Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17"

Transkript

1 Freitag, den 26. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 17 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 18/2013 Freitag, , Uhr Ausgabe 19/2013 Freitag, , Uhr Apothekendienste vom Samstag, Murgtal-Apotheke Murg, Tel / 6777 Sonntag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen, Tel / 2696 Montag, Apotheke Am Markt Schopfheim, Tel / Dienstag Bergsee-Apotheke Bad Säckingen, Tel / 7486 Mittwoch, Zeisersche Apotheke Laufenburg, Tel / 7724 Donnerstag, Fridolins Apotheke Bad Säckingen, Tel / Freitag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen, Tel / 2696 Samstag, Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Eröfnung Freitag, 17. Mai 2013 Café Flip Flop Freut ihr euch auch schon auf schönes Wetter und Sonnenschein? Aufs Schwimmen im Laufenburger Gartenstrandbad? Ich kann s kaum erwarten!! Falls jemand Lust auf ein Gläschen Prosecco hat... schaut einfach am Eröfnungstag vorbei. Ulrike Willmann Was ich noch suche? Hilfe in der Küche an sonnigen Wochenenden. Graue Tische für den Außenbereich. Entrümpelt! Maihock - Wandertreff 1. Mai ab 10 Uhr an der Festhütte beim Sportplatz des FC Binzgen

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Beschlussfassungen aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, 22. April 2013 Neubau der Kinderkrippe Rappenstein - Arbeitsvergabe Zimmerarbeiten Die Firma Holzbau Schäuble aus Laufenburg wird mit den Zimmerarbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,72. - Arbeitsvergabe Blechnerarbeiten Die Firma Strittmatter Blechnerei aus Görwihl wird mit den Blechnerarbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,16. - Arbeitsvergabe Personenlift Die Firma Schmitt+Sohn GmbH & Co.KG aus aus Tübingen wird mit dem Einbau des Personenliftes auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,00. - Arbeitsvergabe Alu-Fenster Die Firma Ziegler Fenstertechnik KG aus Dornhan wird mit dem Einbau der Alu-Fenster auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,00. - Arbeitsvergabe Kunststof-Fenster Die Firma Finestra Fenstertechnik GmbH aus Geschwenda wird mit dem Einbau der Kunststof-Fenster auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,45. - Arbeitsvergabe Sonnenschutz Die Firma Jürgen Fechtig GmbH aus Ühlingen-Birkendorf wird mit den Sonnenschutzarbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,24. - Arbeitsvergabe Außenputz Die Firma H. Emter GmbH aus Freiburg wird mit den Außenputzarbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,36. - Arbeitsvergabe Innenputz Die Firma H. Emter GmbH aus Freiburg wird mit den Innenputzarbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,74. - Arbeitsvergabe Estricharbeiten Die Firma gk-estriche aus Ludwigsburg wird mit den Estricharbeiten auf Grundlage der VOB/B beauftragt. Die Bruttoauftragssumme beträgt ,62. Deckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Laufenburg / B 34 - Sanierung der Gehwege Der Gemeinderat beschließt hinsichtlich der geplanten Gehwegsanierung folgendes: 1. Das Versetzten der Bordsteine erfolgt durch die Technischen Betriebe Laufenburg. 2. Die Schwarzdeckenarbeiten werden auf Grundlage der VOB ausgeschrieben. 3. Die Finanzierung erfolgt wie im Konzept beschrieben. Gewerbegebiet Rütte West - Beratung und Beschlussfassung über die Art der Finanzierung 1. Der Gemeinderat beschließt die Abwicklung des Gewerbegebiets Rütte-West außerhalb des Haushalts bei eigener Erschließung. 2. Der Gemeinderat beauftragt die Stadtverwaltung für die Erschließung außerhalb des Haushalts von Banken bzw. geeigneten Gesellschaften Angebote über deren Konditionen einzuholen. Übertragung von Haushaltsresten in das Haushaltsjahr 2013 Der Gemeinderat beschließt die Übertragung der in der Zuständigkeit des Gemeinderats stehenden Haushaltsausgabereste in das Haushaltsjahr Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen Verkauf einer Teilläche des Flst.Nr. 88/55 der Gemarkung Laufenburg Der Gemeinderat stimmt der Vermessung der beschrieben Teilläche des Flurstücks Nr. 88/55 der Gemarkung Laufenburg sowie dem Verkauf gemäß Vermessungsergebnisses zu. Verkauf des Baugrundstückes 1530 im Gewerbegebiet Steinmatt-Ost Der Gemeinderat beschließt, den Bauplatz Flst. Nr zu verkaufen. Zustimmung des Gemeinderates zu verschiedenen Mietvertragsverlängerungen Der Gemeinderat stimmt verschiedenen Verlängerungen von Mietverträgen zu. Öfentlich-rechtliche Vereinbarung über die Verlängerung der öfentlichrechtlichen Vereinbarung über den Betrieb einer Anlage zur thermischen Trocknung von Klärschlamm aus den Klärwerken der Vertragspartner zwischen der Stadt Bad Säckingen - Eigenbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung - vertreten durch Bürgermeister Alexander Guhl - Betreiber - und den nachfolgenden Kommunen des Landkreises Waldshut jeweils vertreten durch den Bürgermeister - Anlieferer - zur Änderung der öfentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 8. Juli Nach 25 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) wird folgende Vereinbarung geschlossen. Die öfentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb einer Anlage zur thermischen Trocknung von Klärschlamm aus den Klärwerken der Vertragspartner ab dem bis zum vom 08. Juli 2010 wird wie folgt geändert. 7 wird wie folgt geändert Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist befristet zum Inkrafttreten Die Vertragspartner machen die Vereinbarung nach der Genehmigung gemäß 25 Abs. 4 GKZ mit der Genehmigung öfentlich bekannt. Diese Vereinbarung tritt am Tage der letzten öfentlichen Bekanntmachung in Kraft. Für die Stadt Bad Säckingen - Betreiberin - (Gemeinderatsbeschluss vom 18. Februar 2013) Bad Säckingen, den 04. März 2013 Alexander Guhl Bürgermeister Für die Stadt / Gemeinde Laufenburg (Baden) - Anlieferer - (Gemeinderatsbeschluss vom ) Ulrich Krieger Bürgermeister

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Bürgermeister- Sprechstunde Donnerstag, 23. Mai 2013 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Laufenburg Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: , Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Stadt Laufenburg (Baden) Bei der Stadt Laufenburg (Baden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stadtkämmerei die Vollzeitstelle im Sachgebiet Liegenschaften / Wirtschaftsförderung / Feuerwehrwesen neu zu besetzen. Ihre Aufgaben: Ankauf, Verkauf und Verpachtung von Grundstücken, Beratung von Kunden Gebäudemanagement Weiterentwicklung städtischer Bauund Gewerbegebiete Kontaktplege mit Unternehmen der Wirtschaft Anwerbung und Förderung von Ansiedlungen wirtschaftlicher Unternehmen Verwaltungsaufgaben im Bereich des Feuerwehrwesens Jagd- und Fischereirecht Sonderaufgaben im Bereich der Einführung des Neue Kommunalen Haushaltsrechts Ihr Proil: Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit Angestelltenprüfung II (Verwaltungsfachwirt) bzw. Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder Studium als Dipl.-Finanzwirt/in bzw. Dipl.-Betriebswirt/in Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz Hohe Maß an Selbständigkeit bei der täglichen Arbeit Freundliches und zuvorkommendes Auftreten EDV-Kenntnisse (Oice Programme, SAP wünschenswert) Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kämmerei wäre wünschenswert Wir bieten: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeit Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9 TVöD / Besoldungsgruppe A10, ggf. mit Entwicklungsmöglichkeit nach E 10 / Bes. gr. A11) Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Für nähere Auskünfte zum Stellenproil steht Ihnen Rechnungsamtsleiterin Frau Andrea Tröndle, Tel.: 07763/ gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiter Herr Michael Henninger, Tel: 07763/ Haben wir Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06. Mai Diese richten Sie bitte an die Stadt Laufenburg (Baden), Personalabteilung, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Das Liegenschaftsamt der Stadt Laufenburg ist wegen Urlaub vom bis einschließlich nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Ihre Stadtverwaltung Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab Mai 2013 Reinigungskräfte (m/w) (Geringfügige Basis) für das städtische Gartenstrandbad in Laufenburg (Baden) Die Vergütung richtet sich nach den im öffentlichen Dienst gültigen Tarifverträgen. Primo-mitteilungsblätter Immer am Ball bleiben! Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 30. April 2013 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Personalamt Hauptstr Laufenburg (Baden) Für weitere Fragen steht Ihnen vom Personalamt Herr Mutter, Tel.: 07763/806-18, gerne zur Verfügung.

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Achtung Vereine! Noch nicht alle Vereine haben die Mitgliederliste abgegeben! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2012 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 10. Mai 2013 (endgültige Abgabefrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt Wahl der Schöfen für die Geschäftsjahre Die Stadt Laufenburg (Baden) wurde aufgefordert, dem Amtsgericht/Jugendschöfengericht Bad Säckingen für die Wahl der Schöfen/ Jugendschöfen der Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Vorschläge zu unterbreiten. Für den Bereich der Stadt Laufenburg (Baden) sind insgesamt 9 Vertreterinnen und Vertreter als Schöffen und 2 als Jugendschöfen vorzuschlagen. Gesucht werden Bewerber/innen, die in der Stadt Laufenburg (Baden) wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Polizeibeamte, Rechtsanwälte, Notare, Bewährungshelfer usw.) und Religionsdiener sollen keine Schöfen sein. Wer das Schöfenamt bereits 8 Jahre lang ausgeübt hat, kann erst wieder nach Ablauf weiterer 8 Jahre in diesem Amt tätig sein. Neben diesen formellen Kriterien sollte der/ die Bewerber/in aber auch persönliche Voraussetzungen mitbringen, z.b. Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung sowie Verantwortungsbewusstsein und Gerechtigkeitssinn. Schöfen in Jugendstrafsachen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Weitere Informationen zur Schöfenwahl und den Aufgaben der Schöfen inden Sie beim Bundesverband der Schöfen unter Sollten Sie an der Übernahme des Schöfenamtes interessiert sein, dann melden Sie sich bitte bis zum bei der Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) Hauptamt Herr Henninger, Tel.: / , Michael. Henninger@Laufenburg-Baden.de. Entsprechende Bewerbungsformulare können Sie auch im Rathaus Einwohnermeldeamt, Zimmer 10 erhalten oder von der städtischen Homepage herunterladen. Pferdehaltung In letzter Zeit gehen bei der Stadt Laufenburg (Baden) vermehrt Beschwerden ein, dass öfentliche Straßen durch Pferde verunreinigt (Pferdekot) werden. Wir möchten alle Pferdehalter darauf hinweisen, dass Reiten auf Straßen, privaten und öfentlichen Wegen Reiter gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) Verkehrsteilnehmer sind. Für sie gelten die Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Nach 32 Straßenverkehrsordnung ist es verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Der für solche verkehrswidrigen Zustände Verantwortliche hat sie unverzüglich zu beseitigen. Nach 49 Straßenverkehrsordnung handelt es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Wir bitten alle Pferdehalter diese Regelung zu beachten und die verkehrswidrigen Zustände zu beseitigen. Sie erleichtern sich und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Ordnungsamt Sommer Sonne Badespaß im Gartenstrandbad Laufenburg Start in die neue Badesaison am 17. Mai 2013 Eintritt frei am Eröfnungstag gesponsert von den Kartenvorverkauf ab 15. April 2013 im Einwohnermeldeamt Sondertarife... gibt es bei den Tageseintritten für Familien und für Abendbesucher ab Uhr. Die Saisonkarte kann auch weiterhin um eine Ergänzungskarte erweitert werden, die den Besuch des Naturerlebnisbads in Murg ermöglicht. Für die Ausstellung einer Saisonkarte (nicht Familienkarte) ist ein Passfoto dringend erforderlich. Achtung... Quittung für Saison- und Ergänzungskarten unbedingt aufbewahren, sie müssen beim Ausstellen einer Ersatzkarte vorgelegt werden. Übrigens... Gutscheine vom Gartenstrandbad sind tolle Geschenkideen. Diese sind bei der Stadtkasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Öfnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöfnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 o C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlossen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöfnet. Neue Pächterin beim Schwimmbadkiosk Als neue Kioskpächterin bewirtet Frau Ulrike Willmann die Badegäste im Schwimmbad und die Spaziergänger am Rheinuferweg über die Außentheke. Neben dem üblichen Speise- und Getränkeangebot werden auch Kafeespezialitäten und selbstgebackener Kuchen angebo-

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April ten. Näheres ist in weiteren Veröfentlichungen sowie vor Ort zu entnehmen. Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JANREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄSSIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 10,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Saison- und Ergänzungskarten sowie eine Ermäßigung von 50 % auf die Einzelpreise erhalten Schwerbehinderte ab 50 % MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Kuchenverkauf des Kindergartens Rappenstein Am 04. Mai 2013 verkaufen Eltern des Kindergarten Rappensteins aus Laufenburg wieder ab 9 Uhr leckeren selbstgebackenen Kuchen vor dem Edeka Sulger in Murg. Aus dem Erlös werden Anschafungen für den Kindergarten getätigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unser aktueller Tipp: Mit einfachen Schritten zu einem schönen Rasen In der kalten Jahreszeit hat der Rasen in der Regel sehr gelitten. Jetzt ist es wichtig, die Fläche von Blättern und Zweigen zu befreien. Im Anschluss an diese Vorarbeiten kann der erste Rasenschnitt erfolgen, der allerdings etwas höher ausfallen sollte, damit die Höhenunterschiede der Grashalme ausgeglichen werden. Nach und nach kann der Schnitt an die gewünschte Höhe angepasst werden. Nach diesem ersten Schnitt kann der Rasen gedüngt werden. Es ist sinnvoll, öfters mit kleineren Mengen zu düngen. Im Fachhandel sind verschiedene Düngersorten, auch mit Unkrautvernichter oder Moosentferner erhältlich. Heutzutage werden auch unterschiedlichste Samenmischungen für verschiedenste Bodenverhältnisse und Verwendungszwecke angeboten, mit denen Lücken in der Rasenläche aufgefüllt werden können. Übungseinsatz in Murg Am vergangenen Montag waren von Kommandant Stefan Fräßle anlässlich einer Übung am Altenplegeheim St. Vinzentius die Drehleiter und die First Responder Einheit der Feuerwehr Laufenburg zur Überlandhilfe in Murg angefordert worden. Angenommen war ein Brand in der Wäscherei mit entsprechender Rauchausbreitung. Aufgaben waren die Menschenrettung über die Drehleiter vom Balkon im Dachgeschoss sowie die Erstversorgung von Personen, die es aus dem verrauchten Bereich zu retten galt. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Murg verlief reibungslos. An der Übung waren alle Abteilungen der Feuerwehr Murg sowie der Murger DRK-Ortsverein beteiligt , Uhr Ausrückebereich Nord: Probe in Binzgen , Uhr Jugendfeuerwehrprobe im Feuerwehrhaus Brunnenmatt. Abholung in den Ortsteilen um Uhr , Uhr First Responder: Übungsabend im FWGH Brunnenmatt , Uhr Kreisfeuerwehrtag in Tiengen: Fachvorträge , Uhr Floriansmesse in Bonndorf Mehr Infos unter Seniorenabteilung Die nächste Zusammenkunft indet am Dienstag, den 30. April 2013 um Uhr bei der Zimmerei Denz in Oberwihl statt. Neben einer allgemeinen Betriebsbesichtigung besteht Insbesondere die Möglichkeit die hochmoderne Abbindeanlage zu besichtigen. Zum Abschlusshock trefen wir uns dann im Gasthaus Engel in Luttingen. Betrefs Mitfahrgelegenheit möge man sich in gewohnter Weise gegenseitig absprechen. Alle Kameraden sind herzlich eingeladen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die Floriansmesse 2013 in Bonndorf am, 04. Mai um Uhr stattindet. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eine verbindliche Anmeldung die wir bei unserer nächsten Zusammenkunft besprechen. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Gartentipp im April Ab April steht im Garten wieder eine lange Liste mit zu erledigenden Arbeiten an, welche vom Düngen über das Säen und Planzen bis zur Rasenplege reicht. Foto: Jens Beczkowiak Termine , Uhr Truppmann2-Ausbildung Themen: Einsatz auf dem Rhein, THW, Abschlussbesprechung , Uhr Ausrückebereich Süd: Probe Gruppe A+B (alle) am FWGH Brunnenmatt Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Geschichten von Oma und Frieder Aufgrund der Lesung der Autorin Gudrun Mebs in den Grundschulen Rhina / Luttingen ist die Nachfrage an diesen Vorlesegeschichten zur Zeit sehr groß. Alle 4 Bänder der Oma u. Frieder Geschichten sind bei uns ausleihbar, gerne reservieren wir einen Titel für Sie! Buchblockaustausch mit Bücherei Görwihl Um wieder Abwechslung in den Bestand zu bringen wurde wieder ein Buchblockaustausch mit der Bücherei Görwihl getätigt. 100 Medien aus den Bereichen Kinder-, Jugendund Erwachsenenliteratur wurden getauscht und werden bis Mitte September zur Ausleihe angeboten. Diese Aktion hat den Vorteil kostenfrei neue Bücher anzubieten und gibt den Büchereien auch die Möglichkeit zu testen welcher Bedarf noch an Medien besteht. Unterstützen Sie als Ausleiher diese Aktion in dem Sie gezielt nach diesen Medien fragen! Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Tour Sa., Sa., Sa., Uhr Uhr Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozial-pädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Donnerstag, 16. Mai 2013, Zi. 28 (2. OG) von Uhr Fahrten und Termine im April 2013: Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 60 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Outdoor-Team Hochrhein Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine Mai Uhr Nordic Walking/Basiskurs Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Trainerseminar therapeutisches Bogenschießen Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Geocaching/Einführung Uhr Kanutour/Halbtagesfahrt Uhr Instinktives Bogenschießen/Grundkurs Uhr Goldwaschen Uhr Kanutour/Abendfahrt Uhr Bogenbau-Seminar Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Kanutour/Halbtagesfahrt Uhr Goldwaschen Uhr Geocaching/Einführung Uhr Kanutour/Abendfahrt Uhr Kanutour/Tagestour Uhr Instinktives Bogenschießen/Grundkurs Anmeldung, Info Outdoor-Team Laufenburg, Tel / , info@outdoor-team.net und Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Verschenken Sie Freude! Ruth Elsa Oschwald geb. Einger, zuletzt wohnhaft Moosmattstraße Geburtstag Frau Klara Hedwig Schäuble Codmannstraße April Harro Aloysius Kramer, zuletzt wohnhaft Römerstraße 16 Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) 100. Geburtstag Frau Hedwig Margarete Krapp Zum Tannensteg April 85. Geburtstag Herr Georg Alfred Gerteis Jahnstraße April Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Yannis Max E: Andreas Thomas und Sonja Ramona Krause, geb. Ruch, Dornhag Julien E: Jasmin Ruth Anna-Luise Lehmann, Hammermattstraße 9 und Markus Günthert, CH-Rheinfelden die brücke Kabarett Die Zöllner Cie I Tre Secondi Von und mit Federico Dimitri, Fabrizio Pestilli Künstlerische Leitung Guiseppe Spina Die für Samstag, 27. April 2013, vorgesehene Veranstaltung musste wegen Krankheit leider ausfallen und indet statt Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, Rehmann-Museum. Bereits im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten für den 27. April werden zurückerstattet, sollte ein Besuch am 4. Mai nicht möglich sein Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr HO Laufenburg 60 Jahre HO Laufenburg Möslehalle Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. Beneizkonzert des Landespolizei- Rappensteinhalle orchesters Baden-Württemberg Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr SV Luttingen Maihock Sportplatz Luttingen Uhr FC Binzgen Maihock Wandertref Festhütte beim Sportplatz Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Connaissez-vous Connaissez-vous Konzert IV Kirche St. Johann/CH Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH Öfentliche klassische Stadtführung Laufenbrunnen Laufenburg/CH Uhr die brücke Kabarett Die Zöllner Rehmann-Museum CH Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Gewerbe Region Frick Laufenburg im neuen neue Laufenburger Kirchgemeindehaus. Konzertkarten: 25 Vorverkauf (Tourismus und Kulturamt der Stadt Laufenburg/Baden, Telefon oder Geschäftsstelle Connaissez-vous Tel Konzertkasse ab Uhr. Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 04. Mai Vom historischen Murmelipass, an dem einst die topographische Grenzziehung zwischen Italien und der Schweiz feierlich gestartet wurde, ist nicht mehr viel übrig. Zwei hölzerne Zollhäuschen, eines auf der Italienischen, das andere auf der Schweizerischen Seite zeugen von vergangenen, glorreicheren Tagen. Doch der Grenzübergang muss aufrechterhalten bleiben, selbst wenn nur noch die Bergfauna als Kundschaft ihren Weg durchs Dickicht indet. Hier trefen sich die Zöllner Mario Mericucci aus Italien und Ueli Schäfer aus der Schweiz. Zwei klassische Verlierer, die aus unterschiedlichen Gründen an den Murmelipass beordert worden sind. Für beide ist es der erste Tag am Zoll. Eintritt 15 /18 CHF Reservierung oder oder +49 (0) Konzertreihe Connaissez-vous Unbekanntes bekannter Komponisten Die Konzerte 2013: SCHUBERTIADE Konzert IV Bariton Florian Prey Schuberts Winterreise Bearbeitung für Bariton und Streichquartett des Schweizer Komponisten Thomas Fortmann Caravaggio-Quartett Basel Thomas Wicky-Stamm und Cosetta Ponte (Violinen), Andrey Smirnov (Viola) und Ferdinando Vietti (Violoncello) Urauführung Der süsse Ton von Thomas Fortmann Donnerstag, 2. Mai, 19:30 Uhr, Laufenburg, Kirche St. Johann/CH Es singt der international bekannte Bariton, Florian Prey, dessen besondere Vorliebe dem Lied und der Barockmusik gilt. Florian Preys künstlerische Heimat ist München. Einen grossen Einluss auf seine künstlerische Entwicklung hatte sein Vater, der unvergessene Hermann Prey. Der Herausforderung, die Klaviermusik von Schuberts Winterreise für Streicher umzuarbeiten, stellte sich der Schweizer Komponist Thomas Fortmann. Sein Werk Der süße Ton wird an diesem Konzertabend uraufgeführt. Der Komponist Thomas Fortmann wird anwesend sein. Anschliessend Apéro mit dem Verein Blaue Tonne Laufenburg mit Ortsteil Rhina, Luttingen, Hauenstein, Freitag, Laufenburg mit restlichen Stadtteilen, Freitag, Altpapiersammlung TTC Laufenburg in Laufenburg, Samstag, Keine Leerung überfüllter Müllbehälter Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass wieder vermehrt überfüllte Müllbehälter zur Leerung bereitgestellt werden. Aus diesem Anlass weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut darauf hin, dass die Abfallgefäße nur soweit befüllt werden dürfen, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Auch das Einfüllen von Abfällen in heißem Zustand ist nicht erlaubt. Ferner ist das Einstampfen und Pressen von Abfällen in die Abfallgefäße nicht gestattet. Befüllte Müllgefäße sind somit mit geschlossenem Deckel zur Leerung bereitzustellen. Fehlbefüllte und überfüllte Müllgefäße werden künftig durch das Abfuhrunternehmen wieder verstärkt beanstandet. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass beanstandete Müllgefäße nicht geleert werden. Zusätzliche Kosten, die den Haushalten hierdurch entstehen, werden nicht erstattet. Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis 8.00 Erwachsene 5.00 Kinder J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Der Pfarrgemeinderat St. Pelagius Hochsal lädt alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich ein zur Gewerbeschule BAD SÄCKINGEN Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen sind noch freie Plätze in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner und Zimmerer) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.b. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik Fachschulreife (mittlere Reife) in 2 Jahren Voraussetzung zum Besuch dieses Ausbildungsganges ist der Hauptschulabschluss. Des Weiteren können Bewerber der Realschule oder des Gymnasiums aufgenommen werden, wenn das Versetzungszeugnis in Klasse 10 vorliegt oder im Abgangszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird. Einzelfallentscheidungen sind möglich. Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 9. September Weitere Informationen und Beratung: Im Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.: 07761/ oder im Internet: CDU Stadtverband Laufenburg Einladung zur Wahlkampf-Klausur In der Politik inde ich den Kampf, namentlich wenn er erfolgreich ist, wunderbar, wunderbar und schön. Ohne Kampf ist es langweilig. Wenn man im Kampf verliert, ist es bitter, wenn man kämpft und dabei siegt, es es schön! (Konrad Adenauer) Samstag, von bis Uhr Hotel Saigerhöh, Lenzkirch, Saiger Höhe übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank - Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Lfb Dankgottesdienst der Erstkommunikanten der SE Laufenburg SONNTAG, So. der Osterzeit Lut 9.00 Eucharistiefeier (Jahrtag für Sophie Haberstock) Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz Montag, Hl. Katharina v. Siena Scha Rosenkranz Dienstag, Hl. Pius d. V. Bz 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Hl. Josef der Arbeiter Scha 9.00 Kapellenfest Schachen Festlicher Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des hl. Josef des Arbeiters, anschließend Gedenken am Ehrenmal Donnerstag, 2.5. Hl. Athanasius Gru Hl. Messe Freitag, 3.5. Hl. Philippus u. Hl. Jakobus Rhi Hl. Messe Samstag, 4.5. Lfb Uhr Evangelische Kirche Laufenburg Kindergottesdienst Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für: Karl Jäckle und Natale Licata SONNTAG, So. i. der Osterzeit Ho 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Taufeier: Angelina Fritschi und Nick Weber Ho Trefpunkt auf dem Kirchplatz zur Pfarrwallfahrt nach Leuggern Maiandacht-Beginn an der Grotte: Uhr Lut Rosenkranz - KAPELLENFEST IN SCHACHEN Am Mittwoch, dem 1. Mai 2013, wird in Schachen das Kapellenfest begangen. Die Schachener Kapelle ist dem Hl. Josef, dem Arbeiter geweiht, der in der Gesamtkirche immer am 1. Mai seinen Festtag hat. Um 9.00 Uhr beginnt der Patroziniums-Gottesdienst, den die Musikspielgemeinschaft Hochsal-Schachen mitgestaltet und endet mit dem Gedenken am Ehrenmal. Wir laden dazu herzlich ein. KINDERGOTTESDIENST IN HOCHSAL ENT- FÄLLT Der für Sonntag, , Uhr, vorgesehene Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Mechthild in Hochsal, entfällt! Wir bitten um Beachtung! Pfarr-(Rad-)Wallfahrt nach Leuggern Am Sonntag, den 05. Mai 2013 wollen wir - wie in den vergangenen Jahren - mit den Fahrrädern oder Autos zur Lourdes-Grotte nach Leuggern fahren. Wer keine der beiden Möglichkeiten hat, kann sich spätestens bis zum unter Telefon 07763/7647, 07753/5525 oder im Pfarrbüro 7835 melden. Der Pfarrgemeinderat wird entsprechende Fahrgemeinschaften einrichten. Beachten Sie bitte, dass sich die Zeiten in diesem Jahr etwas verschieben! Trefpunkte für die Fahrradfahrer: Uhr auf dem Kirchparkplatz in Hochsal Uhr beim Zollhäuschen in Albbruck Uhr gemeinsame Weiterfahrt ab Zollhäuschen Albbruck Ca Uhr Zusammentrefen der einzelnen Gruppen auf dem Parkplatz nahe der Grotte Uhr Maiandacht mit Herrn Pfarrer Fietz an der Grotte. -> Jeder Teilnehmer haftet mit seiner eigenen Versicherung. -> Bitte vergessen Sie Ihren gültigen Personalausweis nicht! Nach der Andacht trift man sich im Fischerhaus in Albbruck oder in einer anderen Gaststätte nach Absprache, um sich zu stärken. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, Kantate h Gottesdienst mit Taufen; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche h Kindergottesdienst; Pfarrheim Hochsal Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr. 5 (König) Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche Sonntag, Rogate h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Günther; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch Psalm 98,1: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Wirst Du wie Jeremia am Leben bleiben? Unterthema: Denkanstösse für Alleinstehende Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr biblischer Vortrag Gibt es wirklich einen Teufel? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Die aktuelle Pressemitteilung vom : Vereinigte Staaten Die 134. Gilead-Abschlussfeier: Ahmt ihren Glauben nach Am Samstag, den 9. März 2013 hatte die 134. Klasse der Wachtturm-Bibelschule Gilead im Schulungszentrum von Jehovas Zeugen (Patterson, New York) ihre Abschlussfeier. In diesem Bibelseminar lernen erfahrene Prediger von Jehovas Zeugen, wie sie in ihrem Dienst noch efektiver sein können Anwesende erlebten dieses besondere Programm, darunter viele Freunde, Angehörige und andere Gäste der Absolventen. Durch das Programm führte Mark Sanderson, der zur leitenden Körperschaft von Jehovas Zeugen gehört. Er hielt Rückblick auf den 1. Februar 1943, den Tag vor 70 Jahren, als die Gileadschule gegründet wurde. Damals hatte der Leiter der Schule, Nathan Knorr, den Zweck dieser Schule erklärt: Noch Hunderte, ja Tausende mehr könnten [mit der guten Botschaft von Gottes Königreich] erreicht werden, wenn es mehr Arbeiter im Feld gäbe. Durch des Herrn Gnade wird es mehr geben. War sein Vertrauen gerechtfertigt? Ein Beispiel: Kurz nach Einführung der Schule reiste Bruder Knorr nach Mexiko, um herauszuinden, in welchen Gebieten dort Gileadmissionare gebraucht würden. Damals waren alle Versammlungen aus einem Umkreis von 240 Kilometern um Mexiko-Stadt zu einer Zusammenkunft eingeladen es kamen 400 Personen. Würde man heute, fast sieben Jahrzehnte nachdem die ersten Absolventen der Gileadschule in Mexiko eintrafen, das Gleiche machen, müsste man in dieser Gegend mit über Anwesenden rechnen!... Zu guter Letzt erhielten die Studenten ihre Diplome und einer von ihnen las noch im Namen der Klasse einen Dankbrief vor.... Klassenübersicht: Studenten: 48 / Durchschnittsalter: 39,3 / Jahre seit der Taufe (Durchschnitt): 22,9 / Jahre im Vollzeitdienst (Durchschnitt): 19,3 / Herkunftsländer: 24. Die vollständige (und weitere) Pressemitteilung(en) inden Sie auch auf Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Waldshuterstraße 7, Laufenburg. Tel /7869 Asien-Budo-Club- Laufenburg e.v. Neuer Anfängerkurs Karate-Do für Erwachsene beim Asien-Budo-Club Laufenburg e. V. Ort: Turnhalle Rhina Start: 25. April 2013 Zeit: donnerstags 19:45 bis 21:15 Uhr, 10 Abende Unkostenbeitrag: 100 Euro Trainer: Alexa Klingele, 2. Dan Info: Handy oder alexa.klingele@gmx.de BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg Einladung Die nächste Arbeitssitzung der BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg indet am Freitag, den 03. Mai um 20 Uhr im Gasthaus Eiche in Binzgen statt. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen. Kontakt: Dagmar Vogt (Tel.: 07763/802082) Förderverein St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. Verehrte Bürger! Der Vorstand des Fördervereines St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. informiert, dass die siebte Generalversammlung des Vereins heute am Freitag, den 26. April 2013 in Rotzel im Gasthaus Sonne um 20 Uhr stattindet. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. Es ergehen keine persönlichen Einladungsschreiben. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Feststellung der Anwesenden 4. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ausblick Wünsche und Anträge Pirmin Böhler, Schriftführer Harmonika Orchester Laufenburg Wir laden Sie herzlich zu unserem Jubiläumskonzert am in die Möslehalle in Luttingen ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Bereits um 18 Uhr indet ein Festbankett für geladene Gäste statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen Ihnen einen schönen Abend. Radfahr- und Wanderverein Rotzel e.v. Einladung Fahrradtour und 1. Mai Wanderung Der RaWaRo lädt alle Mitglieder und Interessierte ein zur Radtour. Wir wollen mit Groß und Klein in Richtung Dogern fahren. Als Abschluss grillen wir gemeinsam. Trefpunkt: Sonntag, 28. April 2013 um Uhr am Bürgerhaus Rotzel. Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5 / Person erhoben. Anmeldung bei: Eveline Zimmermann: 07763/ ; e.zimmermann@rsv-rotzel.de Am 1. Mai trefen sich alle Interessierten um Uhr vor der Buchholzhütte. Zuerst wollen wir etwas wandern, anschließend kehren wir zum Spanferkelessen bei Fam. Gerteiser ein. Bitte Rucksackverplegung mitbringen. Wir freuen uns auf Euch. E. Zimmermann, 1. Vorsitzende Reit- und Ponyhof Grunholz e.v. 5. REITTURNIER / FREIZEITREITERTAG AM SONNTAG, 5. MAI 2013 auf dem Reitgelände des Reit- und Ponyhof Grunholz / Laufenburg/D Nach dem sehr großen Erfolg in den letzten Jahren, starten am Sonntag 5. Mai 2013 wieder

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April viele Reiterinnen und Reiter auf dem Reit- und Ponyhof in Laufenburg- Grunholz zum Turnier. Nicht nur Geschicklichkeit und Mut ist gefragt bei den Reitern sondern auch bei den Pferden und Ponys. Der Morgen beginnt wieder mit der spannenden Reiter Rallye. Im Gelände können Reiter und Pferd beweisen das sie verschiedene Aufgaben lösen können. Ab 11:00 Uhr beginnt dann mit der Führzügelprüfung für die kleinen Reiter von 4-10 Jahren, das Turnier auf dem Platz hierbei wird der Sitz des Reiters bewertet. Es folgt dann der Reiterwettbewerb bei welchem der Sitz und die Haltung von Reiter und Pferd im Schritt, Trab, und Galopp getestet werden. Danach indet für die erfahrenen Reiter ein Stilspringwettbewerb und danach ein klassisches Punktespringen in Klasse E für Ponys und Pferde im Springparcours statt. Zum Schluss wird nicht nur die Geschicklichkeit der Reiterinnen und Reiter getestet, sondern auch die Geschwindigkeit beim Tonnenrennen. Wie immer gilt mitmachen kommt vor dem Gewinn. Es sollen vor allem Freizeitreiter jeden Alters angesprochen werden, der Parcours ist dementsprechend gestaltet. Wie gewohnt soll jeder Teilnehmer einen Preis oder mindestens eine Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Auch Nichtreiter sind herzlich willkommen auf dem Ponyhof. Seien es Grosselten mit Ihren Kleinen oder einfach Interessierte. Für eine reichhaltige Festwirtschaft ist gesorgt. Das bewährte Küchen-Team wartet mit Kuchen und Grilliertem auf Sie. Programme können noch unter heruntergeladen werden. Auch Anmeldungen sind noch möglich: Tel und sciarmiello82@yahoo.de Wir freuen uns auf Sie. Schwarzwaldverein Laufenburg Familie im Schwarzwaldverein Sonntag, den Wo das Wasser bergauf ließt Wuhrwanderung Von Bad Säckingen aus fahren wir mit dem Bus nach Rickenbach, wo wir unsere Wanderung entlang des Heidenwuhres / Schöpfebaches starten. Nach einem kurzen steilen Anstieg zu Beginn laufen wir durch Wald und Wiesen entlang des Heidenwuhres auf dem zumeist schmalen Wuhrpfad talabwärts bis zurück nach Bad Säckingen. Die Wanderstrecke beträgt rund 12,5 km, für die etwa 3 Stunden benötigt werden (reine Gehzeit). Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, bitte Rucksackverplegung und evtl. Decke für die Pause auf der Wiese mitnehmen. Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird empfohlen, da wir nur in kurzen Abschnitten auf befestigten Wegen laufen. Falls das Wetter nicht ganz mitspielt, Regenbekleidung nicht vergessen! Zur Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt von Laufenburg zum Bahnhof Bad Säckingen trefen wir uns um Uhr am Parkhaus Brunnenmatt (Laufenburg). Kinder und Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldungen bitte bis spätestens Samstag, , Uhr, bei Wanderführerin Petra Gritsch, Tel / ( Let s go - Gesundheitswanderungen - Angebot des Schwarzwaldvereins OG Laufenburg Wollten Sie schon immer mal sich aufrafen und mit einem neuen Bewegungsangebot neue Seiten an sich kennen lernen? Wie wär s, wenn Sie in Kontakt mit Gleichgesinnten kommen? Wie wär s mit dem Gesundheitswandern? Ein Angebot für Wanderunerfahrene jeden Alters... anfangen kann jede(r). Kursbeginn am Donnerstag, den um Uhr vor der Kapelle in Laufenburg- Stadenhausen. Es wird einen Veranstaltungsreihe über 6 Termine stattinden. Die Wanderangebote inden in der Laufenburger Umgebung statt. Es ist keine besondere Ausstattung nötig. Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nicht- Mitglieder des Schwarzwaldvereins. Die Termine sind am Mittwoch- Morgen ggf. auch am frühen Donnerstag- Abend. Unkosten für den Kurs: 10 Euro mit 6 Wanderungen- Mitglieder des SWV zahlen die Hälfte. Das deutsche Wanderabzeichen kann mit diesem Kurs begonnen werden. Anmeldung und Informationen bei Dr. med. Ines Zeller, zertiizierte Gesundheitswanderführerin SWV, OG Laufenburg Tel: Gesangverein Laufenburg O süßes Verlangen, o herrliche Zeit. Frohlocket und singet aus Fern und Nah, der Frühling, der Frühling, ist daaaa. Dieses ist eine Zeile aus einem der Lieder mit denen wir am 1. MAI., in den einzelnen Ortsteilen, den Mai begrüßen, werden. Im Gegensatz zu früher möchten wir alle sangeslustigen Laufenburger Männer dazu einladen, mit zu singen. Unser Dirigent, Helmut Birsner, wird jedem Frischling die Scheu vorm Singen nehmen. Die Probe zu diesem Anlass ist am Dienstag, den 30.April um 19.30,in der alten Schule in Laufenburg. Also, SÄNGERKAMERADEN, auf gehts. Heinz Winands DER LETZTE MAI VOR DEM HUNDERTJÄHRIGEN!!! Die Kälte geht, es wird wärmer, Die Sonne scheint, der Mai ist da. Am 1. Mai um 7 Uhr trefen wir uns zum Maisingen, zusammen mit der Chorgemeinschaft Niederhof unter der Leitung von Frau Sigrun Wunderwald. Wir singen im Binzger Ortskern. MGV gem. Chor Binzgen Adolf Wunderle, Schriftführer Musikverein Binzgen e.v. Es ist wieder so weit, mit lotten Märschen und gemütlicher Polka möchten wir den Mai in Binzgen begrüßen. Hierfür starten wir am 1. Mai um 6.00 Uhr und ziehen bis in die Mittagsstunden durch Binzgen. Vorankündigung Wunschkonzert Am Sonntag, den 26. Mai indet unser Wunschkonzert beim Feuerwehrfest auf dem Schulhausplatz in Binzgen statt. Wir möchten hierzu alle Freunde der Blasmusik recht herzlich einladen. Ihr Musikverein Binzgen e.v. Gartenfreunde Storchenmatt e.v. Frauengruppe Die Frauengruppe trift sich wieder am 2. Mai um 18 Uhr am oberen Parkplatz. Wir wollen um den Bergsee spazieren gehen. Dazu werden wir Fahrgemeinschaften bilden. Bitte, die Frauen, die nach Säckingen fahren können, unbedingt zu dem Trefen kommen. Hofentlich haben wir dieses Jahr Glück, und es regnet nicht. Auf einen schönen Tag freut sich Maribel DRK Luttingen Einsatz bei Suchaktion Am Samstag war an der groß angelegten Suchaktion nach einem 66 jährigem Mann aus einem Niedergebisbacher Wohnheim auch die Verplegungsgruppe des DRK Ortsverein Luttingen beteiligt. Nachdem seit 01:36 Uhr die Gesamtwehr Herrischried unterstützt durch die Feuerwehr Todtmoos sowie drei Rettungshundestafeln mit 15 Hunden unter Leitung des Herrischrieder Gesamtkommandanten Christian Dröse bei Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt nach dem Vermissten suchten wurde um 4.40 Uhr die Verplegungsgruppe Luttingen zu Versorgung der Einsatzkräfte alarmiert. Insgesamt waren neun Helferinnen und Helfer in kurzer Zeit am Gemeinschaftshaus eingetrofen. Sie organisierten unter Leitung des Gruppenführers der Verplegungsgruppe Bruno Sonnenmoser 200 Brötchen und belegt diese, erhitzen Würstchen und kochten 20 Liter Kafee und richteten Butterzopf für die 100 Einsatzkräfte in Herrischried Niedergebisbach. Dieses wurde anschließend mit dem MTW zum Einsatzort gefahren und dort an die frierenden Einsatzkräfte ausgegeben. Nach Ausgabe warteten die Helfer des Ortsvereins noch am Einsatzort ab inwieweit weitere Verplegungsmaßnahmen notwendig werden würden. Um 8:45 Uhr wurde von einem Polizeihubschrauber die Leiche des Vermissten in der Nähe von Niedergebisbach aufgefunden damit wurde der Einsatz beendet. Gegen 10:20 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft in Luttingen wieder hergestellt werden. Wir danken der Bäckerei Dörlinger und Metzgerei Stepanek für Ihre Unterstützung, damit wir die Einsatzkräfte zur frühen Stunde umfänglich versorgen konnten.

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April MUSIKVEREIN ROTZEL E.V. Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele (Berthold Auerbach) Wir möchten uns bei unseren Gästen und auch bei den zahlreichen Helfern im Hintergrund für zwei schöne Abende im Bürgerhaus Rotzel bedanken. Ohne Euch wären die Jahreskonzerte 2013 nicht möglich gewesen. Am Mittwoch, den 01. Mai hören uns die Rotzler bereits wieder. Wir heißen den Mai musikalisch willkommen und wecken Euch mit lotter Marschmusik! Eure Rotzler Musiker FC Binzgen aktuell Das Spiel der Ersten Mannschaft gegen den SV Obersäckingen musst aufgrund der Platzverhältnisse auf den 2.5. verlegt werden. Spielbeginn ist Uhr. Die ausgefallene Begegnung vom letzten Wochenende gegen den FV Degerfelden wurde auf den um Uhr terminiert. Ebenfalls kurzfristig abgesagt wurde das Spiel der Zweiten in Bergalingen. Die nächsten Spiele Junioren Sa, 27.04, Uhr, D-Junioren: SV Schwörstadt - SG Binzgen 2 Sa, 27.04, Uhr, E-Junioren: FC Binzgen SV 08 Laufenburg Sa, 27.04, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen FC Schönau Sa, 27.04, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen SG Fahrnau Aktive Sa, 27.04, Uhr: SV Eichsel- FC Binzgen So, 28.04, Uhr: FC Binzgen 2 - SV Todtmoos Weitere Infos im Internet unter de Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer- SV Luttingen Fussball Kreisliga B4 Hochrhein Ergebnisse: Samstag, 20. April 2013 um 16:00: SG Berau A - SG Luttigen A 5:4 Samstag, 20. April um 16:00: FC Bad Säckingen - SV Luttingen (abgesagt) Nächste Spiele: Sonntag, 28. April um 17:00: SG Eggingen A - SG Luttingen A Samstag, 4.Mai um 16 Uhr: SG Höchenschwand A SG Luttingen A Samstag, 11. Mai um 16 Uhr: FC Dachsberg A - SG Luttingen A Erste Mannschaft SV Luttingen: Samstag, 27. April um 18:00: SV Luttingen - FC Herrischried Sonntag, 5. Mai um 15 Uhr: FC Bergalingen SV Luttingen Samstag, 11.Mai um 18 Uhr: SV Luttingen FC Schachen F-Jugendtrainer + Betreuer Für die kommende Fußballsaison 2013/14 suchen wir Trainer + Betreuer zur Unterrichtung unserer Nachwuchskicker. Wir freuen uns über jede Meldung von fußballbegeisterten Menschen, die mit den kleinen Fußballern umgehen wollen. F-Jugendtraining: Dienstag: 16:30-18:00 Uhr Freitag: 16:00-17:30 Uhr Mittwoch, 1. Mai: Zum Maihock auf dem Luttinger Sportplatz sind wieder alle Gäste herzlich willkommen. Wir bieten Spass und Unterhaltung bei Speis und Trank, sowie ein Bufet der SVL-Jugendabteilung mit Kafee und Kuchen. Alte Herren Fussballer: Die AH-Fussballer trefen sich immer Mittwoch, 19:00, auf dem Sportplatz des SV Luttingen. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim, immer mit Vorwahl: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Aktive FC Rotzel FC Herrischried Das Spiel musste aufgrund der Platzverhältnisse leider abgesagt werden. Samstag , 16:00 h FC Schachen FC Rotzel Außerordentliche Generalversammlung Am indet um 20:00h die außerordentliche Generalversammlung im Sportheim Rotzel statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Wahl eines Wahlleiters 3. Neuwahlen 4. Behandlung eingereichter Anträge 5. Verschiedenes Zäpleparty Am Dienstag den indet im Sportheim Rotzel eine Zäpleparty statt. Jeder ist herzlich eingeladen bei ein paar Bierchen in den 1. Mai zu feiern. Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Bezirksliga Hochrhein 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN SV 08 weiterhin ungeschlagen Samstag, 27. April 2013, 17:00 h SV 08 Laufenburg SV Herten Im 24. Saisonspiel trift der nach wie vor ungeschlagene SV 08 auf den engsten Verfolger SV Herten, der im Moment bei zwei Spielen Rückstand 21 Punkte weniger auf seinem Konto hat, als der SV 08. Mit einem Sieg in Herten ist die Meisterschaft zwar noch nicht oiziell unter Dach Fach, doch wer sollte die Schwarz- Weißen bei sieben dann noch ausstehenden Spielen noch überholen? Nachholtermin Erste Mannschaft Pingstmontag, , h SG Schlüchttal - SV 08 Laufenburg ZWEITE Mannschaft Sonntag, 28. April 2013, Uhr SV 08 II FSV Rheinfelden SV 08 Reserve empfängt den Tabellendritten. JUGENDABTEILUNG E-Junioren Kleinfeld Samstag, 27. April 2013, Uhr FC Binzgen - SV 08 Laufenburg E2-Junioren Kleinfeld Samstag, 27. April 2013, Uhr SV Hasel 2 - SV 08 Laufenburg 2 D1-Junioren Kreisliga Samstag, 27. April 2013, Uhr SV 08 Laufenburg SV Görwihl D2-Junioren Kreisliga Freitag, 26. April 2013, Uhr VfB Waldshut 2 - SV 08 2 C1-Junioren Landesliga Freitag, 26. April 2013, Uhr SV Nollingen - SV 08 Laufenburg C2-Junioren Kreisklasse Freitag, 26. April 2013, Uhr FC Bad Säckingen 2 - SV 08 2 B2-Junioren Kreisliga Samstag, 27. April 2013, Uhr SG Waldshut - SV 08 Laufenburg 2 Christi Himmelfahrt 09. Mai 2013 Finale Sparkassen-Bezirkspokalim Waldstadion Neben dem FC Wittlingen, dem FC RW Weilheim und dem FV Degerfelden hat sich auch der SV 08 für das Halbinale des Sparkassen- Bezirkspokals qualiiziert. Das Endrundenturnier indet an Christi Himmelfahrt statt. Die Sponsoren haben sich entschieden dem SV 08 die Ausrichtung des Turniers zu übertragen. Am 09. Mai tritt der SV 08 also im heimischen Stadion gegen den FC RW Weilheim an, der FC Wittlingen spielt zwei Stunden später gegen den FV Degerfelden um die Finalteilnahme. Vor dem Herren-Endspiel indet dann auch noch das Frauen-Pokalinale zwischen der SG Wittlingen/Wollbach und dem TuS Efringen Kirchen statt. Am 09. Mai wird das Walstadion vermutlich gut gefüllt sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Ein schönes und erholsames Wochenende wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information

15 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Bezirksjugendmeisterschaften im Mehrkampf am in Laufenburg. 13 Mädchen und 25 Jungens bot die Rappensteinhalle nahezu ideale Wettkampfmöglichkeiten. Für das Gewichtheben (Reissen u.stoßen ) war die Bühne und das erste 1/3 der Halle und für die leichtathletischen Disziplinen die restlichen 2/3 der Halle vorbereitet. Erfahrene Helfer der Gewichtheberabteilung taten das Weitere. So war die Halle ca. 7 Stunden Schaublatz für guten Jugendsport. Auch die Teilnehmer des SV 08 Abteilung zeigten sich von der besten Seite. Tobias Stöcklin wurde mit ausgezeichneten 402,66 Punkten Bezirksmeister der E-Jugend Jahrgang Seine Schwester Leonie konnte bei den D-Jugendmädchen Jahrgang 2002 mit 350,68 Punkten die Silbermedaille erringen. In der B-Jugend Jahrgang 1998 erkämpfte sich Alexander Gruner mit 372,63 Punkten die Bronzemedaille. Philipp Fräßle kam bei der C-Jugend Jahrgang 1999 mit 363,68 Punkten auf Rang 4. In der Mannschaftswertung (4 gewertete Heber) lagen die SV08ter mit 1489,85 Punkten auf Platz 6. Den 1. Platz von 8 Mannschaften errang der GV Eisenbach mit 1972,84 Punkten. Alle Infos : Wolfgang Fräßle, Abt.Leiter TTC Laufenburg Laufenburg II verfehlt Klassenziel Die erste und zweite Tischtennisgarnitur beendeten mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen die Saison 2012/13. Die eine erspielte einen respektablen Bezirksliga-Mittelfeldplatz und die andere verfehlte knapp das Klassenziel, was Abstieg bedeutet. Laufenburg I stieß im letzten Saisoneinsatz in Bad Säckingen beim bereits feststehenden Absteiger auf wenig Gegenwehr. In der Vorrunde war das beim knappen 9:7 für Laufenburg noch anders. Alajbegovic/Rinaldi und Fritsch/Bächle im Doppel sowie J. Müller (2), S. Alajbegovic, D. Fritsch, E. Rinaldi, L. Bächle und D. Kreisle im Einzel besiegten einen dezimierten Gegner im Schongang glatt mit 9:1. Die Saison wurde mit dem 6. Rang bei 23:17 Punkten abgeschlossen. Zurück in die B-Klasse heißt es für Laufenburg II, das zum Saisonabschluss in Karsau eine peinliche 0:9-Niederlage schlucken musste. Nach dem 6. Rang und 20:16 Punkten im Vorjahr muss man nun mit 13:23 Zählern den Rückzug antreten und trauert jetzt einigen leichtfertig vergebenen Spielen nach. Ziel ist nun die sofortige Rückkehr in die A-Klasse. Altpapiersammlung am 4. Mai Der TTC sammelt am Samstag, 4. Mai, ab 8,30 Uhr Altpapier in den Stadtteilen Rhina, Berg, Rappenstein, Altstadt, Oststadt und Stadenhausen. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung lädt der TTC seine Mitglieder auf Donnerstag, 2. Mai, um 19,30 Uhr in den Kranz in Luttingen ein. Si. Mal. Internet: www. ttc-laufenburg.de Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Am 2. Wochenende konnte bei der Bezirksmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr in der Damenklasse Linda Oeschger den 8. Platz erringen mit 354 Ringe. In der Schützenklasse erreichte Thomas Würth 377 Ringe auf Platz 5, Michael Schmidt 373 Ringe auf Platz 8 und Thomas Ranz erreichte 350 Ringe. Die Mannschaft landete auf dem Treppchen mit dem 3. Platz. Linda Oeschger errang in der Disziplin KK 60 Schuß liegend den 2. Platz mit 567 Ringe. Inder Seniorenklasse A erreichte Norbert Michalik Platz 4 mit 568 Ringe. An diesem Wochenende werden die Meisterschaften fortgesetzt. Wir werden darüber berichten. Voranzeige für unsere Volksschützen: am Sonntag 26. Mai indet bei uns im Schützenhaus Storchenmatt ein Tag der ofenen Tür statt mit der Möglichkeit einige Probeschüsse zu machen zur Vorbereitung auf unser Volksschießen. Unser Jugendluftgewehr -Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei 40 Jahre Laufenburg - Le Croisic Die Fischmarkthalle Die Fischmarkthalle ist der Ort, an dem sich die Fischer als Anbieter und die Fischgroßhändler als Käufer an allen 7 Tagen der Woche begegnen. Die Versteigerung der frischen Fänge indet zwischen 4 und 7 Uhr am Morgen statt. Die genauen Zeiten können variieren. Daher gibt es an jedem Nachmittag per Telefon Auskunft über den genauen Zeitpunkt der Versteigerung am nächsten Tag. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang der Öfentlichkeit zur Markthalle und ihrer unmittelbaren Umgebung untersagt. Die Fischversteigerung Am Vorabend der terminierten Fischauktion übermitteln die Fischerboote ihre voraussichtlichen Angebote an die Markthalle. Dies ermöglicht den in der Halle Angestellten, die Reihenfolge der einlaufenden Schife und ihre Angebotsmengen einzuschätzen, die Reihenfolge des Verkaufs zu planen und dies den Großhändlern mitzuteilen. Die Anlandung der Fische während der Nacht richtet sich nach den Gezeiten. So müssen Schife sich nach den Strömungsverhältnissen richten, da sie bei Ebbe nicht in den Hafen einfahren können. Das Sortieren Noch während der Nacht werden die Fische entladen. Der Großteil des Fangs wurde schon an Bord sortiert und in den Kühlraum des Schiffes verbracht. Dieses Verfahren erlaubt die Liegezeit des Schifes im Hafen zu verkürzen. Die verbleibenden restlichen Fische werden kurz vor dem Verkauf sortiert. Das Wiegen und Etikettieren Das neueste in Le Croisic angewandte System erlaubt es die Fische bereits kurz nach dem Einbringen in die Aktionshalle auf dem Fließband zu wiegen und zu etikettieren. Ausgewiesen sind so: das Datum, der Name des Fischerbootes, das Fanggebiet, die Fischart und die die Qualitätsstufe. In der Regel wird den in Le Croisic vermarkteten Fischen die höchste Qualitätsstufe E (extra) zugeteilt. Die Informationen zu den gerade auf dem Transportband die Markthalle durchlaufenden Fischen werden in der Markthalle auf Monitoren eingespielt. Die Auktionshalle In der Auktionshalle rollen die in Plastikbehälter gelagerten Fische auf einem Fließband an den Großhändlern vorbei. Diese können dann mit einem elektronischen Handgerät, das mit dem Hauptrechner verbunden ist ihr Kauinteresse durch ihre Beteiligung beim Auf und Ab des Bietens zum Ausdruck bringen. Die traditionelle Versteigerung In früheren Zeiten wurde die Versteigerung von einem Angestellten vollzogen, der zwischen den Angeboten und den Aufkäufern seinen Platz hatte, die Preise auf- und absteigend nannte und schließlich dem Aufkäufer den Zuschlag gab, der als Letzter meistbietend seinen Blick nach oben gerichtet hielt. Diese Art der Versteigerung wird auch heute noch beim Verkauf von Lebendwaren wie Langusten oder Tintenische angewandt. Nach der Versteigerung Die Waren werden den Käufern zugewiesen und in Kühlwagen verladen. Die Rechnungen werden per Computer ausgestellt. Die Markthallenverwaltung belastet das Konto des Großhändlers und veranlaßt die Überweisung auf das Konto des Fischers. Die Zahlungen müssen innerhalb einer Woche getätigt sein.

16 Laufenburg Kommunal Freitag, den 26. April Stellenausschreibung GEMEINDE ALBBRUCK HOCHRHEIN Landkreis Waldshut Die Gemeindeverwaltung Albbruck (7.200 Einwohner) sucht zum 01. September 2013 oder nach Vereinbarung eine/n CHRISTLICHE SCHULE HOCHRHEIN Vorankündigung zu einer Mitmach-Musik-Familienshow Samstag, 4. Mai 16 Uhr Singen, tanzen, mit den Hüften wackeln Zu einem Familienkonzert mit Daniel Kallauch lädt die Christliche Schule Hochrhein (CSH) ganz herzlich in ihre Sporthalle in die Gurtweiler Str. 2 ein. Die Lieder von Kallauch sind voller guter Laune und laden zum Mitsingen ein. Für Kinder zwischen Kindergarten und Grundschule singt er Lieder, die über den Bauch ins Herz rutschen und mischt dazu Witz und Unterhaltung. Am Samstag, den 4. Mai, 16 Uhr. Für interessierte Schuleltern besteht die Möglichkeit, sich nach dem Konzert über das Proil der Christlichen Schule Hochrhein zu erkundigen und sein Kind anzumelden. Für Quereinsteiger sind in Klasse 1, 2 und 5 noch einige wenige Plätze frei. Vorverkauf: CSH Hochrhein, Buchhandlung Bücher&Mehr, Tiengen. Eintritt: Kinder bis 5 Jahre frei (ohne Sitzplatz), Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene 7 Euro. Fachbedienstete/n für das Finanzwesen. Der Stelleninhaber tritt in den Ruhestand. Das interessante und vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: Leitung der Finanzverwaltung Aufstellung, Vollzug und Überwachung des Haushaltsplans und der Jahresrechnung Aufstellung der mittelfristigen Finanzplanung, Steuer- und Gebührenrecht Liegenschaftswesen Eigenbetrieb Wasserversorgung Einführung des neuen Kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie alle grundsätzlichen Fragen der Finanzverwaltung Ihr Proil: Fundiertes Wissen im kommunalen Wirtschafts- und Abgabenbereich sowie umfangreiche EDV-Kenntnisse, möglichst auch im Bereich SAP, sind von Vorteil. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine teamorientierte und engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Studium zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management), die möglichst Erfahrungen im kommunalen Finanzbereich aufweisen kann. Besonderen Wert legen wir auf soziale Kompetenzen wie Führungskompetenzen, zielorientiertes Handeln, Flexibilität, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Wir bieten: eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis mit Aufstiegsmöglichkeit bis A 13 ein umfangreiches und interessantes Aufgabengebiet sehr gute Arbeitsplatzbedingungen, insbes. eine Gleitzeitregelung Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an das Bürgermeisteramt Albbruck, Schulstr. 6, Albbruck. Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey (Tel.: 07753/ , mail: Ralf.Kuhlmey@albbruck.de) oder Rechnungsamtsleiter Josef Knobel (Tel.: 07753/ , mail: Josef.Knobel@albbruck.de) stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualiikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2013 Bewerbungsschluss 31. Mai 2013 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schaitel HBC Hochschule Biberach Prof. Dr.-Ing. Christian Holldorb Rückmeldungen von Teilnehmer inden Sie unter Studium-Teilnehmerstimmen Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. Wir freuen uns, die Mauerbrecher aus Freiburg wieder ein Mal im Café begrüßen zu dürfen. Improvisationstheater heißt stets Überraschung. Keine Vorstellung ist vorhersehbar. Selbst die SpielerInnen wissen vor Beginn einer Szene nicht, was sie spielen werden. Die Vorschläge kommen direkt aus dem Publikum - das Publikum wählt aus und die Mauerbrecher setzen das Gewünschte nach los um. Ruhige, tragische Momente wechseln ab mit schnellen komischen Szenen. Abendkasse: 14,-/11,-Euro VVK 11,-/8,-Euro Beginn der Veranstaltung 20:30 Uhr Freitag, 26. April 2013 Auf Wiedersehen im Café Verkehrt Labyrinth-Tanzen Wir laden interessierte Frauen ein, mit uns am Freitag, den 10. Mai, durch das Labyrinth zu tanzen. Wir trefen uns um Uhr im Pavillon des RehaKlinikums, Bergseestraße 61 und tanzen durch ein im Raum gelegtes Labyrinth. Der Abend endet um Uhr. In den Gebühren von 7,00 sind Getränke und Imbiss enthalten. Der Abend wird gestaltet von Helene Wunsch, Staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, Motopädin, Wehr, und von Eva Schindelin, Musiktherapeutin, Schopfheim. Veranstalterinnen: Barbara Förster, Katholische Kur- und Krankenhausseelsorge und Gabriele Trapp, Frauenreferat der Katholischen Regionalstelle, Region Hochrhein

17 Penthouse 4-Zi.-ETW Laufenburg, Lift, Suchen: 1-2-Fam.-H., 3- u. 4-Zi.-ETW luette.com, Immobilien W. Lütte, 07751/ 2011 Garten in Laufenburg- Stadenhausen Gartengrundstück in Stadenhausen - direkt neben einem Brunnen - kostenlos zu verpachten. Tel.: / 5 18 Gisela Huber oder Tel / R. Just DHH (4½ Zimmer) in der Weihermattstr., ca. 125 qm Wfl., EBK, 2 Stellpl., 100 qm Nutzfläche (40 qm Terr., 60 qm Wiese) ab zu vermieten, KM 800,- Euro, Tel. 0041/ Bahnhofstraße 8 in Stühlingen: Sehr schöne sonnige 4-Zimmer-Whg. per sofort. Tel.: Hallauer Straße 1, Stühlingen: Große 4-Zimmer-Wohnung, EG ab sofort. Tel.: direkt@brunostaerk.de 2-Zimmer-Wohnung gesucht! Suche in Lfbg. u. OT eine 2-Zi.-Wohnung mit ca qm, gerne mit EBK und Balkon. Bin berufstätig, NR und habe keine Haustiere. Tel / Zunächst auf 400,- e - Basis mit hervorragender Perspektive gesucht. Projekt-Managerin +/- 40 Jahre Sie haben Freude im Umgang mit Menschen, können gut organisieren und strukturieren? Sie sind selbstbewusst und begeisterungsfähig, wollen nicht nur am Schreibtisch sitzen? Sie haben Power!? Rufen Sie mich an: Hans-Jürgen Thoma, Tel DRINGEND zuverlässige Mitarbeiter/in auf 450,- Euro - Basis (vormittags) oder in Teilzeit ab sofort gesucht. Tel tipptopp Kleider- u. Wäschepflege Thoma Murg-Niederhof Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort auf 450 Euro-Basis / Teil- oder Vollzeit eine nette und freundliche Kraft im Bereich Buffet und/oder Service Frühstücksservice an Samstagen/Sonntagen sowie eine Reinigungskraft für unsere Zimmer Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Familie Hermann Brutsche und das Gute-Laune-Team von BRUTSCHES REBSTOCK LAUFENBURG Telefon: / Mehr Infos unter

18 Gasthaus Engel Gasthaus Engel Reithallenweg Murg-Niederhof Telefon / Salatbuffet Mittwoch, 1. Mai 2013 ab Uhr ganztags Bitte reservieren Sie Ihren Platz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Duttlinger GmbH Gartenweg Laufenburg Tel Schlüsselfertiges Bauen Tag der offenen Tür im Mehrfamilienhaus Königsberger Straße 14 im Laufenburger Baugebiet Lierengraben Samstag, den von Uhr. Vorgestellt werden folgende Objekte in Laufenburg: Mehrfamilienhaus mit 3- und 4- Zimmer Wohnungen im Prof. A. Döbele Weg 3 Mehrfamilienhaus Überbauung Hochstraße Doppelhaushälften im Baugebiet Lierengraben Sichern Sie sich jetzt staatliche Fördermittel!

19

20 GmbH Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Endlich, der Frühling ist da! Sie finden bei uns Maikäfer in vielen Variationen: aus Schokolade, Pralinenmasse und Marzipan, natürlich auch mit unseren Pralinen gefüllt!»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Unser Brot des Monats: HOTZENWÄLDER-STEINOFENBROT 500 g 1,60 e (mit Mehl der Albtalmühle hergestellt) WOCHEN-HIT von Fr., 26. April - Do., 02. Mai 2013 MAI TÜTE : 9 +1 GRATIS (beim Kauf von 9 Brötchen erhalten Sie eins gratis dazu) Dinkelbrot und Dinkelbrötchen in DEMETER-Qualität immer dienstags und freitags

Öfentliche Stadtführung 2013

Öfentliche Stadtführung 2013 Freitag, den 3. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 18 Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, 04.05. Sa, 03.08. Sa, 01.06. Sa, 28.09. Sa, 06.07. Sa, 26.10. Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: 14.30 Uhr Preis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft

Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft Freitag, den 10. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 19 Laufenburg Le Croisic Erneuerung der Städtepartnerschaft Bürgermeisterin Michèle Quellard und Bürgermeister Ulrich Krieger bei der Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt.

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt. 46Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 7. / 8. Juli 2018 Kaisten Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB Veranstalter

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Familientag Sonntag, 18. Mai bis 17 Uhr. 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit!

Familientag Sonntag, 18. Mai bis 17 Uhr. 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit! Freitag, den 16. Mai 2014 Jahrgang 42 - Nr. 20 100 Jahre Wasserkraftwerk Laufenburg Feiern Sie mit! Unsere Besucher erwartet ein Blick hinter die Kulissen der Stromproduktion aus Wasserkraft, ein vielfältiges

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour 45Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 1. / 2. Juli 2017 Kaisten Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB

Mehr

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Freitag, den 15. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 11 der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Wilfried Tröndle Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Weitere

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Freitag, den 27. April 2012 Jahrgang 40 - Nr. 17

Freitag, den 27. April 2012 Jahrgang 40 - Nr. 17 Freitag, den 27. April 2012 Jahrgang 40 - Nr. 17 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25

Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25 Freitag, den 22. Juni 2012 Jahrgang 40 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Freitag, den 31. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 22 Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Am 31. Mai 2013 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen in Rotzel statt - bei schönem Wetter dämmern wir auf

Mehr

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg

Herbstfest. Deutschfranzösisches. Wichtiger Hinweis: Do. 3. Oktober 2013, Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Freitag, den 20. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 38 Deutschfranzösisches Herbstfest Do. 3. Oktober 2013, 19.30 Uhr Rappensteinhalle Laufenburg Deutsch-französischer Freundeskreis Laufenburg Le Croisic

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie.

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie. Freitag, den 29. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 13 Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie. Den Kindern

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Schlössle. Laufenburg. Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10. Mittwoch, den 30. April Jahrgang 42 - Nr. 18

Schlössle. Laufenburg. Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10. Mittwoch, den 30. April Jahrgang 42 - Nr. 18 Mittwoch, den 30. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 18 Schlössle Laufenburg Sonntag, 11. Mai 2014 17 Uhr Eintritt: 10 Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. 0 77 63 / 806 51 willkommen@laufenburg-baden.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freitag, den 24. Mai 2013

Freitag, den 24. Mai 2013 Freitag, den 24. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 21 Gerdes & Lüthy Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 19. Juli 2013 Jahrgang 41 - Nr. 29 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Schutzenfest 2013 Am 20.07.2013 ab 20.00 Uhr auf der Schützenwiese - Ausrufung der Schützenköniginnen und Schützenkönige

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER Freitag, den 18. Oktober 2013

9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER Freitag, den 18. Oktober 2013 Freitag, den 18. Oktober 2013 Jahrgang 41 - Nr. 42 9. Habsburger Wochen in Laufenburg 19. OKTOBER BIS 3. NOVEMBER 2013 Laufenburger Gastronomen beidseits des Rheins servieren Ihnen exzellente Menüs aus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45

Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45 Freitag, den 8. November 2013 Jahrgang 41 - Nr. 45 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr