mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck"

Transkript

1 An einen Haushalt Zugestellt durch mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 Marschwertung Seite 4 Neuigkeiten der JuKaHaRo... Seite 5 Neue Gesichter bei der MMK Haag... Seite 6 Cold Water Challenge Seite 6 Musiker-Ausflug in Salzburg... Seite 7 Der Tagesablauf eines Militärmusikers... Seite 8 Rückblick auf das Oktoberfest Seite 10 Aktuelle MusikerInnenliste...Seite 11 Wunschkonzert Dez...Rückseite Ausgabe 2 12/2014

2 Ausgabe 2 12/2014 mmk Liebe Haagerinnen und Haager, liebe Freunde der MMK Haag! Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder ganz stolz auf unsere Jugendarbeit sein. So legten fünf junge Musikerinnen und Musiker das Leistungsabzeichen in Bronze ab und vier das Silberne. Ganz besonders freut es mich, dass wir uns auch über ein goldenes Leistungsabzeichen freuen können. Mehr zu den ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern erfahren Sie im Blattinneren. Ein ganz großes Highlight in diesem Jahr war natürlich unser jährliches Oktoberfest in der Bayer-Halle. Nach dem Konzert unserer Jugendkapelle, erfolgte die Eröffnung dieses Jahr in gewohnt bewährter, professioneller Art und Weise durch unsere TFB der Jungbauernmusik. Es ist mir immer wieder eine Freude unseren TFB lern zuzuhören und darüber zu staunen, zu welch Begeisterungsstürmen sie ihr Publikum bringen. Übrigens: Nächstes Jahr feiert die TFB ihr 10 Jahres Jubiläum mal schauen was sie sich da einfallen lassen Der Oktoberfestsamstag war dann der Tag der Superlative! Es gelang uns mit LaBrassBanda einen internationalen Act im Rahmen ihrer Bierzelttour nach Haag zu holen (ihr letztes Studioalbum Europa erreichte Platz 3 der deutschen und Platz 10 der österreichischen Albumcharts!). In der bis zum Bersten gefüllten Bayer-Halle wurde gesungen, getanzt und gefeiert wie nie zuvor. Ich bekomme noch immer eine Gänsehaut, wenn ich an diese vor Begeisterung sprühende und kochende Stimmung denke! Der große Frühschoppen am Sonntag wurde dann von unseren Musikerfreunden aus Gaspoltshofen musikalisch perfekt umrahmt. Bei Ihnen, liebe Haagerinnen und Haager, bedanke ich mich ganz herzlich für den Besuch unseres Oktoberfestes! Für die Zurverfügungstellung der Bayer-Halle möchte ich mich bei der Familie Bayer und der ganzen Bayer-Belegschaft bedanken! Ein weiterer großer Dank gilt sämtlichen Sponsoren und natürlich meinen Musikerinnen und Musikern, die wiederum 1 ½ Wochen ihre Freizeit zur Verfügung gestellt und perfekt gearbeitet haben - Dankeschön! Der alljährlicher Höhepunkt in unserem Vereinsjahr ist natürlich unser Wunschkonzert. Dieses Jahr findet es am in der ÖTB-Turnhalle statt. Unser Kapellmeister hat wieder ein sehr hörenswertes Programm zusammengestellt, welches Sie nicht versäumen dürfen. Ganz besonders freut es mich, dass wir am Konzert von den Volksschulen Rottenbach und Haag und von der Neuen Mittelschule Haag unterstützt werden. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zum Abschluss darf ich Ihnen noch schöne, besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer Familien und ein gutes neues Jahr 2015 wünschen! Ihr Obmann Arnold Kumpfmüller Wir gratulieren Maria Diesenberger und ihrem Freund Martin zur Geburt von Tochter Elisa Sophia (geboren am )... Kathrin und Christoph Wiesinger zur Geburt von Sohn Benjamin (geboren am ) Beide im Bild mit den stolzen, älteren Geschwistern Emilia bzw. Bastian 2

3 Geschätzte Haager Bevölkerung! Liebe Freunde der MMK Haag! Wunschkonzert Bilder einer Ausstellung Mit diesem musikalischen Schwerpunkt darf ich Sie sehr herzlich zu unserem Wunschkonzert am 13. Dezember 2014 einladen. Bilder einer Ausstellung ist eine Komposition von Modest Mussorgsky aus dem Jahr 1874, die allgemein als ein Musterbeispiel für Programmmusik gesehen wird. Die einzelnen Sätze beschreiben Gemälde und Zeichnungen seines im Jahr zuvor verstorbenen Freundes Viktor Hartmann, die Mussorgsky auf einer Gedächtnisausstellung gesehen hatte. Im Original handelt es sich um einen Klavierzyklus, der später für große Symphonieorchester instrumentiert wurde und von dem es seit kurzem auch eine sehr anspruchsvolle und spannende Blasorchesterfassung gibt. Als Musikvermittlungsprojekt haben wir zu Schulbeginn die VS Haag, VS Rottenbach und die ersten und zweiten Klassen der Neuen Musikmittelschule Haag eingeladen, dieses Werk im Unterricht kennenzulernen, künstlerisch zu erarbeiten und Bilder zur Musik zu malen, welche wir beim Wunschkonzert öffentlich ausstellen werden. Ich freue mich sehr, dass dieser Projektvorschlag von den Lehrerinnen und Lehrern so positiv angenommen wurde und sie sich bereiterklärt haben dieses Projekt umzusetzen. Danke für Ihr / euer Engagement und Danke an die Schülerinnen und Schüler für eure kreativen Ideen! Die SchülerInnen der kooperierenden Schulen arbeiten schon fleißig an den Werken für unser Konzert Ich sehe unseren Musikverein als Kulturträger dahingehend verantwortlich, den Kindern und Jugendlichen zeitlose Musik näher zu bringen und den Kontakt zur Schule und zur jungen Bevölkerung zu suchen und zu pflegen. Neben diesem Schwerpunkt beinhaltet unser Konzertprogramm aber auch heuer wieder Originalkompositionen, einen Marsch, eine Polka und vieles mehr. Besonders freuen wir uns auf unsere Saxophonsolisten Saxeed sowie auf Rainer Lanzerstorfer als Gesangsolisten! Ihr Kapellmeister Hermann Pumberger... folgenden JungmusikerInnen, welche heuer ein Leistungsabzeichen gemacht haben und dieses bei der offiziellen Verleihung am 30. November in Bad Schallerbach entgegennehmen durften: Leistungsabzeichen in Bronze Victoria Barker Horn Sehr Gut Isabella Heigl Tenorhorn Ausgezeichneter Erfolg Sebastian Klein Posaune Erfolg Martin König Trompete Sehr Gut Iris Vonolfen Horn Sehr Gut Leistungsabzeichen in Silber Rebecca Huemer Querflöte Ausgezeichneter Erfolg Julia Raab Klarinette Sehr Gut Tobias Rabengruber Tenorhorn Ausgezeichneter Erfolg Julia Waldenberger Fagott Ausgezeichneter Erfolg Herzlichen Glückwunsch! 3

4 Ausgabe 2 12/2014 mmk Marschwertung von insgesamt 31 Kapellen aus dem Bezirk Grieskirchen haben sich heuer bei Marschwertungen innerhalb und außerhalb unseres Bezirks der Bewertung der Jury gestellt. Diese Zahl ist nicht nur oberösterreichweit, sondern sogar in ganz Österreich ein Top-Wert und zeigt, dass die Marschmusik in unserem Bezirk einen hohen Stellenwert genießt. Bezirksstabführer Gerhard Voraberger und sein Stellvertreter Christian Wilflingseder sind stets bemüht Fortbildungen für StabführerInnen anzubieten, damit wir Stabführer die MusikerInnen optimal auf alle örtlichen Ausrückungen und die jährliche Marschwertung vorbereiten können. Auch wir haben heuer beim Bezirksmusikfest der Stadtkapelle Grieskirchen ( Juni) wieder in der Kunststufe D an der Marschwertung teilgenommen. Die Vorbereitungen dafür begannen schon Wochen davor, trotz unseres Schlosskonzerts welches nur eine Woche vor der Marschwertung stattfand Das Wichtigste bei der Teilnahme an der Marschwertung ist zumindest für mich nicht unbedingt das Ergebnis selbst, sondern die Tatsache, dass man sich wochenlang sehr intensiv mit Musik in Bewegung befasst. Die Schwenkung, das Abfallen und Aufmaschieren, die große Wende etc. sollen ja nicht nur bei der Wertung, sondern vor allem auch bei örtlichen Marschausrückungen und Teilnahmen an Musikfesten, wo wir Haag am Hausruck repräsentieren, sitzen. Umso erfreulicher ist es, wenn man mit seiner Darbietung auch die Wertungsrichter überzeugen kann und anschließend gemeinsam ein positives Ergebnis im Festzelt feiern kann. Als eine der größten teilnehmenden Kapellen konnten wir mit dem Bozner Bergsteigermarsch auch heuer wieder einen ausgezeichneten Erfolg einfahren. Mit 92,70 Punkten konnten wir nach dem MV Altenhof sogar die zweitbeste Punkteanzahl beider Wertungstage feiern. Ich bin stolz auf das Ergebnis vor allem auf die disziplinierte Vorbereitung und die erbrachte Leistung. Einen herzlichen Dank allen Musikerinnen, Musikern, Marketenderinnen und vor allem meinen beiden Stabführer- Stellvertretern Klaus Deixler und Sebastian Hummer. Ich freu mich schon wieder auf die Aufgaben im Jahr 2015 und hoffe, dass ihr, liebe Musikerinnen und Musiker, genauso engagiert mitmacht wie in den letzten Jahren! In diesem Sinne schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Georg Rabengruber Stabführer Ein Video der diesjährigen Marschwertung finden Sie in Kürze in unserem youtube- Kanal: youtube.com/user/marktmusikhaag 4

5 Neuigkeiten von der Jugendkapelle Nicht nur bei der großen Kapelle, sondern auch bei der Jungmusik geht wieder ein Jahr zu Ende. Seit dem letzten Bericht im Da Capo, hat sich bei der JuKaHaRo viel getan: Nach unserem ersten Auftritt beim Haager Pferdemarkt, studierten wir fleißig eine Marschshow ein. Diese Show durften wir dann beim Bewerb Jugend und Kreativ im Zuge des Bezirksmusikfestes Grieskirchen vor zahlreichen Zusehern präsentieren. Unser Thema lautete Mission Bezirksmusikfest. Wir waren Geheimagenten und mussten für den Kapellmeister der Stadtkapelle, Philipp Buttinger, den gestohlenen Dirigentenstock zurückholen. Ohne diesen hätte es keinen Festakt und auch kein Bezirksmusikfest gegeben! Wir umstellten den Bösewicht Jonny Danger und konnten ihn mit zahlreichen einstudierten Musikstücken dermaßen Das Abschlusskonzert des diesjährigen Jungmusiker-Seminars fand heuer erstmal beim Oktoberfest in der Bayer-Halle statt. verwirren, dass er den Taktstock wieder herausrückte - der Festakt beim Bezirksmusikfest war gerettet! Nach unserer erfolgreichen Teilnahme und einer wohlverdienten Sommerpause, fuhren wir ins Jungmusikerlager, welches uns dieses Jahr nach Litzlberg am Attersee führte. Gemeinsam mit 55 Kindern studierten wir ein anspruchsvolles Konzertprogramm ein. Doch auch der Spaß kam dabei - wie immer - nicht zu kurz. Erstmals präsentierten wir beim Oktoberfest unser einstudiertes Programm vor einer gut gefüllten Halle. Danke nochmals allen Betreuern, Helfern und Besuchern für den Einsatz, die Teilnahme und den Besuch unseres Konzerts. Zum Abschluss des Jahres dürfen wir auch heuer wieder zwei Stücke beim Wunschkonzert vortragen und mit unseren neuen Poloshirts eröffnen. Ermöglicht haben dies die Raiffeisenbank Region Hausruck, das Autohaus Lang, die Firma Eisen Sepp und die Malerei Krausgruber! Herzlichen Dank für eure Spenden! Die JungmusikerInnen proben schon fleißig und hoffen auf zahlreichen Besuch. Die Agenten der JuKaHaRo bei ihrer Mission am Bezirksmusikfest in Grieskirchen (28. Juni 2014) Sebastian Hummer Jugendreferent/Jugendstabführer E SEN SEPP Josef Rabengruber 4680 Haag/H. Lambacher Straße 14 Telefon/Fax: / 2300 Handy: 0650 / eisen-sepp@aon.at Vielen Dank den Partnern der 5

6 Ausgabe 2 12/2014 mmk Neue Gesichter bei der MMK Haag Es freut uns, dass im Herbst wieder zwei talentierte Jungmusikerinnen in die Marktmusikkapelle aufgenommen werden konnten. Isabella Heigl (Tenorhorn) und Victoria Barker (Horn) werden schon beim Wunschkonzert 2014 den Damen-Anteil bei unseren Blechbläsern erhöhen! Herzlich willkommen im Kreise der MMK Haag und weiterhin viel Freude beim Musizieren! Isabella Heigl geboren am Victoria Barker geboren am Instrument: Unterricht: Lehrer: JuKaHaRo: Lieblingsmusik: Tenorhorn Privat Philipp Buttinger seit 1 Jahr Polka Instrument: Unterricht: Lehrer: JuKaHaRo: Lieblingsmusik: Horn, Violine LMS Anton Bögl seit 2 Jahren Charts Cold Water Challenge 2014 Viele Internet-User von euch haben diesen Sommer sicher das ein oder andere Video gesehen, in dem sich Musikerinnen und Musiker im Wasser (Planschbecken, Bach, Badesee oder Pool) tummeln und gemeinsam musizieren. Und - berechtigter Weise - habt ihr euch sicher gefragt: Warum machen die das? weitere Vereine nominieren, welche den Spaß dann auch innerhalb von 48 Stunden mitmachen mussten. Sollten die Nominierten die Herausforderung Einfach erklärt: Ihr wurdet Zeugen der Cold Water Challenge - einem Trend, der heuer unaufhaltbar durch unser Land zog. Nominierte Vereine hatten die Aufgabe, ein Musikstück im kalten Nass vorzutragen und sich dabei zu filmen. Das Ergebnis wurde dann auf youtube oder facebook präsentiert und gleichzeitig durfte man drei 6

7 nicht annehmen, oder es innerhalb der Zeit nicht schaffen, dann besagten die Regeln, dass sie dem herausfordernden Musikverein eine Jause und ein Fass Bier spenden mussten. Auch wir blieben nicht verschont und wurden von unseren Freunden der Musikkapelle Aistersheim nominiert. Also trafen wir uns gleich am nächsten Tag im Freibad Haag, um unser Cold- Water -Video zu drehen. Anders als die meisten anderen Kapellen haben wir uns ohne Instrumente und Tracht ins Wasser begeben. Wir sind sehr dankbar für die Untersützung aus der Bevölkerung und unseren zahlreichen Sponsoren und es ist selbstverständlich für uns, dass unser Inventar so schonend wie möglich behandelt werden muss. Spaß und Kreativität kamen bei unserem Beitrag trotzdem nicht zu kurz. Wir möchten uns auf diesem Wege bei Bürgermeister Konrad Binder und Badewart Josef Kreuzroither bedanken, die den Spaß mitgetragen und uns Zugang zum Freibad gewährt haben. Musikerausfflug 2014 youtube.com/user/marktmusikhaag Schon waren wir angerollt beim Hangar 7. Vor uns glänzte der Red Bull - Glaspalast bei blauem Himmel vor dem Salzburger Bergpanorama in der Sonne. Rennboliden, Motorräder und andere Tempomaschinen, historische Flugzeuge und Hubschrauber, und alles was sonst noch Flügel verleiht, gab es hier zu betrachten. Wo einmal in der Woche im Talk im Hangar 7 internationale Experten über Themen und Fragen unserer Zeit diskutieren - beschäftigten auch wir uns mit wichtigen Fragen, wie der Wahl des richtigen Getränkes oder des besten Sitzplatzes in einem der drei Restaurants Die WEISSE wartete schon auf uns, nein nicht (nur) das Getränk, sondern das Salzburger Kultwirtshaus in der Rupertigasse, mitsamt einer, wie für uns bestellten, Jazzband. Doch was wäre ein Besuch in Salzburg ohne die Stadt mit ihren historischen Gebäuden und Plätzen zu besichtigen? Ich hatte die Ehre diesen Teil des Programmes zu übernehmen und 20 MusikerInnen der MMK Haag/H. durch die Stadt zu manövrieren (Linzergasse -> Staatsbrücke -> Sternbräu -> Getreidegasse -> Domplatz -> Unipark). Wussten Sie z.b., dass die drei Jahreszahlen an den Domportalen, die Jahre des jeweiligen Wiederaufbaus nach den Bränden bedeuten, dass es in der Konditorei Fürst am alten Markt die echten Mozartkugeln gibt und dass der erste Bierbrauer Salzburgs eine Bierbrauerin war? Apropos Bier im letzten Programmpunkt tauchten wir mit Anna Gervasi in die Welt des Bierbrauens ein - in die Stiegl Brauwelt. Souverän und fachkundig erklärte sie uns Geschichte, Brauverfahren und alles was zum Bierbrauen dazugehört, damit Hopfen und Malz nicht verloren sind. Danke an alle Organisatoren und TeilnehmerInnen für den gelungenen Ausflug! Isabella Heigl Unsere Stadtführung durch Salzburg mit unserem persönlichem Guide Isabella Heigl führte uns unter anderem zu Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse. 7

8 Ausgabe 2 12/2014 mmk Der Tagesablauf eines Militärmusikers Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden. Berthold Auerbach ( ) Mein Name ist Paul Schwarzmayr und ich spiele Schlagwerk bei der Marktmusikkapelle Haag. Da in meinem Leben die Musik eine wichtige Rolle spielt, und ich die musikalische Herausforderung liebe, habe ich mich dazu entschieden, meinen Grundwehrdienst bei der Militärmusik Oberösterreich abzuleisten. Begonnen hat alles mit einer Einladung des Registerführers Vzlt Johann Altenstrasser zu einem Vorspieltermin. Bei diesem Probespiel musste ich vier Stücke (Marimba, Pauken, Snaredrum, Multipercussion) vortragen. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei meinem ehemaligen Schlagwerklehrer Mike Burgstaller recht herzlich bedanken, der mich beim Einstudieren der Stücke und auch beim Vorspieltermin so tatkräftig unterstützt hat. Direkt nach meiner Maturareise begann ich am 7. Juli 2014 meine 14-monatige Wehrplicht, welche aus zwei Teilen besteht. Den militärischen Teil (Grundausbildung), in der Dauer von sechs Wochen absolvierte ich in Ebelsberg. Die musikalische Ausbildung startete am 14. August 2014 in Hörsching. Der Tagesablauf bei der Militärmusik gliedert sich wie folgt: Tagwache Einspielen Gesamtprobe Mittagspause Einzelstudium Registerprobe Orchesterprobe Ensembleprobe Diverse Ausrückungen Dienstschluss Um die Zeit optimal zu nutzen, gibt es noch die Möglichkeit diverser Weiterbildungen während der Dienstzeit, wie zum Beispiel: Besuch der LMS, Besuch einer Musikuniversität, Kapellmeisterausbildung, Stabführerausbildung, usw. Ich persönlich werde in meiner Zeit als Militärmusiker den Basiskurs Ensembleleitung Blasorchester absolvieren und ein zweites Instrument erlernen. Die Aufgaben der Militärmusik OÖ sind die musikalische Umrahmung von Angelobungen, Gedenkfeiern und militärischen Empfängen, sowie die Veranstaltung von diversen Konzerten. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war das Galakonzert im Brucknerhaus in Linz am 20. November. Die Militärmusik besteht derzeit aus 38 Musikern, 4 Musikerinnen und ca. 15 Kadermusikern. Unter der Leitung unseres Militärkapellmeisters Major Mag. Dr. Harald Haselmayr werden wir bestens für unsere weitere musikalische Laufbahn ausgebildet. Ich persönlich kann es jedem jungen Musiker nur empfehlen, seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik abzuleisten, da man sich musikalisch sehr gut fortbilden kann. Weiters hat man die Möglichkeit mit lauter ausgezeichneten Musikern in einem Orchester zu spielen und für die berufliche Zukunft werden viele Türen geöffnet. Gesamtprobe im 2012 neu erbauten Musikheim der Militärmusik OÖ mit Militärkapellmeister Major Mag. Dr. Harald Haselmayr Paul Schwarzmayr 8

9 Gruppenfoto der Militärmusik Oberösterreich aus dem letzten Jahr ( unseren Pauli findet Ihr darauf leider noch nicht, da das Gruppenfoto des neuen ETs erst nächstes Jahr gemacht wird) Folgende aktive Haager Musiker haben ihren Grundwehrdienst bei einer der neun Militärmusiken Österreichs abgeleistet: Militärmusik Oberösterreich Schwarzmayer Paul Schlagzeug seit Juli 2014 Wiesinger Christoph vorher ( ) MilMusik Salzburg Flügelhorn seit 2008 Buttinger Philipp Posaune Pumberger Hermann Tuba / E-Bass Geyerhofer Martin Klarinette Huber Fritz Horn Vonolfen Manfred Horn Mayrhuber Kurt Flügelhorn Wiesinger Hubert Tuba Möseneder Alois Klarinette / Saxophon Militärmusik Salzburg Rabengruber Georg Schlagzeug Hofmanninger Stefan Tenorhorn Ganglmayer Martin Klarinette Deixler Klaus Horn Waldenberger Stefan Klarinette / Alt-Saxophon Faisthuber Josef Posaune Hamedinger Thomas Klarinette Militärmusik Tirol Stöbich Franz Posaune Militärmusik Vorarlberg Heftberger Peter Tuba

10 Ausgabe 2 12/2014 mmk Oktoberfest 2014 Seit 2004 veranstaltet die Marktmusikkapelle Haag nun schon das ortseigene Oktoberfest in der Bayer Halle. Viele Künstler, Bands, Ensembles und Musikkapellen sorgten seither für tolle und abwechslungsreiche Unterhaltung. Dabei reicht die Palette der Darbietungen von Namen wie den Skybirds, Lukas Resitarits, Krautschädl, Paddy Murphy bis TFB. Letztere, ein der MMK entsprungenes Blasmusikensemble, gab auch in diesem Jahr wieder den Auftakt für ein rauschendes Festwochenende. Das Match gegen die Band endete 4:3 für die Haager Musi Der Samstag brachte in der nun 10-jährigen Veranstaltungsreihe ein ganz besonderes musikalisches Highlight nach Haag. Im Rahmen ihrer erstmaligen Bierzelttour konnte niemand Geringerer als LaBrassBanda für das Haager Oktoberfest gewonnen werden. Nachdem am Nachmittag die Halle umgebaut und der gesamte Inhalt eines Sattelschleppers aus Bayern in ein Bühnenbild verwandelt wurde, tauschten am Fußballplatz die Band und eine Delegation der Haager Musiker die Wimpel, um sich vor der großen Show noch kurz freundschaftlich im Fußball zu messen. Aber selbst die denkbar knappe 4:3 Niederlage konnte die Gäste aus Bayern nicht daran hindern am Abend einen unvergesslichen Auftritt folgen zu lassen. Leadsänger Stefan Dettl schaffte es nicht nur, dass sämtliche Konzertbesucher seinen Tolle Stimmung in der Bayer-Halle Bewegungen folgten, sondern mit einem spontanen Gastauftritt von Max The Sax Ecklmayr von Parov Stelar bot sich allen Zusehern ein weiterer Höhepunkt. De Halle is a Homma und d Leid san voi Gas mitgonga. So g herts!, so ein nassgeschwitzter Stefan Dettl nach dem Konzert. Am darauffolgenden Frühschoppen nahmen auf der Festbühne die Musikkollegen aus dem nahen Gaspoltsho- fen Platz. Auch heuer meinte es der Wettergott sehr gut und so ließen es sich viele Gäste nicht nehmen, Bratwürstel, Hendl und Bier im Freien zu genießen. Nach einigen intensiven Aufräumstunden konnte die Bayer Halle bereits am Montag wieder ihrer eigentlichen Bestimmung übergeben werden. In diesem Sinne herzlichen Dank der Firma Bayer für das Zurverfügungstellen der Halle. Ein großes Dankeschön auch an alle Oktoberfestgäste. Die Marktmusikkapelle Haag freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum Oktoberfest Richard Benetseder Festorganisator Ein Video vom LaBrassBanda-Auftritt in der Haager Bayer-Halle findet Ihr in unserem youtube-kanal: youtube.com/user/marktmusikhaag 10

11 Die MusikerInnen der MMK Haag am Hausruck Kapellmeister Pumberger Hermann Querflöte Diesenberger Maria Gervasi Anna Haizinger Franziska Huber Johanna Huemer Rebecca Hummer Birgit Kronberger Madlene Möseneder Kerstin Thalhammer Doris Klarinette Diesenberger Martina Diesenberger Michaela Ganglmayer Angelika Ganglmayer Martin Gervasi Andreas jun. Hamedinger Thomas Hummer Barbara Kumpfmüller Daniela Mayrhofer Katharina Raab Julia Rabengruber Günter Rabengruber Susanne Till Hannah Vonolfen Magdalena Waldenberger Andrea Oboe + Fagott Kumpfmüller Victoria Waldenberger Julia Wiesinger Kathrin Wimmer Teresa Saxophon Angleitner Teresa Geyerhofer Martin Huber Theresa Möseneder Alois Waldenberger Stefan Wimmer Lukas Horn Barker Victoria Deixler Christiane Deixler Walter Klaus Huber Fritz Litzlbauer Bernhard Vonolfen Iris Vonolfen Manfred Trompete Buttinger Lukas Deixler Daniel Ganglmayer Klaus Hofmanninger Franz Lemberger Alois Lindlbauer Thomas Möseneder Florian Flügelhorn Diesenberger Lisa Gervasi Andreas Mayrhuber Kurt Wiesinger Christoph Tenorhorn Heftberger Fritz Heigl Isabella Hofmanninger Stefan Rabengruber Tobias Posaune Buttinger Philipp Faisthuber Josef Herr Thomas Hochwimmer Marlen Scheucher Tobias Stöbich Franz Tuba Diesenberger Rupert Heftberger Peter Kumpfmüller Arnold (Obmann) Wiesinger Hubert Schlagwerk Anzengruber Martin Benetseder Richard Faisthuber Lukas Hummer Sebastian Kumpfmüller Simon Lang Georg Lemberger David Mayrhofer Nicol Rabengruber Georg (Stabführer) Schwarzmayr Paul Steiner Gernot Marketenderinnen Anzengruber Helene Ölschuster Anna Steiner Karoline Stand: Dezember 2014 Impressum Für den Inhalt des Da Capo verantwortlich: Marktmusikkapelle Haag am Hausruck Ausgabe 2 12/2014, Auflage Stück, Druck: flyeralarm.at Zusammenstellung und Design: Georg Rabengruber mmk haag 2014 marktmusik-haag@gmx.at 11

12 mmk Wunschkonzert SA, 13. Dezember Uhr ÖTB-Turnhalle Haag/H. musikalische Leitung MMK Haag: Hermann Pumberger musikalische Leitung JuKaHaRo: Daniela Kumpfmüller Iris Schiffelhumer Programm Eröffnung durch die Jugendkapelle Haag - Rottenbach Modest Mussorgsky Bilder einer Ausstellung Das Werk aus dem Jahr 1874 wurde von den SchülerInnen der VS Rottenbach, der VS Haag und den ersten beiden Klassen der NMS Haag im Unterricht aufgearbeitet und auf Papier gebracht. Die entstandenen Werke werden beim Wunschkonzert präsentiert. Philip Sparke Music for a Festival * * * Pause * * * Josef Franz Wagner Unter dem Doppeladler Österreichischer Militärmarsch In Gedenken an 100 Jahre 1. Weltkrieg Franz Watz Heidrun Polka Thomas Murauer Journey through a magical Kingdom (Uraufführung) Heiner Wiberny / Arr. Kusen Ulla in Afrika Solo für Saxophon-Quartett Saxeed Lars Eric Gudim The Incredibles Filmmusik John Miles Music Solist: Rainer Lanzerstorfer Wir wünschen einen unterhaltsamen Konzertabend! Haag am Hausruck

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken,

Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, Ich nickte.»dann gehen Sie zu einem von denen. Die machen so ziemlich alles, wenn das Honorar stimmt.können die auch eine Leiche aus dem Grab wecken, die schon zweihundert Jahre dort liegt?«ich schüttelte

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr