Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2018"

Transkript

1 Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2018

2 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Seite 4 Wie funktioniert die Kirchenvorstandswahl? Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite 8 Unsere Partner in Tansania Seite 9 Besuch in der Partnergemeinde in Neumark Seite 10 Deutsch-Tschechischer Kinderkirchentag Seite 11 Angebot der Diakonie Selb-Wunsiedel Seite 12 Reformationsküchlein Seite 13 Die Gemeinde lädt ein Seite 14 Die Diakoniestation Wunsiedel-Thiersheim Seite 15 Aus dem Leben der Gemeinde Seite 15 Unsere Gottesdienste Seite 16 So erreichen Sie uns Seite 16 Impressum: Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Thiersheim; Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thiersheim; Marktplatz 6; Thiersheim; Telefon: 09233/1692; Fax: 09233/4970; ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de; Verantwortlich: Pfarrerin Katja Schütz; Layout: Stefan Hendel; Auflage: 650 Exemplare; gedruckt bei Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Sie finden uns auch unter 2 Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschließlich chlorfrei gebleichtes Papier. Wenn ihr Kirchenbote ausgedient hat, geben sie ihn bitte zum Altpapier und nicht in den Restmüll. Danke.

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Es ist einfach zu viel! Zu viel an Äpfeln und Birnen. Apfelkuchen, Apfelmus sind gebacken und gemacht und immer noch sind es so viele Äpfel. Man bekommt kaum einen Termin zum Pressen der Äpfel und es gehen einem die Gefäße zum Einsammeln der vielen Äpfel aus. Einfach zu viel! So ist es dieses Jahr. Von einigem gibt es viel zu viel und von anderem zu wenig. Es gab viel Hitze und Sonne und viel zu wenig Regen. Manchem im Garten hat dieses Wetter gefallen und anderem so gar nicht. So fehlt es dieses Jahr an Heu, Getreide usw. Mangel und Überfluss, es liegt so nah beieinander, nicht nur auf den Feldern und in den Gärten, sondern auch sonst in dieser Welt, denke ich mir. Und nicht nur, dass wir hier in Deutschland materiell gut gestellt sind. Da gibt es die Menschen, die haben Beziehungen und Freundschaften im Überfluss und kommen schier nicht mehr herum und andere erleben große Einsamkeit. Natürlich hat das oft auch Gründe, so wie die Hitze und der fehlende Regen auch für verbrannte Wiesen sorgen. Aber wenn schon meinen Apfelbäumen das Maßhalten schwer fällt, das eine Jahr fast keine Äpfel und im anderen derart viele, dann wird es wohl auch so bei uns Menschen sein. Manche Lebenszeiten sind so erfüllt, so angefüllt mit Schönem und dann gibt es auch wieder die mageren und schweren Lebenswege. Wenn wir Anfang Oktober nun Erntedankfest feiern, dann will uns dieser Festtag auf die Fülle, das erfüllende und reiche in unserem Leben hinweisen. Weil wir es brauchen, dann wenn es wieder anders kommt. Und ich? Ich werde viel Apfelsaft pressen lassen, wer weiß, was nächstes Jahr ist, vielleicht muss der Saft für länger halten! Einen bunten und vollen Oktober wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Katja Schütz 3

4 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Tabea Stephanie Amtmann Thiersheim, 44 Jahre Schulleiterin Ich engagiere mich gerne für die Kirche, weil Veränderung nur möglich ist, wenn viele aktiv zusammen an einem Strang ziehen. Mir gefällt an meiner Kirchengemeinde, dass Platz für jeden und jede Idee ist und wir trotzdem wissen, dass Jesus Christus unsere Richtschnur ist. Für meine Gemeinde wünsche ich mir, dass sie lebendig und in Bewegung bleibt. Werner Frohmader Thiersheim, 59 Jahre Selbständiger Gas- und Wasserinstallateur Mir gefällt an meiner Kirchengemeinde, die Vielfalt und Lebendigkeit der Gruppen. Wir müssen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Kirchengemeinde zeitgemäß, mit Neuerungen und Altbewährten, ihre Aufgaben für die Menschen erfüllen kann, die zu ihr gehören und mit ihr in Berührung kommen. 4 Stefan Hendel Thiersheim, 47 Jahre Kaufm. Angestellter Ich engagiere mich gerne für die Kirchengemeinde, weil ich das Gemeindeleben aktiv mitgestalten möchte. Mir gefällt an unserer Kirchengemeinde, dass sie auf viele Aktive zählen kann und sich jeder mit seinen Fähigkeiten einbringen kann. Für meine Gemeinde wünsche ich mir, dass sie auch in Zukunft eine feste Größe im Ort und unserer Gesellschaft bleibt und jedes Gemeindeglied, ob jung oder alt, seinen Platz bei uns findet.

5 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Udo Illing Thiersheim, 56 Jahre Kommunalmitarbeiter Mir gefällt, dass sich zur KV-Wahl wieder Frauen und Männer gefunden haben und mit ihren Meinungen und Entscheidungen dazu beitragen, das Gemeindeleben mitzugestalten. Volkmar Jentsch Thiersheim, 47 Jahre Technischer Angestellter Mir gefällt an meiner Kirchengemeinde, dass es so viele verschiedene Gruppen gibt, in denen sich Menschen aller Altersklassen wohlfühlen können. Für meine Gemeinde wünsche ich mir viele aktive Gemeindeglieder, die zusammen ein lebhaftes Gemeindeleben gestalten, das attraktiv für alle ist und so unsere Gemeinschaft wachsen lässt. Anneliese Küspert Thiersheim, 68 Jahre, Hausfrau und Rentnerin (Krankenschwester) Elternhaus, Diakonissen im Internat setzten Prägestempel. Engagement für Sinnmachendes wurde mir ein Wegbegleiter schon in der Schulzeit. Ein Rädchen sein im großen Gefüge: in der ganzen Geschichte, die Gott mit dem Menschen hat, das ist mir ein Anliegen geworden. Hier in der Gemeinde will ich weiter ein Teil sein, den Glauben an Gott leben in guter Gemeinschaft mit den anderen, an den Aufgaben wachsen und vielleicht ein paar junge Menschen neugierig werden lassen, ob denn was dran ist, als Christ ein "besseres" Leben zu haben. 5

6 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Peter Lippert Neuenreuth, 49 Jahre Landwirt Mit der Kirche verbindet mich, dass ich hier getauft bin und die Kirche zu meiner Heimat gehört. Ich engagiere mich, um die Lebendigkeit in unserer Kirche zu erhalten. Sandra Rogler Thiersheim, 40 Jahre Verkaufsberaterin Mir gefällt an unserer Kirche und Gemeinde, dass man hier mit ein wenig Engagement einfach dazu gehört und sich "zuhause" fühlen kann. Jeder kennt jeden, wenn es drauf ankommt wird zusammen gehalten und gemeinsam angepackt. Ich wünsche mir mehr (junge) Menschen die einfach dabei sind und sich engagieren, um unserer Gemeinde das zu erhalten was sie ist, nämlich "lebens- und liebenswert. Sybille Sauerbrey Braunersgrün, 51 Jahre Diplom Sozialarbeiterin Ich engagiere mich gerne für unsere Kirchengemeinde, weil ich in Zeiten großer gesellschaftlicher Unsicherheiten und Veränderungen für ein verlässliches Netz aus Gottesdienst, Gemeindeleben und dem Dienst am Nächsten in unserem Ort mit verantwortlich sein will. 6

7 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Christian Stöckert Wampen, 36 Jahre Industriemechaniker Ich engagiere mich gerne für die Kirche bzw. für meine Gemeinde, weil ich denke, dass ich auf diesem Weg dabei helfen kann, dass die Menschen wieder mehr miteinander reden und dadurch das Miteinander wieder einen höheren Stellenwert bekommt. Wie funktioniert die Kirchenvorstandswahl? Im Kirchenvorstand kann ich auf Augenhöhe mitentscheiden Am 21. Oktober 2018 werden in ganz Bayern neue Kirchenvorstände gewählt, auch hier in unserer Kirchengemeinde in Thiersheim. Was macht der Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand ist eine evangelische Spezialität: In ihm beraten und entscheiden gewählte Gemeindeglieder gemeinsam mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin auf Augenhöhe. Es geht um die Leitung der Kirchengemeinde und das ist ein weites Feld. Es geht um Gebäude und Finanzen, Mitverantwortung beim Gottesdienst, das Personal, z.b. im Kindergarten, um die Wahl eines Pfarrers/ einer Pfarrerin beim Stellenwechsel und um die geistliche Gesamtverantwortung. Wer darf eigentlich wählen? Jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren, wenn er bzw. sie konfirmiert ist. Sonst ab 16 Jahren. Das Wahlalter ist auf 14 festgelegt, weil unsere Jugendliche mit der Konfirmation alle Rechte und Pflichten bekommen. Und zu den Rechten gehört eben auch das demokratische Recht zu wählen. Wählbar ist jeder ab 18 Jahren, eine Berufung ist bereits mit 16 Jahren möglich. (Fortsetzung auf Seite 8) 7

8 Wie funktioniert die Kirchenvorstandswahl? (Fortsetzung von Seite 7) Und wie wird gewählt? Die Wahl 2018 wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt, das heißt, alle Wahlberechtigten erhalten bis Ende September 2018 per Post ihre Wahlunterlagen und können damit per Briefwahl oder im Wahllokal vor Ort ihre Stimme abgeben. NEU: Stimmzettel, Briefwahl und Urnenwahl Wie bisher ist die Wahl am Wahltag an der Urne möglich. Unser Wahllokal ist der evangelische Gemeindesaal und es kann von neun bis 18 Uhr gewählt werden. Sie können dazu auch ihre zugesandten Unterlagen mitbringen. Neu ist, dass alle Wahlberechtigten ihre Wahlunterlagen in einem Brief per Post bekommen. Dieser Brief enthält den Wahlausweis, den Stimmzettel, sowie je einen Wahl- und einen Rücksendeumschlag für eine mögliche Briefwahl. Das Beilegen des Wahlausweises und der personalisierte äußere Rücksendeumschlag sollen ungültige Briefwahlen verhindern. Wenn Sie per Briefwahl wählen, bitte geben Sie rechtzeitig ihre Unterlagen im Pfarramt ab oder senden Sie per Post zu. Einen herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich auf als Verantwortliche im Kirchenvorstand in unsere Kirchengemeinde einzubringen. Aus dem Kirchenvorstand In der Juli-Sitzung beschloss der Kirchenvorstand als Dekanatsausschuss die Wochenstunden der Mitarbeiterinnen für das neue Kindergartenjahr. Daneben mussten noch für den August Mitarbeiterstunden erhöht werden, um die fehlenden Stunden der erkrankten Kindergartenleitung Christiane Thoma auszugleichen. Am Friedhof wurden alle Grabbesitzer wegen der Steinchen um die Gräber angeschrieben, die problematisch für den Rasenmäher sind. Außerdem gab es mit einigen Steinmetz-Firmen Schwierigkeiten, da sie vor Errichtung vor Grabmälern keine Genehmigung der Friedhofsverwaltung einholten bzw. Auflagen z.b. für die Grabgröße nicht beachtet haben. Daneben wurden Ideen für die weitere Friedhofsgestaltung beraten. 8 Pfarrerin Schütz wies darauf hin, dass im Keller des Pfarrhauses die elektrischen Leitungen defekt sind und momentan abgeklemmt sind. Da unsere Konfirmanden- und Präparandengruppen im Moment nicht so groß sind und es in Arzberg genauso ist, wird der Unterricht im kommenden Winter zusammengelegt. So kann die Kirchengemeinde Arzberg auch unterstützt werden, wo die erste Pfarrstelle ab September nicht besetzt sein wird. Die Konfirmationen finden jeweils in Arzberg und Thiersheim statt. Der Unterricht wird zu einem großen Teil in Arzberg stattfinden. Ende Juli traf sich der Kirchenvorstand bei Tabea Amtmann zum sommerlichen Terrassenfest. (Katja Schütz)

9 Seit über 40 Jahren besteht eine lebendige Beziehung zwischen unserem Dekanat Wunsiedel und der Bibelschule Mwika, einer evangelischen Fachhochschule in Tansania. Nun gibt es wieder eine gute Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie es unseren Partnern in Ostafrika geht: Pfarrer i. R. Dr. Günter Kohler hat schon vor dreißig Jahren sieben Jahre lang als Lehrer an der Bibelschule Mwika gearbeitet, in der Zeit, als auch der frühere Thiersheimer Pfarrer Hans Rösch dort gewirkt hat. Seither war er immer wieder dort. Unter anderem hat er die Einrichtung der Krankenhausseelsorge an einer großen Klinik in Moshi gefördert. In diesem Sommer war Günter Kohler noch einmal mehrere Monate in Mwika, um als Senior expert an der Ausbildung der afrikanischen Studenten mitzuwirken. Besonderes Anliegen ist ihm, die tansanischen Christen zu unterstützen, wie sie AIDS-Kranken helfen und seelsorgerlich beistehen können. Unsere Partner in Tansania Mwika-Abend am Montag, 1. Oktober um Uhr im Gemeindehaus Wunsiedel (großer Saal, Jean-Paul-Platz 3) mit Maja und Günter Kohler Zusammen mit seiner Frau Maja wird er mit aktuellen Bildern von der Situation in Mwika erzählen. Er hat gerade erlebt, wie die mit Spenden aus unserem Dekanat neu ausgebaute Mensa und Schulküche schon provisorisch genutzt werden konnte, was in der Regenzeit ein großer Segen war. Aus seiner langjährigen Erfahrung kann er zeigen, welche segensreichen Auswirkungen die Partnerschaft zwischen Mwika und unserem Dekanat hat. Der Abend wird vom Posaunenchor Thiersheim musikalisch ausgestaltet. Dabei gibt es afrikanischen Tee und Gebäck und einen intensiven Eindruck, wie Christen am Fuß des Kilimandscharo leben, lernen, glauben und handeln. Jürgen Schödel, Dekanatsmissionspfarrer 9

10 Besuch in der Partnergemeinde in Neumark Am 9. September machte sich eine kleine Abordnung aus Kirchenvorstand und Gemeindegliedern auf den Weg nach Sachsen zu unserer Partnergemeinde in Neumark. Pfarrerin Schubert und der Kirchenvorstand hatten uns zum Gemeindefest und zur Kirchweih eingeladen. Mit einem schönen Familiengottesdienst über die Kirche begann das Fest. Bei gutem Wetter saßen wir dann im schönen Pfarrhof neben der Kirche bei Kaffee und Kuchen und später Gegrilltem. Außerdem gab es ein Kirchenquiz, bei dem man Fotos den Orten der Kirche zuordnen musste. Nach einem fröhlichen Nachmittag mit guten Gesprächen wurde unsere kleine Abordnung herzlich verabschiedet. (Katja Schütz) 10

11 11

12 Betreuungsgruppen sind ein zusätzliches Angebot für Menschen mit Demenz zu der stundenweisen Betreuung zu Hause. Zum einen dienen Betreuungsgruppen der zeitlichen Entlastung der Angehörigen, zum anderen erfahren demenzkranke Menschen, in einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rahmen, Geselligkeit und Anregungen. Normal sind wöchentliche Treffen von 3 Stunden. Die Menschen werden meist von den Ehrenamtlichen Helfern der Gruppe von zu Hause abgeholt und wieder heimgefahren. Eingeladen sind demente Menschen, die zuhause von ihren Angehörigen und einem Helfer betreut werden, die gerne an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen und sich in einer Gruppe außerhalb ihres Zuhauses noch wohlfühlen. Bei den Aktivitäten wird auf das Tempo der Gäste geachtet. Beeinträchtigungen/ Einschränkungen werden wahrgenommen und in der Beschäftigung berücksichtigt. Es wird auf die Biografie der Menschen eingegangen und die große Lebenserfahrung der Menschen genutzt. Auf diesen Gebieten fühlen sie sich sicher und können sich noch gut am Gespräch beteiligen. Ebenso wichtig ist der gesellige Aspekt. 12 Angebot der Diakonie Selb-Wunsiedel Freie Plätze in der Betreuungsgruppe Montagsclub im Mehrgenerationenhaus Wunsiedel Zusammen Kaffeetrinken, Kuchen genießen, anstoßen, feiern, spielen, singen und Ausflüge unternehmen, das alles macht in der Gemeinschaft mehr Spaß und schweißt die Gruppe zusammen. Ausflüge, Museumsbesuche und andere gemeinsame Unternehmungen bleiben als Schönes und Besonderes in Erinnerung. Die Kosten erfragen Sie beim EDE- Dienst der Diakonie Selb-Wunsiedel. Sie können über den Entlastungsbetrag nach 45b oder die stundenweise Verhinderungspflegeleistung der Pflegeversicherung bei bestehendem Pflegegrad zurückerstattet werden. Eine Anmeldung für dieses Betreuungsangebot und ein vorheriges Kennenlernen sind erforderlich, um individuelle Fragestellungen zu klären und die richtige ehrenamtliche Helferin auszuwählen. Ansprechpartner: Frau Jutta Heinlein, Tel / oder demenzbetreuung@diakonie-wun.de

13 13

14 Die Gemeinde lädt ein Krabbelgruppe: (keine Altersbegrenzung bei den Kindern) Mittwochs, von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Ansprechpartnerinnen: Karina Hendel, Tel und Sarah Matzke, Tel Gospelchor Songbridge : Singproben: Donnerstags um Uhr im Kantorat Posaunenchor: Proben Montags um Uhr im Kantorat Evangelische Landjugend Termine u. Infos bei den beiden Vorsitzenden: Moritz Rogler, und Patricia Schill, Frauen mittendrin Kuriose Rezepte aus dem Thiersheimer Schmankerln-Kochbuch Kennen Sie den Falschen Hasen mit Bröselbart oder Fingernudeln? Diesen lernen Sie kennen, wenn Sie zum Koch-Abend mit Doris Hendel am Mittwoch, den 24. Okt., um Uhr in den Gemeindesaal kommen. Als Beilage gibt es noch Rübeleskraut und als Nachspeise eine süße Fliederbeersuppe und einen Bauerntrank. Ein geringer Unkostenbeitrag für die Zutaten wird erhoben. Eine Anmeldung bei Irene Loch im Pfarramt oder privat (Tel: 09233/3619) ist unbedingt zwecks Einkauf der Zutaten erforderlich. Männerkreis Freitag, 19. Oktober, Uhr Treffen im Gemeindesaal Hauskreis: Auskunft bei Margit & Karl Fischer, Rosenweg 9, Tel Seniorenkreis: Donnerstag, 11. Okt, Bus-Abfahrt um Uhr am Busbahnhof zum Töpfermuseum nach Thurnau, anschließend Kaffee-Einkehr. Ökumenischer Bibelkreis: im Kath. Pfarrhaus Termin wird noch bekanntgegeben (stand bei Redaktionsschluss dieses Kirchenbotens noch nicht fest) Halbe Stunde des Gebets: Samstag, 27. Okt., Uhr im Gemeindessaal 14

15 Das Team der Diakoniestation Wunsiedel-Thiersheim Aus dem Leben der Gemeinde Die Kasualien dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen. Sollten Sie dennoch Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte privat an die Kirchengemeinde oder besorgen Sie sich einen gedruckten Kirchenboten. 15

16 Unsere Gottesdienste im Oktober So. 7. Oktober 19. So. nach Trinitatis Sa. 13. Oktober 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Posaunenchor) Uhr Abend-Gottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz) 16 Kein Gottesdienst am So., 14. Oktober (20. So. nach Trinitatis) So. 21. Oktober 21. So. nach Trinitatis So. 28. Oktober 22. So. nach Trinitatis So. 4. November 23. So. nach Trinitatis So. 11. November Drittletzter So. im Kirchenjahr Anschrift: Evang.-Luth.-Pfarramt Thiersheim Marktplatz Thiersheim Telefon: Pfarrerin Katja Schütz / Sekretärin: Irene Loch / 1692 Telefax: / Uhr Gottesdienst zur Kirchenvorstands- Wahl (Pfarrerin Katja Schütz, Gospel und Posaunenchor) anschließend Gemeindefest, Beginn mit Mittagessen im Gemeindesaal Uhr Gottesdienst (Dekan i.r. Hans Hager aus Thurnau) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz) 9.30 Uhr Uhr (Ev. Kirche) Internet: Gottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz) Ökum. Andacht zu St. Martin (Pfarrerin K. Schütz + Diakon M. Plötz) anschl. Laternenumzug So erreichen Sie uns: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de Unsere Bürozeiten: Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr Freitags Uhr Bankverbindungen: Geschäfts und Spendenkonto: Sparkasse Hochfranken BIC: BYLADEM1HOF IBAN: DE (Konto-Nr , BLZ: ) Bitte auch als Spendenkonto verwenden! Kirchgeldkonto: VR-Bank BIC: GENODEF1MAK DE (Konto-Nr , BLZ ) Der nächste Kirchenbote erscheint voraussichtlich am 4. November 2018

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2015 Luther als Playmobil-Figur Eine 7,5 Zentimeter kleine Martin-Luther-Spielfigur von Playmobil ist neuer Werbebotschafter für Reisen nach Deutschland zum 500. Reformationsjubiläum

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2018

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2018 Thiersheimer Kirchenbote Juli 2018 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Der Ball ist rund Begeisterung, Fans und kritische Gedanken Seite 4 Eine Schifffahrt und ein Besuch in Neumark Seite

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Mai 2018 Wir feiern deine Himmelfahrt mit Danken und mit Loben. Gott hat sich machtvoll offenbart, das Kreuz zum Sieg erhoben. Er sprach sein wunderbares Ja. EG 561,1 In dieser

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. März 2018

Thiersheimer Kirchenbote. März 2018 Thiersheimer Kirchenbote März 2018 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Im Kirchenvorstand kann ich mitentscheiden Seite 4 Aus dem Kirchenvorstand Seite 6 Bericht von Clara Sauerbrey aus

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote März 2016 Ich grüße dich am Kreuzesstamm, du hochgelobtes Gotteslamm, mit andachtsvollem Herzen. Hier hängst du zwar in lauter Not und bist gehorsam bis zum Tod, vergehst in tausend

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2016 Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Reformationsjubiläum 2017 Seite 4 Vor 525 Jahren wurde Martin Bucer geboren Seite 5 Der Männerkreis in der Fränkischen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHENVORSTANDSWAHL

KIRCHENVORSTANDSWAHL KIRCHENVORSTANDSWAHL in Gräfenberg am 21. Oktober 2018 Liebe Wählerin, lieber Wähler, Ich glaub. Ich wähl. Unter diesem Motto steht auch die bevorstehende Kirchenvorstandwahl im Jahr 2018. Für sechs Jahre

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2017

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2017 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2017 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Frauen der Reformation: Argula von Grumbach Seite 4 Frauen mittendrin bei den Frauen der Reformation Seite 5 Sonntage

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2017 Die Lutherrose im Lutherhaus in Wittenberg Die fünfblättrige Rose mit einem vom Kreuz geprägten Herzen in der Mitte war das Wappen des Reformators Martin Luther. In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2016 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Unsere St.-Ägidienkirche: Grabstein von Pfarrer Hassauer Seite 4 Lieder der Reformation: Nun bitten wir den heiligen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016 Thiersheimer Kirchenbote Dezember 2015 & Januar 2016 In dieser Ausgabe 2 Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Anders gesagt: Weihnachten Seite 4 Lieder der Reformation Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Wohl dir, du Kind der Treue, du hast und trägst davon

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Februar 2018

Thiersheimer Kirchenbote. Februar 2018 Thiersheimer Kirchenbote Februar 2018 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Durch eine besondere Tür treten Seite 4 Predigtsplitter 2017 Seite 5 Zahlen aus dem Gemeindeleben Seite 7 Weltgebetstag

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim

Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim Kirchenvorstandswahl 2012 Liebe Gemeinde, der 21.Oktober ist ein besonderer Tag für die evangelischen Christen in Bayern und für unsere Paul-Gerhardt-Gemeinde. Es wird

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich glaub. Ich wähl.

Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Nach der Wahl ist vor der Wahl eine Woche nach der Landtagswahl sind Sie aufgerufen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

2 Gemeindebrief September 2018 INHALT. Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen Die Kandidierenden 5. Was muss ich zur KV-Wahl wissen?

2 Gemeindebrief September 2018 INHALT. Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen Die Kandidierenden 5. Was muss ich zur KV-Wahl wissen? 2 Gemeindebrief September 2018 INHALT Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen 2018 3 Die Kandidierenden 5 Was muss ich zur KV-Wahl wissen? 13 Internetseite der Kirchengemeinde www.hemhofen-evangelisch.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt.

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. Liebe Gemeinde! Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt. 6 Wir möchten Ihnen nun auf den folgenden Seiten des WEGZEICHEN

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2017

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2017 Thiersheimer Kirchenbote Juli 2017 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Der reformatorische Lehrer: Philipp Melanchthon Seite 4 Schwieriger Beginn: Katharina und Philipp Melanchthon Seite

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober 2012 Alt Elfriede, Oberpreuschwitz 72 Jahre, verwitwet, 4 Kinder

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evang.-Luth. Hoffnungskirche

Evang.-Luth. Hoffnungskirche Animationsfilm zur KV-Wahl: Kurz und knapp erklärt ein liebenswerter kleiner Kirchengeist im absolut sehenswerten 2-Minuten-Film die Aufgaben des Kirchenvorstandes und motiviert zum Wählen. * Einfach mal

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2018

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2018 Thiersheimer Kirchenbote August & September 2018 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Das Michaelisfest am 29. September Seite 4 Vor 100 Jahren wurde Hans Scholl geboren Seite 6 Aus dem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Foto: M. Unglaub Thiersheimer Kirchenbote Februar 2016 Unser tägliches kleines Leben ist voller Wunder und Geheimnisse. (Ernesto Cardenal) In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Gottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Meyer am Visitations-abschlussgespräch am in Fümmelse

Meyer am Visitations-abschlussgespräch am in Fümmelse 18.6.2017 Dorfflohmarkt in Groß Stöckheim: Am Ende waren Spenden für die Orgel in Höhe von 280 zusammengekommen GD mit Georg Meyer am 30.4. Bibelregal in der musikalischen Andacht am 1.7.17 Visitations-abschlussgespräch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach März 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder der Friedenskirche, Nun ist es so weit. Am 1. März trete ich meinen Dienst als Pfarrer an der Friedenskirche

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Juni 2016 Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Arthur Schopenhauer In dieser Ausgabe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015 Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Kirchweih - Wir feiern unsere Kirche Seite 4 Pfarrer Samuel Fischer beim Wartfest-Gottesdienst Seite

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr