Rückmeldungen zum zentralen Fragebogen der Studiengangsevaluation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückmeldungen zum zentralen Fragebogen der Studiengangsevaluation"

Transkript

1 Rückmeldungen zum zentralen Fragebogen der Studiengangsevaluation Folgende Rückmeldungen sind beim Qualitätsmanagement eingegangen und wurden in diesem Dokument berücksichtigt: und Senatskommission Qualitätsmanagement QM-Studienkommission des FB 3: Eine Vielzahl der Vorschläge fanden bereits im Fragebogenentwurf der Senatskommission QM vom 8. Juli 2009 Berücksichtigung Prof. Grewe Prof. Hauenschild Katrin Schill Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht Fachschaft Sachunterricht Prof. Arnold Gespräch mit Studierendenvertretern von AStA und StuPa Prof. Schlickau (für QM-Studienkommission von FB 3, Vorschlag Dr. Koelle) Prof. Moeninghoff 0 Allgemeine Anmerkungen Noch im Wintersemester 2009/10 sollte ein Testlauf mit dem zentralen Fragebogen durchgeführt werden. Fachbereich 3 schlägt längerfristig anstelle von Studiengangs- und Lehrveranstaltungsevaluation ein relationales Modell zur gemeinsamen Evaluation von Lehrveranstaltungen und Studiengängen vor (Vorschlag von Dr. Koelle). Bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre sollte mehr auf vorhandene Daten wie Studienabbrecher, Studienwechsler, Studieninteressenten etc. zurückgegriffen werden. Für identifizierte Problembereiche sollten spezifische Forschungsdesigns z.b. Verbleibsstudien, Befragung von Abbrechern etc. entwickelt werden. So könnten spezifische Fragestellungen wissenschaftlich fundiert untersucht und beantwortet werden. Im Fragebogen finden sich Items, die sich teilweise auf verschiedene Ebenen beziehen (auf den Studiengang, auf ein Fach, auf eine Lehrveranstaltung). Die Studierenden werden bei einigen Hauptkategorien Schwierigkeiten haben, eindeutige Antworten zu geben, weil sie erhebliche Differenzen zwischen den Fächern wahrnehmen. Das betrifft fast alle Fragen zu 2, 3 und 4 sowie einzelne Fragen der weiteren Hauptkategorien, die fach- bzw. institutsspezifische Aussagen beinhalten. Bei einigen Fragen insbesondere der Blöcke 2, 3 und 4 ist eine fehlende Differenzierung nach Fächern problematisch. Einzelne Fragen sind möglicherweise nicht hinreichend spezifisch (z.b. Die Möglichkeiten für individuelle Schwerpunksetzungen sind gut. ). 1 Angaben zur Person In welchem Studiengang sind Sie eingeschrieben? Im Onlinefragebogen werden die Studiengangsbezeichnungen wie folgt dargestellt: o Zwei-Fach-Bachelor (B.A./B.Sc.) o M.Ed. Lehramt an Grund- und Hauptschulen o M.Ed. Lehramt an Realschulen o B.A. Erziehungswissenschaft o M.A. Erziehungswissenschaft o B.Sc. Informationsmanagement und Informationstechnologie o M.Sc. Informationsmanagement und Informationstechnologie o B.A. Internationale Kommunikation und Übersetzen o GSKS/MNW o Kulturwissenschaften o Erziehungswiss. o Soz.- u. OrgPäd. o IMIT o Lehramt Master o Kreatives Schreiben o PKM o IFK/IKÜ/SuT o Wirtschaftsinformatik Stand:

2 o M.A. Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik o Internationale Fachkommunikation (Diplom) o B.A. Internationales Informationsmanagement (IIM) o M.A. IIM - Informationswissenschaft o M.A. IIM - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation o B.A. Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus o Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus (Diplom) o B.A. Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis o Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis (Diplom) o B.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie o M.Sc. Pädagogische Psychologie o B.A. Philosophie - Künste - Medien o M.A. Philosophie - Künste - Medien o B.A. Sozial- und Organisationspädagogik o M.A. Sozial- und Organisationspädagogik o B.A. Szenische Künste o Szenische Künste (Diplom) o B.Sc. Wirtschaftsinformatik o M.Sc. Wirtschaftsinformatik Mit welchem Abschluss werden Sie den Studiengang, in dem Sie eingeschrieben sind, abschließen? Diese Frage kann entfallen, da die Studiengangsbezeichnung zukünftig den Abschluss beinhaltet. gefilterte Frage -> je nach Studiengang In welcher Studienvariante studieren Sie Ihren Studiengang? gefilterte Frage -> Studiengang = Zwei-Fach-Bachelor: Welches Fach studieren Sie als erstes Fach? gefilterte Frage -> Studiengang = Zwei-Fach-Bachelor: Welches Fach studieren Sie als zweites Fach? gefilterte Frage -> Studiengang = Zwei-Fach-Bachelor: In welcher Studienvariante studieren Sie Ihren Studiengang? o Lehramt Staatsexam. o Szenische Künste o Psychologie o IIM o sonstiger Studieng. o Bachelor o Master o Dipl. o Mag. Studienvarianten werden aus den Fachbereichen nachgeliefert o Biologie o Chemie o Deutsch o Englisch o Ev. Theologie o Geographie o Geschichte o Kath. Theologie o Kunst o Mathematik o Musik o Physik o Sport o Sachunterricht o Technik o Politik o Wirtschaft o Biologie o Chemie o Deutsch o Englisch o Ev. Theologie o Geographie o Geschichte o Kath. Theologie o Kunst o Mathematik o Musik o Physik o Sport o Sachunterricht o Technik o Politik o Wirtschaft o Lehramtsoption o anwendungsbezogene fachliche Vertiefung o English Applied Linguistics o Umweltsicherung o Professionalisierungsbereich Angewandte Mathematik und Informatik In welchem Fachsemester studieren Sie Ihren Studiengang? o 1 o 2 o 3 o 4 o 5 o 6 o 7 o 8 o 9 o 10 o >10 Ihr Geschlecht: o weiblich o männlich o k.a. Anzahl der Wie viele Kinder haben Sie? o 0 o 1 o 2 o 3 o >3 o k.a. 2 Struktureller Aufbau des Studiengangs Aus der Studienordnung geht hervor, welche Veranstaltungen in einem Modul angerechnet werden können. Das Angebot an Einführungsveranstaltungen ist gut angemessen. Trifft genau zu trifft nicht zu k.a. Das Angebot an Wahlmöglichkeiten innerhalb der Module ist gut angemessen. Die Wahlmöglichkeiten innerhalb der Module sind angemessen. Die MWahlmöglichkeiten für individuelle inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind gut angemessen. Es ist möglich, einzelne studiengangsübergreifende Angebote anrechnen zu lassen. Trifft genau zu trifft nicht zu k.a. Stand:

3 Vorschläge zur Verbesserung des strukturellen Aufbaus meines Studiengangs 3 Studienorganisation Die in der Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen werden angeboten. In den Lehrveranstaltungen sind meist ausreichend Plätze vorhanden. Die Lehrveranstaltungstermine sind gut koordiniert. Zu (Wahl-)Pflichtveranstaltungen werde ich problemlos zugelassen. Studierendenvertreter merken an, dass das sehr unterschiedlich sein kann, je nach dem, ob es sich um Veranstaltungen des eigenen oder eines anderen Instituts handelt. Ggf. sollte die Fragestellung entsprechend angepasst werden. Zu freiwillig gewählten Vertiefungsveranstaltungen werde ich problemlos zugelassen. (Wahl-)Pflichtveranstaltungen finden zu Zeiten statt, zu denen Kinderbetreuung sichergestellt ist. Vorschläge zur Verbesserung der Studienorganisation in meinem Studiengang 4 Lehrangebot Einige der aufgeführten Fragen zum Lehrangebot können aus der Studiengangsevaluation gestrichen werden, weil bzw. wenn sie in der Lehrveranstaltungsevaluation erhoben werden. Die Auswertung der Studiengangsevaluation kann diese Daten dann aggregiert enthalten. Die Bedeutung des in den Lehrveranstaltungen vermittelten Wissens für meinen Studiengang ist mir klar. Inhalte und Kompetenzziele der Module bauen sinnvoll aufeinander auf. Zwischen Theorie und Praxis werden nützliche Bezüge hergestellt. nützlich ist zu unspezifiziert; die Didaktik bietet diverse Konzepte an, um Wissensnutzung zu beschreiben. Es gibt inhaltliche Überschneidungen Anknüpfungspunkte zwischen einzelnen Modulen. In den Lehrveranstaltungen werden Lernmedien adäquat eingesetzt. methodisch eingesetzt In der Studiengangsevaluation streichen, da bereits in der Lehrveranstaltungsevaluation enthalten: Der Einsatz von Darbietungshilfen und lernunterstützenden Medien (Skript, Folien, Beamer, E- Learning, Arbeitsblätter) ist angemessen. Zu den Veranstaltungen werden ausreichend Lernmaterialien angeboten. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen sind häufig interdisziplinär angelegt. Die Fähigkeit, fächerübergreifend zu denken, wird gefördert. Denkförderung ist vermutlich entweder immer intendiert oder ein fehlplatzierter Begriff, der in der Didaktik nicht mit dem Konzept fächerübergreifend verwendet wird. Forschungsergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung sind in die Lehre integriert. Stand:

4 Die Fragestellung sollte spezifiziert werden. Inhalte der Lehrveranstaltungen werden auf Forschungsergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung bezogen. Folgende Veranstaltungsformen sollten in Zukunft häufiger zum Einsatz kommen: (Mehrfachantworten möglich.) Folgende Lehr- und Lernformen sollten in Zukunft häufiger zum Einsatz kommen: (Mehrfachantworten möglich.) Planspiele und Rollenspiele zusammenfassen Die Antwortoption keine ist fraglich. Ergänzen: Protokolle (Anmerkung: siehe 5 Studien- und Prüfungsformen) Vorschläge zur Verbesserung des Lehrangebots in meinem Studiengang Vorlesungen Blockveranstaltungen Exkursionen Kolloquien Forschungsseminare sonstige: Dozentenvortrag Gruppenarbeit Experimente Unterrichtsgespräch Studierendenreferat Fallstudien sonstige: Seminare Übungen Tutorien Ringvorlesungen Praktika Einzelarbeit Planspiele Rollenspiel Projektarbeit E-Learning keine 5 Informationsmöglichkeiten für die Organisation des Studiums Prüfungs- und Studienordnungen meines Studiengangs sind verfügbar. Prüfungs- und Studienordnungen einschließlich Modulhandbuchbücher sind hilfreich. Informationen der Institute an den schwarzen Brettern sind hilfreich. Die Internetseiten der Institute sind hilfreich. Vorschläge zur Verbesserung der Informationsmöglichkeiten in meinem Studiengang 6 Studien- und Prüfungsleistungen neu: Die Leistungserwartung für Studien- und Prüfungsleistungen sind transparent. 1 streichen nicht definierter Selbstbezug des Begriffs Leistung: Leistungserwartungen für Leistungen neu: Die Prüfungsanforderungen sind in Niveau und Umfang angemessen. streichen Von den Lehrenden erhalte ich Feedback zu meinen Studien- und Prüfungsleistungen. neu: Das Feedback zu Studien- und Prüfungsleistungen hilft, eigene Stärken und Schwächen besser zu erkennen. neu: Für das Erlangen von Leistungspunkten werden häufig umfangreiche Prüfungsvorleistungen verlangt. Prüfungsvorleistungen: didaktisch nicht hinreichend definierter Begriff neu: Es besteht häufig Anwesenheitspflicht. neu: Die Prüfungen verlangen häufig eine reine Reproduktion von Wissen. reine Reproduktion : kein wissenschaftlicher definiertes Konzept man unterstelle: unreine 1 Mit neu: gekennzeichnete Fragen wurden nach der Diskussion in der Senatskommission Qualitätsmanagement ergänzt. Stand:

5 Reproduktion? neu: In meinem Studiengang kommen vielfältige Prüfungsmethoden zum Einsatz. In der pädagogischen Diagnostik gibt es keine Vielfalt, sondern wohldefinierte und zweckgebundene Verfahren. Der Einsatz multipler Prüfungsinstrumente steigert nur unter spezifischen Voraussetzungen die Güte des diagnostischen Verfahrens. neu: Bei Fristen für Studien- und Prüfungsleistungen wird auf individuelle Situationen wie familienbedingte Mehrbelastung Rücksicht genommen. Folgende Prüfungs- und Studienleistungen sollten in Zukunft häufiger zum Einsatz kommen: (Mehrfachantworten möglich.) Die Unterscheidung Referate und Präsentationen ist unklar. Klausuren Hausarbeiten Portfolio Präsentationen Exzerpte Essays sonstige mündl. Prüfungen Referate neu: Lerntagebücher Exposees Protokolle Literatur Journale Die Prüfungstermine sind gut organisiert. Die Wahlmöglichkeiten bei Prüfungsterminen sind gut. Die Wahlmöglichkeiten bei Prüfer/innen sind gut. Bei der Form von Prüfungsleistungen bestehen Wahlmöglichkeiten. Die Begutachtung schriftlicher Hausarbeiten erfolgt zügig. Die Benotung von Leistungen ist nachvollziehbar. Anmerkungen zu den Studien- und Prüfungsleistungen in meinem Studiengang 7 Kompetenzerwerb Forschungstheoretisch lassen sich für die Messung von Kompetenzen Ein-Item-Skalen nicht begründen. Folgende Kompetenzen und Fähigkeiten werden in meinem Studiengang gefördert: Beherrschung des eigenen Faches bzw. der eigenen Disziplin Diese Formulierung könnte zu Missverständnissen führen (Selbstdisziplin). Fähigkeit, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln Analytische Fähigkeit Fähigkeit, kritisch zu denken streichen Fähigkeit, im Team zu arbeiten Fähigkeit, mit Menschen umzugehen Fähigkeit, Informationen strukturiert zu vermitteln Fähigkeit, Wissen angemessen zu präsentieren Fähigkeit, Informationen strukturiert zu verarbeiten Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu schreiben und zu sprechen Fähigkeit, eigene Wissenslücken zu erkennen und zu schließen Fähigkeit, computerunterstützt zu arbeiten Fähigkeit, mit neuen Medien umzugehen Fähigkeit, mit Prüfungssituationen umzugehen streichen Fähigkeit, sich selbst und seinen Arbeitsprozess zu organisieren Stand:

6 Anmerkungen zum Kompetenzerwerb in meinem Studiengang 8 Schlüsselkompetenzen Dieser Block muss noch geklärt werden. Der Begriff Schlüsselkompetenzen sollte wissenschaftlich definiert sein. Bislang gibt es jedoch nur vage Hinweise darauf, dass dieses Konzept tragfähig ist. Ich habe bereits eine oder mehrere Veranstaltungen aus dem Angebot der Schlüsselkompetenzen besucht. Von folgenden Einrichtungen habe ich bisher Angebote zu Schlüsselkompetenzen besucht: (Mehrfachantworten möglich.) Sollte es anstelle von Institute nicht besser Fächer heißen? Das Angebot der Schlüsselkompetenzen stellt für mich eine Bereicherung meines Studiengangs dar. In meinem Studiengang ist es möglich, Angebote der Schlüsselkompetenzen anrechnen zu lassen. Für die Schlüsselkompetenzen wünsche ich mir... (Mehrfachantworten möglich.) Folgende Angebote der Schlüsselkompetenzen sollten in meinem Studiengang verankert werden: o ja o nein o k.a. keine ZFW Rechenzentrum sonstige: Institute Universitätsbibliothek Moderationswerkstatt bessere Abstimmung auf den Studiengang bessere Verankerung im Curriculum mehr Angebot sonstiges: 9 Forschungsorientierung des Studiengangs Der Wissenschaftsbezug in meinem Studiengang ist mir wichtig. Dass ein Studium an einer Universität die Option Wissenschaftsbezug überhaupt haben könnte, halte ich bereits für ein Problem. Universitäten müssen wissenschaftlich fundiert bilden, andernfalls halten sie kein Studium vor. Dieses Merkmal sollte nicht zur Disposition gestellt werden. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu lesen, wird gefördert. lesen ist nicht hinreichend definiert. Hier geht es wohl um Informationsaufnahme aus Texten, wobei unklar ist, ob es ein solches Konstrukt für den Bereich wissenschaftliche Texte überhaupt gibt. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu verstehen, wird gefördert Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu schreiben, wird gefördert. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, wird gefördert. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden auf die Praxis zu beziehen, wird gefördert. Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen findet statt. Ich habe die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder sie zu initiieren. In den Wissenschaftsbetrieb fühle ich mich gut eingeführt. Der Terminus Wissenschaftsbetrieb ist zumindest undefiniert, wenn es um die hochschuldidaktische Theoriebildung geht (vermeidbare umgangssprachliche Redewendung mit eher pejorativem Aspekt). In die Strukturen und Abläufe der Wissenschaft fühle ich mich gut eingeführt. Vorschläge zur Verbesserung der Forschungsorientierung in meinem Studiengang Stand:

7 10 Praxisorientierung des Studiengangs Die Berufsrelevanz und der Praxisbezug in meinem Studiengang sind mir wichtig. Über mögliche Berufsfelder fühle ich mich gut informiert. Der Praxisbezug der Lehre ist gut. Externe Fachleute werden in die Lehre einbezogen. in die Lehre einbezogen didaktisch zu wenig differenzierte Beschreibung für das Präsentieren und Nutzen von externer personaler Expertise. Der Studiengang ist mit Vertretern der Berufspraxis vernetzt. Vertreter der Berufspraxis : alltagssprachliche Bezeichnung unklarer Bedeutung (Vertreter als Verkäufer oder als Repräsentant). Externe Praktika sind in das Studium ausreichend integriert. Die Fähigkeit, theor.etisches Wissen auf Praxisprobleme anzuwenden, wird gefördert. Bei der Suche nach externen Praktika werde ich unterstützt. Vorschläge zur Verbesserung der Praxisorientierung in meinem Studiengang 11 Verfügbarkeit von Literatur an der Universität Hildesheim Überschneidung mit 4 Zu den Veranstaltungen werden ausreichend Lernmaterialien angeboten.. Die für den Studiengang notwendige Literatur ist in der Bibliothek verfügbar. Die für den Studiengang notwendige Literatur ist aktuell. Vorschläge zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Literatur 12 Studierbarkeit Die Arbeitsbelastung je vergebenem Leistungspunkt ist in den verschiedenen Modulen vergleichbar. Mein Studium werde ich voraussichtlich in der Regelstudienzeit abschließen. Folgende Faktoren tragen zu einer Verzögerung meines Studiums bei: (Mehrfachantworten möglich.) Betreuung und Unterstützung durch wen? Vorschläge zur Verbesserung der Studierbarkeit meines Studiengangs: Organisation und Aufbau des Studiums Art und Umfang des Lehrangebots Organisation von Prüfungen fehlende Betreuung und Unterstützung Materialbeschaffung für Studien- und Prüfungsleistungen Misserfolge bei Prüfungen Kinder und zu betreuende Familienangehörige mangelnde Kooperation mit Studierenden Wechsel des Studienschwerpunkts Engagement in Selbstverwaltungsgremien gesundheitliche Probleme Hochschulwechsel Motivationsprobleme Erwerbstätigkeit Prüfungsangst Praktika Auslandsaufenthalte soziales Engagement sonstige Stand:

8 13 Verbesserung von Studium und Lehre In meinem Studiengang ist es möglich, Verbesserungsvorschläge einzubringen. 8a Lehrveranstaltungsevaluation Der Ablauf der Lehrveranstaltungsevaluation ist für mich transparent. Was mit den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluation passiert, ist für mich transparent. passiert alltagssprachlicher Terminus Die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation werden mit den Studierenden besprochen. 8b Verwendung der Studienbeiträge Ich interessiere mich, wofür die Studienbeiträge verwendet werden. Ich bin gut darüber informiert, wie die Studienbeiträge verwendet werden. Studienbeiträge werden in meinem Studiengang für die Verbesserung der Lehre eingesetzt. gefilterte Frage: Fachsemester > 6: Seit der Einführung von Studienbeiträgen habe ich eine Verbesserung in der Lehre wahrgenommen. In Zukunft sollten die Studienbeiträge insbesondere in folgenden Bereichen verwendet werden: (Mehrfachantworten möglich.) vertiefendes Lehrangebot ist nicht verständlich. Das Lehrangebot meines Studiengangs sollte durch folgende Veranstaltungen zu folgenden Themen erweitert werden: 8c Studiengangsevaluation Vorschläge zur Verbesserung des Fragebogens: Interdisziplinäres Lehrangebot vertiefendes Lehrangebot Lern- und Gruppenarbeitsplätze Einrichtung von Tutorien Gewinnung von Praxispartnern Nachwuchsförderung Bibliothekausstattung Studienberatung Stipendien IT-Infrastruktur Qualitätssicherung Hochschulsport sonstiges: Stand:

Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung)

Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung) Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Informatik

Mehr

Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar)

Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar) Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Christian Roehe: 3230 Betriebliches Rechnungswesen II (internes Rechnungswesen) (Vorlesung mit Übung)

Christian Roehe: 3230 Betriebliches Rechnungswesen II (internes Rechnungswesen) (Vorlesung mit Übung) Christian Roehe: 3230 Betriebliches Rechnungswesen II (internes Rechnungswesen) (Vorlesung mit Übung) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Betriebliches

Mehr

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand Aufnahmekapazität - - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr - Stand 15.06. A: Studium mit dem Abschluss Bachelor Bachelor - Studium mit einem Fach: WS WS Erziehungswissenschaft 82 82 k.a.

Mehr

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü)". Diese

Mehr

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie. Diese dient

Mehr

Prof. Dr. Pitsoulis: 3231 VWL III: Europäische Wirtschaft (V) Vorlesung

Prof. Dr. Pitsoulis: 3231 VWL III: Europäische Wirtschaft (V) Vorlesung Prof. Dr. Pitsoulis: 3231 VWL III: Europäische Wirtschaft (V) Vorlesung Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "VWL III: Europäische Wirtschaft (V)".

Mehr

Dr. Lange: 3239 Wirtschaftspsychologie Seminar_FB4

Dr. Lange: 3239 Wirtschaftspsychologie Seminar_FB4 Dr. Lange: 3239 Wirtschaftspsychologie Seminar_FB4 Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Wirtschaftspsychologie". Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Seite 1 von 6 Evaluation der Studienbedingungen im Sommersemester Evaluation der Studienbedingungen im Sommersemester 2011

Seite 1 von 6 Evaluation der Studienbedingungen im Sommersemester Evaluation der Studienbedingungen im Sommersemester 2011 Seite 1 von 6 Beschlussvorlage für den Senat am 27. April 2011 - Stand: 07.04.2011 Bitte beachten Sie, dass dieser Fragebogen nur zu Anschauungszwecken dient. Die Evaluation wird im Onlineverfahren durchgeführt.

Mehr

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü)". Diese

Mehr

Seite 1 von 7 Evaluation der Studienbedingungen an der Universität Hildesheim im Sommersemester 2011

Seite 1 von 7 Evaluation der Studienbedingungen an der Universität Hildesheim im Sommersemester 2011 Seite 1 von 7 Evaluation der Studienbedingungen im Sommersemester 2011 Beschlussfassung des Senats der Stiftung Universität Hildesheim vom 27. April 2011 mit Ergänzungen (Abschnitte C und P) beschlossen

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst.

MUSTER. Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 98 - Lesefassung Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge (B.A. / B.Sc.): Rahmenstudienordnung für den Professionalisierungsbereich

Mehr

Ergebnisvergleich der Studieneingangs- und der Studierendenbefragungen

Ergebnisvergleich der Studieneingangs- und der Studierendenbefragungen Ergebnisvergleich der Studieneingangs- und der nbefragungen WS 009/00 bis WS 05/06 April 06 Referat Studium und Lehre Dr. Nicola Albrecht Studieneingangsbefragungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17 Studiengangevaluation Anmerkung zum exemplarischen Auswertungsbericht: Dies ist eine gekürzte, exemplarische Version des Auswertungsberichtes der Studiengangevaluation. In diesem Dokument ist eine Auswahl

Mehr

Inhalt. 1 Ziele der Studiengangsevaluation Die Studiengangsevaluation als Teil des Qualitätsmanagements... 2

Inhalt. 1 Ziele der Studiengangsevaluation Die Studiengangsevaluation als Teil des Qualitätsmanagements... 2 Inhalt 1 Ziele der Studiengangsevaluation... 2 2 Die Studiengangsevaluation als Teil des Qualitätsmanagements... 2 3 Was wird mit der Studiengangsevaluation erhoben?... 3 4 Wer war an der Entwicklung des

Mehr

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht zur Fachevaluation an die Lehrenden Technische Universität Ilmenau Akademisches Service Center (ASC) EvaSys Administratorin Prof. Dr. Ralf Sommer (PERSÖNLICH) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 0 Informatik und Wirtschaftsinformatik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Lehramt 0 Biologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Dresden, 05.02.2010 Bedeutung der rückblickenden Studienbewertung 1. Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Lehramt Mathematik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom 0 Psychologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom 0 Biologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom Mathematik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master 0 Psychologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Mathematik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 6 Sprachwissenschaft] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums aus Sicht von AbsolventInnen

Mehr

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten? 1. An welcher Fachrichtung arbeiten Sie? - Fachrichtung Biologie - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Fachrichtung Hydrowissenschaften - Fachrichtung Mathematik - Sonstige und zwar 2. An welchen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 0 Psychologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Lehramt 07 Geschichte] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 0 Evangelische Theologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Übersetzen und Dolmetschen] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums aus Sicht von AbsolventInnen

Mehr

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25% 50%

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25% 50% Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL "Global Logistics & Supply Chain Management" (Vorlesung und Übung) (WS/) Erfasste Fragebögen = 9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master Internationale Entwicklung] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums aus Sicht von AbsolventInnen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master Übersetzen und Dolmetschen] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom Afrikawissenschaften] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master 08 Kunstgeschichte] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom 08 Europäische Ethnologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master 9 Bildungswissenschaft] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Diplom 8 Meteorologie und Geophysik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388.

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388. Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens Universität Köln Gute Ideen. Seit 1388. Universität Köln Prorektorat für Lehre und Studium Zentrale Evaluation von Studium und Lehre Hochschulforschung

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2015 Veranstaltung Evaluieren geht über Studieren Werner Beispieldozent Befragung der Studierenden am 25.05.2015 (N=6) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3% Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS8/9) Erfasste Fragebögen = 9; Rücklaufquote:.% Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext Linker Pol % % %

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB Bachelor Uni Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Internationale Entwicklung] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Master-Studiengängen Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft (IIM-IW) und Internationales Informationsmanagement

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Soziologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums aus Sicht von AbsolventInnen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des Studiums aus Sicht von AbsolventInnen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 08 Kunstgeschichte] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Ernährungswissenschaften] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Japanologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: 30.09.2009 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor Afrikawissenschaften] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 8 Astronomie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 9 Bildungswissenschaft] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding. Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe1314_020027) Erfasste Fragebögen = 21

Prof. Dr. Thomas Söding. Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe1314_020027) Erfasste Fragebögen = 21 Prof. Dr. Thomas Söding Die Anfänge im Kleinen - Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien (WiSe_7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer STAB [ Bachelor Publizistik- und Kommunikationswissenschaft] Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick

Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick Prof. Dr. Thomas Söding Prof. Dr. theol. Peter Wick (SoSe_7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 8 Meteorologie und Geophysik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding. Das Buch mit sieben Siegeln. Exegese der Johannesoffenbarung (SoSe2015_020022) Erfasste Fragebögen = 17

Prof. Dr. Thomas Söding. Das Buch mit sieben Siegeln. Exegese der Johannesoffenbarung (SoSe2015_020022) Erfasste Fragebögen = 17 Prof. Dr. Thomas Söding Das Buch mit sieben Siegeln. Exegese der Johannesoffenbarung (SoSe_) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Bachelor 7 Theater-, Film- und Medienwissenschaft] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick

Mehr

Merkblatt zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester zum Sommersemester 2018

Merkblatt zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester zum Sommersemester 2018 Merkblatt zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester zum Sommersemester 2018 Bitte lesen Sie dieses Merkblatt unbedingt vor Ihrer Bewerbung! INHALT 1. Grundlegende Informationen 4 2. Die Bewerbungsformulare

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master Publizistik- und Kommunikationswissenschaft] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master Japanologie] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen während des

Mehr

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung Studienabschlussbefragung 0-0 STAB [ Master 8 Meteorologie und Geophysik] Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Lukas Mitterauer Die Studienabschlussbefragung bietet einen Einblick in die Erfahrungen

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck

Prof. Dr. Sebastian Susteck Prof. Dr. Sebastian Susteck (WiSe_) Erfasste Fragebögen = 9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Rechter

Mehr

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 108 - Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Mehr

Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Leben aus dem Wasser - Die Taufe (WiSe1213_020014) Erfasste Fragebögen = 24

Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder Leben aus dem Wasser - Die Taufe (WiSe1213_020014) Erfasste Fragebögen = 24 Prof. Dr. Thomas Söding Dr. theol. Esther Brünenberg-Bußwolder (WiSe_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Im ersten Abschnitt dieses Fragebogens geht es um Ihre Wahl des Studienorts sowie um die Anfangsphase

Im ersten Abschnitt dieses Fragebogens geht es um Ihre Wahl des Studienorts sowie um die Anfangsphase A Studieneingangsphase Im ersten Abschnitt dieses Fragebogens geht es um Ihre Wahl des Studienorts sowie um die Anfangsphase Ihres Studiums. A.1 Nachfolgend finden Sie einige Aspekte, die für die Wahl

Mehr

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Bachelor SKG = Studienkennzahlgruppe 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Uni = Universität gesamt Allgemeine Angaben Erfasste Fragebögen Jahrgang 2009 14 555

Mehr

Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL. Global Logistics & Supply Chain Management (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 36

Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL. Global Logistics & Supply Chain Management (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 36 Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL Global Logistics & Supply Chain Management (WS /) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 5 30159 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ZfSK (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Seminar "Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen"

Seminar Praktikum: Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Ilmenau Zentralinstitut für Bildung (ZIB), Evaluation und Lehrevaluation EvaSys Administratorin Dipl.-Ing. Christopher Mattern (PERSÖNLICH) Fakultät für Informartik und Automatisierung

Mehr

Auswertung der Studiengangsevaluation 2015 Teil 1: Studiengänge

Auswertung der Studiengangsevaluation 2015 Teil 1: Studiengänge Stiftung Universität Hildesheim Studiengangsevaluation 2015 Auswertung der Studiengangsevaluation 2015 Teil 1: Studiengänge Gesamtübersicht der Studiengangsevaluation Die Auswertung der Studiengangsevaluation

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Fragenpool Seminarevaluation

Fragenpool Seminarevaluation Fragenpool Seminarevaluation Namen der/des Lehrenden: Titel des Seminars/ der Seminare: Bitte beachten Sie: Fragen in schwarz sind auf jeden Fall im Fragebogen enthalten (Basisfragebogen). Fragen in grau

Mehr