Zukunft Schwedenplatz mischen Sie mit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunft Schwedenplatz mischen Sie mit!"

Transkript

1 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung In einem mehrphasigen BürgerInnenbeteiligungsprozess (Juni bis September 2012) konnten die NutzerInnen des Schwedenplatzes-Morzinplatzes ihre Meinung zur Neugestaltung online und vor Ort einbringen, diskutieren und bewerten. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wurden mit den Analysen und Gesprächen von ExpertInnen, die Sozialraum und Verkehr untersuchten, zusammengeführt. Ein ressortübergreifendes Team der Stadt Wien erstellt daraus das Leitbild Schwedenplatz, welches Qualitäten für den zukünftigen Bereich Schwedenplatz Morzinplatz festlegt und die Grundlage für den folgenden Gestaltungswettbewerb bildet. Ziele des Beteiligungsprozesses Ziel des Beteiligungsprozesses ist die Erstellung eines Leitbildes für die Umgestaltung des Schwedenplatzes-Morzinplatzes, das die Bedürfnisse der BürgerInnen in besonderer Weise berücksichtigt. Was soll der Platz seinen NutzerInnen bieten? Wie soll er sein, damit möglichst alle sich dort wohlfühlen? Das Leitbild soll die Ansprüche und Bedürfnisse der BürgerInnen abbilden und damit ein Fundament für weitere Planungen darstellen. Hintergrund des Beteiligungsprozesses Ausgangssituation Der Bereich Schwedenplatz-Morzinplatz soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Der Schwedenplatz gilt als das Eingangstor zur Innenstadt und ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Hier kreuzen sich zwei U-Bahn-Linien - über der Erde haben drei Straßenbahnlinien ihre Haltestellen. Weiters ist er durch einen Busparkplatz und die Haltestelle des Flughafenbusses der Startpunkt für viele Touristen. Direkt am Donaukanal finden Schiffe ihren Anlegeplatz, daneben erstreckt sich der stark befahrene Franz-Josefs-Kai. Viele RadlerInnen und FußgängerInnen kommen hier täglich vorbei. Der rund um die Uhr belebte Platz wird von unterschiedlichsten Personengruppen genutzt und erfüllt viele verschiedene Funktionen. Das bisherige Erscheinungsbild und die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten des Platzes ließen bislang viele Wünsche offen. Die Menschen, die sich regelmäßig hier aufhalten, wissen am besten, was dem Platz fehlt. Die Bedürfnisse der NutzerInnen des Schwedenplatzes-Morzinplatzes werden im Zuge der Neugestaltung deshalb besonders berücksichtigt. In einem mehrphasigen Beteiligungsprozess konnten interessierte BürgerInnen ihre Meinung und Vorschläge zur Neugestaltung online und vor Ort einbringen und mit anderen diskutieren. Initiierung des Beteiligungsprozesses Initiierung Der Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Schwedenplatzes-Morzinplatzes wurde von der Stadt Wien initiiert. Die MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) wurde mit der Durchführung des Projekts beauftragt. Involvierte Personen und Institutionen Stadt Wien - Initiator Quelle: 1

2 MA18 Projektleitung Weitere Magistratsabteilungen in der Kerngruppe (Verkehr, Marktamt) Experten für Sozialraumanalyse, Interessensvertretungen BürgerInnen: 1. Phase (Sammlung) o Angemeldete UserInnen online: 182 o Online eingebrachte Beiträge: 326 o Beiträge gesamt (inkl. den Beiträgen aus der Dialogbox vor Ort): BürgerInnen: 3. Phase (Gewichtung) o Angemeldete UserInnen online: 808 o Abgegebene Bewertungen online + offline: Neu&Kühn Neu&Kühn war für Konzeption, technische Umsetzung und Durchführung des Online Dialogs sowie für die Moderation der Online Diskussion zuständig. Plansinn GmbH Plansinn war für die Konzeption und Durchführung der Offline Beteiligung verantwortlich. Gestaltung und Durchführung des Beteiligungsprozesses Prozessdesign Mehrphasiger Online Dialog 1. Sammlung 2. Zwischenergebnisse 3. Gewichtung 4. Leitbild 2013 Kommunikation Radio- und Fernsehberichte Flyer + Folder Streifeninserate in österreichischen Tageszeitungen Online Werbung (Banner) auf Webseiten von österreichischen Tageszeitungen Werbung auf wien.at und in diversen Printmedien der Stadt Wien Ablauf Themensammlung: In dieser Phase wurde abgefragt, was sich die BürgerInnen für den neuen Schwedenplatz-Morzinplatz wünschen. Das Besondere am Beteiligungsprozess war, dass die Themen von den BürgerInnen frei ausgesucht wurden und nicht von oben vorgegeben waren. Um eine Diskussion zu ermöglichen wurde der Schwedenplatz-Morzinplatz in vier Bereiche eingeteilt: 1) Morzinplatz bis Rotenturmstraße 2) Schwedenplatz zentral 3) Schwedenplatz Hotelvorplatz 4) Franz-Josefs-Kai Pro Bereich konnte in der ersten Phase (Sammlung) ein Vorschlag für die Neugestaltung eingebracht werden. Im Sommer 2012 wurden die Ergebnisse aus der Sammlungsphase mit den Ergebnissen der ExpertInnen, die Verkehr und Sozialraum untersuchten, zusammengeführt. Die am häufigsten genannten Nutzungsqualitäten gelangten zur Bewertung. Quelle: 2

3 In der Gewichtungsphase konnte jede/r BürgerIn einmal pro Bereich abstimmen. Die BürgerInnen waren aufgerufen, Punkte an jene Vorschläge zu vergeben, die Ihnen für ein Leitbild am wichtigsten erschienen. Die Bewertungen konnten sowohl offline (bei der Dialogbox vor Ort am Schwedenplatz) als auch online ( eingebracht werden. Neben der Sammlung von Vorschlägen für die Neugestaltung und der Bewertung gab es außerdem ein offenes Diskussionsforum, in dem alle Themen, die den Schwedenplatz-Morzinplatz betreffen, besprochen werden konnten. Besonderheiten des konkreten Beteiligungsprozesses Es wurde stark auf eine verschränkte online- und offline Beteiligung Wert gelegt. Die Methoden waren auf einander abgestimmt. Dabei hat das Internet nicht nur die Breite der Diskussion gewährleistet (zeit- und ortsunabhängige Beteiligung) sondern auf für Transparenz gesorgt. Die BürgerInnen bestimmten selbst, welche Nutzungsqualitäten sie sich am Schwedenplatz wünschen und was sie konkret verändern möchten. Die am häufigsten erwähnten Vorschläge wurden von einem ExpertInnenteam zusammengefasst und konnten in der dritten Phase des Beteiligungsprozesses bewertet werden. Die BürgerInnen waren aufgerufen, Punkte an jene Vorschläge zu vergeben, die Ihnen für ein Leitbild am wichtigsten erschienen. Für jeden der vier Bereiche gab es eine eigene Bewertung. Registrierte UserInnen konnten einmalig eine Bewertung für jeden Bereich abgeben. Die BürgerInnen konnten ihre Vorschläge und Bewertungen sowohl online auf der Webseite als auch vor Ort, in der sogenannten Dialogbox einbringen. Alle offline eingebrachten Vorschläge und Bewertungen wurden von den BetreuerInnen der Dialogbox ins Netz übertragen. Ein ideales Zusammenspiel von offline und online Beteiligung war somit gegeben. Ergebnisse des Beteiligungsprozesses Erzielte Ergebnisse Der Schwedenplatz-Morzinplatz wird von einem Großteil der BürgerInnen als funktionierender Ort, der enormes Potential hat ein genusswerter Platz zu werden, wahrgenommen. 1. MORZINPLATZ BIS ROTENTURMSTRAßE Quelle: 3

4 Der Bereich Morzinplatz bis Rotenturmstraße wird als Treffpunkt, als Ort für die Mittagspause genutzt. Diese wichtige Funktion soll auch weiterhin erhalten bleiben, eine Aufwertung durch mehr Schatten und Trinkbrunnen sowie ein besseres Beleuchtungskonzept werden als Wunsch genannt. 2. SCHWEDENPLATZ ZENTRAL Für den Bereich Schwedenplatz zentral ist vor allem der Wunsch nach einem neuen Konzept für ein Miteinander von Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und Personen, die am Platz verweilen wollen, sehr ausgeprägt. Gewünscht wird eine stärkere Strukturierung. Der Platz soll aber den urbanen Charakter beibehalten. Die Situation der Imbiss-Stände wird unterschiedlich gesehen. Während die einen sich über eine schnelle und günstige Möglichkeit zu essen freuen, sehen die anderen darin Barrieren im Gehfluss und eine Geruchsbelästigung. 3. SCHWEDENPLATZ-HOTELVORPLATZ In der Diskussion über den Hotelvorplatz vor dem Hotel Capricorno zeigte sich, dass die Menschen den Platz anders in Erinnerung haben als er tatsächlich ist. Er wird als grau beschrieben, obwohl dort viele große Bäume sind. Generell ist zu sagen, dass der gesamte Schwedenplatz als funktionierender Ort wahrgenommen wird, der enormes Potenzial hat, ein genusswerter Platz zu werden 4. FRANZ-JOSEFS-KAI Im Bereich des Franz-Josefs-Kais wünschen sich viele eine Öffnung, um den Bezug zum Wasser auch am Platz erlebbar zu machen. Derzeit wird die Straße als Barriere gesehen. Der überwiegende Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online-Dialogs sucht nach Möglichkeiten, die Verkehrs- oder Lärmbelästigung beziehungsweise die vom motorisierten Individualverkehr benötigten Platzbereiche zu reduzieren. Die Ergebnisse des BürgerInnenbeteiligungsprozesses (alle Vorschläge der BürgerInnen, Diskussionsbeiträge und die Ergebnisse der Bewertungen für die einzelnen Bereiche) können online auf nachgelesen werden. Stand der Umsetzung Ein ressortübergreifendes Team der Stadt Wien erstellt nach der Gewichtungsphase im September 2012 aus den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses und der Analysen das Leitbild Schwedenplatz. Das Leitbild wird Qualitäten für den zukünftigen Bereich Schwedenplatz Morzinplatz festlegen und bildet die Grundlage für den folgenden Gestaltungswettbewerb. Conclusio Nutzen des Beteiligungsprozesses Aus den in diesem Beteiligungsprozess hervorgebrachten Ergebnissen heraus entsteht ein Leitbild, das als Basis für den geplanten Gestaltungswettbewerb dient. Es hat bei den TeilnehmerInnen eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Platz stattgefunden. Highlights des Beteiligungsprozesses Die Diskussionsqualität auf der Webseite war insgesamt sehr hoch und durchwegs konstruktiv. Die teilnehmenden BürgerInnen setzten sich intensiv mit den Fragestellungen auseinander und gingen konkret auf sie ein. Hochwertige Aussagen über die Bedürfnisse zu den einzelnen Platzabschnitten konnten gesammelt werden. Beleidigungen oder unangemessenes Formulieren sind in diesem Dialog nicht aufgefallen, ein Einschreiten der externen Moderation war selten notwendig. Quelle: 4

5 Die Einteilung des Platzes in 4 Bereiche hat es den BürgerInnen ermöglicht, konkrete Bedürfnisse zu formulieren. Online und Offline Beteiligung haben sich perfekt ergänzt. Stolpersteine des Beteiligungsprozesses Der Anteil der Jugendlichen, die sich direkt vor Ort am Verfahren beteiligten war relativ gering. Sie wurden daher verstärkt in der Sozialraumanalyse berücksichtigt. Quelle: 5

6 Fact Sheet Angewandte Methoden [Hinweise zur Einordnung der Methoden erhalten Sie unter ] x Methode Methode x Anwaltsplanung Aktivierende Befragung BürgerInnenversammlung Delphi-Befragung Fokusgruppen Open Space Konferenz Planspiel Planungszelle Prozess mit mediativen Elementen Runder Tisch x Internet-Partizipation SUP am runden Tisch Konsensus-Konferenz Kooperativer Diskurs Mediation Workshop Zukunftskonferenz Zukunftswerkstatt Neo-Sokratischer Dialog Andere: Online Dialog x Thematischer Bereich x Thematischer Bereich Thematischer Bereich x Abfallwirtschaft Telekommunikation x Dorf- und Stadtentwicklung Tourismus und Freizeit Energiewirtschaft Gemeinwesenarbeit Industrie, Gewerbe, Betriebe Kinder- und Jugendpartizipation Umweltpolitik allgemein (z.b. Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, o.ä...) Verkehr und Mobilität Wasserwirtschaft Wohnen und Wohnumfeldverbesserung Naturraum Anderer: e-government x Regionalenwicklung Anderer:... InitiatorInnen Der Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Schwedenplatzes-Morzinplatzes wurde von der Stadt Wien initiiert. Die MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) wurde mit der Durchführung des Projekts beauftragt. Beteiligte Stadt Wien - Initiator MA18 Projektleitung Weitere Magistratsabteilungen in der Kerngruppe (Verkehr, Marktamt, ) Experten für Sozialraumanalyse, Interessensvertretungen BürgerInnen: 1. Phase (Sammlung) o Angemeldete UserInnen online: 182 o Online eingebrachte Beiträge: 326 o Beiträge gesamt (inkl. den Beiträgen aus der Dialogbox vor Ort): BürgerInnen: 3. Phase (Gewichtung) o Angemeldete UserInnen online: 808 o Abgegebene Bewertungen online + offline: Neu&Kühn Plansinn GmbH Quelle: 6

7 AuftraggeberIn Stadt Wien Prozessbegleitung und -beratung Das Wiener Ingenieurbüro für Raumplanung con-text führte im Vorfeld des Beteiligungsprozesses eine Funktions- und Sozialraumanalyse durch. ExpertInnen der Stadt Wien untersuchten den Verkehr im Bereich Schwedenplatz-Morzinplatz. Das Büro für Planung & Kommunikation Plansinn war für die Prozessbegleitung und die offline Partizipation verantwortlich. Räumliches Umfeld Großstadt Wien Zeitplan Start des Beteiligungsprozesses: Phase: Sammlung: Phase: Zwischenergebnisse: bis Phase: Gewichtung: Leitbild 2013: Veröffentlichung des Leitbildes im Laufe des Jahres 2013 Angaben zur Person, die dieses Fallbeispiel zur Verfügung stellt: Vorname: Kirsten Familienname: Neubauer Beruflicher Hintergrund: Expertin für Online Partizipation Institution: neu&kühn OG Position: GF Straße: Gentzgasse 14/5/1-2 PLZ:1180 Ort: Wien Land: Österreich Telefon: Fax: neubauer@neuundkuehn.at website: Rolle im beschriebenen Verfahren: Projektleitung Online Beteiligung Bereit für Detailauskünfte: aber gerne doch! Quelle: 7

8 Fotos Copyright: Stadt Wien, Fotograf: Christian Fürthner Quelle: 8

Shared Space Sonnenfelsplatz Stand: 05/2011

Shared Space Sonnenfelsplatz Stand: 05/2011 DETAILBESCHREIBUNG Shared Space Sonnenfelsplatz Stand: 05/2011 Kurze Projektbeschreibung [etwa 5 Zeilen] Die Planung des ersten Shared-Space-Platzes in Graz, erfolgte mit einem neuartigen Planungs- und

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Mit der Wiener Charta startete die Stadt Wien im März 2012 eines ihrer größten Partizipationsprojekte. Auf

Mehr

Jugendbeteiligungsprozess in der Gemeinde Edelsgrub Stand: August/ 2006

Jugendbeteiligungsprozess in der Gemeinde Edelsgrub Stand: August/ 2006 Jugendbeteiligungsprozess in der Gemeinde Edelsgrub Stand: August/ 2006 Kurze Projektbeschreibung In der Gemeinde Edelsgrub fand ein Beteiligungsprozess statt, im Zuge dessen Jugendliche ihre Wünsche äußern

Mehr

Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ Stand: 09/ 2006

Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ Stand: 09/ 2006 Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Das Land Niederösterreich hat in den letzten 20 Jahren mit der Bewegung der Dorferneuerung sehr vieles in

Mehr

WIR.K.UN.G. Wirtschaft, Kinder und Gemeinden Stand: 10 / 2007

WIR.K.UN.G. Wirtschaft, Kinder und Gemeinden Stand: 10 / 2007 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Im Projekt WIR.K.UN.G. - Wirtschaft, Kinder und Gemeinden des ZUKUNFTSZENTUMs Tirol werden Tiroler Gemeinden in einem Prozess zur Verbesserung von Vereinbarkeit

Mehr

Asphaltpiraten Josefstadt Stand: 03/2011

Asphaltpiraten Josefstadt Stand: 03/2011 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung [etwa 5 Zeilen] Mit temporären Straßensperren an Wochenenden in der Josefstadt (8. Bezirk, Wien) wurde das Ziel verfolgt, die Sichtweise auf den öffentlichen

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Osttirol im Wandel Bitte senden Sie die Projektbeschreibung per e-mail an martina.handler@oegut.at zurück. Um die Platzierung Ihres Fallbeispiels auf der

Mehr

Abfallwirtschaftsplan Vorarlberg Strategische Umweltprüfung (SUP) am runden Tisch Stand: Januar 2007

Abfallwirtschaftsplan Vorarlberg Strategische Umweltprüfung (SUP) am runden Tisch Stand: Januar 2007 DETAILBESCHREIBUNG Abfallwirtschaftsplan Vorarlberg Kurze Projektbeschreibung Das Amt der Vorarlberger Landesregierung schrieb den Vorarlberger Abfallwirtschaftsplan fort und führte dazu eine Strategische

Mehr

Margaretner Wildnis Stand: 10/2010

Margaretner Wildnis Stand: 10/2010 Einleitende Kurzdarstellung Ihres Praxisbeispiels auf der Website Bitte beschreiben Sie für die Erstinformationsseite zu Ihrem Projekt auf der Website in einigen Sätzen den Anlass, die Zielsetzung und

Mehr

Verein EFJUCA: Junge Box Aspern Stand: 07/2009

Verein EFJUCA: Junge Box Aspern Stand: 07/2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Der Verein EFJUCA (Eltern für Jugendcafé Aspern), der aus einer Gruppe der Lokalen Agenda 21 im 22. Wiener Gemeindebezirk entstand, initiierte die Bereitstellung

Mehr

klima:aktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Stand: September 2010

klima:aktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen Stand: September 2010 klima:aktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts werden an über 150 Schulen und Bildungseinrichtungen sogenannte

Mehr

BürgerForum Europa Stand: Juni/ 2009

BürgerForum Europa Stand: Juni/ 2009 Stand: Juni/ 2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Das war ein Online-Bürgerdialog zu Europathemen anlässlich der Europawahl und wurde in Deutschland durchgeführt. In acht thematischen Ausschüssen

Mehr

Kinder in die Mitte Stand: Dezember 2005

Kinder in die Mitte Stand: Dezember 2005 Kurze Projektbeschreibung Kinder in die Mitte ist ein umfassendes Bürgerbeteiligungsprojekt mit dem Ziel Vorarlberg zum kinderfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen. Dazu wurden Zukunftswerkstätten

Mehr

Endreport Neugestaltung Schwedenplatz - Morzinplatz Online Bürgerbeteiligung schwedenplatz.wien.at

Endreport Neugestaltung Schwedenplatz - Morzinplatz Online Bürgerbeteiligung schwedenplatz.wien.at Endreport Neugestaltung Schwedenplatz - Morzinplatz Online Bürgerbeteiligung schwedenplatz.wien.at Erstellt von neu&kühn Erstellt am 07.12.2012 Version 1.0 Kontakt neu&kühn neukühn OG Kirsten Neubauer

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa BürgerInnenräte DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung] Wie kann die Zukunft einer Region aussehen, die die Spuren einer belastenden Vergangenheit

Mehr

gov2.0camp 2010 Vienna 3. Dezember 2010

gov2.0camp 2010 Vienna 3. Dezember 2010 gov2.0camp 2010 Vienna DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Intention des gov2.0camps 2010 Vienna war es, so unterschiedliche Gruppen wie Verwaltung, Internet-Community, Wirtschaft und BürgerInnen

Mehr

Die Gemeinde als Leuchtturm Energieleitbild Zwischenwasser Stand: 03/2009

Die Gemeinde als Leuchtturm Energieleitbild Zwischenwasser Stand: 03/2009 Stand: 03/2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Auf Anregung des Bürgermeisters wurde 2008 ein Energieleitbild für die Gemeinde Zwischenwasser erarbeitet, das den Gemeinderat in seinen Entscheidungen

Mehr

Kinderstadt Mini-Salzburg Stand: Mai/ 2008

Kinderstadt Mini-Salzburg Stand: Mai/ 2008 Stand: Mai/ 2008 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Kinderstadt Mini-Salzburg bietet 7 bis 14-Jährigen drei Wochen lang die Möglichkeit mitten in der Stadt in ihrer Stadt zu leben, Neues

Mehr

BürgerInnen-Konferenz Zukunft Mobilität E-Mobilität Stand: November/ 2010

BürgerInnen-Konferenz Zukunft Mobilität E-Mobilität Stand: November/ 2010 DETAILBESCHREIBUNG BürgerInnen-Konferenz Zukunft Mobilität E-Mobilität Kurze Projektbeschreibung In der aktuellen Diskussion rund um Mobilität und E-Mobilität sind Bedürfnisse und Anforderungen von BürgerInnen

Mehr

Mediation Volksgarage Bacherplatz Stand: Juli 2008

Mediation Volksgarage Bacherplatz Stand: Juli 2008 Stand: DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Im Jahr 2002 wurde der Antrag für die Errichtung der Volksgarage unter dem Bacherplatz von den Bezirksvertretern mehrheitlich angenommen. Die Hauptkritik

Mehr

Strategische Umweltprüfung zum Wiener Abfallwirtschaftskonzept 2007 Stand: Mai 2008

Strategische Umweltprüfung zum Wiener Abfallwirtschaftskonzept 2007 Stand: Mai 2008 Stand: Mai 2008 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Abfallwirtschaftsabteilung der Stadt Wien (MA 48) erarbeitete gemeinsam mit anderen betroffenen Verwaltungsstellen, Umweltorganisationen

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Stadt Krems beteiligte sich im internationalen Projekt DANUBE FLOODRISK als Pilotgemeinde. Dabei sollten

Mehr

Nachbarschaftsgarten Heigerlein Stand: Juni/ 2009

Nachbarschaftsgarten Heigerlein Stand: Juni/ 2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Der Nachbarschaftsgarten Heigerlein ist ein Gemeinschaftsgarten, in dem 26 Familien, Gruppen und Einzelpersonen sowie soziale Einrichtungen aus der nächsten

Mehr

KulturLANDSchaffen 2011 Symposium der Nachhaltigkeit Stand: Jänner 2012

KulturLANDSchaffen 2011 Symposium der Nachhaltigkeit Stand: Jänner 2012 Stand: Jänner 2012 Anlass: St. Andrä-Wördern ist eine Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften, die bisher erzielten Resultate sind beachtlich. Neben schon laufenden Projekten, wie z.b. Grenzenlos St.

Mehr

Planungszelle Stadt Lengerich Stand: Januar/2006

Planungszelle Stadt Lengerich Stand: Januar/2006 Kurze Projektbeschreibung - Industriebrachensanierung neben der Fußgängerzone - Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbes durch sechs viertägige Planungszellen - Beschleunigung des Planungsprozesses

Mehr

Bei einer Neugestaltung sollen die Bedürfnisse von BewohnerInnen, PassantInnen und BesucherInnen berücksichtigt werden.

Bei einer Neugestaltung sollen die Bedürfnisse von BewohnerInnen, PassantInnen und BesucherInnen berücksichtigt werden. Leitbild für den Bereich Schwedenplatz/Morzinplatz Endfassung Dieses Leitbild wurde in vier Workshops von VertreterInnen des Magistrats, des Gemeinderats und der Bezirksvertretungen auf Grundlage von BürgerInnenvorschlägen

Mehr

Beteiligungsverfahren Turnstiege Stand: Juni/ 2006

Beteiligungsverfahren Turnstiege Stand: Juni/ 2006 Beteiligungsverfahren Turnstiege DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die 1901 erbaute Thurnstiege war einerseits baufällig, andererseits entsprach sie nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Nach

Mehr

WiN - Wohnen in Nachbarschaften Stand: August/ 2006

WiN - Wohnen in Nachbarschaften Stand: August/ 2006 WiN - Wohnen in Nachbarschaften DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Das Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) ist Bestandteil einer langfristig angelegten, integrierten Stadtentwicklungspolitik

Mehr

Gelebte Regionalentwicklung auf der Mühlviertler Alm Stand: August/ 2006

Gelebte Regionalentwicklung auf der Mühlviertler Alm Stand: August/ 2006 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Der Verein Verband Mühlviertler Alm wurde 1993 von den acht Gemeinden des Gerichtsbezirkes Unterweißenbach gegründet. Anfangs als ARGE organisiert wurde die

Mehr

Green Days Umwelt-Ideen Networking Stand: Jänner 2012

Green Days Umwelt-Ideen Networking Stand: Jänner 2012 Stand: Jänner 2012 Anlass Viele junge Menschen stehen vor einem Dschungel an Möglichkeiten, in dem ihnen die Übersicht und die Orientierung fehlen. Jugendliche möchten sich auch sehr häufig engagieren,

Mehr

WWViews on Global Warming Stand: 03/2011 DETAILBESCHREIBUNG. Zusammenfassung

WWViews on Global Warming Stand: 03/2011 DETAILBESCHREIBUNG. Zusammenfassung DETAILBESCHREIBUNG WWViews on Global Warming Zusammenfassung Das Kernstück von WWViews Österreich war eine BürgerInnenkonferenz, deren TeilnehmerInnen die Möglichkeit erhielten, zu klimapolitisch wichtigen

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa DETAILBESCHREIBUNG JungbürgerInnen-Rat Windhaag Stand: Dezember 2012 Kurze Projektbeschreibung Der Frage Was ist uns für unser Leben in Windhaag wichtig?

Mehr

Lebenswert Wohnen GOAL, Graz (A) Stand: Dezember 2005

Lebenswert Wohnen GOAL, Graz (A) Stand: Dezember 2005 Kurze Projektbeschreibung Projekt zur Reduktion der Lärm- und Schadstoffemission in Graz, bei dem die BewohnerInnen animiert werden sollten durch Umstellung von Lebensgewohnheiten bzw. konkretes Setzen

Mehr

Selbstverwaltete Volksbefragung zur Verkehrszukunft des Pustertals Stand: Oktober / 2007

Selbstverwaltete Volksbefragung zur Verkehrszukunft des Pustertals Stand: Oktober / 2007 Selbstverwaltete Volksbefragung zur Verkehrszukunft des Pustertals Stand: Oktober / 2007 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Durchführung einer selbstverwalteten Volksbefragung zum Zweck der Bewusstseinsbildung

Mehr

Demokratie und Gemeinsinn stärken Stand: Juli 2008

Demokratie und Gemeinsinn stärken Stand: Juli 2008 Anlass Ausgangspunkt war die ambivalente sozialpsychologische Situation in Dörfern und Gemeinden des Flächenlands Brandenburg. Neben innovativen Unternehmungen und tatkräftigen Dorfgemeinschaften sind

Mehr

Get active Jugendforum für eine nachhaltige Welt Stand: Dezember 2010

Get active Jugendforum für eine nachhaltige Welt Stand: Dezember 2010 Stand: Dezember 2010 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Ein einwöchiges Jugendforum mit interaktiven Inhalten mit den Zielen, junge engagierte Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und neue

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa DETAILBESCHREIBUNG MuMob Munderfinger Mobilitätskonzept Stand: 03/ 2012 Kurze Projektbeschreibung In einem klassen und fächerübergreifenden Projekt befassten

Mehr

Zukunftsforum Starker ländlicher Raum Stand: 07/ 2007

Zukunftsforum Starker ländlicher Raum Stand: 07/ 2007 DETAILBESCHREIBUNG Zukunftsforum Starker ländlicher Raum Stand: 07/ 2007 Kurze Projektbeschreibung Das Projekt startete einen intensiven, mit 13 Arbeitsgruppen breit angelegten Diskussionsprozess zu den

Mehr

Bürgergutachten/ Planungszelle Aachen zur neuen Abfallwirtschaftssatzung Stand: 04/2009

Bürgergutachten/ Planungszelle Aachen zur neuen Abfallwirtschaftssatzung Stand: 04/2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Stadt Aachen beauftragte die Forschungsstelle für Bürgerbeteiligung, ein Bürgergutachten durch vier Planungszellen mit dem Thema Eine neue Verteilungsregelung

Mehr

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Prof. Dr. Martin Zierold Beratung & Coaching Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Vorstellung Konzept & Prozessdesign 30. Mai 2018 1 Der Reiseplan für heute

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa teens_open_space DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Bei teens_open_space kommen die Jugendlichen selbst zu Wort und verschaffen sich Platz: Sie

Mehr

Heizkraftwerk Gars am Kamp Stand: Februar/2008

Heizkraftwerk Gars am Kamp Stand: Februar/2008 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Durch den Konflikt über die Errichtung eines Heizkraftwerkes in der Gemeinde und die drohende Spaltung der Bevölkerung wurde die Möglichkeit eines Umweltmediationsverfahrens

Mehr

Verein Wiener Tafel Stand: 03/ 2009

Verein Wiener Tafel Stand: 03/ 2009 DETAILBESCHREIBUNG Verein Wiener Tafel Kurze Projektbeschreibung Die Wiener Tafel sammelt als unabhängiger Umwelt- und Sozialverein auf ehrenamtlicher Basis Lebensmittel und Hygieneartikel, die wegen geringer

Mehr

.wird konkret

.wird konkret 01/12/15 Digitale Agenda Wien.wird konkret 25.11.2015 1 Digitale Agenda Wien Startschuss im September 2014 Online-Partizipationsprojekt Ergebnis: To-Do-Liste für die Stadt Wien im IKT-Bereich 2 1 01/12/15

Mehr

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14 LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14 Andreas Valenta & Margret Kurz Vortrag am 2. Dezember 2013 Ziel der PSE-Arbeit Bottum-Up Prozess bei der

Mehr

Podiumsdiskussion Zukunft Schwedenplatz

Podiumsdiskussion Zukunft Schwedenplatz Podiumsdiskussion Zukunft Schwedenplatz Protokoll, 21. Juni 2012 Podiumsdiskussion Zukunft Schwedenplatz Einleitung Andrea Kreppenhofer (MA 19) Die Stadt Wien plant den Schwedenplatz umzugestalten. Dieses

Mehr

Montafon.bewusst-er-leben

Montafon.bewusst-er-leben DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Das Impulsprojekt Montafon.bewusst-er-leben stärkt durch Imagearbeit mit den verschiedenen Interessensgruppen das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Produktion

Mehr

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen Modellprojekt Visionen für Ingolstadt Bürgerkonferenzen Integration nachhaltiger Stadtentwicklung und Lokaler Agenda 21 Exposé 1 Ziele Verstetigung des Kommunikationsprozesses Stadt - Bürger Nachhaltigkeits-Leitbild

Mehr

Partizipation in Bildungsprozessen. Grundlagen und Methoden

Partizipation in Bildungsprozessen. Grundlagen und Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Grundlagen und Methoden 1 - Grundlagen und Methoden 1. 2. 3. 4. 2 1. erfolgreiches Lernprinzip 2. als Bildungsziel (Mündigkeit) 3. als Lerngegenstand (Menschenrechtsbildung-

Mehr

Verkehrsanalyse Lobauvorland

Verkehrsanalyse Lobauvorland Verkehrsanalyse Lobauvorland 1 AnrainerInnen-Information 1. Juli 2015 _1 Ablauf des Abends Was Wer Wann 1. Begrüßung MA 21 17:30 2. Vorstellung der Ziele und des Ablaufs der Veranstaltung H. Hiess 17:40

Mehr

Kölner Bürgerhaushalt Stand: Juni/2009

Kölner Bürgerhaushalt Stand: Juni/2009 DETAILBESCHREIBUNG Kölner Bürgerhaushalt Stand: Juni/2009 Kurze Projektbeschreibung In der Stadt Köln wurde 2007 erstmalig im Rahmen des Bürgerhaushalts ein elektronisches Vorschlagseingabeverfahren eingesetzt,

Mehr

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses Kurzkonzept zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses 1 Einleitung In Nordrhein-Westfalen gibt es eine vielfältige Engagementlandschaft

Mehr

Expertenworkshop ISEK Lichtenrade-Bahnhofstraße Raum 1102 (Goldener Saal)

Expertenworkshop ISEK Lichtenrade-Bahnhofstraße Raum 1102 (Goldener Saal) Expertenworkshop ISEK Lichtenrade-Bahnhofstraße Raum 1102 (Goldener Saal) 12. Februar 2015 alt-moabit 62 10555 berlin www.die-raumplaner.de Ablauf Bürgerkonferenz PHASE I Vorstellung bisher erarbeitete

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

FORUM BÜRGERBETEILIGUNG 2016

FORUM BÜRGERBETEILIGUNG 2016 FORUM BÜRGERBETEILIGUNG 2016 KRISENKOMMUNIKATION IN BETEILIGUNGSPROZESSEN ERFAHRUNGEN Seit 25 Jahren Erfahrungen in Dialoggestaltung und Bürgerbeteiligung. Aktuelle Beispiele: EU: Planspiele REACH Bund:

Mehr

Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe

Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe Wissenschaftliche Programmevaluation (gefördert durch den Kommunalverband Jugend und Soziales) Zwischenergebnisse

Mehr

Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien?

Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien? Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien? Inhalt 1. Augmented Reality, Web 2.0 und Beteiligung 2. Forschungsleitende Fragen 3. Zugang zu Partizipationsprozessen 4. Ways2gether

Mehr

Verkehrsparen Wienerwald Stand: August/2007

Verkehrsparen Wienerwald Stand: August/2007 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Verkehrspargemeinden führen selbständig - mit Begleitung durch die NÖ-Dorf- & Stadterneuerung - Maßnahmen zur freiwilligen Reduktion des MIV durch. Die

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von. Bürgerinformationsveranstaltungen und. Bürgerbeteiligungsverfahren

Leitfaden zur Durchführung von. Bürgerinformationsveranstaltungen und. Bürgerbeteiligungsverfahren Planungs- und Baureferat Leitfaden zur Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsverfahren (Fassung 19.06.2007) 1. Im Vorfeld der Öffentlichkeitsveranstaltungen 1.1 Eignung

Mehr

Schätze in der Nachbarschaft - Nachbarschaft schätzen Stand: Juni / 2006

Schätze in der Nachbarschaft - Nachbarschaft schätzen Stand: Juni / 2006 Schätze in der Nachbarschaft - Nachbarschaft schätzen Stand: Juni / 2006 Kurze Projektbeschreibung Oikodrom, Forum Nachhaltige Stadt, entwickelte ein Mehrschrittverfahren mit einem partizipativen Design

Mehr

Verkehrskonzept Vorarlberg 2006 Stand: März 2007

Verkehrskonzept Vorarlberg 2006 Stand: März 2007 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Die Vorarlberger Verkehrspolitik orientierte sich ab Anfang der neunziger Jahre rund 15 Jahre lang an der "Verkehrsplanung Vorarlberg 1992". Um geänderten Rahmenbedingungen

Mehr

Auswertung in Zahlen

Auswertung in Zahlen Auswertung in Zahlen Auswertung in Zahlen 1. Beteiligung auf der Facebook-Fanpage 2. Beteiligung auf jugendforum.rlp.de 3. Feedback zur Jugendkonferenz 4. Ergebnisse der Teilnehmerbefragung 1. Beteiligung

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Ort: Göttingen Klima-Werkstatt Göttingen Dauer: 1 Jahr Kurze Projektbeschreibung Im Rahmen eines Wettbewerbs rief die Stadt Göttingen im Juli 2012 alle

Mehr

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa Welser Innenstadtagenda 21 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Als erste oberösterreichische Stadt hat die Stadt Wels 2009 einen zweijährigen

Mehr

Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde Stand: 03/2009

Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde Stand: 03/2009 DETAILBESCHREIBUNG Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde Stand: 03/2009 Kurze Projektbeschreibung Im Rahmen des Projekts So schmeckt Niederösterreich Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde soll

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

Leitbildentwicklung Potsdamer Straße

Leitbildentwicklung Potsdamer Straße Leitbildentwicklung Potsdamer Straße Wie sollen sich Gewerbe und Einzelhandel entlang der Potsdamer Straße künftig entwickeln? Auftakt- und Informationsveranstaltung am 17. Februar 2015 Herzlich Willkommen!

Mehr

UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011

UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011 UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011 Termin: Ort: Inhalt: 04.04.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Quartiersmanagement, Stadtteilladen Leipziger Westen Karl-Heine-Straße 54 04229 Leipzig Zwischenresümee

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Zukunftsgespräch in Bingen-Kempten. Zukunftsgespräch. Ihre Ideen können jetzt Zukunft werden! Bingen-Kempten 19. Oktober 2011

Zukunftsgespräch in Bingen-Kempten. Zukunftsgespräch. Ihre Ideen können jetzt Zukunft werden! Bingen-Kempten 19. Oktober 2011 Zukunftsgespräch Ihre Ideen können jetzt Zukunft werden! Bingen-Kempten 19. Oktober 2011 Ab 20:00 Uhr In den Räumlichkeiten der AWO Organisiert durch Michael Hüttner 1 Begrüßung und Einführung 20:05 Uhr

Mehr

Bonn Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Bonn Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 1 Inklusion und Kommunale Entwicklung mit Hilfe des Kommunalen Index für Inklusion Inhalt Inklusion was ist das eigentlich? Inklusion was bedeutet das für uns? Wie kann der Kommunale Index für Inklusion

Mehr

WESHALB UND BEI WELCHEN PROJEKTEN BETEILIGEN?

WESHALB UND BEI WELCHEN PROJEKTEN BETEILIGEN? WIE BETEILIGUNG IN DER STADTENTWICKLUNG FUNKTIONIEREN KANN Beteiligen einladen rückmelden Skizze: Grundsystematik die Beteiligungsschleife Der Masterplan zeigt, wie Beteiligung organisiert werden kann

Mehr

DIEK Roland & Vellern 1

DIEK Roland & Vellern 1 DIEK Roland & Vellern 1 Dokumentation des 1. Handlungsfeld-Arbeitskreises Wohnen, Leben und Versorgen in Vellern zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Vellern am 12.04.2018 im Alten Pfarrhaus in

Mehr

Großgruppen-Moderation

Großgruppen-Moderation Großgruppen-Moderation Manche Frage erfordert eine besondere Antwort. Und manche Fragestellungen benötigen besondere Antwortszenarien. Ein solches spezielles Antwortszenario kann eine Großgruppen-Moderation

Mehr

Potenziale des Partizipativen E-Government am Beispiel von Jugend2Help e-government Konferenz, 27. Mai 2008

Potenziale des Partizipativen E-Government am Beispiel von Jugend2Help e-government Konferenz, 27. Mai 2008 Potenziale des Partizipativen E-Government E am Beispiel von Jugend2Help e-government Konferenz, 27. Mai 2008 www.donau-uni.ac.at/egov Agenda 1. Partizipatives E-Gov 2. Jugend2Help 3. Weitere Beispiele

Mehr

Geschlechtssensibler Joe-Zawinul-Park Stand: 12 / 2009

Geschlechtssensibler Joe-Zawinul-Park Stand: 12 / 2009 DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Auf Initiative der Agendagruppe Gender-Plattform wurde mit Unterstützung der Agenda Wien Landstraße ein intensiver, mehrstufiger Beteiligungsprozess mit über

Mehr

Bürgerbeteiligung in Kommunen

Bürgerbeteiligung in Kommunen Bürgerbeteiligung in Kommunen Planungszellen und Bürgergutachten Bürgerbeteiligung in Kommunen Planungszellen und Bürgergutachten Das Verfahren der Planungszelle ist ein Instrument zur nachhaltigen Beteiligung

Mehr

Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014

Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014 Neugestaltung des Bahnhofplatzes und seiner Umgebung Medienkonferenz des Gemeinderates vom 1. Dezember 2014 Ziel der Medienkonferenz vom 1. Dezember 2014: Vorstellung der wichtigsten Elemente des Projektes

Mehr

Was leistet der Naturschutz für eine Region? Sozioökonomische Bewertung von Naturschutz

Was leistet der Naturschutz für eine Region? Sozioökonomische Bewertung von Naturschutz Was leistet der Naturschutz für eine Region? Sozioökonomische Bewertung von Naturschutz 4. Ausseer Naturraumgespräche 4. April 2017 ÜBERBLICK 1 REVITAL INTEGRATIVE NATURRAUMPLANUNG WER SIND WIR? UNSER

Mehr

elearning Studie Umfrage am CAMPUS 02 von Christian Krachler

elearning Studie Umfrage am CAMPUS 02 von Christian Krachler elearning Studie Umfrage am CAMPUS 02 von Christian Krachler Jänner 2003 Seite: 2/11 Version: 1.0 1 Einleitung... 3 2 Zusammenfassung... 3 3 Ergebnis... 4 3.1 Rücklauf... 4 3.2 Studierende... 5 3.3 Lehrende...

Mehr

(Neu)Land gestalten!

(Neu)Land gestalten! Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden (Neu)Land gestalten! Einführung: Bürgerbeteiligung im ländlichen Raum: Das Leitbild der Bürgerkommune Gerhard Kiechle BM a.d., Eichstetten am Kaiserstuhl

Mehr

Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren

Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren Foto: Uwe Mühlhäusser 4. Sitzung des Forum VEP, 16.07.2014 Diana Runge, KCW Beteiligungs paket Ab dem 6. Mai 2014 + Flyer + VEP-Magazin + Newsletter

Mehr

Mediation Airport Bozen Dolomiten Stand: Juni 2008

Mediation Airport Bozen Dolomiten Stand: Juni 2008 DETAILBESCHREIBUNG Mediation Airport Bozen Dolomiten Kurze Projektbeschreibung Die Südtiroler Landesregierung hat im Oktober 2006 beschlossen, ein Mediationsverfahren einzuleiten. Dieses sollte einen intensiven

Mehr

Koordinationsbeirat Neues Konferenzzentrum. Herzlich Willkommen. 1. Beiratssitzung. 17. September 2012

Koordinationsbeirat Neues Konferenzzentrum. Herzlich Willkommen. 1. Beiratssitzung. 17. September 2012 Herzlich Willkommen 1. Beiratssitzung 17. September 2012 Sitzungsablauf 1. Eröffnung. 2. Grundlagen. Geschäftsgrundlage. Wahl des Sitzungsleiters / Benennung der Stellvertreter für Beiratsmitglieder. Verabschiedung

Mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Moderation Beteiligungsprozess Entscheidungen TWIN. Angebot

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Moderation Beteiligungsprozess Entscheidungen TWIN. Angebot Bad Neuenahr-Ahrweiler: Moderation Beteiligungsprozess Entscheidungen TWIN Angebot Dr. Peter Markert Harald Ehrler, Bürgermeister a.d., Kurdirektor a.d., Beirat der imakomm AKADEMIE 2015 imakomm AKADEMIE

Mehr

Öffentlich versus Privat Entwürfe für den Sattlerplatz in München

Öffentlich versus Privat Entwürfe für den Sattlerplatz in München Die Lothringer13 Halle und das Münchner Forum präsentieren: Öffentlich versus Privat Entwürfe für den Sattlerplatz in München Sa 11.03.2017 16 20 Uhr Podiumsdiskussion & Open-Mic So 12.03.2017 11 20 Uhr

Mehr

Wuppertal, Planungsworkshop 22. September 2016

Wuppertal, Planungsworkshop 22. September 2016 This project has received funding from the European Union s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 687920. Wuppertal, Planungsworkshop 22. September 2016 1 Zielsetzung

Mehr

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 PROTOKOLL ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 1 Der Ablauf des Zukunftsforums Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Röbbert 18:00-18:05 Uhr Einführung: Was ist ein ISEK? durch die cima

Mehr

Forschungsforum Mobilität für Alle 2018

Forschungsforum Mobilität für Alle 2018 bmvit.gv.at Das Bundesministerium lädt ein zum Forschungsforum Mobilität für Alle 2018 Mobilität und nachhaltige urbane Nachbarschaftsentwicklung Donnerstag, 6. Dezember 2018 Austria Trend Hotel Savoyen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Protokoll Workshop Kommunikation Image

Protokoll Workshop Kommunikation Image Protokoll Workshop Kommunikation Image Datum: 27. Februar 2004 von 9.30 bis 18.00 Uhr Ort: Fachhochschule Liechtenstein Teilnehmerinnen: Sylvie Frick-Tanner, Hannes Peter Frommelt, Gerhard Hornsteiner,

Mehr

- Arbeit im interdisziplinären Netzwerk mit Architekten, Textern, Graphic Recording, Moderatoren, Beratern, kulturellen Akteuren

- Arbeit im interdisziplinären Netzwerk mit Architekten, Textern, Graphic Recording, Moderatoren, Beratern, kulturellen Akteuren Oliver Behnecke - Beteiligungsmoderator, Kulturplaner - Arbeit im interdisziplinären Netzwerk mit Architekten, Textern, Graphic Recording, Moderatoren, Beratern, kulturellen Akteuren - Arbeiten im festen

Mehr

SAGE Senior citizens participate in creating their lives (dt. Übersetzung: weise)

SAGE Senior citizens participate in creating their lives (dt. Übersetzung: weise) SAGE Senior citizens participate in creating their lives (dt. Übersetzung: weise) SAGE Projekt SAGE Kurs Kursmaterial TeilnehmerInnen Das Moodlen Organisatorische Rahmenbedingungen Seminarort Praktikum

Mehr

Bewerbungsbogen. 1. Information zu Ihrem Bürgerbeteiligungsprojekt. Name des Projekts: Projektlaufzeit: Website (falls vorhanden):

Bewerbungsbogen. 1. Information zu Ihrem Bürgerbeteiligungsprojekt. Name des Projekts: Projektlaufzeit: Website (falls vorhanden): Bewerbungsbogen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Füllen Sie einfach diesen Bewerbungsbogen aus und senden Sie ihn bis zum 31. März 2018 per E-Mail an: wettbewerb@vorbildliche-buergerbeteiligung.de 1.

Mehr

Kinderfreundliche Kommunen

Kinderfreundliche Kommunen Kinderfreundliche Kommunen Niedersächsische Kinderkommission Beteiligungsmanagement von Kindern und Jugendlichen Hannover, 26.06.2017 Dr. Heide-Rose Brückner, Geschäftsführerin Kinderfreundliche Kommunen

Mehr

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung Beratungszentrum Landau ARCHITEKTEN BÜROLEITUNG UND TEAM Dipl.-Ing. Reinhard Rollitz Architekt + Stadtplaner 1953 geb. in Speyer

Mehr

Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum Klimaschutzplan Kassel, 15. Januar 2016

Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum Klimaschutzplan Kassel, 15. Januar 2016 Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum Klimaschutzplan 2050 Kassel, 15. Januar 2016 Übersicht 1. Eckdaten der Evaluation 2. Anzahl und Zusammensetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr

Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr Sachstand Neuaufstellung Regionalplan Ruhr Vortrag im Rahmen der 9. Sitzung des verfahrensbegleitenden Ausschusses zum Regionalen Flächennutzungsplan der Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim

Mehr

Digitale Dialog- und Beteiligungsplattform. für die Beteiligung von Bürgern und Öffentlichkeit.

Digitale Dialog- und Beteiligungsplattform. für die Beteiligung von Bürgern und Öffentlichkeit. Digitale Dialog- und Beteiligungsplattform für die Beteiligung von Bürgern und Öffentlichkeit www.dialogbewegt.de Mit digitalen Dialog- und Beteiligungsformaten gemeinsam Zukunft gestalten. dialog.bewegt

Mehr

Planungsverfahren Quartiererweiterung Neugasse, Zürich Generalversammlung WBG-ZH Zürich, 9. Mai 2017

Planungsverfahren Quartiererweiterung Neugasse, Zürich Generalversammlung WBG-ZH Zürich, 9. Mai 2017 Planungsverfahren Quartiererweiterung Neugasse, Zürich Generalversammlung WBG-ZH Zürich, 9. Mai 2017 Barbara Zeleny, SBB Immobilien Andreas Steiger, SBB Immobilien Neugasse, Zürich Gemeinsam ein Stück

Mehr