Stärkung der Umweltbewegung in Südkorea. Ökumenische Mitarbeiterin im Ökologiebereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stärkung der Umweltbewegung in Südkorea. Ökumenische Mitarbeiterin im Ökologiebereich"

Transkript

1 Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Ende Oktober fand in Busan in Südkorea die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen statt. Stärkung der Umweltbewegung in Südkorea Ökumenische Mitarbeiterin im Ökologiebereich Projekt-Nr Rundbrief Dezember 2013 Karina Schumacher Südkorea

2 Liebe Leserinnen und Leser Wochenlang begann fast jeder Satz mit den Worten «Wenn die WCC vorbei ist...». Die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (auf Englisch WCC) bestimmte unsere Terminpläne seit Mitte des Jahres manchmal bis in die Nacht. Und endlich war es dann so weit. Wir hatten alles daran gesetzt, uns den Weltkirchen von der besten Seite zu präsentieren. Das Peace Train-Projekt Als eine der Vorbereitungsveranstaltungen etwa hatte es eine «Pilgerreise für Frieden» von Berlin nach Busan gegeben. Drei Wochen lang waren sie unterwegs, die rund 120 «Peace Trainer». Von Berlin, der Stadt der Wiedervereinigung, über Moskau und Irkutsk nach Peking. Von dort war eine Weiterfahrt über Pyöngyang und Seoul nach Busan zur ÖRK-Vollversammlung geplant, was leider am Widerstand der nordkoreanischen Regierung scheiterte. Deshalb fuhr der Friedenszug von Peking nach Dandong, einer chinesischen Stadt an der Grenze zu Nordkorea. Von dort ging es per Schiff nach Incheon in Südkorea, wo ich die Gruppe gemeinsam mit einigen vorherigen Mitreisenden (die kein Visum für China, aber für Südkorea bekommen hatten) in Empfang nahm. In drei Reisebussen fuhr dann die ganze Gruppe zum Rathaus in Seoul, wo eine Pressekonferenz stattfand. Nach dem Mittagessen im Stadtteil Insadong gab es ein wenig Sightseeing und am Abend bestiegen die tapferen Weitgereisten ein letztes Mal den Friedenszug. Zu meiner grossen Freude durfte ich mitfahren und so einen Hauch der grossartigen Atmosphäre dieses einzigartigen Projektes erleben. In Busan wurden die Reisenden von einem grossen Empfangskomitee willkommen geheissen. Es wurde gelacht und geweint, fotografiert und gefilmt, gebetet und gedankt. Danach durften alle ihre wohlverdiente Nachtruhe geniessen, bevor die Pilgerreise für Gerechtigkeit, Versöhnung und Frieden am nächsten Morgen mit einem Abschlussgottesdienst zu Ende ging zumindest ihre erste Etappe. Denn einige der Peace Trainer blieben noch zur ÖRK-Vollversammlung, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Jeder und jede Einzelne nimmt so viele Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen mit 2

3 Gruppenfoto der Peace Train-Reisenden bei der Ankunft in Incheon / Seoul nach Hause, dass diese Pilgerreise mit Sicherheit und Gottes Hilfe noch lange nicht zu Ende ist. Das Programm der ÖRK-Vollversammlung Gleich am nächsten Morgen ging die ÖRK-Vollversammlung los. Zuerst wurden die Stände aufgebaut. Am Registrierungsstand der Presbyterian Church of the Republic of Korea (PROK) wurden Namenslisten und -schilder sortiert, an den Themenständen in der «Madang»- Halle (koreanisch für Garten/Innenhof, also quasi der «Garten der ökumenischen Vielfalt») wurden Plakate aufgehängt, Infomaterialien ausgelegt, Sitzecken eingerichtet. Es gab dutzende Stände verschiedenster kirchlicher Organisationen, aber auch Orte der Begegnung und Kunstausstellungen. Der erste Tag begann mit einem Eröffnungsgottesdienst und einer feierlichen Zeremonie, bei der die schmerzhafte Geschichte Koreas in Gesang und Tanz erzählt wurde und im hoffnungsvollen Thema der Vollversammlung endete: «Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden!» An den anderen Tagen gab es täglich um 8.00 Uhr eine Morgenandacht zu verschiedenen Themen. Danach ging es für die Teilnehmenden mit Bibelarbeit und Plenarveranstaltungen weiter. Wir Mit- 3

4 arbeitende verteilten uns an unsere Stände, wobei ich keinen festen Platz hatte und zwischen den Ständen pendelte. Je nach Lust und Gelegenheit war ich mal am Infostand der PROK, mal beim Stand der Umwelt-Solidarität und mal bei der Friedenskampagne. Oder ich war einfach in der Madanghalle unterwegs auf der Suche nach guten Begegnungen. Auf den verschiedenen Bühnen gab es immer viel Programm, so dass es nie langweilig wurde. Mittags verkaufte das Ökozentrum Lunchpakete mit biologischen Lebensmitteln. Das Team war wirklich wahnsinnig fleissig. Nachmittags wurde Gemüse geschnippelt, ab dem Morgengrauen das Essen zubereitet, über Mittag verkauft. Dann assen wir zusammen. Ich muss sagen, so anstrengend es auch war, durch die gemeinsame harte Arbeit entstand dabei ein ganz besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl. Aus Kollegen wurden Freunde. Nachmittags war Zeit für ökumenische Gespräche, etwa zu Frieden auf der koreanischen Halbinsel oder ökologischer Gerechtigkeit im Angesicht des Klimawandels, und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen. Danach ging es für die Teilnehmenden mit sogenannten Business Sessions weiter, von denen ich leider nicht eine besuchen konnte. Meist hatte ich noch den einen oder anderen Auftrag zu erledigen oder nahm mir auch einfach mal ein paar Minuten Zeit für einen Kaffee. Abends ab Uhr fuhren wir zum Restaurant, wo die PROK jeden Abend Vertreterinnen und - vertreter ihrer Partner zum Essen einlud. Es war eine wundervolle Chance, die zahlreichen Vertreter der internationalen Partnerkirchen einmal persönlich kennenzulernen. Die Generalsekretäre der PROK und PCK Insgesamt kamen in den zehn Tagen der ÖRK-Vollversammlung über 100 Gäste. An einem Abend nutzte auch mission 21 die Gelegenheit, ihre Partnerkirchen zu versammeln, und so begleitete ich den Generalsekretär der 4

5 PROK und seine Frau, bevor wir zu unserem eigenen Abendprogramm weiter mussten. Bündnisse für ökologische Gerechtigkeit An einem Nachmittag veranstaltete die EMS gemeinsam mit der Badischen Landeskirche (EkiBa) und dem Ökozentrum der PROK einen Workshop unter dem Motto «Bündnisse für ökologische Gerechtigkeit». Für mich als Mittlerin zwischen den Veranstaltenden war schon die Vorbereitung eine interkulturelle Erfahrung der besonderen Art. Das Ökozentrum schlug vor, die EkiBa präsentiere ihre Klimakampagne und Bishop Wasbada aus Bali kommentiere die Beiträge aus der Sicht der Länder des globalen Südens. Danach sei Zeit und Raum für eine offene Diskussion des Publikums mit den Referierenden. Dies wurde dankbar angenommen und führte zu einem lebhaften Austausch. Besonders erfreulich war die rege internationale Teilnahme. Sowohl der PROK-Generalsekretär als auch der Moderator waren da, koreanische, deutsche, schwedische und amerikanische Umweltaktivisten, aber auch Teilnehmende aus Japan, Bali und Tuvalu. Vorstellung des Ökologiezentrums Tafue Lusama aus Tuvalu bedankte sich bei den Referierenden für ihre Arbeit und bei den Teilnehmenden für ihr Interesse und appellierte an alle, zeitnah Aktionen gegen den Klimawandel voranzutreiben, da seine Heimat schon jetzt unter den Folgen zu leiden habe. Anschliessend sammelten wir Vorschläge für mögliche Bündnisse aus dem Publikum. So sprach Jason aus Kanada über die Probleme der Umweltzerstörung und Gefährdung ländlicher Gemeinschaften durch Mineralminen in seiner Heimat. Solomon aus Ghana beschrieb die Veränderung der Regenfälle, die in seiner Heimat zu Ernteausfällen und damit zu Hungersnöten und deshalb zu Flüchtlingsströmen führ- 5

6 ten und er schlug vor, Bäume zu pflanzen. Toraki aus Japan nannte Atomkraft teuer und gefährlich ein weltweites Problem, das Christen gemeinsam angehen sollten. Zum Abschluss bat Anne aus Deutschland alle Anwesenden, Bündnisse zu schliessen, um eben solche Zeugnisse auszutauschen und damit der zerstörten Umwelt eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Wochenendprogramm Am Wochenende wurden verschiedene Programme für die Teilnehmenden angeboten. Ich fuhr mit an den Nakdong-Fluss, einem der vier grossen Flüsse des Landes, der auch im Zuge des Vier-Flüsse- Projektes begradigt, kanalisiert, gestaut und für Wasserkraftnutzung erschlossen worden war. Zuerst ging es allerdings in das Umweltbildungszentrum eines Feuchtwiesen-Naturschutzgebiets. Der Museumsmitarbeiter war ein sehr enthusiastischer älterer Herr, der sich nicht scheute, uns die Wasserbewegung in einem Moorboden vorzutanzen. Mittagessen (Burger, Kekse, Obst und Dr. Pepper aus der Dose, alles vom naheliegenden US-Armeestützpunkt) gab es im «Haus der Jünger», das zu einer kleinen Dorfgemeinde gehört. Wasserkraftwerk am Nakdong-Fluss beantworten, als auch eben dieses zuzugeben. Dann ging es endlich zum Fluss bzw. in ein weiteres Umweltbildungszentrum, in dem wir per Werbefilm über die Vorteile des Regierungsprojektes aufgeklärt wurden. Als im ökologisch vorgebildeten Publikum nach dem Film Fragen aufkamen, sah sich unser Tourleiter sowohl ausser Stande diese zu Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und bat ihn darum, auf die gestellten Fragen antworten zu dürfen. Er war sichtlich beleidigt und 6

7 kam später auf mich zu, um mir zu verstehen zu geben, dass ich gut daran täte, sein Programm nicht weiter zu stören. Daraufhin forderten einige der erfahrenen Umweltaktivisten mehr Zeit und Raum für eine Diskussion zur Klärung der immer noch offenen Fragen. So leitete ich völlig spontan und auf Englisch einen Workshop zu einem Thema, mit dem ich mich nie allzu intensiv beschäftigt hatte und war selbst erstaunt, dass es funktionierte. Dabei kam mir eine Geschichte vom Missionsseminar in den Sinn, wo eine Ärztin von ihren Erfahrungen im afrikanischen Hinterland berichtet hatte, wie sie eine Operation durchführte, die sie nie zuvor gemacht hatte. «Doctor, your hands are blessed», sagte man ihr. So fühlte ich mich jetzt auch. Viele der Teilnehmenden des Wochenend-Programms kamen später zu unserem Stand und einige auch zum Workshop. Wir tauschten Visitenkarten aus und wollen in Kontakt bleiben. Und damit bin ich beim wohl wichtigsten Punkt der ÖRK-Vollversammlung angekommen: den Begegnungen. Begegnungen Ob Bruder Shin Hanyol aus Taizé und Paul Schneiss von der DOAM, Sandy Sneddon aus Schottland, Pfarrer Lee Byong-Il und Pfarrer Park Seung-kyoo aus der koreanischen Umweltbewegung, die drei Peace Train-Reisenden: Lucas aus Brasilien, Nazar aus der Ukraine und Shakespeare aus Indien, oder Carlin aus den USA, Thais ebenfalls aus Brasilien fast jeder Tag war geprägt von sehr wertvollen Begegnungen und Gesprächen. Für mich persönlich interessant war die Erfahrung, die Polizei mal von einer anderen Seite zu sehen, wo wir uns sonst meistens konfrontativ gegenüber stehen. Leider war ihre Präsenz nötig aufgrund der allgegenwärtigen ÖRK-Gegner. Die Vollversammlung endete mit einem Abschlussgottesdienst. Danach wurden die Stände geräumt und die Transportboxen gepackt. Am Nachmittag des zwölften Tages machten wir uns auf den Heimweg nach Seoul, während die internationalen Gäste sich in alle Winde zerstreuten. 7

8 Das Team der koreanischen Umweltsolidarität Spenden können gerne auf eines der folgenden Konten überwiesen werden (für projektgebundene Spenden bitte Projektnummer angeben): mission 21, Missionsstrasse 21, CH-4003 Basel Schweiz: Postkonto Deutschland: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Konto Nr.: , BLZ: Impressum Herausgeber: mission 21, Missionsstrasse 21, CH-4003 Basel Alle Bilder mission 21, sofern nicht anders erwähnt. Karina Schumacher PROK General Assembly Office, 135, 4.19ro Gangbuk-gu, Seoul Südkorea Tel: mission 21, evangelisches missionswerk basel, setzt in 17 Ländern zusammen mit 57 Partnerkirchen und -organisationen Zeichen der Hoffnung im Sinne des Evangeliums. Weltweit helfen wir, mit rund 100 Projekten Armut zu bekämpfen, Gesundheit zu fördern, Frauen zu stärken, Konflikte gewaltlos zu lösen und Menschen im theologischkirchlichen Bereich auszubilden. In der Schweiz gestaltet mission 21 Begegnung, Austausch und Forschung im Spannungsfeld von Mission und Entwicklungszusammenarbeit mit. 8

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Benjamin von Gunten und lokale Mitarbeitende beim Bau neuer Sanitäranlagen.

Benjamin von Gunten und lokale Mitarbeitende beim Bau neuer Sanitäranlagen. Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Benjamin von Gunten und lokale Mitarbeitende beim Bau neuer Sanitäranlagen. Spital Manyemen Gesundheitsversorgung

Mehr

mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien

mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien mission 21 mit ihrer Basler Mission Hoffnung trägt Früchte! 90 Jahre Engagement mit Partnerkirchen in Indonesien «Hoffnung ist wie der Zucker im Tee: Auch wenn sie klein ist, versüsst sie alles.» Sprichwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Das Ökologie-Zentrum (ECMC) der Presbyterianischen Kirche in

Das Ökologie-Zentrum (ECMC) der Presbyterianischen Kirche in Das Ökologie-Zentrum (ECMC) der Presbyterianischen Kirche in der Republik Korea (PRoK) Karina Schumacher Ecologist, EcumenicalCo-Worker EcologicalCommunity Movement Center (ECMC) PresbyterianChurch in

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Reisebericht USA von Jennifer Aden

Reisebericht USA von Jennifer Aden Reisebericht USA von Jennifer Aden REISE NACH SOUTH DAKOTA FÜR DAS PARTNERS IN PEACE PROGRAMM DER UCC Die US amerikanische Kirche United Church of Christ (UCC) hat im August 2016 ein internationales Jugendtreffen

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Stärkung der Umweltbewegung in Südkorea. Ökumenische Mitarbeiterin im Ökologiebereich

Stärkung der Umweltbewegung in Südkorea. Ökumenische Mitarbeiterin im Ökologiebereich Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Mehr als 2000 Freiwillige bereiten auf dem Rathausplatz Kimchi (fermentiertes Gemüse mit Chili) für

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona Anleitung zum Training als Vorbereitung auf den Staffellauf

Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona Anleitung zum Training als Vorbereitung auf den Staffellauf Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona 13.30 Übertragung via Internet bis 14.00 14.30 Ankunft der Jugendlichen auf dem Platz 15.15 Begrüßung und Einführung ins Programm 15.30 Anleitung zum Training als

Mehr

Rundbrief NO4. Hallo meine Lieben,

Rundbrief NO4. Hallo meine Lieben, Rundbrief NO4. Hallo meine Lieben, Hier kommt mein vierter und letzter Rundbrief. Mit viel Freude auf Deutschland und einiges an Wehmut schreibe ich meinen finalen Rundbrief, waehrend meine letzten Tage

Mehr

Eindrücke einer Jugendlichen vom Weltjugendtag

Eindrücke einer Jugendlichen vom Weltjugendtag Eindrücke einer Jugendlichen vom Weltjugendtag Im Juli 2016 riefen die Weltjugendtage (WJT) in Krakau, es hiess Rucksack packen und los ging die Reise. Wie wertvoll diese Tage sein würden, ahnten wir noch

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA Einführung von Jerry: Mehr über Schwester Elisabeths Ministerium in China: Hier sind einige interessante Punkte über ihr Ministerium: Elisabeth arbeitet in ländlichen Bezirken

Mehr

Universitäre Bildung für die Gesellschaft von morgen. Dozierende am Theologischen Seminar in Kumba

Universitäre Bildung für die Gesellschaft von morgen. Dozierende am Theologischen Seminar in Kumba Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Unsere Kolleginnen und Kollegen der Fakultät bei unserer Abschiedsfeier Universitäre Bildung für die

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Theologische Hochschule Banjarmasin

Theologische Hochschule Banjarmasin Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Südafrika-Mission SAM Studierende an der Theologischen Hochschule, groß im Bild: Maria Valentina (Foto:

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Spital Manyemen: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Arzt und Ärztin. Projekt-Nr Rundbrief Dezember 2011 Daniel & Claudia Bender

Spital Manyemen: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Arzt und Ärztin. Projekt-Nr Rundbrief Dezember 2011 Daniel & Claudia Bender Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Südafrika-Mission SAM Spital Manyemen Spital Manyemen: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Arzt

Mehr

Sabah Theological Seminary. Dozent für Biblische Fächer. Projekt-Nr Rundbrief März 2010 Daniel André Gloor

Sabah Theological Seminary. Dozent für Biblische Fächer. Projekt-Nr Rundbrief März 2010 Daniel André Gloor Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Südafrika-Mission SAM Studierende musizieren am Erntedankfest im STS (Mai 2009) Sabah Theological Seminary

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder,

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, 1 Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, während des Katholikentages feiern wir miteinander die Heilige Messe,

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

2. Rundbrief von Ana aus Chile

2. Rundbrief von Ana aus Chile 2. Rundbrief von Ana aus Chile Hola, cómo estas? (Hallo, wie geht es dir?) mit einem Küsschen auf die rechte Wange so begrüßt man sich hier, worauf die Antwort meistens lautet: Bien y tu? (Gut und dir?).

Mehr

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so Unser Projekt Früh übt sich wer ein guter Klimaschützer werden will. Mit der Aktion Klimaschützer unterwegs nahmen wir als Kindertagesstätte mit unseren zukünftigen Schulkindern an dem Projekt des Klima

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Indienreisebericht vom Februar 2018

Indienreisebericht vom Februar 2018 Indienreisebericht vom Februar 2018 Ich gehe nach Indien, um die Situation der Dalits und der Kirche besser kennenzulernen. Du gehst nach Indien? Diese Frage zusammen mit dem Blick von Unverständnis und

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG

TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG TANZ-WORKSHOP MIT ROYSTON MALDOOM ZWISCHEN DEN WELTEN Fotos: RHYTHM IS IT! YOU CAN CHANGE YOUR LIFE IN A DANCE CLASS. Royston Maldoom 23. APRIL BIS 7. MAI 2015 IN HAMBURG Ergreifen Sie die einmalige Chance,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation Vom Ranft ins Berner Münster Pilgern an Pfingsten 7 mit den Kirchen unterwegs zum 6. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 5 Jahre Reformation Inspiriert von Bruder Klaus ermutigt von der Reformation M Das

Mehr

Die unvergessliche Erfahrung von Mitgliedern des Ritterordens, die im Heiligen Land dienten

Die unvergessliche Erfahrung von Mitgliedern des Ritterordens, die im Heiligen Land dienten Die unvergessliche Erfahrung von Mitgliedern des Ritterordens, die im Heiligen Land dienten INTERVIEW Henrique und Carola Abreu, Ritter und Dame des Heiligen Grabs, dienten drei Jahre im Heiligen Land.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ökumenische Rat der Kirchen Eine Einführung. ein Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

Ökumenische Rat der Kirchen Eine Einführung. ein Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Ökumenische Rat der Kirchen Eine Einführung ein Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Eine Gemeinsame Reise des Glaubens Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist eine weltweite Gemeinschaft von

Mehr

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern , Lebendige Oekumene Das pfingstliche Pilgerprojekt vom Ranft ins Berner Münster ist ein gemeinsamer Anlass unter Beteiligung von Menschen aus allen drei Berner Landeskirchen. Ökumene meint ein gemeinsames

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kältepol Expedition. Reisebeschreibung. Kältepol Expeditionsreise Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist

Go East Reisen GmbH. Kältepol Expedition. Reisebeschreibung. Kältepol Expeditionsreise Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kältepol Expedition Ab Preis: 1595,- Reisetyp: Individualreise

Mehr

BLITZLICHT. Netzwerk Junge Erwachsene. Ausgabe 02/16. Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM!

BLITZLICHT. Netzwerk Junge Erwachsene. Ausgabe 02/16. Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM! Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM! BLITZLICHT Drei spannende Weite-wirkt-Festivals liegen hinter uns! Das Netzwerk junge Erwachsene war mit vielen tollen Aktionen

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Frauen auf dem Weg in die Zukunft

Frauen auf dem Weg in die Zukunft Trägervereine mission 21 Basler Mission BM Evangelische Mission im Kwango EMIK Herrnhuter Mission HM Südafrika-Mission SAM Darajani Markt, Stone Town, Sansibar Frauen auf dem Weg in die Zukunft Beraterin

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber. Wir laden Sie ein!

Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber. Wir laden Sie ein! Schirmherrschaft der DIAKONIA Weltversammlung Berlin 2013 Präses Nikolaus Schneider Ratsvorsitzender der EKD Wir laden Sie ein! Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber... für eine menschliche Welt... für

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli 2012 10.00 Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer Predigttext: Genesis 12, 1-4 1 Und der HERR sprach zu Abram:

Mehr

Es reicht nicht, als Kirche ein dekoratives Element im Stadtbild zu sein. Die schöne, alte Kirche, die sich so gut in die Kulisse der Altstadt fügt.

Es reicht nicht, als Kirche ein dekoratives Element im Stadtbild zu sein. Die schöne, alte Kirche, die sich so gut in die Kulisse der Altstadt fügt. Liebe Gemeinde! 500 Jahre Reformation feiern ist gar nicht so einfach. Schon im Vorfeld des großen Jubiläums hat es auf kirchenleitender Ebene viele Auseinandersetzungen, Streitigkeiten darüber gegeben,

Mehr

Formelle Repra sentationspflichten. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH 0

Formelle Repra sentationspflichten. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH  0 Formelle Repra sentationspflichten Formelles gesellschaftliches Verhalten SMG Sales Management Group GmbH www.smgroup.ch 0 Inhaltsverzeichnis Beantwortung einer Einladung Pünktlichkeit Begrüßung 2 Bekleidung

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Kulturhalle 12, Bern-Forsthaus (nahe Autobahn A1 und Bern HB) 23./24. März Ehe-Kurs Konferenz. mit Nicky und Sila Lee. Vorbereitungs-Kurs

Kulturhalle 12, Bern-Forsthaus (nahe Autobahn A1 und Bern HB) 23./24. März Ehe-Kurs Konferenz. mit Nicky und Sila Lee. Vorbereitungs-Kurs Kulturhalle 12, Bern-Forsthaus (nahe Autobahn A1 und Bern HB) 23./24. März 2007 Ehe-Kurs Konferenz mit Nicky und Sila Lee KONFERENZ IN ZWEI SPUREN KONFERENZ IN ZWEI SPUREN NEU Der Vorbereitungs-Kurs Ihrer

Mehr

SCHWESTER ELISABETH S DIENST NIMMT IN CHINAS SÜD- UND NORDWESTEN FAHRT AN!

SCHWESTER ELISABETH S DIENST NIMMT IN CHINAS SÜD- UND NORDWESTEN FAHRT AN! AMMC NACHRICHTEN FÜR JUNI-AUGUST 2013! (THE ASSOCIATION OF MISSIONARY-MINDED CHRISTIANS) STELLT VOR: SCHWESTER ELISABETH S DIENST NIMMT IN CHINAS SÜD- UND NORDWESTEN FAHRT AN! Chinesische Kinder lernen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Community Corner Online trifft Offline.

Community Corner Online trifft Offline. Community Corner by Consorsbank Community Corner 2017. Online trifft Offline. consorsbank.de Offline und frontal. Die Community Corner 2017 im Boxring. Am 24. Juni 2017 fand, nun schon zum dritten Mal,

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014

Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014 Pilger-Rad-Tour Innsbruck - Passau 2014 Vom 30. August bis 6. September 2014 pilgerten wir per Rad von Innsbruck nach Passau, also von der Geburtsstadt des KirchenVolksBegehrens flußabwärts am Inn entlang

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Collect moments, not things

Collect moments, not things Collect moments, not things Weihnachten steht kurz vor der Tür, während es in Deutschland kälter wird und man sich schon darauf freut, Skifahren und auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, heißt es in Nicaragua,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R

Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Das Abrahamhaus I N T E R R E L I G I Ö S E B E G E G N U N G B E I S P I E L E U N D M E T H O D E N S P A ß U N D N E U G I E R Gemeinsamkeiten entdecken....unterschiedlichkeiten anerkennen! Das Abrahamhaus

Mehr

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Endlich ein neues Haus Zuberbühler`s - Philippinen News April 2016 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Liebe Freunde Unser erster Freundesbrief des Jahres kommt sehr spät, da wir im Februar

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne.

Mittwoch, Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden Zeitverschiebung nach vorne. Reisebericht Konzertreise Phoenix Foundation Südkorea: 06. bis 16. August 2008 Mittwoch, 06.08.08 15 Uhr Treffen am Flughafen Frankfurt, Einchecken, Abflug um 19 Uhr nach Incheon/Korea. Sieben Stunden

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon Das diesjährige Interuni-Winterseminar hat in Nasu in Tochigi-Präfektur/Japan, stattgefunden. Das Thema des Seminars war Traum (Ideal) und Wirklichkeit.

Mehr

Armut und Hoffnung in Laderas

Armut und Hoffnung in Laderas Armut und Hoffnung in Laderas Eindrücke, Gedanken und Empfindungen der Reiseteilnehmer nach dem Besuch des Armenviertels Laderas/Lima Peru im August 2011 Peru ein Land voller Gegensätze. Machu Picchu Seite

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 73 A B e r i c h t des Ausschusses für Mission und Ökumene betr. Kirche des gerechten Friedens Hannover, 22. November 2016 Während der VII. Tagung ist an dem vom Ausschuss

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon August 2016 bis Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon Anna Franziska Auer anna.auer@gmx.net HfT Stuttgart, BWL INHA University, Incheon, Südkorea Vorbereitung Wenn ihr euch für ein

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr