der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 06. Oktober 2011 im Ortsamt Schwachhausen/Vahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 06. Oktober 2011 im Ortsamt Schwachhausen/Vahr"

Transkript

1 Protokoll Nr. 3 ( ) der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 06. Oktober 2011 im Ortsamt Schwachhausen/Vahr Dauer der Sitzung: Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr a) vom Fachausschuss Herr Dr. Weigel Herr Schlichting Herr Dr. Große Herzbruch Frau Holmes Herr Matuschak Herr Pastoor (i. V. für Herrn Görtz) Frau Schneider berat. FA-Mitglieder Herr Kostka Herr Dr. Schober b) vom Ortsamt Herr Kittlaus c) als Gäste Herr Lanz, Herr Wiltschko, Herr Osigus (Amt für Straßen u. Verkehr) (ASV) Frau Baute (Bremer Straßenbahn AG) (BSAG) Frau Neumann (Grundschule Carl-Schurz-Straße) Herr Möller (Umweltbetrieb Bremen) Herr Wesemann (Polizeirevier Schwachhausen) Herr Schmüser, Herr Blanke (hansewasser) Die schriftlich vorgeschlagene Tagesordnung sowie die Protokolle der Verkehrausschusssitzung sowie der gemeinsamen Sitzung des Fachausschuss Umwelt, Bau und Stadtbild und des Fachausschusses Verkehr vom 01. Sept werden ohne Änderungen angenommen. TOP 1: Überweg Wachmannstraße / Carl-Schurz-Straße hier: Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger Einleitend erinnert Herr Kittlaus daran, dass in der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 25. Aug im Rahmen des Beschlusses zur Einführung einer Fahrradstraße in der Wachmannstraße der Antrag der CDU-Fraktion, in der Wachmannstraße / Carl-Schurz-Straße eine Bedarfsampel einzurichten und das ASV aufzufordern, diese Maßnahme umzusetzen und kurzfristig aufzustellen, einstimmig beschlossen worden war. Die weiteren Details sollten in einer Fachausschusssitzung geklärt werden, wobei die bereits terminierte Sitzung am 01. Sept wegen der schon festgesetzten Tagesordnung und des frühen Termins ungeeignet war, sodass die Beratung am 06. Oktober 2011 stattfinden sollte. Sodann berichtet Herr Lanz über die zwischen dem ASV und dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr erarbeitete Stellungnahme. Er weist darauf hin, dass es in den vergangenen Jahren im Kreuzungsbereich und am Überweg keine Verkehrsunfälle gegeben habe. Im Rahmen der Beratung über die Fahrradstraße hatte der Auditor die Akzeptanz einer Ampel, insbesondere im Hinblick auf die Taktzeiten der Straßenbahnen, problematisiert.

2 2 Bei der behördlichen Prüfung war einerseits der Fahrbahnbereich und andererseits der Gleisbereich untersucht worden. Die am 27. Sept durchgeführte Verkehrszählung in der Hauptverkehrszeit von 7:30 8:30 Uhr ergab eine Verkehrsbelastung von 464 Fahrzeugen und 115 Fußgängern. (Anlage 1) Nach der Richtlinie für Fußgängerüberwege muss jedoch eine Verkehrsbelastung von 600 Fahrzeugen in beiden Richtungen und 150 Fußgängern in der Spitzenstunde erreicht werden. Diese Werte werden hier nicht erreicht, weswegen eine Ampelanlage abgelehnt wird. Die Richtlinie empfiehlt jedoch die Anlage eines Zebrastreifens, der vor Ort jedoch bereits vorhanden ist. Das ASV lehnt auch den Probebetrieb einer Ampel ab. Hinsichtlich des Gleisbereiches können keine Richtlinien herangezogen werden, sodass die Sicherung im Ermessen der Straßenverkehrsbehörde liegt. Eine technische Sicherung ist nicht vorgeschrieben, allerdings können im Rahmen der Schulwegsicherung besondere Umstände eine Rolle spielen. Daher war im Jahre 2004 bereits ein Gelbblinker angedacht worden, der aber nicht finanziert werden konnte. Herr Lanz bietet an, jetzt einen Gelbblinker zu installieren. Frau Baute teilt mit, dass die BSAG mit einer Signalisierung einverstanden ist, sofern diese sich nicht nachteilig auf den Straßenbahnbetrieb auswirkt und ihn behindert. Auch sie unterstreicht, dass hier keine Verkehrsunfälle zu verzeichnen waren und legt Wert auf die Feststellung, dass die BSAG eine technische Sicherung nicht fordern werde, sich aber auch nicht dagegen sperre. Zur Sicherung des Gleisbereiches schlägt Herr Lanz den Einbau einer sog. Z-Sperre vor. Da die Mittelinsel zwischen den Gleisen und der Fahrbahn jedoch nur eine Breite von 1,70 m aufweist, müsste diese umgebaut und auf 2,50 m verbreitert werden, was auch eine Verlängerung der Überwegssituation auf 13 m zur Folge hätte. Die Finanzierung sei noch ungeklärt. Nach ausführlicher Diskussion schlägt Herr Dr. Weigel vor, aufgrund der im Rahmen von 11 des Ortsgesetztes über Beiräte und Ortsämter die dort vorgesehene Befassung der Deputation und der Bürgerschaft aus Zeitgründen nicht zu wählen, sondern die vorgeschlagene Z-Lösung zu akzeptieren, mit der Maßgabe, dass diese sofort umgesetzt werden solle. Da einige Fachausschussmitglieder damit nicht einverstanden sind, weil hierin eine Abweichung vom einstimmigen Beiratsbeschluss vom 25. Aug zu sehen ist, schlägt Herr Dr. Weigel vor, dass jede Fraktion einen Delegierten benennen soll, der an einem Gespräch mit Herrn Senator Dr. Lohse über die Problematik teilnehmen solle. Herr Dr. Große Herzbruch spricht sich dafür aus, den gesamten Verkehrsausschuss zu beteiligen. Der Vorschlag von Herrn Dr. Große Herzbruch wird mit 4 Ja-Stimmen gegen 3 Nein- Stimmen mehrheitlich angenommen. Im Zusammenhang mit der Einrichtung der Fahrradstraße verliest Herr Kittlaus ein Schreiben von Herrn Dr. Andreas Reich, in dem dieser eine Änderung der Schaltung der Ampelanlage an der Wachmannstraße / Schwachhauser Ring vorschlägt. Die Fachausschussmitglieder sind damit einverstanden, hierzu zunächst eine Stellungnahme des ASV einzuholen. Außerdem problematisiert Herr Dr. Weigel das Parken am Fahrbahnrand und erkundigt sich beim ASV, ob dies zulässig sei. Herr Wiltschko sagt eine Klärung dieser Frage zu.

3 3 TOP 2: Kanalsanierung Elsasser Straße im Abschnitt Graf-Moltke-Straße und Straßburger Straße in offener Bauweise 2012 hier: Überplanung des Straßenraums Eingangs gibt Herr Kittlaus ein Schreiben von hansewasser Bremen zur Kenntnis, in dem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Elsasser Straße nicht im Pflasterkataster der Stadtgemeinde Bremen enthalten ist, sodass nach Abschluss der Kanalsanierung die Fahrbahn nicht wieder in Großpflaster hergestellt werden wird. Falls dies seitens der Bevölkerung gewünscht werden sollte, weist hansewasser Bremen bereits jetzt darauf hin, dass keine der beteiligten Behörden hierfür eine Finanzierung zusagen könne. Die Fachausschussmitglieder kommen überein, die Resonanz der Bevölkerung abzuwarten. Sodann stellt Herr Osigus anhand eines ausgehängten Planes die vom ASV erarbeiteten vier Planungsvarianten vor. Er teilt mit, dass die Nebenanlagen erhalten blieben, dass jedoch die Abmessungen und Lage der Fahrbahn variabel seien. Eine Verbreiterung der Fahrbahn sei wegen der Wurzelbereiche der vorhandenen Straßenbäume nicht möglich. Eine Stellplatzbilanz sei noch nicht erarbeitet worden, könne aber gelegentlich mitgeteilt werden, nachdem mit dem Umweltbetrieb Bremen die Standorte der nachzupflanzenden Straßenbäume festgelegt worden seien, wobei auch Rücksicht auf das Stellplatzangebot genommen werden könne. Herr Schmüser teilt mit, dass der Baubeginn im März 2012 geplant sei und die Baumaßnahme sich etwa 1 Jahr hinziehen werde. Herr Möller teilt mit, dass der Umweltbetrieb gegenüber dem ASV und hansewasser bereits auf den Baumschutz hingewiesen habe und in dieser Straße viele Bäume der Sorte schwedische Mehlbeere aufgrund von Stammverletzungen oder Pilzbefall gefällt werden müssten. Es seien aber in jedem Fall Nachpflanzungen vorgesehen. Auch ein Rückschnitt der älteren Bäume solle vor Baubeginn geschehen. Nach kurzer Beratung sprechen sich die Fachausschussmitglieder für die von Herrn Osigus vorgestellte Planungsvariante 2 einstimmig aus. Eine Übersicht über die Planungsvarianten ist dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt. TOP 3: Verkehrsregelung Benquestraße hier: Aufgesetztes Parken auf den Radwegen zwischen Hartwigstraße und Benqueplatz Herr Kittlaus erinnert daran, dass das Polizeirevier Schwachhausen vorgeschlagen hatte, wegen des ausgeprägten Parkdruckes die Radwege im Abschnitt Hartwigstraße bis Benqueplatz aufzugeben und zum halbseitigen Parken freizugeben. Herr Möller weist darauf hin, dass die Baumstandorte stets sehr nah am Radweg liegen und die Baumkronen sehr niedrig seien, sodass er Gefahren durch parkende Lkw befürchtet. Die Fachausschussmitglieder sprechen sich dafür aus, das Parken auf den Radwegen halbseitig zu genehmigen, jedoch auf Pkw zu beschränken. Die Fachausschussmitglieder schließen sich dem Vorschlag von Herrn Dr. Weigel, dieser Verkehrsregelung zuzustimmen, einstimmig an.

4 4 TOP 4: Fußgängerampelschaltungen Kurfürstenallee Herr Kittlaus erinnert an eine entsprechende Anfrage von Herrn Görtz. Herr Lanz beantwortet die Anfrage folgendermaßen: Die 3 neuen Ampelanlagen in der Kurfürsten-/Richard-Boljahn-Allee seien zum Einschalttermin am nur mit einer provisorischen Schaltung versehen worden, da die dazugehörigen Tiefbaumaßnahmen erst im Juni/Juli 2011 abgeschlossen werden konnten. Nachdem die Anlagen zunächst im Inselbetrieb geschaltet gewesen seien, habe man nach Abschluss der Tiefbauarbeiten (Herstellung neuer Fahrbahndecken) nun die bereits angekündigte Grüne-Welle-Schaltung in Betrieb genommen. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit von 6:00 9:00 Uhr betrage die durchschnittliche Wartezeit für Fußgänger sec., von 9:00 15:00 Uhr reduziere sich die Zeit auf sec., von 15:00 21:00 Uhr sei wieder der morgendliche 80 sec. - Umlauf geschaltet und in der Zeit von 21:00 6:00 Uhr morgens sei keine Grüne Welle geschaltet, sodass Fußgänger sofort grün bekämen. Herr Lanz weist darauf hin, dass der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) sich positiv zu den Ampeln und den Schaltprogrammen geäußert hätte. Dies sei für das ASV ein Indiz für eine optimale Schaltung. Die Fachausschussmitglieder nehmen die Ausführungen von Herrn Lanz zustimmend zur Kenntnis. TOP 5: Verschiedenes Geschwindigkeitsanzeigetafeln des Beirates Schwachhausen hier: Weitere Betreuung Herr Schlichting teilt mit, dass er gegenwärtig die neuen Akkus beschaffe und kündigt an, die beiden Anlagen in der Bgm.-Spitta-Allee sowie der Elsasser Straße demnächst wieder in Betrieb nehmen zu können. Verkehrsberuhigung Riensberger Straße hier: Beratung der Ergebnisse der Verkehrserhebung gemeinsam mit dem Beirat / Verkehrsausschuss Horn-Lehe Herr Kittlaus berichtet, dass der Beirat Horn-Lehe inzwischen auch einen Beschluss gefasst habe, in dem die Baubehörde aufgefordert werde, eine Verkehrszählung durchzuführen. Die Baubehörde hat inzwischen mitgeteilt, dass mit Rücksicht auf die Schul- und Universitätsferien die Zählung voraussichtlich im November 2011 stattfinden werde. Mit Ergebnissen könne im günstigsten Fall noch vor Weihnachten gerechnet werden. Eine Beratung erscheint daher im Januar 2012 ratsam. Verkehrsregelung bei Heimspielen des Fußballvereins Werder Bremen Herr Dr. Schober schlägt vor, auf der übernächsten Sitzung über die Verkehrsbelastungen im Gete-Viertel bei Werder-Spielen zu beraten. Bremen Marathon Herr Dr. Weigel schlägt vor, in der übernächsten Sitzung über die Schleusenpunkte für Schwachhausen anlässlich der Straßensperrung für den Bremen Marathon zu beraten.

5 5 Weitere Sitzungstermine Die Fachausschussmitglieder kommen überein, die geplanten Sitzungen im November und Dezember jeweils 1 Woche nach der öffentlichen Beiratssitzung (also am 10. November 2011 und 8. Dezember 2011) abzuhalten. Tagesordnung für die kommende Sitzung am 10. November 2011 Ampelschaltung Hollerallee / Schwachhauser Heerstraße (Antwort des ASV) Fußgängerüberweg Schwachhauser Heerstraße / Buchenstraße / Emmastraße hier: Verbesserung der Barrierefreiheit Verkehrssituation Reinthaler Straße (Bürgerantrag für eine Einbahnstraße) Voraussetzungen für die Anlage von Fußgängerüberwegen (FGÜ). Beratungspunkte für die übernächste Fachausschusssitzung am 8. Dezember 2011 Verkehrsprobleme bei Heimspielen von Werder-Bremen im Gete-Viertel Schleusenpunkte für Schwachhausen beim Bremen Marathon. Ortstermin Richard-Wagner-Straße wegen Schleichverkehr bzw. Überlastung der Ampelanlage Hollerallee Die Fachausschussmitglieder bitten das Ortsamt um Terminvorschläge. Der Sprecher: Der Vorsitzende und Protokollführer: Dr. Weigel Kittlaus

d) Gäste Herr Horstmann (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) zu TOP 1

d) Gäste Herr Horstmann (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) zu TOP 1 Noch nicht vom Fachausschuss genehmigtes Protokoll Nr. 40 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 10.11.2014 Beginn: 18:30 Uhr Ende:20:30 Uhr Anwesend

Mehr

d) Gäste Herr Horstmann (Amt für Straßen und Verkehr, ASV)

d) Gäste Herr Horstmann (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) Protokoll Nr. 35 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 23.06.2014 im Ortsamt Schwachhausen/Vahr Beginn: 18:30 Uhr Anwesend waren: Ende: 20:55 Uhr

Mehr

a) vom Beirat Frau Schneider Frau Marin

a) vom Beirat Frau Schneider Frau Marin Protokoll Nr. 22 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 23. Mai 2013 in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:50 Uhr Anwesend

Mehr

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee Radroute Innenstadt - Universität Abschnitt H.-H.-Meier-Allee Beiratssondersitzung 20. Februar 2014 Dipl.-Ing. Bianca Droß Gliederung Derzeitige Situation Zielsetzung Bisherige Schritte Varianten Schutzstreifen

Mehr

d) Gäste Herr Staatsrat Golasowski (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, SUBV)

d) Gäste Herr Staatsrat Golasowski (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, SUBV) Protokoll Nr. 42 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Schwachhausen am 14.01.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende:20:45 Uhr Anwesend waren: a) vom Fachausschuss Herr Heck

Mehr

TOP 2: Optimierungsmöglichkeiten zur Minderung von Lärmemissionen bei der Fa. JACOBS DOUWE EGBERTS DE GMBH

TOP 2: Optimierungsmöglichkeiten zur Minderung von Lärmemissionen bei der Fa. JACOBS DOUWE EGBERTS DE GMBH Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bau und Verkehr Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 10.04.2018 16:30 Uhr 18:34 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal, 1.

Mehr

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Fachausschuss Verkehr des Beirates Schwachhausen 21. Juli 2015 1 Präsentationsinhalt Teil A Veranlassung / Projektauftrag Veranlassung Grundlagen

Mehr

a) vom Beirat Herr Saxe Herr Meyer Frau Kuhmann Herr Weigel

a) vom Beirat Herr Saxe Herr Meyer Frau Kuhmann Herr Weigel Protokoll Nr. 17 (2007-2011) der Sitzung des Beirates Schwachhausen am 22. Januar 2009 in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 Dauer der Sitzung: 19:30 21:45 Uhr Anwesend waren:

Mehr

a) vom Beirat Herr Saxe Herr Matuschak Herr Böhmer Herr Scherer Herr von Cossel Herr Schlichting Frau Grobien Herr Dr. Schober

a) vom Beirat Herr Saxe Herr Matuschak Herr Böhmer Herr Scherer Herr von Cossel Herr Schlichting Frau Grobien Herr Dr. Schober Protokoll Nr. 32 (2007-2011) der Sitzung des Beirates Schwachhausen am 22. April 2010 in der Aula der Grundschule Freiligrathstraße; Freiligrathstraße 11 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 22:00 Uhr Anwesend waren:

Mehr

Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung

Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung im Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt des Beirates Vahr 23. Januar 2017 1 Präsentationsinhalt Teil A Veranlassung / Projektauftrag Veranlassung Grundlagen

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom und Rückmeldungen

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom und Rückmeldungen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bau und Verkehr Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 17:40 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal, 1. Etage Anwesend: Vom Ortsamt Herr Jörn Hermening

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates OBERNEULAND

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates OBERNEULAND Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates OBERNEULAND Seite 1 Öffentliche Sitzung Nr. 27/2015-19 des Beirates OBERNEULAND am Dienstag, den 16.10.2018 19:00 Uhr Gemeindehaus Ev. Kirche Oberneuland

Mehr

Weiterentwicklung Lkw-Führungsnetz Bremen Vahr und Schwachhausen

Weiterentwicklung Lkw-Führungsnetz Bremen Vahr und Schwachhausen Weiterentwicklung Lkw-Führungsnetz Vahr und Schwachhausen Vortrag Beirat Vahr am 20.10.2009 und Beirat Schwachhausen am 22.10.2009 Ulrich Just Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Freie Seite

Mehr

Protokoll. der öffentlichen Sitzung Nr. 40/11-15 des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am

Protokoll. der öffentlichen Sitzung Nr. 40/11-15 des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am Protokoll der öffentlichen Sitzung Nr. 40/-5 des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am 2.0.205 Ort: Mensa des SOS Kinderdorfes, Friedrich-Ebert-Straße 0, 2899 Bremen Beginn: 8.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am in der Aula der Schule Freiligrathstraße

der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am in der Aula der Schule Freiligrathstraße Protokoll Nr. 29 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 23.01.2014 in der Aula der Schule Freiligrathstraße Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend waren: a) vom Beirat Herr

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Fr. Corbeck) Tel. Nr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Fr. Corbeck) Tel. Nr Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 11.10.2016 50-2 Tel. Nr. 361-9114 (Fr. Corbeck) Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage Nr.

Mehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr

14. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel Fachausschuss: Verkehr Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 14. Wahlperiode 2011-2015 Ortsamt Obervieland Tel. 361-3518 Fachausschuss: Verkehr Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung am Mittwoch, 04. Juli 2012 um

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Nr. XI/4/15 (Bau) Ende der Sitzung (FA StaBü) Uhr Nr. XI/2/15 (StaBü) Ende der Sitzung (FA Bau) 21.

Beginn der Sitzung: Uhr Nr. XI/4/15 (Bau) Ende der Sitzung (FA StaBü) Uhr Nr. XI/2/15 (StaBü) Ende der Sitzung (FA Bau) 21. Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Fachausschusses Bau, Verkehr und Umwelt und Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung des Stadtteilbeirats Findorff am 27.04.2015 in der Oberschule Findorff,

Mehr

Vorschläge/Wünsche/Anregungen der Elternvertretung Grundschule Baumschulenweg:

Vorschläge/Wünsche/Anregungen der Elternvertretung Grundschule Baumschulenweg: Vorschläge/Wünsche/Anregungen der Elternvertretung Grundschule Baumschulenweg: Verkehrssituation direkt vor der Schule Antrag mit Verbesserungsvorschlägen wurde bereits im Beirat Vorschlag. Aktion Zur

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse Protokoll Anlass: Beiratsitzung Ort: Ernst-Klüver-Halle Termin: 24.04.2012 Uhrzeit: 19.30 Uhr 21:15 Uhr TeilnehmerInnen: Frau Kettler, die Herren Behrend, Bramsiepe, Meier, Vahlenkamp, Garling, Schumacher,

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am , Gasthaus "Deutsches Haus", Loccumer Straße 1, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am , Gasthaus Deutsches Haus, Loccumer Straße 1, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Münchehagen am 04.09.2018, Gasthaus "Deutsches Haus", Loccumer Straße 1, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Renate Braselmann Bürgermeister

Mehr

Vom Ortsamt Frau Silke Lüerssen

Vom Ortsamt Frau Silke Lüerssen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bau und Verkehr Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 11.09.2018 16:30 Uhr 19:35 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal, 1.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/784 16. Wahlperiode 18.12.2014 Ausschuss für Schule und Weiterbildung 56. Sitzung (öffentlich) 18. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags 9:45

Mehr

Bremen 15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.:

Bremen 15. Wahlperiode Ortsamt Obervieland Tel.: Beirat Obervieland Freie Hansestadt Bremen 15. Wahlperiode 2015-2019 Ortsamt Obervieland Tel.: 361 3531 Anwesende: Niederschrift über die öffentliche Sitzung (Nr. 06/15-19) des Fachausschusses Verkehr

Mehr

Die schriftlich vorgeschlagene Tagesordnung sowie das Protokoll der Sitzung vom werden ohne Änderungen angenommen.

Die schriftlich vorgeschlagene Tagesordnung sowie das Protokoll der Sitzung vom werden ohne Änderungen angenommen. Protokoll Nr. 10 (2007-2011) der Sitzung des Beirates Schwachhausen am 22. Mai 2008 in der Aula der Schule Freiligrathstraße Dauer der Sitzung: 19:30 22:00 Uhr Anwesend waren: a) vom Beirat Herr Saxe Herr

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 25.10.2013 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 05. November 2013 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg Seite 1 von 5 zum Protokoll Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, 26135 Oldenburg Teilnehmer: Initiatorinnen Uda Biehler Patricia Bredenkamp Rechtsanwalt

Mehr

Interessengemeinschaft Konrad-Adenauer-Allee

Interessengemeinschaft Konrad-Adenauer-Allee Die direkt betroffenen Anwohner der Konrad- Adenauer-Allee lehnen die geplante Öffnung der Konrad-Adenauer-Allee für den Beidrichtungsverkehr ab Insbesondere wird die geplante Querung vor den Häusern Konrad-Adenauer-Allee

Mehr

Freie Hansestadt Bremen Bremen, den rtsamt Borgfeld

Freie Hansestadt Bremen Bremen, den rtsamt Borgfeld Freie Hansestadt Bremen 28357 Bremen, den 20.09.2012 0rtsamt Borgfeld Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses I Datum: Beginn: Ende: Sitzungsort: 18.09.2012 19:30 Uhr 22:15 Uhr Sitzungsraum Ortsamt

Mehr

Protokoll. der öffentlichen Sitzung (Nr. 08/15-19) des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am 10. Mai 2016

Protokoll. der öffentlichen Sitzung (Nr. 08/15-19) des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am 10. Mai 2016 Protokoll der öffentlichen Sitzung (Nr. 08/15-19) des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am 10. Mai 2016 Ort: Mensa des SOS Kinderdorfes, Friedrich-Ebert-Straße 101, 28199 Bremen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Beginn: 19:30 Ende: 21:45

Beginn: 19:30 Ende: 21:45 Protokoll Nr. 12 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Vahr am 17. Juli 2012 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 Beginn: 19:30 Ende: 21:45 Anwesend waren: a) vom Beirat Herr Siegel

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Herr Bergt Tel: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 19.10.2015 Herr Bergt Tel: 361 17057 Sachdarstellung Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

der Sitzung des Beirates Vahr am 21. April 2009 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 (Doppelraum C03/04)

der Sitzung des Beirates Vahr am 21. April 2009 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 (Doppelraum C03/04) Protokoll Nr. 19 (2007-2011) der Sitzung des Beirates Vahr am 21. April 2009 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 (Doppelraum C03/04) Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:15 Uhr Anwesend waren: a) vom

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt ERGEBNISSE DER AG -EMPORE 1 Im Folgenden werden die Ergebnisse der Tisch-Diskussion aus der Arbeitsgruppe auf der Empore dokumentiert (Moderation: Lena Erler, Frank Reuter). Teilnehmerzahl: 11 1. Vorstellungsrunde

Mehr

Anwesend waren: a) vom Beirat Frau Schneider Herr Kostka. Frau Holmes. b) vom Ortsamt Frau Dr. Mathes Frau Lüerssen

Anwesend waren: a) vom Beirat Frau Schneider Herr Kostka. Frau Holmes. b) vom Ortsamt Frau Dr. Mathes Frau Lüerssen Protokoll Nr. 39 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 27.11.2014 in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesend

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

P R O T O K O L L der öffentlichen Ausschusssitzung Umweltschutz und Verkehr ENDE SITZUNGSORT Uhr Ortsamt Horn-Lehe, Sitzungssaal

P R O T O K O L L der öffentlichen Ausschusssitzung Umweltschutz und Verkehr ENDE SITZUNGSORT Uhr Ortsamt Horn-Lehe, Sitzungssaal Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Horn-Lehe DATUM 02.03.2011 TEILNEHMER P R O T O K O L L der öffentlichen Ausschusssitzung Umweltschutz und Verkehr ENDE SITZUNGSORT 20.40 Uhr Ortsamt Horn-Lehe, Sitzungssaal

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Dezernat..IV.. Az. INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Datum: 30.9.2016 Nr. V515/2016 Betreff Ideenplattform 2016, Idee Nr. ID 56 Zebrastreifen Leo-Sternbach-Straße Betrifft Antrag / Anfrage: Ideenplattform

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 11.06.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 11. Juni 2008, Stadtcaritas Greifswald

Mehr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37415

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Der Fraktionsvorsitzende

Der Fraktionsvorsitzende Der Fraktionsvorsitzende CDU-Fraktion, Usinger Str. 116, 61239 Ober-Mörlen Herrn Joachim Reimertshofer Frankfurter Str. 31 61239 Ober-Mörlen 14. August 2010 Anfrage n der Gemeindevertretersitzung vom 23.4.2009

Mehr

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: :00 Uhr 21:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal 1. OG Anwesend waren:

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: :00 Uhr 21:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal 1. OG Anwesend waren: BEIRAT HEMELINGEN Niederschrift über die öffentliche Beiratssitzung Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 01.12.2011 19:00 Uhr 21:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal 1. OG Anwesend

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Protokoll. Frau Otto-Kleen, Frau Seifert, Herr Albers, Herr Böse, Herr Halang, Herr Hamen, Herr Horn, Herr Siepker

Protokoll. Frau Otto-Kleen, Frau Seifert, Herr Albers, Herr Böse, Herr Halang, Herr Hamen, Herr Horn, Herr Siepker Jahrgang 2018 Protokoll über die 1. Sitzung des Fachausschusses Verkehr des Beirates Huchting, am Dienstag, den 13.03.2018 im Sitzungszimmer des Ortsamtes Huchting Franz-Löbert-Platz 1, 28259 Bremen-Huchting

Mehr

c) Gäste Frau Duffner-Hüls (Sozialzentrum Vahr/ Schwachhausen/ Horn- Lehe) Frau Dr. Marx und eine weitere Anwohnerin der Karl-Abraham- Straße

c) Gäste Frau Duffner-Hüls (Sozialzentrum Vahr/ Schwachhausen/ Horn- Lehe) Frau Dr. Marx und eine weitere Anwohnerin der Karl-Abraham- Straße Protokoll Nr. 14 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Bildung, Soziales, Integration und Sport des Beirates Schwachhausen am 08.01.2014 im Ortsamt Schwachhausen/Vahr Beginn: 18:30 Uhr

Mehr

ASV 30 Parkstraße 2. Überweg Franz-Liszt-Str. über Hollerallee ASV 30 zur Georg-Gröning-Str. 3. Vorstehende Ampel (Hollerallee) jetzt ASV

ASV 30 Parkstraße 2. Überweg Franz-Liszt-Str. über Hollerallee ASV 30 zur Georg-Gröning-Str. 3. Vorstehende Ampel (Hollerallee) jetzt ASV Eingabe von Herrn Pause Weitergeleitet an 1.Kreuzung Franz-Liszt-Str..-Ecke ASV 30 Parkstraße 2. Überweg Franz-Liszt-Str. über Hollerallee ASV 30 zur Georg-Gröning-Str. 3. Vorstehende Ampel (Hollerallee)

Mehr

TOP 2 Einrichtung einer Notaufnahme in der ehemaligen Schule Thomas-Mann-Straße

TOP 2 Einrichtung einer Notaufnahme in der ehemaligen Schule Thomas-Mann-Straße Protokoll Nr. 17 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 20. Dezember 2012 in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:30Uhr Anwesend

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

an den Magistrat zur Kenntnis zur Beschlussfassung Ja Nein Vorlage-Nr. 2017/0271

an den Magistrat zur Kenntnis zur Beschlussfassung Ja Nein Vorlage-Nr. 2017/0271 Magistratsvorlage Eingang Magistrats- geschäftsstelle: 23.08.2017 Dezernat II Amt: Bürger- und Ordnungsamt an den Magistrat zur Kenntnis zur Beschlussfassung an die Stadtverordnetenversammlung OBW zur

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Handout zum Ortstermin am Verkehrssituation An der Gete. Initiative familienfreundliches Geteviertel Inhalt:

Handout zum Ortstermin am Verkehrssituation An der Gete. Initiative familienfreundliches Geteviertel Inhalt: Handout zum Ortstermin am 16.9.2013 Verkehrssituation An der Gete Teilnehmer: Wiltschko, Jörg (ASV) Erkün, Ali (ASV) Iversen, Oliver (ASV)" Wesemann, Bernd (POLIZEI) Frese, Jochen (POLIZEI) Hokema, Tido

Mehr

Genehmigung der Tagesordnung: Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde mit der Einladung des Ortsamtes am verschickt.

Genehmigung der Tagesordnung: Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde mit der Einladung des Ortsamtes am verschickt. XIX. Beirat beim Ortsamt Burglesum Niederschrift über die 30. Beiratssitzung am 23.01.2018 Sitzungsraum des Ortsamtes Burglesum, Oberreihe 2, 28717 Bremen Beginn 19:00 Uhr Ende 21:20 Uhr Anwesend waren

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

von der Verwaltung: Jürgen Hemberger ab Uhr Claudia Goerke

von der Verwaltung: Jürgen Hemberger ab Uhr Claudia Goerke Niederschrift der 31. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Seeburg am 19. Januar 2012 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Alte Dorfstraße 15, OT Seeburg, 14624 Dallgow-Döberitz öffentlicher Teil Tag der Einladung:

Mehr

Tagesordnung: Sonstige Teilnehmer: Herr Mathei

Tagesordnung: Sonstige Teilnehmer: Herr Mathei Niederschrift zur 18. Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten am Dienstag, den 17. März 2015 um 17.00 Uhr, zunächst am Treffpunkt Hermann-Fortmann-Straße, anschließend

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Hartmut Schiel. Tel V o r l a g e Nr. L 105/17

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Hartmut Schiel. Tel V o r l a g e Nr. L 105/17 Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 08.12.09 Hartmut Schiel Tel. 3612822 V o r l a g e Nr. L 105/17 für die Sitzung der staatlichen Deputation für Bildung am 14.01.2010 Lautsprecheranlagen an Schulen

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Kurzinformation über die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses

Kurzinformation über die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses Datum AZ 22.10.2009 SG 11 - ju Kurzinformation über die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am 15.09.2009 Revidierung des UVA Beschlusses vom 21.04.09 bzgl. Geschwindigkeitsbeschränkung in der

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Tagesordnung: 3. (18:05 Uhr) Mitteilungen. Ortsamt Blumenthal. Protokoll über die öffentliche Sitzung

Tagesordnung: 3. (18:05 Uhr) Mitteilungen. Ortsamt Blumenthal. Protokoll über die öffentliche Sitzung Ortsamt Blumenthal Protokoll über die öffentliche Sitzung des Gremiums: Beirat Blumenthal am: Dienstag, 13.09.2016 Ort: Aula des Schulzentrums Eggestedter Straße, Eggestedter Str. 20, 28779 Bremen Beginn:

Mehr

Ortsamt Oberneuland. Teilnehmer: siehe anl. Teilnehmerliste. TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung. Die Tagesordnung wird genehmigt

Ortsamt Oberneuland. Teilnehmer: siehe anl. Teilnehmerliste. TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung. Die Tagesordnung wird genehmigt Ortsamt Oberneuland Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 16/2007-11 des Beirats Oberneuland am Dienstag, den 16.2.2010 im Lür-Kropp-Hof, Rockwinkeler Heerstr. 5, 28355 Bremen Beginn der Sitzung:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 14.10.2011 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2011 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 10:00 Uhr

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Senats am

Vorlage für die Sitzung des Senats am Die Senatorin für Finanzen Bremen, den 16.07.2012 Markus Tönnies Tel.: 4425 Vorlage für die Sitzung des Senats am 07.08.2012 Richtlinie über die Zusammenarbeit mit den Beiräten und Ortsämtern in Grundstücksangelegenheiten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am 24.05.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:52 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage: Auszug

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

a) vom Beirat Frau Schneider Frau Mehser

a) vom Beirat Frau Schneider Frau Mehser Protokoll Nr. 23 (2011-2015) der öffentlichen Sitzung des Beirates Schwachhausen am 26. Juni 2013 in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

a) vom Beirat Herr Weigelt Herr Otten Frau Kößling-Schumann Frau Weddingfeld

a) vom Beirat Herr Weigelt Herr Otten Frau Kößling-Schumann Frau Weddingfeld Protokoll Nr. 12 (2007-2011) der Sitzung des Beirates Vahr am 26. August 2008 im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 22:00 Uhr Anwesend waren: a) vom Beirat Herr Weigelt

Mehr