der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Beerbach und Frankenhausen Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Beerbach und Frankenhausen Dezember 2018 / Januar / Februar 2019"

Transkript

1 der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Beerbach und Frankenhausen Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Weihnachtlicher Altar in der Nieder-Beerbacher Kirche

2 Inhaltsverzeichnis Impressum...2 Alle Jahre wieder...3 Monatsspruch Dezember...4 Bin und bleibe noch da...5 Jahreslosung Monatsspruch Januar...5 Ferienspiele Nieder-Beerbach...6 Neuer Gospelchor...7 Orgelrenovierung in Frankenhausen...8 Unsere neue Sekretärin...9 Buß- und Bettag 2018 in Nieder-Beerbach...9 Adventswerkstatt...10 Kommt, alles ist bereit!...11 Predigtreihe in der Passionszeit...12 Martin Luther King Jr...13 Gottesdienst am 4. Advent in Frankenhausen...15 Regelmäßige Termine...16 Kontaktdaten des Gemeindebüros...16 Kasualien...17 Aus gegebenem Anlass, ein Hinweis...17 Gottesdienste Frankenhausen...18 Lebendiger Advent in Frankenhausen...18 Gottesdienste Nieder-Beerbach...19 Monatsspruch Februar...19 Titelbild Weltgebetstag Impressum Redaktion: Pfarrer E. Kissinger (V.i.S.d.P.), Harry Holderried, Dr. Gertrud v. Kaehne, Bettina Pfalzgraf. Der Redaktionsschluss war am 21. Oktober 2018 der nächste Redaktionsschluss ist am 21. Januar Bitte senden Sie Beiträge an: Auflage: 1200 Exemplare. Der Gemeindebrief wird in Frankenhausen und Nieder-Beerbach verteilt. 2 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

3 Liebe Leserin, lieber Leser, Alle Jahre wieder so manches kommt immer wieder, - nicht nur Weihnachten. Davor liegen die dunklen Gedenktage. Für viele Menschen wird es seelisch eine schwere Zeit werden, wenn Wetter und Natur auf die Stimmung schlagen und die dunklen Gedanken fördern. Das muss man dann erst einmal überstehen, besser: bestehen. Nietzsche formulierte (in Zarathustras Rundgesang): Weh spricht: Vergeh! Doch alle Lust will Ewigkeit. So sind die menschlichen Sehnsüchte: Schmerz und Leid, das Weh sollen schnell vergehen. Das Gute möchte man festhalten. - Aber: Das Leben erfüllt diese Wünsche nur selten. Auch das geht vorüber. Vor einer Weile habe ich auf einem Fest einen kleinen Textstreifen mit diesen Worten erhalten, eingebettet in eine Erzählung. Da kam jemand mit seinen Schicksalsschlägen zum Weisen. Es war ein Trost, zu hören, dass alles begrenzt ist. Doch in der weiteren Erzählung sollte das Wort auch auf die guten Erlebnisse bezogen werden. Wozu soll der Spruch führen? Die Geschichte will helfen, sich dem Leben zu öffnen, wie es gerade ist. Aus dem östlichen Denken kommt die Einladung zur Gelassenheit : das, was ist, so sein lassen, sich dem Jeweiligen nicht ganz ausliefern, nicht anhaften. Das große Ziel hinter dieser Haltung ist die Vorstellung, dass letztlich alles in einen Ruhezustand einmünden soll. - Passt das zu unserem westlichen Denken, das so sehr auf Aktivität und Entwicklung setzt? Im Kirchenjahr gehen dem Alle Jahre wieder der Weihnachtszeit die dunklen Tage voraus. Auch nach dem hellen Fest wird es wieder schwere Zeiten geben. Dem Kirchenjahr geht es nicht darum, den ewigen Wechsel von auf und nieder festzustellen. Es entstünde dann ein endloser Kreis. (Bevor es zu langweilig würde, würde man vielleicht nach einigen Rundläufen lieber aussteigen.) Kirchenjahr und christlicher Glaube überhaupt bauen darauf, dass alles auf ein Ziel zu läuft. Das Kirchenjahr legt Weihnachten mitten in den Winter, wenn alles tot erscheint und man eher an das Ende denken möchte. Es geht darum, den Anfang dort zu markieren, wo alles auf dem Tiefpunkt ist. Wenn alle Jahre wieder das Christuskind kommt, bringt es die Botschaft, Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

4 dass etwas Neues in unsere Welt tritt. Es wird ein Neu-Anfang gesetzt für eine Geschichte mit gutem Ausgang. Dadurch wird der ewige Kreis von Werden und Vergehen unterbrochen, aufgeschlossen dafür, dass etwas Sinnvolles entstehen will. Man braucht sich nicht langweilen, weil man schon x-mal Weihnachten erlebt hat. Jedes Jahr an Weihnachten sind wir andere Menschen und Anderes beschäftigt uns. Darum ist die Botschaft nie gleich. Die Ermutigung, dass das Leben mehr ist als eine endlose Tretmühle, können wir immer wieder neu gebrauchen. Wir Menschen sind körperlich ein Teil der Natur. Das bedeutet Werden und Vergehen. Und es ist natürlich, dass wir Schmerz vermeiden wollen und das Glück gerne festhielten. Aber das bleibt nicht die alleinige Wahrheit. Das Kind will euer Bruder sein..., singt ein neues Weihnachtslied. Das bedeutet doch, dass auch wir dazu gehören zu dem göttlichen Ursprung des Kindes. Dass wir und die ganze Welt heimgeholt werden zu Gott, ist das große christliche Ziel. Darum wird die Welt nicht zum Teufel gehen, auch wenn es oft genug so scheinen mag, auch wenn viele Menschen vielleicht weil sie einen höheren Sinn abgeschrieben haben raffen, was sie nur kriegen können. Die Welt wird zu dem hingehen, der sie geschaffen hat, der seinen menschlichen Vertreter an Weihnachten schickt, und der will, dass alle Menschen leben können. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und Gespür für die Ausrichtung E.Kissinger, Pfr. Monatsspruch Dezember Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10 4 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

5 Bin und bleibe noch da Vor ein paar Wochen stand ein großer Umzugslaster vor dem Pfarrhaus. Aufmerksame Menschen haben schon vor einigen Monaten bemerkt, dass Möbel abtransportiert wurden. Aber: Es ist noch alles vor Ort was ich zum Arbeiten und Musizieren, Schlafen und Essen brauche. - Das ist nicht mehr viel, aber es reicht mir. Ich finde es sogar gut, mit weniger Ballast zu leben. Nach meiner Beobachtung haben sehr viele Lehrer ein eigenes Haus. Wenn Pfarrer auf ihr Dienstende zugehen, sieht es da bei den allermeisten sehr bescheiden aus, und das, obwohl beide Berufsgruppen gleich viel verdienen. Ein bedeutsamer Unterschied ist jedoch, dass Gemeinde-Pfarrer im Pfarrhaus wohnen (müssen) und darum den Teil des Gehaltes, den Lehrer als Ortszuschlag für das Wohnen bekommen, nicht erhalten. Und, was die meisten Menschen nicht denken, ist diese Pfarrer-Pflicht- Miete durchaus beachtlich. Von diesem Geld (vielleicht noch ein wenig draufgelegt), finanzieren andere Menschen ein Haus. Bei der Kirche ist es üblich, dass man Pfarrern ermöglicht, eine Weile vor dem Rentenbeginn aus der Dienstwohnung auszuziehen. Das eingesparte Geld kann dann für das spätere Wohnen eingesetzt werden. - Ein schwacher Trost, aber immerhin. In meinem konkreten Fall ist es so, dass ich bis einschließlich Weihnachten 2019 in den beiden Gemeinden arbeiten werde, - so Gott will, und wir leben. Sie werden wahrscheinlich keinen Unterschied (zwischen früheren Jahren und der jetzigen Lösung) merken. E. Kissinger, Pfr. Jahreslosung 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach!" Ps 34,15 Monatsspruch Januar Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in den Wolken, der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Gen 9,13 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

6 Ferienspiele Nieder-Beerbach Eine Woche Ferienspiele - voll anstrengend. Hat aber auch unglaublich viel Spaß gemacht! Am ersten Tag, an dem ich als Betreuerin bei den Ferienspielen mitgearbeitet habe, war ich zugegebenermaßen etwas nervös. Wie würden die Kinder auf unser Programm reagieren, würde ihnen das Theaterstück gefallen, hatten sie Interesse an den Aktivitäten? Nachträglich stellten sich meine Sorgen als unbegründet heraus. Die Kinder waren ein etwas chaotischer, aber sehr liebenswerter Haufen, der immer mit Feuereifer dabei war, wenn es ans Basteln, Kuchenbacken oder Experimentieren ging. Was mich aber wirklich überrascht hat, war, wie interessiert sie am Christentum waren und wie erwachsen sie über Glauben redeten. Das war eine wirklich schöne Erfahrung. 6 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

7 Und dann war da noch das Tanzen Zunächst dachte ich, es wäre peinlich, vorne zu stehen und mich mit den anderen Mädchen zur Musik zu bewegen, aber als ich sah, wie viel Spaß die Kids daran hatten, wurde es sofort leichter und wir alle waren sehr motiviert, sodass wir auch das ein oder andere Luftgitarren-Solo aufs Parkett legten. Was mich außerdem sehr überrascht hat, war die Verständigung unter den Leuten aus verschiedenen Generationen, die wirklich gut geklappt hat und sehr locker lief, vor allem auch in der Gruppenarbeit. Die Ferien-Spiele haben mir als Betreuerin wirklich extrem großen Spaß gemacht und ich hoffe darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können. Clara Bittner Neuer Gospelchor Es gibt einen neuen Gospelchor in Nieder-Beerbach, man trifft sich am Montag um Uhr bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Untergasse 16). Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

8 Orgelrenovierung in Frankenhausen Nachdem wir nun lange für die Orgelsanierung gesammelt und gespart haben, ist es endlich vollbracht und die ersten Gottesdienste wurden schon wieder von einer voll funktionstüchtigen Orgel begleitet. Wir laden Sie alle herzlich zu unseren nächsten Gottesdiensten ein, um sich selbst ein Bild von der wiedergewonnenen Klangqualität unserer kleinen aber feinen Orgel zu machen. Bilder von der Orgelrenovierung 8 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

9 Unsere neue Sekretärin Seit Mitte September 2018 unterstütze ich Frau Langer im ev. Pfarrbüro hier in Nieder-Beerbach. Mein Name ist Marianne Wilhelm, ich wohne in Jugenheim, bin verheiratet und habe einen Sohn, dieser ist allerdings schon selber verheiratet und wohnt nicht mehr bei uns. Durch einen puren Zufall bekam ich vor knapp 5 Jahren die Stelle im Pfarrbüro in Jugenheim und habe meinen Wechsel (ich bin gelernte Pharmazeutisch-technische Assistentin - kurz PTA - und habe bis dahin immer in öffentlichen Apotheken gearbeitet) keine Sekunde bereut. Es ist eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit im Pfarrbüro. Sehr gerne bin ich der Aufforderung gefolgt, in den Gemeinden Nieder-Beerbach und Frankenhausen mitzuwirken. Vielleicht lernen Sie mich ja mal persönlich kennen. Herzlichst, Marianne Wilhelm Immer weiter - immer höher - immer schneller Buß- und Bettag 2018 in Nieder-Beerbach Einige Gottesdienste feiern wir im Mühltal gemeinsam, d.h.: es findet ein Gottesdienst an einem Ort für das ganze Mühltal statt. Der Zweite Weihnachtstag hat seinen festen Platz in der Lazarus-Kirche auf dem Gebiet der Nieder-Ramstädter Diakonie. Der Buß- und Bettag gehört zu den Wander-Gottesdiensten, d.h.: Der Ort wechselt. Dieses Jahr wird der Gottesdienst am 21. Nov. um 20 Uhr in der Nieder-Beerbacher Kirche gefeiert. Der Tag lädt ein zu Besinnung und Korrektur. Die Stichworte der Überschrift scheinen mir den Zeitgeist zu spiegeln. Ist es nicht ein Irrsinn, so weiter zu machen? E. Kissinger, Pfr. Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

10 Adventswerkstatt Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Sonntag, 9. Dez. 14:30 Uhr 18:00 Uhr für Kinder (+Eltern) von 6 bis 11 Jahren Teilnahmebeitrag: 5 (p. Pers.) - bitte mitbringen im Evangelischen Gemeindehaus Nieder-Beerbach Bitte anmelden bei: Felix Jung, Tel / mobil: 0176/ m@il: felix.jung.kgm.nieder-roden@ekhn-net.de Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Nieder-Beerbach Untergasse 16, Mühltal 10 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

11 Kommt, alles ist bereit! So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Samoa bis Chile werden Frauen unterschiedlicher, christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten. Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 1. März 2019, Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche alle sind dazu herzlich eingeladen! Es ist für alle Platz! Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien steht das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). Angestoßen von den Frauen aus Slowenien, möchten wir uns auf den Weg machen, eine Kirche zu werden, in der mehr Platz ist und alle mit am Tisch sitzen. Dafür feiern wir den Gottesdienst 2019 Kommt, alles ist bereit!, erzählt Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Deutschen WGT-Komitees. Das Titelbild zum Weltgebetstag 2019 (siehe letzte Seite) stammt von der slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš. In ihrem Bild mit dem englischen Titel Come Everything is ready wollte sie sowohl ihr Heimatland Slowenien als auch das Gleichnis des Festmahls aus dem Lukasevangelium darstellen. Bunt und vielfältig ist der Weltgebetstag. Und das sollten noch viel mehr Menschen erfahren! Dafür setzen auch wir uns in unserem ökumenischen Vorbereitungsteam ein und freuen uns, wenn wir noch ein paar helfende Hände finden können! Dazu können Sie/ könnt Ihr jederzeit unsere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher ansprechen. Ende November wollen wir uns zu einer kurzen Vorbesprechung im Gemeindehaus in Nieder-Beerbach treffen und überlegen, wie wir uns mit einem Film über Slowenien oder einem Länderabend auf den Weltgebetstag einstimmen können. Ideen und Anregungen sind uns ganz herzlich willkommen! Vielleicht kommen Sie ja aus Slowenien und können uns über Land und Leute und die aktuellen Herausforderungen aus erster Hand berichten?! Von Mitte Januar bis zum Weltgebetstag werden wir voraussichtlich vier Vorbereitungsabende bestreiten, die wechselweise in Frankenhausen und in Nieder-Beerbach stattfinden werden. Es wird hoffentlich wieder Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

12 eine schwungvolle musikalische Unterstützung geben und das gemeinsame Essen nach dem Gottesdienst ist auch wieder fest eingeplant. Diesmal mit slowenischen Spezialitäten. Den Weltgebetstag werden wir am Freitag, den 1. März 2019 in Nieder-Beerbach im Gemeindehaus feiern. Sprechen Sie uns an, wenn Sie uns bei der Vorbereitung unterstützen möchten! Für den KV Nieder Beerbach Gertrud von Kaehne ( ) und für den KV Frankenhausen Bettina Pfalzgraf ( ). Bettina Pfalzgraf Predigtreihe in der Passionszeit Das Kreuz tragen wie Menschen mit dem Leid umgehen Im Jahr 2018 hieß es Menschen unter dem Kreuz. Da standen die biblischen Personen im Zentrum. 2019, vom 3. Februar bis zum 3. März, werden sich die Mühltal-Pfarrer/innen auf Theologen und Liederdichter konzentrieren. Welche Erfahrungen von Leid haben sie gemacht, und wie versuchten sie, mit dem Leid zu leben und dennoch nicht an der Sinnhaftigkeit des Lebens zu verzweifeln? Einige dieser Vor-Denker/innen haben sogar im Leiden selbst große Potenziale gesehen. Für die konkrete Planung, welche/r Pfarrer/in den jeweiligen Gottesdienst hält, bedarf es weiterer Klärungen. Derzeit ist sehr wahrscheinlich, dass auf Dorothee Sölle, Dietrich Bonhoeffer und Paul Gerhard geschaut werden soll. Weitere Namen wie Jochen Klepper oder Sophie Scholl, vielleicht auch Elisabeth von Thüringen stehen auf der Liste der Möglichkeiten. Es wird rechtzeitig ein Plakat geben, das dann zeigen wird, um wen es am jeweiligen Ort und Termin gehen wird. Die üblichen Gottesdienstzeiten der einzelnen Orte bleiben erhalten! E. Kissinger, Pfr. 12 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

13 Martin Luther King Jr. In diesem Jahr jährt sich das Todesdatum von Martin Luther King, dem US-amerikanischen Bürgerrechtler, zum 50. mal. Martin Luther King wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta als Michael King Jr. geboren. Die Mutter, Alberta Christine Williams, eine Lehrerin, der Vater, Michael King war Pastor der Ebenezer Gemeinde in Alberta. Nach einer Europareise zum Baptistischen Weltkongress 1934 in Berlin lies der Vater seinen und den Namen seines Sohnes aus Verehrung für Martin Luther in Martin Luther King und Jr. ändern. Die Familie wohnte in einem Viertel mit überwiegend wohlhabenderen Schwarzen, aber noch einer der Urgroßväter hatte als Sklave gearbeitet. Schon als kleines Kind wurde King mit der Rassentrennung konfrontiert,.schulen für Schwarze und Schulen für Weiße, aber auch bei Bussen und Zügen, bei Kirchen und Behörden, bei öffentlichen Toiletten und Waschbecken gab es die Trennung. Er begann mit knapp sechzehn ein Studium der Soziologie, das er mit einem Bachelorexamen ab schloss. Parallel unterstützte er seinen Vater als Hilfsprediger, und lies sich schließlich überzeugen, dass er zum Pastor geeignet sei, und studierte daraufhin Theologie. Neben der Lektüre verschiedener Philosophen beschäftigte er sich auch intensiv mit verschiedenen Theorien zu Gesellschaftsformen und las zum Beispiel Karl Marx, von dem er beeinflusst wurde, obwohl er ihn größtenteils ablehnte. Außerdem wurde er stark von Mahatma Gandhi geprägt, dessen erfolgreicher, von Nächstenliebe getragener Kampf mit dem Mittel der Gewaltlosigkeit ihn tief beeindruckte. King sagte einmal über Gandhi: Durch diese Konzentration Gandhis auf Liebe und Gewaltlosigkeit entdeckte ich die Methode für soziale Reformen, nach der ich suchte. Im Mai 1951 beendete er sein Studium mit einem Bachelor of Divinity in Theologie. King entschied sich für eine Pfarrstelle im Süden des Landes. So wurde er 1954 Pastor der Dexter Avenue Baptist Church in Montgomery (Alabama). Zu dieser Zeit schrieb er an der Boston University in Massachusetts seine Doktorarbeit, wofür ihm 1955 der Titel Doctor of Philosophy Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

14 verliehen wurde. Während er seine Dissertation schrieb, beschäftigte er sich weiter mit Gandhis Thesen zur Gewaltfreiheit. Am heiratete King Coretta Scott Williams in Marion, Alabama. Sie wurden von Kings Vater getraut, das Paar hatte vier Kinder. Er gilt als einer der herausragendsten Vertreter im gewaltfreien Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit und war zwischen Mitte der 1950er und Mitte der 1960er Jahre der bekannteste Sprecher der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner. Er propagierte den zivilen Ungehorsam als Mittel gegen die politische Praxis der Rassentrennung in den Südstaaten der USA mit religiösen Begründungen und nahm an entsprechenden Aktionen teil kündigte King seine Pastorenstelle in Montgomery, um sich mit seinem Vater ein Pastorat an der Ebenezer Baptist Church in Atlanta zu teilen. So hatte er mehr Zeit, um sich an der Bürgerrechtsbewegung zu beteiligen. Wesentlich durch Kings Einsatz und Wirken wurde die Bewegung zu einer Massenbewegung, die schließlich erreicht hat, dass die Rassentrennung gesetzlich aufgehoben und das allgemeine Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung in den Südstaaten eingeführt wurde. Unterstützt und begleitet wurde King u.a.auch von der Sängerin Joan Baez, deren Lied: We will overcome 1963 zur Hymne der Bewegung wurde. Dieser Kampf war nicht immer einfach, mehrfach wurde King trotz gewaltloser, aber unerlaubter, Demonstrationen und Sitzstreiks festgenommen, es gab Attentate auf seine Wohnung, oder einmal auch ein Hotel, in dem er gerade wohnte, aber glücklicherweise kam nie jemand dabei zu Schaden. Als Kennedy Präsidentschaftskandidat wurde, konnte er seinen Einfluss zu Kings Gunsten einsetzen. In dieser Zeit kam es zu dem Marsch nach Washington, dem nicht nur einige Hunderttausend Schwarze folgten, sondern auch etwa sechzigtausend Weiße. Bei diesem Anlass hielt King seine berühmte Rede: I have a dream.. und nach Kennedys Ermordung erreichte sein Nachfolger Johnson, dass endlich Gesetze zur Aufhebung der Rassentrennung und dem Wahlrecht für Schwarze beschlossen und 1964 unterschrieben wurden. Im September 1964 besuchte King den in Amsterdam stattfindenden Weltkongress der Baptisten und besuchte am 13. September Berlin. Dort predigte er vor Menschen in der West-Berliner Waldbühne und in zwei Ost-Berliner Kirchen, der Marienkirche am Alexanderplatz 14 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

15 und der Sophienkirche. King war unangekündigt von West- nach Ost- Berlin gereist, auch gegen den Willen der amerikanischen Behörden, die seinen Ausweis eingezogen hatten. Die von King stattdessen vorgezeigte Kreditkarte wurde am Grenzübergang Checkpoint Charlie als Ausweis akzeptiert. Auslöser war, dass 14 Stunden zuvor DDR- Grenzposten den über die Berliner Mauer flüchtenden, damals in der DDR bekannten Jockey Michael Meyer beschossen und schwer verletzt hatten: ein amerikanischer Sergeant rettete diesem das Leben, indem er den Schwerverletzten aus dem Todesstreifen in den Westen zog. King kritisierte in Ost-Berlin in den überfüllten Kirchen vor Hunderten Menschen trennende Mauern der Feindschaft und überbrachte ihnen Grüße aus der ganzen Welt. Wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit erhielt King 1964 den Friedensnobelpreis. Am 4. April 1968 wurde King bei dem Attentat in Memphis, Tennessee erschossen. Bei seiner Beerdigung folgten etwa fünfzigtausend Teilnehmer dem Sarg. Er wurde zunächst auf einem Friedhof für Schwarze beigesetzt und 1977 umgebettet. Auf seinem Grabstein stehen die Worte eines alten Negro Spiritual, mit denen er seine Rede I have a dream beschloss Free at last! Free at last! Thank God Almighty, I m free at last! ( Endlich frei! Endlich frei! Dank sei Gott dem Allmächtigen, ich bin endlich frei! ). Mehrere posthume Ehrungen folgten in den Jahren danach und über die Hintergründe des Attentats wurde so manche Verschwörungstheorie diskutiert. Dr. Gertrud v. Kaehne Gottesdienst am 4. Advent in Frankenhausen In diesem Jahr wird der letzte Adventsgottesdienst leider ohne Krippenspiel mit Konfirmanden stattfinden, da wir einen konfifreien Jahrgang haben. Um uns aber noch mal zu besinnen und auf das Weihnachtsfest einzustimmen, werden wir einen schönen musikalisch, literarisch inspirierten Gottesdienst zusammen feiern, zu dem Groß und Klein herzlich eingeladen sind! Euer KV Frankenhausen Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

16 Regelmäßige Termine Der Hauskreis trifft sich vierzehntägig freitags von Uhr bei Frau Renate Bachmann, In der Hohl 27, Tel Wir freuen uns über Gäste, gerne auch erst mal zum Reinschnuppern. Die nächsten Termine sind: 14. und 21. Dezember, 18. Januar und 1. und 15. Februar sowie 1. März. Die Frauenhilfe in Nieder-Beerbach trifft sich immer am 1. Dienstag im Monat um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nähere Informationen gibt das Pfarrbüro unter der Telefonnummer Die Frauenhilfe Frankenhausen trifft sich jeden vierten Mittwoch im Monat um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen. Kontaktdaten des Gemeindebüros Anschrift: Untergasse 26, Mühltal Nieder-Beerbach Telefon: (06151) 57209, Fax: (06151) Internet: http.// Unsere Sekretärinnen: Frau Langer ist am Donnerstag von 9 Uhr - 12 Uhr persönlich erreichbar und Frau Wilhelm ist Dienstags von Uhr im Büro. Montag, Mittwoch und Freitag ist das Büro geschlossen. Sie erreichen Pfarrer Kissinger unter Telefon: (06151) (AB), Fax: (06151) oder e.kissinger@gmx.de. Spendenkonto Frankenhausen: Ev. Kirchengemeinde Frankenhausen, IBAN: DE bei Volksbank Darmstadt-Südhessen eg. Bitte beim Verwendungszweck Spende und Ihren Namen mit angeben. Spendenkonto Nieder-Beerbach: Ev. Kirchengemeinde Nieder- Beerbach, IBAN: DE bei Sparkasse Darmstadt. Bitte beim Verwendungszweck Spende und Ihren Namen mit angeben. 16 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

17 Kasualien Getauft wurde in Nieder-Beerbach Wir nahmen Abschied in Nieder-Beerbach Aus gegebenem Anlass, ein Hinweis Nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung sollte man schon während des Klinikaufenthaltes (Klinik und Angehörige in Absprache miteinander) sich um einen Pflegedienst bemühen. Wenn das versäumt wurde, auch, weil die Familie vielleicht glaubte, das alleine schaffen zu können, und nun ist doch Hilfe notwendig, was dann? Dann muss man einen Pflegedienst bitten, sich kurzfristig der Situation anzunehmen und den Patienten irgendwie in das Programm, u.u auch erst mal provisorisch, aufzunehmen. Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

18 Gottesdienste Frankenhausen Gottesdienst am 2. Advent mit Nieder-Beerbach in FH Familiengottesdienst zum 4. Advent Weihnachtsgottesdienst Mühltalweiter Gottesdienst in der Lazarus-Kirche Silvesterandacht Gottesdienst mit Nieder-Beerbach in FH Gottesdienst Gottesdienst mit Nieder-Beerbach in FH Gottesdienst Lebendiger Advent in Frankenhausen Auch dieses Jahr hat Silke Eckstein die Organisation des lebendigen Adventskalenders in Frankenhausen übernommen. Es gibt wieder schön geschmückte Adventsfenster und an verschiedenen Tagen abendliche Aktionen (Gesang, Geschichten, Plätzchen,.) an den geschmückten Häusern. Wir laden Sie/ Euch alle ein, die schönen Fenster zu erkunden. Eine Liste mit den Aktionen und wo die Fenster zu finden sind, wird rechtzeitig zum 01. Dezember beim Bäcker aushängen und ist dann natürlich auch in den Schaukästen in der Ortsmitte und an der Kirche zu finden. Euer KV Frankenhausen 18 Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

19 Gottesdienste Nieder-Beerbach Gottesdienst in der Kirche (anschl. Kirchencafé) Gemeinsamer Gottesdienst mit Frankenhausen in FH Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Waldweihnacht an der Grillhütte Familiengottesdienst an Heiligabend in der Kirche Gottesdienst an Heiligabend in der Kirche Gottesdienst am 2. Weihnachtstag in der Lazaruskirche (NRD) Silvestergottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus ( anschl. Kirchencafé) Gemeinsamer Gottesdienst mit Frankenhausen in FH Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus (anschl. Kirchencafé) Gemeinsamer Gottesdienst mit Frankenhausen in FH Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Gottesdienst im Gemeindehaus Monatsspruch Februar Ich bin überzeugt,dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Röm 8,18 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen Dezember 2018 Februar

20 Titelbild Weltgebetstag Dezember 2018 Februar 2019 Gemeindebrief Nieder-Beerbach-Frankenhausen

HTL MÖSSINGERSTRASSE. Martin Luther King. Katrin Stocker

HTL MÖSSINGERSTRASSE. Martin Luther King. Katrin Stocker HTL MÖSSINGERSTRASSE Martin Luther King Katrin Stocker 01.05.2014 Inhaltsverzeichnis Leben... 2 Familie und Kindheit... 2 Ausbildung und Einflüsse... 2 Erste Erfolge... 3 Marsch auf Washington... 4 Ausgangssituation...

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Martin Luther King ( )

Martin Luther King ( ) Martin Luther King (1929 1968) Arbeitsblätter zu Biografie und Lebenswerk (M1 M11) M1 M2 Martin Luther King erzählt aus seiner Kindheit Leben mit der Rassentrennung (Segregation) M3a +b Abschreibeblatt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, Uhr

UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, Uhr UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, 14.00 Uhr Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, ich möchte zuerst allen vielen Dank sagen, die heute hier beteiligt sind. - Meine Frau und ich, wir

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland [ألماني - German [Deutsch - Kätlin Hommik-Mrabte Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اكتلني هوميك مرابيت هرصاهية سابقا إستوهية»باللغة األملاهية«اكتلني

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24 Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit (16.2.2014) Textgrundlage: Römer 9,14-24 14 Was sollen wir nun hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4 Dezember 2018, Januar, Februar 2019 7. Jahrgang Nr. 4 INHALT S. 2 Grußwort S. 3 Baugeschehen S. 4 Kinderseite S. 8 Gottesdienste, Veranstaltungen S. 12 Besuch aus Starnberg S. 14 kleine christliche Pflanzenkunde

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr