Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 23 4. DEZEMBER 2015"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE DEZEMBER 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Steigerwaldbühne Geiselwind Das diesjährigen Theaterstück der Steigerwaldbühne Geiselwind Männer haben s auch nicht leicht auch genannt ich will doch nur dein Bestes wird an folgenden Terminen aufgeführt: Samstag, Kinder- und Seniorenvorstellung um Uhr Samstag, um Uhr Samstag, um Uhr Dienstag, um Uhr Samstag, um Uhr im Pfarrheim Geiselwind. Kartenvorverkauf im Marktladen Geiselwind. Kartenpreis 6,00 Die Eintrittskarten sind vom Umtausch ausgeschlossen! Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 23/ Wohnungs- und Immobilienbörse Möbliertes Einzelzimmer mit Dusche/WC (Waschmaschine) ab sofort in Geiselwind zu vermieten. Tel.: 09556/ Zimmer Whg. (55 qm) mit Balkon, teilmöbliert und Küche, ab zu vermieten. Geiselwind, Tel.: 09556/1035 Wohnung ab in Burghaslach zu vermieten, 3 Zimmer, Küche, 1 Toilette, Bad, Korridor, 1 Garage und Garten. Tel: 0160/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 24/2015: Donnerstag, um Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 5./6. Dezember Dr. Christian Roth, Kegetstr. 5, Bad Windsheim Tel / /13. Dezember Dr. Wolfgang Gollnast, Hauptstr. 21, Uehlfeld Tel / /20. Dezember Dr. Irmgard Ittner, Wilhelmstr. 16, Neustadt Tel /7171 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 5./6. Dezember Dr. Theodor Pache, Bismarckstr. 12, Kitzingen Tel / /13. Dezember Dr. Martina Rohleder, Marktplatz 21, Iphofen Tel / /20. Dezember Dr. med. dent. Sabine Wettengel-Lindner, Herrnstr. 41, Mainbernheim, Tel / Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 5./6. Dezember Dr. Christian Grau, Beethovenstr. 5, Strullendorf Dr. Claudius Eismann, Lange Str. 1, Bamberg 12./13. Dezember Dr. Juliane Dinse, Hauptstr. 15, Heiligenstadt Klaus Peter Frank, Generalsgasse 15, Bamberg 19./20. Dezember Dr. Thomas Grell, Regnitzstr. 3, Bischberg Dr. Sebastian Fuß, Würzburger Str. 31, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 5. Dez. Markt-Apotheke Burghaslach 6. Dez. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 7. Dez. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Apotheke am Rathaus Burgebrach 8. Dez. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke Wiesentheid 9. Dez. Steigerwald-Apotheke Geiselwind 10. Dez. Stadt-Apotheke Scheinfeld 11. Dez. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 12. Dez. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 13. Dez. Marien-Apotheke Wiesentheid 14. Dez. Apotheke Ebrach 15. Dez. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 16. Dez. Markt-Apotheke Burghaslach 17. Dez. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 18. Dez. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 19. Dez. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke Wiesentheid 20. Dez. Steigerwald-Apotheke Geiselwind Alle Angaben ohne Gewähr

3 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Dritter Adventszauber in Schlüsselfeldeld Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit ist eine Zeit der Gemütlichkeit, Gelassenheit und Besinnung, um den Alltagsstress zu vergessen. Daher lädt die Stadt Schlüsselfeld herzlich zum dritten Adventszauber ein. Am Samstag, dem 12. Dezember von Uhr und am Sonntag, dem 13. Dezember von Uhr, findet in der Schlüsselfelder Altstadt am Vorplatz der Marienkirche und der Marienstraße entlang ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Die Bewirtung der romantisch beleuchteten Holzhütten übernehmen die örtlichen Vereine, die Schule und die Kindergärten. Von Suppe und gegrillten Würsten, über Schokolade und Kuchen, bis hin zu selbstgemachten Waffeln ist für jeden Genießer etwas dabei. Bei Glühwein, Bier und heißen Cocktails muss auch keiner durstig nach Hause gehen. Die kleinen Gäste sind mit Apfelpunsch und Plätzchen ebenfalls versorgt. Vielleicht findet sich unter den Strickwaren, den weihnachtl. Blumengestecken oder dem Selbstgebastelten auch noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Das Rahmenprogramm, das sowohl auf der Bühne als auch in der Marienkirche stattfindet, gestalten die Kindergärten sowie zahlreiche Musikgruppen und Chöre. Der Erlös geht zu Gunsten der Bürgerstiftung der Stadt Schlüsselfeld, welche sich für Bürger einsetzt, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Außerdem werden durch die Stiftung auch gezielte Einzelmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, sowie soziale Projekte in Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Jugendhilfe gefördert. Die Stadt Schlüsselfeld freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht Allen gemütliche Stunden beim Schlüsselfelder Adventszauber. Herzliche Grüße Ihr Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Adventszauber Rahmenprogramm Samstag Uhr Eröffnung durch Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Uhr Kindergarten Aschbach Uhr Gesangverein Schlüsselfeld Uhr Kirchenchor Aschbach/Hohn am Berg Uhr Steigerwaldkapelle Uhr Kirchenchor Elsendorf Uhr Jagdhornbläser Sonntag Uhr Kiga Reichmannsdorf Uhr Pfarrband Konzert Marienkirche Uhr Kiga Elsendorf Uhr Kirchenchor Schlüsselfeld Uhr Kiga Schlüsselfeld Krippenweg Verkündigungsszene in der Marienkirche/Gräbnerskrippe/Porzellanbaum Für die Krippensaison wird die Winterpause der Marienkirche unterbrochen und dort zunächst die Verkündigungsszene mit der Josefswerkstatt gezeigt. Auch der Krippenraum im Vortor mit der Gräbners-Krippe öffnet pünktlich seine Pforten, und außerhalb der Öffnungszeiten kann die Krippe durch ein Glasfenster in der Eingangstür und mittels einer Beleuchtungsmöglichkeit bewundert werden. Der Porzellan-Christbaum im Eingangsbereich des Rathauses neben der großen Landschaftskrippe wird in diesem Jahr mit Salz- und Pfefferstreuern aus der reichhaltigen Sammlung des Stadtmuseums zum Thema Guten Appetit! gestaltet. Szenenwechsel und Veranstaltungen an der Marktplatzkrippe Ab dem 5. Dezember 2015 wird die Szene Mariä Heimsuchung ( Besuch bei der Base Elisabeth ), und ab die der Herbergssuche sowie ab dem die Geburt Jesu gezeigt. Am Hl. Abend singt der Gesangverein Schlüsselfeld nach der Kindermette Weihnachtslieder an der Krippe. Am 6. Januar 2016 werden die Sternsinger der Pfarrei St. Johannes d. T. an der Krippe, in der dann die Anbetung der Könige dargestellt ist, ausgesandt, und die letzte Darstellung Flucht nach Ägypten steht dann vom 16. bis 25. Januar Viele Hinweise und Informationen zum Krippenweg, insbesondere zu den doch recht unterschiedlichen Öffnungszeiten, finden Sie im Internet auf der Homepage der Stadt unter Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 31. Januar 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Kiosk im Freibad Aschbach Die Stadt Schlüsselfeld sucht für das Freibad in Aschbach (Eröffnung voraussichtlich Mai 2016) eine/n Betreiber/in für die Bewirtschaftung des Verkaufskiosks. Der Kiosk soll während der öffentlichen Badezeiten durchgängig mit dem Verkauf von Getränken, Imbiss, Süßigkeiten und dergleichen betrieben werden. Anstelle einer zu zahlenden Gegenleistung kann sich der/die Betreiber/ in verpflichten, neben der ordnungsgemäßen Instandhaltung der Verkaufsräume auch die Reinigung der Umkleide- und Sanitärbereiche vorzunehmen, Abfalleimer aufzustellen und zu entleeren und die Anlage frei von Unrat zu halten. Der/die Kioskbetreiber/in soll außerdem den Verkauf der Tages- Eintrittskarten übernehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte schriftlich an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld oder per an stadt@schluesselfeld.de Ehrung für schnelle Hilfeleistung In der letzten Stadtratssitzung sprach Bürgermeister Johannes Krapp zwei Jugendlichen aus Reichmannsdorf öffentlich Lob und Anerkennung aus. Andreas Ebert (15 Jahre) und Thomas Frank (13 Jahre) haben einen schwer verletzen Mann gerettet. Dieser war Anfang Oktober 2015 allein zur Forstarbeit in den Wald aufgebrochen. Dort erlitt er einen Unfall und wurde von einem Baum eingeklemmt. Er befand sich stundenlang in dieser aussichtslosen Lage. Gegen Nachmittag waren die beiden Jugendlichen zufällig mit dem Fahrrad im Wald unterwegs und haben die Hilfeschreie des Verunglückten gehört. Sie haben Erste Hilfe geleistet und sofort den Notruf alarmiert. Andreas Ebert blieb bei dem Verletzten und versuchte, ihn zu beruhigen. Thomas Frank wartete an der Straße auf den Rettungsdienst und zeigte diesem den Weg zur Unglücksstelle. Die

4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 23/ beiden hatten den Verunglückten gerade noch rechtzeitig gefunden, denn es war anfangs nicht sicher, ob er sein Bein behalten konnte. Die Stadtverwaltung wird Andreas Ebert und Thomas Frank für ihre vorbildliche Leistung auch zur Ehrung von staatlicher Seite vorschlagen. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Das LRA informiert! Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg am Mittwoch, 16. Dezember 2015, ab 13:00 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg-Land. Kleine Heimatforscher Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg e. V. und der Landkreis Bamberg stellen neues Mitmachbuch für Schüler der 3. und 4. Klasse vor. Leopold und Eberhard entdecken das Bamberger Land, so heißt die kleine Broschüre. Sie zeigt kleinen Heimatforschern, wo sie in ihrer Region Spannendes und Lehrreiches erleben können Viele Informationen, Tipps und Anregungen zum Basteln, Spielen und Selbermachen bringen den Kindern ihre unmittelbare Umgebung nahe. Die 3. und 4. Klassen der Grundschulen im Landkreis Bamberg bekommen das Heft kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch in den Gemeindeverwaltungen wird das Heft zukünftig kostenlos erhältlich sein. Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Management der LAG Region Bamberg e. V. selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Silvester so kommen Sie sicher ins neue Jahr! Damit der Start ins neue Jahr nicht durch Unfälle getrübt wird, empfiehlt das LRA Bamberg, im Umgang mit Feuerwerks- und Knallkörper einige Punkte zu beachten: Gebrauchsanweisung, besonders bei Raketen, unbedingt sorgfältig lesen Nicht auf Menschen oder Tiere zielen Großen Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Schuppen, Scheunen, Ställen usw. halten Nicht durch Fenster, Türen oder andere Öffnungen werfen Nicht unter oder auf stehende oder fahrende Fahrzeuge werfen Glühende Reste ablöschen und sicher beseitigen Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel (Feuerwerkskörper der Klasse 1) abbrennen lassen und dabei ständig beaufsichtigen Vor Billigprodukten ohne Zulassungszeichen, bei denen es aufgrund einer wesentlich höheren Sprengkraft zu Verletzungen kommen kann, wird besonders gewarnt. Auf Balkonen und Terrassen sollten in der Silvesternacht keine Möbel oder Gegenstände stehen, die Feuer fangen können. So kann die Brandgefahr erheblich verringert werden. Außerdem ist es empfehlenswert, Fenster und Türen während des Feuerwerkes geschlossen zu halten. Elterntalk sucht Mütter und Väter! für den Landkreis Bamberg sucht Elterntalk weiterhin Mütter und Väter, die sich in geleiteten Gesprächsrunden mit anderen Eltern zu ausgewählten Erziehungsthemen austauschen oder die sich als ehrenamtliche Moderator/-in ausbilden lassen. Die Gesprächsrunden sind für alle Teilnehmenden kostenfrei. Die Regionalbeauftragte für Elterntalk im Landkreis Bamberg, Doris Böhner- Deinzer, informiert gerne unter Tel /5408 oder dbd-elterntalk@gmx.de. Das Bamberger Weihnachtskistla ist wieder da! Für die bevorstehende festliche Jahreszeit haben die Verantwortlichen aus dem Agenda 21-Büro im städtischen Umweltamt und dem Fachbereich Nachhaltige Entwicklung des Landratsamtes die bewährten Bamberger Schlemmerkistla neu zusammengestellt. Für diejenigen, die noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk sind, ist das Weihnachts-Schlemmerkistla genau das Richtige. Weitere Infos unter: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom die Widmung folgender öffentlicher Straßen beschlossen: Ziegelsambach Die folgenden Teilstücke der GVS Bestandsverzeichnis Z 1 und Z 5 werden zur Ortsstraße abgestuft und werden Bestandteil der Ortsstraße Ziegelsambach: Die Trägerin der o.g. Teilstrecken Bestandsverzeichnis Z1, Fl. Nr. 291 Gem. Ziegelsambach (53 m) und Bestandsverzeichnis Z 5, Fl. Nr. 179/0 und 291 Gem. Ziegelsambach (36 m) ist die Stadt Schlüsselfeld. Die Bestandsverzeichnisse Z 10 und Z 11 werden um diese Teilstücke erweitert. Die Umstufung erfolgt mit Wirkung zum Eigentümer und Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. Die Unterlagen zu den vorstehenden Verfügungen können während der üblichen Parteiverkehrszeiten in der Zeit vom bis im Rathaus, Zimmer 02, eingesehen werden. AUS DEM STADTRAT Sitzung vom 19. November 2015 Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Burgfeld für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Nebengebäude auf dem Grundstück Ziegeläcker 5 in Aschbach durch Josef Seeger, Aschbach, - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans An der Reichen Ebrach für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück An der Reichen Ebrach 23 in Schlüsselfeld durch Andreas und Julia Degraf, Aschbach, - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Weinberg / Am Galgenberg für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Ludwig-Thoma-Straße 19 in Schlüsselfeld durch Gloria und Stefan Fischer, Schlüsselfeld. Der neue Leiter der Geschäftsstelle der Kommunalen Allianz Drei-Franken-Eck Josef Körner aus Elsendorf stellte sich dem Stadtrat vor. Die Planung für den Busunterstand an der Heuchelheimer Straße in Aschbach wurde vom Büro JOMA Landschaftsarchitektur in Bamberg vorgestellt. Die voraussichtlichen Baukosten ohne Straßenbauarbeiten betragen EUR ,55. Der Stadtrat beschließt, den vorgestellten Busunterstand zu errichten. Die Katholische Kirchenstiftung Elsendorf erhält für Fassaden- und Dacharbeiten an der Kirche sowie die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes einen Zuschuss in Höhe von 5 v.h. der tatsächlichen Kosten. Die voraussichtlichen Kosten betragen etwa EUR ,00. Die Stadt Schlüsselfeld hat mit Unterstützung des beauftragten Planungsbüros ein Markterkundungs- und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung durchgeführt. Im Rahmen des zweistufigen Auswahlverfahrens (Breitbandausbau mit finanzieller Beteiligung Dritter) wurde nur ein Angebot von der Telekom Deutschland GmbH abgegeben. Aus der Bewertung nach den definierten Kriterien des Breitbandförderprogramms durch das Planungsbüro geht das Angebot als wirtschaftlich hervor. Der Stadtrat entscheidet sich für das Angebot der Firma Telekom Deutschland GmbH zum technischen Breitbandausbau in den Erschließungsgebieten 1 bis 13 (im Wesentlichen das noch nicht erschlossene Stadtgebiet) mit einem Deckungsbeitrag in Höhe von EUR ,00. Die vorgesehene Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gemäß Breitbandrichtlinie. Der Stadtrat beschließt den vorliegenden Entwurf einer Benutzungssatzung für den Bürgersaal Zehntscheune in Schlüsselfeld. Die Räume können sowohl von Firmen, Vereinen, als auch von Privatpersonen für Veranstaltungen gemietet werden. Hierfür ist ein Überlassungsvertrag mit der Stadt abzuschließen. Die Nutzungsgebühr für das ganze Gebäude (+Hof) beträgt für Privatpersonen/Firmen: 250,-, für Vereine: 150,-. Die Nutzungsgebühr nur für das Erdgeschoss (+Hof) beträgt für Privatpersonen/Firmen: 150,-, für Vereine: 100,-. Hinzu kommen jeweils noch 50,- für die Reinigung + 500,- Kaution. Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2014 durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Schlüsselfeld ergab keine wesentlichen Unstimmigkeiten. Die Jahresrechnung 2014 wird unter Zugrundelegung der von der Verwaltung ermittelten zahlenmäßigen Rechnungsergebnisse festgestellt. Gleichzeitig wird Genehmigung für die im Haushaltsjahr 2014 angefallenen Haushaltsüberschreitungen erteilt; Deckung ist durch entsprechende Mehreinnahmen bzw. Einsparungen vorhanden. Dem ersten Bürgermeister wird für das Haushaltsjahr 2014 die Entlastung erteilt. Der Stadtrat beschließt, dass Teilstücke der Gemeindeverbindungsstraße von Ziegelsambach nach Wüstenbuch mit einer Länge von 89 Metern zur Ortsstraße abgestuft und Bestandteil der Ortsstraße Ziegelsambach werden. Trägerin ist die Stadt Schlüsselfeld. Die Umstufung erfolgt mit Wirkung zum NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763)

5 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 23/2015 SCHULNACHRICHTEN VS Schlüsselfeld Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld, Schulstraße 15 Tel.: 09552/932121, Fax: 09552/ Homepage: Einladung zum Elternthemenabend Fluch und Segen im Web 2.0 Referent: Kriminalhauptkommissar Schedel, Bamberg Donnerstag, 10. Dezember, Uhr Volksschule Schlüsselfeld, Mehrzweckraum Kinder haben meist alle Handys oder Computer und surfen im Internet. Dabei hinterlassen sie Spuren, laden Inhalte herunter und bewegen sich auf Kommunikationsplattformen. Um über die Probleme und Gefahren aufzuklären, haben wir einen Fachmann eingeladen, der den Abend mit Informationen ausfüllen wird und für Fragen zur Verfügung steht. Wir freuen uns, dass von der Kriminalpolizei Bamberg der Leiter der Abteilung Internetkriminalität Kriminalhauptkommissar Schedel sein Kommen zugesagt hat. VS Schlüsselfeld Vorleser brachten interessante Geschichten mit in die Schule Lust am Lesen vermitteln, dies ist die Idee und Zielstellung des bundesweiten Vorlesetages, der an vielen Orten in den Kindergärten, Schulen oder Büchereien durchgeführt wird. Auch die Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld organisiert alle Jahre diese Aktion. Dazu waren Vorleser eingeladen, die die Schüler in die Welt des Buches versetzen sollten. Dieses Jahr waren alle Lesungen in der Schule, nicht wie in vergangenen Jahren an verschiedenen Orten in der Stadt. Der Dauerregen hatte den Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem konnten 1. Bürgermeister Johannes Krapp, Friedel Auer, Angelika Hofmann, Christa Schierer, Tabea Kühn und die Leser Mittelschulklassen den Kindern aus den 1. bis 6. Klassen einen interessanten, unterhaltsamen und kurzweiligen Vormittag gestalten. Unterstützt wurde die Aktion durch Sabine Mayd von der Stadtbücherei Schlüsselfeld, die bei der Buchauswahl mithalf und eine Bücherkiste zum Schmökern bereitstellte. Die Schulleitung dankte allen Vorlesern für ihr Engagement und freute sich mit allen über die gelungene Veranstaltung. Kreismusikschule Unter dem Motto Lieb Nachtigall, wach auf! lädt die Kreismusikschule zu ihrem traditionellen Adventskonzert am Sonntag, 6. Dezember, um 16 Uhr, in die St. Johannes-Kirche nach Frensdorf ein. Das vorweihnachtliche Konzert zählt schon seit Jahren zu den Höhepunkten des alljährlichen Konzertreigens. Euro-Berufsfachschule Bamberg Am Samstag, den 30. Jan von 9:30 13:00 Uhr findet an der Euro- Berufsfachschule in Bamberg, Ludwigstr. 25, ein Tag der offenen Tür statt. Die Euro-Berufsfachschule für Wirtschaft und Fremdsprachen Bamberg informiert alle interessierten Schüler über Ausbildung und Berufschancen in den verschiedenen kaufmännischen und sprachlichen Berufen. Nähere Auskunft unter: Tel. 0951/ od. KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags ( Uhr) oder nachmittags ( Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel /1576 (vormittags) oder Tel / bzw / (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Kindergottesdienst Nikolaus Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am um Uhr im Pfarrzentrum Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 bis 11:15 Uhr, in der Pfarrscheune Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Adventliches Frühstück Männertreff Donnerstag, , 19:00 Uhr, Treffpunkt am Martin-Luther-Haus in Aschbach: Advent im Wald Auftritte des Kirchenchores Samstag, , 15:00 Uhr: Adventssingen im Hephata-Heim, Aschbach Sonntag, , 19:00 Uhr: Adventskonzert in St. Laurentius, Aschbach Donnerstag, , 18:00 Uhr: Christvesper in St. Laurentius, Aschbach Sonntag, , 11:00 Uhr: Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, Schlüsselfeld Der Posaunenchor spielt Sonntag, , 9:30 Uhr: Gottesdienst für die ganze Gemeinde in Burgwindheim Freitag, , 9:30 Uhr: Weihnachtsgottesdienst in Hohn am Berg Donnerstag, , 18:00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst in Hohn am Berg Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! The Voices Wenn im Licht Eisblumen blühen, wenn die Nacht vor Kälte klirrt. Freuen wir uns wie die Kinder, dass nun wieder Weihnacht wird. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir vom Chor The Voices freuen uns auf Weihnachten. Wir blicken auf ein spannendes Jubiläumsjahr zurück und möchten dieses nun beenden wie wir es begonnen haben mit einem Konzert. Zusammen mit Die kleine Dorfmusik aus Wachenroth stimmen wir Sie bei unserem gemeinsamen Weihnachtskonzert am 13. Dezember 2015 in der St. Sebastian Kirche musikalisch auf Weihnachten ein. Das Konzert wird zu gleichen Teilen von The Voices und der kleinen Dorfmusik gestaltet und das

6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 23/ Publikum darf sich sowohl auf traditionelle Weihnachtslieder als auch auf viele moderne Weihnachtsstücke freuen. Karten erhalten Sie bei Resi Overath (09546/1451), Diana Pfaff (09546/921665), EDEKA Schmaußer in Wachenroth und bei allen Chormitgliedern. Wie im Lied Das Licht kommt in die Welt möchten wir gemeinsam Licht in die Welt bringen und neue Hoffnungszeichen setzen. Daher spenden wir einen Teil des Erlöses (mindestens 1 pro verkaufter Eintrittskarte) für einen musikalischen gemeinnützigen Zweck. Ab 14:00 Uhr und im Anschluss an das Konzert gibt es auch wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz. Neben einigen Ständen dürfen sich die Besucher auf viele Leckereien freuen. Wir freuen uns auf den musikalischen Jahresabschluss zu unserem 20-jährigen Jubiläum und laden alle ganz herzlich ein sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen. VEREINE UND VERBÄNDE FF Schlüsselfeld Adventsfeier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schlüsselfeld Die FF der Stadt Schlüsselfeld lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Helfer, Gönner und Freunde zur traditionellen Adventsfeier am 4. Adventssonntag, den 20. Dezember 2015 um Uhr in den Pfarrsaal Schlüsselfeld ein. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche und gemütliche Stunden miteinander. VdK OV Schlüsselfeld Herzliche Einladung zur Adventsfeier des VdK Schlüsselfeld, am Sonntag, den 6. Dezember 2015 um 14:00 Uhr im Gasthaus Maierhöfer/Schlüsselfeld. Bei Kaffee, Glühwein und Gebäck werden wir einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Kartenvorverkauf für GTF 2016 Wie alle zwei Jahre finden in Schlüsselfeld auch zur Faschingssaison 2016 die bekannten GTF-Faschingssitzungen statt. Aufgrund der großen Nachfrage nach Karten in den vergangenen Jahren haben sich die Veranstalter (Gesangverein, TSV, Feuerwehr) entschlossen, auch diesmal wieder drei Termine abzuhalten. Die diesjährigen Sitzungen stehen unter dem Motto Wunder aus & 3 Nächten. Kostümierte Besucher sind ausdrücklich erwünscht! Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am Sa., , Fr., und Samstag, ist am Sa., ab Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es sind Karten für nummerierte Plätze zum Preis von 13,00 und 15,00 erhältlich. Noch vorhandene Restkarten werden ab im Rathaus (Zimmer 02) verkauft. TSV Schlüsselfeld 1863 e. V. Turnerinnen des TSV 1863 e. V. Schlüsselfeld erreichen das Landesfinale im Bayernpokal 2015 Am 15. November fand der Regionalentscheid Oberfranken für den Bayernpokal im Geräteturnen in Lichtenfels statt. Die Leistungsturnerinnen des TSV Schlüsselfeld belegten nach dem TV Ketschendorf und noch vor dem MTV Bamberg den zweiten Platz in der Wettkampfgruppe WK 11 Jg u. älter. Mit dieser hervorragenden Leistung qualifizierten sich die jungen Schlüsselfelderinnen als einzige Mannschaft des Turngaus Südoberfranken für das Landesfinale am 28. November in Unterföhring. Den ersten Platz der Einzelwertung sicherte sich Anna Ebauer mit Bestnoten für ihre Übungen. Das Trainerteam mit Gisela Ottenschläger und Steffen Hofmann wünschen der Gruppe schon heute viel Erfolg in Unterföhring. Die Mädchen in der Wettkampfgruppe WK 11 Jg. 2002/03 erreichten bei sehr starker Konkurrenz einen guten fünften Platz und schafften sich damit eine gute Ausgangssituation für das kommende Jahr. FC Thüngfeld 1930 e. V. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, 19. Dezember 2015, Beginn: Uhr im Vereinsheim in Thüngfeld ergeht an alle Freunde, Gönner, aktiven Sportler mit Partner, Mitglieder, freiwilligen Helfer, Abteilungen und Sparten des FC Thüngfeld Programmablauf: - Gemeinsames Abendessen - Tombola, bei der jedes Los gewinnt - Traditionelle BaumVersteigerung - Ziehung der Hauptpreise (Hauptpreise: u. a. ADAC Sicherheitsfahrtraining, 2 Schlafdecken, Massagegutschein) Es warten viele attraktive Preise auf Sie. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Abend. Herzliche Einladung zur traditionellen Fischpartie im Vereinsheim des FC Thüngfeld an Dreikönig Mittwoch, 6. Januar 2016 ergeht an die Gesamtbevölkerung. Beginn: ab Uhr und ab Uhr Alle Speisen können auch nach Hause geholt werden. Fischspezialitäten: Karpfen, Karpfenfilet, (Alternativ: Schnitzel) mit frischem Salat Vorbestellung unter: Tel /1584 (Dennert Hans) und am ab Uhr, Tel /7300 (Sportheim) SC Reichmannsdorf Die Weihnachtsfeier des SC Reichmannsdorf findet am Samstag, den statt. Beginn ist um Uhr. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. KKV Heuchelheim Der Krieger- und Kameradschaftsverein lädt herzlichst zur Weihnachtsfreier am Samstag, den 5. Dezember um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Heuchelheimer Kinder haben wieder Gedichte, Lieder und ein Spiel eingeübt. Sie freuen sich sehr über Ihren Besuch. Was wäre für die Kinder schöner als ein voll besetztes Gemeinschaftshaus. Natürlich sind alle Gäste, und nicht nur Vereinsmitglieder oder die Eltern, Omas, Opas usw. der Kinder herzlichst eingeladen. Jeder ist gerne willkommen. Der St. Nikolaus wird Geschenke verteilen, auch findet die beliebte und spannende Verlosung wieder statt. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne, vorweihnachtliche Stunden bei Glühwein und Kerzenschein. Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim lädt alle Vereinsmitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2016 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim ein. Die Tagesordnung wollen Sie dem Schaukasten entnehmen. Jedes Mitglied erhält eine Brotzeit. TSV Aschbach Der TSV Aschbach veranstaltet am anstatt der üblichen Weihnachtsfeier eine Hüttengaudi im Feuerschein und Lichterglanz vor dem Sportheim (bei Regen in der Turnhalle). Dabei bieten verschiedene Abteilungen bzw. Mannschaften ab Uhr alles vom Glühwein bis Bier, Sekt bis Kinderpunsch, Bratwürste bis Gulaschtopf, Crepes bis Waffeln an. Neben den Auftritten der Kinderturngruppe und der Tanzgruppen Grazie, kommt der Nikolaus zu Besuch. Außerdem gibt es die bekannte, große Weihnachtstombola mit vielen attraktiven Preisen. Die Hauptpreise werden gegen Uhr verlost. Soldaten- und Kameradschaftsverein Aschbach u. U. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit Frauen/Freundinnen zur vorweihnachtlichen Feier am Sonntag, den , um 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus Aschbach (Schulungsraum). Besonders Willkommen sind die Witwen unserer verstorbenen Kameraden. Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den um 14:30 Uhr im Fränkischen Hof. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft TOP 3 Rechenschaftsbericht des Kassiers TOP 4 Entlastung der Vorstandschaft TOP 5 Neuwahlen TOP 6 Anfragen, Wünsche u. Anträge Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Dez u. Jan versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Riester-Zulage noch bis Ende 2015 beantragen Wer die staatliche Riester-Zulage für 2013 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2015 beim Anbie-

7 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 23/2015 ter vorliegen, um die Förderung für 2013 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, wie zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst werden. Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, fließen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Kommunale Unfallversicherung Bayern Hilfe aus Osteuropa - Tipps für pflegende Angehörige Für Angehörige ist es oft kaum zu leisten, einen pflegebedürftigen Menschen rund um die Uhr zu versorgen und zu betreuen. Etliche Unternehmen bieten daher die Vermittlung von Pflegekräften aus Osteuropa an. Doch Vorsicht: Wer sich für diese Art der Unterstützung entscheidet, muss einige rechtliche Details beachten. Hinweise, wie Angehörige die passende Unterstützung finden und welche Fallstricke zu beachten sind, geben die (KUVB/Bayer. LUK) in der aktuellen Ausgabe von Zu Hause pflegen gesund bleiben!, einem Informationsbrief für pflegende Angehörige. Genau hinschauen, A1-Bescheinigung vorlegen lassen Bis zu osteuropäische Betreuungskräfte arbeiten nach Schätzungen der Gewerkschaft ver.di in deutschen Privathaushalten. 80 Prozent von ihnen kommen über das so genannte Entsendemodell. Das heißt, die Pflegerin oder der Pfleger ist bei einem im Ausland ansässigen Unternehmen beschäftigt und wird entweder von ihm oder über eine Agentur vermittelt. Der pflegende Angehörige kann als Auftraggeber nur schwer überprüfen, ob Mindestlohn, Steuern oder Sozialabgaben korrekt gezahlt werden. Er sollte sich deshalb zumindest die A1-Bescheinigung vorlegen lassen, mit der die Entsendefirma belegt, dass die entsandte Betreuungskraft sozialversichert ist. Kinder und Jugendliche pflegen im Verborgenen Ein weiteres Thema im Pflegeinfobrief ist die Betreuung kranker Eltern durch Minderjährige: Meist übernehmen Erwachsene die häusliche Pflege, aber auch Kinder und Jugendliche wirken dabei mit nach Schätzungen von Pflegewissenschaftlern rund allein in Deutschland. Betroffen sind vor allem Kinder von Eltern, die an Multiple Sklerose erkrankt sind oder an einer spastischen Lähmung leiden. Auch seelische Beeinträchtigungen oder Suchterkrankungen sind Pflegegründe. Das führt zu erheblichen Belastungen für die Minderjährigen; sie sind erschöpft, zeigen gesundheitliche Probleme und Stress-Symptome. Für sie sind Vertrauenslehrer oder Kinderärzte die ersten Ansprechpartner, um Hilfe zu bekommen. Erkrankte Eltern können sich an ihren Pflegestützpunkt oder an eine Erziehungsberatungsstelle wenden. Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für pflegende Angehörige bietet die KUVB unter Pflege oder unter dem Stichwort: Pflege. VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Weihnachtsfeier des KKV Heuchelheim , Uhr Dorfgmeinschaftshaus Heuchelheim Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim Weihnachtsfeier der FFW Eckersbach , Beginn: 14 Uhr Gemeinschaftsraum in Eckersbach FFW Eckersbach Adventszauber Schlüsselfeld , Sa., von Uhr und So., von Uhr an der Marienkirche, Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Weihnachtsfeier , Uhr Sportheim Reichmannsdorf SC Reichmanndorf 6. Heuchelheimer Winterzauber , Uhr Heuchlemer Kerwasburschen & -madli Jahreshauptversammlung , Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr (Ausk. u. Beratungsstelle) Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. Fränkischer Hof Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 09./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bbg. Tel / o. Zetrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

8 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 2. Halbjahr 2015: 7. Dezember Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Ende April haben wir unsere Aktion Nachbarschaftshilfe gestartet. Seitdem konnten wir mehr als 50 Mal helfen. Zwei Beispiele unserer Tätigkeiten im vergangenen Monat: - Abtransport von Gartenabfällen - Freischaltung einer neuen Handy-SIM-Karte Sollten auch Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, fragen Sie uns. Wir geben gern Auskunft. Walter Scheublein, Monika Finster für die Nachbarschaftshilfe Kirchliche allgemeine Sozialberatung in Burghaslach (KASA) Für Ihre besondere Lebenslage nehmen wir uns Zeit und entwickeln mit Ihnen zusammen eine Perspektive und einen Lösungsweg in erreichbaren Schritten. Die Beratung steht allen Menschen offen unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind unabhängig von Ämtern und Behörden. Offene Sprechstunden: Jeden Freitag von 10:30 bis 12:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Straße 18 in Burghaslach Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: , bruder@dw-nea.de Fundsache In den letzten Tagen wurden folgende Fundgegenstände in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Schlüsselbund (1 Schlüssel BVB) Fundort: Marktplatz beim Martinsumzug 1 Fußball und 1 Kinderhelm Fundort: Kastanienweg/Kirschenallee Weihnachtsmarkt in Burghaslach Am Samstag, den 5.Dezember 2015 findet in Burghaslach der Weihnachtsmarkt statt. Deshalb weisen wir darauf hin, dass am Samstag, den 5.Dezember 2015, ab Uhr am Kirchplatz generelles H A L T E V E R B O T besteht. Wir bitten um Beachtung! Neues aus der Kleiderkammer Da unsere Kleiderkammer im Moment bereits überfüllt ist, können wir keine weiteren Spenden annehmen. Es wird bekannt gegeben, wenn wieder etwas gebraucht wird. Unser Dank gilt all denen, die bereits Spenden abgegeben haben. Gerry Rothmund Großübung der Gemeinde Burghaslach Am Samstag, den 14. November 2015, trafen sich die Feuerwehren der Gemeinde Burghaslach zur Großübung in Unterrimbach. Als Übungsszenarium wurde ein Waldbrand in der Hard angenommen. Mit fünf Feuerwehrpumpen wurde eine 1200 Meter lange Schlauchstrecke von Unterrimbach bis in die Hard aufgebaut. Geplant wurde die Übung von dem neuen Kommandanten der Burghaslacher Wehr, Christoph Schorr, seinem Stellvertreter Florian Schläger und Kreisbrandmeister, Georg Nirsberger, der auch die Einsatzleitung übernahm. An der Übung beteiligten sich 90 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Auch erster Bürgermeister, Armin Luther, beteiligte sich als aktiver Kamerad der Feuerwehr Fürstenforst an der Übung. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der Feuerwehren bei dem Aufbau einer Schlauchstrecke zu verbessern und die Kommunikation der Feuerwehren untereinander mit dem neuen Digitalfunk zu erproben. Zum Abschluss der Großübung wurden alle Kameradinnen und Kameraden zum gemeinsamen Essen und Trinken von Bürgermeister, Armin Luther, in den Bierkeller eingeladen. Fazit von Armin Luther, Ersten Bürgermeister: Ich bedanke mich bei Christoph Schorr, Florian Schläger und Kreisbrandmeister Georg Nirsberger für die Organisation und Durchführung unserer Großübung der Feuerwehren in unserer Gemeinde. Es war sehr erfreulich, dass fast alle Ortsfeuerwehren sich beteiligt haben und damit die Gemeinschaft und Geschlossenheit innerhalb unseres Gemeindegebietes gezeigt haben. Wie sich bei dem gestellten Szenarium Waldbrand in der Hard gezeigt hat, sind viele Feuerwehrmänner/Frauen notwendig, um eine ausreichende Wasserversorgung aufzubauen und zu gewährleisten. Erfreulich war auch, dass sich im Anschluss der Übung Feuerwehrmänner aus den Ortsteilen bereit erklärten, die Feuerwehrschläuche in unserer Schlauchpflegeanlage in Burghaslach zu überprüfen und zu waschen. Wir sind somit auf einem guten Weg, die Stützpunktfeuerwehr in Burghaslach zu unterstützen. Ich hoffe und wünsche mir, dass wir solche Gemeinschaftsübungen auch in Zukunft machen werden. Herzlichen Dank nochmals allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern.

9 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 23/2015 ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach DEZEMBER Dienstag, 1. Bio Donnerstag, 3. Restmüll Dienstag, 15. Bio Donnerstag, 17. Restmüll Mittwoch, 23. Papier 1 * Montag, 28. Papier 2 * Dienstag, 29. Bio Donnerstag, 31. Restmüll * Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch ** Restliche Ortsteile Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Hinweis der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z. B. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Mit dem Kreisjugendring auf Sprachreise nach England Ab nach England mit dem Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim und europartner Are you ready to talk? Sprachreise in den Sommerferien 17 Tage Sprachreise für Jugendliche (14-17 Jahre) nach Christchurch, England: Das bedeutet zwei Wochen Fun and Action in einem perfekt geschnürtem Reise-Paket voller Herausforderungen, Erlebnissen und Ausflügen. In kleinen Sprach-Lerngruppen zeigen Muttersprachige Lehrer den jugendlichen Reisenden im jeweiligen Land, wie lebendig ihre Sprache ist. Die Sprachschüler wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit Sprache, Sport und Kultur hautnah zu erleben. Das sorgfältig ausgearbeitete Lehrmaterial ist eines der vielen Erfolg versprechenden Elemente dieses europartner Sprachreisekonzeptes. Das Ausflugs- und Actionprogramm, das natürlich zur Sprachreise dazugehört, zeigt Land und Leute und bietet ständig die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in englische Worte zu fassen. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer von ausgebildeten Teamern. Ganz easy managen sie alle Ausflüge, Termine und Problemchen, sind Ansprechpartner und Freund zugleich. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder Städtebummel: Langeweile bleibt ein echtes Fremdwort! Die Sprachreise vom Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, veranstaltet durch europartner reisen, das bedeutet mit tollen Leuten im gleichen Alter gemeinsam ein Land, seine Menschen und deren Sprache erkunden. Sie findet am Ende der Sommerferien vom statt. Kataloge, Anmeldungen und weitere Informationen gibt es beim Kreisjugendring bei Frau Gudrun Gleiß unter oder info@kjr-nea.de Gudrun Gleiß Kreisjugendring Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Str.1, Neustadt/Aisch Tel: (09161) , Fax: (09161) gudrun.gleiß@kreis-nea.de Internet: Grundschule Burghaslach Griffenberg 2, Burghaslach Tel.: 09552/463, Fax: 09552/7022 ww@vs-burghaslach.de Termine im Schuljahr 2015/16 Infoabend Übertritt 4. Klasse 3. Klasse Schulanmeldung Elternabend Elternsprechabend 1 Elternsprechabend 2 Mitteilung über Leistungsstand Zwischenzeugnis Lernstandsgespräch Übertrittszeugnis Jahreszeugnis Projektwoche Musik Aufführung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim Forstrevier Markt Taschendorf An alle Waldbesitzer Am: Donnerstag, den Um: Uhr Im: Tannenhof Schorr, Erlanger Str. 2, Markt Taschendorf veranstaltet das Forstrevier Markt Taschendorf gemeinsam mit der FBG Neustadt/Aisch-Uffenheim eine Infoversammlung für Waldbesitzer. Vorgesehene Themen sind u. a. - Unser Wald im Klimawandel: Aktuelle Situation nach dem Trockenjahr - Baum des Jahres 2016: Die Winterlinde - Holzeinschlag und Holzmarkt 2015/16 Auf einen gewohnt vollen Saal freuen sich Christoph Brisken, Revierleiter Hans Götz, Geschäftsführer FBG SCHULNACHRICHTEN Orientierungsarbeiten Vergleichsarbeiten 4. Klassen 1. bis 3. Klasse 1. u. 2. Klasse 4. Klassen alle Schüler und alle Klassen am Abend 2. Klasse / nur Deutsch 3. Klasse / Deutsch I 3. Klasse / Deutsch II 3. Klasse / Mathe Anmeldung Gymnasium/Realschule Probeunterricht Gymn /Realschule SOS-Lauf alle Klassen FERIEN und FEIERTAGE Herbstferien (Allerheiligen) Weihnachtsferien Faschingsferien

10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 23/ ELTERNVERTRETUNG Osterferien Pfingstferien Sommerferien Klassenelternsprecher Klasse Stellvertreter Frau Kreuzer 1a Frau Kropf Herr Fröhlich 1b Frau Wendler Frau Lischewski Frau Brater 3 Frau Pötzschig Frau Dakin 4 Frau Reiterer Vorsitzende des Elternbeirats: Frau Lischewski Schulweghelfer gesucht Stellvertreterin: Frau Wendler Immer wieder erfahren wir, dass sich Kinder unserer Grundschule an gefährlichen Stellen ihres Schulweges unvorsichtig verhalten. Nach Beratung mit dem Elternbeirat ist deshalb die Idee entstanden, Schulwegheferinnen und Helfer zu suchen. Solche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben sich an anderen Orten als beste Sicherung an Gefahrenstellen erwiesen. Wo sie im Einsatz waren, ereigneten sich weniger Unfälle. Hierfür bräuchten wir jedoch ausreichend freiwillige Helferinnen und Helfer. Dies könnten auch Personen sein, die keine Schulkinder (mehr) an unserer Schule haben. Sie würden, je nach Absprache, im wöchentlichen oder täglichen Wechsel in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr an den Überwegen stehen. Die Personen der Schulwegdienste werden durch die Polizei ausgebildet und eingewiesen, fortgebildet und betreut. Diese Aufgaben übernehmen die Verkehrserzieher der Polizei. Die Marktgemeinde und die Grundschule Burghaslach wären sehr dankbar, wenn sich genügend Interessierte finden würden. Bei Interesse setzen sie sich bitte mit der Grundschule Burghaslach in Verbindung. (Tel.: bzw. per Mail: Schulleitung@gs-burghaslach.de) Vielen Dank im Voraus! Gemeinde Burghaslach Grundschule Burghaslach Armin Luther, Bürgermeister U. Heinrich-Rothmund, Schulleiterin VS Schlüsselfeld Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld, Schulstraße 15 Tel.: 09552/932121, Fax: 09552/ vs-schluesselfeld@gmx.de Homepage: Einladung zum Elternthemenabend Fluch und Segen im Web 2.0 Referent: Kriminalhauptkommissar Schedel, Bamberg Donnerstag, 10. Dezember, Uhr Volksschule Schlüsselfeld, Mehrzweckraum Kinder haben meist alle Handys oder Computer und surfen im Internet. Dabei hinterlassen sie Spuren, laden Inhalte herunter und bewegen sich auf Kommunikationsplattformen. Um über die Probleme und Gefahren aufzuklären, haben wir einen Fachmann eingeladen, der den Abend mit Informationen ausfüllen wird und für Fragen zur Verfügung steht. Wir freuen uns, dass von der Kriminalpolizei Bamberg der Leiter der Abteilung Internetkriminalität Kriminalhauptkommissar Schedel sein Kommen zugesagt hat. Biochemie anschaulich erklärt Eine Gruppe von Schülern der Q12 des Gymnasiums Scheinfeld entwickelte im Rahmen eines P-Seminares, Leitfach Biologie, mehrere Möglichkeiten der Veranschaulichung komplexer biochemischer Vorgänge. Dabei befassten sich die Schüler mit Stofftransporten durch Biomembranen sowie dem anaeroben und aeroben Glucoseabbau. In Gruppenarbeit wurden über ein Schuljahr hinweg die Vorgänge gründlich recherchiert und dann anschließend in Flimclips, Animationen, Mitmachtheatern und Spielen aufbereitet. Das Ziel war es, den komplexen Schulstoff für Schüler jüngerer Jahrgänge einmal anders als im Schulbuch beschrieben darzustellen. Die Präsentation der Projekte wird am um 14:10 vor den Schülern der Q11 und interessierten Lehrern im Rahmen einer Doppelstunde stattfinden. Ein herzlicher Dank ergeht an den Fördererverein des Gymnasium Scheinfelds, der das Seminar mit einer großzügigen Spende unterstützt hat. AUS DEM STANDESAMT Das Standesamt Burghaslach hat beurkundet, den Tod von Müller Anna, Neustädter Str. 25 GRATULATIONEN Geburtstage zum 76. Geburtstag Böhm Emma, Gleißenberg 44 Schwickert Hannelore, Oberrimbach 36 zum 77. Geburtstag Wiesinger Leonhard, Seitenbuch 17 Kaiser Robert, Kirchrimbach 23 Wiesinger Rosa, Seitenbuch 17 Feicht Hubert, Laubanger 32 zum 78. Geburtstag Böhm Georg, Gleißenberg 44 Niereisel Charlotte, Burghöchstadt 16d Monréal Jürgen, Unterrimbach 21 Diller Betty, Breitenlohe 53 Link Lieselotte, Unterrimbach 20 Winkler Katharina, Laubanger 10 zum 79. Geburtstag Dreßel Johann, Würzburger Str. 5 Hummel Bernhard, Oberrimbach 12 Lamprecht Konrad, Münchhof 26 zum 80. Geburtstag Hofmann Christa, Fürstenforst 11 Seifert Magdalena, Poppenleiten 8 (Auf dem Bild ist ein aktiver Stofftransport durch die Biomembran zu sehen) Tobias Huprich Wir gratulieren KIRCHLICHE NACHRICHTEN zum 81. Geburtstag Maar Johann, Rosenbirkach 6 zum 82. Geburtstag Schorr Karoline, Oberrimbach 33 Brater Gretel, Marktplatz 18 zum 85. Geburtstag Treuheit Lorenz, Oberrimbach 32 zum 86. Geburtstag Fichtner Erwin, Breitenlohe 70 Linz Elfriede, Münchhof 3 zum 87. Geburtstag Müller Franz, Breitenlohe 50 Wacker Alwina, Gleißenberg 46 zum 88. Geburtstag Hampel Herbert, Birkenstr. 6 zum 94. Geburtstag Wacker Anna, Gleißenberg 16 zum 50-jährigen Ehejubiläum Beširevi Salih & Hanka, Kastanienweg 11 Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, 6. Dezember Advent Uhr Gottesdienst mit Pfr. Daniel Lischewski Donnerstat, 10. Dezember Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenkreises im Gemeindehaus Freitag, 11. Dezember Uhr Zippel-Zappel-Gottesdienst Sonntag, 13. Dezember Advent 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Daniel Lischewski

11 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 23/2015 Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, Burghaslach Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Sonntag, 6. Dezember - Zweiter Advent 9.00 Uhr Gottesdienst Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. TSV Burghaslach Nikolausfeier am Freitag, Der TSV Burghaslach lädt hiermit recht herzlich zu seiner diesjährigen Nikolausfeier ein. Treffpunkt ist am Freitag, , 17:00 Uhr an der TSV-Turnhalle. Die Nikolausfeier beginnt mit einer Nachtwanderung zum TSV-Weihnachtsbaum am Hochwasserdamm. Dort wird unter musikalischer Umrahmung eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen. In der TSV-Turnhalle erwartet Euch dann vorweihnachtliche Stimmung, heiße Getränke, Bratwürste vom Holzgrill, eine große Tombola mit vielen schönen Preisen und natürlich kommt für die Kinder auch wieder der Nikolaus und verteilt seine Geschenke. Auf Euren Besuch freut sich der TSV Burghaslach Einladung zum Ski- und Wander-Wochenende vom bis Unsere diesjährige Ski- und Wanderfreizeit geht in die Umgebung der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Mit insgesamt 279 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade, davon 210 künstlich beschneibar, sowie 90 Bahnen und 70 Liften, ist dieses Skigebiet eines der größten zusammenhängenden Skigebiete in Österreich. Untergebracht sind wir im Hotel Thaler in Hinterthiersee. Was euch erwartet: Busfahrt ab Kirchplatz Burghaslach, Abfahrt am Freitag pünktlich um Uhr Zwei Übernachtungen im Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbuffet Zweimal 4-Gang Abendmenü (Freitag- und Samstagabend) Zimmer mit Badewanne oder Dusche/WC, Telefon, Radio, Sat-TV Sauna, Dampfbad sowie Schwimmbad kostenlos Zwei-Tages Skipass SkiWelt Wilder Kaiser Brixental Bustransfer vom Hotel ins Skigebiet und retour Rückfahrt am Sonntag je nach Witterung Uhr oder Uhr, direkt nach dem Skifahren Reiseleitung während der gesamten Fahrt durch Sportfreund-Reisen Es stehen Loipen für Ski-Langläufer in Hinterthiersee oder im Brixental zur Verfügung, auch zahlreiche Winter-Wanderwege Preis: Erwachsene im Doppelzimmer pro Person 259,-- Einzelzimmer 285,-- Jugendliche (geboren ) pro Person 242,50 Kinder (geboren ), untergebracht im Zimmer der Eltern, pro Person 155,-- Erwachsene ohne Skipass 177,-- Der Veranstalter dieser Fahrt ist Sportfreund-Reisen aus Effeltrich. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Sportfreund-Reisen über deren Homepage ( Beachtet bitte, dass eine verbindliche Anmeldung erst dann zustande kommt, wenn Sportfreund-Reisen den Eingang der Anmeldegebühr in Höhe von 50.- Euro auf dem Konto festgestellt und bestätigt hat. Die Anmeldung ist dann verbindlich. Eine Schlussrechnung erfolgt ungefähr 14 Tage vor Reisebeginn. Also: Runter vom Sofa und anmelden! Anmeldeschluss: Samstag, Mit freundlichen Grüßen Dr. Hans-Friedrich Hofmann (Tel /76 74) Thomas Büttner (Tel / ) Steigerwaldklub e. V. Zweigverein Burghaslach Neustädter Str. 23, Burghaslach 1. Vorstand Michael Kreuzer, Tel Der Steigerwaldklub ZV Burghaslach lädt alle zur traditionellen Waldweihnacht in Fürstenforst ein. Wir treffen uns am Samstag, den vor unserer Ägidiuskirche in Burghaslach. Hier werden wir um Uhr nach Fürstenforst wandern. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn viele Kinder mit Laternen dabei wären und uns auf der Wanderung begleiten würden. Am Waldspielplatz erwartet Sie eine besinnliche Feierstunde zum Ausklang des Wanderjahres. Im Anschluss treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Kreß in Fürstenforst. Die Vorstandschaft des Steigerwaldklub Burghaslach wünscht Ihnen und Ihren Familien eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr Michael Kreuzer, 1. Vorstand Blumen- und Gartenfreunde Sonntag, um 19 Uhr Gasthof Krone Birnen im Advent Geschichten, Gedichte und Gerichte rund um die Birne Mit Bildern aus der Johanniskirche in Brandenburg Während der Bundesgartenschau Mit freundlichen Grüßen Friedhelm Schlierf, Blumen- und Gartenfreunde WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier verbunden mit dem Königsschiessen 2016 Am Freitag, den ab Uhr Die Auswertung des Königsschiessen und die Proklamation der Könige 2016 findet an der Jahreshauptversammlung statt. Bitte das Päckchen für das Strohschiessen nicht vergessen. Gez. Seinsoth/Dürst SONSTIGES Trauer- und Hoffnungstreff Lebensbrücke Neustadt/Aisch Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde Termine Trauercafe Dieses Angebot ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung oder Konfession. Sie sind herzlich willkommen: Jeden dritten Montag im Monat von Uhr im 2. Obergeschoß des Caritasgebäudes, Ansbacher Straße 6, Neustadt a.d.aisch, Telefon Café International ein Treffpunkt für alle In unserer Gemeinde sind inzwischen ca. 30 Flüchtlinge angekommen. Mit großem Interesse haben bereits viele Einheimische und fast alle Flüchtlinge die Gelegenheit genutzt, sich gegenseitig kennen zu lernen. Nun haben die Flüchtlinge für mich ein Gesicht Wo? Gemeindehaus Burghaslach Würzburger Straße 18 (Jugendheim)

12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 23/ Wann? Was? immer donnerstags von Uhr sich kennenlernen - über alle Grenzen hinweg einen Einblick in die Sprache und Kultur des Anderen nehmen Spiele spielen gemeinsam Kaffee und Tee trinken Wir freuen uns auf Sie. Monika Finster für das Team vom Café International Der Fischmann kommt.. Direkt aus Bremerhaven Ab dem 19. November 2015 Donnerstags Uhr Am Kirchplatz Jägerabend der Jagdgenossenschaft Kienfeld Unsere Jagdpächter Gerhard und Brigitte Ress laden alle Jagdgenossen-/ innen recht herzlich zum diesjährigen Jägerabend der Jagdgenossenschaft Kienfeld, am Samstag, den 5. Dezember 2015 um 19:00 Uhr, ins Vereinshaus Kienfeld ein. Jagdvorsteher, Hans Krämer VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Flüchtlingshilfe Burghaslach ist BUNT lädt ein zum Benefizkonzert 13. Dezember 2015, Uhr / 3. Advent / St. Ägidius Kirche Burghaslach Die Flüchtlingshilfe Burghaslach ist BUNT und die beiden fränkischen Originale und Liedermacher Wolfgang Buck und Johann Müller laden am Abend des 3. Advent zum Benefizkonzert in der St. Ägidius Kirche in Burghaslach ein, wo sie bei einem ca. zweistündigen Konzert Stücke aus ihrem musikalischen Werk zum Besten geben. Der Erlös des Konzerts kommt dem Helferkreis zugute, denn die Künstler verzichten auf jegliche Gage; die Einnahmen sollen die vor Ort aktiven, ehrenamtlich tätigen Flüchtlingshelfer bei ihrem Engagement unterstützen und ihren Schützlingen zugutekommen; vor allem bei Infrastruktur, Hilfs- und Lehrmitteln besteht Bedarf. Denn auch in Burghaslach wollen die Neuankömmlinge vor allem eins: schnell die Sprache lernen. Weitere Infos zum Benefizkonzert finden Sie auf unserer website de unter dem menüpunkt EVENTS! Weihnachtsgeschenke: regional fair - bio Kulinarische Geschenke zu Weihnachten Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Frage, was schenke ich denn. Inspiration für ein ganz persönliches Geschenk bietet der Einkaufsführer des Landkreises Lust auf Regionales, in dem 50 Direktvermarkter mit ihren Produkten und Spezialitäten verzeichnet sind. Beliebt sind Geschenkkörbe. Dekorativ gefüllt mit Spezialitäten, wie Geräuchertes, Käse, Nudeln, Öl, Marmeladen, Honig, Liköre/Schnaps, Säfte, Holzofenbrot und vielem mehr sind sie eine wahre Gaumenfreude. Bei zahlreichen Direktvermarktern im Landkreis wird man hier fündig, auch bei den Zutaten für den Weihnachtsschmaus. Die Angebote finden Sie unter pdf. Ein buntes Angebot an Köstlichkeiten bieten die Weltläden. Produkte aus fairem Handel machen nicht nur den Beschenkten Freude, sondern auch den Erzeugern in den Ländern des Südens. Die bekommen für ihre Erzeugnisse gerechte Preise und können damit ihr Familieneinkommen sichern. Zudem tragen etwa 80 Prozent der im fairen Handel angebotenen Lebensmittel ein Bio-Siegel. Und so passen regionale Produkte wie der Glühmost und Secco der Marke EinHeimischer und ein saftiges Stück Käse vom Bauern nebenan gut zusammen mit dem edlen Seidentuch aus Indien oder dem Palmblatt-Korb, der mit Fair-Trade-Schokolade, Kaffee, Tee und getrockneten Mangos gefüllt ist. Probieren Sie es aus: Feiern Sie heuer Ihr Weihnachten regional, saisonal, fair. Karin Eigenthaler BUND Naturschutz Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Bamberger Str. 24, Neustadt/Aisch Tel /5896, neustadt-aisch@bund-naturschutz.de EinHeimischer Glühmost ist ab sofort wieder im Handel Nach dem Abschluss des Obstankaufes startet die Streuobstgenossenschaft mit dem EinHeimischen-Glühmost in die Weihnachtszeit. Nachdem im letzten Jahr der Glühmost schnell ausverkauft war, wurden jetzt 7000 l der Apfel-Birne-Schlehe-Mischung abgefüllt. Denken Sie für Ihre Weihnachtsfeier, für Firmen- und Weihnachtsgeschenke, aber auch für Ihren eigenen Genuss an dieses Getränk, das Ihnen den Geschmack von 100% Natur in der Flasche vermittelt. Davon kann sich auch Landrat Helmut Weiß überzeugen, dem von der Apfelkönigin Annemarie Freytag von der Fränkischen Moststraße eine Flasche neuer Glühmost überreicht wurde. Bürgermeister Matthias Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender der Streuobstgenossenschaft, freut sich über die gute Apfel- und Birnenernte und den Verkaufserfolg der Einheimischen-Produkte im ersten Jahr. Die Flüchtlingshilfe Burghaslach ist BUNT, welche sich bereits seit September für in Burghaslach angekommene Asylsuchende engagiert, ist inzwischen auch im Internet präsent; und zwar mit ihrer website aber auch auf facebook unter Burghaslach ist BUNT ; wir bieten dort umfassende Informationen und freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

13 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 23/2015 ARBEITSKREIS Ausstellung der Mühlgasse in Miniaturansicht am Weihnachtsmarkt, von Uhr bis Uhr und am Sonntag, von Uhr bis Uhr. Heinrich Klein baute die Mühlgasse in Burghaslach als Modell nach und stellt sie über den Weihnachtsmarkt und am Sonntag, den in der Kulturtankstelle aus. Jahresrückblick Der Arbeitskreis der Kulturtankstelle Burghaslach blickt auf ein vielfältiges, insgesamt sehr gut besuchtes Veranstaltungsprogramm 2015 zurück. Im Januar erfreute Stefan Kügel vom Theater Kuckucksheim ca. 80 begeisterte kleine und große Zuschauer mit dem Kinderstück Olles Reise zu König Winter. Im Februar feierte der in Burghaslach beheimatete Komponist Hans-Günther Allers zusammen mit vier preisgekrönten Musikern seinen 80. Geburtstag mit einem klassischen Festkonzert. Begleitet wurde die ausverkaufte Veranstaltung von einer Ausstellung über Allers Kompositionen, die von seiner Frau Brigitte organisiert wurde. Im April zeigte Karl-Peter Goppelt in einem Diavortrag 35 Interessierten Siziliens wunderbare Landschaften. Im Mai wurde mit dem Aufstellen einer Kulturtafel am Flüchtlingskreuz bei Oberrimbach durch Pfarrer Wolfgang Heckel und 1. Bürgermeister Armin Luther eine weitere Station des Kulturweges Burghaslach offiziell eingeweiht. Im Anschluss hielt der Historiker und Altbürgermeister von Neustadt a.d.aisch, Dr. Wolfgang Mück, im Evangelischen Gemeindehaus von Kirchrimbach einen Vortrag über Flucht und Vertreibung von 12 Millionen Menschen aus dem deutschen Osten am Ende des Zweiten Weltkrieges und Erinnerungsstätten in Franken. Im Juni lud der Arbeitskreis gemeinsam mit Familie Schlierf zum Konzert des Duos Harp & Harp in den Park der Baumschule ein. Zahlreiche Besucher vergnügten sich an den Darbietungen der Harfenistin Lilo Kraus und des Bluesharpspielers Chris Schmitt und genossen dabei die schon traditionell ausgeschenkte Rosenbowle. Hohe Besucherzahl bei der Steigerwaldklub-Ausstellung Im November lockte eine gemeinsame Ausstellung mit dem Burghaslacher Steigerwaldklub über 650 Besucher in die Kulturtankstelle. Nach der erfolgreichen Eröffnungsfeier mit prominenten Gastrednern und der Chorgemeinschaft informierten sich die Gäste im Erdgeschoss bei Karl Scholl über die 40jährige Geschichte des Wandervereins und seine im Burghaslacher Gemeindewesen schon traditionellen Aktivitäten. Eine weitere Posterausstellung, zusammengestellt aus Beiträgen der Mitgliederzeitung Der Steigerwald, bot den Besuchern im Obergeschoss Wissenswertes über die Geschichte der einzelnen Dörfer und Weiler der Marktgemeinde. Ein vielseitiges Rahmenprogramm rundete die Vorstellung des Burghaslacher Vereins ab. So erfreuten sich über 200 Besucher an den selten gezeigten, mittlerweile fast 30 Jahre alten Aufnahmen des Hosla -Films, der unter der Regie zweier Steigerwaldklub- Gründungsväter, Hermann Büttner und Hans Kronester, entstand. Auch die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Burghaslach besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Ausstellung. Bei einem eigens für die Schüler konzipierten Heimat-Ratespiel wurden fünf Schlitten, gespendet von der Firma BIG, verlost. Neben einer von Georg Seifert geführten Wanderung rund um Hosla mit anschließendem Kaffee und Kuchen in der Kulturtankstelle, begleiteten am darauffolgenden Samstag rund 20 Interessierte Robert Hofmann bei seinem historischen Spaziergang durch das nächtliche Burghaslach. Dabei konnte vom Hof der Familie Huscher aus ein Blick auf das hinter dem Altar verborgene, extra beleuchtete Kirchenfenster Der Herr ist mein Hirte bewundert werden. Der Steigerwaldklub pflanzte außerdem zusammen mit einigen Kindern einen Feldahorn als Baum des Jahres am Drei-Franken-Stein. Bei einem Quiz konnten die Besucher ihr Wissen über die Marktgemeinde unter Beweis stellen. 27 Fragen verrieten letztlich eine Traditionsveranstaltung, die der Steigerwaldklub alljährlich ausrichtet. Die richtige Antwort lautet: Waldweihnacht in Fürstenforst. Diese findet am Samstag, den statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kirche. Es lohnt sich, einmal dabei gewesen zu sein! Die Preisverleihung findet am um 17 Uhr auf der Weihnachtsmarktbühne statt. Alle Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Wir danken allen Spendern, die uns so großzügig 55 sehr hochwertige Preise gestiftet haben: Kempe s Autohof, Melbers Schoppeneck, China-Restaurant Fu Jian, Gasthof zur Krone, Steigerwaldhaus, Steigerwaldhöhe, Gasthaus Dreifrankeneck, Gasthof Grüner Baum, Getränke Finster, Metzgerei Rotes Roß, Metzgerei During, Metzgerei Brater, Bäckerei Arndt, Bäckerei Schmitt, Hosler Früchtchen, Blumen Kaltenbeck, ProWin, Autohaus Eyßelein, VR-Raiffeisenbank, Robert Hofmann und Gemeinde Burghaslach. Auch danken wir für die Sachspenden, die an die Grundschüler verteilt wurden: Steigerwaldklub e. V. Burghaslach, Marktapotheke, VR-Raiffeisenbank, DTS Service&Vertrieb und Gemeinde Burghaslach sowie Herrn Michael R. Raum von der Firma BIG für die Kinderschlitten. An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Steigerwaldklub e. V. Burghaslach, insbesondere bei Charly Scholl und Michael Kreuzer für ihr hoch anzusehendes Engagement, das uns ermöglichte, die Veranstaltung in dem Umfang durchzuführen. Das Kulturprogramm für 2016 wird Anfang 2016 vorgestellt. Wir vom Kulturkreis sagen allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Förderern Danke und wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, Dora Brendel-Rieder, Barbara Zimmermann, Ursula Gertz, Dr. Katja Fichtel, Helga Haubert-Mergenhagen, Irmgard Schorr, Inge Frischmann, Franz Reinfelder, Willi Hofmann und Robert Hofmann, Kulturbeauftragter des Marktes Burghaslach. (Text, Bilder: KF) VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Weihnachtsmarkt , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Markt Burghaslach TSV Nikolausfeier , Uhr Burghaslach, TSV Turnhalle TSV Burghaslach 1893 e. V. Weihnachtsfeier , Uhr Burghaslach, Buchbacher Str. SG Burghaslach 1875 e. V. Waldweihnacht mit Familienwanderung , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub Adventsfeier , ab Uhr Breitenlohe FFW Breitenlohe Anzeigen an dfa@laufer-medien.de Beiträge an die jeweilige Gemeinde

14 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung gem. 2 Abs. 1 BauGB über die Absicht die Bebauungspläne Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II zu ändern. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat am beschlossen, die Bebauungspläne Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II Geiselwind zu ändern. Der Geltungsbereich der Änderung umfasst die Grundstücke für das Plangebiet Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II, wie im Lageplanausschnitt nachfolgend dunkel im Lageplan dargestellt. Innerhalb der gestrichelten Linie handelt es sich um verbleibende Kernflächen, außerhalb handelt es sich um land- u. forstwirtschaftlich genutzte Flächen, welche aus dem Geltungsbereich als Gewerbeflächen (SO-Flächen) entnommen werden sollen. Mit der Ausarbeitung der jeweiligen 1. Änderung der Bebauungspläne wurde die Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, Würzburg, beauftragt. Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planungen aufgezeigt werden können, wird der Markt Geiselwind, Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung geben. Die Änderungen werden hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. Auf die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB wird durch Bekanntmachung hingewiesen. Markt Geiselwind, , gez. 1. Bgm. Nickel Marktgemeinderatssitzung Am Montag, 14. Dezember 2015 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Geiselwind im Sitzungssaal im Rathaus statt. An alle Interessierte ergeht herzliche Einladung. Räum- und Streudienst Wir erinnern an folgende wichtige Punkte: Für einen geordneten Winterdienst ist es Voraussetzung, dass keine unnötigen Hindernisse den Ablauf beeinträchtigen. Insbesondere bitten die Mitarbeiter des Bauhofes darum, dass Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken entsprechend zurück geschnitten werden. Ebenfalls ergeht ein Aufruf an die Fahrzeughalter, ihre Kraftfahrzeuge so zu parken, dass die Winterdienstfahrzeuge ungehindert ihre Arbeit verrichten können. Nur mit Ihrer Mithilfe ist es möglich, die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können. Sofern diesbezüglich kein Verständnis entgegengebracht wird, verbleibt nur die einzige Möglichkeit, bei gewissen Straßenzügen den Winterdienst einzustellen. Dazu soll es jedoch nicht kommen! Im Übrigen erinnern wir daran, dass die Gemeinde ein Straßennetz von über 80 km (bei 16 Gemeindeteilen) zu betreuen hat. Dies bedeutet, dass gewisse von der Verkehrsbedeutung herausragende Verkehrswege, wie z. B. Schulbusstrecken, Hauptstraßen, gefährliche und extreme Steigungen, Straßen mit großem Verkehrsaufkommen usw., in der Rangfolge vorgehen. Die Bauhofmitarbeiter sind jedoch bemüht, auch in diesem Winter ihren Dienst zur Zufriedenheit der Bürger zu verrichten. Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsstraßen mit untergeordneter Verkehrsbelastung, die im Winter kaum benutzt werden, werden nur von Fall zu Fall geräumt. Betroffene Anwohner werden um Verständnis gebeten, wenn bestimmte Straßenstrecken erst zu einem späteren Zeitpunkt geräumt und gestreut werden! Nicht geräumt und gestreut werden: sämtliche Wirtschaftswege, die Gemeindeverbindungsstraße Füttersee Geiselwind, die Gemeindeverbindungsstraße St 2260 Kreuzung Füttersee Hohnsberg, die Gemeindeverbindungsstraße Wasserberndorf Freihaslach, die Gemeindeverbindungsstraße Haag Dürrnbuch, die Gemeindeverbindungsstraße Haag von der St 2257 Anwesen Klein (Schaftreiber) die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Kleinbirkach die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Langenberg (Ziegelhüttenweg) die Gemeindeverbindungsstraße Haag Appenfelden die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch Prühl die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch Langenberg die Gemeindeverbindungsstraße Seeramsmühle Heuchelheim Wichtiger Hinweis: Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes führen den Winterdienst entsprechend dem festgelegten Räum- und Streuplan durch. Ansprechpartner bei Beschwerden oder bei Kritik am Winterdienst ist deshalb die Gemeindeverwaltung und nicht die Mitarbeiter des Bauhofes! Räum- und Streupflicht Die Grundstücksanlieger werden darauf hingewiesen, dass laut Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter, die Räum- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr ihnen obliegt. Bei gemeindlichem Haus- und Grundbesitz obliegt die Räum- und Streupflicht dem Mieter. Eigentümer von unbebauten Grundstücken in Wohngebieten sind verpflichtet, den Gehweg zur räumen und zu streuen. Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1 m breiter Weg zu den Anliegern geräumt und gestreut werden. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinlaufschächte sind freizuhalten. Servicestelle Frau & Beruf kostenlose Beratung für alle Frauen Die Servicestelle Frau und Beruf steht Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf oder bei der beruflichen Neuorientierung zur Seite. Auch im Jahr 2016 werden die Beratungen für Frauen aus dem Landkreis Kitzingen jeweils einmal im Monat im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kitzingen angeboten. Die Servicestelle hilft berufstätigen Frauen, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder Wiedereinsteigerinnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Gemeinsam mit den Beraterinnen können Frauen ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren und ihre Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. Zudem werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt, konkrete Einzelschritte entwickelt und vereinbart. Das kostenfreie Angebot besteht weiterhin für Frauen aus dem Landkreis Kitzingen. Die Servicestelle wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. Damit für jedes Beratungsgespräch ausreichend Zeit eingeplant werden kann, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

15 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 23/2015 Ansprechpartnerin vor Ort ist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Frau Cornelia Reichert, Tel.: 09321/ Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Servicestelle Frau & Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971/ Informationen finden Sie auch auf Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: / / / Weihnachtsbäume Der Markt Geiselwind bedankt sich bei Frau Monika Celestin-Hrescic, Füttersee und bei Familie Fritz Rehberger, Gräfenneuses, für die gespendeten Weihnachtsbäume am Dorfplatz in Füttersee und am Marktplatz Geiselwind. Grüngutcontainer am Häckselplatz Füttersee Wir weisen darauf hin, dass der Grüngutcontainer am Häckselplatz abgeholt wurde und erst wieder im Frühjahr 2016 aufgestellt wird. Der Häckselplatz selbst ist wie gewohnt jeden Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der AUS DEM MARKTGEMEINDERAT Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung vom folgende Tagesordnungspunkte beschlossen: > Erste Änderung der Bebauungspläne Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II Geiselwind Aufstellungsbeschluss Randflächen in land- u. forstwirtschaftlicher Nutzung in den bestehenden Bebauungsplänen sollen aus der gewerblichen Nutzung der Bebauungspläne Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II Geiselwind herausgenommen werden. Der Geltungsbereich der Änderung umfasst die Grundstücke für das Plangebiet Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II, wie im Lageplanausschnitt dargestellt: Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der Planungen aufgezeigt werden können, wird der Markt Geiselwind, Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung geben. Der Marktgemeinderat beschließt die Durchführung eines Bauleitplanes 1. Änderung folgender Bebauungspläne: Freizeitgebiet I aufgestellt am zuletzt ergänzt am Der Marktgemeinderat hat am den Bebauungsplan vom in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Freizeitgebiet II aufgestellt am zuletzt geändert am der Marktgemeinderat hat am den Bebauungsplan vom in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Die Satzungsbeschlüsse für das Freizeitgebiet I und II wurden am im Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Geiselwind Nr. 03/2006 gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Durch die 1. Änderung der genannten Bebauungspläne sollen das Baurecht für die braun gezeichneten Grundstücke aufgehoben und wieder für die ursprüngliche Nutzung als Ackerland, Grünland bzw. Waldfläche festgesetzt werden. Mit der Durchführung der 1. Änderung der Bebauungspläne Freizeitgebiet I und Freizeitgebiet II wird die Auktor Ingenieur GmbH, Würzburg, Berliner Platz 9, beauftragt. > Forstwirtschaft - Genehmigung des Jahresbetriebsplanes 2016 und des Jahresbetriebsnachweises der Waldbewirtschaftung des Marktes Geiselwind Die gemeindlichen Forstflächen mit rd. 280 Hektar Waldbestand werden in Abstimmung mit der für die Beförsterung beauftragten Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen w.v. durchgeführt. Hierzu werden nach Absprache die erforderlichen Arbeiten nach dem erstellten Forsteinrichtungswerk (= fachlicher Waldmaßnahmeplan ausgelegt auf 20 Wirtschaftsjahre) jährlich in einem Jahresbetriebsplan erstellt. Seitens der Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen wurden die Jahresbetriebsplanung 2016 und der Jahresbetriebsnachweis 2015 vorgelegt (siehe Beilagen). Die Jahresbetriebsplanung 2016 wurde auf Grundlage des Forsteinrichtungswerkes und der bislang durchgeführten Waldbaumaßnahmen von der beauftragten Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen, Herrn Dipl. Forstingenieur Dieter Rammensee, erstellt. Der Jahresbetriebsnachweis zeigt die im Jahr 2015 getätigten Einschlagsmengen. Auf Grundlage des Forsteinrichtungswerkes wurde für 2016 eine Holzerntemenge von fm in verschiedenen Waldorten eingeplant. Die Nachhaltige Waldwirtschaft ist durch die vorgelegte Planung berücksichtigt und gesichert. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis vom Inhalt der von der Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen vorgelegten Jahresbetriebsplanung 2016 und des Jahresbetriebsnachweises der Marktgemeindewaldbewirtschaftung und stimmt der Planung und Durchführung insgesamt zu. Bürgermeister Nickel wird ermächtigt alle erforderlichen Verträge der Holzwerbung und des Holzverkaufes der Waldbewirtschaftung 2016 für den Markt Geiselwind abzuschließen. > Trinkwasserversorgung - Neubau Hochbehälter Dürrnbuch; Auftragsvergabe für Elektroinstallationsarbeiten incl. Einrichtung der Erfassung und Alarmierung von Störmeldungen Die Elektroinstallationsarbeiten sowie die Einrichtung der Störmeldungen waren bei der Ausschreibung des Hochbehälters Dürrnbuch technischer Teil nicht beinhaltet. Bisher wurden die Elektro- und Steuerungstechnikarbeiten in allen Wasserversorgungsanlagen von der Firma Elektrotechnik Müller, Geiselwind, ausgeführt. Vergleichsangebote lagen über dem Angebot der Fa. Elektrotechnik Müller. Der Marktgemeinderat Geiselwind stimmt der Auftragsvergabe für die erforderlichen Elektroinstallationsarbeiten incl. Einrichtung der Erfassung und Alarmierung von Störmeldungen an die Firma Elektrotechnik Müller, Geiselwind, zum Angebotspreis von brutto ,85, entsprechend dem vorliegenden Angebot zu. Die Kosten sind im Haushalt 2016 zu berücksichtigen. > Abwasserentsorgung - Untersuchung und Inspektion der Abwasserkanäle Auftragsvergabe für TV-Verfilmung der Zulaufkanäle Auf Grund gesetzl. Vorschriften ist die Überprüfung der Kanäle in bestimmten Zeitabständen (eingehende Prüfung durch Verfilmung im Zeitraum v. 10 Jahren) erforderlich. Die Gesamtlänge aller Zulaufkanäle im Marktgemeindegebiet beträgt m und beinhaltet rd. 270 Schächte, davon sind m mittels TV-Verfilmung zu prüfen und zu dokumentieren. Im Zuge der Erstellung eines digitalen Abwasserkatasters und der Überprüfungspflicht wurde eine Ausschreibung für die Untersuchung und Verfilmung der Zulaufkanäle durchgeführt und drei Angebote vorgelegt. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Fa. Rohrreinigungsservice Pelz, RRS, Nürnberg zum Angebotspreis i. H. v ,-- brutto angeboten (das höchste Angebot lag bei brutto ,-- ). Nicht im Auftragsumfang enthalten ist die Freideckung der Kanalschächte, welche bauseits erfolgen muss. Für bauseits zu erbringende Leistungen soll

16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 23/ Jagdgenossenschaft Geiselwind Wegeinstandsetzung, Grabensäuberung, Heckenrückschnitt Mitteilung von dringenden Maßnahmen in der Gemarkung Geiselwind zur Erstellung eines Maßnahmeplans Die Jagdgenossen Geiselwind haben in der Versammlung am beschlossen, den Jagdpachtertrag 2014/15 (i. H. v ,-- ) zweckgebunden für Wegeinstandsetzung, Grabensäuberung, Heckenpflege, etc., zu verwenden. Der Markt Geiselwind übernimmt, wie bei allen Beteiligungen der Jagdgenosein Betrag i. H. von ,-- im Haushalt berücksichtigt werden. Der Markt Geiselwind hat die nach der aktuellen Förderrichtlinie (RZWAS) pauschalierte Zuwendung von 1,-- je lfd. Meter sicht- oder druckgeprüfter Kanallänge für die Erstellung eines digitalen Abwasserkatasters beantragt. Die TV-Befahrung ist im Jahr 2016 vorgesehen. Die Kosten der Untersuchung sind im Haushalt 2016 mit insgesamt rd ,-- zu berücksichtigen. Der Marktgemeinderat Geiselwind beauftragt die Firma Rohrreinigungsservice (RRS) Pelz, Nürnberg für die Untersuchung der Zulaufkanäle (ca. 18,2 km) entsprechend des vorliegenden Angebotes in Höhe von brutto ,30. Bauseits zu erbringende Leistungen werden vom gemeindlichen Bauhof erbracht. Bgm. Nickel wird ermächtigt die erforderlichen Vereinbarungen abzuschließen. Die Maßnahmenkosten sind im Haushalt 2016 mit ca ,-- zu berücksichtigen. > Feuerwehrwesen - Beschaffungen 2015 für die Feuerwehren des Marktes Geiselwind Gemäß den eingeplanten Beschaffungen im Bereich der Feuerwehr wurde eine Ausschreibung vorgenommen. Für die benötigten Materialien und Ausrüstungsgegenstände liegen von drei Firmen Angebote vor. Im Haushalt 2015 steht für die Jahresbeschaffung 2015 ein Betrag in Höhe von ,-- zur Verfügung. Der Auftrag für die Beschaffungen der benötigten Materialen erfolgt an die Firma Handelsforum GmbH & Co. KG zum Angebotspreis von ,16 /brutto. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Frauenbund Geiselwind Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 12. Dezember 2015 um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum in Geiselwind, Fütterseerstr. 5 Referentin: Frau Benedicta Becker-Balling Thema: Gesundheit mit Schmunzelfaktor - fit durch die Heilkraft von Humor und Freude Bitte anmelden bis zum bei Lucia Ruhl, Tel /1261 oder Resi Böhm, Tel /564. Unkostenbeitrag 5,00 pro Person senschaften, 50 % (bei Wirtschaftswegen) bzw. 80 % (bei Gemeindeverbindungsstraßen) der Kosten. Eine Umlage der anteiligen Kosten (Kostenbeteiligung nach dem Bayerischen Straßen- u. Wegegesetz mit 75 %) an die anliegenden Grundstückseigentümer entfällt hierdurch. Auf Grund vernachlässigter Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen der letzten Jahre besteht erheblicher Nachholbedarf. Dem Markt Geiselwind liegen derzeit drei Anträge für dringend durchzuführende Maßnahmen in der Gemarkung Geiselwind vor. Auf Grund der mitgeteilten Maßnahmen wird ein Maßnahmeplan seitens der Jagdgenossenschaft Geiselwind erstellt, in dem die Anträge der jeweiligen Landwirte und Waldbesitzer (Grundstückseigentümer) berücksichtigt werden sollen. Die Jagdgenossen als Grundstückseigentümer werden aufgefordert, erforderliche Maßnahmen in der Gemarkung Geiselwind an die Jagdvorstandschaft oder an den Markt Geiselwind mitzuteilen, damit diese im Maßnahmeplan mit aufgenommen werden können. gez. Ernst Nickel, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Geiselwind Bekanntmachung zum Auszahlungsanspruch Die Jagdgenossenschaft Geiselwind führt keine jährlichen Abfragen bzgl. Auszahlungen (entsprechend der teilw. bisherigen Handhabungen) mehr durch. Seitens der Jagdgenossenschaft Geiselwind wird davon ausgegangen, dass keine rechtmäßigen Anträge für Dauerauszahlungsanprüche vorliegen, soweit es sich um die Vordrucks-Rückmeldungen der Anfragen der Jagdgenossenschaft Geiselwind handelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bezüglich der Auszahlung die aktuelle Rechtsprechung und die zutreffenden gesetzlichen und satzungsrechtlichen Bestimmungen gelten. Auszahlungsanträge, auch Dauerauszahlungsanträge sind daher rechtmäßig zu beantragen. Hiernach gilt folgendes: Die Jagdgenossenschaft beschließt über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung. Beschließt die Jagdgenossenschaft, den Ertrag nicht an die Jagdgenossen nach dem Verhältnis des Flächeninhalts ihrer beteiligten Grundstücke zu verteilen, so kann jeder Jagdgenosse, der dem Beschluss nicht zugestimmt hat, die Auszahlung seines Anteils verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Beschlussfassung schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes geltend gemacht wird. Die Jagdversammlung hat eine anderweitige Verwendung und keine Auszahlung an die Jagdgenossen beschlossen. Dieser Beschluss (Nichtauszahlungsbeschluss) wird hiermit nochmals bekannt gegeben: Die Jagdgenossenschaft Geiselwind hat in der Sitzung am beschlossen, den Reinertrag vollständig für Wegeinstandsetzung, Grabensäuberung, Heckenpflege, etc., (im Jagdrevier Geiselwind) zu verwenden. Jagdgenossen, welche einen Anspruch auf Auszahlung nach v. g. Bestimmungen haben und die Auszahlung wünschen, müssen dies schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstandes geltend machen (beantragen). Der Anspruch erlischt, soweit er nicht binnen einen Monats nach dieser Bekanntmachung beantragt wird. Geiselwind, gez. Ernst Nickel Jagdvorsteher FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind Do., :30 Uhr Winterschulung Gefahrgutzug-Übungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten Redaktionsschluss Weihnachtsausgabe DFA : Erscheinung:

17 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 23/2015 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / , Fax / , Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Die katholische Kirchenstiftung Geiselwind sucht für ihren 3-gruppigen Kindergarten mit 2-gruppiger Kinderkrippe St. Burkhard zum eine Kinderpflegerin Wir suchen eine erfahrene, teamfähige Mitarbeiterin, die bereit ist, mit Kindern, Eltern, Träger und Kolleginnen verantwortungsvoll zusammenzuarbeiten. Wir bieten eine Vergütung entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der Bayer. (Erz)Diözesen (ABD) in der ab geltenden Fassung, Zusatzversorgung und Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. Kirchenstiftung, Kirchplatz 4, Geiselwind, Tel / Der Pfarrgemeinderat für die Pfarrei St. Burkhard Geiselwind informiert: Ergebnis der Umfrage Pfarrbrief / Gemeinsamer Weihnachts-Pfarrbrief Im laufenden Jahr führte der Pfarrgemeinderat eine Umfrage durch. Dabei ging es darum, ob wie bisher ein eigener Pfarrbrief ( Unsere Pfarrei, der meist zwei Mal jährlich erschien) erstellt wird oder ob sich die Pfarrei bei einem Weihnachts-Pfarrbrief des Seelsorgebereichs (evtl. als Beilage), der von der Pfarrei Schlüsselfeld initiiert wurde, beteiligen soll. Leider haben sich nur sehr wenige Gläubige an der Aktion beteiligt. Es wurden weniger als 5 Prozent der mit dem Pfarrbrief Nr. 24 ausgeteilten Stimmzettel zurückgegeben. Die Umfrage erbrachte damit kein verwertbares Ergebnis. Der Pfarrgemeinderat beschloss dann, sich grundsätzlich an dem Gemeinsamen Pfarrbrief zu beteiligen und keinen eigenen Pfarrbrief mehr zu erstellen. In diesem Jahr ist von der Pfarrei Schlüsselfeld auch nicht geplant, einen speziellen (gemeinsamen) Weihnachts-Pfarrbrief herauszugeben. Die Pfarrinfo für den Seelsorgebereich mit den Gottesdiensten und sonstigen Mitteilungen erscheint als Doppelausgabe für die Monate Dezember 2015 und Januar Von unserer Pfarrei fanden in den letzten Monaten keine Veranstaltungen statt, über die besonders zu berichten wäre. Da nicht mehr geplant ist, einen eigenen Pfarrbrief zu erstellen, werden künftig Informationen über Termine und Berichte über Veranstaltungen in der monatlich erscheinenden Pfarrinfo und natürlich auch auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Homepage wird zurzeit überarbeitet. Informationen werden zum Teil in knapper Version veröffentlicht. Auch kann es gelegentlich zu Fehlmeldungen kommen. Wir bitten dafür um Verständnis. Bereits im Frühjahr könnte dann unsere Homepage in einem moderneren Outfit auftreten. Der Pfarrgemeinderat Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Sonntag, Advent 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe Uhr Kirche Rehweiler: Musik zum Advent Freitag, Uhr Rehweiler: Adventsandacht für die ganze Familie Uhr Haag: Adventsandacht anschließend Gemeindeversammlung im CVJM-Haus Sonntag, Advent 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 9.30 Uhr Füttersee: Kigo Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Kigo Uhr Autobahnkirche: Wortgottesdienst Uhr Kirche Abtswind: Adventsmusik Dienstag, Uhr Füttersee: Adventsandacht Mittwoch, Uhr Rehweiler Zinzendorfhaus: Gesell. Nachmittag mit Adventsfeier sich informieren - zuhören - nachfragen - sich äußern Gemeindeversammlung 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rehweiler im CVJM Haus Haag Freitag, 11. Dezember, Uhr im Anschluss an die Adventsandacht Tagesordnung: 1. Andacht 2. Rückblick 3. Asylbewerber und Flüchtlinge - auch eine Herausforderung für Kirchengemeinden 4. Abendmahl mit Kindern 5. Sonstiges 6. Anträge, Wünsche Freitag, 11. Dezember, Uhr Kirche Rehweiler Adventsandacht für die ganze Familie Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am 3. Advent Wir möchten Euch recht herzlich einladen zum nächsten Kindergottesdienst am dritten Adventssonntag, den 13. Dezember Achtung: Wir treffen uns bereits um Uhr an der Kirche. Wir wollen uns gemeinsam auf Herbergssuche begeben. Christliche Buchhandlung im CVJM-Haus in Haag Wir führen ein vielfältiges Sortiment von Adventskalendern (auch immerwährende für Erwachsene), Advents- und Weihnachtsartikeln; Kalender, Losungen, Andachtsbücher, sowie Bücher, Spiele, Musik- und Geschenkartikel für alle Altersgruppen. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet: jeden Samstag von Uhr und bei Veranstaltungen im CVJM-Haus. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V.

18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 23/ Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Advent Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Dienstag, Frauenkreis in Ebrach St. Lukas: Weihnachtsfeier Sonntag, Advent Kollekte: Osteuropa Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr Kigo in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Mittwoch, Uhr Seniorenkreis in Ebrach St. Lukas: Weihnachtsfeier VERANSTALTUNGSKALENDER Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind 5./6.12. Fa. Schilk: Fahrt zum Weihnachtsmarkt Heidelberg und Bad Wimpfen 5./6.12. Hotel Stern: Gansessen Landhotel: Adentsfrühstücksbuffet, 9.30 Uhr Gasthaus Rose, Gräfenneuses: ab 11 Uhr Karpfenessen Hotel Krone: Nikolauslunch Evang. Kirche Rehweiler: 19 Uhr Musik zum Advent Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Evang. Kirchengemeinde: Gemeindeversammlung, 20 Uhr, CVJM-Haus Haag 11. / Eventzentrum Strohofer: Christmas Bash Hotel Stern: Wildwochen Frauenfrühstück, 9 Uhr, Pfarrzentrum, Thema: Gesundheit Landhotel: Weihnachtsbrunch, 9.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung, 19 Uhr, Sitzungssaal Evang. Kirchengemeinde: 14 Uhr Geselliger Nachmittag im Zinzendorfhaus Rehweiler mit Adventsfeier FFW Geiselwind: Uhr Winterschulung Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind TSV: Jahresabschlussfeier, 19 Uhr, Sportheim Geiselwind Landhotel: Adventsfrühstücksbuffet, 9.30 Uhr Hotel Krone: Weihnachtslunch Uhr Schützengesellschaft Füttersee: Weihnachtsfeier Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen Eventhalle Strohofer: X-Mas-Party IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauergasse 98, Höchstadt, Tel.: , Fax: Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer-medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Dezember Redaktions- & Anzeigenschluss ist der 11. Dezember 2015.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Warum wir Ihre Unterstützung brauchen. Womit wir Ihre Spende verdienen. Wie die Kinder davon profitieren. Ambulante Kinderkrankenpflege

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung www.pwc.de Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung November 2013 Hintergrund der Analyse Ab 1. Juni 2014 dürfen Online-Händler für die Bearbeitung von Retouren auch dann eine Gebühr verlangen, wenn

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn 9. Juni 2011 Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn Inhalt in Kürze Workshop definiert Ziele für den Übergang Schule-Beruf in der Bildungsregion 27. Juni, 1. Juli Ihre Rückmeldung zu den

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr