Ortsteilkatalog 2018 (Auszug) Strukturdaten für die Ortschaft Seehausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsteilkatalog 2018 (Auszug) Strukturdaten für die Ortschaft Seehausen"

Transkript

1 Einwohnerentwicklung Einwohnerentwicklung Saldo je 100 m Rasterzelle bis bis 5 bis 25 0 bis 5-5 bis 0-24 bis -5 - bis bis - Stadtbezirk Ortsteil Fließgewässer Standgewässer Datenquelle: Einwohnermelderegister Karte: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Gewässer - Darstellung auf der Grundlage von Daten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Ortsteilkatalog 2018 (Auszug) Strukturdaten für die Ortschaft Seehausen

2 LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG Ortsteilkatalog 2018 [04/19] Herausgeber:, Amt für Statistik und Wahlen verantwortlich: Peter Dütthorn Redaktion: Martin Steinert, Jens Vöckler Verlag:, Amt für Statistik und Wahlen Druckerei:, Hauptamt Redaktionsschluss: Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet. Postbezug: Direktbezug: Statistischer Auskunftsdienst: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Burgplatz 1, Stadthaus, Zimmer 228 Fon: (0341) Fax: (0341) Internet: Gebühr: 25,- (zuzüglich Versandkosten)

3 Vorwort Vor Ihnen liegt die nunmehr dreizehnte Ausgabe des Leipziger Ortsteilkatalogs. Seit 1993 erschließt dieses Standardwerk allen interessierten Nutzern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ebenso wie privaten Interessenten ein breit gefächertes Spektrum an Strukturdaten der Stadtbezirke und Ortsteile der. Der neue Ortsteilkatalog offenbart dabei nicht nur die erstaunliche Vielfalt der demografischen, sozialen, ökonomischen, baulichen und kulturellen Strukturen innerhalb der Stadt, sondern bietet zusammen mit seinen Vorgängern auch einen detaillierten Überblick auf die kleinräumige Stadtentwicklung der zurückliegenden 25 Jahre. Mit dem Ortsteilkatalog erhält der Leser eine kompakte Darstellung zu Themenbereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Handwerk, Arbeitsmarkt, Bautätigkeit, Wohnungsbestand und Infrastruktur im Ortsteil oder Stadtbezirk. Die statistischen Angaben werden durch empirisch gewonnene Ergebnisse aus den Leipziger Kommunalen Bürgerumfragen ergänzt. Auch dieser Ortsteilkatalog enthält wieder eine Auswahl an thematischen Karten, die das umfangreiche Datenangebot anschaulich illustrieren. Wir hoffen, dass diese umfangreiche und detaillierte Informationssammlung wieder einen breiten und interessierten Nutzerkreis findet. Für Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung von Inhalt und Aufbereitung sind wir aufgeschlossen und dankbar. Unser herzlicher Dank gilt allen, die mit der Bereitstellung von Daten oder auf andere Weise zum Entstehen des Ortsteilkataloges beigetragen haben. Alle Ortsteildaten finden Sie auch in unserem Leipzig-Informationssystem im Internet: statistik.leipzig.de. Zu dieser Ausgabe: Für die Arbeit der Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte wurden für die jeweiligen Gebiete Auszüge aus dem Ortsteilkatalog 2018 erstellen. Alle weiteren Stadtbezirks- und Ortsteilangaben sowie die Hinweise zum Verständnis der Daten stehen in der kostenlosen PDF-Gesamtausgabe des Ortsteilkatalogs im Leipzig-Informationssystem LIS., Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 3

4 Stadtbezirk 0 Mitte 1 Nordost 2 Ost 3 Südost 4 Süd 5 Südwest 6 West 7 Alt-West 8 Nordwest 9 Nord 1) 4 Ortsteile Statistische Bezirke Blöcke Benannte Straßen und Plätze 1) Straßen, die mehrere Stadtbezirke durchlaufen, sind in jedem Stadtbezirk separat, d. h. mehrfach gezählt. Adressen Stand: , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

5 Gebiet Flächennutzung 2018 Fläche in ha darunter Siedlungs- und Verkehrsfläche darunter Gebäude- und Freifläche Industrie- und Gewerbefläche Erholungsfläche Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Stand: Jan Flächennutzung Kleinräumige Gliederung 2018 Statistische Bezirke Blöcke Benannte Straßen und Plätze Adressen Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Stand: Juni 2018 Gebäude-, Frei- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Wald-, Wasser-, Erholungs- und sonstige Flächen Bevölkerung Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung männlich weiblich darunter Deutsche männlich weiblich mit Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch römisch-katholisch ohne und sonstige darunter ab 18-jährige mit Familienstand (in %) ledig... 42,2 42,0 verheiratet... 40,0 39,4 geschieden... 9,8 9,6 verwitwet... 7,4 7,3 Durchschnittsalter in Jahren... 42,6 42,4 Jugendquotient... 20,3 20,6 Altenquotient... 31,1 30,9 Einwohner pro km² Einwohner mit Nebenwohnung Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: je Bevölkerungszusammensetzung Einwohner mit Migrationshintergrund Einwohner mit MH Ausländer darunter EU-Ausländer Deutsche mit MH darunter Spätaussiedler Mehrstaater Migrantenanteil (in %)... 13,4 14,1 Ausländeranteil (in %)... 8,9 9,5 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je Haushalte Haushalte insgesamt darunter Haushalte mit (in %) 1 Person... 53,6 53,9 2 Personen... 28,6 28,3 3 Personen... 10,1 9,9 4 und mehr Personen... 7,7 7,9 Kindern unter 18 Jahren... 14,9 15,1 1 erwachsenen Person und Kindern unter 18 Jahren... 4,4 4,4 Durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen je Haushalt)... 1,7 1,7 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je Bevölkerungsentwicklung Deutsche ohne Migrationshintergrund ( 86 % ) Deutsche mit Migrationshintergrund ( 5 % ) EU - Ausländer ( 3 % ) Ausländer, andere Staaten ( 6 % ) Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsentwicklung ( ; Gebietsstand ), Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 5

6 Bevölkerung nach Altersgruppen Altersgruppe von... bis unter... Jahre Insgesamt , , , , , , , , , , , , , , , ,3 80 u.ä ,2 Insgesamt ,0 Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Wanderung nach Altersgruppen 2017 (ohne innerstädtische Umzüge) 60 Jahre und älter 45 bis unter 60 Jahre 30 bis unter 45 Jahre 15 bis unter 30 Jahre unter 15 Jahre Zuzüge Wegzüge Quelle: Einwohnerregister Leipzig Sozialstruktur Höchster schulischer Abschluss (in %) % Sonstiger Abitur Fach-Abitur Realschule Hauptschule oder ohne Abschluss Höchster beruflicher Abschluss (in %) % Universität/ Hochschule Anteil der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung in % männlich weiblich Fachhochschule Meister/ Techniker abg. Berufsausbildung ohne Abschluss Stellung im Erwerbsleben (in %) 2017 Erwerbstätig Studierend Lebensbaum (Anteil an der Gesamtbevölkerung nach Alter und Geschlecht) Männer % Ausländer Deutsche Frauen % Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsbewegung (Einwohner mit Hauptwohnung) Lebendgeborene Gestorbene Saldo Geborene / Gestorbene je Einwohner... 1,5 1,2 Zuzüge über die Stadtgrenze Wegzüge über die Stadtgrenze Wanderungssaldo insgesamt je Einwohner... 23,0 17,4 Umzüge innerhalb der Stadt Ortsteil übergreifende Umzüge Umzüge innerhalb der Ortsteile Gesamtsaldo Quelle: Einwohnerregister Leipzig Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfsgemeinschaften insgesamt darunter mit Kindern Personen in Bedarfsgemeinschaften Regelleistungsberechtigte je 100 Einwohner (unter 65 Jahre)... 11,5 10,8 Erwerbsfähige darunter Frauen Alleinerziehende Ausländer Nicht Erwerbsfähige je 100 Kinder im Alter von unter 15 Jahren... 21,7 21,1 Monatl. Leistung je Bedarfsgem. (in ) Leistungsempfänger (SGB III) Empfänger von Arbeitslosengeld I je 100 Erwerbsfähige... 1,3 1,5 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

7 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt darunter Männer Frauen Arbeitnehmer < 20 J Arbeitnehmer 20 bis < 25 J Ausländer Beschäftigte je 100 Erwerbsfähige... 57,0 58,2 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je SV-Beschäftigte am Arbeitsort (in Tsd.). 255,5 262,5 Pendlersaldo (in Tsd.)... 37,3 36,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Eigene Berechnungen Stand: je Nettoeinkommen persönlich Haushalt (Median in /Monat) Wirtschaft Firmen nach Wirtschaftszweigen Firmen insgesamt darunter C) Verarbeitendes Gewerbe F) Baugewerbe G) Handel H) Verkehr und Lagerei I) Gastgewerbe J) Information und Kommunikation K) Finanz- u. Versicherungsdienstl L) Grundstücks- u. Wohnungswesen M) Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen N) Sonstige wirtschaftliche Dienstl S) Sonstige Dienstleistungen Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stand: Sicherheit Straftaten Straftaten insgesamt Diebstahl Rohheitsdelikte u. Straftaten gegen persönl. Freiheit Vermögens- und Fälschungsdelikte Sonstige Straftaten je Einwohner Quelle: Landeskriminalamt Sachsen Wahlen % ,7 21,0 Bundestagswahl Wahlbeteiligung 75,1 % Zweitstimmen 18,3 13,0 8,8 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 8,5 7,6 CDU DIE LINKE AfD SPD GRÜNE FDP Sonstige Arbeitsmarkt Arbeitslose insgesamt darunter nach SGB III nach SGB II Männer Frauen Arbeitslose < 25 J Arbeitslose 55 J Ausländer Langzeit-Arbeitslose Arbeitslose je 100 Erwerbsfähige... 6,0 5,4 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je Hauptquelle des Lebensunterhalts der Haushalte Erwerbseinkommen ( 58 % ) Arbeitslosenbezüge ( 6 % ) Renten/Pensionen ( 28 % ) Übrige Einkommen ( 7 % ) Handwerksbetriebe 2016 Handwerksbetriebe insgesamt ) Bau- und Ausbaugewerbe ) Metallgewerbe ) Holzgewerbe ) Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe ) Nahrungsmittelgewerbe ) Gesundheits- und Körperpflege, chemisches und Reinigungsgewerbe ) Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe Handwerksähnliche Betriebe Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Stand: je Verkehr Fahrzeugbestand Kraftfahrzeuge insgesamt darunter Personenkraftwagen darunter private PKW Nutzfahrzeuge Krafträder Elektro- u. Hybrid-KFZ Private PKW je Einwohner Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Stand: je Anzahl Fahrräder pro Haushalt... 1,4. Verkehrsmittelnutzung nach Art des Weges zur Arbeit zu Einkäufen in der Freizeit in die Innenstadt Fahrrad/zu Fuß Öffentlicher Verkehr PKW/Krad, Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 7

8 Bautätigkeit und Wohnen Baugenehmigungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Baufertigstellungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Wohnen Durchschnittl. Wohndauer in Leipzig in Jahren... 28,6 Bewohner mit Umzugsabsicht in den nächsten 2 Jahren (in %) Monatliche Miete (Median in /m²) Grundmiete Gesamtmiete 5,62 7, /qm Mietbelastung des Haushalts (in %) Anteil Wohneigentum (in %) Gefühlte Lärmbelastung in der Wohnumgebung Verkehr KFZ Tram Bahn Flug Baustellen Industrie/ Gewerbe anderer sehr überhaupt stark mittel schwach stark nicht Bewertung der Luftqualität im Wohnumfeld... 2,5 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Gesundheit und Sport Niedergelassene Ärzte darunter Allgemeinmediziner Apotheken Alten- und Pflegeheime darin Heimplätze außerdem Tagespflegeplätze Schwerbehinderte Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Sächsische Landesapothekerkammer, Sozialamt Leipzig Stand: je Hallenbäder Frei- und Naturbäder Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Stand: je Body-Mass-Index (Mittelwert)... 25, Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Gebäude- und Wohnungsbestand Gebäude mit Wohnungen mit Baualter bis bis bis ab darunter Geb. mit 1 o. 2 Wohnungen Wohnungen insgesamt mit Baualter bis bis bis ab Wohnfläche in m² Wohnfläche je Wohnung in m²... 69,2 69,2 Zufriedenheit Entfernung ÖPNV-Haltestelle Angebot an Stadtgrün Waren täglicher Bedarf Medizinische Einrichtungen, Ärzte soziale Einrichtungen Dienstleistungen Nähe zu Verwandten, Freunden, Bekannten Nachbarschaft Sicherheit im Wohngebiet Lage der Wohnung im Wohngebiet Lage der Wohnung in Leipzig Wohnviertel allgemein Lebenszufriedenheit allgemein sehr zufrieden eher eher sehr teils/teils zufrieden unzufrieden unzufrieden Persönliche wirtschaftliche Lage... 2,4 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Persönliche Zukunftssicht... 2,3 Mittelwert von optimistisch (1) bis pessimistisch (5) Erziehung, Bildung und Kultur Kindertagesstätten inklusive Horte darin Plätze Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen x 1,4 1,9 1,7 1,9 2,5 2,5 2,5 2,3 2,8 1,9 1,9 2,2 2,2 Stand: je März Kinderspielplätze darauf Spielfläche in m Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Leipzig Stand: je Allgemeinbildende Schulen insgesamt darunter Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: je September Galerien Quelle: Kulturamt, Ausgewählte Kultureinrichtungen Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

9 Gebiet Flächennutzung 2018 Fläche in ha darunter Siedlungs- und Verkehrsfläche darunter Gebäude- und Freifläche Industrie- und Gewerbefläche Erholungsfläche Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Stand: Jan Kleinräumige Gliederung 2018 Statistische Bezirke Blöcke Benannte Straßen und Plätze Adressen Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Stand: Juni 2018 Bevölkerung Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung männlich weiblich darunter Deutsche männlich weiblich mit Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch römisch-katholisch ohne und sonstige darunter ab 18-jährige mit Familienstand (in %) ledig... 39,7 39,4 verheiratet... 43,1 43,0 geschieden... 9,8 9,6 verwitwet... 7,0 6,9 Durchschnittsalter in Jahren... 41,8 41,8 Jugendquotient... 22,2 22,6 Altenquotient... 28,3 28,4 Einwohner pro km² Einwohner mit Nebenwohnung Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: je Bevölkerungszusammensetzung Deutsche ohne Migrationshintergrund ( 88 % ) Deutsche mit Migrationshintergrund ( 5 % ) EU - Ausländer ( 3 % ) Ausländer, andere Staaten ( 5 % ) Einwohner mit Migrationshintergrund Einwohner mit MH Ausländer darunter EU-Ausländer Deutsche mit MH darunter Spätaussiedler Mehrstaater Migrantenanteil (in %)... 11,2 12,0 Ausländeranteil (in %)... 6,7 7,2 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je Haushalte Haushalte insgesamt darunter Haushalte mit (in %) 1 Person... 49,3 49,6 2 Personen... 30,1 29,4 3 Personen... 11,6 11,7 4 und mehr Personen... 9,0 9,3 Kindern unter 18 Jahren... 17,7 17,9 1 erwachsenen Person und Kindern unter 18 Jahren... 4,6 4,4 Durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen je Haushalt)... 1,8 1,8 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je Bevölkerungsentwicklung Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsentwicklung ( ; Gebietsstand ), Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 273

10 Bevölkerung nach Altersgruppen Altersgruppe von... bis unter... Jahre Insgesamt , , , , , , , , , , , , , , , ,9 80 u.ä ,0 Insgesamt ,0 Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Wanderung nach Altersgruppen 2017 (ohne Umzüge innerhalb des Stadtbezirkes) 60 Jahre und älter 45 bis unter 60 Jahre 30 bis unter 45 Jahre 15 bis unter 30 Jahre unter 15 Jahre Zuzüge Wegzüge Quelle: Einwohnerregister Leipzig Lebensbaum (Anteil an der Gesamtbevölkerung nach Alter und Geschlecht) Männer % Stadtbezirk 9 Ausländer Deutsche insgesamt Frauen % Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsbewegung (Einwohner mit Hauptwohnung) Lebendgeborene Gestorbene Saldo Geborene / Gestorbene je Einwohner... 5,8 4,9 Zuzüge über die Stadtgrenze Wegzüge über die Stadtgrenze Innerstädtische Zuzüge Innerstädtische Wegzüge Umzüge innerhalb des Stadtbezirkes Wanderungssaldo insgesamt je Einwohner... 16,4 15,7 Gesamtsaldo Quelle: Einwohnerregister Leipzig Sozialstruktur Höchster schulischer Abschluss (in %) % Sonstiger Abitur Fach-Abitur Realschule Hauptschule oder ohne Abschluss Höchster beruflicher Abschluss (in %) % Universität/ Hochschule Anteil der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung in % männlich weiblich Fachhochschule Meister/ Techniker abg. Berufsausbildung ohne Abschluss Stellung im Erwerbsleben (in %) 2017 Erwerbstätig Studierend... 6 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfsgemeinschaften insgesamt darunter mit Kindern Personen in Bedarfsgemeinschaften Regelleistungsberechtigte je 100 Einwohner (unter 65 Jahre)... 8,0 7,2 Erwerbsfähige darunter Frauen Alleinerziehende Ausländer Nicht Erwerbsfähige je 100 Kinder im Alter von unter 15 Jahren... 13,9 13,1 Monatl. Leistung je Bedarfsgem. (in ) Leistungsempfänger (SGB III) Empfänger von Arbeitslosengeld I je 100 Erwerbsfähige... 1,2 1,4 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

11 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt darunter Männer Frauen Arbeitnehmer < 20 J Arbeitnehmer 20 bis < 25 J Ausländer Beschäftigte je 100 Erwerbsfähige... 60,9 62,5 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je SV-Beschäftigte am Arbeitsort (in Tsd.). 37,5 38,6 Pendlersaldo (in Tsd.)... 9,9 9,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Eigene Berechnungen Stand: je Nettoeinkommen persönlich Haushalt Median (Median in /Monat) Wirtschaft Firmen nach Wirtschaftszweigen Firmen insgesamt darunter C) Verarbeitendes Gewerbe F) Baugewerbe G) Handel H) Verkehr und Lagerei I) Gastgewerbe J) Information und Kommunikation K) Finanz- u. Versicherungsdienstl L) Grundstücks- u. Wohnungswesen M) Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen N) Sonstige wirtschaftliche Dienstl S) Sonstige Dienstleistungen Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stand: Sicherheit Straftaten Straftaten insgesamt Diebstahl Rohheitsdelikte u. Straftaten gegen persönl. Freiheit Vermögens- und Fälschungsdelikte Sonstige Straftaten je Einwohner Quelle: Landeskriminalamt Sachsen Wahlen % ,4 17,3 Bundestagswahl Wahlbeteiligung 77,6 % Zweitstimmen 18,6 13,3 8,3 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 10,0 7,1 CDU DIE LINKE AfD SPD GRÜNE FDP Sonstige Arbeitsmarkt Arbeitslose insgesamt darunter nach SGB III nach SGB II Männer Frauen Arbeitslose < 25 J Arbeitslose 55 J Ausländer Langzeit-Arbeitslose Arbeitslose je 100 Erwerbsfähige... 4,4 3,9 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je Hauptquelle des Lebensunterhalts der Haushalte Erwerbseinkommen ( 69 % ) Arbeitslosenbezüge ( 2 % ) Renten/Pensionen ( 26 % ) Übrige Einkommen ( 3 % ) Handwerksbetriebe 2016 Handwerksbetriebe insgesamt ) Bau- und Ausbaugewerbe ) Metallgewerbe ) Holzgewerbe ) Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe ) Nahrungsmittelgewerbe ) Gesundheits- und Körperpflege, chemisches und Reinigungsgewerbe ) Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe Handwerksähnliche Betriebe Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Stand: je Verkehr Fahrzeugbestand Kraftfahrzeuge insgesamt darunter Personenkraftwagen darunter private PKW Nutzfahrzeuge Krafträder Elektro- u. Hybrid-KFZ Private PKW je Einwohner Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Stand: je Anzahl Fahrräder pro Haushalt... 1,4. Verkehrsmittelnutzung nach Art des Weges zur Arbeit zu Einkäufen in der Freizeit in die Innenstadt Fahrrad/zu Fuß Öffentlicher Verkehr PKW/Krad, Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 275

12 Bautätigkeit und Wohnen Baugenehmigungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Baufertigstellungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Wohnen Durchschnittl. Wohndauer in Leipzig in Jahren... 28,5 Bewohner mit Umzugsabsicht in den nächsten 2 Jahren (in %) Monatliche Miete (Median in /m²) Grundmiete Gesamtmiete 5,94 8,00 Median /qm Mietbelastung des Haushalts (in %) Anteil Wohneigentum (in %) Gefühlte Lärmbelastung in der Wohnumgebung Verkehr KFZ Tram Bahn Flug Baustellen Industrie/ Gewerbe anderer sehr überhaupt stark mittel schwach stark nicht Bewertung der Luftqualität im Wohnumfeld... 2,4 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Gesundheit und Sport Niedergelassene Ärzte darunter Allgemeinmediziner Apotheken Alten- und Pflegeheime darin Heimplätze außerdem Tagespflegeplätze Schwerbehinderte Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Sächsische Landesapothekerkammer, Sozialamt Leipzig Stand: je Hallenbäder Frei- und Naturbäder Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Stand: je Body-Mass-Index (Mittelwert)... 25, Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Gebäude- und Wohnungsbestand Gebäude mit Wohnungen mit Baualter bis bis bis ab darunter Geb. mit 1 o. 2 Wohnungen Wohnungen insgesamt mit Baualter bis bis bis ab Wohnfläche in m² Wohnfläche je Wohnung in m²... 73,5 73,7 Zufriedenheit Entfernung ÖPNV-Haltestelle Angebot an Stadtgrün Waren täglicher Bedarf Medizinische Einrichtungen, Ärzte soziale Einrichtungen Dienstleistungen Nähe zu Verwandten, Freunden, Bekannten Nachbarschaft Sicherheit im Wohngebiet Lage der Wohnung im Wohngebiet Lage der Wohnung in Leipzig Wohnviertel allgemein Lebenszufriedenheit allgemein sehr zufrieden eher eher sehr teils/teils zufrieden unzufrieden unzufrieden Persönliche wirtschaftliche Lage... 2,2 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Persönliche Zukunftssicht... 2,1 Mittelwert von optimistisch (1) bis pessimistisch (5) Erziehung, Bildung und Kultur Kindertagesstätten inklusive Horte darin Plätze Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen x 1,4 2,0 1,6 1,9 2,5 2,5 2,5 2,3 2,6 1,8 1,8 2,0 2,0 Stand: je März Kinderspielplätze darauf Spielfläche in m Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Leipzig Stand: je Allgemeinbildende Schulen insgesamt darunter Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: je September Galerien Quelle: Kulturamt, Ausgewählte Kultureinrichtungen Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

13 Ortsteil Seehausen Ortsteil 94: Seehausen Ausgewählte Indikatoren im Vergleich Abweichung vom entsprechenden Wert der ( 0) (in Prozentpunkten, Durchschnittsalter in Jahren, Haushaltsgröße in Personen/Haushalt), weitere Erläuterungen siehe Seite 343 Durchschnittsalter Jugendquotient Altenquotient Ausländeranteil Haushaltsgröße Studierendenanteil Beschäftigtenanteil Arbeitslosenanteil Leistungsempfänger PKW-Quote + 0,7 + 3,4 + 0,3 + 8,6 + 20,6-2,3-7,0-7,1-3,2-8,8 Gebiet Flächennutzung 2018 Fläche in ha darunter Siedlungs- und Verkehrsfläche darunter Gebäude- und Freifläche Industrie- und Gewerbefläche Erholungsfläche Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche... 8 Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Stand: Jan Kleinräumige Gliederung 2018 Statistische Bezirke... 3 Blöcke Benannte Straßen und Plätze Adressen Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Stand: Juni 2018 Bevölkerung Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung männlich weiblich darunter Deutsche männlich weiblich mit Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch römisch-katholisch ohne und sonstige darunter ab 18-jährige mit Familienstand (in %) ledig... 30,5 29,7 verheiratet... 54,2 54,3 geschieden... 8,7 8,7 verwitwet... 6,6 6,8 Durchschnittsalter in Jahren... 43,0 43,1 Jugendquotient... 23,5 24,0 Altenquotient... 27,4 28,6 Einwohner pro km² Einwohner mit Nebenwohnung Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: je Einwohner mit Migrationshintergrund Einwohner mit MH Ausländer darunter EU-Ausländer Deutsche mit MH darunter Spätaussiedler Mehrstaater Migrantenanteil (in %)... 4,4 5,1 Ausländeranteil (in %)... 2,2 2,5 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je Haushalte Haushalte insgesamt darunter Haushalte mit (in %) 1 Person... 37,6 38,0 2 Personen... 34,5 34,0 3 Personen... 15,5 15,7 4 und mehr Personen... 12,4 12,3 Kindern unter 18 Jahren... 21,1 22,1 1 erwachsenen Person und Kindern unter 18 Jahren... 4,5 4,1 Durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen je Haushalt)... 2,1 2,1 Quelle: Einwohnerregister, Eigene Berechnungen Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 293

14 Ortsteil Seehausen Bevölkerung nach Altersgruppen Altersgruppe von... bis unter... Jahre Insgesamt Anteil der Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung in % , , , , , , , , , , , , , , , ,6 80 u.ä ,8 Insgesamt ,0 Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsentwicklung Ortsteil Seehausen Bevölkerungsentwicklung ( ; Gebietsstand ) Sozialstruktur Höchster schulischer Abschluss (in %) % Sonstiger Abitur Fach-Abitur Realschule Hauptschule oder ohne Abschluss Höchster beruflicher Abschluss (in %) % Universität/ Hochschule männlich weiblich Fachhochschule Meister/ Techniker abg. Berufsausbildung ohne Abschluss Stellung im Erwerbsleben (in %) 2017 Erwerbstätig Studierend... 3 Lebensbaum (Anteil an der Gesamtbevölkerung nach Alter und Geschlecht) Männer % Ortsteil 94 Ausländer Deutsche insgesamt Frauen % Quelle: Einwohnerregister Leipzig Stand: Bevölkerungsbewegung (Einwohner mit Hauptwohnung) Lebendgeborene Gestorbene Saldo Geborene / Gestorbene je Einwohner... 5,4 0,4 Zuzüge über die Stadtgrenze Wegzüge über die Stadtgrenze Innerstädtische Zuzüge Innerstädtische Wegzüge Umzüge innerhalb des Ortsteils Wanderungssaldo insgesamt je Einwohner ,4 22,2 Gesamtsaldo Quelle: Einwohnerregister Leipzig Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Bedarfsgemeinschaften insgesamt darunter mit Kindern Personen in Bedarfsgemeinschaften Regelleistungsberechtigte je 100 Einwohner (unter 65 Jahre)... 2,5 2,2 Erwerbsfähige darunter Frauen Alleinerziehende Ausländer..... Nicht Erwerbsfähige je 100 Kinder im Alter von unter 15 Jahren... 5,1 5,1 Monatl. Leistung je Bedarfsgem. (in ) Leistungsempfänger (SGB III) Empfänger von Arbeitslosengeld I je 100 Erwerbsfähige... 0,7 1,3 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je , Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

15 Ortsteil Seehausen Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt darunter Männer Frauen Arbeitnehmer < 20 J Arbeitnehmer 20 bis < 25 J Ausländer Beschäftigte je 100 Erwerbsfähige... 68,8 66,7 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je SV-Beschäftigte am Arbeitsort (in Tsd.). 16,4 16,3 Pendlersaldo (in Tsd.)... 15,3 15,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Eigene Berechnungen Stand: je Nettoeinkommen persönlich Haushalt Median (Median in /Monat) Wirtschaft Firmen nach Wirtschaftszweigen Firmen insgesamt darunter C) Verarbeitendes Gewerbe F) Baugewerbe G) Handel H) Verkehr und Lagerei I) Gastgewerbe J) Information und Kommunikation K) Finanz- u. Versicherungsdienstl L) Grundstücks- u. Wohnungswesen M) Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen N) Sonstige wirtschaftliche Dienstl S) Sonstige Dienstleistungen Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stand: Sicherheit Straftaten Straftaten insgesamt Diebstahl Rohheitsdelikte u. Straftaten gegen persönl. Freiheit Vermögens- und Fälschungsdelikte Sonstige Straftaten je Einwohner Quelle: Landeskriminalamt Sachsen Wahlen % ,5 12,2 Bundestagswahl Wahlbeteiligung 81,4 % Zweitstimmen 26,7 10,4 4,4 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 9,1 6,7 CDU DIE LINKE AfD SPD GRÜNE FDP Sonstige Arbeitsmarkt Arbeitslose insgesamt darunter nach SGB III nach SGB II Männer Frauen Arbeitslose < 25 J Arbeitslose 55 J Ausländer..... Langzeit-Arbeitslose..... Arbeitslose je 100 Erwerbsfähige... 1,8 2,1 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Stand: je Hauptquelle des Lebensunterhalts der Haushalte Erwerbseinkommen ( 68 % ) Arbeitslosenbezüge ( 0 % ) Renten/Pensionen ( 28 % ) Übrige Einkommen ( 4 % ) Handwerksbetriebe 2016 Handwerksbetriebe insgesamt ) Bau- und Ausbaugewerbe ) Metallgewerbe ) Holzgewerbe ) Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe ) Nahrungsmittelgewerbe ) Gesundheits- und Körperpflege, chemisches und Reinigungsgewerbe ) Glas-, Papier-, keramisches und sonstiges Gewerbe... - Handwerksähnliche Betriebe... 8 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Stand: je Verkehr Fahrzeugbestand Kraftfahrzeuge insgesamt darunter Personenkraftwagen darunter private PKW Nutzfahrzeuge Krafträder Elektro- u. Hybrid-KFZ Private PKW je Einwohner Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Stand: je Anzahl Fahrräder pro Haushalt... 1,8. Verkehrsmittelnutzung nach Art des Weges zur Arbeit zu Einkäufen in der Freizeit in die Innenstadt Fahrrad/zu Fuß Öffentlicher Verkehr PKW/Krad, Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018] 295

16 - Ortsteil Seehausen Bautätigkeit und Wohnen Baugenehmigungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Baufertigstellungen Gebäude insgesamt Gebäude mit Wohnungen darunter Neubau Gebäude ohne Wohnungen Wohnungen insgesamt darunter Neubau Wohnen Durchschnittl. Wohndauer in Leipzig in Jahren... 30,6 Bewohner mit Umzugsabsicht in den nächsten 2 Jahren (in %) Monatliche Miete (Median in /m²) Grundmiete Gesamtmiete 6,44 8,81 Median /qm Mietbelastung des Haushalts (in %) Anteil Wohneigentum (in %) Gefühlte Lärmbelastung in der Wohnumgebung Verkehr KFZ Tram Bahn Flug Baustellen Industrie/ Gewerbe anderer sehr überhaupt stark mittel schwach stark nicht Bewertung der Luftqualität im Wohnumfeld... 2,5 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Gesundheit Niedergelassene Ärzte darunter Allgemeinmediziner Apotheken Alten- und Pflegeheime darin Heimplätze außerdem Tagespflegeplätze Schwerbehinderte Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Sächsische Landesapothekerkammer, Sozialamt Leipzig, Kommunaler Sozialverband Sachsen Stand: je Body-Mass-Index (Mittelwert)... 26, Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas Gebäude- und Wohnungsbestand Gebäude mit Wohnungen mit Baualter bis bis bis ab darunter Geb. mit 1 o. 2 Wohnungen Wohnungen insgesamt mit Baualter bis bis bis ab Wohnfläche in m² Wohnfläche je Wohnung in m²... 85,7 86,0 Zufriedenheit Entfernung ÖPNV-Haltestelle Angebot an Stadtgrün Waren täglicher Bedarf Medizinische Einrichtungen, Ärzte soziale Einrichtungen Dienstleistungen Nähe zu Verwandten, Freunden, Bekannten Nachbarschaft Sicherheit im Wohngebiet Lage der Wohnung im Wohngebiet Lage der Wohnung in Leipzig Wohnviertel allgemein Lebenszufriedenheit allgemein sehr zufrieden eher eher sehr teils/teils zufrieden unzufrieden unzufrieden Persönliche wirtschaftliche Lage... 2,3 Mittelwert von sehr gut (1) bis sehr schlecht (5) Persönliche Zukunftssicht... 2,2 Mittelwert von optimistisch (1) bis pessimistisch (5) Erziehung und Bildung Kindertagesstätten inklusive Horte darin Plätze Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen x 2,1 2,1 2,3 2,7 3,2 3,0 2,6 2,2 2,5 1,8 2,1 2,1 2,2 Stand: je März Kinderspielplätze darauf Spielfläche in m Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Leipzig Stand: je Allgemeinbildende Schulen insgesamt. 1 1 darunter Grundschulen Oberschulen Gymnasien Förderschulen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Stand: je September 296, Amt für Statistik und Wahlen [Ortsteilkatalog 2018]

Ortsteilkatalog 2016 (Auszug) Strukturdaten für den Stadtbezirk Nordwest

Ortsteilkatalog 2016 (Auszug) Strukturdaten für den Stadtbezirk Nordwest Natürliche Bevölkerungsbewegung 2015 Anzahl 400 200 100 Geborene Gestorbene Saldo aus Geburten und Sterbefällen je 1000 Einwohner -19,4 bis -10 über -10 bis 0 über 0 bis 10 über 10 bis 13,3 Karte: Amt

Mehr

Ortsteilkatalog 2014 Strukturdaten der Ortsteile und Stadtbezirke

Ortsteilkatalog 2014 Strukturdaten der Ortsteile und Stadtbezirke Einwohnerentwicklung 2009-2014 Einwohnerentwicklung Saldo je 100 m Rasterzelle 100 bis 210 50 bis 100 25 bis 50 5 bis 25 0 bis 5-5 bis 0-25 bis -5-50 bis -25-119 bis -50 Stadtbezirk Ortsteil Fließgewässer

Mehr

Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8

Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8 Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8 Sanierungsgebiet Leipzig-Grünau, WK 7 und 8 Kurzcharakteristik Fläche 238 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Sanierungsgebiet umfasst die Wohnkomplexe (WK) 7 und

Mehr

Ortsteilkatalog 2012

Ortsteilkatalog 2012 Ortsteilkatalog 2012 Strukturdaten der Ortsteile und Stadtbezirke LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG Ortsteilkatalog 2012 [12/12] Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen verantwortlich:

Mehr

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten Soziale Stadt -Programmgebiet Leipziger Osten Kurzcharakteristik Fläche 340 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet mit Teilen der Ortsteile Neustadt-Neuschönefeld,

Mehr

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau

Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau Soziale Stadt -Programmgebiet Leipzig-Grünau Kurzcharakteristik Fläche 462 Hektar Hauptmerkmale/Lage Mit 36 000 Wohneinheiten (WE) stellte Grünau den einst

Mehr

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost Kurzcharakteristik Fläche 190,1 Hektar Hauptmerkmale/Lage

Mehr

Sanierungsgebiet Reudnitz

Sanierungsgebiet Reudnitz Sanierungsgebiet Reudnitz Sanierungsgebiet Reudnitz Kurzcharakteristik Fläche 58,0 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Sanierungsgebiet Reudnitz umfasst weite Teile des Ortsteiles Reudnitz und Teile der Gemarkung

Mehr

Sanierungsgebiet Neustädter Markt

Sanierungsgebiet Neustädter Markt Sanierungsgebiet Neustädter Markt Sanierungsgebiet Neustädter Markt Kurzcharakteristik Fläche 33,5 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Sanierungsgebiet Neustädter Markt ist charakterisiert durch seine Gründerzeitbebauung

Mehr

Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II

Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II Sanierungsgebiet Leipzig-Lindenau II Kurzcharakteristik Fläche 50 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Sanierungsgebiet Lindenau II liegt, verkehrlich gut angebunden, im Westen

Mehr

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsgebiet Leipzig - Lindenau/Plagwitz Kurzcharakteristik Fläche 339,4

Mehr

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz

Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Sanierungsgebiet Alte Ortslage Stötteritz Kurzcharakteristik Fläche 19 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet umfasst bis auf Teile der Papiermühl- und Holzhäuser

Mehr

Erhaltungsgebiet Waldstraßen-/Bachstraßenviertel

Erhaltungsgebiet Waldstraßen-/Bachstraßenviertel Erhaltungsgebiet Waldstraßen-/Bachstraßenviertel Erhaltungsgebiet Waldstraßen-/Bachstraßenviertel Kurzcharakteristik Fläche 150 ha Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet der Erhaltungssatzung befindet sich nordwestlich

Mehr

Sanierungsgebiet Prager Straße

Sanierungsgebiet Prager Straße Sanierungsgebiet Prager Straße Sanierungsgebiet Prager Straße Kurzcharakteristik Fläche 9,9 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet um die Prager Straße liegt ca. zwei Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum

Mehr

Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis

Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis Sanierungsgebiet Leipzig-Gohlis Kurzcharakteristik Fläche 71 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Gebiet umfasst weite Teile des Ortsteiles Gohlis-Süd. Mit nur noch partiell erhaltener

Mehr

Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße

Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße Sanierungsgebiet Leipzig-Connewitz, Biedermannstraße Kurzcharakteristik Fläche 18,4 Hektar Hauptmerkmale/Lage Das Sanierungsgebiet umfasst im Ortsteil

Mehr

Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher

Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher Sanierungsgebiet Leipzig-Kleinzschocher Kurzcharakteristik Fläche - 31 Hektar Hauptmerkmale/Lage Im Sanierungsgebiet Kleinzschocher lassen sich drei verschiedene

Mehr

Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig

Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig Sanierungsgebiet Innerer Süden Leipzig Kurzcharakteristik Fläche 120 Hektar Hauptmerkmale/Lage Der Innere Süden ist heute ein weitgehend dicht besiedeltes Wohngebiet,

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Titel Impressum Inhalt

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8.

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8. Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken I II III V VII Stadtgebiet und Flächennutzung 2 Bevölkerung 8 Bildung 50 Arbeitsmarkt

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2016 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2014 2015 INSGESAMT 6 093 888 6 176 172 100 und zwar männlich 2 991 752 3 047

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (in 1 000) 2014 507,5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort 388 613 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Wohnort 230 603 Beschäftigungsquote

Mehr

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt

- 1 - Düsseldorf kompakt. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort Düsseldorf insgesamt (in 1 000) 2015 514,4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort Düsseldorf 30.06.2016 398 524 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2014 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2012 2013 INSGESAMT 6 016 481 6 045 425 100 und zwar männlich 2 942 985 2 962

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2013 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung Stand: jeweils 31.12. 2011 2012 INSGESAMT 5 993 771 6 016 481 100 darunter männlich 2 928 449 2 943 855

Mehr

Stadtbereich R: Dierkow-West

Stadtbereich R: Dierkow-West 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Altersstruktur 31.12.215 3 2 1 1 2 3 Männlich Weiblich Stadtbereich R: Dierkow-West Das Dorf Dierkow, um die Hinrichsdorfer Straße gelegen, gab dem Stadtteil seinen Namen. "Derekowe"

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2015 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2013 2014 INSGESAMT 6 045 425 6 093 888 100 und zwar männlich 2 962 599 2 991

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 1000 800 600 Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 bis 2017 Gestorbene* Lebendgeborene* Geborenenüberschuss/ Geborenendefizit (-) 400

Mehr

Stadtbereich M: Biestow

Stadtbereich M: Biestow 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Altersstruktur 31.12.215 5 25 25 5 Männlich Weiblich Stadtbereich M: Biestow Das kleine Dorf Biestow am Südrand Rostocks wurde am 1. Juli 195 eingemeindet. Es zählte Mitte der 9-Jahre

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2013 Daten des Zensus 2011 Bevölkerung am... Basis VZ 1987 Basis Zensus 2011 31.12.2011 30.09.2012 INSGESAMT 6 092 126 5 993 771 6 012 811 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 213 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 217 12.2. Fläche und Bevölkerung... 218 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Stadtbereich R: Dierkow-West

Stadtbereich R: Dierkow-West 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Altersstruktur 31.12.217 3 2 1 1 2 3 Männlich Weiblich Stadtbereich R: Dierkow-West Das Dorf Dierkow, um die Hinrichsdorfer Straße gelegen, gab dem Stadtteil seinen Namen. "Derekowe"

Mehr

Stadtbereich U: Rostock-Ost

Stadtbereich U: Rostock-Ost 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Altersstruktur 31.12.215 3 2 1 1 2 3 Männlich Weiblich Stadtbereich U: Rostock-Ost Der Stadtbereich Rostock-Ost umfasst die Ortsteile Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof

Mehr

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010 Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Verwaltungsgliederung (Stand 2008) Wandlitz Bernau bei Berlin

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 220 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 224 12.2. Fläche und Bevölkerung... 225 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Ortsteil 133 Twischkamp

Ortsteil 133 Twischkamp - 73 - Natürliche Bevölkerungsbewegungen der letzten 1 Jahre Jahr Geburten 1) Sterbefälle 2) männlich weiblich männlich weiblich Geburten- (+)/ Sterbeüberschuss (-) 26 22 19 41 32 33 65-24 27 17 1 27 23

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2012 bis 2017 mit einem Plus von 4,3 % am wenigsten gewachsen Offenbach und Frankfurt hatten mit

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2011 bis 2016 mit einem Plus von 4,7 % am wenigsten gewachsen Offenbach hatte mit plus 9,7 % den

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.069.192 1.081.701 Linksrheinische Bevölkerung 673.224 681.559 Rechtsrheinische Bevölkerung 395.968 400.142 Weibliche 546.498 552.284

Mehr

1 von 6 09.12.2009 00:30 Mein Dorf, meine Stadt Staudernheim Allgemeine Informationen: Gemeindeverwaltung 1) Ortsbürgermeister Franz Seiß ( C D U 2) ) 1) Die Angabe der Adresse erfolgt nur bei hauptamtlichen

Mehr

Region Leipzig/Halle/Dessau

Region Leipzig/Halle/Dessau Stadt Leipzig Anhalt-Zerbst Bernburg Köthen Dessau Reg.bezirk Dessau Wittenberg Sangerhausen Mansfelder Land Reg.bezirk Halle Saalkreis Halle Merseburg-Querfurt Bitterfeld Leipzig Delitzsch Torgau- Oschatz

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbücher Statistisches Jahrbuch 2014/2015 62. Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbuch 2014/2015 Impressum Statistik und Informationsmanagement, Jahrbuch

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.053.528 1.069.192 Linksrheinische Bevölkerung 663.888 673.224 Rechtsrheinische Bevölkerung 389.640 395.968 Weibliche 539.772 546.498

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 3.000 2.500 Bevölkerung in ausgewählten Stadtteilen 2006 bis 2014 WK VIII WK IX WK X 2.000 1.500 1.000 500 0 31.12.2006 31.12.2008 31.12.2010

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.044.070 1.053.528 Linksrheinische Bevölkerung 657.933 663.888 Rechtsrheinische Bevölkerung 386.137 389.640

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2014 Bevölkerungsstand in am 30.06.2014 30.06.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.686 94.913-227 -0,24% davon männlich 46.154 46.269-115 -0,25% davon weiblich

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Mikrozensus Bevölkerung und Privathaushalte 2013 Merkmal Veränderung zu 2008 Anteil an insgesamt Anzahl Prozentpunkte % Bevölkerung 1 insgesamt 3 990 600 x 100 Frauen 2 034

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand im (26 bis ) 136.296 135.387 134.939 134.211 133.351 13.431 129.842 129.857 13.299 132.181 26 27 28 29 21 Bevölkerungsentwicklung im (seit 26) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,%

Mehr

Strukturdatenbericht der Stadt Dülmen. April Auflage Zentrales Controlling -

Strukturdatenbericht der Stadt Dülmen. April Auflage Zentrales Controlling - Strukturdatenbericht der Stadt Dülmen April 2014-2. Auflage - 010 Zentrales Controlling - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Lage und Territorium 4. Wirtschaft 6.3. Grundschulen 22 1.1 Geografische

Mehr

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007

EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG (EMN) REGIONAL-MONITOR 2007 Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bundesagentur für Arbeit Kraftfahrt-Bundesamt Bayerisches

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012 Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 1 Bevölkerung 79. 78. 77. 76. 75. 74. 73. Bevölkerungsentwicklung Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November 2011 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS 2009... 3 3 BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT...

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 Wirtschaftsbereich 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige insgesamt 310,4 317,6 323,1 321,9 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,4 0,4 0,3 0,3 Produzierendes

Mehr

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Schwachhausen

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Schwachhausen Stadtteile der 2007 Schwachhausen Bremens Stadt- und Ortsteile im Zeitvergleich Schwachhausen In der Veröffentlichungsreihe Stadtteile der werden die Stadtteile und Stadtbezirke Bremens aus der Sicht der

Mehr

Wachstum darunter Baugewerbe. Unternehmen

Wachstum darunter Baugewerbe. Unternehmen er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 12.310 12.177 13.064 13.459 12.130 14.855 14.607 15.094 im Produzierendes Gewerbe 4.628 4.475 4.952 4.944 3.585 6.148 5.405 5.837 Baugewerbe 383

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Zensus 2011 Nürnberg Bevölkerung

Zensus 2011 Nürnberg Bevölkerung Zensus Nürnberg Bevölkerung szahlen Statistische Nachrichten für Nürnberg S Zensus Nürnberg Bevölkerung szahlen Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und

Mehr

Wachstum. Unternehmen Betriebe

Wachstum. Unternehmen Betriebe er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 10.977 12.310 12.177 13.064 13.459 12.130 14.855 14.607 davon im Produzierendes Gewerbe 3.563 4.628 4.475 4.952 4.944 3.585 6.148 5.405 Baugewerbe

Mehr

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand Statistik lokal Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands Ausgabe 2011 (Gebietsstand 31.12.2009) Inhalt 2 Inhalt Titel der Tabelle Tabellen- Nummer Seite Gebiet Gebietsfläche

Mehr

Rohrbach auf einen Blick 2012

Rohrbach auf einen Blick 2012 Rohrbach auf einen Blick Erhebungsmerkmal Rohrbach Heidelberg 6 u. 6 6 6 6 3 6 4 6 5 6 Fläche (in ha) Gesamtfläche 97, 57,,,3 8,8 639,4 883,8 Bebaute Fläche 58, 53, 59, 94,7 34,6 99,5 93, in % der Gesamtfläche

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

Stadtbereich B: Rostock-Heide

Stadtbereich B: Rostock-Heide 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Altersstruktur 31.12.215 3 2 1 1 2 3 Männlich Weiblich Stadtbereich B: Rostock-Heide Der Stadtbereich Rostock-Heide umfasst die Ortsteile Seebad Markgrafenheide, Seebad Hohe Düne, Hinrichshagen,

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck 78 70 64 56 48 40 32 24 30. Juni 2013 16 8 0 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Gladbeck Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck Redaktion: Organisationsabteilung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2016

Hamburger Stadtteil-Profile 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 201 NORD.regional Band 18 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 201 Band 18 der Reihe NORD.regional ISSN 18-918

Mehr

Wachstum

Wachstum er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 14.855 14.607 15.094 14.211 15.042 im Produzierenden Gewerbe 6.148 5.405 5.837 4.623 4.685 Baugewerbe 413 438 448 454 471 Dienstleistungsbereich

Mehr

DIE ORTSTEILE UND STADTTEILE DER STADT BREMERHAVEN. Teil C Das gesamte Stadtgebiet

DIE ORTSTEILE UND STADTTEILE DER STADT BREMERHAVEN. Teil C Das gesamte Stadtgebiet DIE ORTSTEILE UND STADTTEILE DER STADT BREMERHAVEN Teil C Das gesamte Stadtgebiet - 385 - Natürliche Bevölkerungsbewegungen der letzten 10 Jahre Jahr Geburten 1) Sterbefälle 2) männlich weiblich männlich

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2016 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2012

IBA Strukturmonitoring 2012 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 212 - Anhang - Hamburg im Oktober 212 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien, Stadtentwicklung mbh

Mehr

Kreßberg - Bevölkerung

Kreßberg - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 21) 9 3.887 3.82 3.8 3.823 3.788 3.73 3.837 3.87 3.871 3.889 2 27 28 29 21 211 212 213 214 21 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2), % 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,

Mehr

Duisburger Jahreseckdaten

Duisburger Jahreseckdaten er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 13.539 14.520 14.648 14.473 14.973 15.045 im Produzierenden Gewerbe 4.344 4.960 4.811 4.513 4.591 4.441 Baugewerbe 378 427 451 441 474 494 Verarbeitendes

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2017 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik. Nordrhein-Westfalen in Zahlen.

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik. Nordrhein-Westfalen in Zahlen. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Nordrhein-Westfalen in Zahlen www.it.nrw.de Fläche, Bevölkerung, Bevölkerungsbewegung 31.12.2010 31.12.2011 Fläche insgesamt km 2

Mehr

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i STANDORTPROFIL 216: STADT PATTENSEN St a n d : Ju n i 2 1 6 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite 11 4 Kaufkraft

Mehr

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Findorff

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Findorff Stadtteile der 2007 Findorff Bremens Stadt- und Ortsteile im Zeitvergleich Findorff In der Veröffentlichungsreihe Stadtteile der werden die Stadtteile und Stadtbezirke Bremens aus der Sicht der Statistik

Mehr

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Hemelingen

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Hemelingen Stadtteile der 2007 Hemelingen Bremens Stadt- und Ortsteile im Zeitvergleich Hemelingen In der Veröffentlichungsreihe Stadtteile der werden die Stadtteile und Stadtbezirke Bremens aus der Sicht der Statistik

Mehr

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Obervieland

Statistisches Landesamt Bremen. Stadtteile. der Stadt Bremen Obervieland Stadtteile der 2007 Obervieland Bremens Stadt- und Ortsteile im Zeitvergleich Obervieland In der Veröffentlichungsreihe Stadtteile der werden die Stadtteile und Stadtbezirke Bremens aus der Sicht der Statistik

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.036.177 1.044.555 Weibliche 530.912 535.681 Durchschnittsalter (Jahre) 41,9 41,9 unter 3-Jährige 29.094 29.838

Mehr

Merkmal

Merkmal 1 Bevölkerung 1.1 Einwohner 2012 bis 2016 Merkmal 2012 2013 2014 2015 2016 Einwohner Anzahl 9 050 9 082 9 081 9 246 9 306 davon Hauptwohnung Anzahl 8 746 8 786 8 813 8 995 9 078 Nebenwohnung Anzahl 304

Mehr

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 215) 2.541 2.535 2.527 2.5 2.537 2.53 2.52 2.514 2.52 2.51 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,% -2,%

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2015 Bevölkerungsstand in 30.06.2015 31.12.2014 Veränderung Veränderung absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.594 94.615-21 -0,02% davon männlich 46.118 46.088 30 0,07% davon weiblich 48.476 48.527-51

Mehr

Altstadt auf einen Blick 2016

Altstadt auf einen Blick 2016 Fläche in Hektar Gesamtfläche 105,7 69,6 1.202,6 1.377,9 10.883,2 Bebaute Fläche 53,5 48,7 43,0 145,2 2.961,4 in % der Gesamtfläche 50,7 69,9 3,6 10,5 27,2 Quelle: Stadt Heidelberg, Vermessungsamt, 2017

Mehr

Bundestagswahlkreise in Essen

Bundestagswahlkreise in Essen Ein Blick auf... Bundestagswahlkreise in Essen 12/2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Erläuterungen - nichts (genau Null). nicht bekannt oder geheim zu halten Aussage nicht sinnvoll

Mehr

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen 7 Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit 1946 I/216 Düsseldorf in Zahlen Am 23.8.216 feiert das Bundesland Nordrhein-Westfalen und somit auch die Landeshauptstadt Düsseldorf

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck 78 70 64 56 48 40 32 24 30. Juni 2012 16 8 0 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Gladbeck Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck Redaktion: Organisationsabteilung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwerbstätigkeit A VI - j Erwerbstätigkeit (Mikrozensus) in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A623 2015 00 8. August 2016 EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck 78 70 64 56 48 40 32 24 30. Juni 2016 16 8 0 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Gladbeck Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck Redaktion: Organisationsabteilung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht III. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistischer Bericht III. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr