapelle in Stadenhausen begangen. Beginn ist um 10:00 Uhr. Besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder, die diesen Gottesdienst auch mitgestalten. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Luttinger Pfarrkirche verlegt und beginnt gleichfalls um 10 Uhr. PFARREI ST. PELAGIUS HOCHSAL Der Pfarrgemeinderat St. Pelagius Hochsal lädt alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit Laufenburgherzlich ein zur Pfarr-(Rad-)Wallfahrt nach Leuggern Am Sonntag, den 05. Mai 2013 wollen wir - wie in den vergangenen Jahren - mit den Fahrrädern oder Autos zur Lourdes-Grotte nach Leuggern fahren. Wer keine der beiden Möglichkeiten hat, kann sich spätestens bis zum unter Telefon 07763/7647, 07753/5525 oder im Pfarrbüro 7835 melden. Der Pfarrgemeinderat wird entsprechende Fahrgemeinschaften einrichten. Beachten Sie bitte, dass sich die Zeiten in diesem Jahr etwas verschieben! Trefpunkte für die Fahrradfahrer: Uhr auf dem Kirchparkplatz in Hochsal Uhr beim Zollhäuschen in Albbruck Uhr gemeinsame Weiterfahrt ab Zollhäuschen Albbruck Ca Uhr Zusammentrefen der einzelnen Gruppen auf dem Parkplatz nahe der Grotte Uhr Maiandacht mit Herrn Pfarrer Fietz an der Grotte. --> Jeder Teilnehmer haftet mit seiner eigenen Versicherung. --> Bitte vergessen Sie Ihren gültigen Personalausweis nicht! Nach der Andacht trift man sich im Fischerhaus in Albbruck oder in einer anderen Gaststätte nach Absprache, um sich zu stärken. PFARREI HEILIG GEIST - Frauengemeinschaft Laufenburg Maiandacht mit Pfarrer Fietz Schon jetzt möchten wir alle Mitglieder der Frauengemeinschaft und auch Nichtmitglieder herzlich einladen zur Maiandacht am Dienstag, 7. Mai um Uhr in der Marienkirche in Rhina. Nach der Andacht ist Trefpunkt zum gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte Gärtnerklause in Laufenburg. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche Sonntag, Rogate h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Günther; Versöhnungskirche Dienstag, h Jugendgruppe; Pfarrheim Hlg. Geist h Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr. 5 (Fr. König) Donnerstag, Christi Himmelfahrt h Gottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Samstag, h Abendgebet (Taizé); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag, Exaudi h Gottesdienst; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Voranzeige: Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. Mai, h in der Versöhnungskirche zum Thema: Erbrecht &Testament, Erbschaftssteuer, Referenten: Rechtsanwalt Konrad Frank, Laufenburg, Steuerberater Dietmar Klingele, Bad Säckingen Interessierte Personen aus Laufenburg und Umgebung sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Kirchengemeinde freut sich, für diese Vorträge zwei ausgewiesene Praktiker gewonnen zu haben. Zunächst wird Rechtsanwalt Frank über gesetzliches Erbrecht, Testamente und das Plichtteilsrecht referieren, bevor Steuerberater Klingele die erbschaftssteuerlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten darstellt. Eintritt frei Kollekte erbeten für den neuen Gemeindesaal Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Thema: Wirst Du wie Jeremia am Leben bleiben? Unterthema: Geben und Nehmen Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr biblischer Vortrag Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: www. jw.org und Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Die aktuelle Pressemitteilung vom : Vor 80 Jahren: Nationalsozialisten besetzen Bibelhaus Magdeburg? Und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben das war eines der erklärten machtpolitischen Ziele Hitlers: die Gleichschaltung der Massen, die Schablonisierung des Individuums zu dem Typ Mensch, der nationalsozialistisch denkt und handelt. Da iel jeder auf, der anders war. Nicht nur diejenigen, die sich dem Beitritt in die NS-Massenorganisationen verweigerten die nicht zu den Pimpfen, der Hitlerjugend, dem BDM oder der NSDAP gehören wollten. Das Anderssein begann schon mit einem einfachen Guten Morgen! in einer Zeit, in der nur als normal galt, wer Heil Hitler! sagte. Für bekennende Christen ein Ding der Unmöglichkeit: Heil oder Rettung schrieben sie Gott zu und nur ihm. Eine Gruppe von Christen verweigerte sich sogar geschlossen schon dem Hitlergruß, weil ihr Gewissen aufstand: die rund Zeugen Jehovas, die 1933 in Deutschland lebten. Es dauerte nur wenige Wochen, bis die Nationalsozialisten reagierten: Vor 80 Jahren, am 24. April 1933, besetzten sie das deutsche Zweigbüro der Religionsgemeinschaft in Magdeburg und durchsuchten die Druckerei nach staatsfeindlichem Material, um sofort ein Verbot erlassen zu können. Umsonst! Fünf Tage später mussten sie das Büro wieder freigeben. Das war aber nur der Anfang. Am 28. Juni 1933 frühmorgens stürmten 30 Mann erneut das Zweigbüro. Diesmal schlossen sie die Druckerei auf der Stelle und hissten die Hakenkreuzfahne auf dem Gebäude. Danach kam es zu einer der ersten großangelegten Bücherverbrennungen durch Hitlers Handlanger: Am Stadtrand von Magdeburg gingen über 65 Tonnen (!) Bibeln und bibelerklärende Schriften in Feuer auf. Die Nationalsozialisten brüsteten sich über Rundfunkt reichsweit mit dieser Aktion. Aber sie haben sich zu früh gefreut, wie die Historikerin Prof. Christine King feststellt: Die Nationalsozialisten mussten erfahren, dass sich Jehovas Zeugen nicht mit roher Gewalt bezwingen ließen. Weder 12 Jahre Verbot noch Folter, Gefängnis und KZ konnten das Gewissen dieser Christen ersticken. Jehovas Zeugen zahlten einen hohen Preis: Weit über gerieten in die Mühlen des NS-Terrors, allein rund von ihnen verloren das Leben. Aber die Religionsgemeinschaft hat die brutale NS-Diktatur überdauert und zählt heute in Deutschland über Gläubige. Die vollständige (und weitere) Pressemitteilung(en) inden Sie auch auf Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist Waldshuterstraße 7, Laufenburg. Tel /7869 BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg Einladung Die nächste Arbeitssitzung der BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg indet am Freitag, den 03. Mai um 20 Uhr im Gasthaus Eiche in Binzgen statt. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen. Kontakt: Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Harmonika Orchester Laufenburg Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern unseres Jubiläumskonzertes und hofen Sie hatten einen schönen Abend. Für die passende Beleuchtung sorgte Powerline (Reimund Roth) aus Luttingen. Wir danken: der Stadt Laufenburg für Ihr Gastgeschenk und der Fa. Langendorf und Keller aus Niederhof. Sie sponserte die Plakate und Programmhefte für unser Konzert. Wir trefen uns das nächste Mal am Dienstag, um 20 Uhr im Probelokal in Hochsal ohne Instrument. Wir lassen das Konzert Revue passieren und besprechen die kommenden Auftritte. Radfahr- und Wanderverein Rotzel e.v. Vereinsabend Am Dienstag, um Uhr möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserem nächsten Vereinsabend im Vereinsraum einladen. Wir freuen uns auf Euch. Eveline Zimmermann, Vorstand Mittwochs-Wanderer Unsere Wanderung am 8. Mai beginnt um 14 Uhr an der Andelsbach-Brücke. Wir laufen in die Schweiz und sind dann im Rebstock. Am 15. Mai 2013 trefen wir uns um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen in Richtung Rhina und sind anschließend in der AWO, auf der Halde 11. Kontakt: Edda Barthel, Tel Elferrat 1911 e.v. Laufenburg Allen wohl-niemand-wehe! Liebe Elferräte! Der liebe Gott hat nicht gewollt, daß edler Rebensaft verderben sollt. Drum hat er uns nicht nur die Reben, sondern auch den nötigen Durst gegeben. Um diesen Durst zu stillen, trift sich der Elferrat am Vatertag, um 7:30 Uhr beim E-Center. Sekretariat des Elferrates Franz Wagner FC Binzgen aktuell Aufgrund der Absage des Bezirksfußballausschusses ielen die Spiele der Aktiv-Mannschaften sowie der B-Junioren aus. Nach diversen Spielausfällen aufgrund der Platzverhältnisse erwartet unsere Aktivmannschaften ein dicht gepackter Monat mit insgesamt 12 Begegnungen. Die nächstenspiele Junioren Sa, 04.05, Uhr, E-Junioren: FC Binzgen - SV Schopfheim Sa, 04.05, Uhr, D-Junioren: FSV Rheinfelden - SG Binzgen Sa, 04.05, Uhr, B-Junioren: FC Hausen - SG Binzgen Sa, 04.05, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen 2 - FV Fahrnau Mi, 08.05, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen FC Hausen Aktive Do, 02.05, Uhr: FC Binzgen SV Obersäckingen Sa, 04.05, Uhr: SV Niederhof 2 - FC Binzgen 2 So, 05.05, Uhr: FC Binzgen - SV 08 Laufenburg 2 Mi, 08.05, FC Binzgen 2 Eintracht Wihl Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer-

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Nächste Spiele: Sonntag, 28. April um 17:00, SG Eggingen A - SG Luttingen A Samstag, 4. Mai um 16 Uhr: SG Höchenschwand A SG Luttingen A Samstag, 11. Mai um 16 Uhr: FC Dachsberg A - SG Luttingen A Erste Mannschaft SV Luttingen: Samstag, 27. April um 18:00: SV Luttingen - FC Herrischried Sonntag, 5. Mai um 15 Uhr: FC Bergalingen SV Luttingen Samstag, 11. Mai um 18 Uhr: SV Luttingen FC Schachen F-Jugendtrainer + Betreuer Für die kommende Fußballsaison 2013/14 suchen wir Trainer + Betreuer zur Unterrichtung unserer Nachwuchskicker. Wir freuen uns über jede Meldung von fußballbegeisterten Menschen, die mit den kleinen Fußballern umgehen wollen. F-Jugendtraining: Dienstag: 16:30-18:00 Uhr Freitag: 16:00-17:30 Uhr Mittwoch, 1. Mai: Zum Maihock auf dem Luttinger Sportplatz sind wieder alle Gäste herzlich willkommen. Wir bieten Musik, Spass und Unterhaltung bei Speis und Trank, sowie ein Bufet der SVL-Jugendabteilung mit Kafee und Kuchen. Alte Herren Fussballer: Die AH-Fussballer trefen sich immer Mittwoch, 19:00, auf dem Sportplatz des SV Luttingen. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim, immer mit Vorwahl: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Aktive FC Schachen FC Rotzel Der komplette Spieltag wurde vom Verband abgesagt Samstag, , 18:00 h Eintracht Wihl FC Rotzel Außerordentliche Generalversammlung Am indet um 20:00 h die außerordentliche Generalversammlung im Sportheim Rotzel statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Wahl eines Wahlleiters 3. Neuwahlen 4. Behandlung eingereichter Anträge 5. Verschiedenes Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Bezirksliga Hochrhein 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN SV 08 weiterhin ungeschlagen Freitag, 03. Mai 2013, 19:30 h SV 08 Laufenburg SV Buch Nachdem der letzte Spieltag vom Verband komplett abgesagt wurde, trift der SV 08 nun im Heimspiel auf den SV Buch. Unser ERSTE ist in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen und auf bestem Wege den Wiederaufstieg in die Landesliga zu schafen. Nachholtermine Erste Mannschaft Pingstmontag, , SG Schlüchttal - SV 08 Laufenburg Donnerstag, (??) SV Herten SV 08 Laufenburg ZWEITE Mannschaft Sonntag, 05. Mai 2013, Uhr FC Binzgen I - SV 08 II SV 08 Reserve nach 1 wöchiger Spielpause beim FC Binzgen zu Gast. JUGENDABTEILUNG D-Junioren Kreisklasse Dienst., , Uhr SV 08 2 FC Bad Säckingen B2-Junioren Kreisliga Dienst, , Uhr FC Hausen - SV 08 Laufenburg 2 C1-Junioren Landesliga Mittwoch, , Uhr DJK Villingen - SV 08 Laufenburg E-Junioren Kleinfeldklasse Mittwoch, , Uhr FV LÖ-Brombach 5 - SV 08 2 E-Junioren Kleinfeldklasse Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg FC Hausen D-Junioren Kreisliga Samstag, , Uhr SV 08 Laufenburg- SV Waldhaus C2-Junioren Kreisklasse Samstag, , Uhr SV 08 II FC Dachsberg B-Junioren Verbandsliga Samstag, , Uhr FC Emmendingen - SV 08 C1-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV 08 FC Bad Säckingen B2-Junioren Kreisliga Samstag, , Uhr SV 08 2 FC Bergalingen Christi Himmelfahrt 09. Mai 2013 Finale Sparkassen-Bezirkspokalim Waldstadion Neben dem FC Wittlingen, dem FC RW Weilheim und dem FV Degerfelden hat sich auch der SV 08 für das Halbinale des Sparkassen- Bezirkspokals qualiiziert. Das Endrundenturnier indet an Christi Himmelfahrt statt. Die Sponsoren haben sich entschieden dem SV 08 die Ausrichtung des Turniers zu übertragen. Am 09. Mai tritt der SV 08 also im heimischen Stadion gegen den FC RW Weilheim an, der FC Wittlingen spielt zwei Stunden später gegen den FV Degerfelden um die Finalteilnahme. Vor dem Herren-Endspiel indet dann auch noch das Frauen-Pokalinale zwischen der SG Wittlingen/Wollbach und dem TuS Efringen Kirchen statt. Am 09. Mai wird das Walstadion vermutlich gut gefüllt sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein schönes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information Tennisclub Laufenburg Nachdem leißige Helfer unter der Anleitung von Johannes Maier verschiedene Arbeitsdienste verrichtet haben, sind die Sandplätze per sofort wieder bespielbar. Hiermit sind zumindest von sportlicher Seite die Voraussetzungen gegeben, dass die einzelnen Trainingsgruppen wieder beginnen können; einzig das Wetter kann hier noch einen Strich durch die Rechnung machen. Dienstags ab 18:00 Uhr ist die Mixed-Gruppe aktiv, am Donnerstag trainieren die Herren und die Herren 50 ab 18:00 Uhr und das Training der U18 indet am Freitag ebenfalls ab 18:00 Uhr statt. Interessierte am Tennissport sind hier jederzeit herzlich willkommen, um sich über die Möglichkeit des Tennisspielens zu informieren; sei es als Neuling oder als Wiedereinsteiger. Den oiziellen Saisonstart soll es am 05. Mai geben. In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit eines ungezwungenen Plauschtennis. Der Vorstand hält für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie auch für Besucher einen kleinen Apéro bereit. Sollte uns der unberechenbare Wettergott dieses Vorhaben vermiesen, indet das ganze eine Woche später statt. Der Vorstand des TCL wünscht allen Mitgliedern und besonders den aktiven Mannschaften ein erfolgreiche und besonders eine verletzungsfreie Saison. Thomas Braatz, Schriftführer Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Bei der Bezirksmeisterschaft in Wehr konnten unsere Schützen in der Disziplin Kleinkaliber 3-Stellung (liegend, stehend, kniend) einen schönen Erfolg einfahren. Michael Schmidt wurde Bezirksmeister mit 278 Ringen und auf den 2. Platz kam Thomas Ranz mit 272 Ringen, auf Platz 5 folgte Stefan Jehle. Die Mannschaft wurde Bezirksmeister. Am nächsten Wochenende werden die Bezirksmeisterschaften mit der Disziplin KK 120 Schuss 3-Stellung beendet.

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 3. Mai Voranzeige für unsere Volksschützen: am Sonntag 26. Mai indet bei uns im Schützenhaus Storchenmatt ein Tag der ofenen Tür statt mit der Möglichkeit einige Probeschüsse zu machen zur Vorbereitung auf unser Volksschießen. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei Der Südkurier und die Badische Zeitung haben die seit 40 Jahren bestehende Städtepartnerschaft intensiv begleitet. Der nachfolgende Bericht ist dem Südkurier vom 25. Januar 1972 entnommen. Waldstadt Laufenburg und Küstenstadt Le Croisic wollen sich verschwistern Folkloregruppe und Fußballer kommen bereits zu Ostern an den Hochrhein - Le Croisic: Badeort mit Fischer- und Yachthafen Laufenburg aeg. In dem 5000 Einwohner großen Le Croisic an der Atlantikküste im Süden der Bretagne bekommt Laufenburg eine französische Partnerstadt. Eine romantische Gegend, wie Dr. Oeschger in der gestrigen Gemeinderatssitzung aus eigener Anschauung zu berichten wusste. Und Bürgermeister Wasmer kommentierte den einstimmig gefassten Beschluss des Gemeinderats: Wir freuen uns, dass wir eine französische Partnerstadt bekommen. Erster Träger der Verbrüderung wird die Jugend sein, die schon an Ostern zusammentrift. Gegenbesuche und Aufenthalte von Familien sollen bereits der oiziellen Verschwisterung, der Jumelage, vorausgehen. Der Präsident des Sportvereins von Le Croisic hat zugesagt, 50 bis 100 Betten außerhalb der Saison im kulturellen Ferienzentrum zur Verfügung stellen zu können. Le Croisic, der bretonische Fischerhafen und Badeort, ist von drei Seiten vom Atlantik umgeben: Er bildet die Spitze der Guöronder Halbinsel in der Nähe einer Reihe größerer und kleinerer Badeorte an der Côte d Amour, darunter der bekannteste La Baule. Mit Laufenburg hat Le Croisic nicht nur die Einwohnerzahl (ca gemeinsam) sondern auch die von der Natur bevorzugte Lage, wenn eine Küstenlandschaft auch nicht mit einer Binnenlandschaft zu vergleichen ist. Im Hafen von Le Croisic, das mit seinem milden Klima und jodhaltiger Luft wirbt, schaukeln buntbemalte Fischerboote, Segelboote und Yachten vor alten, schmalbrüstigen Häusern. Touristen und Feinschmecker sind hier gern zu Gast. Meeresfrüchte sind die Spezialitäten vieler Restaurants, der Fischfang ist so ergiebig, dass eine Reihe von Konservenfabriken mitversorgt werden können. Eine Uferstraße entlang der Halbinselküste enthüllt manche Sehenswürdigkeiten: Auf der äußersten Spitze entdeckt man die so genannte römische Wache und einen Menhir (Steinsäule) Pierre longue. Schöne Villenviertel, zwei Strandbäder, vier Campingplätze gehören ebenso zu Le Croisic wie die typischen Granitfassaden seine Häuser in Hafennähe. Einige dieser Häuser stammen aus dem 15., 16., und 17. Jahrhundert. Die prächtige Liebfrauenkirche wurde schon im 15. Jahrhundert gebaut, das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert enthält ein interessantes Schiffahrtsmuseum und eine Bibliothek. Einladend sind die Auslüge in die Mitte der Halbinsel. Farbenreich, malerisch und lebendig hat sie für den Künstler großen Reiz. Man kann das Schloss Kervaudu (16. Jhd.) oder die Kruziixkapelle (Spätgothik) entdecken. In der Parkanlage Mont-Esprit kann man im Schatten hoher Bäume Tennis und Boule spielen, während die Kinder ihren Zeitvertreib an einem Becken oder an Schaukeln haben. Vom Mont Lenigo kann man das Einund Auslaufen der Fischerboote beobachten. Andere lohnende Auslugsziele sind entlang der bretonischen Felsküste oder über Schifsverbindungen zu erreichen. Angler können auf einem sieben Kilometer langen Küstenstreifen ihrem Vergnügen nachgehen. Soviel über Le Croisic. Als Partnerstadt Laufenburgs war es von Baustofgroßhändler Eckert entdeckt worden, der im Sommer vergangenen Jahres dort Ferien machte und mit seinem Vorschlag auf Verschwisterung der Waldstadt mit der Küstenstadt auf ein positives Echo gestoßen ist. Wie sehr es beiden Städten an dieser Verschwisterung gelegen ist, sieht man daran, dass bereits zu Ostern eine Folkloregruppe, die im letzten Jahr schon in Albbruck war, nach Laufenburg kommt. Gleichzeitig trift eine Jugend-Fußballmannschaft ein, die sich am internationalen Jugendturnier beteiligen wird, Bürgermeister Wasmer wird schon Ende Februar/ Anfang März zum weiteren Ausbau der Kontakte nach Le Croisic fahren. Zum Thema Le Croisic... sagten in der gestrigen Gemeinderatssitzung, als bekannt wurde, dass Laufenburgs künftige Partnerstadt an der französischen Atlantikküste mit dem vielsagenden Namen Côte d Amour (Küste der Liebe) liegt, Bürgermeister Wasmer: Ob man mich da mal hinlassen kann? Uni-Sono-Antwort des Gemeinderats: Nur mit uns. Dr. Oeschger über Le Croisic und Umgebung: Eine hervorragend romantische Gegend, ähnlich wie Laufenburg. Und über die bretonische Bevölkerung, dass die recht eigenwillig sei: Französische Hotzenwälder. Zwischenruf: Dann passen wir ja gut zusammen. Spital Waldshut - Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 5. Mai 2013 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Neue Medikamente in der Krebstherapie Referent: Leitender Oberarzt Dr. Martin Zoz, Medizinische Klinik 2, Onkologie, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. Der Wort-Tänzer und Objekt-Täter PETER SPIEL- BAUER hat seine letzten vier Programme verknödelt und ver- knotet. Das Ganze nennt sich»yübiläüm«, ist Werkschau, Best-of, und Ausblick in die Zukunft. Poetisch ausufernd, wenig materialschonend, tänzerisch überbordend. Der kompakteste Spielbauer, den es je gab. Zögern Sie nicht, sich verdichtet zu unterhalten. Freitag, 3. Mai 2013, Beginn 20:30 Uhr Eintritt: 16/13 Abendkasse, 14/11 Vorverkauf an den üblichen Stellen Auf Wiedersehen im Café Verkehrt Der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L.U.I) bereits zum 17. Mal! Der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L.U.I.) prämiert innovative Ideen und Projekte in ganz Baden-Württemberg. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Handwerksbetriebe, Organisationen, Initiativen und Kommunen. Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2013, Weitere Infos und die Ausschreibungsunterlagen gibt es auch im Internet unter oder

14 das Primo-Land Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume, in denen Sie Kunden haben oder haben möchten. Ortenaukreis Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah bei den Menschen, denn das Blättle gehört praktisch zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus. Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste. Emmendingen Breisgau/ Hochschwarzwald Villingen- Schwenningen Tuttlingen Sigmaringen Biberach/ Ravensburg Lörrach Waldshut- Tiengen Primo-Verlag Stockach Konstanz Bodenseekreis Machen Sie mehr aus Ihrem Geschäft: Inserieren Sie im Blättle! OrtenaukreIS Hohberg Ringsheim Schwanau Gesamtauflage: LandkreIS BreISGau- HOcHScHwarzwaLd (FreIBurG) Auggen Badenweiler Ballrechten-Dottingen Bad Krozingen Bollschweil Bötzingen Buchenbach Buggingen Ebnet Ebringen Ehren kirchen Eichstetten Eisenbach Eschbach Friedenweiler Glottertal Gotten heim Hartheim Heiters heim Hinterzarten Hochdorf Ihringen Kappel Kirchzarten Lehen March Merdin gen Müllheim Mün ster tal Munzingen Neuenburg Oberried Pfaffenweiler Schall stadt Ste gen St. Märgen St. Peter Sulzburg Staufen Titisee-Neustadt Umkirch Vogtsburg Waltershofen Gesamtauflage: LandkreIS emmendingen Buchholz Freiamt Herbolzheim Kenzingen Malterdingen Reute Rheinhausen Riegel a. K. Sasbach Vörstetten Weisweil Wyhl Gesamtauflage: LandkreIS LörracH Herten-Degerfelden Minseln/ Adelhausen/Eichsel Efringen- Kirchen Brombach-Haagen- Hauingen Grenzach-Wyhlen Gers bach Häg-Ehrsberg Haltingen Hasel Inzlingen Kandern/Malsburg-Marzell Karsau Maulburg Schliengen Schwörstadt Steinen GVV Kleines Wie sental GVV Schönau GVV Vorderes Kandertal Zell im Wiesental Gesamtauflage: LandkreIS VILLInGen- ScHwennInGen Brigachtal Dauchingen Hüfingen Mönchweiler Gesamtauflage: LandkreIS tuttlingen Bärenthal Böttingen Buchheim Fridingen Irndorf Kolbingen Mahlstetten Mühlheim Neuhausen o. E. Nendingen Renquishausen Königsheim Emmingen- Liptingen Gesamtauflage: LandkreIS waldshut-tiengen Albbruck Dettighofen Dogern Görwihl Grafenhausen Höchenschwand Häusern Jestetten Küssaberg Laufenburg Murg St. Blasien Stühlingen Todtmoos Ühlingen- Birkendorf Waldshut-Tiengen Wehr Wutach LandkreIS SIGMarInGen Bingen Herdwangen/ Schönach Herbertingen Hohentengen Illmensee Inzigkofen Mengen Ostrach Sauldorf Gesamtauflage: LandkreIS konstanz Aach Allensbach Bodman- Ludwigshafen Büsingen Dingelsdorf Eigeltingen Gailingen Höri-Woche Hohenfels Litzelstetten Mühlingen Orsingen-Nenzingen Radolfzell Rielasingen-Worblingen Steißlingen Stockach Gesamtauflage: LandkreIS ravensburg/ BIBeracH Berg Burgrieden Ingoldingen Horgenzell Stadtteile Ravensburg: Eschach-Schmal egg-taldorf Wilhelms dorf Wol perts wende Gesamtauflage: BOdenSeekreIS Bermatingen Deggenhausertal Ettenkirch Frickingen Heiligenberg Kluftern Meersburg Owingen Salem Sipplingen Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Gesamtauflage: Gesamtauflage: Verlag und anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de

15 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bringen Sie sich in Form für den Frühling! Beachten Sie unser täglich wechselndes Angebot an Kornbroten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Joghurtbrot Dinkelbrot Kürbiskern-Quarkbrot Kartoffelbrot mit Körnern Buttermilchmehrkornbrot Dinkelbrot Dazu täglich: Sechskorn-, Dreikorn-, Spezialkorn-, Roggenvollkornbrot!

16 Pssst! Schon getestet? Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

17 Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat Mai Elsässer Brot g nur 2,45 e 1 St. Johannisbeerkuchen nur 1,45 e 3 Röggeli nur 0,95 e 2 Vanille-Kirsch-Plunder nur 2,10 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Kaffeehumpen und 1 Vanille-Kirsch-Plunder nur 2,50 e Wir haben für Sie geöffnet täglich außer sonntags von 7.00 Uhr bis Uhr. Sonn- und feiertags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Sie finden uns beim Intersport May, ca. 50 m vom Lidl entfernt. Unsere Tel.-Nr. lautet immer noch: 07763/ Heilpraktiker/in werden - Wir bilden Sie aus! Intensivkurse in Rheinfelden Heilpraktikerschule/Praxis Ruth Peter-Brutschin Persönliche Beratung Telefon / Wir suchen ab sofort für Heim und Schule - HeilerziehungspflegerInnen, SozialtherapeutInnen oder Pflegekräfte mit pädagog. Fähigkeiten (Voll- oder Teilzeit) - HelferInnen in Heim oder Schule (Teilanstellung oder auf 450,00 e-basis) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: CHRISTIANI e.v. sucht eine 4-5-Zimmer-Wohnung im Raum Dogern, Albbruck, Laufenburg. Wir freuen uns über Ihren Anruf. CHRISTIANI e.v. Herr Bittner Freudenbergstr. 3-5, Albbruck-Schachen Tel / Lehrkräfte gesucht in Mathe, Deutsch, Englisch C. Hidding: Tel , Mini-Lernkreis Südbaden Zu vermieten 3-Zimmer-DG-Wohnung in Laufenburg, Hermann-Sutterstr., nähe Einkaufszentrum Laufenpark, 71 qm, Einbauküche, Bad + Dusche, Kellerraum, Garagenstellplatz, Speicher, Kaltmiete 415,- EUR, Garagenstellplatz 35,- EUR, Nebenkosten 180,- EUR, Kaution 2 Monatsmieten, zu vermieten ab , Telefon / 56 65

18

19 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Unser Mai-Brot: WEISSBIERBROT 500 g 2,45 e (mit Waldhaus Schwarzwaldweisse) WOCHEN-HIT von Fr., 03. Mai - Do., 09. Mai 2013 VATERTAGS TÜTE : 5 Laugengebäcke Ihrer Wahl nur 2,75 e Am 12. Mai ist Muttertag - wir empfehlen Kleintorten und Erdbeerherzen als Geschenk! GmbH Rechtsanwaltskanzlei Silvana Mattei Jeden Mittwoch Beratungstag (zwischen Uhr) ohne Termin - pauschal 50 e alle Rechtsgebiete. Hauensteinstr Bad Säckingen Telefon EINLADUNG zu Ihrem persönlichen Hautcheck am Professionelle Hautanalyse Individueller Pflegepass, abgestimmt auf Ihren Hautzustand Eau Thermale Avène bietet Pflegelinien, die speziell auf die unterschiedlichen Hauttypen und Verwendungen abgestimmt sind, ganz besonders auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut. Vereinbaren Sie einen Termin! Andreas Abel Laufenpark Laufenburg Telefon 07763/ Fax 07763/

20 Brot des Monats Mmmh - da schmeckt s richtig gut! Süßes Kätzchen sehr verschmust und anhänglich, sucht liebevolles, neues Zuhause. Sie ist 5 Jahre, geimpft, gechipt, kastriert, weiß/schwarz getigert. Näheres gerne unter Tel (AB) HAFERBROT 500 g 2,50 e ein leckeres Mehrkorn-Haferbrot DONUTS Unser Angebot gültig von Montag, bis Samstag, LAUFENBURG KIRCHGASSE 8 Tel / ,80 e

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft

Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft Freitag, den 10. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 19 Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft Bürgermeisterin Michèle Quellard und Bürgermeister Ulrich Krieger bei der Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunde

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17

Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17 Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Freitag, den 31. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 22 Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Am 31. Mai 2013 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen in Rotzel statt - bei schönem Wetter dämmern wir auf

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Familientag Sonntag, 18. Mai bis 17 Uhr. 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit!

Familientag Sonntag, 18. Mai bis 17 Uhr. 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit! Freitag, den 16. Mai 2014 Jahrgang 42 - Nr. 20 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit! Unsere Besucher erwartet ein Blick hinter die Kulissen der Stromproduktion aus Wasserkraft, ein vielfältiges

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freitag, den 24. Mai 2013

Freitag, den 24. Mai 2013 Freitag, den 24. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 21 Gerdes & Lüthy Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Freitag, den 15. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 11 der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Wilfried Tröndle Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Weitere

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie.

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie. Freitag, den 29. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 13 Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie. Den Kindern

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29

Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29 Freitag, den 20. Juli 2012 Jahrgang 40 - Nr. 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Freitag, den 20. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 38 Deutschfranzösisches Herbstfest Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Deutsch-französischer Freundeskreis Laufenburg Le Croisic

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41

Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41 Freitag, den 11. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 41 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25

Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25 Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER Freitag, den 18. Oktober 2013

9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER Freitag, den 18. Oktober 2013 Freitag, den 18. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 42 9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER 2013 Laufenburger Gastronomen beidseits des Rheins servieren Ihnen exzellente Menüs aus

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 PROGRAMM 2019 Kulinarische Köstlichkeiten, Veranstaltungen und ein interessantes Rahmenprogramm rund um den Salm. Salmenfischer SONDERABFÜLLUNG www.grenzenlos-geniessen.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Freitag, den 19. September 2014 Jahrgang 42 - Nr. 38

Freitag, den 19. September 2014 Jahrgang 42 - Nr. 38 Freitag, den 19. September 2014 Jahrgang 42 - Nr. 38 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre

Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre Freitag, den 28. September 2012 Jahrgang 40 - Nr. 39 Andreas von Wangenheim Klassische Gitarre Samstag, 06. Oktober 2012 Schlössle Laufenburg 20 Uhr Karten zu Euro 15, / Euro 12, Vorverkauf: Euro 12, Tourismus

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 19. Juli 2013 Jahrgang 41 - Nr. 29 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Schutzenfest 2013 Am 20.07.2013 ab 20.00 Uhr auf der Schützenwiese - Ausrufung der Schützenköniginnen und Schützenkönige

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Josefsfest und Josefsmarkt

Josefsfest und Josefsmarkt Freitag, den 22. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 12 Josefsfest und Josefsmarkt Der Stadtteil Hauenstein feiert am kommenden Wochenende das traditionelle Josefsfest. Zu diesem Anlass entbieten wir allen Gästen

Mehr