Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015"

Transkript

1 Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015 Joseph Rohrer; Verwaltungsratspräsident Basel,

2 Marktumfeld

3 Unternehmensstrategie im Kontext Verantwortlich Inhalt Ziel Regierungsrat, GEF Grosser Rat (Oberaufsicht) Eigentümerstrategie Kanton Bern Spitalversorgung der Kantonsbevölkerung Verwaltungsrat Unternehmensstrategie Umsetzung der Eigentümerstrategie Geschäftsleitung Angebotsstrategie Forschungsstrategie Personalstrategie Finanzstrategie ICT-Strategie Beschaffungsstrategie Masterplan Umsetzung der Unternehmensstrategie durch Teilstrategien (Beispiele exemplarisch) 3

4 Vision, Mission und Werte Vision Mission Werte Wir werden das führende Universitätsspital in der Schweiz mit internationaler Ausstrahlung und der bevorzugte Anbieter der integrierten medizinischen Versorgung in der Region Bern. Wir unterstützen qualitativ hochstehende Behandlung von Patienten durch wegweisende Forschung und Bildung. «Wir sorgen für Gesundheit seit Jahrhunderten» Wir sorgen für Gesundheit, indem wir in allen Lebenssituationen, bei allen 1 Krankheiten und unabhängig vom sozialen Status, am richtigen Ort die optimale Medizin anbieten Grundversorgung und universitäre Versorgung aus einer Hand anbieten. Forschungsergebnisse ans Spitalbett bringen. Ärzte und Pflegende ausbilden, so tragen wir wesentlich zur Gesundheitsversorgung bei. auch einen Beitrag zum Erfolg unserer Partner leisten. Wir sind: 1 Wertschätzend 2 Kooperativ 3 Anspruchsvoll 4 Rücksichtsvoll 5 Verantwortungsbewusst 4

5 Angestrebte Positionierung Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette Positionierung im Leistungsangebot: In welchen Märkten wollen wir tätig sein? Prävention Initialdiagnostik Weiterführende Diagnostik Intervention Post-interventionelle Betreuung Palliative Care Rehabilitation Langzeitpflege Halten der bisherigen Präventionsangebote Fokussierung auf das akut-somatische Kerngeschäft Halten der bisherigen Reha-Angebote Abbau der bisherigen Reha-Angebote : Verkauf Elfenau Mit dem Zusammenschluss von SNBe und ISB entsteht ein Angebot, das die ganze Wertschöpfungskette (Patientenprozess) von Prävention bis Langzeitpflege abbildet Die Wertschöpfungsstufen Initialdiagnostik, weiterführende Diagnostik, Intervention und postinterventionelle Betreuung sind nahe am Kerngeschäft Im Folgenden wird für die drei übrigen Wertschöpfungsstufen (Prävention, Rehabilitation, Langzeitpflege) analysiert, ob diese weiterhin im Leistungsportfolio des Gesamtunternehmens geführt werden sollen Dazu wird für jede Stufe das Geschäftsfeld definiert. Die Analyse umfasst Umfeld, Marktattraktivität, Konkurrenz und die bestehenden Angebote. Auf dieser Basis wird beurteilt, welche der drei Normstrategien Abbauen, Halten und Ausbauen ausgewählt werden soll 5

6 Strategische Erfolgspositionen Marke Qualität Allianzen & Kooperationen Infrastruktur gestalten Arbeitgeber erster Wahl Forschung und Bildung Regionale Reputation als Grundversorger (Inter-)nationale Reputation als Universitätsspital Brückenfunktion zwischen Romandie und Deutschschweiz Abgestuftes Versorgungsmodell Medizinische Schwerpunkte als Kompetenzzentren Nutzung neuester medizinischer Verfahren Forschungskooperationen Klinische Kooperationen Industriekooperationen Sponsoren und Förderer Gestaltung des Insel-Campus (Masterplan) Weiterentwicklung der Stadt- und Portalspitäler Nachhaltige Gestaltung der Infrastruktur Auf allen relevanten Arbeitsmärkten erste Wahl Betreiben von Spitzenforschung Aktives Innovationsmanagement Unsere strategischen Erfolgspositionen beschreiben jene Merkmale und Fähigkeiten, die uns einzigartig und erfolgreich machen. 6

7 Unsere Kernstrategien Unsere Vision soll über unsere sieben Kernstrategien erreicht werden. Zu deren Umsetzung wurden 19 strategische Ziele definiert, die wiederum über strategische Projekte erreicht werden sollen. Mit jeder Kernstrategie sind strategische Ziele verbunden. Wirtschaftlichkeit P2 O3, O5 F1 Sicherung des dauerhaften institutionellen Bestands Das Unternehmen ist wirtschaftlich selbsttragend Entwicklung der volkswirtschaftlichen Wirkung der SMSB als eines der grössten Unternehmen des Wirtschaftsstandorts Bern Positionierung in universitärer Forschung und Lehre sowie in Forschung und Bildung aller Gesundheitsberufe M4, M6 Führender Forschungs- und Bildungsbetrieb Einbringen von Innovationen in die Patientenversorgung Angebot P2 O1,O2 M1, M2, M3, M5, M6 Abgestuftes Versorgungsmodell richtige Behandlung zur richtigen Zeit am richtigen Ort Von Grundversorgung bis hochspezialisierte Medizin alles aus einer Hand und in bester Qualität Fokus auf das akutsomatische Kerngeschäft, Angebote in Prävention und Rehabilitation nur selektiv Schärfung des Profils der Stadt- und Landspitäler Integration P3 O2, O3, O4 Stadtspitäler und Inselspital arbeiten eng zusammen Landspitäler sind in ihrer Region selbstverantwortlich tätig Unterstützende Funktionen werden übergreifend organisiert P1, P4, P6 O3, O5, O6 Organisation und Unternehmensführung Bildung von Zentren zur Optimierung von Behandlungsprozessen und Ressourcenbewirtschaftung Bauliche und technische Fortentwicklung der Infrastruktur M1 O2, O5, O6 Bauliche und technische Entwicklung der Infrastruktur durch den «Masterplan Insel» und kontinuierliche Weiterentwicklung der Stadt- und Landspitäler Mitarbeitende P1, P4, P5 Starke Marke als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb zum Anziehen und Halten von qualifizierten Mitarbeitenden

8 Strategische Ziele im Wirkungszusammenhang F1 Finanzen Wirtschaftlichkeit des Spitals sichern 1) Markt/ Kunden M1 Grundversorgung kosteneffizient sicherstellen M2 Angebotsportfolio strategiekonform ausrichten M6 Als regional, national und international anerkannten Anbieter von medizinischen Leistungen (inkl. universitärer Medizin und Grundversorgung) positionieren 1) M3 Schrittmacher in Qualität werden M4 M5 Forschung und Bildung stärken Innovationen umsetzen O6 Prozesse/ Organisation Wirksames Zuweiser-/ Kooperationsmanagement ausbauen Medizinische Leistungserbringung bündeln und eindeutig verorten Eine effektive und effiziente Spitalorganisation aufbauen 1) O1 O2 O3 O4 O5 Prozesse und Strukturen strategiekonform verschlanken P6 Effektivität der (strategischen und operativen) Unternehmensführung steigern 1) ISB und SNBe effektiv und versorgungs-stufengerecht zusammenführen Synergiepotenziale heben und Dublizitäten abbauen Potenziale P2 P3 P4 P5 Balance zwischen Abstimmung von med. und Etablierung strategiekonformer Führungs- und Positionierung als wirtschaftlichen und med. administrativer ICT «Arbeitgeber der Wahl» Interessen finden vorantreiben Anreizsysteme 1) «Mussziele» für nachgelagerte Einheiten P1 Aufbau einer dem Spital gebührenden Unternehmens-/ Leistungskultur 1)

9 Abgestuftes Versorgungsmodell Stationäre Versorgung über 3 Stufen Vision: Angebot pro Standort Inselspital Breites Angebot (hoch)spezialisierter Medizin mit Fokus auf den strategischen Schwerpunkten Angebote mit nationalem und internationalem Profil z.b. der IVHSM Für Synergien mit Forschung und Lehre punktuell Angebote in der Grundversorgung Stadtspitäler Grundversorgung für Agglomeration Bern In ausgewählten Bereichen Leistungen der spezialisierten Versorgung als zweiter Akutspital Standort der universitären Kliniken Konzentration auf Behandlungsprozesse mit hohen Fallzahlen und hoher Qualität Komplexitätsreduktion in spezialisierter Versorgung durch weniger Vorhalteleistungen, z.b. nur elektive Angebote Landspitäler Fast ausschliesslich Leistungen der stationären Grundversorgung, vor allem des Basispakets Wohnortnahe Weiterbetreuung von Patienten nach chirurgischen Eingriffen (sog. Rückverlegungen) Spezialisierte Leistungen v.a. durch Zusammenarbeit mit Belegärzten in Bereichen mit hoher Patientennachfrage bzw. in Nicht- Schwerpunkten, 9

Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT

Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT Holger Baumann Vorsitzender der Geschäftsleitung Spital Netz Bern AG und Inselspital / Universitätsspital Bern 14. September

Mehr

Laufbahnplanung des Bereichs Pflege/MTT der Insel Gruppe Bern

Laufbahnplanung des Bereichs Pflege/MTT der Insel Gruppe Bern Direktion Pflege/MTT Laufbahnplanung des Bereichs Pflege/MTT der Insel Gruppe Bern Ada-Katrin Busch, Johanna Zawadynska Stv. Direktorin Pflege/MTT Insel Gruppe Symposium für Gesundheitsberufe «Capacity

Mehr

Das abgestufte Versorgungsmodell der Insel Gruppe als Beispiel einer integrierten Versorgung

Das abgestufte Versorgungsmodell der Insel Gruppe als Beispiel einer integrierten Versorgung Ärztliche Direktion Das abgestufte Versorgungsmodell der Insel Gruppe als Beispiel einer integrierten Versorgung Nationales Symposium Integrierte Versorgung vom 15. Juni 2016 Prof. Dr. med. Andreas Tobler,

Mehr

Abgestuftes Versorgungsmodell Weg aus dem Qualitäts-/ Kostenkonflikt. Falk Schimmann, Dr. med, EMBA HSG Symposium DPMTT 2015, Bern

Abgestuftes Versorgungsmodell Weg aus dem Qualitäts-/ Kostenkonflikt. Falk Schimmann, Dr. med, EMBA HSG Symposium DPMTT 2015, Bern Abgestuftes Versorgungsmodell Weg aus dem Qualitäts-/ Kostenkonflikt Falk Schimmann, Dr. med, EMBA HSG Symposium DPMTT 2015, Bern Bern, 6.3.2015 Gliederung Herausforderungen Gesundheitswesen Qualitätsdruck

Mehr

Claraspital und Universitätsspital Basel schaffen gemeinsames Zentrum für die Behandlung von Bauchpatienten

Claraspital und Universitätsspital Basel schaffen gemeinsames Zentrum für die Behandlung von Bauchpatienten Gemeinsame Medienmitteilung vom Claraspital und Universitätsspital Basel schaffen gemeinsames Zentrum für die Behandlung von Bauchpatienten Das Claraspital und das Universitätsspital Basel bündeln ihre

Mehr

Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung. 25. April 2018

Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung. 25. April 2018 Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung 25. April 2018 Historie Zahlen und Fakten Anzahl Spitex-Organisationen: - 49 Gemeinnützige - ca. 80 Private Umsatz: - Gemeinnützige: CHF 255

Mehr

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern Unter Berücksichtigung des Leitfadens AA-LOSP der GDK Thomas Spuhler, Jonathan Bennett Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Spitalamt

Mehr

Das Inselspital-Modell der abgestuften universitären Versorgung innerhalb der Insel Gruppe

Das Inselspital-Modell der abgestuften universitären Versorgung innerhalb der Insel Gruppe Das Inselspital-Modell der abgestuften universitären Versorgung innerhalb der Insel Gruppe Frühjahrsforum 2016 Universitätsmedizin 2015: Wohin geht die Entwicklung? Prof. Dr. med. Andreas Tobler, Ärztlicher

Mehr

Unsere Haltung Unsere Werte

Unsere Haltung Unsere Werte Unsere Haltung Unsere Werte Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Werte und eine gemeinsame Haltung sind für die Arbeit im Spital von besonderer Wichtigkeit. Sie sind Basis für die Interaktion

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

Was kommt auf die postakute Versorgung zu?

Was kommt auf die postakute Versorgung zu? Was kommt auf die postakute Versorgung zu? Sicht der Rehabilitation oder.. Armin Strom Direktor Berner Reha Zentrum AG, Heiligenschwendi Studienabschlüsse in Klinischer, Allgemeiner und Pädagogischer Psychologie

Mehr

Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi

Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi Rheinfelder Tagung FDP vom 5. November 2016 Geschichte Bis ca. 1980 wurden akute Erkrankungen vom Hausarzt zu Hause versorgt Ansteckende Infektionen, Patienten für Operationen

Mehr

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente FMC Jahressymposium 18. Juni 2014 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Aufwertung der MPA Ausgangslage Strategie

Mehr

Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien

Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien Präsentation Vernehmlassungsadressaten vom 17. Januar 2019 FD Ausgangslage Die Aufgabe des Kantons: Der Kanton ist verantwortlich für eine wirtschaftliche,

Mehr

Strategische Leitsätze

Strategische Leitsätze Vision Die Spitex Region Brugg AG sichert und baut ihre Stellung als führende Anbieterin für die ambulante Krankenpflege in ihrem Einzugsgebiet aus. Sie optimiert das ambulante Pflegeangebot gemäss dem

Mehr

Gewährung des rechtlichen Gehörs zur Leistungszuteilung im HSM-Bereich «Komplexe hochspezialisierte Viszeralchirurgie»

Gewährung des rechtlichen Gehörs zur Leistungszuteilung im HSM-Bereich «Komplexe hochspezialisierte Viszeralchirurgie» Reevaluation Gewährung des rechtlichen Gehörs zur Leistungszuteilung im HSM-Bereich «Komplexe hochspezialisierte Viszeralchirurgie» Fragenkatalog Bern, 12. Dezember 2017 Haus der Kantone Speichergasse

Mehr

Gesundheitssystem im Kanton Bern Was bleibt, was ändert sich?

Gesundheitssystem im Kanton Bern Was bleibt, was ändert sich? Gesundheitssystem im Kanton Bern Was bleibt, was ändert sich? SVP Konolfingen + Münsingen 21. Februar 2017 3011 Pierre Bern Alain Schnegg, Regierungsrat Direktor der +41 Gesundheits- 31 633 78 03 und Fürsorgedirektion

Mehr

Presentation Title. Benedikt Niederer, Leiter Unternehmensentwicklung, Kantonsspital Speaker twitter handle

Presentation Title. Benedikt Niederer, Leiter Unternehmensentwicklung, Kantonsspital Speaker twitter handle Presentation Title Benedikt Niederer, Leiter Unternehmensentwicklung, Kantonsspital Baden @ Speaker twitter handle KANTONSSPITAL BADEN AG Gemeinnütziger Aktiengesellschaft, Kanton Aargau Hauptaktionär

Mehr

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zielsetzungen und Massnahmen im Rahmen von «Gesundheit2020» 1 Demografische Entwicklung I Quelle: OECD Health at a glance 2015 2 «Healthy aging»? Ältere Menschen

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Dr. Lukas Engelberger Regierungsrat, Vorsteher Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Agenda 1. Gesundheitswesen

Mehr

Verselbstständigung der kantonalen Psychiatriebetriebe: Massnahmen für eine ausgeglichene Erfolgsrechnung

Verselbstständigung der kantonalen Psychiatriebetriebe: Massnahmen für eine ausgeglichene Erfolgsrechnung U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) G E S C H ÄF T S L E I T U N G Verselbstständigung der kantonalen Psychiatriebetriebe: Massnahmen für eine ausgeglichene Erfolgsrechnung

Mehr

Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant

Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant AMEOS Medizinentwicklung Mittwoch, 14. November, Kursaal Bern Gliederung Überblick

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Kliniken Lübeck GmbH

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Kliniken Lübeck GmbH Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Kliniken Lübeck GmbH Unsere Mission Qualität Nähe Die Sana Kliniken Lübeck sind einer der größten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in

Mehr

Praxisbeispiel Inselspital, Universitätsspital Bern. Bernhard Leu, Direktor Betrieb und Mitglied der Spitalleitung

Praxisbeispiel Inselspital, Universitätsspital Bern. Bernhard Leu, Direktor Betrieb und Mitglied der Spitalleitung Praxisbeispiel Inselspital, Universitätsspital Bern Bernhard Leu, Direktor Betrieb und Mitglied der Spitalleitung Direktion Betrieb Inselspital Universitätsspital Bern Das Testament der Anna Seiler legte

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK Nationale Strategie Palliative Care Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK CURAVIVA-Impulstagung «Palliative Care in der stationären

Mehr

für Diagnostik JF Démonet, D Georgescu, RW Kressig, AU Monsch, E Savaskan

für Diagnostik JF Démonet, D Georgescu, RW Kressig, AU Monsch, E Savaskan Projekt 3.1. Auf- und dausbau regionaler und vernetzter Kompetenzzentren für Diagnostik JF Démonet, D Georgescu, RW Kressig, AU Monsch, E Savaskan Project Leader Centre Leenaards de la Mémoire CHUV Prof.

Mehr

Hauptstadtregion Schweiz: Referat vor der SP-Grossratsfraktion. Andreas Rickenbacher, Regierungsrat

Hauptstadtregion Schweiz: Referat vor der SP-Grossratsfraktion. Andreas Rickenbacher, Regierungsrat Hauptstadtregion Schweiz: Referat vor der SP-Grossratsfraktion Andreas Rickenbacher, Regierungsrat 6. September 2011 Disposition 1. Weshalb braucht es die Hauptstadtregion Schweiz? 2. Ziele der Hauptstadtregion

Mehr

Rede Lukas Engelberger für Medienorientierung vom 29. Juni 2015

Rede Lukas Engelberger für Medienorientierung vom 29. Juni 2015 Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft Rede Lukas Engelberger für Medienorientierung vom 29. Juni 2015 Meine Damen und Herren Vor bald einem Jahr habe ich die Führung des Gesundheitsdepartements des

Mehr

Willkommen bei der Spitäler fmi AG

Willkommen bei der Spitäler fmi AG Willkommen bei der Spitäler fmi AG Besuch Rotary-Club Apotheke, 3. April 2018, 18.00 Uhr Urs Gehrig, Vorsitzender Geschäftsleitung der Spitäler fmi AG Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG, www.spitalfmi.ch

Mehr

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel

Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel Ihre Facharztweiterbildung am Universitätsspital Basel VIEL MEHR ALS NUR EIN GUTER JOB. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung von Anfang an Profitieren Sie von ausgezeichneten Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

Aktuelle Themen der bernischen Psychiatrie aus Sicht der UPD

Aktuelle Themen der bernischen Psychiatrie aus Sicht der UPD UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) GESCHÄFTSLEITUNG Regula Mader, Vorsitzende der Geschäftsleitung Aktuelle Themen der bernischen Psychiatrie aus Sicht der UPD Mediengespräch vom 29. März 2012

Mehr

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK BARMER VERSORGUNGS- UND FORSCHUNGSKONGRESS 2016 VERSORGUNGSSTEUERUNG UND ÜBERWINDUNG DER SEKTORENGRENZEN CHANCEN FÜR EINE PATIENTENGERECHTERE VERSORGUNG DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER

Mehr

Das Leitbild der Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Das Leitbild der Vorarlberger Landeskrankenhäuser Das Leitbild der Vorarlberger Landeskrankenhäuser V 1.2-07.2017 1 Inhalt 1. Das Leitbild im Überblick 2. Unsere Werte 3. Unser Handeln 2 Unser Leitsatz 3 Unser Handeln sichert und schützt Unsere Werte

Mehr

VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN

VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN VERSORGUNGSQUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERS DENKEN SYSTEMLÖSUNGEN VON B.BRAUN für ion - nur Vorabvers ch en Gebrau den intern SYSTEMPARTNER IM GESUNDHEITSWESEN Grafik ab 23. März offiziell verwendbar

Mehr

Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven

Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven 2 Vorwort zur 2. Auflage Das Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den damaligen

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Kliniken Leipziger Land

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Kliniken Leipziger Land Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Kliniken Leipziger Land Unsere Mission Qualität Nähe Die Sana Kliniken Leipziger Land im südlichen Umland von Leipzig mit ihren Standorten in

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Strategie Dienststelle Steuern

Strategie Dienststelle Steuern Steuerseminar 2009 1 Strategie Dienststelle Steuern Dienststelle Steuern des Kantons Luzern Paul Furrer, Leiter Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung 24. September 2009 Ausgangslage 2 Changes Diverse

Mehr

Strategie Spital Affoltern Unser Zukunftsbild vom 6. April 2019

Strategie Spital Affoltern Unser Zukunftsbild vom 6. April 2019 Strategie Spital Affoltern Unser Zukunftsbild vom 6. April 2019 Agenda 1. Ausgangslage und Vorgehensweise 2. Umfeld- und Marktanalyse 3. Strategie der Zukunft des Spitals Affoltern 4. Fragen 1. AUSGANGSLAGE

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern?

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern? Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern? 4. Symposium für integrierte Versorgung Luzern, 05.02.2015 Dr. Philippe Perrenoud Regierungsrat und Präsident der Schweizerischen Konferenz der

Mehr

Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard

Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard Beat Straubhaar 3. Basler BSC-Forum an der FHBB Donnerstag, 5. Februar 2004 Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung

Mehr

Altersspezifischer Nutzen aus Grund- und Zusatzversicherung Position hoch. Peter Graf, Leiter Leistungseinkauf, 27. Juni 2013

Altersspezifischer Nutzen aus Grund- und Zusatzversicherung Position hoch. Peter Graf, Leiter Leistungseinkauf, 27. Juni 2013 Altersspezifischer Nutzen aus Grund- und Zusatzversicherung Position hoch Peter Graf, Leiter Leistungseinkauf, 27. Juni 2013 und noch einmal: Die demografische Alterung der Schweizer Bevölkerung Quelle:

Mehr

Aktuelle gesundheitspolitische und ökonomische Herausforderungen für die Rehabilitation 2020 einige Gedanken eines Gesundheitsökonomen

Aktuelle gesundheitspolitische und ökonomische Herausforderungen für die Rehabilitation 2020 einige Gedanken eines Gesundheitsökonomen Aktuelle gesundheitspolitische und ökonomische Herausforderungen für die Rehabilitation 2020 einige Gedanken eines Gesundheitsökonomen Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr.oec.HSG, Gesundheitsökonom,

Mehr

Strategische Führung in einer Expertenorganisation

Strategische Führung in einer Expertenorganisation Strategische Führung in einer Expertenorganisation ZFU Seminar mit Prof. R. Kaplan 27. Oktober 2011 Dr. med. Werner Kübler, MBA Spitaldirektor Agenda Das USB heute Struktur, Kultur, Kennzahlen Zukünftige

Mehr

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles DAK Gesundheit im Dialog Mit innovativen Modellen die Zukunft der Versorgung

Mehr

SAKK: Suche CEO (m/w)

SAKK: Suche CEO (m/w) SAKK: Suche CEO (m/w) Inhalt 1. Über die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) Was wir tun Wer wir sind Wie wir uns finanzieren 2. Das gesuchte Profil 3. Was wir Ihnen

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung von Telemedizinischen Strukturen und Systemen zur Sicherstellung einer zeit- und wohnortnahen medizinischen Versorgung

Mehr

Gesundheitszentrum Unterengadin. Center da sandà Engiadina Bassa/ PhG

Gesundheitszentrum Unterengadin. Center da sandà Engiadina Bassa/ PhG Gesundheitszentrum Unterengadin 1 Gesundheitszentrum Unterengadin Gesundheitszentrum Unterengadin Integrierte Versorgung in einer peripheren Region lic.rer.pol. Philipp Gunzinger Direktor Gesundheitszentrum

Mehr

Freiburger Nachrichten BE - Spital Riggisberg: Alle wollen das Spital erhalten freiburger-nachrichten.ch

Freiburger Nachrichten BE - Spital Riggisberg: Alle wollen das Spital erhalten freiburger-nachrichten.ch Inhaltsverzeichnis Insel Gruppe BE: Alle wollen Spital Riggisberg erhalten Freiburger Nachrichten 02.05.2019 BE - Spital Riggisberg: Alle wollen das Spital erhalten freiburger-nachrichten.ch 02.05.2019

Mehr

Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft

Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft Prof. Dr. med. H.A. Bischoff-Ferrari, DrPH Klinik für Geriatrie UniversitätsSpital Zürich und Universitäre Klinik für Akutgeriatrie Stadtspital Waid Projektkoordination

Mehr

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, IGiB-Konferenz Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, 22.10.2013 Telemedizin Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen? 22.10.2013 2 Das Deutsche Gesundheitswesen Telemedizin,

Mehr

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsversorgung Gesundheitsversorgung umfassend und vernetzt «Erfährt mein Therapeut rechtzeitig, was der Spitalarzt verordnet hat?» Liebe Leserin,

Mehr

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Das Bergmannsheil Spitzenmedizin im Herzen des Ruhrgebietes Helfen, heilen, forschen dafür steht das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil

Mehr

Neue Wege im Umgang mit MRSA Patienten in städtischen Pflegezentren

Neue Wege im Umgang mit MRSA Patienten in städtischen Pflegezentren Neue Wege im Umgang mit MRSA Patienten in städtischen 20.9.2018 Elke Linsin Pflegezentrum Gehrenholz Qualitätsbeauftragte & Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene Standorte der der Der Auftrag

Mehr

Jahresmedienkonferenz

Jahresmedienkonferenz Jahresmedienkonferenz 8. Mai 2017 Ablauf Begrüssung Die BFH der Zukunft entsteht Markus Ruprecht, Schulratspräsident Aktuelle Projekte und Jahresergebnis 2016 Prof. Dr. Herbert Binggeli, Rektor Fragen

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Traineeprogramm am Kantonsspital St.Gallen

Traineeprogramm am Kantonsspital St.Gallen Traineeprogramm 1 Traineeprogramm am Kantonsspital St.Gallen Das Kantonsspital St.Gallen stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung im Einzugsgebiet in der Ostschweiz sowie die Grundversorgung

Mehr

Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen

Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen Kantonsarztamt KAA Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen Dr. Thomas Plattner, MPH, Kantonsarzt Stv. Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für

Mehr

Klinik- und Pflegeleitbild

Klinik- und Pflegeleitbild Klinik- und Pflegeleitbild Chirurgische Klinik Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spital Thun UNSER KLINIKLEITBILD Leistungsauftrag Wir erfüllen unseren Auftrag für eine umfassende und erweiterte

Mehr

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch Palliative Care Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident Definition Palliative Care (SAMW)...eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren,

Mehr

25. Fricktaler Gemeindeseminar

25. Fricktaler Gemeindeseminar 25. Fricktaler Gemeindeseminar Aktuelle Brennpunkte der Gesundheitslandschaft Aargau Franziska Roth, Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin 24. Januar 2019 Themen, die das DGS aktuell beschäftigen >

Mehr

Referenzzentren aus klinischer Sicht

Referenzzentren aus klinischer Sicht Referenzzentren aus klinischer Sicht Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner Abteilung für Stoffwechselkrankheiten 6. Internationaler Tag der seltenen Krankheiten in der Schweiz Universität Zürich, 27. Februar

Mehr

Kanton Aargau: führend in der Rehabilitation

Kanton Aargau: führend in der Rehabilitation Bildnachweis: Seite 1: Bild oben links: Rehaklinik Bellikon, Bild oben rechts: RehaClinic Gruppe, Bad Zurzach, Bild unten links: Klinik Barmelweid, Bild unten rechts: aarreha Schinznach Seite 3: Reha Rheinfelden

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

Institut für Physiotherapie Leitbild

Institut für Physiotherapie Leitbild Institut für Physiotherapie Leitbild Einleitung Das vorliegende Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Sicht eines Spitaldirektors

Sicht eines Spitaldirektors Direktion Sicht eines Spitaldirektors Dr. Werner Kübler Bern, den 23. November 2016 Nationale Tagung Gleiche Gesundheitsversorgung für alle: Wie erreichen wir das?" Implementierung der Bundesstrategie

Mehr

Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken

Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken Innovative Organisationsmodelle zur Optimierung multiprofessioneller Zusammenarbeit in Kliniken 1 Agenda I. Ausgangssituation

Mehr

Neue Versorgungsmodelle ermöglichen mit Asklepios ehealth-services und dem Intel Health Guide

Neue Versorgungsmodelle ermöglichen mit Asklepios ehealth-services und dem Intel Health Guide Neue Versorgungsmodelle ermöglichen mit Asklepios ehealth-services und dem Intel Health Guide Mariah Scott Director WW Sales & Marketing Intel Corporation, Digital Health Group Copyright 1 2009, Intel

Mehr

NAP.se Österreich. Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress und 18.

NAP.se Österreich. Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress und 18. NAP.se Österreich Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress 2014 17. und 18. März 2014, Basel Rückblick 2008: Petition mit 9 Forderungen ans BMG 2009

Mehr

Integrierte Versorgung am Beispiel der Endoprothetik aus Sicht einer Rehabilitationsklinik

Integrierte Versorgung am Beispiel der Endoprothetik aus Sicht einer Rehabilitationsklinik Integrierte Versorgung am Beispiel der Endoprothetik aus Sicht einer Rehabilitationsklinik 1 Gliederung 1. Einführung 2. Strategische Ziele 3. Qualitative Gründe 4. Integrierte Versorgung in der Endoprothetik

Mehr

Seltene Erkrankungen: Bessere Steuerung durch die ASV? Die Sicht der Kostenträger

Seltene Erkrankungen: Bessere Steuerung durch die ASV? Die Sicht der Kostenträger Seltene Erkrankungen: Bessere Steuerung durch die ASV? Die Sicht der Kostenträger Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement, AOK Nordost Die Gesundheitskasse 20.11.2014 Leuchtturmsymposium

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften. Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften. Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern Forum Gesundheitswirtschaft Basel, 27./ 28. Juni 2013 Agenda Sonderrolle

Mehr

Vernehmlassung zur Definition des HSM-Bereichs Invasive kongenitale und pädiatrische Herzmedizin und Herzchirurgie

Vernehmlassung zur Definition des HSM-Bereichs Invasive kongenitale und pädiatrische Herzmedizin und Herzchirurgie Reevaluation Vernehmlassung zur Definition des HSM-Bereichs Invasive kongenitale und pädiatrische Herzmedizin und Herzchirurgie Fragenkatalog Bern, 17. Oktober 2017 Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach

Mehr

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents 1 foederatio Paedo-medicorum helveticorum Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents Grundsätze zur kindgerechten und kindspezifischen medizinischen Betreuung

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

11. Landesgesundheitskonferenz NRW

11. Landesgesundheitskonferenz NRW Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen 11. Landesgesundheitskonferenz NRW Kooperation und Integration in der gesundheitlichen Versorgung Kernstück einer

Mehr

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung 9. Januar 2014 Dr. med. Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt

Mehr

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Matthias Meierhofer Vorstandsvorsitzender des bvitg e. V. ehealth-kongress 17. Oktober 2014, Darmstadt Wer wir sind. Der bvitg vertritt die in Deutschland führenden

Mehr

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Besser vernetzt Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln MIVAG-Vernetzungsanlass, 2. März 2017 Prävention, Integrierte Versorgung und ehealth

Mehr

c/o Universitätsspital Basel Hebelstrasse 36 CH-4031 Basel

c/o Universitätsspital Basel Hebelstrasse 36 CH-4031 Basel c/o Universitätsspital Basel Hebelstrasse 36 CH-4031 Basel 079 914 57 07 info@medsupply.ch www.medsupply.ch Inhaltsverzeichnis Ziel und Zweck Mitgliederübersicht Organisation Die Mitgliedshäuser Ziel und

Mehr

Nationale Demenzstrategie Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit

Nationale Demenzstrategie Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit Nationale Demenzstrategie 2014-2017 Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit 20.11.2014 Dr. I. Bopp-Kistler, Dr med. FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie Leitende Ärztin ambulante Dienste/ Memory-Klinik

Mehr

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann Der Patient steht im Mittelpunkt Effiziente Versorgung und

Mehr

Informationsveranstaltung Fusionsvorhaben. «Spitex und Curaviva Kanton Zürich» am 13. März 2014

Informationsveranstaltung Fusionsvorhaben. «Spitex und Curaviva Kanton Zürich» am 13. März 2014 Informationsveranstaltung Fusionsvorhaben «Spitex und Curaviva Kanton Zürich» am 13. März 2014 Ausgangslage Anspruchsgruppen der Verbände Klientinnen und Klienten Mitglieder- Organisationen Angehörige

Mehr

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da.

Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. Akut. Reha. Pflege. Wann immer Menschen uns brauchen, sind wir für sie da. 16.02.2011 Unternehmenspräsentation 2011 Seite 1 Vision Wir, die Waldburg-Zeil Kliniken, streben mit unseren Einrichtungen als

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana-Krankenhaus Hürth

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana-Krankenhaus Hürth Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana-Krankenhaus Hürth Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana-Krankenhaus Hürth sichert als wesentlicher Eckpfeiler die medizinische Versorgung der

Mehr

Akut- und Übergangspflege

Akut- und Übergangspflege Wir pflegen. Ihre Rehabilitation. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 So kommen Sie wieder auf die Beine Sie brauchen nach Ihrem Aufenthalt im Spital noch Erholung und Unterstützung. Sie benötigen Zeit,

Mehr

Kompliziert? Vielfältig!

Kompliziert? Vielfältig! 14. September 2016, Careum-Weiterbildung «In Führung gehen Komplexität im Gesundheitswesen managen» Kompliziert? Vielfältig! Strategische Führung in komplexen Situationen am Beispiel des Projekts «Gemeinsame

Mehr

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung:

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung: Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung: Die Neue Rolle der Schweizer Gesundheitsbehörden bei der Regulierung der Stationären Versorgung. Dr. Tobias Erlanger, Gesundheitsdepartement

Mehr

Gesundheitspolitik und Psychotherapie

Gesundheitspolitik und Psychotherapie Gesundheitspolitik und Psychotherapie 4. Gemeinsamer Kongress der Psy-Verbände: Psychotherapeut/in 2025 Bern, 18. Juni 2011 Übersicht Gesundheitspolitischer Kontext: Megatrend Wandel Blick auf die psychischer

Mehr

Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft

Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat Thomas Weber, Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft 2 Interprofessionelle Grundversorgung im

Mehr