Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft: Fachkräftemangel und Lösungen 4. Sept. 2014, 09:30 Uhr, EBC-Hochschule Impulsbeitrag: 25 Minuten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft: Fachkräftemangel und Lösungen 4. Sept. 2014, 09:30 Uhr, EBC-Hochschule Impulsbeitrag: 25 Minuten"

Transkript

1 Seite 1 von 25 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Bildungsgipfel des Senats der Wirtschaft: Fachkräftemangel und Lösungen 4. Sept. 2014, 09:30 Uhr, EBC-Hochschule Impulsbeitrag: 25 Minuten Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Härthe, sehr geehrter Herr Prof. Eisermann, sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Einladung. Ich freue mich sehr, mit Ihnen über das Thema Fachkräftemangel und Lösungen diskutieren zu können. Dieses Thema liegt dem Hamburgischen Senat sehr am Herzen.

2 Seite 2 von 25 Es war und ist einer der Schwerpunkte unseres Arbeitsprogramms und unserer Arbeit in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Und ich denke, wir haben eine ganze Reihe von Maßnahmen getroffen, die zu Lösungen beitragen. Nicht nur aus diesem Grund sende ich Ihnen die herzlichen Grüße des Senats. Meine Damen und Herren, anders als andere Länder befindet sich Hamburg in der komfortablen Situation, dass die Stadt wächst, dass vor allem junge Leute zu uns ziehen, und dass derzeit der Fachkräftemangel noch wenig spürbar ist. Nach der Prognose des Statistischen Landesamtes werden auch im Jahr 2020 etwa 1,8 Millionen Menschen in der Freien und Hansestadt wohnen. Aber um es mit den Worten des Dalai Lama zu sagen, der vergangene Woche in Hamburg war:

3 Seite 3 von 25 Die jetzige Politik bestimmt die Realität der Zukunft. Wir legen jetzt den Grundstein für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Wir gestalten heute die Zukunft für die Menschen, die in zehn, 20, 50 Jahren in Hamburg leben. Schon 2020 wird der Bevölkerungsaufbau in unserer Stadt aller Voraussicht nach sehr anders aussehen als heute. Die Zahl der über 60jährigen wird um etwa 8 Prozent gestiegen sein; die Zahl derer, die über 75 Jahre alt sind, um 20 Prozent. Sprich: Weniger Jüngere müssen für mehr Ältere sorgen. Die Verantwortung für die Daseinsvorsorge, für Wirtschaft und Wohlstand, liegt auf den Schultern weniger Menschen als heute. Damit sie diese Verantwortung tragen können, muss die Produktivität steigen, die Menschen müssen gut ausgebildet sein und die Möglichkeit haben, sich permanent weiterzubilden, sich weiter zu entwickeln, sich weiter zu

4 Seite 4 von 25 qualifizieren. Arbeitslosigkeit, vor allem Jugendarbeitslosigkeit, können wir uns immer weniger leisten. Nicht nur aus sozialen, auch aus wirtschaftlichen Gründen darf niemand am Wegesrand zurückbleiben. Jeder und jede sollte möglichst viel seines oder ihres Potenzials entfalten. Der Hamburgische Senat verfolgt daher eine umfassende Fachkräftestrategie, an der alle Fachbehörden beteiligt sind. Die Federführung liegt bei der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Beteiligt sind aber auch die Kammern sowie die Gewerkschaften und Verbände. Die Strategie beinhaltet verkürzt gesagt vier große Punkte: Erstens: Die Qualifikation von Fachkräften. Dazu gleich ausführlich. Hervorheben möchte ich aber schon an dieser Stelle die Jugendberufsagentur,

5 Seite 5 von 25 die in allen sieben Bezirken unserer Stadt mit eigenen Standorten vertreten ist. Unter einem Dach und aus einer Hand beraten, begleiten und vermitteln die Agentur für Arbeit und das Jobcenter team.arbeit.hamburg, das Hamburger Institut für Berufliche Bildung und die Jugendhilfe der Bezirke junge Menschen bis 25 Jahre auf dem Weg von der Schule in Ausbildung und Beruf. Gemeinsam mit den Stadtteilschulen und in Zusammenarbeit mit Betrieben sorgt die Jugendberufsagentur in einer systematischen Berufs- und Studienorientierung dafür, dass das Thema Berufswahl schon ab der achten Klasse regelmäßig auf der Tagesordnung oder eher auf dem Stundenplan steht. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass Jugendliche nach dem Schulabschluss in ein Loch fallen und erst dann anfangen, über ihre beruflichen Interessen nachzudenken. Hamburg ist übrigens das erste Bundesland, das flächendeckend eine

6 Seite 6 von 25 Jugendberufsagentur eingerichtet hat, als zentrale Anlaufstelle für Jugendliche. Zum zweiten Punkt, der Erhöhung der Erwerbsbeteiligung: Wir wollen mehr Frauen gewinnen, mehr Ältere, mehr Jüngere, mehr Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf bzw. zwischen Studium und Beruf und mehr Menschen mit Behinderung. Drittens: Wir wollen mehr Fachkräfte aus dem Inund Ausland gewinnen und die Willkommenskultur bei uns verbessern. Dazu haben wir ein Welcome- Center eingerichtet, das umfassende Beratung für sämtliche Lebensbereiche von Neu- Hamburgerinnen und Hamburgern anbietet. Außerdem ermuntert der Bürgermeister gezielt ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Diese wird nicht einfach zugestellt, sondern im Festsaal

7 Seite 7 von 25 des Rathauses feierlich vom Bürgermeister überreicht. Und der vierte Punkt: Wir arbeiten hart daran, die Arbeits- und Lebensbedingungen in Hamburg attraktiv zu gestalten, Stichwort Kitaausbau, Stichwort Ganztagsschule, denn es sind gerade familienfreundliche Arbeitsbedingungen, über die Anreize zur Fachkräftegewinnung gesetzt werden. Hinzu kommen Themen wie Mindestlohn und Gesundheitsschutz, für die wir uns stark machen. Was wir aber vor allem brauchen, und darin sind sich Politikerinnen und Politiker in Europa, in Deutschland und in Hamburg einig, ist ein Ausbildungssystem, das es ermöglicht, lebenslang hinzuzulernen und jederzeit Kenntnisse hinzuzuerwerben. Und zwar sowohl praktische als auch theoretische; sowohl berufliche als auch akademische. In einem solchen

8 Seite 8 von 25 Ausbildungssystem muss es eine große Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung geben. Das heißt nichts anderes, als dass einmal getroffene Ausbildungsentscheidungen in Zukunft keine Sackgasse mehr sein dürfen. Die scharfe Trennung zwischen Berufsausbildung und Studium ist vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des zu erwartenden Fachkräftemangels nicht mehr zeitgemäß. Hamburg hat daher in den vergangenen Jahren die berufliche Bildung umfassend reformiert und die Durchlässigkeit zum Erwerb höherer Schulund Bildungsabschlüsse ermöglicht. Sie können während oder nach einer beruflichen Ausbildung erworben werden und öffnen damit auch den Zugang zur akademischen Bildung.

9 Seite 9 von 25 Denn einschlägige Foren im Internet sind voll von Schilderungen frustrierter junger Menschen mit kaufmännischer Ausbildung oder anderen Ausbildungswegen. Sie klagen über gläserne Decken, über zu wenig Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und über den negativen Stempel, der einer Ausbildung vielerorts anhaftet. Das ist paradox. Denn eigentlich ist es gesellschaftlicher Konsens, dass die wirtschaftliche Stärke, vor allem die Exportstärke Deutschlands, sowohl auf der Qualität der akademischen Ausbildung als auch auf der der dualen beruflichen Ausbildung in unserem Land basiert. Das wird mittlerweile auch in Europa so gesehen. Noch vor ein paar Jahren quittierten unsere europäischen Nachbarn dieses System mit Kopfschütteln. Heute schaut Europa auf Deutschland, voller Bewunderung, dass wir so gut durch die Krise

10 Seite 10 von 25 gekommen sind, und fängt an, unser Ausbildungssystem zu kopieren. In den Betrieben sieht die Realität trotzdem oft anders aus. Angestellten mit akademischer Bildung werden dort mehr Karrieremöglichkeiten zugestanden. Das funktionierte, so lange nur ein kleiner Anteil eines Jahrgangs Abitur machte und studierte. Früher war der übliche Einstieg ins Berufsleben eine Ausbildung. Akademische Qualifizierungen waren der Managerebene vorbehalten. Beide Ausbildungswege genossen hohes gesellschaftliches Ansehen. Heute macht mehr als die Hälfte eines Jahrgangs Abitur und strebt einen Hochschulabschluss an. In anderen OECD-Ländern sogar noch deutlich mehr.

11 Seite 11 von 25 In Australien gar 90 Prozent. Das ist der Grund für die Geringschätzung der beruflichen Bildung dort. So etwas wollen wir hier in Deutschland, in Hamburg nicht. Der Erfolg des Labels Made in Germany hat, ich sagte es bereits, zu einem großen Teil mit unserer Kombination aus exzellenter akademischer Ausbildung und ausgezeichneter dualer Berufsausbildung zu tun. Beide müssen wir stärken, beide müssen wir besser miteinander verzahnen. Die hohe Abiturquote und die hohe Studierquote zeigen den großen Wunsch nach höherer Qualifizierung. Dem müssen wir Rechnung tragen. Gleichzeitig gilt es, in Zeiten der Akademisierung der beruflichen Bildung und der Verberuflichung der akademischen Bildung die Qualität beider Ausbildungswege zu sichern.

12 Seite 12 von 25 Gleichzeitig ist klar: Um international konkurrenzfähig zu bleiben, müssen wir unser Ausbildungssystem international vergleichbar machen. Und zwar sowohl die berufliche, als auch die akademische Bildung. Der Präsident der HafenCity Universität, Herr Prof. Pelka, schilderte mir und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Behörde neulich sehr eindrucksvoll seine internationalen Erfahrungen mit seinem Ingenieursdiplom und -doktor. Außerhalb des akademischen Dunstkreises seien diese Titel international völlig unbekannt und sorgten für große Verwirrung. Ein Diploma ist in angelsächsischen Ländern ein kleines Zertifikat weit unterhalb des Bachelors. Wie also können wir gleichzeitig internationale Vergleichbarkeit von Ausbildungswegen herstellen, dem Fachkräftemangel vorbeugen, die

13 Seite 13 von 25 Durchlässigkeit unseres Bildungssystems erhöhen und eine gute Balance zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung herstellen? Die Europäische Union hat dazu einen Qualifikationsrahmen entwickelt und 2008 verabschiedet. Pate stand die britische Erfindung, geregelte Berufssysteme aufzulösen und einen Qualifizierungsmarkt einzuführen. Das Ziel: Berufliche Qualifizierungen unabhängig von Ort und Zeit, internationale Transparenz, höchste Flexibilität und Mobilität der Fachkräfte. Weg von starren Berufsbildern hin zu einem modularisierten Zertifizierungssystem sowohl für berufspraktische als auch für akademische Kenntnisse und Kompetenzen. In diese Richtung wies auch zunächst der Bologna-Prozess. Das klingt erstmal einleuchtend und durchaus vielversprechend. Doch mittlerweile wächst die

14 Seite 14 von 25 Kritik an diesem Baukastensystem. So hat die deutsche Arbeitsgruppe, die den nationalen Qualifikationsrahmen erarbeitet hat, diese Leitidee nicht übernommen. Auch anglosächsische Länder haben sich mittlerweile davon abgewendet. Wie ich eingangs sagte, schauen diese Länder zunehmen auf uns und 2012 haben die Arbeitsminister der G20 einen Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit entwickelt und die Einführung der dualen Berufsausbildung empfohlen. Kurz danach hat sich die EU entschieden, das Projekt Jugendgarantie zu etablieren mit dem ausdrücklichen Ziel, die duale Berufsausbildung europaweit einzuführen. Das ist das erste Mal, dass auf internationaler Ebene betont wird, dass im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel nicht nur das disziplinäre Expertenwissen, sondern auch

15 Seite 15 von 25 das professionelle Zusammenhangswissen von Fachkräften gestärkt werden sollte. Das bedeutet nicht weniger als die Abkehr vom anglosächsischen Modell und die Hinwendung zur deutschen Tradition, bestehend aus einer ausgezeichneten wissenschaftlichen Bildung und einer ausgezeichneten dualen Berufsausbildung. Aber wie eingangs erläutert, ist auch das bestehende Modell in Deutschland keineswegs unfehlbar geschweige denn zukunftssicher. Wir müssen es weiterentwickeln. Und das Entweder Oder bei initialen Entscheidungen für einen Ausbildungspfad muss ein Ende haben. Auch beruflich Qualifizierte müssen einen einfacheren Zugang zur akademischen Bildung bekommen. Auch der Wissenschaftsrat erkennt in seiner Empfehlung vom Mai dieses Jahres grundsätzlich an, dass beruflich Qualifizierte studierfähig sind

16 Seite 16 von 25 das sieht ja im Übrigen auch die EBC-Hochschule so, die junge Menschen mit Fachschulzeugnis und Berufsausbildung akzeptiert. Und der Wissenschaftsrat weist darauf hin, dass beruflich Qualifizierte, die sich akademisch qualifizieren wollen, meist sehr ehrgeizig, lern- und leistungsbereit sind und eine hohe Bildungsaspiration haben. Diese Gruppe wollen wir fördern, und diese Gruppe wollen wir vergrößern. Dafür ist es allerdings erforderlich, dass die Hochschulen verstärkt auf die Kompetenzen und Bedürfnisse beruflich Qualifizierter eingehen. Diese brauchen besondere akademische Angebote. Wir wollen und müssen Lust darauf machen, sich beruflich weiter zu entwickeln. Auch wenn das bedeutet, zwischenzeitlich kein oder weniger Geld zu verdienen oder, bei berufsbegleitenden

17 Seite 17 von 25 Studiengängen, mehr Stress zu haben. Die Menschen leben immer länger, und der Arbeitsmarkt ändert sich immer schneller. Ich freue mich, dass das nicht mehr nur als Bedrohung wahrgenommen wird. Die Zeiten, in denen jemand drei Jahre lang etwas lernt oder fünf Jahre lang etwas studiert, was er oder sie dann 45 Jahre lang macht, am besten noch im selben Unternehmen, sind vorbei, und das ist gut so! Meine Damen und Herren, es reicht aber meiner Meinung nach nicht, beruflich Qualifizierten zu ermöglichen, zu studieren. Es geht ja nicht nur um Gesellen, es geht ja auch um Meisterinnen und Meister. Sie können nicht von einem Meister erwarten, dass er erst höchste berufliche Qualifikation erwirbt und dann bei der niedrigsten akademischen Qualifizierung wieder anfängt. Wer das tut, riskiert seine oder ihre Berufserfahrung als Meister und hat zu Recht das

18 Seite 18 von 25 Gefühl, im falschen Film zu sein. Das ist einer der Hauptgründe, warum noch viel zu wenige beruflich Qualifizierte an die Hochschulen drängen: Ihr Anteil unter den Studierenden beträgt im Bundesdurchschnitt gut 2 Prozent, in Hamburg viereinhalb Prozent. Ich finde in diesem Zusammenhang interessant, wie die Schweiz ihr Ausbildungssystem gestaltet hat, auch wenn sich vieles nicht mit Deutschland vergleichen lässt. So ist beispielsweise der Anteil eines Jahrgangs mit Matura sehr viel geringer als bei uns der Anteil mit Abitur. Trotzdem lohnt die Frage, wie die Schweiz es schafft, sowohl eine äußerst qualitätsvolle berufliche als auch akademische Ausbildung zu organisieren und spitze in der Forschung zu sein. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt in der deutschen Schweiz bei ganzen zwei Prozent.

19 Seite 19 von 25 Fachkräftemangel ist kein großes Thema. Seit zehn Jahren entscheiden sich 70 Prozent eines Jahrgangs für eine duale Berufsausbildung, Tendenz noch immer steigend. Wie kommt es, dass berufliche Bildung in der Schweiz ein so hohes Ansehen genießt? Ein Hinweis könnte sein, dass eine duale Ausbildung plus berufsbezogenes Abitur Voraussetzung ist, um ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen. Das Abitur reicht als Zugangsvoraussetzung nicht aus. Daher gilt in der Schweiz die duale Berufsausbildung als gleichwertiger Zugang zum Hochschulstudium. Jeder und jede Auszubildende hat die Chance zu studieren. Soweit würde ich nicht gehen. Aber der Wissenschaftsrat hat für Deutschland eine Art

20 Seite 20 von 25 Mittelweg vorgeschlagen: Er empfiehlt duale Studiengänge als dritte Ausbildungsform, neben Berufsausbildung und regulärem Hochschulstudium. Das Nebeneinander von zwei Ausbildungsorten, also Hochschule und Betrieb, werde Vorurteile abbauen und die gesellschaftliche Wertschätzung von beruflicher und akademischer Bildung stärken. Das wird meines Erachtens aber nur dann funktionieren, wenn duale Studiengänge nicht in Konkurrenz treten zur klassischen Berufsausbildung mit Praxisphasen im Betrieb und theoretischen Phasen in der Berufsschule. Die Gefahr ist nämlich, dass sich in Konkurrenz zur traditionellen Berufsausbildung ein Berufsqualifizierungssystem ohne Beteiligung der Sozialpartner etabliert, das die berufliche Bildung in Betrieben und Berufsschulen weiter abwertet.

21 Seite 21 von 25 Berufsausbildung und duales Studium müssen sich daher gegenseitig ergänzen oder unterschiedliche Berufsfelder bearbeiten. Bislang waren berufsqualifizierende Bildungsgänge ein Alleinstellungsmerkmal der beruflichen Bildung, also der klassischen Ausbildung. Dann kam die Bologna-Reform und die Einführung von berufsbefähigenden Bachelor-und Masterstudiengängen eine Entwicklung, die ich grundsätzlich befürworte. Die Novelle unseres Hochschulgesetzes definiert es deshalb als gesetzliche Aufgabe der Hamburger Hochschulen, besondere Angebote für beruflich qualifizierte Studierende ohne Abitur zu entwickeln. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist aufgerufen, duale Studiengänge anzubieten, über das bisherige Maß hinaus. Andere Hochschulen können dies ebenfalls tun.

22 Seite 22 von 25 Wichtigste Voraussetzung ist aber zunächst anzuerkennen, dass eine berufliche Ausbildung prinzipiell auch zum Studium befähigt. Das tun wir hier in Hamburg: Im neuen Hamburgischen Hochschulgesetz haben wir die gesetzliche Grundlage geschaffen für die pauschale Anrechnung beruflicher Qualifikationen für ein Hochschulstudium. An allen staatlichen Hamburger Hochschulen kann man ohne Abitur studieren, wenn man über eine berufliche Ausbildung und drei Jahre Berufserfahrung verfügt. Weitere Voraussetzung ist ein intensives Beratungsgespräch sowie eine Eingangsprüfung an der jeweiligen Hochschule. Ausgenommen von Eingangsprüfungen sind Meister und Fachwirte. Meine Damen und Herren, zum Abschluss möchte ich Ihnen zur Diskussion und, ohne dass es schon meiner Überzeugung entspräche, ein noch weitergehendes Modell

23 Seite 23 von 25 vorstellen, das das International Network on Innovative Apprenticeship 2012 unter dem Vorsitz des Bremer Bildungsforschers Prof. Dr. Felix Rauner veröffentlicht hat: ein Memorandum zur Architektur paralleler Bildungswege. Es postuliert die Einführung von zwei gleichwertigen und durchlässigen Bildungswegen: eines wissenschaftlichen und eines beruflichen, also eines für die Erlangung von wissenschaftlichem Expertenwissen und eines für die Erlangung von beruflichem Zusammenhangswissen. Der wissenschaftliche bestünde wie schon jetzt aus Bachelor, Master und Doktor, also Ph.D. Zugangsvoraussetzung: Abitur. Er stünde auch offen für beruflich Qualifizierte mit Berufsabitur, nach dem Schweizer Modell. Diese könnten aber auch ihren Meister machen und im Anschluss ein Masterstudium aufnehmen, entweder innerhalb des beruflichen Ausbildungsweges oder aber

24 innerhalb des wissenschaftlichen. Auch Promotionen sind dann im Anschluss in beiden Bildungswegen möglich. Seite 24 von 25 Die andere Möglichkeit wäre, direkt nach der Ausbildung einen Meister zu machen oder ein duales Fachschulstudium oder ein duales Bachelorstudium, ebenfalls mit der Qualifikation zum Meister und der Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Dies scheint mir ein interessantes Gegenmodell zu sein zum kleinteiligen modularisierten Zertifizierungssystem, das die EU bisher verfolgt hat. Ansätze für eine Umsetzung dieses Modells gibt es schon: In Großbritannien und Australien wurde ein Professional Doctorate eingeführt. An der Universität Bremen gibt es einen neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Industrial

25 Engineering für die Ausbildung von fach- und Führungskräften. Seite 25 von 25 Meine Damen und Herren, Internationale Vergleichbarkeit und Konkurrenzfähigkeit, Flexibilität für Menschen, deren berufliche Vorstellungen, Wünsche und Ambitionen sich im Laufe eines langen Lebens ändern, und gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung beruflicher und akademischer Bildung: Es sind hohe Anforderungen für ein Ausbildungsmodell der Zukunft. Ich bin gespannt, Ihre Meinung zu hören.

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Eröffnung der Mediale Hamburg 18.9.2014, 11:30 Uhr, Universität Hamburg, Audimax

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Veranstalter ERSTER JAHRESKONGRESS BERUFLICHE BILDUNG

HERZLICH WILLKOMMEN. Veranstalter ERSTER JAHRESKONGRESS BERUFLICHE BILDUNG HERZLICH WILLKOMMEN Veranstalter ERSTER JAHRESKONGRESS BERUFLICHE BILDUNG 1 Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner Akademisierungswahn: Gehen der Berufsschule die Schüler aus? Forum VIII / Workshop 1 1. nationaler

Mehr

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) 7.11.2014, 18:15 Uhr, Universität Hamburg,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 11 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Sitzung des Landeskuratoriums Schleswig-Holstein/ Hamburg des Stifterverbands 22.9.2014, 14:00 Uhr, Haus

Mehr

Architektur einer modernen Ausbildung im dualen System

Architektur einer modernen Ausbildung im dualen System Architektur einer modernen Ausbildung im dualen System Ausbildungskonferenz 2013 Fachkräftebedarfe und Perspektiven im dualen System Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration/

Mehr

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung eine Architektur paralleler Bildungswege 5. BUSINESS TALK Weserbergland 13. Oktober 2014, Hameln Rediscovering Apprenticeship Die Wiederentdeckung der Lehrlingsausbildung

Mehr

Neujahrsempfang der EBC Hochschule Hamburg 4. Februar 2014, 17 Uhr, Esplanade 6

Neujahrsempfang der EBC Hochschule Hamburg 4. Februar 2014, 17 Uhr, Esplanade 6 Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Neujahrsempfang der EBC Hochschule Hamburg 4. Februar 2014, 17 Uhr, Esplanade 6 Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Berufliche Bildung im europäischen Vergleich

Berufliche Bildung im europäischen Vergleich Berufliche Bildung im europäischen Vergleich Wer kann von wem lernen? Würzburg, 14.11.2018 / Dr. Regina Flake Agenda 1 2 3 International vergleichende Berufsbildungsforschung Wie vergleicht man Äpfel und

Mehr

Durchlässigkeit im System der Pflegeberufe Mögliche Auswirkungen des geplanten Pflegeberufsgesetzes

Durchlässigkeit im System der Pflegeberufe Mögliche Auswirkungen des geplanten Pflegeberufsgesetzes Oldenburg, 22.07.2015 Durchlässigkeit im System der Pflegeberufe Mögliche Auswirkungen des geplanten Pflegeberufsgesetzes Dr. Wolfgang Müskens Dr. Wolfgang Müskens studierte Psychologie an den Universitäten

Mehr

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Geschäftsführerfrühstück Weiterbildung Hamburg e.v. am 11.2.2016 Gastvortrag: Claudia Hillebrand Dr. Barbara Schurig Übersicht 1. Entwicklung des

Mehr

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Iris Bothe, Dezernentin für die Bereiche Jugend, Bildung und Integration Vorwort Wolfsburg

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich des 7. BIBB-Berufsbildungskongresses Berufsbildung attraktiver gestalten mehr Durchlässigkeit ermöglichen am 18.

Mehr

Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland

Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland Seit langer Zeit fordern die Unternehmen in Deutschland eine Reform der Hochschulausbildung

Mehr

1 von :59

1 von :59 1 von 5 21.04.2011 11:59 Mehr Hochschulabsolventen in Deutschland aber auch weiter steigende wirtschaftliche Vorteile aus guter Bildung (Berlin/Paris 7. September 2010) Trotz steigender Absolventenzahlen

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 488/7/2014 Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Unternehmen sollten in dieser wirtschaftlich positiven Situation noch mehr Praktika und

Mehr

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule Jahrestagung des niedersächsischen Kooperationsstellennetzwerkes: Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte auch ohne

Mehr

// Berufsausbildung für Europas Jugend

// Berufsausbildung für Europas Jugend // Berufsausbildung für Europas Jugend Voneinander lernen, miteinander gestalten Fachtagung Mehr Chancen für Europas Jugend Der Beitrag der Berufsausbildung, 21. Oktober 2015, Berlin Dirk Werner Stimmen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Nationale Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften 9. 2. 2015, 10:00 Uhr, Hochschule für Angewandte

Mehr

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung zur Architektur eines dualen Bildungsweges

Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung zur Architektur eines dualen Bildungsweges Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung zur Architektur eines dualen Bildungsweges Vortrag Bundeskonferenz der AfA (SPD) 23. 4. 2016 Duisburg Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner Rediscovering Apprenticeship

Mehr

Elf gewerkschaftliche Thesen zum öffentlichen Diskurs über Akademisierung und berufliche Ausbildung

Elf gewerkschaftliche Thesen zum öffentlichen Diskurs über Akademisierung und berufliche Ausbildung 12.11.2015 Elf gewerkschaftliche Thesen zum öffentlichen Diskurs über Akademisierung und berufliche Ausbildung GEW-Bundestagung: Akademisierung der beruflichen Bildung Hitzige Debatte Steigende Studierendenzahlen

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der. Bund-Länder Konferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der. Bund-Länder Konferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Bund-Länder Konferenz Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen Erwartungen und Herausforderungen

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Wie sich die Lücke schließen lässt

Wie sich die Lücke schließen lässt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografischer Wandel 27.09.2012 Lesezeit 4 Min Wie sich die Lücke schließen lässt Geringe Geburtenzahlen und eine alternde Bevölkerung führen

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium. Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses

Mehr

Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium

Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium Barbara Hemkes DGB-Tag der Berufsbildung 24.10.Berlin Anstöße zur Diskussion Warum sich am Verhältnis zwischen beruflicher

Mehr

Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung

Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung Frankfurt, 9. März 2013 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Detlef Wetzel,

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier d e r b e r ä t d i e b u n d e s r e g i e r u n g u n d d i e r e g i e r u n g e n d e r l ä n d e r i n f r a g e n d e r i n h a l t l i c h e n u n d s t r u k t u r e l l e n e n t w i c k l u n

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit

Jugendarbeitslosigkeit dbb jugend Bund) Tel: 030. 40 81 57 57 Fax: 030. 40 81 57 99 E-Mail: info_dbbj@dbb.de Internet: www.dbbj.de www.facebook.com/dbbjugend Jugendarbeitslosigkeit Im Jahr 2014 waren in Deutschland 330.000 Jugendliche

Mehr

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Es gilt das

Mehr

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Reformkonzept Status quo Gelingensbedingungen Dr. Ulf Banscherus Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Berlin, 2. März 2018 BAG

Mehr

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss Universität Oldenburg - Forum Berufsbildung 2014 Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule Für ein gemeinsames Leitbild für die betrieblich duale und die hochschulische Berufsbildung

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung

Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung Grenzüberschreitende berufliche Qualifizierung Qualifikationen für die Zukunft Karl-Jürgen Wilbert 4. Europäische Konferenz für das Handwerk und Kleinunternehmen am 16. April 2007 in Stuttgart Zum Einstieg

Mehr

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Umstellung auf die neuen Abschlüsse hat in der Vielzahl der Fälle nicht zu einer Verbesserung von Studium

Mehr

Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung?

Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung? Die Arbeitswelt im Wandel - Wozu brauchen wir Berufsausbildung? Ralf Tenberg TU Darmstadt 24.05.18 1 AB Technikdidaktik Prof. Dr. Ralf Tenberg Arbeitswelt im Wandel 24.05.18 2 AB Technikdidaktik Prof.

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 VERMERK des für die Betr.: Generalsekretariats Delegationen Europäische Ausbildungsallianz

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. Hochschule dual Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. vertiefte Praxis Was heißt Hochschule dual? Die Hochschule dual zeigt die Attraktivität

Mehr

Texterfassung/Textverarbeitung

Texterfassung/Textverarbeitung 3 2017 Seite 30 Arbeitsblatt Texterfassung/Textverarbeitung Schreibtraining Arbeitsauftrag 1. Stellen Sie die Seitenränder auf jeweils 2,5 cm ein. 2. Aktiven Sie die Schrift Courier New, 12 Punkt. 3. Lesen

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR Susanne Müller Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Bildung Berufliche Bildung Hintergrund des DQR Ausgangspunkt

Mehr

Durchlässige Studienangebote

Durchlässige Studienangebote Durchlässige Studienangebote im Bereich der Pflegewissenschaften Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen an der Universität

Mehr

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode München, den 18.10.2018 Es gilt das gesprochene

Mehr

Forum Familienfragen Bern, 25. Juni 2013

Forum Familienfragen Bern, 25. Juni 2013 Forum Familienfragen 2013 Bern, 25. Juni 2013 Die alte Fragen und keine neuen Antworten? 1. Vereinbarkeit Beruf, Bildung & Familie 2. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit 3. Angemessene Vertretung beider

Mehr

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ISSN 2194-5098 (Print) ISSN 2194-5101 (Internet) Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dieser Ausgabe Der Arbeitsmarkt für Jugendliche in Europa Seite 4 Der Arbeitsmarkt für junge Leute in

Mehr

Der DVMD macht sich stark: Aus- und Weiterbildung im medizinischen Informationsmanagement

Der DVMD macht sich stark: Aus- und Weiterbildung im medizinischen Informationsmanagement 1. Übersicht 2. Ausbildungs- und Studiengänge 3. Ausbildungsstätten 4. Weiterbildung 5. Problemfeld Ausbildung Der DVMD macht sich stark: Aus- und Weiterbildung im medizinischen Bruno Schweizer, Ulm 6.

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Gespräch mit Mitwirkenden der Einbürgerungsinitiative 2. April 2012 Liebe Einbürgerungslotsinnen und lotsen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

Die duale Berufsausbildung Motor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

Die duale Berufsausbildung Motor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Felix Rauner Die duale Berufsausbildung Motor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft 14. Oktober 2010 (Tsingtao, China) Die Dualität von theoretischem und betrieblichem Lernen ist ein universelles

Mehr

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender Mittwoch, 11.01.2017 um 13:30 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt, Raum D027 Esplanade 10, 85089 Ingolstadt Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Politische Grundlagen

Politische Grundlagen GHZ Friedrichshafen Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen Beratungsgespräch - Eignungstest 03.06.2014 B.A. Betriebliche Bildung 1 Politische Grundlagen Lissabon-Prozess (04/1997)

Mehr

19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG)

19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG) 1 12. HannoverPreis (Wirtschaftskreis Hannover) 19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG) Sehr geehrte Fr. Rust-Sorge, sehr geehrter Herr Minister Lies, sehr geehrter Herr Wache, sehr geehrter

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf Schulträger Gymnasium Otterndorf, Schulstraße 2, 21762 Otterndorf Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf (Stand: August 2013) I. Begründung und Zielsetzung des Konzeptes: Im Rahmen

Mehr

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen. Sperrfrist: 20. Juli 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für Laboratory

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure Rede zur Eröffnung der VDI-Veranstaltung Chancen von Bologna nutzen: Wie verändern sich die Rollen von Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft. Sperrfrist: 25.November 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Fachtagung

Mehr

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Sperrfrist: 29. Mai 2017, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich zum Erweiterungsbau

Mehr

Studium im Praxisverbund

Studium im Praxisverbund 1 Perspektiven Traditionell: Wissenschaftliche Ausbildung im Fokus der Universität. Bringschuld gegenüber der Wirtschaft in der Kritik. Spannungsfeld Theorie-Praxis-Transfer im Rahmen universitärer Ausbildung

Mehr

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen 21.01. 2013 Gliederung 1. Stellenwert des Abiturs als Hochschulzugangsvoraussetzung 2.

Mehr

Hamburgisches Anerkennungsgesetz

Hamburgisches Anerkennungsgesetz Hamburgisches Anerkennungsgesetz Hamburgisches Gesetz über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (HmbABQG) Landespressekonferenz am 3. April 2012 Ausgangslage: demografische Entwicklung 300

Mehr

Reform der Gewerbeordnung als historische Chance Durchlässigkeit des Bildungssystems stärken

Reform der Gewerbeordnung als historische Chance Durchlässigkeit des Bildungssystems stärken Reform der Gewerbeordnung als historische Chance Durchlässigkeit des Bildungssystems stärken Nach langem Hin und Her soll die Gewerbeordnung reformiert werden, die Eckpunkte sollen schon festgelegt sein:

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Schirmherr Senator Scheele

Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Schirmherr Senator Scheele Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Schirmherr Senator Scheele ESF-Projekt Hamburger Demographie Netzwerk Grußwort anlässlich der Auftaktveranstaltung in

Mehr

Olaf Scholz und Frank-J. Weise eröffnen Jugendberufsagentur in Bergedorf

Olaf Scholz und Frank-J. Weise eröffnen Jugendberufsagentur in Bergedorf 11. Dezember 2013/bsb11 Olaf Scholz und Frank-J. Weise eröffnen Jugendberufsagentur in Bergedorf Hamburg ist erstes Bundesland mit flächendeckender Jugendberufsagentur Vorbild für Koalitionsvertrag auf

Mehr

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien igz-landeskongress Jürgen Czupalla 01.03.2012 - BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Dr. Christian Vogel Kim-Maureen Wiesner 19. Hochschultage

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung Leipziger Erklärung Plädoyer für ein plurales Berufsbildungssystem GEW: Höchste Zeit, das

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

Tag der Berufs- und Studienorientierung

Tag der Berufs- und Studienorientierung Tag der Berufs- und Studienorientierung Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Laotse Chin. Philosoph (???-531 v.chr.) Nach der Schule die Qual der Wahl» Schulische Ausbildung: ca.????» Duale Ausbildung:

Mehr

Juristenausbildung. RA Dr. Sebastian Weber. RA Dr. Sebastian Weber 1

Juristenausbildung. RA Dr. Sebastian Weber. RA Dr. Sebastian Weber 1 Folgen des Bologna-Prozesses für die Lehre in der Juristenausbildung RA Dr. Sebastian Weber RA Dr. Sebastian Weber 1 Wesentliche Ziele des Bologna-Prozesses - leicht verständliche und vergleichbare Abschlüsse

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek MdB. anlässlich des BIBB-Kongresses. am Donnerstag, 7. Juni 2018 in Berlin

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek MdB. anlässlich des BIBB-Kongresses. am Donnerstag, 7. Juni 2018 in Berlin Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek MdB anlässlich des BIBB-Kongresses am Donnerstag, 7. Juni 2018 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort. Seite 1 von 8 Sehr geehrter Herr

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt -

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt - IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr 2013 - Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt - Für die IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr 2013 wurden 2.143 Ausbildungsbetriebe angeschrieben. Die Ergebnisse sind auf den

Mehr

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder?

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Berufswechsel zu realisieren. Natürlich bestimmen Ihr vorheriger Berufsabschluss und auch Ihr Schulabschluss maßgeblich,

Mehr

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Studium 04.08.2017 Lesezeit 4 Min. Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung Derzeit bricht fast ein Drittel aller Bachelorstudenten in

Mehr

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Meisterfeier der Industrie- und Handelskammer Berlin und der Handwerkskammer Berlin am 16. Oktober 2011

Mehr

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Formulierungen des Leitbildes die Qualifikationsziele des Akkreditierungsrates das Konzept

Mehr

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung Nach der Schule in die Duale Ausbildung.

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausländische Studenten 22.11.2012 Lesezeit 3 Min Bunter Campus Deutsche Hochschulen ziehen junge Leute aus dem Ausland geradezu magisch an.

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Ihr/e Ansprechpartner/in Telefon Franz Roggemann

Ihr/e Ansprechpartner/in  Telefon Franz Roggemann 16 STELLUNGNAHME 16/1466 A24 Ihr/e Ansprechpartner/in E-Mail Telefon Franz Roggemann franz.roggemann@ihk-nrw.de 0211 3670212 Datum 06.03.2014 Enquetekommission Bewertung der Tragfähigkeit der öffentlichen

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Übersicht über die deutsche Berufsbildung. Priv. Doz. Dr. phil. Stefan Wolf Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik im IfE

Übersicht über die deutsche Berufsbildung. Priv. Doz. Dr. phil. Stefan Wolf Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik im IfE Übersicht über die deutsche Berufsbildung Priv. Doz. Dr. phil. Stefan Wolf Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik im IfE s.wolf@tu-berlin.de Tertiäre Bildung: Universitäten und Fachhochschulen Diese holzschnittartige

Mehr

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI Höhere Berufsbildung Laura Perret Ducommun, SBFI Bern, 18. September 2014 1) Die höhere Berufsbildung innerhalb der Bildungslandschaft Schweiz 2) Massnahmen des SBFI: Strategieprojekt Höhere Berufsbildung

Mehr

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018 ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik Februar 2018 Unsere Mission: Anbieten von Studium und Lehrgängen in Nautical Sciences! Umsetzen einer internationalen Ausbildung! (Internationale Perspektive)

Mehr