Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine"

Transkript

1 Ausgabe 6 Dezember 2014 Jahrgang 12 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein info@svlg1.de Internet: Liebe -Leser, Das Geheimnis von Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. - unbekannter Verfasser - Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen Zeit und Muße zur Entspannung, Begegnung und Erlebnisse mit anderen Menschen, die Ihnen gut tun sowie schöne Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Es ist auch die Zeit, an dieser Stelle Dank zu sagen. Dank an alle Mitglieder des Vereines für Deutsche Schäferhunde und insbesondere Verantwortlichen in der Landesgruppe sowie in den Ortsgruppen für ihr Engagement und ihre Aktivitäten rund um unser gemeinsames Hobby, dem Deutschen Schäferhund. Im Namen des gesamten LG-Vorstandes wünsche ich Ihnen Allen eine besinnliche Zeit, fröhliche und entspannte Weihnachtsfeiertage, einen angenehmen Jahreswechsel und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und viele ungetrübte Momente. Ihr LG-Vorstand Wilfried Tautz (LG1-Vorsitzender) Inhaltsverzeichnis Der Vorstand informiert... 1 Der LG-Vorstand... 2 Einladung zur OG-Vorsitzendentagung 4 Bericht von der VWA-Sitzung am Beendigung der Lehrhelfertätigkeit von Klaus Meyer 5 Hinweis LG-Leistungsrichter 5 Meldeformular für die OG-Delegierten 6 Einladung zur LG1-Delegiertenversammlung 7 Ausbildungsgeschehen... 8 Bericht zur 3. LG-Helferschulung 8 Bericht zur Bundes-FH Zuchtgeschehen Kurzbericht Zuchtausschusssitzung 12 Bericht und Ergebnisse OG-Zuchtschau am Körungen 2015 in der LG1 14 Ergebnisse Körung am Jugendbereich Sportbeauftragten-Bereich Agility Anfrage an Agility-Sportler 19 Ergebnisse SV-Obedience-Meisterschaft 19 Rettungshundwesen Ergebnisse LG1-RH-Pokal vom Einladung 2. Offene RH-Landesmeisterschaft 20 Berichte aus den Ortsgruppen / Presseberichte Pressebericht über die OG Nützen 21 Unsere LG1-Richter und Lehrhelfer 22 Termine LG1 und SV Termine LG1 und SV Der Vorstand informiert... Redaktionsschluss-Termine Hinweis zur Anzeigenaufgabe Wir bitten darum, uns Ihre Anzeigen zur Veröffentlichung möglichst als Word- oder Excel-Datei zu senden. Alle Informationen natürlich auch auf unserer Web-Seite

2 Der LG-Vorstand LG-Vorsitzender - Wilfried Tautz Nettelseer Str. 39, Klein Kühren Tel , Fax , Handy WilfriedTautz@gmx.de LG-Zuchtwart - Bernd Weber Groß-Parin 39, Bad Schwartau Tel , Fax , Handy webermobe@icloud.com LG-Ausbildungswart - Jens-Peter Flügge Hoopter Elbdeich 128, Winsen Tel , Handy jens-peter.flügge@t-online.de LG-Jugendwart - Michael Puff Pracherdamm 106, Tornesch Handy lg1.jugendwart@gmx.de LG-Schriftwart - Roswitha Dannenberg Am alten Sportplatz 16, Großenaspe Tel, , Handy Roswitha.dannenberg@yahoo.de LG-Kassenwart - Evelyn Ipsen Rödenweg 1, Stockelsdorf Tel , Fax geschl. Tel info@steuerberaterin-ipsen.de Stv. LG-Vorsitzender - Hans-Peter Schweimer Cramersweg 8, Seevetal Tel , Handy info@svlg1.de Stv. LG-Zuchtwart Hauke Clausen Römker Weg 3, Idstedt Tel , Handy hc-bau@hotmail.de Stv. LG-Ausbildungswart - Bernhard Flinks kommissarisch ab besetzt Albersdorferfeld 4, Albersdorf Tel , mailto:info@b-flinks.de LG-Sportbeauftragte Joana Grage Holmkamp 2, Süsel Ottendorf Tel , Handy joana.grage@gmx.de Benannte LG-RH-Beauftragte - Bärbel Dreisow Am Stadion 8, Bad Oldesloe Tel /12107 oder 0171/ bmd.dreisow@freenet.de LG-Kontoverbindung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. - LG01 Ab sofort neue LG-Bankverbindung Volksbank Lübeck eg - IBAN: DE LG1-Internetadresse: Danke an unsere Sponsoren Alle eingegangene Spenden sind in unserer Internet-Präsenz unter LG-Sponsoren nachzulesen. Seite 2 von 24

3 Hinweis für Inserenten von lfd. Geschäftsanzeigen Auch für das Jahr 2014 möchten wir uns erneut bei allen Partnern und Geschäftsleuten recht herzlich bedanken, die uns durch ihre Geschäftsanzeigen und Inserate erneut wieder ihre finanzielle Unterstützung gegeben haben. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle laufenden Anzeigen auch im nächsten Jahr zu gleichen Konditionen veröffentlichen, wenn wir bis zum nichts Gegenteiliges von Ihnen hören. Wir nehmen dann an, dass Sie mit der laufenden Veröffentlichung auch in 2015 wie bisher einverstanden sind. Gern nehmen wir auch neue Werbeanzeigen (neue Layouts) entgegen. Schicken Sie uns diese bitte rechtzeitig bis zum per an zu, damit wir diese bereits in unserer 1. Ausgabe 2015 verwenden können. Herzlichen Dank. Ihre LG1-Online-Info-Redaktion LG-Online-Webinare von zuhause aus... Unser nächstes LG-Online-Webinar ist für den terminiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: Hans-Peter Schweimer - Stv. LG-Vorsitzender Wichtige Abgabetermine Abgabe zum OG-Jahresberichte Wir weisen dringend darauf hin, dass die OG-Jahresberichte zum o.g. Termin ausgefüllt an die jeweiligen LG- Amtsträger (LG-Vorsitzender, LG-Zuchtwart, LG-Ausbildungswart, LG-Jugendwart, LG-Sportbeauftragter) zu senden sind. Die Formulare sind auch in unserer LG-Web-Site unter LG-Service zu finden und können herunter geladen werden. Abgabe zum Meldungen der OG-Delegierten für die LG-Delegiertenversammlung Für die Meldungen der gewählten OG-Delegierten finden Sie erneut ein vorgefertigtes Formular. Bitte benutzen Sie dieses und senden die Meldung bitte bis zum o.g. Termin an den LG-Vorsitzenden. Das Formular ist in der LG- Online-Info sowie auch unter LG-Service zu finden und kann per gesendet werden. Abgabe zum Anträge zur LG-Delegiertenversammlung Alle Anträge zur Delegiertenversammlung sind spätestens bis zum o.g. Termin an die Landesgruppe zu melden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge müssen formell korrekt sein und sind entsprechend zu begründen. Alle Anträge sind an den LG-Vorsitzenden zu senden. Seite 3 von 24

4 Einladung zur OG-Vorsitzendentagung am Sonntag, den um 10 Uhr Neumünster, Baumschulenweg 1 B / Vereinshalle West, Tel / Hiermit laden wir alle OG-Vorsitzenden und/oder deren Vertreter herzlich nach Neumünster ein. vorläufige Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Allgemeiner Rückblick Rückblick auf die Aktivitäten und LG-Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr u. a. Tagungen u. Versammlungen, LG-Veranstaltungen- - Auswertung OG Vorsitzenden-Berichte (Situationen, Anregungen, Kritik) - mit anschließender Aussprache TOP 3 Allgemeiner Ausblick geplante Aktivitäten des LG-Vorstandes - Hinweise zur kommenden LG-Delegiertentagung am Tagesordnung, Jahresberichte und Anträge werden vorher versendet - SV-Bundesversammlung 2015 TOP 4 Anfragen der OG-Vorsitzenden (Anfragen können vorab per an den LG-Vorsitzenden geschickt werden) Mittagspause TOP 5 Vorträge des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers des Vereines für Deutsche Schäferhunde, Herrn Günter Oehmig, zu folgenden Themen: Top 5.1 Imagekampagne Sachstand, Aktivitäten in der Mitgliederwerbung und erste Ergebnisse Top 5.2 Zertifizierung von Ortsgruppen Voraussetzungen und Erfahrungen Top 5.3 Haftung des Vorstandes und des Vereines Top 5.4 Die Sportversicherung TOP 6 TOP 7 Anfragen aus der Versammlung Verschiedenes Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen, insbesondere aufgrund des Umstandes, dass wir anlässlich der OG-Vorsitzendentagung als Vertreter der Hauptgeschäftsstelle des Vereines für Deutsche Schäferhunde Herrn Oehmig zu Gast haben, der neben den vorgesehenen Themen sicherlich auch für weitere Fragen zur Verfügung stehen wird. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Wilfried Tautz LG- Vorsitzender Seite 4 von 24

5 Bericht von der VWA-Sitzung am Am 05. Dezember 2014 fand die letzte VWA-Sitzung des Jahres 2014 in Paderborn statt. Nachfolgend zusammenfassend einige wichtige Informationen. Der stellvertretende Geschäftsführer der Hauptgeschäftsstelle des SV, Herr Günter Oehmig, gab einen Sachstandbericht über den aktuellen Stand der Imagekampagne des SV ab. Nach ausführlicher Darstellung der bisherigen umfangreichen Aktivitäten und Erfolge im Hinblick auf Mitgliederwerbung wurde von Herrn Oehmig weiterhin über die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Zertifizierung von Ortsgruppen berichtet. In dem Zusammenhang wurde mitgeteilt, dass die SV-Zeitung (die auch künftig die Bezeichnung SV-Zeitung haben wird) ab der Ausgabe Januar 2015 komplett neu überarbeitet und mit umfangreichen Veränderungen bzw. Verbesserungen an die SV-Mitglieder ausgeteilt wird. Im Anschluss an die beiden Vorträge teilte Herr Oehmig mit, dass er in Abstimmung mit der HG auch bereit wäre, auf Anforderung sowohl zum Thema Imagekampage als auch über die Zertifizierten Ortsgruppen auf entsprechenden LG- Veranstaltungen in den jeweiligen Landesgruppen zu referieren.es gelang mir spontan, Herrn Oehmig für unsere OG- Vorsitzendentagung am zu verpflichten. Aufgrund meines guten Kontaktes zur Hauptgeschäftsstelle erklärte sich Herr Oehmig darüber hinaus bereit, jeweils einen Vortrag zum Thema Haftung des Vorstandes und des Vereins sowie Die Sportversicherung des SV zu halten und Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Anschließend stellte der SV- Pressesprecher Heiko Christian Grube die neu eingerichtete Mediathek für Ortsgruppen vor, die in absehbarer Zeit auf der Homepage des SV unter mein SV für jedes SV-Mitglied kostenlos einsehbar sein wird. Diese Mediathek enthält sehr viele Informationen rund um den Deutschen Schäferhund. Nachdem von den zuständigen Fachwarten des SV-Vorstandes die Bekanntgabe der nominierten Zucht- und Leistungsrichter für die Bundeswettkämpfe erfolgte, gab es eine Kaffeepause, in der vermutlich die Mobiltelefone nach kürzester Zeit heißer gelaufen waren, als der angebotene Kaffee. Aus Sicht der Landesgruppe 01 sehr erfreulich wurden auch wir bedacht. Roswitha Dannenberg wird auf der SV-Bundesfährtenhundprüfung 2015 als Leistungsrichterin eingesetzt und Hans-Peter Schweimer wird im Rahmen der SV-Bundessiegerzuchtschau 2015 die TSB-Überprüfung bei den Rüden vornehmen. Nachdem alle wichtigen Informationen in der SV-Welt verbreitet worden waren, wurde die Tagung mit der Bekanntgabe vieler Informationen fortgesetzt. U. a. wurde mitgeteilt, dass die Bundessiegerprüfung 2015 nicht wie geplant in Hörstel Riesenbeck stattfinden wird, da das vorgesehene Stadion nicht den Anforderungen entspricht. Somit steht für das kommende Jahr verbindlich noch kein Austragungsort für die BSP fest. Auch für das Jahr 2016 werden sowohl für die Bundessiegerprüfung als auch für die Bundessiegerzuchtschau noch Austragungsorte gesucht. Die LG-Vorsitzenden wurden nachdringlich ersucht, sich in Ihren Landesgruppen für die Durchführung einer der Großveranstaltungen stark zu machen. Es wurde weiterhin über den Entwurf einer zu überarbeitenden Richterordnung des SV diskutiert und seitens der Landesgruppenvorsitzenden schriftliche Vorschläge erbeten. Der aktuelle Sachstand einer überarbeiteten Rechts- und Verfahrensordnung wurde vorgestellt. Nach einem sehr langen, anstrengenden jedoch auch informativen Tag wurde die Tagung um Uhr beendet. Wilfried Tautz - LG-Vorsitzender Beendigung der Lehrhelfertätigkeit von Klaus Meyer Mit Schreiben vom teilte Herr Meyer dem LG-Vorstand schriftlich mit, dass er mit Ablauf der Prüfungssaison 2014 seine Lehrhelfertätigkeit sowohl aus persönlichen als auch aus gesundheitlichen Gründen beenden wird. Wir bedauern dies sehr, respektieren jedoch seine Entscheidung. Klaus war viele Jahre in seiner Funktion als LG-Lehrhelfer und darüber hinaus in der Zeit von 2007 bis 2013 als LG-Jugendwart für die Landesgruppe 01 tätig und hat in einem persönlichen Gespräch versichert, dass er auch künftig bereit sein wird, sein Fachwissen und seine Erfahrungen im Bereich Leistung und Ausstellung weiterzugeben. Dies insbesondere an unsere jugendlichen SV-Mitglieder, die ihm nach eigenem Bekunden besonders am Herzen liegen. Im Namen des Vorstandes der LG Hamburg/Schleswig-Holstein bedanke ich mich für seinen langjährigen Einsatz für unsere Landesgruppe und wünsche ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute. Wilfried Tautz LG-Vorsitzender Hinweis LG-Leistungsrichter Mit Datum wurde der LG-Vorsitzende Wilfried Tautz von der Hauptgeschäftsstelle des SV schriftlich davon in Kenntnis gesetzt, dass die Probezeit des Leistungsrichters Axel Hink aufgrund eines Beschlusses des SV-Vorstandes mit sofortiger Wirkung vorzeitig beendet ist und Herr Hink somit aus dem Leistungsrichterkader der LG Hamburg/Schleswig- Holstein ausscheidet. Wilfried Tautz LG-Vorsitzender Seite 5 von 24

6 Meldeformular für die OG-Delegierten zur LG1-Delegiertentagung am 22. Februar 2015 Wahlverfahren siehe OG-Satzung 13.g Diese Meldung ist bitte bis spätestens an den LG-Vorsitzenden zu senden. (bitte alle gelb markierten Felder ausfüllen) Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe 1 Vors. Wilfried Tautz Nettelseer Str. 39, Klein Kühren WilfriedTautz@gmx.de Name der Ortsgruppe: OG-Nr. Anzahl der SV-Mitglieder am 01. Januar 2015: Anzahl der Delegierten: Die nachstehenden OG-Delegierten wurden auf der OG-Mitgliederversammlung am gewählt. Ordentliche Delegierte Nr. Name, Vorname SV-Mitglieds-Nr. Ersatz-Delegierte Nr. Name, Vorname SV-Mitglieds-Nr. Ort, Datum Nennen Sie uns bitte zwecks Überprüfung Ihre aktuelle OG- -Adresse Unterschrift des OG-Vorsitzenden gez. Dieses Formular kann direkt online ausgefüllt werden. Klicken Sie HIER Seite 6 von 24

7 Einladung zur LG1-Delegiertenversammlung am Sonntag, den um 10:00 Uhr (Einlass und Anwesenheitsprüfung ab 9:00 Uhr) im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg Beckersbergstraße 34, Henstedt-Ulzburg Vorläufige Tagesordnung Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Feststellungen zur Versammlung Top 02: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung Top 03: Totengedenken Top 04: Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom Top 05: Ehrungen Top 06: Jahresberichte des LG-Vorstandes mit anschließender Aussprache Die Jahresberichte werden zusammen mit der offiziellen Einladung an alle OG-Vorsitzenden geschickt und liegen dann allen Delegierten vor. Der Kassenbericht wird als Tischvorlage ausgeteilt. Somit ist zu jedem Bericht nur noch die Aussprache notwendig. Bericht Kassenwart Top 07: Top 08: Top 09: Top 10: Top 11: Top 12: Hinweis: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des LG-Vorstandes Beratung und Beschlussfassung zu den eingegangenen Anträgen des LG-Vorstandes, der Ortsgruppen und den Delegierten (Anträge werden allen Delegierten schriftlich vorliegen) Wahl eines Wahlvorstandes und Benennung des Wahlleiters Wahlen - Ergänzungswahl LG-Stv.Ausbildungswart - Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur BV am / Wahl der Kassenprüfer Vergabe der LG-Veranstaltungen 1. OG-Zuchtschau 2016 LG-Zuchtschau 2017 LG-Jugendzuchtschau 2016 LG-FH-Ausscheidung 2016 LG-FCI-Ausscheidung 2016 LG-Pokalkampf 2016 LG-Ausscheidungsprüfung 2016 LG-J&J-Ausscheidung 2016 LG-Agility-Ausscheidung 2016 LG-RH-Pokalkampf 2016 Verschiedenes Die OG-Vorsitzenden sind verpflichtet, ihre gewählten OG-Delegierten von dieser Tagesordnung, den Jahresberichten sowie der Anträge zu unterrichten. Mit freundlichen Grüßen Wilfried Tautz - LG-Vorsitzender Wichtige Anmerkungen Die offizielle Einladung mit vollständiger Tagesordnung sowie allen weiteren Unterlagen incl. der eingegangenen Anträge erhalten die Ortsgruppen wieder fristgerecht am per . Sollte eine Ortsgruppe die Unterlagen nicht per , sondern per Post wünschen, so melden Sie uns dies bitte umgehend. Aus Kosten- und Aufwandsgründen sollte allerdings jede OG den elektronischen Versand vorziehen. Wir bitten alle OG-Vorsitzenden erneut um Prüfung der offiziellen OG- -Adresse, die uns bis zum Versenden der Einladungs-Unterlagen bekannt sein muss. Etwaige Änderungen oder neue -adressen melden Sie uns bitte umgehend. Sollte am keine Einladung in Ihrem -postfach angekommen sein, ist uns Ihre -adresse vermutlich nicht bekannt oder nicht mehr korrekt. Melden Sie sich dann bitte umgehend beim LG-Vorsitzenden. Seite 7 von 24

8 Ausbildungsgeschehen Bericht zur 3. LG-Helferschulung in der OG HH-Rahlstedt Am fand in der OG HH-Rahlstedt die 3. LG-Helferschulung statt. Jürgen hat die Schulungsthemen sehr souverän im theoretischen und praktischen Teil den Teilnehmern vermittelt. Hierfür vielen Dank. Die teilnehmenden Helfer waren sehr interessiert und mit sehr viel Eifer bei der Sache. Einen herzlichen Dank der Kantine, die uns wieder vorzüglich versorgte. Leider konnte Andreas Happel wegen Krankheit an der Schulung nicht teilnehmen. Wir würden uns freuen, wenn auch 2015 auf unserem Platz eine Helferschulung stattfinden würde. Vorstand der OG HH-Rahlstedt Seite 8 von 24

9 Bericht zur Bundes-FH 2014 in der LG 20 Am Wochenende, in der Zeit vom , fand die diesjährige Bundes-FH in der Landesgruppe Mecklenburg/Vorpommern statt. Als Ausrichter fungierte federführend die OG Bobitz. Bei idealen Wetterbedingungen stellten sich insgesamt 32 Hundeführer mit ihrem Hund den teilweise sehr hohen Anforderungen. Nachdem am Samstag schwerer, lehmiger Boden ohne Sichtverläufe angeboten wurde, wurde den Hundeführern am Sonntag Saatgelände zur Verfügung gestellt. An beiden Tagen befand sich das Fährtengelände in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrgebäude des Ortes, welches als Treff- und Ausgangspunkt genutzt wurde. Bereits am Samstag konnten 16 Teams das Prüfungsziel nicht erreichen, so dass die Stimmung bei einigen Teilnehmern entsprechend war. Leider konnte auch Winfried Laß, der für unsere Landesgruppe als Ersatzstarter im Vorfeld hinzu gelost wurde, die Prüfung am Samstag nicht bestehen. Thomas Thies hingegen erreichte mit 82 Punkten am Samstag eine hervorragende Leistung, insbesondere wenn man die Gesamtumstände betrachtet. Am Sonntag konnte Thomas dann mit seiner Tara von den Wannaer Höhen eine sehr gute Leistung mit 94 Punkten erreichen. Für Winfried lief es mit seinem Barko op de Täppelberg erneut unglücklich. Nachdem der Hund das erste Drittel der Fährte überzeugend ausarbeitete, kreuzte die Fährte eines anderen Teilnehmers und der Hund folgte dieser. Nach zunächst erfolgtem Abbruch durch den Leistungsrichter erfolgte ein Protest durch mich beim Oberrichter. Winfried wurde eine neue Fährte angeboten, auf die er aber aus kameradschaftlichen und sportlichen Gründen verzichtete, weil die Zeit weglief und die Dunkelheit drohte. Für diese Fairneß erntete er von mir und von vielen Anwesenden hohen Respekt. Für die erneut gute Zusammenarbeit bedanke ich mich bei meinem kleinen Team. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei unseren Leistungsrichtern Astrid Gätje, Andreas Böhlke und Thomas Knote, die sich genauso wie die Fährtenleger Petra und Bernhard Flinks in den Dienst der Sache stellten und die LG 20 bei der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützten. Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart Gesamtergebnisse auf der SV-Homepage Seite 9 von 24

10 Seite 10 von 24

11 Seite 11 von 24

12 Zuchtgeschehen Kurzbericht Zuchtausschusssitzung in Paderborn Die zweite ZA-Sitzung des Jahres fand am 06./ in Paderborn statt. Als Referent war Herr Dr. Breuing eingeladen, der zunächst einen Vortrag über die Zuchtwertschätzung HD hielt. Es ging um den Aufbau der Zuchtwertschätzung, die angewandte Methodik und das Zustandekommen des jeweiligen Zuchtwertes, weil es hier doch immer wieder zu Fehlinterpretationen kommt. Im Anschluss stellte Herr Dr. Breuing das Modell einer Zuchtwertschätzung zum Thema Größe vor. Auf der letzten Bundesversammlung wurde beschlossen, diese Zuchtwertschätzung Größe einzuführen, der Ausschuss sollte sich mit der Umsetzung beschäftigen. In der kommenden Sitzung im April werden uns mit Zahlen hinterlegte Schätzungen vorgelegt werden. Nach dem Vortrag des Herrn Dr. Breuing erfolgte eine lebhafte Diskussion. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde das Arbeitspapier des Bundeszuchtwartes Lothar Quoll abgearbeitet. Einige Punkte sind mittlerweile erledigt, offene Punkte wurden diskutiert. Teilweise berichteten die jeweiligen Kommissionsmitglieder über den Sachstand. Aus meiner Sicht hat der Ausschuss sehr lebhaft und kontrovers, letztendlich aber für die Sache fruchtbar diskutiert. Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig die Vorbereitung fachbezogener Themen in den Ausschüssen ist. Immer wieder ergeben sich in einer kontroversen Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen wichtige Erkenntnisse, die auch durchaus dazu führen können, dass die ursprünglich eigene Meinung aufgrund besserer Argumentation geändert wird. Das ist auch Sinn und Zweck einer solchen Ausschusssitzung. Wir führen im kommenden Jahr erstmals nach langer Zeit eine dem VDH angeschlossenen Zuchtschau in Neumünster am 30./ durch. Auch diesbezüglich hat Lothar Quoll aufgefordert, grundsätzlich solche VDH-Veranstaltung zur Außendarstellung des Deutschen Schäferhundes unbedingt zu unterstützen. Auf Nachfrage wurde mir auch bestätigt, dass wir auf dieser dem VDH angeschlossenen Zuchtschau die Klassen 6-9 Monate installieren dürfen. Ich habe im Ausschuss das Thema Chip nicht lesbar auf einer SV-Veranstaltung angesprochen, um von meinen Kollegen eine Feedback zu erfahren, ob auch sie der Meinung sind, das hier evtl. eine Möglichkeit für die weitere Teilnahme eines Mitgliedes geschaffen werden sollte, wenn so ein Fall der Nichtlesbarkeit des Microchips eintritt. Die Kollegen haben sich meiner Meinung angeschlossen. Ich wurde vom Vereinszuchtwart beauftragt, diesbezüglich einen Antragsentwurf vorzubereiten. Bernd Weber - LG-Zuchtwart Bericht und Ergebnisse OG-Zuchtschau am in der OG Winsen Am Sonntag, d fand in der OG Winsen / Luhe bei herrlichem Wetter die letzte Zuchtschau für dieses Jahr in unserer Landesgruppe statt. Bei guter Atmosphäre und hervorragender Organisation wurden 56 der gemeldeten 71 Hunde präsentiert. Dem Zuchtrichter Jürgen Hoffmann aus der LG19 ist es erneut gelungen, den Ausstellern und den vielen anwesenden Besuchern mit seiner ausgeglichenen und ruhigen Art seine entsprechenden Bewertungen zu finden und entsprechend zu begründen. Dem Team der OG Winsen um seinem Vorsitzenden und Schauleiter Jens-Peter Flügge gratulieren wir zu einer sehr gelungenen Veranstaltung. Hauke Clausen - Stv. LG-Zuchtwart Gebrauchshundklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen V 1 *Xero zur Wolfskammer V 2 *Quasim aus dem Aurum Zwinger V 3 *Calippo Sultan V 4 Eddi vom Hexenkeller V 5 Endi vom Hexenkeller V 6 Endo vom Hexenkeller V 7 Hyldebo Woody SG 1 Rayko von Metunaj SG 2 Siggi von der neuen Klus SG 3 Feery vom Röhnsaler Bach G 1 Noisemaker von Metunaj G 2 *Hardy von der Entenfarm Bauer Tamara, Schwanewede Jürgens Elke, Altenmoor Streck Felix, Quickborn Weden Jürgen, Penzlin b. Waren Weden Jürgen, Penzlin b. Waren Weden Jürgen, Penzlin b. Waren Nauta Kim, S Ljungbyhed Rohde Dorita, Heuerßen Günther Marianne, Bleckede Zank Jürgen, Hennef Krohn Peter, Müden Ziegler Isabell, Munster Seite 12 von 24

13 Gebrauchshundklasse Hündinnen, Richter: Hoffmann Jürgen V 1 *Paly vom Emkendorfer Park V 2 *Wanda von der Burg Reichenstein V 3 *Quanah vom Langenbungert V 4 *Ginni vom Steinburgerhof V 5 Cosma vom Reeshoop SG 1 *Alexa von der Magie SG 2 *Ginger von der Entenfarm SG 3 Navita von Metunaj SG 4 *Daily von Metunaj Junghundklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 Nex vom Osterberger-Tal SG 2 Zafiro vom Suentelstein SG 3 Alex aus dem Aurum Zwinger SG 4 Cit vom Godecke Michels G 1 Blaze vom Steinsaal G 2 Jack von den Halunken G 3 Jasko zum Jürgenshof G 4 Bandit vom Steinsaal Junghundklasse Hündinnen, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 *Beauty vom Drei Birkenzwinger SG 2 Amira aus dem Aurum Zwinger SG 3 Bluemchen v. Kiebitzende SG 4 Perle vom Antares SG 5 Valkyria von Metunaj G 1 Juma zum Jürgenshof G 2 Jipsy zum Jürgenshof G 3 Vanja von Metunaj G 4 Fanny vom Hilsblick Jugendklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 Mic vom Haus Christian G 1 Wait for Me von Metunaj Jugendklasse Hündinnen, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 Winnie vom Emkendorfer Park SG 2 Abea vom Suentelstein SG 3 Winky vom Götzberg SG 4 Barbie vom Gelbsand G 1 Perle vom Schaale Tal G 2 Ursina von der Knappenmühle Nachwuchsklasse Rüden (9-12 Monate), Richter: Hoffmann Jürgen VV 1 Exel aus dem Aurum Zwinger VV 2 Nemo vom Nordteich Nachwuchsklasse Hündinnen (9-12 Monate), Richter: Hoffmann Jürgen VV 1 Casey aus dem Aurum Zwinger VV 2 Joyce vom Steinburgerhof VV 3 Evy aus dem Aurum Zwinger Veteranenklasse Hündinnen, Richter: Hoffmann Jürgen Platz 1 *Questa von Arline Langstockhaar Klassen Langstockhaar Gebrauchshundklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen V 1 Jogi vom Holtkämper Hof Langstockhaar Jugendklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 Jack vom Harzer Grubenlicht Langstockhaar Jugendklasse Hündinnen, Richter: Hoffmann Jürgen SG 1 Eeny vom Sylter Bogen Langstockhaar Veteranenklasse Rüden, Richter: Hoffmann Jürgen Platz 1 *Rico aus dem Aurum Buchholz Susanne & Begier Hans-Jürgen Charle H.C. Tan, Kettner Gisela, Rosengarten/OT Klecken Hubert Rene, Wendisch Evern Schulze Dieter, Radbruch Linke Peter, Barum Koch Elke, Munster Krohn Peter, Müden Duschinski Isa, Eldingen/Metzingen Bischoff Karsten, Langen Müller Hinrich, Bad Essen Dangers Anke & Bhengsri Porntawat, Seevetal Ohlfest Marcel, Hamburg Weber Karl, Dreilützow Türpe Thilo, Friedrichskoog Gießelmann Silvia, Vollersode Peters Bernd, Valluhn Wortmann Dirk & Karl Hans, Lotte Caspari Carmen & Dangers Ralf, Seevetal Flügge Manuela & Flügge Raino, Winsen Pless Stephan, Parchim Fuchs Jörg, Wehnde OT Höver Beerbohm Bianca, Bremen Gießelmann Silvia, Vollersode Wegner Dirk, Wesendorf Wegner Ann-Christine, Burgdorf Hanack Christian, Neubrandenburg Duschinski Isa, Eldingen/Metzingen Kudszus Joachim, Gnutz Müller Hinrich & Dangers Ralf, Bad Essen Schulze Dieter, Radbruch Hagen Martina, Cuxhaven Bortsch Burckhardt, Neustadt-Glewe Mellenthin Heinz-Peter, Westerrönfeld Dangers Anke, Seevetal Burkhardt Wolfgang-Frieder, Hamburg Dangers Ralf, Seevetal Hubert Rene, Wendisch Evern Dangers Ralf & Neise Rüdiger, Seevetal Hubert Rene, Wendisch Evern Steinich Jörg, Vögelsen Brehm Heinz, Herzberg Popp Kirsten, Oststeinbek Steinich Karl-Heinz, Bardowick Seite 13 von 24

14 Körungen 2015 in der LG1 mit Körstellenleiter sowie Zeiten für die Überprüfung der TSB-Anlagen (soweit bekannt) Datum Durchführende Ortsgruppe Körm. / Lehrh OG Barmstedt Weber Happel OG Norderstedt Schweimer Kostov OG Kiel-Vieburg Begier Schütt OG Buxtehude Begier Happel OG Bardowick Weber Grünwald OG Bordesholm Schweimer Graf Hinweis: Es hatten sich insgesamt wieder zu viele Ortsgruppen für eine Körung in 2015 beworben. Leider konnten wir (wie in jedem Jahr) nur 6 Veranstaltungen vergeben und haben diese so gerecht wie möglich verteilt. Wir bitten all jene Ortsgruppen, die bisher nicht berücksichtigt wurden, sich erneut für 2016 zu bewerben. Meldeschein-Körliste Besuchen Sie unsere Web-Seite Immer gut informiert! Seite 14 von 24

15 Ergebnisse Körung am in Bardowick Kstl: Anke Dangers - Körmeister: Bernd Weber - Lehrhelfer: Jürgen Grünwald In der OG Bardowick fand zum Abschluss der Körsaison unsere 6. Körung des Jahres mit sehr guter Meldezahl (32) statt. Zahlreiche Besucher und Zuschauer konnten bei herbstlichem Wetter miterleben, wie sich unserem Körmeister Bernd Weber insgesamt 30 Hunde vorstellten, von denen 29 Hunde das Ziel einer Ankörung erreichen konnten. Erneut wurde die Veranstaltung von der OG Bardowick hervorragend vorbereitet und durchgeführt. Viele Helfer und Helferinnen der Ortsgruppe haben kräftig mitgewirkt. Stellvertretend für alle Helfer bedanken wir uns beim Vorsitzenden Ralf Dangers und seiner Gattin Anke als Körstellenleiterin für die tolle Arbeit. Ebenfalls herzlichen Dank für die erneut souveräne und gleichmäßige Helferarbeit vom Lehrhelfer Jürgen Grünwald sowie Danke an den amtierenden Körmeister Bernd Weber. Hans-Peter Schweimer - Stv. LG-Vorsitzender Nr. Name des Hundes ZB-Nr., ID-Nr., Zuchtbewertung Eigentümer Ergebnis Hundeführer Wiederankörung Rüden 1 Kyras aus der Glockenbergsschäferei Andrea Grübner SZ , , V(BSZS) Andrea Grübner bestanden 2 Maack's Simba Svend W. Rungstroem DKK 03123/2010, , V Svend W. Rungstroem bestanden 3 Max vom Kattenhunder See Günter Andresen SZ , , V Günter Andresen bestanden 4 Max von Skandinavika Rolf-Dieter Ermel SZ , , V Annika Lott-Lorani bestanden 5 Rudi aus dem Seevetaler Grund Birgit Szyszka SZ , , V Birgit Szyszka bestanden Wiederankörung Hündinnen 6 Akira vom Team Nordsturm Karl Heinz Vollstedt SZ , , SG Karl Heinz Vollstedt bestanden 7 Greve Thessa Mogens Green DKK 22232/2009, , SG Michael Hansen bestanden 8 Irma La Douce vom Jacobiner Schloß Jennifer Hauschild SZ , , SG Jennifer Hauschild bestanden 9 Kitty von der Teufelsmauer Karl Heinz Vollstedt SZ , W-E 1052, SG Karl Heinz Vollstedt bestanden 10 Quadriga vom Frankengold Hsieh Ming-Der SZ , , V(BSZS) Nicole Meyer bestanden 11 Quanda aus der Zigeunerkuhle Gina Klempau SZ , , G Gina Klempau bestanden Seite 15 von 24

16 12 Welincha's Yes Nilsen Svein NKK 41262/09, , SG Leif von Belgen Nilsen Svein bestanden Neuankörung Rüden 13 Cafu Di Savio Sibylle Klammer SZ , C-A 3054, SG Sibylle Klammer bestanden 14 Faelan von der Hagenmühle Laura Schmittat SZ , , SG Laura Schmittat nicht vorgeführt 15 Hyldebo Woody Kim Nauta SE 46180/2012, Michael Hansen bestanden 16 Jogi vom Holtkämper Hof Jörg Steinich SZ , , V Ulrich Engel bestanden Neuankörung Rüden 17 Yemon von der Lobdeburg Andrea Mair SZ , Andrea Mair bestanden 18 Cluso vom Pendler Jens Nielsen SZ , , V Holger Köhncke bestanden Neuankörung Hündinnen 19 Abiaga's Carma Niklas Frogner NKK 57489/12, , SG Nicole Meyer bestanden 20 Bukkesti Mimmi Nilsen Svein NKK 04228/11, Klaus Meyer bestanden 21 Chili vom Remscheider Kreuz Peter Klaus Wilhelm Danker SZ , , G Peter Klaus Wilhelm Danker bestanden 22 Cosma vom Reeshoop Dieter Schulze SZ , , V Dieter Schulze bestanden 23 Faye von Babylon Larry Don Vinzant SZ , , SG Nicole Meyer bestanden 24 Holly vom Harzer Grubenlicht Heinz Brehm SZ , , SG Anke Dangers bestanden 25 Ica vom Streek Andrea Borelli SZ , , SG Klaus Meyer bestanden 26 Iwi vom Steinburgerhof Rene Hubert SZ , , SG Rene Hubert bestanden 27 Josi vom Haus Pekrahn Dirk Pekrahn SZ , , SG Dirk Pekrahn bestanden 28 Karuna vom Schulland Silke Reebehn SZ , , SG Silke Reebehn nicht bestanden 29 Linka v.d. Zomerdijkslanden Andrea Borelli NHSB , , SG Klaus Meyer bestanden 30 Mini zum starken Timber Angelika Steinmann SZ , C-E 8804, SG Angelika Steinmann bestanden 31 Vanta av Quantos Thomas Maiworm NKK 36092/13, , SG Anke Dangers nicht vorgeführt 32 Jacky vom Zisawinkel Klaus-Ino Labahn SZ , , SG Andrea Fellbrich bestanden Seite 16 von 24

17 Seite 17 von 24

18 Jugendbereich Keine neuen Eingaben seit letzter Ausgabe. Seite 18 von 24

19 Sportbeauftragten-Bereich Agility Anfrage an Agility-Sportler Liebe Agility-Sportler Es müssen die Termine für 2015 geplant werden. Meine Fragen: - Besteht der Bedarf für Trainerscheinlizenz NEU oder eine Trainerscheinlizenz Verlängerung? 2015 sind einige Trainerscheine abgelaufen, Wer braucht eine Verlängerung? Wenn der Bedarf an eine Verlängerung oder NEU-Erwerb besteht, schickt mir bitte eine zu, damit ich weiß, wie viele Teilnehmer es werden. Und noch eine BITTE: Denkt an die Jahresberichte der OG-Sportbeauftragten. Diese müssen Fristgerecht bis Ende Dezember bei mir eingereicht werden. Mit sportlichen Grüßen Joana Grage - LG-Sportbeauftragte Ergebnisse SV-Obedience-Meisterschaft in Coburg vom 25./ Wir gratulieren Barbara Seckerdiek recht herzlich zu ihrem tollen Erfolg in Coburg. Mit 2 Hunden gestartet und super Ergebnisse erreicht. Klasse 3: Platz 4 - Rana vom Pendel Bach 246 Punkte / SG Klasse 2: Platz 1 SV-Sieger - Yellow Wolf Arabrab 290 Punkte / V Zur SV-Seite HIER links Rana, rechts Yellow Besuchen Sie unsere Web-Seite Immer gut informiert! Seite 19 von 24

20 Rettungshundwesen Ergebnisse LG1-RH-Pokal vom in der OG Nützen Am 1. November 2014 fand in der Ortsgruppe Nützen u.u. der Landespokalkampf der Sportrettungshunde statt. Das Wetter an diesem Samstag war hervorragend, so dass die Regenbekleidung zu Hause bleiben konnte. Insgesamt hatten sich für diesen Wettkampf acht Teams angemeldet. Besuch hatten wir u.a. aus den Landesgruppen Mecklenburg Vorpommern und Niedersachen. Die eingeladenen Richter Rene Zibler (RH 1) und Roswitha Dannenberg (RH 2) fanden eine sehr gut organisierte Veranstaltung vor. Die Ortsgruppe Nützen u.u. begann diese Veranstaltung mit einem gemeinsamen Frühstück, was gerne angenommen wurde, denn danach ging es gestärkt in das Flächengelände. Leider konnten zwei Teams in der Suche das Prüfungsziel nicht erreichen. Weiter ging es dann mit der Unterordnung und Gewandtheit. Bei einem Gleichstand im Suchergebnis RH 2 Fläche B (178 Pkt.) von Ralf Meyer mit seinem Gabba und Carsten Oje mit Delta aus der Wallapampa, wurde es nochmal richtig spannend. Letztendlich konnte sich Ralf Meyer mit Gabba den Landessieg sichern. Dafür herzlichen Glückwunsch! Ein Dankeschön auch an die Richter und die Ortsgruppe Nützen u.u. für die sehr gute Versorgung, sowie an alle Teams. Mit sportlichen Grüßen Bärbel Dreisow - RH-Beauftragte RH 1 - Fläche RH 1 Suche UO / Gew StartNr Hundeführer/in Hund A B Gesamt Platz 1 Claudia Bleich Tinkabell Steinburg-Krempermarsch e.v Gerald Merke Benja vom Brahmsee Kiel Sibylle Krieger Donna van de Pioniershof Nützen und Umgebung e.v RH 2A - Fläche RH 2 A Suche UO / Gew StartNr Hundeführer/in Hund Ortsgruppe A B Gesamt Platz 4 Sabine Schilling Borbolya Nützen und Umgebung e.v Joachim Quade Bernhardt vom Bleichen Sand Elbufer-Drawehn e.v RH 2B - Fläche RH 2 B Suche UO / Gew StartNr Hundeführer/in Hund A B Gesamt Platz 3 Ralf Meyer Gabba Nützen und Umgebung e.v Carsten Oje Delta aus der Wallapampa Nützen und Umgebung e.v Ellen Geyer Pinja vom Camnitzer Wald Malchin e.v Einladung 2. Offene RH-Landesmeisterschaft der LG15 in der OG Günzburg am Liebe RH-Sportler, ich möchte Euch mitteilen, das wir vom April 2015 unsere 2. Offene Landesmeisterschaft im Rettungshundewesen austragen werden und Euch herzlich dazu einladen. Nachfolgend die Einladung sowie ein Anmeldeformular (PDF). Mit freundlichen Grüßen Norbert Schulz - RH-Beauftragter LG15 Einladung - Anmeldeformular Seite 20 von 24

21 Berichte aus den Ortsgruppen / Presseberichte Pressebericht über die OG Nützen am Seite 21 von 24

22 Unsere LG1-Richter und Lehrhelfer Zuchtrichter (* Körm.) Strasse Plz Ort Telefon * Begier, Hans-Jürgen Nortorfer Str Ellerdorf h.-j.begier@t-online.de ZR * Schweimer, Hans-Peter Cramersweg Seevetal hpschweimer@kabelmail.de ZR * Weber, Bernd Groß Parin Bad Schwartau webermobe@icloud.com ZR Leistungsrichter Bölke, Andreas Feldkamp Hitzhusen motoren-boelke@t-online.de LR Böttcher, Wolfgang Waldweg Ratekau w.boettcher.stb@gmx.de LR Dannenberg, Roswitha Am alten Sportplatz Großenaspe roswitha.dannenberg@yahoo.de LR Flügge, Jens-Peter Hoopter Elbdeich Winsen Jens-Peter.Fluegge@t-online.de LR Gätje, Astrid Bahnhofstr Melsdorf astrid.gaetje67@web.de LR Knote, Thomas Everser Dorfstr Appel thomasknote@t-online.de LR Schultz, Hans A. Husumer Baum 23b Schleswig H.schultz@wiking.net LR Stocks, Dirk Dorfstr Osterrönfeld DStocks@gmx.de LR Tautz, Wilfried Nettelseer Str Klein Kühren WilfriedTautz@gmx.de LR Zibler, Rene Zum Mühlenteich Bollingstedt renezibler@aol.com LR Obedience-Richter Seckerdieck, Barbara Bei den Schafställen Neu Wulmstorf bseckerdieck@t-online.de LRO Agility-Richter Krauskopf, Britta Hermann-Löns-Str Lägerdorf gbkrauskopf1@web.de LRA Berechtigt zur Abnahme VDH-Hundeführerscheins sind die Richter W.Tautz, W.Böttcher, H.P.Schweimer Unsere LG1-Lehrhelfer Flinks, Bernhard Albersdorferfeld Albersdorf info@b-flinks.de Graf, Raphael Am Walde Hagen Raphael.Lomy@gmx.de Grünwald, Jürgen Trittauer Feld Trittau JP.Gruenwald@t-online.de Happel, Andreas An de Schaapsbrüg Lentföhrden A.K.Happel@gmx.net Kostov, Yancho Granstedter Str Selsingen Yancho.Kostov@gmx.de Meyer, Klaus Hauptstr Armstedt km24616@gmail.com Schütt, Sebastian Holmkamp Süsel Ottendorf Hugo12sebastian@web.de Sosen von, Felix Kamper Weg Esperstoftfeld Silberstedt sporthunde@t-online.de LH-Bewerber Seite 22 von 24

23 Termine LG1 und SV Prüfungssaison durchgehend / Bitte Terminschutzsperren beachten. ( *xx.xx nur für LG1 - *xx.xx für alle LG'n ) Termine Dezember LG-Online-Webinar Internet Schweimer - Beginn 20:20 Uhr Weihnachtsfeiertage (Sperrtermin für alle SV-Veranstaltungen) Termine LG1 und SV Januar Vollständige SV-Veranstaltungsübersicht - LG1-Sperrtermine LG-Vorsitzendentagung Gartenverein Neumünster, Baumschulenweg LG-Zuchtwarttagung Gartenverein Neumünster, Baumschulenweg 2 Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Februar LG-Ausbildungswarttagung Gartenverein Neumünster, Baumschulenweg 2 Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr LG-Vorstandssitzung Norderstedt LG-Delegiertentagung Henstedt-Ulzburg Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr März RH-Übungsleiterlizenz OG Bargfeld-Stegen AD-Prüfung OG Steinburg-Krempermarsch Schweimer 07./ UO- und SD-Seminar OG Nübbel Jana Glisnikova, Vit Glisnik OG-Prüfung OG Barmstedt Gätje OG-Prüfung OG Bad Oldesloe Knote OG-Prüfung OG Rendsburg Knote 21./ Schutzdienst-Seminar OG Pinneberg Marek Urban OG-Zuchtschau OG Bordesholm Schweimer, Weber Körung OG Barmstedt Weber, LH Happel LG-Seminar für neue OG-Amtsträger oder die, die es werden wollen OG Barmstedt Tautz, Schweimer Uhr April Karfreitag Terminsperre alle Veranstaltungen 04./ OG-Prüfung OG Pinneberg Dannenberg AD-Prüfung OG St. Michaelisdonn Schweimer OG-Prüfung OG HH-Rahlstedt Knote OG-Prüfung OG HH-Walddörfer Rohde 25./ LG-FCI-Ausscheidung OG Barmstedt Bölke, Gätje, Flügge Mai Körung OG Norderstedt Schweimer, LH Kostov OG-Prüfung OG Bargfeld-Stegen Gätje LG-J&J-Ausscheidung OG Elmshorn OG-Prüfung OG Steinburg-Krempermarsch Tautz OG-Prüfung OG Tüdal Dannenberg 23./ SV-DJJM 30./ SV-Bundesversammlung Paderborn 30./ VDH-CACIB-Schau Neumünster Juni 06./ LG-Pokalkampf OG Neumünster Tautz, Knote 13./ SV-Bundes-FCI Vöringen LG Körung OG Kiel-Vieburg Begier, LH Schütt Juli LG-Agilityausscheidung Terminschutz nur Agility/Obedience OG Buxtehude Krauskopf August 01./ LG-Ausscheidung OG Bordesholm Stocks, Diegel, Zibler Körung OG Buxtehude Begier, LH Happel LG-Zuchtschau OG Barmstedt Quoll, Nordsiek, Mayer Seite 23 von 24

24 OG-Zuchtschau OG Heikendorf Haßgall, Schweimer SV-Bundessiegerprüfung Meppen LG4 September SV-Bundessiegerzuchtschau Nürnberg LG14 Oktober Körung OG Bardowick Weber, LH Grünwald OG-Prüfung OG HH-Rahlstedt Hauff OG-Prüfung OG Pinneberg Gätje LG-FH-Ausscheidung OG Pahlen Dannenberg OG-Prüfung OG Tüdal Flügge / SV-Bundes-FH-Prüfung Veringenstadt LG13 November OG-Zuchtschau OG Barmstedt Haßgall, Weber Körung OG Bordesholm Schweimer, LH Graf OG-Prüfung OG HH-Walddörfer Knote Dezember Weihnachtsfeiertage (Sperrtermin für alle SV-Veranstaltungen) Besuchen Sie unsere Web-Seite Offizielles Nachrichtenblatt der Landesgruppe 1 Hamburg / Schleswig-Holstein im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Herausgeber: SV-Landesgruppe 1 Redaktion (v.i.s.d.p.) Erscheinungsweise - 6 Ausgaben im Jahr Wilfried Tautz u. Hans-Peter Schweimer Nettelseer Str. 39, Klein Kühren Redaktionsschluß für 1/2015 = Cramersweg 8, Seevetal Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung. Tel od Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte zu kürzen bzw. abzuändern. Anzeigen, Abonnements Hans-Peter Schweimer (s.o.) Alle veröffentlichten Artikel geben die Meinung des Verfassers und nicht die Meinung der LG1 wieder. Rechnungsschreibung Roswitha Dannenberg Derzeitige Anzeigenpreise Am alten Sportplatz 16, Großenaspe - Gewerbeanzeigen gemäß gültiger Preisliste Tel , Handy Ortsgruppen und Mitglieder: 1/1 Seite EUR 30,- *½ Seite 25,- *1/3 Seite 20,- *1/4 Seite u. kleiner 10,- Finanzen / Bankverbindung (* = bei entsprechender Verfügbarkeit) Evelyn Ipsen Rödenweg 1, Stockelsdorf, Abo s für Nicht-OG-Mitglieder (nur gegen Vorauszahlung) Volksbank Lübeck eg - per = 12,- (bitte -Adresse bekannt geben) IBAN: DE per Post = 30.- (jeweils für 6 Ausgaben) Weitere Informationen immer aktuell - finden Sie auf unserer Homepage Schauen Sie mal rein! Seite 24 von 24

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis Ausgabe 6 Dezember 2015 Jahrgang 13 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, die Festtage stehen vor der

Mehr

Der Vorstand informiert... Frohe Weihnachten. Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand informiert... Frohe Weihnachten. Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis Ausgabe 6 Dezember 2016 Jahrgang 14 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, Frohe Weihnachten die Zeit

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 22.02.2015 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der Landesgruppenvorsitzende, Wilfried Tautz, eröffnet um 10.11 Uhr

Mehr

Der Vorstand informiert... Inhaltsverzeichnis. Liebe LG-Online-Info-Leser, Redaktionsschluss-Termine

Der Vorstand informiert... Inhaltsverzeichnis. Liebe LG-Online-Info-Leser, Redaktionsschluss-Termine Ausgabe 1 Februar 2015 Jahrgang 13 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe -Leser, vor Ihnen liegt nun die 1. Ausgabe unserer

Mehr

Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger. Liebe LG-Online-Info-Leser,

Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger. Liebe LG-Online-Info-Leser, Ausgabe 1 Januar 2012 Jahrgang 10 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, vor Ihnen liegt nun die 1.

Mehr

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis Ausgabe 1 Februar 2016 Jahrgang 14 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe -Leser, nun liegt Ihnen die 1. Ausgabe 2016 unserer

Mehr

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 21.02.2016 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der Landesgruppenvorsitzende Wilfried Tautz eröffnet um 10.17 Uhr die

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Der Vorstand informiert... SV-Beurteiler Wesen. LG-Lehrhelfer. Inhaltsverzeichnis. Liebe LG-Online-Info-Leser,

Der Vorstand informiert... SV-Beurteiler Wesen. LG-Lehrhelfer. Inhaltsverzeichnis. Liebe LG-Online-Info-Leser, Ausgabe 1 Februar 2019 Jahrgang 17 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe -Leser, die Februar-Ausgabe (1-2019) unserer liegt

Mehr

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis Ausgabe 1 Januar 2017 Jahrgang 15 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, ich begrüße Sie ganz herzlich

Mehr

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 25.02.2018 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der LG-Vorsitzende, Wilfried Tautz, eröffnet um 10.15 Uhr die Versammlung

Mehr

LG-Online-Info. Ein großartiges Team unserer LG1 präsentierte sich auf der diesjährigen SV-Bundessiegerprüfung.

LG-Online-Info. Ein großartiges Team unserer LG1 präsentierte sich auf der diesjährigen SV-Bundessiegerprüfung. Ausgabe 5 Oktober 2012 Jahrgang 10 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe -Leser, nun schreiben wir schon wieder den Oktober

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 22.02.2004 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10.05 Uhr die Versammlung.

Mehr

LG-Online-Info. Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger

LG-Online-Info. Der Vorstand informiert... Wichtige Informationen an alle OG-Amtsträger Ausgabe 4 August 2012 Jahrgang 10 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, mit etwas Verzögerung nun wieder

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 19.02.2012 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10. 08 Uhr die Versammlung.

Mehr

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg

Protokoll der LG-Delegiertentagung am in Henstedt-Ulzburg Protokoll der LG1-Delegiertentagung vom 25.02.2007 im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg Top 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Der 1. Vorsitzende Herr Schweimer eröffnet um 10. 05 Uhr die Versammlung.

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Ort: Beginn: Bürgerhaus Karlsfeld 09.15 Uhr TO 01: Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch den 1. LG-Vorsitzenden Herr Volz, 1. LG-Vorsitzender eröffnet

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm

Tag der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Richter März März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm März 2015 21. März 2015 OG Winzer IPO Prüfung Eugen Grimm April 2015 04. April 2015 OG Mainburg IPO Prüfung Ferdinand Diermayr 11. - 12. April 2015 OG Vilstal LG Qualifikationsprüfung A: Günther Funke

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Jahresberichte. des LG1-Vorstandes für das Jahr 2018

Jahresberichte. des LG1-Vorstandes für das Jahr 2018 Jahresberichte des LG1-Vorstandes für das Jahr 2018 Jahresbericht des LG-Vorsitzenden für das Jahr 2018... 2 Jahresbericht des stv. LG-Vorsitzenden für das Jahr 2018... 7 Jahresbericht des LG-Zuchtwarts

Mehr

Bericht des LG-Ausbildungswartes

Bericht des LG-Ausbildungswartes Bericht des LG-Ausbildungswartes Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, ich werde auch in diesem Jahr nicht müde, wiederholt um mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

In diesem Zusammenhang darf nicht 2 Abs. 2 SdO übersehen werden, der wie folgt lautet:

In diesem Zusammenhang darf nicht 2 Abs. 2 SdO übersehen werden, der wie folgt lautet: Seite 1 von 5 Martha Karlach Von: "SV-HG, OG-Beratung" An: "SV Newsletter" Gesendet: Montag, 23. Februar 2009 14:52 Betreff: NEWSLETTER Februar

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des Bezirks B ein. Termin : Ort:

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. vom 16. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorbereitung der Wahl... 3 3 Vorschlagsrecht... 3 4 Termine und Fristen...

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 Gummersbach, 20.03.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 15. April 2018 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173.

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173. Wolfgang Felten * Vorsitzender der LG Nordrheinland Frankfurter Str. 33 * 51065 Köln Tel. 0221 962 5330 w.felten@sv-lg05.de Jahresbericht 2018 Liebe Mitglieder, vielen Dank für die zahlreichen guten Wünsche

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8. OpenStack DACH e.v. Kuckuckstr. 16 D-14089 Berlin E-Mail: vorstand@openstack-dach.org OpenStack DACH e.v. c/o G. Prüßmann Kuckuckstr. 16 14089 Berlin 02. März 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am

Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am 04.03.2018 Beginn: Ende: 09.28 Uhr 12.55 Uhr 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Volz heißt alle anwesenden herzlich willkommen

Mehr

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine 01.06.2013 01.08.2013 01.10.2013 01.12.

Der Vorstand informiert... Liebe LG-Online-Info-Leser, Inhaltsverzeichnis. Redaktionsschluss-Termine 01.06.2013 01.08.2013 01.10.2013 01.12. Ausgabe 2 April 2013 Jahrgang 11 Themen und Nachrichten der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein E-Mail: info@svlg1.de Internet: www.svlg1.de Liebe LG-Online-Info-Leser, nach langem Winter und in den

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis 19.03.2017 fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Gummersbach, 21.12.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02. April 2017 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Jahresbericht Sportwart 2017

Jahresbericht Sportwart 2017 Jahresbericht Sportwart 2017 1. Jahresberichte: OG Delbrück OG Scherfede OG Kirchlengern OG Lübbecke OG Kirchlengern-Nord OG Hundefreunde-Greffen liegen vor. Hier sind einige Aktivitäten im Sportbereich

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum

Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Niederschrift über die Landesversammlung der SV Landesgruppe Bayern-Nord am 24. Februar 2013 in Hausen, Sport- und Gemeindezentrum Tagungsbeginn: 09.25 Uhr Ende: 14.25 Uhr Tagungsteilnehmer: 248 gewählte

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr